Karkenblatt. St. Nikolaus Rhede (Ems) St. Anna Borsum St. Bernhard Brual St. Hedwig Brual-Siedlung St. Joseph Neurhede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karkenblatt. St. Nikolaus Rhede (Ems) St. Anna Borsum St. Bernhard Brual St. Hedwig Brual-Siedlung St. Joseph Neurhede"

Transkript

1 Karkenblatt Rhede (Ems) St. Anna Borsum St. Bernhard Brual St. Hedwig Brual-Siedlung St. Joseph Neurhede Pfarrer Karlheinz Fischer Tel Gem. Referentin Ruth Denkler Tel oder Gem. Referentin Maria Ottens Tel Pfarrer Karlheinz Fischer Tel Gem. Referentin Maria Ottens Tel Pastorale Mitarbeiterin Tanja Theilen Tel Pfarrbüro Rhede (Ems), Sudende 2, T. 286 Fax Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr Pfarrbüro Brual, Dorfstr. 32 Tel. 320, Öffnungszeiten: dienstags von 11-12:30 Uhr Ökum. Hospizgruppe Aschendorf-Rhede: Kontakt unter Tel. 0173/ Homepage: Frühmeditationen in der Fastenzeit 2015 Der Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi Der»Sonnengesang«ist wohl der bekannteste Text des heiligen Franziskus von Assisi. Nicht nur aufgrund seiner dichterischen Schönheit zählt der Sonnengesang seit nun fast acht Jahrhunderten zur Weltliteratur weit über den christlichen Kulturraum hinaus. Franziskus spricht an mit seinem Text. Er sucht förmlich seine Leser oder besser: seine Beter und lädt sie dazu ein, sich als Schwester, als Bruder allen geschöpflichen Daseins in Gottes gute Welt hineinzustellen. Franziskus kann über das, was ihn bewegt, nicht schweigen. Zutiefst geschwisterlich verbunden mit den Elementen, mit den Menschen, Tieren und Pflanzen, nimmt er in allem ein Durchscheinen Gottes wahr. So ist der Sonnengesang zuerst ein Gebet, durch das Franziskus sein Staunen, seine Freude, seine Dankbarkeit, sein Mitgefühl mit den Schwestern und Brüdern vor Gott trägt. Wenn wir in den Frühmeditationen in der Fastenzeit mit einstimmen in den Lobpreis des Franziskus, dann sind wir aufgerufen, auszugehen von der Situation der Schöpfung, wie sie heute ist: angegriffen, ums Überleben kämpfend, in Teilen bereits zerstört durch Menschenhand. So wollen wir im Geist des Franziskus in sechs Wochenschritten durch diese österliche Bußzeit gehen. Lassen wir uns ein auf den Rhythmus des Lebens und des Sterbens, der die Schöpfung bewegt, um dabei zuerst dies zu entdecken: Wie zahlreich sind Gottes Werke. Mit Weisheit hat er sie alle gemacht (nach Psalm 104,24). Ich möchte Sie herzlich zu den Frühmeditationen in der Fastenzeit, die von den Wortgottesdienstleitern und dem Pfarrgemeinderat gestaltet werden, einladen. Im Anschluss an die Frühmeditationen gibt es im Alten Pfarrhaus ein gemeinsames Frühstück. Die Termine können Sie der Beilage des Karkenblattes entnehmen. Tanja Theilen (Pastorale Mitarbeiterin) Samstag, 21. Februar 18:00 Uhr: Vorabendmesse, Rhede (Ems) Jahresseelenamt Heinrich Hunfeld 6WA Hermann Rave (T: Misereor) Sonntag, 22. Februar Fastensonntag Lesung: L1: Gen 9,8-15 L2: 1 Petr 3,18-22 Evangelium: Mk 1, :00 Uhr: Heilige Messe St. Bernhard, Brual 10:45 Uhr: Hochamt, Rhede (Ems) Kinderkirche 14:30 Uhr: Tauffeier St. Bernhard, Brual 17:00 Uhr: Andacht zu Beginn der Bußzeit St. Joseph, Neurhede Karkenblatt Jahrgang 51 Nr. 9 vom Seite 1 von 6

2 Montag, 23. Februar 9:00 Uhr: Kreuzwegandacht St. Bernhard, Brual Dienstag, 24. Februar 9:00 Uhr: Kreuzwegandacht, Rhede (Ems) 19:00 Uhr: Heilige Messe St. Hedwig, Brual-Siedlung Mittwoch, 25. Februar 6:30 Uhr: Frühmeditation, Rhede (Ems) 19:00 Uhr: Heilige Messe St. Bernhard, Brual Donnerstag, 26. Februar 8:40 Uhr: Rosenkranzgebet, Rhede (Ems) 9:00 Uhr: Heilige Messe, Rhede (Ems) Freitag, 27. Februar 9:00 Uhr: Heilige Messe St. Anna, Borsum 16:00 Uhr: Kreuzwegandacht, Rhede Kollekte: Ergebnisse vom für die Pfarrgemeinden: : 187,60 ; St. Joseph: 37,17. Am kommenden Sonntag ist die Kollekte für Solidaritätsfonds Arbeitslose. Aus dem Stammbuch der Pfarreiengemeinschaft: Zum Geburtstag gratulieren wir: Frau Margaretha Anna Läken, Aulkenweg 4 Frau Maria Hermine Specker, Zollstr. 9 Frau Johanna Staars, Borsumer Str. 10, Borsum Frau Maria Jansen, Neurheder Str. 4 Frau Maria Grote, Schwarzer Weg 1 Frau Erna Küpker, Moorstr. 5A, Brual Frau Margaretha Mödden, Moorstr. 3, Brual Herrn Heinrich Ahrens, Im Timphauk Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Taufe: Am Sonntag, 22. Februar 2015 um 14:30 Uhr werden folgende Kinder in St. Bernhard, Brual getauft: - Jana Pott, Spriddel 1, Brual - Klaas Mödden, Krokusstr. 2, Rhede (Ems) Messdiener- / Lektoren- und Kommunionhelferplan: Datum Wo? / Wann? Messdiener/Lichtträger Lektor(in) Kom-helfer(in) Sa :00 Uhr G. Geiger, Ph. Wiemker M. Korte, T. Schade S. Schlömer E. Köttker A. Heyers St. Bernhard Ch. Wittrock, B. Cordes, M. Hunfeld D. Mödden :00 Uhr N. Schipmann, Le. Cordes :45 Uhr C. Läken, A. L. Pütz L. Schütte, M. Kampling +Lichtträger M. Hiebing S. Lammers H. Agnesmeyer Die. St. Hedwig M. Vinke, S. Pannenborg M. Ruholl :00 Uhr Mi. St. Bernhard I. Abeln, E. Holthaus A. Cordes :00 Uhr Sa :00 Uhr H.-H. Ross, S. Vosse Ric. Vinke, C. Schütte M. Assies E. Freericks A. Schade St. Joseph L.M. Schulte, A.L. Schulte P. Thien H. Koop :00 Uhr :45 Uhr D. Vinke, An. Vosse L. Conens, Ph. Evering Ch. Hinrichs F. Watermann G. Bors Mit dem Aschermittwoch verabschieden wir uns wieder von einem Stück Kirche, das uns durch den Winter begleitet hat, durch die Advent- und Weihnachtszeit und einige 'grüne Wochen'. Mit einem fulminanten Karnevalsgottesdienst haben wir diese Zeit beendet, und jetzt ist die Bußzeit da. Besonders einladen möchten wir zu den Andachten, die sonntags und freitags gefeiert werden. Nach den Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen sind als Vorsitzende gewählt worden: Gerd Ewers in Brual, Jan Hackmann in Neurhede und Theo Schütte in Rhede (wo Lukas Wiemker sein Gegenkandidat war). Im Pfarreiengemeinschaft Rhede Brual - Neurhede Vorstand des PGR sind Margret Hackmann, Günter Opitz und Marita Schade. Erstkommunionvorbereitung: Das Rosenkranzbasteln ist am Dienstag, um 16:00 Uhr und am Mittwoch um 19:30 Uhr jeweils im Alten Pfarrhaus. Zum Elternabend mit Pfarrer Fischer zum Thema Eucharistie laden wir alle Eltern der Erstkommunionkinder am Dienstag, um 20:00 Uhr ins Alte Pfarrhaus ein. Karkenblatt Jahrgang 51 Nr. 9 vom Seite 2 von 6

3 Caritassammlung 2015: Vom 15. Febr. bis 08. März findet die diesjährige Caritas-Haussammlung unter dem Motto In guter Nachbarschaft helfen wir einander statt. Die Arbeit der Caritas geschieht oft verborgen und im Stillen auch in unserem Gemeindeverbund., Rhede (Ems) / St. Anna, Borsum Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass 45 % des gesammelten Geldes in unserem Pfarrverbund bleiben. Mit diesem Geld können wir Menschen in Not gezielt helfen. Wir freuen uns, dass so viele ehrenamtliche Sammler/innen für diesen guten Zweck unterwegs sind. Ihnen und allen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön. Senioren Rhede: Am , von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr, findet der nächste Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle statt. Zu unserem Glaubenstag erwarten wir Herrn Pastor Fischer. Wir laden dazu herzlich ein. Telefonische Anmeldung bis bei Lore Vinke Telefon 1011 oder Ulla Lübke Telefon kfd Rhede: Am Freitag, findet in Niederlangen-Siedlung von 15:30 Uhr 19:00 Uhr der Aschermittwoch der Frauen unter dem Thema: Leben trifft Kreuz Kreuz trifft Leben statt. Alle Frauen der Region sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind beim Leitungsteam möglich. Am Freitag, findet unsere Winterwanderung statt. Wir treffen uns um 16:00 Uhr auf dem Marktplatz. Die Kosten für das Essen betragen ca. 10,00. Anmeldungen ab sofort bei Ingrid Wotte, Tel Am Montag, findet die nächste Bezirksfrauenrunde um 19:30 Uhr im Alten Pfarrhaus statt. Zur Generalversammlung am laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst um 19:00 Uhr in der Kirche. Anschließend findet die Generalversammlung im Saal Vosse-Schepers statt. Anmeldungen ab sofort bei Uta Nintemann, Tel. 301 oder Hildegard Hinrichs, Tel möglich. Erstkommunionvorbereitung 2015: Die nächste Gruppenstunde ist am Donnerstag, um 16:00 Uhr. Infos dazu erfolgen über die Katechetinnen. Gruppenleiter: Die nächste Gruppenleiterrunde findet am um 19:00 Uhr im Alten Pfarrhaus statt. KOLPING VORTRAGS-,DIAABEND: Thema: Lager III Brual Rhede mit Albert Vinke. Am um 19:30 Uhr im Reitersaal im Gasthof Vosse-Schepers. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Kinderkirche: Alle 3-6jährigen Kinder sind wieder herzlich eingeladen am Sonntag, zur Kinderkirche in St. Nikolaus, Rhede (Ems). Wir beginnen um 10:45 Uhr in der Kirche und gehen dann in den Meditationsraum des Alten Pfarrhauses um dort unseren eigenen Gottesdienst zu feiern. Weltgebetstag am : Wer uns bei der Gestaltung des Gottesdienstes unterstützen möchte (nicht konfessionsgebunden!) kann sich bei Bini Bors Tel.: und Uta Nintemann Tel.: 301 melden. Unser Vorbereitungsteam trifft sich am um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus. KLJB-Borsum: Als Monatsaktion im Februar wollen wir am gemeinsam Pizza backen. Los geht es um 19:00 Uhr bei Gerd Specker Dünhöft. Erdbeerfest 2015: In diesem Jahr veranstaltet die Landjugend wieder das traditionelle Erdbeerfest am rund um die St. Anna Kirche und der Gaststätte Kassens in Borsum. Wir freuen uns schon!. St. Bernhard, Brual / St. Hedwig, Brual/Siedlung Erstkommunionvorbereitung 2015: Die nächste Gruppenstunde ist am Donnerstag, um 16:00 Uhr im Pfarrhaus. Montagsgebet St. Bernhard: Ab beten wir in der Fastenzeit jeden Montag eine Kreuzwegandacht. Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr in der St. Bernhard Kirche. Herzliche Einladung an alle; wir freuen uns über jeden Mitbeter. kfd Brual: Weltgebetstag der Frauen: Hierzu laden wir gemeinsam mit den Frauen aus Stapelmoor u. Vellage in diesem Jahr nach Brual ein. Der Gottesdienst findet statt am Freitag, 06. März 2015 um 19:30 Uhr in der St. Bernhard Kirche Brual. Das Thema Begreift ihr meine Liebe? kommt in diesem Jahr aus den Bahamas und wirft einen Blick hinter die touristischen Reiseplakate mit ihren weiten Sandstränden und attraktiven Tauchzielen. Er zeigt uns das Alltagsleben der Frauen aus den Bahamas. Blutspende: Wir laden herzlich alle ein zur nächsten Blutspendenaktion in Brual am Montag, 09. März 2015 in der Zeit von 16:00 20:00 Uhr. St. Joseph, Neurhede KLJB-Neurhede: Zu unserer Generalversammlung am um 19:30 Uhr im Landjugendraum möchten wir euch alle herzlich einladen. Am findet wieder unser Fastenessen statt. Ab 11:30 gibt es wieder leckere Erbsensuppe im Gemeindehaus Neurhede. Wir laden euch alle herzlich ein, an dem Sonntag in gemütlicher Atmosphäre im Gemeindehaus zu essen oder die Erbsensuppe mit nach Hause zu nehmen. Wir bieten auch in diesem Jahr wieder einen Lieferservice, für diejenigen, die keine Möglichkeit haben zum Gemeindehaus zu kommen, an. Anmeldungen für den Lieferservice bitte bis zum bei Markus Riedemann Tel.: 04964/1556. Am findet wieder das Jugendfußballturnier in Rhede statt. Natürlich wollen wir wieder daran teilnehmen. Wer Lust hat mitzuspielen kann sich beim Vorstand dafür anmelden. Am findet wieder der Misereor Fastenmarsch statt. Wir werden auch in diesem Jahr wieder die Betreuung einer Station in Neurhede übernehmen. Starterhefte sind ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 0,50 bei Henning Rethorn erhältlich. In diesem Jahr wird das Projekt Neu denken! Veränderung wagen. Neue Wege im Umgang mit dem Klimawandel auf den Philippinen unterstützt. Karkenblatt Jahrgang 51 Nr. 9 vom Seite 3 von 6

4 Blick über die Ems Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft St. Amandus, Aschendorf-Lehe-Neulehe Sa h h h Vorabendmesse der Pfarreiengemeinschaft Hl. Messe Hl. Messe Aschendorf Neulehe Aschendorf Messstipendien: hängen hinten in den Kirchen und im Schaukasten vor der kirche aus! Proben unserer Chöre: Singkreis Brual Di. 20 Uhr GMR Brual Musica Viva Di. 20 Uhr Infos Tel. 275 Gem.Chor Cäcilia Di. 20 Uhr MZH Rhede Gitarrengruppe Rhede Mi. 20 Uhr Altes Pfarrhaus Öffnungszeiten unserer Büchereien: Bücherei Rhede-11-12:30 Uhr/Mi.+Fr.16-18:00 Uhr Bücherei Brual 9:45-11 Uhr / Mi Uhr Bücherei Neurhede-14tägig.nach der Messe :30 Uhr Karkenblatt Jahrgang 51 Nr. 9 vom Seite 4 von 6

5 Herzliche Einladung zu Frühmedita meditationen tionen in der Fastenzeit 2015 Thema: Der Sonnengesang des Hl. Franziskus Termine Mittwoch, 25. Februar :30 Uhr Bruder Sonne Mittwoch, 11. März :30 Uhr Schwester Wasser Mittwoch, 25. März :30 Uhr Mutter Erde Mittwoch, 04. März :30 Uhr Schwester Mond und die Sterne Mittwoch, 18. März :30 Uhr Bruder Feuer Mittwoch, 01. April :30 Uhr Schwester und Bruder Tod Die Frühmeditationen sind in der Kirche - Rhede. Anschließendem laden wir zum Frühstück im Alten Pfarrhaus ein. Wortgottesdienstleiter und PGR Rhede (Ems) Der Sonnengesang Karkenblatt Jahrgang 51 Nr. 9 vom Seite 5 von 6

6 Lobgesang der Kreaturen Höchster, allmächtiger, guter Herr, dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen. Dir allein, Höchster, gebühren sie, und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen. mit allen deinen Geschöpfen, zumal dem Herrn Bruder Sonne; er ist der Tag, und du spendest uns das Licht durch ihn. Und schön ist er und strahlend in großem Glanz, von dir, Höchster, ein Sinnbild. durch Schwester Mond und die Sterne; am Himmel hast du sie gebildet, hell leuchtend und kostbar und schön. durch Bruder Wind, durch Luft und Wolken und heiteren Himmel und jegliches Wetter, durch das du deinen Geschöpfen den Unterhalt gibst. durch Schwester Wasser, gar nützlich ist es und demütig und kostbar und keusch. durch Bruder Feuer, durch das du die Nacht erleuchtest; und schön ist es und liebenswürdig und kraftvoll und stark. durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns ernährt und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter. durch jene, die verzeihen um deiner Liebe willen und Krankheit ertragen und Drangsal. Selig jene, die solches ertragen in Frieden, denn von dir, Höchster, werden sie gekrönt werden. durch unsere Schwester, den leiblichen Tod; ihm kann kein Mensch lebend entrinnen. Wehe jenen, die in schwerer Sünde sterben. Selig jene, die sich in deinem heiligsten Willen finden, denn der zweite Tod wird ihnen kein Leid antun. Lobt und preist meinen Herrn und sagt ihm Dank und dient ihm mit großer Demut. (Franziskus von Assisi) Karkenblatt Jahrgang 48 Nr. vom, Seite 6 von 6

Novene zu Ehren des Heiligen Franziskus in Vorbereitung auf das Franziskusfest

Novene zu Ehren des Heiligen Franziskus in Vorbereitung auf das Franziskusfest Novene zu Ehren des Heiligen Franziskus in Vorbereitung auf das Franziskusfest Diese Novene ist sehr einfach aufgebaut. Anhand des Sonnengesangs wollen wir uns auf das Fest unseres Ordensvaters vorbereiten.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Den Gott des Lebens feiern

Den Gott des Lebens feiern Den Gott des Lebens feiern Station (im Freien beim Kreuz) Eröffnung Hinführung Stille Lied: Gott, deine Liebe reicht weit Prozession in den Hauptraum der Kirche Lied: Jeder Teil dieser Erde Feier des Wortes

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

FRANZISKUSWEG. Sonnengesang

FRANZISKUSWEG. Sonnengesang FRANZISKUSWEG Sonnengesang Bei der Einweihung unseres Altenheimes durch Weihbischof Defregger im Jahre 1969 wurde das Haus dem Schutz und der Fürbitte des hl. Franziskus anvertraut. Wer war dieser Mann?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Schwester Mond und die Sterne

Schwester Mond und die Sterne Seite 18 / 19 Schwester Mond und die Sterne FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 2. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen ZUR VORBEREITUNG Ast/Äste oder ein Bäumchen

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben Orthodoxe Gemeinschaft Stuttgart Christus ist unser Retter und Heiler

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Barmherzigkeit feiern

Barmherzigkeit feiern Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung Barmherzigkeit feiern Jubiläum der Barmherzigkeit 2015 2016 Aus dem Italienischen von Monika Ottermann Schwabenverlag Für die Schwabenverlag AG ist

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Lieder aus "Leben aus der Quelle" (LQ), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

Lieder aus Leben aus der Quelle (LQ), die in glauben - hoffen - singen (g-h-s) enthalten sind Lieder aus "Leben aus der Quelle" (), die in "glauben - hoffen - singen" () enthalten sind 371 Allein deine Gnade genügt 149 585 Aller Augen warten auf dich, Herre 232 367 Amazing grace 145 543 Anker in

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gottesdienste 6. August 21. August 2016

Gottesdienste 6. August 21. August 2016 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 32-33 In den Ferien entfällt die Beichtgelegenheit an den Samstagen. Wenn Sie eine Beichte wünschen, melden Sie

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr