Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde Dez Feb Mache dich auf, werde licht Jesaja 60,1

2

3 Philippus-Kirchengemeinde Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker. Aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,1+2 Liebe Leserin, lieber Leser, Licht aus! Spot an! mit diesen Worten kündigte in den 70er Jahren der Entertainer Ilja Richter in seiner Musikshow Disco den Stargast des Abends an. Für ein paar Sekunden wurde es im Studio ganz dunkel. Und dann ging ein helles Scheinwerferlicht wieder an und richtete sich auf den Star der Sendung, der mit lautstarkem Applaus begrüßt wurde. Licht aus! Spot an! Dieser Slogan erinnert mich an das Wort aus Jesaja 60. Hier ist Gott selbst der Lichtstrahl, der das Dunkel durchbricht und sein Volk neu aufrichtet. Die Stadt Jerusalem liegt in Trümmern. Der heilige Tempel ist zerstört. Und erst wenige sind aus der babylonischen Gefangenschaft in ihre alte Heimat zurückgekehrt. Die Menschen des Volkes Gottes sind deprimiert und resigniert. Es herrschen Not und Verzweiflung. In dieser Situation gibt Jesaja den Menschen neue Hoffnung und neuen Mut. Gott hat sein Volk nicht vergessen. Sein Licht bringt eine bessere Zukunft. Für uns hat Gottes Licht einen Namen bekommen: es ist der Name Jesus Christus. Er ist sozusagen der Stargast Gottes in der Dunkelheit unseres Lebens. Auf ihn sollen wir schauen. Denn er richtet uns auf und gibt uns neuen Mut für unser Leben. In der Adventsund Weihnachtszeit zünden wir wieder viele Lichter an. Die Wohnungen, Häuser und Städte sind wieder mit vielen Lichtern geschmückt. Sie wollen uns an Jesus Christus, Gottes Licht der Welt, erinnern. Sein Licht will auch wieder unsere Herzen erreichen. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit Ihr Pfarrer 3

4 Inhaltsverzeichnis Inhalt Gemeinsamer Teil Gospelchor InJoy... 2 Andacht... 3 Inhalt/Impressum... 4 Sponsoren/Unsere Pfarrerin/unsere Pfarrer... 5 Gemeindeausflug Ein neuer Gottesdienst für Philippus... 7 Offene Meditationsgruppe... 8 Gemeindefahrt 2016: Auf Luthers Spuren... 9 Kinderseite Erzählcafé Sozialverband Deutschland Angedacht: Im Jahr des Herrn Ennigloher Teil 5 Jahre WegWeiser-Gottesdienst in Bünde Neue Krabbelgruppe, Korrektur Männertreffen, Bibelgesprächskreis Besuch aus Leisnig in der Kreuzkirche Fröhlich Botschaften! Konzert Kreuzkirche 21 Muckum: Skiffle hören und erleben Muckum: Open-Air-Gottesdienst Muckum: Gem. (er)leben, Spielenach- Mittage, Halb Zehn in Muckum Muckum: Adventsmarkt Regelm. Veranstaltungen Kirchengemeinde 26 Regelm. Veranstaltungen im CVJM Unsere Gottesdienste Veranstaltungen Dez Feb Taufe, Trauung, Hochzeitsjubiläen Beerdigung/Beisetzung Wichtige Namen/Adressen/Daten Holsen-Ahler Teil Wechsel im Gemeindebüro Holsen-Ahle Wir für Lukas Wir sind alle von einem Planeten Gedenktag Heinrich Brune Erntedankfest CVJM Holsen-Ahle aktiv CVJM-Männerkreis, Lukas Kids CVJM-Gottesd., Jahreshauptversammlg Neujahrsempfang, Lobpreisabend Unsere Gruppen und Kreise in Holsen-Ahle. 48 Freud und Leid Gutes bewirken - Sammlung der Diakonie 54 Kontakte Holsen-Ahle Muckum: Winterprogramm Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde. Redaktion: Markus Fachner (v.i.s.d.p.), Bettina Fachner, Dorothea Nolte-Steinbrügge, Bastian Ueckert. Für namentlich unterzeichnete Artikel sind die Verfasser(innen) selbst verantwortlich. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen. Auflage: Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefs:

5 Philippus-Kirchengemeinde Dieser Gemeindebrief entstand mit freundlicher Unterstützung von Jens Bredenwischer GmbH, Heizung Sanitär, Im Holser Bruch 93,! Ernst Dix GmbH, Bruchmühlen, Großer Ort 18, Rödinghausen,! Rolf Eimertenbrink, Malermeister, Neulandstr. 36, Bünde,! Reisedienst Elsetal, Imperialstr. 32,! Elektro Franke, Fachbetrieb für Gebäudetechnik, Rödinghauser Str. 107a,! Fleischer-Fachgeschäft Heinrich Henselmeyer, Ahler Str. 107,! Geflügelzuchtbetrieb Herbert Jürgens, Osnabrücker Str. 402,! Krahn Gebäudemanagement, Schierholzstr. 76,! 0151/ Lokal Leib & Seele, Zum Waldhaus 20,! Heizung und Sanitär Margitta Meyerdrees, Schinkestr. 76 und 91,! Bestattungshaus Niemann, Holser Str. 13,! und Quernheimer Str. 65, Kirchlengern,! Bestattungshaus Schlattmeier, Ahler Str. 127,! 6694 G.A. Schumacher Spezialitäten Bäckerei, Holser Str. 11,! Tischlerei Axel Sieks, Rödinghauser Str. 183,! Signal Iduna Generalagentur, Dennis Steinkamp, Flachhofstr. 7,! Raumausstattung Werner Stork, Hauptstr. 6,! Bestattungshaus Homburg-Sieks, Hansastr. 37,! und Eschstr. 55,! Handwerksbäckerei Vollmer, Holser Str. 102,! Bestattungsinstitut Wobker, Osnabrücker Str. 248,! Unsere Pfarrerin/unsere Pfarrer Pfarrer Joachim Boecker Boschstr. 89, Bünde! ajboecker@gmx.de Pfarrer Markus Fachner Kempenstr. 12, Bünde! , markusfachner@gmx.de Pfarrerin Martina Harke Kirchstr. 13, Bünde! harkem@posteo.de Pfarrer Volker Kükenshöner Ringstr. 13, Bünde! , post@kuekenshoener.com 5

6 Philippus-Kirchengemeinde Gemeindeausflug Dichte Wälder, schmale Pfade, traumhafte Ausblicke und ganz außergewöhnliche Felsformationen durften wir auf unserem diesjährigen Gemeindeausflug erleben. Der 10,5 km lange idyllische Rundweg war sehr gut zu erwandern. Auf schattigen Pfaden gelangten wir zu der kleinen verwunschenen Waldkappelle. Nach einem wunderbaren Lied von Paul Gerhardt und nachdenklichen Worten von Volker Kükenshöner ging es weiter zu den Blücherfelsen, welche auch von uns beklettert wurden. Besonders die letzten Kilometer gaben immer wieder herrliche Blicke auf das Münsterland frei. Mit seinem historischen Flair lud Tecklenburg noch zum Verweilen und auch Bummeln ein. Entspannt in einem Biergarten haben wir diesen Tag in geselliger Runde ausklingen lassen. Gabriele Nolting Die Wandergruppe hat den Felsen erklommen: Auf den Blücherfelsen Foto: Joachim Boecker 6

7 Philippus-Kirchengemeinde Ein neuer Gottesdienst für Philippus Wenn das Presbyterium die gewohnten Sitzungsräume verlässt, stehen besondere Entscheidungen an so auch am 24. Oktober An diesem Samstag tagte das Presbyterium in der Wiehen- Therme in Hüllhorst, um einen neuen Gottesdienstablauf zu testen. dem musikalisch und begleitete die unterschiedlichen Lieder. Auch wenn es die Philippus-Kirchengemeinde bereits seit sechs Jahren gibt, unterscheiden sich die Gottesdienstabläufe in Holsen-Ahle und Ennigloh / Muckum noch voneinander. In den vergangenen Monaten wurde daher von einer Gruppe von Presbytern, Pfarrern und Kirchenmusikern ein neuer Gottesdienstablauf erarbeitet. In der Wiehen-Therme wurde nun erstmalig ein Gottesdienst nach diesen Vorgaben gefeiert. Anschließend wurde noch an Details gefeilt. Welcher Halleluja-Vers ist am ehesten geeignet? Lässt sich ein Lied gut singen? Ist die Melodie eingängig? Sind die Formulierungen verständlich? Organistin Dorothea Wenzke unterstützte das Presbyterium bei all Am Ende einigte sich das Presbyterium auf einen Gottesdienstablauf, der dann künftig für beide Gemeindeteile Vertrautes, aber auch Neues beinhalten wird. Am 1. Advent 2015 sollen in der Kreuz- und der Lukaskirche sowie der Adventskapelle erstmalig Gottesdienste nach dem neuen Ablauf gefeiert werden. Thomas Beinke 7

8 Philippus-Kirchengemeinde Offene Meditationsgruppe Wir möchten Sie einladen, an jedem 2. Montag im Monat (14.12., 11.1., 8.2., 14.3.) zu einer offenen Meditationsgruppe. Wir treffen uns in Raum Nord 2 des Gemeindezentrums an der Kreuzkirche von bis Uhr. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht erforderlich. Sie können jederzeit neu hinzu kommen. Mit einfachen Körper- und Wahrnehmungsübungen kommen wir zur Ruhe und sitzen dann zweimal 20 Minuten mit Unterbrechung in der Stille. Wenn wir uns treffen, geht es immer darum, uns im Schweigen und Beten der Gegenwart Gottes zu öffnen, Wort-, Bild- und Schriftmeditation kennenzulernen, uns mit Leib und Seele Gott zuzuwenden. Beate Heipertz Tel Gott kommt zum Menschen, der nichts hat, als einen Raum für Gott, und dieser Hohlraum, diese Leere im Menschen heißt in der christlichen Sprache: Glaube. Dietrich Bonhoeffer 8

9 Philippus-Kirchengemeinde Gemeindefahrt 2016: Auf Luthers Spuren Für das Jahr 2016 planen wir eine Gemeindefahrt nach Leipzig, um noch rechtzeitig vor dem Reformationsjubiläum Lutherorte zu entdecken. Der voraussichtliche Reiseverlauf: Donnerstag, 16. Juni 2016 Die Reise beginnt um 7 Uhr in Bünde. Fahrt vorbei an Eisenach und Auffahrt zur Wartburg (Foto). Führung durch die Räumlichkeiten der Wartburg. Freitag, 17. Juni 2016 Ausflug zur Lutherstadt Wittenberg. Stadtführung durch die historische Altstadt, beginnend an der Schlosskirche (Foto rechts), weiter über den Markt mit dem Renaissance-Rathaus und den Denkmälern für Luther und Melanchton, zur Stadtkirche St. Marien mit dem Reformationsaltar von Lucas Cranach dem Älteren incl. Innenbesichtigung der Stadtkirche. Mittagspause zur freien Verfügung. Anschließend Fortsetzung der Stadtführung vom Marktplatz, vorbei am Melanchthonhaus (Innenbesichtigung) bis Anschließend können Sie den Museumsbereich mit der Lutherstube selbstständig erkunden. Wanderung von der Wartburg hinab bis zum Bachhaus in Eisenach. Weiterfahrt nach Leipzig zum Hotel. Zimmerbezug für 3 Nächte. Gemeinsames Abendessen im Restaurant Auerbachs Keller in Leipzig. zum Lutherhaus (Innenbesichtigung), dem früheren Klostergebäude, in welchem Luther lebte und arbeitete und das heute das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt beherbergt. Anschließend gemeinsames Abendessen in Wittenberg im Restaurant Alte Canzley. Bei einem 5-Gänge-Menü, umrahmt von mittelalterlicher Musik, 9

10 erleben Sie die Tischreden des Martin Luther und seiner Frau Katharina. Anschließend geht es wieder zurück nach Leipzig. Samstag, 18. Juni 2016 Vormittags Altstadtrundgang in Leipzig mit Besuch der Nikolaikirche und der Thomaskirche. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie die freie Zeit, um Leipzig auf eigene Faust zu entdecken. Tipp für Klassik- Freunde: In der Zeit vom 10. bis 19. Juni 2016 findet das alljährliche Bachfest in Leipzig statt. Bei Interesse bitte rechtzeitig Karten für ein Konzert sichern. Philippus-Kirchengemeinde Sonntag, 19. Juni 2016 Möglichkeit zur Teilnahme am Gottesdienst in der Leipziger Nikolaikirche. Anschließend Fahrt in die Lutherstadt Eisleben. Geführter Rundgang durch die Stadt zu Luthers Geburtshaus (Innenbesichtigung), zur Taufkirche Martin Luthers St. Petri-Pauli (Innenbesichtigung), zur Marktkirche St. Andreas mit Innenbesichtigung (Foto rechts), auf deren Kanzel Martin Luther seine letzte Predigt hielt und zum Sterbehaus Luthers (Innenbesichtigung). Rückfahrt nach Bünde. Voraussichtliche Ankunft in Bünde: 20 Uhr. Höchstteilnehmerzahl: 50 Personen Reisepreis: 330 pro Person im Doppelzimmer 80 Einzelzimmerzuschlag Im Reisepreis enthaltene Leistungen: 4tägige Busreise im modernen Fernreisebus ( Der Elsetaler ) ab/bis Bünde 3 Übernachtungen im First Class Hotel The Westin Leipzig in Leipzig im Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet Alle örtlichen Führungen laut Programm Alle Eintrittsgelder laut Programm Abendessen im Restaurant Auerbachs Keller in Leipzig (ohne Getränke) Mit Luthers essen im Restaurant Alte Canzley in der Lutherstadt Wittenberg (ohne Getränke) 10

11 Philippus-Kirchengemeinde Reiseleitung: Pfarrer Joachim Boecker Reiseorganisation: Thomas Beinke! Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es an folgende Adresse: Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde, Kirchstr. 13, Bünde Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Reisebestätigung. Daraufhin ist eine Anzahlung von 10 % des Reisepreises zu leisten. Der Rest ist bis zum zu zahlen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum möglich. Anschließend gilt folgende Storno-Gebühr: 70 % des Reisepreises. Es fallen keine Stornierungsgebühren an, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Anmeldung Hiermit melde ich mich und die weitere angeführte Person für die Gemeindefahrt Auf Luthers Spuren vom 16. bis 19. Juni 2016 an: Name: Straße: Ort: Telefon: o o o o Ich bitte um Unterbringung in einem Einzelzimmer Ich bitte um Unterbringung gemeinsam mit einem anderen Reisenden/einer anderen Reisenden in einem Doppelzimmer mit getrennten Betten. Falls ein passender Reisepartner/in nicht gefunden werden kann, bin ich mit Unterbringung in einem Einzelzimmer und Zahlung des Einzelzimmer-Zuschlags einverstanden. Ich bitte um Unterbringung im Doppelzimmer mit Ehebett mit der unten genannten Person, die ich hiermit auch anmelde. Ich bitte um Unterbringung im Doppelzimmer mit zwei getrennten Betten mit der unten genannten Person, die ich hiermit auch anmelde. Name: Straße: Ort: Datum, Unterschrift 11

12 Philippus-Kirchengemeinde 12

13 Philippus-Kirchengemeinde Gott hat der Hoffnung einen Bruder gegeben. Er heißt Erinnerung. Michelangelo ( ) Den Erinnerungen Raum geben Die Möglichkeit eröffnen, von ihnen zu erzählen dazu besteht im Erzählcafé die Gelegenheit. Erzählcafé im Gemeindezentrum Kreuzkirche Immer am 2. Dienstag im Monat (8. Dez., 12 Jan., 9. Feb. ) von 9.30 Uhr Uhr Bei Kaffee, Tee und Gebäck möchten wir gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es freuen sich auf Sie Ruth Quest und Martina Harke Erzählcafé im Familienzentrum Kindergarten Regenbogen Immer am 3. Dienstag im Monat (15. Dez., 19. Jan., 16. Feb. ) von 9.30 Uhr Uhr Bei Kaffee, Tee und Gebäck möchte ich gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es freut sich auf Sie Martina Harke 13

14 Unterwegs mit Freunden Der Sozialverband Ennigloh-Muckum lädt ein Begrüßen möchten wir das neue Jahr 2016 mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinslokal Niedermeier am um 9:30 Uhr. Am findet die Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Niedermeier statt. Beginn ist um 15:00 Uhr. Auf Wunsch und großen Anklang hin wird es am im Vereinslokal Niedermeier einen gemütlichen Nachmittag beim Waffelbacken geben. Beginn: 15:00 Uhr. Jetzt muss es aber mal raus gehen. Wir begeben uns dieses Jahr auf 3 Tagesfahrten. Die erste Fahrt findet am mit Ausflugsziel Giethoorn statt. Los geht es um 7:30 Uhr, EDEKA, Holtackerweg. Grachtenfahrt und vm. stehen auf dem Programm. Die zweite schöne Fahrt am führt uns nach Walsrode (Ginsenghaus und vm.). Abfahrt ist um 7:30 Uhr, EDEKA, Holtackerweg. Die dritte schöne Fahrt am wird uns auf vielfachen Wunsch zu Thiermann in Kirchdorf führen, wo wir uns zum Kartoffelfest angemeldet haben. Abfahrt ab EDEKA, Holtackerweg. Zeit wird noch bekanntgegeben. Der Herbst ist da und wir begrüßen ihn mit einem Oktoberfest am im Vereinslokal Niedermeier um 17:00 Uhr. Den Abschluss dieses Jahres möchten wir am mit einer Fahrt nach Goslar auf den Weihnachtsmarkt und danach zur Ockertalsperre mit Kaffeetrinken ausklingen lassen. Alle Mitglieder mit ihren Angehörigen, sowie Freunde sind herzlich willkommen. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind bei Herrn Schröder ( ) oder bei Herrn Rieso ( ). Änderungen vorbehalten Kristina McGrane Der SoVD berät Sie in sozialrechtlichen Fragen zur - gesetzlichen Rentenversicherung - Berufskrankheit und Arbeitsunfall - gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung - medizinische und berufliche Rehabilitation - Sozialhilfe / Grundsicherung In diesen Bereichen bieten wir für unsere Mitglieder umfangreiche Beratungen im Einzelfall. Auch helfen wir bei der Antragsstellung. Sollte es notwendig sein, vertreten wir unsere hilfebedürftigen Mitglieder auch in Widerspruchsverfahren und in Klageverfahren vor den Sozialgerichten. Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Bahnstraße 16 in Bünde. Die Beratungsstunden Di., Do. und Fr. von 9:00 12:00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache unter der Tel.: Ihre Ansprechpartner vor Ort: OV Ennigloh-Muckum: Hr. Schröder Goethering Fam. Rieso Kieselstr

15 Ennigloh 15

16 Ennigloh 5 Jahre WegWeiser-Gottesdienste in Bünde Worauf richtest du dein Leben aus? Wer gibt dir Orientierung? Um solche Fragen geht es beim WegWeiser- Lobpreisgottesdienst. Viermal im Jahr findet dieser besondere Gottesdienst im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche statt und lockt jedes Mal ca Gäste an. Ein Großteil sind Jugendliche ab dem Konfirmandenalter, aber auch die Gruppe der jungen Erwachsenen sind regelmäßig gut vertreten. Im Mittelpunkt der Gottesdienste stehen zum einen neue deutsche und englische Anbetungslieder, die die WW- Band anleitet. Zum anderen sind die Predigten im Zentrum, zu denen unterschiedliche Verkündiger eingeladen werden. Die Predigten sollen lebensnah, persönlich, herausfordernd und eben wegweisend sein. Rückblick auf den letzten WegWeiser: Im September 2015 konnten sich die Gäste auf den Prediger Martin Buchsteiner aus Österreich freuen. Martin ist Direktor der Bibelschule Tauernhof in Schladming. Am Freitagabend predigte er zum Thema Loslassen. Manchmal müssen wir erst etwas loslassen, damit Gott uns verändern kann. Dies wurde anhand der Berufung des Mose (2. Mose 4,2) verdeutlicht. Aufgrund der weiten (Flug-) Anreise des Predigers hatte sich das Team entschieden, am Samstagmorgen einen Wegweiser Plus zu veranstalten. Nach dem Frühstück konnten die Gäste noch zwei vertiefende Vorträge von Martin zum Thema "Gebet" hören und anschließend ihre Fragen stellen. 16

17 Ennigloh Ausblick auf den nächsten WegWeiser: Am Freitag, den 04. Dezember 2015 findet der 20. WegWeiser im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche statt. Die Verkündigung wird Holger Mix aus Gütersloh übernehmen. Holger war lange Jahre der Stammprediger des Feierabend-Gottesdienstes, inzwischen ist er Pastor in der EFG Gütersloh. Herzliche Einladung dazu! Worauf richtest du dein Leben aus? Wer gibt dir Orientierung? Wir glauben, dass die Antwort Jesus Christus lautet. Wir kennen nicht alle Wege, er aber kennt sie. Und gerade in schwierigen Zeiten, in denen wir nicht erkennen können, wo es lang geht, wenn es dunkel in unserm Leben wird, da brauchen wir einen, dem wir blind vertrauen können. Und dieser eine ist Christus. Er ist der Wegweiser! Für das WW-Team, Christian Wellensiek 5 Jahre WegWeiser-Gottesdienst Am 18. März 2011 fand der erste WegWeiser in Bünde statt. Es war ein Abend des Neuanfangs und der Begeisterung. Wenn wir im März 2016 das 5- jährige Bestehen dieses immer noch jungen Gottesdienstes feiern, freuen wir uns sehr, dass diese erste Begeisterung nach wie vor da ist. Wir glauben, dass es Gottes Geist ist, der uns im wahrsten Sinne be-geist-ert. PS. Weitere Informationen, Berichte, Fotos, etc. gibt es im Internet unter und 17

18 Neue Krabbelgruppe in der Kreuzkirche In einer neuen Krabbelgruppe sind Babys und Kleinkinder mit ihren Eltern eingeladen, zum Spielen und Austausch in das Gemeindezentrum an der Kreuzkirche zu kommen. Platz zum Toben bietet der Raum im hinteren Bereich der Empore. Spielsachen sind vorhanden und warten auf kleine Benutzer. Geplant ist ein wöchentlicher Treffpunkt. Am Dienstag, den findet ein erstes Treffen von bis Uhr statt. Bei Interesse einfach vorbei kommen oder bei Fragen unter Tel: 05223/ melden. Wir freuen uns auf Euch! Silke Kinder mit Jasmin Ennigloh Korrektur Im Gemeindebrief Sept.-Nov sind auf S. 9 irrtümlich falsche Daten beim Jungschar-Zeltlager 2016 angegeben. Die Zeltlager dauern vom 7. bis 19. August Markus Fachner 18

19 Ennigloh Einladung zum Männertreffen Immer am ersten Montag eines Monats gibt es besonders für die Männer die Gelegenheit zu einem Treffen im Ennigloher Gemeindezentrum an der Kempenstraße. Wir starten um Uhr mit einem Impuls aus der Bibel. Dann nehmen wir uns ausgiebig Zeit, um Interessantes zu hören und darüber zu sprechen. Unsere Treffen enden meistens zwischen Uhr und Uhr. Mo, 7.12.: Zum Jahresausklang machen wir es uns uns gemütlich mit adventlichem Gebäck und warmen Getränken. Mo, 4.1.: Die Jahreslosung für 2016 steht im Mittelpunkt des Abends, Gottes Zusage: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Mo, 1.2.: Hartmut Peltz spricht über den Islam Entstehung und aktuelle Phänomene. Wer unseren Referenten kennt, der weiß: Das wird ein Abend mit fundierten Informationen und profilierten Aussagen. Heinz Schlake, Dieter Tönsing, Volker Kükenshöner Bibelgesprächskreis Im neuen Jahr geht der 14-tägige Bibelgesprächskreis weiter. Meistens sprechen wir über die Bibeltexte, die am folgenden Sonntag der Predigt zugrunde liegen. Die Vorbereitung erleichtert, im Gottesdienst besser den roten Faden zu erkennen. Aber auch für sich genommen ist es spannend, in die Hintergründe alter biblischer Texte einzutauchen, ausführlicher als es in einem Gottesdienst möglich wäre. Bei den nächsten Treffen geht es um folgende Bibelabschnitte: Mi, 6.1.: Römer 12,1-3(4-8) Mi, 20.1.: 1. Korinther 9,24-27 Herzliche Einladung! Mi, 3.2.: 1. Korinther 13,1-13 Mi, 17.2.: Römer 5,1-5(6-11) Markus Fachner 19

20 Ennigloh Besuch aus Leisnig in der Kreuzkirche Beim Städtepartnerschaftsbesuch zum Bünder Zwiebelmarkt kam die Leisniger Delegation unter Führung ihres Bürgermeisters zu einem ausgedehnten Besuch in die Kreuzkirche. Zum einen wollte man sehen, wo die neue Orgel stehen wird, für die vor kurzem aus Leisnig gespendet wurden. Volker Elges und Ernst Tilly vom Förderkreis dankten noch einmal herzlich, zeigten eine Fotomontage des Standorts und erläuterten das Projekt. Weil die Stadt Leisnig in einem historischen Gebäude ein neues Kulturzentrum mit viel Leben füllen will, interessierte man sich lebhaft für unser neues Gemeindezentrum, ließ sich das Konzept der kulturellen Öffnung des Gemeindelebens für Stadtteil und Stadt mit unseren zahlreichen Veranstaltungen vorstellen und besichtigte als aktuelles Beispiel die Gemälde-Ausstellung Faszination der Berge von Werner Neck. Zugleich kam für das kommenden Jubiläumsjahr der Reformation das Angebot, die von Martin Luther verfaßte Leisniger Kastenordnung als erste deutsche Stadt-, Kirchen- und Sozialordnung mit Sozialkasse und gegenseitiger Unterstützung in einer Ausstellung bei uns zu zeigen, und die Einladung, das Programm des Leisniger Kulturbundes mit Bünder Referenten zu bereichern und zunächst Ernst Tilly zu einem Vortrag einzuladen. So erhoffen sich Bürgermeister Goth, Altbürgermeister MdL Stephan und Kulturbund-Leiterin 20 Karla Lichtenstein neue Akzente für die Städtepartnerschaft. Den erfrischenden Abschluß des fröhlichen dreistündigen Besuchs in Ennigloh gab es abends beim Zwiebelmarkt unsere Bratwurst als Konkurrenz zur Thüringer lobten die Sachsen sehr. Ernst Tilly und Volker Elges Die neun Besucher mit Bürgermeister Tobias Goth (4.v.r.), Altbürgermeister MdL Heiner Stephan (1.v.r.), Karla Lichtenstein (5.v.r.) und Rosemarie Grafe, Margit und Frank Königstätter, Brigitte Kromer, Angelika Dorias und Horst Retsch zusammen mit Volker Elges (2.v.l.) und Ernst Tilly (4.v.l.). Foto: Privat

21 Ennigloh Fröhliche Botschaften! Konzert Kreuzkirche Das wird uns am 7. Februar begeistern! Siehe Plakat auf Seite 2: Der Eilshauser Chor InJoy, mit 60 starken Stimmen einer der bekanntesten Gospelchöre der Region, wird uns zugunsten unserer neuen Orgel in der Kreuzkirche auf Schwung bringen. Mit großer musikalischer Vielfalt aus einem Repertoire von über 100 Stücken aus klassischen und modernen Gospels wie O happy Day!, He s got the whole world in his hand und Thy will be done, mit beschwingten Liedern aus dem Pop-Bereich wie You raise me up und Put a little love in your heart, mit dem modernen ausdrucksstarken Hallelujah von Leonard Cohen und Gabriela s Song aus dem schwedischen Film Wie im Himmel riss InJoy (Name deutsch: In der Freude!, Anklang an enjoy = genießt es!) schon so manches Publikum in unserer Region wie auch auf Chorreisen in Straßburg, Antwerpen, Brüssel, Dresden und Prag zu Begeisterungsstürmen hin. Aber auch klassische deutsche Lieder hat der 1994 gegründete Chor im Programm, besinnliche zu Jahres- und Tageszeiten wie auch zu Gottesdiensten. 21 Die aus dem ganzen Kreis Herford und darüber hinaus kommenden Chormitglieder singen unter ihrem Leiter Marcus Linnemann vier- bis achtstimmige Arrangements und haben auch eindrucksvolle Solisten. In Herford gehört der Chor zum festen Bestandteil der Herforder Jazztage und gestaltet dort immer einen Gospelgottesdienst zum Abschluss. Auch bei uns wird er alle Altersgruppen ansprechen können, Nachdenkliches und Besinnliches mit gefühlvollen Balladen zum Klingen bringen und auch rhythmisch frisch Bewegendes, das die Pop-Generation von den Sitzen hebt. Und wir freuen uns (mit Dank an Volker Elges für seine Vorbereitungsarbeit) auf einen fröhlichen Abend, der uns gut tut denn die Fröhlichen Botschaften (so der Titel des Konzerts) geben uns, was die Frohe Botschaft (so heißt ja Evangelium übersetzt) uns geben will. Darum auch das Konzert in der Kirche, darum auch wie die vorausgegangenen Benefizkonzerte eine fröhliche Gabe für die neue Orgel die Sie alle mit ihren Beiträgen gern auch geben können. Und die nächste fröhliche Botschaft kommt dann im Herbst: die neue Orgel selbst. Ernst Tilly

22 Muckum Skiffle hören und erleben! Originelle Musik erleben, Freunde und Bekannte treffen, einen Plausch bei Wein oder Bier halten und Spaß haben - diesen Genuss ermöglichte Ende August ein Open-Air-Konzert in Muckum. Nach dem Motto originell und unkonventionell organisierte der Förderverein der Adventskapelle einen Abend mit Liebe zum Detail. So stand für die Rainy Skifflemen, die den musikalischen Teil des Abends bestritten, ein zur Bühne umfunktionierter Treckeranhänger mitsamt Regenschutz und einer mit rotem Teppich belegten und von Sonnenblumen umrahmten kleinen Treppe bereit. Auch eine transportable Pizzeria, ein gemütlicher Biergarten auf dem Kirchplatz und eine szenige Bar, die an diesem Abend neben Wein auch den eigens für diese Veranstaltung kreierten Cocktail Muckumer Badeschaum anbot, luden zum genussvollen Verweilen ein. Selbst das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und schenkte den Veranstaltern und auch den Besuchern einen lauen Sommerabend. Dazu präsentierte Klaus Wittenbreder als Verantwortlicher des Abends die Rainy Skifflemen, die - origineller geht es kaum - mit Waschbrett, Teekisten-Bass, Banjo, Gitarre und Gesang das Publikum zu einer musikalischen Reise durch den traditionellen Skiffle als auch zum Mitsingen und -wippen einlud. Schnell gelang es der Band, das Publikum mit der eigenen Freude an ihrer Musik anzustecken und sogar einige Spaziergänger mit und ohne Vierbeiner zum Kirchplatz zu locken. Eingängige bekannte Country-, Folk-, Blues und Jazz Melodien etc. sorgten für einen gelungenen Konzert- als auch einen gemütlichen Begegnungsabend. Der Förderverein freut sich über die vielen Gäste, die sich haben einladen lassen und versteht dieses auch als ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. An dieser Stelle danken wir nochmals allen Vorbereitenden und auch den fleißigen Helfern und Helferinnen, ohne deren Einsatz dieser Abend nicht möglich gewesen wäre und natürlich allen Besuchern, die uns durch ihre Teilnahme immer wieder motivieren. Ulrike Patzelt Anja Kampeter-Limberg In ihrem Element: Die Rainy Skifflemen Foto: A. Kampeter-Limberg 22

23 Muckum Open-Air-Gottesdienst in Muckum Frischer Wind und eine überaus hohe Luftfeuchtigkeit, man könnte auch Regen dazu sagen, ließen die Veranstalter des Open-Air-Gottesdienstes am Tag zuvor noch zweifeln, ob der Gottesdienst auch wirklich unter freiem Himmel stattfinden könnte. Doch wie schon so oft bei draußen geplanten Veranstaltungen des Fördervereins der Adventskapelle Muckum wurden die vielen Stoßgebete auch dieses Mal erhört. Die Wolken hielten dicht und der Gottesdienst bei Familie Kreft auf dem Hof Steckenpferd konnte tatsächlich draußen gefeiert werden. Zehn Grad mehr wären sicher angenehmer gewesen, aber es blieb trocken und sogar die Sonne lugte ab und zu hervor und tauchte den Hof mit seinen alten Baumbeständen und imposanten Gebäuden in ein warmes, schon etwas herbstliches Licht. Hof Steckenpferd Foto: A. Kampeter-Limberg Vor der großen Dielentür thronte auf einem zum Altar umgebauten Anhänger die Kanzel des ehemaligen Ennigloher Gemeindehauses, die Gerd Potthoff vor einigen Jahren übernommen und für solche Zwecke verwahrt hat. So war Pastor Johannes Heicke aus der Nachbargemeinde Schwenningdorf- Rotenhagen während seiner Predigt über die Auferstehung des Lazarus und dessen zweifelnde Schwester (nachzulesen in Joh.11) von allen Gottesdienstbesuchern gut zu sehen und zu hören. Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Ennigloh/Muckum und dem russischen Kinderchor Rodnichok (zu Deutsch Die Quelle ) aus Herford. Die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Lidia Wingert zogen die vielen Besucher mit ihren deutschen Kinderliedern und russischer Volksmusik schnell in ihren Bann. Spätestens beim schnellen Klappern der bunt bemalten Holzlöffel namens Chochloma, die die Kinder in den Händen bewegten, konnten die Zuschauer sich den mitreißenden Rhythmen nicht mehr entziehen. Der Kinderchor überzeugte auf ganzer Linie und insbesondere das Volkslied Kalinka veranlasste die Zuschauer bzw. Zuhörer zu begeistertem Applaus. Beim gemeinsamen Mittagessen lautete der allgemeine Tenor: Ein wundervoller Gottesdienst mit toller Musik und klangvollem Gesang in ganz besonderer Atmosphäre. U. Patzelt A. Kampeter-Limberg 23

24 Muckum Gemeinsam (er)leben in Muckum Spiel & Spaß für Kinder von 0 bis 10 Jahren und ihre (Groß-)Eltern, verbunden mit Gemeinschaft & christlichen Impulsen 12. Dez.: Entfällt leider Frohe Weihnachten! 09. Jan.: Wir erkunden die Adventskapelle 13. Feb.: Spiel, Spaß, Spannung 12. März: Oster-Basteln CVJM Muckum e.v. & Spielenachmittage-für-JEDEN!-!!!! - Die-Sommerpause-ist-vorbei!- Jeder! kann,! wenn! er! mag,! ein! Spiel! mitbringen.!einige!sind!aber!auch!vor; rätig.!und!dann!geht s!auch!schon!los!! Einfach! mal! mit! anderen! Leuten! alte! Gesellschaftsspiele! wieder! hervorho; len! oder! neue! ausprobieren! (Knabbe; reien!und!getränke!inklusive)!! Termine:! , , und! jeweils!ab!14.00-uhrim!gemeindehaus-in-muckum.! Es! freuen! sich! auf! Euch! der! CVJM! Muckum! e.v.! und! der! Förderverein! Adventskapelle!Muckum!e.V.!!!! Kommt-spielen!!!- 24 Wo? Gemeindehaus Muckum Muckumer Str Bünde Wann? 15:00-16:30 Uhr Bei Fragen: Christiane Meyer- Habighorst HALB ZEHN in Muckum Herzliche Frühstücks- Einladung an alle, die Freude an einem gemütlichen Zusammensein haben. Samstag, im Gemeindehaus Muckum Der Förderverein Adventskapelle Muckum e.v. und die Philippus- Kirchengemeinde freuen sich über Ihr Kommen.

25

26 Ennigloh Regelmäßige Veranstaltungen in der Kirchengemeinde So Uhr Gottesdienst Kreuzkirche Uhr Kinderkirchenmorgen für 6-12-Jährige/monatlich Uhr OASE-Gottesdienst, Kreuzkirche/monatlich mit anschließendem Mittagessen Mo Uhr Männerkreis/1. Montag im Monat (V. Kükenshöner, 60846) Uhr Besuchsdienstkreis/6-8-wöchentl. (V. Kükenshöner, 60846) Di Uhr Kinderkirchenmorgen-Vorbereitungskreis (Markus Fachner, 61055/Volker Kükenshöner, 60846) Mi Uhr Frauenhilfe Ennigloh/monatlich (Martina Harke, 61534) Uhr Bibelgesprächskreis/14-täglich (Volker Kükenshöner, 60846) Uhr Frauenabendkreis Ennigloh/14-täglich (Ingried Fischer, 60935; L. Schlattmeier, 60042; E. Steinmeier, ) Uhr Frauenabendkreis Muckum/monatl. (A. Mesterheide, 41847) Uhr Chor Saemeion /14-täglich (Gottfried Hoffmann, 43059) Do Uhr Kantorei (Ursula Karla, 05746/920888) Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Helmut Ossowski, ) Uhr Frauentreff/monatlich (Bettina Fachner, 61055) Ohne Gott können wir nichts tun. Ohne Menschen möchte Gott nichts tun. Aurelius Augustinus 26

27 CVJM Ennigloh / CVJM Muckum Regelmäßige Veranstaltungen im Ansprechpartner OT: Ulrike Jäger (4740); Manuela Müller-Riepe (689795) Gottfried Hoffmann (43059) Mo Uhr Ennigloh: Mädchentreff, in Kooperation mit der Gesamtschule, J Uhr Ennigloh: Gitarrenkreise für Anfänger (ab 17.00) und Fortgeschrittene (ab 17.45) f. Kinder u. Jugendl. ab 10 J. Di Uhr Ennigloh: 3K-Werkstatt (Küche-Kreatives-Kickern), J Uhr Ennigloh: Posaunenchor (Johannes Stoffels, 0521/ ) Uhr Muckum: Posaunenchor (Elmar Ossowski, 05222/805963) Fr Uhr Ennigloh: Krümelkreis, 5-8 J Uhr Ennigloh: Mädchenjungschar, 9-13 J Uhr Ennigloh: Jungenjungschar, 9-13 J Uhr Ennigloh: Chillkröte, J. (ab Mitte Januar 2015) Uhr Ennigloh: OT am Freitag, ab 14 J. Sa Uhr Ennigloh: Kurzweilig, ab 7 J. (einmal im Monat) So Uhr Ennigloh: E.i.S., 9-13 J. (1. bis 3. Sonntag im Monat) Uhr Ennigloh: Girls corner, 8-13 J. (letzter Sonntag im Monat) Uhr Ennigloh: OT am Sonntag, ab 14 J. Außergewöhnliche Termine werden extra beworben. 27

28 Unsere Gottesdiens te Datum Lukas-Kirche Holsen-Ahle Uhr Kreuzkirche Ennigloh, Uhr Freitag Uhr Wegweiser-Gottesdienst Advent Advent Advent Heiligabend Weihnachtstag Weihnachtstag Sonntag nach Weihnachten Silvester Neujahr Sonntag nach Weihnachten Sonntag nach Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Adventskapelle Muckum Uhr CVJM-Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke Gottesdienst, Pastor Moning, anschließend Kirchkaffee Gottesdienst, Pastor Boecker Uhr Oase-Gottesdienst, Thema: Wenn ich einen Wunsch frei hätte, Björn Hartmann Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastor Fachner Tauf-Gottesdienst, Pastor Henselmeyer Uhr Christvesper I, Pastor Boecker Uhr Christvesper II, Pastor Boecker Uhr Christvesper mit Posaunenchor, Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke Gottesdienst, Pastor Boecker Kein Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Boecker Uhr Christvesper I, P. Kükenshöner Uhr Christvesper II, P. Kükenshöner Uhr Christvesper, Pastorin Harke Uhr Christnacht, Pastor Fachner, anschließend Weihnachtsliederblasen und Glühweinverkauf Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Kein Gottesdienst Gottesdienst, Pastor Fachner Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Boecker Uhr Christvesper Erwachsene, Pastorin Harke Uhr Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastor Schlüter, anschließend Kirchkaffee Gottesdienst, Pastor Harke Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Dremel-Malitte Gottesdienst, Lutz Heipmann Gottesdienst, Pastor Boecker, anschließend Neujahrs-Empfang Uhr Oase-Gottesdienst, Thema: Abweg, Umweg, Irrweg, Christopher Pilz Uhr Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Allianz-Gebetswoche Septuagesimae Gottesdienst, Pastor Fachner Gottesdienst, Pastor Boecker Sexagesimae Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastorin Harke Estomihi Invokavit Uhr Lukas live Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastor Moning, anschließend Kirchkaffee Gottesdienst, Pastor Fachner Uhr Oase-Gottesdienst, Pastor Schlüter Valentins-Gottesdienst, Pastorin Harke Reminiszere Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst, Pastor Fachner Okuli Kreisposaunen-Gottesdienst, Matthias Büchle/ Pastor Fachner Vorstellungs-Gottesdienst, Pastor Kükenshöner

29 Ennigloh/Muckum Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders vermerkt, finden im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche, Kempenstr. 14, statt! Mi. 2. So. 6. Frauenhilfe Ennigloh, Uhr: Weihnachtsfeier Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr! Weihnachtsfeier Düt un Dat up Platt, Uhr Gemeindehaus Muckum Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) Uhr: Adventsfeier Konzert Combo Con Fuego, Uhr Adventskapelle Mo. 7. Männertreffen (s. S. 19) Di. 8. Erzählcafé (s. S. 12) Mi. 9. Do. 10. So. 13. Mi. 16. Fr. 18. So. 20. Seniorenfeier (Bezirk I), Uhr Kreuzkirche, anschließend Kaffeetrinken Fahr mit, bleib fit! Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel Frauentreff, Uhr. Adventlich-vorweihnachtliches Zusammensein Spielenachmittag, Uhr Gemeindehaus Muckum Frauenabendkreis Muckum, Uhr Gemeindehaus Muckum: Weihnachtsfeier Weihnachtskonzert von Schülerinnen und Schülern des Freiherr-vom- Stein-Gymnasiums, Uhr Kreuzkirche Weihnachtskonzert Shantychor Bünde, Uhr Kreuzkirche Ihr 30

30 Ennigloh/Muckum Mo. 4. Männertreffen (s. S. 19) Mi. 6. Frauenhilfe Ennigloh, Uhr: Gedanken zur Jahreslosung Bibelgesprächskreis, Uhr (s. S. 19) Do. 7. Frauentreff, Uhr: Nachdenken über die Jahreslosung 2015: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Sa. 9. So. 10. Aktion Nadelnder Tannenbaum Start: Uhr Gemeindehaus Muckum und Uhr Gemeindezentrum Ennigloh Gemeinsam (er)leben, Uhr Gemeindehaus Muckum Spielenachmittag, Uhr Gemeindehaus Muckum Di. 12. Erzählcafé (s. S. 12) Allianzgebetswoche Mi. 13. Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr: Die Jahreslosung Mit Barbara Hobohm Do. 14. Fahr mit, bleib fit! Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel Allianz-Gebetsabend, Uhr Sa. 16. So. 17. CVJM-Basiskurs (1), Uhr Eichenkreuzheim Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) Uhr Mi. 20. Bibelgesprächskreis, Uhr (s. S. 19) Frauenabendkreis Muckum, Uhr Gemeindehaus Muckum. Thema: Gedanken zur Jahreslosung. Ein Abend mit Frau Harke Sa. 23. So. 24. Kreissynode Herford Jugendkirchentag, Uhr Forum Ennigloh Mi. 27. Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr. Thema: Jordanien zwischen biblischer Vergangenheit und arabischer Gegenwart. Referent: Jörg Lange CVJM-Mitarbeiterwochenende Seeste So. 31. Lichterabend, Uhr Adventskapelle 31

31 Ennigloh/Muckum Mo. 1. Männertreffen (s. S. 19) Mi. 3. So. 7. Frauenhilfe Ennigloh, Uhr. Thema: Hospizgruppe. Referentin: Frau Sauerland Düt un Dat up platt, Uhr Gemeindehaus Muckum Bibelgesprächskreis, Uhr (s. S. 19) Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) Uhr Benefiz-Konzert Gospelchor InJoy, Uhr Kreuzkirche (s. S. 2) Di. 9. Erzählcafé (s. S. 12) Mi. 10. Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr: Information über Kuba und Vorbereitung des Weltgebetstages. Do. 11. Fahr mit, bleib fit! Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel Frauentreff, Uhr. Thema: Faszination Glaube Sa. 13. So. 14. Mi. 17 CVJM-Basiskurs (2), Uhr Eichenkreuzheim Gemeinsam (er)leben, Uhr Gemeindehaus Muckum Spielenachmittag, Uhr Gemeindehaus Muckum Frauenabendkreis Muckum, Uhr Gemeindehaus Muckum. Gemeinsame Veranstaltung mit den Landfrauen: Vortrag von Frau Dorit Bethke: Einblicke in das Leben in Palästina. Bibelgesprächskreis, Uhr (s. S. 19) Konfirmandenfreizeit (Pfr. Fachner) Berghütte Rödinghausen Konfirmandenfreizeit (Pfr. Kükenshöner) Berghütte Rödinghausen Sa. 20. Konzert Chor Wir, Uhr Adventskapelle Mi. 24. Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr. Thema: Wer s glaubt, wird selig Redensarten der Bibel. Sa. 27. Halb Zehn in Muckum (s. S. 24) 32

32 Ennigloh/Muckum Taufe Malia Sophie Specht Felix Tiemann Elias Jeschio Jamie Lynn Huck Trauung Marcel und Monique Koch, geb. Wittenbreder Peter und Nadja Messmer, geb. Leonhardt Goldene Hochzeit Am Waltraud und Hans Ebmeier Am Harald und Helga Meyer Am Albrecht und Renate Volkmann Am Reinhard und Dagmar Bollmann Am Edwin und Bärbel Oberpenning Am Gerhard und Christel Thielert Am Hans Erich und Karin Ottersbach Am Joachim und Annegret Scharf Diamantene Hochzeit Am Alfred und Gertrud Meier Am Herbert und Anneliese Sewing Am Friedrich und Gerda Henze Am Friedrich und Gerda Kleffmann Am Hubert und Valentina Härter Am Günter und Ingeborg Linke Herzliche Glück- und Segenswünsche! 33

33 Beerdigung/Beisetzung Ennigloh/Muckum Andreas Rudolph, 73 J. Signe Lehmann, geb. Rognos, 88 J. Martha Vogt, 97 J. Rudolf Blümel, 81 J. Ingrid Grotemeier, geb. Sieckmann, 86 J. Wilhelm Lichtenberg, 83 J. Ursula Rose, geb. Petring, 73 J. Ruth Zierath, geb. Bartuschat, 84 J. Elfriede Kammann, geb. Poggemöller, 94 J. Christa Teckemeier, geb. Isensee, 81 J. Linda Uthoff, geb. Pelzer, 76 J. Helene Wagner, geb. König, 91 J. Edith Schmidt, geb. Redeker, 88 J. Anna Ostermöller, geb. Lehmphul, 88 J. Aus Gottes Hand empfing ich mein Leben, unter Gottes Hand gestalte ich mein Leben, in Gottes Hand gebe ich mein Leben zurück. Augustinus Widerspruchsrecht Im Gemeindebrief werden regelmäßig Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich, mündlich oder auf anderem Wege beim Gemeindebüro, Kempenstr.14, Bünde, Tel.: , oder bei der (dem) für Sie zuständigen Pfarrer(in) erklären. Wir bitten, diesen Widerspruch möglichst frühzeitig, also vor dem Redaktionsschluss zu erklären, da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist. 34

34 Ennigloh / CVJM Wichtige Namen, Adressen, Daten Internetadresse: Gemeindebüro: Jutta Borgards, Kempenstr. 14,! 61524, Fax: 63989, hf-kg-philippus@kirchenkeis-herford.de Öffnungszeiten: Mo Uhr; Mi Uhr Fr Uhr Gemeindezentrum:! (zunächst Küchen, dann auch Büro) Förderkreis Ev. Kirchenkreis Herford; Lebendige Steine : IBAN: DE ; BIC: WLAHDE44 Verwendungszweck: Lebendige Steine Kontakt: Ernst Tilly, Wedekindstr. 42,! ernst.tilly@freenet.de Orgel Ennigloh : Ev. Kirchenkreis Herford; IBAN: DE ; BIC: WLAHDE44 Verwendungszweck: Orgel Ennigloh Gemeindebrief- Dorothea Nolte-Steinbrügge, Toppenwiesen 67,! Artikel: nolte-steinbruegge@t-online.de Diakonie: Diakoniestation Bünde 2, Hauptstr. 20,! Gemeindezentrum an der Kreuzkirche: Kirchmeister: Tim Wahls, Kampstr. 4,! ; tim.wahls@gmx.de Küsterin/Hausmeister: Katharina und Eduard Rein, Bültstr. 49,! Organistin: Dorothea Wenzke, Wiesenstr. 10,! Organist: Stefan Römer, Auf dem Balkenkamp 2, Pr. Oldendorf,! , steroem@web.de Kirchenchor: Ursula Karla, Philippstr. 7,! , musikschule-karla@online.de Posaunenchor: Johannes Stoffels, Bielefeld,! post@pc-ennigloh.de Pos.-Ständchen: Karl-Wilhelm Weiß, Weidemaschstr. 48,! Adventskapelle Muckum: Förderverein: Katja Birkenstock, Droste-Hülshoff-Str. 76,! adventskapelle-muckum-ev@teleos-web.de Internetadresse: Kirchenmusik: Jan-Philipp Schnier, Holserstr. 9a, Bünde,! 64259; Mobil 0151/ ; org.jan@t-online.de Posaunenchor: Elmar Ossowski, Humboldtstr. 15, Bad Salzuflen,! , Mobil: , elmar-ossowski@t-online.de Kindergärten: Ellersiekstr Marion Restemeier,! Dustholzstr. 21 Frauke Busse,! Benksunderstr. 28 Manuela Pohlmann,! CVJM: CVJM Ennigloh: Christian Elges, Am Sportplatz 45,! , christian_elges@web.de CVJM Muckum: Lara Kotlarski, Kieselstr 2, lara-judith@t-online.de Jugendreferent: Gottfried Hoffmann, Osterloh 8,! 43059, Mobil: , gottfriedhoffmann@web.de Jugendzentrum Timeout: Holser Str. 9a,! EK-HEIMatverein e.v.: Wolfgang Melchior, Steinbreede 21,!

35 Holsen-Ahle Wechsel im Gemeindebüro Holsen-Ahle Wenn Sie in den letzten Wochen und Monaten während der regulären Öffnungszeiten etwas im Gemeindebüro in Holsen zu erledigen hatten, dann haben Sie Anja Chlistalla dort schon getroffen. Denn sie ist seit dem Sommer unsere neue Gemeindesekretärin und kümmert sich sorgfältig und engagiert um Buchungen, Formulare, Akten, Finanzen und vor allem um die Menschen, die sich mit den verschiedensten Anfragen und Anliegen an sie wenden. Im Gottesdienst am 21. Juni ist sie bereits offiziell eingeführt worden, nun möchten wir sie auch auf diesem Weg ganz herzlich begrüßen. Und wir wünschen ihr viel Freude in ihrem neuen Betätigungsfeld und nicht zuletzt viele gute Begegnungen. Martina Harke 36

36 Holsen-Ahle Wir für Lukas In diesem Jahr stellt der Förderverein Wir für Lukas u.a. Geld für folgende Projekte und Maßnahmen in Holsen- Ahle zur Verfügung: Küsterstelle: Mitarbeiterin/Jugendarbeit: CVJM-Mitarbeiterschulung: Orgel-Restauration: Pflege der Außenanlagen: Auf diesem Weg wollen wir weitergehen. Wenn Sie den Förderverein dabei unterstützen möchten, sollten Sie dem Verein beitreten. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 24. Mitgliedserklärungen gibt es im Gemeindehaus und in der Lukaskirche. Selbstverständlich freuen wir uns auch über jede Geldspende. Spendenquittungen werden übersandt.! Bankverbindung:. Förderverein. Wir.für.Lukas. Bank:.Sparkasse.Herford. IBAN:.DE BIC:.WLAHDE44XXX!! Thomas Beinke (1. Vorsitzender)!!!!!!!!!!!!! Der CVJM-Holsen-Ahle bedankt sich für die finanzielle Unterstützung in der Mitarbeiter Aus- und Fortbildung. 37

37 Holsen-Ahle Wir sind alle von einem Planeten Menschen aus Nigeria und Algerien spielen auf der Gemeindewiese Fußball. Soviel Internationalität gab es noch nie im Gemeindehaus. Die Stimmung ist freundlich an diesem Samstagnachmittag im Gemeindehaus. Auf dem Spielteppich lassen Kinder aus Syrien Spielzeugautos fahren. Eine Frau aus Deutschland erklärt einem Mann aus Pakistan das deutsche Alphabet. Am Billardtisch spielen Menschen aus dem Irak. Ein Deutscher spielt mit einem Afghanen Schach. Seit September 2015 bietet unsere Kirchengemeinde Flüchtlingen, die in der ehemaligen Grundschule in Ahle untergebracht sind, ein offenes Haus. Soweit möglich, soll das Gemeindehaus bis auf weiteres immer samstags von 14 bis 17 Uhr den Flüchtlingen zur Verfügung stehen. Eine Frau aus dem Iran strickt. An einem Tisch spielen Menschen aus Eritrea, Deutschland und Guinea gemeinsam Rommee. Ein Junge aus Bangladesch entdeckt Seifenblasen. 38

38 Holsen-Ahle Möglich ist dieses nur, weil sich rund 35 Menschen bereit erklärt haben, dabei zu helfen. Sie backen Kuchen, bereiten den Saal vor, spielen mit den Kindern, unterrichten Deutsch, kochen Kaffee und Tee, kaufen Süßigkeiten und Gebäck, interessieren sich für das Leben der Flüchtlinge, räumen den Saal auf, spielen Karten und Schach, puzzeln, machen Bastelangebote sie sind einfach da. Es tut gut, dieses in unserem Gemeindehaus zu erleben. Dass die große Zahl an Flüchtlingen bei vielen in Deutschland und auch in unserer Gemeinde für Ängste sorgt, soll nicht verschwiegen werden. Aber das können wir nicht beeinflussen. Wir möchten mit der Öffnung unseres Gemeindehauses dazu beitragen, dass die Flüchtlinge sich in unserem Ort willkommen fühlen. 39 Irgendwie bringt es Yasir aus Pakistan auf den Punkt, der seine Hand mit den unterschiedlichen Fingern zeigt und dazu sagt: Wie die Finger an meiner Hand sind wir alle verschieden, aber wir sind alle von einem Planeten. Thomas Beinke

39 Holsen-Ahle Lasset uns aber Gutes tun und nicht müde werden Zum 50. Todestag des Ahler Lehrers Heinrich Brune Am 15 September 2015 jährt sich der Todestag Heinrich Brunes (jun.) zum fünfzigsten Male. Dieses hat der Förderverein Dorfgemeinschaft Ahle e. V. zum Anlass genommen, um an die beiden für Ahle bedeutenden Pädagogen Heinrich Brune (sen.) und Heinrich Brune (jun.) zu erinnern. Am ehemaligen Vereinshaus des Jünglingsvereines an der Brunestraße wurden vom Förderverein Dorfgemeinschaft Ahle e. V. zwei Erinnerungssteine mit biografischen Daten der beiden Lehrer aufgestellt und durch das Hinzufügen des Grabsteines der Familie Brune zu einer Einheit abgerundet. Das Jugendheim, das Brune (jun.), wie er später einmal schrieb, neben meiner Berufsarbeit als mein Lebenswerk ansah, ist so ein idealer Standort für die Erinnerungssteine. Gerade die negativen Meldungen der letzten Zeit haben den Schulstandort Ahle wieder in die öffentliche Diskussion gebracht. Es ist für die Menschen in Ahle schon höchst traurig, dass ihre Schule nach 291 Jahren unter nicht ganz nachvollziehbaren Gründen geschlossen wurde. 40

40 Holsen-Ahle 41 Den Schülern unter schwierigsten Bedingungen eine gute Bildung zu vermitteln, sahen die beiden Ahler Pädagogen als ihre Hauptaufgabe an. Bei seinem Dienstantritt im Jahre 1891 unterrichte Brune (sen.) alleine 114 Schüler. Die beiden Brunes nur als Lehrer anzusehen, würde ihrem Wirken aber nicht gerecht werden. So war es ihnen wichtig, sich neben ihren schulischen Verpflichtungen auch für soziale und kirchliche Aufgaben zu engagieren. So gründete Heinrich Brune (sen.) im Jahre 1895 den Ahler Jünglingsverein mit dem Ziel, die Jugend an die Kirche zu binden. Im Jahre 1896 kam ein Posaunenchor hinzu. Viele jugendliche Mitglieder des allumfassenden Vereines mit seinen vielfältigen Abteilungen entwickelten sich gestärkt durch den

41 Holsen-Ahle unerschütterlichen Glauben, den ihnen Brune vermittelte, zu tragenden Säulen der Kirchengemeinde Holsen-Ahle. Was Brune 1895 begann, besteht auch heute, nach 120 Jahren, noch unter dem Namen CVJM weiter fort. Außerdem war Brune (sen.) in vielfältiger Weise in der Gemeinde tätig. Groß war sein medizinisches Wissen, das er sich angeeignet hatte, um Kranke zu versorgen. Viele Stunden saß er an Krankenbetten, um Erkrankten Trost zu spenden, immer nach seinem Wahlspruch Lasset uns aber Gutes tun und nicht müde werden. Brunes im Jahre 1892 in Ahle geborener Sohn Heinrich wurde ebenfalls Lehrer und kam 1920 an die Ahler Schule. Auch er widmete sich neben seiner Tätigkeit als Lehrer mit großer Hingabe gemeinnützigen Aufgaben und wurde so eine große Stütze seines Vaters im Jünglingsverein. Um die Wohnungsnot zu lindern, erbaute man 1921 unter der Leitung Heinrich Brunes (jun.) die ersten Siedlungshäuser in der Gemeinde. Seine große Leidenschaft war aber das Theater. Insbesondere der Erhalt der niederdeutschen Sprache war ihm eine Herzenssache. Er inszenierte viele Aufführungen der weit über Ahle hinaus bekannten Laienspielschar des Jünglingsvereins. Von den Einnahmen wurde ein stattliches Vereinsheim erbaut. Auch als Autor trat Brune (jun.) in Erscheinung. Sein bekanntestes Stück war Dwasdriewer Heinrich Küngelkamp. Nachdem er von seinem Vater den Vorsitz des Jünglingsvereines übernommen hatte, wurde er später von den Nationalsozialisten unter fadenscheinigen Anschuldigungen aus dem Amt gedrängt. Das vereinseigene Gebäude ging verloren. Die Feier zur Einweihung der Erinnerungssteine fand nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzeden Ullrich Taubert unter Mitwirkung von Pfarrer Joachim Boecker und des Posaunenchores am 15 September 2015 an der Trauerhalle Ahle, Brunestraße, statt. Anschließend folgte ein Vortrag von Harald Darnauer zum Leben und Wirken der beiden Ahler Pädagogen. Harald Darnauer 42

42 Holsen-Ahle Erntedankfest am 04. Okt. im Zelt des RGZV Holsen Zu den besonderen Gottesdiensten im Jahr gehört immer das Erntedankfest, das wieder im Zelt des RGZV Holsen stattfand und mit ca. 300 Gottesdienstbesucherinnen und besuchern einen großen Anklang fand. Auch in diesem Jahr waren wieder die Lukas-Kids dabei. Unter dem Motto: Wofür wir in diesem Jahr danken können stellten sie zunächst ihre Ideen zu den fünf Buchstaben D-A-N-K-E vor. In Spielszenen wurde die biblische Geschichte von dem Aussätzigen dargestellt, der Jesus für seine Heilung dankt im Gegensatz zu den neun anderen, die den Dank vergessen. In der Predigt griff Pfarrer Joachim Boecker diesen Gedanken auf, dass Dank- Dankbarkeit unser Herz reich und weit macht. Oft nehmen wir aber viele Dinge für selbstverständlich und vergessen den Dank. Der Posaunenchor begleitete den Gottesdienst wieder musikalisch. Joachim Beocker 43

43 Holsen-Ahle CVJM Holsen-Ahle aktiv Ausflug auf Draisinen Minizeltlager Beim diesjährigen Ausflug sind wir nach Rinteln gefahren, um dort mit Drainsinen von Rinteln bis nach Alverdissen ins Extertal eine ca. 18,1 km lange Strecke zurückzulegen. (Als Draisine wird ein vierrädriges Bahnfahrzeug bezeichnet, das Muskel betrieben ist) 17 Personen haben teilgenommen. Es herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung, welche auch nicht durch das etwas regnerische Wetter gestört werden konnte. Nachdem der Hinweg geschafft war, genossen wir ein leckeres Schnitzel im Brötchen bei Sonnenschein. Als der Rückweg geschafft war, kamen alle zu dem Resümee, dass es insgesamt eine schöne, spaßige, gelungene, aber auch nicht ganz unanstrengende Aktion war. Henrik Klußmann Der JUMP hat vom September ein kleines Minizeltlager im Gemeindehaus veranstaltet. Aufgrund der Witterung haben wir uns für den Großen Saal entschieden. Nach dem leckeren selbstgemachten Abendessen gab es ein lustiges Programm mit sehr vielen Briefen. Als Abendabschluss versammelten wir uns auf dem Dorfplatz und trällerten zur Gitarre, außerdem lauschten wir im Kerzenschein der Abendandacht. Wer dann noch wollte, konnte schlafen gehen oder noch gemütlich ein paar Filme schauen. Am Morgen wurden wir musikalisch geweckt. Pünktlich um Uhr waren wir in der Kreuzkirche zum Oase- Gottesdienst, dort gab es auch Mittagessen. Im Anschluss daran sind wir ins Gemeindehaus gefahren und haben alles zusammen gerödelt und aufgeräumt. Es war ein tolles MINI- Zeltlager!!! Jule Weitkamp und Meiky Harlos 44

44 Holsen-Ahle Männerkreis beim Vorhof zur Hölle Im Oktober besuchten die Männerkreise aus Holsen-Ahle und Rödinghausen das Stahlwerk in Georgsmarienhütte. Highlight der Führung war der E-Ofen, der gerne als Vorhof zur Hölle bezeichnet wird. Bei 1600 C wird Schrott zu Stahl geschmolzen. Dann gab es Einblicke in die Weiterverarbeitung des Stahls wie das Walzen oder das Veredeln. Rundum ein hochinteressanter Tag. Bastian Ueckert Männerkreis im Januar 2016 Am Montag, den 11. Januar treffen wir uns um Uhr direkt am RED-Bowl in Bünde an der A30 um eine ruhige Kugel zu schieben. Herzliche Einladung an alle Männer aus unserer Philippus-Gemeinde. von Jens, Thomas, Volker, Puschen Lukas Kids Die nächsten Termine der Lukas-Kids: Sa 05. Dezember 2015 (Weihnachtsfeier) Sa 09. Januar 2016 Sa 06. Februar 2016 jeweils bis Uhr im Gemeindehaus für Kinder von 5 bis 12 Jahren 45

45 Holsen-Ahle CVJM Gottesdienst mit Einsegnung und Mitarbeiterweihnachtsessen Am zweiten Adventssonntag, den 6. Dezember, lädt der CVJM Holsen- Ahle alle Gemeindemitglieder und Mitglieder aller CVJM s zu einem besonderen Gottesdienst in die Lukaskirche ein. Beginn ist um Uhr. Die Jugendgruppe JUMP wird mit der Jungenjungschar den Gottesdienst thematisch gestalten und mit kreativen Ideen bereichern. Während des Gottesdienstes werden alle neu ausgebildeten Mitarbeiter in ihre Gruppen- und Gemeindearbeit eingesegnet. Allen älteren Mitarbeitern wird ebenfalls ein Segen für die zukünftige Arbeit in der Gemeinde zugesprochen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle CVJM Mitarbeiter aus Holsen-Ahle zu einem Weihnachtsessen eingeladen. Jahreshauptversammlung CVJM Holsen-Ahle Freitag, 19. Februar 2016, um Uhr im Gemeindehaus in Holsen-Ahle. Aktion Nadelnder Tannenbaum Termin: Samstag, 9. Januar 2016 Ab Uhr werden die gebrauchten Tannenbäume von den CVJM ern eingesammelt. Es wird eine Spende für den CVJM Kreisverband Bünde gebeten. 46

46 Holsen-Ahle Neujahrsempfang am Sonntag, 17. Januar 2016 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am 17. Januar 2016! Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihren (Ehe-) Partnerinnen und Partnern wollen wir wieder auf das neue Jahr anstoßen. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Lukaskirche findet die Feierstunde wieder im Gemeindehaus statt. Dass wir in unserem Gemeindeteil in Holsen-Ahle weiterhin ein so vielfältiges Angebot an Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen aufrechterhalten können, verdanken wir im Wesentlichen den engagierten Mitarbeitenden. Ohne sie würde das gemeindliche Leben in Holsen-Ahle nicht gelingen. Ihr / Euer Nächste Termine: Im Dezember kein Lobpreisabend Freitag, 29. Januar 2016, Uhr Lukaskirche Freitag, 26. Februar 2016, Uhr Lukaskirche Lobpreisabend jeweils letzten Freitag im Monat Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster. (Psalm 92,2) Das ist das Motto des Lobpreisabends. 47

47 Holsen-Ahle Unsere Gruppen und Kreise in Holsen-Ahle Mo Frauenabendkreis (von Oktober bis April) Waltraud Tönsing, T Männerkreis (alle 2 Monate) Jens Henning, T Uhr Uhr KON (jeden 3. Montag im Monat) Gottfried Hoffmann, T Di Nip ( für Jugendliche ab 13 Jahren ) Elisabeth Brandtner T / Lob & Gebetsabend Push (jeden 1. Dienstag im Monat) Pfr. Joachim Boecker, T Jungbläser Frank Bergmann, T Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Vater-Mutter-Kind-Krabbelgruppe Nicole Steinkamp, T Frauenhilfe (14-tägig) Waltraud Tönsing, T Mädchenjungschar (für Mädchen von 8-12 J.) Lisa Bergmann, T JUMP Mädchenjungschar (für Mädchen von J.) Marlena Petring, T Mareike Harlos, T Chor Cantate Domino im Gemeindehaus Holsen-Ahle im wöchentlichen Wechsel mit Hücker-Aschen Mechthild Büsing, T / Hauskreis (jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat) Kerstin und Ralf Häcker, T / Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 48

48 Holsen-Ahle Do Fr Sa Gitarrenkreis für Anfänger (für Kinder ab 10 J.) Gottfried Hoffmann, T Jungbläser Frank Bergmann, T Posaunenchor (gemeinsame Chorprobe Posaunenchor Ahle und Holser Posaunenchor) Frank Bergmann, T Elternkreis (jeden 2. Donnerstag im Monat) Pfr. Gernot Harke, T Cantate Domino im Gemeindehaus Hücker- Aschen im wöchentlichen Wechsel mit Holsen- Ahle Mechthild Büsing, T / Lilliputz (Kinder von 5 8 J.) Elisabeth Brandtner, T Jungschar (für Jungen von 8-13 J.) Henrik Klußmann, T Hauskreis im Gemeindehaus (Jeden 2. Freitag im Monat) Peter Hennig, T Hauskreis (1 x im Monat nach Absprache) Gerhard Niehaus, T Lukas Kids (der andere Kindergottesdienst) für Kinder von 5-12 J., jeden 1. Samstag im Monat Pfr. Joachim Boecker, T und Annegret Lohmann, T Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 49

49 Holsen-Ahle Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! im Dezember Ilse Heidtkamp 81 J Margret Hildebrandt 83 J Liesel Klopp 90 J Hannelore Kiel 81 J Helmut Strakeljahn 81 J Hildegard Schinke 88 J Heinrich Kiel 83 J Hilde Nehl 93 J Christel Kempf 81 J Werner Heitmeier 86 J Ruth Strathmann 85 J Kurt Reinhold 84 J Irmgard Weitkamp 80 J Christa Kiel 81 J Lore Bökenheide 93 J Löffler Erika 85 J Pellmann Anita 83 J Fridolin Südhölter 85 J Wilfried Lindemeier 84 J Agnes Schinke 91 J Gunda Becker 84 J Charlotte Kiel 91 J Hilde Ellermann 82 J Käthe Henschke 89 J Helga Sudeck 85 J. im Januar Richard Arndt 87 J Irmgard Kleineweber 87 J Friedhold Beinke 84 J. 50

50 Holsen-Ahle Erika Dieke 86 J Gunda Heidemann 83 J Marlies Bohling 81 J Artur Müller 93 J Ursula Kredig 82 J Käthe Dürkop 87 J Gerhard Niehaus 88 J Hilda Beinke 86 J Reinhold Nehl 88 J Martha Wiegmann 94 J Rosetti Aufderheide 85 J Inge Heidrich 84 J Anita Dix 86 J Margret Kemminer 82 J Paul Kleine-Döpke 84 J Frieda Dreyer 87 J Elli Meier 92 J Irmgard Wiedemann 90 J Karl Maurer 90 J Magdalene Oberschmidt 87 J Gisela Bohlmann 81 J Mathilde Kiel 93 J. im Februar Hannelore Niehaus 83 J Heinz Steinmeier 83 J Walter Werner 81 J Otto Klockmann 82 J Helga Meyer 87 J Helmut Schmidt 89 J Inge Hilbig 80 J Hanna Bolte 84 J Helmut Wortmann 84 J Hanna Hemminghaus 91 J Edith Domanowski 86 J Reimund Ringstmeier 81 J Selma Sewing 89 J Anita Horst 80 J. 51

51 Holsen-Ahle Hanna Wiedemann 90 J Irma Hegener 84 J Horst Merker 84 J Horst Dedert 85 J Hedwig Wiegmann 90 J Irmgard Brüggemeier 85 J Ilse Gerkensmeier 95 J Winfried Hamelmann 84 J Gerda Greiwe 85 J Waltraud Krahn 88 J Siegfried Schneider 85 J Irmgard Wedler 88 J Alwine Budt 90 J Grete Müller 90 J Ingeborg Kränke 81 J Wilhelm Bartling 86 J Luise Oberschmidt 90 J. Wir haben Abschied genommen von: Stand: Sophie Hanke Holsen 100 J. Karl-Heinz Freitag Ahle 81 J. Wilfried Steffen Holsen 86 J. Klaus Dieter Bolzmann Holsen 60 J. Lianne Hagemann Holsen 80 J. Alexander Ramburger Ahle 86 J. Hanna Erdbrügger Bünde 94 J. Marlies Goldhahn Holsen 66 J. 52

52 Holsen-Ahle Es wurden getauft: Stand: Amelie Meier Holsen Jasmin Drees Hasbergen Angela Berkmiller Frankfurt a.m. Tessa Elisa Eisenbeiß Holsen Dmitry Resch Holsen Härtel Ruby Ahle Getraut wurden: Stand: Katharina und Christoph Cassing Holsen Elwina und Anatoli Betcher Herford Ihre Goldene Hochzeit durften feiern: Stand: Edeltraud u. Heinrich Goeke Holsen Ursula und Manfred Theiling Holsen Margret und Gerhard Ostermöller-Metz Holsen Gunda und Karl-Heinz Schmieding Holsen Gerda und Gerd Luda Holsen Gerlinde und Hans Häcker Holsen Brunhilde und Harald Kley Holsen Sigrid und Alfred Bungert Holsen Brigitte und Gerrit Kollmeier Holsen Ursula und Diether Vietinghoff Holsen 53

53 Holsen-Ahle Gutes Bewirken Sammlung der Diakonie Liebe Gemeindeglieder, Menschen engagieren sich ehrenamtlich in diakonischen Einrichtungen in Rheinland, Westfalen und Lippe. Dies zeigt eine Analyse der Diakonie RWL, die jetzt vorgelegt wurde. Grundlage sind repräsentative Daten, die 2011 von der Diakonie Deutschland erhoben wurden Engagierte in diakonischen Arbeitsfeldern in Rheinland-Westfalen-Lippe ermöglichen vielen Menschen Geborgenheit, Begleitung, Halt, neue Lebensperspektiven, Entlastung, Freude und Lebensqualität in ihrem Alltag Engagierte entdecken selber für sich neue Fähigkeiten und Ressourcen, Engagierte helfen Einrichtungen, sich weiterzuentwickeln und zusätzliche Angebote vorzuhalten, freut sich Nikolaus Immer, Geschäftsbereichsleiter für Soziales und Integration der Diakonie RWL. Die große Mehrheit rund 70 Prozent der Ehrenamtlichen engagiert sich in Altenheimen oder anderen Einrichtungen der Altenhilfe. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende von Mensch zu Mensch mit dazu bei, dass unsere Diakonie immer wieder neu helfen kann. Ihr 54

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Reisen zu historischen Stätten

Reisen zu historischen Stätten Reisen zu historischen Stätten Europa bietet eine Fundgrube an historischen Städten. Einige wenige, die mit der Geschichte der ersten Täufer zu tun haben, sind für diese Woche ausgewählt worden. Wolltest

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 Reformierte Kirchgemeinde Aarau Auf Luthers Wegen Wandeln, Reformationsgeschichten hören und in die

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr