Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens INGA (Inexpensive Node for General Applications) Ulf Kulau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens INGA (Inexpensive Node for General Applications) Ulf Kulau"

Transkript

1 Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens INGA (Inexpensive Node for General Applications) Ulf Kulau FGSN 2011

2 Inhalt 1. Einleitung, Anforderungen und Grundlagen 2. Betrachtung existierender Sensorknoten 3. INGA Design und Hardware Implementierung 4. AVRDUDE kompatible Bootloader Application 5. Peripherie Software Bibliothek 6. Evaluation 7. Future Work Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 2

3 Allgemeine Architektur von Sensorknoten Gemeinsamkeit: Allgemeine Architektur von Sensorknoten Memory Communication Device Controller / Processing Unit Sensors / Actuators Power Unit / Power Supply Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 3

4 Allgemeine Architektur von Sensorknoten Gemeinsamkeit: Allgemeine Architektur von Sensorknoten Memory Communication Device Controller / Processing Unit Sensors / Actuators Power Unit / Power Supply Beliebige / Beliebig komplexe Realisierung der einzelnen Komponenten Energieeffizienz als dominierende Design Rule für das Gesamtsystem Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 3

5 Allgemeine Architektur von Sensorknoten Gemeinsamkeit: Allgemeine Architektur von Sensorknoten Memory Communication Device Controller / Processing Unit Sensors / Actuators Power Unit / Power Supply Beliebige / Beliebig komplexe Realisierung der einzelnen Komponenten Energieeffizienz als dominierende Design Rule für das Gesamtsystem Entwicklungsziel INGA Vorteile existierender Architekturen nutzen und optimieren Günstige Open-Hardware mit Kompatibilität zu Contiki Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 3

6 Betrachtung existierender Sensorknoten Sensorknoten Architekturen PCB Antenna SMA Coax tmote Sky Transceiver CC2420 SPI0 I/O Humidity Temperature Sensor PAR Sensor TSR Sensor I/O ADC ADC MCU / CPU MSP430f1611 UART0 I²C ADC GPIO Reset User IDC Header JTAG Header JTAG SVSin / out SVS IDC Header UART1 power SPI0 UART // USB FTDI232 ST Flash Memory Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 4

7 MUX Betrachtung existierender Sensorknoten Sensorknoten Architekturen PCB Antenna SMA Coax tmote Sky Transceiver CC2420 SDHOST SPI0 Shimmer Sensor MUX micro SD Socket SPI0 I/O UART0 Dock Humidity Temperature Sensor PAR Sensor TSR Sensor I/O ADC ADC MCU / CPU MSP430f1611 UART0 I²C ADC GPIO Reset User IDC Header GPIO Tilt /Vibration (SQ SEN200) 3 LEDs Switches MCU / CPU MSP430f1611 Accelerometer (MMA7361) ADC JTAG Header JTAG UART1 UART // USB FTDI232 power SPI0 ST Flash Memory SVSin / out SVS IDC Header UART1 / SPI1 Bluetooth Transceiver CC2420 Battery Sense Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 4

8 Betrachtung existierender Sensorknoten Sensorknoten Architekturen AVR Raven Joystick Audio and user I/O MCU 1: ATmega3290P User I/O LCD Display MCU 2: serial communication ATmega1284P serial communication Radio Chip AT86RF230 PCB Antenna Realtime Clock On chip MCU RC oscillator (default 4MHz) Realtime On chip MCU Clock RC oscillator (default 4MHz) 16Mhz 32Khz Flash Memory 32Khz Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 5

9 Betrachtung existierender Sensorknoten Sensorknoten Architekturen AVR Raven Joystick Audio LCD and Display user I/O MCU 1: MCU 2: serial serial ATmega3290P communication ATmega1284P communication Radio Chip User I/O AT86RF230 Realtime On chip MCU Realtime On chip MCU Clock RC oscillator Clock RC oscillator (default 4MHz) (default 4MHz) PCB Antenna 2.4GHz Radio isense RAM ROM 96KB 192KB O QPSK 32Bit RISC Modem CPU 48Byte OTP efuse Botloader Flash SPI TWI // I²C Timers UARTS 32Khz Flash Memory 32Khz 16Mhz IEEE MAC Acc 12Bit ADC 11Bit DAC XTAL Power Management 128Bit AES Encryption Acc Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 5

10 Eingrenzung, Bewertung und Beurteilung der Systemarchitekturen Aufgrund der geforderten Kompatibilität zu Contiki OS ergeben sich folgende mögliche Basis-Architekturen für den INGA Sensorknoten Processing Unit Communication Unit Tmote Sky Texas Instruments MSP430F1611 Texas Instrumets cc2420 AVR Raven Atmel ATmega1284p Atmel AT86RF230 Atmel AT86RF231 Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 6

11 Eingrenzung, Bewertung und Beurteilung der Systemarchitekturen Aufgrund der geforderten Kompatibilität zu Contiki OS ergeben sich folgende mögliche Basis-Architekturen für den INGA Sensorknoten Processing Unit Communication Unit Tmote Sky Texas Instruments MSP430F1611 Texas Instrumets cc2420 AVR Raven Atmel ATmega1284p Atmel AT86RF230 Atmel AT86RF231 Kriterien zur Bewertung Leistungsaufnahme der Basisarchitektur Rechenleistung On-Chip Peripheriekomponenten (Kommunikationsinterfaces) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 6

12 Leistungsaufnahme der Basis-Architektur Leistungsaufnahme der Basisarchitektur Dynamische Verlustleistung dominiert die Leistungsaufnahme bei CMOS Technologie P dyn = C l f U 2 b Prozessorarchitektur (RISC) Verschiedenste Sleep-Modi Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 7

13 Leistungsaufnahme der Basis-Architektur Leistungsaufnahme der Basisarchitektur Dynamische Verlustleistung dominiert die Leistungsaufnahme bei CMOS Technologie P dyn = C l f U 2 b Prozessorarchitektur (RISC) Verschiedenste Sleep-Modi Stromaufnahme der Basisarchitekturen MSP430F16x ATmega1284p cc2420 AT86RF231 Supply Current[mA] Frequency [MHz] Supply Current [ma] Transmit Power [dbm] Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 7

14 Rechenleistung Rechenleistung Leistungsfähigkeit Λ = 1 t ex MIPS = Clockrate CPI 10 6 ungeeignet da CPI = 1 Benchmarks zur Bewertung (Vorsicht: tendenziös!) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 8

15 Rechenleistung Rechenleistung Leistungsfähigkeit Λ = 1 t ex MIPS = Clockrate CPI 10 6 ungeeignet da CPI = 1 Benchmarks zur Bewertung (Vorsicht: tendenziös!) Auswertung (bedingt aussagekräftig) ATmega8 Rowley ATmega8 Rowley ATmega8 IAR ATmega8 IAR MSP430F149 Rowley MSP430F149 Rowley MSP430F149 IAR MSP430F149 IAR Execution Cycles Code Size [Byte] Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 8

16 On-Chip Peripheriekomponenten: ATmega1284p vs. MSP430 MSP430F1611 SPI Bus SPI Transceiver CPU Main Process I²C Device 1 ATmega1284p SPI Bus SPI Transceiver CPU Main Process I²C Device 1 t ch t g =t msp T atm t g t t msp t atm " 1.22 Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 9

17 On-Chip Peripheriekomponenten: ATmega1284p vs. MSP430 MSP430F1611 SPI Bus SPI Transceiver CPU Main Process I²C Device 1 ATmega1284p SPI Bus SPI Transceiver CPU Main Process I²C Device 1 t ch t g =t msp T atm t g t t msp t atm " 1.22 On-Chip Peripheriekomponenten (Kommunikationsinterfaces) Kein Umkonfigurieren des USART ( t ex ) Parallelisierung in einem sequentiellen System Erhöhte Stromaufnahme durch zusätzliche Hardwarekomponenten, jedoch Verringerung der Leistungsaufnahme bei Kompression 2% Dedizierte Trennung von Komponenten auf Hardware-Ebene Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 9

18 Leistungsfähigkeit und Verlustleistung Auswirkung auf die Verlustleistung P ges = = 1 T T 0 1 T U b (t) I cc (t) dt (1) ( Tactive 0 ) T P active (t) dt + P sleep (t) dt T active aus t ex = T active mit P active P sleep P ges (3) (2) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 10

19 Leistungsfähigkeit und Verlustleistung Auswirkung auf die Verlustleistung P ges = = 1 T T 0 1 T U b (t) I cc (t) dt (1) ( Tactive 0 ) T P active (t) dt + P sleep (t) dt T active aus t ex = T active mit P active P sleep P ges (3) (2) Weiterer Faktor Große AVR Community (erleichtert den Einstieg) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 10

20 Leistungsfähigkeit und Verlustleistung Auswirkung auf die Verlustleistung P ges = = 1 T T 0 1 T U b (t) I cc (t) dt (1) ( Tactive 0 ) T P active (t) dt + P sleep (t) dt T active aus t ex = T active mit P active P sleep P ges (3) (2) Weiterer Faktor Große AVR Community (erleichtert den Einstieg) Resultierende Basis-Architektur ATmega1284p + AT86RF231 Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 10

21 INGA Blockdiagramm INGA Design und Hardware Implementierung PCB Antenna JTAG Header User LEDs User Switch Transceiver AT86RF231 SPI I/O MCU / CPU ATmega1284p Flash Memory AT45DBxx1 MSPI Bus I²C Bus MicroSD Card Acceleration Sensor ADXL345 UART // USB FTDI232 UART0 Gyroscope L3G4200D Pressure // Temp Sensor BMP085 Battery Charger Power Monitoring ADC GPIO / ADC AREF MSPI Chip Select UART0 RX/TX Pin Header (2.54mm) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 11

22 USB, Power Management und Monitoring USB USB Unterstützung durch FTDI232 (UART to USB) Kontrollierter Reset via FTDI232 Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 12

23 USB, Power Management und Monitoring USB USB Unterstützung durch FTDI232 (UART to USB) Kontrollierter Reset via FTDI232 Host USB FTDI232 Battery Charger Voltage and Current Monitor LDO 3.3V Nur aktiv bei bestehender USB Verbindung Power Management und Monitoring Diskreter Aufbau zur Reduzierung des Overheads ω pm (I cc ) 35µA Online Spannungs- und Strommessung Laden eines LiIon Akku via USB Betrieb über USB, LiIon oder normale Batterie Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 12

24 USB, Power Management und Monitoring USB USB Unterstützung durch FTDI232 (UART to USB) Kontrollierter Reset via FTDI232 Host USB FTDI232 Battery Charger Voltage and Current Monitor LDO 3.3V Nur aktiv bei bestehender USB Verbindung Power Management und Monitoring Diskreter Aufbau zur Reduzierung des Overheads ω pm (I cc ) 35µA Online Spannungs- und Strommessung Laden eines LiIon Akku via USB Betrieb über USB, LiIon oder normale Batterie Overhead ω [%] Supply Current Icc [ma] Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 12

25 MSPI Bus MSPI-Bus V cc micro SD Enable Flash Memory AT45DBxx1 Acceleration Sensor ADXL345 CS SDO SDI SCK Eigener Hardware-SPI MCU / CPU Atmega1284p PORT A USART1 I/O MSPI MOSI MISO SCK PA5 PA6 PA7 CS SDO SDI SCK CS SDO SDI SCK 1 of 8 demultiplexer Tri Sate Buffer Enable Ext. SPI Interface MOSI MISO SCK CS3 CS4 Multiplexer für Chip-Select Einfache Integration externer Komponenten PA4 Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 13

26 MSPI Bus MSPI-Bus V cc micro SD Enable Flash Memory AT45DBxx1 Acceleration Sensor ADXL345 CS SDO SDI SCK Eigener Hardware-SPI MCU / CPU Atmega1284p PORT A USART1 I/O MSPI MOSI MISO SCK PA5 PA6 PA7 CS SDO SDI SCK CS SDO SDI SCK 1 of 8 demultiplexer Tri Sate Buffer Enable Ext. SPI Interface MOSI MISO SCK CS3 CS4 Multiplexer für Chip-Select Einfache Integration externer Komponenten PA4 Integrierte Komponenten 16Mbit Flash (Dual Buffer) ADXL345 Accelerometer (Rauscharm, sehr geringe Verlustleistung) microsd Slot (de-/aktivierbar) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 13

27 I 2 C Bus I 2 C-Bus MCU / CPU Atmega1284p TWI I²C SDA SCL Gyroscope L3G4200D SCL SDA Pressure and Temperature Sensor BMP085 SCL SDA Ext. SPI Interface SDA SCL Eigener Hardware-I 2 C Einfache Integration externer Komponenten Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 14

28 I 2 C Bus I 2 C-Bus MCU / CPU Atmega1284p TWI I²C SDA SCL Gyroscope L3G4200D SCL SDA Pressure and Temperature Sensor BMP085 SCL SDA Ext. SPI Interface SDA SCL Eigener Hardware-I 2 C Einfache Integration externer Komponenten Integrierte Komponenten Gyroskop mit integriertem Temperatursensor Luftdrucksensor mit integriertem Temperatursensor Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 14

29 AVRDUDE kompatible Bootloader Application Bootloader Gateway Wireless Communication User Application e.g. Contiki Process Wireless Sensor Network AT45DBxx1 Application Section Bootloader Section Backup OS virtual Program Memory Program Memory copy Flash USB Fault Detection (Watchdog) IBRnode USB Bootloader Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 15

30 AVRDUDE kompatible Bootloader Application Bootloader Gateway Wireless Communication User Application e.g. Contiki Process Wireless Sensor Network AT45DBxx1 Application Section Bootloader Section Backup OS virtual Program Memory Program Memory copy Flash USB Fault Detection (Watchdog) IBRnode USB Bootloader UART als Programmierschnittstelle Simples AVR109 Bootloader Protokoll (AVRDUDE kompatible) Future Work: Erweiterbar auf drahtloses Programmieren Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 15

