Die Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen vom 4. Juni 817

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen vom 4. Juni 817"

Transkript

1 Michael Buhlmann Die Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen vom 4. Juni 817 Ein Beginn Villinger und Schwenninger Geschichte A. Einleitung Es gehört zu den historischen Zufällen, dass die heutige baden-württembergische Doppelstadt Villingen-Schwenningen auf einen gemeinsamen Beginn der schriftlichen Überlieferung im Mittelalter hinsichtlich der Teilorte Villingen und Schwenningen zurückblicken kann. Gemeint ist die Urkunde des karolingischen Herrschers und Kaisers Ludwig des Frommen ( ) für das Kloster St. Gallen vom 4. Juni 817 1, in der Villingen und Schwenningen erstmals mit Namen erwähnt werden. Dabei gab es zu diesem Zeitpunkt die Orte, deren Entstehung in das von den Alemannen geprägte 4./5. Jahrhundert zurückreicht, schon länger. Doch das Diplom des Jahrs 817 vermittelt nicht die aufgefundene materielle Hinterlassenschaft der Archäologen, sondern als Schriftquelle historische Bezüge durch die urkundlich genannten Ortsnamen Villingas und Suenningas. Villingen und Schwenningen sind dann, geografisch benachbart, politisch oftmals getrennt, durch die Jahrhunderte des Mittelalters und der Neuzeit sehr verschiedene Wege gegangen. 2 Trotzdem kann das Jahr 817 mit Recht als wichtiger Bezugspunkt Villinger und Schwenninger Geschichte dienen und als Erinnerungspunkt gemeinsamer Villingen- Schwenninger Geschichte. Es ist folgerichtig, im Sinne einer Rückbesinnung auf die Vergangenheit, aber auch einer Vergewisserung einer gemeinsamen Gegenwart und Zukunft im Jahr 2017 der Wiederkehr der Ersterwähnung von Villingen und Schwenningen zu gedenken. 1 Urkunde: Fürstenbergisches Urkundenbuch, hg. v.d. Fürstlichen Archive in Donaueschingen, Bd. V: Quellen zur Geschichte der Fürstenbergischen Lande in Schwaben vom Jahre , Tübingen 1885, FUB V 25; Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen: Tl. I: , bearb. v. H. WARTMANN, Zürich 1863, UB StGallen I 226; Württembergisches Urkundenbuch, Bd. I: ca , 1849, Ndr Aalen 1972, WürttUB I 79 (817 Juni 4). 2 Villingen und Schwenningen: BENZING, O., Schwenningen am Neckar. Geschichte eines Grenzdorfes auf der Baar (30000 v.chr. bis 1907 n.chr.), Villingen-Schwenningen 1985; BUHLMANN, M., Die frühe schriftliche Überlieferung zum Ort Villingen ( Jahrhundert), in: GHV 28 (2005), S ; BUHLMANN, M., Stadt, Königtum und Reich Villingen im 13. Jahrhundert, in: GHV XXX (2007), S ; BUHLMANN, M., Villingen und die Fürstenberger, in: GHV XXXII (2009), S ; BUHLMANN, M., Habsburgisches Villingen vom 14. bis 16. Jahrhundert, in: GHV XXXIII (2010), S ; JENISCH, B., Die Entstehung der Stadt Villingen. Archäologische Zeugnisse und Quellenüberlieferung (= FBAMBW 22), Stuttgart 1999; MAULHARDT, H., ZOTZ, T. (Hg.), Villingen Aspekte seiner Stadtwerdung und Geschichte bis zum Ende der Zähringerzeit im überregionalen Vergleich (= VAI 70), Waldkirch 2003; Villingen und Schwenningen. Geschichte und Kultur, hg. v.d. Stadt Villingen-Schwenningen aus Anlaß des Jubiläums 1000 Jahre Münz-, Markt- und Zollrecht Villingen im Jahre 1999 (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der städtischen Museen Villingen-Schwenningen, Bd. 15), Villingen-Schwenningen Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 1

2 B. Deutscher Südwesten im frühen Mittelalter Römer und Alemannen Bekanntlich erstreckte sich das römische Reich in seiner Blütezeit bis an Rhein und Donau, im Bereich zwischen Rhein und Donau bis in die 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts auch darüber hinaus, worauf obergermanisch-rätischer Limes und Zehntlande (agri decumates) hinweisen. Das 3. nachchristliche Jahrhundert war im römischen Reich die Zeit der Reichskrise, die Zeit der Soldatenkaiser. Bürgerkriege, Aufstände, Christenverfolgungen, ein massiver wirtschaftlicher Niedergang und nicht zuletzt die Bedrohung der Grenzen durch Völkerschaften von außerhalb des Imperium Romanum kennzeichnen eine Umbruchsphase, die dank der Reformen der Kaiser Diocletian ( ) und Konstantin ( ) einmündete in das wieder stabilisierte, letztendlich christliche Römerreich der Spätantike (4.-5. Jahrhundert). Es waren nicht die Alemannen (Alamannen), die das römische Gebiet zwischen Rhein und Donau hinter dem obergermanischen und rätischen Limes besetzten, vielmehr war es die Eroberung, die Landnahme von nur ungenau zu charakterisierenden kriegerischen germanischen Gruppen, die zur Entstehung, zur Ethnogenese ( Volkswerdung ) der Alemannen das Wesentliche beitrug. Vermutlich stammten die Barbaren, mit denen die am Beginn des 3. Jahrhunderts einsetzenden Überfälle auf römisches Gebiet im Bereich der Provinzen Obergermanien und Rätien hauptsächlich in Verbindung zu bringen sind, (überwiegend) aus dem elbgermanischen Raum, vielleicht unterstützten sie auch Germanen aus dem Vorfeld der Dekumatlande (entlang Main, Tauber und Jagst). Nicht so sehr aber die Überfälle als vielmehr die militärische Konfrontation zwischen Gallischem Sonderreich ( ) und dem römischen Restreich unter Kaiser Gallienus (253/60-268) führten zur Aufgabe der agri decumates um das Jahr 260 und letzt-lich zur Ausbildung einer neuen Reichsgrenze an Ober- und Hochrhein, Bodensee, Iller und oberer Donau. Es sollte noch mehrere Jahrzehnte dauern, bis sich germanische Siedler in dem Gebiet jenseits davon niederließen, zumal dort mit einer stellenweise noch vorhandenen römischen Weiterbesiedlung gerechnet werden muss. Erst um die Wende vom 3. zum 4. Jahrhundert werden für uns Germanen im ehemaligen römischen Gebiet zwischen Rhein und Donau archäologisch fassbar, während in dieser Zeit der Alemannenname erstmals in den römischen Quellen belegt ist, übrigens durchaus in der (Fremd-?) Bezeichnung eines alle Männer umfassenden Stammes. Die Peutingertafel (tabula Peutingeriana), die mittelalterliche Nachzeichnung einer spätantiken Reisekarte, verortet die Alamannia, das Siedlungsgebiet der Alemannen, östlich und nördlich von Rhein, Bodensee und Donau und gibt damit gut die Situation im 4. Jahrhundert wieder. Den frühmittelalterlichen Ausführungen des anonymen Geografen von Ravenna (um 800) zufolge gehörten dann im 5. Jahrhundert und später zur patria Alamanorum, zum Gebiet der Alemannen : die ehemals römischen civitates (Städte mit ihrem Umland) am Oberrhein von Mainz über Speyer bis nach Straßburg und südlich davon, die civitates am Hochrhein von Basel bis Konstanz und Bregenz, die Schweiz bis nach Zürich und Burgund bis nach Langres und Besancon. Der Ravennater Geograf reflektiert damit Landnahme und Kriegszüge der Alemannen, die in einem solcherart erweiterten geografischen Rahmen gerade auch auf ehemals römischem Gebiet stattgefunden hatten. Wie bekannt, ermöglichte der politische Niedergang des Weströmischen Reiches, der Abzug der römischen Truppen Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 2

