KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in Brno (CZE): 128 Starter in der Qualifikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in Brno (CZE): 128 Starter in der Qualifikation"

Transkript

1 09_14 zur Pressearbeit. Im Internet Der Weltranglistenerste Norbert Kiss (HUN) brillierte in der Vergangenheit durch zahllose Spitzenresultate und zählt zur Favoritenschar der V. Kegel- Weltmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Allerdings muss der Team-Weltmeister noch bangen, ob seine 632 Kegel auch wirklich zum Weiterkommen reichen. Aufn. (2): krivan KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in : 128 Starter in der Qualifikation 2014 in. 1. Runde FRAUEN nach 32 von 64 Starterinnen: 1. Anja Kozmus (SLO) 634 Kegel, 2. Hana Wiedermannova 626, 3. Lucie Vaverkova 617, 4. Natasa Ravnic-Gasparini 617, 5. Vanessa Welker (GER) 615, 6. Anita Safrany (HUN) 615, 7. Barbara Fidel (SLO) 612, 8. Ines Maricic (CRO) 610, 9. Olga Buckova ml. 607, 10. Rada Savic (SLO) 604, 11. Cristina-Alexandra Samson (ROU) 599, 12. Renata Vilov (SRB) 599, 13. Corinna Kastner (GER) 596, 14. Katarina Valigurova (SVK) 593, 15. Jasmina Andjelkovic (SRB) 589, 16. Marijana Liovic (CRO) 582, 17. Saskia Seitz (GER) 577, 18. Julia Schweizer (AUT) 572, 19. Beata Wlodarczyk (POL) 572, 20. Adele Ainhauser (ITA) 571, 21. Marion Thaler (ITA) 569, 22. Edina Timar (HUN) 567, 23. Tatjana Dajic (BIH) 563, 24. Maja Kovacevic (BIH) 563, 25. Maria Tomkova (SVK) 563, 26. Adina Cristina Sava (ROU) 556, 27. Nora Sajermann (HUN) 555, 28. Aurelie Remy (FRA) 550, 29. Kaire Kalberg (EST) 548, 30. Nicole Plamenig (AUT) 544, 31. Alina-Stefanie Sanda (ROU) 534, 32. Ena Bargholz (DEN) 533 Kegel BRNO (timetext / krivan). Nach den abgeschlossenen Wettbewerben um den IX. Weltcup der Altersklasse Jugend U 18 sowie den XVII. Kegel- Weltmeisterschaften U 23 begannen am Montag die beiden Qualifikationsturniere der Frauen und Männer zur Teilnahme an den K.-o.-Runden-Spielen der NBC-Großveranstaltung»V. World Championship SINGLES Women Men«. Nach Skopje (MKD) 2006, Banja Luka (BIH) 2008, Ritzing (AUT) 2010 und Leszno (POL) 2012 finden diese gegenüber früheren Jahren separierten Titelkämpfe in ihrer nunmehr fünften Auflage in in den Disziplinen Einzel CLASSIC, Einzel SPRINT und Tandem MIXED statt. Den absoluten Höhepunkt werden am Samstag, 2014 in. 1. Runde MÄNNER nach 32 von 64 Startern: 1. Tamas Kiss (HUN) 678 Kegel, 2. Philipp Vsetecka (AUT) 668, Frederic Koell (FRA) 665, 4. Ales Blaz (SLO) 660, 5. Branislav Bogdanovic (CRO) 655, 6. Jan Kotyza 652, 7. Tomas Pasiak (SVK) 651, 8. Damir Fuckar (MKD) 646, 9. Mathias Weber (GER) 646, 10. Mikolaj Konopka (POL) 643, 11. Daniel Tepsa (SRB) 640, 12. Norbert Kiss (HUN) 632, 13. Congor Baranj (SRB) 631, 14. Radek Hejhal 629, 15. Robert Ernjesi (SRB) 629, 16. Lars Pansa (GER) 623, 17. Dumitru Virgil Dorin (ROU) 620, 18. Julien Schmitt (FRA) 619, 19. Laszlo Karsai (HUN) 618, 20. Cosmin Craciun 617, 21. Klemen Mahkovic (SLO) 616, 22. Aleksandar Sokolovski (MKD) 611, 23. Matko Bulka (CRO) 611, 24. Martin Todorovski (MKD) 600, 25. Michal Szulc (POL) 592, 26. Roman Gerdenitsch (AUT) 591, 27. Josef Sieder (ITA) 588, 28. Bystrik Vadovic (SVK) 583, 29. Kaido Kirs (EST) 582, 30. Marko Trklja (BIH) 570, 31. Manel Manea (ROU) 548, 32. Michael Winding (DEN) 529 Kegel Anita Safrany (HUN / 615 Kegel) ist vorerst gut platziert. dem 24. Mai 2014, die Halbfinal- und Finalspiele zur Ermittlung der neuen Weltmeister im Wettbewerb SINGLES Classic sein. Unter den 128 Teilnehmer- Innen auch am Start: die beiden Titelverteidiger Snjezana Kramar (CRO) und Petrut Ovidiu Mihalcioiu (ROU). Deren Abschneiden wird ebenso interessiert verfolgt, wie die Gastgeber für Hana Wiedermannova und Lucie Vaverkovava die Daumen fest drükken. Aufgrund der durch die im Vorfeld offenbarte Rekordlaune der Nachwuchsspieler darf spekuliert werden, ob sich die internationale Keglerelite die eigenen Höchstwerte gleichfalls aufs Korn nimmt.

2 10_14 zur Pressearbeit. Im Internet KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in : Kein Pardon für Ex-Weltmeister 2014 in Runde FRAUEN nach 64 von 64 Starterinnen: 1. Dana Wiedermannova 655 Kegel, 2. Anja Kozmus (SLO) 634, 3. Luminita Viorica Dogaru (ROU) 628, 4. Hana Wiedermannova 626, 5. Anita Mehesz (HUN) 621, 6. Nada Savic (SLO) 621, 7. Simone Schneider (GER) 621, 8. Iren Nemes (HUN) 619, 9. Lucie Vaverkova 617, 10. Natasa Ravnic-Gasparini 617, 11. Vanessa Welker (GER) 615, 12. Anita Safrany (HUN) 615, 13. Ioana Veronica Vaidahazan (ROU) 612, 14. Barbara Fidel (SLO) 612, 15. Gabriella Nemes-Juhasz 611, 16. Ines Maricic (CRO) 610, 17. Liljana Peros (CRO) 610, 18. Daniela Lacatusu (ROU) 609, 19. Olga Buckova ml. 607, 20. Rada Savic (SLO) 604, 21. Sina Beisser (GER) 602, 22. Cristina-Alexandra Samson (ROU) 599, 23. Renata Vilov (SRB) 599, 24. Alena Kanterova 598, 25. Corinna Kastner (GER) 596, 26. Renata Navrkalova 594, 27. Katarina Valigurova (SVK) 593, 28. Jasmina Andjelkovic (SRB) 589, 29. Eva Sajko (SLO) 586, 30. Maria Jönnsson (SWE) 584, 31. Marijana Liovic (CRO) 582, 32. Regina Grafl (AUT) 581 Kegel n 33. Daniela Kicker (GER) 580 Kegel, 34. Saskia Seitz (GER) 577, 35. Brigita Strelec (SLO) 573, 36. Julia Schweizer (AUT) 572, 37. Beata Wlodarczyk (POL) 572, 38. Adele Ainhauser (ITA) 571, 39. Malgorzata Leopold (POL) 571, 40. Marion Thaler (ITA) 569, 41. Snjezana Kramar (CRO) 568, 42. Edina Timar (HUN) 567, 43. Edith Pfattner (ITA) 566, 44. Zorica Barac (SRB) 565, 45. Tatjana Dajic (BIH) 563, 46. Maja Kovacevic (BIH) 563, 47. Maria Tomkova (SVK) 563, 48. Meri Janeva (MKD) 559, 49. Adina Cristina Sava (ROU) 556, 50. Nora Sajermann (HUN) 555, 51. Mette Jensen (DEN) 554, 52. Tatjana Zlojutro (BIH) 552, 53. Aurelie Remy (FRA) 550, 54. Kaire Kalberg (EST) 548, 55. Joanna Lajtke (POL) 547, 56. Jelena Bogdanov (SRB) 547, 57. Nicole Plamenig (AUT) 544, 58. Monika Nguyen (AUT) 542, 59. Marija Zver (CRO) 539, 60. Michaela Benova (SVK) 538, 61. Alina-Stefanie Sanda (ROU) 534, 62. Ena Bargholz (DEN) 533, 63. Lenka Kristofova (SVK) 520, 64. Heret Ots (EST) verl. BRNO (timetext / krivan). Die Qualifikationsspiele zu den K.-o.-Runden der V. Kegel-WM SINGLES in haben in den zweigeteilten Starterfeldern Blessuren hinterlassen. Davon können die ausgeschiedenen Titelverteidiger Snjezana Kramar (CRO / 41.) und Petrut Ovidiu Mihalcioiu (ROU / 45.) ein Lied singen. Ebenso»respektlos«verfuhr man seitens der mit starken Resultaten positionierten Qualifikanten mit dem aktuellen Weltranglistenersten Norbert Kiss (HUN / 34.) oder mit dem an Nr. 40 gescheiterten Ex-Weltmeister Nicolae Lupu (ROU). Dagegen werden Dana Wiedermannova an Nr. 1 sowie weitere sechs Frauen (4) und Männer (2) vom gut positionierten CZE-Gastgeber die WM-Stimmung anheizen. Die Quali-Runde überstanden hat auch die Schwedin Maria Jönnsson, die sich mit Bravour in den Kreis der Etablierten einschmuggelte in Runde MÄNNER nach 64 von 64 Startern: 1. Vilmos Zavarko (SRB) 691 Kegel, 2. Tamas Kiss (HUN) 678, 3. Boris Benedik (MKD) 676, 4. Levente Kakuk (HUN) 669, 5. Philipp Vsetecka (AUT) 668, 6. Uros Stoklas (MKD) 668, 7. Zsombor Zapletan (HUN) 667, 8. Nemes Attila (HUN) 667, 9. Axel Schondelmaier (GER) 665, 10. Frederic Koell (FRA) 665, 11. Ales Blaz (SLO) 660, 12. Ivan Cech (SVK) 660, 13. Matej Lepej (SLO) 659, 14. Goran Ostojic (SRB) 659, 15. Miroslav Jelinek 657, 16. Djordje Pastar (BIH) 656, 17. Branislav Bogdanovic (CRO) 655, 18. Jan Kotyza 652, 19. Tomas Pasiak (SVK) 651, 20. Sylvain Brunot (FRA) 650, 21. Sandi Sajko (SLO) 649, 22. Nikola Muse (CRO) 649, 23. Damir Fuckar (MKD) 646, 24. Mathias Weber (GER) 646, 25. Mikolaj Konopka (POL) 643, 26. Martin Kozak (SVK) 642, 27. Peter Nemcek (SVK) 641, 28. Martin Rathmayer (AUT) 641, 29. Daniel Tepsa (SRB) 640, 30. Igor Kovacic (SRB) 639, 31. Matija Mance (CRO) 635, 32. Lukas Huber (AUT) 633 Kegel n 33. Andrej Kovac (CRO) 632, 34. Norbert Kiss (HUN) 632, 35. Jure Starman (SLO) 631, 36. Congor Baranj (SRB) 631, 37. Leszek Torka (POL) 630, 38. Radek Hejhal 629, 39. Robert Ernjesi (SRB) 629, 40. Nicolae Lupu (ROU) 628, 41. Wolfgang Blaas (ITA) 625, 42. Lars Pansa (GER) 623, 43. Ion Cercel (ROU) 621, 44. Dumitru Virgil Dorin (ROU) 620, 45. Petrut Ovidiu Mihalcioiu (ROU) 620, 46. Julien Schmitt (FRA) 619, 47. Jaroslav Hazva 618, 48. Laszlo Karsai (HUN) 618, 49. Piotr Kieliba (POL) 618, 50. Cosmin Craciun 617, 51. Klemen Mahkovic (SLO) 616, 52. Aleksandar Sokolovski (MKD) 611, 53. Matko Bulka (CRO) 611, 54. Martin Todorovski (MKD) 600, 55. Michal Szulc (POL) 592, 56. Roman Gerdenitsch (AUT) 591, 57. Josef Sieder (ITA) 588, 58. Bystrik Vadovic (SVK) 583, 59. Kaido Kirs (EST) 582, 60. Frank Nielsen (DEN) 572, 61. Marko Trklja (BIH) 570, 62. Markko Abel (EST) 566, 62. Manel Manea (ROU) 548, 64. Michael Winding (DEN) 529 Kegel FOTO OBEN: Der slowenische Trainer Lado Gobec (rechts) hat mit Nada Savic (im Bild / 621), Anja Kozmus (634), Barbara Fidel (612), Rada Savic (604) und Eva Sajko (586) ein kampfstarkes Quintett durch die Qualifikation geführt. n FOTO UNTEN: Boris Benedik (676), hier betreut von Damir Fuckar (646), führt die starke Streitmacht der mazedonischen Kegler an. Das Duo wird zum Trio verstärkt durch Uros Stoklas (668 Kegel). Aufn. (2): krivan

3 11_14 zur Pressearbeit. Im Internet (Tandem MIXED 2 X 30 Wurf) G: UNGARN 1 Edina Timar & Norbert Kiss. WM-Sieg nach 1:1 SaP und 15:10-Sieger im»sudden Victory«gegen S: RUMÄNIEN 1 Ioana V. Vaidahazan & Nicolae Lupu B: SLOWENIEN 0 Alenka Jaksa & Klemen Mahkovic. 3. Platz und Bronzemedaille gegen RUMÄNIEN 2 Ioana V. Vaidahazan & Nicolae Lupu B: SERBIEN 1 Jasmina Andjelkovic & Congor Baranj. 3. Platz und Bronzemedaille nach 8:13-Niederlage im»sudden Victory«gegen UNGARN 1 Edina Timar & Norbert Kiss. Im Viertelfinale spielten und siegten: Ioana Veronica Vaidahazan & Nicolae Lupu (ROU) gegen Nicole Plamenig & Martin Rathmayer (AUT) mit 2:0 Satzpunkten (SaP). Alenka Jaksa & Klemen Mahkovic (SLO) gegen Eva Sajko & Sandi Sajko (SLO) nach 1:1 Sap mit 14:12 Kegel im»sudden Victory«(SV). Jasmina Andjelkovic & Congor Baranj (SRB) gegen Maja Kovacevic & Marko Trklja (BIH) nach 1:1 SaP mit 15:10 Kegel im SV. Edina Timar & Norbert Kiss (HUN) gegen Regina Grafl & Roman Gerdenitsch (AUT) mit 2:0 SaP.. Im Achtelfinale spielten und siegten: Ioana Veronica Vaidahazan & Nicolae Lupu (ROU) gegen Anita Safrany & Laszlo Karsai (HUN) nach 1:1 SaP mit 14:13 SV. Nicole Plamenig & Martin Rathmayer (AUT) gegen Renata Vilov & Goran Ostojic (SRB) nach 1:1 SaP mit 14:13 SV. Eva Sajko & Sandi Sajko (SLO) gegen Ines Maricic & Nikola Muse (CRO) mit 2:0 SaP. Alenka Jaksa & Klemen Mahkovic (SLO) gegen Ana Bacan & Mario Musanic (CRO nach 1:1 SaP mit 28:23 Kegel im SV. Maja Kovacevic & Marko Trklja (BIH) gegen Olga Buckova ml. & Miroslav Jelinek nach 1:1 SaP mit 14:13 Kegel. Jasmina Andjelkovic & Congor Baranj (SRB) gegen Brigita Strelec & Gregor Bajzelj (SLO) nach 1:1 SaP mit 17:15 Kegel im SV. Edina Timar & Norbert Kiss (HUN) gegen Katarina Valigurova & Ivan Cech (SVK) mit 2:0 SaP. Regina Grafl & Roman Gerdenitsch (AUT) gegen Michaela Benova & Tomas Pasiak (SVK) nach 1:1 Satzpunkten mit 29:27 Kegel im»sudden Victory«V. Kegel-WM SINGLES in : Neue Meriten für Ex-Weltmeister BRNO (timetext / krivan). Das Programm des dritten Wettkampftages der V. Kegel-WM SINGLES hielt in drei Titelentscheidungen auf den Kurzstrecken bereit. Im Tandem MIXED über die Rundendistanz von 2 X 30 Wurf sowie über jeweils 2 X 20 Wurf im Einzelsprint der Frauen und Männer waren 96 Qualifikanten eingebunden. Ganz offenbar hatte das tags zuvor überraschende Ausscheiden in der Disziplin Classic 120 Wurf den Ehrgeiz von betroffenen Hochkarätern angestachelt. Zunächst rehabilitierte sich nämlich der Weltranglistenerste Norbert Kiss (HUN) mit Hilfe seiner Spielpartnerin Edina Timar. Auf dem Weg ins Finale gab es für die neuen MIXED-Titelträger kein Halten, wovon nicht zuletzt ihr 15:10-Sieg im abschließenden»sudden Victory«gegen die Rumänen Ioana V. Vaidahazan & Nicolae Lupu kündet. Überhaupt befand sich in den Finalspielen eine konzentrierte Ansammlung von Ex-Weltmeistern, die nur darauf aus waren, die Anzahl ihrer Meriten aufzustocken. Spektakulär das Sprintfinale zwischen den beiden ersten Einzel- Weltmeistern Nicolae Lupu und Ivan Cech (SVK). Absolute Hochstimmung und sportliche Extraklasse führten zu ausgeglichenen Satzverhältnissen, wonach der Slowake die goldenen Würfe präziser zu setzen wusste. Top hoch Drei dann Lucie Vaverkova, die durch Ihren WM-Sieg gegen Anita Mehesz (HUN) die Glücksgefühle des CZE-Gastgebers so richtig anheizte. (Einzel SPRINT 2 X 20 Wurf) V. Kegel-WM n Mittwoch, 21. Mai 2014 n Disziplin Einzel SPRINT FRAUEN n (Tschechische Republik /»Hala Vodova«). Lucie Vaverkova 1:1 Anita Mehesz (Tschech. Republik) (Ungarn). WM-Sieg + Silbermedaille nach 47:43 Kegel im»sudden Victory«Ines Maricic 0:2 Anita Mehesz (Kroatien) (Ungarn). Bronzemedaille für Ines Maricic Julia Schweizer 1:1 Lucie Vaverkova (Österreich) (Tschech. Republik). Bronzemedaille für Julia Schweizer nach 14:19 Kegel im»sudden Victory«n Im Viertelfinale spielten und siegten: Anita Mehesz (HUN) gegen Simone Schneider (GER) mit 2:0 SaP. Ines Maricic (CRO) Hana Wiedermannova 1:1 SaP mit 22:12 Kegel im SV. Lucie Vaverkova Margot Gribelin (FRA) 1:1 SaP mit 22:21 Kegel im SV. Julia Schweizer (AUT) Nada Savic (SLO) 1:1 SaP mit 21:19 Kegel im SV. n Im Achtelfinale: Simone Schneider (GER) Jasmina Andjelkovic (SRB) mit 2:0 SaP. Anita Mehesz (HUN) Zorica Barac (SRB) 1:1 SaP mit 20:17 Kegel im SV. Ines Maricic (CRO) Barbara Fidel (SLO) 1:1 SaP mit 21:16 Kegel im SV. Hana Wiedermannova Katarina Valigurova (SVK) 1:1 SaP mit 26:15 Kegel im SV. Margot Gribelin (FRA) Maria Tomkova (SVK) mit 2:0 SaP. Lucie Vaverkova Renata Vilov (SRB) 1:1 SaP mit 22:16 Kegel im SV. Julia Schweizer (AUT) Meri Janeva (MKD) 1:1 SaP mit 42:39 Kegel im SV. Nada Savic (SLO) Ioana Veronica Vaidahazan (ROU) mit 2:0 SaP V. Kegel-WM n Mittwoch, 21. Mai 2014 n Disziplin Einzel SPRINT MÄNNER n (Tschechische Republik /»Hala Vodova«). Ivan Cech 1:1 Nicolae Lupu (Slowakei) (Rumänien). WM-Sieg + Silbermedaille nach 22:19 Kegel im»sudden Victory«Igor Kovacic 1:1 Nicolae Lupu (Serbien) (Rumänien). Bronzemedaille für Igor Kovacic nach 22:23 Kegel im»sudden Victory«Vilmos Zavarko 0:2 Ivan Cech (Serbien) (Slowakei). Bronzemedaille für Vilmos Zavarko n Im Viertelfinale spielten und siegten: Nicolae Lupu (ROU) gegen Djordje Pastar (BIH) mit 2:0 SaP. Igor Kovacic (SRB) Petrut Ovidiu Mihalcioiu (ROU) mit 2:0 SaP. Ivan Cech (SVK) Axel Schondelmaier (GER) 1:1 SaP mit 20:19 Kegel im SV. Vilmos Zavarko (SRB) Tamas Kiss (HUN) mit 2:0 SaP. n Im Achtelfinale: Djordje Pastar (BIH) Daniel Tepsa (SRB) 1:1 SaP mit 20:18 Kegel im SV. Nicolae Lupu (ROU) Radek Hejhal 1:1 SaP mit 43:37 Kegel im SV. Igor Kovacic (SRB) Frank Nielsen (DEN) 1:1 SaP mit 22:19 Kegel im SV. Petrut Ovidiu Mihalcioiu Mathias Weber (GER) 1:1 SaP mit 21:20 Kegel im SV. Axel Schondelmaier (GER) Ales Blaz (SLO) mit 2:0 SaP. Ivan Cech (SVK) Michal Szulc (POL) 1:1 SaP mit 19:18 Kegel im SV. Vilmos Zavarko (SRB) Mikolaj Konopka (POL) mit 2:0 SaP. Tamas Kiss (HUN) Branislav Bogdanovic (CRO) mit 2:0 Satzpunkten

4 12_14 zur Pressearbeit. Im Internet V. Kegel-WM SINGLES in : Top-Favorit nur noch Zaungast BRNO (timetext / krivan). Die Einzel- Weltmeisterschaften der Classic- Kegler haben ihren großen Favoriten in der ersten K.-o.-Runde unerwartet verloren. Vilmos Zavarko (SRB) scheiterte nach 2:2 Satzpunkten mit 644:648 Kegel an Lukas Huber aus Österreich und wird den weiteren WM-Verlauf nur als Zaungast verfolgen. Noch im Qualifikationsturnier mit 691 Kegel an Nr. 1 platziert, sieht er sich in dieser ungewohnten Rolle aber nicht allein. Aufgrund des allgemein hohen Spielniveaus sei an dieser Stelle auch anderen Leidensgenossen Trost gespendet: Boris Benedik (MKD / 662 Kegel), Tomas Pasiak (SVK / 660) oder Mathias Weber (GER / 653) scheiterten mit Werten, an die»otto-normal- Kegler«gar nicht zu denken wagt. Unter den 64 Qualifikanten der ersten Hauptrunde entfachte Tamas Kiss (HUN) mit 703 Kegel das größte Feuerwerk, doch auch»ninepin Newcomer«Igor Kovacic (SRB / 698) und Matej Lepej (SLO / 681) blieben indirekt auf seinen Fersen; die Höchstleistungen der Frauen wurden protokolliert zugunsten von Sina Beisser (GER / 661), Barbara Fidel (SLO / 651) und Katarina Valigurova (SVK / 641). Dank des Weiterkommens von Dana Wiedermannova, Lucie Vaverkova und Jan Kotyza darf das er Publikum im Achtelfinale weiter auf die eigenen Aktiven hoffen. Hier ebenso gut gelaunt vertreten: das von der Weltmeisterin U 23 Sina Beisser geführte Quartett der GER-Kegler innen. IM BILD: Frederic Koell repräsentiert schon seit Jahren die gute Entwicklung, die unsere Sportart in Frankreich genommen hat. Nach erfolgreicher Qualifikation (665 Kegel) musste er gegen Routinier Damir Fuckar (MKD) erneut Farbe bekennen und zog ins Achtelfinale ein. Aufn.: krivan (2. Runde SINGLES CLASSIC FRAUEN) D. Wiedermannova 4 SaP 636 Kegel Regina Grafl (AUT) 0 SaP 536 Kegel Ines Maricic (CRO) 3 SaP 610 Kegel Ljiljana Peros (CRO) 1 SaP 570 Kegel Lucie Vaverkova 2 SaP 583 Kegel Alena Kantnerova 2 SaP 545 Kegel Iren Nemes (HUN) 0 SaP 561 Kegel Corinna Kastner (GER) 4 SaP 633 Kegel Anita Mehesz (HUN) 2 SaP 619 Kegel Jasm. Andjelkovic (SRB) 2 SaP 618 Kegel Anita Safrany (HUN) 0 SaP 605 Kegel Sina Beisser (GER) 4 SaP 661 Kegel Ioana V. Vaidahazan (ROU) 2 SaP 621 Kegel Rada Savic (SLO) 2 SaP 593 Kegel H. Wiedermannova 2 SaP 619 Kegel Eva Sajko (SLO) 2 SaP 638 Kegel Luminita V. Dogaru (ROU) 4 SaP 611 Kegel Maria Jönnsson (SWE) 0 SaP 525 Kegel Barbara Fidel (SLO) 3 SaP 651 Kegel Olga Buckova 1 SaP 580 Kegel Vanessa Welker (GER) 3 SaP 615 Kegel Cristina-A. Samson (ROU) 1 SaP 602 Kegel Nada Savic (SLO) 1 SaP 609 Kegel Katarina Valigurova (SVK) 3 SaP 641 egel Simone Schneider (GER) 3 SaP 604 Kegel Renata Navrkalova ell Natasa R.-Gasparini (CRO) 2 SaP 604 Kegel Renata Vilov (SRB) 2 SaP 608 Kegel G. Nemes-Juhasz (HUN) 3 SaP 597 Kegel Daniela Lacatusu (ROU) 1 SaP 588 Kegel Anja Kozmus (SLO) 1 SaP 628 Kegel Marijana Liovic (CRO) 3 SaP 617 Kegel (2. Runde SINGLES CLASSIC MÄNNER) Vilmos Zavarko (SRB) 2 SaP 644 Kegel Lukas Huber (AUT) 2 SaP 648 Kegel Djordje Pastar (BIH) 1 SaP 622 Kegel Branisl. Bogdanovic (CRO) 3 SaP 633 Kegel Axel Schondelmaier (GER) 2 SaP 656 Kegel Mathias Weber (GER) 2 SaP 653 Kegel Attila Nemes (HUN) 3 SaP 608 Kegel Mikolaj Konopka (POL) 1 SaP 593 Kegel Philipp Vsetecka (AUT) 1 SaP 611 Kegel Martin Rathmayer (AUT) 3 SaP 636 Kegel Ivan Cech (SVK) 2 SaP 629 Kegel Sandi Sajko (SLO) 2 SaP 635 Kegel Matej Lepej (SLO) 4 SaP 681 Kegel Sylvain Brunot (FRA) 0 SaP 626 Kegel Levente Kakuk (HUN) 3 SaP 666 Kegel Daniel Tepsa (SRB) 1 SaP 622 Kegel Boris Benedik (MKD) 0,5 SaP 662 Kegel Igor Kovacic (SRB) 3,5 SaP 698Kegel Goran Ostojic (SRB) 3 SaP 677 Kegel Tomas Pasiak (SVK) 1 SaP 660 Kegel Ales Blaz (SLO) 4 SaP 671 Kegel Nikola Muse (CRO) 0 SaP 591 Kegel Uros Stoklas (MKD) 3 SaP 650 Kegel Peter Nemcek (SVK) 1 SaP 610 Kegel Zsombor Zapletan (HUN) 2,5 SaP 621 Kegel Martin Kozak (SVK) 1,5 601 Kegel Frederic Koell (FRA) 2 SaP 638 Kegel Damir Fuckar (MKD) 2 SaP 627 Kegel Miroslav Jelinek 1 SaP 614 Kegel Jan Kotyza 3 SaP 618 Kegel Tamas Kiss (HUN) 4 SaP 703 Kegel Matija Mance (CRO) 0 602

5 13_14 zur Pressearbeit. Im Internet FOTOS RECHTS: Mit Konzentration zum Tamas Kiss in absoluter Hochform auch zum WM-Sieg? Aufn. (2): krivan V. Kegel-WM SINGLES in : Kiss & Beisser kaum zu halten BRNO (timetext / krivan). Am Vorschlusstag der Einzel-Weltmeisterschaften von 2014 wurden die in der»hala Vodova«installierten FUNK Kegelbahnen schon vor den Finalspielen auf ihre höchst mögliche Belastungsfähigkeit getestet. Aufgelaufen waren die 32 Qualifikanten der Achtelfinalspiele (16 Frauen + 16 Männer). In den einzelnen»mann-gegen-mann-duellen«herrschten auch im späteren Viertelfinale ganz unterschiedliche Verhältnisse vom 4:0-Erfolg von Luminita Viorica Dogaru (ROU) über Vanessa Welker (GER) bis hin zum 2:2-Unentschieden zwischen Matej Lepej (SLO) und Levente Kakuk, aus dem der Ungar mit einem einzigen Kegel als glücklicher Sieger hervorging. Die Kegelanzahl spielte auch eine wichtige Rolle, als»testator«tamas Kiss die Jagd auf den neuen Classic- eröffnete. Seine 734 Kegel haben die alte Höchstmarke von Vilmos Zavarko (SRB) um sechs Punkte verbesbessert BRAVISSIMO! Wie Tamas Kiss scheint aber auch Sina Beisser (GER), die er Weltmeisterin U 23, nur schwer zu halten sein. Eine Annahme, der nur ihre nächsten Gegner widersprechen können. (Achtelfinale SINGLES Classic FRAUEN) D. Wiedermannova 2 SaP 598 Kegel Ines Maricic (CRO) 2 SaP 592 Kegel Lucie Vaverkova 2 SaP 608 Kegel Corinna Kastner (GER) 2 SaP 602 Kegel Anita Mehesz (HUN) 1 SaP 625 Kegel Sina Beisser (GER) 3 SaP 637 Kegel Ioana V. Vaidahazan (ROU) 3 SaP 629 Kegel Eva Sajko (SLO) 1 SaP 563 Kegel Luminita V. Dogaru (ROU) 3 SaP 609 Kegel Barbara Fidel (SLO) 1 SaP 618 Kegel Vanessa Welker (GER) 3 SaP 602 Kegel Katarina Valigurova (SVK) Kegel Simone Schneider (GER) 3 SaP 613 Kegel Renata Vilov (SRB) G. Nemes-Juhasz (HUN) 0,5 SaP 564 Kegel Marijana Liovic (CRO) 3,5 SaP 641 Kegel (Viertelfinale SINGLES Classic FRAUEN) D. Wiedermannova 1 SaP 561 Kegel Lucie Vaverkova 3 SaP 566 Kegel Sina Beisser (GER) 3 SaP 631 Kegel Ioana V. Vaidahazan (GER) 1 SaP 620 Kegel Luminita V. Dogaru (ROU) 4 SaP 642 Kegel Vanessa Welker (GER) 0 SaP 559 Kegel Simone Schneider (GER) 3 SaP 594 Kegel Marijana Liovic (CRO) 1 SaP 588 Kegel Halbfinale SINGLES Classic FRAUEN) Lucie Vaverkova Sa, Sina Beisser (GER) SaP Kegel Luminita Viorica Dogaru (ROU) Sa, Simone Schneider (GER) Kegel Tamas Kiss (HUN) 734 Neuer (Achtelfinale SINGLES Classic HERREN) Lukas Huber (AUT) 2,5 SaP 651 Kegel Br. Bogdanovic (CRO) 1,5 SaP 635 Kegel Axel Schondelmaier (GER) 3 SaP 655 Kegel Attila Nemes (HUN( 1 SaP 637 Kegel Martin Rathmayer (AUT) 1 SaP 607 Kegel Sandi Sajko (SLO) 3 SaP 650 Kegel Matej Lepej (SLO) 2 SaP 638 Kegel Levente Kakuk (HUN) 2 SaP 639 Kegel Igor Kovacic (SRB) 2 SaP 632 Kegel Goran Ostojic (SRB) 2 SaP 668 Kegel Ales Blaz (SLO) 2 SaP 648 Kegel Uros Stoklas (MKD) 2 SaP 639gel Zsombor Zapletan (HUN) 1 SaP 600 Kegel Frederic Koell (FRA) 3 SaP 624 Jan Kotyza 1 SaP 621 Kegel Tamas Kiss (HUN) WR! (Viertelfinale SINGLES Classic MÄNNER) Lukas Huber (AUT) 3 SaP 653 Kegel Axel Schondelmaier (GER) 1 SaP 640 Kegel Sandi Sajko (SLO) 1 SaP 617 Kegel Levente Kakuk (HUN) Goran Ostojic (SRB) 2 SaP 658 Kegel Ales Blaz (SRB) Kgel Frederic Koell (FRA) 0 SaP 602 Kegel Tamas Kiss (HUN) Kege Halbfinale SINGLES Classic MÄNNER) am 23. Mai 2014 in Lukas Huber (AUT) Sa, Levente Kakuk (HUN) SaP Kegel Goran Ostojic (SRB) Sa, Tamas Kiss (HUN) Kegel

6 14_14 zur Pressearbeit. Im Internet Das Krokodil weiß viel auf Seite 2 dieser Ausgabe finden sich weitere Infos und Statistiken. (Disziplin SINGLES Classic 120 Wurf) V. Kegel-Weltmeisterschaften in : Disziplin SINGLES CLASSIC Kakuk / Kiss mit Doppelsieg Sina bleibt»königin«foto UNTEN: Weltmeister Levente Kakuk (2. v. l.) mit Tamas Kiss (beide HUN / li.) und den Drittplatzierten (von rechts) Lukas Huber (AUT) und Goran Ostojic (SRB) Aufn. (3): krivan FRAUEN + MÄNNER n Samstag, 24. Mai FINALSPIELE der Disziplin SINGLES Classic in der»hala Vodova«in SINGLES Classic n Wettbewerb FRAUEN WELTMEISTERIN G Sina Beisser (GER) 2 SaP 626 Kegel S Luminita Viorica Dogaru (ROU) IM BILD unten n Wettbewerb MÄNNER WELTMEISTER G Levente Kakuk (HUN) 3 SaP 725 Kegel S Tamas Kiss (HUN) n Wettbewerb FRAUEN Halbfinale B Simone Scheider (GER) 1 SaP 579 Kegel Luminita Dogaru (ROU) B Lucie Vaverkova 2 SaP 570 Kegel Sina Beisser (GER) n Wettbewerb MÄNNER Halbfinale B Lukas Huber (AUT) 2 SaP 637 Kegel Levente Kakuk (HUN) B Goran Ostojic (SRB) 1 SaP 628 Kegel Tamas Kiss (HUN) BRNO (timetext / krivan). Die Kegel- Weltmeister 2014 in der Sportart Ninepin Bowling Classic wurden in mit den Halbfinal- und Finalspielen ermittelt. Als strahlende Sieger haben die Deutsche Sina Beisser und der Ungar Levente Kakuk gegen Luminita Viorica Dogaru (ROU) und Landsmann Tamas Kiss die begehrten Einzeltitel erobert. Im WM-Finale der Männer musste der erst am Tag zuvor als neuer ler (734 Kegel) gefeierte Tamas Kiss die Bürde des Favoriten tragen und scheiterte nach 1:3 Satzpunkten an einem Endspielgegner, der seinerseits die Nähe der Rekordmarke suchte. Levente Kakuk gewann das Finale mit 725:656 Kegel und war im Kampf um die Krone der eindeutige Triumphator. Nach dem Mannschaftssieg in Zalaegerszeg 2013 besitzen die Magyaren auch durch den zusätzlichen Kombinationserfolg von Vize-Weltmeister Tamas Kiss nunmehr die wichtigste Titelsammlung in der Welt des Kegelsports CLAS- SIC. Daher gelang es ihnen, die langjährige Spitzenstellung der serbischen Kegler aufzubrechen und zu übernehmen. Etwas differenzierter die Positionen unter den NBC-Keglerinnen: Hier sind die Deutschen namentlich durch ihre derzeit herausragende Spielerin Sina Beisser bestrebt, verlorenes Ter- rain zurückzugewinnen, und sie verbuchen mit diesem Vorhaben zunehmend Erfolge. So gewann Sina Beisser während der vergangenen Tage mit dem GER-Sechser nicht nur Goldmedaillen im Nachwuchsbereich U 23, sondern auch den Einzeltitel der Juniorinnen. Und jetzt sogar der Einzug ins WM-Finale der Frauen, in dem ihr die Rumänin Luminita Viorica Dogaru über die gesamte Distanz (2:2 Satzpunkte / 626 zu 607 Kegel) ernsthaft Paroli bot. Noch packender verlief das Halbfinale gegen CZE-Matadorin Lucie Vaverkova, der zum Weiterkommen nur sechs Punkte fehlten und schon waren die»bahnen frei!«für Sina Beisser, der»kegel-königin«von Selbst nicht in der Kombinationswertung platziert, übernahm dieses Titelgold eine ihrer Vorgängerinnen: Barbara Fidel (SLO) siegte vor Anita Mehesz (HUN) und I. V. Vaidahazan (ROU).

7 2014 die Kegel-Weltmeisterschaften SINGLES Women + Men in ihrer fünften Auflage, die XVII. Titelkämpfe der Altersklasse U 23 und der IX. Weltcup Singles U 18 haben in der multifunktionalen Wettkampfstätte»Hala Vodova«ihre Sieger und Platzierten gefunden. Wie im Vorfeld dieser drei NBC-Großveranstaltungen versprochen, ist dem Organisationskomitee unter WM-Direktor Petr Vanura die Austragung eines großartigen Events gelungen. Für Sportler, Trainer, Funktionäre, eingefleischte Fans und neutrale Zuschauer blieben keine Wünsche offen, es sei denn, Frau und Mann hatten selbst verschuldete Leistungsdefizite zu beklagen. Allerdings herrschte infolge der insgesamt erzielten elf leistungen vielfach Hochstimmung, und der allgemeine Spaß, den der Kegler ganz allgemein empfindet, wenn ihm Wurf um Wurf gelingt, übertrug sich auch auf das zahlreich anwesende, faire und leidenschaftliche Publikum. Allein EHRENTAFEL 2014 (XVII. Kegel-WM U 23 Women + Men) Die Weltmeister TEAMS WOMEN GER DEUTSCHLAND 3577 Kegel (Sina Beisser 650, Vanessa Welker 572, Janine Wehner 565, Sabrina Imbs 580, Melina Zimmermann 583, Saskia Barth 627) TEAMS MEN SRB SERBIEN 3890 Kegel (Robert Ernjesi 679, Marko Antic 616, Igor Kovacic 697, Milorad Vojnovic 598, Radovan Vlajkov 684, Alen Kujundzic 616) GER CRO SRB CZE GER TANDEM WOMEN Sina Beisser & Saskia Barth TANDEM MEN Hrvoje Marinovic & Ivan Totic TANDEM MIXED Maja Djukic & David Lainscak SINGLE SPRINT Women Natalie Topicova SINGLE SPRINT Men Denis Annasensl SINGLE CLASSIC Women GER Sina Beisser 662 Kegel SINGLE CLASSIC Men SLO Franci Veliscek 658 Kegel Women GER Sina Beisser 1312 Kegel Men SRB Igor Kovacic 1334 Kegel (Kombinationswertung FRAUEN) G Barbara Fidel (SLO 868 ( ) S Anita Mehesz (HUN) 859 ( ) B Ioana V. Vaidahazan (ROU) 855 ( ) 4. Luminita V. Dogaru (ROU) 850 ( ) 5. Katarina Valigurova (SVK) 847 ( ) 6. Dana Wiedermannova 840 ( ) 7. Nada Savic (SLO) 839 ( ) 8. Simone Schneider (GER) 837 ( ) 9. HanaWiedermannova 834 ( ) 10. Lucie Vaverkova 832 ( ) 11. Jasmina Andjelkovic (SRB) 829 ( ) 12. Ines Maricic (CRO) 824 ( ) 13. Ljiljana Peros (CRO) 813 ( ) 14. Renata Vilov (SRB) 803 ( ) (Kombinationswertung MÄNNER) G Tamas Kiss (HUN) 955 ( ) S Igor Kovacic (SRB) 948 ( ) B Vilmos Zavarko (SRB) 938 ( ) 4. Ivan Cech (SVK) 904 ( ) 5. Ales Blaz (SLO) 900 ( ) 6. Axel Schondelmaier (GER) 890 ( ) 7. Matej Lepej (SLO) 890 ( ) 8. Djordje Pastar (BIH) 884 ( ) 9. Br. Bogdanovic (CRO) 883 ( ) 10. Frederic Koell (FRA) 873 ( ) 11. Tomas Pasiak (SVK) 872 ( ) 12. Lukas Huber (AUT) 867 ( ) 13. Mathias Weber (GER) 871 ( ) 14. Attila Nemes (HUN) 868 ( ) V. WM SINGLES Classic Nationenwertung G S B HUN HUNGARY SLO SLOVENIA GER GERMANY CZE CZECH REPUBLIC SVK SLOWAKEI ROU ROMANIA SRB SERBIA AUT AUSTRIA CRO CROATIA Weitere Platzierungen Pkt. 10. Bosnien u. Herzegowina Frankreich Mazedonien Polen Dänemark Italien, Estland, Schweden FOTO LINKS: das Sieger-Trio im Kombinationswettbewerb mit Weltmeister Tamas Kiss (Mitte), Igor Kovacic (2. / links) und Vilmos Zavarko (3.). BILD OBEN: Video-Momentaufnahme unter. youtube.com/watch?v=h-9oe89y6ne am Abschlusstag wurden 730 Eintrittskarten verkauft Aktive, Organisatoren und NBC-Veranstalter dürfen ob dieser Resonanz zufrieden sein. Übrigens: Weit mehr als 1000 Fotos künden auf der WM-Homepage. www. ms2014brno.cz von der Dynamik und Schönheit des Kegelsports, der speziell in eine attraktive Heimstatt gefunden hat. EHRENTAFEL 2014 (V. Kegel-WM SINGLES Women + Men) Die Weltmeister HUN CZE SVK TANDEM MIXED Edina Timar & Norbert Kiss SINGLE SPRINT Women Lucie Vaverkova SINGLE SPRINT Men Ivan Cech SINGLE CLASSIC Women GER Sina Beisser 626 Kegel SINGLE CLASSIC Men HUN Levente Kakuk 725 Kegel WOMEN SLO Barbara Fidel 868 Kegel MEN HUN Tamas Kiss 955 Kegel Weitere e Women + Men, die in Anerkennung fanden: Disziplin SPRINT 2 X 20 Wurf WOMEN HUN Anita Mehesz 234 Kegel Disziplin SPRINT 2 X 20 Wurf MEN + U 23 SRB Igor Kovacic 250 Kegel Disziplin SINGLE Classic MEN HUN Tamas Kiss 734 Kegel In der Altersklasse U 23 haben weitere e erzielt FRAUEN: Sina Beisser / Saskia Barth im Paarkampf TANDEM über 1 X 30 Wurf mit 174 Kegel. MÄN- NER: Adrian Szulc / Mikolaj Konopka (POL) im Paarkampf TANDEM über 1X 30 Wurf mit 189 Kegel

D a m e n / H e r r e n

D a m e n / H e r r e n Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC D a m e n / H e r r e n vom 20. bis 26. Mai 2007 in Kosice (SVK) STARTPLAN Seite 2 Teilnehmenden

Mehr

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC klasse vom 15. bis 21. Mai 2005 in Nachod (CZE) STARTPLAN Sektion Ninepin Bowling Classic - Sitz

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim Team Deutschland Programm- und Ergebnisheft Mitglied im WM-Heft des DKBC IMPRESSUM Herausgeber

Mehr

Büro für absurde Statistik (BaSta)

Büro für absurde Statistik (BaSta) BaSta - Postfach 10 67 46-28067 Bremen An (Fußball-)Interessierte und Freundinnen und Freunde der absurden Statistik Büro für absurde Statistik (BaSta) c/o Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und

Mehr

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht Newsletter #1 Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht olleyball Olympia-Qualifikation Acht Weltklasse-Teams, ein Olympia-Ticket! Man muss es sich auf der Zunge zergehen

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE EM 16 DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE 2 WOCHEN FUßBALL-FIEBER 10 MENÜS AUS 10 NATIONEN JEDES GERICHT EIN TREFFER MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DAS GEHEIMNIS DAUERHAFTER DEKO ITALIEN SCHICKT HÄHNCHEN

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Das wachsende und das schrumpfende Österreich

Das wachsende und das schrumpfende Österreich Das wachsende und das schrumpfende Österreich Erste Group Wirtschaftsdialog Velden, 4. Mai 2011 Seite 1 4. Mai 2011 Bevölkerung: Trends und ihre Folgen Seite 2 4. Mai 2011 Trends Österreich ergraut Österreich

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München Delegationsleiter Fred Altmann München Cheftrainer Wolfgang Lutz Ellwangen Nationaltrainer Damen Karl-Heinz Schmidt Schleusingen Nationaltrainer Herren Timo Hoffmann Neudrossenfeld Physiotherapeut Silvio

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2016

Fußball-Europameisterschaft 2016 www.dorner-verlag.at MEINE ERSTE WELTREISE. Der Volksschul-Atlas, Buch-Nr. 5 659 Fußball-Europameisterschaft 06 Arbeitsblatt Spielplan Arbeitsblatt Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt Die Staaten Europas Allgemeine

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

38. Weltmeisterschaft im Castingsport I.C.S.F. vom 10. bis 15 September 2013 in Halle (Saale)

38. Weltmeisterschaft im Castingsport I.C.S.F. vom 10. bis 15 September 2013 in Halle (Saale) Disziplin 1: Fliege Ziel / Event 1: Fly Accuracy Damen Finale Platz Start-Nr. Name Punkte Zeit Punkte Zeit 1 106 Markova, Katerina Tschechien 95 02:08.75 95 01:49.72 2 30 Polowczyk, Natalia Polen 100 03:12.90

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Die Siegerin des Großen Preises von Stadl-Paura, Stefanie Paul (GER) mit den Veranstaltern Günther Janout, Rupert und Vanessa Ziller Vom 18.-21.März wurde

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

38. Weltmeisterschaft im Castingsport I.C.S.F. vom 10. bis 15 September 2013 in Halle (Saale)

38. Weltmeisterschaft im Castingsport I.C.S.F. vom 10. bis 15 September 2013 in Halle (Saale) Disziplin 1: Fliege Ziel / Event 1: Fly Accuracy Damen Finale Platz Start-Nr. Name Punkte Zeit Punkte Zeit 1 106 Markova, Katerina Tschechien 95 02:08.75 95 01:49.72 2 30 Polowczyk, Natalia Polen 100 03:12.90

Mehr

Anlage 3 Gebietsspeditionen Europa der Franken Guss GmbH & Co. KG

Anlage 3 Gebietsspeditionen Europa der Franken Guss GmbH & Co. KG Gebietsspeditionen Europa der Franken Guss GmbH & Co. KG PLZ-Gebiet Spedition Name Funktion Hotline Telefax Email Zentrale +49 9721 6441-300 +49 9721 6441-910 auftragsannahme.goh@geis-group.de Werner Eselgrimm

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

1976 in Lohhof/München

1976 in Lohhof/München Ausscheidungsspiel für Bukarest/ROM 1977 1976 in Lohhof/München -Seite 1 von 5 Seiten- Qualifikationsspiel im Herren-Fußball am 15.05.1976 in Lohhof für Gehörlosen-Weltspiele 1977 in Bukarest/ROM Deutschland

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

Investieren in Windenergie 2012

Investieren in Windenergie 2012 Investieren in Windenergie 2012 Rahmenbedingungen in Österreich, Deutschland und CEE DI Michael Sponring (PwC Österreich) Mag. Lukas Stühlinger (Kommunalkredit Austria AG) Wien, 26.01.2012 Inhalt A. Wind

Mehr

1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Ländern

1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Ländern 1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Ländern Bei nicht zugeordneten Ländern ist Rücksprache mit dem zuständigen ZF Lenksysteme Empfangswerk zu halten Stand: 20.05.2014 Seite 1/9 Zentrale Auftragsannahme

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr

Weitere Informationen auf: Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada.

Weitere Informationen auf:  Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada. Länderprofil Radar gesellschaftlicher Australien befindet sich knapp in der Spitzengruppe. In allen Dimensionen ist Australien mindestens im oberen Mittelfeld. Zur Spitzengruppe gehört Australien bei den

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

PMD-B200P / NVE-M300P / INE-S900R / INA-W910R / INE-W92xR / INE-W97xBT

PMD-B200P / NVE-M300P / INE-S900R / INA-W910R / INE-W92xR / INE-W97xBT Land PMD-B200P / NVE-M300P / INE-S900R / INA-W910R / INE-W92xR / INE-W97xBT INE-S900R INE-S900R INE-S900R INE-S900R Auslieferung NVD-S001 NVD-S002 NVD-S003 Code PMD-B200P NVE-M300P INA-W910R Q02/2009 Q02/2010

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD FINANZIELLE UND SOZIALE NACHHALTIGKEIT: EIN ZIELKONFLIKT? 2 Finanzielle Nachhaltigkeit: zukünftige

Mehr

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut)

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) 2 Poziom B1 Mini-lekcja 1 3 1. 1. Ordne den Wörtern passende Erklärungen zu. 1. der Zwilling a. zu wenig Kraft oder zu wenig Talent

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Hilfspaket für Emerging Nations für die Saison 2015-16

Hilfspaket für Emerging Nations für die Saison 2015-16 Hilfspaket für Emerging Nations für die Saison 2015-16 Im Sinne dieses Hilfspakets gelten jene Nationen als "Emerging Nations", die keine funktionierenden Bahnen und 0-1 für den Weltcup qualifizierte Piloten

Mehr

1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Länder*

1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Länder* 1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Länder* Bei nicht zugeordneten Ländern ist Rücksprache mit dem zuständigen ZF Empfangswerk zu halten Gilt nicht für die Standorte Auerbach, Bayreuth, Klášterec

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Microsoft Dynamics NAV. Länder- Verfügbarkeits- Übersicht. Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 06.

Microsoft Dynamics NAV. Länder- Verfügbarkeits- Übersicht. Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 06. Microsoft Dynamics NAV Länder- Verfügbarkeits- Übersicht Deutschsprachige Ausgabe für Deutschland, Österreich und die Schweiz Microsoft Dynamics NAV Countries availability overview German-language edition

Mehr

Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA

Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA PUBLIC VIEWING A N K U M SEE-ARENA Fußball-Europameisterschaft 2016 Das Fußball MEGA-EVENT des Jahres: Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA TÄGLICH 2 Stunden vor Spielbeginn

Mehr

Wettkampf 1: 100m Lagen weiblich Finale World Records: 00:58,80 - Natalie Coughlin (USA), 23.11.2002, New York (USA)

Wettkampf 1: 100m Lagen weiblich Finale World Records: 00:58,80 - Natalie Coughlin (USA), 23.11.2002, New York (USA) DMS 2006 Aufstiegskampf zur 2. Bundesliga Nord Abschnitt 1 Seite 3 Wettkampf 1: 100m Lagen weiblich Finale World Records: 00:58,80 - Natalie Coughlin (USA), 23.11.2002, New York (USA) A-Finale - 1. Doreen

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009 Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009 Günstig in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife 2 Agenda der Telefonkonferenz:

Mehr

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62 Basel, 25. Januar 2014 43 Schützen zeigen ihr Können am Juniorentreffen Juniorentreffen Gewehr 10m SVBB 25. Januar 2014 in der DSA-Gellert, Basel Bericht/Fotos: Steven Bleuler 43 Nachwuchsschützinnen und

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

ZEITPLAN. Freitag, 07.02.2014 17:00 Zeremonien Eröffnungsfeier

ZEITPLAN. Freitag, 07.02.2014 17:00 Zeremonien Eröffnungsfeier 1 von 27 ZEITPLAN Die gewählten Filterkriterien ergeben 445 Treffer. Tage, an denen zu den gewählten Sportarten keine Wettbewerbe stattfinden, werden nicht angezeigt. Donnerstag, 06.02.2014 07:00 Snowboard

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Bleiben Sie am Ball...

Bleiben Sie am Ball... Bleiben Sie am Ball...... und holen Sie Ihren Applausomaten!... und das ist Ihr Spielplan zur FESPA 2010 in München 1. Online registrieren und kostenloses Ticket für den Eintritt zur FESPA sichern! Melden

Mehr

U23, Frauen und Männer in Eppelheim

U23, Frauen und Männer in Eppelheim DCC-Info 2/2014 Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: DCU e.v. - Deutsche Classic-Kegler Union e.v. U23, Frauen und Männer in Eppelheim Sören Busse mit

Mehr

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Torsten Krahn, Nadine Immeke, Bob Krebs Agentur für Arbeit 11. Jan. 2016 Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Treffen für Ehrenamtliche, VHS Bodenseekreis Einleitung Begriffsdefinitionen Asylbewerber/in

Mehr

Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt

Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt Beachsoccer-Turnier Samstag, 21. Juni, 10 17:30 Uhr, Kohlmarkt Sonntag, 22. Juni, 13 18 Uhr, Kohlmarkt Fußballatmosphäre wie an der

Mehr

2. Limmat-Cup im Tipp-Kick

2. Limmat-Cup im Tipp-Kick 2. Limmat-Cup im Tipp-Kick (Internationales Einzelturnier) Spielort: Zentrumsschopf, Spreitenbach (Kanton Aargau) Datum: Samstag, 18. Oktober 2008 Organisatoren: Philipp Derungs und David Ruggirello Am

Mehr

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG International Fleet 9. Juli 2015, FuBo 2015 Friedrichshafen Internationales Flotten Reporting FleetCARS = Fleet Control And Reporting

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Absolut Absolut Absolut In % In % In % In Österreich sgesamt 10.965,5 2,7 288,3 5.452,4 4,8 249,7 16.417,9 3,4

Mehr

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den (Foto: www.eurovision.tv) Germany twelve points, hieß es für Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo aus allen Ecken Europas. Am Ende stand Deutschland mit 246 Punkten an der Spitze

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

PUNKTEBERECHNUNG FIFA/COCA-COLA-WELTRANGLISTE IP-590_10D_WRpointcalculation.doc_07/05 1/5

PUNKTEBERECHNUNG FIFA/COCA-COLA-WELTRANGLISTE IP-590_10D_WRpointcalculation.doc_07/05 1/5 Was gibt wie viele Punkte in der FIFA-Weltrangliste? 1. Die Berechnung der Punkte in der FIFA-Weltrangliste Die Grundlogik der Berechnung ist einfach: Wer sich im Weltfussball erfolgreich in Szene setzt,

Mehr

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016 Wie spricht Zürich? Statistik um 12 Dr. Klemens Rosin, Statistik Dr. Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Seite 1 Inhalte 1. Integrationsförderung 2. Statistiken: Sprachen in

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis Die Europäische Union Edda Sterl-Klemm Inhaltsverzeichnis Was ist die EU? Kurzgeschichte der EU Die EU wird immer größer (1-5) Gemeinsame Organe der EU Europäisches Parlament Rat der Europäischen Union

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei Newsletter #7 DVV-Frauen müssen dreimal siegen Gegner-Vorstellung Teil 3 - Serbien & Rahmenprogramm Volleyball FIVB Grand Prix 2015 Frauen Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei DVV-Frauen: Drei Siege

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Januar 2015. Fasnacht

Januar 2015. Fasnacht Januar 2015 Fasnacht Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Respondenten: web-aktive

Mehr

WAKO-PRO WM. Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten

WAKO-PRO WM. Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten Bevor der Kampf zwischen Sven Kirsten und Charles Barron (USA) um den WM Gürtel begann, wurden noch die beiden

Mehr

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

sofortige Gleichstellung mit Auflagen Drucksache 17 / 18 181 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 08. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. März 2016) und Antwort Anerkennung

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Kontakt www.sekro.ch Schulverwaltung Irene Meier (Leitung) Gaby Weiersmüller (Finanzen) Glattalstrasse 131 Telefon 043 211 20 90 schulverwaltung@sekro.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Wettkampf Biel, 23.10.2015 / nh Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Wien, 23. August 2016 PRESSEINFORMATION ÖBV-Herren bereits im EM-Quali-Rhythmus Zwei Tests stehen noch auf dem Programm Die ÖBV-Herren sind gut eine Woche vor dem Start in ihre EuroBasket 2017-Kampagne

Mehr

Konjunkturumfrage MOE Länder 2016

Konjunkturumfrage MOE Länder 2016 Konjunkturumfrage MOE Länder 2016 Michael Kern, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Polen Warschau, 1. Juni 2016 Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen MOE 1508 Polen 351 Ungarn 233

Mehr

IHR AUFTRITT 2012 E-MARKETING-PRODUKTE DER ÖsTERREIcH WERbUNG.

IHR AUFTRITT 2012 E-MARKETING-PRODUKTE DER ÖsTERREIcH WERbUNG. IHR AUFTRITT 2012 E-MARKETING-PRODUKTE der Österreich Werbung. Die Plattform Der offizielle Reiseführer für Urlaub in Österreich, www.austria.info, bietet allen, die nach Informationen zu Urlaub in Österreich

Mehr

1,0 1, / ,0 0,0 3,0 1,0 1,0 0,0 0,0 4 / ,5 1,5 0, / ,0 1,0 0,0 1,0 3,0 1,0 0, / ,0 1,0 1,0

1,0 1, / ,0 0,0 3,0 1,0 1,0 0,0 0,0 4 / ,5 1,5 0, / ,0 1,0 0,0 1,0 3,0 1,0 0, / ,0 1,0 1,0 KV Mutterstadt RheinlandPfalz Mutterstadt 5.3. Kegelcenter Mutterstadt :56: 6:7:57 Bundesliga KSC Hainstadt 85 5 / 97 Perner, Rainer 63 9 93 99 76 37 36 65 8 56,,,, 3,, 68 5 / 96 Sinnß, Thomas 5 53 5 8

Mehr

Vorübergehend im Ausland beschäftigt. Versichert bei der Suva

Vorübergehend im Ausland beschäftigt. Versichert bei der Suva Vorübergehend im Ausland beschäftigt Versichert bei der Suva Wann sind Unfälle, die sich im Ausland ereignen, bei der Suva versichert? Wer für einen Betrieb arbeitet, der bei der Suva versichert ist, ist

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag. Versandkosten Oft werden Versandkosten mit dem zu zahlenden Porto verwechselt. Tatsächlich macht das Porto aber nur einen Teil der Kosten aus. Hinzu kommen Kosten für hochwertige Verpackungs- und Füllmaterialien,

Mehr

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen Dr. med. Kerstin Schotte, MPH 6 Regionen der WHO EURO HQ AMRO EMRO SEARO WPRO AFRO Die europäische Region der WHO Europäische Region - Herausforderungen

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Berlin fliegt! 2016. Die teilnehmenden Teams

Berlin fliegt! 2016. Die teilnehmenden Teams Berlin fliegt! 2016 Die teilnehmenden Teams Großbritannien (GBR) Weitsprung: Lorraine Ugen - geb. 22.8.1991 - Bestleistung: 6,92 m (2015) / Halle: 6,93 m (2016 / britischer Hallenrekord) - Trainer: Shawn

Mehr

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad : 1 von 10 Cup Ergebnis Cupwertung U10 (female, 2005-2006) 1 Kropfitsch Sara-Maria 2005 AUT Kaernten ÖAV / Villach 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) (2.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 800 2 Grassler

Mehr

7. Leipziger Sommerschwimmfest des SV Automation e.v.

7. Leipziger Sommerschwimmfest des SV Automation e.v. Wettkampf 1-4x50m Lagen weiblich 01.01.1994 Mannschaft 01:56,00 14:29 Uhr offen 4. 1. Mannschaft SV Lok Leipzig-Mitte 02:32,28 +34.29 Riedel Tina (1994) Pietzsch Isabelle (1994), 100m: 01:23,82 Gerstenberger

Mehr