Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedersächsischer Fußballverband e. V."

Transkript

1 Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - SR-Infoschreiben 2016/2017 Kreisschiedsrichterausschuss Seulingen, Vorsitzender (KSO) Herren Kreisliga Süd Christian Rahlfs Mühlenweg 2 SRA Bezirk Seulingen Christian_Rahlfs@web.de Bereich Duderstadt Herren 1.KK Nord Horst-Peter Gries Kiefernweg 2 Herren 2. KK B / 3. KK B ( Nesselröden Frauen Kreis Gries-Horst-Peter@t-online.de Junioren/innen Kreis Volker Eckermann Fasanenweg 14 ( Gerblingerode volko892@gmail.com Bereich Göttingen stv. KSO Reinhard Plüschke Suhlawiesen 16 Frauen/Junioren/innen Bezirk ( Landolfshausen SR-Poolung Teddy.Plueschke@t-online.de Herren 1. KK Süd Michael Otterstätter Friedhofsweg 26 Herren 2. KK C / 3. KK C ( Diemarden Frauen Kreis MIKE-BMG@t-online.de A- und B-Junioren Kreis Jan-Philipp Brömsen Vahler Twetje 11 B-Juniorinnen Kreis Uslar JPBroemsen@web.de C- und D-Junioren Kreis Michaela Siegmann Lissabonstr. 28 ( Göttingen sportlichesgirlj@web.de Bereich Hann. Münden Herren 1. KK Süd Roman Spyra Grillparzerweg 1 Herren 2. KK D / 3. KK D ( Hann. Münden Frauen Kreis Junioren/innen Kreis Ansetzer@t-online.de Bereich Osterode stv. KSO Harald Dix In den Kampwiesen 8 Frauen Kreis/Bezirk ( Förste Junioren/innen Kreis / Bezirk HaraldDix@t-online.de Herren KL Nord Jürgen Seifert Schützenstr. 1 Herren 1. KK Nord ( Bad Lauterberg J-Seifert@web.de Herren 2. KK A /3. KK A Patrick Gattermann Rothenbergstr Hattorf Patrick.Gattermann@gmx.de

2 2 übergreifend SRA Kreisliga Andrew Milczewski Am Kirchtal 28 ( Mingerode millisming@gmx.de SR-Lehrwart (KSL) SR-Betreuungen Mario Birnstiel Brehmstr Hannover mbirnstiel@yahoo.de Stv. SR-Lehrwart Patrick Gattermann Rothenbergstr Hattorf Patrick.Gattermann@gmx.de Anwärterlehrgänge Nadine Rahlfs Mühlenweg Seulingen Nadine_Rahlfs@web.de Bezirksspielausschuss: Vorsitzender Jörg Zellmer Josefstr. 11 Staffelleiter ( Bad Harzburg Frauen Bezirkspokal Joerg.Zellmer@t-online.de Staffelleiter Burghard Albrecht Gunzelinstr. 6 Frauen Landesliga ( Peine burghard-albrecht@t-online.de Staffelleiter Thorsten Tunkel Stegemühlenweg 62 Frauen Bezirksliga Göttingen Thorsten.Tunkel@zufall.de

3 Kreisspielausschuss der Herren: 3 Vorsitzender Klaus Henkel Ritscherstr. 12 Staffelleiter ( Bad Lauterberg Kreisliga Nord K-Henkel@t-online.de stv. Vorsitzender/Staffelleiter Carsten Jahns Westerbergstr. 10 Kreisliga Süd ( Gleichen-Diemarden Hallenspielleiter CarstenJahns@t-online.de Staffelleiter Ralf Bertram Wiesenstr KK Nord ( Wulften am Harz 3. KK B Ralle.Bertram@online.de Staffelleiter Karl-Heinz Bremer Fahnenweg 4 2. KK B ( Gieboldehausen K-H.Bremer@t-online.de Staffelleiter Manfred Förster Blümer Hang KK Süd ( Hann. Münden 2. KK D Manfred.Foerster@web.de Staffelleiter Martin Grzesiuchna Am Mühlenanger KK A Northeim 2. KK C M.Grzesiuchna@t-online.de Staffelleiter Detlef Heidelberg Uferstr KK A ( Bad Lauterberg D.Heidelberg@t-online.de Staffelleiter Stephan Kanbach Am Graben 7 Kreispokal ( Adelebsen S.Kanbach@t-online.de Staffelleiter Sebastian Lehne An der Brückenecke 5 3. KK C ( Hann. Münden 3. KK D zottel@computer-fuchs.de Staffelleiter Jörg Lohse Am Kalten Born 19 Alte Herren ( Göttingen j.lohse@blmuf.de Kreisspielausschuss der Frauen/Mädchen: Vorsitzender Peter Dzimalle Lonauer Str. 60 ( Herzberg DZimalle@t-online.de Staffelleiter Annabel Ulbrich Nesselröder Str. 26 Frauen Kreisliga Duderstadt Frauen 1. Kreisklasse annabel@t-online.de Staffelleiter Bernd Rösnick Am Iberg 13 B-Juniorinnen Kreis ( Bad Grund bernd.roesnick@online.de

4 Kreisjugendausschuss: 4 Vorsitzender Dieter Seliger Am Bildstock 8 ( Gieboldehausen kjo.seliger@onlinehome.de Feldspielleiter Peter Drewelow Schlehenring 7 ( Göttingen drewelow@t-online.de Hallenspielleiter Michael Kreitz Ludwig-Quidde-Weg 24 ( Göttingen michael.kreitz@nexgo.de Staffelleiter Georg-Wilhelm Nolte Am Kauke 4 A-Junioren Kreis ( Gleichen A-Junioren Kreispokal nolte.georg@t-online.de Staffelleiter Rolf Hinze Am Paradies 89 B-Junioren Kreis ( Bad Lauterberg B-Junioren Kreispokal rolf.hinze@web.de Staffelleiter Ralf Lohmann Hilsweg 108 C-Junioren Göttingen ralf.lohmann60@gmail.com Staffelleiter Karlheinz Göthemann Angerstr. 10 D-Junioren KL und 1. KK ( Bovenden k.goethe@gmx.net Staffelleiter Anja Nickel Heinrich-Sohnrey-Str. 24 D-Junioren 2. KK ( Adelebsen nickel-adelebsen@t-online.de Staffelleiter Rüdiger Draheim Steinbreite 34 Freundschaftsspiele ( Osterode ruedigerdraheim@web.de Bezirksjugendausschuss Vorsitzender Jens Schulze Dorfbreite 15 Staffelleiter ( Helmstedt-Barmke Freundschaftsspiele/Turniere B-Juniorinnen BL jens.schulze.barmke@googl .com Pokalspielleiter / Staffelleiter Heiko Salugga Brahmstr. 21 A-, B- und C-Junioren Pokal ( Salzgitter B-Junioren Landesliga HeikoSalugga@aol.com Staffelleiter Gerd Lampe Vetternweg 5a A + B-Junioren BL Süd Nörten-Hardenberg Lampe52@freenet.de Staffelleiterin Heike Hansen Wellenkamp 31 C-Junioren Landesliga ( Peine C-Junioren BL Süd Hansen.Guenter@t-online.de Fair-Play-Beauftragter Neidhard Paul Lerchenweg 16 ( Duderstadt neidhard@neidhardpaul.de

5 Allgemeine Informationen für die kommende Saison 5 Hinweise zum Online-Spielbericht In allen Staffeln, zu denen neutrale Schiedsrichter vom KSA angesetzt werden, wird der Online-Spielbericht verwendet. Sollte aus technischen Gründen kein Online-Spielbericht möglich sein, ist der Papierspielbericht vor Spielbeginn auszufüllen und anschließend zusammen mit dem Ergänzungsformular an den zuständigen Staffelleiter zu senden. Ein ausgedrucktes Formular (muss nicht unterschrieben sein), wird dem SR 15 Minuten vor dem Spiel zusammen mit den Pässen vorgelegt. Änderungen an der Aufstellung kann der SR nach dem Spiel durchführen. Der Schiedsrichter hat bis 1 Stunde nach dem Spiel möglichst am PC des Heimvereins den Spielbericht zu vervollständigen. Lediglich der Bericht zu sonstigen Vorkommnissen und Hinausstellungen (mit dem Formular) ist zu Hause am PC zu erstellen und dann im DFBnet zu speichern. Sollte es vor Ort Probleme mit der Technik oder Internet-Verbindung geben, so könnt ihr den Spielbericht auch zu Hause vervollständigen. Bitte weist in diesem Fall den Heimverein darauf hin, dass er das Ergebnis zu melden hat. Notizen während des Spiels für den Online-Spielbericht Folgende Notizen solltet ihr euch während des Spiels machen: bei persönlichen Strafen den Spieler (Rückennummer), die Minute und den Grund (Foulspiel oder Unsportlichkeit) siehe auch Anmerkung 5. Gelbe Karte in der KL und 1. KK!!! bei Auswechslungen unbedingt die Minute, den aus- und den eingewechselten Spieler (wenn in der Klasse Spieler ein und ausgewechselt werden können, dann darf im Online-Spielbericht nur der eingewechselte Spieler einmal berücksichtigt werden. Hierfür muss kein Spieler ausgewechselt werden.) bei Toren die Minute und wenn möglich auch die Rückennummer des Torschützen (ggf. beim Torschützen nach dem Spiel den Mannschaftsführer oder Betreuer der Mannschaft befragen) Sperre nach der 5. Gelben Karte und Gelb/Rot in der KL und der 1.KK Aufgrund der Sperre nach der 5. Gelben Karten bzw. der Gelb/Roten Karten in der Kreisliga und der 1. Kreisklasse können die Vereine nach dem Spiel einen Abgleich der persönlichen Strafen verlangen. Bitte seid daher bei euren Notizen sehr aufmerksam!!! Auf Wunsch der Vereine sollte nach dem Spiel ein Austausch erfolgen. Hinausstellungen / Besondere Vorkommnisse Bei Hinausstellung sowie Besonderen Vorkommnissen sind die entsprechenden Formulare zu verwenden. Ggf. könnt ihr euch diese bei Christian Rahlfs auch in Papierform bestellen. Gewalthandlungen bzw. Diskriminierungen Im Online-Spielbericht gibt es einen neuen Reiter. Nach dem Ergebnis sowie den persönlichen Strafen gibt es eine neue Lasche Vorkommnisse. Hier geht es um Gewalthandlungen bzw. Diskriminierung. Bei 99% der Spielberichte wird hier einfach nur ein Nein anzukreuzen sein. Sollte es in einem Spiel Gewalthandlungen bzw. Diskriminierungen gegeben haben, so ist der Online-Spielbericht erst nach Rücksprache mit dem Ansetzer bzw. dem KSO freizugeben. Bei Hinausstellungen ist der Spielerpass NICHT einzuziehen!!! Nähere Infos/Schulungsunterlagen zum Online-Spielbericht findet ihr auch auf der Homepage nfv-goettingen-osterode.de/download/spielbetrieb-schiedsrichter.

6 Auswechslungen Sämtliche in einem Spiel einzusetzenden Spieler (auch die Auswechselspieler) sind im Online-Spielbericht aufzuführen, wobei die ersten 11 Spieler auf dem Spielbericht der Mannschaft entsprechen müssen, die bei Spielbeginn auf dem Platz steht. Es dürfen nur Spieler eingewechselt werden, die im Spielbericht erfasst sind. Diese Regelung gilt für sämtliche Spiele hinab bis in den Bezirk. 6 Für den Kreis Göttingen-Osterode (sowohl Frauen als auch Junioren und Herren) gilt abweichend: Sollte ein Spieler auf dem Spielbericht nicht vermerkt sein, so darf er dennoch eingewechselt werden. Er ist im Online-Spielbericht nachzutragen. Darüber hinaus ist im Feld Sonstige Vorkommnisse ein Hinweis zu vermerken. Dies gilt nur auf Kreisebene!!! Im Online-Spielbericht müssen bei Spielen, bei denen Spieler/innen ein- und wieder ausgewechselt werden dürfen, lediglich die erstmals eingewechselten Spieler/innen erfasst werden. Es darf in diesen Fällen kein ausgewechselter Spieler erfasst werden, da er/sie ansonsten bei einer Wiedereinwechslung nicht mehr als Torschütze erfasst werden kann. In der 1. Kreisklasse (Herren) bleibt es dabei, dass 4 Spieler ein- und ausgewechselt werden dürfen! Hinweis zum Papierspielbericht Auswechselspieler die zum Einsatz kommen, sind durch den Schiedsrichter auf dem Papierspielbericht in der vorgesehenen Spalte wie folgt zu kennzeichnen: X vor dem Spieler der eingewechselt wurde!!!ganz wichtig: Die Spieler, die nicht zum Einsatz gekommen sind, sind mit einer 0 zu versehen. Alle Spieler, die nicht mit einer 0 versehen sind, gelten als eingesetzt!!! Hinweise zur Pass- und Gesichtskontrolle Ein Abgleich der Pässe mit dem Spielbericht erfolgt generell. Eine Gesichtskontrolle braucht nur noch im Junioren-Bereich (auch Bezirk), in der KL Northeim und in den folgenden Fällen durchgeführt werden: - beim SR Zweifel bestehen - wenn ein Vereinsoffizieller bei Übergabe der Spielerpässe ausdrücklich darum bittet - die Spielinstanz es im Einzelfall aus besonderem Anlass wünscht Spielkleidung Herren: Ist die Spielkleidung beider Mannschaften gleich oder ähnlich, hat der Gastverein für unterschiedliche Spielkleidung zu sorgen. Gilt auch für Bezirksjunioren!!! Junioren: Ist die Spielkleidung beider Mannschaften gleich oder ähnlich(trikot und auch Stutzen), hat der Heimverein für unterschiedliche Spielkleidung zu sorgen. Platzordner Auf dem Spielbericht müssen die Platzordner nicht mehr namentlich eingetragen werden. Nach der Spielordnung muss jeder Verein Platzordner in ausreichender Anzahl stellen, die den Schutz der Spieler und des Schiedsrichters gewährleisten. Solltet ihr in einem Spiel Platzordner benötigen und diese sind entweder nicht gekennzeichnet oder keine vor Ort, dann bitte einen entsprechenden Hinweis im Bericht mit aufnehmen. Schiedsrichterassistenten Bitte setzt euch frühzeitig (ca. 1 Woche vorher) mit ihnen in Verbindung und sprecht alles ab (Treffpunkt, Trikotfarben etc.). Die Fahnen sollten vom Schiedsrichter mitgebracht werden. Bitte ggf. von einem Kollegen ausleihen. Umbesetzungen Bei Ansetzungsänderungen (Spielort oder Spielbeginn) ist die Ansetzung erneut zu bestätigen.

7 Fair-Play-Meldung bei Bezirksjunioren Ab der Saison erfolgt die Fair-Play-Bewertung für den Trainer/Betreuer über den Online-Spielbericht. Bitte tragt hierfür im Feld Sonstige Vorkommnisse folgendes ein: 7 Beispiel: Heim: 3 Gast: 2 Hier die Bewertungskriterien: Note 1: Faires Verhalten vom Trainer/Betreuer vor, während und nach dem Spiel! Der Trainer unterstützt den Schiedsrichter bei allen administrativen Aufgaben, bei den Entscheidungen und ist ein absolutes Vorbild für beide Teams. Note 2: Faires Verhalten vom Trainer/Betreuer vor, während und nach dem Spiel. Der Trainer akzeptiert sämtliche Schiedsrichterentscheidungen kommentarlos und ist ein Vorbild für beide Teams. Note 3: Insgesamt faires Verhalten vom Trainer/Betreuer vor, während und nach dem Spiel. Der Trainer akzeptiert die Schiedsrichterentscheidungen weitestgehend. Es kommt nur äußerst selten zu Kritik am Schiedsrichter und an der Spielweise des Gegners. Note 4: Überwiegend faires Verhalten vom Trainer/Betreuer vor, während und nach dem Spiel. Der Trainer kritisiert einige wenige Male die Entscheidungen, hält sich nach Aufforderung durch den Schiedsrichter dann aber zurück. Zeigt sich in einigen Situationen unzufrieden mit der Spielweise des Gegners. Note 5: Der Trainer/Betreuer kritisiert mehrfach die Entscheidungen und reagiert kaum auf Zurechtweisungen des Schiedsrichters. Hält der gegnerischen Mannschaft unfaire Spielweise vor. Ist kein Vorbild für die Mannschaften. Note 6: Indiskutables Auftreten der Trainer/Betreuer vor, während und nach dem Spiel. Ständige Kritik an den Schiedsrichterentscheidungen und an der Spielweise des Gegners. Keine Einsicht bei Zurechtweisungen durch den Schiedsrichter. In allen Klassen (Ausnahme siehe unten) gibt es keinen Sportgruß nach dem Spiel sondern das in den höheren Klassen bekannte Shakehands vor dem Spiel. Bitte geht diesbezüglich bei den ersten Spielen auf die Mannschaftsführer bzw. Trainer zu. Sollten nach Spielende freiwillig beide Mannschaften sich in der Mitte versammeln, gebt bitte das Ergebnis bekannt und ggf. kann auch der Sportgruß erfolgen! Begrüßungskultur (Verbands- und Bezirksjunioren): Für ein faires Miteinander wird auf Verbands- und Bezirksebene ab der Saison 2015/16 eine neue Begrüßungskultur bei den C-, B- sowie A-Junioren eingeführt, die am Spieltag nach folgendem Muster ablaufen soll: Begrüßung und Einweisung des Schiedsrichters (60 bis 30 Minuten vor Spielbeginn) Gesichtskontrolle in den Umkleidekabinen (10 Minuten vor Spielbeginn durch Schiedsrichter) Gemeinsames Auflaufen der Teams mit Schiedsrichter (3 Minuten vor Spielbeginn vom Spielfeldrand) Team-Shakehands inkl. Trainer nach Vorbild der Bundesliga Platzwahl Schiedsrichter und Mannschaftsführer Teamritual und Spielbeginn Nach dem Spiel: Treff der Schiedsrichter mit den beiden Teams inkl. Trainer an der Mittellinie, Ergebnisbekanntgabe, Sportgruß und Shakehands (muss nicht)

8 Anerkennungskriterien Über die Anerkennung eines SR entscheidet der KSA oder ein von ihm bestimmter Ausschuss gemäß den nachfolgenden Vorgaben: 1. Anerkennung als Schiedsrichter a. Jeder SR hat mindestens 4 Lehrabende pro Spieljahr zu besuchen b. In jedem Spieljahr hat der SR mindestens 14 vom KSA der jeweiligen Ebene (Kreis, Bezirk etc.) vorgegebene Ansetzungen wahr zu nehmen. Als Ansetzung zählt die Leitung eines Fußballspiels, eine Tätigkeit als SR-Assistent oder ein geleitetes Turnier mit Spielen über verkürzte Spielzeit. Vereinseigene Jugendspiele / Freundschaftsspiele / Turniere, für die der SR nicht vom KSA angesetzt wurde, finden keine Berücksichtigung ( 5, Abs. 1 SR-Ordnung). Bei Pflichthallenturnieren zählt ein Turniertag als eine anrechenbare Ansetzung. c. Beantwortung von 30 Regelfragen im 2. Halbjahr des Spieljahrs auf einem Lehrabend, auf der Bezirksleistungsprüfung oder auf einem Lehrgang in Barsinghausen. d. SR-Beobachter, die auf Bezirks- oder Verbandsebene tätig sind, werden als SR angerechnet. e. Für Jungschiedsrichter gelten die gleichen Rechte und Pflichten der SR-Ordnung ( 5-9, Abs. II) und der vorgenannten Bestimmungen. 2. Anerkennung als halber SR a. Hat ein SR nicht die geforderte Anzahl von Ansetzungen wahrgenommen, kann er zur Hälfte anerkannt werden, wenn er mindestens sieben Ansetzungen übernommen und die weiteren unter 1. a. und c. genannten Bedingungen voll erfüllt hat. b. Ein Jung-SR, der im laufenden Spieljahr seine Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat, wird - sofern er die unter 1. genannten Bedingungen nicht erfüllt hat als halber SR anerkannt, sofern er die Prüfung im 2. Halbjahr des Spieljahrs bestanden hat. Fand die Prüfung im 1. Halbjahr des Spieljahrs statt, muss er sich einem erneuten Regeltest im 2. Halbjahr stellen. Mit der Teilnahme am Anwärterlehrgang ist die Bedingung 4 Lehrabende erfüllt. Änderungen im DFBnet Solltet ihr in euren persönlichen Daten im DFBnet (Telefon, Anschrift, Mailadresse) eine Änderung vornehmen, so schickt zusätzlich bitte unbedingt eine Info an Christian Rahlfs und Reinhard Plüschke, da unsere Excel-Liste, und damit die Einträge auf der Homepage, ebenfalls geändert werden müssen. Spielrückgaben Solltet ihr Ansetzungen aus wichtigem Grund zurückgeben müssen, so ist dies ab drei Tagen vor dem Spiel nur noch telefonisch beim zuständigen Ansetzer möglich. Sollte dieser mehrfach nicht erreichbar sein, bitte einen anderen Ansetzer kontaktieren. Regeländerungen Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, gibt es in dieser Saison diverse Regeländerungen. Die entsprechenden Schulungen erfolgen auf den Lehrabenden im August und September! Daher ist es wichtig, dass ihr auf jeden Fall an diesen beiden Lehrabenden teilnehmt!!! Eine Kurzübersicht der Regeländerungen findet ihr auch unter nfv-goettingenosterode.de unter Download / Schiedsrichter. Wichtiger Hinweis Einen wichtigen Hinweis möchten wir noch aus den Erfahrungen der Vergangenheit geben. Solltet ihr eine Ansetzung für einen Verein erhalten, für den ihr in der letzten Saison gepfiffen habt, bei dem ihr z. B. eine Jugendmannschaft trainiert oder bei dem ihr selber spielt, bei dem ihr aus welchem Grund auch immer z. B. für befangen gehalten werdet, tut euch selber und uns einen Gefallen und gebt das Spiel zurück!!! Eine solche Spielrückgabe zeugt nicht von Schwäche sondern vielmehr von Stärke. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei euch für euren Einsatz in der letzten Saison und wünschen euch bei euren kommenden Spielleitungen Gut Pfiff! 8 gez. Christian Rahlfs, KSO gez. Mario Birnstiel, KSL

9 Schiedsrichteraufwandsentschädigungen/Fahrtkostenabrechnungen für Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele 9 Herren / Frauen Klasse Spielzeit Auswechslungen SR-Spesen SRA-Spesen Abrechnung Bezirkspokal 2 x 45 min 3 Spieler ein entspr. bauender Verein 17,00 Euro vor Ort Herren-Landesliga 2 x 45 min 3 Spieler ein 35,00 Euro 17,00 Euro über Online-Spielbericht Herren-Bezirksliga 2 x 45 min 3 Spieler ein 30,00 Euro 17,00 Euro über Online-Spielbericht 2 x 45 min über Online-Spielbericht Kreisliga und Pokal 3 Spieler ein 20,00 Euro 15,00 Euro Pokal vor Ort Kreisklasse und Pokal 2 x 45 min 4 Spieler ein/aus 17,00 Euro vor Ort Frauen-Oberliga Niedersachsen 2 x 45 min 3 Spielerinnen ein 30,00 Euro 17,00 Euro über Online-Spielbericht Frauen-Landesliga 2 x 45 min 3 Spielerinnen ein 20,00 Euro 15,00 Euro (bei Anforderung) über Online-Spielbericht Frauen-Bezirksliga 2 x 45 min 3 Spielerinnen ein 20,00 Euro 15,00 Euro (bei Anforderung) über Online-Spielbericht Frauen-Kreisliga und Kreispokal 2 x 45 min 4 Spielerinnen ein/aus 15,00 Euro vor Ort Frauen-Kreisklasse (7er/9er) 2 x 40 min 5 Spielerinnen ein/aus 13,00 Euro (mit Abseits) vor Ort Es kann sein, dass eine 7er gegen eine 9er Mannschaft spielt. Hier haben sich die Mannschaften auf die Anzahl zu einigen. Erfolgt keine Einigung spielen 7 gegen 7. Junioren Klasse Spielzeit Spieler Auswechslungen Pers. Strafen SR- Spesen SRA-Spesen Abrechnung A-NL 2 x 45 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 23,00 Euro 12,00 Euro über Online-Spielbericht A-Landeliga 2 x 45 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 17,00 Euro 12,00 Euro (zzgl. Fahrtkosten) über Online-Spielbericht A-Bezirksliga 2 x 45 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 17,00 Euro über Online-Spielbericht A-Kreis 2 x 45 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 15,00 Euro vor Ort B-NL 2 x 40 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 17,00 Euro 12,00 Euro über Online-Spielbericht B-Landesliga 2 x 40 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 15,00 Euro über Online-Spielbericht B-Bezirksliga* 2 x 40 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 15,00 Euro über Online-Spielbericht B-Kreis 2 x 40 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 14,00 Euro vor Ort B-Juniorinnen (KF) 2 x 40 min 7 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 10,00 Euro Bei 9er SR-Spesen 12 Euro vor Ort C-Bezirk* 2 x 35 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 14,00 Euro über Online-Spielbericht C-Kreis 2 x 35 min 11 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 13,00 Euro vor Ort D-Kreis 2 x 30 min 9 4 Spieler ein/aus gelb/5 min/rot 11,00 Euro vor Ort Fahrtkosten: 0,30 Euro pro Kilometer (es ist der kürzeste Weg abzurechnen)! * gilt auch für Bezirks-Juniorinnen Turniere: 6,00 Euro je Stunde bei Herren und Frauen / 5,00 Euro je Stunde bei Junioren Bei Unbespielbarkeit des Platzes, Nichtantreten einer Mannschaft (Ausnahme Poolung) o. ä. werden halbe Spesen und volles Fahrtgeld vor Ort kassiert! Bei Spielen in der KL NOM bitte die Bankdaten per Mail an alfred.wilfer@wilfers.de senden. Bei Pokalspielen erfolgt die Abrechnung immer vor Ort!!!!! Stand:

10 Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - 10 Termine für die Kreis- und Leistungs-SR-Lehrabende Kreisschiedsrichterlehrwart Kreis Göttingen-Osterode Mario Birnstiel Göttingen / Hann. Münden: Vereinsheim SVG Göttingen, Sandweg 4, Göttingen mbirnstiel@yahoo.de Osterode / Duderstadt: Gasthaus Thiele, Angerstraße 10, Wulften Beginn: 19:00 Uhr Juli 2016 Datum Ort Thema Leiter Referent Göttingen Regeländerungen Teil I / Mario Birnstiel Wulften Aktuelles H. Dix Göttingen R. Plüschke Regeländerungen Teil II Wulften Mario Birnstiel Göttingen Regel 12: Verbotenes Spiel und Wulften unsportliches Betragen R. Plüschke André Grimme Göttingen Wulften Hallenregeln/Futsal H. Dix Reinhard Plüschke Dransfeld? und 9:30-13:30 Gieboldehsn.? Lehrtag B. Kranzusch, F. Wittrock D. Schleicher, N.N Göttingen Vorbereitung Theoretische Wulften Leistungsprüfung Lehrgang für Jung- Duderstadt Schiedsrichter* Lehrgang SR Kreisliga und 1. Duderstadt Kreisklasse* *Zu diesen Lehrgängen werden die Teilnehmer gesondert teilgenommen. H. Dix Patrick Gattermann Christian Rahlfs Mario Birnstiel Dominic Schleicher Patrick Gattermann Göttingen Wulften Theoretische Leistungsprüfung R. Plüschke Mario Birnstiel Göttingen Wulften Regel 3: Zahl der Spieler R. Plüschke Sven Begas Göttingen Wulften Regel 14: Strafstoß H. Dix Maurice Milczewski Bundespolizei? Tag des Schiedsrichters

NFV Kreis Northeim/Einbeck Vogelbeck im August 2015 Schiedsrichterausschuss Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016

NFV Kreis Northeim/Einbeck Vogelbeck im August 2015 Schiedsrichterausschuss Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016 NFV Kreis Northeim/Einbeck Vogelbeck im August 2015 Schiedsrichterausschuss Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016 Kreisschiedsrichterausschuss Werner Dingenthal Vorsitzender Hagenstraße 14 Assistenten-Ansetzungen

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016 - Stand 27. Juli 2015 -

Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016 - Stand 27. Juli 2015 - NFV Bezirk Braunschweig Schiedsrichterausschuss Braunschweig, im Juli 2015 Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016 - Stand 27. Juli 2015 - Bezirksschiedsrichterausschuss Vorsitzender Stefan Voth SR-Ansetzer

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. AUSSCHREIBUNG B-Juniorinnen Niedersachsen-Pokal Spieljahr 2015/ 2016 Ausschreibung des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball (VFMA) für das Spieljahr

Mehr

Zuständigkeiten im Spieljahr 2014/2015 - Stand August 2014 -

Zuständigkeiten im Spieljahr 2014/2015 - Stand August 2014 - NFV Bezirk Braunschweig Schiedsrichterausschuss Braunschweig, im August 2014 Zuständigkeiten im Spieljahr 2014/2015 - Stand August 2014 - Bezirksschiedsrichterausschuss Vorsitzender Stefan Voth SR-Ansetzer

Mehr

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht 1 Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeiner Teil... 3 2.1 Öffnen des gewünschten Spieles ggf. Aufruf des Spiels zur Passkontrolle vor Spielbeginn... 3 2.2 Eingabe allgemeiner

Mehr

Schiedsrichterausschuss Braunschweig, im Juli 2016

Schiedsrichterausschuss Braunschweig, im Juli 2016 NFV Bezirk Braunschweig Schiedsrichterausschuss Braunschweig, im Juli 2016 Zuständigkeiten im Spieljahr 2016/2017 - Stand 18. Juli 2016 - Bezirksschiedsrichterausschuss Vorsitzender Stefan Voth SR-Ansetzer

Mehr

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen)

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) Module DFBnet Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter Stand: 27.Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Aktionen des Schiedsrichters... 1 2 Einwahl in das System...

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung

Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung Schiedsrichtergruppe Schongau Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung Übersicht: Teil I Allgemeine Informationen Teil II - Anleitung Teil I ESB Allgemeine Informationen Das Wichtigste

Mehr

Spielbericht-Online. Schiedsrichter-Schulung

Spielbericht-Online. Schiedsrichter-Schulung Einsatz in Saison 2010/2011 Einsatz des Spielberichts-Online im SWFV zur Saison 2010/2011 Verbandsebene: Bezirksebene: Herren Verbandspokal Herren Verbandsliga Herren Landesliga Ost und West Frauen Verbandsliga

Mehr

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen)

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) Module DFBnet Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle Dresdener Str. 18 03050 Cottbus Tel. (0355) 43 10 220 Fax (0355) 43 10 230 Anleitung zum Ausfüllen des Spielberichts Online für Schiedsrichter

Mehr

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters b) Wenn kein Schiedsrichter angesetzt wurde und die Vereine selber das Spiel leiten müssen (vorwiegend C- bis E-JuniorenInnen) Das

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Die vom Verbands-Fußballausschuss (VFA) festgelegten und unter www.fvn.de-herrenfußball-informationsportal veröffentlichten

Mehr

Besonderheiten Junioren

Besonderheiten Junioren Grundsätzliches (für alle Jugendspielklassen) Junioren (Jungen) : Mängel im Spielfeldaufbau, die nicht rechtzeitig vor dem Spiel behoben werden: Wenn der Spielfeldaufbau falsch ist (z.b. wenn die Spielfeldmaße

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Niedersächsischer Fußballverband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Spielausschreibung für das Spieljahr 2016/2017 Stand: 01.07.2016 Präambel Maßgebend für die Durchführung aller Spiele im Kreis Göttingen-Osterode

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner nach dem Spiel Spiel Vor dem Spiel Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) Grundsätzliches Mit dem Spielbericht Online (SBO)

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Niedersächsischer Fußballverband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Für die Durchführung der Spiele haben nur die Satzungen und Ordnungen des DFB, des NFV und diese Ausschreibung Gültigkeit. 1. Finanzielle

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR SCHIEDSRICHTER

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR SCHIEDSRICHTER Voraussetzungen/Hinweise: Der/Die Schiedsrichter/in muss im Besitz einer DFBnet Kennung für den Spielbericht Online verfügen, um den Spielbericht bearbeiten zu können. Diese ist beim Landesverband (DFBnet

Mehr

Leitfaden für Schiedsrichteranwärter

Leitfaden für Schiedsrichteranwärter Fussballkreis Segeberg Leitfaden für Schiedsrichteranwärter Vorbemerkung Der KFV Segeberg führt einmal im Jahr (i.d.r. im Februar) einen Schiedsrichteranwärterlehrgang durch. Zu diesem auf 35 Teilnehmer

Mehr

Sportwinner Spielberichtsprogramm

Sportwinner Spielberichtsprogramm Sportwinner Spielberichtsprogramm Anleitung zum Arbeiten mit dem Sportwinner-Spielberichtsprogramm Inhaltsverzeichnis: Download Software Seite 2 Lizenzerwerb und Freischaltung Software Seite 2 3 Update

Mehr

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1 Durchführungsanweisung für die FairPlay Liga Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1 Gültig ab 01.07.2012 Impressum: Hamburger Fußball-Verband e. V. Jenfelder Allee 70 a c 22043 Hamburg Telefon 040

Mehr

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG Niederösterreichischer Fußball-Verband 3101 St.Pölten, Bimbo-Binder-Promenade 1 Telefon 02742/206 Fax: 02742-206/20 Schiedsrichterausschuss AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG TEIL 1 STAMMDATEN

Mehr

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB)

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB) www.noefv.at Anleitung für die Vereine Version 6 Online Spielbericht (OSB) Drückt man den Button Spiele werden je nach Datumseinstellung die Spiele des Vereins in einem bestimmten Zeitraum angezeigt. Der

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen - Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball - Landesverband

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

SR-Information: Pässe und Spielrecht. 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

SR-Information: Pässe und Spielrecht. 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel SR-Information: Pässe und Spielrecht 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel Warum diese SR-Information? - Umfangreiche Satzungsänderungen durch Beschluss des Verbandstages im Juli 2014 haben starken

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

NFV Kreis Hannover. Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen. für Herrenmannschaften des Kreises Hannover zu den Pflichtspielen 2015/2016.

NFV Kreis Hannover. Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen. für Herrenmannschaften des Kreises Hannover zu den Pflichtspielen 2015/2016. NFV Kreis Hannover Hannover, den 22.07.2015 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Herrenmannschaften des Kreises Hannover zu den Pflichtspielen 2015/2016. Maßgebend für die Durchführung der Spiele

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter. Spieljahr 2010/2011. Verbandsliga abwärts

Merkblatt für Schiedsrichter. Spieljahr 2010/2011. Verbandsliga abwärts Merkblatt für Schiedsrichter Spieljahr 2010/2011 Verbandsliga abwärts 1. Allgemeines Der Schiedsrichter soll mindestens 45 Minuten vor Spielbeginn anwesend sein, bei zweifelhaften Platzverhältnissen entsprechend

Mehr

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Uelzen www.nfv-uelzen.de Jugendausschuss Heino Drewes, Hauptstr. 14, 29565 Wriedel (0 58 29) 16 58 E-Mail: Heino.Drewes@nfv-uelzen.de Wriedel, den 20.07.2011

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 1.) SPIELABSAGEN Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss der Verein bei KM/Res.-Spielen auch den Klassenreferenten verständigen. Bis

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedrichterordnung (Stand 01.01.2016) Seite 1 von 7 Schiedsrichterordnung I. Grundsätzliches/ Mitgliedschaften 1 Grundsätzliches Zur Durchführung eines den Fußballregeln entsprechenden Spielbetriebes

Mehr

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB Stephan Oberholz SFV- Vizepräsident für Recht & Satzungsfragen Inhalt: A.

Mehr

Fußballverband Rheinland e.v. Kreis Rhein-Lahn

Fußballverband Rheinland e.v. Kreis Rhein-Lahn Durchführungsbestimmungen und spieltechnische Hinweise für den Senioren-Spielbetrieb im Fußballkreis Rhein-Lahn im Spieljahr 2015/2016 04. August 2015 (korrigiert) =========================================================================

Mehr

DFBnet - Freundschaftsspiele

DFBnet - Freundschaftsspiele DFBnet - Freundschaftsspiele DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Anlage von Freundschaftsspielen für Vereinsverantwortliche (Schiedsrichterobleute) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER Version 6 INHALTSVERZEICHNIS: I.) Der Einstieg in das System Seite. 02 II.) Allgemeine Beschreibung (Menüs und Buttons) Seite. 03 A) Anmeldung Seite. 03 B) Startsymbole Seite.

Mehr

Anleitung Abwicklung Feldverweis über Modul Sportgericht

Anleitung Abwicklung Feldverweis über Modul Sportgericht Anleitung Abwicklung Feldverweis über Modul Sportgericht Einwahl ins DFB- Net über die jeweilige Kennung Modul Sportgerichtsbarkeit auswählen (wenn durch TFV- DFB- Net Admin freigeschalten) (beim Staffelleiter

Mehr

Durchführungsbestimmungen. für den Juniorenspielbetrieb des. Spieljahres 2014 / 2015

Durchführungsbestimmungen. für den Juniorenspielbetrieb des. Spieljahres 2014 / 2015 Durchführungsbestimmungen für den Juniorenspielbetrieb des Spieljahres 2014 / 2015 Die Verbindlichkeit dieser Durchführungsbestimmungen und der Durchführungsbestimmungen für Spielgemeinschaften ergibt

Mehr

Handballkreis Industrie e.v.

Handballkreis Industrie e.v. Ressortbeschreibungen, Aufgaben und Vertretungsregelungen der Vorstandsmitglieder Vorsitzender: Vertretung des Kreises nach innen und außen (Bezirk Süd, HV Westfalen, WHV) Repräsentation des Kreises auf

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 08.10.2014 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2015/2016 gemäß 1 und 50 SpO/WFLV

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2015/2016 gemäß 1 und 50 SpO/WFLV Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2015/2016 gemäß 1 und 50 SpO/WFLV 1. Anstoßzeiten: Die Meisterschaftsspiele sollen in der Regel sonntags nachmittags ausgetragen werden und um

Mehr

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Eilsleben, 10.06.2015 Tagesordnung 1. Informationen D-Jugend Landesliga 2. Aufsteiger zur D-Jugend Landesliga 3. Informationen F-Jugend FAIR-PLAY LIGA 4. Vorstellung

Mehr

Niedersächsischer Fussballverband e.v. Kreis Hameln-Pyrmont 2014/2015. Ausschreibungen und Durchführungsbestimmungen für den Seniorenbereich

Niedersächsischer Fussballverband e.v. Kreis Hameln-Pyrmont 2014/2015. Ausschreibungen und Durchführungsbestimmungen für den Seniorenbereich Niedersächsischer Fussballverband e.v. Kreis Hameln-Pyrmont 2014/2015 Ausschreibungen und Durchführungsbestimmungen für den Seniorenbereich 1. Maßgebend für die Durchführung der Spiele sind die Verbandssatzung/Ordnung

Mehr

Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer

Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer Grundlagen: Richtlinien für Sekretäre und Zeitnehmer im HHV (Stand 01.07.2005) Internationale Hallenhandballregeln in der Ausgabe 1. August 2005 25.06.2005 Arbeitskreis

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Fussballverband Niederrhein e.v. VSA und Lehrstab - Stand 05.11.07

Fussballverband Niederrhein e.v. VSA und Lehrstab - Stand 05.11.07 Fussballverband Niederrhein e.v. VSA und Lehrstab - Stand 05.11.07 Regelkunde: Besonderheiten bei Frauen-, Juniorinnen- und Juniorenspielen im Fußballverband Niederrhein e.v. Allgemeines Es werden die

Mehr

Anleitung zur Nutzung des DFBnet für Schiedsrichter

Anleitung zur Nutzung des DFBnet für Schiedsrichter Anleitung zur Nutzung des DFBnet für Schiedsrichter Inhaltsverzeichnis 1. Öffnen des DFBnet 2. Login-Daten/Erstanmeldung 3. Übersicht über das eigene DFBnet 4. Spielberichte 5. Ansetzungen/Stammdaten 6.

Mehr

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß Folie 1 Vergehen gegen Gegenspieler mit fahrlässigem, rücksichtslosem und brutalem Körpereinsatz Bei diesen Vergehen (rot) ist bereits der Versuch strafbar: Treten Schlagen Beinstellen Anspringen Rempeln

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung SRO BHV Gültig ab 01.05.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgültigkeit... 3 2 Zuständigkeiten und Aufgaben... 3 3 Aufgaben und Pflichten der Verbandsschiedsrichter... 4 4 Lizenzwesen...

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13)

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13) Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13) Stand: September 2013 1 Präambel... 2 2 Allgemeine Bestimmungen für alle Spiele... 2 3 Allgemeiner Hinweis für alle Kleinfeldspiele... 4 4 Hinweis für

Mehr

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016 Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Ammerland - Spielausschreibung der Junioren 2015/2016 Kreisjugendleiter: Arno Erbrich Augustfehn Eibenweg 3 26689 Apen Tel.: 04489/941378 Tel.: (dienstl.)

Mehr

S c h i e d s r i c h t e r - M e r k b l a t t

S c h i e d s r i c h t e r - M e r k b l a t t Sonderbestimmungen in der Jugend E / D / C Saison 2014/15 In Absprache mit dem Lehrwesen des Bremer Handballverbandes wurden zur Umsetzung der DHB-Rahmentrainingskonzeption folgende Richtlinien erlassen:

Mehr

Anleitung zur Eingabe

Anleitung zur Eingabe Anleitung zur Eingabe des LIVE-Tickers Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Kennung bei www.anpfiff.info ein Anmeldung Wählen Sie aus der oberen Menüleiste die Option LIVE, anschließend öffnet sich das Untermenü.

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendspielgemeinschaft Ammerland OldenburgLand/Delmenhorst Oldenburg-Stadt Wesermarsch -Jugendausschuss- Ausschreibung der Kreisligen A-B-C-D Junioren Spieljahr 2014/2015

Mehr

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Zur Frage: Regel - 1 Punkt 6 Frage: Sind Tornetze unbedingt erforderlich? Zur Frage: Regel - 3 Punkt 4 Vor Beginn eines Spiels unter den Bestimmungen eines Wettbewerbs

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO)

Schiedsrichterordnung (SRO) Schiedsrichterordnung (SRO) 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Organisation und Aufgaben 3 Meldung, Ausbildung, Anerkennung, Weiterbildung und Versicherung 4 Jungschiedsrichter 5 Ansetzung zu Spielen, Einteilung

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden - Kreisvorstand

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden - Kreisvorstand Kreis Verden - Kreisvorstand Vorsitzender Horst Lemmermann Tel.: 04232-94123 Völkerser Landstraße 67 04232-94124 27299 Langwedel email: horst.lemmermann @t-online.de Stellv. Vorsitzender Kurt Thies Tel.:

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband Bezirk Hannover 2015/2016. Ausschreibung. der. Herren, Frauen, Junioren, Schiedsrichter.

Niedersächsischer Fußballverband Bezirk Hannover 2015/2016. Ausschreibung. der. Herren, Frauen, Junioren, Schiedsrichter. Niedersächsischer Fußballverband Bezirk Hannover 2015/2016 Ausschreibung der Herren, Frauen, Junioren, Schiedsrichter Anhang 1 - Herren Inhaltsverzeichnis Rahmenausschreibung 1 Gültigkeit... 5 2 Finanzielle

Mehr

Einleitung. 1. Zuständigkeit. 2. Stichtage der Altersgrenzen

Einleitung. 1. Zuständigkeit. 2. Stichtage der Altersgrenzen Einleitung Der Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA) Bielefeld erkennt die Durchführungsbestimmungen des FLVW für verbindlich an. Gleichzeitig hat er für den Fußball-Spielbetrieb der Jugend im Kreis Bielefeld,

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014 / 2015 Kreisjugendausschuss Groß-Gerau

Durchführungsbestimmungen 2014 / 2015 Kreisjugendausschuss Groß-Gerau A. Rahmenbedingungen Kreisjugendausschuß Fußball Kreis Groß-Gerau Durchführungsbestimmungen zur Punktrunde 2014 / 2015 auf Kreisebene 1. Altersklassen/Stichtage / Spieldauer / Klassenleiter für Feld- und

Mehr

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ a Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV 24.01.2016 / MJ Die Digitalisierung des WVV (I) Erfolgte Einführung des epasses als Pilotprojekt mit Start der Saison 2015/2016 in den Oberligen

Mehr

Schiedsrichterschulung für E-Jugendtrainer und -betreuer

Schiedsrichterschulung für E-Jugendtrainer und -betreuer Schiedsrichterschulung für E-Jugendtrainer und -betreuer Programm 1. Rechte und Pflichten des Schiedsrichters 2. Das Spielfeld 3. Der Ball 4. Passkontrolle 5. Zahl der Spieler 6. Dauer des Spiels 7. Platzwahl

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2013/2014 1. Allgemeines

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW)

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Allgemeines 1. Die Spiele der Verbandsligen werden nach den gültigen Regeln, Satzung und Ordnungen

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen-Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball-Landesverband

Mehr

Folgendermaßen ist bei der Eingabe der Freihaltetermine vorzugehen:

Folgendermaßen ist bei der Eingabe der Freihaltetermine vorzugehen: KFV Ostholstein Straße PLZ Ort An alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im KFV Ostholstein KFV Ostholstein Kreisschiedsrichterausschuss Rüdiger Rieck Kreis-SR-Lehrwart Telefon: 0451/401734 Handy:

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Kreis Aurich Jugendausschuss Durchführungsbestimmungen mit Anhang Futsal für die Hallen - Kreismeisterschaft 2012/2013 1. Für die Durchführung der Hallenmeisterschaft

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August 2014 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2014/2015 1. Allgemeines

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Friedrich-Alfred-Str. 11, 47055 Duisburg; Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg Tel. 02 03 / 71 72-125, Fax: 02 03 / 71 72-150 26/ Juni 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Spielpläne der Bezirksliga, Bezirksklasse,Kreisliga und Kreisklasse 2009/10

Spielpläne der Bezirksliga, Bezirksklasse,Kreisliga und Kreisklasse 2009/10 Holger Buck, Erlenweg 14a, 31162 Bad Salzdetfurth Tel. (05063) 270-819, Fax -820, Holger_Buck@t-online.de Schriftführer Spielpläne der Bezirksliga, Bezirksklasse,Kreisliga und Kreisklasse 2009/10 Ich habe

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016 Niedersächsischer Fußballverband e. V. -Jugendausschuss Kreis Wesermarsch- Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb Saison 2015 / 2016 Allgemeines Die Durchführung aller Spiele erfolgt nach den Satzungen,

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden -Spielausschuss- Ausschreibung für den Herren-, Frauen- und Seniorenbereich Spieljahr 2016/2017 Vorsitzender des Kreisspielausschusses Uwe Norden - Alma-Rogge-Weg

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. AUSSCHREIBUNG A- und B-Junioren Niedersachsenliga und Conti-Pokal Spieljahr 2015/2016 Teil I Ausschreibung A/BJNL Seite 2 12 Teil II Durchführungsbestimmungen A/B-Jun.-

Mehr

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER INHALT: I.) II.) III.) IV.) Personenbezogene Angaben ONLINE SPIELBERICHT ONLINE AUSSCHLUSSBERICHT ANHANG I.) Personenbezogene Angaben Jede Person im System, egal ob Spieler,

Mehr

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 Spalte für Anmerkungen Die Turnierrichtlinien sind den teilnehmenden Mannschaften mitzuteilen. 1 GRUNDSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN

Mehr

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910 des MTV Riede e.v. von 1910 Version Datum Status A01 01.01.2013 Einführung gem. Vorstandsbeschluss B_2012_08 vom 29.11.2012 2/16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten...

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des HFV-Präsidiums zum Spielbetrieb der Herren, Frauen, Mädchen und Junioren Ausgabe Nr. 10 Gültig ab 01. 07. 2015 Der Hamburger Fußball-Verband e. V. im Internet www.hfv.de Stand:

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Organe 3 Aufgaben der Schiedsrichterausschüsse 4 Meldung, Ausbildung, Anerkennung 5 Ansetzungen zu Spielen, Einteilung in Leistungsklassen

Mehr

Juniorenfußball. an der Nahe. Kreis Bad Kreuznach Kreis Birkenfeld. Ausgabe 2015/16. Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer

Juniorenfußball. an der Nahe. Kreis Bad Kreuznach Kreis Birkenfeld. Ausgabe 2015/16. Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer Juniorenfußball an der Nahe Kreis Bad Kreuznach Kreis Birkenfeld Ausgabe 2015/16 Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer Version 15.01 vom 01.09.15 Ausgabe 2015/16 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualifikationsrichtlinien & Einsatzregularien für SR-Beobachter 2014/15

Qualifikationsrichtlinien & Einsatzregularien für SR-Beobachter 2014/15 Qualifikationsrichtlinien & Einsatzregularien für SR-Beobachter 2014/15 I. Qualifikationsvoraussetzungen 1. Die Richtlinien regeln die Qualifizierung der hessischen Beobachter für die Verbandsliste (HFV)

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. 1 Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Hannover - Land AUSSCHREIBUNG und DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für den HERRENSPIELBETRIEB 2015/2016 A. ALLGEMEINES 1. Sportinformationssystem DFBnet 2. Mannschaftsbeiträge

Mehr

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. July Seite 1 30.07.15 Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. Das Datenzentrum verfügt über mehrere Ebenen. 1.) Verwaltung der Stammdaten des Vereines 2.) Verwaltung aller Stammdaten Verein/SpielerInnen

Mehr

Schiedsrichteransetzung V1.7.0 System: DFBnet Schiedsrichteransetzung Neue Funktionen

Schiedsrichteransetzung V1.7.0 System: DFBnet Schiedsrichteransetzung Neue Funktionen Freigabemitteilung Nr. 40 Schiedsrichteransetzung V1.7.0 System: DFBnet Schiedsrichteransetzung Neue Funktionen Speicherpfad/Dokument: Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 24.05.2007 24.05.2007

Mehr

GFV GOMMER FUSSBALLVERBAND REGLEMENT ÜBER ZEIT STRAFEN IM JUNIOREN FUSSBALL

GFV GOMMER FUSSBALLVERBAND REGLEMENT ÜBER ZEIT STRAFEN IM JUNIOREN FUSSBALL GOMMER FUSSBALLVERBAND GFV GOMMER FUSSBALLVERBAND REGLEMENT ÜBER ZEIT STRAFEN IM JUNIOREN FUSSBALL Ausgabe 2014 Änderungen: Delegiertenversammlung vom 15. Januar 2014 Reglement über Zeitstrafe im Juniorenfussball

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr