Überbetriebliche Lehrunterweisungen für das Jahr Thema der Unterweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überbetriebliche Lehrunterweisungen für das Jahr Thema der Unterweisung"

Transkript

1 Anlage Überbetriebliche Lehrunterweisungen für das Jahr 05 Lehrgangs Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik G-IH/03 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohwerkstoffe G-IH/03 Fügetechnik G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH/03 Montagetechnik IH/03 Gerätetechnik Wasser IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik IH4/03 Gerätetechnik Wärme IH5/03 Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik IH6/03 Kundenorientierte Auftragsbearbeitung, Inbetriebnahme, Instandhaltung IH7/03 Systemorientierte Auftragsbearbeitung IH8/03 Fachbezogenes Gasschweißen Augenoptiker/in G-AU/09 Werkstoffe aus Kunststoff, Metall und Glas bearbeiten BSZ Jena-Göschwitz AU/09 Einstärkengläser, Vollrandbrillenfassungen, und Instandsetzen von Sehhilfen BSZ Jena-Göschwitz AU/09 Mehrstärkengläser, Brillenfassungen, und Instandsetzen von Sehhilfen BSZ Jena-Göschwitz AU3/09 Prismatische Gläser, Gleitsichtgläser, Brillenfassungen und Instandsetzen von Sehhilfen BSZ Jena-Göschwitz AU4/09 Gleitsichtgläser, Sondergläser, Brillenfassungen und vergrößerte Sehhilfen BSZ Jena-Göschwitz Ausbaufacharbeiter/in. Lehrjahr M * BTZ Rohr-Kloster. Lehrjahr + M * BTZ Rohr-Kloster Bauten- und Objektbeschichter/in G-MBF/03 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen /stationären Arbeits- und Lackierverfahren MB/04 Gestalten einer Fassade MB3/04 Gestalten eines Messestandes MB/04 Gestalten eines Innenraumes MB4/04 Gestalten eines Ladengeschäftes

2 G-BAE/05 Bäcker/in Grundlagen der Brot-, Kleingebäck- und Feingebäckherstellung BAE/05 Moderne Verfahren zur Herstellung von Backwaren I BAE/05 Moderne Verfahren zur Herstellung von Backwaren II Bestattungsfachkräfte BES/07 Grab- und Bestattungstechnik BES/08 Trauerpsychologie - Beratungsgespräch BES3/07 Hygienische Versorgung Verstorbener Theo-Remertz- Akademie Düsseldorf Theo-Remertz- Akademie Düsseldorf Theo-Remertz- Akademie Düsseldorf. Lehrjahr. Lehrjahr 3. Lehrjahr BETE/87 BETE/87 BETE3/87. Lehrjahr. Lehrjahr 3. Lehrjahr Beton- und Stahlbetonbauer/in M * BTZ Rohr-Kloster + M * BTZ Rohr-Kloster 4 BTZ Rohr-Kloster Betonstein- und Terrazzohersteller/in Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsverfahren im Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerk 3 Ulm Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsverfahren im Betonstein- und Ulm Terrazzohersteller-Handwerk Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsverfahren im Betonstein- und Ulm Terrazzohersteller-Handwerk Brunnenbauer/in M * BTZ Rohr-Kloster + M * ABW Weimar 4 ABW Weimar Büchsenmacher/in G-FEIN/04 Fügen und Umformen G-FEIN/04 Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen G-FUE/04 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen MAG-St) CNC/04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC/04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen Bürokaufmann/-frau

3 G-BUEKFM/9* Grundlagen der Bürowirtschaft BUEKFM/9* Organisationswesen BUEKFM/9* Bürokommunikationstechniken BUEKFM3/9* Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen BUEKFM4/9* Kaufmännische Steuerung und Kontrolle BUEKFM5/9* Sozial- und Arbeitsrecht mit Entgeltabrechnung * gültig bis Dachdecker/in G-DACH/99 Einführung in die Be- und Verarbeitung Dachdeckerschule von Holzwerkstoffen Lehesten G-DACH/99 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckerschule 3 Steildachdeckungen Lehesten G-DACH3/99 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckerschule Dachabdichtungen Lehesten G-DACH4/99 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckerschule Außenwandbekleidungen Lehesten DACH/99 Techniken der Dachdeckung, insbesondere im Hinblick auf Energieeinsparungen und Altbausanierung DACH/99 Neuzeitliche Abdichtungstechniken DACH3/99 Be- und Verarbeiten von Metallblechen sowie Metallund Kunststoffhalbzeugen für Dachdeckungen und Einfassungen DACH4/99 Außenwandbekleidung DACH5/99 Herstellen von Holzbauteilen Dachdeckerschule Lehesten Dachdeckerschule Lehesten Dachdeckerschule Lehesten Dachdeckerschule Lehesten Dachdeckerschule Lehesten DACH6/99 Techniken der Reetdachdeckung, insbesondere im Hinblick auf Energieeinsparung und Altbausanierung 3 Dachdeckerschule Lehesten Drechsler/in TSMA/99 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen Elektroniker/in, FR Automatisierungstechnik G-ETEM/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren G-ETEM/03 Messen und Analysieren G-ETEM3/03 Informationstechnische Systeme ET/04 Installieren und Prüfen elektrischer Systeme ET/04 Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken ET3/04 Errichten und Prüfen von Steuerungen ETA/04 Installieren, Konzipieren und Inbetriebnahme von Mess- und Regelungsanlagen Erfurt ETA/04 Konfigurieren, Programmieren, Prüfen und Instandhalten von Automatisierungssystemen Erfurt ETA3/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensationsanlagen Erfurt Elektroniker/in, FR Energie- und Gebäudetechnik G-ETEM/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren G-ETEM/03 Messen und Analysieren G-ETEM3/03 Informationstechnische Systeme 3

4 ET/04 Installieren und Prüfen elektrischer Systeme ET/04 Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken ET3/04 Errichten und Prüfen von Steuerungen ETE/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensationsanlagen ETEA/04 Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Telekommunikation) ETEB/04 Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Empfangstechnik) ETE3/04 Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen ETE4/04 Errichten, Prüfen und Inbetriebnahme von Energiewandlungssystemen und deren Leiteinrichtungen Elektroniker/in, FR Informations-und Telekommunikationstechnik G-ETEM/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren G-ETEM/03 Messen und Analysieren G-ETEM3/03 Informationstechnische Systeme ET/04 Installieren und Prüfen elektrischer Systeme ET/04 Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken ET3/04 Errichten und Prüfen von Steuerungen ETI/04 Errichten und Prüfen von Sicherheitssystemen und Brandschutzeinrichtungen Erfurt ETI/04 Errichten und Prüfen von Netzwerk- und Kommunikationsanlagen Erfurt ETI3/04 Errichten und Prüfen von Gebäudeleitsystemen Erfurt Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik G-ETEM/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren G-ETEM/03 Messen und Analysieren G-ETEM3/03 Informationstechnische Systeme EMA/04 Maschinelle Materialbearbeitung BTZ der HWK Magdeburg EMA/04 Installieren und Inbetriebnehmen von BTZ der Antriebssystemen HWK Magdeburg EMA3/04 Installieren und Inbetriebnehmen von Stromrichtern BTZ der HWK Magdeburg EMA4/04 Installieren und Inbetriebnehmen von Steuerungen BTZ der HWK Magdeburg EMA5/04 Installieren und Inbetriebnehmen von Steuerungen mit Bussystemen BTZ der HWK Magdeburg EMA6/04 Installieren und Inbetriebnehmen von Systemen mit pneumatischen und hydraulischen Komponenten BTZ der HWK Magdeburg. Lehrjahr. Lehrjahr 3. Lehrjahr Estrichleger/in M * BTZ Rohr-Kloster + M * 4 BBZ der HWK für Ostthüringen BBZ der HWK für Ostthüringen 4

5 Fachkraft für Metalltechnik, FR Konstruktionstechnik G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung G-MET/3 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen G-FUE/04 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen MAG-St) FUE/04 Fügen und thermisches Trennen FUE/04 Schutzgasschweißen MAG/0 Fügen und Richten (Metall-Schutzgasschweißen - MAG) Fachkraft für Metalltechnik, FR Zerspanungstechnik G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung G-FEIN/ Fügen und Umformen G-FEIN/ Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen CNC/04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC/04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, SP Bäckerei G-VBA/08 Einführung in die Verkaufstechnik im Lebensmittelhandwerk V-BAE//08 Verkaufstechniken im Lebensmittelhandwerk I V-BAE//08 Verkaufstechniken im Lebensmittelhandwerk II Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, SP Konditorei G-V/KOBAE/87 Einführung in die Verkaufstechnik im Nahrungsmittelhandwerk V/VKO/87 Neuzeitliche Verkaufstechnik und Präsentation im Konditorenhandwerk I V/KO/94 Neuzeitliche Verkaufstechnik und Präsentation im Konditorenhandwerk II Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, SP Fleischerei Warenherstellung und -präsentation unter V/FLEI/0 Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte I V/FLEI/0 Warenherstellung und -präsentation unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte II Fahrradmonteur/in G-ZR/ Grundlagen der Werkstoffbearbeitung BBZ Erfurt ZR-F/05 Herstellen und Montieren eines Fahrrades BBZ Erfurt ZR-F/05 Instandhaltung von Fahrradkomponenten BBZ Erfurt ZR-F3/05 Kundenorientiertes Handeln und Verkaufstechniken BBZ Erfurt G-MF/07 FL/04 FL/04 Fahrzeuglackierer/in Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteils oder Objektes 5

6 FL3/04 Instandsetzung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles zur Vorbereitung einer Lackierung FL4/04 Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles FL5/04 Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objekts FL6/04 Gestaltung eines mobilen Werbeträgers FL7/07 Instandsetzung eines Fahrzeugteiles aus Kunststoff mit anschließender Lackierung FL8/07 Demontage, Reparatur, Lackierung und Montage von beschädigten Fahrzeugen und Karosserieteilen sowie Anbauteilen mit anschließender Prüfung. Lehrjahr. Lehrjahr 3. Lehrjahr Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in M * BTZ Rohr-Kloster + M * BTZ Rohr-Kloster 4 BTZ Rohr-Kloster G-FEIN / Feinwerkmechaniker/in, SP Feinmechanik Fügen und Umformen G-FEIN / Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung CNC /04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC /04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen CNC 3/ CAD-/CAM-Fertigung STEU /04 Steuerungstechnik l STEU /04 Steuerungstechnik II G-FEIN / Feinwerkmechaniker/in, SP Maschinenbau Fügen und Umformen G-FEIN / Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung CNC /04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC /04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen CNC 3/ CAD-/CAM-Fertigung FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) STEU /04 Steuerungstechnik l STEU /04 Steuerungstechnik II Feinwerkmechaniker/in, SP Werkzeugbau G-FEIN / Fügen und Umformen G-FEIN / Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung CNC /04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC /04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen CNC 3/ CAD-/CAM-Fertigung 6

7 STEU /04 Steuerungstechnik l STEU /04 Steuerungstechnik II Feinwerkmechaniker/in, SP Zerspanungstechnik G-FEIN / Fügen und Umformen G-FEIN / Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung CNC 3/ CAD-/CAM-Fertigung Fleischer/in G- FLEI/0 Einführung in neuzeitliche Zerlegetechniken und Wurstherstellung FLEI/0 Neuzeitliche Zerlegetechnik, Wurstherstellung und Pökelverfahren FLEI/0 Neuzeitliche Techniken der Fleischbe- und - verarbeitung FLEI3B/0 Ausgewählte Techniken im Fleischerhandwerk Fotograf/in FOTO/ FOTO/ Aufnahme-, Beleuchtungs- und Messtechnik sowie Ausarbeitung von Fotos an Beispielen digitaler/analoger Aufnahmeverfahren Digitale Aufnahmetechnik, Bildbearbeitung und - ausgabe FOTO3/ Fotografische Bildgestaltung und Bildkonzeption FOTO4/ Gestalten und erstellen von Internetseiten FOTO5/ Medientechnik, Aufnahme-, Schnitt- und Tontechnik; Erarbeiten von Konzeptionen und herstellen von Multimedia-Präsentationen FOTO6/ Farbsicheres Drucken FOTO7/ Computergenerierte Bilderstellung mittels CGI- Software Friseur/in G-FRI/0M Herrenhaarschnitt FRI/09 Klassische Friseurtätigkeit FRI/09 Modische Friseurtätigkeit FRI5/09 Dekorative Gestaltung von Haar (Coloration) und Gesicht (Make up) Gebäudereiniger/in G-GEB/0 Schäden an Oberflächen durch Umwelteinflüsse Halle G-GEB/0 Schadensverhütung durch Oberflächenschutz und Baustoffkonservierung Halle GEB/0 Rationeller Einsatz und Umgang mit Geräten und Maschinen für spezielle Arbeiten an textilen, Holz- u. Halle Steinoberflächen GEB/0 Sonderreinigung von elektrischen Anlagen, Beleuchtungsanlagen, Fernreiseverkehrsmitteln und Gegenständen der Raum- u. Gebäudeausstattung sowie von Freiflächen Halle 7

8 GEB3/0 Tätigkeiten in Krankenhäusern, Altenheimen, Schwimmbädern, lebensmittelverarbeitenden Betrieben, sanitären Anlagen in Sportstätten und Halle Schulen sowie in Industriebereichen GEB4/0 Schädlingsbekämpfungs- und Vergrämungsmaßnahmen in und an Gebäuden sowie Halle auf Freiflächen GEB5/0 Reinigung von Entlüftungsanlagen, Klima- und Absauganlagen Halle GEB6/0 Rationeller Einsatz und Umgang mit modernen Geräten und Maschinen Halle GEB7/0 Entsorgung von schädigenden Stoffen Halle Gerüstbauer/in G-GBAU/0 Grundlagen zum Einsatz und Bau moderner Gerüste 0 BTZ der HWK Rhein-Main GBA/3 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste, 0 GBA/3 Teil Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste, Teil Glaser/in G-GF/09 Grundlagen der Glasbe- und verarbeitung G-GF/09 Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken GFMA/00 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen GFMB/00 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen 5 Rhein-Main BTZ der HWK Rhein-Main GF/09 Planung und Herstellung von Glaskonstruktionen Be- und Verarbeitung von transparenten Werkstoffen GF/09 Einrahmung von Bildern und veredelten Gläsern GF4/09 Einführung in die Herstellung einer Kunstverglasung GF5/09 Fenster- und Türkonstruktionen mit den Rahmenwerkstoffen Aluminium, Holz, PVC, Verbundkonstruktionen, Passivhaus-Konstruktionen Goldschmied/in Silberschmied/in G-GS/ Einführung in die Verformungstechnik, Teil I Erfurt G-GS/ Einführung in die Verformungstechnik, Teil II Erfurt GS/ Oberflächengestaltung mit dem Stichel Erfurt GS/ Ausgewählte Gießverfahren Erfurt GS3/ Fassen von edlen Steinen Erfurt GS5/ Gestaltung einer individuellen Kundenanfertigung Erfurt Hochbaufacharbeiter/in. Lehrjahr M * BTZ Rohr-Kloster. Lehrjahr + M * BTZ Rohr-Kloster Hörgeräteakustiker/in 8

9 HA/97 Otoplastik und Reparaturtechnik I Akademie der Hörgeräte-Akustik Lübeck HA/97 Otoplastik und Reparaturtechnik II Akademie der Hörgeräte-Akustik Lübeck HA3/97 Audiometrie und Hörgeräteanpassung I Akademie der Hörgeräte-Akustik Lübeck HA4/97 Audiometrie und Hörgeräteanpassung II Akademie der Hörgeräte-Akustik Lübeck Informationselektroniker/in, SP Bürosystemtechnik G-IT/00 Schutzmaßnahmen, Montage und Messtechnik Erfurt G-IT/00 Einrichten von PC`s und Nutzen von Standardsoftware Erfurt IT/00 Einrichten von Telekommunikationsendgeräten Erfurt IT/00 Betriebliche Nutzung von Software, Datensicherung und -Rettung Erfurt BUE/00 Funktion und Einsatz digitaler Farbkopiersysteme Erfurt BUE/00 Konzipieren und Installieren von PC-gestützten Kommunikationssystemen Erfurt BUE3/00 Verkaufs- und Präsentationstechniken Erfurt Informationselektroniker/in, SP Geräte- und Systemtechnik G-IT/00 Schutzmaßnahmen, Montage und Messtechnik Erfurt G-IT/00 Einrichten von PC`s und Nutzen von Standardsoftware Erfurt IT/00 Einrichten von Telekommunikationsendgeräten Erfurt IT/00 Betriebliche Nutzung von Software, Datensicherung und -Rettung Erfurt IT3/00 Programmiertechnik in der betrieblichen Anwendung Erfurt IT4/00 Instandsetzungs- und Wartungstechnik Erfurt IT5/00 Digitale Bild- und Videoverarbeitung Erfurt IT6/00 Systemtechnik und Kundenbetreuung Erfurt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, FR Karosserieinstandhaltungstechnik G-K/05 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung G-K/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik G-K3/05 Messtechn. Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik KF/05 Klebe- und Kunststofftechnik KFM4/05 Mess- und Prüftechnik I KFM6/05 Oberflächentechnik Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, FR Karosseriebautechnik G-K/05 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung G-K/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik G-K3/05 Messtechn. Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik KF/05 Klebe- und Kunststofftechnik KFM4/05 Mess- und Prüftechnik I KFM5/05 Mess- und Prüftechnik II KFM6/05 Oberflächentechnik 9

10 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, FR Fahrzeugbautechnik G-K/05 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung G-K/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik G-K3/05 Messtechn. Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik KF/05 Klebe- und Kunststofftechnik KF/05 Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge KFM5/05 Mess- und Prüftechnik II KFM6/05 Oberflächentechnik Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, FR Karosserie- und Fahrzeugbautechnik G-K/05 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung G-K/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik G-K3/05 Messtechn. Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik G-K3A/09 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik G-K3B/09 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik gültig ab Kaufmann/-frau für Büromanagement G-BUEM/4 Grundlagen des Büromanagements BUEM/4 Kundenorientierte Geschäftsprozesse BUEM/4 Informationsverarbeitung BUEM3/4 Finanzbuchhaltung und Informationsgewinnung für das Controlling BUEM4/4 Auftragskalkulation, -planung und -steuerung BUEM5/4 Personalverwaltung Klempner/in G-FEIN/04* Fügen und Umformen G-KLP/4 Grundlagen der Metallbearbeitung G-KLP/4 Fügetechnik G-KLP3/4 Umformen von Blechen und Profilen sowie Löten G-MET/04* Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Grundlagen der Metallbearbeitung FUE/04* Fügen und thermisches Trennen FUE/04* Schutzgasschweißen FUE-WIG/4 Wolfram-Schutzgasschweißen KLP/4 Manuelle und maschinelle Verarbeitung von verschiedenen Blechen an Dachausbauten und Wandbekleidungen sowie für lüftungstechnische Anlagen BTZ Rohr-Kloster KLP/94* Manuelle und maschinelle Verarbeitung von Blechen an schwierigen Detailpunkten KLP/4 Eindecken von Fächen an Bauten mit Kunststoffen sowie neuzeitliche Abdichtungstechniken, Dachbegrünung KLP/9* Eindecken von Flächen an Bauten mit Kunststoffen KLP3/4 Manuelle und maschinelle Verarbeitung von Blechen an schwierigen Detailpunkten KLP3/95* Verarbeiten von Blei, Aluminium und Edelstahl 0

11 MET-ELT/07* Grundlagen der Elektrotechnik und Schutzmaßnahmen ZHL4/94* Manuelle und maschinelle Verarbeitung von Blechen für lufttechnische Anlagen * noch gültig bis Konstruktionsmechaniker/in G-FUE/04 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen MAG-St) G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung G-MET/3 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen FUE/04 Fügen und thermisches Trennen FUE/04 Schutzgasschweißen MET-ELT/07 Grundlagen der Elektrotechnik und Schutzmaßnahmen METKT/04 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen METKT/04 Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl METKT3/07 Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen MAG/0 Fügen und Richten (Metall-Schutzgasschweißen - MAG) Konditor/in KOND/0 Techniken der Herstellung von speziellen Konditoreierzeugnissen KOND/0 Rationelle Techniken der Herstellung von speziellen Konditoreierzeugnissen Kosmetiker/in G-KOS/03 Hautbeurteilung, Beratung und Erstellen eines Behandlungsplanes KOS/03 Verkaufs- und Präsentationstechniken KOS/03 Massagetechniken KOS3/03 Hand- und Fußpflege KOS4/03 Spezielle Make up- Techniken Kraftfahrzeugmechatroniker/in, SP Personenkraftfahrzeugtechnik SP Nutzfahrzeugtechnik SP Fahrzeugkommunikationstechnik SP Motorradtechnik SP System-uns Hochvolttechnik G-K/05 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung G-K/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik G-K3/05 Messtechn. Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik K/0 Diagnosetechnik - Beleuchtungs-, Starter- und Generatorsysteme, Sensoren und Aktoren K/0 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und - systemen K3/0 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme K4/0 Diagnostechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme

12 K5/0 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und - verknüpfung K6/0 Diagnosetechnik 5 - Verknüpfte Fahrzeugsysteme Land- und Baumaschinenmechatroniker/in G-LBM/05 Fahrzeugelektrik an Land- und Baumaschinen Maler/in und Lackierer/in, FR Gestaltung und Instandhaltung Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes G-MF/07 mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren MB/04 Gestalten einer Fassade MB/04 Gestalten eines Innenraumen MB3/04 Gestalten eines Messestandes MB4/04 Gestalten eines Ladengeschäftes MGI/04 Gestalten und in Stand halten einer Fassade MGI/04 Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereiches MGI4/04 Gestalten eines historischen Treppenhauses Maler/in und Lackierer/in, FR Bauten- und Korrosionsschutz Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes G-MF/07 mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren MB/04 Gestalten einer Fassade MB/04 Gestalten eines Innenraumes MB3/04 Gestalten eines Messestandes MB4/04 Gestalten eines Ladengeschäftes MBK/04 Instandsetzen einer Stahlkonstruktion Erfurt MBK/04 Instandsetzen verzinkter Oberflächen an Stahlträgerkonstruktionen Erfurt MBK3/04 Instandsetzung von Betonoberflächen Erfurt Maler/in und Lackierer/in, FR Kirchenmalerei und Denkmalpflege Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes G-MF/07 mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren MB/04 Gestalten einer Fassade MB/04 Gestalten eines Innenraumes MB3/04 Gestalten eines Messestandes MB4/04 Gestalten eines Ladengeschäftes MKD/04 Gestalten einer Raumschale Leipzig MDK/04 Rekonstruktion einer Fassade nach historischer Vorgabe für Schwaben MKD3/04 Befunduntersuchung und Instandsetzung historischer Wandmalerei für Schwaben Maschinen- und Anlagenführer/in G-FEIN/ Fügen und Umformen G-FEIN/ Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen G-MET Grundlagen der Metallbearbeitung CNC/04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen STEU/04 Steuerungstechnik I

13 . Lehrjahr. Lehrjahr 3. Lehrjahr KFM/05 Maurer/in M * BTZ Rohr-Kloster + M * BTZ Rohr-Kloster 4 BTZ Rohr-Kloster Mechaniker/in für Karosserieinstandhaltungstechnik Karosserie-Instandsetzungstechnik I MAG und RP-Schweißen KFM/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik II Umformtechnik KFM3/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik III MIG-Löten und -Schweißen, Weich-und Hartlöten KFM4/05 Mess- und Prüftechnik I KFM5/05 Mess- und Prüftechnik II KFM6/05 Oberflächentechnik Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik G-LBM/05 Fahrzeugelektrik an Land- und Baumaschinen FUE/04 Fügen und thermisches Trennen (Elektro-Handschweißen) FUE/04 Schutzgasschweißen FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) K5/0 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und - verknüpfung LBM/05 Hydraulik und Elektronik an Land- und Baumaschinen LBM/05 Fehlerdiagnose und Instandsetzung an Land- und Baumaschinen LBM3/05 Metallbearbeitungstechniken LBM4/05 Antriebs- und Fahrwerkstechnik LBM5/05 Motorentechnik in Land- und Baumaschinen LBM6/05 Elektrotechnische Geräte und Schutzmaßnahmen LBM7/05 Motorengerätetechnik Mechatroniker/in für Kältetechnik G-KK/08 Grundfertigkeiten der Verbindungstechniken in der Kälte- und Klimatechnik Reichenbach KK/08 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen - Teil Reichenbach KK/08 Umwelt und Ökologie in der Kälte- und Klimatechnik Reichenbach KK3/08 KK4/08 Montage von Anlagen und Systemen in der Kälteund Klimatechnik Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen - Teil Reichenbach Reichenbach 3

14 Metallbauer/in, FR Konstruktionstechnik G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung G-MET/3 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen G-FUE/04 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen MAG-St) FUE/04 Fügen und thermisches Trennen (Elektro- Handschweißen) FUE/04 Schutzgasschweißen MET- ELT/ 07 Grundlagen der Elektrotechnik und Schutzmaßnahmen METKT3/07 Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen METKT/04 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen METKT/04 Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl MAG/0 Fügen und Richten (Metall-Schutzgasschweißen - MAG) Metallbauer/in, FR Metallgestaltung G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung G-MET/3 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen G-FUE/04 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen MAG-St) FUE/04 Fügen und thermisches Trennen (Elektro- Handschweißen) FUE/04 Schutzgasschweißen MET- ELT/ 07 Grundlagen der Elektrotechnik und Schutzmaßnahmen MET-GE/07 Metallgestaltung, Stilkunde, Denkmalschutz MAG/0 Fügen und Richten (Metall-Schutzgasschweißen - MAG) Metallbauer/in, FR Nutzfahrzeugbau G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung G-MET/3 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen G-FUE/04 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen MAG-St) FUE/04 Fügen und thermisches Trennen (Elektro- Handschweißen) FUE/04 Schutzgasschweißen KF/05 Klebe- und Kunststofftechnik KF/05 Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge KFM6/05 Oberflächentechnik MAG/0 Fügen und Richten (Metall-Schutzgasschweißen - MAG) Ofen- und Luftheizungsbauer/in SCHW-GA Einführung in das Gasschweißen, Teil SCHW-GB Einführung in das Gasschweißen, Teil 4

15 SCHW-E Lichtbogenhandschweißen DVS E G-OL/08 Be- und Verarbeiten von keramischen Ofenbaustoffen in Standardformaten G-OL/08 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen G-OL3/08 Fügetechniken Pressen und Löten, Blechbearbeitung OL/08 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik OL/08 Gasfeuerungen in Kachelöfen, offenen Kaminen und Warmlufterzeugern; Pelletheizungen OL3/08 Ölfeuerungen in Kachelöfen und Warmlufterzeugern OL4/08 Elektro- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik OL5/08 Öl- und Gasbefeuerung, Errichtung und Instandhaltung; Brennwerttechnik OL6/08 Setzen eines Kachelgrundofens in Standard- oder Sonderformaten und eines Kamins für offene Feuer Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in G-ORFUE/00 Einführung in die Fügeverfahren der Orthopädietechnik Staatliche Gewerblichtechnische Berufsbildende Schule Gotha G-ORMASCH/00 Maschinelles Spanen Gotha OR/00 Moderne Techniken in der Prothetik und Orthetik Gotha ORREHA/00 Reha-, Stoma- und Inkontinenz- sowie Bruchversorgung Gotha ORKU/00 Kunststoffverarbeitung Gotha ORMESS/00 Situationsgerechter Umgang mit Patienten sowie Messen und Abformen am Patienten Gotha Orthopädietechnik-Mechaniker G-ORFUE/00 Einführung in die Fügeverfahren der Orthopädietechnik Gotha G-ORMASCH/00 Maschinelles Spanen Gotha G-OT/4 Materialverarbeitung in der Orthopädietechnik Gotha OR/00 Moderne Techniken in der Prothetik und Orthetik Gotha ORKU/00 Kunststoffverarbeitung Gotha ORMESS/00 Situationsgerechter Umgang mit Patienten sowie Messen und Abformen am Patienten Gotha ORREHA/00 Reha-, Stoma- und Inkontinenz- sowie Bruchversorgung Gotha OT/4 Situationsgerechter Umgang mit Patienten sowie Messen und Abformen Gotha OT/4 Moderne Techniken in der Prothetik und Orthetik Gotha OT3/4 Reha-, Stoma-, Inkontinenzversorgung und Anti-Dekubitus-Hilfsmittel Gotha Orthopädieschuhmacher/in ORSCHU/0 Orthopädische Schuhzurichtung und orthetische Versorgung von Fuß und Unterschenkel Erfurt 5

16 ORSCHU/0 Neuzeitliche Schaftherstellung, Einlagen- und Orthesenbau, Messsysteme Erfurt ORSCHU3/0 Anfertigung von Fußorthesen und Sondergebiete der Orthesenanfertigung Erfurt Raumausstatter/in, SP Boden SP Polstern SP Raumdekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen SP Wand und Deckendekoration R/06 Belagstechniken Erfurt R/06 Wand- und Deckenbekleidung und -beschichtung Erfurt R3/06 Polstertechniken Erfurt R4/06 Raumdekorationen mit Licht-, Sicht- und Sonnenschutz Erfurt Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in G-TSMA/99 Einführung in das Arbeiten an HWK Mittelfranken, Holzbearbeitungsmaschinen BTZ Landshut FUE/04 Fügen und thermisches Trennen (Elektro- HWK Mittelfranken, Handschweißen) BTZ Landshut FUE/04 Schutzgasschweißen HWK Mittelfranken, BTZ Landshut FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) HWK Mittelfranken, BTZ Landshut RJ/80 Herstellen von Bauteilen und Montieren von HWK Mittelfranken, Baugruppen BTZ Landshut RJ/80 Herstellen und Montieren von Bauteilen, Anbringen HWK Mittelfranken, von Sicherheitseinrichtungen und elektrischen BTZ Landshut RS/3 Herstellen, Montage und Wartung von Markisen und HWK Mittelfranken, Rolläden BTZ Landshut RS/3 Herstellen und Montieren von Markisen, Rollläden und Toren, Anbringen von Sicherheitseinrichtungen und elektrischen Antrieben HWK Mittelfranken, BTZ Landshut TSMA/99 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen G-SCHI/06 Schriftgestaltung und Signetentwicklung SCHI/06 SCHI/06 SCHI3/06 SCHI4/06 Schilder- und Lichtreklamehersteller/in Verarbeitung von modernen Kunststoffen und Verbundwerkstoffen Digitale Scanverfahren, Bildbearbeitung und Ausgabeverfahren Montieren, Installieren und Prüfen elektrischer Beleuchtungssysteme Zeitgemäße Gestaltung und Beschichtung eines Werbeträgers SCHI5/06 Bau eines dreidimensionalen Werbeträgers SCHI6/06 Befestigungstechnik und Verbinden durch Kleben Schornsteinfeger/in HWK Mittelfranken, BTZ Landshut 6

17 G-SCHO/ Betriebs-und Brandsicherheit G-SCHO/ SCHO/3 SCHO/3 Verfahren zum Reinigen von Feuerungs- und Lüftungsanlagen Feststellen und dokumentieren von Mängeln und Funktionsstörungen Einrichtungen zur Gewährleistung der Betriebs- und Brandsicherheit an Feuerungsanlagen in Kombination mit Sonderfeuerstätten, Wärmeerzeugungsanlagen SCHO3/3 Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes SCHO4/3 SCHO5/3 SCHO6/3 SCHU/98 SCHU/98 Mängel- und Funktionsstörungen beim Überprüfen und Messen von Sicherheits-, Steuer- und Regeleinrichtungen Koordination und Planung zur Verbesserung der energetischen Nutzungsfähigkeit von bestehenden Gebäuden und Anlagen; Verbesserung der Nutzungsfähigkeit von bestehenden Feuerungsanlagen - Teil Maßnahmen zur Effizienzsteigerung Verbesserung der Nutzungsfähigkeit von bestehenden Feuerungsanlagen - Teil Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Beseitigung von Funktionsstörungen Schuhmacher/in Bodenbau und Anfertigung von Übungsstücken in Klebetechnik Anfertigung von Schuhen in rahmengenähter Ausführung Schornsteinfeger schule Eilenburg Schornsteinfeger schule Eilenburg Schornsteinfeger schule Eilenburg Schornsteinfeger schule Eilenburg Schornsteinfeger schule Eilenburg Schornsteinfeger schule Eilenburg Schornsteinfeger schule Eilenburg Schornsteinfeger schule Eilenburg SGTBS Gotha SGTBS Gotha SCHU3/98 Fußgerechte Schuhzurichtung SGTBS Gotha 7

18 G-STEIN/03 G-STEIN/03 G-STEIN3/03 Bearbeitung von Steinoberflächen von Hand, wahlweise in Hart- oder Weichgestein Grundtechnik der Steinprofilierung, wahlweise für Hart- oder Weichgestein Bearbeitung von Weichsteinen von Hand oder mit druckluftbetriebenen Werkzeugen Steinmetz/in und Steinbildhauer/in, FR Steinbildhauerarbeiten G-STEIN4/03 Verlegen von Bodenbelägen G-STEIN5/03 Verlegen von Treppenbelägen STBILD/03 Modellier- und Abformtechnik STBILD/03 Übertragungstechniken STEIN/03 Schriftübertragungstechniken auf den Stein STEIN/03 Maschinelle Steinbearbeitung STEIN3/03 Steinschriften von Hand und mit Maschinenwerkzeugen STEIN4/03 Steinrestaurierung G-STEIN/03 G-STEIN/03 G-STEIN3/03 Steinmetz/in und Steinbildhauer/in, FR Steinmetzarbeiten Bearbeitung von Steinoberflächen von Hand, wahlweise in Hart- oder Weichgestein Grundtechnik der Steinprofilierung, wahlweise für Hart- oder Weichgestein Bearbeitung von Weichsteinen von Hand oder mit druckluftbetriebenen Werkzeugen G-STEIN4/03 Verlegen von Bodenbelägen G-STEIN5/03 Verlegen von Treppenbelägen 8

19 STEIN/03 Schriftübertragungstechniken auf den Stein STEIN/03 Maschinelle Steinbearbeitung STEIN3/03 Steinschriften von Hand und mit Maschinenwerkzeugen STEIN4/03 Steinrestaurierung STMETZ/03 Versetzen und Verankern von Fassadenbekleidungen STMETZ/03 Herstellen von Treppen in Sonderformen STMETZ3/03 Steinmetztechniken in der Baudenkmalpflege STMETZ4/03 Verlegung von Bodenbelägen. Lehrjahr. Lehrjahr Straßenbauer/in M * BTZ Rohr-Kloster + M * BTZ Rohr-Kloster 9

20 3. Lehrjahr in der Bauwirtschaft vom Stuckateur/in. Lehrjahr M * BTZ Rohr-Kloster. Lehrjahr + M * ABW Weimar 3. Lehrjahr 4 ABW Weimar Systemelektroniker/in G-ETEM/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren G-ETEM/03 Messen und Analysieren G-ETEM3/03 Informationstechnische Systeme SE/04 Analysieren, Prüfen und Anpassen von Steuerungen Dresden SE/04 SE3/04 Konzipieren, Herstellen und Prüfen von elektronischen Baugruppen, Komponenten und Geräten Konfigurieren, Parametrieren und Programmieren von elektronischen Systemen SE4/04 Instandhalten von Geräten und Systemen SE5/04 Einrichten und Optimieren von Fertigungsprozessen SE6/04 Einrichten und Anwenden von Prüfsystemen SE7/04 Konfigurieren und Herstellen von Geräten und Systemen MOD/ Herstellen von Modellen MODAMB/ Herstellen eines Anschauungsmodells MODSTEU/ Antriebs- und Steuerungstechnik im Modellbau MODG/ Herstellen einer Gießereimodelleinrichtung MODK/ Herstellen eines Karosseriemodells. Lehrjahr. Lehrjahr Technischer Modellbauer/in, FR Anschauung, FR Gießerei, FR Karosserie und Produktion Tiefbaufacharbeiter/in 4 BTZ Rohr-Kloster Dresden Dresden Dresden Dresden Dresden Dresden Holzfachschule Bad Wildungen e.v. Holzfachschule Bad Wildungen e.v. Holzfachschule Bad Wildungen e.v. Holzfachschule Bad Wildungen e.v. Holzfachschule Bad Wildungen e.v M * BTZ Rohr-Kloster + M * BTZ Rohr-Kloster Tischler/in G-Ti Einführungslehrgang Tischler 3 BTZ Rohr-Kloster 0

21 G-TSMA/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSMA/99 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM3/99 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSO/99 Grundlagen der Oberflächenveredlung TSO/99 Oberflächenveredlung Trockenbaumonteur/in. Lehrjahr M * BTZ Rohr-Kloster. Lehrjahr + M * BTZ Rohr-Kloster 3. Lehrjahr 4 BTZ Rohr-Kloster Uhrmacher/in U/07 Elektronische Uhrenkomponenten HWK Unterfranken U/07 U3/07 Mess- und Prüfverfahren an mechanischen Uhren, Quarz- und Funkuhren HWK Unterfranken Reparaturtechniken an Kleinuhren HWK Unterfranken U4/07 Arbeiten an industriell gefertigten Schmuck HWK Unterfranken Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in. Lehrjahr M * ABZ Bau Gotha. Lehrjahr + M * ABZ Bau Gotha 3. Lehrjahr 4 ABZ Bau Gotha G/ZAHN/00 Zahntechniker/in Herstellen von extra- und intraoralen Registrierhilfen und deren Umsetzung in den Erfurt Kieferbewegungssimulator (KBS) ZAHN/ Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkieferprothesen nach System Erfurt ZAHN/ Herstellen von herausnehmbarem Zahnersatz als Modellgussprothese Erfurt ZAHN3/ Herstellen von kieferorthopädischen Geräten Erfurt ZAHN4/ Angewandte CAD-/CAM-Technik Erfurt ZAHN5/ Angewandte Frästechnik und Verarbeiten von Geschieben Erfurt Zerspanungsmechaniker/in G-FEIN/ Fügen und Umformen G-FEIN/ Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen G-MET/ Grundlagen der Metallbearbeitung CNC /04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC /04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen CNC 3/ CAD-/CAM-Fertigung STEU /04 Steuerungstechnik l

22 STEU /04 Steuerungstechnik II Zimmerer / Zimmerin. Lehrjahr M * BTZ Rohr-Kloster. Lehrjahr + M * BTZ Rohr-Kloster 3. Lehrjahr 4 BTZ Rohr-Kloster G-ZR/ Grundlagen der Werkstoffbearbeitung Erfurt G-ZR/ Grundlagen der elektrischer Systeme Erfurt ZR/05 Fahrwerkstechnik Erfurt ZR-F/05 Herstellen und Montieren eines Fahrrades Erfurt ZR-F/05 Instandhaltung von Fahrradkomponenten Erfurt ZR-F3/05 Kundenorientiertes Handeln und Verkaufstechniken Erfurt ZR-M/05 Diagnose von Zünd- und Ladesystemen Erfurt ZR-M/05 ZR-M3/05 Zweiradmechaniker/in FR Fahrradtechnik FR Motorradtechnik - Kraftfahrzeugmechatroniker, SP Motorradtechnik * Diagnose von Motor, Antrieb, Gemischaufbereitung und Abgasreinigung Diagnose von Management-, Komfort- und Sicherheitssystemen Erfurt Erfurt

Aussteller am Standort Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Lfd. Nr. Innung(en) Ausbildungsberuf(e) 01 Bäcker-Innung zu Osnabrück

Aussteller am Standort Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Lfd. Nr. Innung(en) Ausbildungsberuf(e) 01 Bäcker-Innung zu Osnabrück 01 Bäcker-Innung zu Osnabrück Anzahl der Mitgliedsbetriebe: 49 Anzahl der Ausbildungsplätze: 96 02 Baugewerbe-Innung Osnabrück Anzahl der Mitgliedsbetriebe: 85 Anzahl der Ausbildungsplätze: 31 03 Dachdecker-Innung

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Maßnahmekatalog Ergänzungslehrgänge des Thüringer Handwerks

Maßnahmekatalog Ergänzungslehrgänge des Thüringer Handwerks Maßnahmekatalog Ergänzungslehrgänge des Thüringer Handwerks Schuljahr 2015/2016 3/15 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bäcker/in Elektroniker/in Fachkraft Metalltechnik Fachverkäufer/in

Mehr

Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen

Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 25. November 2014 als zuständige Stelle nach Anhörung des sbildungsausschusses am 23. Oktober 2014 aufgrund der 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106

Mehr

Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse

Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse Kammerbezirk München - Oberbayern und überregionale Ausschüsse Stand: 22. Juni 2016 Max-Joseph-Straße 4 80333 München Seite 1 von 16 Änderungsschneider/i n Anlagenmechaniker/in

Mehr

Stundentafel für die Berufsschule

Stundentafel für die Berufsschule Bautechnik Ausbaufacharbeiter/ Ausbaufacharbeiterin - Bauwerksabdichter/ Bauwerksabdichterin - Zimmerer/ Zimmerin - Stukkateur/ Stukkateurin - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/ Fliesen-, Platten- und

Mehr

Ausbildungsbeginn 2015

Ausbildungsbeginn 2015 Ausbildungsbeginn 2015 Wenn du Interesse an den Ausbildungen hast, vereinbare einfach einen Termin beim Berufsberater unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 00 Hannover und Region Hannover A

Mehr

Prio 1 Prio 2 Prio 3. Seite -1 von 5

Prio 1 Prio 2 Prio 3. Seite -1 von 5 Änderungsschneider/in Maßschneider/in Modenäher/in Modeschneider/ in Orthopädieschuhmacher/in Polster- und Dekorationsnäher/in Textilreiniger Büro und Verwaltung Automatenfachmann/frau Kaufleute für Büromanagement

Mehr

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 Altenpfleger/in 13 Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 7 Augenoptiker/in 1 Automatenfachmann/-frau 5 Automobilkaufmann/-frau 1 Bäcker/in 9 Bankkaufmann/-frau

Mehr

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) -

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) - Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Osnabrück, Ausbildungsbeginn 17.05.2016-30.09.2016 Liste erzeugt am: 17.05.2016 Ausbildungsberuf Raum Raum Raum Raum Gesamt Bersenbrück Georgsmarienhütte Melle

Mehr

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Stand: 01.08.2010 Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Ausbildungsberufe Berufsschulstandorte A Anlagenmechaniker/-in BBZ Homburg (nur Grundstufe), BBZ Sulzbach (nur Grundstufe), TGSBBZ (nur

Mehr

Liste einschlägiger Berufe für das Auswahlverfahren im Studiengang Rettungsingenieurwesen nach 11 Abs. 3 Nr. 6 HAWAZO

Liste einschlägiger Berufe für das Auswahlverfahren im Studiengang Rettungsingenieurwesen nach 11 Abs. 3 Nr. 6 HAWAZO Liste einschlägiger Berufe für das Auswahlverfahren im Studiengang Rettungsingenieurwesen nach 11 Abs. 3 Nr. 6 HAWAZO Teil A: Berufe nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung * Anlagenmechaniker/in

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Gärtner/ Gärtnerin Auf der Berufsbildungsmesse 2012 werden mehr als 250 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen

Mehr

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in 2 1 3 Altenpfleger/in 22 6 8 14 21 71

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in 2 1 3 Altenpfleger/in 22 6 8 14 21 71 Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in 2 1 3 Altenpfleger/in 22 6 8 14 21 71 Anlagenmechaniker/in 1 1 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs-

Mehr

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in - Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 4 2 10 22 Augenoptiker/in

Mehr

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6 Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten entsprechend der Anlagen 2 bis 6 Änderungsschneider/-in 4 1 Anlagenmechaniker/-in 3 8 Anlagenmechaniker/-in 6 1 (auslaufend) Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Anlage 1 zur Ausbildungsvorschrift der Handwerkskammer Lübeck für die überbetriebliche Unterweisung von Lehrlingen

Anlage 1 zur Ausbildungsvorschrift der Handwerkskammer Lübeck für die überbetriebliche Unterweisung von Lehrlingen Anlage 1 - Blatt 1 - Stand 15.06.2012 Anlage 1 zur Ausbildungsvorschrift der Handwerkskammer Lübeck für die überbetriebliche Unterweisung von Lehrlingen Grundausbildungslehrgänge 1. Ausbildungsjahr Kennziffer

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2016* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 27 7 10 44 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Liste der Ausbildungsstellen 2013 Liste der Ausbildungsstellen 2013 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum TS Altenpfleger/in 8 5 4 6 Anlagenmechaniker/in 1 10 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015 Liste erzeugt am: 02.10.2014 101 445 201 Altenpfleger/in 4 11 10 Anlagenmechaniker/in 4 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 14 5 Augenoptiker/in

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Anlagenmechaniker für Sanitär, Biedenkopf. Kreishandwerkerschaft Biedenkopf Heizung u.

Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Anlagenmechaniker für Sanitär, Biedenkopf. Kreishandwerkerschaft Biedenkopf Heizung u. Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung u. Klimatechnik Kassel Stadt, Landkreis Kassel Kreishandwerkerschaft Kreishandwerkerschaft Ausbaufacharbeiter/in, Land Hessen Fliesen,

Mehr

Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung. Ausbildung im Hamburger Handwerk 2015

Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung. Ausbildung im Hamburger Handwerk 2015 Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung Ausbildung im Hamburger Handwerk 2015 Inhalt 3 Inhalt Ausbildungsberufe des Handwerks 06 Ausbildungsberufe im Hamburger Handwerk Zukunftsperspektiven im Handwerk

Mehr

Fit für Morgen Handwerksberufe mit Zukunft. Siebentischstraße Augsburg Tel

Fit für Morgen Handwerksberufe mit Zukunft. Siebentischstraße Augsburg Tel 1 Fit für Morgen Handwerksberufe mit Zukunft 3 Die meistgewählten Handwerksberufe in Schwaben 2013 Neue Lehrverträge 2013 Kraftfahrzeugmechatroniker/in 539 Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik 280

Mehr

Ausbildung im Hamburger Handwerk Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung

Ausbildung im Hamburger Handwerk Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung Ausbildung im Hamburger Handwerk 2016 Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-HAMBURG.DE Martin, Tischler Inhalt 3 Erstes Gehalt 29? Ich hab was Besseres vor. Finde den passenden

Mehr

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du?

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du? dasbringtmichweiter.de Heute Schüler, morgen... Was wirst Du? zur bringtweiter. App Finde was zu Dir passt. Ob Ausbildungsplätze oder Studiengänge. Ganz schön schwierig, da das Richtige zu finden. Wir

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Aalen, Ausbildungsbeginn 01.01.2016-31.12.2016 Liste erzeugt am: 20.06.2016. Raum Aalen

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Aalen, Ausbildungsbeginn 01.01.2016-31.12.2016 Liste erzeugt am: 20.06.2016. Raum Aalen Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Aalen, Ausbildungsbeginn 01.01.2016-31.12.2016 Liste erzeugt am: 20.06.2016 Ausbildungsberuf Raum Aalen Raum Bopfingen Raum Ellwangen Raum Heidenheim Raum Schwäbisch

Mehr

4. Stärken und Interessen

4. Stärken und Interessen 4. Stärken und Interessen Was interessiert mich, was mache ich gerne Meine Stärken Eigene Einschätzung Meine Stärken Einschätzung durch andere Zusammenfassung: Eigene Einschätzung u. Einschätzung durch

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Volksschule Musterhausen

Volksschule Musterhausen Volksschule Musterhausen Mittelschule Einladung Sehr geehrte Eltern, das laufende Schuljahr ist bereits weit in seiner zweiten Hälfte und damit stehen Sie und Ihre Tochter/Ihr Sohn vor der Überlegung,

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Ausbildungsberuf Braunschweig- Goslar Salzgitter Wolfenbüttel Gesamt Altenpfleger/in 28 10 13 51 Anlagenmechaniker/in 2 2

Mehr

Ausbildungsberufe der Frankfurter Berufsschulen

Ausbildungsberufe der Frankfurter Berufsschulen Änderungsschneider/-in Anlagemechaniker/-in (Sanitär-, Heizungs-& Klimatechnik) Augenoptiker/-in Ausbaufacharbeiter/-in (allg. 1. Lehrjahr; 2. Lehrjahr Zimmerarbeiten) Bäckerin / Bäcker Bankkauffrau/-mann

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand:07.11.2013)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand:07.11.2013) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand:07.11.2013) Ausbildungsberuf Bad Harzburg Braunlage Clausthal- Zellerfeld Goslar Seesen Altenpfleger/in 3 3 2 3 Anlagenmechaniker/in

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Erlass. Vom 21. Juni 2006

Erlass. Vom 21. Juni 2006 Erlass zur Festlegung der Schulbezirke der Kaufmännischen, Technisch-gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsschulen des Stadtverbandes Saarbrücken Vom 21. Juni 2006 Az.: C 3 2.1.3.3 Gemäß 19 Abs. 1

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

1. Welche Berufsbilder werden an den Berufsschulen im Kreis Calw unterrichtet?

1. Welche Berufsbilder werden an den Berufsschulen im Kreis Calw unterrichtet? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5788 30. 09. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Blenke CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Fachklassen für das Handwerk

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2016* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2016

Ausbildungsplatzangebot 2016 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Überbetriebliche Ausbildung ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Terminee & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang

Mehr

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Ausbildungsplätze 2015 - Agenturbezirk KARLSRUHE-RASTATT

Ausbildungsplätze 2015 - Agenturbezirk KARLSRUHE-RASTATT Ausbildungsplätze 2015 - Agenturbezirk RLSRUHE-RASTATT Altenpflegehelfer/in 2 1 3 Altenpfleger/in 29 11 6 9 6 10 41 5 8 125 Anlagenmechaniker/in 2 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Jugendliche und erwachsene Arbeitssuchende Gering qualifizierte und ältere Mitarbeiter ( Förderung über Programm WEGEBAU der Agentur für Arbeit)

Jugendliche und erwachsene Arbeitssuchende Gering qualifizierte und ältere Mitarbeiter ( Förderung über Programm WEGEBAU der Agentur für Arbeit) Qualifizierung Das BTZ des Aschendorf Hümmlinger Handwerks GmbH ist zertifizierter Bildungsträger, der Ihnen eine intelligente und passgenaue Qualifizierung ermöglicht. Bautechnik Unterstützung bei der

Mehr

Betriebe mobilisieren Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten. Aktuelle Lehrstellensituation und Ausbildungsstatistik

Betriebe mobilisieren Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten. Aktuelle Lehrstellensituation und Ausbildungsstatistik Betriebe mobilisieren Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten Aktuelle Lehrstellensituation und Ausbildungsstatistik Alexander Dietz Leiter Ausbildungsberatung Handwerkskammer für München und

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Stand: November 2007 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Zwischenprüfung.. 1 2.1

Mehr

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Ausbildungsberuf Elektroniker(in) für Betriebstechnik Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik

Mehr

Ausbildungsvergütungen und Verdienste in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche Ausbildung- Stand: 03.05.2016

Ausbildungsvergütungen und Verdienste in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche Ausbildung- Stand: 03.05.2016 svergütungen und e in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche - Stand: 005.2016 ES GIBT KEINE FÜR DEN BERUF FESTGELEGTE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG, maßgeblich ist die Branchenzugehörigkeit des sbetriebs. Die

Mehr

Übersicht Berufsgruppen und Kategorien (Ausbildung)

Übersicht Berufsgruppen und Kategorien (Ausbildung) Berufsgruppen Kategorien Beispielberufe Bau, Architektur, Vermessung Straßen und Gebäude zu planen, zu bauen und instand zu halten. Es wird vor allem im Freien auf Baustellen gearbeitet, oftmals mit großen

Mehr

Alphabetisch geordnete Ausbildungsberufe an OSZ im Land Brandenburg ab dem Schuljahr 2016/2017

Alphabetisch geordnete Ausbildungsberufe an OSZ im Land Brandenburg ab dem Schuljahr 2016/2017 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 25 vom 9. Juni 2016 3 Alphabetisch geordnete e an OSZ im Land Brandenburg ab dem Schuljahr 2016/2017 Anlage 1 Anlagenmechaniker/-in 1

Mehr

Freie Lehrstellen suchen und finden

Freie Lehrstellen suchen und finden Freie Lehrstellen suchen und finden Bau- und Ausbaugewerbe PLZ / Ort / Arbeitgeber Beton- und Stahlbetonbauer/in 09518 Großrückerswalde SWING TIEFBAU GmbH Beton- und Stahlbetonbauer/in 08301 Bad Schlema

Mehr

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Bauwesen, Architektur, Vermessung

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Bauwesen, Architektur, Vermessung Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 Bauwesen, Architektur, Vermessung Die Bauwirtschaft zählt zu den größten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Baufachkräfte errichten

Mehr

Einteilung der Schülerpraktika in die Berufsfelder bei www.jobadu.de Seite 1/9

Einteilung der Schülerpraktika in die Berufsfelder bei www.jobadu.de Seite 1/9 Änderungsschneider/in Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Asphaltbauer/in Aufbereitungsmechaniker/in (Alle Bereiche)

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2016

Ausbildungsplatzangebot 2016 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Liste der Zuordnung der Ausbildungsberufe zu den Fachbereichen (gemäß 4 Absatz 3 Anlage A APO-BK)

Liste der Zuordnung der Ausbildungsberufe zu den Fachbereichen (gemäß 4 Absatz 3 Anlage A APO-BK) Liste der Zuordnung der Ausbildungsberufe zu den Fachbereichen (gemäß 4 Absatz 3 Anlage A APO-BK) Bei der Beschulung fachbereichsspezifischer Lerngruppen gemäß 7 Absatz 4 Anlage A APO BK zum Erwerb der

Mehr

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg 21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Ausbildungsvergütungen und Verdienste in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche Ausbildung- Stand: 10.04.2015

Ausbildungsvergütungen und Verdienste in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche Ausbildung- Stand: 10.04.2015 svergütungen und e in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche - Stand: 10.02015 ES GIBT KEINE FÜR DEN BERUF FESTGELEGTE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG, maßgeblich ist die Branchenzugehörigkeit des sbetriebs. Die

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Osnabrück, Ausbildungsbeginn 01.10.2015-30.09.2016 Liste erzeugt am: 18.04.2016

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Osnabrück, Ausbildungsbeginn 01.10.2015-30.09.2016 Liste erzeugt am: 18.04.2016 Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Osnabrück, Ausbildungsbeginn 01.10.2015-30.09.2016 Liste erzeugt am: 18.04.2016 Ausbildungsberuf Osnabrück Altenpfleger/in 9 3 5 2 19 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-,

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die e Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung Anlagenmechaniker/-in

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im AUGENOPTIKERHANDWERK (16630)

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im AUGENOPTIKERHANDWERK (16630) Kennziffer: G-AU/08 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im AUGENOPTIKERHANDWERK (16630) 1 Thema der Unterweisung Werkstoffe aus Kunststoff,

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Liste erzeugt am: 04.09.2012 18 128 60 Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 3 1 Augenoptiker/in 1 1 Bachelor of Arts

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuljahr 2016/2017 Die Einschulung der Schüler/innen erfolgt zu den nachstehenden

Mehr

Handwerk bringt dich überall hin Ausbildungsberufe mit Zukunft. HWK Schwaben

Handwerk bringt dich überall hin Ausbildungsberufe mit Zukunft. HWK Schwaben Handwerk bringt dich überall hin Ausbildungsberufe mit Zukunft Das Handwerk bietet für jedes Talent einen passenden Beruf duale Ausbildung mit internationaler Anerkennung und vielfältigen Aufgabenbereichen:

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2016

Ausbildungsplatzangebot 2016 v130606 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungssuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Alphabetisch geordnete Ausbildungsberufe an OSZ im Land Brandenburg ab dem Schuljahr 2012/13

Alphabetisch geordnete Ausbildungsberufe an OSZ im Land Brandenburg ab dem Schuljahr 2012/13 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 13 vom 5. Februar 2013 3 Anlage Alphabetisch geordnete e an OSZ im Land Brandenburg ab dem Schuljahr 2012/13 1 Änderungsschneider/-in

Mehr

Bauwesen, Architektur, Vermessung AUSGABE 2013. Berufe im Überblick

Bauwesen, Architektur, Vermessung AUSGABE 2013. Berufe im Überblick Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 AUSGABE 2013 Berufe im Überblick Bauwesen, Architektur, Vermessung Die Bauwirtschaft zählt zu einem der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Baufachleute sorgen

Mehr

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2010 Kammersieger/in der Handwerkskammer Region Stuttgart

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2010 Kammersieger/in der Handwerkskammer Region Stuttgart /in der Handwerkskammer Region Modist/-in Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in FR - Fahrzeugbautechnik Maurer/-in Maßschneider/-in SP - Damen Fahrzeuglackierer/-in Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2011 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2011 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2011 in Euro Datenbank Ausbildungsvergütungen Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer

Mehr

Stand: 19.01.2004 Gesellenprüfungsausschüsse bei folgenden Kammern

Stand: 19.01.2004 Gesellenprüfungsausschüsse bei folgenden Kammern Stand: 19.01.2004 Gesellenprüfungsausschüsse bei folgenden Behälter- und Apparatebauer/in Aachen Bremen Freiburg Hamburg Nürnberg Stuttgart Beton- und Stahlbetonbauer/-in Aachen Arnsberg Augsburg Aurich

Mehr

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Anlagenmechaniker/in

Mehr

Übersicht über die dualen Ausbildungsberufe

Übersicht über die dualen Ausbildungsberufe Übersicht über die dualen Ausbildungsberufe (Stand: 01.08.2014) (1) Änderungsschneider/in (2) Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (3) Anlagenmechaniker/in (4) Asphaltbauer/in

Mehr

Berufe mit der Voraussetzung ab HSA nach Klasse 9 AltenpflegehelferIn AsphaltbauerIn AusbaufacharbeiterIn (2-jährig) Automatenfachmann/-frau BäckerIn

Berufe mit der Voraussetzung ab HSA nach Klasse 9 AltenpflegehelferIn AsphaltbauerIn AusbaufacharbeiterIn (2-jährig) Automatenfachmann/-frau BäckerIn AltenpflegehelferIn AsphaltbauerIn AusbaufacharbeiterIn (2-jährig) Automatenfachmann/-frau BäckerIn BerufskraftfahrerIn; ServicekraftfahrerIn (öft. FS erford. ) ChemikantIn; Produktionsfachkraft Chemie

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

15 Umschulungen. Ihre Ansprechpartner. Anmeldung und Bildungsberatung

15 Umschulungen. Ihre Ansprechpartner. Anmeldung und Bildungsberatung 15 Umschulungen Ihre Anmeldung und Bildungsberatung Kundenberatung Telefon 0351 8087-50 Telefax 0351 8087-521 kundenberatung@hwk-dresden.de 408 Umschulungen Umschulung zum/zur Anlagenmechaniker/-in Sanitär-,

Mehr

Stundentafeln der Berufsschule für die Fachklassen der Ausbildungsberufe

Stundentafeln der Berufsschule für die Fachklassen der Ausbildungsberufe Stundentafeln der Berufsschule für die Fachklassen der Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/-in Industriemechaniker/-in Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bäcker/-in Karosserie-

Mehr

Ausbildungsbeginn 2015

Ausbildungsbeginn 2015 Ausbildungsbeginn 2015 Wenn du Interesse an den Ausbildungen hast, vereinbare einfach einen Termin beim Berufsberater unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 00 Heimpflegerin_1.jpg Hannover und

Mehr

Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung/Systemintegration. Bachelor of Arts - Arbeitsmarktmanagement

Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung/Systemintegration. Bachelor of Arts - Arbeitsmarktmanagement Agentur für Arbeit Nordhorn - Geschäftsstelle Papenburg - Ansprechpartner/in: Herr Meijer, Herr Onnen Am Stadtpark 10, 26871 Papenburg Telefon: 04961-915220,05921-870133 E-Mail: Papenburg@arbeitsagentur.de

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Celle Seite 1

Bundesagentur für Arbeit Celle Seite 1 Bundesagentur für Arbeit Celle Seite Ausbildungsberuf Raum Burgdorf Raum Burgwedel Raum Celle Raum Hermannsburg Raum Lehrte Raum Walsrode Altenpfleger/in Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-,

Mehr

7.3 Ausbildungsberufe in Hamburger berufsbildenden Schulen

7.3 Ausbildungsberufe in Hamburger berufsbildenden Schulen 7.3 Ausbildungsberufe in Hamburger berufsbildenden Schulen Duale Berufsausbildung und vollqualifizierende Berufsfachschulen (staatlich und staatlich anerkannt unter Fachaufsicht der Behörde für Schule

Mehr

Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen

Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Anlagenmechaniker/in Automobilmechaniker/in Fertigungsmechaniker/in Galvaniseur/in Gießereimechaniker/in Industriemechaniker/in Konstruktionsmechaniker/in Modellbaumechaniker/in

Mehr

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE 2 BERUFSVERZEICHNIS A Z LEGENDE Messegelände Messegelände A Altenpflegehelfer/-in Altenpflegekraft Altenpfleger/-in Anlagenmechaniker/-in Fachrichtung Versorgungstechnik Anlagenmechaniker/-in Sanitär-,

Mehr

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (3 Stellen in Kassel)

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (3 Stellen in Kassel) Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (3 Stellen in Kassel) Guter Hauptschulabschluss / Zuverlässigkeit / / Kundenfreundlichkeit / körperlich anspruchsvolle Tätigkeit Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Berufskolleg Schulort FK-Nr. Fachklasse

Berufskolleg Schulort FK-Nr. Fachklasse Unterstufen der Fachklassen des dualen Systems an den öffentlichen Berufskollegs des Regierungsbezirks Detmold im Schuljahr 2015/2016 Quelle: SchIPS, 12.11.2015 Berufskolleg Schulort FK-Nr. Fachklasse

Mehr

Berufe, für die 2008 offene Stellen angezeigt wurden Ingenieur/in - Technisches Management

Berufe, für die 2008 offene Stellen angezeigt wurden Ingenieur/in - Technisches Management Anlage Berufe, für die 008 offene Stellen angezeigt wurden Altenpfleger/in Ingenieur/in - Technisches Management Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Mehr

Elektroniker(in) für Betriebstechnik Energieelektroniker(in) - Betriebstechnik - Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik -

Elektroniker(in) für Betriebstechnik Energieelektroniker(in) - Betriebstechnik - Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik - Ausbildungsberuf Dachdecker(in) Maurer(in) Elektroniker(in) für Betriebstechnik Energieelektroniker(in) - Betriebstechnik - Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik - Mechatroniker(in) Holzmechaniker(in)

Mehr

Grundlage Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 1. Januar 2002.

Grundlage Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 1. Januar 2002. Ausbildung als Anlagen- und Apparatebauerin Anlagen- und Apparatebauer Berufsbeschreibung Anlagen- und Apparatebauer/innen verarbeiten hauptsächlich verschiedenartige Bleche, Profile und Rohre. Sie fügen

Mehr

Mehr Frauen ins Handwerk!

Mehr Frauen ins Handwerk! Mehr Frauen ins Handwerk! 2. Sitzung der begleitenden Arbeitsgruppe Dr. Katarzyna Haverkamp, Dr. Klaus Müller, Dr. Petrik Runst, ifh Göttingen 2. Treffen der begleitenden Arbeitsgruppe zum Projekt Mehr

Mehr

Ausbildungsbeginn 2016

Ausbildungsbeginn 2016 Stand 12/2015 Ausbildungsbeginn 2016 Hannover und Region Hannover A Altenpfleger/in (141) Anlagenmechaniker/in (8) Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (53) Asphaltbauer/in (3) Augenoptiker/in

Mehr

Hannover und Region Hannover

Hannover und Region Hannover Freie Ausbildungsstellen mit Ausbildungsbeginn Sommer 2015 Wenn du Interesse an den Ausbildungen hast, vereinbare einfach einen Termin beim Berufsberater unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB Wissen schafft Zukunft Die e der LAB kompetente Ausbilder/-innen hochwertige Ausbildungstechnik staatlich anerkannte e GESTALTE DEINE ZUKUNFT mit einem Netzwerk von leistungsstarken Partnern - der LVB-Gruppe.

Mehr

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 11.02.2015)

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 11.02.2015) Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 11.02.2015) Nr Ausbildungsberuf GKB Referenznummer PLZ Ort Beginn SteA-Betreuer (Kontakt) 1 Altenpfleger/in nein 10000-1117413982-S 06242 Braunsbedra

Mehr

Ausbildungsberuf. Berufskolleg der Stadt Köln, Hauptstraße, Köln-Porz. Mies-van-der-Rohe-Schule, Berufskolleg für Technik der StädteRegion Aachen

Ausbildungsberuf. Berufskolleg der Stadt Köln, Hauptstraße, Köln-Porz. Mies-van-der-Rohe-Schule, Berufskolleg für Technik der StädteRegion Aachen Anlagenmechaniker/in alle Fachrichtungen Anlagenmechaniker/in FR Behälterbau Änderungsschneider/-in Augenoptiker/in Bauzeichner/in alle Fachrichtungen Berufskraftfahrer/in Fachrichtung Güterverkehr Bestattungsfachkraft

Mehr

Namenslisten mit Ausbildungsbereichen erstellen (Datenbank über www.bbs1-kl.de Rubrik ZIB)

Namenslisten mit Ausbildungsbereichen erstellen (Datenbank über www.bbs1-kl.de Rubrik ZIB) To-Do Do-Liste Schüler informieren über BBS I und ihre Ausbildungsberufe Namenslisten mit en erstellen (Datenbank über www.bbs1-kl.de Rubrik ZIB) Datenbank bis spätestens 31. Oktober 2006 ausfüllen Fahrt

Mehr

AZWV-zertifizierte Lehrgänge Gewerbe Akademie / wissen-hoch-drei.de

AZWV-zertifizierte Lehrgänge Gewerbe Akademie / wissen-hoch-drei.de 2010M100083-10251 Angewandte Frästechnik und Verarbeiten von Geschieben (ZAHN5/04) 2010M100083-10037 Antriebssysteme und Kompensationsanlagen (ETE1/04) Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Grundlagen der

Mehr

Einstiegsqualifizierung, ein besonderer Weg in die Berufsausbildung. Fock und Frei: Wer motiviert ist, erhält einen Vertrag!

Einstiegsqualifizierung, ein besonderer Weg in die Berufsausbildung. Fock und Frei: Wer motiviert ist, erhält einen Vertrag! Agentur für Arbeit Hamburg, Pressestelle Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg Telefon: 040 2485 2230 K. Böhrnsen 0171 555 80 69 Postfach: Hamburg.PresseMarketing@arbeitsagentur.de Presseinformation

Mehr

Übersicht der obligatorischen üba-lehrgänge in Grund- und Fachstufe GAV ab 15.03.2007 in Kraft getreten

Übersicht der obligatorischen üba-lehrgänge in Grund- und Fachstufe GAV ab 15.03.2007 in Kraft getreten Augenoptiker Grundstufe G-AU/09 2 Arbeitsw. 10.02.2010; 18.02.2010 Fachstufe AU 1/09 1 Arbeitsw. 31.05.2011; Vorstandbeschluß vom Für alle zentral im: 01.09.2011 AU 2/09 1 Arbeitsw. 31.05.2011; Vorstandbeschluß

Mehr

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016 Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016 Stand: 05.11.2015 Hallo Schülerinnen und Schüler! Hier findet Ihr die aktuellen Ausbildungsplätze für 2016! Habt Ihr Interesse an einem Ausbildungsplatz? Dann meldet

Mehr

Girls Day-Berufeliste

Girls Day-Berufeliste Girls Day-Berufeliste Die Girls Day-Berufeliste zeigt beispielhaft Berufe auf, die in das Radar unter www.girls-day.de eingetragen werden können. Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Beruf- und Studiengängen.

Mehr