31 Bootloader Optimierung Anpassung des RC Oszillatorfrequenz Ziel: Verringerung der Übertragungsfehler bei hohen Baud-Raten Iterative Näherung einer passenden RC-Frequenz (zwei Counter) Erzielter Speedup: 6 Übertragungsfehler: ɛ u = UBBRn = f cpu 16 Baud 1 (4) ( UBBRn + 1 UBBRn exakt ) 1 100% (5) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 16

32 Bootloader Optimierung Anpassung des RC Oszillatorfrequenz Ziel: Verringerung der Übertragungsfehler bei hohen Baud-Raten Iterative Näherung einer passenden RC-Frequenz (zwei Counter) Erzielter Speedup: 6 Parallelisierung der Flash-Schreiboperationen Übertragungsfehler: ɛ u = UBBRn = f cpu 16 Baud 1 (4) ( UBBRn + 1 UBBRn exakt ) 1 100% (5) with Buffer without Buffer Prinzip: Zeit mit Platz substituieren Zusätzlicher Speicher verhindert Flash Delay programming time [s] Effekt bei hohen Übertragungsraten Baudrate Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 16

33 Peripherie Software Bibliothek Peripherie Software Bibliothek User Layer User Application e.g. Contiki IBRnode Peripheral Software Library Peripheral Interface Layer Low Level Hardware Driver Layer ADC Driver L3G4200D Gyroscope BMP085 Pressure Sensor I2C Driver ADXL345 Accelerometer microsd Socket MSPI Bus Manager MSPI Driver AT45DBxx1 Flash Memory Abstraktion Hardware Layer Hardware INGA Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 17

34 Peripherie Software Bibliothek MSPI-Bus Manager 4 verschiedene SPI Modi Ziel: Abstraktion hardwarespezifischen Eigenschaften auf der obersten Software-Ebene MSPI-Bus Manager koordiniert den Mode-Wechsel Wahlweise de-aktivierbar Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 18

35 Peripherie Software Bibliothek MSPI-Bus Manager 4 verschiedene SPI Modi Ziel: Abstraktion hardwarespezifischen Eigenschaften auf der obersten Software-Ebene MSPI-Bus Manager koordiniert den Mode-Wechsel Wahlweise de-aktivierbar Theoretische Betrachtung Basiert auf den Daten einer AVR Studio Simulation ζ SPI Bus Manager w worst Case b best Case p c SPI Mode Change Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 18

36 Evaluation Evaluation Die Evaluation dieser Projektarbeit beschränkt sich auf folgende Punkte: Allgemeiner Funktionstest sämtlicher Komponenten Lese-/Schreibgeschwindigkeit der Speicher Kommunikationsreichweite Linearität der Strom- und Spannungsmessung Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 19

37 Evaluation Evaluation Die Evaluation dieser Projektarbeit beschränkt sich auf folgende Punkte: Allgemeiner Funktionstest sämtlicher Komponenten Lese-/Schreibgeschwindigkeit der Speicher Kommunikationsreichweite Linearität der Strom- und Spannungsmessung Linearität der Strom- und Spannungsmessung Icc [ma] Vcc ADC value Icc ADC value t[s] Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 19

38 Vergleichsmessung UDP Paket Verluste: AVR Raven vs. INGA Kommunikationsreichweite: (Sensorknoten USB Stick) Messung 1: h RX1 = 1,2m h TX1 = 2,5m Messung 2 TX 2 RX 1 Messung 2: h RX2 = 1,2m h TX2 = 1,2m RX 2 Messung 1 TX 1 Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 20

39 Vergleichsmessung UDP Paket Verluste: AVR Raven vs. INGA Kommunikationsreichweite: (Sensorknoten USB Stick) Messung 1: h RX1 = 1,2m h TX1 = 2,5m Messung 2 TX 2 RX 1 Messung 2: h RX2 = 1,2m h TX2 = 1,2m RX 2 Messung 1 TX 1 Node φ p(50m)[%] φ p(100m)[%] φ p(150m)[%] φ p(200m)[%] φ p(250m)[%] INGA AVR Raven Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 20

40 Vergleichsmessung UDP Paket Verluste: AVR Raven vs. INGA Kommunikationsreichweite: (Sensorknoten USB Stick) Messung 1: h RX1 = 1,2m h TX1 = 2,5m Messung 2 TX 2 RX 1 Messung 2: h RX2 = 1,2m h TX2 = 1,2m RX 2 Messung 1 TX 1 Node φ p(50m)[%] φ p(100m)[%] φ p(150m)[%] φ p(200m)[%] φ p(250m)[%] INGA AVR Raven Node r[m] INGA 194 AVR Raven 219 Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 20

41 Absenken der Versorgungsspannung Dynamische Anpassung der Versorgungsspannung Zur Erinnerung: P dyn = C l f U 2 b (6) Beispiel: ATmega1284p (active mode) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 21

42 Absenken der Versorgungsspannung Dynamische Anpassung der Versorgungsspannung Zur Erinnerung: P dyn = C l f U 2 b (6) Beispiel: ATmega1284p (active mode) Lösungen: Bauteile gruppieren, fixe Spannungen Dynamische Spannungsanpassung Simple Erweiterung von INGA LDO mit Digitalpoti via i 2 c Online Optimierung Current Overhead due dynamic Voltage Supply [µa] n Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 21

43 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Ulf Kulau Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens 22

Praktikum: Wireless Sensor Networks Wintersemester 2011/12

Praktikum: Wireless Sensor Networks Wintersemester 2011/12 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Praktikum: Wireless Sensor Networks Wintersemester 2011/12 Wolf-Bastian Pöttner, Felix Büsching Outline Ablauf Kurze Einführung in WSN-Hardware

Mehr

Netduino Mikroprozessor für.net Entwickler

Netduino Mikroprozessor für.net Entwickler Netduino Mikroprozessor für.net Entwickler Patrick Herting Softwareentwickler BlueTem Software GmbH Blog E-Mail www.wdev.de pher@live.de Ablaufplan - Theorieteil Was ist der Netduino? Welche Modelle gibt

Mehr

Johannes Kelper Universität Linz. Institut für Elektrische Messtechnik. Dokumentation. ATmeag8-USB Modul. Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1

Johannes Kelper Universität Linz. Institut für Elektrische Messtechnik. Dokumentation. ATmeag8-USB Modul. Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1 Dokumentation ATmeag8-USB Modul Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1 1. Beschreibung Das ATmega8-USB Modul besteht aus einen ATmega8 Mikrokontroller der Firma Atmel (Datenblatt/buch erhältlich unter http://www.atmel.com)

Mehr

Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2015

Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2015 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2015 Ulf Kulau, Yannic Schröder, Georg von Zengen, Felix Büsching Keno Garlichs, Johannes

Mehr

Python macht Embedded Linux angenehmer

Python macht Embedded Linux angenehmer Python macht Embedded Linux angenehmer Hubert Högl Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~hhoegl Hochschule Augsburg 2. Juli 2010 H. Högl () FuE 2010 2. Juli 2010 1 / 14 Embedded Linux

Mehr

BLIT2008-Board. Uwe Berger

BLIT2008-Board. Uwe Berger 11/2008 (BLIT) 2 Inhalt Was sind Mikrocontroller AVR-Mikrocontroller Werkzeugkasten Prinzipielles zur Programmierung BLIT2008-Board 11/2008 (BLIT) 3 Was sind Mikrocontroller AVR-Mikrocontroller Werkzeugkasten

Mehr

Serielle Kommunikation mit dem Arduino. Teil 1: Das Serial Peripheral Interface (SPI)

Serielle Kommunikation mit dem Arduino. Teil 1: Das Serial Peripheral Interface (SPI) Serielle Kommunikation mit dem Arduino Teil 1: Das Serial Peripheral Interface (SPI) Axel Attraktor e.v. 4. Juni 2012 Axel (Attraktor e.v.) 5. Arduino-Stammtisch 4. Juni 2012 1 / 25 Serielle Kommunikation

Mehr

Using FRAM memory in battery-less sensors

Using FRAM memory in battery-less sensors Using FRAM memory in battery-less sensors Marcel da Silva Institute of Embedded Systems ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften dasi@zhaw.ch Inhalt Wer wir sind Einführung / Motivation Was

Mehr

Making the Internet of Things

Making the Internet of Things DARIUSH FOROUHER ITI Uni Lübeck DANIEL LOOS 3. Sem. MLS Making the Internet of Things EIN ÜBERBLICK ÜBER PHYSICAL COMPUTING PLATTFORMS Das Internet der Dinge Inhalt Übersicht Arduino Raspberry PI Andere

Mehr

Selbstbau-USB-Programmiergerät für AVR

Selbstbau-USB-Programmiergerät für AVR Jean-claude.feltes@education.lu 1 Selbstbau-USB-Programmiergerät für AVR Nach Christian Ullrich Homepage: www.ullihome.de Weitere Infos bei http://weigu.lu/a/pdf/micel_f6_programmieradapter.pdf Schaltung

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Übung 2: Speicherarchitekturen in Mikrocontrollern und AOStuBS Christoph Borchert Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund http://ess.cs.uni-dortmund.de/~chb/

Mehr

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7 1 Vortrag Atmega 32 Von Urs Müller und Marion Knoth Urs Müller Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vortrag Atmega 32 1 1.1 Einleitung 3 1.1.1 Hersteller ATMEL 3 1.1.2 AVR - Mikrocontroller Familie 3 2 Übersicht

Mehr

Vorlesung Rechnersysteme II

Vorlesung Rechnersysteme II Vorlesung Rechnersysteme II Kapitel 3 System-on-Chip Kits Christian Hochberger, TU Darmstadt System-on-Chip Kits Begriff System-on-Chip Komponenten eines SoC-Kits FPGA-Spezifika eine SoC-Kits MP-SoCs Beispiele

Mehr

EyeCheck Smart Cameras

EyeCheck Smart Cameras EyeCheck Smart Cameras 2 3 EyeCheck 9xx & 1xxx Serie Technische Daten Speicher: DDR RAM 128 MB FLASH 128 MB Schnittstellen: Ethernet (LAN) RS422, RS232 (nicht EC900, EC910, EC1000, EC1010) EtherNet / IP

Mehr

Embedded Touch Panel PC OTP/57V

Embedded Touch Panel PC OTP/57V Embedded Touch Panel PC OTP/57V 19 / 3HE Operator Touch Panel System 5.7 VGA LCD, Touch Screen für X86: Linux / Java oder ARM: Web Applications Beschreibung Kompakter Touch Panel PC für moderne HMI Anwendungen

Mehr

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel (1) Was haben wir vor (Unser Projekt) -Hardware Aufbau -Software Aufbau (2) Der RP6 -Sensoren -Prozessor -Motor/Leistung -Ist Zustand (3) I²C BUS (4) Pegel Wandler (5) Raspberry Pi -Schnittstellen -Prozessor

Mehr

Mikrocontroller - Tipps & Tricks

Mikrocontroller - Tipps & Tricks Mikrocontroller - Tipps & Tricks Mikrocontroller vs. CPU CPU alles RAM, viel RAM Keine On-Chip Peripherie Viele Chips, Motherboard Mikrocontroller Wenig RAM, Flash im Chip mit drin Peripherie an Board

Mehr

Microcontroller Architectures and Examples

Microcontroller Architectures and Examples Microcontroller Architectures and Examples Thomas Basmer telefon: 0335 5625 334 fax: 0335 5625 671 e-mail: basmer [ at ] ihp-microelectronics.com web: Outline Microcontroller in general Introduction Main

Mehr

Hybride Apps DPR und Android auf dem Xilinx ZYNQ. Endric Schubert, Missing Link Electronics Fabian Zentner, Univ. Ulm

Hybride Apps DPR und Android auf dem Xilinx ZYNQ. Endric Schubert, Missing Link Electronics Fabian Zentner, Univ. Ulm Hybride Apps DPR und Android auf dem Xilinx ZYNQ Endric Schubert, Missing Link Electronics Fabian Zentner, Univ. Ulm Konvergenz der Rechenplattformen Processing System Memory Interfaces 7 Series Programmable

Mehr

DIP-Schalter für Betriebsart, Power, Programmier- und Datenmodus, RESET und Bootloader. mysmartusb

DIP-Schalter für Betriebsart, Power, Programmier- und Datenmodus, RESET und Bootloader. mysmartusb myavr Technische Beschreibung mysmartusb einfache Kommunikation mit dem PC oder Notebook über die USB-Schnittstelle über den ISP-Adapter können eine Vielzahl von AVR-Systemen programmiert werden, 10 PIN

Mehr

Atmel AVR für Dummies

Atmel AVR für Dummies Atmel AVR für Dummies fd0@koeln.ccc.de 29.12.2005 Übersicht 1 Hardware Kurzvorstellung Atmega8 Programmierkabel (Eigenbau vs. Kommerzlösung) Alternative: Bootloader (Programmieren via rs232) Software Speicher

Mehr

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Microcontroller Kurs 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Was ist ein Microcontroller Wikipedia: A microcontroller (sometimes abbreviated µc, uc or MCU) is a small computer on a single integrated

Mehr

mytinyprog MK2 USB Stefan Hoffmann

mytinyprog MK2 USB Stefan Hoffmann myavr Projekt mytinyprog MK2 USB mytinyprog MK2 USB Erstellt von: Stefan Hoffmann Inhalt Einleitung... 3 Eigenschaften... 3 Entwicklungsumgebung:... 3 Grundlagen... 4 Hardware mytinyprog MK2 USB... 5 Hardwareüberblick...

Mehr

Mark Fink @ VHS Augsburg 2015. Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung. mark@mark-fink.de

Mark Fink @ VHS Augsburg 2015. Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung. mark@mark-fink.de Mark Fink @ VHS Augsburg 2015 mark@mark-fink.de Mark Fink Testautomation & PerformanceEngineering Finance, Telco, Logistic Mark Fink Webmaster Media-Site Open-Source @ Github Robotics Seminar-Ablauf Haftungs-Ausschluss

Mehr

Single Side AVR Experimentier Board. Version 1.4. erstellt von. Ulrich Radig

Single Side AVR Experimentier Board. Version 1.4. erstellt von. Ulrich Radig Single Side AVR Experimentier Board Version 1.4 erstellt von Ulrich Radig 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort S.3 2. Spezifikation S.4 3. Beschreibung S.5 4. Steckerbelegungen S.6 4.1. Steckerbelegung JP1

Mehr

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 2 Der Mikrocontroller Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 1 beschrieben. Auf dem Chip sind die, ein ROM- für das Programm, ein RAM- für die variablen

Mehr

Ultra Low-Power Elektronik für Energy Harvesting Anwendungen

Ultra Low-Power Elektronik für Energy Harvesting Anwendungen Ultra Low-Power Elektronik für Energy Harvesting Anwendungen T. Hutschenreuther, S. Engelhardt, M. Petkovic System Design SmartTex-Workshop Weimar, 20.05.14 Gliederung Vorstellung des Institutes Einführung

Mehr

SOLUCON Hardwarekatalog Gateways I Sensoren I Digital-Enabler

SOLUCON Hardwarekatalog Gateways I Sensoren I Digital-Enabler SOLUCON Hardwarekatalog Gateways I Sensoren I Digital-Enabler 1 Every THING in Your Digital Ecosystem Wertschöpfung durch Vernetzte Geräte im Internet of Things Mit der Q-loud GmbH bringen Sie Ihre Produkte

Mehr

ICmega8 / ICmega8-USB

ICmega8 / ICmega8-USB SEPTEMBER 2006, VERSION 1.5 1 ICmega8 / ICmega8-USB I. EIGENSCHAFTEN Controller: ATmega8 von Atmel, 8Bit RISC Microcontroller mit 8 MHz Quarztakt Flash (Kbytes): 8 EEPROM (Kbytes): 0.5 SRAM (Bytes): 1024

Mehr

Smart Metering im Haushalt. Softwarelösungen Matthias Aebi, futurelab AG / digitalstrom Allianz

Smart Metering im Haushalt. Softwarelösungen Matthias Aebi, futurelab AG / digitalstrom Allianz Smart Metering im Haushalt Softwarelösungen Matthias Aebi, AG / digitalstrom Allianz Über 27 150 9001 1'000'000 500 Innovation 2 Smart? «Smart»? Regelmässige Übertragung von Strom- Gesamtverbrauchs-Messwerten

Mehr

Einführung in Mikrokontroller Benutzung mit dem Arduino Board. Ramon Hofer ICVR

Einführung in Mikrokontroller Benutzung mit dem Arduino Board. Ramon Hofer ICVR Einführung in Mikrokontroller Benutzung mit dem Arduino Board Ramon Hofer ICVR Ablauf Warum Mikrokontroller Das Arduino Board Anschliessen von Bauteilen Digitale Ein- und Ausgaben Analoge Eingaben Serielle

Mehr

Treiberinstallation Bitte laden Sie sich die *inf Datei für den Treiber des Prog-S-Programmer hier herunter: www.diamex.de Kartenreiter download Programmiergeräte - ERFOS-Prog-S.zip Die *inf Datei auf

Mehr

SPI Serial Peripheral Interface

SPI Serial Peripheral Interface SPI Serial Peripheral Interface Physik- Seminar Universität Koblenz-Landau Christian Büch 27. Juni 2006 Einleitung SPI bedeutet Serial Peripheral Interface zu Deutsch serielle Peripherie Schnittstelle

Mehr

Fertigungstest von Geräten und

Fertigungstest von Geräten und Fertigungstest von Geräten und Funkmodulen enabled by EnOcean Thomas Rieder PROBARE know.how@probare.biz INHALT EnOcean Technologie Einige Grundlagen Dolphin ASIC Energieautark und zweiwegefähig PRO900/910

Mehr

Produktinformation USB AVR Lab

Produktinformation USB AVR Lab 1 Produktinformation USB AVR Lab Experimentierplattform Version 3.0 2 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Geräteübersicht...3 Steckerbelegung...4 ISP Stecker...4 Inbetriebnahme...5 Installation unter Windows...5

Mehr

Bedienung des Infineon Evaluationboards XC167

Bedienung des Infineon Evaluationboards XC167 Bedienung des Infineon Evaluationboards XC167 1. Übersicht Das XC167 Evaluationboard, nachfolgend kurz EVABoard genannt, ist ausgestattet mit dem Mikrocontroller SAK-XC167CI-16F40F der Fa. Infineon. Das

Mehr

Programmieren der AVR RISC MikroController mit BASCOM-AVR

Programmieren der AVR RISC MikroController mit BASCOM-AVR Claus Kühnel Programmieren der AVR RISC MikroController mit BASCOM-AVR 3. bearbeitete und erweiterte Auflage Eine Einführung anhand von Programmbeispielen 5 Inhalt 1 Vorwort 9 2 Die AVR-Mikrocontroller

Mehr

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel (1) Was haben wir vor (Unser Projekt) -Hardware Aufbau -Software Aufbau (2) Der RP6 -Sensoren -Prozessor -Motor/Leistung (3) I2C Schnittstelle (4) Raspberry Pi -Schnittstellen -Prozessor -Betriebssystem

Mehr

AUFBAU EINES SENSORNETZES

AUFBAU EINES SENSORNETZES Forschungsseminar Sensornetze Prof. J. Vogt Thomas Bettermann, Martin Doenicke, Angelos Drossos, Robert Krampe, Hermann Lorenz, Ulrich Meckel AUFBAU EINES SENSORNETZES EINFÜHRUNG Ziel Warum drahtlos? Anforderungen

Mehr

Energieverbrauch von verschiedene Bluetooth Smart Varianten

Energieverbrauch von verschiedene Bluetooth Smart Varianten Energieverbrauch von verschiedene Bluetooth Smart Varianten Jachen Bernegger Institute of ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften berj@zhaw.ch For information contact: info.ines@zhaw.ch Ablauf

Mehr

Embedded Linux gnublin Board Programmieren Sonstiges. Embedded Linux am Beispiel des Gnublin-Boards

Embedded Linux gnublin Board Programmieren Sonstiges. Embedded Linux am Beispiel des Gnublin-Boards Embedded Linux am Beispiel des Gnublin-Boards Was ist Embedded Linux? Wikipedia Als Embedded Linux bezeichnet man ein eingebettetes System mit einem auf dem Linux-Kernel basierenden Betriebssystem. In

Mehr

Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt. ECC 2013 Marcel Berger

Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt. ECC 2013 Marcel Berger Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt ECC 2013 Marcel Berger 1 Agenda Motivation Einführung Microsoft.NET Micro Framework Einführung Microsoft.NET Gadgeteer Vorteile Architektur

Mehr

Autonome Mobile Systeme. Dr. Stefan Enderle

Autonome Mobile Systeme. Dr. Stefan Enderle Autonome Mobile Systeme Dr. Stefan Enderle 2. Mikrocontroller Einleitung Unterschied Controller / Prozessor: Speicher (RAM, Flash, Eprom) intern Viele I/Os (Digital, Analog) Bus-Unterstützung (Seriell,

Mehr

Smart Metering: Entwicklung eines intelligenten Stromzählers

Smart Metering: Entwicklung eines intelligenten Stromzählers Smart Metering: Entwicklung eines intelligenten Stromzählers Boppard, Echtzeit 2010 Steffen Mauch Dirk Benyoucef 19. Nov. 2010 DCSP-Lab Gliederung 1 Kontext 2 Arbeit 3 Ergebnisse / Bewertung 4 Zusammenfassung

Mehr

AVR-Mikrocontroller mit dem GCC programmieren

AVR-Mikrocontroller mit dem GCC programmieren AVR-Mikrocontroller mit dem GCC programmieren Mario Haustein Chemnitzer Linux User Group 10. Februar 2012 Mario Haustein (CLUG) AVR-Mikrocontroller 10. Februar 2012 1 / 21 1. Die Architektur 2. AVR in

Mehr

TW Serie I - 8. Deutsch. 16 GB Flash

TW Serie I - 8. Deutsch. 16 GB Flash TW Serie I - 8 8 IPS, 1280 x 800 Pixel Gehäuse: Metall Maße: ca. 208 x 121 x 10 mm Gewicht: ca. 375 g Farbe: in schwarz und weiß erhältlich Intel 3735F, Speicher: RAM: 1 GB DDR III Memory: 16 GB (intern)

Mehr

Serial Bus Simulator. Datenstromgenerator für serielle Busprotokolle. Benutzerhandbuch

Serial Bus Simulator. Datenstromgenerator für serielle Busprotokolle. Benutzerhandbuch Serial Bus Simulator Datenstromgenerator für serielle Busprotokolle Benutzerhandbuch Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer Serial Bus Simulator 1.1 IPEH-003050 Die in diesem

Mehr

TEDS Vibrations-Sensoren

TEDS Vibrations-Sensoren TEDS Vibrations-Sensoren Orientierung: - Vortrag ist ausgerichtet auf Forderungen und Anwendungen von intelligenten Vibrationssensoren im Test und Produktentwicklung - Ansprüche an intelligente Sensoren

Mehr

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Nutzerhandbuch

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Nutzerhandbuch AT90USB Plug Nutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Benutzungshinweis..................... 3 2 Die erste Inbetriebnahme 4 2.1 Installation der Software.................. 4 2.2 Installation

Mehr

Q.station 101 / 101T. Test Controller. Die wichtigsten Fakten: 16 Kanäle mit 100 khz 128 Kanäle mit 10 khz

Q.station 101 / 101T. Test Controller. Die wichtigsten Fakten: 16 Kanäle mit 100 khz 128 Kanäle mit 10 khz Die wichtigsten Fakten: sehr hohe Datenrate bis zu 100 khz pro Kanal 16 Kanäle mit 100 khz, 128 Kanäle mit 10 khz 64 Q.bloxx Module anschließbar Ethernet-Schnittstelle für Konfiguration und Datenausgabe

Mehr

Vom Körper zum Server: Mobile und drahtlose Datenerfassung und -Übertragung in Gesundheitspflege-, Notfall- und AAL-Szenarien

Vom Körper zum Server: Mobile und drahtlose Datenerfassung und -Übertragung in Gesundheitspflege-, Notfall- und AAL-Szenarien Technische Universität Technische Universität Braunschweig Carl- Fried rich-ga uß- Faku Ität Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Vom Körper zum Server: Mobile und drahtlose Datenerfassung und

Mehr

SOLUCON GATEWAY WLAN. Artikel-Nr.: 01105505 PRODUKTEIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LOGISTISCHE EIGENSCHAFTEN

SOLUCON GATEWAY WLAN. Artikel-Nr.: 01105505 PRODUKTEIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LOGISTISCHE EIGENSCHAFTEN SOLUCON GATEWAY WLAN Artikel-Nr.: 01105505 Gateway zur verschlüsselten Kommunikation der per Funk verbundenen -Hardware mit der SOLUCON Plattform über eine kabellose Internetverbindung. Stellt die sichere

Mehr

CU-R-CONTROL. Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32. Autor: Christian Ulrich

CU-R-CONTROL. Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32. Autor: Christian Ulrich Seite 1 von 10 CU-R-CONTROL Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32 Autor: Christian Ulrich Datum: 08.12.2007 Version: 1.00 Seite 2 von 10 Inhalt Historie

Mehr

eblock, SD-Kartenleser Projektteam: Henrik Esche Tobias Albers Michael Heßling Daniel Lütfrenk Jonas Wieschmann

eblock, SD-Kartenleser Projektteam: Henrik Esche Tobias Albers Michael Heßling Daniel Lütfrenk Jonas Wieschmann eblock, SD-Kartenleser Projektteam: Henrik Esche Tobias Albers Michael Heßling Daniel Lütfrenk Jonas Wieschmann eblock, SD-Kartenleser Zieldefinition: Am 17.06.2009 ist ein eblock betriebsbereit und mit

Mehr

Einführung in die Welt der Microcontroller

Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Möglichkeiten Einsatz 2 Microcontroller

Mehr

Tutorial. Microcontroller. Grundlagen µc. Kapitel 1

Tutorial. Microcontroller. Grundlagen µc. Kapitel 1 Microcontroller Kapitel 1 Grundlagen µc µc Inhaltsverzeichnis 1 - Vorwort Seite 2 2 - Prinzipieller Programmablauf Seite 4 3 - ISR Interrupt Service Routine Seite 5 4 - Compiler Seite 7 5 - ATMega8 Seite

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Best Performance. Beautiful Display. Beneficial Feature

Best Performance. Beautiful Display. Beneficial Feature Best Performance Huma Beautiful Display Beneficial Feature n Machine Interface s D100=1 M30=ON D100=3 M30=ON Bietet diverse Kommunikationsmöglichkeiten Einfache Kommunikation mit mehr als 30 SPS Marken

Mehr

Roberta - Tutorial Unterschiede EV3/NXT. Fraunhofer IAIS. v0.1_07012013 TL, BJ

Roberta - Tutorial Unterschiede EV3/NXT. Fraunhofer IAIS. v0.1_07012013 TL, BJ Roberta - Tutorial Unterschiede EV3/NXT Fraunhofer IAIS v0.1_07012013 TL, BJ Index Übersicht... 3 Hardware... 4 Konstruktionsansatz... 5 Programmiersprache... 5 Übersicht Am 07.01.2013 hat LEGO auf der

Mehr

HelvePic32 Breadboard. Internet Data Logger

HelvePic32 Breadboard. Internet Data Logger 2016/04/03 21:14 1/10 HelvePic32 Breadboard Alle Beispiele, welche beim Helvepic32 angegeben sind, können unverändert natürlich auch beim HelvePic32 Breadboard verwendet werden. Daher nutzen wir die Gelegenheit,

Mehr

2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1

2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1 2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1 NetX - Einführung 2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 2 NetX is... a highly integrated network controller with a new system

Mehr

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Benutzerhandbuch

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Benutzerhandbuch AT90USB Plug Mini-Entwicklungswerkzeug Benutzerhandbuch Chip1768 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 1.1 Benutzungshinweis.................................. 4 2 Die erste Inbetriebnahme

Mehr

Board 1 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Prozessor Board 1 mit dem AT 1284 P, 3 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Board 1 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Prozessor Board 1 mit dem AT 1284 P, 3 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Prozessor Board mit dem AT P, x Ports, ISP und x I C Bus = Teil Hardware = Board - Teil Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die

Mehr

SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring

SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring Anton Hergenröder, Jens Horneber und Joachim Wilke SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring, Evtl. Name des Vortragenden Motivation 1 Energieproblematik in WSN Unterschiedliche

Mehr

dpc-haustechnik Ulrich Piechnick Februar 2012 Entwurf

dpc-haustechnik Ulrich Piechnick Februar 2012 Entwurf dpc-haustechnik Ulrich Piechnick Februar 2012 Entwurf [dpc21-datenblatt] dpc21 Funksteckdose / Funkrelais Die Fotos zeigen die Platine im Gehäuse. dpc21-datenblatt Seite 2 Komponenten und Einsatzmöglichkeiten

Mehr

2 ENERGY HARVESTER...

2 ENERGY HARVESTER... Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 EINFÜHRUNG...15 1.1 Micro Energy Harvesting... 18 1.2 Human Power... 20 2 ENERGY HARVESTER... 23 2.1 Quellen und Systemaufbau... 23 2.1.1 Elektronik und Funktechnik... 25 2.2

Mehr

AVR Net-IO. Der originale von Pollin vertriebene Bausatz hat folgende Eckdaten:

AVR Net-IO. Der originale von Pollin vertriebene Bausatz hat folgende Eckdaten: AVR Net-IO 2013 DL2USR Bitte alles sorgfältig lesen. Weitere Hinweise enthält die Readme.txt im Softwareordner. Keine Garantie für Vollständigkeit und Fehlerfreiheit, kein Support in irgendeiner Art! Ein

Mehr

ATXMega256a3-Controllerboard. mit 4,3", 5" oder 7" Touch-LCD-Farbdisplay und High-Level-Grafikcontroller

ATXMega256a3-Controllerboard. mit 4,3, 5 oder 7 Touch-LCD-Farbdisplay und High-Level-Grafikcontroller RIBU 6. A-8160 Preding. Tel. 03172/64800. Fax 64806 RIBUMühenweg ELEKTRONIK VERSAND e-mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATXMega256a3-Controllerboard mit 4,3", 5" oder 7" Touch-LCD-Farbdisplay

Mehr

XT - FEMTO - SXL XT-FEMTO-SXL

XT - FEMTO - SXL XT-FEMTO-SXL XT - FEMTO - SXL MADE IN GERMANY XT-FEMTO-SXL XT-FEMTO-SXL ist ein sehr kleines Embedded - Netzwerk Modul, welches sehr leicht in jedes Endgerät integrierbar ist. Das XT-FEMTO-SXL Embedded Netzwerk - Modul

Mehr

Programmieren in C Teil 3: Mikrocontrollerprogrammierung

Programmieren in C Teil 3: Mikrocontrollerprogrammierung Programmieren in C Teil 3: Mikrocontrollerprogrammierung 08/30/10 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Bastian Löher, Martin Konrad 1 Tag 1 Hello World 08/30/10 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik

Mehr

Innovative Technik, die begeistert. Umweltfreundlich, effizient, individuell. Vielseitigkeit ist Trumpf mit den Anwendungsgebieten des LES v2

Innovative Technik, die begeistert. Umweltfreundlich, effizient, individuell. Vielseitigkeit ist Trumpf mit den Anwendungsgebieten des LES v2 Company / Product name THOMAS-KRENN.AG / LES v2 - Low Energy Server Group Configurable Solutions Description Der sparsame Low Energy Server v2 von Thomas-Krenn überzeugt auf ganzer Linie: Zahlreiche Anwendungsgebiete,

Mehr

Prozessoren für mobile und. eingebettete Systeme II: Die AVR-Architektur. EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme

Prozessoren für mobile und. eingebettete Systeme II: Die AVR-Architektur. EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme Prozessoren für mobile und 00101111010010011101001010101 eingebettete Systeme II: Die AVR-Architektur Dipl. Inf. Jan Richling Wintersemester 2004/2005

Mehr

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch atevalboard Aufbauanleitung & Handbuch Elektronik Hannes Jochriem Oberfeldweg 10 D 300 Oberaudorf info@ehajo.de 0033 / 695 69 9 0033 / 695 69 90 1. Inhaltsverzeichnis Aufbau... 5 Sockel...7 Summer...7

Mehr

Boundary Scan Days 2009

Boundary Scan Days 2009 Boundary Scan Days 2009 Einsatz von Virtual JTAG (Altera) für Flash - & EEPROM - Programmierung Dammert Tobias & Knüppel Lars Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG Standort Bruchsal Test Engineering 1 Nokia

Mehr

TW-75-IP40Trackball. Trackball module of industrial applications, ball diameter 75 mm, degree of protection IP40. Description

TW-75-IP40Trackball. Trackball module of industrial applications, ball diameter 75 mm, degree of protection IP40. Description TW-75-IP40Trackball Trackball module of industrial applications, ball diameter 75 mm, degree of protection IP40 Description Applications: The advantages of this 75mm Trackball for back-panel-mounting are

Mehr

Hyperthreads in Itanium - Prozessoren

Hyperthreads in Itanium - Prozessoren Hyperthreads in Itanium - Prozessoren und wie OpenVMS damit umgeht Thilo Lauer Technical Consultant Account Support Center 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein

Mehr

I 2 C. ANALYTICA GmbH

I 2 C. ANALYTICA GmbH HANDBUCH ANAGATE I 2 C ANALYTICA GmbH Vorholzstraße 36 Tel. +49 721 35043-0 email: info@analytica-gmbh.de D-76137 Karlsruhe Fax: +49 721 35043-20 WWW: http://www.analytica-gmbh.de 1 2004, Analytica GmbH,

Mehr

Military Air Systems

Military Air Systems Trennung von Applikationen unterschiedlicher Kritikalität in der Luftfahrt durch Software en am Beispiel des Real-time Operating Systems PikeOS Dr. Bert Feldmann DGLR Workshop Garching, 09.10.2007 Seite

Mehr

Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV

Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV Zukunftsorientierter ÖPNV Der Weg zum Elektrobus, Gliederung Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV 1. Vorstellung M&P 2. Ausrüstungen für

Mehr

Steuern, Messen, Regeln - mit Mikrocontrollern im Eigenbau

Steuern, Messen, Regeln - mit Mikrocontrollern im Eigenbau Steuern, Messen, Regeln - mit Mikrocontrollern im Eigenbau 30. November 2006 Übersicht Intro Vorstellung Alexander Neumann (fd0) Studiert Informatik / Mathematik an der RWTH-Aachen Entwickung der Fnordlichter

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme 2. Übung Constantin Timm Arbeitsgruppe Entwurfsautomatisierung für Eingebettete Systeme Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund constantin.timm@cs.tu-dortmund.de http://ls12-www.cs.tu-dortmund.de/staff/timm/

Mehr

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation Technische Dokumentation PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Tel.: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de

Mehr

Energieeffizienz in Ubiquitären Systemen

Energieeffizienz in Ubiquitären Systemen Energieeffizienz in Ubiquitären Systemen Fachseminar Verteilte Systeme 2002 David Charypar Assistent: Vlad Coroama Professor: Dr. F. Mattern Inhalt Geräte in Ubiquitären Systemen Moore s Law für Ubicomp

Mehr

Erster Schritt Vom Herunterladen bis zum Programmieren

Erster Schritt Vom Herunterladen bis zum Programmieren Erster Schritt Vom Herunterladen bis zum Programmieren Revision vom 27.07.2012 Verzeichnis 1. Einleitung 3 2. Herunterladen 4 3. Installation 5 4. Atmel Studio 6 6 4.1. Neues Projekt 7 4.2. Hinzufügen

Mehr

Developing Interactive Integrated. Receiver Decoders: DAB/GSM Integration

Developing Interactive Integrated. Receiver Decoders: DAB/GSM Integration Developing Interactive Integrated Wolfgang Klingenberg Robert-Bosch GmbH Hildesheim Wolfgang.Klingenberg@de.bosch.co Receiver Decoders: DAB/GSM Integration DAB-GSM-Integration.ppt 1 Overview DAB receiver

Mehr

JAEMACOM Berlin. Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH

JAEMACOM Berlin. Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH JAEMACOM Berlin Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH Agenda IGEL Technology GmbH Der Universal Desktop Ansatz IGEL Hardware / Software New UD2 LX MM Preview Q4 2012 / 2013 Universal Management Suite

Mehr

StarterKit Embedded Control SC13 + DK51. From the electronic to the automation

StarterKit Embedded Control SC13 + DK51. From the electronic to the automation SC13 + DK51 From the electronic to the automation 21.10.2005 No. 1 /14 Entwicklungssystem für Embedded Controller Applikationsspezifische Komponenten ergänzen. Ethernet-Anbindungen seriellen Schnittstellen

Mehr

Android + Arduino Hardware steuern mit Android. Entwicklertag Karlsruhe, 09.05.2012 Sebastian Wastl

Android + Arduino Hardware steuern mit Android. Entwicklertag Karlsruhe, 09.05.2012 Sebastian Wastl Android + Arduino Hardware steuern mit Android Entwicklertag Karlsruhe, 09.05.2012 Sebastian Wastl Arduino Opensourceprojekt Auf Basis eines 8-Bit Mikrocontroller (ATMEL ATmega) Modular aufgebaut Erweiterbar

Mehr

Eclipse. für die kleinen Dinge des (modernen) Lebens

Eclipse. für die kleinen Dinge des (modernen) Lebens Eclipse für die kleinen Dinge des (modernen) Lebens Agenda Vorstellung Zielsysteme Software Modellierung Übertragung zum Gerät Vorstellung www.mda4e.org Projektpartner mda4e itemis GmbH & Co. KG Spezialist

Mehr

Maple. Quelle: Make: Collin Cunningham, 2010/01/12. DK4AQ, Axel Schultze

Maple. Quelle: Make: Collin Cunningham, 2010/01/12. DK4AQ, Axel Schultze Maple Quelle: Make: Collin Cunningham, 2010/01/12 Neue Hardware für Arduino-Fans Die Arduino-Community hat schon im letzten Jahr eine Erweiterung der Rechnerfamilie auf einen großen Prozessor aus der ATMEL-Familie

Mehr

TBE332 Controller. Produktbeschreibung

TBE332 Controller. Produktbeschreibung TBE332 Controller Produktbeschreibung Bei der Entwicklung der TBE332 Steuerung wurde auf die Erfahrung unserer jahrelangen Planung und Realisierung verschiedenster Steuerungs- und Regelungseinrichtungen

Mehr

Arduino. Die gesteuerte Open Design Revolution. UserCon 2012 15. Januar 2012, MfK /AXL für Hackerspace FFM

Arduino. Die gesteuerte Open Design Revolution. UserCon 2012 15. Januar 2012, MfK /AXL für Hackerspace FFM 1 Arduino Die gesteuerte Open Design Revolution UserCon 2012 15. Januar 2012, MfK /AXL für Hackerspace FFM Illustration mit Genehmigung von JamesProvost.com Übersicht 2 Idee und Motivation Was ist ein

Mehr

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011 Mikrocontroller Grundlagen Markus Koch April 2011 Übersicht Was ist ein Mikrocontroller Aufbau (CPU/RAM/ROM/Takt/Peripherie) Unterschied zum Mikroprozessor Unterschiede der Controllerarten Unterschiede

Mehr

CAN-Bus mit Linux und Python

CAN-Bus mit Linux und Python CAN-Bus mit Linux und Python Grazer Linuxtage 2014 Jörg Faschingbauer 1 / 31 Inhaltsverzeichnis 1 Basics 2 CAN Interfaces 3 Programmierung 4 Hardware, Kernel 5 Schluss 2 / 31 Basics Übersicht 1 Basics

Mehr

dlan Green PHY Module Smarte Integration von Powerline-Kommunikation

dlan Green PHY Module Smarte Integration von Powerline-Kommunikation dlan Green PHY Module Smarte Integration von Powerline-Kommunikation Ha Erd Technologie vom Weltmarktführer Mit 15 Millionen ausgelieferten Adaptern ist devolo an der Spitze des Marktes für Powerline-Infrastruktur-Technologie.

Mehr

Reflex The Real-Time Event Flow EXecutive

Reflex The Real-Time Event Flow EXecutive Einführung The Real-Time Event Flow EXecutive Karsten Walther, und Jörg Nolte Brandenburgische Technische Universität Cottbus 1. Statusseminar des InnoProfile Projekt TANDEM 2007 Gliederung Einführung

Mehr

ARM Cortex-M Prozessoren. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH

ARM Cortex-M Prozessoren. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH ARM Cortex-M Prozessoren Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH SoC (System-on-Chip) www.embedded-development.ch 2 Instruction Sets ARM, Thumb, Thumb-2 32-bit ARM - verbesserte Rechenleistung

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Erfolg mit Embedded Vision Systemen. Dipl.-Ing. Carsten Strampe Embedded Vision Systeme 1

Erfolg mit Embedded Vision Systemen. Dipl.-Ing. Carsten Strampe Embedded Vision Systeme 1 Erfolg mit Embedded Vision Systemen Dipl.-Ing. Carsten Strampe Embedded Vision Systeme 1 Erfolg mit Embedded Vision Systemen Embedded Prozessoren vs. X86er Derivate DSP vs. FPGA vs. GPP wer ist geeigneter

Mehr