3 von Rhein und Donau am Beginn des 5. Jahrhunderts das Vordringen (nicht nur) germanischer Völkerschaften nach Gallien. In der Silvesternacht des Jahres 406 überquerten Vandalen, Sueben und Burgunder den Rhein bei Mainz, ein Burgunderreich bestand um Worms bis zu seiner Vernichtung durch die Hunnen 436, Alemannen stießen in der Folgezeit in den später als Elsass bezeichneten Raum vor, während sie den Rhein nach Süden in Richtung Alpen erst im frühen 6. Jahrhundert überschritten. Mit den Alemannen verbunden waren damals schon die (Reste von) Sueben, die mit den Alemannen in der Zeit um 500 verschmolzen. Die Namen von Alemannen und Schwaben wurden so annähernd zu Synonymen. Was die inneren Strukturen des alemannischen Stammes anbetrifft, so ist besonders auf die politisch wirksame Oberschicht der (Klein-) Könige und Großen (optimates) zu verweisen, die einen gewissen Zusammenhalt der Alemannen bzw. der unter dem Namen Alemannen vereinigten ethnischen Gruppen gewährleisteten. Ob es darüber hinaus im 5. Jahrhundert ein alemannisches Großkönigtum gab, das den Stamm von Main bis zum Rhein beherrschte, mag hingegen bezweifelt werden und nur für die Zeit des fränkischalemannischen Konflikts um 500 anzunehmen sein. Das Volk jedenfalls war die große Gruppe der Bauernkrieger, zumeist in die kriegerische Gefolgschaft von Königen und Großen integriert. 3 Alemannien als Teil des Frankenreiches Am erfolgreichsten unter den ab dem 3. Jahrhundert ins römische Reich eindringenden germanischen Stämmen waren die Franken, die vom Niederrheingebiet ausgehend sich zunächst unter Kleinkönigen (Heerkönigen wie Childerich von Tournai), dann während und nach der gewaltsamen Einigung unter König Chlodwig ( ) über Gallien ausbreiten konnten. Seit Chlodwig bestimmte die Königsdynastie der Merowinger das Geschehen im größten Teil Galliens und angrenzender (insbesondere rechtsrheinischer) Gebiete, wobei die Übernahme des katholischen Glaubens durch Chlodwig (498?), der Sieg über Alemannen (496) und Westgoten (507) sowie die Eingliederung des Burgunderreichs ( ) Etappen auf dem Weg zur Großreichsbildung waren; nicht zu vergessen ist die Einbeziehung ostrheinischer Gebiete wie Thüringen (531), die Mainlande oder Bayern. Die Merowinger verkörperten das Reich, das daher auch einer Teilungspraxis unterlag. So kam es immer wieder zu Konflikten innerhalb von Dynastie und Reich. Die Epoche der Bürgerkriege ( ) führte dabei u.a. zur Herausbildung der Reichsteile Austrien, Neustrien und Burgund und zu einer weiteren Stärkung des Adels. Mit der Unterwerfung der Alemannen unter die fränkische Herrschaft begann in Südwestdeutschland die Merowingerzeit (ca.500-ca.700). Eine Folge der fränkischen Eroberung war, dass der Nordteil Alemanniens nunmehr zu Franken gehörte und Alemannien-Schwaben 3 Antike und Mittelalter: FILTZINGER, P., Römerzeit, in: HbBWG 1,1, S ; FILTZINGER, P., PLANCK, D., CÄMMERER, B. (Hg.), Die Römer in Baden-Württemberg, Stuttgart ; Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, hg. v. M. SCHAAB u. H. SCHWARZMAIER i.a. der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Bd. 1: Allgemeine Geschichte: Tl. 1: Von der Urzeit bis zum Ende der Staufer, Stuttgart 2001; KELLER, H., Germanische Landnahme und Frühmittelalter, in: HbBWG 1,1, S , hier: S Alemannen: ADE, D., RÜTH, B., ZEKORN, A. (Hg.), Alamannen zwischen Schwarzwald, Neckar und Donau, Stuttgart 2008; Die Alamannen, hg. v. Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg (= Ausstellungskatalog), Stuttgart 1997; BÜCKER, C., Frühe Alamannen im Breisgau. Untersuchungen zu den Anfängen der germanischen Besiedlung im Breisgau während des 4. und 5. Jahrhunderts n.chr. (= Archäologie und Geschichte, Bd. 9), Sigmaringen 1999; BUHLMANN, M., Mittelalterliche Geschichte im deutschen Südwesten, Tl.1: Frühes Mittelalter - Hohes Mittelalter, Tl.2: Spätes Mittelalter, Tl.3: Anhang (= VA 24/1-3), St. Georgen 2006, Tl. 1, S. 6ff; GEUENICH, D., Zur Landnahme der Alemannen, in: FMSt 16 (1982), S.25-44; GEUENICH, D., Geschichte der Alemannen (= Urban Tb 575), Stuttgart-Berlin-Köln Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 3

4 zum Land an Ober- und Hochrhein, oberem Neckar und oberer Donau wurde. Dieses Alemannien ist dann vom fränkisch-merowingischen Königtum als politisches ( älteres ) Herzogtum organisiert worden, so dass man die Alemannen ungeachtet aller ethnischen Aspekte als die Bewohner dieses Herzogtums begreifen kann. Im 6. Jahrhundert treten dann fränkisch-alemannische Herzöge als Amtsträger des merowingischen Königtums erstmals in Erscheinung. Damals gehörte Südwestdeutschland zum Reimser Teilreich. Unter Chlothar II. (584/ ) und seinem Sohn Dagobert I. (623/29-639) ist dann eine deutliche Einflussnahme des gesamtfränkischen Königtums auf Alemannien festzustellen, die mit der Christianisierung, der kirchlichen und der politischen Organisation in Verbindung gebracht werden kann. Der Ausfall des merowingischen Königtums als Machtfaktor führte seit dem letzten Drittel des 7. Jahrhunderts zu Anarchie, wachsendem Einfluss der Großen und schließlich zum endgültigen Aufstieg der Karolinger, der austrasischen Hausmeier. Die Schwäche des damaligen Königtums bedeutete zugleich eine Verselbstständigung des alemannischen Herzogtums vom Frankenreich. Damit sind wir in der Karolingerzeit (ca ) angelangt. Das merowingische Königtum hatte seine Machtstellung eingebüßt; spätestens seit der Schlacht bei Tertry (687) waren die Karolinger (Pippin der Mittlere [ ], Karl Martell [ ]) als Hausmeier die maßgeblichen Personen im Frankenreich. So war die Übernahme des fränkischen Königtums durch den Karolinger Pippin den Jüngeren (741/51-768) nunmehr folgerichtig (751). Unter Pippin und seinem Sohn Karl den Großen ( ) wurde das Frankenreich nochmals erweitert (Einbeziehung Aquitaniens ; Eroberung des Langobardenreiches 773/74; Eroberung Sachsens ; Angliederung Bayerns 788). Damit war der Rahmen für die auch unter den Karolingern vorherrschende Reichsteilungspraxis des 9. Jahrhunderts gegeben. Denn schon während der Regierung Kaiser Ludwigs des Frommen ( ) traten Konflikte zwischen den Ludwig-Söhnen Lothar (817/ ), Ludwig den Deutschen ( ), Pippin und Karl den Kahlen ( ) auf. Beim Tode des Vaters brach der Bürgerkrieg ( ) aus (Schlacht bei Fontenoy 841; Straßburger Eide 842; sächsischer Stellinga-Aufstand), der mit dem Vertrag von Verdun (843) seinen Abschluss fand. Es entstand das ostfränkische Reich der spätkarolingischen Könige ( ), das sich bis zum 11. Jahrhundert zum deutschen Reich wandeln sollte. Unter den fränkisch-karolingischen Hausmeiern Pippin dem Mittleren, Karl Martell sowie Karlmann ( ) und Pippin dem Jüngeren ging eine verstärkte Einfluss- und Inbesitznahme Alemanniens durch das Frankenreich einher. Jedenfalls sind um die Mitte des 8. Jahrhunderts fränkische Amtsträger belegt, die wie Chancor, Warin oder Ruthard die politische Neuorganisation im Sinne der Karolinger vorantrieben, während das alemannische Herzogtum der Dynastie Got-frids (ca.700-ca.709), Lantfrids I. (ca ) und Theutbalds (v ) damals sein Ende fand. Aspekte karolingischer Herrschaft in Alemannien waren: die Einführung der Grafschaftsverfassung, die Einbindung des fränkisch-aleman-nischen Adels nicht zuletzt durch die 771 vollzogene Heirat zwischen dem Karolingerkönig Karl dem Großen und der Alemannin Hildegard, die Stellung Alemanniens nunmehr als Bindeglied nach (Chur-) Rätien, Bayern und Italien, die Zuweisungen Alemanniens als Teil der Herrschaftsgebiete Karls II. des Kahlen ( /33, ), Ludwigs II. des Deutschen (831/33/40-876) und Karls III. des Dicken (859/76-887/88). Im Vertrag von Verdun (843) fiel Alemannien an das ostfränkische Reich, und Karl III., der letzte karolingische Gesamtherrscher, starb nach Krankheit und Absetzung in Neudingen an der Donau (888). In ostfränki- Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 4

5 scher Zeit werden in Alemannien königliche Vororte erkennbar wie Bodman (am Bodensee) oder Ulm. Wichtige Stützpunkte der mit dem karolingischen Königtum eng verbundenen Kirche waren die Klöster St. Gallen und Reichenau sowie das Bistum Konstanz. Der Bodenseeraum wurde zum geografischen und politischen Zentrum Alemanniens. Der alemannischen Führungsschicht als Teil des gesamtfränkischen Adels stand die Basisgesellschaft der freien und abhängigen Bauern u.a. der adligen, kirchlichen und königlichen Grundherrschaften gegenüber. 4 Christianisierung und Kirche Die Christianisierung und Missionierung Alemanniens erfolgte im Wesentlichen in der Merowingerzeit (ca ). Da waren zum einen die Bistümer entlang des Rheins Mainz, Worms, Speyer und Straßburg, die langsam ins Rechtsrheinische übergriffen, zum anderen missionierende Mönche wie der Ire Columban (*ca ) oder der heilige Gallus ( ca.650), der Patron des um 719 gegründeten Klosters St. Gallen. Auf den Merowingerherrscher Dagobert I. gehen vielleicht Ausstattung und Umfang des Bistums Konstanz zurück, in der Zeit des alemannischen Herzogtums trieb der Grund besitzende Adel die Christianisierung voran. Die Entstehung von Kirchen überall in Alemannien ist spätestens ab der Mitte des 6. Jahrhundert belegt und deutet damit den entscheidenden Wandel in der Volksreligiosität hin zum christlichen Glauben an. Die Kirche in Dunningen (bei Rottweil) reicht ins 6. Jahrhundert zurück. In (Brigachtal-) Klengen und Kirchdorf erkennt man gut den Wandel in der Bestattungstradition vom Reihengräberfriedhof über Hofgrablegen zum Friedhof bei der Kirche, ein Übergang, der sich im Verlauf des 7. und 8. Jahrhunderts überall vollzog. Stützpunkte des Christentums waren u.a. die ab dem (7./) 8. Jahrhundert entstehenden Klöster. Das Kloster St. Trudpert ging mittelalterlicher Überlieferung zufolge auf den heiligen Trudpert, einen im Südschwarzwald missionierenden Iren und Märtyrer (7. Jahrhundert, 1. Hälfte), zurück. Er errichtete im Münstertal des Schwarzwaldes eine Einsiedelei, die wohl erst im (beginnenden?) 9. Jahrhundert zu einem Kloster umgestaltet wurde. Der Legende nach soll weiter die Mönchsgemeinschaft in Ettenheimmünster ins 7. Jahrhundert zurückreichen, in die Zeit des Einsiedlers Landolin, eines schottischen Märtyrers. Um 728 soll dann der Straßburger Bischof Widegern (v.734) hier ein Kloster gegründet haben. Der später als heilig verehrte Abtbischof Pirmin schließlich war bis zu seinem Tod am 2. oder 3. November vor 755 als Klostergründer im alemannisch-elsässischen Raum tätig. Pirmin war beteiligt an der Stiftung des Bodenseeklosters Reichenau (ca.724), wurde jedoch kurze danach vom alemannischen Herzog Theutbald vertrieben (727), so dass er sich danach verstärkt dem Elsass zuwandte. Die Karolingerzeit brachte dann unter dem angelsächsischen Missionar und Bischof Winf- 4 Franken: BUHLMANN, M., Das Frankenreich, Großmacht am Anfang des Mittelalters, Tl.1: Geschichte, Tl.2: Anhang, Tl.3: Karten (auf CD-ROM) (= VA 37/1-3), St. Georgen 2008, S. 8-17, 26-37; EWIG, E., Studien zur merowingischen Dynastie, in: FMSt 8 (1974), S.15-59; EWIG, E., Die Merowinger und das Frankenreich (= Urban Tb 392), Stuttgart-Berlin 1988; EWIG, E., Die Franken und Rom (3.-5. Jahrhundert), in: RhVjbll 71 (2007), S.1-42; Die Franken, Wegbereiter Europas. Vor 1500 Jahren: Chlodwig und seine Erben, 2 Bde. (= Ausstellungskatalog), Mannheim-Mainz 1996; KAISER, R., Das römische Erbe und das Merowingerreich (= Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 26), München 1993; KAISER, R., Die Franken: Roms Erben und Wegbereiter Europas? (= Historisches Seminar. Neue Folge, Bd. 10), Idstein 1997; NONN, U., Die Franken (= Urban Tb 579), Stuttgart 2010; SCHNEIDER, R., Das Frankenreich (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 5), München Franken und Alemannen: BUHLMANN, M., Deutscher Südwesten, Tl. 1, S. 9f; KELLER, Landnahme, S ; ZETTLER, A., Karolingerzeit, in: HbBWG 1,1, S , hier: S Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 5

6 ried-bonifatius (*673/75-754) in den Gebieten rechts des Rheins eine Neuorganisation und Reform (insbesondere) der (Bischofs-) Kirchen. Die Romverbundenheit der Kirche im Frankenreich, die Kirchenhoheit der Karolingerkönige und die neue kulturelle Ausrichtung der fränkischen Reichskirche waren dann auch entscheidende Faktoren, die der Eingliederung Alemanniens ins Frankenreich der Karolinger zugute kamen. 5 Gesellschaft im frühen Mittelalter Die innere Entwicklung Alemanniens zur Merowingerzeit ist in erster Linie gekennzeichnet durch ein Bevölkerungswachstum, das sich in einem verstärkten Landesausbau, in Siedlungsaktivitäten im Altsiedelland und darüber hinaus niederschlägt. Alemannische und fränkische Ortsnamen treten in den Geschichtsquellen in Erscheinung, die hinter den Toponymen stehenden Orte kann man sich dann als bäuerliche Gehöfte und Gehöftgruppen in Holzbauweise vorstellen; die Höhensiedlungen als alemannische Herrschaftssitze gab es in der fränkischen Zeit nicht mehr. Erst im späten 7. Jahrhundert treten mit großen, mehrschiffigen Hallenhäusern wieder Herrensitze auf. Das 7. Jahrhundert, der Ausgang der Merowingerzeit erscheint als ein Zeitraum, in dem die Weichen für die folgenden Jahrhunderte gestellt wurden: Agrarverfassung und Grundherrschaft, Siedlung und Landesausbau, die Ausbildung von Adelsherrschaften und ein starker Adel neben dem Königtum sowie die christliche Religion wurden zu bestimmenden gesellschaftlichen Faktoren nicht nur in Alemannien und nicht nur für die Karolingerzeit. Das auf Vorstufen des 6. und 7. Jahrhunderts zurückgehende Lehnswesen entfaltete sich u.a. durch die Heeresreform Karls des Großen, die letztlich einen Stand von Kriegern definierte. Lehnswesen und Vasallität, Lehnsherr und Vasall sollten in der Folge das staatliche Gefüge der mittelalterlich-europäischen Reiche bestimmen. Ämter wurden so zu Lehen, selbst die Kirche war von dieser Entwicklung nicht verschont. 6 C. Kaiser Ludwig der Fromme und das Frankenreich Karolingisches Frankenreich und Kaiser Karl der Große Die Absetzung des letzten Merowingerkönigs Childerich III. ( ) und die Erhebung des karolingischen Hausmeiers Pippin des Jüngeren ( ) zum König (751) begründete das Frankenreich der karolingischen Herrscher. Unter Pippin und seinem Sohn Karl den Großen ( ) wurde das Frankenreich nochmals erweitert (Einbeziehung Aquitaniens ; Eroberung des Langobardenreiches 773/74; Eroberung Sachsens ; Angliederung Bayerns 788). Damit war der Rahmen für die auch unter den Karolingern vorherrschende Reichsteilungspraxis des 9. Jahrhunderts gegeben. Denn schon während der Regierung 5 6 BUHLMANN, M., Deutscher Südwesten, Tl. 1, S. 12f; KELLER, Landnahme, S BUHLMANN, M., Deutscher Südwesten, Tl. 1, S. 15; KELLER, Landnahme, S Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 6

7 Kaiser Ludwigs des Frommen ( ) traten Konflikte zwischen den Ludwig-Söhnen Lothar I. (814/17/ ), Ludwig dem Deutschen (814/43-876), Pippin I. ( ) und Karl dem Kahlen auf. Beim Tode des Vaters brach der Bürgerkrieg ( ) aus (Schlacht bei Fontenoy 841; Straßburger Eide 842; sächsischer Stellinga-Aufstand), der mit dem Vertrag von Verdun (843) seinen Abschluss fand. Der frühe Tod seines Bruders Karlmann (771) machte aus Karl dem Großen den Alleinherrscher des Frankenreichs. Der König entfaltete eine bemerkenswerte Energie bei der Ausdehnung seiner Herrschaft. Im Sachsenkrieg ( ) wurde Sachsen bis zur Elbe, im Langobardenkrieg (773/74) das Langobardenreich in Italien erobert. Es folgten die Eingliederung Bayerns (788) und die Zerstörung des Awarenreichs (795/96), die das Frankenreich sich bis nach Pannonien (Ungarn), Kroatien und Slowenien ausdehnen ließen. Gegenüber dem Omaijaden-emirat in Spanien errichtete man die Spanische Mark zwischen Pyrenäen und Ebro (bis 812, Eroberung Barcelonas 801). In diesem Zusammenhang ist vom Feldzug von 778 zu reden, in dessen Verlauf ein fränkisches Heer bis vor die Tore des maurischen Saragoza gelangte, dies allerdings nicht einnehmen konnte. Auf dem Rückzug erlitt die fränkische Nachhut unter Graf Roland gegen die christlichen Waskonen (Basken) eine schwere Niederlage (Rolandslied). Weit über das Frankenreich hinaus hatte Karl der Große schließlich Beziehungen zum oströmisch-byzantinischen Reich (Kaisertum) und zum islamischen Kalifat von Cordoba (Gesandtenaustausch mit Kalif Harun al-raschid [ ] 797). Der Erwerb des Kaisertums (800) mag dann als Höhepunkt der Regierung Karls des Großen gelten. Dieser Habenseite steht entgegen, dass besonders nach 800 das nun übergroße Frankenreich außenpolitisch zunehmend in die Defensive geriet. Die Grenzen des Wachstums waren längst überschritten, etwa hinsichtlich des byzantinischen Venedig und des Adriaraums, mit dem Auftreten der Normannen oder gegenüber der Bretagne, deren vollständige Unterwerfung mehrfach misslang (Bretonische Mark). Auch gestalteten sich die inneren Verhältnisse im Frankenreich schwieriger, geriet der Vielvölkerstaat doch u.a. ausgelöst durch die andauernden Kriege in eine soziale Schieflage, die die wirtschaftlich Schwächeren (pauperes) gegenüber den Mächtigen und Großen (potentes) benachteiligte. Da halfen denn auch eine zunehmende Schriftlichkeit in der Reichsverwaltung, die ausgeprägte Kapitulariengesetzgebung, die schriftliche Fixierung von Volksrechten, die Grafschaftsverfassung und das Herrschaftsinstrument der Königsboten (missi dominici) nicht viel, während die fränkische Kirche mit ihren Bistümern und Abteien verstärkt in Politik, Verwaltung und Kriegswesen integriert wurde. Das Eingreifen Karls in kirchlich-religiöse Bereiche belegt eindrucksvoll die Frankfurter Synode von 794 mit ihren Beschlüssen zu (spanischem) Adoptianismus und byzantinischem Bilderstreit (Libri Carolini). Dass dabei die Herrschaft Karls nicht immer unumstritten gewesen war, beweist die gegen ihn gerichtete Adelsverschwörung des Grafen Hardrad in Ostfranken (785/86). 7 7 Karolingisches Frankenreich: BUHLMANN, M., Das Frankenreich, Großmacht am Anfang des Mittelalters, Tl.1: Geschichte, Tl.2: Anhang, Tl.3: Karten (auf CD-ROM) (= VA 37/1-3), St. Georgen 2008, Tl. 1, S ; LAUDAGE, J., HAGENEIER, L., LEIVERKUS, Y., Die Zeit der Karolinger, Darmstadt 2006; SCHIEFFER, R., Die Karolinger (= Urban Tb 411), Stuttgart-Berlin-Köln 1992; SCHNEIDER, R., Das Frankenreich (= OGG 5), München 1982; STIEGEMANN, C., WEMHOFF, M. (Hg.), 799 Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, 3 Bde. (= Ausstellungskatalog), Paderborn Karl der Große: BECHER, M., Karl der Große (= BSR 2120), München 1999; FRIED, J., Karl der Große. Gewalt und Glaube. Eine Biographie, München 2013; HÄGERMANN, D., Karl der Große, Herrscher des Abendlandes. Biographie, München 2000; HART- MANN, W., Karl der Große (= Urban Tb 643), Stuttgart 2010; MCKITTERICK, R., Karl der Große (= GMR), Darmstadt Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 7

8 Ludwig der Fromme Ludwig der Fromme 8, der Sohn Kaiser Karls des Großen und der Alemannin Hildegard ( 783), wurde im Jahr 778 geboren; sein Zwillingsbruder Lothar starb alsbald (779). Ludwig hatte Pippin den Buckligen ( 811), Karl den Jüngeren ( 811) und Karlmann-Pippin ( 810) als ältere (Halb-) Brüder. 781 wurde Ludwig Unterkönig im regnum Aquitanien, gelegen im Südwesten des Frankenreichs als Puffer gegen etwaige muslimische und baskische Übergriffe (Tolosanische Mark). Der Regierung des zunächst unmündigen Ludwigs gelang die Konsolidierung Aquitaniens in politischer und kirchlicher Hinsicht, wie wohl die Rolle der politisch Mächtigen im Land groß blieb. Etappen zu einer selbstständigeren Regierung Ludwigs waren dann dessen Schwertleite (791), die Umorganisation des aquitanischen Reichsguts (durch Karl den Großen 794) und der Beginn der Beurkundungstätigkeit des Unterkönigs (794). 9 Im Jahr 806 erließ Kaiser Karl der Große die Divisio regnorum ( Teilung der Königreiche ), in der er im Fall seines Ablebens das Frankenreich unter seine drei noch lebenden Söhne Karl den Jüngeren, Pippin und eben Ludwig aufteilte. Da die Brüder Ludwigs in den folgenden Jahren starben, blieb nur noch dieser als Nachfolger des Kaisers übrig; in Italien folgte auf Pippin dessen Sohn Bernhard ( 818) als Unterkönig. Folgerichtig ließ Karl der Große Ludwig zum Mitkaiser erheben (813). Nach dem Tod seines Vaters am 28. Januar 814 konnte Ludwig der Fromme unangefochten die Regierung im fränkischen Gesamtreich übernehmen. 10 Die ersten Regierungsjahre Ludwigs des Frommen ließen sich gut an. Ludwig machte 814 seine Söhne Lothar I. ( 855), Ludwig den Deutschen ( 876) und Pippin I. ( 838) zu Königen und wies Ludwig Bayern und Pippin Aquitanien jeweils als Unterkönigreich zu. Die von seinem Vater initiierte Reformpolitik führte Ludwig der Fromme zunächst erfolgreich weiter, jedoch sollte das dadurch gesteigerte Zusammengehen von Kirche und König-/Kaisertum letztendlich eine wesentliche Ursache für die Zergliederung des karolingischen Herrschaftsverbands und den Zerfall des karolingischen Gesamtreichs bilden. Die lang dauernde Reichseinheit des karolingischen Imperiums in den Regierungszeiten Karls des Großen und Ludwigs des Frommen war familiären Zufällen geschuldet. Karlmann, der Bruder Karls, starb schon 771, Kaisertum und Königtum gingen 814 von Karl dem Großen einzig auf dessen Sohn Ludwig über. Die dann 817 von Ludwig verfügte Ordinatio imperii ( Ordnung des Reiches ) war eine weitere Thronfolgeordnung, die allerdings die drei Ludwigsöhne in unterschiedlicher Weise berücksichtigte. Im Sinne einer religiös übergeordneten, gerade vom fränkischen Klerus und der Reichseinheitspartei propagierten Reichseinheit (unitas imperii) stand dem ältesten Sohn Lothar, seit 817 Mitkaiser, eine Art Oberherrschaft über seine Brüder (und deren Königreiche) zu, die somit eine Zwischenstellung zwischen Unterkönigen und vollberechtigten Herrschern einnahmen. Der Kirche und dem Kaisertum kam hinsichtlich dieser ideellen Einheit des Frankenreichs eine besondere Rolle zu, Lothar wurde zum eigentlichen und alleinigen Nachfolger seines Vaters. Indes scheiterte die Ordinatio, die von Anfang an zwischen den Parteien am Kaiserhof umstritten war, am 8 Ludwig der Fromme: BOSHOF, E., Ludwig der Fromme, Darmstadt 1996; KÖLZER, T., Kaiser Ludwig der Fromme ( ) im Spiegel seiner Urkunden (= Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Geisteswissenschaften. Vorträge G 401), Paderborn 2005; SIMSON, B., Jahrbücher des fränkischen Reiches unter Ludwig dem Frommen, Bd. I: , Bd. II: , , Ndr Berlin BOSHOF, Ludwig der Fromme, S BOSHOF, Ludwig der Fromme, S Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 8

9 Widerstand der so benachteiligten Königssöhne, zumal mit Karl (dem Kahlen, 877) Ludwig dem Frommen im Jahr 823 aus seiner Ehe mit der Welfin Judith ein vierter legitimer Sohn geboren wurde, der auch einen Anteil am Reich bekommen sollte. Nach einer ersten Rebellion und dem Aachener Teilungsplan (831) endete ein weiterer Aufstand gegen den Vater im Jahr 833 mit der Verlassung Ludwigs des Frommen auf dem Lügenfeld von Colmar und der Gefangennahme des Herrschers, der erst nach einer öffentlich vollzogenen Kirchenbuße 834 Herrschaft und Kaisertum wiedererlangte. Ludwig der Deutsche agierte in den Jahren danach in seinem Unterkönigreich weit selbstständiger als vom Vater zugestanden; Pippin I. starb im Jahr 838, und sein gleichnamiger Sohn fand als sein Nachfolger keine Berücksichtigung. Von daher entfaltete auch der letzte von Ludwig dem Frommen beschlossene (Wormser) Teilungsplan (839) keine weitergehende Wirkung, zumal sich alle Teilungspläne der 830er-Jahre immer mehr von der Ordinatio entfernt hatten. Bei seinem Tod (840) hatte Ludwig jedenfalls weder das Ziel einer (weiter bestehenden) Reichseinheit noch überhaupt das einer geregelten Nachfolge erreicht. 11 Ludwig starb am 20. Juni 840 auf einer Rheininsel bei Ingelheim. Schön länger war er krank gewesen. Er litt an einer heftigen Bronchitis, an Schluckauf und wohl auch an Bauspeicheloder Magenkrebs, da er weder etwas trinken noch essen konnte, ohne zu erbrechen. So gut es ging, regelte der Kaiser nur wenige Getreue waren anwesend, aber keiner seiner Söhne die letzten Dinge. Der Leichnam wurde von Ludwigs Halbbruder, Bischof Drogo von Metz ( 855), ins Metzer Kloster St. Arnulf, einer Grablege der Karolinger, gebracht. Die französische Belagerung von Metz im Jahr 1552 führte dazu, dass die Gebeine Ludwigs zusammen mit dem spätantiken Marmorsarkophag umgebettet wurden; in der Folge der Französischen Revolution (1789) wurden die sterblichen Überreste des Kaisers zerstreut, der Sarkophag zerstört (1793). 12 Was von Ludwig bleibt, ist der Beiname der Fromme (pius) und eine zwiespältige Beurteilung seines herrscherlichen Wirkens, das den auch kulturellen Höhepunkt des karolingischen Frankenreichs (814/29) wie auch dessen politische Desintegration (830/40) umfasste. 13 Im nach dem Tod des Kaisers ausbrechenden Bürgerkrieg setzten sich die jüngeren Söhne Ludwigs gegen ihren Bruder Lothar, dem Verfechter der Reichseinheit, durch (Schlacht bei Fontenoy 841). Der Vertrag von Verdun (843) besiegelte die Teilung des Karolingerreichs in ein West-, Mittel- und Ostreich und damit das Ende aller Reichseinheitspläne. 14 D. Kloster St. Gallen Klostertradition zufolge standen am Beginn der St. Galler Geschichte der Mönch und Einsiedler Gallus (*ca.550- ca.650) und der erste Abt Otmar ( ). Im Hochtal der Steinach stiftete Gallus eine Zelle, die sich aber bald nach seinem Tod auflöste. Otmar gelang Jahrzehnte später die Neugründung, wobei das Kloster von Anfang an einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung nahm, wie die Vielzahl der überlieferten Traditionsurkunden und die 11 BUHLMANN, Frankenreich, S. 33f. 12 BOSHOF, Ludwig der Fromme, S. 247ff. 13 BOSHOF, Ludwig der Fromme, S BUHLMANN, Frankenreich, S. 33f. Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni 817 9

10 frühen Handschriften aus dem Skriptorium der Mönchsgemeinschaft zeigen. Auch wurden von St. Gallen aus die Männerklöster in Kempten und Füssen gegründet. In der Anfangsphase klösterlicher Existenz befand sich St. Gallen in Abhängigkeit vom Bistum Konstanz, was öfters zu Konflikten führte. Ein solcher Konflikt betraf schon Abt Otmar, der gestürzt und auf der Rheininsel Werd (zwischen Stein am Rhein und Eschenz) inhaftiert wurde, wo er verstarb. Mit Urkunde von 780 bestätigte König Karl der Große ( ) die Unterordnung St. Gallens, aber am 3. Juni 818 erhielt die Mönchsgemeinschaft Immunität und Königsschutz von Kaiser Ludwig dem Frommen ( ), um 854 durch König Ludwig den Deutschen (833/40-876) endgültig die Befreiung von einem an das Bistum zu zahlenden Zins zu erlangen. Mit Abt Gozbert ( ) war St. Gallen in sein goldenes Zeitalter eingetreten. Enge Beziehungen zum fränkisch-ostfränkischen Königtum, eine Blütezeit von Schreib- und Klosterschule, hervorragende mittelalterliche Handschriften aus den letzten Jahrzehnten des 9. Jahrhunderts (Folchart-Psalter, Goldener Psalter, Evangelium longum), Gebetsverbrüderungen und Totengedächtnis kennzeichnen diese wichtige st. gallische Epoche, die mit Bischof Salomon III. von Konstanz als Klosterabt ( ) endete. Ein Ungarneinfall (926), ein sarazenischer Überfall (ca.935) und ein Klosterbrand trafen die Mönchsgemeinschaft am Beginn des silbernen Zeitalters schwer. Das Kloster erholte sich von diesen Rückschlägen nur allmählich, doch ist, zunächst gefördert durch das ottonische Königtum im Rahmen der entstehenden ottonisch-salischen Reichskirche, für die 2. Hälfte des 10. und für das 11. und 12. Jahrhundert eine kulturelle Nachblüte feststellbar, die sich besonders mit den Klosterlehrern Notker III. Labeo ( 1022) und Ekkehard IV. ( ca.1057) sowie Abt Norpert ( ) verbindet. Mit dem Investiturstreit ( ) und Abt Ulrich III. von Eppenstein ( ) begann das eherne Zeitalter, die Mönchsgemeinschaft wurde hineingezogen in die besonders Schwaben heimsuchenden Kämpfe zwischen den Universalgewalten von Kaisertum und Papsttum. Damit war eine Entwicklung eingeleitet, die auf Dauer wirtschaftliche Verluste (Verkauf, Verpfändung, Entfremdung) und Misswirtschaft für das Kloster mit sich brachte. Hinzu kam, dass sich im späteren Mittelalter die Mönchsgemeinschaft in ein Adelskloster verwandelte, die Mönche wurden zu Klosterherren, die es mit der Benediktinerregel nicht immer so genau nahmen. Immerhin gab es vereinzelt tatkräftige Äbte wie Konrad von Bussnang ( ) oder Wilhelm von Montfort ( ). Das Kloster geriet zu Beginn des 15. Jahrhunderts in eine Krise, als die Appenzeller Untertanen sich von der abteilichen Herrschaft lösten (1411). Den inneren Verfall versuchte man durch Reformmaßnahmen aufzuhalten; 1429 gelangten im Rahmen der Bursfelder Kongregation Mönche aus dem hessischen Hersfeld nach St. Gallen, die Reformen wurden durch Mönche aus dem bayerischen Kastl (ab 1439) und aus Wiblingen (ab 1442/51) fortgesetzt. Bündnisse (Burg- und Landrecht) mit den Schweizer Eidgenossen datieren vom 18. Mai 1437 und vom 17. August 1451, wodurch St. Gallen ein Zugewandter Ort der Eidgenossenschaft wurde. Hinzu kamen die Abkopplung der Stadt St. Gallen von Abt und Abtei (1457) und die Ausformung eines modernen St. Galler Klosterstaats unter Abt Ulrich Rösch ( ). Das Territorium der Mönchsgemeinschaft umfasste dabei das Land zwischen Wil und Rorschach, die 1468 erworbene Grafschaft Toggenburg und das st. gallische Rheintal. Der Versuch Abt Ulrichs, das Kloster nach Mariaberg umzusiedeln, scheiterte im sog. Rorschacher Klosterbruch (1489). Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni

11 1531 war während der Reformation in der Stadt St. Gallen die Abtei kurzfristig aufgehoben worden, in der frühen Neuzeit verbesserte sich die wirtschaftliche Lage des Klosters, dessen Baulichkeiten man in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts neu klassizistisch errichtete (Stiftskirche, Stiftsbibliothek, Neue Pfalz). Die Abtei wurde 1805 säkularisiert. 15 Neben den nachher vorzustellenden frühmittelalterlichen Traditionsurkunden gehen wir noch gesondert ein auf das Immunitätsprivileg Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen vom 3. Juni 818. Die lateinische Urkunde beinhaltet die kaiserlichen Verfügungen von Königsschutz und Immunität, während Bestimmungen zur freien Abtswahl fehlen. Letzteres erklärt sich aus der damals noch immer vorhandenen Anbindung St. Gallens an das Konstanzer Bistum, bezieht die Urkunde neben den St. Galler Abt Gozbert auch dessen Vorgänger und damaligen Konstanzer Bischof Wolfleoz ( bzw ) und die Unterordnung des Klosters mit ein. Das Diplom Ludwigs des Frommen, das übrigens nicht original überliefert ist, lautet übersetzt: 16 Quelle: Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen (818 Juni 3) (C.) Im Namen des Herrn Gott und unseres Erlösers Jesus Christus Ludwig, durch göttliche Fürsorge eingesetzt als Kaiser und Augustus. Weil wir mit der Liebe des göttlichen Dienstes die gerechten und vernünftigen Bitten der Diener Gottes begünstigen, glauben wir, für uns das Geschenk der höchsten Gabe vom Herrn zu erlangen. Daher wollen wir, dass allen Getreuen der heiligen Kirche Gottes und unseren Getreuen, den gegenwärtigen gleichwie den zukünftigen, bekannt sei, dass wir das Kloster des heiligen Gallus, das gelegen ist im Gau Thurgau, dem der ehrwürdige Mann Gozbert als Abt vorsteht und das dem heiligen Konstanzer Bistum unterworfen ist, wo Bischof Wolfleoz die Leitung innehat, zusammen mit den dort dem Herrn dienenden Mönchen und den Dingen und Leuten, die [dem Kloster] ergeben sind und rechtmäßig gehören, unter unsere Verteidigung und den Schutz der Immunität gestellt haben. Wir entscheiden und befehlen, dass kein öffentlicher Richter oder irgendjemand mit richterlicher Gewalt es wage, in unseren und zukünftigen Zeiten in die Kirchen oder Örtlichkeiten oder Ländereien oder andere Besitzungen, die [das Kloster] in der heutigen Zeit in irgendwelchen Gauen und Landschaften innerhalb des Herrschaftsbereichs unseres Kaisertums wohlbegründet und rechtmäßig besitzt oder die demnächst die göttliche Milde in das Recht des heiligen Ortes führen will, einzudringen, um Rechtsfälle anzuhören oder Strafbußen zu erheben oder Unterkunft und Bereitstellungen zu fordern oder Bürgen fortzuführen oder die Leute dieses Klosters, Freie und Hörige, die auf seinen Ländereien wohnen, in unvernünftiger Weise in Anspruch zu nehmen oder Abgaben oder Vorwände zu suchen, oder es wage, das, was oben erwähnt wurde, ganz und gar auszuführen. Aber es ziemt sich für den besagten Abt und seinen Nachfolgern, dass sie die Dinge des besagten Klosters mit allen dazu gehörenden Personen, Sachen oder Leuten unter der Verteidigung unseres Schutzes und unserer Immunität in ruhiger Ordnung besitzen, abseits der Belästigung durch richterliche Gewalt, und dass sie für unser Kaisertum treu sorgen derart, dass es den Mönchen, die dort Gott dienen, erfreut, die Barmherzigkeit des Herrn demütig zu erbitten hinsichtlich des Friedens für uns, unsere Ehefrau und unsere Nachkommen, der Festigkeit des ganzen uns von Gott gegebenem Kaisertums und des gnädigsten Mitgefühls Gottes. Wir haben deshalb befohlen, diese Urkunde durch unseren Siegelring unten zu kennzeichnen, damit sie im Namen Gottes eine größere Festigkeit hat und von den Getreuen der heiligen Kirche und unseren [Getreuen] als wahr geglaubt und sorgfältig bewahrt wird. (C.) Ich, der Diakon Durandus, habe statt des Helisachar rekognisziert und [unterschrieben.] (SR.) 15 Quellen: Die Urkunden Ludwigs des Deutschen, Karlmanns und Ludwigs des Jüngeren, hg. v. P. KEHR (= MGH. Diplomata. Die Urkunden der deutschen Karolinger, Bd. 1), , Ndr München 1980; Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen: Tl. I: , bearb. v. H. WARTMANN, Zürich St. Gallen: DUFT, J., Die Abtei St. Gallen, 3 Bde., Sigmaringen ; DUFT, J., Geschichte des Klosters St. Gallen im Überblick vom 7. bis zum 12. Jahrhundert, in: OCHSENBEIN, Kloster St. Gallen, S ; MAURER, H. (Hg.), Churrätisches und St. Gallisches Mittelalter. Festschrift Otto P. Clavadetscher, Sigmaringen 1984; OCHSENBEIN, P. (Hg.), Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, Darmstadt 1999; Sankt Gallen, bearb. v. W. VOGLER, in: Lexikon des Mittelalters [= LexMA], Bd.7, Sp. 1153ff; St. Gallen, bearb. v. J. DUFT u.a., in: Helvetia Sacra, Abt. III, Bd. I: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, Tl. 2, Bern 1986, S ; Subsidia Sangallensia I. Materialien und Untersuchungen zu den Verbrüderungsbüchern und zu den älteren Urkunden des Stiftsarchivs St. Gallen, hg. v. M. BORGOLTE, D. GEUENICH u. K. SCHMID (= St. Galler Kultur und Geschichte, Bd. 16), St. Gallen 1986; VOGLER, W. (Hg.), Die Kultur der Abtei St. Gallen, Zürich Urkunde: UB StGallen I 234 (818 Juni 3). Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni

12 Gegeben an den 3. Nonen des Juni [3.6.], durch Christi Gnade im vierten Jahr des Kaisertums des frömmsten Augustus Ludwig, Indiktion 11. Verhandelt wurde dies in Aachen im königlichen Palast glücklich im Namen Gottes. Amen. Edition: UB StGallen I 234; Übersetzung: BUHLMANN. Erst die Verleihung der freien Abtswahl gemäß der Benediktregel zur Zeit Ludwigs des Deutschen machte aus dem Kloster St. Gallen eine eigenständige geistliche Gemeinschaft. Wir zitieren im Folgenden die Magna Charta vom 22. Juli 854, in der das Kloster und sein Abt Grimald ( ) gegen Übergabe von Besitz die Lösung vom Konstanzer Bistum und dessen Bischof Salomon I. ( ) erlangte: 17 Quelle: Urkunde König Ludwigs des Deutschen für das Kloster St. Gallen (854 Juli 22) (C.) Im Namen der heiligen und ungeteilten Dreieinigkeit Ludwig, begünstigt durch göttliche Gnade König. Wenn wir für Gott geweihte Orte sorgen und den Bitten der ehrwürdigen Männer nachkommen, tun wir dies nicht allein aus königlicher Wohltätigkeit heraus, sondern wir vertrauen auch darauf, dadurch die ewige Glückseligkeit zu verdienen. Daher mögen das Wohl und der Diensteifer aller unserer Getreuen, der gegenwärtigen gleichwie der zukünftigen, erfahren, dass die ehrwürdigen Männer, unser Erzkaplan Grimald, Abt des Klosters des heiligen Bekenners Gallus, und Bischof Salomon der Konstanzer Kirche, unsere Milde informiert haben, dass zwischen den Bischöfen der besagten Stadt und den Äbten des besagten Klosters zu Zeiten unseres Urgroßvaters König Pippin, unseres Großvaters Karl und nicht zuletzt unseres Vaters und heitersten Augustus Ludwig seligen Angedenkens immer Streit und Zwietracht herrschte, weil die Bischöfe der besagten Stadt das besagte Kloster zu einem Teil des Bistums machen wollten, die Mönche mit ihren Äbten diesem Ansinnen widerstanden und sich bei unserem Großvater und Vater beschwerten. Daher entschieden unser Großvater Karl heiligen Angedenkens und unser Vater, der ausgezeichnetste Kaiser Ludwig, mit ihren Getreuen in Anbetracht zu erwartenden zukünftigen Streits, für jene eine Bestätigungsurkunde aufzusetzen, so dass die Äbte dieses Klosters des heiligen Gallus jedes Jahr an den [Bischofs-] Sitz eine Unze Gold und ein Pferd im Wert von einem Pfund zahlen, sie die Kirche des heiligen Stephan, die außerhalb der Mauern der Stadt errichtet wurde, auf eigene Kosten unterhalten, wenn Notwendigkeit es erfordert, und darüber hinaus die Bischöfe dieser Stadt nichts von den Gütern des schon genannten Klosters fordern, dass aber die Mönche sicher leben ohne Behinderung durch irgendjemanden und ohne Verminderung ihres Besitzes. Wenn wir aber auch die Beschlüsse unserer Vorgänger durch unsere Befehlsgewalt bestätigen, so erfahren wir dennoch von unseren genannten Getreuen, dass zwischen jenen Streit und Zwietracht anhalten. Den Bitten des Erzkaplans und Abtes Grimald haben seine Mönche mit diesem Ersuchen zugestimmt und nicht zuletzt der Bischof des besagten [Bischof-] Sitzes und seine ihm untergebenen Kanoniker dem beigepflichtet, um diesen bösen Streit für zukünftige Zeiten aus der Welt zu schaffen gemäß dem Wunsch beider Parteien. Uns und unseren getreuen Bischöfen, Äbten und Grafen gefällt es daher, von den Gütern des besagten Klosters etwas an das Bistum zu übertragen, und zwar: in der Grafschaft des Grafen Chazo im Gau Swerzenhuntare im Ort Mundingen eine Kapelle und das, was ihr an diesem Ort gehört, das ist der Ort selbst, [Besitz] in Stetten, [Alt-] Steußlingen und Hayingen und Wilzingen mit einhundertsechsundfünfzig Hörigen beiderlei Geschlechts; und in der Grafschaft des Pfalzgrafen Ruadolt im Affagau im Ort Andelfingen das, was sie [die Mönche] besitzen mit fünfundvierzig Hörigen beiderlei Geschlechts; und in der Grafschaft des Grafen Ulrich im Gau Goldinesbaar im Ort Herbertingen eine Hufe mit den dort wohnenden Hörigen; und in der Grafschaft des Grafen Uto im Gau Bertholdsbaar im Ort Baldingen [Paldinga] eine Kapelle mit Salland und fünf verliehenen Hufen mit den dazu gehörenden Hörigen. Diese oben bezeichneten Güter mit den Kirchen, Häusern und übrigen darauf befindlichen Gebäuden, Hörigen, beackerten und unbeackerten Ländereien, Wiesen, Wäldern, Weiden, Gewässern und Gewässerläufen, Zubehör, Wegen, Erträgen und Einnahmen, ausgesucht und vermessen, und mit dem, was sonst zu den oben genannten Orten gehört, ganz und unversehrt an den schon genannten [Bischofs-] Sitz zu übertragen und zu geben, gefällt allen unseren Getreuen, deren Bitten wir wegen der Liebe zu Gott gern zugestimmt haben, damit wegen dieser Schenkung das oben genannte Kloster von jenem Bischofssitz und vom ganzen Zins und Dienst befreit sei und zu keiner Zeit von nun an und in Zukunft irgendeine Belästigung oder Beunruhigung vom Bischof oder dessen Nachfolgern ertragen muss, außer das es wie die übrigen Klöster durch die kanonische Befehlsgewalt den Bischöfen unterworfen ist. Außerdem bestimmen wir, dass an diesen Orten aus der Zeit, als Bistum und Kloster vereinigt 17 Urkunde: UB StGallen I 433; DLD 69 (854 Juli 22). Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni

13 waren, die Zinsleute [Präkaristen] hinsichtlich der Ländereien, die sie auf ihren Wunsch hin an das besagte Kloster übertragen hatten, mit dem Zins dem Bistum dienen sollen, gab es doch deswegen großen Streit und Zwietracht zwischen jenen. Um aber diese Zwietracht ein für alle Mal zu beenden, gaben der besagte Abt und die Brüder das, was sie haben in der Bischöfshöri aus der Schenkung des Priesters Reginfrid, und im Arbongau im Ort Buch eine Hufe, die dort Boso übertragen hat, so dass von nun an jenes Kloster das, was es jetzt in seiner Gewalt und zur Verleihung hat, ohne jegliche Belästigung und Beeinträchtigung sicher besitzen mag. In keiner späteren Zeit dürfen sie [die Bischöfe] es wagen, einen Teil des Klosters oder etwas von jenem Gut, das jenem Bischofssitz zinst, sich einzuverleiben, damit auf beiden Seiten ohne Widerspruch immer Frieden und Eintracht herrscht. Wir entscheiden dies alles für die Gemeinschaften [Kloster und Bistum] durch die Autorität unserer Versicherung und befehlen, dass, wie es beiden Teilen und unseren Getreuen gefällt, sie [die Urkunde] voll in der ganzen Zeit ohne die Einwirkung oder den Widerspruch irgendeiner [Person] durch den begünstigenden Gott auf ewig unverändert bestehen bleibt. Aber es möge dem besagten Bischof und seinen Nachfolgern erlaubt sein, die ihm vom besagten Kloster übergebenen Güter mit allem Zubehör sicher innezuhaben. Ähnlich steht es dem genannten Abt und den ihm unterworfenen Brüdern und deren Nachfolgern frei, die Güter ihres Kloster ohne irgendeine Beunruhigung frei und in ruhiger Ordnung zu besitzen, um für uns, unsere Ehefrau und Nachkommenschaft, für die Festigkeit unseres gesamten von Gott übergebenen Königtums die göttliche Gnade zu erflehen. Damit aber diese Urkunde in den langen Zeiten unverletzliche Festigkeit erlangt, haben wir sie unten mit eigener Hand bekräftigt und befohlen, sie durch den Eindruck unseres Siegelrings zu kennzeichnen. (NT.: Herr König Ludwig hat befohlen, [die Urkunde] anzufertigen, und Abt Grimald hat angeordnet, [sie] zu schreiben.) Zeichen (MF.) des Herrn Ludwig, des heitersten Königs. Ich, der Schreiber Comeatus, habe statt Grimald rekognisziert und (SR.) (NT.: Ich, der Schreiber Comeatus, habe statt Grimald rekognisziert und unterschrieben.) (SI.) Gegeben an den 11. Kalenden des August [22.7.] im 21. Jahr des Christus gewogenen Königtums des Herrn Ludwig, des ruhmreichsten Königs der Ostfranken, Indiktion 2. Verhandelt im königlichen Palast Ulm. Im Namen Gottes selig. Amen. Edition: UB StGallen I 433; Übersetzung: BUHLMANN. E. Villingen und Schwenningen auf der Baar Die Baar Die Baar ist eine Landschaft an oberer Donau und oberem Neckar, die wir auf Grund geologischer, geografischer, historisch-politischer und volkskundlicher Gegebenheiten wie folgt umschreiben können: Zum Schwarzwald hin bildet der Übergang vom Muschelkalk zum Bundsandstein die Westgrenze der Baar, im Süden verläuft die Grenze zum Alb-Wutach- Gebiet entlang von Wutach und Aitrach, im Osten entlang den Vorbergen der Baaralb, mithin der Schwäbischen Alb, im Norden unter Einschluss des Neckarquellgebietes entlang der Eschach hin zum mittleren Schwarzwald. Die Baar ist also das Land zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, bestehend aus der Baar-Gäuplatte im Westen, dem Baar-Albvorland in der Mitte und dem Baar-Albvorgebirge im Osten. Zentrale Region der Baar ist die rund 15 km durchmessende Baar-Hochmulde, die wie eine breitrandige Schüssel sanft von 670 bis 700 m über NN auf über 1100 m im Westen, auf über 900 m im Südosten ansteigt. Sie bildet den südwestlichen Abschluss des schwäbischen Schichtstufenlandes über Muschelkalk, Keuper und Jura Baar als Landschaft: BUCHTA-HOHM, S., Das alamannische Gräberfeld von Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) (= FBVFGBW 56), Stuttgart 1996, S Michael Buhlmann, Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 4. Juni

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Das Reich Karls des Großen zerfällt

Das Reich Karls des Großen zerfällt THEMA Das Reich Karls des Großen zerfällt LERNZIELE Erkennen, dass das Reich Karls des Großen zunächst in drei Teile aufgeteilt wurde: Westfranken, Ostfranken und Lotharingien (Italien und Mittelreich).

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II.

Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II. Geschichte Alexander Begerl Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II. Das neue Verständnis der Herzogtümer Studienarbeit Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II. Das neue Verständnis der Herzogtümer

Mehr

Herrschaft von Gottes Gnade

Herrschaft von Gottes Gnade Herrschaft von Gottes Gnade den christlichen Einwohnern und den ehemals heidnischen Franken Aus den germanischen, gallischen und römischen Wurzeln wuchs eine christliche Adelsschicht aus reichen Großgrundbesitzern,

Mehr

Germanen, Sammelbezeichnung für Stämme und Völker in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien, die der indogermanischen Sprachfamilie angehörten,

Germanen, Sammelbezeichnung für Stämme und Völker in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien, die der indogermanischen Sprachfamilie angehörten, Germanen, Sammelbezeichnung für Stämme und Völker in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien, die der indogermanischen Sprachfamilie angehörten, sich aber von den benachbarten, ebenfalls indogermanischen

Mehr

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren 4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren Bewohner von Ackerbau und Viehzucht lebten. Vermutlich

Mehr

Mittelalterliche Geschichte im deutschen Südwesten

Mittelalterliche Geschichte im deutschen Südwesten Michael Buhlmann Mittelalterliche Geschichte im deutschen Südwesten Einleitung Die mittelalterliche Geschichte im deutschen Südwesten bietet ein Kaleidoskop. Bekanntes und weniger Bekanntes werden vorgestellt,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Der Anfang deutscher Geschichte Q1 Kaisersiegel Ottos I: Otto mit Krone, Zepter und Reichsapfel Q2 Kaisersiegel Ottos II.: Otto hält einen Globus in der Hand. Aufgabe 1 Q3 Kaiser Otto III. mit Reichsapfel

Mehr

Kurt Raos auf dem Jakobsweg (Caminho Portugues)

Kurt Raos auf dem Jakobsweg (Caminho Portugues) Kurt Raos auf dem Jakobsweg (Caminho Portugues) Nachdem ich von 30. Mai bis 06. Juni des portugiesischen Jakobsweg und dann noch weiter bis Finisterre (Ende der Welt) gegangen bin, möchte ich euch ein

Mehr

Kaiserswerth und die Könige

Kaiserswerth und die Könige Michael Buhlmann Kaiserswerth und die Könige Geschichte und Legenden I. Einleitung Das Mittelalter umfasst das Jahrtausend zwischen 500 und 1500, wobei die Zeitgrenzen nur als ungefähr, die Übergänge von

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Reihe 10 S 1 Verlauf Material Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet sogar schon das Alte Testament.

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7 Inhalt 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 7 2. Familiärer Neuanfang: Die Jüngeren Welfen in Bayern und Schwaben 15 3. Welfengeschichten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Karin Pfeiffer

Mehr

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg IV Frühe Neuzeit Beitrag 7 Der Dreißigjährige Krieg 1 von 32 Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Dreißig Jahre Krieg was aber steckt dahinter? In der vorliegenden

Mehr

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg THEMA 2 Reformation und Dreißigjähriger Krieg 24 Die Ausbreitung der Reformation LERNZIELE Voraussetzung der Ausbreitung der Reformation kennenlernen Die entstehende Glaubensspaltung in Deutschland anhand

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsmethoden: Lernposter: erarbeitete Lerninhalte in kreativer Form lernwirksam aufbereiten Das komplette Material finden Sie

Mehr

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

7 Mittelalter. 7.1 Welt in Bewegung die Völkerwanderung. Vom Ende Roms und der Wanderung der Germanen. Antike oder Mittelalter

7 Mittelalter. 7.1 Welt in Bewegung die Völkerwanderung. Vom Ende Roms und der Wanderung der Germanen. Antike oder Mittelalter 7 Mittelalter 7.1 Welt in Bewegung die Völkerwanderung Vom Ende Roms und der Wanderung der Germanen Nach dem Tod von Kaiser Theodosius im Jahr 395 teilten seine Söhne das Römische Reich in einen weströmischen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Geschichte Frankreichs

Geschichte Frankreichs Wolfgang Schmale Geschichte Frankreichs 16 Karten Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Teil I: Von Vercingetorix bis Clemenceau: Entstehung und Ausformung des Körpers Frankreich" 19 Abschnitt

Mehr

Voransicht. Von Kaisern, Knechten und Lehnsherren ein Puzzle zu mittelalterlichen Ständen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Von Kaisern, Knechten und Lehnsherren ein Puzzle zu mittelalterlichen Ständen. Das Wichtigste auf einen Blick III Mittelalter Beitrag 7 Stände-Puzzle (Klasse 6) 1 von 16 Von Kaisern, Knechten und Lehnsherren ein Puzzle zu mittelalterlichen Ständen Dr. Ingeborg Braisch, Hamburg reifach ist also das Haus Gottes.

Mehr

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL Einleitung: I. DER BUND GOTTES MIT ABRAHAM 1. Die Parteien des Bundes Der Bund Gottes mit Abraham betraf zwei Parteien: Gott und Abraham, seine Nachkommen eingeschlossen

Mehr

Eröffnung Huttererpark Jakob Hutter ( ) Innsbruck Franz Greiter Promenade 16. Oktober 2015

Eröffnung Huttererpark Jakob Hutter ( ) Innsbruck Franz Greiter Promenade 16. Oktober 2015 Eröffnung Huttererpark Jakob Hutter (1500 1536) Innsbruck Franz Greiter Promenade 16. Oktober 2015 Die Güter der Gerechtigkeit, der Wahrheit, der Schönheit... brauchen Zeit, Beständigkeit, Gedächtnis,

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

Das Früh-und Hochmittelalter

Das Früh-und Hochmittelalter Das Früh-und Hochmittelalter Übersicht Die Abteikirche von St. Maurice, Kanton Wallis, gegründet im 6. Jahrhundert an einer strategisch günstigen Talenge. Marc-André Miserez / swissinfo Die auf die römische

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Reformationstag Martin Luther

Reformationstag Martin Luther Reformationstag Martin Luther Denkt ihr etwa, am 31. Oktober ist bloß Halloween? Da ist nämlich auch Reformationstag! Dieser Tag ist sehr wichtig für alle evangelischen Christen also auch für uns. An einem

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf 2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche Französische Revolution 1789 1789 als Zäsur, mit der die Moderne beginnt Neue Gesellschaftsverfassung Frage: Versöhnung zwischen moderner

Mehr

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug?

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug? Def. nach H. E. Mayer: Ein Kreuzzug im eigentlichen Sinn ist ein Krieg, der vom Papst ausgeschrieben wird, in dem das Gelübde verlangt, der Ablaß und die weltlichen Privilegien bewilligt werden, und der

Mehr

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Monumenta Germaniae Historica Schriften Band 60 I 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Mark Mersiowsky Die Urkunde in der Karolingerzeit Originale, Urkundenpraxis und politische Kommunikation I 2015 Harrassowitz

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, Bischofsweihe und Amtseinführung von Erzbischof Dr. Stefan Heße am 14. März 2015 Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute bekommen die Katholiken

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Die theoretische Wissenschaft ist so für Aristoteles und das gilt im gleichen Sinne für Platon später als die Wissenschaften, die zur Praxis und ihren Künsten

Mehr

Karl Ubl Die Karolinger Herrscher und Reich. Unverkäufliche Leseprobe. 128 Seiten mit 3 Karten und 6 Stammtafeln. Broschiert ISBN:

Karl Ubl Die Karolinger Herrscher und Reich. Unverkäufliche Leseprobe. 128 Seiten mit 3 Karten und 6 Stammtafeln. Broschiert ISBN: Unverkäufliche Leseprobe Karl Ubl Die Karolinger Herrscher und Reich 128 Seiten mit 3 Karten und 6 Stammtafeln. Broschiert ISBN: 978-3-406-66175-4 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/13151596

Mehr

Was meint Evangelium?

Was meint Evangelium? 1 Vortrag Was meint Evangelium? Vortrag Einleitung Das kürzeste und daher in vielen Punkten prägnanteste Evangelium stammt von Markus, der ein Begleiter des Petrus war. Markus beginnt sein Evangelium klipp

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Bettina Marquis, Martina Stoyanoff-Odoy 1. Auflage mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Marquis

Mehr

Informationsblatt für die 5. und 6. Klasse. Die Legende von Gallus und dem Bär

Informationsblatt für die 5. und 6. Klasse. Die Legende von Gallus und dem Bär 1 Textquellen zur Informationsblatt für die 5. und 6. Klasse Die Legende von Gallus und dem Bär Was ist eine Legende? Das Wort Legende ist lateinisch. Es bedeutet: Das, was man Lesen soll. Legenden waren

Mehr

Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden

Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden Sperrfrist: 16. März, 11 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Grimald von St. Gallen: Staats- oder Gottesmann?

Grimald von St. Gallen: Staats- oder Gottesmann? Ludwig-Maximilians-Universität München Historisches Seminar Abteilung Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde Basiskurs Klöster als Kulturzentren des frühen Mittelalters Dozentin: xxx

Mehr

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden Karl Prantl Kreuzweg 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden 1979 2011 1 Karte Kloster Frenswegen vermessen im Jahr 1823 weiß markiert: Vechte

Mehr

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen Jugendgottesdienst 17. September Hildegard von Bingen Material: (http://home.datacomm.ch/biografien/biografien/bingen.htm) Bilder Begrüßung Thema Typisch für die Katholische Kirche ist, das wir an heilige

Mehr

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main Ein Blick in die Geschichte von Stockstadt a. Main Die Ursprünge Stockstadts reichen weit in die Vergangenheit zurück. Zahlreiche antike Funde deuten auf eine sehr frühe f Besiedlung unserer Gegend hin.

Mehr

Das Frankenreich. A. Einleitung. Michael Buhlmann. Großmacht am Anfang des Mittelalters

Das Frankenreich. A. Einleitung. Michael Buhlmann. Großmacht am Anfang des Mittelalters Michael Buhlmann Das Frankenreich Großmacht am Anfang des Mittelalters A. Einleitung Das Frankenreich entstand im 5./6. Jahrhundert als Germanenreich auf dem Boden des römischen Gallien. Mit der fränkischen

Mehr

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 Was ist eine Kirche? Einstieg Zum Einstieg in das Thema Kirche und Religion wird der Begriff KIRCHE an die Tafel geschrieben. Die Schüler gehen

Mehr

Die Chronik des Johannes Malalas Historisch-philologischer Kommentar

Die Chronik des Johannes Malalas Historisch-philologischer Kommentar HEIDELBERGER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN FORSCHUNGSSTELLE HISTORISCH-PHILOLOGISCHER KOMMENTAR ZUR CHRONIK DES JOHANNES MALALAS LEITER DER FORSCHUNGSSTELLE Prof. Dr. Mischa Meier Die Chronik des Johannes

Mehr

Gundobad und Brunichilde

Gundobad und Brunichilde Gundobad und Brunichilde Von Claude Longchamp, Hinterkappelen Einleitung Unsere zwei Hauptfiguren des heutigen Abends sind Gundobad, lateinisch Gundobadus, französisch Gondebaud, und Brunichilde, deutsch

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe Das Reich der Franken Pippin; Rolle des Papstes Karl der Große Reisekönigtum Lehnswesen Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Quellen auf ihre Standortgebundenheit prüfen

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Die schlesischen PIASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg

Die schlesischen PIASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg Die schlesischen PASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg Der Stammvater des Geschlechts, Piast, verstorben um 890, soll als Herzog die polnischen Stämme zusammengefaßt haben.

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit

Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit Biblische Prinzipien für den Umgang mit Besitz und Geld Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Überfluss haben. (Joh. 10,10) Die Bibel spricht mehr über Geld

Mehr

Aus der Geschichte der Steiermark 1

Aus der Geschichte der Steiermark 1 Aus der Geschichte der Steiermark 1 Unsere Zeitrechnung beginnt mit Christi Geburt. Viele Funde zeigen aber, dass in unserem Land auch schon früher Menschen gelebt haben. Schon in der Steinzeit und in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort

Mehr

Inhalt. 1 Wir begegnen der Vergangenheit. 2 Die Entwicklung des Menschen. Inhaltsverzeichnis

Inhalt. 1 Wir begegnen der Vergangenheit. 2 Die Entwicklung des Menschen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Kompetenzen trainieren Aufgaben begreifen So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Wir begegnen der Vergangenheit Alles hat Geschichte...........................................

Mehr

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Kapitel Achtzehn Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Wir wollen diesen Abschnitt mit einer Übersicht über die vielen überraschenden Ähnlichkeiten, die

Mehr

Das Frühmittelalter und seine Fundarmut als chronologisches Problem

Das Frühmittelalter und seine Fundarmut als chronologisches Problem Ringvorlesung Querdenker Das Frühmittelalter und seine Fundarmut als chronologisches Problem Heribert Illig mantisillig@gmx.de 1 Übersicht 1: Chronologiekritik und Niemitz 2: Thesen zum erfundenen Mittelalter

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Die Krise des Principats im 3. Jahrhundert. Die Reformen Diokletians und Konstantins. Die Fortentwicklung des Ost- und des Westreiches bis zu Justinian

Mehr

St. Gallen als Bischofs- und als Königskloster

St. Gallen als Bischofs- und als Königskloster St. Gallen als Bischofs- und als Königskloster Von Alfons Zettler I. Columban und Gallus am Bodensee St. Gallen zählt zu dem kleinen Kreis von Klöstern im alemannischen Gebiet, die ihre Anfänge in graue

Mehr

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller Spanien im Bürgerkrieg 1936 1939 von Hermann Müller Guernica von Pablo Picasso Jubiläums-Blockausgabe 1981 zum 100. Geburtstag von Picasso 1937 Öl auf Leinwand 351 x 782 cm Das Bild entstand aus Protest

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Konflikt zwischen England und Frankreich INHALT 1. Warum

Mehr

Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche

Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche Alfred Läpple Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche Pattloch Verlag Inhalt Einführung: Katechismus der Katholischen Kirche 1992 1 Im Vorfeld der Veröffentlichung 3 Kritische Stellungnahmen

Mehr

Grundwissen Geschichte. 6.. Klasse. Menschen in Vor- und Frühzeit. Steinzeit

Grundwissen Geschichte. 6.. Klasse. Menschen in Vor- und Frühzeit. Steinzeit Grundwissen Geschichte 6.. Klasse Menschen in Vor- und Frühzeit A Vor ca. Mio. Jahren Menschen lebten als J und S. Steinzeit J Menschen lebten von A und V. vor ca. 1 Mio. Jahren 11800 v.chr. 11000 v.chr.

Mehr

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich RÖMISCHES REICH 800 v. Chr. Griechische Polis entstehen 600 v. Chr. Solon 508 v. Chr. Kleisthenes (Isonomie) 500 v. Chr. Athen ist auf dem Höhepunkt. 500 v. Chr. in Rom werden die Könige vertrieben. MYTHOLOGISHE

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

Unterschiedliche Geschichtsbilder und den Umgang mit verschiedenen Quellen kennen lernen Aktualität der Vergangenheit erfassen

Unterschiedliche Geschichtsbilder und den Umgang mit verschiedenen Quellen kennen lernen Aktualität der Vergangenheit erfassen FACHBEREICH GESCHICHTE Inhalte und Kompetenzen Geschichte und Geschichtswissenschaft im Wandel der Zeit Unterschiedliche Geschichtsbilder und den Umgang mit verschiedenen Quellen kennen lernen Aktualität

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meuting (Meitting, Mütting) Augsburger Kaufmannsfamilie. Leben Die M., die aus dem niederen Landadel stammten und Anfang des 14. Jh. in Augsburg eingewandert

Mehr

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse 1) Frohe Ostern! Vor einiger Zeit hatten der bekannte deutsche Fußballtrainer Andi Brehme und der Manager von Bayern München, Uli Hoeneß, einen heftigen

Mehr

Der Heilige Stuhl. 1. Sie dient dem Papst sowohl im Apostolischen Palast als auch, wenn er in Rom oder in Italien auf Reisen ist.

Der Heilige Stuhl. 1. Sie dient dem Papst sowohl im Apostolischen Palast als auch, wenn er in Rom oder in Italien auf Reisen ist. Der Heilige Stuhl - Weitere Einrichtungen der Römischen Kurie - Die Anwälte - Einrichtungen, die mit dem Hl. Stuhl verbunden sind VII. WEITERE EINRICHTUNGEN DER RÖMISCHEN KURIE Präfektur des Päpstlichen

Mehr

Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie?

Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie? Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie? Machte Stadtluft in Gernsbach frei? In Städten, die direkt und nur dem Kaiser unterstanden (in so genannten Reichsstädten

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Fest Verklärung Christi 2006B Pamplona -Veit Dennert, Pfarrer Seite:1 Seite: 1 AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Wer die Geschichte von der Verklärung des Herrn im Markus Evangelium aufschlägt,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr