EINLADUNG UND PROGRAMM
|
|
- Sophia Steinmann
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte 17. / 18. März 2017 Freiburg
2 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Feld der Allergologie erweist sich mit stetig wachsenden Zahlen allergiekranker Kinder und Jugendlicher als ausgesprochen praxisrelevant. Die Spezifische Immuntherapie (SIT) bleibt die einzige kausale Therapieform allergischer Erkrankungen. Vorgaben des Paul-Ehrlich-Instituts und aus dem EBM-Kapitel Allergologie fordern, dass Ärzte über die Zusatzbezeichnung Allergologie verfügen oder allergologisch erfahren sein müssen, wenn sie Hyposensibilisierungen durchführen. Hierzu gehört auch die Kenntnis über Notfälle in der allergologischen Praxis. Neue Entwicklungen, beispielsweise im Bereich sublinguale Immuntherapie, aber auch formale Vorgaben der Therapieallergene-Verordnung (TAV) machen Wissensupdates nötig. Wir freuen uns, Ihnen ein zweitätiges Seminar zur Spezifischen Immuntherapie bei Kindern und Jugendlichen anbieten zu können. Es will die zur Durchführung einer spezifischen Immuntherapie notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten in Vorträgen, praktischen Übungen und interaktiven Falldiskussionen vermitteln. Den Kolleginnen und Kollegen, die bereits spezifische Immuntherapien durchführen, sollen neue Entwicklungen der Therapieform nahe gebracht werden. Mit Bodo Niggemann und Frank Friedrichs konnten wir zwei Referenten gewinnen, die zu den erfahrensten der deutschen Kinderallergologie gehören. So richtet sich unser Kurs an eine breite Zielgruppe und ist für Ärztinnen und Ärzte in der Facharztweiterbildung Pädiatrie mit Interesse an Allergologie ebenso geeignet wie für Kolleginnen und Kollegen, die sich in der Weiterbildung Allergologie oder Pneumologie befinden oder bereits praktische Erfahrung in der SIT haben und ihr Wissen auffrischen möchten. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 40 begrenzt. Da die Seminarplätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden, melden Sie sich bei Interesse bitte umgehend an. Wir laden Sie herzlich zu einem interessanten und interaktiven Frühlingswochenende nach Freiburg ein! Christoph Müller, Johannes Forster, Andrea Heinzmann
3 Programm Freitag, 17. März 2017, Uhr Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde Christoph Müller Einführung Johannes Forster Indikationen und Kontraindikationen Andrea Heinzmann Kaffeepause Allergologische Diagnostik Frank Friedrichs; Bodo Niggemann Praktische Durchführung Frank Friedrichs Falldiskussionen Klassische klinisch-diagnostische Konstellationen und ihre Implikationen für die SIT-Strategie Christoph Müller Fakultativ gemeinsames Abendessen (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten; à la carte) Um Voranmeldung wird gebeten
4 Programm Samstag, 18. März 2017, Uhr Uhr SCIT oder SLIT? Frank Friedrichs Notfallmanagement Johannes Forster Kaffeepause Aktueller Stand TAV Frank Friedrichs Praktische Übungen in 4 Gruppen (jede Gruppe macht 2 Übungen à 30 min) Injektionstechnik Notfallsituationen HPT Nasale Provokation Alle Referenten Mittagspause Praktische Übungen in 4 Gruppen (jede Gruppe macht die anderen 2 Übungen à 30 min) Injektionstechnik Notfallsituationen HPT Nasale Provokation Alle Referenten Neue SIT-Entwicklungen Bodo Niggemann Falldiskussionen Christoph Müller Lernerfolgskontrolle Andrea Heinzmann
5 Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd e.v. (AGPAS) Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Freiburg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Seminarraum Belchen Mathildenstraße 1 Anfahrt mit dem Auto: Heiliggeiststraße Freiburg Anfahrt mit anderen Verkehrsmitteln siehe:
6 Referenten: Prof. Dr. med. Johannes Forster, Freiburg Dr. med. Frank Friedrichs, Aachen Prof. Dr. med. Andrea Heinzmann, Freiburg Dr. med. Christoph Müller, Freiburg Prof. Dr. med. Bodo Niggemann, Berlin Fortbildungspunkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. Übernachtung: Wir bitten Sie, Ihre Übernachtung selbst zu buchen. Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Kaffeepause am Freitag und Kaffeepause und Mittagspause am Samstag für AGPAS/GPA Mitglieder 280,00 für Nichtmitglieder 300,00. Die Teilnahmegebühr ist unmittelbar nach Bestätigung der Anmeldung fällig. Die halbe Gebühr ist fällig, sofern eine Abmeldung kürzer als 4 Wochen vor der Veranstaltung erfolgt. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden. Bei schriftlicher Abmeldung von mehr als 4 Wochen vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 fällig. Bitte überweisen Sie Ihren Teilnehmerbeitrag unter dem Stichwort AGPAS Hypo und Teilnehmername, auf das Konto: DI-TEXT Frank Digel IBAN: DE SWIFT-BIC: COKSDE33. Organisation: DI-TEXT Frank Digel Ruhwarder Straße Butjadingen-Ruhwarden Telefon: 04736/ Telefax: 04736/ Internet: Fotos Titel- und Innenseiten: Christoph Müller
7 Anmeldung Zum AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) vom in Freiburg melde ich mich hiermit verbindlich an. Ich werde am gemeinsamen Abendessen am Freitag, , teilnehmen. Meinen Teilnehmerbeitrag in Höhe von überweise ich unmittelbar nach Bestätigung der Anmeldung unter dem Stichwort AGPAS Hypo 2017 und Teilnehmername auf das Konto: DI-TEXT Frank Digel, IBAN: DE , SWIFT-BIC: COKSDE33. Ich bin Mitglied der AGPAS/GPA. Ich möchte gerne Mitglied werden und erbitte die entsprechenden Informationen. ( 50,00 Jahresbeitrag inklusive online-ausgabe Pädiatrische Allergologie, s. auch GPA-Homepage) Absender Titel, Vorname, Nachname Adresszusatz Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Telefax Datum, Unterschrift Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an unser Organisationsbüro: DI-TEXT Frank Digel Ruhwarder Straße Butjadingen-Ruhwarden Telefax: 04736/102536
8 Bitte diesen Teil abtrennen dieser Abschnitt ist passend für ein Fensterkuvert Rückantwort DI-TEXT Frank Digel Ruhwarder Straße Butjadingen-Ruhwarden Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v.
EINLADUNG UND PROGRAMM
EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,
WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung
WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter
EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte
EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr
4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie
Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen
Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie
GESELLSCHAFT PÄDIATRISCHE ALLERGOLOGIE UMWELTMEDIZIN Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische Pneumologie Freitag Samstag, 4. 5. März 2016 Pädiatrische Allergologie Freitag Samstag, 15.
Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN
Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück
Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt
Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?
Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes
Grundkurs Transfusionsmedizin
2016 Grundkurs Transfusionsmedizin DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Institut für Transfusionsmedizin Dresden Blasewitzer Straße 68/70 Telefon: 0351-44508-400 Fax: 0351-44508-420 Internet:
Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie
Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische Pneumologie Freitag Samstag, 20. 21. März 2015 Pädiatrische Allergologie Freitag Samstag, 24. 25. April 2015 Pädiatrische Pneumologie in Bad Zwischenahn
Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues
Vorprogramm Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Wiesbaden, Samstag 7. März 2009 Einladung Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten wissenschaftlichen Tagung ein, diesmal in Wiesbaden mit dem Leitthema
MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz
Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz
Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose
Qualifizierung von endometrioseinteressierten niedergelassenen Frauenärztinnen und Frauenärzten durch Erwerb eines Zertifikats: Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose Tagungsort: Universitätsfrauenklinik
SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz
Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:
Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
Refresher-Kurs für im Rettungsdienst tätige Ärztinnen und Ärzte
Refresher-Kurs für im Rettungsdienst tätige Ärztinnen und Ärzte Einsatztraining für spezielle Notfallsituationen XVI CPR: Leitlinien 2015 / Simulationstraining Sekundärtransport Palliativpatienten, Patientenverfügung
Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009
April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner
Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern
Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00
Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.
Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Unser Kursprogramm
MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015
Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland
Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.
2 0 1 6 Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt 20. / 21. Mai 2016 Meerane Einladung Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht mutet das
Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München
Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte
Fortbildung Gynäkologische Zytologie
Bürrig IFP Dipl.-Biol. Birgit Pöschel Fortbildung Gynäkologische Zytologie BERLIN, 14. NOVEMBER 2015 Veranstaltungsort Mercure Hotel Berlin City Invalidenstraße 38 10115 Berlin Organisation Dr.HeikeDiekmann
Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.
Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren
Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg
Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen
Rundschreiben D 07/2014
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
29. Kurs Kinder-EKG-Seminar
Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit
Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs
GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr
2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie
Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.
6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt
6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.
Kommunalportale Quo vadis?
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070
Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring
ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre
Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03.
Steuerforum 2015 praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn Mi., 18.02.2015 Hannover Mi., 04.03.2015 Magdeburg www.steuerberater-verband.de PROGRAMM REFERENTEN 9:00 Beratungsklassiker
Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht
Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis
Berlin, den 04.02.2014
Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529
Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013
12. 13. April 2013 Fortbildungsreihe Notfallsimulator Wir laden Sie zu einem Simulationsworkshop ein, den das Berliner Simulationstraining der Universitätskliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!
Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015, Kursaal Bern In Verbindung mit: Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee 09.45 Uhr Begrüssung PD Dr. med. Simon
Mit Quantität zur Qualität?!
Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015 Kursaal Bern In Verbindung mit: Wir möchten Sie herzlich zur Tagung Qualitätsmedizin Schweiz einladen. Unter dem Titel Mit Quantität zur Qualität?!
2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium
EINLADUNG 2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium Immuntherapie bei Lymphomen und Leukämien Donnerstag, 28. Januar 2016, 14h30 18h30 Institut für Pathologie Credits: SGH, SGMO Veranstalter: Zentrum für Hämato-Onkologie
1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 20. - 21. September 2013 Kinder mit Problemen im Textverstehen Grundlagen,
PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!
PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt
12. Dortmunder Symposium
KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,
Von der Idee zum Buch
Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das
Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen
AUSBILDUNGSGANG Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen TERMIN 14. März 2017 (Großraum Nürnberg) Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 1-Tages-Seminar METHODIK Vorträge,
Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung
Montag, 23. Juni 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist für die Heidelberger Nephrologie ein besonderes Privileg, Sie zur Nephro-Akademie einladen zu dürfen. Es ist das Ziel der Nephro-Akademie,
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. SEPTEMBER 2015 INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE 4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN VORWORT DIE VERANSTALTUNG
E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN
Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN D e r W e g z u m a d d i t i v g e f e r t i g t e n E n d p r o d u k t Ist die
8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen
Wenn schon Burn-out, dann richtig
SEMINAR Wenn schon Burn-out, dann richtig TERMIN 24. - 25. Februar 2015 Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 2 Tage Präsenzseminar VERANSTALTER Die SI-Akademie für Sicherheit +
I. Stoßwellen-Symposium
PROGRAMM I. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Bewährte Indikationen und neue Entwicklungen Samstag, 26. September 2015 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN
E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S
E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau
TR08 Moderatorenworkshop
TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand
11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN
FORUM 11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN DAS 11. KTQ-FORUM DIE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen
Theorie und Praxis der Peripheren Regionalanästhesie
Programm Theorie und Praxis der Peripheren Regionalanästhesie Nervenstimulation mittels Strom und Ultraschall 17. bis 18. November 2014 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung
10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)
Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:
2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin
AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe
Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.
Ein Seminar des ZHP e.v. - 2016-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der für das
Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012
Einladung zum Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Eine gemeinsame Initiative der Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e.v. und der Firma DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH EINLADUNG
RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0
RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!
7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern
7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen
Grundkurs 28.-31.1.2015
2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche
Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands
Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen
Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte
Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,
Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen
05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION SOFT SKILLS 4. DEZEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Plötzlich soll ich führen, mit Zielvereinbarungen umgehen, in Konflikten
Pflichtfortbildungen 2016 Bleiben Sie up to date
Pflichtfortbildungen 2016 Bleiben Sie up to date Liebe Kolleginnen und Kollegen, der vorliegende Kalender der unternehmerischen und gesetzlichen Pflichtschulungen orientiert sich an den einschlägigen Vorgaben
INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 11. JUNI 2015 INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM INDUSTRIE-4.0-KONZEPTE MIT IT-BACKBONE VIRTUAL FORT KNOX UMSETZEN VORWORT DIE
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Klinikum St. Georg ggmbh
Klinikum St. Georg ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Lamesch 6. Leipziger OP- Kurs Endokrine Chirurgie 9. und 10. Dezember 2010 in Zusammenarbeit
VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL
SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR
hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.
Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder
Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden
Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg / FS4222 Rainer Schwart
Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege
Prävention Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Rehabilitation im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund Wilfried-Rasch-Klinik Fachvortrag Schizophrenie-Versorgung:
TEAMentwicklung - Arbeiten Hand in Hand
Deutsches Industrieforum für Technologie I N T E N S I V - S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S K R Ä F T E - Q U A L I F I K AT I O N TEAMentwicklung - Arbeiten Hand in Hand Schnupperkurs für Führungskräfte
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie
Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien
An die Empfänger unserer Rundschreiben Düsseldorf, 15.12.2008 Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den Sehr geehrte Damen und Herren, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie Saudi-Arabien
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Rechtsanwälte Baumann Sasdi Sander. Königstr. 41. 70173
Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden
Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg
Seminar für Skelettradiologie Bremen
Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiogie Programm für das Seminar 2016 vom 3. bis 5. Nov. 2016 Ort: Hotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299,28213 Bremen Das 29. Osteoradiologische
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Supply CHain Management Wertschöpfungsnetzwerke effizient gestalten Supply Chain Management Kompaktseminar 4. Mai 2015 30. November 2015 Einleitende Worte Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen
Referenten-Briefing 2010. Referenten-Briefing zum 10. Jahreskongress des itsmf Deutschland e.v
Referenten-Briefing zum 10. Jahreskongress des itsmf Deutschland e.v ITSM - FIT für Innovation Sehr geehrte Referentin, sehr geehrter Referent, Motto ITSM - FIT für Innovation wir freuen uns über Ihre
Wissenschaftliches Programm
Wissenschaftliches Programm 4. Symposium Früherkennungs- und Präventionsmöglichkeiten in der Psychiatrie Früh Erkennen Früh Behandeln Neue Chancen zur Prävention von psychischen Erkrankungen Bonn, 8. November
I NDU STR I E 4. 0. Integration des Shopfloors in eine Industrie-4.0-Umgebung
FRAUNHOFER - I NST I TUT F Ü R P r o d u k t i o n s t e c h n i k u n d A u t o m at i s i e r u n g I PA Se minar 22. O k to b e r 2 0 1 5 I NDU STR I E 4. 0 Equip m ent-i nte g r atio n Integration
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 09.04.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar für
Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung
AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte
15. Workshop. Endovaskuläre Techniken. 06. 07. November 2013. im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG
15. Workshop Endovaskuläre Techniken im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums 06. 07. November 2013 Private Akademie der DGG Veranstaltungsort: Klinik für Gefäßmedizin Berlin Zehlendorf
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen
Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 11. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Die Frage»Wie gut ist meine Instandhaltung
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 19. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten für die Null-Fehler-Produktion in der hochautomatisierten
EINLADUNG zum Niederlassungsseminar 2015
EINLADUNG zum Niederlassungsseminar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Assistenzzeit ist in absehbarer Zeit oder bereits abgeschlossen. Sie prüfen, welche beruflichen Optionen sich bieten. Sie wollen
Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh. gefördert durch. Konferenz
Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch Konferenz Hilfen aus der Seelsorge für Menschen
Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 06. Dezember 2013 23. Mai 2014 Berlin 26. September 2014 Bochum Vorwort Liebe Kolleginnen