Unsere Camping- Oldie-Club-Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Camping- Oldie-Club-Zeitung"

Transkript

1 Nr. 112 Herbst 2016 Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Camping-Oldie-Club e. V. Unsere Camping- Oldie-Club-Zeitung Herbsttreffen in Beilngries Weltenbummler... letzte Vorstellung der Modelle Termine und Einladungen zu unseren Treffen 2017 Impressionen Herbsttreffen 2016 Gelegenheiten und Schnäppchen

2 2 IMPRESSIONEN Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Herbsttreffen 2016

3 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 EDITORIAL 3 Hallo COC-ler, liebe Mitglieder, ob in der Stadt oder im Wald, überall ist es beschissen kalt. wünschen Euch allen Jürgen und Elvi Moin, moin aus der Lüneburger Heide, wir wünschen euch auch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Rutsch in unser neues Campingjahr Wir sehen uns Viele Grüße Steffen und Matthias

4 4 VERANTALTUNGEN Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 COC Veranstaltungen von Mitgliedern - für Mitglieder & Gäste Einladung zum Ostertreffen 2017 Freitag, bis Montag, Wir möchten euch gerne zu unserem Ostertreffen auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig Auensee einladen. Der Campingplatz befindet sich inmitten der grünen Oase des Leipziger Auenwaldes - und gleichzeitig befinden sich die Attraktionen der Großstadt unmittelbar vor der Tür! Natürlich findet unser Flohmarkt und unser Tag des offenen Wohnwagens wie gewohnt statt. Der Preis pro Gespann lag zum Redaktionsschluss leider noch nicht vor, wird aber in der nächsten Ausgabe, auf unsere Homepage und auf Facebook demnächst bekanntgegeben. Anmeldungen bitte unter Tel.: 0173/ oder OliverSchladitz@web.de KNAUS Campingpark Leipzig Auensee Gustav-Esche-Str Leipzig Wir freuen uns auf euch! Oliver Schladitz In unmittelbarer Nähe befindet sich die Parkeisenbahn Auensee, Das Haus Auensee, die Auwald-Erlebnispfade: ein Projekt der Auwaldstation Leipzig. Leipziger Highlights sind der ZOO Leipzig, das Leipziger Neuseenland, die Innenstadt, das Völkerschlachtdenkmal, das PANOMETER Leipzig Panorama, das BELANTIS - Größter Freizeit- und Vergnügungspark Ostdeutschlands und und und.

5 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 VERANSTALTUNGEN 5 COC Veranstaltungen von Mitgliedern - für Mitglieder & Gäste Einladung zum ECCR-Treffen 2017 Donnerstag, bis Sonntag, Wir möchten euch zum ECCR-Treffen 2017 einladen. Das Treffen findet auf dem Camping de Bergen in Zoetendaal PC Wanroij NL statt. Unser Programm: Anreise der Teilnehmer Programm noch in Planung Flohmarkt und Tag der offenen Wohnwagentür Dinner und Festabend Verabschiedung und gute Reise Preise: Caravan + 2 Personen = 150,-, Caravan + 1 Person = 130,- Extra Person = 30,- Kinder 3 Jahre - 12 Jahre = 15,- Anmelden bis spätestens bei Jürgen Scherb vorsitzender@cocev.de Tel.: Folgende Angaben sind erforderlich: Namen, Anzahl Personen, Alter der Kinder, Caravanmarke, Anreise- und Abreisetag Wir freuen uns auf euch! XX Der Ferienpark de Bergen liegt in der Brabanter Wanroij, am Rande des wunderschönen und ausgedehnten Naturschutzgebiets De Peel. Wald, Heide und idyllisches Land, Sie finden das alles nur einen Steinwurf entfernt. In der Umgebung des Ferienpark de Bergen kann man das ganze Jahr über etwas erleben, Jung und Alt. Von Attraktionen und Themenparks bis hin zu Tiergärten und Museen. Auch Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten. In der direkten Umgebung finden Sie drei historische Städte und einen Shoppingplatz. Die Mühe lohnt sich!

6 6 VERANTALTUNGEN Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 COC Veranstaltungen von Mitgliedern - für Mitglieder & Gäste Einladung zum Fronleichnamtreffen 2017 Donnerstag, bis Sonntag, Wir möchten euch gerne zu unserem Fronleichnamtreffen auf dem Campingplatz Schönrain im Spessarts einladen. Das nahegelegene Gemünden ist ein schönes, kleines Städtchen im Herzen des Spessarts. Zahlreiche Restaurants und Cafes sind im schönen Altstadtkern zu finden. Auch findet ihr Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Ein kleines Restaurant befindet sich auf dem Campingplatz. Natürlich findet unser Flohmarkt und unser Tag des offenen Wohnwagens wie gewohnt statt. Gerne würden wir euch am Donnerstag um 18:00 Uhr begrüßen. Der Preis pro Gespann: 24,50 Anmeldungen bitte unter Tel.: oder diana.sailer@gmail.com Camping Schönrain Schönrainstraße Germünden Wir freuen uns auf euch! Diana und Ralf Sailer Camping-Urlaub im Naturpark Spessart Wandern auf den Spuren der Spessarträuber im größten zusammenhängenden Laubwaldgebiet Deutschlands, auf über km markierten Wegen. Radeln in Bayerns Radlerzentrum Nr. 1, auf mehr als 700 km ausgebauten Radwanderwegen. Sehenswürdigkeiten, so weit man schaut: die letzte, mit Wasserhammer betriebene Schmiede im Spessart, Rothenfels, die kleinste Stadt Bayerns und andere mittelalterliche Orte und Städtchen sowie die unterschiedlichsten interessanten Museen und Galerien, zum Beispiel: die Ruine Schönrain, Burgruine Homburg oder der schöne Rokoko Garten in Veitshöchheim, die Saaletalbahn, die Burgruine Scherenburg, der Ronkarzgarten und die Klosterkirche in Schönau.

7 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 VERANSTALTUNGEN 7 COC Veranstaltungen von Mitgliedern - für Mitglieder & Gäste Einladung zum Sommertreffen 2017 Freitag, bis Sonntag, Ich möchte euch einladen zum Sommertreffen 2017 auf den Campingplatz Rurtal in Heimbach Blens. Der Campingplatz liegt direkt an der Rur im Nationalpark Eifel. Wir stehen auf einer großen Wiese, bitte lange Stromkabel mitbringen, zwei Schwimmbecken sind vorhanden, ebenso ein Kiosk für das nötigste. Lagerfeuer in einer Feuerschale ist möglich, am Samstag wird wie gehabt, der Flohmarkt und Tag der offenen Wohnwagentür stattfinden. Der Preis pro Einheit steht noch nicht fest, werde ich in einer der nächsten Ausgabe unserer Zeitung nennen. Wer früher anreist oder länger bleiben möchte, meldet sich bitte zusätzlich beim Campingplatzbesitzer an, es gelten dann die regulären Preise. Es wird eine Kurtaxe erhoben, die ich unabhängig vom Einheitspreis berechnen muss, Stand heute 0,75 pro Person. Weitere Informationen über den Platz und Ausflugmöglichkeiten findet ihr unter : St. Georgstr. 99, D Heimbach-Blens Ich freue mich auf euer Kommen Anne Teichmann Tel: 0203/ XX Die Nationalparkstadt Heimbach ist ein anerkannter Luftkurort in der schönen Eifel. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind die Abtei Mariawald, die Burg Hengebach, die Pfarrkirche St.Clemens und die Salvatorkirche. Weiterhin können das Kraftwerk Heimbach, welches 1905 in Betrieb genommen wurde, und das Labyrinth Heimbach besucht werden.

8 8 VERANTALTUNGEN Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 COC Veranstaltungen von Mitgliedern - für Mitglieder & Gäste Einladung zum Herbsttreffen 2017 Freitag, bis Dienstag, Wir laden zum Herbsttreffen 2017 in die Schweiz ein Der Preis pro Gespann/ Wohnmobil mit 1 Person 22,00 FR (Nacht, Strom, Kurtaxe, Entsorgung), zusätzliche Person 5,00 FR, Kinder 2,50, FR, Hund 2,00 FR Die nahegelegene Schweizer Attraktion Aareschlucht ist sehr gut für einen Besuch geeignet. Weitere Informationen folgen in einer der nächsten Ausgaben. Anmeldung über werner-voegeli@bluewin.ch Campingplatz Aareschlucht, Hauptstrasse 34, CH Innertkirchen Wir freuen uns auf Euch. Werner Voegeli Geniessen Sie auf unserem gemütlichen Camping, mitten im Berner Oberland Ihre Ferien. Unser Platz ist ideal als Ausgangspunkt für verschiedene Bergwanderungen, und als Basis für begeisterte Kletterer. Unsere Region bietet alles was Ihr Herz begehrt. Die Angebots-Palette ist gross: Bergsteigen, Klettern, Wandern, Mountainbiken, Schwimmen und vieles mehr.

9 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 MITGLIEDERBERICHT 9 COC - Herbsttreffen 2016 in Beilngries Bereits beim Sommertreffen 2015 haben wir entschieden: Wir wollen zum Herbsttreffen 2016 In einem unbedachten Augenblick muss es passiert sein. Ich hab wohl Regina erzählt, dass ich endlich auch mal einen Artikel für die Clubzeitung schreiben sollte. Und das hat sie sich gemerkt! Aber jetzt mal der Reihe nach. Klares Ziel war: Wir kommen mit der, bis dahin neu lackierten, renovierten, liebevoll hergerichteten Suleica. Allerdings habe ich dabei vergessen, dass ich ja seit Sommer 2015 einen Rentner als Mann habe, was ja wie jeder weiß bedeutet: Der Rentner hat keine Zeit! Und so kam es wie es kommen musste. Die arme Suleica wartete in ihrer Scheune und es passierte genau gar nichts, bis auf den Entschluss: Wir kommen einfach mit der Futura. Denn wie die meisten von euch ja wissen, geht der Trend der Oldie-Besitzer ja zum Zweitwohnwagen, oder mehr. Dummerweise hat Futura nicht mitmachen wollen. Sie verabschiedete sich auf der Rückreise vom Sommerurlaub auf der Autobahn und ist seither nicht genesen. eng getakteten Rentner-Zeit-Management so echt nicht geplant. Das Ergebnis haben die, die bei uns vorbeigeschaut haben, ja gesehen: vielversprechend aber ausbaufähig. Erst am Freitag (30.9) ab 10:30 Uhr durfte ich auch rein, um sie zu putzen und wieder einzuräumen. Daher kamen wir leider auch nicht wie geplant um 15 Uhr, sondern erst um 17 Uhr los. Allerdings wurde uns auf der Fahrt bereits klar, dass wir gar keinen Tisch dabei hatten dafür aber hübsche Deko: Blümchen, Igel und Kürbis passend zum Herbst, auch echt wichtig, oder nicht? Hätte unsere blöde Navi-Blondine uns nicht am Campingplatz vorbei geleitet (was bedeutete: wir fuhren aus Versehen in eine Sackgasse, mussten abhängen und Ehrenrunde drehen.) wären wir auch in 3 Stunden da gewesen. Es war schon echt dunkel als wir endlich vorfuhren, doch das super leuchtendbunte Oldtimer-Hemd von Dieter sagte uns: Hier sind wir richtig - Heimkommen zu Freunden. Während Rainer sich von Dieter einweisen lies durfte ich Regina begrüßen und mein Windrädchen in Empfang nehmen, das alle Bezahler ausweisen sollte. Hat sie mich da schon an den Artikel erinnert? Es sollte nicht das einzige Mal bleiben. Unsere Nachbarn, die auch daheim nicht weit von uns wohnen und unseren Detlef als neue Besitzer liebevoll weiter betreuen, (trotz kleiner Alterserscheinungen) hatten schon lecker Suppe gekocht. Gut, dass die offizielle Begrüßung auf den nächsten Tag verlegt wurde (wir hätten sie eh verpasst). So sind wir kulinarisch doch noch versorgt worden. Was tun? Ich beschloss in eine Pension oder in ein Wohnfass zu ziehen um doch beim Treffen dabei sein zu können. Am Donnerstag (22.9) stand, von mir völlig unerwartet Suleica vor unserem Haus und Rainer meinte, wenn sie am Samstag durch den TÜV kommt, richtet er sie. Vorher hat er sie erst mal liebevoll gewaschen, was ihre äußerlichen Wehwehchen aber erst schonungslos offenbarte. Vom trostlosen Zustand des Innenausbaus will ich gar nicht erst anfangen. Rainer erfasste eine regelrecht produktive Panik und er hat in der folgenden Woche jede freie Stunde mit der Wiederbelebung von Suleica zugebracht. Das war in seinem angeblich Um die schon angekommenen Clubmitglieder zu begrüßen war es schon zu spät und wir verschoben dies auf den nächsten Tag. Wie bei jedem Treffen musste ich wieder rätseln, wie manche es einfach schaffen Hallo Christa!! zu rufen während ich noch überlege, wann wir uns zum letzten Mal gesehen haben. Vielleicht lernen manche auch auf der Fahrt schon die Mitgliederliste auswendig. Überhaupt bin ich dafür, dass man mal die Mitgliederliste mit Bildern versieht, dass ich auch mal eine Chance bekomme. Herrliches Wetter erwartete uns am Samstag und Nachbars hatten noch ein Plätzchen an ihrem Frühstückstisch für uns frei, bevor ich mich zum Flohmarkt verabschieden musste. Hansjürg! Wo warst du??? Ich habe keinen Tisch gefunden - dafür schöne kleine Wohnwagen als Kettchen-Anhänger, einen Oldie-Pullover, ein Vesper-Brett mit eingeprägter Suleica (danke Gisela).

10 10 MITGLIEDERBERICHT Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Alles übrigens halb so sperrig wie ein Tisch. Außerdem konnte man bei der Flohmarktrunde wunderbar viele liebe Bekannte begrüßen. Danach stand noch ein Besuch im Städtchen an, denn die Zahnbürste hatte ich im Eifer des Gefechts auch vergessen. Zum Mittagessen schnell noch in einen Biergarten und dann zurück. Wo genau Rainer dann sein neu erstandenes Kettchen verloren hatte, lies sich nicht mehr klären, aber Giesela hatte ja noch mehr im Angebot. Inzwischen mussten wir uns aber beeilen, unsere Suleica aufzupeppen. Endlich durfte die alte Lichterkette raus, der geschmacklich diskussionswürdige Klappliegestuhl (von unserm pensionierten Pfarrer), das wunderschöne, genial faltbare Außenkochschränkchen und mehr. Da kam auch schon Jürgen vorbei. Er wollte vor Jahren schon mal unbedingt unsere Suleica abkaufen, war diesmal aber mit einem wunderschönen Sport Berger da. Unsere Angst vor seinem kritisch tadelnden Blick über unsere Restaurationsbemühungen wurde uns genommen, als er eher mitfühlend und milde lächelnd auf unsere Suleica und uns herabsah. (Bei meinem Mann würde ich es ja altersmilde nennen). Jedenfalls war es wie immer, wenn man auf ein Oldie- Treffen kommt, das Fieber hatte uns wieder voll erfasst. Man ist infiziert, träumt von noch einem Oldie, oder vielleicht einem alten Zugfahrzeug, einem alten Tisch oder einfach nur noch mehr Accessoires oder einem neuen Outfit. Regina, ich brauch unbedingt auch so ein schönes Kleid wie du!! Gut zu wissen, dass dieses Fieber nach ein paar Tagen zu Hause langsam wieder abebbt. Gläser holen um uns rechtzeitig zur offiziellen Begrüßung auf den Weg zu machen. Es gab kurze nette Worte vom Campingplatzbesitzer, unserem Vorstand Jürgen und von Regina und Dieter. Nochmal herzlichen Dank für die Organisation, ihr Lieben! Ihr habt das klasse gemacht. Schöner Campingplatz, schöne Gegend ein netter Ort und dass die Wespen uns die Wiese streitig gemacht haben war völlig vergessen. Dann gab es Suppe und Getränke für alle. Lecker!! Später wurden dann die Feuerkörbe entfacht und die Essensausgabestelle zur Bar ernannt und dank des Campingplatzbesitzers mit ein paar Flaschen Schnaps zum Leben erweckt. Da fiel es gar nicht mehr auf, dass die Gitarren in ihren Koffern blieben, weil alle auch ohne Musik schon total gut drauf waren. Als ich dann zur Bar kam war der COC- Workshop: Mitgliedernamen lernen leicht gemacht! schon in vollem Gange. Die drei G s standen hinter der Bar. Gisela, Gertrud und Gaby, die auch schon bei der Essensausgabe völlig überzeugten. Glaudia gab auch ihr Bestes (Schnapsbecherchen) und dass ich Grista heiße, wusste ich bis dato auch noch nicht. Die Krönung der G s war Gefan er hatte sich vorher schon beim Prosecco-Ausschenken für den Kurs qualifiziert. Ich denke jeder hatte an diesem Abend seinen Spaß und am nächsten Morgen als ich unser Frühstücksgeschirr und 12 Schnapsgläser spülte, meinte jemand, dass das wohl der typische COC- Abwasch wäre. Und auch das typische COC-Wetter setzte sich ab da langsam wieder durch. Den Sonntag gestaltete jeder nach seiner Vorstellung. Vom Nichtstun bis zum Schwätzchen halten, Kaffeetrinken, Oldie-Busfahrten, Museumsbesuch, Flohmarkt... war bestimmt alles dabei. Rainer ist seither Besitzer eines Philetta-Radios aus den Sechzigern und ich stolze Inhaberin eines rosa Melitta-Puppengeschirrs. So schön! Der Tag der offenen Wohnwagen Tür brachte etliche Besucher und ging irgendwie viel zu schnell vorbei. Schon mussten wir unsere Suppenteller, Löffel und

11 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 MITGLIEDERBERICHT 11 Schade, dass so ein Treffen immer viel zu schnell vorbei ist. Am Montag machten wir uns wieder auf die Rückreise und da las ich es! Der Redaktionsschluss der Oldiezeitung ist schon der 5. Oktober. Wie sollte ich das nur schaffen??? Ich gab mein Bestes. Schon während der Rückfahrt mache ich mir Gedanken und Notizen für den Artikel. Wer weiß, was herausgekommen wäre, wenn man mir mehr Zeit gelassen hätte. Tut mir leid, wenn ich euch nicht alle erwähnen konnte Toni, Marion, Uta, Uli, Evelyn, Michael, Sandra, Gudrun, Steffi... die vielen neuen/alten Namen, die ich mir mal wieder bis zum nächsten Treffen merken will. Liebe COC ler versucht es auch mal. Schreibt drauf los und lasst uns miterleben, wie ihr so ein Treffen erlebt habt. Es grüßt euch herzlich Rainer und Christa/ Grista ;-) P.S. Bist du jetzt zufrieden Regina oder schreibst du ab jetzt doch lieber selber? (Anm. d. Redaktion: Danke für den Bericht und man kann es nur bekräftigen, keine Angst, selbst zu schreiben. Der Termin zum Redaktionsschluss ist nur ein Anhaltspunkt. Wir nehmen gerne jederzeit Berichte entgegen!)

12 12 MITGLIEDERBERICHT Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Wespentreffen an der Altmühl Vorbereitung: Au weia. Vor langer Zeit hatten wir zugesagt im Herbst 2016 das COC-Treffen zu organisieren. Es war ja noch soo lange hin. Von wegen. Plötzlich ist es so weit. Wir wollen nach Beilngries ins schöne Altmühltal. Den Campingplatz kennen wir schon. Er ist wunderschön gelegen, hat eine perfekte Zeltwiese für uns und das Team ist sehr freundlich. Eigentlich ist alles abgesprochen und in trockenen Tüchern. Die Checklisten durchgesprochen und abgezeichnet, Hunde dürfen mit, die warmen Duschen sind umsonst und die Kosten halten sich auch in Grenzen. Wenn da nicht die Stadt wäre, die den Pächter mal schnell wechselt. Kein Problem. Neu besprochen, alle Checklisten werden ausgefüllt, Duschen sind umsonst, Hunde dürfen mit. Alles in trockenen Tüchern. Wir schreiben Info für die Presse, Info fürs die Webseiten, bitten die Touristinfo von Beilngries um Prospekte und entwerfen eine neues Plakat für den Tag der offenen Wohnwagentür. 35 bis 45 Einheiten werden es so etwa. Wurde uns gesagt. Wir machen uns schon Sorgen, weil bis kurz vor Anmeldeschluss erst ein paar Unerschrockene angemeldet sind. Aber dann wird das Wetter schön Jeden Tag trudeln Anmeldungen ein. 40, 50, 60 und es gibt kein Ende. Es wird uns warm. 70. Nebenbei erfahren wir, dass die Zeltwiese leider bewohnt ist. Drei fette Nester mit Erdwespen machen ein Campen auf der Wiese unmöglich, die Tiere sind geschützt und reagieren auf Erschütterungen ziemlich aggressiv. Macht ja nix, das Team vom Camping reserviert uns im vorderen Bereich die 40 Plätze. Kein Problem, wir informieren alle, dass es richtig kuschelig wird. Das kennen die COCler ja. Durchführung Wir reisen am Mittwoch an. Sicherheitshalber. Denn auch, wenn das Treffen offiziell erst am Freitag startet, wollen wir doch alles gut vorbereitet haben. Kaum angekommen, kommen Wespen. Nicht die Wespen selber, aber die Wespenkonflikte. Die Tierchen nisten an einigen Stellen im Dach des Sanitärgebäudes und schrecken den einen oder anderen Camper, der dies auch mehr oder weniger diplomatisch vorbringt. Bis zu unserem Eintreffen ist zum Glück alles ausdiskutiert und ausgeräumt, so dass wir nur noch die Nachwehen mit bekommen. Außer bei Gudrun, die beim Bettenausschütteln eine Wespe so erschreckt, dass sie einfach zustechen muss. Die Wespe. Das tut richtig weh! Außer Gudrun und Martin sind auch Sabine und Peter schon da, Karl-Heinz und Marion und Manfred, Sandra und Stephan vertreten die Schweizer Fraktion. Dass auf den reservierten Plätzen noch ganz viel Modernes steht, stört nicht. Ist ja erst Mittwoch. Gut sichtbar vom Eingang stellen wir unseren Dethleffs Nomad als Rezeption auf. Der Donnerstag steht noch im Zeichen der Vorbereitung. Schilder werden aufgehängt, Das COC-Banner kommt an den Eingang, Details zur Begrüßung werden besprochen und Helfer akquiriert. Die Rezeption wird eingerichtet. Das wunderschöne Chuchechäschdli, das ich vor vielen Jahren in Sempach mühevoll Hansjürg abgeschwätzt habe, kommt zu Ehren. Ankommen, eintragen, zahlen und Quittung (ein buntes Windrad) mitnehmen. Der Nachhaltigkeit halber verteilen wir keine Prospekttaschen, sondern stellen einen Tisch auf mit Prospekten von Technik- und Spielzeugmuseum, von Wander-, Radl- und Kanutouren, Stadtpläne von Beilngries und weitere Tipps für Aktionen in

13 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 MITGLIEDERBERICHT 13 der Umgebung. Und dann geht s los. Schön verteilt, einer nach dem anderen trudeln die Camper ein. Viele kennen wir, manche kennen wir nicht. Zwischendrin kommt ein Bus mit jungen Menschen an, die definitiv nicht zu uns gehören. Die Lehrerin erzählt mir, dass etwa 60 Schüler- und Klassensprecher hier einen Workshop zum Schuljahresanfang auf dem Campingplatz machen. Kein Problem, wir sind offen für die Jugend. Sie übernachten in Campingfässern und erweisen sich als dermaßen höflich und freundlich, dass man den Glauben an die Jugend zurückgewinnt. Freitag und Samstag sind die großen Anreisetage. Die Sonne scheint. Er wird eng und enger. Es kommen Angemeldete und Nichtangemeldete, alte Hasen und Schnupperer, Wohnmobile und Wohnwagen. Manche fahren gleich mal vorbei, manche pfeifen ihren Mann per Trillerpfeife zurück, manche haben Riesenschiffe, andere Minigespanne. Und alle folgen brav dem blauen Klapprad zu ihrem Platz. Dieter flitzt, unterstützt von Harry über den Platz und versucht so eng wie möglich zu packen. Natürlich möchte der Eine lieber hier und der Andere mit dem Spezl und die Hunde und Katzen brauchen ganz bestimmte Plätze und die Einen wollen nah an Sanitär oder eben gerade nicht. Aber unsere Teilnehmer sind alle richtig kooperativ. Gert und Irene schlagen vor, die modernen Zugwagen außen zu parken, falls es noch enger wird. Und es wird. Am Samstagnachmittag landen wir bei sagenhaften 80 Teilnehmern. Jetzt sollten eigentlich alle da sein. Salami, der jetzt schon groß ist und Theo heißt, bringt natürlich Mandy und Daniel mit. Und übergibt mir bei der Anmeldung eine - na was wohl? Eine superleckere Salami. Er ist diesmal zum Angeln gekommen und wird leider von der Schonzeit, die am anfängt, überrascht. Aber ein paar kleine Gründeln zieht er doch raus. Der Spielplatz mit Trampolin hat ihn hoffentlich für die entgangenen Hechte entschädigt. Gisela und Harry kommen und sind unsere Oberhelfer. Mit Gabi und Dietmar und Daniel, der Tanja leider daheim lassen musste, bauen sie eine Bulliburg. Mit von der Partie sind auch die Jungs aus Hamburg, Steffen und Matthias. Der ist so schlank, dass ich zweimal hingucken muss. Peter Preuß hat sich auf den Weg gemacht und stapelt erst mal Wohnwagenhoch Bierkästen. Andrea und Rolf treffen sich wie der Name schon sagt- auf dem Treffen. Claudia parkt ihren Hugo direkt neben uns und Michi und Jürgen bauen zusammen mit Anne und Heinz die Eriba-Wagenburg direkt an der Altmühl auf. Uta und Ulrich kommen mit ihrem traumhaften Airstream Wohnmobil und sparen so viel Platz, dass sie die Markise an Hajos Fendt festmachen könnten. Günni und Michael kommen spät, der Bandauftritt vom Vorabend fordert seinen Tribut. Birgit und Sigi, die uns gezeigt haben, wie man gelassen ein Treffen managen kann, fliegen ebenso ein, wie Christa und Rainer. Während ich meine Zeit an der Rezeption absitze und Dieter stramme Wadln vom Radeln bekommt, findet Samstagvormittag der Flohmarkt statt und am Nachmittag der Tag der offenen Wohnwagentür. Davon bekomme ich nicht allzu viel mit, aber das macht nichts. Her Müller vom Campingplatz hat uns seinen Bus aus den Siebzigern samt sich selbst als Chauffeur zur Verfügung gestellt und zieht Samstag und Sonntag mit jeweils 20 Mitfahrern seine Runden durchs Altmühltal. Ein tolles Erlebnis. Gisela hat sich bereit erklärt, sich um die Essensausgabe bei der Begrüßung am Samstagabend zu kümmern. Sie holt sich Verstärkung um die gespendeten Radieschen und Radis aufzuschneiden und auf die Tische zu verteilen. Bei Prosecco und Gelächter geht die Arbeit schnell von der Hand. Dann ist es so weit: Uhr, Begrüßung. Der Bürgermeister hatte leider keine Zeit, aber Herr Liebscher, Chef des Touristikvereins Altmühltal hält uns eine kleine feine Rede. Herr Müller freut sich, dass wir da sind und ist so begeistert von der Truppe, dass er anbietet, künftig alle Herbsttreffen in Beilngries abzufeiern. Jürgen überreicht uns die schönen gelben COC-Tassen, die nur diejenigen bekommen, die ein Treffen ausrichten (daran könnt ihr sie erkennen). Bei Gulasch- und Kartoffelsuppe entspannen Dieter und ich langsam. Das meiste ist geschafft. Das meiste. Denn jetzt öffnet die erste Bar auf einem COC-Treffen: Die Bargirls 4G (Gisela, Gabi, Gertrud und

14 14 MITGLIEDERBERICHT Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Glaudia) stehen hinter dem Tresen und haben richtig Spaß. Irgendwoher kommt noch die eine oder andere Flasche gruseligsten blauen und gelben Likörs und an Prosecco mangelt es auch nicht. Die Stimmung steigt und der einsetzende Nieselregen kann daran überhaupt nichts ändern. Hätte es mehr geregnet, dem Einen oder Anderen wäre der Kater am nächsten Morgen erspart geblieben. Ich bin dann ins Bett gegangen. Aber nach verlässlichen Informationen standen Hartgesottene bis halb drei (die konnte man am nächsten Tag an dunkler Sonnenbrille und schleichenden Bewegungen erkennen). Leider hat das Wetter umgeschlagen. Hajo hätte halt nicht schon Sonntag abfahren dürfen. Es regnet immer wieder und es ist deutlich kühler. Trotzdem bleiben die meisten noch und erkunden die Umgebung. Dieter und ich nutzen die Zeit um ein bisschen mit allen zu reden. Am Montag ist es auch noch richtig kalt und wir beschließen, es den meisten Teilnehmern nachzumachen und unsere (Vor)zelte abzubrechen. Wir fahren erschöpft, glücklich und auch ein bisschen stolz nach Hause, hängen das Zelt zum Trocknen in die Halle und feiern das gelungene Treffen mit einem wunderschönen Abendessen. Fazit Als Ausrichter standen wir diesmal auf der anderen Seite. Es war eine spannende Erfahrung und es hat uns viel Spaß gemacht. Die COC ler sind ein toller Haufen und die Hilfsbereitschaft war grandios. Hier möchte ich allen, die ihre Hilfe angeboten haben ganz herzlich danken. Ohne euch hätte das nicht geklappt. Mein besonderer Dank gilt den 4Gs. Wen hat bei DER Barbesetzung der Nieselregen interessiert! Und auch das Gruselwetter hat seinen Vorteil: Die Wespen mögen keinen Nieselregen und sind daheim geblieben. Ein Treffen zu organisieren macht richtig Spaß. Ja, es ist Aufwand und ein bisschen Zeit muss man schon investieren. Wir haben den Club von einer anderen Seite erlebt. Die Leute sind so toll, die Begeisterung so groß, die Helfer und Unterstützer so zahlreich und die vorbereitenden Infos und Checklisten vom COC so perfekt, dass der Spaß bei weitem überwiegt. Ich kann s nur jedem empfehlen und wir stehen natürlich jetzt mit unserer Erfahrung auch beratend zur Verfügung. Puhhhh, natürlich kann ich mich nicht an alle Fahrzeuge, Wohnwagen, Zelte, Menschen und Tiere erinnern. Ich tue mein Bestes. Fehler und Fehlende möge man mir verzeihen. Wir haben sicher auch nicht mit allen gesprochen (nicht mal ich schaffe das) und nicht alles bewundert. Wir haben uns getroffen und Spaß gehabt. Haben diskutiert und geschwätzt, geschimpft und gelacht, getrunken, gegessen und nochmal getrunken. Ich fand es ein wunderschönes Treffen. Danke

15 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 PRESSE 15 Man kann so oder so Urlaub machen

16 16 PRESSE Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988

17 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 DIVERSES 17 COC - Clubshop COC-Aufkleber (normal) 1,30 1 COC-Aufkleber (groß) 5,00 1 COC-Aufnäher 3,50 1 COC-Aluminiumplakette 10,00 1 COC-Anstecknadel 4,00 1 COC-Deichselhaube (grau) 12,00 1 COC-Polo-Shirt (S/M/L/XL/XXL) 16,00 2 COC-Polo-Shirt (128/140/152) 13,00 2 COC-Sweatshirt (S/M/L/XL/XXL) 21,00 2 COC-Sweatshirt (128/140/152) 15,00 2 COC-T-Shirt (S/M/L/XL/XXL) 12,00 2 COC-T-Shirt (128/140/152) 9,00 2 COC-Wimpel (klein, 25 Jahre COC) 3,00 1 COC-Wimpel m. Bändchen 10,00 1 COC-Wimpel (Standartenkopf) 13,00 1 COC-Regenschirme 7,50 COC-Schirmmützen 7,50 2 COC-Zeitung auf CD (Nr. 1 - Nr. 100) 10,00 Redaktionschluss für die Ausgabe 113: : Peter Leiser, : Luise Gerhardt, : Hajo Giesecke, Alle Artikel sind auf unseren Treffen erhältlich oder können zuzüglich Porto bestellt werden.

18 18 WERBUNG DAMALS Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988

19 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 WERBUNG DAMALS 19

20 20 WERBUNG DAMALS Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988

21 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 WERBUNG DAMALS 21

22 22 WERBUNG DAMALS Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988

23 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 WERBUNG DAMALS 23

24 24 ARCHIV Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988

25 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 DER CAMPINGKOCHER 25 Tee mit Zimt und Zitronengras Zutaten für 4 Personen: 3 Stängel frisches Zitronengras 2 Zweige frische Minze 2 Zimtstangen 1/2 Tl schwarzes Teepulver Zubereitung: Das Zitronengras von den äußeren Blättern befreien. Das Zitronengras und die Minze gut waschen, trocknen Schütteln und fein hacken. 1 Liter Wasser erhitzen und sprudelnd zum Kochen bringen Kräuter, zerbrochene Zimtstange und Teepulver in eine Kanne geben und mit dem kochenden Wasser übergiesen. Den Tee etwa 5 Minuten ziehen lassen. Heiß servieren. Zubereitungszeit: Ca. 5 Minuten (plus Zeit zum Ziehen) (Pro Portion Ca. 16 kcal/ 67 KJ) Quelle: Das fabelhafte Camping & Grill Kochbuch ISBN:

26 26 CLUB INTERN Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Club intern Die Mitgliederverwaltung informiert Liebe Camping-Oldie-Clubfreunde, folgende Neumitglieder sind dem COC beigetreten: Geppert, Christian VEB Stahl- und Fahrzeugbau Georgewitz-Bellwitz Intercamp 355 S/ 1978 Knaus Mustang 530/ 1984 Wagner, Heiko Chollet 360/ 1973 Notin Residence 400/ 1973 Constructam Comet 5/ 1969 Schwarzer Christoph und Kreß, Tanja Kiel Weltenbummler/ 1965 Renault 4 FG/ 1985 Trigano/ 1988 Hillebrand, Renate und Herbst, Ulrich Austermann Knospe/ 1959 Kneisel, Jens Schäfer Suleica 430/ 1967 Schäfer Suleica 500/ 1969 Habicht, Ralf Wilk 425 TQ Sterncaravan/ 1969 Deutschmann, Marcus und Ruchel, Sophie?/ 1990 Bösser Beate und Ralf Heimstolz LC 9/200/ 1974 Dethleffs Camper/ 1966 Drücher, Stefan und Melanie Quek Junior/ 1987 Fischer, Silke und Himpelmann, Michael Constructam/ 1976 Herrmann, Emilia und Göbel, Peter Eriba Puck/ 1984 Heubllein, Stefanie VW T6/ 2016 Seit, Holger und Katrin MB 208/ 1980 Weber, Anton und Rita Levante Graziella 300/ 1966 Werner-Hofstetter, Andreas und Anne Wawa 200 SL/ 1969 Hartmann Falter/ 1969 Szydlik, Helmut VW T1 Camping SO 44/ 1966 Heider, Peter und Brigitte VW TA2/+A144:I144/ 1971 Biod BT 300/ 1984 Herzlich Willkommen in unserem Club! Durch den Tod von uns genommen wurde: Willi Bayer, Karlsruhe Den Angehörigen gilt unser aufrichtiges Beileid! Der aktuelle Mitgliederbestand beträgt 448 Mitglieder! Viele Grüße Peter und Sabine Leiser Mitgliederverwaltung Camping-Oldie-Club e.v. Messen 2017 CFR Caravan Reisen Freizeit Oldenburg Mototechnica in Augsburg Bremen Classic Motorshow Klassikwelt Bodensee Caravansalon Düsseldorf Oldtimertage Fürstenfeld

27 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 CLUB INTERN 27 Mitglieder & Kasse Folgende Mitglieder haben für unseren COC Gespendet: Hannes und Gerda Fritz Harry Krüger Paul Hartmann Uwe Meinke Karlheinz und Birgit Drenker Hajo Giesecke Hans-Peter Schindelecker Georg Wittur Lothar Kunkel Rudi Lahm Den Spender ein herzliches Dankeschön!!! Neues Geschäftsjahr ab , unser Beitrag wird fällig! Treffen 2017 Ostertreffen Himmelfahrt Fronleichnam Sommer Herbst Alle COC Zeitungen (Heft Nr. 1 Nr. 100) sind ab sofort auf einer CD bei Jürgen Scherb für 10 Euro plus Versandkosten erhältlich. Selbstverständlich kann man die CD auch im COC Shop oder auf dem Treffen bei Luise Gerhardt käuflich erwerben. Liebe Mitglieder und Clubfreunde, am begann wieder ein neues Geschäftsjahr für den COC. Dies bedeutet der Beitrag für 2016/2017 wird fällig. Der Großteil von euch (z. Zt. 379 Mitglieder) haben eine Einzugsermächtigung erteilt und brauchen nichts weiter zu unternehmen. Der Beitrag in Höhe von 30 wird am per Sepa-Lastschrift mit der Gläubiger-Identnummer DE12ZZZ eingezogen. Diejenigen, welche immer noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, mögen bitte den Beitrag in Höhe von 35 baldigst auf das Clubkonto Camping- Oldie-Club e.v. Nr. IBAN DE bei der Hypovereinsbank überweisen. Redaktionschluss für die Ausgabe 113: Die Schweizer Mitglieder zahlen bitte wie bisher auf das Clubkonto Nr. IBAN CH bei Stephan Bolliger ein. Die Oldtimercampingsaison neigt sich dem Ende zu und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit euch in der neuen Saison. Bis dahin kommt gut durch den Winter Viele Grüße Euer Peter Leiser Kassenwart

28 28 ARCHIV Hersbt 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Camping is Rock n Roll Camping Elbsee im vorherigen Jahrhundert Ganz was Seltenes: Hartmann Falter IV 1957 Man kann nie früh genug anfangen Fundsache Eigenbauten der 60iger

29 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 ARCHIV 29 Hallo liebe COC ler! Grüs Gottle, ist schwäbisch und heißt: Guten Tag! Ich denke diesmal kann ich mich kurz fassen, denn: Neuzugänge nur 2 Foto-CD s von Siggi Schmidt. Sommertreffen und Hymerfest. Anfragen an das Archiv: leider Keine. Leserbrief: zur Ausgabe 111 unserer COC-Zeitung. Die erneut geänderte und verbesserte Aufmachung gefällt mir sehr gut!! Zum Artikel Seite 20/ 21: Als Alleinreisender beim COC e.v. gelandet von Jürgen Schuler Letzter Absatz: Auch ich finde, dass ein Verein oder ein Club wie der COC e.v. immer eine Solidargemeinschaft sein sollte. Nehmen und Geben, mal so, mal so, gehört da einfach dazu! Seit 30 Jahren bin ich nun schon dabei, habe viele Freunde gefunden und viel Schönes unvergessliches erlebt. Ich würde GAR NICHT auf die Idee kommen einen verminderten Teilnehmerbeitrag zu verlangen, sollte ich mal als Alleinfahrer an einem COC-Treffen teilnehmen! Denkt mal darüber nach! Soviel für heute und diesmal. Aus dem immer noch sonnigen wilden Süden grüßen Euch Bebi und Moni Nachschlag: Ein angekündigter (angedrohter) aber wichtiger Besuch hat unsere Teilnahme am COC-Herbsttreffen 2016 verhindert, Leider! Nun freuen wir uns auf nächstes Jahr! Archiv und Historische Unterlagen, Josef Denzel Inselstraße 11 D Heidenheim Telefon: Der älteste Caravan der Welt

30 30 DEUVET Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988

31 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 INTERNES 31 Camping-Oldtimer Versicherung Wie Ihr sicher wisst, gibt es schon seit Jahren die Möglichkeit für COC-Mitglieder Eure Campingfahrzeuge wertgerecht zu versichern. Das Problem bei den meisten Versicherern liegt darin, dass man nicht weiß, wie man mit den Oldies umgehen soll. Da wird dann schnell eine Teilkaskoprämie nach dem Neupreis erhoben, im Schadenfall jedoch nur ein alter Gebrauchtwohnwagen erstattet; manche Versicherungen lehnen Oldtimer Campingfahrzeuge grundsätzlich ab. Der COC arbeitet mit der Württembergischen Versicherung zusammen, der Abschluss kann jedoch nur über das Büro Dachtler & Läufer, Heimsheimer Str. 15, Stuttgart, Tel: 0711 / erfolgen. Als Ansprechpartner bitte immer Herrn Dachtler oder Frau Krämer verlangen und auf die COC-Mitgliedschaft und die spezielle Clubvereinbarung sowie auf das Gespräch mit mir am verweisen. Die Teilkaskoprämie wird nach dem angegeben (realistischen) Fahrzeugwert berechnet und dieser wird im hoffentlich nie eintretenden Schadenfall auch erstattet. Bisher hat die Württemberger bei einem geschätzten Wert über grundsätzlich ein Wertgutachten gefordert. Da die Preise für Campingoldies in der letzten Zeit stark angezogen haben, wurde immer öfter ein Gutachten benötigt. Da es nur sehr wenige geeignete Gutachter gibt, habe ich nach mehreren Gesprächen mit Herrn Dachtler erreicht, dass Marktbewertungen durch den COC e.v. jetzt bis zur doppelten Summe akzeptiert werden. Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass bei einem angegebenen Fahrzeugwert bis ab sofort kein Gutachten mehr benötigt wird. Bitte übergebt der Versicherungsagentur ein paar aktuelle Fotos von außen und innen. Anschließend fordert die Württembergische mich auf, eine Markteinschätzung zum zu versichernden Fahrzeug abzugeben. Bei Fragen sprecht mich bitte gerne an. Hajo Giesecke Stellv.Vorsitzender@cocev.de (p) (d) Presseinformation Berg.Gladbach, 15.November 2016 Freie Fahrt für Oldtimer in Umweltzonen in Gefahr! Die Bundestagsfraktion der Grünen hält die Ausnahmen von Fahrverboten in Umweltzonen für Oldtimer mit H-Kennzeichen für grundsätzlich falsch. Bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen nach der Bundestagswahl 2017 müssen die Besitzer von historischen Fahrzeugen damit rechnen, dass diese Regelung abgeschafft wird. Sowohl bei einer schwarz-grünen, als auch bei einer rot-rot-grünen Koalition ist davon auszugehen, dass sich die Grünen bei diesem für die anderenparteien nicht besonders wichtigem Thema durchsetzen werden. Diese Sorgen äußerte DEUVET-Präsident Peter Schneider am Rande der Jubiläumsfeier des Bundesverbands für Clubs klassischer Fahrzeuge in Ladenburg. Der DEUVET hat bereits für den 16. Januar 2017 ein weiteres Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle MdB (CDU) im Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur terminiert, um den Standpunkt der Oldtimerbesitzer eindeutig und mit Fakten zu vertreten. Zugleich beginnt der DEUVET eine Kampagne zur sachlichen Aufklärung der Verkehrspolitiker aller Parteien in Bund und Ländern und bringt in Erinnerung, dass gerade die am Tourismus interessierten Orte den wenigen Veranstaltungen mit historischen Fahrzeugen in ihrem Stadtkern sehr aufgeschlossen gegenüberstehen. Allerdings äußert Schneider sein Bedauern, dass in dieser wichtigen Zukunftsfrage der DEUVET nur von seinen Mitgliedsclubs und einigen Fördermitgliedern unterstützt wird. Schneider: Den größten Teil der Oldtimerszene scheint es nicht zu interessieren, ob sie morgen noch mit ihren historischen Fahrzeugen uneingeschränkt fahren können.

32 32 Treffen - Archiv Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Hallo Ihr alle, wer hat Interesse, für 2017 das Fahti-Biod-Treffen unterhalb der Mainlinie am Pfingstwochenende zu organisieren? Das heißt: einen netten Campingplatz suchen, einen guten Preis aushandeln und reservieren, sowie zwei kleinere Ausflüge oder Besichtigung zu organisieren? Es werden keine großen Ansprüche gestellt, wir wollen in der Hauptsache gemütlich beieinander sitzen und über verschiedenes reden. Wir waren der Meinung, wenn wir mehr Mitte Deutschland gehen, kommen ein paar Nordlichter mehr dazu, dem war leider nicht so. Ich wurde daher gebeten, es doch wieder im südlichen Raum abzuhalten! Hallo Mareike, herzlichen Dank für Deine Bemühungen für 2017 (Moselgebiet). Bitte um Antwort bis zum Unterhalb des Mains. in welcher Gegend. Liebe Grüße Gert u. Irene Eine große Bitte habe ich noch, wer hat seinen Fahti oder Biod Caravan verkauft, mir reicht die Telefonnummer. oder Mailadresse, wäre schön wenn auf der Webseite das Register auf dem aktuellen Stand ist. Anm. d. Red.: Unser Vorstand sucht auch laufend Mitglieder, die sich bereit erklären ein Treffen für unseren COC durchzuführen. Es ist nicht schwer, und jeder hilft. Siehe Erfahrungsbericht vom letzten Herbsttreffen.

33 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 ARCHIV 33

34 34 MARKTPLATZ Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Gelegenheiten und Schnäppchen ZU VERKAUFEN DETHLEFFS Camper, Baujahr 1959 TÜV: 10/2017, 220kg / 400kg. Er ist somit für fast alle Kleinwagen aus der Zeit geeignet. Garagenwagen. Das Holz ist noch recht gut, am Stoff vom hinteren Zelt müsste was gemacht werden. Auch ein Reißverschluss müsste erneuert werden. Zugelassen und fahrbereit Michaelis, o joachimmichaelis@gmx.de HARTMANN Falter lv, Baujahr 1957 Scheunenfund, Originalzustand, Vorzelt. Standort: Edertal Laborenz, MINIWOHNWAGEN, Baujahr 1983 Eigenbau ähnlich ES Piccolo, 130 kg/250 kg, von jedem kleinem Fahrzeug ziehbar. Innen mit Tisch und Sitzfläche auf beiden Seiten VB Büttner, Monya120@web.de NOTIN und VAL DE LOIRE Wegen Modellwechsel gebe ich diverse französische Oldtimerwohnwagen der Marken Notin und Val de Loire aus meiner umfangreichen Sammlung ab. Baujahre aus den 1960ern. Alle Wagen verfügen über eine für den deutschen TÜV wichtige Auflaufbremse!!! Besichtigung in meiner Halle im Großraum Stuttgart. Preise auf Anfrage bzw. zu verhandeln vor dem Fahrzeug. Holdenried, aholdenried@web.de ERIBA Campliner, Baujahr 1982 EZ TÜV: 08/2018, zul. GG: 900 kg, L: 5.33 m, B: 2.10 m, H: 2.20 m, guter Zustand, Garagenwagen. Schwerlaststützen und rote KONI Achsstoßdämpfer, Hubdach plus Dachfenster zum Lüften mit Mückenschutznetz. Eingangstür hinten. Gut zum beladen von Fahrrad oder kleinem Roller. 2 Sonnensegel, 1x für die Seite und 1x für hinten. Über den Teppich PVC zur besseren sauber Haltung. Gaskasten für zwei 11 kg Flaschen. Vorne rechts und links je eine Klappe. Festbett mit Lattenrost und Matratze vorn. Rechte Seite: Sitzgruppe (kann auch zum Bett umgebaut werden) sowie Nasszelle. Linke Seite: Kücheneile und Kleiderschrank. Truma-Heizung, Electrolux Kühlschrank VB Bauer, o mike.bauer@arcor.de MOSTARD Yvonne, Baujahr 1968 Liebgewonnenes, pflegebedürftiges Modell! Besichtigung gerne! Auch Preisvorschläge willkommen! Kam vor ca. 10 Jahren getüvt in unseren Garten. Brief kann als PDF g t werden. Standort: Bad Breisig. Preis: VS Kramer, o welusthaus@gmx.de TABBERT Comtesse 460/1, Baujahr 1972 sehr gut erhalten, alles weitgehend original und unverbastelt. Sehr schöne Innenausstattung mit sonnengelben Vorhängen und geprägtem Holz. Zweithand, seit 8 Jahren im Besitz, 2010 sind neue Radlager eingebaut worden ca km gelaufen. TÜV bis 08/2018. Gasprüfung wird noch gemacht. Sonnendach sowie originales Vorzelt (orange/grün) aus den 70gern. PortaPotti, externer Gaskocher. Garagenwagen, absolut trocken. Der Kühlschrank läuft momentan nur auf Gas. Polster bis auf eine Kante an einem Sitzpolster in einem sehr guten Originalzustand. Sehr leichter Hagelschaden. Standort: Feuchtwangen. Weitere Bilder auf Anfrage VB Dreher, info@joachim-dreher.de

35 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 MARKTPLATZ 35 VW Campingbus T3 WBX, Baujahr 1985 HU/AU: Grüne Plakette, geregelter Katalysator, Km-Stand: , Zweithand, seit 1988 in meinem Besitz, für 4 Personen zugelassen, Reimo-Umbau 6.89 von Kfz.Meister, Automatik-Getriebe, Servolenkung, geänderte Bremsanlage, ZV,80-Liter Tank, 60 l Frischwasser-Tank, 25 l Abwasser, Webasto Standheizung, 40 Liter Kühlbox, Solaranlage mit Anzeigepanel, 80Ah. Zusatzbatterie, Fahrersitz Recaro Classic, Beifahrersitz Scheelmann, Radio Navigation Becker DTM. Noch weitere Veränderungen am und im Fahrzeug sind vorgenommen worden! Sämtlich Wartungs- und Pflegearbeiten sind lückenlos dokumentiert! Es liegt ein älteres Wertgutachten beim km-stand: vor: Marktwert: Preis: VS Budzinski, o f.budzinski@gmx.de WEIPPERT 520 L, Baujahr 1973 Guter Zustand, wegen Wohnmobilkauf. Standort: Odenthal Preis: VS Marre, amarre@gmx.de In 2014 wurden Radlager, Bremsbeläge, Bremsseile und Auflaufdämpfer erneuert. Zu den montierten Rädern 155 x 12 wird ein Radsatz (jeweils mit Reserverad) mitgegeben. Innen aus honigfarbenen Holz, offensichtlich Schreinerarbeit. Mit Strohmeier-Vorzelt inkl. Erker geh. Wegen Kauf eines grösserem Wohnwagens VB Jung, O o nc-jungpe2@netcologne.de Neue Dachhaube aus Acrylglas für Dachfenster Die Dachhaube hat vor Jahren unser verstorbener 1. Vorsitzende W.D. Hildisch in Fürth herstellen lassen. Sie wurde für meinen Dethleffs Wohnwagen als Ersatz gekauft. Es sind noch keine Löcher für die Ausstellschere gebohrt, so dass sie für jeden Wohnwagen angepasst werden kann, der diese Maße hat. Haube aus Acryl L 79,5 x B 60 cm. Der glatte Aufliegerand beträgt 1,6 cm Auf den 1,6 cm breiten Rand muß eine Dichtung angeklebt werden, aber bei Erhöhung zb. Dethleffs nicht notwendig gewesen: 80 Weiterhin: div. Teile für Dethleffs Nomad, Baujahr ca. 1959/1960 gegen Spende an die Clubkasse Schätzler, o wernerschaetzler@gmx.de für ERIBA PUCK, Baujahr GFK-Dach mit rundem Hochstelldach, sowie div. Puckteile. Glasfenster mit Alurahmen für Eriba Triton. Preis: VS Kühnapfel, o Wandbespannung Rialto für Suleica Nachfertigung der originalen Eisdielendekor -Bespannung. Komplette Rolle. Rollenbreite: 1,40 m, Rollenlänge: 50 m, davon 30 m bedruckt, Rest uni. Kontakt über den Präsidenten des BOCC, Patrick Pelckmanns Pelckmanns, o voorzitter@bocc.be Wohnwagen, Baujahr 1967 Hersteller unbekannt, da bei erneuter Inbetriebnahme 2002 der Achsenhersteller, Nieper eingetragen wurde. Garagenwagen, Aufbaulänge 300cm, 600 kg zul.gg, gebremst. Orismat Elektroluxkühlschrank. Bugsitzgruppe 60 x 200 und Hecksitzgruppe 120 x 200. Innen und außen guter Zustand. Stragula PVC Boden Reste, an Selbstabholer. Eventuell kann der Boden auch zum Treffen mitgebracht werden. 60 Staudenmaier, Sonja.staudenmaier@googl .com Stand:

36 36 MARKTPLATZ Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 ZU VERSCHENKEN Autoradio: CD Sony Verschenke gegen eine freiwillige Spende in die COC-Kasse mein Sony-Autoradio mit CD, 4 x 52 W, aus unserem VW T4. Ich vermute, dass das Radio jünger ist als das Baujahr des Autos (Anf. 2004), aber ich weiß es nicht genau. Der Zustand ist optisch und technisch einwandfrei. Salzer, agnes.becherer@gmx.de ANZEIGENANNAHME Unsere Anzeigenredaktion wird betreut von: Hajo Giesecke, Heidestraße 7, D Bassum, Ruf , stellv.vorsitzender@cocev.de Bitte schickt eure Angebote und Gesuche möglichst gleich als Fließtext auf digitalem Wege an die Anzeigenredaktion. Die repräsentativen Bilder sollten als Papierabzüge (Format 10 x 15 cm) oder in gleicher Größe mit mindestens 300 dpi Auflösung als JPEG zug t werden. GESUCHT Laica 500 und ES PICCOLO Sammler sucht Laica 500 und ES PICCOLO möglichst in brauchbarem Originalzustand. Da die schlechte Verfügbarkeit bekannt ist, bitte alles anbieten was verfügbar ist. Ich bin über jeden Tipp oder Kontakt zu Besitzern dankbar k-wf@k-wf.de Quellenangaben: Seite 15, 16 und 32 Camping- Zeitschrift für Caravan- und Zeltsport, Motor-Touristik Wassersport, Leihgabe von Gisela und Harry Krüger Seite 11, 24, 25, 36 und 37 Kopien aus dem Archiv von Gisela und Harry Krüger Seite 25 Der Campingkocher Das fabelhafte Camping & Grill Kochbuch Seite und XX Archiv Bebi Seite 33 Archiv Bebi, Camping, Cars und Caravans, Monat 06/ 97, Presse Seite 15 Beilngrieser Tageszeitung, Seite 16 Bad Tölzer Landeszeitung

37 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 ARCHIV 37 Anm. d. Redaktion: Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass es sich in dieser Ausgabe um Archivmaterial und nicht um aktuelle Werbung handelt!

38 38 IMPRESSUM Herbst 2016 COC-Zeitung Camping-Oldie-Club seit 1988 Die Interessengemeinschaft zur Pflege alter Zelte, Zeltanhänger, Klappcaravans, Wohnwagen, Reisemobile und zur Pflege alten Campingbrauchtums. Gegründet 1988, mit zur Zeit 448 aktiven und fördernden Mitgliedern. Der COC e.v. ist Mitglied des DEUVET und des ECCC. Vorstand Vorsitzender Jürgen Scherb Mühlstraße 36/1 D Kernen / Remstal Ruf: vorsitzender@cocev.de Stellvertretender Vorsitzender Hajo Giesecke Heidestraße 7 D Neubruchhausen Ruf stellv.vorsitzender@cocev.de Kassenwart Peter Leiser Höhstraße 26 D Fischbach bei Dahn Ruf: Fax: kassenwart@cocev.de Schriftführerin Martina Gympel Pirnaer Straße 11 D Berlin Ruf: schriftfuehrer@cocev.de Beisitzer Günther Arlt Landvogtstraße 24 D Augsburg Ruf: beisitzer@cocev.de Bankverbindung Deutschland COC e.v. - Clubkonto HypoVereinsbank Landau IBAN: DE BIC: HYVEDEMM483 Schweiz Clubkonto: Stefan Bolliger - COC PostFinance AG IBAN: CH BIC: OFICHBEXXX Service-Adressen Archiv& Historische Unterlagen Josef Denzel Inselstraße 11 D Heidenheim Ruf & Fax: archiv-coc@kabelbw.de Adressdaten & Oldie-Liste Sabine Leiser Höhstraße 26 D Fischbach bei Dahn Ruf: , Fax kassenwart@cocev.de Homepage / Webmaster Martin Zabel Brucknerstraße 27 D Grevenbroich Ruf: administrator@cocev.de DEUVET Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.v. Postfach 1102 D Obing info@deuvet.de Erwin Hymer Museum c/o Erwin Hymer Stiftung Robert-Bosch-Str Bad Waldsee info@erwin-hymer-museum.de Beratung Oldtimer-Versicherung Hajo Giesecke Heidestraße 7 D Neubruchhausen Ruf & Fax: stellv.vorsitzender@cocev.de Beratung: Restaurierung Farben & Lacke Thomas Gatawetzki-Köppchen Querstraße 47a D Solingen Ruf: Metall & Holz Reinhard Falk Dubenhorst 17 D Ellerbek Ruf: Eriba Jörg Gösser Strandbadstraße 12 D Wermelskirchen Ruf: Suleica & Orion Hermann Diehl Schönefelder Straße 47a D Kassel Ruf: Sport-Berger Jürgen Wunderlich Sommersberg D Reisbach Ruf: FATHI & Polyester Gert Schaaf Friedhofstraße 17 D Ravensburg Ruf: Impressum Die COC-Zeitung ist das interne Mitteilungsblatt des Camping-Oldie-Club e.v. und erscheint vierteljährlich (Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter). Die Auflagenhöhe beträgt zur Zeit 550 Exemplare. Der Bezug der Zeitung ist für Mitglieder des COC e.v. im Jahresmitgliedsbeitrag enthalten. Da sich die COC-Zeitung aus Zuschriften und Artikeln der Mitglieder zusammensetzt, ist jeder Autor inhaltlich für seinen Beitrag selbst verantwortlich. Die Zeitung selbst unterliegt nicht dem Presserecht. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften wo nötig zu kürzen und Unverständlichkeiten im Manuskript zu korrigieren. Redesign: Alexander Beitz, dreistmedia, Sierichstraße 108, Hamburg Ruf: Redaktion, Layout & Versand: Steffen und Matthias Menzel, Meisenweg 3, Westergellersen, Ruf: , Mail: redaktion@cocev.de Druck: Horn Druck & Verlag, Ewald-Renz-Straße 1, D Bad Schönborn, info@horn-druck.de. Der Nachdruck oder die Ablichtung von Beiträgen - auch auszugsweise, aber mit vollständiger Quellenangabe (!) und gegen Zusendung eines Belegexemplars - ist ausdrücklich erwünscht.

39 Camping-Oldie-Club seit 1988 COC-Zeitung Herbst 2016 FREUNDE DES COC 39 Freunde des COC Campingplatz Vauban (Frankreich) Entrée Porte de Bale Neuf-Brisach Ruf Saarland & Niedtal Campingplatz Siersburg D Rehlingen-Siersburg Ruf +49 (0) Lüneburger Heide Südsee-Camp Wietzendorf Wietzendorf Ruf +49 (0) www. Schwäbische Alb Campingplatz Ringlesmühle D Riesbürg-Utzmemmingen Ruf +49 (0) Dresden & Sächsische Schweiz Camping- & Ferienpark Lux Oase D Klein-Röhrsdorf Ruf +49 (0) Spreewald & Märkische Heide Euro-Camp Spreewaldtor D Groß Leuthen Ruf +49 (0) Berner Oberland (Schweiz) ALBO-Camping CH-3715 Adelboden Ruf Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Camping Breitenauer See D Löwenstein Ruf +49 (0) Neckartal & Deutsche Burgenstraße Campingplatz Fortuna ehem. Trailer Camp Binau D Binau am Neckar Ruf +49 (0) Bayerischer Bodensee Campingpark Gitzenweiler Hof D Lindau-Oberreitnau Ruf +49 (0) Weser & Weserbergland Campingplatz Sonnenwiese D Vlotho-Borlefzen Ruf +49 (0)

40 Camping-Oldie-Club seit mehr als 25 Jahren!!! Interessengemeinschaft zur Pflege alter Zelte, Zeltanhänger, Klappcaravans, Wohnwagen und Reisemobile sowie zur Pflege alten Campingbrauchtums gegründet 1988 Mitglied im DEUVET Mitglied der European Classic Caravan Clubs - Ruf +49 (0)

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

BEGEGNUNGSREISE 2014

BEGEGNUNGSREISE 2014 BEGEGNUNGSREISE 2014 6. Newsletter Sie sind gelandet und die Reise ist unglaublich gestartet. Am Freitagabend sind alle Bolivianer pünktlich in Frankfurt gelandet. Nur Marcelo Fuentes konnte Bolivien nicht

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

dich und mich Urlaubsvergnügen für

dich und mich Urlaubsvergnügen für dich und mich Urlaubsvergnügen für Lust auf 5-Sterne-Campingurlaub mit Meeresblick und fünischer Idylle ad libitum? Dann kommen Sie nach Camp Hverringe und genießen Sie das Leben. Hier gibt es Atmosphäre,

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Die erste Woche war sehr aufregend. In den ersten Tagen war Hanna, Lottes beste Freundin, oft

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

A) Schreib (R) für richtig und (F) für falsch: 1. Marie ist froh über die Fahrt nach Hamburg. ( )

A) Schreib (R) für richtig und (F) für falsch: 1. Marie ist froh über die Fahrt nach Hamburg. ( ) Egypt-Dream-Sprachenschule Deutsch 9. Klasse Schlusswiederholung des 1. Semesters Name: Datum: I. Leseverstehen: Lies den Text und antworte auf die Fragen! Nächste Woche fährt die Klasse auf Klassenfahrt

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel?

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. am Strand spazieren gehen gut essen lange schlafen ein Zimmer reservieren im Hotel bleiben Leute fotografieren einen Ausflug machen im Internet Ideen suchen

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das 1. und 2. Schuljahr In den Listen unten sind alle Wörter kleingeschrieben. Einige musst du

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Beraterprofil: Bewertung und Feedback

Beraterprofil: Bewertung und Feedback Beraterprofil: Bewertung und Feedback Name: Frau Ute Herold tätig seit: 1990 positive Bewertungen (207 Kundenmeinungen) Schwerpunkte: Qualifikationen: Beratungsphilosophie: Private Krankenversicherung

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung Dinge in der Wohnung Hier finden Sie Einrichtungsgegenstände, Möbel und Haushaltsgeräte. Lauter Dinge, die Sie (wahrscheinlich) auch in Ihrer Wohnung haben, zumindest viele davon. Das Kreuzworträtsel verwendet

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr