Modernisierungs-Projekte. Dienstleistungen und Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modernisierungs-Projekte. Dienstleistungen und Anwendungen"

Transkript

1 Modernisierungs-Projekte Dienstleistungen und Anwendungen

2 System Solutions Architektur Ihrer Automationslösung Co Engineering Projektleitung Consulting In jeder Phase Ihres Projektes die richtige Ansprechperson Effiziente Erneuerung Modularer Austausch der zu ersetzenden Systeme durch einfach zu adaptierendes Selectron System Teilweise Erneuerung möglich Einfache Funktionsergänzung (Upgrade) bestehender Systeme und Subsysteme Einfaches Nachrüsten eines Standalone Gleitschutz- Systems nach UIC Durchgängige Unterstützung durch Selectron in den einzelnen Prozessabläufen Application SW-Engineering Elektro Engineering 2 3 Beratung Mechanisches Umbaudurchführung Pflichtenheft Engineering Applikationssoftware Erstellung Testing Inbetriebnahme Software After Sales Service Technischer Support Kundenschulung Projektunterstützung Hardware-Reparaturen Zulassung Inbetriebnahme

3 Projektbeispiel Fahrerassistenzsysteme mit RFID Technologie U-Bahn Nürnberg, VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, Abbildung: ergon3design Diagnose-Display HMI 8351-TM RFID Reader Fahrzeugteil B Auswerteeinheit CPU 833-TG inkl. Diagnose und I/O Fahrzeugteil A RFID Reader 4 HMI Switch Switch WLAN Router Firewall Switch Fahrerdisplay HMI 8351-TM HMI Streckenseitige Ausrüstung Zentrale Datenbank Fahrer- ID Ortsdaten Diagnosedaten FTP Fileserver Firewall VAG Konzernnetz Konzeptübersicht Fahrzeugausrüstung für U-Bahnen Für Neufahrzeuge und Modernisierungen wurde zusammen mit der VAG Nürnberg ein RFID-System (radio-frequency identification) mit Lesesystem der Fa. Harting und Steuerungskomponenten von Selectron (MAS 83x/73x) entwickelt. Dieses System bietet mit der Ortungsfunktion der RFID- Messpunkte auf der Strecke und einer Nahfeldantenne im Fahrerstand folgende Funktionen: 1. Fahrerassistenzsysteme a. Bahnsteigseitenerkennung zur Vermeidung der Türfreigabe der zur Bahnsteig abgewandten Seite b. Stromschienenlückenerkennung 2. Ortsbezogene Spurkranzschmierung 3. Fahreridentifikation (Antenne im Fahrerstand) a. Fahrberechtigungskontrolle b. Elektronische Wegfahrsperre c. Elektronisches Fahrtenbuch Die Zulassung des RFID- Systems erfolgt im Rahmen der Fahrzeugzulassung nach BOStrab (Verordnung über den Bau und Betrieb der Strassenbahnen). Selectron erstellt auf Basis des Kundenlastenheftes das gesamte Pflichtenheft und die notwendige Applikationssoftware für das RFID-Auswertesystem. Zusätzlich entwickelt Selectron weitere Tools für landseitige Datenbankanwendungen, um dynamische Parameteranpassungen realisieren zu können. Hierbei werden Streckendaten dynamisch auf dem System verwaltet und im RFID-System ausgewertet. Weiter werden Fahrtberechtigungen dynamisch durch den Betreiber der Fahrzeuge auf dem RFID-System aktualisiert und vom System für den Fahrbetrieb ausgewertet. Neben den RFID-Auswertefunktionen übernehmen die Selectron-Komponenten die Funktion eines vollwertigen Diagnosesystems für alle Fahrzeugkomponenten des Informations- und Kommunikationsnetzwerkes (Fehlerbewertung und Handlungshinweise für das Fahrpersonal auf dem HMI, Datenübertragung zu streckenseitigem Diagnose-Datenbanksystem).

4 Projektbeispiel Zugsicherung TPC 800-TG ZSI-90 von Integra Signum TPC 800-TG von Selectron Systems AG Sensoren zum Speichern der Magnet-Polarität Schienenseitige Magnete 5 Modernisierungs-Projekt ZSI-90 In Zusammenarbeit mit dem Betreiber Transport Publics Lausannois ( tl ), wurde in einem Modernisierungs-Projekt das obsolete Zugsicherungssystem ZSI 90 (auch Integra- Signum), welches während der frühen 90er Jahre durch Integra-Signum 1 eingeführt wurde, durch eine komplette Sicherheitslösung von Selectron - genannt TPC 800 TG - ersetzt. Das TPC 800-TG erfüllt bei tl die genau gleichen funktionellen Anforderungen wie das ZSI-90. Zusätzlich wurde die Lösung nach der Norm EN (SIL 2) entwickelt und vom TÜV NORD begutachtet. Weil das TPC 800-TG in einem 19-Zoll-Rack untergebracht ist und somit kompatibel zum ZSI-90 ist, kann es sehr einfach ausgetauscht werden. Funktionale Kurzbeschreibung Auf der Unterseite des Zuges befinden sich zwei Sensoren. Diese speichern die Magnet-Polarität der Magnete zwischen den Schienen nahe der Signale. Sobald der Zug zu schnell über ein Geschwindigkeitsmesssegment fährt (begrenzt durch zwei aufeinanderfolgende Gleis-Magnet-Gruppen) oder ein Stopp-Signal überfährt, wird sofort eine Notbremsung eingeleitet. Weiter hat Selectron auch ein kundenspezifisches Monitoring-Tool entwickelt, mit welchem der Betreiber sämtliche aufgezeichneten Aktivitäten via Status-Meldungen - wie zum Beispiel eine durch die Zugsicherung ausgelöste Notbremsung - auslesen kann. Die Diagnoselösung unterstützt selbstverständlich auch die Unterhaltsarbeiten. 1 Integra Signum wurde 1992 von Siemens übernommen

5 Zugsicherung SFCAV-HV von Benito Roggio Ferroindustrial Projektbeispiel Sicherheitsgerichtete Steuerung Toshiba Regionalzüge im Buenos Aires Metropolitan Netzwerk Geschwindigkeitssensor REN 704-TF/001 oder REN 704-TF/SIL/001 6 Modernisierung der SOFSE Toshiba-Flotte In den Triebfahrzeugen von Toshiba - eingesetzt in der Region Buenos Aires - musste vom öffentlichen Zugbetreiber SOFSE in Argentinien ein neues Zugsicherungssystem nachgerüstet werden. Entscheidend für die Zugsicherung war ein sicheres Zuggeschwindigkeitserfassungssystem mit Totmann-Schaltung in den Fahrerkabinen, welches gemäss den nationalen Anforderungen der Comisión Nacional de Regulación del Transporte (CNRT) realisiert wurde. Benito Roggio Ferroindustrial entwickelte und zertifizierte ein komplettes SIL 2-System namens Sistema Ferroviario de Control Automático de Velocidad (SFCAV-HV), welches die Geschwindigkeit begrenzt, wenn ein Zug die Höchstgeschwindigkeiten, gegeben durch die Gleis-Balisen, überschreitet. Bei überhöhter Geschwindigkeit wird die Traktion abgeschaltet und eine Notbremsung eingeleitet. Als Option zum SFCAV-System wurde die obligatorische Totmann-Funktionalität praktisch ohne zusätzliche Kosten in dieses Steuerungssystem integriert. Bei der Aktualisierung der Toshiba-Flotte wurde diese Totmann-Option weitgehend installiert. Funktionale Kurzbeschreibung Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird durch die achsenmontierten inkrementalen Geschwindigkeitssensoren gemessen. Diese sind mit mehreren phasenverschobenen Signalkanälen ausgestattet, so dass auch bei Null- Geschwindigkeit der Sensor ein überlagertes Lebenssignal liefert. Dies ermöglicht die Erkennung der Bewegungsrichtung. Somit wird auch der geforderte Sicherheits-Integritäts-Level (SIL) erreicht. Die Steuerung verarbeitet die Geschwindigkeitserfassung, das Einlesen der programmierbaren drahtlosen RFID Eurobalisen und bildet die Schnittstelle zum SIL 2 Führerstands-Display. Die Steuerung ist im Schrank hinter dem Fahrerbereich installiert. Sie enthält des Weiteren die Totmann-Funktionalität, warnt den Fahrer mit optischem oder akustischem Alarm und stoppt den Zug bei überhöhter Geschwindigkeit. Die CNRT-Vorschriften fordern, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung die Totmann-Schaltung die Notbremsung aktiviert. Die Überprüfung erfolgt in Zeitintervallen, die von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängen.

6 Migration von bestehendem zu neuem TCMS System Projektbeispiel CORADIA TM LINT Regionalzüge, Copyright Alstom, Foto Bernd Rosenthal Modernisierung der Alstom Lint Fahrzeuge 7 Die von Alstom Transportation ab dem Jahr 1999 gebauten einteiligen dieselhydraulischen Fahrzeuge wurden als LINT 27, 41, 54 und 81, angelehnt an die ungefähre Zuglänge, für den europäischen Markt entwickelt und gebaut. Derzeit befinden sich über 700 Fahrzeuge im Einsatz. Als TCMS-Ausrüstung wurde ab 2003 bis Ende 2015 das Steuerungssystem Schneider Electric, Modicon zusammen mit den Remote-IO-Systemen Selectron MAS 72x eingesetzt. In den Jahren 1999 bis 2003 wurde ausschliesslich ein TCMS-System bestehend aus Schneider Electric Modicon Komponenten eingesetzt. Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser Fahrzeugplattform stand Alstom Transportation vor der Herausforderung, das langjährig im Einsatz befindliche TCMS- System zu ersetzen. Da die Modicon Steuerung aus den Jahren 1999 bis 2003 seit 2014 offiziell abgekündigt wurde, ist die langfristige Verfügbarkeit nicht mehr gegeben. Die Herausforderung in dieser Modernisierungs-Phase bestand darin, möglichst eine 1:1 austauschbare Lösung mit aktuellen Selectron-Komponenten aus dem Portfolio MAS 83x/73x zu erarbeiten. Hierbei stand der Migration der zugelassenen Applikationssoftware eine besondere Bedeutung zu. Es ging darum, den Engineering-Aufwand möglichst gering zu halten, vorliegende Spezifikationen zu verwenden und existierende Testprozeduren anwenden zu können. Der bestehende Applikations-Code sollte möglichst 1:1 übernommen und wo notwendig an den hardwarenahen Schnittstellen auf die neuen Baugruppen angepasst werden. Die Fahrzeugzulassung wurde erfolgreich erlangt und die Fahrzeuge bereits ausgeliefert. Diese werden ab September 2016 an die Kunden übergeben.

7 Referenzen Modernisierungs-Projekte Tram Warschau Produktreihe: Selectron MAS 72x-T Applikation: Türsteuerung BHEL, Metro Kalkutta Produktreihe: Selectron MAS 73x-T Applikation: Traktion Bus-System: CANopen Tunnelrettungszug, ÖBB Österreichische Bundesbahnen Produktreihe: Selectron MAS 72x-T, MAS 73x-T Applikation: Diagnose, Führerstanddisplay, Traktion Bus-System: CANopen, CAN-Powerline RhB Rhätische Bahn, Schweiz, Gem 4/ Produktreihe: Selectron MAS 72x-T Applikation: Neues Leitsystem (TCMS), Diagnose, Führerstanddisplay, Traktion Bus-System: CANopen, CAN-Powerline Domino MPZ, SBB Schweizerische Bundesbahnen Produktreihe: Selectron MAS 72-x, MAS 73x-T Applikation: TCMS, Diagnose, Traktion Bus-System: CANopen, CAN-Powerline Alstom, Tram MTA Baltimore USA Produktreihe: Selectron MAS 73x-T, MAS 83x-T Applikation: TCMS, Diagnose, Traktion Bus-System: MVB, Ethernet, WTB 8 Tel.: Fax: info@selectron.ch Selectron Systems AG Bernstrasse 70 CH-3250 Lyss / Technische Änderungen sowie Änderungen technischer Spezifikationen jederzeit vorbehalten

Leittechnik TCMS in Schienenfahrzeugen. Referenzen

Leittechnik TCMS in Schienenfahrzeugen. Referenzen Leittechnik TCMS in Schienenfahrzeugen Referenzen EMU / DMU Spanien / EMU (Electrical Multiple Unit) UT S-447 RENFE, Barcelona/Spanien 2006: 2 Einheiten MAS 72x-T Diagnose, HLK EMU (Electrical Multiple

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR ZUGAUTOMATION

DER SPEZIALIST FÜR ZUGAUTOMATION DER SPEZIALIST FÜR ZUGAUTOMATION ÜBER DIE SELECTRON SYSTEMS AG VIELSEITIGE UND FLEXIBLE LÖSUNGEN Über 50 Jahre Erfahrung in Elektronik und Programmierung für die Industrie Seit 2001 Fokussierung auf den

Mehr

Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen Variante 2. May 31, 2016 Copyright by ABC IT GmbH 1

Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen Variante 2. May 31, 2016 Copyright by ABC IT GmbH 1 Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen Variante 2 May 31, 2016 Copyright by ABC IT GmbH 1 Iststand Simatic S5 SPS-System CPU 948B CP 581 0EB12 (Grundbaugruppe) CP 581 2LA11 (Massenspeicher) MONA C (Monitor,

Mehr

Steigerung der Produktivität durch Reduzierung des Engineering- Aufwandes mit durchgängigen Software-Werkzeugen

Steigerung der Produktivität durch Reduzierung des Engineering- Aufwandes mit durchgängigen Software-Werkzeugen Steigerung der Produktivität durch Reduzierung des Engineering- Aufwandes mit durchgängigen Software-Werkzeugen Durchgängige, effiziente und transpartente Software Engineering Konfiguration Analyse/Diagnose

Mehr

Hardware für die automatische Datenerfassung

Hardware für die automatische Datenerfassung Hardware für die automatische Datenerfassung Unsere Hardware für die automatische Datenerfassung erfasst Ihre Daten mit Barcode, 2D-Code und RFID vor Ort überträgt Ihre Daten per WLAN oder WWAN beschleunigt

Mehr

1. Juli 2014. Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA,

1. Juli 2014. Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA, Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA, USB sowie PCIe Trenew Electronic AG 5 unabhängige Bereiche mit viel Synergie-Potential: Distributor + Hersteller Embedded

Mehr

SCU Safety Control Unit

SCU Safety Control Unit Grundidee Die Trennung von sicherheitsrelevanten und nicht sicherheitsrelevanten Funktionen und Architekturelementen ist einer der Grundgedanken aller Sicherheitsnormen. Komplexe Systeme sind undurchsichtig,

Mehr

Effiziente Instandhaltung: Überwachung der Infrastruktur mit Regelzügen

Effiziente Instandhaltung: Überwachung der Infrastruktur mit Regelzügen Effiziente Instandhaltung: Überwachung der Infrastruktur mit Regelzügen für Fahrweg und Fahrzeuge kontinuierliches Zustandsmonitoring zuverlässige Prognose höhere Betriebsqualität DB Systemtechnik Unsere

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

Presseinformation. Vorsicht Blitzer! Consist entwickelt neue App für Radiosender. 1. Oktober Produktmeldung. Isabel Braun

Presseinformation. Vorsicht Blitzer! Consist entwickelt neue App für Radiosender. 1. Oktober Produktmeldung. Isabel Braun 1. Oktober Produktmeldung Consist entwickelt neue App für Radiosender Vorsicht Blitzer! Pressesprecherin: Die von Consist konzipierte und entwickelte App warnt Autofahrer bundesweit vor Geschwindigkeitskontrollen.

Mehr

Steuerungsanlagen in der Bahntechnik

Steuerungsanlagen in der Bahntechnik Steuerungsanlagen in der Bahntechnik Steuerungsanlagen in der Bahntechnik Furrer+Frey baut hauptsächlich Steuerungsanlagen für Werkstätten und Depotanlagen. Diese Steuerungen haben das sichere Arbeiten

Mehr

Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr

Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr Dr.-Ing. Klaus P. Jaschke (Siemens AG, TS RA) und Dr.-Ing. Michael Meyer zu Hörste (DLR FS) Sat-Nav > Köln > 31. Mai

Mehr

Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS. OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC

Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS. OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC Inhalt! Bombardier Transportation! Datenfernzugriff mit RDS (Remote Diagnostic

Mehr

Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit Funktionale Sicherheit Praktische Umsetzung mit Für alle Anforderungen Systemübersicht Architekturen Das Konzept Beispielapplikation Projektierung Funktionstest Abnahme Dokumentation Safety Sicher und

Mehr

Keeping on Track - GNSS Galileo for Railway Applications

Keeping on Track - GNSS Galileo for Railway Applications Keeping on Track - GNSS Galileo for Railway Applications Christoph Scherrer Thales Rail Signalling Solutions GesmbH Rail Signalling Solutions Galileo: Anwendungsbereiche im Eisenbahnbereich Zugsicherung

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus Gerd Mauthe München 10.05.2016 MATLAB Expo 2016 Inhalte Vorstellung Thema Algorithmus Konzepte Implementierung

Mehr

Totally Integrated Automation. Innovation & Inspiration. SIMATIC Forum 7nach5

Totally Integrated Automation. Innovation & Inspiration. SIMATIC Forum 7nach5 Totally Integrated Automation Innovation & Inspiration SIMATIC Forum 7nach5 August November 2009 SIMATIC S7-1200 Die neue S7-CPU SIMATIC STEP 7 Basic Das neue Projektierungstool SIMATIC HMI Basic Panels

Mehr

Wer weiterdenkt, kommt weiter. In eine erfolgreiche Zukunft.

Wer weiterdenkt, kommt weiter. In eine erfolgreiche Zukunft. Wer weiterdenkt, kommt weiter. In eine erfolgreiche Zukunft. Die vielleicht wichtigste Konstante in der Historie von Böhler Steuerungen ist die Zukunftsorientierung verbunden mit einer konsequenten Fokussierung

Mehr

Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3

Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3 Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3 Ratingen, den 25.03.2013 Auf der Wasser Berlin International vom 23.-26.04.2013 präsentieren Mitsubishi Electric

Mehr

Projektbroschüre PAVIP Transport

Projektbroschüre PAVIP Transport Projektbroschüre PAVIP Transport Neuhausen, 17. Juli 2008 PAVIP VBSG - Zwischenbericht III Ein gemeinsames Projekt von SBV, SZB, VBSG, Gorba AG und Bones AG Ein gemeinsames Projekt von SBV, SZB, VBSG,

Mehr

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES Ihr Partner für Industrie-Elektronik Ihr Partner für Industrie-Elektronik Die MINEL AG ist als Schweizer Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Integration eines Analyse und Datenmanagement Systems Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen. November 22, 2013 Copyright by ABC IT GmbH 1

Integration eines Analyse und Datenmanagement Systems Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen. November 22, 2013 Copyright by ABC IT GmbH 1 Integration eines Analyse und Datenmanagement Systems Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen November 22, 2013 Copyright by ABC IT GmbH 1 Iststand Simatic S5 SPS-Systeme WF470 Bedienterminal Interbus-S

Mehr

Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen

Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen HYDAC Stammhaus Deutschland HYDAC Italien HYDAC Niederlande HYDAC Frankreich HYDAC Korea HYDAC China HYDAC USA Ihr kompetenter Partner für mobile Arbeitsmaschinen

Mehr

Betreiberperspektiven zu 802.xx

Betreiberperspektiven zu 802.xx ITG 5.2.4 Workshop zu 802.xx: Betreiberperspektiven zu 802.xx Gerhard Kadel, T-Systems, Technologiezentrum Dirk von Hugo, T-Systems, Technologiezentrum Sven Hischke, Deutsche AG Gerhard.Kadel@t-systems.com,

Mehr

Praxisgerechte Validierung von Sicherheitsapplikationen

Praxisgerechte Validierung von Sicherheitsapplikationen Praxisgerechte Validierung von Sicherheitsapplikationen Dr. Michael Huelke, FB Unfallverhütung Produktsicherheit, BGIA Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Sankt Augustin

Mehr

Was ist Zugsicherung.

Was ist Zugsicherung. Was ist Zugsicherung. Die SBB ist die Betreiberin des am stärksten genutzten und belasteten Schienennetzes der Welt. Auf dem mehr als 3000 Kilometer langen Netz verkehren täglich zwischen 8000 und 9000

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Kleinsteuerung. kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit

Kleinsteuerung. kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit Kleinsteuerung kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit 10,4 Zoll 7 Zoll Displaylos CANopen-Master EtherCAT-Master Boot- und Updatefähig über SD-Karte Optional mit WebVisu www.mkt-sys.de

Mehr

Rundum sicher. Mit einem einzigen Schlüssel

Rundum sicher. Mit einem einzigen Schlüssel Rundum sicher. Mit einem einzigen Schlüssel Schließanlage Mechatronik Zutrittskontrolle Scharfschaltung Alarmanlage Zeiterfassung Key Safe KESO KEKcombi Schlüssel Mechatronik-Technologie bis zu 3 Transponder

Mehr

Elektrische Schnittstelle Signal

Elektrische Schnittstelle Signal Normen Europäischer Modellbahnen Elektrische Schnittstelle Signal NEM 692 Seite 1 von 6 Empfehlung Ausgabe 2011 1. Zweck der Schnittstelle Die Schnittstelle beschreibt für mechanische Signale und Lichtsignale

Mehr

Sicher, skaliert und vor allem integriert.

Sicher, skaliert und vor allem integriert. Sicherheitstechnik Sicher, skaliert und vor allem integriert. So einfach ist das. 1 Ideen entwickeln Sie wollen die beste Förderanlage bauen und haben schon erste Ideen dafür? Dann bringen Sie diese mit

Mehr

M2M & IoT SYSTEMLÖSUNGEN & APPLIKATIONEN

M2M & IoT SYSTEMLÖSUNGEN & APPLIKATIONEN M2M & IoT SYSTEMLÖSUNGEN & ALIKATIONEN LTE - UMTS - GRS - GSM - DSL Bluetooth - WIFI - Ethernet - SRD - RFID rodukte und Systemlösungen truecon M2M Industrie Router LTE-UMTS-DSL-ISDN-Analog Erweiterter

Mehr

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen Aktuelle Wireless LAN Architekturen Peter Speth Kellner Telecom www.kellner.de 17. November 2003 / 1 WLAN Evolution Gestern punktuelle Erweiterung des kabelgebundenen Netzwerkes Bis zu 10 Accesspoints

Mehr

Call Button / HTTP - Systembeschreibung

Call Button / HTTP - Systembeschreibung Call Button / HTTP - Systembeschreibung Detlef Reil, 14.03.2004, zu Call Button, Version 040127, V1.50 Beta! Software System Für die Kommunikation zwischen den Call Buttons und der Applikation war bisher

Mehr

PNOZmulti für Pressen. Viele Funktionen, eine Lösung!

PNOZmulti für Pressen. Viele Funktionen, eine Lösung! PNOZmulti für Pressen Das modulare Sicherheitssystem zur Steuerung und Überwachung von Pressen und zur Pressenumrüstung. Viele Funktionen, eine Lösung! Einleitung Sichere Automation Lösungsanbieter für

Mehr

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction Multifunktional Der Job-Scheduler ist ein multifunktionaler Taskplaner welcher die Steuerzentrale zur regelmässigen Ausführung

Mehr

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann Sicherheitstechnik von Bihl+Wiedemann Kleine Anlagen Safety Basis Monitor Erweiterungsmodule 2 Adern AS-i Kosteneffektive Variante für kleine Applikationen Sichere Kleinsteuerung Großer Funktionsumfang

Mehr

ICS die neue Steuersystemgeneration

ICS die neue Steuersystemgeneration DE ICS die neue Steuersystemgeneration Rotor sensor Rotor sensor RPS RPS SecureLock TM ist wichtig für uns. Damit können Unfälle verhindert werden. Wir wissen, dass wir die sicherste Schnellwechslerverriegelung

Mehr

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Willkommen in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Rückblick: 20 Jahre Feldbus Bis 1989: -Zentrale Automatisierungssysteme

Mehr

SIMATIC S7-200 meets Panel

SIMATIC S7-200 meets Panel SIMATIC S7-200 meets Panel das perfekte Zusammenspiel von Steuerung und Visualisierung www.siemens.com/automation Sie haben die Wahl: für jede Anwendung das richtige Panel Kommunikativ, modular, kompakt

Mehr

Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken

Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken 4. Tiroler IT-Day Donnerstag, 7. Mai 2015 Dieter Aigner Network Engineer Vogelweiderstraße 44A 5020 Salzburg Österreich Telefon +43 50 811 7494

Mehr

MATLAB EXPO 2016,

MATLAB EXPO 2016, Effiziente Hardware-in-the-Loop Lösung mit verteiltem, modularem Aufbau basierend auf Matlab Simulink Real-Time MATLAB EXPO 2016, 10.05.2016 Dipl.-Ing. Univ. Florian Amper florian.amper@in-tech.de www.mathworks.com

Mehr

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Perfect Mix Unser Produktionsmanagement für Sicherheit und Effi zienz Das MTI Steuerungssystem Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Made in Germany Made by MTI MTI Steuerungssystem erfüllt in vollem

Mehr

Über DMP Service A/S. Die Herausforderung. Die Lösung

Über DMP Service A/S. Die Herausforderung. Die Lösung Über DMP Service A/S DMP Service ist ein führender europäischer unabhängiger Service Provider, der den Betrieb und die Wartung von Windturbinen, Aufbereitung von Getrieben und den Verkauf von Ersatzteilen

Mehr

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine?

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Mit dem Safety Evaluation Tool erstellen Sie schnell und sicher die normenkonforme Dokumentation. Answers for industry. Safety Evaluation Tool Ohne Umwege

Mehr

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft, Anlage 4/3 Leoben Hinterberg Das Marktsegment Industrieelektronik beinhaltet folgende Applikationen: 10 % Beleuchtungsanwendungen (z.b. Steuerung

Mehr

Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten

Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten Roger Zimmermann Consulting Informatik Projektleiter FA Tel +41 52 366 39 01 Mobile +41 79 932 18 96 roger.zimmermann@idh.ch www.idh.ch IDH GmbH

Mehr

Benutzerhandbuch. OBD-t(w)o-USB-Power. Handbuchversion: 1.0 April shop.eu

Benutzerhandbuch. OBD-t(w)o-USB-Power. Handbuchversion: 1.0 April shop.eu Benutzerhandbuch OBD-t(w)o-USB-Power Handbuchversion: 1.0 April 2013 http://www.obd2 shop.eu Das gezeigte Produkt OBD-t(w)o-USB-Power ist gemäß ElektroG/WEEE registriert. WEEE-Registrierungsnummer: DE84758259

Mehr

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON Der SENSOR TAG von B&M TRICON ist in mehreren Produktkonfigurationen erhältlich und liefert zuverlässige, kurz- und langfristige Daten über Temperatur, Feuchtigkeit

Mehr

INFINIGATE. - Managed Security Services -

INFINIGATE. - Managed Security Services - INFINIGATE - Managed Security Services - Michael Dudli, Teamleader Security Engineering, Infinigate Christoph Barreith, Senior Security Engineering, Infinigate Agenda Was ist Managed Security Services?

Mehr

Newsletter 4/2011 von Selectron

Newsletter 4/2011 von Selectron [drucken] [fenster schliessen] Selectron Systems AG Bernstrasse 70 CH-3250 Lyss +41 32 387 61 61 Newsletter 4/2011 von Selectron Sehr geehrter Kunde Wir freuen uns, Ihnen die 4. Ausgabe des Newsletters

Mehr

Licht im Umfeld. Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten

Licht im Umfeld. Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten 1 Licht im Umfeld Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten Dr. Sommersemester 2009 2 Die Herausforderungen 3 CO 2 -Reduktion + Energieeinsparung 4 Unfallzahlen müssen weiter sinken 5 6 Immer mehr greifen

Mehr

DER CONTROLLER KNX IP. Bewährte Technik auf neuem Niveau

DER CONTROLLER KNX IP. Bewährte Technik auf neuem Niveau DER CONTROLLER KNX IP Bewährte Technik auf neuem Niveau DAS WAGO-KNX-PORTFOLIO KNX Controller KNX IP starke Performance Der frei programmierbare Controller KNX IP ist das Multitalent für die flexible Gebäudetechnik.

Mehr

SIMATIC S7-1500 Software Controller

SIMATIC S7-1500 Software Controller siemens.de/pc-based Die PC-basierte Steuerung innerhalb des S7-1500 Portfolios Engineered mit TIA Portal Systemperformance Controller SIMATIC S7-1500 Software Controller SIMATIC S7-1500 Distributed Controller

Mehr

Werner Blaser, PSPV / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Konzept für die Leittechnik Von Wasserkraftwerken

Werner Blaser, PSPV / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Konzept für die Leittechnik Von Wasserkraftwerken Werner Blaser, PSPV / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Konzept für die Leittechnik Von Wasserkraftwerken Leittechnik Konzepte Prozess Uebersicht Leittechnik Konzept Redundanz auf allen Ebenen

Mehr

A006 Beilage 2: Spezifikation BBL: Physikalische Spezifikation und Transponderchip

A006 Beilage 2: Spezifikation BBL: Physikalische Spezifikation und Transponderchip Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Bauten und Logistik BBL A006 Beilage 2: Spezifikation BBL: Physikalische Spezifikation und Transponderchip Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert

Mehr

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt: Presseinformation Januar 2016 Ansprechpartner für die Redaktion: Schüco International KG Ulrike Krüger Karolinenstr. 1 15 33609 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 783-803 Fax: +49 (0)521 783-950803 Mail: PR@schueco.com

Mehr

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung Service & Betreuung für Storage Virtualisierung Service & Betreuung für Storage Virtualisierung Die Storage Virtualisierung und Datenspeicherung mit DataCore Produkten ist das Rückgrat Ihrer IT! Eine performante

Mehr

Geatec GmbH Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss Tel. 032 387 17 30 Fax 032 387 17 35 www.geatec.ch. Projektpräsentation. Retrofit eines Selectron-Systems

Geatec GmbH Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss Tel. 032 387 17 30 Fax 032 387 17 35 www.geatec.ch. Projektpräsentation. Retrofit eines Selectron-Systems Geatec GmbH Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss Tel. 032 387 17 30 Fax 032 387 17 35 www.geatec.ch Projektpräsentation Retrofit eines Selectron-Systems Aufgabenstellung Aufgabenstellung Ausgangslage Die SPS-Komponenten

Mehr

Alexander Kirchbeck Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

Alexander Kirchbeck Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Alexander Kirchbeck Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Alexander Kirchbeck absolvierte von 2003 bis 2006 ein duales Studium in Kooperation mit der Firma Claas zum Diplom Wirtschaftsingenieur (BA).

Mehr

Funktionale Sicherheit Testing unter

Funktionale Sicherheit Testing unter Funktionale Sicherheit Testing unter den Bedingungen der Safety Integrity Levels Präsentation auf dem Neu-Ulmer Test-Engineering Day Sebastian Stiemke, MissingLinkElectronics, Neu-Ulm 1 Inhalt Idee hinter

Mehr

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500 HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500 BESONDERE MERKMALE Leistungsstarker Reader für vielfältige Anwendungen Zahlreiche Schnittstellen: Ethernet (TCP/IP), USB, RS232, RS485, Data Clock Als Modul oder Gehäusevariante

Mehr

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- entwicklung von Fahrzeugen Martin Jaensch, Dr. Bernd Hedenetz, Markus Conrath Daimler AG Prof. Dr. Klaus D. Müller-Glaser

Mehr

Software-Engineering & Consulting FIRMENPROFIL

Software-Engineering & Consulting FIRMENPROFIL Software-Engineering & Consulting FIRMENPROFIL Flexibilität Kontinuität Innovation Vertrauen PIXEL Software-Engineering & Consulting KOMPETENZ, DIE LÖSUNGEN SCHAFFT PIXEL entwickelt seit 1988 herausragende

Mehr

2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1

2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1 2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1 NetX - Einführung 2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 2 NetX is... a highly integrated network controller with a new system

Mehr

Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem Anwendungshinweis

Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem Anwendungshinweis Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem A103201, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2002 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423

Mehr

GPS. Lokalisierung von Objekten mittels GPS. Serverseitige Verarbeitung von GPS-Positionen

GPS. Lokalisierung von Objekten mittels GPS. Serverseitige Verarbeitung von GPS-Positionen GPS Lokalisierung von Objekten mittels GPS Serverseitige Verarbeitung von GPS-Positionen Tagpilot GPS Tagpilot GPS mehr als nur ein Punkt auf der Karte Zugegeben, der Markt bietet viele Systeme, um die

Mehr

Elektronik-Lösungen. Ihre Idee wird zum Produkt. i-bl Elektronik GmbH. Telefon: +49 (0) 7520 / 956 1886 Fax: +49 (0) 7520 / 956 1887 E-Mail:

Elektronik-Lösungen. Ihre Idee wird zum Produkt. i-bl Elektronik GmbH. Telefon: +49 (0) 7520 / 956 1886 Fax: +49 (0) 7520 / 956 1887 E-Mail: Elektronik-Lösungen Ihre Idee wird zum Produkt kompetent professionell effizient SIE beschreiben das Ziel WIR entwickeln die Lösung! Als kompetenter Partner entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Ihnen individuelle

Mehr

Software Development Center

Software Development Center Software Development Center Das Software Development Center Ein Unternehmen vielfältige Lösungen! Das Software Development Center sieht es als seine Aufgabe, seinen Kunden beste, einzigartige und innovative

Mehr

IntraVUE TM by Panduit

IntraVUE TM by Panduit IntraVUE TM by Panduit Diagnose industrieller Netzwerk-Infrastrukturen Industrial Automation Infrastructures IntraVUE by Panduit Industrial Automation Kommunale Infrastrukturen Netzwerk Diagnose, Echtzeit-Visualisierung

Mehr

Das PuL-Projekt IT-Unterstützung des Student-Live-Cycle durch ein integriertes Campus- Management-System

Das PuL-Projekt IT-Unterstützung des Student-Live-Cycle durch ein integriertes Campus- Management-System Das PuL-Projekt IT-Unterstützung des Student-Live-Cycle durch ein integriertes Campus- Management-System Christoph Becker Abteilungsleiter IT-Prozessunterstützung AGENDA Projektziel Der Student-Life-Cycle

Mehr

TECHNIK Leitebene. Everywhere App by Zenon. Prüfstandssteuerung. EB Maintenance App. Name Winguard ios App Alliedvision. Icon

TECHNIK Leitebene. Everywhere App by Zenon. Prüfstandssteuerung. EB Maintenance App. Name Winguard ios App Alliedvision. Icon Name Winguard App Alliedvision Prüfstandssteuerung EB Maintenance App 24 Baumer App Everywhere App by Zenon Anbieter Advancis Software & Services Allied Vision Technologies Asap Electronics Aucotec 24

Mehr

WTE Thermische Abfallverwertung ABB CH Services für KHKW

WTE Thermische Abfallverwertung ABB CH Services für KHKW WTE Thermische Abfallverwertung ABB CH Services für KHKW Automation für thermische Abfallverwertungsanlagen ABB Power Generation ABB ist ein führender Anbieter von integrierten Energie-und Automationslösungen

Mehr

LASERMARKIERUNG. Laser REIHE. i103 L-G. Integrierbare Systeme LASER

LASERMARKIERUNG. Laser REIHE. i103 L-G. Integrierbare Systeme LASER LASERMARKIERUNG Integrierbare Systeme LASER Laser REIHE i103 L-G Lasermarkiertechnologie LASERTECHNOLOGIE: SCHNELLE UND HOCHWERTIGE MARKIERUNG AUF FAST ALLEN MATERIALIEN! INTÉGRABLES Die Verfolgbarkeit

Mehr

FAdC FRAUSCHER Advanced Counter

FAdC FRAUSCHER Advanced Counter FAdC FRAUSCHER Advanced Counter DE FAdC FRAUSCHER Advanced Counter Die Gleisfreimeldung der Zukunft Der Frauscher Advanced Counter ist die neueste Generation von Achszählsystemen mit einer Ethernet basierten

Mehr

System i Monitoring & Automation

System i Monitoring & Automation System i Monitoring & Automation PROFI Engineering Systems AG Heinz Günter Meser Agenda Positionierung und Integration I5/OS Monitoring und Automation Lösungsüberblick i5/os Templates und Konfigurationsbeispiel

Mehr

Die Betriebskräftemessung

Die Betriebskräftemessung KONE Automatiktüren Information zur ASR A1.7 Die Betriebskräftemessung Für welche Anlagen gilt die Betriebskräftemessung nicht? n Für Türen und Tore mit Totmannsteuerung. Diese brauchen keine Kraftgrenzen

Mehr

Wählen Sie Zuverlässigkeit.

Wählen Sie Zuverlässigkeit. Wählen Sie Zuverlässigkeit. Accredis das ordnungsgemäße elektronische Fahrtenbuch Ihre Vorteile auf einen Blick: Das Accredis System ist seit 2013 in den Niederlanden mit dem vom Finanzamt anerkannten

Mehr

Risiken minimieren bei der Anlagenmodernisierung

Risiken minimieren bei der Anlagenmodernisierung Risiken minimieren bei der Anlagenmodernisierung Forum Industrielle Automation Messe Hannover HMI 2015 Stephan Weidenfeller Senior Client Sales Executive 1 Trends in der Automatisierung Reduktion von Mitarbeitern

Mehr

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an!

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Messdatenverarbeitung solutions for your process application CMA32-OPC hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Förderfähig

Mehr

EMC Solutions - the first choice

EMC Solutions - the first choice InnoTrans 2006 Herzlich willkommen bei dem unabhängigen Dienstleister für EMV im TechnologieZentrumDortmund Solutions - the first choice 1 Kurzvortrag Übersicht EMV Fahrzeugzulassung durch EBA Anforderungen

Mehr

Herzlich Wilkommen Bienvenue

Herzlich Wilkommen Bienvenue Herzlich Wilkommen Bienvenue Automatisches Fahrgastzählsystem Information und Lösungen von Allgemeine Informationen Produktübersicht Standardlösung Installationsvarianten Systemarchitektur ÖBB DILAX Intelcom

Mehr

Sicherheit und Qualität digitaler Leittechnik eine wesentliche Voraussetzung für Kraftwerke der Zukunft

Sicherheit und Qualität digitaler Leittechnik eine wesentliche Voraussetzung für Kraftwerke der Zukunft Sicherheit und Qualität digitaler Leittechnik eine wesentliche Voraussetzung für Kraftwerke der Zukunft Dr. Guido Rettig Chairman of the Board TÜV NORD AG 1 Vertikale und horizontale Kommunikation in der

Mehr

Digitaler Tachograph DTCO 1381 Rel. 1.x

Digitaler Tachograph DTCO 1381 Rel. 1.x Digitaler Tachograph DTCO 1381 Rel. 1.x Komponenten im Fahrzeug DTCO Kurzbeschreibung EG- Kontrollgerät gemäß den Anforderungen der VO(EWG)3821/85,Anh. I B Dient der Registrierung, Speicherung, Anzeige,

Mehr

Datenblatt Fujitsu STYLISTIC Q702 Tablet PC

Datenblatt Fujitsu STYLISTIC Q702 Tablet PC Datenblatt Fujitsu STYLISTIC Q702 Tablet PC Tastatur oder Touchscreen - das Hybrid-Talent für Ihr Geschäft Der Fujitsu STYLISTIC Q702 ist die perfekte Wahl für mobile Geschäftsleute, die Hochleistung mit

Mehr

Bosch Klima-Kälte-Prüfstand Ein Messsystem für den Fahrversuch und den Einsatz am Prüfstand

Bosch Klima-Kälte-Prüfstand Ein Messsystem für den Fahrversuch und den Einsatz am Prüfstand Bosch Klima-Kälte-Prüfstand Ein Messsystem für den Fahrversuch und den Einsatz am Prüfstand von Kamil Pogorzelski Anwendungsbericht Automobil- & Fahrzeugindustrie Prüfstand Einleitung Die Firma Bosch führt

Mehr

"Make or buy" bei der Entscheidung für eine neue Steuer- und Regelungsplattform

Make or buy bei der Entscheidung für eine neue Steuer- und Regelungsplattform "Make or buy" bei der Entscheidung für eine neue Steuer- und Regelungsplattform "Die auf sbrio basierende Entwicklung hat grosse Vorteile, steht doch das System unmittelbar für erste Versuche zur Verfügung

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions. Messung der Spannungsqualität. Lahnau, September 2013. Pressemitteilung

Smart Energy & Power Quality Solutions. Messung der Spannungsqualität. Lahnau, September 2013. Pressemitteilung Lahnau, September 2013 Pressemitteilung Messung der Spannungsqualität Eine ausreichend gute Spannungsqualität ist aufgrund der steigenden Nutzung nichtlinearer Lasten ein zunehmend wichtiges Thema. Als

Mehr

Probleme während der Inbetriebnahme 2 Fallbeispiele aus der Praxis. Steigenberger Hotel, Dortmund, 03.09.2007

Probleme während der Inbetriebnahme 2 Fallbeispiele aus der Praxis. Steigenberger Hotel, Dortmund, 03.09.2007 Probleme während der Inbetriebnahme 2 Fallbeispiele aus der Praxis Steigenberger Hotel, Dortmund, 03.09.2007 Einleitung Verlauf der Präsentation 1.Einleitung 2.Einweisung in die Präsentation 3.Vorstellung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte Qou vadis RFID 28. Novemver 2006 Malte Stalinski Siemens Enterprise Healthcare Solutions What does the Location Tracking solution offer?

Mehr

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie.

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie. Kompetenz und Flexibilität vom Prototyp bis zur Serie. Ihr Partner in Sachen Elektronik Von Prototypenbau bis zur SMD-Bestückung: Der Geschäftsbereich Elektronikfertigung bei BIELER+LANG steht für Full-Service

Mehr

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS FINGERPRINTING 3D TERMINAL Dreidimensionales und berührungsfreies Terminal für höchste Sicherheit und Multifunktionalität am Zutrittspunkt. 3D-Touchless-Technologie

Mehr

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS FINGERPRINTING 3D ENROLL Dreidimensionaler und berührungsfreier Sensor für die Erstregistrierung und die Erstellung von Templates. 3D TERMINAL Dreidimensionales

Mehr

A501 Disk-Subsystem. IKT-Standard. Ausgabedatum: 2015-02-03. Version: 2.03. Ersetzt: 2.02

A501 Disk-Subsystem. IKT-Standard. Ausgabedatum: 2015-02-03. Version: 2.03. Ersetzt: 2.02 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A501 Disk-Subsystem Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2015-02-03 Version: 2.03 Status:

Mehr

INTELLIGENTE INFRAROT STRECKEN IPS PERIMETER

INTELLIGENTE INFRAROT STRECKEN IPS PERIMETER INTELLIGENTE INFRAROT STRECKEN IPS IPS Detektionssystem mit INFRAROT STRECKEN IPS, Infrarot Perimeter- Schutzsystem wird sowohl für Freigelände- wie auch Anwendungen in Gebäuden eingesetzt. Es bietet hohen

Mehr

Automation University

Automation University Automation University Special Einladung Messe Wels, Halle 21 Messeplatz 1, 4600 Wels 8. und 9. Juni 2016 www.rockwellautomation.at www.automationuniversity.eu/at/special Tailored learning for your industry

Mehr

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen Quick Start Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg Hardware Software Applikationen Der neue Maßstab für kompaktes Fernwirken Kompakt Konkret Kompetent 1 Inhalt 1. Hardware

Mehr

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten.

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten. Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten. networker, projektberatung GmbH AN ALLGEIER COMPANY / Division Allgeier Experts IT-Security Portfolio 2015 IT-Beratung, IT-Personalservice und

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr