Übersicht der obligatorischen üba-lehrgänge in Grund- und Fachstufe GAV ab in Kraft getreten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht der obligatorischen üba-lehrgänge in Grund- und Fachstufe GAV ab 15.03.2007 in Kraft getreten"

Transkript

1 Augenoptiker Grundstufe G-AU/09 2 Arbeitsw ; Fachstufe AU 1/09 1 Arbeitsw ; Vorstandbeschluß vom Für alle zentral im: AU 2/09 1 Arbeitsw ; Vorstandbeschluß vom Bildungszentrum Augenoptik des Augenoptikerverbandes NRW im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dort AU 3/09 1 Arbeitsw ; Vorstandbeschluß vom mund, Ardeystr. 93, Dortmund, bei hoher Auslastung auch im Bildungszentrum Augenoptik des o. g AU 4/09 1 Arbeitsw ; Vorstandbeschluß vom Verbandes im Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf, Auf'm Tetelberg 1, Düsseldorf. Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik Grundstufe G-IH 1/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) Lehrbauhof Bi TBZ Pdb. BK Recken-berg HBZ Le BZM Kirchlengern HBZ MI HBZ MI BZ HW RH-W G-IH 2/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) für Region Bielefeld: BBAhinsichtlich des Durchführungsortes für Region Bielefeld: Schweißkursstätte des DVS TBZ Pdb. SK GT HBZ Le SK Kichleng. HBZ MI HBZ MI BZ HW Beschluss vom Vollversammlungsbeschluss vom Bielefeld Fachstufe G-IH 3/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) für Region Herford: BBA- Beschluss vom für Region Herford: Vollversammlungsbeschluss vom HBZ Bi TBZ Pdb. BK Recken-berg RH-W IH 1/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) Lehrbauhof Bi TBZ Pdb. BK Recken-berg RH-W IH 2/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) Lehrbauhof Bi TBZ Pdb. BK Recken-berg HBZ Le RH-W IH 3/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) hinsichtlich des Durchführungs- HBZ Bi TBZ Pdb. BK Recken-berg HBZ Le für Region Herford: BBA- ortes für Region Herford: RH-W Beschluss vom Vollversammlungsbeschluss vom IH 4/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) Lehrbauhof Bi TBZ Pdb. BK ReckenbergRH-W HBZ Le IH 5/03 1 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) für Region Herford: BBA- Beschluss vom Der Vorstand bzw. seit 11/2013 die Vollversammlung der Handwerkskammer legt nach Anhörung des Berufsbildungsaus-schusses für jeden Ausbildungsberuf die anerkannten Rahmen-lehrpläne fest, nach denen die Träger zu unterweisen haben. Ferner legt sie den zeitlichen Rahmen, den Ort der Durchführung sowie den Zuständigkeitsbereich des Trägers fest. für Region Herford: Vollversammlungsbeschluss vom HBZ Bi TBZ Pdb. BK Recken-berg RH-W HBZ Le HBZ Le HBZ Le BZM Kirchlengern BZM Kirchlengern BZM Kirchlengern BZM Kirchlengern BZM Kirchlengern BZM Kirchlengern HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW HBZ MI HBZ MI BZ HW HBZ MI HBZ MI BZ HW HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW HBZ MI HBZ MI BZ HW HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW IH 6/03 2 Arbeitsw. (obligatorisch durchzuführen) Lehrbauhof Bi TBZ Pdb. BK ReckenbergRH-W HBZ Le BZM Kirchlengern HBZ MI HBZ MI BZ HW IH 7/03 1 Arbeitsw. (fakultativ durchzuführen) Lehrbauhof Bi TBZ Pdb. BK Recken-berg HBZ Le BZM Kirchlengern HBZ MI HBZ MI BZ HW RH-W IH 8/03 2 Arbeitsw. (fakultativ durchzuführen) DVS Bi TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kichleng. SK Kirchl. SK Kirchl. BZ HW IH 8A/08 1 Arbeitsw. (fakultativ durchzuführen) BBA-Beschluß ; DVS Bi TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kichleng. SK Kirchl. SK Kirchl. BZ HW IH 8B/08 1 Arbeitsw. (fakultativ durchzuführen) BBA-Beschluß ; DVS Bi TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kichleng. SK Kirchl. SK Kirchl. BZ HW Ausbaufacharbeiter x1 Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ Brack. HBZ LÜB HBZ LÜB HBZ MI BZ HW

2 Bäcker Grundstufe: G/BAE/05 1 Arbeitsw. geändert, BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO BI BÄKO BI BÄKO BI Olpe Fachstufe: BAE 1/05 1 Arbeitsw. geändert, BBA- Beschluss vom BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO BI BÄKO BI BÄKO BI Olpe BAE 2/05 1 Arbeitsw. geändert, bzw BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe Olpe Olpe Olpe Olpe Bäckerfachwerker (42m-Beruf) Grundstufe: G/BAE/05 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO BI BÄKO BI BÄKO BI Olpe Fachstufe: BAE 1/05 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom BAE 2/05 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO BI BÄKO BI BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe Olpe Olpe Olpe Olpe Bau- und Metallmaler (42m-Beruf) Grundstufe G-MBF/03 2 Arbeitswochen obligatorisch ; Vollversammlungsbeschluß vom MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. Fachstufe = 2. AJ Fachstufe = 3. AJ MB 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch ; Vollversammlungsbeschluß vom MB 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch ; Vollversammlungsbeschluß vom MGI 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch ; Vollversamm-lungsbeschluß vom MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. Bestattungsfachkraft ab 2. Aus- BES 1/07 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; bildungsjahr zentrale Durchführung am (Lehrfriedhof in Münnerstadt) BES 2/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Bundesausbildungszentrum der Bestatter /Theo-Remmertz-Akademie BES 3/07 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Beton- und Stahlbetonbauer x1 Brackwede TBZ Pdb. Brackwede 1. AJ = HBZ 1.AJ=BZB HBZ Lüb HBZ Lüb 1. AJ= AZ Lemgo ab Herford -Istrup Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung 2. AJ = HBZ Brackwede AJ = HBZ Brackwede AJ= TBZ Pdb. Beton- und Terrazzohersteller x1 zentral in Bildungsstätte des Bauhandwerks, Recklinghausen, Ossenbergweg 12

3 Bodenleger Fachstufe P-B 1/10 1 Arbeitsw freies Angebot BBA-Beschluß ; P-B 2/10 1 Arbeitsw freies Angebot BBA-Beschluß ; P-B 3/10 1 Arbeitsw freies Angebot BBA-Beschluß ; P-BM 1/10 1 Arbeitsw freies Angebot/fakultativ Vollversammlungsbeschluss vom P-BM 2/10 1 Arbeitsw freies Angebot/fakultativ Vollversammlungsbeschluss vom für alle zentrale Durchführung im Bildungszentrum der KH Emscher-Lippe-West Emscher Str. 44, Gelsenkirchen Brunnenbauer x1 Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung 1 AJ vor Ort, AJ in Bildungsstätte des Bauhandwerks, Recklinghausen, Ossenbergweg 12 Bürokaufleute -auslaufend - ab neue AO sh. Kaufmann/-frau für Büromanagement Grundstufe G-BUEKFM 91 1 Arbeitsw. HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. Fachstufe BUEKFM 1/91 1 Arbeitsw. HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEKFM 2/91 1 Arbeitsw. HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEKFM 3/91 1 Arbeitsw. HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEKFM 4/91 1 Arbeitsw. HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEKFM 5/91 1 Arbeitsw. HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. Dachdecker Durchführungsprte für Lehrlinge aus der Region Grundstufe G-DACH 2/99 3 Arbeitsw. Fachstufe DACH 1/99 1 Arbeitsw. DACH 2/99 2 Arbeitsw. Durchführung erfolgt zentral im Bildungszentrum des westfälischen Dachdecker-HW DACH 3/99 1 Arbeitsw. e.v., Böttenbergstr. 20, Eslohe DACH 4/99 1 Arbeitsw. DACH 5/99 1 Arbeitsw. Damenschneider - neue AO ab siehe jetzt Maßschneider! Elektroinstallateure -> ab 2003 neue AO - siehe jetzt Elektroniker FR: Energie- und Gebäudetechnik Elektromaschinenbauer -> ab 2003 neue AO siehe jetzt Elektroniker FR: Maschinen- und Antriebstechnik Elektromechaniker -> ab 2003 neue AO siehe jetzt Systemelektroniker

4 Elektroniker FR: Energie- und Gebäudetechnik - neue Ausbildungsordnung ab G-ETEM 1/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBAhinsichtlich des Durchführungsortes für LÜB: HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW Grundstufe Beschluss vom Vollversammlungs-beschluss vom G-ETEM 2/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA- Beschluss vom G-ETEM 3/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA- Beschluss vom Fachstufe ET 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA- Beschluss vom ET 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA- Beschluss vom ET 3/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA- Beschluss vom ETE 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen hinsichtlich des Durch-führungortes für LÜB: BBA-Beschluss vom für LÜB: Vollversammlungs-beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs-beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs-beschluss vom für LÜB: Vollversammlungs-beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs-beschluss vom hinsichtlich des Durch-führungortes HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs- beschluss vom ETE 2/04 2 Arbeitsw. 2 Wochen sind obligatorisch durchzuführen; Wahlmöglichkeit zwischen ETE2/04 oder ETE2A/04 + ETE 2B/04 BBA-Beschluß ; für LÜB: BBA- Beschluss vom ETE 2A/04 1 Arbeitsw. 2 Wochen sind obligatorisch durchzuführen; Wahlmöglichkeit zwischen ETE2/04 oder ETE2A/04 + ETE 2B/04 BBA-Beschluß ; für LÜB: BBA- Beschluss vom ETE 2B/04 1 Arbeitsw. 2 Wochen sind obligatorisch durchzuführen; Wahlmöglichkeit zwischen ETE2/04 oder ETE2A/04 + ETE 2B/04 BBA-Beschluß ; für LÜB: BBA- Beschluss vom ETE 3/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA- Beschluss vom ETE 4/04 1 Arbeitsw. freies Angebot BBA-Beschluß ; für LÜB: BBA- Beschluss vom ; hinsichtlich des Durchführungsortes für LÜB: Vollversammlungbeschluss vom ; hinsichtlich des Durchführungsortes für LÜB: Vollversammlungsbeschluss vom ; hinsichtlich des Durchführungsortes für LÜB: Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs-beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW ; hinsichtlich des Durchführungsortes für LÜB: Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ Bi HBZ MI HBZ MI BZ HW Elektroniker FR Automatisierungstechnik - neue Ausbildungsordnung ab Grundstufe G-ETEM 1/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI G-ETEM 2/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI G-ETEM 3/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI Fachstufe ET 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI ET 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI ET 3/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI ETA 1/04 2 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI ETA 2/04 2 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI ETA 3/04 1 Arbeitsw. freies Angebot BBA-Beschluß ; HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ Bi HBZ BI HBZ BI HBZ BI

5 Elektroniker FR: Informations- und Telekommunikationstechnik - neue Ausbildungsordnung ab Grundstufe G-ETEM 1/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA-Beschluss vom für LÜB: Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ MI HBZ MI BZ HW G-ETEM 2/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA-Beschluss vom G-ETEM 3/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA-Beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs- beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs- beschluss vom Fachstufe ET 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ab Fachstufe zentrale Durchführung: Bernhard-Klever-Haus, Düsseldorf ET 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen " ET 3/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen " ETI 1/04 2 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen " ETI 2/04 2 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen " ETI 3/04 1 Arbeitsw. freies Angebot BBA-Beschluß ; " Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik - neue Ausbildungsordnung ab Grundstufe G-ETEM 1/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA-Beschluss vom für LÜB: Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ MI HBZ MI BZ HW G-ETEM 2/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA-Beschluss vom G-ETEM 3/03 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen für LÜB: BBA-Beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs- beschluss vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ MI HBZ MI BZ HW für LÜB: Vollversammlungs- beschluss vom Fachstufe EMA 1/04 2 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen zentrale Durchführung im HBZ Münster, Echelmeyerstr. 1-2, Münster EMA 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen " EMA 4/04 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen " Estrichleger x1 Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung zentrale Durchführung im Bau Bildungszentrum Krefeld Fachkraft für Holz- und Bautenschutz - neue Ausbildungsordnung zum ! Grundstufe G-HB 1/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; G-HB 2/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Zentrale Durchführung im: BZB Krefeld; Bökendonk 15-17, Krefeld G-HB 3/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Fachstufe HB 1/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; HB 2/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ;

6 Fachkraft für Metalltechnik - FR Konstruktionstechnik Grundstufe G-MET/12 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom G-MET1/13 1 Arbeitsw. fakultativ Vollversammlungsbeschluss vom G-FUE/04 1 Arbeitsw. fakultativ Vollversammlungsbeschluss vom Fachstufe FUE 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom FUE 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom MAG/10 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom METLB1/13 2 Arbeitsw. fakultativ Vollversammlungsbeschluss vom METLB2/13 2 Arbeitsw. fakultativ Vollversammlungsbeschluss vom Zentrale Durchführung für alle im HBZ Bielefeld Die Durchführung der Lehrgänge METLB 1/13 + 2/13 ist an das Bildungszentrum der HwK Aachen in Simmerath (BGZ Simmerath) gebunden. Fachkraft für Metalltechnik - FR Zerspanungstechnik Grundstufe G-FEIN 1/12 1 Arbeitsw. fakultativ Vollversammlungsbeschluss vom G-FEIN 2/12 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom G-MET/12 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom Fachstufe CNC 1/04 2 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom CNC 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom Zentrale Durchführung für alle im HBZ Bielefeld G-TSM 1A/99 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom Fachstufe TSM2A/99 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom TSM3/99 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom TSO1/99 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom TSO2/99 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom Fachpraktiker für Holzverarbeitung (42m-Beruf) Grundstufe G-TI 3 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom Tischlerwerkstatt, August-Bebel- Str. 135, Bi TBZ Pdb. TischBZ WD HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI BZ HW Tischlerwerkstatt, August-Bebel- Str. 135, Bi Tischlerwerkstatt, August-Bebel- Str. 135, Bi Tischlerwerkstatt, August-Bebel- Str. 135, Bi Tischlerwerkstatt, August-Bebel- Str. 135, Bi Tischlerwerkstatt, August-Bebel- Str. 135, Bi TBZ Pdb. TischBZ WD HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI BZ HW TBZ Pdb. TischBZ WD HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI BZ HW TBZ Pdb. TischBZ WD HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI BZ HW TBZ Pdb. TischBZ WD HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI BZ HW TBZ Pdb. TischBZ WD HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI BZ HW

7 Fachpraktiker für Metallbau (42m-Beruf) Grundstufe G-MET/12 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom G/FUE/04 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom Fachstufe FUE2/04 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom METKT2/04 2 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik (42m-Beruf) Grundstufe G-Fein2/12 2 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ Bi HBZ Bi HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW G-MET/12 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ Lemgo HBZ Bi HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW Fachstufe CNC1/04 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ Bi HBZ Bi HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW Fachpraktiker im Lebensmittelverkauf (42m-Beruf) Grundstufe: G-VBA/08 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO BI BÄKO BI BÄKO BI Olpe Fachstufe: V-BAE2/08 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom BÄKO BI Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO BI BÄKO BI BÄKO BI Olpe Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei - neue Ausbildungsordnung ab ! Grundstufe G-VKOBA/08 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; BÄKO Bi Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO Bi BÄKO Bi BÄKO Bi Olpe Fachstufe V-BAE1/08 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; V-BAE2/08 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; BÄKO Bi Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO Bi BÄKO Bi BÄKO Bi Olpe BÄKO Bi Olpe BÄKO BI Olpe BÄKO Bi BÄKO Bi BÄKO Bi Olpe Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk - Schwerpunkt Fleischerei Fachstufe V/FLEI1/01 1Arbeitsw. zentrale Durchführung im HBZ Münster V/FLEI2/01 1 Arbeitsw. " Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk - Schwerpunkt Konditorei Fachstufe V/KO1/87 1 Arbeitsw. zentrale Durchführung im HBZ Bielefeld V/KO2/94 2 Arbeitsw. "

8 Fahrradmonteur Grundstufe G-ZR1/05* 2 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen G-ZR 1/12 1 Arbeitsw. obligatorisch ; Vorstandbeschluß vom G-ZR 2/12 1 Arbeitsw. obligatorisch ; Vorstandbeschluß vom Zentrale Durchführung im TBZ Paderborn Fachstufe ZR-F1/05 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ZR-F2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ZR-F3/05 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ; Vorstandbeschluß vom * Lehrgänge auf Basis des bisher anerkannten Rahmenlehrplanes G-ZR1/05 können noch für eine Übergangszeit bis zum alternativ zum neuen Lehrgang durchgeführt und abgerechnet werden. Fahrzeuglackierer neue AO ab Grundstufe G-MBF/03 2 Arbeitswochen obligatorisch - Wahlmöglichkeit zu G-MF/07) ; MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI MBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB HBZ LÜB MBZ BI G-MF/07 2 Arbeits- obligatorisch - Wahlmöglichkeit zu G-MBF/ ; MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI MBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB HBZ LÜB MBZ BI wochen Fachstufe FL 1/04 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI FL 2/04 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI FL 3/04 1 Arbeitsw. 6 Wochen sind BBA-Beschluß MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI FL 4/04 1 Arbeitsw. obligatorisch; BBA-Beschluß MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI FL 5/04 1 Arbeitsw. Wahlmöglichkeit BBA-Beschluß MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI FL 6/04 1 Arbeitsw. zwischen BBA-Beschluß MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI FL 7/07 1 Arbeitsw. FL1/04 bis FL 8/07 BBA-Beschluß ; FL8/07 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI MBZ BI

9 Feinwerkmechaniker Grundstufe G-MET/12 1 Arbeitsw. obligatorische Durchführung ; Vorstandbeschluß vom G-FEIN 1/12 1 Arbeitsw. FREIES ANGEBOT ; Vorstandbeschluß vom G-FEIN 2/12 2 Arbeitsw. obligatorische Durchführung ; Vorstandbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW Für alle Schwerpunkte: Fachstufe CNC 1/04 2 Arbeitsw STEU 1/04 1 Arbeitsw HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW STEU 2/04 1 Arbeitsw CNC 2/04 1 Arbeitsw. FREIES ANGEBOT SCHLF/07 1 Arbeitsw. FREIES ANGEBOT ; Für den Schwerpunkt Maschinenbau: FUE 3/04 1 Arbeitsw. Freies Angebot! HBZ Bi TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kirchl. SK Kirchl. SK Kirchl. N.N. Für den Schwerpunkt Zerspanungstechnik: Grundstufe G-MET/12 2 Arbeitsw. obligatorisch G-FEIN 1/12 1 Arbeitsw. obligatorisch G-FEIN 2/12 1 Arbeitsw. fakultativ Fachstufe CNC 1/04 2 Arbeitsw. obligatorisch ; CNC 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch ; CNC 3/11 1 Arbeitsw. obligatorisch ; STEU 1/04 1 Arbeitsw. fakultativ ; STEU 2/04 1 Arbeitsw. fakultativ ; SCHLF/07 1 Arbeitsw. fakultativ ; HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ Bi HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW

10 Fleischer Grundstufe G-FLEI/01 1 Arbeitsw Fachstufe FLEI 1/01 1 Arbeitsw für alle im HBZ Münster! FLEI 2/01 1 Arbeitsw Fliesenleger x1 Lehrgänge Dauer Anmerkungen Änderungen BI PB GT LIP HF LÜB MI HX Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ Brackwede HBZ Brackwede HBZ Brackwede HBZ Brackwede TBZ Pdb. Fotografen Fachstufe FOTO5/11 2 Arbeitsw. obligatorisch ; Vorstandbeschluß vom für alle im Bildungszentrum FOTO6/11 1 Arbeitsw. obligatorisch ; Vorstandbeschluß vom Ardeystraße FOTO7/11 1 Arbeitsw. obligatorisch ; Vorstandbeschluß vom Dortmund Friseure Lehrgänge Dauer Anmerkungen Änderungsbeschluss BBA: Vorstand bzw. VV: BI PB GT LIP HF * LÜB MI HX Fachstufe FRI 1/09* 1 Arbeitsw. 3 Wochen sind obligatorisch; HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI Wilh.Rieke- HBZ MI HBZ MI BZ HW *Beschluss zur Verlegung Wahlmöglichkeit zwischen Bildungsstätte Bünde der üba für HF wurde am FRI 1/09 bis FRI 5/09* wahlweise/pflicht vom BBA gefasst - NEU: Bildungsstätte der Friseur- FRI 2/09* 1 Arbeitsw. 3 Wochen sind obligatorisch; Wahlmöglichkeit zwischen FRI 1/09 bis FRI 5/09* wahlweise/pflicht FRI 3/09* 1 Arbeitsw. 3 Wochen sind obligatorisch; Wahlmöglichkeit zwischen FRI 1/09 bis FRI 5/09* wahlweise/pflicht Innung Herford, Rottkamp 1, Kirchlengern; die Genehmigung des Vorstandes wurde bisher noch nicht ausgesprochen - Entscheidung steht noch aus - neuer Durchführungsort ist damit noch nicht genehmigt! HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI Wilh.Rieke- HBZ MI HBZ MI BZ HW Bildungsstätte Bünde HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI Wilh.Rieke- HBZ MI HBZ MI BZ HW Bildungsstätte Bünde FRI 4/09* 1 Arbeitsw. 3 Wochen sind obligatorisch; Wahlmöglichkeit zwischen FRI 1/09 bis FRI 5/09* wahlweise/pflicht HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI Wilh.Rieke- HBZ MI HBZ MI BZ HW Bildungsstätte Bünde FRI 5/09* 1 Arbeitsw. 3 Wochen sind obligatorisch; Wahlmöglichkeit zwischen FRI 1/09 bis FRI 5/09* wahlweise/pflicht HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI Wilh.Rieke- HBZ MI HBZ MI BZ HW Bildungsstätte Bünde * Am teilte der LGH mit, daß von den neuen Fachstufenlehrgängen FRI 1/09 bis FRI 5/09 nach Vorgaben der Bundesebene nicht mehr als 3 Lehrgänge durchgeführt werden solle. Der Friseur- und Kosmetikverband NRW hat sich einer Empfehlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks folgend für eine landeseinheitliche Auswahl der Lehrgänge FRI 1/09, FRI 2/09 und FRI 5/09 entschieden. Nur diese sind damit als förderfähig freigegeben, während eine Abrechnung von Lehrgangszuschüssen für die Lehrgänge FRI 3/09 und FRI 4/09 nicht möglich ist!

11 Gebäudereiniger Lehrgänge Dauer Anmerkungen Änderungsbeschluss BBA: Vorstand bzw. VV: BI PB GT LIP HF Lüb MI HX Grundstufe G-GEB 1/10 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ; Änderungsbeschluss für alle Kurse wg. Durchführungsort - BBA im Umlaufverfahren am Vorstandbeschluß vom ; Änderungsbeschluss für alle Kurse wg. Durchführungsort - VV am G-GEB 2/10 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ; Vorstandbeschluß vom Fachstufe GEB 1/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vorstandbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 7/ GEB 2/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vorstandbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 7/ Fachsschule für Gebäudereiniger Bielefeld Hermannstr. 31 ab neuer zentraler Durchführungsort: GEB 3/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vorstandbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 7/ HBZ Brackwede, Arnsberger Str. 1-3, Bielefeld GEB 4/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vorstandbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 7/ GEB 5/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vorstandbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 7/ GEB 6/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vorstandbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 7/ GEB 7/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vorstandbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 7/ Gebäudereinigerwerker (42m-Beruf) Lehrgänge Dauer Anmerkungen Änderungsbeschluss BBA: Vorstand bzw. VV: BI PB GT LIP HF Lüb MI HX Grundstufe G-GEB 1/10 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ; Änderungsbeschluss für alle Kurse wg. Durchführungsort - BBA im Umlaufverfahren am Vollversammlungsbeschluß vom ; Änderungsbeschluss für alle Kurse wg. Durchführungsort - VV am Fachschule für Gebäudereiniger Bielefeld G-GEB 2/10 1 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen ; Vollversammlungsbeschluß vom Fachstufe GEB 1/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vollversammlungsbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 4/10 GEB 2/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vollversammlungsbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 4/10 Hermannstraße 31 ab neuer zentraler Durchführungsort: HBZ Brackwede, Arnsberger Str. 1-3, Bielefeld GEB 3/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vollversammlungsbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 4/10 GEB 4/10 1 Arbeitsw. jeweils 2 Wochen sollen im 2. und 3. AJ durchgeführt werden ; Vollversammlungsbeschluß vom - Auswahlmöglichkeit aus GEB 1/10 bis GEB 4/10

12 Gerüstbauer Lehrgänge Dauer Anmerkungen Änderungsbeschluss BBA: Vorstand bzw. VV: BI PB GT LIP HF Lüb MI HX Grundstufe G-GBAU/02 10 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen BBA-Beschluß ; Fachstufe GBAU/97 11,5 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen BBA-Beschluß ; GBA 1/13 10 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen , GBA 2/13 5 Arbeitsw. obligatorisch durchzuführen , Zentrale Durchführung im: Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund Hansemann, Barbarastr Dortmund-Mengede Goldschmiede Grundstufe G-GS1/11 1 Arbeitswoche obligatorisch ; Vorstandbeschluß vom G-GS2/11 1 Arbeitswoche Fachstufe GS1/11 1 Arbeitswoche GS2/11 1 Arbeitswoche GS3/11 GS4/11 GS5/11 1 Arbeitswoche 1 Arbeitswoche 1 Arbeitswoche obligatorisch obligatorisch obligatorisch obligatorisch freies Angebot freies Angebot ; Vorstandbeschluß vom ; Vorstandbeschluß vom ; Vorstandbeschluß vom ; Vorstandbeschluß vom ; Vorstandbeschluß vom ; Vorstandbeschluß vom zentrale Durchführung im HBZ Münster, Echelmeyerstr. 1-2, Münster Hochbauarbeiter x1 Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZB HF HBZ LÜB HBZ LÜB AZ - Istrup

13 Holz- und Bautenschützer - neue Ausbildungsordnung zum ! Grundstufe G-HB 1/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; G-HB 2/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; G-HB 3/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Fachstufe HB 1/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; HB 2/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Zentrale Durchführung im: BZB Krefeld; Bökendonk 15-17, Krefeld Holz- und Bautenschützer, FR Bautenschutz - neue Ausbildungsordnung zum ! Fachstufe HBB/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Zentrale Durchführung im: BZB Krefeld; Bökendonk 15-17, Krefeld Holz- und Bautenschützer, FR Holzschutz - neue Ausbildungsordnung zum ! Fachstufe HBH/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Zentrale Durchführung im: BZB Krefeld; Bökendonk 15-17, Krefeld Hörgeräteakustiker Fachstufe HA 1/97 1 Arbeitsw. HA 2/97 1 Arbeitsw. Für alle in Landesberufsschule der HWK Lübeck in Lübeck HA 3/97 1 Arbeitsw. HA 4/97 1 Arbeitsw. Informationselektroniker Grundstufe G-IT 1/00 1 Arbeitsw für alle zentral im HBZ Bielefeld G-IT 2/00 1 Arbeitsw Schwerpunkt: Geräte- u. Systemtechnik Fachstufe IT 1/00 1 Arbeitsw IT 2/00 1 Arbeitsw IT 3/00 1 Arbeitsw für alle zentral im HBZ Bielefeld IT 4/00 1 Arbeitsw IT 5/00 1 Arbeitsw IT 6/00 1 Arbeitsw Schwerpunkt: Bürosystemtechnik Fachstufe IT 1/00 1 Arbeitsw IT 2/00 1 Arbeitsw BUE 1/00 1 Arbeitsw für alle zentral im HBZ Bielefeld BUE 2/00 2 Arbeitsw BUE 3/00 1 Arbeitsw

14 Kälteanlagenbauer - alt - sh. jetzt Mechatroniker für Kältetechnik Kanalbauer x1 Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung zentrale Durchführung im TBZ Paderborn Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker - neue AO ab Grundstufe G-K1/05 1 Arbeitsw. obligatorisch HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM HBZ Mi HBZ MI HBZ LE BBA-Beschluß Kirchleng. G-K2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM HBZ Mi HBZ MI HBZ LE Kirchleng. G-K3/05 2 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit BBA-Beschluß HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM HBZ Mi HBZ MI HBZ LE G-K3a/09 1 Arbeitsw. obligatorisch zw. G-K3a/09 - Wahlmöglichkeit und G-K3b/09 HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirchleng. HBZ Mi HBZ MI HBZ LE zw. G-K3/05 - zeitnah zu G- K3b/09 Kirchleng. G-K3b/09 1 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM HBZ Mi HBZ MI HBZ LE zw. G-K3/05 - zeitnah zu G- K3a/09 Kirchleng. Fachstufe KFM 1/05 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE KFM 2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KFM 3/05 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE KFM 4/05 1 Arbeitsw. obligatorisch NUR für Fachrichtungen 01 und 02 BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KFM 5/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für Fachrichtungen 01 und 02, für FR 03 BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KFM 6/05 1 Arbeitsw. fakultativ BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KF 1/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für FR 03, fakultativ für FR 01 und 02 BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KF 2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für FR 03, fakultativ für FR 01 und 02 BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE Kaufmann/-frau für Büromanagement Grundstufe G-BUEM/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEM 1/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. Fachstufe BUEM 2/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEM 3/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEM 4/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb. BUEM 5/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom HBZ BI TZB Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ BI TBZ Pdb.

15 Klempner Grundstufe G-MET/04 2 Arbeitsw. fakultativ / freies Angebot für eine Übergangsfrist bis zum gültig G-FEIN 1/04 1 Arbeitsw. fakultativ / freies Angebot für eine Übergangsfrist bis zentral für alle im HBZ Münster, zum gültig G-KLP 1/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom G-KLP 2/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom G-KLP 3/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom Fachstufe KLP 1/94 2 Arbeitsw. für eine Übergangsfrist bis Echelmeyerstr. 1-2, zum gültig KLP 1/14 2 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom KLP 2/92 1 Arbeitsw. für eine Übergangsfrist bis zum gültig KLP 2/14 1 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom KLP 3/95 1 Arbeitsw. für eine Übergangsfrist bis zum gültig Münster KLP 3/14 2 Arbeitsw. obligatorisch Vollversammlungsbeschluss vom ZHL 4/94 2 Arbeitsw. für eine Übergangsfrist bis zum gültig FUE 1/04 1 Arbeitsw. fakultativ / freies Angebot für eine Übergangsfrist bis zum gültig FUE 2/04 1 Arbeitsw. fakultativ / freies Angebot für eine Übergangsfrist bis zum gültig MET-ELT/07 1 Arbeitsw. fakultativ / freies Angebot für eine Übergangsfrist bis zum gültig ; FUE-WIG/14 2 Arbeitsw. fakultativ / freies Angebot Vollversammlungsbeschluss vom Konditoren Grundstufe G/KOND/OWL 1 Woche (= 6 BBA-Beschluss Werktage) zentrale Durchführung im HBZ Bielefeld Fachstufe KOND 1/01 2 Arbeitsw. BBA-Beschluss KOND 2/01 2 Arbeitsw. BBA-Beschluss

16 Konstruktionsmechaniker Grundstufe G-MET/12 1 Arbeitsw. obligatorische Durchführung ; Vorstandbeschluß vom G-MET 1/13 1 Arbeitsw. Freies Angebot / fakultativ ab ; Vorstandbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW G-FUE/04 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß HBZ BI TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kirchl SK Kirchl SK Kirchl BZ HW Fachstufe FUE 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß HBZ BI TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kirchl SK Kirchl SK Kirchl BZ HW FUE 2/04 1 Arbeitsw. ab obligatorische Durchführung ; Vorstandbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kirchl SK Kirchl SK Kirchl BZ HW MET-ELT/07 1 Arbeitsw. Freies Angebot ; HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW MET KT 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HB BI HBZ Bi HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW MET KT 2/04 2 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HB BI HBZ Bi HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW MAG/10 1 Arbeitsw. Freies Angebot - Voraussetzung: vorherige Teilnahme am G ; Vorstandbeschluß vom DVS BI TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kirchl SK Kirchl SK Kirchl BZ HW FUE/ METLB1/13 2 Arbeitsw. fakultativ ; Vollversammlungsbeschluß vom Vollversamm-lungsbeschluß vom METLB2/13 2 Arbeitsw. fakultativ ; Vollversamm-lungsbeschluß vom Vollversammlungsbeschluß vom Die Durchführung der Lehrgänge METLB 1/13 + 2/13 ist an das Bildungszentrum der HwK Aachen in Simmerath (BGZ Simmerath) gebunden.

17 Kraftfahrzeugmechatroniker Grundstufe G-K1/05 1 Arbeitsw. geänd. BBA-Beschluß HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K2/05 1 Arbeitsw. geänd. BBA-Beschluß HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K3/05 2 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit zw. G-K3a/09 und G-K3b/09 geänd. BBA-Beschluß HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K3a/09 G-K3b/09 1 Arbeitsw. 1 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit obligatorisch zw. G-K3/05 - Wahlmöglichkeit - zeitnah zu G- zw. G-K3/05 - zeitnah zu G- K3a/09 Fachstufe K1/10* 1 Arbeitsw. obligatorisch , K2/10* 1 Arbeitsw. obligatorisch , K3/10* 1 Arbeitsw. obligatorisch , K4/10* 1 Arbeitsw. obligatorisch , K5/10* 1 Arbeitsw. obligatorisch , K6/10* 1 Arbeitsw. obligatorisch , HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirchleng. Kirchleng. HBZ Mi HBZ MI HBZ LE HBZ Mi HBZ MI HBZ LE HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. * SP Kommunikationstechnik: Durchführung nur im HBZ Brackwede! Kraftfahrzeugservicemechaniker / Ausbildungsordnung ist zum ausgelaufen! Grundstufe G-K1/05 1 Arbeitsw. geänd. BBA-Beschluß HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K2/05 1 Arbeitsw. geänd. BBA-Beschluß HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K3/05 2 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit zw. G-K3a/09 und G-K3b/09 geänd. BBA-Beschluß HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K3a/09 1 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit zw. G-K3/05 - zeitnah zu G- K3b/09 G-K3b/09 1 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit zw. G-K3/05 - zeitnah zu G- K3a/09 Fachstufe K1/10 1 Arbeitsw. obligatorisch , K4/10 1 Arbeitsw. obligatorisch , HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirchleng. HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirchleng. HBZ Mi HBZ MI HBZ LE HBZ Mi HBZ MI HBZ LE HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZM Kirchl. HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb.

18 Maler und Lackierer - alle Fachrichtungen - ohne Fahrzeuglackierer - Grundstufe G-MBF/03 2 Arbeitswochen obligatorisch MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. Maler und Lackierer - alle Fachrichtungen - und Bauten- und Objektbeschichter Fachstufe = MB 1/04 1 Arbeitsw. BBA-Beschluss MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. 3 Wochen sind 2. AJ MB 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch; BBA-Beschluss MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MB 3/04 1 Arbeitsw. Wahlmöglichkeit BBA-Beschluss MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MB 4/04 1 Arbeitsw. zwischen BBA-Beschluss MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MB 5/04 1 Arbeitsw. MB 1/04 bis MB 5/04 BBA-Beschluss MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. Maler und Lackierer FR Gestaltung und Instandhaltung Fachstufe = 3. MGI 1/04 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. AJ 3 Wochen sind MGI 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch; BBA-Beschluß MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MGI 3/04 1 Arbeitsw. Wahlmöglichkeit BBA-Beschluß MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MGI 4/04 1 Arbeitsw. zwischen BBA-Beschluß MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. MGI 5/04 1 Arbeitsw. MGI 1/04 bis MGI 5/04 BBA-Beschluß MBZ BI TBZ Pdb. MBZ BI HBZ LE WRS Bünde HBZ LÜB HBZ MI TBZ Pdb. Maler und Lackierer FR Bauten- und Korrosionsschutz Fachstufe = 3. AJ MBK 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; MBK 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; für alle im Korrosionsschutzzentrum/Zeche Hansemann, Dortmund MBK 3/04 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; Maler und Lackierer FR Kirchenmalerei und Denkmalpflege Fachstufe = 3. MKD 1/04 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluss AJ MKD 2/04 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluss für alle im BTZ Augsburg MKD 3/4 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluss Siebentischstr , Augsburg

19 Maßschneider - neue AO ab Fachstufe MASS 1/08 1 Arbeitsw. obligatorisch für beide Schwerpunkte - gültig bis BBA-Beschluß ; übl-zentrum MASS 2/08 1 Arbeitsw. obligatorisch für beide Schwerpunkte - gültig bis BBA-Beschluß ; Auf'm Tetelberg 11, Düsseldorf Maurer X1 Die überbetrieblichen Kurse für diesen Beruf gehören zur Stufenausbildung Bau (STBAU) - sh. Ausbildungsordnung HBZ Brack TBZ Pdb. HBZ Brack HBZ LE BZB HF HBZ LÜB HBZ LÜB AZ - Istrup Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik - NEU ab Grundstufe G-K1/05 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirch HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K2/05 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirch HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K3/05 2 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit zw. G-K3a/09 und G-K3b/09 BBA-Beschluß HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirch HBZ MI HBZ MI TBZ Pdb. G-K3a/09 1 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit zw. G-K3/05 - zeitnah zu G- K3b/09 HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirchleng. HBZ Mi HBZ MI HBZ LE G-K3b/09 1 Arbeitsw. obligatorisch - Wahlmöglichkeit zw. G-K3/05 - zeitnah zu G- K3a/09 HBZ Brackwede TBZ Pdb. HBZ Brackwede HBZ LE BZM Kirchleng. HBZ Mi HBZ MI HBZ LE Fachstufe KFM 1/05 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE KFM 2/05 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KFM 3/05 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE SK LE KFM 4/05 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KFM 5/05 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE KFM 6/05 1 Arbeitsw. fakultativ BBA-Beschluß HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE HBZ LE Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik - neue AO ab Grundstufe G-LBM / 05 2 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß sh. GT sh. GT Deula GmbH sh. HF Deula GmbH sh. HF sh. HF sh. GT Warendorf Warendorf Fachstufe LBM 1 /05 2 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß sh. GT sh. GT Deula GmbH sh. HF Deula GmbH sh. HF sh. HF sh. GT Warendorf Warendorf LBM 2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß sh. GT sh. GT Deula GmbH sh. HF Deula GmbH sh. HF sh. HF sh. GT Warendorf Warendorf LBM 3/05 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch BBA-Beschluß sh. GT sh. GT HBZ BI oder BZ sh. HF sh. HF sh. HF sh. GT HW oder TBZ Pdb. LBM 4/05 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch LBM 5/05 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch BBA-Beschluß ; LBM 6/05 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch LBM 7/05 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch BBA-Beschluß für GT; BBA-Beschluß für HF; für HF LBM 8/05 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch FUE 1/04 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch FUE 2/04 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch FUE 3/04 1 Arbeitsw. 2 Lehrgänge wahlweise obligatorisch sh. GT sh. GT Deula GmbH Warendorf Deula GmbH Warendorf Deula GmbH Warendorf sh. GT K 5/10 1 Arbeitsw. fakultativ - kann wahlweise von den Innungen ausgewählt ; Vollversammlungsbeschluß vom werden sh. GT sh. GT Deula GmbH Waren-dorf sh. HF Deula GmbH Waren-dorf sh. HF sh. HF sh. GT

20 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik - NEUE AO ab Grundstufe G-K2/05 1 Arbeitsw. freies Angebot BBA-Beschluß G-K3/05 2 Arbeitsw. freies Angebot - G-K3a/09 1 Arbeitsw. Wahlmöglichkeit freies Angebot zw. G-K3a/09 - Wahlmöglichkeit zw. G-K3/05 - zeitnah zu G-K3b/09 G-K3b/09 1 Arbeitsw. freies Angebot - Wahlmöglichkeit zw. G-K3/05 - G-VUL/05 1 Arbeitsw. freies zeitnah Angebot zu G-K3a/09 Fachstufe VUL-RFV/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für FR 01 und 02 BBA-Beschluß BBA-Beschluß BBA-Beschluß zentrale Durchführung im Bildungszentrum Gelsenkirchen Emscher Str. 44, Gelsenkirchen VUL-RF 1/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für FR 01 VUL-RF 2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für FR 01 VUL-VT 1/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für FR 02 VUL-VT 2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch für FR 02 BBA-Beschluß BBA-Beschluß BBA-Beschluß BBA-Beschluß Mechatroniker für Kältetechnik - neue Ausbildungsordnung ab Grundstufe G-KK/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; Fachstufe KK 1/08 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; KK 2/08 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; KK 3/08 2 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; KK 4/08 1 Arbeitsw. BBA-Beschluß ; für alle im HBZ Münster, Echelmeyerstr. 1-2, Münster

21 Metallbauer Grundstufe G-MET/12 1 Arbeitsw. obligatorische Durchführung ; Vorstandbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW G-FUE/04 1 Arbeitsw. HBZ BI N.N. SK GT SK LE SK Kirchl. SK Kirchl. SK Kirchl. BZ HW G-MET 1/13 1 Arbeitsw. Freies Angebot / fakultativ ab ; Vorstandbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW Fachstufe: Für alle Fachrichtungen FUE 1/04 1 Arbeitsw. geänd. BBA-Beschluss HBZ BI TBZ Pdb. SK GT SK Lemgo SK Kirchl. SK Kirchl. SK Kirchl. BZ HW FUE 2/04 1 Arbeitsw. ab obligatorische Durchführung ; Vorstandbeschluß vom HBZ BI TBZ Pdb. SK GT SK Lemgo SK Kirchl. SK Kirchl. SK Kirchl. BZ HW MET-ELT/07 1 Arbeitsw. Freies Angebot ; MAG/10 1 Arbeitsw. Freies Angebot - Voraussetzung: vorherige Teilnahme am G ; Vorstandbeschluß vom FUE/ HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ LE HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB BZ HW HBZ BI TBZ Pdb. SK GT SK LE SK Kirchl SK Kirchl SK Kirchl BZ HW Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Fachstufe MET KT 1/04 1 Arbeitsw. geänd. BBA-Beschluss MET KT 2/04 2 Arbeitsw. geänd. BBA-Beschluss MET KT 3/07 1 Arbeitsw. Freies Angebot ; HBZ BI TBZ Pdb. HBZ BI HBZ BI HBZ BI HBZ LÜB HBZ LÜB N.N. METLB1/13 2 Arbeitsw. fakultativ ; Vollversammlungsbeschluss vom Vollversamm-lungsbeschluß vom METLB2/13 2 Arbeitsw. fakultativ ; Vollversamm-lungsbeschluß vom Vollversammlungsbeschluss vom Die Durchführung der Lehrgänge METLB 1/12 und 2/13 ist an das Bildungszentrum der HwK Aachen in Simmerath (BGZ Simmerath) gebunden. Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung Fachstufe MET-GE/07 2 Wochen obligatorisch ; zentrale Durchführung durch Handwerkskammer Stuttgart in der Berufsschule Göppingen Metallbauer Fachrichtung Nutzfahrzeugbau Fachstufe KF 1/05 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; KF 2/05 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; KFM 6/05 1 Arbeitsw. fakultativ BBA-Beschluß ; für alle zentrale Durchführung im HBZ Lemgo

22 Modellbauer - sh. Technischer Modellbauer (neue Ausbildungsordnung ab ) Näherin im Damenschneiderhandwerk (42m-Beruf) Fachstufe MASS 1/08 1 Arbeitsw ; Vollversammlungsbeschluß vom übl-zentrum, Auf'm Tetelberg 11, Düsseldorf Ofen- und Luftheizungsbauer (neue Ausbildungsordnung ab ) Grundstufe G-OL 1/08 2 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; G-OL 2/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; G-OL 3/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; Fachstufe OL 1/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; für alle im HBZ Münster, Echelmeyerstr. 1-2, Münster OL 2/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; OL 3/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; OL 4/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; OL 5/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; OL 6/08 1 Arbeitsw. obligatorisch BBA-Beschluß ; FUE 2/04 1 Arbeitsw. freies Angebot ;

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz beschließt am 26.01.2013 nachfolgende Änderungen zum Gebührenverzeichnis

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz beschließt am 26.01.2013 nachfolgende Änderungen zum Gebührenverzeichnis Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz beschließt am 26.01.2013 nachfolgende Änderungen zum Gebührenverzeichnis Folgende Änderungen / Ergänzungen werden vorgeschlagen: 1. Beschluss der Änderung

Mehr

Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen

Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 25. November 2014 als zuständige Stelle nach Anhörung des sbildungsausschusses am 23. Oktober 2014 aufgrund der 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106

Mehr

Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse Kennziffer G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und 670 224 G/MF/07 Maler und Lackierer,

Mehr

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und mit

Mehr

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und 670

Mehr

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz

Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Gebührenübersicht der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Handwerkskammer Chemnitz Grundstufenkurse G-MBF/03 Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Bauten- und 670

Mehr

Seite 1. Ort der Durchführung. Hildesheim und Göttingen Hildesheim und

Seite 1. Ort der Durchführung. Hildesheim und Göttingen Hildesheim und Seite 1 Überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Hilheim-Südniedersachsen Stand: 1. Juli 2017 Ausbildungsberuf Lehrgangskennziffer Wo. Ort der Durchführung Bemerkung

Mehr

a) für natürliche Personen 75 b) für juristische Personen, Personengesellschaften und handwerkliche Nebenbetriebe 150

a) für natürliche Personen 75 b) für juristische Personen, Personengesellschaften und handwerkliche Nebenbetriebe 150 Anlage zur Gebührenordnung Gebührenverzeichnis (Stand: VVB 09/2014) A Verwaltungsgebühren I. Handwerksrolle und Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe 1. Ausstellung der Handwerkskarte und Eintragung

Mehr

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Bildungskonferenz 2007 am 29. + 30. Oktober 2007 in Berlin Bildungsmanagement Bildung erfolgreich verkaufen Karrieremöglichkeiten im Handwerk Königsweg

Mehr

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers20131114.xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers20131114.xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger 1 A01/53800 Fachklassen, TZ Änderungsschneider 192259 Maria-Stemme-Berufskolleg Bielefeld Bielefeld 2 A01/53800 Fachklassen, TZ Änderungsschneider 178792 Berufskolleg Halle Halle (Westf.) Gütersloh 3 A01/10100

Mehr

Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013

Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013 Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013 Neuabgeschlossene Ausbildungsverträge: Im Jahr 2013 wurden erneut weniger Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen als im

Mehr

Maßnahmekatalog Ergänzungslehrgänge des Thüringer Handwerks

Maßnahmekatalog Ergänzungslehrgänge des Thüringer Handwerks Maßnahmekatalog Ergänzungslehrgänge des Thüringer Handwerks Schuljahr 2015/2016 3/15 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bäcker/in Elektroniker/in Fachkraft Metalltechnik Fachverkäufer/in

Mehr

IT Berufe im Handwerk. Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim

IT Berufe im Handwerk. Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim IT Berufe im Handwerk Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim Übersicht der IT Berufe im Handwerk Elektroniker/in FR Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/in FR Automatisierungstechnik Elektroniker/in

Mehr

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen:

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen: Beschluss einer Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen (Berichtshefte) aufgrund Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) vom 09.10.2012 Der Hauptausschuss

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Dipl.-Ing. Myriam Gräser-Lang Beauftragte für Innovation und Technologie Handwerkskammer Trier 21. September 2011 1. Elektromobilitätstagung

Mehr

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab 01.08.2013)

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab 01.08.2013) Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden (gültig ab 01.08.2013) Markus Schwab, CC Freiwillige Mitglieder, AOK Die Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen Praktikerforum Gesetz zur

Mehr

Tabelle Duales Studium

Tabelle Duales Studium Tabelle Duales Studium Immer auf der sicheren Seite Garantiert virenfrei Bevor wir Ihnen eine Datei zum Download anbieten, haben wir diese auf Viren untersucht. Dateien, die Sie direkt von uns erhalten,

Mehr

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für An die Kreishandwerkerschaft Münster Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster Ossenkampstiege 111 48163 Münster Antrag auf Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung gem. 9 Abs. 2 Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Gärtner/ Gärtnerin Auf der Berufsbildungsmesse 2012 werden mehr als 250 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

Team der Firma Fischer

Team der Firma Fischer Team der Firma Fischer Die Bauwirtschaft sucht Nachwuchs Ausgewählte Berufe im Hochbau / Straßen- und Tiefbau Ausgewählte Berufe Maurer/in Haupttätigkeiten: Fundamente herstellen Wände mauern Decken

Mehr

Benutzerhandbuch Online-Banking

Benutzerhandbuch Online-Banking Benutzerhandbuch Online-Banking 2 Benutzerhandbuch Online-Banking Inhalt Online-Banking einrichten 3 Online-Banking ändern 6 Online-Banking deinstallieren 9 Überblick über das Online-Banking 10 Benutzerhandbuch

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke Neuordnung der beruflichen Grundbildung 009 Hans-Joachim Jacke Gliederung Warum wird neu geordnet? Berufsschule Berufseinstiegsschule Berufsfachschule Zusätzliches Angebot des Berufsbildungszentrums Ansprechpartner

Mehr

78166 Donaueschingen Beethovenstraße 2a Tel.. 0771 8 37 96-0 Fax 0771 8 37 96-43 email:info@gsdonau.de Internet: www.gsdonau.de

78166 Donaueschingen Beethovenstraße 2a Tel.. 0771 8 37 96-0 Fax 0771 8 37 96-43 email:info@gsdonau.de Internet: www.gsdonau.de 78166 Donaueschingen Beethovenstraße 2a Tel.. 0771 8 37 96-0 Fax 0771 8 37 96-43 email:info@gsdonau.de Internet: www.gsdonau.de FACHSCHULE FÜR TECHNIK Bautechnik TECHNIKERSCHULE STAATLICH GEPRÜFTER BAUTECHNIKER

Mehr

1/5. Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer

1/5. Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer 1/5 Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer * von Frauen in Deutschland (2012), absolute Zahlen Kauffrau im Einzelhandel 17.538 Verkäuferin 16.002 Bürokauffrau 14.409 Medizinische Fachangestellte

Mehr

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Gisela Peter Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Die aktuellen Zahlen und Prognosen Entwicklung des Anteils der Schülerinnen

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Bildungszielplanung 2015

Bildungszielplanung 2015 Qualifizierte Fachkräfte hervorbringen, erhalten und fortbilden Die Planung enthält Qualifizierungsschwerpunkte, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Beschäftigungserfolg führen. Damit soll auch

Mehr

Ausbildungsberufe eines Berufsbereiches mit denselben Buchstaben dürfen im angegebenen Ausbildungsjahr in einer Mischklasse beschult werden.

Ausbildungsberufe eines Berufsbereiches mit denselben Buchstaben dürfen im angegebenen Ausbildungsjahr in einer Mischklasse beschult werden. Mischklassenbildung ohne notwendige äußere Differenzierung nlage zum RdErl. des MK vom 15.5.2008; z.: 31/80252/2 n.v. usbildungsberufe eines erufsbereiches mit denselben uchstaben dürfen im angegebenen

Mehr

Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch:

Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch: Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch: - Zwischenprüfung Frühjahr 2013 - Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein. 5.14. Ausbildungsberechtigung (Wer darf ausbilden) Auszubildende einstellen darf nur, wer persönlich geeignet ist. Wer ausbilden will, muss darüber hinaus auch fachlich geeignet sein ( 30 BBiG bzw. 22

Mehr

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung LWL Schulen Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung Der LWL hat Förder-Schulen für Kinder und Jugendliche, die nicht gut hören oder sprechen können.

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Qualifizierte/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein A / ECDL) Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein

Mehr

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gisela Peter Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gliederung 1. Die aktuellen Zahlen und Prognosen. Entwicklung der Integrationsquoten

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Personalfragebogen Kündigung

Personalfragebogen Kündigung Angaben zur Kündigung / Entlassung Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am Arbeitsverhältnis wurde gekündigt zum Kündigung/Entlassung durch Arbeitgeber/Dienstherr

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:... Anlage 9 Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gilt Zwischen vertreten

Mehr

Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren. Erstellen eines Bildergalerieordners mit Bildern im Workplace

Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren. Erstellen eines Bildergalerieordners mit Bildern im Workplace 1 Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren Der Typ Fotoalbum kann Bilder anschaulich auf der Webseite als Bildergalerie darstellen. Dabei werden die Bilder als kleine Vorschaubilder

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22 Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 1a. Programm 257: Auflösen Vorschlag Telebanking... 2 1b. Programm 254:

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

Attraktive Aktionen in 2014 Ein Angebot der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen GbR

Attraktive Aktionen in 2014 Ein Angebot der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen GbR Attraktive Aktionen in 2014 Ein Angebot der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen GbR Gewinner-Region Westfalen Das Verbreitungsgebiet der ZGW Niederlande Emmerich Wesel Duisburg Krefeld Richtung Almelo Ahaus Borken

Mehr

1. Die Reha & Beruf Homepage aufrufen

1. Die Reha & Beruf Homepage aufrufen 1. Die Reha & Beruf Homepage aufrufen 2. Zum Anwesenheitsvordruck gelangen 1. Klicken Sie zunächst auf den Service Button. Nun öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Punkt Downloads anklicken. 2.

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking 1. Klicken Sie in der Menüleiste links auf Kontowecker. Klicken Sie auf Zur Freischaltung um den Kontowecker zu aktivieren. 2. Bitte lesen und

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Anleitung Air Berlin Web-Ceck-in - Seite 1 von 9

Anleitung Air Berlin Web-Ceck-in - Seite 1 von 9 Anleitung zum Air Berlin Web Check-in für die Reisenden des Bundes nach dem Vertrag über die Beförderung von Beschäftigten des Bundes bzw. sonstiger Berechtigter oberster Bundesbehörden und sonstiger Institutionen

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW

Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW Beschlossen von der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW am 14.09.2002 mit Änderungen durch Beschluss der Kammerversammlung

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

ID-Reisen für Pensionäre

ID-Reisen für Pensionäre ID-Reisen für Pensionäre Hans Scheller Leiter Reisemärkte Deutschland FRA XD/R Hans.Scheller@dlh.de Alexander Kazmeier Projektleiter myidtravel FRA PL/R Was können Sie von uns heute erwarten? Wie und wo

Mehr

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG MESONIC WINLine Jahreswechsel Umstellung des Wirtschaftsjahres und SMC MESONIC.Connect SMC IT AG Meraner Str. 43 86165 Augsburg Fon 0821 720 620 Fax 0821 720 6262 smc it.de info@smc it.de Geschäftsstelle

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

WEGE IN DEN RUHESTAND

WEGE IN DEN RUHESTAND WEGE IN DEN RUHESTAND Regelaltersgrenze für Lehrkräfte Ende des Schulhalbjahres, in dem die gesetzliche Altersgrenze erreicht wird das bedeutet: Ende des Monats, in dem das 65. Lebensjahr vollendet wird

Mehr

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Spengler / -in Behälter- und Apparatebauer /

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Spengler / -in Behälter- und Apparatebauer / Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Spengler / -in Behälter- und Apparatebauer / -in Die SuperHeldenKarriere ist eine Idee des Fachverbands

Mehr

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Lehrer: Kurs wiederherstellen Lehrer: Mit der Funktion Wiederherstellen ist es Ihnen möglich, gesicherte Kurse wiederherzustellen. Sie benötigen dazu einen Leerkurs. Hinweise im Vorfeld Die Voreinstellung im Leerkurs zum Dateiupload

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung) Bitte beachten Sie vor Einrichtung der Bankverbindung folgende Punkte: Vorarbeit - Diese Anleitung basiert auf der aktuellen Version 5.x der VR-NetWorld-Software. Die aktuellste Version erhalten Sie mit

Mehr

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN Inhalt 104 Zutatenkarten (11 Sorten: 2, 2, 3, 3, 4, 4, 5, 5, 6, 8, 10) Ziel Ziel des Spieles ist es, drei Zutaten zu komplettieren und so als Erster sein Experiment erfolgreich

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Kundenberaterin (HWK) / geprüfter Kundenberater (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Kundenberaterin (HWK) / geprüfter Kundenberater (HWK) Anlage 3 zu TOP 5 Sitzung BBA / 19.03.2015 Beschlussvorlage Besondere Rechtsvorschriften für die für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Kundenberaterin (HWK) / geprüfter Kundenberater (HWK) Besondere Rechtsvorschriften

Mehr

Inhalt. 1. Motive Handwerkskammern 2. Motive Fachverbände/weitere gewerksspezifische Motive 3. Weitere Motiventwicklungen aus der Organisation

Inhalt. 1. Motive Handwerkskammern 2. Motive Fachverbände/weitere gewerksspezifische Motive 3. Weitere Motiventwicklungen aus der Organisation Inhalt 1. Motive Handwerkskammern 2. Motive Fachverbände/weitere gewerksspezifische Motive 3. Weitere Motiventwicklungen aus der Organisation Stand: August 2012 1. Motive Handwerkskammern Stand: August

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner /

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner / Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner / -in Ofen- und Luftheizungsbauer / -in Die SuperHeldenKarriere

Mehr

Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW

Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW Beschlossen von der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW am 14.09.02 mit Änderung durch Beschluss der Kammerversammlung

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 20.04.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon Ausbildungsvergütungen Stand: 12.03.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 24.01.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 22.08.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Vom 19. Juli 2005. (Nds. GVBl. S. 255 VORIS 22420 )

Vom 19. Juli 2005. (Nds. GVBl. S. 255 VORIS 22420 ) Niedersächsische Verordnung über die Anrechnung des Besuchs eines schulischen Berufsgrundbildungsjahres und einer Berufsfachschule auf die Ausbildungszeit in Ausbildungsberufen (Nds. BGJ-AVO) Vom 19. Juli

Mehr