EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 251 Mai 2014 Der fatale Bischof Tebartz-van Elst Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber Ausgerechnet für die evangelische Kirche fatal hat sich das Gehabe des katholischen,,skandal -Bischofs Tebartz-van Elst im vergangenen Jahr ausgewirkt. Mit dem Bekanntwerden der seltsamen Finanzgebaren in der katholischen Kirche haben sich ab Oktober 2012 die Austrittszahlen in der evangelischen verdoppelt. Aufs Jahr gerechnet ergab sich so eine Steigerung der Austritte in Heilbronn von 132 im Jahr 2012 auf nun 174 im vergangenen Jahr. Die ansonsten relativ stabile Austrittsquote von 0,6 Prozent stieg auf 0,8 Prozent. Dies zeigt ein Blick in die kirchliche Statistik des vergangenen Jahres. Im Einzelnen wurden im Bereich der Gesamtkirchengemeinde, die die Kernstadt Heilbronn und Sontheim umfasst, 124 Kinder getauft (Vorjahr: 128). 39 Personen wurden als Religionsmündige getauft oder wieder in die Kirche aufgenommen, 7 weniger als im Vorjahr. 342 Personen wurden im Jahr 2013 evangelisch bestattet, 84 mehr als Gesunken ist die Zahl der Trauungen von 32 auf 23. Insgesamt hat die Gesamtkirchengemeinde im vergangenen Jahr 363 Mitglieder verloren 135 durch den Saldo von Aufnahmen Erwachsener und Austritten und 230 durch die Differenz von Todesfällen und Kindertaufen. Durch Zugzug entstand alsoein Zuwachs von zwei Personen. Erstmals seit vielen Jahrzehnten scheint damit die Landflucht gestoppt zu sein und auch die Kirche von der Rückkehr der Menschen in die Städte zu profitieren. Die Zahl der Gottesdienstbesucher scheint ebenfalls langsam aber stetig zu wachsen. An einem eher unterdurchschnittlichen Sonntagvormittag genau gezählt wurde in den Faschingsferien am 17. Februar 2013 waren es inclusive Kindergottesdiensten 629 Besucher, 64 mehr als im Vorjahr. Insgesamt dies lässt sich nur schätzen besuchten im zurückliegenden Jahr rund Personen einen regulären Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde. Dabei sind die Gottesdienste in den Pflegeheimen nicht erfasst.,,spitzenreiter in der Besucherstatistik sind natürlich die Gottesdienste am Heiligen Abend mit Personen. Die Kilianskirche feierte an diesem Tag vier Gottesdienste und wie in der Matthäusgemeinde, mussten auch bei anderen Familiengottesdiensten am Heiligen Abend dutzende Personen enttäuscht umkehren, da die Kirchen überfüllt waren. In der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn sind 895 Personen ehrenamtlich für die evangelischen Kirchengemeinden tätig. Der Anteil der Männer liegt dabei konstant bei 31 Prozent.,,Gleich und,,ok Jugendliche kommen jedenfalls Erwachsenen gegenüber - mit zwei Worten durchs Leben. Auf Jetzt räume doch endlich mal deine Schuhe im Flur auf! heißt die Antwort garantiert: Gleich!, und bei der Frage Wir war s in der Schule? - Ganz O.K. Vor allem Mütter scheinen durch diese Kommunikation genervt zu sein, während Väter sich mit solchen Antworten eher zufrieden geben und sich wieder der Lektüre im Sessel zuwenden können. Immer mit der Ruhe! Chill doch mal! Mach doch nicht so Stress! Vielleicht muss man sich das wirklich von anderen sagen lassen, wenn man selbst mal wieder auf 180 aufgedreht hat. Aber es ist ja auch so viel zu tun und zu bedenken und es kann so viel passieren! Bei den alten Geistesgrößen war es eine Tugend, so gechillt zu sein: Serenitas, die Gelassenheit. Damit ist nicht Gleichgültigkeit gemeint, sondern eher eine Art Gefestigtsein. Man muss dann nicht immer alles gleich bewerten; man muss nicht zu allem etwas meinen; man muss sich nicht immer gleich erregen über den Zustand der Welt und das Tun anderer Menschen. Das gilt für unseren Alltag im Zusammenleben ebenso wie beim Blick in die Zeitung. Die Welt ist ein Chaos, wird immer eines sein und im Großen und Ganzen meistern wir Menschen es ganz gut. Gefestigt zu sein und deshalb gelassen sein zu können heißt deshalb das Motto. Seht die Vögel unter dem Himmel, sie säen nicht, sie ernten nicht und ihr himmlischer Vater ernährt sie doch, höre ich da heraus. Seltsam nur, dass gerade die ungefestigten Pubertierenden so gechillt sein können. Herzlichst! Ihr Die Zahl der Taufen in Heilbronn ist seit vielen Jahren konstant, und die Zahl der Gottesdienstbesucher steigt. (Foto: istock.com/silviajansen) Matthias Treiber 1

2 2 Killing Jesus and Breaking News Zwei historische Romane über Jesus und über Israel/von Matthias Treiber Die dämliche Unterscheidung zwischen E und U, zwischen Unterhaltung und ernsthafter Musik, Literatur und Lektüre gibt es nur hierzulande. Deswegen ist Frank Schätzung ein Glücksfall für die deutsche Literatur. Wie sonst nur die großen amerikanischen Thriller-Autoren á la Tom Clancy und James Michener versteht er es, aktuelle Themen in spannende Erzählungen zu packen. In seinem neuen Roman Breaking News hat er sich dabei die Geschichte des modernen Israel seit dem Massaker an den Juden von Hebron im Jahr 1929 bis in die Gegenwart vorgenommen. Hinter der fiktiven Geschichte eines Anschlags auf Ariel Scharon stellt er wie selten ein deutscher Autor kompetent und spannend die verwickelte Gesichte des Staates Israel dar. Geschickt vermengt er dabei Fakten und Fiktion und thematisiert nebenbei auch den Bundeswehreinsatz in Afghanistan und die Arbeitsmethoden moderner Medien. Mit fast Seiten ist Breaking News (Kiwi, 26,99 Euro) zwar keine leichte aber eine leicht zu lesende Sommerlektüre, die ich unbedingt empfehlen würde. Ebenfalls empfehlenswert ist Killing Jesus von Bill O Reilly und Martin Dugard (Droemer, 19,99 Euro). Die beiden amerikanischen Autoren haben aus zeitgenössischen Quellen und der Bibel eine Art Doku-Thriller gemacht. Sie schildern, was man über Jesus wissen kann, was sich über sein Leben und seine Zeit vermuten lässt und ergänzen dies, wo nötig, ohne kitschig oder pathetisch zu werden. Herausgekommen ist eine flüssig Wahlen bestimmten den Gesamtkirchengemeinderat Zahlreiche Delegationen in Gremien aller Art/von Matthias Treiber Bei der konstituierenden Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Heilbronn wurden auch zahlreiche Ämter und Ausschüsse neu besetzt und Delegierte gewählt: Zum Schriftführer wurde Daniel Herrmann bestimmt, Stellvertreterin ist Larissa Fichtner und als Beauftragter der Mitglieder des Gesamtkirchengemeinderats zeichnet Wolfram Rudolph die Protokolle gegen. Anschließend wurde wie berichtet Dr. Henning Hoffmann zum 1. Vorsitzenden gewählt Der Gesamtkirchengemeinderat bestätigte darüber hinaus die von den einzelnen Gemeinden bestimmten Mitglieder des Verwaltungsausschusses: Karl-Heinz Fromm, Matthias Heere, Christel Pfeiffer, Wolfram Rudolph, Peter Schaak, Jürgen Schad, Frieder Veigel und Pfr. Matthias Treiber. Der Gesamtkirchengemeinderat hat drei beschließende Ausschüsse. Hier wurden gewählt: In den Bauauschuss: Sven Baumann, zu lesende Erzählung des Lebens und Sterbens Jesu, die auf saubere Recherche basiert und so spannend dargestellt ist, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Dass dies, wie es der Untertitel behauptet, die wahre Geschichte ist, wird beim Theologen Kopfschütteln hervorrufen, dass es so gewesen sein mag, lässt sich aber kaum bestreiten....und eine neue Bibel Gutgemeinte Bibelübersetzungen gehen häufig schief. Die freakige Volxbibel klingt cool, wird von Konfirmanden aber oft ausgelacht. Und die Bibel in gerechter Sprache verschüttet unter Bergen von politischer Correctness manch interessante Öffnung des Textes. Aber wie soll man es auch recht machen, wenn man einen Jahre alten Text aus einer toten Sprache in die Gegenwart übersetzen soll, die auch die Lutherbibel (oder was manche dafür halten) im Ohr hat. Die Basisbibel sucht hier neue Wege, die aufs Ganze gesehen gelungen sind. Der Plan einer Bibelübersetzung, die den gewandelten Lesebedürfnissen des 21. Jahrhunderts gerecht wird: Näher am Originaltext als die meisten modernen Übersetzungen der letzten 40 Jahre, zeitgemäßes Deutsch mit klaren, prägnanten Sätzen, durchgehend rhythmische Sprache und zahlreichen Sacherklärungen am Rand ist jedenfalls aufgegangen. Das Neue Testament samt den Psalmen liegt jetzt vor (19,90 Euro). Empfehlenswert! Ingo-Michael Greiner, Jan Klöters, Jutta Sigel, Hans-Martin Weinstock und Klaus Zeiher. In den Kindergartenausschuss: Gabi Erlewein-Hügel, Andrea Haufer-Murrweiss, Pfrin. Anette Prinz, Jutta Schazmann, Susanne Schips und Sandra Schleehaus. In den Gaffenbergausschuss: Florian Baasch, Ursula Brenner, Dr. Hermann Paul, Hartmut Seitz-Bay, Herbert Weidler und Walter Zöller. Vertreter der Gesamtkirchengemeinde in den Dekansstellen- und Pfarrstellen-Besetzungsgremien sind: Andreas Gebauer-Barth, Dr. Michael Kannenberg, Jan Klöters, Rolf Krieg, Jürgen Schad, Dr. Wolfgang Steinle, Erika Strudel und Brigitte Varga. In die Kirchenbezirkssynode wurden Dr. Henning Hoffmann, Rolf Krieg und Herbert Weidler als Vertreter der Gesamtkirchengemeinde delegiert. Darüber hinaus ist dort jede Kirchengemeinde mit ihren Pfarrerinnen und Pfarren und je nach Größe ein bis drei Kirchengemeinderäten vertreten. Unsere Konfirmanden 18. Mai 2014, Uhr Matthäuskirche Sontheim Maximilian Beck, Cronbergstr. 1 Marcel Csikos, Agnese-Schebest-Str. 36 Stefanie Fuss, Güldensteinstr. 51/1 Sarah Heering, Bundschuhstr. 25 Kevin Heupel, Staufenbergstr. 34 Daniel Iltis, Ludwig-Richter-Str. 13 Jonas Kadlubsky, Bottwarbahnstr. 16/1 Raphael Kaya, Gotenstr. 24 Korben Knauth, Agnese-Schebest-Str. 70 Benedikt Meiser, Staufenbergstr. 71 Hannah Müllner, Hofwiesenstr. 32 Charlotte Neumann, Friedrich-Ackermann-Str. 19 Rebecca Rögelein, Staehlenstr. 38 Lisa-Marleen Roller, Hofwiesenstr. 8 Laura Schag, Hofgartenstr. 43 Laura Stambolitis, Neckarhalde 16 Kristina Stump, Mauerstr. 43 Lorena Theiss, Spitzwegstr. 44 Vivien Tisch, Zwirnereistr. 28 Ella Weber, Mauerstr. 36 Kai Weiß, Klingenstr. 4 Annika Wieland, Sommerau Mai 2014, Uhr Dieter.-Bonhoeffer-Kirche Michelle Bischoff Tamara Brunnemer Petra Fuss Julia Mai Maria Melnik Dunja Meyer Diana Leongart Diana Neif Diana Rehberg Gabriel Avenmarg Alexander Feldbusch Markus Scheck 25. Mai 2014, Uhr Christuskirche Nane Alber, Ludwig-Pfau-Str. 4 Antonia Köllner, Schweinsbergstr. 37 Celina Osayuwu, Wilhelmstr. 40 Tim-Sebastian Carle, Trollingerstraße 1 Daniel Evans, Schmollerstr. 20 Simon Drauz, Gruppenbacher Str. 49 Jonas Kurzweg, Gruppenbacher Str. 20 Felix Neumann, Werderstr. 142 Tim Rettstatt, Werderstr. 143 Anton Stegmüller, Habrechtstr. 21 Weitere Namen standen in den Ausgaben März und April.lädt ein zur Feier der Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 ,,Noah und der Regenbogen hieß es dieses Mal im,,regenbogenland der Südgemeinde, wo Pfarrerin Elke Ischinger zusammen mit ihrem Team den Kindern die Botschaft der biblischen Sintflutgeschichte nahebrachte: Nie wieder will Gott das Leben auf Erden untergehen lassen. Eine mutmachende Botschaft angesichts all der Weltuntergangsfantasien, die gegenwärtig Politik und Medien beherrschen. Aus den Gemeinden Noah und der Regenbogen Dass es nicht immer schlimmer, sondern mit Gottes Hilfe besser wird, zeigt sich hoffentlich auch bei den zahlreichen Veranstaltungen, zu denen die Heilbronner Kirchengemeinden im Wonnemonat Mai einladen.,,gemeinsam nicht einsam! heißt deshalb das Motto, unter dem die Kiliansgemeinde am Donnerstag, 8. Mai um Uhr zum Mittagessen ins Haus des Roten Kreuzes in der Cäcilienstraße 5 einlädt. (Anmeldung unter Tel ). Dass Theologie ganz handfeste Konsequenzen für das Alltagsleben haben kann, zeigt Pfarrer Albrecht Esche aus Öschingen bei einem Vortrag über Christoph Blumhardt d.j., zu dem der Theologische Gesprächskreis der Friedensgemeinde am Mittwoch, 7. Mai, um 20 Uhr ins Friedensgemeindehaus einlädt. Die Südgemeinde lädt am Sonntag, 11. Mai um 18 Uhr wieder Zweifler und Suchende in die Thomasmesse in die Christuskirche ein. Dort ist am 18. Mai, dem Sonntag, der,,singet! heißt, um Uhr dann ein Konzert für Chor, Streicher und Bläser. Zusammen mit den Kirchengemeinden südlich des Südbahnhofs lädt die Bonhoeffergemeinde zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai um Uhr wieder zu einem Gottesdienst im Grünen auf den Haigern ein nicht in die Gaststätte, sondern hinter dem Weingut auf dem Grillplatz am Wald. Und wenn Sie immer schon mal wissen wollten, was Großmutter noch wusste, dann gibt Christl Käs am Donnerstag, 8. Mai um Uhr beim,,gespräch am Morgen der Matthäusgemeinde in der Karl-Döft-Str. 10 darauf die Antwort. Hinweise auf viele weitere Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr in der Kilianskirche. Kurzandacht: Jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen). Friedensgebet: Jeden Freitag, Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen). Jubiläumskonfirmation der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn in der Kilianskirche. Sonntag, 18. Mai, 14 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. Anschließend wird zu den Nachfeiern einmal in die Kilianskirche (Stehempfang mit Snacks und kalten Getränken) und ins Hans-Rießer- Haus zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Konfirmation Sonntag, 25. Mai um 9.30 Uhr. Festgottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation in der Kilianskirche mit Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding (kein 11 Uhr Gottesdienst). Orgelmusik zur Marktzeit jeden Samstag um Uhr (außer an Feiertagen). Frauentreff Rapunzel im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Kilianszimmer 1. OG Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr : Ein Abend mit Elke Haas-Eiding Infos zum Thema erfragen Sie bei Frau Saar, Tel Seniorentreff Kilian II im Gebäude der pro Seniore Residenz,,Wohnen mit Service, Achtungstraße 6 u. 8 Donnerstag, 22. Mai, Uhr.,,Farben mit Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding. Seniorenclub Kilian I im Dekanatamt, Wilhelmstraße 18 Dienstag, 27. Mai um Uhr,,Die Welt in den Händen, eine Einführung in die Gebärdensprache mit Pfarrer Rainer Kittel, Horkheim. Weitere Seniorenangebote für die ganze Kiliansgemeinde! Gemeinsam schmeckt s besser. Unter dem Motto,,Gemeinsam nicht einsam lädt die Kiliansgemeinde Heilbronn einmal im Monat donnerstags zum gemeinsamen Mittagessen im Hause des,,roten Kreuzes, Cäcilienstraße 5 ein. Donnerstag, 8. Mai um Uhr (!). Die Kosten für das Essen einschließlich Mineralwasser betragen 6,. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt an. Tel Öffentliche und kostenlose Kirchenführungen von April bis Oktober. Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils um 15 Uhr. Auf Anfrage werden weiterhin gerne Führungen für Gruppen durchgeführt. Weitere Informationen im Pfarramt (Tel ) oder bei Frau Gerda Saar (Tel ). Hier die Termine im Mai: Sonntag, 4. Mai, mittwochs 7. und 21. Mai. Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Mamma Mia Am Sonntag, 11. Mai 2014, feiern wir in der Christuskirche, Südstr. 116, um 18 Uhr wieder eine ökumenische Thomasmesse. Inhaltlich geht es in Predigtgespräch, Liedern, Texten und Gestaltung um das Thema,,Mamma Mia. In der,,offenen Phase kann man bei verschiedenen Angeboten das Thema vertiefen,eine Abendmahlsfeier beschließt die Messe. Falls Ihnen der,,muttertag wichtig ist, wäre dieser besondere Gottesdienst doch ein schöner/geeigneter/besinnlicher Abschluss des (,,Mutter -)Tages? Schauen Sie doch einmal herein! Weitere Infos bei Pfrin. Härterich, Tel

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Be-Sinnlicher Abendspaziergang im Köpfertal,,Wie lieblich ist der Maien Um die erwachende Natur mit allen Sinnen zu begrüßen lädt der BezirksArbeitskreisFrauen ins Köpfertal ein am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz / Bushaltestelle Linie 1 Trappensee. Gehen, lauschen, singen, reden schweigen, schnuppern und die Gemeinschaft genießen. Musisch-spirituellen Genuss versprechen folgende Veranstaltungen in der Nikolaikirche: Nord-Ost LiederAbend am Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr: nach dem Motto:...da kann doch jeder kommen bieten Gabriele Buyer und Naoko Fendrich mit Klavier und Orgel vielseitig anregende Unterstützung beim Singen alter und neuer Lieder. KlavierTraum am Muttertag, Sonntag, 11. Mai, 18 Uhr. Vera und Uwe Dringenberg überraschen mit klassischen und modernen Musikstücken der Besuch könnte ein besonderes Geschenk zum Muttertag sein. Ausstellung von Miniaturen zur Schöpfung von Metavel. Renée Koppel alias Metavel emigrierte von Algerien nach Israel. Dort war sie Lehrerin und Kulturattachée der französischen Botschaft. In ihrer Miniatur-Malerei verarbeitet sie Themen der Bibel und der Kabbala. Die Bilder sind zu sehen vom 4. bis 25. Mai während der normalen Öffnungszeiten der Nikolaikirche. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Am Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum findet die Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Heilbronn statt. Vor 33 Jahren wurde in Heilbronn die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, kurz ACK, mit 27 Mitgliedsgemeinden gegründet. Die ACK will das Kennenlernen, die gegenseitige Achtung und die konstruktive Zusammenarbeit am Ort fördern. Die Mitglieder behalten ihre Unabhängigkeit in Bekenntnis und Lehre, in Gottesdienst und rechtlicher Ordnung. Dabei nehmen sie auf die anderen Mitglieder geschwisterliche,,rücksicht steht in der Satzung. Solche Arbeitsgemeinschaften sind in vielen Städten eine Selbstverständlichkeit geworden. In diesem Jahr lädt die Nikolaigemeinde die Kirchengemeinderäte der uns ökumenisch verbundenen Kirchen in Heilbronn zum Erfahrungsaustausch ein. Das Begegnungstreffen findet am Samstag 24. Mai von 9 bis 12 Uhr im Wartberggemeindehaus statt. Das Gesprächsthema ist diesmal die Taufe: Symbolik, Ritual, Praxis, Verständnis. Bei einer spontanen Umfrage wurden erstaunlich viele Fragen zur Taufe gestellt. Ökumenisch engagierte und am Thema interessierte Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, am Wochenende vom 9. bis 11. Mai besucht uns die Kantorei unserer Partnerkirchengemeinde Bad Frankenhausen in Thüringen. Neben dem Kennenlernen und dem Austausch steht das gemeinsame Musizieren und Mitgestalten des Gottesdienstes am Sonntag, 11. Mai, um 9.45 Uhr im Mittelpunkt: Sängerinnen und Sänger aus Bad Frankenhausen werden zusammen mit Sängerinnen, Sängern und Instrumentalisten unseres Chors und des Orchesters der Friedensgemeinde den Gottesdienst musikalisch bereichern. Hier die Mai-Termine in Überblick: Mo., 5. Mai, Uhr, Kaffeenachmittag für Senioren. Anmeldetermin für die Konfirmation 2015: Dienstag, 6. Mai, von 15 bis 18 Uhr im Gemeindebüro (Taufurkunde und Stammbuch bitte mitbringen). Di., 6. und 27. Mai, jeweils Uhr, Seniorentanz. Mi., 7. Mai, Uhr, Theologischer Gesprächskreis in der Reihe Theologen und ihre Theologie Ein Einblick in evangelisches Denken zu Thema: Christoph Blumhardt d.j. (Referent: Pfarrer Albrecht Esche, Öschingen). Mi., 7. und 21. Mai, jeweils Uhr, Orchester. Do., 8. Mai, Spätlese 55+, Halbtagesausflug mit dem Bus nach Ötisheim- Schönenberg (Waldenser) und Knittlingen (Faust) mit Anmeldung Uhr, Sitzung der Vertrauensleute. Sa., 10. Mai, ab 8.00 Uhr, Altpapiersammlung. Mo., 12. Mai, Uhr, Monatliches Treffen der Frauen. Die Bekleidungsingenieurin Karin Pfisterer referiert zum Thema: Das globale Geschäft mit der Garderobe. Di., 13. Mai, Uhr (!) großer Tanznachmittag des Seniorentanzes. Do., 15. Mai, Uhr, Kreativkreis. So., 18. Mai, 9.45 Uhr, Konfirmation Bezirk I + III mit dem Posaunenchor Con Fuoco ; am Vorabend um Uhr, Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation. Der Kindergottesdienst findet um 11 Uhr im Gemeindehaus statt. Mi., 21. Mai, Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderats. Do., 22. Mai, 15 Uhr, Spätlese 55+ mit Studiendirektor i.r. B. Müller zum Thema: Die großen Mönchsorden des Mittelalters und die Bedeutung der Reform von Hirsau. Am Samstag, 24. Mai, findet nachmittags der Bezirkschortag für alle Heilbronner Sängerinnen und Sänger statt. Der Bezirkschortag wird um 18 Uhr abgerundet mit einem Konzert im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche. So., 25. Mai, 9.45 Uhr, Konfirmation Bezirk II mit dem Heilbronner Posauenchor; am Vorabend um Uhr, Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation. Der Kindergottesdienst findet um 11 Uhr im Gemeindehaus statt. Mo., 26. Mai, Uhr, Treffen des Besuchsdienstkreises. Christi Himmelfahrt, Do., 29. Mai, Uhr, Gottesdienst auf dem Gaffenberg zusammen mit der Südgemeinde. Einen fröhlichen Mai wünscht Ihnen recht herzlich Ihr Pfarrer David S. Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Gleich am ersten Sonntag im Mai, am 4.5. laden wir zum Gemeindemittagessen um Uhr ins Gemeindehaus ein. Die Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang findet am Dienstag, 6.5. von bis Uhr im Gemeindehaus Südviertel statt. Die betreffenden Jugendlichen werden angeschrieben. Auch der Mesner hat mal frei! Bisher haben zwei Kirchengemeinderätinnen die Vertretung übernommen. Wir möchten dies gerne auf mehrere Schultern verteilen. Könnten Sie sich vorstellen, ca. 2 3 Mal im Jahr die Mesnervertretung zu übernehmen? Kirche auf- und zuschließen, Lieder stecken Kerzen anzünden, Gesangbücher austeilen? Putzen müssen Sie nicht! Am Freitag, 9.5. gibt es um Uhr in der Christuskirche ein unverbindliches Informationstreffen. Wir freuen uns, wenn Sie einfach mal dazu kommen wie gesagt: unverbindlich! Die nächste Thomasmesse feiern wir am um Uhr in der Christuskirche zum Thema,,Mamma mia. Am Samstag, findet in Heilbronn ein Bezirkschortag statt, bei dem unsere Kantorei mitwirkt. Der Abschluss ist im Rahmen der,,stunde der Kirchenmusik um Uhr in der Kilianskirche. Die 10 Konfirmandinnen und Konfirmanden stehen am 24./25.5 im Mittelpunkt. Samstags ist um Uhr das Konfirmandenabendmahl. Sonntags um Uhr feiern wir die Konfirmation mit der Einsegnung. Der Ökumenische Posaunenchor Con Fuoco gestaltet den Konfirmationsgottesdienst festlich mit. Die Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen! Den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien wünschen wir ein schönes Fest und alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Weg. Unseren jährlichen Gottesdienst im Grünen feiern wir an Christi Himmelfahrt, um Uhr auf dem Gaffenberg zusammen mit der Friedensgemeinde. Der Heilbronner Posaunenchor ist wieder mit dabei. Anschließend laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein mit Gegrilltem, Getränken, Kaffee und Hefezopf. Mitfahrgelegenheit ab Uhr an der Christuskirche. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Sonntag, 18. Mai 2014, Uhr,,Cantate Dominum Konzert für Chor, Streicher & Bläser am Sonntag Kantate. Felix Mendelssohn-Bartholdy: Choralkantaten,,Wer nur den lieben Gott lässt walten und,,verleih uns Frieden gnädiglich. Werke für Chor und Bläser/Orgel von Johann Pachelbel und Théodore Dubois. Kantorei der Christuskirche, Corda- Streichqauartett, Bläserensemble CON FUOCO. Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth. Eintritt frei. Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Der Mai beginnt in diesem Jahr in der Emmaus-Kirchengemeinde schon am 30. April, denn an diesem letzten Apriltag beginnt der neue Konfirmandenjahrgang mit dem gemeinsamen ersten Unterricht für beide Gruppen in der Kreuzkirche. Bereits zwei Wochen später fahren die Konfirmanden gemeinsam zum Konfi-Wochenende ins Kreuzle. Am in der Kreuzkirche und am in der Martin-Luther-Kirche werden sich die beiden Gruppen dann der Gemeinde vorstellen. So schnell durchgestartet sind wir mit den neuen Konfirmanden noch nie! Auch den Jubiläumskonfirmanden aus ganz Heilbronn schenken wir in diesem Mai besondere Beachtung. Am Sonntag, 18. Mai, wird die Emmaus- Kirchengemeinde die Jubiläums-Konfirmation um 14 Uhr in der Kilianskirche gestalten. Am 29. Mai schließlich sind wir wieder beim Distriktsgottesdienst auf dem Haigern dabei. Außerdem weisen wir auf folgende Veranstaltungen besonders hin: In der Kreuzkirche: Offener Gesprächskreis: Montag, 12. Mai, 20 Uhr: Ich höre das, was du nicht sagst oder Meditation mit Pfarrerin Riemenschneider. Ruheständlerkreis: Dienstag, 6. Mai Ausflug Schloss Weikersheim, Abfahrt: 12 Uhr an der Kreuzkirche, Uhr an der Martin-Luther-Kirche, Rückkehr gegen Uhr. Kosten für Fahrt und Führung: 16,50 Euro. Anmeldung bis 4.5. im Pfarramt Kreuzkirche. Frauentreff: Montag, 26. Mai, Uhr,,,Spielnachmittag. Café Kreuzkirche: Donnerstag, 8. und 22. Mai, Uhr. In der Martin-Luther-Kirche: Bücher-Café: Samstag, 10. Mai, Uhr. Mit herzlichen Grüßen, auch von Pfarrer Niebling und allen Mitarbeitern Ihr Pfarrer Albrecht Wein Gedenkfeier für verstorbene Kinder Eine Gedenkfeier für verstorbene Kinder findet am Donnerstag, 15. Mai um Uhr im Garten der Kinderklinik statt. Eingeladen sind alle, die um ein verstorbenes Kind trauern Eltern, Angehörige und Freunde. Kinder sind herzlich willkommen und werden in die Feier mit einbezogen. Gestaltet wird die Feier von der Klinikseelsorge, den Klinikclowns und dem Kinder- und Jugendhospizdienst Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Verein Große Hilfe für kleine Helden. Im Anschluss besteht für die Anwesenden die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. 5

6 Sontheim Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Auf Facebook Fotos von der Gemeindereise zu posten ist inzwischen ebenso üblich, wie über WhatsApp einen,,mädelsabend zu organisieren. Soziale Netzwerk sind längst Alltag und ersetzen beileibe nicht, wie befürchtet, die persönlichen Treffen. Bestes Beispiel dafür ist Evas Evening, unser offener Frauentreff, bei dem es am 8. Mai ab Uhr im Gemeindehaus in gewohnt angenehmer Atmosphäre auch um das Thema,,Facebook, Twitter & Co. geht. Anmeldung zur Konfirmation 2015 ist am Mittwoch, 7. Mai von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus. Die Kinder sollten im kommenden Schuljahr in der 8. Klasse sein. Bei allen Fragen dazu wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, Tel , Besonders einladen möchte ich Sie zu unseren Gottesdiensten, die in der Matthäuskirche jeweils um 10 Uhr beginnen. Am 18. Mai ist Konfirmation. Himmelfahrt am 29. Mai feiern wir unseren Gottesdienst im Grünen zusammen mit den Nachbargemeinden um Uhr auf dem Haigern am Grillplatz hinterm Wald. Ebenfalls,,außer Haus ist der Gottesdienst im Pflegeheim,,Casa Reha am Freitag, 2. Mai um Uhr. Für unsere Kinder ist jeden Sonntag um 11 Uhr in der Matthäuskirche Kindergottesdienst unter Leitung von Ingrid Zimmermann. Fragen Sie Ihre Kinder oder Enkel wenn sie zwischen sechs und zwölf Jahre alt sind ob sie da nicht mal mit dabei sein möchten! Herzlich einladen möchte ich Sie auch zu unserem offenen Seniorentreff Von und zu 65 am Dienstag, 20. Mai, 15 Uhr. Beim Gespräch am Morgen erzählt am Donnerstag, 8. Mai Christl Käs,,Was Großmutter noch wusste um 10 Uhr in der Cafeteria im Haus Casa Reha in der Karlk-Döft-Str. 10. Wenn s um Ägypten geht ist auch ägyptisch dekoriert Eva s Evening im Matthäusgemeindehaus. (Foto: Stahl) Musikinteressierte möchte ich an dieser Stelle auf unseren MatthäusCHOR aufmerksam machen, der jeden Mittwoch um 20 Uhr im Gemeindehaus probt. Hier darf man schon vorausblicken auf das Konzert am Sonntag, 1. Juni um 18 Uhr in der Matthäuskirche. Mit besten Wünschen grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Gib der Seele einen Sonntag und dem Sonntag eine Seele (Peter Rosegger). Jeden Sonntag feiern wir Gottesdienst. Jeder hat seine eigene Note. Mal singt der Chor, mal feiern wir Abendmahl, mal eine Taufe, mal gibt es anschließend Kirchenkaffee. Manchmal gibt das, was wir hören uns zu denken und manchmal tut das Gehörte einfach der Seele gut. Manchmal feiern wir ihn mit den Kindern oder anderen Gästen und seltener zu anderer Zeit oder an einem anderen Ort. Aber immer gibt der Gottesdienst dem Sonntag seinen besonderen Festtagscharakter und unserem Glauben ein Zuhause. In unsere Gottesdienste sind Sie herzlich eingeladen. Wir feiern sonntags um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 4. und 18. Mai zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Zwölf Konfirmanden und Konfirmanden aus unserer Gemeinde bestätigen ihren Glauben am 25. Mai beim Fest der Konfirmation. Die Gemeinde wünscht Ihnen alles Gute und Gottes Geleit auf ihrem Weg in die Zukunft. Am 18.Mai feiern wir mit ihnen zusammen Abendmahl. Unter freiem Himmel findet am 29. Mai auf dem Haigern um Uhr der Himmelfahrtsgottesdienst statt zusammen mit der Matthäus- und der Emmausgemeinde und den Nachbargemeinden Talheim und Flein. Monatliche Veranstaltungen: Jungschar: Freitag, 9. und 23. Mai, Uhr für Kinder von 6 9 Jahren; Konfi-Point: Freitag, 16. Mai, Uhr für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter; Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 8. Mai, Uhr, Das Leben der Anna-Magdalena Bach, Pfarrerin Prinz; Treff 60 Plus: Freitag, 16. Mai: Kirchengemeinderat:, Mittwoch, 21. Mai, Uhr, öffentliche Sitzung; Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 22. Mai, Uhr; Ökum. Begegnung: Freitag, 23. Mai, Uhr (im Bonhoeffer-Gemeindezentrum). Wöchentliche Gruppen: Eltern-Kind-Kreis: dienstags, Uhr; Gedächtnistraining: dienstags, Uhr; Frauentreff: mittwochs, 9.00 Uhr; Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr; Singkreis: donnerstags, Uhr; Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck-Str. 3) montags Uhr am 12. und 26. Mai. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Workcamp auf Borneo Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 4. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin- Luther- Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 11. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr (Stumpf) und Uhr (Vokationsgottesdienst/Heuschele & Stumpf) Christuskirche, Uhr (Härterich); Uhr Thomasmesse Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Prädikant Knödler) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Sonntag, 18. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Sauer); Uhr Jubiläumskonfirmation Christuskirche, Uhr (m. Abm./Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Konf.Abm. & Sinkreis/ Prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.konf.- vorstellung/wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Konfirmation/Treiber); Matthäusgemeindehaus, Uhr (ungar. Gemeinde) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Konfirmation/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Konfirmation/Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.chor/opitz) Sonntag, 25. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr (Konfirmation/ Eiding) Christuskirche, Uhr (Konfirmation/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Konfirmation/Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (m.konf.vorstellung/niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Konfirmation/Terino) Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) Kilianskirche, Uhr (m.abm./eiding) Gaffenberg, Uhr Grillplatz Haigern, Uhr Botanischer Obstgarten, Uhr Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Äußerlich ist manches anders, aber Kinder und Jugendliche verstehen sich weltweit recht schnell. Ein ökumenisches Workcamp vom 27. Juli bis 19. August in Sabah gibt jungen Erwachsenen die Chance, zusammen mit Einheimischen drei Wochen lang Leute, Land und Leben auf der Insel Borneo kennenzulernen. Das Angebot des Ev. Jugendwerks Heilbronn greift auf die Erfahrungen und Kontakte der Ökumenischen Direktpartnerschaft Heilbronn-Sabah und der Basler Mission zurück. Nach dem Praktikantenaustausch in der vergangenen beiden Jahren kommen jetzt auch junge Erwachsene in direkten Kontakt. Gemeinsames Arbeiten, Ausflüge und Besichtigungen geben einmalige Einblicke in den Alltag und Glauben der Menschen inmitten einer für uns exotischen Natur. (Foto: Haufer) Kosten 990, Euro. Infos / Flyer u.a. beim Ev. Jugendwerk in Heilbonn, Hans-Rießer-Haus Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Mittagsbegegnungsstätte in der Nikolaikirche 7

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 3. Mai, 18 Uhr Maulbronner Kammerchor Chormusik von der Romantik bis zur Gegenwart Leitung: KMD Jürgen Budday Samstag, 17. Mai, 18 Uhr Gambenconsort,,Les Escapades & Kammerchor Cantus Solis Karlsruhe Werke von Byrd, Purcell, Blow & Locke Leitung: Anja Daecke Sonntag, 18. Mai, 9.30 Uhr Kantatengottesdienst J.S. Bach,,Erschallet, ihr Lieder Leitung: Stefan Skobowsky Samstag, 24. Mai, 18 Uhr Bezirkschortag Heilbronn Leitung: Bernhard Leube davor: Uhr Proben, Workshops & vieles mehr Probentermine: Dienstags, 6. und 13. Mai, Uhr bis Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13. Erarbeitet wird die Bach-Kantate,,Erschallet, ihr Lieder für den Gottesdienst am 18. Mai. Anmeldung bitte umgehend bei der Ev. Kirchenpflege, Tel Noten können dort vorher ausgeliehen werden. Um einen Kostenbeitrag von 5 Euro wird gebeten. Weitere Infos unter Trauer-Café Am 4. und 18. Mai ist von Uhr bis Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9 das Café für Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben, geöffnet. Information: Ambulanter Hospizdienst, Ingrid Reischle, Telefon 07131/ oder Anmeldung zur Konfirmation 2015 Anfang Mai findet in den meisten Kirchengemeinden die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht und zur Konfirmation 2015 statt. Angemeldet werden können die Kinder, die im kommenden Schuljahr in der 8. Klasse sind. Die Jugendlichen und ihre Familien werden in der Regel von den Pfarrämtern dazu angeschrieben. Wo das nicht geschehen ist, wenden Sie sich bitte an ihr zuständiges Gemeindebüro. Offene Altenarbeit Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie: Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr. Frühstücksbuffet am 21. Mai ab 9 Uhr. Sonntagskino am 25. Mai, Uhr im Universum, Allee 4. Jeden Mittwoch ist um Uhr die Mittwochsrunde oder der Seniorennachmittag. Als,,literarische Vorspeise liest am Dienstag, 6. Mai um Uhr Sigune Zimmermann Antoine de St. Exupery. Tagesfahrten mit der Bahn: Schwetzingen (13.5.), Nürnberg (10.6.), Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd (8.7.). Reisen an die Ostsee, nach Bad Wörishofen und nach Bad Herrenalb für Pflegende und ihre Pflegebedürftigen sind zwischen Mai und August. Informationen über alle Angebote, auch über den Englischkurs, das Aquarellmalen, das Karatetraining und die verschiedenen Treffs gibt es im Begegnungscafé, Schellengasse 7+9, Telefon und Gustav-Adolf-Frauenkreis Am Dienstag, 20. Mai spricht Gertrud Dorn über Koptische Christen in Ägypten um 15 Uhr in der Moltkestraße 80. Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Ab Donnerstag, 15. Mai, Uhr, Yoga kennen lernen 6 Kursnachmittage mit Roswitha Hoßfeld im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32. Kosten: 42 Euro; Anmeldung: Tel Lebendige Gemeinde Die Lebendige Gemeinde Heilbronn lädt am Freitag, 16. Mai um 19 Uhr im Friedensgemeindehaus Heilbronn, Moltkestraße 80, zu einem Informationsabend ein. Pfarrer und Geschäftsführer Rainer Holweger stellt die Initiative,,Zeit zum Aufstehen ein Impuls für die Zukunft der Kirche vor. Außerdem gibt Frieder Veigel einen Kurzbericht aus der Arbeit der Landessynode. Bücher-Café Am Samstag, 10. Mai kann man zwischen 14 Uhr und 18 Uhr in der Martin-Luther- Kirche in einem großen Angebot von Büchern stöbern und das eine oder andere erwerben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag bekommt msn Kaffee, Torten und Kuchen. Alle Bücher 0,50 Euro. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon Das Beste zum Schluss Der Gaffenberg hat eine neue Oberonkelin und die Betreuerschaft hat sie gleich beim Besuch des Einsetzungsgottesdienstes in der Kilianskirche willkommen geheißen. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Nur noch 14 Wochen, und Melchior hängt schon ganz schief in der Kirchenbank... (Foto: Christ-Friedrich)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 258 Februar 2015 Bundespreis für Kevin Ferguson Heilbronner Erzieher bei Videowettbewerb ausgezeichnet Der Heilbronner Erzieher

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 259 März 2015 Fröhlich und heiter geht es weiter Evangelische Kinderkrippe jetzt in der Innenstadt/noch Plätze frei Inmitten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste Gottesdienste September 2013 Gottesdienste 1. Septemper 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr 1. Septemper ab 11:30 Uhr SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009 März 2011 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 239 März 2013 Gott gifft di allens, wat du brukst Neuer DAKJ im Kirchentagsgottesdienst eingesegnet/von Mark Heming Gott gifft

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr