Bärenstarke Ferientage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bärenstarke Ferientage"

Transkript

1 12. Jahrgang Freitag, 5. August 2016 Nr. 31 Bärenstarke Ferientage Ganzjähriges Ferienprogramm Bärenstarke Ferientage Bei nachfolgenden Veranstaltungen des städtischen Ferienprogramms sind noch einige Plätze frei: S24 Feine Früchte im Glas, 8-16 Jahre, Mittwoch, , 10-12:30 Uhr S28 Spiel und Spaß mit dem Spieleclub Achern, 9-12 Jahre, Freitag, ,14-17Uhr S29 Lust auf Tennis, 7-12 Jahre, Freitag, , 15-17Uhr S32 Kochkurs 2: Leckere Pfannkuchen, 8-14 Jahre, Mittwoch, , 10-12:30 Uhr S33 Spiel und Spaßnachmittag auf dem Hundeplatz, 8-10 Jahre, Samstag, , Uhr S34 Trommeln für Kinder, 7-10 Jahre, Montag, , 16-17:30 Uhr S35 Käpt n Blaubärs tolle Fische, 7-9 Jahre, Dienstag, , 14:30 16 Uhr S36 Ein Besuch in der Sparkasse, 9-12 Jahre, Mittwoch, , 14:30-16:30 Uhr S37 Rundflug mit dem Segelflugzeug und/oder Motorflugzeug, Jahre, Freitag, , 10:15-15:45 Uhr S38 Wasserrettung- Einsatz auf dem Rhein, 6-14 Jahre, Samstag, , 13-17:30 Uhr S39 Pétanque- Leichtes Spiel mit Kugeln, Jahre, Montag, , 14:30-18 Uhr S41 Bildhauern mit Speckstein, 9-15 Jahre, Freitag, ,10-12:30 Uhr S42 Bildhauern mit Speckstein, 9-15 Jahre, Freitag, ,13:30-15:30 Uhr S43 Spiel und Spaß beim Kegeln, 9-16 Jahre, Freitag, ,14:30-17 Uhr S44 Origami-Kunst: vielfarbige Schachteln falten, Jahre, Freitag, , 15-17:30 Uhr S46 Fechten kennen lernen, 7-13 Jahre, Samstag, , 11-13:00 Uhr S47 Das Leben im Acherner Wald, 8-14 Jahre, Samstag, , 16-20:00 Uhr S49 Taekwondo für Kinder, 5-12 Jahre, Dienstag, , 17-18:00 Uhr S51 Sonne-Mond-Sterne, 9-15 Jahre, Donnerstag, , 10-12:00 Uhr und abends S52 Inlinehockey-Schnupperkurs, 7-13 Jahre, Donnerstag, , 13:30-15:30 Uhr S53 Ein Tag bei der Feuerwehr in Fautenbach, 9-16 Jahre, Freitag, , Uhr S56 Besuch bei der Polizei (Zusatzkurs - nicht im Ferienprogramm-Heft), 9-13 Jahre, Donnerstag, , Uhr Anmeldungen: > über die Anmeldekarte Sommerferien im ganzjährigen Ferienprogramm der Stadt Achern > per unter ferienprogramm@achern.de > per Fax unter Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich, da die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten benötigt wird. Das komplette Ferienprogramm ist auf der städtischen Homepage unter - Leben & Lernen - Familie eingestellt.

2 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Rathaus Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr Fahrten auch mit Kleinkindern möglich Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass ein Schalensitz und mehrere Sitzerhöhungen für die RufAuto- Fahrten mit Kleinkindern zur Verfügung stehen. Der Bedarf an einem Kindersitz muss aber bei der Bestellung des Ruf Autos angegeben werden, damit ein solcher dann auch im Auto hinterlegt ist. Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage 2 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr

3 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Achern -teilweise einbezogen sind die Grundstücke, Flst.Nr. 1609/2, 1639, 1640, 1642, 2602/1, 2818 Öffentliche Ausschreibung nach VOL Schulverpflegung in Achern A: Mensa 1: Gymnasium, Berliner Straße 30 B: Mensa 2: Gemeinschaftsschule, Kirchstraße 19 Vertragslaufzeit: mit Verlängerung um ein weiteres Jahr, wenn nicht zum vor Ende des Schuljahres gekündigt wird. Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Telefon: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauherr: Stadt Achern Eigenbetrieb Stadtwerke Achern Bauvorhaben: Einzäunung Wasserwerk Rotherst und verschiedene Brunnen in Achern-Fautenbach Leistungen: Zaunbauarbeiten und Landschaftsbauarbeiten Ausführung: Die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung Hela baumarkt und die zugehörigen örtlichen Bauvorschriften tritt mit dieser Bekanntmachung nach den Bestimmungen des 10 Abs. 3 BauGB i.v.m. 74 Abs. 7 LBO in Kraft. Die Satzung kann einschließlich ihrer Begründung im Fachbereich Planen und Bauen, Fachgebiet 1.2 Bauleit- und Stadtplanung der Stadtverwaltung Achern, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 70, Zimmer T 003 (Erdgeschoss) während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Satzung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3, Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1, Satz 1, Nr.1 bis 3 und Abs.2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1, Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Achern, den Klaus Muttach, Oberbürgermeister Veranstaltungen Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Telefon: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Inkrafttreten der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung Hela Baumarkt und die örtlichen Bauvorschriften zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung Hela Baumarkt, Gemarkung Achern Der Gemeinderat der Stadt Achern hat gemäß 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom (BGBl. I S.1722) mit Wirkung vom , in seiner öffentlichen Sitzung am die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung Hela Baumarkt und die zugehörigen örtlichen Bauvorschriften der Gemarkung Achern beschlossen. In den Geltungsbereich der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Erweiterung Hela Baumarkt und die zugehörigen örtlichen Bauvorschriften sind folgende Grundstücke bzw. Grundstücksteilflächen der Gemarkung Achern einbezogen: -vollständig einbezogen sind die Grundstücke, Flst.Nr. 1609, 1638, 1639/1 Die Große Kreisstadt Achern bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Kulturprogramm an. Die weit in die Region wirkenden Veranstaltungen teilen sich in zwei Schwerpunkte auf: Die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach und den gong Achern. Der gong Achern bietet eine bunte Palette unterschiedlichster Inhalte an. Im Laufe der Jahre haben sich vier Schwerpunkte herauskristallisiert, die vom Publikum bevorzugt besucht werden: Kabarett/ Kleinkunst, Theater, Weltmusik und der große Bereich der Sprache mit Vorträgen, Lesungen und Rezitationen sowie Diashows. Im heutigen Vorbericht werden die Termine und Künstler des Bereiches Kabarett vorgestellt. Die Eröffnung des Bereiches Kabarett hat es in sich. Denn nach jahrelangen Versuchen ist es gelungen mit Gerd Dudenhöffer die saarländische Kultfigur des Heinz Becker nach Achern zu holen. Gerd Dudenhöffer gastiert am Freitag, 21. Oktober 2016, 20 Uhr mit dem Programm Vita. Chronik eines Stillstandes in der 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Schloßfeldhalle Großweier. Bereits eine Woche später, am Freitag 28. Oktober, 20 Uhr geht es mit Werner Koczwara im Festsaal der Illenau weiter. Im Programm Einer flog übers Ordnungsamt, wird der Erfinder des Justizkabaretts zu einem erneuten Rundflug über den Justizstandort Deutschland ansetzen und dabei wieder viel Kurioses entdecken. Der Österreicher Ludwig Wolfgang Müller gehört zur crème de la crème des Kabaretts. Er ist bekannt für seinen Sprachwitz und gilt als Meister des Schüttelreims. Am Freitag, 13. Januar 2017, 20 Uhr stellt er sein neues Programm Dichter Verkehr im Festsaal der Illenau vor. Ein ganz seltener Höhepunkt wird das Kommen von Reiner Kröhnert am Freitag, 3. Februar 2017, 20 Uhr sein, denn wie kein anderer schlüpft Kröhnert in seinem Programm Mutti-Reloaded perfekt in die Rolle der Bundeskanzlerin. Tatort ist der Festsaal der Illenau. Am 8. März 2017, 20 Uhr kommt Mia Pitroff auf die Bühne im Festsaal der Illenau. Die gebürtige Oberfränkin und studierte Germanistin inspiziert in ihrem Programm Ganz schön viel Landschaft hier hintersinnig das scheinbar Bekannte und Alltägliche. Ein weiterer Festtag des Kabaretts findet am 5. Mai 2017, 20 Uhr in der Schloßfeldhalle Großweier statt. Ausverkaufte Säle sind völlig normal für Christoph Sonntag, der seinem Publikum auf dem Lande stets die Treue hält. Dieses Mal präsentiert er das Programm 100 Jahre Christoph Sonntag Die Jubeltour!. Zum Abschluss der Kabarett-Saison, zugleich auch die letzte vom Kulturbeauftragten Jochen Lemme betreute Veranstaltung, gibt sich Der König von Baden, alias Jörg Kräuter die Ehre. Am Freitag, 23. Juni 2017, 20 Uhr präsentiert Kräuter im Bürgersaal des Rathauses Am Markt als Premiere das neue Programm Geht Baden!. Das Gesamtprogramm mit Abo-Bestellschein liegt in vielen Acherner Geschäften, den Banken, Rathäusern und Ortsverwaltungen aus. Die Veranstaltungen des gong Achern kann man sowohl im Wahlabonnement als auch im Einzelkartenverkauf buchen. Ab der Buchung von fünf verschiedenen Veranstaltungen aus dem Gesamtangebot kommt man in den Genuss des Wahlabonnements mit einer ca. 30%igen Preisermäßigung gegenüber Einzelkarten. Die schriftliche Anmeldung zum Wahlabonnement erfolgt nur beim Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Der Einzelkarten-Vorverkauf beginnt am 24. August 2016 in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Büchermehr, Klebers Buchhandlung am Rathaus, der Tourist-Info im Rathaus Am Markt, dem Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Raphael Heisch: Raphael Heisch ist neuer Leiter im Kinder- und Jugendtreff der Stadt Achern 4 Raphael Heisch hat in dieser Woche seine Tätigkeit als neuer Leiter des Kinder- und Jugendtreffs der Stadt Achern aufgenommen. Raphael Heisch hat 2006 sein Studium als Diplom- Sozialpädagoge an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen und war seit dem im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Filderstadt sowie dem Kinder- und Jugendhaus Degerloch der Stuttgarter Jugendhaus ggmbh tätig. Raphael Heisch ist 34 Jahre alt. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird der Kinderund Jugendtreff der Stadt Achern wieder regelmäßig von dienstags bis freitags geöffnet sein. Während der Sommerferien findet der Kindertreff mittwochs von Uhr bis Uhr und der Jugendtreff donnerstags von Uhr bis Uhr statt. Des Weiteren sind Aktionen wie zum Beispiel "Slackline" im Stadtgarten außerhalb der Öffnungszeiten geplant.

5 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Achern Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Mittwoch Kindertag (von 8 11 Jahren) Donnerstag Jugendtag ( ab 12 Jahren) 16:00 18:00 Uhr 16:00 19:00 Uhr Am Freitag, und am Freitag, ist der Jugendtreff geschlossen. Kindertreff Wasserspieleaktion! Jugendtreff Filmaktion Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag 9. August Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch 10. August Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag 11. August Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Urlaub geschlossen Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) 20:00 22:00Uhr Freitag 12. August Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Urlaub geschlossen Die Senioren am PC haben vom 29. Juli bis einschließlich 31. August Urlaub. Das Angebot Hilfe zur Selbsthilfe beginnt wieder am Donnerstag, den 1. September 2016 Der Flötenkreis hat ebenfalls im August Sommerpause und findet wieder ab 13. September 2016 regelmäßig einmal monatlich statt. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung Flötenmusik im Bürgerhäusle im August 2016 Der Blockflötenkreis trifft sich einmal im Monat im Bürgerhäusle und freut sich über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Interessierte die C oder F Flöte spielen können sind herzlich willkommen. Im August macht der Flötenkreis Sommerpause. Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 13. September 2016 statt. Alle Interessierten treffen sich immer am zweiten Dienstag im Monat von 15:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Bürgerhäusle in der Hauptstraße 81a zum gemeinsamen Spielen von Liedern. Bei Rückfragen steht Sabine Sauer oder Bettina Huber von der Stadt Achern vormittags (Montag bis Freitag) von 08:00 bis 12:00 Uhr unter Telefon und oder unter psp-ortenaukreis@achern.de zur Verfügung. Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Sommerpause: Unser Büro ist vom bis geschlossen Offene Holzwerkstatt Neu: Termine sind von Mo-Sa nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich dafür bei uns im Büro an. Wem es am richtigen Werkzeug oder an ausreichendem Platz fehlt, um seine Ideen umzusetzen, für den bietet sich die Möglichkeit unter Anleitung die Werkstatt zu nutzen. Es stehen große Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung. TRAURING-KURS Unter fachkundiger Anleitung können in diesem Kurs Ihre Trauringe entstehen. Das gemeinschaftliche Formen und Ausarbeiten der Ringe ist ein besonderes Erlebnis mit großem Symbolcharakter. Nach einer Vorkalkulation vereinbaren wir die Termine an denen Ihre Trauringe entstehen werden.ich freue mich auf Sie! Beachten Sie die Fotos auf meiner Homepage! Kursleitung Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Der BESONDERE Kurs Geschwister, Familien, Kollegen/innen, Kinder/Jugend-Geburtstage (ab 11, mit Ermäßigung) für Anfänger wie Fortgeschrittene Das Besondere:Die Vertrautheit der Teilnehmer untereinander. Das gemeinsame Erleben, Diskutieren, Betrachten, Entscheiden, Ausarbeiten und sich freuen. Ich zeige Ihnen ein paar Modelle an denen Sie sich orientieren können, sodass der Weg zum Ziel erreichbar ist. Wir arbeiten vorzugsweise in Silber. Gold, Perlen oder Edelsteine sind nach Absprache möglich. Gerne könne Sie die Rahmenbedingungen mitgestalten durch eigene Musik, Dekoration oder Buffet... Kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin siehe oben Restplätze: bis jeden Tag von bis Uhr Mo bis Fr , KinderKunstSommer für Kinder von 6 bis 12 Jahren Begleitet werden die Kinder dabei durch erfahrene Dozenten. Details über Büro zu erfragen. Vorankündigung: Samstag, 10. September 2016, Uhr Repair Café in den Illenau Werkstätten Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung! Mo / und Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de konzept & design. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Mo bis , Uhr fortlaufende Gruppe für Fortgeschrittene(5 Termine) Orientalischer Tanzkurs Der orientalische Tanz (Bauchtanz) bietet jeder Frau unabhängig von ihrem Lebensalter die Möglichkeit sich tänzerisch auszudrücken, sich von der Musik wiegen und mitreißen zu lassen. Kursleitung und Anmeldung: Sara Hamdi Al Najjar Tel , Do /29.09./06.10./13.10./ jeweils Uhr Goldschmieden-Abendkurs An fünf aufeinander folgenden Kursabenden entsteht hier unter fachkundiger Anleitung Ihr Schmuck. Ob sie Ihren Schmuck selbst entwerfen oder aber aus vielen schon erprobten Modellen wählen, steht Ihnen frei. Sie lernen mit der Säge, mit Feilen, mit Schmiedehämmern umzugehen. Kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Fr , Uhr und Sa , Uhr Wochenend-Workshop: Tasche selber machen Taschen kann Frau/Mann nie genug haben. Kreiere deine neue Tasche aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Kunstleder, Kork usw. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Erster Praxistermin: Fahrradsicherheitstraining für Flüchtlinge in Achern Auf dem Verkehrsübungsplatz in der Morezstraße fand vergangenen Dienstag das erste Fahrradsicherheitstraining für Flüchtlinge statt. Sicheres Radfahren ist teilweise schwierig für erst kürzlich zu uns gekommene Flüchtlinge, denn nicht in allen Herkunftsländern ist das Radfahren so verbreitet wie bei uns. Um die Menschen auf Gefahren beim Radfahren hinzuweisen, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit den Grundregeln unseres Straßenverkehrs vertraut zu machen und diese in die Praxis umzusetzen, wird initiiert durch die Stadt Achern - das Fahrradsicherheitstraining für in Acherner Gemeinschaftsunterkünften lebende Flüchtlinge angeboten. Durchgeführt wurde das Training von Tamara Mild von der Abteilung Prävention des Polizeipräsidiums Offenburg sowie Martin Schulz vom Polizeirevier Achern. Begleitet wurden die Teilnehmer von Anna Karagöz, Sozialarbeiterin beim Landratsamt Ortenaukreis, sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Monika Schmitt-Beck, Magdalena Seiser und Konrad Hasel. Als Sprachmittler für Arabisch beteiligte sich Abdessamad Belghiat vom städtischen Dolmetscherpool an dem Training und sorgte dafür, dass die geübten Inhalte richtig bei den Teilnehmern ankamen. Um die Teilnehmer mit den wichtigsten Verkehrsregeln und Schildern vertraut zu machen, nutzten Holger Fein, Bernhard Meucht und Franz Laible vom ADFC mehrsprachige Broschüren, die sich durch viel Bild und wenig Text auszeichnen. Mit einer großzügigen Spende von Fahrradhelmen, organisiert und überbracht von Manfred Nock, beteiligt sich zudem die Verkehrswacht an der Initiative. Mehrere Referenten des ADFC, ehrenamtliche Sprachmittler sowie Tobias Haas, Sozialarbeiter des Landratsamtes, beteiligten sich an den vorausgehenden Theoriestunden. Weitere Praxistermine sind geplant. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Neues vhs-programm ab Anfang September Das neue Programm der Volkshochschule Ortenau steht ab 6. September unter zur Verfügung und wird dann auch in gedruckter Form an den bekannten Stellen ausliegen. Neben den traditionellen Angeboten im Gesundheits-, Sprach- und EDV- Bereich gibt es auch wieder zahlreiche neue Kurse. Zum Beispiel Finanzwirtschaft, Rhetorik zum Üben, Kantaera, NANAS die Frauenfiguren von Niki de Saint Phalle, Afrikanisches Trommeln, Geocaching sowie geführte Wanderungen im Nationalpark oder auch in Kooperation mit der vhs Aalen interessante Studienreisen. Der Finanzbuchführung Aufbaukurs startet im Oktober 2016 und im Frühjahr 2017 wird dann Datev Pro und Finanzbuchführung Grundkurs angeboten. Für Realschüler und Abiturienten gibt es wieder Crashkurse in Englisch und Mathematik zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Für alle Sprachinteressierte, die bereits über Vorkenntnisse verfügen, findet die zentrale Einstufungsberatung in Achern am Dienstag, und in Oberkirch am Mittwoch, , jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, statt. Vorab kann man seine vorhandenen Sprachkenntnisse unter testen und das Ergebnis zum Beratungsgespräch oder zur Anmeldung mitbringen. Die vhs wird noch ausführlich in der örtlichen Presse über das Erscheinen des Programms berichten. Semesterbeginn ist am Montag, 26. September. Die vhs-geschäftsstelle ist für den Publikumsverkehr vom 15. August bis 2. September geschlossen. 6 Von links: Manfred Nock (Verkehrswacht), Maan und Shaymaa Al Azawy, Huda Abdulhay, Anna Karagöz (Landratsamt Ortenaukreis), Fadi Alnajjar, Ayman Al Mohammad-Alhamud, Tamara Mild (Polizeipräsidium Offenburg), Bürgermeister Dietmar Stiefel vordere Reihe von links: Ahmad Al Ishi, Amar Mohammad Abd Alhamid, Dolmetscher Abdessamad Belghiat von vorne nach hinten: Maan und Shaymaa Al-Azawy, Ayman Al Mohammad-Alhamud, Ahmad Al Ishi, Amjad Hamo, Amir Hamo, Hamo Hamo, Amar Mohammad Abd Alhamid

7 Freitag, 5. August 2016 Städtische Bekanntmachungen Kennen Sie schon das Spiel des Jahres? Der Kritikerpreis Spiel des Jahres ist ein vom Verein Spiel des Jahres e. V. vergebener Spielepreis für deutschsprachige Brett - und Kartenspiel Neuheiten. Er gilt als die weltweit bedeutendste Spieleauszeichnung. Folgende Spiele der Empfehlungsliste des Kinderspiel des Jahres, finden Sie bei uns: Burg Flatterstein Burg Schlummerschatz Die geheimnisvolle Drachenhöhle Dschungelbande Harry Hopper Auch die nominierten Kinderspiele 2016, die den Sieg nur knapp verpassten können Sie bei uns ausleihen: Mmm! Leo muss zum Frisuer Und natürlich den Sieger Kinderspiel des Jahres: Stone Age Junior Zusätzlich zu den Kinderspielen, bieten wir auch Spiele für alle Altersgruppen an. Auf der Empfehlungsliste standen: Die fiesen 7 und Qwintio. Aber auch den großen Sieger, das Spiel des Jahres 2016: Codenames, finden Sie bei uns. Spiele können in der Stadtbibliothek Achern 2 Wochen entliehen und bei Bedarf verlängert werden. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Samstag Uhr Pflegestützpunkt Außenstelle Achern-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten August 2016 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar Aktuell aus Achern unter Achern, Telefon und , und Oberkirch, Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Aufgrund der Ferienzeit ist der Pflegestützpunkt am Donnerstag, den 04.08, und nur am Vormittag geöffnet. Am Freitag, den 05.08, und ist der Pflegestützpunkt nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt der Pflegestützpunkt Offenburg, Telefon Fundsachen Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Herrenrad Globe Schmuck: Sportuhr, Armbanduhr Schlüssel: 1 einzelner Schlüssel, 1 Schlüssel mit Anhänger, 3 Schlüssel an Karabinerhaken, 6 Schlüssel jeweils 3 an einem Ring, 1 Schlüssel am Ring mit Anhänger Sonstiges: Schlaf-Gut-Bär, Shopping Bag, Kinderjacke, 3 Sonnenbrillen, 2 Brillen, Schirme Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 5. August 2016 Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Hauptstr. 12, Tel Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel Samstag, 6. August 2016 Apotheke am Stadtgarten, Bühl Eisenbahnstr. 21, Tel Sonntag, 7. August 2016 Apotheke am Real Vimbuch, Bühl/Vimbuch Vimbucher Str. 75, Tel Sonnen Apotheke, Achern Allerheiligenstr.13, Tel Montag, 8. August 2016 Rheintal-Apotheke, Bühl/Vimbuch Weidmattenstr. 2, Tel Dienstag, 9. August 2016 Rhein-Apotheke, Lichtenau Hauptstr. 2, Tel Schloss Apotheke, Lauf Schloßstr. 1, Tel Mittwoch, 10. August 2016 Bergbauers Central-Apotheke, Bühl Hauptstr. 65, Tel Donnerstag, 11. August 2016 Stadt Apotheke, Achern Hauptstr. 49, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Musikalische Früherziehung Ab September beginnen die neuen Kurse der Musikalischen Früherziehung mit unserer Lehrkraft Herrn Tobias Elsäßer. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Die musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot mit dem Ziel, die eigene Musikalität zu wecken. Durch Singen, Spielen und Bewegen, dem Experimentieren mit Sprache, Klängen, Instrumenten und Materialien wird auf ganzheitliche Weise die Erlebniswelt des Kindes altersgerecht und optimal angesprochen. Die Kurse finden in verschiedenen Kindertagesstätten in Achern und Umland sowie in der Musikschule statt. Interessierte Kinder haben die Möglichkeit im September zu schnuppern. Bei Interesse bitte im Sekretariat der Musikschule Achern melden. Ab Oktober starten die neuen Musik-Käfer-Kurse - Anmeldungen sind schon jetzt möglich Musik ist in jedem Menschen als Gabe angelegt und der Schlüssel zum Herz. Ein Angebot für Babys ab 5 Monaten und Kindern bis 4 Jahren mit unserer Lehrkraft Frau Susanne Wittlage. Von Sprachversen und Kniereiter bis zu Finger- und Versteckspiele. Mit musikalischen Bewegungsspielen, können die Kinder ihren Alltag hinter sich lassen und die Welt der Musik entdecken. Ein Eltern-Informationsabend für unsere Kleinsten findet am Montag, , um Uhr, in der Musikschule Achern statt. Anmeldungen sind während der Sommerferien per an musikschule-achern@achern.de oder über die Homepage möglich. Neue Trommelbande-Kurse beginnen ab September In der Trommelbande können Kinder und Jugendliche in die Welt des Rhythmus und der Musik eintauchen. Zusammen entdecken Sie spannende Klänge, mitreisende Rhythmen und unbekannte und alltägliche Rhythmusinstrumente. In der Trommelbande können Kinder im Alter von 5-10 Jahren auf vielerlei Art und Weise den Rhythmus kennenlernen. Elementare Spieltechniken von Percussionsinstrumenten erlernen und verfeinern. Die Trommelbande-Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden. Sie sind als Weiterführung der Musikalischen Grundkurse im Vorschulalter (Musikkäfer, Musikalische Früherziehung) zu sehen. Sie richten sich an Kinder ab dem Vorschulalter bis zum Ende der Grundschulzeit. Die Kurse sind eine gute Vorbereitung für den weiterführenden Instrumentalunterricht. Interessierte Kinder haben die Möglichkeit im September zu schnuppern. Bei Interesse bitte im Sekretariat der Musikschule Achern melden. Das neue Semester für Instrumentalunterricht an der Musikschule hat begonnen - von Klassik bis Pop und Rock - die Spannbreite der Musik ist riesengroß Das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Achern- Oberkirch hat begonnen. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht im Einzel-, Gruppenund Klassenunterricht an. Keyboard, Geige, Cello, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Tuba, Posaune, Gitarre, Klavier, Schlagzeug & Percussion und noch viele weitere Instrumente können an der Musikschule erlernt werden. Der Unterricht kann als Gruppenoder Einzelunterricht stattfinden und wird durch ausgebildete und qualifizierte Lehrkräfte geleitet. Zum Einstieg kann ein Schnuppersemester von 6 Monaten gewählt werden. Mit dem Instrumentenkarussell das richtige Instrument finden Auf der Suche nach dem Wunschinstrument können Kinder mit dem neuen Instrumentenkarussell verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Die Kinder werden in Gruppen zu 4 Schülern eingeteilt und durchlaufen die verschiedenen Instrumentenkurse. Pro Instrument stehen zwei bis vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Min. Im Instrumentenkarussell erhält ihr Kind elementaren Instrumentalunterricht auf folgenden Instrumenten: Tasteninstrumente: Akkordeon, Keyboard, Klavier Streich- und Zupfinstrumente: Gitarre, Geige, Cello Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Waldhorn Schlaginstrumente: Schlagzeug Weitere Informationen zum Angebot sowie der Schulordnung und dem Gebührenverzeichnis erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule unter 07841/ (Kaiser-Wilhelm-Straße 5, Achern) oder über die Homepage Öffnungszeiten Musikschule während der Sommerferien Das Sekretariat der Musikschule Achern ist nach der Sommerpause ab bis vormittags von Uhr geöffnet. Ab gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: Mo - Di Uhr / Mi 9-12 Uhr / Do 9-12 und Uhr / Fr 9-12 Uhr Informationen über das Angebot der Musikschule erhalten Sie auch unter musikschule-achern.de. Gemeinschaftsschule Achern Lehrerinnen steigen in den Pensionszug um Verabschiedung an der Gemeinschaftsschule Achern Drei Lehrerinnen, die über Jahrzehnte an der Gemeinschaftsschule Achern unterrichteten, wurden in einer kleinen Feierstunde von

9 Freitag, 5. August 2016 Schülern, Lehrern und Eltern herzlichst verabschiedet. Ihr verlasst jetzt den Zug Gemeinschaftsschule mit all den Mitreisenden und Wegbegleitern um umzusteigen in den Zug Pension, verglich Konrektorin Sabine Riehle bei ihrer Begrüßung bildhaft den Weggang der beliebten Lehrerinnen. Sowohl Gabriele Boyen als auch Ursula Schilling und Ursula Liedl erhielten ein für sie getextetes Lied vom Kollegium vorgetragen. Die Klassen zeigten sich sehr kreativ und bedankten sich mit einer Unterrichtsstunde von Gabriele Boyen und mit einem Rückblick auf die letzten Jahre mit den zahlreichen Aktionen und Projekten von Ursula Schilling. Ursula Liedl wurde als Religionslehrerin mit einem Lied verabschiedet. Aktuell aus Achern Neben diesem Schwerpunkt unterrichtete sie Sport, Sachunterricht, Musik, Mathematik und vieles mehr. Das Musische Projekt, ein Schwerpunkt der Schule, unterstützte sie durch die Übernahme von Flötenunterricht, die Gestaltung des Ganztags übernahm sie in den Anfangsjahren federführend. Sie hatte nicht nur das Wohl der Schüler im Blick, sondern achtete stets auf das Wohl ihrer Kolleginnen und Kollegen und setzte sich für diese ein. Allen drei Kolleginnen, die so viele Jahre wichtige Mitglieder des Lehrerkollegiums waren, dankte Moll für ihr Engagement und ihren Einsatz an der Gemeinschaftsschule Achern und wünschte, um bei dem Bild der Zugfahrt zu bleiben, eine gute Weiterreise. Edgar Gleiß, ehemaliger Schulleiter, und Horst Kosmalla, Kollege und für den Örtlichen Personalrat sprechend, wünschten schmunzelnd noch viele Jahre in Gesundheit, damit sie dem Land Baden Württemberg teure Pensionärinnen werden. Schulleiter Heinz Moll skizzierte kurz den Werdegang aller drei Kolleginnen. Gabriele Boyen unterrichtete 42 Jahre an der GMS Achern. Nach ihrem Abitur am Gymnasium in Oberkirch studierte sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Stufenschwerpunkt Hauptschule, wo sie 1977 ihr 1. Staatsexamen ablegte. Ihr Referendariat führte sie an die damals noch Grund- und Hauptschule Achern heißende GMS. Hier blieb sie mit einer kleinen Unterbrechung, die sie als Krankheitsvertretung nach Fautenbach führte. Ihre langjährigen Dienstzeit in Achern begann sie in der Sekundarstufe, später unterrichtete sie überwiegend in der Grundschule als Klassenlehrerin Kl. 3 und 4 die Fächer Deutsch, Mathematik, Bildende Kunst, Mensch- Natur- Kultur sowie in der Sekundarstufe das Fach Englisch. Neben der Unterrichtsverpflichtung leitete und verwaltete sie mit viel Einsatz die Schüler- und Lehrerbücherei, betreut verantwortungsbewusst Referendare und hielt sich mittels Fortbildungen immer auf dem neuesten pädagogischen Stand. Stillstand gab es für Gabriele Boyen nie. 22 ihrer 30 Dienstjahre verbrachte Ursula Schilling an der GMS Achern. Sie studierte die Fächer Mathematik und Biologie im Schwerpunkt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Das Referendariat schloss sie in Geislingen mit der 2. Staatsprüfung ab. Weitere berufliche Stationen waren Schulen in Bad Cannstatt und Waldshut-Tiengen bevor sie nach einer familienbedingten Pause zum Schuljahr 94/95 nach Achern kam. Hohen Einsatz zeigte sie fortan für ihre Klassen der Grundschule. Im Mittelpunkt der Arbeit standen immer die ihr anvertrauten Kinder, deren Wohl sie stets im Blick hatte und weswegen sie bei den Eltern hoch geschätzt war. Sie organisierte außerunterrichtliche Aktivitäten und zahlreiche Projekte im künstlerischen Bereich, die das Schulleben stark bereicherten. Im Team der Lehrer der Klassenstufe 3/4 war sie durch ihre Kooperationsbereitschaft und ihr Engagement, um das sie wenig Worte machte, sehr beliebt, ihre Erfahrungen wurden sehr geschätzt. Ursula Liedl ging bereits im März 2016 nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand. Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, legte ihr 2. Staatsexamen an der Realschule Filderstadt Boulanden ab und unterrichtete zunächst an der Grundund Hauptschule Filderstadt. Nach Mutterschutz und Beurlaubung kam sie 1988 an die Grund- und Hauptschule Achern. Liedl war in allen Klassenstufen von Klasse 1 bis 10 zu Hause. Dies war ihrem Fach evangelische Religion geschuldet, in dem sie große Akzente setzte, nicht nur in der Gestaltung der zahlreichen Gottesdienste. Bauwagen für die Kinder der Kindertageseinichtung St. Stefan in Oberachern Zur großen Freude aller Kinder der Kindertageseinrichtung St. Stefan Oberachern spendete die Firma Karl Früh einen Bauwagen. Mit dem Forstrevierleiter Gerhard Bruder wurde ein geeigneten Standort im Forst gefunden für den Ausbau der Waldpädagogik. In vielen Stunden im Wald malten die pädagogischen Mitarbeiter der Kindertageseinrichtung den Bauwagen zusammen mit Eltern und Kindern liebevoll an und verzauberten ihn in ein Stück Kinderland mitten im Oberacherner Wald. Die Farben und andere Materialien konnte der Förderverein der Kindertageseinrichtung ur Verfügung stellen. Kinder lieben Natur, Abenteuer, Experimente und Bewegung.Seit vielen Jahren verfolgt die Leiterin der Kindertageseinrichtung St. Stefan, Elke Doll, das Konzept der Waldpädagogik. Waldpädagogik heißt: die Kinder der neun Gruppen verbringen nicht nur viel Zeit in der Natur, sondern werden durch die geschulten Erzieherinnen zum Beobachtung von Tieren und Planzen angeleitet. Zusammen entdecken sie den Wald, Tiere, bestimmen Pflanzen, malen mit Sand und Lehm, basteln in der Natur mit Naturmaterialien und Vieles mehr. So vertiefen die Kinder sehr früh ihre Beziehungen zur Natur, dem Wald, Bäumen, Pflanzen und Tieren. Die Projektleiterin Anita Huber hat sich in vielen Weiterbildungen zum Thema Waldpädgogik das didaktische Wissen für die Umsetzung angeeignet und hat für die Kinder viele spielerische Ideen, der Bauwagen ist eine tolle Unterstützung für die Arbeit mit den Kindern im Wald. Der phantasievoll bemalte Bauwagen wird eingeweiht. Von links: Anita Huber (Projektleiterin), Martina Schell, Kinder der grünen und gelben Gruppen, Forstrevierleiter Gerhard Bruder, Leiterin der Kindertageseinrichtung, Elke Doll, Alexander Arland (Förderverein/Elternbeirat), Karl Früh und Klaus-Dieter Kramer, Leiter des Fachgebiets Kindertageeinrichtungen und Soziales 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Jugendamt Der Ortenaukreis sucht Tageseltern! Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nach einer qualifizierten Kindertagesbetreuung insbesondere für Kinder bis drei Jahren sucht das Landratsamt Ortenaukreis engagierte Tagespflegepersonen und solche, die es werden wollen. Die für eine Pflegeerlaubnis notwendigen Qualifizierungskurse bieten die Träger der Kindertagespflege, das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, der Tagesmütterverein Offenburg e.v. und der Tagesmütterverein Kehl Hanauerland e.v., ab sofort zentral in Offenburg an. Viele Eltern wünschen sich ein Betreuungsangebot, das sich ganz individuell an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und einen verlässlichen, familienähnlichen Beziehungsrahmen bildet. Die Kindertagespflege ist ein Angebot mit fester Bezugsperson in kleiner Gruppe, das die körperliche, sprachlich-kognitive, soziale und emotionale Entwicklung und Bildung von Kindern fördert. Darin liegt ihre Stärke, erläutert Heiko Faller, Leiter des Jugendamts im Landratsamt Ortenaukreis, die zunehmende Beliebtheit und den erhöhten Bedarf an Tagesmüttern und Tagesvätern. Um Interessierten regelmäßig die Gelegenheit zu geben, sich als Tageseltern zu qualifizieren, führen wir die hierfür erforderlichen Seminare ab sofort zentral in Offenburg durch. Dadurch können wir fortan vier Mal jährlich mit den Qualifikationskursen starten, so der Jugendamtsleiter weiter. Zuvor habe man die Kurse an verschiedenen Standorten im Ortenaukreis angeboten, was dazu führte, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht immer erreicht worden sei. Die Pflegeerlaubnis ist erforderlich für Personen, die mehr als 15 Stunden wöchentlich gegen Entgelt und länger als drei Monate Kinder betreuen. Um sie zu erhalten, müssen sich Tagesmütter und Tagesväter umfassend auf ihre Tätigkeit vorbereiten und sich laufend tätigkeitsbegleitend fortbilden. Die Qualifizierung umfasst 160 Unterrichtseinheiten, sie wird nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts (DJI) durchgeführt und endet nach erfolgreich bestandener Prüfung mit einem Zertifikat für qualifizierte Tagespflegepersonen. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei den zuständigen Trägern oder auf der Internetseite Kontakt: Tagesmütterverein Offenburg e. V., Okenstr. 57, Offenburg, Tel.: oder Tagesmütterverein Kehl Hanauerland e.v., Richard-Wagner-Str. 3-5, Kehl Tel.: Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Standort Kinzigtal, Eichenstr. 24, Hausach Tel.: Standort Achern, Ratskellerstr. 8, Achern Tel.: Standort Lahr, Doler Platz 7 Tel.: oder Seit 2016 profitieren mehr Menschen im Land vom Wohngeld Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeldrechts in Kraft. Der Zuschuss für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger zu den Wohnkosten wurde erhöht, zudem wur-de der Kreis der Berechtigten erweitert. Durch die Änderung des Wohngeldgesetzes wurden in Baden- Württemberg etwa zusätzliche Erstanträge auf Wohngeld prognostiziert. Da bislang jedoch weniger Neuanträge als erwartet gestellt wurden, ermuntert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Bürgerinnen und Bürger mit geringerem Einkommen nun ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Wohngeld können Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte des ausbezahlten Wohngelds wird aus Landesmitteln finanziert. Die Wohngeldreform trägt dazu bei, dass gerade Menschen mit geringerem Einkommen noch mehr als bisher bei den Wohnkosten entlastet werden. Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der Bruttokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur Berechnung des Wohngelds geltenden Tabelle um durchschnittlich 39 Prozent angehoben. Zudem wurden die geltenden Miethöchstbeträge für Wohngeldberechtigte je nach Mietenstufe von 7 bis 27 Prozent erhöht: In Regionen mit stark steigenden Mieten wurden sie stärker angepasst als in anderen Regionen. Alle Gemeinden bundesweit sind einer von sechs Mietenstufen zugeordnet - jeweils abhängig vom örtlichen Mietniveau der Wohngeldempfänger. Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, die vor der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insgesamt profitieren hauptsächlich drei Personengruppen von der Wohngeldreform. Dies sind zum einen die bisherigen Wohngeldhaushalte, die im Jahr 2016 auch ohne Reform Wohngeld beziehen. Dann gibt es die so genannten Hereinwachserhaushalte, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten haben und die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld bei den Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rentnerinnen und Rentner - ungeachtet der Rentenerhöhung zum 1. Juli angesprochen. Außerdem die so genannten Wechslerhaushalte, die zuvor Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehungsweise der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen haben. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist während den Sommerferien bis 9. September nur vormittags geöffnet: Montag bis Freitag, 8:30 bis 12:00 Uhr! Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 17:00 Uhr (Winterzeit) 10

11 Freitag, 5. August 2016 Freitag, 5. August 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 6. August 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 7. August 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Günther Papst (JT) und Ang. / Eugen Wellem und Alexander Remmel / Bertold Früh und Ang. / Fam. Alfred Glaser und Heinrich Glaser (JT) / Adolf und Martha Jörger geb. Rothfuß (JT-St) / Karl und Anna Müller (JT-St) Dienstag, 9. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Walter Weyl und Ang. / die Ang. der Fam. Denu und Fritz / die armen Seelen Freitag, 12. August 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten am Pfarrhaus eingeworfen werden. Er wird regelmäßig gelehrt. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 5. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Samstag, 6. August 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Erika Frank (JT) / Werner Kromer und Rudolf Bähr und Ang. / eine Wohltäterin / arme Seelen Freitag, 12. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Aktuell aus Achern Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist bis einschl. 12. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern, auch für Messintentionen. Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 6. August 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Josef und Maria Huber mit Ang. und mit Berta Rettig / Hildegard Huber Donnerstag, 11. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Josef Frietsch, Eltern und Geschw. Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Renchtalstraße 49, Achern-Mösbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten am Gemeindezentrum eingeworfen werden. Er wird regelmäßig gelehrt. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 7. August 10:00 Uhr Festgottesdienst zum PATROZINIUM mit Bausonderkollekte für das Gemeindezentrum KINDERKIRCHE, Beginn in der Kirche danach im Gemeindezentrum Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchencafé Montag, 8. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Hubert Friedmann und Ang. / verst. Ehemann und Ang. / in besonderem Anliegen / um einen guten Arbeitsplatz / in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist bis einschl. 12. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern, auch für Messintentionen. Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 7. August 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 11. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist während den Sommerferien bis 9. September nur dienstags, von 9:00 bis 10:00 Uhr, geöffnet! Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Sonntag, 7. August 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Anneliese und Leopold Dieterle (JT) Dienstag, 9. August 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Maria und Hubert Schindler und Eltern / Karl Ell und Ang. / verst. Mann, Eltern und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuchs Mittwoch, 10. August 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Karl Wilhelm und Wilhelm Kohler und Pauline geb. Baumann (JT-St.) / in den Anliegen des Fürbittbuchs 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / a.fischer@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Freitag, 5. August 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung Sonntag, 7. August 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Georg und Maria Preisinger (JT-St.) / verst. Ang. d. Fam. Boschert-Weber Montag, 8. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Anna und Friedrich Schemel sowie Enkelin Sabine / verst. Ehemann, Eltern und Ang. / zu Ehren der Gottesmutter Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sasbach 18:30 09:00 Obersasbach 18:30 Sasbachried 18:30** 10:30 Lauf 09:00 10:30 Sasbachwalden 10:30** 18:30 * *Wort-Gottes-Feier Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 6. August :30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 14. August :30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (Bernhard Früh) Ministranten: Elisa, Isabelle, Cäcilia, Lukas Sonntag, Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist bis einschl. 12. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern, auch für Messintentionen. Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 5. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Eltern und Schwiegereltern Sonntag, 7. August 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für die Kirchenrenovation Freitag, 12. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche In Gedenken an verst. Ehemann, Vater und Ang./ verst. Eltern und Ang. / arme Seelen / zur Mutter von der immerw. Hilfe Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: , Pfarramt-Fax ekiachern@gmx.de, Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Samstag, 6. August: 18:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Campingplatz am Achernsee; musikalisch mitgestaltet vom Chor BuruBani Sonntag, 7. August: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Dr. Krabbe); getauft werden: Sonny Grasmik, Mia Langeneckert und Lia Wolf Das Opfer erbitten wir für Bedürftige in der Gemeinde Im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindetränke im Kirchgarten Mittwoch, 10. August: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) Freitag, 12. August: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 13. August: Achern, Christuskirche: 14:00 Uhr Traugottesdienst (Pfr. Knöbl); den Bund der Ehe schließen: Lukas Lehmann und Svenja, geb. Ludwig Obersasbach, Kloster Erlenbad: 15:00 Uhr Traugottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); den Bund der Ehe schließen: Daniel Hörth und Jessica Marchioni Sonntag, 14. August: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) Im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindetränke im Kirchgarten 11:00 Uhr Taufgottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe), getauft werden: Emily-Sophie Dittrich und Jennifer und Leon Frescher Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt ER Gande! 1. Petrus 5,5 12

13 Freitag, 5. August 2016 Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel , Fax pfarramt@evangelischekircherenchen.de Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Das Pfarramt ist vom 01. August bis 21. August 2016 geschlossen. Pfarrerin von der Goltz erreichen Sie unter 07843/ 344 (evtl. AB). Samstag, 6. August 14:30 Uhr Trauung von Bastian und Hanna Grumer geb. Dupps. Sonntag, 7. August 11. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für die Acherner Tafel bestimmt. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. - Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! - Freitag, 5. August 2016 Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Thema: Gott und Regierung! anschließend Gebetsnacht! Freitag, 12. August 2016 Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Sprüche 8,15+16: Der HERR spricht: Durch mich regieren Könige und erlassen Aktuell aus Achern Fürsten gerechte Gesetze. Mit meiner Hilfe regieren die Herrscher ihr Volk und fällen die Richter gerechte Urteile. Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 7. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigtthema: Gottes liebevolles Joch Sonntag, 14. August 10:00 Uhr Taufgottesdienst in Urloffen Kein Gottesdienst in Achern! Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel / oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Demut heißt nicht, sich zu verstellen und anders zu sein als wir sind, sondern anzuerkennen, was wir in Wirklichkeit sind. John Stott Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 7. August Textwort: Hiob 42,2; Gott vertrauen 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Dienstag, 9. August Achern, keine Chorprobe Mittwoch, 10. August Textwort: 1 Könige 10,7; Sehen und Erkennen 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 7. August 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Schätzen wir Jehova als unseren Töpfer?«(Jesaja Kap. 64 Vers 8) Wegen des am Wochenende stattfindenden Regionalen Bibelkongresses Bleibe Jehova gegenüber loyal! werden im Königreichssaal am Freitag, 12. August keine Zusammenkünfte durchgeführt. Wer den Kongress besuchen möchte, kann sich gern unter oder im Internet unter informieren. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Achern Herzlichen Glückwunsch Siegfried Mertz 76 J Johanna Böckhaus 84 J. Vereinsmitteilungen Aktion Issgemeinsam Iss gemeinsam Achern in den Ferienmonaten Einen Treff der Aktion Iss gemeinsam Achern findet auch in den Ferienmonaten statt, und zwar im Illenau-Bistro. Er ist nicht, wie kürzlich angekündigt, am Dienstag, 2.August, sondern erst am Dienstag, 16. August. Die Anmeldung sollte dann ausnahmsweise bis spätestens Freitag, 12. August erfolgen, und zwar unter der Telefonnummer Anmeldungen zur Teilnahme sollten definitiv erfolgen, bei Anmeldungen einer Gruppe von Teilnehmern auch deren Personenzahl. Achern / , Offenburg 0781 / Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Donnerstag von 17:00-18:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Montag 13:30-14:30 Uhr Hospizgruppe Achern Die Hospizgruppe Achern bietet ehrenamtlich und unentgeltlich Begleitung für Schwerkranke und Sterbende sowie für deren Angehörige an. Dies kann zu Hause erfolgen, aber auch in Altenund Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern. Die Hospizgruppe arbeitet zusammen mit den Pflegediensten, den Ärztinnen und Ärzten, mit Pallium e.v., dem ambulanten Palliativdienst der Ortenau. Ansprechpartnerin ist Frau Annette Zittel, Telefon oder Mobil oder hospizgruppe. achern@web.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Illenau Theater Achern Stammtisch der Bio-Gärtner Der Bio-Gärtner-Stammtisch lädt ein auf: Sonntag, 7. August 2016, Uhr zur offenen Gartentür bei: Familie Biller in Beinheim (Elsass), 74, Les Chalets du Lac, Themen: Kräuterspirale, Gemüsepflanzen in Kübel, Kochbeetanlage (im Aufbau), Bokashi. Treffpunkt: Bistro der Gärtnerei Blumen Decker, Achern-Großweier (Bildung von Fahrgemeinschaften). Nähere Infos unter Eisenbahner-Kameradschaft Achern Die Eisenbahner-Kameradschaft Achern trifft sich am heutigen Freitag, den 5. August im "Gasthaus "Ochsen" in Unzhurst (Ochsenstall) zu einem gemütlichen Nachmittag. Hierbei wird unter anderem der nächste geplante Ausflug in die Pfalz am Donnerstag, den 22. September, besprochen und die Programme vorgestellt, sowie werden dort Anmeldungen entgegengenommen. Zu diesem Informations-Nachmittag sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen! Auf eine rege Teilnahme freut sich die EKA. Beginn 15:00 Uhr. Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr 14 Kräftiger Applaus nach Ali Baba-Premiere im Acherner Eiskellerwald - Zusatzvorstellungen am Wochenende Räuber und Bösewichte haben es schwer mit Ali Baba und seinen Freunden! Nicht nur ein versöhnliches Ende, nein, auch Spannung und viele Lacher bietet die Märchen-Inszenierung von Alisan Erdogan. Er ist zugleich Autor, Regisseur und Darsteller im Jugend-Freilichtstück des Illenau Theaters Achern. Die vorwiegend jugendlichen Darsteller sind begeistert bei der Sache: Klara Kininger glänzte in der Rolle des pfiffigen und gutherzigen Ali Baba. Als hübsche Sklavin Mahtab umgarnt Lisa Graf spielend den Räuberhauptmann mit ihrem Seil-Bauchtanz. Räuberhauptmann Hadi (Axel Götz) und seine Bande (Tamara Hagemann, Sofia Friedmann und Nina Morhard) übernehmen den komischen Part des Theaterstücks. Nicht einmal auf fünf zählen können sie und wenn der Hauptmann Halt! ruft, kommt es immer zum Zusammenstoß der Truppe. Keine Unbekannten unter den Darsteller der jungen Gaukler: Ida Tisch (Aysa) und Flora Graf (Mustafa). Das jüngste Mitglied, Tiffany Back, steht erstmals auf der Bühne als Tochter des Sultans Abbas (Alisan Erdogan). Kasim (Jonathan Schindler), der raffgierige Bruder Ali Babas und dessen böse Frau Samia (Ann-Sophie Behrle), gewinnen das Herz des Publikums gegen Ende der Vorstellung: Kasim meint, er sei ein Esel, mümmelt an einer Handvoll Heu und schreit Iaaaah! und Samia gackert flügelschlagend über die Bühne: Sie glaubt, sie sei ein Huhn! Alles!, antwortet ein Mädchen auf die Frage, was ihr bei der Aufführung am besten gefallen habe. Was will man mehr? Aufführungen (eine Stunde, keine Pause) am 2., 3., 5., 6. und 7. August jeweils um 17:00 Uhr. Am 6. und 7. August zusätzlich u. 14:00 Uhr! Der Acherner Eiskellerwald liegt in der Illenau, hinter dem Hauptgebäude. Karten gibt es im Büchermehr im Scheck-In Center, (07841)

15 Freitag, 5. August und bei der Buchhandlung Klebers am Rathaus (07841) 21680, nach Vorverkaufsschluss ab 14:30 Uhr über die Hotline: Infos unter Aktuell aus Achern Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Nina Morhard, Tamara Hagemann als Räuber Kneipp-Verein Achern Der Kneipp-Verein Achern e.v. unternimmt am Dienstag, 9. August seinen Jahresausflug nach Maulbronn. Abfahrt: 09:00 Uhr an der Apotheke am Stadtgarten. Kontakt: Info-Abend zum neuen Konzept vom Yoga plus Angebot Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. führt am Freitag, , um 19:30 Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern- Önsbach mit Joachim Bär einen kostenfreien Info-Abend zum neuen Konzept Yoga plus durch, das ab Oktober erstmalig als fortlaufender Kursabend angeboten wird. Yoga plus richtet sich an Interessierte, denen eine Yoga-Lehrer- Ausbildung zu weit gehen würde, aber sie liebend gerne tiefer in die Lebensphilosophie des ganzheitlichen Yoga-Weges (integraler Yoga) eintauchen möchten. Yoga plus möchte Menschen darin unterstützen, den eigenen Weg zu finden und diesen mit Klarheit und innerer Stärke zu gehen. Die Yoga plus Inhalte gehen dabei weit über das Üben von Körperstellungen, Atem- oder Entspannungsübungen hinaus und sind stark an den Aufgabenstellungen des Alltags orientiert. Alle weiteren Details können Sie am oben genannten Info-Termin persönlich in Erfahrung bringen. Eine vorherige Anmeldung ist sinnvoll und erwünscht. Bitte eine Matte mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen, da wir auf dem Boden sitzen. Schwarzwaldverein Achern Wanderung zum Brünnelhüttenfest Am Sonntag 7. August wandert der Schwarzwaldverein Achern zum Brünnelhüttenfest der Ortsgruppe Renchen. Vom Spielplatz Kaier geht es über Bildstöckelplatz-Kreuztanne-Kutzenstein-Waldköpfelhütte-Rebweg-Gaishaldeweg zum Festplatz. Die Wegstrecke beträgt circa 7 Kilometer, 130 Höhenmeter, Gehzeit 2,5 Stunden. Die Teilnehmer treffen sich um 10:30 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern (Fahrgemeinschaften). Gäste sind willkommen. Auskunft erteilt der Wanderführer Hans Kölsch, Telefon Lichtershow am Straßburger Münster Der Schwarzwaldverein Achern erinnert die zur Lichtershow am Straßburger Münster angemeldeten Teilnehmer an die Abfahrtszeit, Donnerstag 4. August, und Dienstag 9. August, 18:00 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern. Auskunft erteilt Josef Schell, Telefon Monatstreff am 12. August Der Monatstreff des Schwarzwaldverein Achern findet am Freitag 12. August ab 18:00 Uhr in der Waldseegaststätte Zum Adler in Oberachern statt. Es sind alle Mitglieder der Ortsgruppe Achern eingeladen. Gäste sind willkommen. Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Immer wieder Sonntags.. auf dem Dollenberg Seit Jahren gehört es zum festen Bestandteil, dass die Uhu`s in der Sommerkonzertreihe im Amphitheater des Dollenbergs auftreten. 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 5. August 2016 Besonderes Highlight dieses Jahres war die Uraufführung des eigens für den Dollenberg von Dr. Raimund Haas komponierten Lied Blasmusik am Dollenberg. Die Überraschung war gelungen und die Freude hierüber bei Inhaber Herrn Schmiederer riesengroß. Das ebenso angesetzte Bezirks-Pokalspiel beim FC Schwarzach stellte den VfR Achern vor keine Probleme. Die Rasensportler gewannen 2:0 (Halbzeit 0:0) und vergaben dabei noch einen Elfmeter. In der zweiten Bezirkspokal-Runde kommt der Bezirksligist FSV Kappelrodeck-Waldulm ins Hornisgrinde-Stadion. Die Pokal-Begegnungen gegen Kappel hatten in der Vergangenheit stets Brisanz. Es erwartete für beide Fan-Gruppen ein spannendes Spiel. Das erfolgreiche Team des VfR Achern bei der Stadtmeisterschaft 16 VfR Achern Am kommenden Samstag, 6. August, kommt es zu einem interessanten Fußballspiel im Acherner Hornisgrindestadion. Dabei trifft die U 16 Mannschaft des Bundesligisten SC Freiburg auf das U17 Team des Regionalligisten SV Elversberg. Beim SC Freiburg spielen auch zwei Acherner Spieler: Rais Awell und Benedikt Asam stehen im Team von Trainer Hannes Konradi, das auch mit zahlreichen Spielern der südbadischen Auswahl in Achern antritt. Spielbeginn dieser sicher interessanten Begegnung ist um 13:00 Uhr. Der VfR Achern zeigt sich gut aufgestellt Die Mannschaft des VfR Achern ist rund erneuert und die Arbeit von Trainer Roberto Delli Gatti weist nach intensiver Vorbereitung die ersten Früchte auf. Bei der 23. Acherner Sparkassen-Stadtmeisterschaft in Fautenbach zeigten sich die Rasensportler im neuen Gewand! Das galt sowohl für das neue Trikot, als auch für die Mannschafts-Formation. Gegen den Oberligisten SV Oberachern war anfänglich bei den Rot-Weißen viel Respekt vor dem hochrangigen Gegner im Spiel. Dem 1:0 folgte das 2:0 für den SVO. Wer jetzt glaubte, der SVO kommt in Fahrt und trumpft auf, wurde eines Besseren belehrt. Der VfR Achern verkürzte auf 1:2 und war in der zweiten Spielhälfte fast auf Augenhöhe mit dem Gegner aus der Oberliga. Das spätere 1:3, zu Gunsten des SV Oberachern entsprach letztlich dem Spielverlauf. Der VfR Achern gefiel durch Spielfreunde. Die setzte er auch im Spiel gegen den Kreisligisten SV Wagshurst ein. Dem Führungstreffer des SVW folgten zwei Treffer des VfR zum 2:1, der damit die Basis zum Spiel um den 3. Platz gegen den SV Fautenbach legt. Gute Stimmung herrschte schon am Final-Tag als sich die Mannschaften im kleinen Finale gegenüber standen. Der Gastgeber SV Fautenbach führte gegen den VfR Achern zur Halbzeit 1:0 und ging nach dem Seitenwechsel mit 2:0 in Führung. Das VfR-Team zeigte aber Charakter, schoss den Anschlusstreffer und glich das Ergebnis alsbald zum 2:2 aus. Mit zwei sehenswerten Treffern zog die Mannschaft den Schlussstrich für eine gute Leistung bei der Fußball-Stadtmeisterschaft. Der 3. Platz ist ein unerwarteter Erfolg für den VfR Achern! Den Pokal des besten Torschützen nahm Karim Clotail (VfR) entgegen. Spielvorschau im Hornisgrinde-Stadion Samstag, , 13:00 Uhr, zu Gast beim VfR Achern, U 17 des Bundesligisten SC Freiburg gegen die U 17 des Regionalligisten SV Eversberg (Saaland) Sonntag, , 15:00 Uhr, Bezirkspokalspiel 2. Runde, VfR Achern gegen FSV Kappelrodeck/Waldulm K O S M E T I K S T U D I O Gutscheine erhältlich Ende des redaktionellen Teils

17 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Altersjubilare Vormittags: Montag Freitag Nachmittags: Dienstag 08:00-12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: M Ü L L A B F U H R GRÜNE TONNE: Montag, GELBE SÄCKE: Dienstag, GRAUE TONNE: Donnerstag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt am Samstag, wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen können. Fundamt -In der Schulstraße wurde eine neuwertige Damenhandtasche ohne Inhalt gefunden. -Beim Glascontainer gegenüber dem Kindergarten wurde ein einzelner Schlüssel (Schließanlage) gefunden. Die Verlierer können sich bei der Ortsverwaltung melden. Am Montag, konnte Frau Hilda Bähr ihren 92. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher Gebhard Glaser überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der ganzen Dorfgemeinschaft und wünschte ihr weiterhin eine gute Zeit. Geburten im zweiten Quartal 2016 (Fautenbach) Babygalerie Essen auf Rädern Neu!! Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon- Nummer !!! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am 06. August 2016 Herr Gerhard Niedieck 71. Geburtstag 09. August 2016 Frau Gerda Pfanner 84. Geburtstag Flisikowski Lotta geb. am

18 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 5. August 2016 Was hat die Talente-Tombola mit einer Hochzeit zu tun? Anne Jörger hatte das Versprechen gewonnen, von Helmut Kist eine Hose geändert zu bekommen. Und da kam die standesamtliche Trauung von Tochter Katharina gerade recht. Papa und Hosenträger, Metzgermeister Wilfried Jörger, trat bei Schneider Helmut Kist in Aktion. Pünktlich war die schneiderische Kleinigkeit erledigt (siehe Foto). Die Mama freute sich und der Papa war nicht nur stolz auf seine Tochter auch auf den Gewinn bei der Talente- Tombola. Wer hat gewonnen? Die Talente-Tombola wurde beim Pfarrfest verlost. Alle Gewinner zu informieren ist eine Aufgabe, die der Vorstand des Baufördervereins erfüllen möchte. Manche Preise sind sehr persönlich oder speziell. Da kann es vorkommen, dass die Gewinner erst noch offiziell über ihren Preis informiert werden. Da bitten wir um Geduld. Wir versuchen auch, die Spender über alles aufzuklären. Auch das nimmt viel Zeit in Anspruch. In der Kirche gibt es einen Aushang an der Pinnwand. Dort kann man alle Spender und die dazu gehörenden Gewinner jederzeit ablesen. Das hilft vielleicht dem einen oder anderen, sich besser zu orientieren. Dilzer Anton Richard, geb. am Wir wünschen den Neugeborenen ein gutes Heranwachsen und den Familien viel gemeinsame Freude. Sport- und Festhalle Fautenbach Die Sport- und Festhalle Fautenbach bleibt in den Sommerferien in der Zeit vom bis einschließlich für jeglichen Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Auch in den Sommerferien nach den Sonntagsgottesdiensten und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat geöffnet. Öffnungszeiten in den Sommerferien: Sonntag, 14. August: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 17. August: Uhr bis Uhr Sonntag, 28. August: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 7. September: Uhr bis Uhr Sonntag, 11. September: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst SV Fautenbach Im Sport vereint in Freundschaft verbunden Die 23. Fußballstadtmeisterschaft konnte der SV Oberachern für sich entscheiden, im Endspiel unterlag der FV Gamshurst zwar glatt mit 0:4, zeigte dabei eine gute Leistung. Der Gastgeber Fautenbach unterlag im Spiel um Platz 3 gegen den VfR Achern mit 2:4 Am Samstag, wurde die E-Jugendmannschaft aus Oberachern neuer Stadtmeister, die Sparkasse als Hauptsponsor ehrte auch hier Sieger und Platzierte. Im Anschluß daran folgte das AH Turnier, hier konnte die Fautenbacher AH den Sieg erringen. Am Samstagabend bildete das 4. Edelwäscher- Elfmeterturnier den sportlichen Abschluß., Sieger wurde das Team Die Vollstrecker. Mit den Endspielen am Montagabend endete diese Stadtmeisterschaft, nach 6 Tagen mit Fußballsport satt. Bei der abschließenden Tombola-Verlosung gewann unser Aktiver Daniel Boos den Hauptpreis und freute sich über sein neues Bike. Die weiteren Gewinner werden benachrichtigt. Der große Dank gilt allen Helfern und Freunden des SVF, die es überhaupt erst möglich machten diese Veranstaltung durchzuführen. Dafür nochmal HERZLICHEN DANK! In 2017 ist der FV Gamshurst Ausrichter der Stadtmeisterschaften- 18

19 Freitag, 5. August 2016 Die neue Saison beginnt am 14. August Für den SV Fautenbach geht jetzt die Vorbereitung auf die neue Saison in die finale Phase, am 14. August startet die Punkterunde für den SVF beim SV Freistett., zahlreiche weitere Derbys stehen auf dem Programm in der Kreisliga A Nord. Freitag, 05. August Uhr FV Ottersweier - SV Fautenbach Testspiel gegen das Team des früheren SVF-Trainer Coratella Danach die letzten Trainingseinheiten, dann geht s los. TC Fautenbach Kinderolympiade Als Abschluss der Trainingssaison wurde durch das Jugendteam eine Kinderolympiade organisiert. Wie bei der richtigen Olympiade wurde zunächst das Olympische Feuer gezündet. Mit großem Elan bewiesen die Kinder ihre Geschicklichkeit in den verschiedenen Aufgaben. Es gab einen Parcour zu bewältigen, während ein Tennisball balanciert werden musste, Dosenwerfen, Tennisgolf und vieles mehr. Auch die bisher im Training gelernten Grundschläge konnten die Kinder spielerisch unter Beweis stellen. Zusätzlich wurde für die Großen ein Parcour aufgestellt, durch welchen sie ein ferngesteuertes Auto bewegen mussten. Die letzte Aufgabe bestand aus Schaumkuss-Wettessen. Danach hatten die Kids großen Spaß ihre Trainer mit Wasserbomben nass zu machen. Als Belohnung gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde sowie einen Eisgutschein und für die Gewinner der Olympiade eine zusätzliche Überraschung. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Grillabend und Stockbrot abgerundet. Für die Kids sowie das Jugendteam war es ein gelungener Abschluss. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach DRK-Fautenbach im Sanitätswachdienst-Dauereinsatz Aktuell aus Fautenbach An fünf Tagen betreuten die DRK-ler aus Fautenbach die Stadtmeisterschaften des SV Fautenbach im Birkenfeld-Stadion. Nennenswert verletzt wurde zum Glück niemand. Die Rotkreuzler konnten die meisten Verletzungen mit der PECH-Regel für Sportverletzungen vor Ort behandeln. - Pause: Bewegung sofort unterbrechen. Verletztes Gelenk ruhig stellen und nicht mehr belasten, auf Wunsch vom Betroffenen eingenommene Schonhaltung unterstützen. - Eis: Möglichst schnell mit Kühlung der betroffenen Körperregion beginnen: kalte Umschläge, in ein Tuch eingeschlagene (Sofort-)Kältekompressen oder Eisbeutel. Kühlung anhaltend (30 45 Min) durchführen. - Compression: Anlegen eines Kompressionsverbandes unterstützt den verletzten Bereich, dient der Entlastung und somit der Schmerzreduktion. Kann auch zum Befestigen der Kühlelemente dienen. - Hochlagerung: Zur Unterstützung der Blutstillung (Verletzungen kleiner Blutgefäße führen zu Hämatombildung und Schwellung des betroffenen Bereichs) und Entlastung soll der verletzte Körperteil anhaltend hoch gelagert werden. Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt am Samstag, wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen können. Wir bitten Sie, das Papier gebündelt oder in Kartons gut sichtbar bis 9 Uhr am Straßenrand abzustellen. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 07841/5474 gerne zur Verfügung. Blutspenden in der Urlaubszeit DRK-Blutspendedienst benötigt dringend Blutkonserven Um in der Urlaubszeit genügend Blutkonserven zur Verfügung zu stellen, werden wir in diesem Jahr im Sommer einen Doppeltermin organisieren. Hierzu laden wir am Mittwoch, dem UND am Donnerstag, dem 18. August 2016 jeweils von 14:30 bis 19:30 Uhr in FAUTENBACH, Sport- und Festhalle in der Turnierstraße ein zum Blutspenden! An beiden Terminen verlosen wir jeweils fünf Grillsets unter den Spenderinnen und Spender. Termine: Papiersammlung Blutspendetermin in Fautenbach Blutspendetermin in Fautenbach Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Wieder mit Musik. Den Abschlussgottesdienst zum Start in die Sommerferien gestaltete unter anderem die Bläserklasse (Leitung Thomas Neuberth). Die Kooperation Schule-Musikschule-Musikverein wird auch im neuen Schuljahr fortgeführt. 19

20 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 5. August 2016 Lob an Katharina Katharina! Mehrmals schallte der Vorname der Vorstandsfrau des Gesangvereins über den Schulhof. Beim Platanenhock schaffte es Katharina Boschert, den Musikerdurst zu stillen und Dirigent Jürgen Mehrbrei über die engen und langjährigen Kontakte beider Vereine aufzuklären. Danke, Katharina! 5. Platanenhock Bei sommerlichen Temperaturen aber bedecktem Himmel starteten wir letzten Sonntag um Uhr unseren diesjährigen Platanenhock im Schulhof in Fautenbach. Der Wettergott war uns hold und es blieb zum Glück trocken, so dass eine große Anzahl Gäste sich unter der riesigen Platane zum Mittagessen einfanden. Der Harmonika Club aus unserer Nachbargemeinde sorgte mit seinen Beiträgen wie im Jahr zuvor für gute Stimmung und machte mit dieser Begleitung den Sauerbraten unseren Festbesuchern noch schmackhafter. Vielen Dank an dieser Stelle an den HCÖ. Die Preisfrage könnte lauten: Wo steht der Oldtimer-Schlepper? Falsch. Der Oldi hat die Werbetafel für die Egerländer Rebellen an den richtigen Platz gebracht. Dort ruft die Wand alle Leser dazu auf, sich Karten für den Ziwwl-Fest-Abend am 8. Oktober zu sichern. Vorverkauf für zehn Euro unter bei der Volksbank Achern und Fautenbach, bei Fabian Sucher, Tel und per web.de. Als Vorgruppe ist Wellblech dabei. Einlass 19:00 Uhr. Unsere kleinen Gäste konnten sich ab Uhr von Katharina u. Marion wieder bunte Gesichter oder Arm-Tattoos malen lassen und sich dann auf dem Klettergerüst und im Schulhof unter der Platane austoben. Was hat Sportmoderator Max Vollmer mit dem Ziwwl-Fest zu tun? Bei der Stadtmeisterschaft kommentierte der (leider) verletzte Vollmer den Auftritt des Musikvereins am Montagabend am Stadionmikro: Danken wir es den Musikern, in dem wir das Ziwwl-Fest am 8. und 9. Oktober besuchen. Dass im SVF-Abwehrchef auch ein Musikerherz schlägt (Keyboarder, Sänger in Perplex), war da gut rauszuhören. 20

21 Freitag, 5. August 2016 Bei Kaffee und selbst gemachten Kuchen und Torten setzte sich der Nachmittag fort und ruck zuck war die Nachfrage nach den Speisen vom Grill, den Wurstsalat und auf ein Bier vom Fass oder einem kühlen Sommergetränk groß. Für Unterhaltung sorgte zu diesem Zeitpunkt die volle Besetzung des Musikvereins Fautenbach. Auch hier ein großes Dankeschön für den Einsatz. Vielen Dank an all die vielen Helfer und vor allem an unsere Besucher/Gäste, die unser Jahresfest zu einem gelungenen Event machten. Aktuell aus Fautenbach Doch bevor der Honig aus den vollen Waben geschleudert werden kann muss die Wabe entdeckelt werden, dabei hilft eine Entdeckelungsgabel. Sobald sechs Wabenkästen freigelegt sind kommen diese in die elektrische Schleuder. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Lesern schöne Sommerferien und sonnige, erholsame Tage Kindergarten St. Bernhard Fautenbach Die Kinder staunten als sie auf einer vollen Wabe einige Bienen entdeckten, welche deutlich grösser waren als jene, die um uns herum flogen. Frau Spitzmüller erklärte auf die Fragen der Kinder das dies Drohnen sind, die männlichen Bienen. Als das entdeckeln geschafft war, ging es zur Honigschleuder. Sobald der Honig herausfloss ermutigte Frau Spitzmüller die Kinder zum probieren, dies musste nicht zweimal gesagt werden und die Kinder versuchten ausgiebig diese feine Leckerei. Zum Abschluss gab es noch selbstgemachten Johannisbeersaft sowie Apfelschorle und natürlich ein feines Honigbrot. Wir bedanken uns nochmals bei Frau Spitzmüller für ihre Gastfreundschaft und den interessanten Nachmittag. Besuch bei der Imkerin Frau Spitzmüller Ende des redaktionellen Teils Am Mittwoch, den machten wir uns auf den Weg zu der Imkerin Frau Spitzmüller in die Talstrasse. Frau Spitzmüller empfing uns gemeinsam mit zwei fleissigen Helferinnen sowie einigen Bienen. Im angenehm kühlen Keller wurde uns die Vorgehensweise beim Honigschleudern veranschaulicht. 21

22 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 5. August 2016 Gamshurst Hallo liebe Gamshurster, hallo liebe Freunde, der Motorradclub lädt zu seinem zweiten Feierabendhock ein. H E U T E, 05. August 2016 empfangen wir Euch wieder ab 18:00 am Stierstall in Gamshurst mit Leckerem vom Grill und Kühlem vom Fass. Es freut sich auf Euch Der Motorradclub Gamshurst. Bei schlechtem Wetter findet der Hock nicht statt. Gamshurst gratuliert Am vergangenen Montag erreichte die Mannschaft unseres FVG bei den Fußballstadtmeisterschaften in Fautenbach einen hervorragenden 2. Platz. Im Endspiel musste sich die Mannschaft lediglich dem SV Oberachern mit 0:4 geschlagen geben. Wir gratulieren dem Verein herzlich zu diesem Erfolg und wünschen den Mannschaften für die kommende Saison alles erdenklich Gute. Gamshurst gratuliert auch dem SV Oberachern zum Gewinn der Doppelten Stadtmeisterschaft (E-Jugend/Senioren). 22

23 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Gamshurst STOPA - Bagger bringt Kinderaugen zum Leuchten Am Freitag, den 22. Juli bekamen wir Besuch von Herr Kienzler (Geschäftsführer), Herr Hess (Ausbildungsleiter) und zwei Auszubildenden der Firma STOPA. Im Gepäck, einen neuen Bagger für uns. Dieser war kaum im Sandkasten abgestellt, wurde er natürlich gleich in Beschlag genommen, ausprobiert und für richtig genial empfunden! Nochmals vielen Dank an die Firma STOPA für den tollen Bagger! Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ ov.gamshurst@achern.de, Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 Uhr 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: hans-juergen.morgenstern@achern.de SPRUCH DER WOCHE Der gute Ton in allen Lebenlagen ist der Brustton der Überzeugung. Birgit Berg MÜLLABFUHR Mo grüne Tonne Die graue Tonne Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Zum ist der Arbeitsplatz eines/einer Raumpflegers/Raumpflegerin für die Mehrzweckhalle Gamshurst neu zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Vormittag außerhalb der Belegungszeiten. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,0 Stunden. Die Bezüge richten sich nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Informationen erteilt bzw. schriftliche Bewerbungen sind bis zum zu richten an die Ortsverwaltung Gamshurst, Herrn Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern, Lange Straße 130, Achern-Gamshurst, Tel

24 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 5. August 2016 Impressionen Vergangene Woche fand die Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler im Pausenhof der Grundschule statt. Wir gratulieren an dieser Stelle den Geehrten für die sportlichen Erfolge in den Bereichen Handball, Tischtennis, Einradfahren, Rettungsschwimmen, Karate, Turnen, Bogenschießen, Gespannfahren, Reit- und Hundesport. Der Dank der Dorfgemeinschaft gilt aber auch den Trainern, Betreuern, Fahrern, Eltern und den Fans für die Förderung und Unterstützung unserer Sportlerinnen und Sportler. Geehrt wurden: Katharina Jörger Noemi Früh Joel Früh Jonathan Schemel Melanie Schanz Jochen Braun Nico Zink Jonas Meyer Lars Schmitt Sven Schmitt Isolde Oster Dagmar Heidt Jürgen Rupp Vanessa Huber Nathalie Mühleck Iris Schmitt Renate Schmitt Carmen Schmitt Erik Dörr Joachim Bauer Gonzalo Pareja-Vargas Manfred Wölfinger Jürgen Beck Richard Schmitt Frank Burgert Ralf Kuckuck Thomas Reininger Franz-Josef Kunzelmann Kurt Schäfer Einradfahren/Kunstrad-Sport Rebland e.v. Varnhalt Karate/Bushido Bühl e.v. Turnen/TV Oberachern DLRG-Wettkampfschwimmer/ DLRG Bühl-Bühlertal Springstilreiten/Waldeckhof Wagshurst Einspanner großes Pferd/ RCA Fautenbach Bogenschießen/SSV Oberachern Bogenschützen C-Jugend Handball (TuS Helmlingen Südbadenliga) C-Jugend Handball (TuS Helmlingen Südbadenliga) C-Jugend Handball (TuS Helmlingen Südbadenliga) Hundesport/HSC Gamshurst Hundesport/HSC Gamshurst Hundesport/HSC-Gamshurst Hundesport/HSC-Gamshurst Hundesport/HSC-Gamshurst Hundesport/HSC-Gamshurst Hundesport/HSC-Gamshurst Hundesport/HSC-Gamshurst Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft Tischtennis/TTV Gamshurst 3. Mannschaft 24

25 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Gamshurst Sportlerehrung 25

26 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 5. August 2016 Fußballverein Gamshurst e.v. Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. Am letzten Wochenende konnten wir einen erfolgreichen FV Gamshurst erleben. Nicht nur der 3 : 1 Sieg im Bezirkspokal gegen den SV Lauf/Obersasbach, sondern auch das Erreichen des Endspiels bei der Acherner Fußballstadtmeisterschaft lassen uns positiv auf die nächsten Aufgaben schauen. Schon am Sonntag, den 07. August spielen wir die zweite Runde im Bezirkspokal. Mit dem FC Ottenhöfen haben wir einen dicken Brocken zugelost bekommen. Auch wenn wir Heimrecht haben, geht der Bezirksligist als Favorit ins Rennen. Spielbeginn am Sonntag, den 07. August: 15:00 Uhr FV Gamshurst - FC Ottenhöfen Die Spieler, die nicht zum Einsatz kamen, können dann ab 18:00 Uhr auf sich aufmerksam machen. In einem weiteren Vorbereitungsspiel treffen wir auf die Mannschaft des SV Michelbach. Spielbeginn auch am Sonntag: 18:00 Uhr FV Gamshurst II - SV Michelbach Zuschauer sind herzlich willkommen!!!!! achorat genau mein Chor achorat Sängerbund Gamshurst Wir machen Sommerpause! Unsere erste Probe nach der Sommerpause ist am Mittwoch, den Frisch erholt und hoch motiviert starten wir dann in die 2. Jahreshälfte mit wichtigen und tollen Terminen: 1. Am Sonntag, den Ausflug zur Landesgartenschau in Öhringen. 2. Jetzt schon vormerken! Von-Drais-Straßen-Fest am Sonntag, den im Autohaus Roth Ihr achorat, Sängerbund Gamshurst wird wie immer in den Räumlichkeiten vom Autohaus Roth die Besucher des Von-Drais- Straße -Festes mit allerlei leckeren Spezialitäten und der Gomschter Kuchen-Meile in gemütlicher Biergartenatmosphäre verwöhnen. 3. Am ist es wieder soweit! achorat, Sängerbund Gamshurst Herbstkonzert Hautnah Am 15. Oktober findet unser jährliches Herbstkonzert statt und zwar in einer ganz außergewöhnlichen Location: >> in der ehemaligen Produktionshalle der Papierfabrik Wilhelmstal in Achern, heute Segezha Group. Weitere Info`s demnächst. Dankeschön Am vergangenen Sonntag fand unser alljährlicher Anglerhock rund um das Vereinsheim am Hubersee statt. Bei angenehmer Witterung konnten wir viele Besucher aus nah und fern begrüßen. Wie jedes Jahr standen natürlich unsere Fischspezialitäten hoch im Kurs, sodass jeder Fisch einen Abnehmer fand. An dieser Stelle möchten wir allen Gästen danken, die unser Fest besucht haben und so zum Gelingen beigetragen haben. Ebenso ein herzliches Dankeschön allen fleißigen Helfern, ohne die so etwas nicht möglich wäre. Das Festteam der Anglergemeinschaft Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst Danke Dafür, dass unser Feuerwehrhock rundum ein gelungenes Fest wurde, möchten wir allen Beteiligten einen herzlichen Dank aussprechen: - Den vielen, vielen Gästen, die der Einladung gefolgt sind, und deren Anwesenheit diesen Hock in einem großartigen Gesamtbild erscheinen ließen - Den Nachbarn rund um den Festplatz, die mit dem Aufbau, Festdurchführung und Abbau einiges an Verkehrsbehinderungen und eventuelle anderweitige Unannehmlichkeiten ertragen mussten - Den Helfern, die diese Festlichkeit von Anfang bis Ende mit ihrer Tatkraft und ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützten und somit zum Gelingen beitrugen Die Feuerwehr Abt. Gamshurst Frauengemeinschaft Gamshurst Einladung-Sommerfest Am Montag, um 19:00 Uhr findet unser Sommerfest beim Pfarrheim statt. Wir freuen uns auf einen warmen Sommerabend in geselliger Runde. Bitte Teller (auch Dessertteller), Besteck, Gläser und nach Möglichkeit einen kleinen Salat oder Grillsauce mitbringen. Weiterhin sind kurze Geschichten oder Anekdoten oder Gedichte willkommen. Um den Rest kümmert sich das Leitungsteam. Herzlich eingeladen sind auch alle Frauen, die unsere Gemeinschaft kennenlernen möchten!!!!! Die Frauengemeinschaft lädt Kinder der Gemeinde zum Wihenne binden ein!!! Am Montag, um 9:30 Uhr binden wir gemeinsam mit den Kindern im Kirchhof die Kräuterbüschel. Blumen und Kräuter haben wir vorrätig. Wer will kann auch eigenes Material mitbringen. 26

27 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Gamshurst Falls uns jemand Blumen oder Kräuter spenden möchte, bitten wir um Anruf bei Gisela Kaltenbach Telefon: oder Anita Jörger: Die Kräuterbüschel geben wir gegen eine Spende an die Gottesdienstbesucher ab. Die Weihe ist am Abend um 19 Uhr in der Eucharistiefeier. ESSEN AUF RÄDERN Sommerfest der Fahrergruppe Essen-auf-Rädern Die Fahrergruppe Essen auf Rädern von Gamshurst und Großweier hatte am vergangenen Sonntag ihr alljährliches Sommertreffen und der Gamshurster Grillplatz bot die geeignete Kulisse für ein fröhliches Beisammensein. Die Fahrer möchten sich hiermit bei der Ortsverwaltung Gamshurst bedanken für die Überlassung des Grillplatzes und auch bei Hans Koch für die Zubereitung eines schmackhaften Rinderbratens. Kirchliche Mitteilungen Was im Leben wirklich wichtig ist Der letzte Kindergottesdienst vor den Sommerferien auf dem Freigelände des Kindergartens hatte den Unterschied zwischen Armen und Reichen zum Thema. Reichtum und Habgier machen nicht glücklich. Wir sollen Aufmerksamkeit für andere haben, damit wir erkennen, wenn es jemand nicht gut geht. Die Kinder geben symbolisch für ihre Bereitschaft zu helfen kleine Säckchen und gestalten mit ihren Händen ein Bild. Das wird in der Kirche angebracht, passend zum Thema Barmherzigkeit. Anschließend fanden sich alle Teilnehmer beim Mitbringbuffet zusammen. Blumen für die Kirche Wer Blumen für den Kirchenschmuck spenden möchte, kann sie immer am Freitagnachmittag im Pfarrhof bei Hannelore Federle abgeben. Vielen Dank im Voraus! Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür, dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 27

28 Aktuell aus Großweier Freitag, 5. August 2016 Großweier Großweier Aktuell 80. Geburtstag Katharina Hodapp Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr HINWEIS Am heutigen Freitag, sowie Freitag, ist die Ortsverwaltung nicht besetzt. Desweiteren finden bis einschließlich aufgrund von Urlaub keine Sprechstunden des Ortsvorstehers statt. Freitag, Donnerstag, Wir bitten um Beachtung! Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag ab 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Am Anfang braucht man Mut, damit man am Ende glücklich ist. Am vergangenen Donnerstag konnte Frau Katharina Hodapp ihren 80. Geburtstag feiern. Im Beisein der Familienangehörigen überbrachte Ortsvorsteher Helmut Huber die Glück- und Segenswünsche der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates und wünschte der Jubilarin weiterhin alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit im neuen Lebensjahr. Fundsachen In der Ortsverwaltung wurde eine braune Feinstrick-Weste abgegeben. Der Eigentümer kann diese gegen eine Fundgebühr von 3 zu den Öffnungszeiten an der Ortsverwaltung abholen. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Herrn Leopold Müller 78 Jahre Frau Ottilie Lerch 78 Jahre Herrn Walter Behrle 71 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Vereine/Vereinigungen Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Grillfest Das Grillfest für alle Mitglieder der Feuerwehr Achern Abteilung Großweier findet nicht wie angekündigt am statt, sondern wurde auf Samstag, verschoben. Bitte den Termin im Kalender ändern. 28

29 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Großweier Obst- und Gartenbauverein e.v. Wie bereits mitgeteilt findet der Tagesausflug des Obst- und Gartenbauvereins Großweier am Montag, statt. Abfahrt ist um Uhr am Kirchplatz in Großweier. Um Uhr beginnt dann die Führung durch die Rothaus-Brauerei. Diese dauert ca. 90 Minuten. Während dieser Führung wird von Seiten der Brauerei pro Person jeweils eine Brezel und ein Bier gereicht. Nach der Führung werden wir kein Mittagessen haben und direkt nach Staufen weiterfahren. Hier werden wir einen ca. 60 bis 90-minütigen Aufenthalt zur freien Verfügung haben (Stadtrundgang, Café o.ä.). Danach fahren wir wieder zurück nach Großweier zum gemeinsamen Abschlussessen im Gasthaus Hirsch. Voraussichtliche Ankunft in Großweier ca Uhr. In den Kosten, welche sich auf 42,00 pro Person belaufen sind die Busfahrt sowie die Führung durch die Brauerei enthalten. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Betrags auf das Konto bei der Volksbank IBAN: DE bis zum Bitte bei der Überweisung die Namen der teilnehmenden Personen angeben. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Nach der Siegerehrung waren gegrillte Schnitzel und Salate vorbereitet, welche dann in einer fröhlichen Runde verzehrt wurden. Das kameradschaftliche Miteinander stand den ganzen Tag im Vordergrund. Es wurde gelacht und diskutiert bis in die Abendstunden, wo dann Aufräumen angesagt war. Schließlich musste die Lokalität wieder sauber übergeben werden. Im Zuge dessen ist hier dem Angelverein Großweier einen herzlichen Dank für die Überlassung der Fischerhütte gesagt. Von den Großweirer Musikanten Musikverein Großweier e.v. Was war? Abschlussessen der Jungmusiker Die Kameradschaft stand im Vordergrund Der war für den Kameradschaftsbund ehem. Soldaten Großweier alles in allem ein erfolgreicher Tag mit - Schießen auf die Ehrenscheibe - Schießen auf die Glücksscheibe - Preisschießen - Grillfest. Am vergangenen Donnerstag fand die letzte Probe der Jugendkapelle Großweier statt. Zum Abschluss ging es in das Gasthaus Hirsch, und bei Schnitzel und Pommes wurde noch einmal auf das vergangene halbe Jahr zurückgeblickt. Es war ein sehr entspannter und leckerer Abend. Ich sage Danke für die Mitarbeit im letzten halben Jahr, man sieht sichwieder nachden Sommerferien! Simon Weck, Jugendleiter Die Ehrenscheibe hat mit 47 Ringen von 50 möglichen Daniel Ehinger erworben. Die Glücksscheibe hat auf Grund der Trefferlage Manfred Weiß erhalten. Zudem gab es noch Preise zu verteilen. 1. Preis: Daniel Ehinger, 2. Preis: Wilfried Brunner, der ebenfalls 42 Ringe erreichte aber die Lage und Anzahl der Zehner ausschlaggebend waren. Den 3. Preis bekam Wolfgang Schlemmer. Und die heißbegehrte Laterne durfte der ehem. Vorstand und Ehrenvorsitzende Heinz Dalpiaz mit nach Hause nehmen

30 Aktuell aus Großweier Freitag, 5. August 2016 Kirchliches Pfarrgemeinde Unsere neuen Minis Im vergangenen Familiengottesdienst konnte Pfarrer Giesler 2 Mädchen und 3 Buben in die Schar der Ministranten in Großweier aufnehmen. Anzeigen Privat Hausflohmarkt ins Becke Großweierer Straße 74, Großweier Samstag, ab 9.00 Uhr Telefon IHRE STIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Tiffany Back, Rebecca Graf, Marlon Bähr, Moritz Frank und Silas Vath. Feierlich versprachen sie die Bereitschaft zu dienen, immer ehrlich und pünktlich zu sein. Daraufhin sprach Pfarrer Giesler ihnen den Segen Gottes zu. Vom Oberministrant David Schönit bekamen sie als äußeres Zeichen die Ministranten-Plakette umgehängt. Bei dieser Gelegenheit wurden auch 4 Ministrantinnen für die Anzahl ihrer Dienste besonders geehrt. Sarah Ehret und Gina Köhl für je 39 Dienste (leider konnten diese Beiden wegen einer anderen Veranstaltung nicht anwesend sein). Hannah Vath für 41 Dienste und Mia Huber für 46 Dienste. Jetzt informieren: Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach und ganz nach Ihren Wünschen eine eigene Stiftung für den Natur- und Umweltschutz zu gründen. Unterstützen Sie das oberste Ziel des WWF: die Bewahrung der biologischen Vielfalt ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder. Nach dem Gottesdienst konnte man die von der Bäckerei Orlemann eingefangenen Kirchenmäuse erwerben. Dafür ein herzliches Dankeschön an den Bäcker. Den Abschluss des Abends verbrachten alle Minis mit Ihren Eltern auf dem Schulgelände der Schloßgartenschule mit Salaten und gegrillten Würsten. 30 Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: WWF Deutschland Gaby Groeneveld Reinhardtstraße Berlin gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung

31 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Mösbach Mösbach Herzliche Einladung zum Patrozinium am 7. August 2016 Mit einem Festgottesdienst um Uhr, mitgestaltet vom Kirchenchor, möchten wir den kirchlichen Teil des Patroziniums zu Ehren unseres Kirchenpatrons, dem heiligen Roman begehen. Gleichzeitig sind alle Kinder herzlich zur Kinderkirche eingeladen. Der Beginn ist gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche. Dann gehen die Kinder ins Gemeindezentrum St. Roman und feiern ihren eigenen Gottesdienst. Bei kleineren Kindern können die Eltern auch mitkommen. Danach laden wir alle zu einem Kirchencafé ein und freuen uns auf schöne Gespräche und Begegnungen. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Der Erlös der Aktionen soll unserem neuen Gemeindezentrum zugutekommen. Wir haben noch nicht alle Latten am Zaun!!! Damit sich das bald ändert, möchten wir im August den Pfarrgarten in Angriff nehmen und unter anderem auch einen Zaun aus Douglasie um das Grundstück ziehen. Sie können uns helfen indem Sie eine oder mehrere Zaunlatten erwerben. Auf Wunsch wird eine Gravur mit dem Namen des Spenders aufgebracht. Die Zaunlatten werden nach dem Patroziniumsgottesdienst zum Preis von 5 Euro angeboten. Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht! 31

32 Aktuell aus Mösbach Freitag, 5. August 2016 Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher, am Mittwoch hatte ich die Generation 65 plus zum gemütlichen Kaffeetrinken in unseren Garten eingeladen. Bei herrlichem Wetter waren wieder zahlreiche Mösbacherinnen und Mösbacher dieser Einladung gefolgt. Ganz besonders freute ich mich über die Anwesenheit der früheren Vorsitzenden des Altenwerks Resi Kiefer und von Richard Jacobs, Ehrenpräsident des Südbadischen Fußballverbandes. Wolfgang Klumpp sorgte mit Liedern wie Bajazzo auf seinem Akkorden für beste Unterhaltung und fröhliche Stimmung. Nach dem Genuss von herrlichen Torten lud ich alle zu einem Glas Secco ein. Mit Wein und herzhaftem Gebäck genossen wir die netten Gespräche und die angenehme Atmosphäre. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Kuchenbäckerinnen bedanken, die mich unterstützt haben und ganz besonders bei Wolfgang Klumpp für das tolle musikalische Rahmenprogramm. Es war wieder ein wunderschöner Nachmittag, der bis in die Abendstunden reichte. Fotos einfügen Herzlichst Ihre Ortsvorsteherin Sonja Schuchter 32

33 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Mösbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Mittwoch 08:00 11:00 Uhr Drei-Kirschen-Halle in den Ferien geschlossen! Wie in den vergangenen Jahren, ist auch in diesem Jahr die Drei-Kirschen-Halle ab 1. August bis 9. September 2016 für den Sportbetrieb geschlossen. Dies betrifft nicht die Nutzung der Duschen nach dem Fußballtraining. Ortsverwaltung Mösbach Veranstaltungskalender im August 07. Festgottesdienst zu Patrozinium Veranstaltungskalender im September 28. Herbstfahrt der Generation 65 plus Dienstag, Müllabfuhr Graue Tonne Die nächste Probe findet am um 19:30 Uhr statt. Thema: Wasserentnahme offenes Gewässer Sie haben Interesse etwas Freiwilliges zu tun? Anderen Menschen zu helfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schauen Sie doch mal in unserer Probe vorbei! SV Mösbach Sommerabschlussfahrt der Mösbacher Jedermänner Wie es bereits seit langer Zeit Tradition ist, traf sich die Jedermannssportgruppe des SV Mösbach zur Ferienzeit zu einer Fahrradabschlussfahrt. Übungsleiter Manfred Walther hatte eine anspruchsvolle Tour durch die Heimat und in die Vorgebirgszone ausgesucht. Zuerst wurde der neue Fahrradweg von Mösbach nach Waldulm getestet und für gut befunden. Danach ging es an die erste Bergwertung Richtung Kappelrodeck, die letztendlich zum Zuckerbergschloss führte. Auf holpriger Strecke und auf engen Pfaden über Stock und Stein vorbei am Schwimmbad ging es weiter Richtung Furschenbach. Nach Überquerung der L 87 ging es durch die Rebberge, um über zum Teil sehr abschüssige und enge Pfade unter extremem Einsatz der Bremsen ins Kappelrodecker Industriegebiet und dann Richtung Oberachern zu radeln. Einem weiteren Anstieg zum Friedhof in Oberachern schloss sich eine rasante Abfahrt Richtung Obersasbach an. Begleitet von wenigen Regentropfen führte die Tour - wiederum ansteigend - nach Lauf, dem äußersten Punkt der Rundstrecke. Zurück rollte der Fahrradtross Sasbach hindurch und entlang der neuen B3 zum Industriegebiet Achern und Richtung Önsbach. Ein letztes Mal kräftig in die Pedale tretend, konnte der Ausgangspunkt bei der Drei-Kirschen-Halle in Mösbach noch vor einsetzendem Regen erreicht werden. Zufrieden und ausgelaugt sorgte ein Grillabend für den notwendigen Ausgleich, nicht ohne von Coach Manfred Walther auf den Trainingsbeginn im September bzw. - bei gutem Wetter - auf die Möglichkeit, Beachvolleyball zu spielen, hinzuweisen. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. Wanderfreunde Mösbach Die Wanderfreunde Mösbach beteiligen sich am Sonntag, den am Wandertag in Erstein/Elsaß. Start ist von 7 14 Uhr. Lust auf Tanzen? Für Frauen... mal folkloristisch, mal im Kreis, mal einzeln, mal in der Gruppe - jedoch immer sehr weiblich! Passt besonders gut in die feurige Jahreszeit. Wenn vorhanden, ein Hüfttuch mitbringen. wann: Donnerstag, ca Uhr Donnerstag, ca Uhr wo: Pfarrgemeindesaal St. Roman (neben der Kirche) Kosten: 5/Abend Info+Anmeldung: uschi.gieringer@t-online.de,

34 Aktuell aus Mösbach Freitag, 5. August 2016 Pfarrgemeinde St. Roman Mösbach Ich bin dann mal weg Pilgern! Wir pilgern von Mösbach St. Roman zur Wallfahrtskirche St. Roman-Wolfach im Kinzigtal am 13. und Samstag, Uhr: Aussendung in St. Roman, Mösbach danach 19 km Pilgerweg nach Oppenau Übernachtung im Naturfreundehaus Kehl in Oppenau Sonntag, Zweite Etappe mit 28 km über Löcherbergwasen, Schapbach nach St. Roman-Wolfach, zwischendurch Vesper im Schmalzerhisli Abschluss mit Wallfahrtsgottesdienst in St. Roman- Wolfach anschließend Rückreise nach Mösbach Gemeinsam singen, beten, unterwegs sein - Pilgern ist etwas unerklärlich Wunderbares, das Sie hoffentlich erleben werden. Körperliche Gesundheit und die richtige Einstellung sowie gute Wanderschuhe sind die wichtigsten Voraussetzungen. Kosten pro Person: 29 EUR (für Abendessen, Übernachtung incl. Bettwäsche und Frühstück) Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Wilhelm beim Kirchencafè nach dem Patrozinium-Festgottesdienst am kommenden Sonntag oder unter JuergenAWilhelm@gmail.com bzw. telefonisch (Tel ). Die Plätze (insbesondere im Nachtquartier) sind begrenzt. Berücksichtigt wird nach der Reihenfolge der Anmeldung. Gerne können Sie auch nur einen Tag mit pilgern. Dazu ist das Naturfreundehaus in Oppenau mit dem PKW leicht erreichbar. Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Sasbach Achern Achertal Gesamtauflage Exemplare! Kehl Renchen Willstätt Appenweier Oberkirch 39 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Lahr Umland Windschläg Goldscheuer Weier Waltersweier Bühl Offenburg Offenburg Umland Friesenheim Griesheim Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchtal Elgersweier Ohlsbach Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Oberes Kinzigtal 34

35 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Oberachern Oberachern Herzlichen Glückwunsch Karl-Heinz Seifermann 75 J Antonia Maier 91 J. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen der Klasse AMBHR (Adult Male Bowhunter Recurve). Andreas belegte am Ende Rang 217 mit 1221 Ringen. Mike belegte mit 1202 Ringen Rang 225. Eiskellerdämonen Oberachern Narrenzunft Oberachern e.v. Hängebrücken und Sektfrühstück: Oldies unterwegs in Ischgl Eine gut gelaunte Reisegruppe der Narrenzunft Oberachern verbrachte gemeinsam vier Tage in Ischgl in Tirol. Otto Dinger von den Narrenzunft-Oldies freute sich über 34 Teilnehmer und organisierte Sekt für die Fahrtpausen und Zimmer in der bei den Oberachernern beliebten Dorfschmiede. Oldie-Chef Rolf Spitznagel betätigte sich als Busfahrer und Konrad Jäger übernahm die Leitung einer Bergtour im Silvretta-Gebirge. Wer mutig war, testete zwei spektakuläre Hängebrücken über den Fimbabach mit einer Höhe von bis zu 70 Metern über dem Talgrund. Wer wollte, konnte auch einfach nur ausspannen, einkaufen oder spazieren gehen. Abends pflegte man beim Essen die Gemeinschaft. Logisch, dass es auch im kommenden Jahr wieder eine Fahrt nach Ischgl geben soll. Oldies der Narrenzunft verbrachten vier schöne Tage in Ischgl in Tirol. Sportschützenverein Oberachern Internationaler Auftritt unserer Bowhunter Unsere "Bowhunter" Mike Hancock und Andreas Reuschel starteten bei den IFAA European Bowhunter Championships 2016 in Heimat u. Verschönerungsverein Oberachern Das Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein berichtet: Platz am Dachsbuckel Am letzen Mittwoch hat sich das Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein den Platz mit den Gedenksteinen am Dachsbuckel vorgenommen. Hecken, herabhängende Bäume und wuchernde Streuche machten den Weg am Platz unpassierbar. Wie über 5 cbm Gestrüpp und Grünzeug wurde herausgeschnitten. Die Ruhebank wurde von Unkraut befreit und ausgehackt. Ebenso wurde die Trockenmauer wieder für die Sonne zugänglich gemacht. 35

36 Aktuell aus Oberachern Freitag, 5. August 2016 Nun können wieder alle Spaziergänger die vom Rebberg kommen die Abkürzung nehmen auf dem Weg zum Waldsee oder Schützenhaus. Musikverein Harmonie Oberachern Probenpause Die große Kapelle des Musikvereins hat Probenpause am 10., 17. und 24. August. Am 31. August ist wieder Probe. Seniorenkapelle hat Probenpause Die Seniorenkapelle macht Sommerpause. Die nächste Probe ist wieder am Dienstag, 30. August, um 20:00 Uhr im Probelokal. Der nächste Auftritt ist am 4. September in Der Platz nach getaner Arbeit 8. ALT-OBERACHERNer Heimatfest Eine Welt Laden Senfkorn Der Eine-Welt-Laden Senfkorn im 1. OG des Pfarrhauses in Oberachern hat auch in den Sommerferien dienstags von 08:30 bis 09:30 Uhr und samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Neben fair gehandelten Waren werden gestrickte Socken, selbst genähte Taschen und Geschenkgutscheine angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf ist für soziale Zwecke der Partnergemeinde St. Ildefonso in Caraz (Peru) bestimmt. Sa. 16. u. So. 17. Juli 2016 auf dem Kirchplatz St. Stephan Dankeschön an alle Vereine und Helfer Das Alt-Oberacherner Heimatfest war in diesem Jahr ein toller Erfolg. Das Wetter stimmte und auch die Stimmung. Alle dreizehn mitmachenden Vereine legten sich ganz toll ins Zeug und verwöhnten die Besucher mit kulinarischen Schmankerln oder kühlen und warmen Getränken. Auch das Programm und die Aktionen begeisterten. Ebenso erfolgte Auf- und Abbau reibungslos. Der Festausschuss des Heimatfestes möchte auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sagen. Sie haben alle ganz tolle Arbeit geleistet und wir freuen uns schon wieder auf ein Miteinander in zwei Jahren beim 9. Alt-Oberacherner Heimatfest. Gute Idee... helfen Sie behinderten Menschen mit Ihrer Bestellung. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Tel.: oder direkt bestellen: 36

37 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Önsbach Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Freitag, Geburtstag Maria Weber Hoher Besucherandrang in der Vogesenstraße. Maria Weber feierte ihren 80. Geburtstag mit zahlreichen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten. Auch wir wünschen Frau Weber alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Jahre in Önsbach. Samstag, Trauung Tanja Weber und Markus Schanz Das Ja Wort gaben sich am vergangenen Freitag Tanja Weber und Markus Schanz. Wir wünschen dem Brautpaar für ihren gemeinsamen Lebensweg nur das Beste für die Zukunft, dass alle Pläne in Erfüllung gehen und natürlich Glück und Gesundheit. Dienstag, ster Geburtstag Hildegard Hahn Großer Trubel herrschte am vergangenen Dienstag in der guten Stube von Familie Hahn. Viele Gratulanten aus nah und fern sorgten für eine ausgelassene Stimmung und regen Zulauf am Kuchenbuffet. Auch wir gratulieren Frau Hahn ganz herzlich zum halbrunden Geburtstag und wünschen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag-Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Fundsachen - Brille (Marke Sketchers) am Sportfest verloren. Abzugeben bei der Ortsverwaltung - Schal an der Bushaltestelle Süd gefunden Feierabendhock KSC Mächtig ins Zeug legten sich am vergangenen Freitag die Mitglieder des KSC beim Juli-Feierabendhock. Reichhaltige Verpflegung dazu ein frisch gezapftes Bier so kann die Arbeitswoche ausklingen. Zahlreiche Gäste nutzen deshalb auch die Gelegenheit am Rathausplatz mit Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten in das wohlverdiente Wochenende zu feiern. Bleibt die Vorfreude auf den nächsten Hock am ! Termine 13./ Gesangverein Schnitzelfest 17./ Blutspende in Fautenbach Feierabendhock SC 03./ Straßenfest TFG/Musikverein Montag, Dienstag, Müllabfuhr Grüne Tonne Graue Tonne 37

38 Aktuell aus Önsbach Freitag, 5. August 2016 Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Önsbacher Jugendliche brauchen Ihre Unterstützung Wie bereits berichtet soll in Önsbach im alten Clubhaus am Sportplatz ein Jugendraum entstehen. Die Jugendlichen wollen die Sanierung des Jugendraums selbständig in die Hand nehmen, benötigen aber ca ,-- Euro für anfallende Materialkosten. Sie haben das Projekt auf der Crowdfunding-Plattform Viele schaffen mehr der Volksbank Achern angemeldet. Für das Projekt wurde ein Film gedreht. Mehr dazu finden Sie direkt auf der Plattform: jugend Sie können das Projekt finanziell unterstützen. Schon Spenden ab 5,-- Euro sind möglich. Einzahlungsbelege liegen ab sofort bei der Ortsverwaltung wie auch bei der Volksbank aus oder Sie überweisen online unter folgender Bankverbindung: DE bei der Volksbank Achern. Die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist ebenfalls möglich. Sollte bis November 2016 die Spendensumme von 5.000,-- Euro nicht erreicht werden, werden die Beträge an die Spender zurück gezahlt. BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE JUGENDLICHEN bei diesem ehrgeizigen Projekt. Unterstützen Sie erneut das große ehrenamtliche Engagement in unserem Dorf! Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Meistermannschaft bestreitet Trainingslager in Hattingen/ Freundschaftsspiel wurde knapp gewonnen Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 2 statt. Kegelsport-Club Önsbach Erfolgreicher Feierabendhock Am vergangenen Freitag veranstaltete der KSC Önsbach zum ersten Mal den Önsbacher Feierabendhock in Eigenregie. Dabei versorgten wir unsere Gäste kulinarisch mit Steak, Bratwürsten, Merguez und Pommes, die bei allen super ankamen. Unser Fazit: Gut besucht, tolles Wetter, strahlende Gesichter. Ein rund um gelungenes Event! Vielen Dank an alle, die unseren Feierabendhock besucht und den Abend damit erfolgreich mitgestaltet haben. Nun noch ein paar Impressionen vom Tag und in der Dämmerung Am Freitag reiste die Meistermannschaft des KSC Önsbach geschlossen in das nach Hattingen. Mit Bianca Zimmermann (17 Jahre) und Andrea Armbruster (66 Jahre) war das Altersspektrum recht groß und dennoch konnten alle das Trainingspensum absolvieren. Die ersten beiden Tage wurde Bilderkegeln betrieben. Am Samstagnachmittag fand eine 13 km lange Wanderung statt. Den 38

39 Freitag, 5. August 2016 Abschluss bildete am Sonntag ein Vergleichskampf gegen die Verbandsligamannschaft aus Immendingen. Beide Mannschaften spielten mit jeweils 8 Frauen. Am Ende konnte der KSC Önsbach dank der Gesamtholzzahl von 3988 zu 4006 Kegel knapp mit 4:6 gewinnen. Für den KSC Önsbach spielten: Sigrid Stenschke 517, Andrea Armbruster 414, Roswitha Schmidt 500, Elfriede Gmeiner 442, Bianca Zimmermann 557, Nicole Maier 539, Daniela Wiegele 496 und Astrid Teufel 541 Kegel. Musikverein Önsbach Bald ist wieder Straßenfest Am 03./04. September findet wieder das beliebte Straßenfest in der Mösbacher Straße statt. Am Samstagabend werden die Besucher im Festzelt von der Original Rebländer Blasmusik bestens unterhalten. Am Sonntagmorgen unterhält Sie ab Uhr die Musikkapelle aus Unzhurst. Am Nachmittag werden dann die Jugendblaskapelle Fautenbach Önsbach, die Musikkapelle aus Urloffen sowie die Trachtenkapelle aus Lichtenau zum Festausklang spielen. Auch die urige Kaffeestube im Kunstgässel wartet wieder auf zahlreiche Gäste. Für die kleinen Festbesucher gibt es am Sonntag einen Spielehof auf dem die Kinder sich austoben können. Weiterhin wird eine Ausstellung mit Oldtimern aus Önsbach zu bestaunen sein. Zahlreiche alte Motorräder, Autos und landwirtschaftliche Fahrzeuge können hautnah erlebt werden. Weiterhin können Sie am Sonntag auf einer voll funktionsfähigen Kegelbahn eine ruhige Kugel zu schieben. Aktuell aus Önsbach Musikverein Önsbach Sommertour Die Musikkapelle mit Matthias Schmidt wird sich mit zwei Auftritten in die Sommerpause verabschieden. Am Sonntag werden wir im Rahmen der Sommerkonzerte in Bad Peterstal im Amphitheater des Schwarzwald Resort Dollenberg für die Hotelgäste und Parkbesucher viele Titel aus unserem Sommerprogramm präsentieren. Am kommenden Dienstag sind wir in Lauf beim Dorfhock des Musikvereins Lauf zu Gast. Ab Uhr werden wir die Festbesucher mit moderner und traditioneller Blasmusik unterhalten. Musimo Zum Abschluss des Musimo-Kurses haben die Kinder und Sandra Hund den Eltern und Geschwistern etwas ganz Besonderes aufgeführt. Sie zeigten den Eltern in Form eines Musiktheaters Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Dabei stellten die Kinder den Löwen in Form eines Spielliedes vor. Die Affen rasten durch den Wald, die Giraffen zeigten ihre langen Beine, Hälse, Zungen und Ohren. Das Krokodil wurde in einer Klanggeschichte vorgestellt, der Käfer in einem Spiellied. Zum Abschluss hörten alle den Einzug der Löwen aus Karneval der Tiere. Der Musimo-Kurs endet zu den Sommerferien, da die meisten Kinder in die Schule kommen. Ab Oktober 2016 findet ein neuer Kurs für interessierte Kinder ab 4 Jahren statt. Flötengruppe Auch die Flötengruppe, ebenfalls unter der Leitung von Sandra Hund, hat in den letzten Tagen im Kindergarten den aufmerksamen Kindergartenkindern ein kleines Konzert gespielt, und bei den Schlaufüchsen Interesse geweckt. Im neuen Schuljahr starten wieder neue Flötenkurse, zu denen ab September angemeldet werden kann. Auch Theos Kürbisschau kann wieder bestaunt werden. Wie immer werden entlang der Festmeile wieder originelle Dekorationen zu finden sein. Verein für Ortsgeschichte Badner-Lied mit Önsbacher Strophen (2. Strophe) Und mitten in der Ortenau, auch Gold ne Au genannt, liegt Önsbach, unser Heimatort, er ist weithin bekannt. Wo Beeren wachsen, Obst und Wein, Gemüse will auch wohl gedeih n, am Pelzbach dort, ein netter Ort, ein Kleinod mit Kultur und Sport. ( Önsbach - Ein Dorf mit Geschichte ) Bd. II, S. 11). 39

40 Aktuell aus Önsbach Freitag, 5. August 2016 Sport-Club Önsbach Gruppe an Dem Besonderen Wettbewerb teil. Bei dem man paddeln, schwimmen und joggen musste. Es waren vier erlebnisreiche und spaßige Tage für die Turner und Turnerinnen. Als nächstes steht dann das Internationale Deutsche Turnfest 2017 in Berlin statt. Volleyballjugend Die Blobby Volley s hatten am Samstag den 30. Juli ihr zweites Beachturnier in Appenweier. Vorab erfolgte eine Teambesprechung, bei der Pia zur Spielführerin gekürt wurde und somit unserem lieben Trainer hin und wieder ins Wort fallen darf. Es gab insgesamt sechs Spiele, bestehend aus zwei Sätzen bis 21 Punkte. Unser erstes Spiel verloren wir noch etwas unsicher gegen die Narrenzunft Appenweier. Weiter ging es gegen die SWILLERS und die Beachbombers 2. Beide Spiele gingen für uns trotz Konzentration und Motivation sehr bescheiden aus. Im Spiel gegen die Wild Boy s erreichten wir unseren Tiefpunkt. Danach ging es jedoch, trotz Niederlage, gegen die Beachbombers 1 mit 19 : 21 wieder bergauf. Mit unserem immer größer werdenden Fanblock zogen wir in unser letztes Spiel gegen die Narrenzunft Appenweier. Mit lautem Jubel und großem Kampfgeist erreichten wir mit 21 : 14 und 21 : 18 den fünften Platz beim Beach-Cup Appenweier. Wir freuten uns alle sehr über unseren ersten verdienten Sieg und den gewonnenen Preis, von dem einige von uns jedoch noch die Finger lassen mussten. Zwei Klassensiege für den SC Önsbach Die Leichtathleten des SC Önsbach starteten am Wochenende bei zwei Leichtathletik- Veranstaltungen. Beim Weiherer Hardtseelauf über 10 Kilometer beteiligte sich Norbert Hodapp, der in der Klasse M 55 mit 49:13 Minuten den 8, Rang erlaufen konnte. In Ottenau am Start waren vom SC Önsbach drei Läufer. Über die 5 Kilometer überraschte Walter Uhl mit dem 2. Platz in M 50 mit 23:06 Minuten. Zwei Klassensiege schaften die 10 Klimeter- Läufer Manfred König, 1. M 60 in 40:56 Minuten und Peter Lessing, 1. M 70 in 46:26 Minuten. Tennisjugendtraining Das Jugendtraining geht in die Sommerpause. Nach den Sommerferien wird wieder Training angeboten. Nächster Termin somit der Mittwoch, um Uhr auf dem Önsbacher Tennisplatz. Ferienprogramm des SC Önsbach Der Donnerstag startete ab 9.oo Uhr in den Önsbacher Sportanlagen mit dem Sportabzeichen. 16 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren liefen gegen die Uhr im Sprint und im 800 Meter Lauf. Auch Weitsprung und Weitwurf standen auf dem Programm und wurden meist souverän gemeistert, Am ab 14.oo Uhr fand dann die Fun-Olympiade mit Übernachtung in der Turnhalle in Önsbach statt. Hier konnten 45 Olympioniken von 6 bis 14 Jahre begrüsst werden. 12 Stationen welche der Kreativität, Wissen und Geschicklichkeit der Teilnehmer einiges abverlangten standen auf dem Programm. Beim finalen Seifenrutschen konnte mit Pascal Bolz und seinem ausserhalb der Wertung liegenden spektakulären Anlaufsprung mit 18,9m ein neuer Rekord errutscht werden. Nach einer Nachtwanderung mit Mutprobe und einer gemeinsamen unruhigen Nacht in der Turnhalle wurde die Olympiade dann mit einem dem traditionellen Frühstück mit den Eltern am Samstag ab 9.oo Uhr beschlossen. Vielen Dank den zahlreichen jungen und älteren Helfern, Kuchen- Bäckern und Salatspendern. In der Hoffnung den Kindern einen schönen Tag bereitet zu haben verbleiben wir bis zum nächsten Jahr. Neues Kursangebot des SC Önsbach Ab dem 16. September 2016 bietet der SC Önsbach einen AROHA-Kurs an. Dieser findet jeden Freitag in der Turn- und Festhalle in Önsbach von 17:00 18:00 Uhr statt. Er hat 9 Kurseinheiten und kostet für SC Mitglieder 30 und für Nichtmitglieder 40. Mindestteilnehmerzahl beträgt 9 Personen. Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining und festigt alle wichtigen Muskeln. An dem Kurs kann man ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Anmeldung unter: SC Önsbach, Nadja Bär, nadja.baer@scoensbach.de, 07841/ Landesturnfest in Ulm a.d. Vom 28. Juli bis zum 31. Juli machten sich elf Turnerinnen und Turner des SC Önsbachs auf den Weg nach Ulm an der Donau zum diesjährigen Landesturnfest. Man konnte viele Eindrücke des Turnens mitnehmen, unter anderem aber auch sein eigenes Können unter Beweis stellen. Jeder turnte seine Übungen an jeweils vier Geräten oder stellte sich als Kampfrichter zur Verfügung. Außerdem nahm man als Von Montag, , bis Samstag, auf alle Pflanzen 20% Rabatt Wir machen Urlaub von 15. Aug. bis einschl. 3. Sept Mösbacher Straße 7 Achern-Önsbach Telefon 07841/

41 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried 41

42 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 5. August 2016 Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Fundsachen/Verloren Müllabfuhr: Donnerstag, Graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel / ; Fax: 07841/ Homepage: Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag nach Vereinbarung Dienstag Mittwoch Ortsvorsteher-Stellvertreter- Sprechstunden Uhr Uhr In den Sommerferien finden keine Abend-Sprechstunden statt. Eine Wasserschildkröte ist zugelaufen. Sie wurde in der Bühlackerstraße aufgefunden. Wer eine vermisst, möchte sich bitte bei der Ortsverwaltung melden. Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend feiert Herr Anton Bauer seinen 71. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Hüttenjugendaufenthalt Anmeldung Liebe Kinder, liebe Eltern, von Freitag, 12. August 2016 bis Samstag, 13. August 2016 findet dieses Jahr der Hüttenjugendaufenthalt in der Rieder Hütte statt. Susi Kohl, Christoph Habich und Johannes Feigenbutz haben sich bereit erklärt, diesen durchzuführen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Teilnehmen können Kinder im Alter von 8 16 Jahren, die in Sasbachried wohnhaft sind. Die Kosten betragen 7,-- pro Kind. Eure Eltern können Euch ab sofort bei der Ortsverwaltung schriftlich anmelden. Die näheren Einzelheiten teilen wir Euch nach der Anmeldung mit. Wir möchten jetzt schon die Eltern bitten, sich für den Fahrdienst zur Verfügung zu stellen. Auch nehmen wir gerne Kuchen oder Muffinspenden entgegen. Meldet euch noch an es sind noch ein paar Plätze frei! Voranzeige - Rentnerausflug Der diesjährige Rentnerausflug für unsere Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren mit Partner findet am Mittwoch, 28. September 2016 statt. Wir werden das Schuhmuseum Hauenstein besuchen. Nach dem Mittagessen besichtigen wir eine Gläserne Schuhfabrik, auch mit der Möglichkeit dort einzukaufen. In einer Straußwirtschaft in Haueneberstein werden wir unseren Abschluss genießen, bevor wir gegen Uhr nach Sasbachried zurück kehren wollen. Abfahrt wird am gegen Uhr bei der Rheingoldhalle sein. Fahrtkosten 15,--. Anmeldungen werden bereits jetzt schon bei der Ortsverwaltung, bei Frau Gabi Bär, Tel gerne angenommen. Wir freuen uns wenn auch Neulinge dazu kommen. 42 Örtliche Vereine Heuler Info! Der Hock findet am Mittwoch, ab Uhr statt. Allerdings nur bei trockenen Wetter. Bei Regen fällt dieser Hock aus! Rieder Dorfmusikanten Musikverein Sasbachried e.v. Auftritt Der abschließende Auftritt wird dann am 14. August 2016 in Bühlertal stattfinden. Dort spielen die Musiker zum Frühschoppenkonzert zum Patrozinium ab 11 Uhr beim Haus des Gastes in Bühlertal auf. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.

43 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Sasbachried TuS - Sasbachried Abt. Fußball E-Jugend Am vergangenen Freitag, hatten wir unser Abschlußfest mit Spielern und Eltern. Es war ein gelungenes Fest vielen Dank. Am nächsten Tag, Samstag fand das letzte Turnier statt, wo man sich nur im Hauptfinale dem späteren Turniersieger SV Oberachern, geschlagen geben mußte. Das Spiel um Platz 3 konnte zur abschließenden Versöhnung mit 1:0 gegen Fautenbach entschieden werden. Übrigens: Trainingsbeginn ist voraussichtlich Ende August. Allen Spielern und Trainern wünschen wir schöne Ferien. Eure Trainer Sprechstunden bei Pfarrer Bader für die Seelsorgeeinheit: im Pfarrhaus in Sasbach: am Donnerstag den ist keine Sprechstunde Erste Sprechstunde nach den Sommerferien , 17:00 Uhr in Sasbach. individuelle Terminabsprache möglich Telefon: Pfarramt Sasbach: Weitere Termine nach Vereinbarung (Tel. Pfarramt Sasbach: 25435). NOTRUF für geistlichen Beistand: Beichtgespräche: Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden; Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel , Fax pastoralreferent@kath-lauf-sasbachtal.de Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Tel , Fax gemeindereferent@kath-lauf-sasbachtal.de Aus der Region Sonntag, 7. August - Radtour zum Brünnelhüttenfest Am Sonntag, 7. August radeln wir über Umwege zum Brünnelhüttenfest des Schwarzwaldvereins Renchen. Start um 10 Uhr am Lenderparkplatz in der Friedhofstraße. Die Wegstrecke zwischen 30 bis 50 km. Die Führung übernimmt Rudi Rapp. Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächste Abende: am Montag, 29. August 2016 von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen Samstag, den 13. August - Wanderung im Prinzbach beim Romanhof Achtung: Die Wanderung wurde einen Tag vorverlegt. Wir treffen uns um am Lenderparkplatz in Sasbach und fahren dann mit Privat-PKW nach Prinzbach im Kinzigtal. Dort beginnt die 13 km lange Rundwanderung mit 500 Höhenmetern. Im Anschluss daran besuchen wir den Romanhof und erfahren während einem Bauernvesper noch allerhand über die Herstellung von Käse. Gastwanderer wie immer willkommen. Wegen dem Vesper ist eine Anmeldung bis zum erforderlich. Infos und Anmeldung bei Marina und Thomas Mayer Tel Mittwoch, 17. Aug. -Deheimrum über den Herrenwieser See zur Badener Höhe Die nächste Wanderung deheimrum findet am Mittwoch, den 17. August statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Lenderparkplatz in Sasbach in der Friedhofstraße zur gemeinsamen Abfahrt mit Fahrgemeinschaften nach Herrenwies. Start 14:00 Uhr Die Führung der Tour hat Helmut Hauser (Tel ) übernommen, die Streckenlänge beträgt 10 km die Gehzeit etwa. 3 Std. und es sind ca. 300 Höhenmeter zu bewältigen. Mitglieder und Gäste sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Freitag, 19. August - Grillabend auf der Metzenhalde Am Freitag, den 19. August lädt der Schwarzwaldverein Sasbach- Obersasbach e.v. zu einem Grillabend auf dem Grillplatz auf der Metzenhalde in Obersasbach ein. Das Grillgut muss jeder selbst mitbringen, Getränke sind vorhanden. Beginn der Veranstaltung ist ab 18:00 Uhr am Grillplatz auf der Metzenhalde. 43

44 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 5. August 2016 Samstag, 20. August Wanderung von Hinterzarten nach Kirchzarten Gemeinsam mit unseren Wanderfreunde der Ortsgruppe wandern wir am Samstag, den 20. August von Hinterzarten über den Hinterwaldkopf nach Kirchzarten. Nähere Infos beim Wanderführer Klaus-Peter Nißen unter Tel Mittwoch, 24. August-Seniorenwanderung mit Franz Broß Da am 10. August der Seniorenausflug der Gemeinde stattfindet, müssen wir die nächste Wanderung, die Franz Broß führen wird, auf den 24. August verschieben. Mittwoch, 7. September - Jahresausflug Senioren Bitte anmelden Unser Jahresausflug findet dieses Jahr am 7. September statt. Mit dem Bus machen wir eine Halbtagstour nach Kehl und zur Kittersburger Mühle. Wir erbitten rechtzeitige Anmeldung (bis zum 28. August) bei Ilse Degen ( ) oder Brigitte Morbach ( ). Auch bei diesem Ausflug sind Gäste herzlich willkommen. Ende des redaktionellen Teils 44

45 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst 45

46 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 5. August 2016 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo, Mi, Do., Fr Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Dienstag, Müllabfuhr Graue Tonne Offizielle Eröffnung des Kinderspielplatzes im Eichet Am vergangenen Samstag wurde der neu umgestaltete Kinderspielplatz Im Eichet eröffnet. Die Anwohner und Kinder luden zum gemütlichen Hock am Spielplatz ein. Bei strahlendem Sonneschein und heißen Temperaturen genossen die Kinder besonders die Wasserspiele. Es gab viel Lob aus den Reihen der Kinder und Eltern für diesen gelungen Umbau an Ortsvorsteher Ulrich Berger, das wir gerne an das Bauhofteam der Stadt Achern und die ehrenamtlichen Brunnenbauer Karl Ell und Alois Berger-Köppel weitergeben möchten. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. 85. Geburtstag Ell Bernhard Seinen 85. Geburtstag feierte Herr Bernhard Ell am vergangenen Dienstag. Der Musikverein gratulierte dem Jubilar und spielte ihm ein Ständerle. Gratulieren durfte auch Ortsvorsteher Ulrich Berger im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung. Wir wünschen Herrn Berger weiterhin viel Glück und Gesundheit. WAGSHURST ANNO DAZUMAL Einmalige Vorführung in Pauls Dreschschopf : Schau-Dreschen mit der Dreschmaschine Wie war das früher mit der Getreideernte? Wie haben unsere Vorfahren gearbeitet, als es noch keine Mähdrescher gab? Nur wenige können sich noch erinnern oder waren beim Dreschen von Getreide mit der Dreschmaschine dabei. Der Verein Wagshurst Anno Dazumal besitzt eine solche Maschine und wird bei einem Schau-Dreschen am Freitag, den 19. August um Uhr in Pauls Dreschschopf (Im Gässel 32) den interessierten Zuschauern zeigen, wie in früheren Zeiten Getreide gedroschen wurde. Zu dieser einmaligen und interessanten Vorführung, die Sie nur selten so zu erleben können, laden wir Jung und Alt herzlich ein. Für Sitzgelegenheiten und das leibliche Wohl ist gesorgt! 46

47 Freitag, 5. August 2016 Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Das Pfarrbüro ist vom 27. Juli bis 12. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern, auch für Messbestellungen. Ausflug Pfarrwallfahrt Mittwoch, 07. September 2016 Abfahrt um Uhr bei der Kirche Wagshurst Programmablauf: Führung und Besichtigung des Jüdischen Friedhofes in Schmieheim Aktuell aus Wagshurst Wir treffen uns am Montag, 15. August um Uhr bei Rosa König (Im Gässel 8). Um Uhr ist dann der Gottesdienst mit Kräuterweihe in unserer Pfarrkirche. Anmeldung bei Gudrun Bartmann 7354 Bücherflohmarkt Bei unserem Pfarrfest im September 2016 wollen wir auch dieses Jahr wieder einen Bücherflohmarkt anbieten, für den wir noch Bücher (Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Romane ) benötigen. Wer gebrauchte Bücher für den Flohmarkt spenden will, kann diese während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben. Allen Spendern im Voraus ein herzliches Dankeschön. Wandern und Freizeit Wagshurst Wandern und Freizeit 2016 Wagshurst Wanderung zum höchsten im Nordschwarzwald Sonntag Besichtigung der Synagoge in Kippenheim Mittagessen in Lahr-Sulz Hotel u. Restaurant Dammenmühle Am Nachmittag besuchen wir Pater Hadrian in Zell a. H. In der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten in Zell a. H. werden Pfr. Hönlinger und Pater Hadrian mit uns einen Gottesdienst feiern. Kaffeepause in der Klosterbräustube in Zell a. H. ca Uhr Abschluss im Gasthaus Ochsen in Wagshurst Kosten: 35,-- (bei einer Teilnahme von 25 Personen) Busfahrt, Führung u. Besichtigung des Jüdischen Friedhofes und der Synagoge Anmeldung bei Gudrun Bartmann 7354 Kath. Frauengemeinschaft Wihenne binden - Kräuterweihe Herzliche Einladung an alle Frauen! Auch in diesem Jahr wollen wir für Maria Himmelfahrt unsere Wihenne binden. Wir treffen uns am Parkplatz beim Waldsee/Sportplatz in Oberachern. Vom Parkplatz führt uns der Weg am Waldsee entlang auf schönen Pfaden hoch zum Bienenbuckel. Weiter geht`s über den Knetschwasen hoch zum Hagenberg (Vesperpause am Schnapsbrunnen) und weiter über die Schönbüch zum Breitenbrunnen. Unser Ziel sind wir jetzt schon nahe, aber noch ist ein steiler Anstieg zu bewältigen um den auf dem Hochmoor liegenden Hornisgrindegipfel zu erreichen. Am neuen Windrad vorbei und übers Gipfelplateau kommen wir zum Bismarkturm mit seinem herrlichen rundum Blick. Ein Abstecher zum Dreifürstenstein und zum Hornisgrindeturm (Kaffee und Kuchen) schließ unseren Rundgang über den Gipfel ab, bevor wir den Rückweg mit dem Bus antretten. Von der Bushaltestelle Sandweg haben wir dann noch ein kurzes Stück zurück zum Parkplatz am Waldsee. Dauer: ca. 5,5Std. ca.1100hm Termin: Sonntag, den Gutes und festes Schuhwerk, Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Rucksackverpflegung und Getränke wird empfohlen, Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Treffpunkt: Parkplatz Waldsee/Sportplatz Oberachern um 9:30 Uhr Anmeldung: bis Samstag Führung und Auskunft: Karl-Heinz Schütt, 07843/1549 (Handy ) Euer Wandern und Freizeit - Team. 47

48 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 5. August 2016 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Anglerverein Wagshurst FVW 1 - VFR Achern 1 : 2 FVW2 - SV Oberachern 1 : 3 Bei der Acherner Stadmeisterschaftt in Fautenbach schnitt der FVW nicht gut ab. Nach zwei Niederlagen gegen den VFR Achern u. den SV Oberachern, konnte unser Team leider nicht in eines der Endspiele vorrücken u. somit durfte die Mannschaft auf heimischem Gelände eine Trainingseinheit absolvieren. Am Wochenende geht es weiter mit dem Sportfest in Wagshurst Hier gibt es wieder verschiedene Höhepunkte. Am Freitag beginnt das Sportfest wie gewohnt mit einem Firmenturnier u. anschließend heizen DJ Duck, DJ Kos & DJ Press dem Publikum kräftig ein. Am Samstag ist eine Neuauflage der Wiesn Wasn Wagshurst VOL.2 mit den Kirchbergern. Am Sonntag gibt es das traditionelle Mittagessen mit Sauerbraten u. Nudeln auf dem Programm. Am Sonntagabend geht es weiter die Dorfmeisterschaft der Örtlichen Vereine im Elfmeterschießen. Am Montag ist ein AH Turnier angesagt, u. natürlich Tanz mit der Gruppe MOVE UP. Eine reichhaltige Verlosung ist eine weiterer Teil des Sportfestes, sowie verschiedene Spiele der Jugend u. der Senioren. Erstmals wird am Sonntagmorgen ein Bambini Turnier ausgetragen. Wie sie sehen ist allerhand geboten, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Auf zahlreiche Zuschauer freut sich der FVW, sie sind alle herzlich eingeladen. und Programm vom August 2016 Freitag, Uhr Firmenturnier mit 12 teilnehmenden Mannschaften Uhr Disco Fantasy mit DJ Duck, DJ Kos & DJ Press Einladung zum Fischerfest Der Anglerverein Wagshurst 1972 Petri Heil e.v. veranstaltet am sein diesjähriges Fischerfest, wozu wir alle Einwohner aus Wagshurst und Umgebung recht herzlich einladen. Ab Uhr gibt es unsere bekannten Steckelfische und weitere Fischspezialitäten. Gleichzeitig findet das Fischerstechen der örtlichen Vereine statt, das immer eine Gaudi für die Teilnehmer und für die Zuschauer ist. Fiebern sie mit ob die Maiwaldgorillas ihren Titel verteidigen können. Verweilen sich ein paar Stunden mit uns, an unserem idyllisch gelegenen Angelsee im Brand, besuchen sie unser Fisherman s Pup und genießen sie eine erfrischende Bowle oder ein frisch gezapftes Weizenbier. Parkmöglichkeiten gibt es beim Sportplatz und entlang der Straße am Waldrand. Wir bitten darum, die Mannschaften fürs Fischerstechen schnellst möglich anzumelden. Auf ihr kommen freut sich der Anglerverein Petri Heil Wagshurst Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderhüftsteak auch mariniert 100 g 2,19 Fleischbällchenspieße versch. gewürzt 100 g 0,89 Schaschlikspieße mit knackigem Paprika 100 g 0,99 Lyoneraufschnitt lecker aufs Brot 100 g 0,99 Fetagrillwürstle mit der griechischen Note 100 g 0,79 Ochsenmaulsalat eigene Herstellung 100 g 0,99 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorrat reicht! Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Der Partyknüller im August Schnitzel paniert mit Bratensoße je Portion nur 5,50 * * ab 10 Personen/Abholangebot Über die Sommerferien bleibt unser Geschäft von Montag bis Mittwoch am Nachmittag geschlossen. Samstag, Uhr D-Jgd. -Spiel Uhr A-Jgd. -Spiel Uhr FV Wagshurst II SV Sasbach II ab Uhr Wiesn - Wasen WagshurstVol. 2 Großer Hüttenabend mit den Kirchberger Gaudiburschen Werim Wiesn-Outfit kommt erhält einen Cocktail gratis! Sonntag, Uhr Bambini / F-Jgd. -Turnier Uhr Frühschoppenkonzertmit Musikverein Harmonie Wagshurst Uhr Mittagessen Sauerbraten, Nudeln und Salat Kaffee und Kuchen Uhr E-Jgd. -Spiel Uhr C-Jgd. -Spiel Uhr B-Jgd. - Spiel Uhr Hauptspiel FV Wagshurst I SV Freistett I Uhr Fußball Dorfmeisterschaft 9m-Schießen Montag, Uhr Kinder- und Spiele-Nachmittag / Kaffee& Kuchen Uhr AH-Kleinfeld-Turnier Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de ab Uhr Tanz mit der Tanzkapelle Move up sowie Verlosungder Tombola 48

49 Freitag, 5. August 2016 Aktuell aus Achern Aus der Region Neue Kurse zum Meister und Techniker an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Die Handwerksordnung ermöglicht es direkt nach der Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg zum Meister erheblich verkürzt. Im September 2016 beginnen an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe wieder neue Kurse zum Meister und zur Meisterin im Tischler-, Maler- und Lackiererhandwerk in Vollzeit (ein Jahr) und zum/ zur staatlich geprüften Bautechniker/in bzw. staatlich geprüften Holztechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre). Für diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meister-BAföG beantragt werden. Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich - Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, Karlsruhe, Tel , per Fax oder unter bzw. sekretariat@ huebsch.karlsruhe.de. Veranstaltungs Tipps Riesen-Flohmarkt Achern Illenau Samstag, 6. August, 8 16 Uhr, Aufbau freitags Uhr, samstags ab 6.00 Uhr Info bei Klaus Scheppe: 07223/ 4895 oder Anzeigen Privat 1- bis 2-Zimmer-Wohnung, ggf. Balkon/Terrasse in Renchen gesucht. Telefon / Hinweise: Kurse zum Bautechniker bzw. Meisterkurse im Metallbauer- und Zimmerhandwerk beginnen ab Februar Die bestandenen Meister- und Technikerprüfungen ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Handwerkskammern und Hochschulen. Pallium bietet Trauernden Auszeit im Kloster Der Weg durch die Trauer kostet Kraft, ist anstrengend und belastend. Trauernde haben den Wunsch nach einer Auszeit, um all die unterschiedlichen und z.t. widersprüchlichen Emotionen zu sortieren. Am Wochenende vom September 2016 haben diese die Möglichkeit, in der ruhigen und meditativen Atmosphäre des Klosters Neusatzeck mit ihrer Geschichte und ihrer Trauer im Mittelpunkt zu stehen. Gespräche, Rituale, kreative Elemente und Bewegung in der Natur sollen dazu beitragen, dass sie den Verlust eines geliebten Menschen besser bewältigen können. Die Leitung hat Gerlinde Kohler, zertifizierte Trauerbegleiterin. Weitere Infos und Anmeldung bei Pallium e.v., Tel / Selbsthilfegruppe COPD Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern - Rastatt trifft sich nach Absprache. Informationen erhalten Sie bei Heinz Vollmer (07223) Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür, dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 49

50 Gastronomie im Achertal Frische &regionale Küche Samstags Cordon Bleu nach Wahl (3 Fleischsorten /5 Füllungen) ab 17:30 Uhr! Täglich bis 22 Uhr geöffnet Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 11 22Uhr, So+Mi 9 22Uhr Montag Ruhetag Tel.: Im Möbelhaus M & O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von Uhr, Mi. Sa Uhr Wöchentlicher Netto- Anzeigenpreis 9.50 E Bundesstraße Achern-Fautenbach Telefon / Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- & feiertags ab 11 Uhr Biergarten Mittagstisch durchg. warme Küche Gästezimmer großer Saal für Ihre Festlichkeit Betriebsferien vom Ab 1.9. sind wir gerne wieder für Sie da! kurhaus-aldegott.de Patricia Dickerhof-Roth & Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feierlichkeiten aller Art Jeden SONNTAG SCHLEMMERBUFFET ab 11 Uhr Flammestübl FürKinder: Flammenkuchen + 1 Softdrink 5 Tägl. ab 14:30 Uhr, Fr.+Sa. ab Uhr durchgehend warme Küche Sky-Bundesliga +extra Raucherraum Hauptstraße Renchen Telefon 07843/ Sasbachwaldener Straße Obersasbach Telefon (07841) Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Claudia Fröhlich 07 81/ / claudia.froehlich@reiff.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 50

51 Stellenmarkt REINIGUNGSSYSTEME KOPF TECH NIK FÜR PROFIS Telefon07803 KOPF Reinigungssysteme Katja Bau UntereGewerbestraße Berghaupten /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein erfolgreicher Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Baden. Langjährige Erfahrung, starke Marken, kundenorientierte Beratung und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Servicetechniker (m/w) Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Installation, Wartung und Reparatur unserer Anlagen Servicearbeiten in unserer Werkstatt sowie im Außendienst beim Kunden Mitwirkung bei Kostenvoranschlägenund Wartungsangeboten Unterstützung von Vertrieb und Innendienst zur Erreichung unserer Ziele Ihr Profil Sie bieten: abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung z.b. als Elektriker, Elektromechaniker, Mechatroniker oder vergleichbar Erste Erfahrungen im Service- Umfeld und ein hohes Maß an Eigeninitiative Kunden- und teamorientierte Arbeitsweise mit organisatorischem Talent Freude an der Arbeit mit Kunden und die Fahrerlaubnis Klasse B/B1 Interessiert? dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zu Händen von Frau Katja Bau. Gerne auch per an: Lassen Sie uns diezukunftgemeinsam gestalten und starten Sie mit uns durch! Wir suchen Verstärkung Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern / oder anb.anzeigen@reiff.de Wir suchen weitere Mitarbeiter/innen auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit Wenn Sie gerne telefonieren und begeisterungsfähig sind, die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Feststundenlohn, nette Kollegen/innen und ein angenehmes Betriebsklima in unseren Büroräumen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 07841/ Mail an: michael.spinner@call-data-service.de Call-Data-Service Bürodienstleistungen - Vertriebsagentur Produktions-Mitarbeiter/in ganztags und halbtags Sie sind handwerklich geschickt, haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und gute Deutschkenntnisse. Ideal wäre Erfahrung in einem Produktionsbetrieb der Textilbranche. Wir brauchen Verstärkung für unser nettes Team. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an brichly@gioconda.de oder Telefon 07843/995710, Frau Richly Richly-Materne junior GmbH Carl-Benz-Straße 4 a, Renchen Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 51

52 Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene & gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Geflügelverkauf Freitag, Mösbach, Rathaus Uhr Önsbach, Rathaus Uhr Fautenbach, Gasth. Wagen Uhr Großweier, Rathaus Uhr Gamshurst, Gasth. Adler Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax / Hier geht s smart zum Wunsch - gewicht. Lerne unser neues Weight Watchers Programm kennen. Dienstags 10 Uhr und Uhr Bürogebäude der Firma Bold Rennwiese Achern Ihre Simone Maurer Fachfrau für Ernährungs-und Gewichtsmanagement IHK smaurer.wwcoach.de Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere und krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte ärztlicher Rat eingeholt werden Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Das Dach, stark wie ein Stier! Ihr Partner für Blechnerarbeiten Neu-Umbauten sowie Reparaturen G m b H Erlacher Straße Renchen-Erlach Telefon 07843/ Ihr VELUX geschulter Betrieb Damit die Zeit nicht stehen bleibt. Gute Idee... helfen Sie behinderten Menschen mit Ihrer Bestellung. Ihr Fachgeschäft mit dem besonderen Service. PRILLER Uwe Priller Uhrmachermeister Hauptstraße Kappelrodeck Tel /60140 Fax / Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Maier Klaus Holzbau und Akustikdecken GmbH Herrenmatte Kappelrodeck Tel /94870 Fax 07842/2170 info@abbund-maier.de Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße 19, Braunschweig Tel oder Sasbach Mättich 27 Tel / Fax 07841/21285 Aufgrund eines Blitzeinschlags in unserer SB-Waschanlage wird diese für ca. 2 Wochen außer Betrieb sein. Unsere SB-Staubsauger, sowie die Matten- und Innenraumreinigungsanlage sind jedoch in Betrieb und können nach wie vor genutzt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns nach der Reparatur wieder auf Ihren Besuch.

53 Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für: Terrassen Balkone Flachdachbereich Besuchen Sie uns bitte auf der Gartenmesse DiGA in Iffezheim vom August Körnersbühnd Rheinmünster Telefon ( ) Fax ( ) SuboTek@web.de Wenn Marmor die Füße küsst...»ich BIN DANN MAL ZUHAUSE AMBULANTE DIENSTE AUS EINER HAND! HausNotrufService HaushaltsService MenüService PflegeService DRK Kreisverband Bühl-Achern e.v. Rotkreuzstraße Bühl Tel. (07223) drk-zuhause.de Deutsches Rotes Kreuz Johannes Bruder Sanitär & Heizung Dorfstraße 20/ Appenweier-Nesselried Tel / Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 53

54 Sommer bis bis zu L E SA Top 1000 Makler 70% reduziert! Küchenstudio Möbelfachgeschäft Renchtalstr Oberkirch-Nussbach Tel / Nach einem Unfall Wer kann helfen? Der Profi in Sachen Auto Wohnmöbel, Polster, Fernsehsessel, Couchtische, Matratzen, Teppiche,Boutiqueware und Küchen knallhart reduziert! Unfallinstandsetzung an allen PKW & LKW Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Heinrich-Hertz-Straße Offenburg Telefon 07 81/ Gebäudeenergiebedarfsausweis Sanieren mit Fördergeld kein Problem Franz Streif, Telefon 07806/ Neutraler Gebäudeenergieberater (HWK), Fördermittelberater, registrierter Energieausweisersteller OFFENBURG KEHL OUTDOOR OUTLET Verkauf Mo-Fr 8-18Uhr Sa 10-13Uhr Hammermatt 1-Oberkirch gegenüber ALDIund LIDL Jack Wolfskin,Schöffel,Haglöfs,Mammut,Ortlieb,Meindl, Zelte,Schlafsäcke,Rucksäcke,Deuter,Keen,Black Diamond, Therm-A-Rest,Reisegepäck,Campingausrüstung,Kocher, Leki,Coleman,Radsport,Kletterausrüstung,Jagdbekleidung Wanderbekleidung und weitere 100 Outdoormarken KEEN-Kindersandalen -40% Solange Vorrat Ja, Sie hören richtig! GRATIS HÖRTEST & GUTE BERATUNG. EIGENES LABOR & WERKSTATT. TANGO ARGENTINO ANFÄNGERKURS IN ACHERN/IN OFFENBURG ab Mi /Mo & Do Info und Anmeldung: 0170/ Fahrzeugaufbereitung ab h-Abschleppdienst Autovermietung 54 ERFAHRUNG, KOMPETENZ & SERVICE SEIT Hauptstraße Achern Telefon 07841/ Unsere weiteren Filialen: Bühl Ettlingen Kehl Rastatt Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Schweinerückensteak pikant eingelegt Schweinefilet mit feiner Füllung Kalbstafelspitz als Braten oder für Ragout fin Käseknacker fein im Geschmack Putenwurst-Aufschnitt nur aus Putenfleisch hergestellt Wacholder Schinken eine Spezialität 100 g 0,79 E 100 g 1,29 E 100 g 1,59 E 100 g 0,99 E 100 g 1,29 E 100 g 1,59 E Dienstag- Spartüte am Zwei Schweineschnitzel und zwei Kalbsbratwürste für nur 4,00 E

55 Bäckerei Konditorei Klaus Rieger e.k. Dorfstr Appenweier-Nesselried Telefon 07805/ Wir machen Urlaub! Vom 13. bis 29. August. Ab Dienstag, den 30. August sind wir wieder für Sie da. DER NAGELPILZ-LASER Achern-Fautenbach Bundesstraße 28 Telefon 07841/3696 So mach ich Urlaub. Tolle Ideen für die schönste Zeit des Jahres SRILANKA, WAIKKAL Ranweli Eco Holiday Village Das einzigartige und umweltfreundliche Resort ist auf einer Halbinsel zwischen Mangroven und Flüssen am Strand gelegen. 7 Nächte, All Inclusive, z. Bsp. am Pro Person im DZ ab 276 SRILANKA Sri Lankas kulturelle Höhepunkte und das Hochland Entdecken Sie in einer kleinen Gruppe die kulturelle Vielfalt und die atemberaubend schönen und abwechselungsreichen Landschaften! Flug ab/bis Frankfurt, Transfers vor Ort, Rundreise ab/bis Colombo, 5 Nächte in Hotels, zahlreiche Mahlzeiten, z. Bsp. am Pro Person im DZ ab 1491 otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: 77704Oberkirch Die neuen Winterkataloge sind da! DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG Frankfurt TANJA UĞURLU Hauptstraße Achern Tel t.ugurlu.rade@derpart.com Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Lesespaß für die ganze Familie! 55

56 Hurststraße Bühl ( ) / Audi Service Cup 2016 Das Team vom Autohaus Friedmann ist Deutscher Servicemeister Knut Hummel A K H Fenster & Türen NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder Fester Zins ein halbes Leben lang Zum Klauskirchl 2 D Achern MEIN FENSTER IN DIE ZUKUNFT Tel Fax Mail. info@akh-fenster.de RobertSteimel, Generalvertretung der Allianz Hauptstraße 64, Achern robert.steimel@allianz.de, Tel , Fax Schönheit muss kein Zufall sein! Lösen Sie Ihre Hautprobleme mit der biologischen Edelsteinkosmetik. Wellness-Therapeutin/IHK DasAtelier Hier schlagen Frauenherzen höher! Gesichtsbehandlung Relax 75 Min. 60 e gültig bis Achern Eisenbahnstr. 24 altes Zollamt Tel / , / info@naturkosmetik-stemmer.de Mode Accessoires % Deko Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Di. % Mi Uhr u Uhr oder vereinbaren Sie einen Wunschtermin % SOMMERMODE STARK REDUZIERT! % Martina Lob-Hirsch Höllengasse Rheinau-Memprechtshofen Tel Mobil frauholle.martinalob-hirsch@web.de Jaaa endlich.. raus aus dem Bottich und ab ins neue Bad! Hauptstrasse Renchen Tel.:

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Wohngeld Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Information der Stadtverwaltung Waiblingen / Wohngeldbehörde und des Bundesministerium für Verkehr, Bau

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben. Seite 1 * * Aufgrund der 5, 19 Abs. 1, 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I S. 11) in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 66), des 5 des Gesetzes über

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule Der Oberbürgermeister Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Vorwort Liebe Eltern, mit dem Ausbau des Offenen Ganztags auf mittlerweile 18.800 Plätze in 160 Kölner Grund- und Förderschulen haben wir

Mehr

Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach

Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach Benutzungsordnung SSMH - 1 - Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach Rechtsgrundlagen: i.d.f. vom veröffentlicht am wirksam seit Änderungen 11.03.1992 19.03.1992

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015 GYMNASIUM AM NEANDERTAL, Erkrath Einladung zum am 21. November 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, bald ist es so weit: Die Grundschulzeit geht dem Ende entgegen und ihr seid bestimmt schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Gebührensatzung für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Präambel: Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Ab nächstem Jahr gibt`s mehr

Ab nächstem Jahr gibt`s mehr Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wohngeld 26.03.2015 Lesezeit 3 Min Ab nächstem Jahr gibt`s mehr Wer besonders wenig verdient, erhält in Deutschland einen Zuschuss zu den Wohnkosten.

Mehr

vom unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom Inhaltsübersicht

vom unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom Inhaltsübersicht - 1 - Satzung der Stadt Drolshagen über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern der Ganztagsbetreuung im Rahmen der offenen Ganztaggrundschule im Primarbereich (Elternbeitragsatzung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Nachname, Vorname des Erziehungsberechtigten Strasse, Postleitzahl, Wohnort Telefon / Handy / Fax / e-mail

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1 Aktenzeichen 76-6752.1201/134 25. Juni 2009 Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen zentral koordinierte Lehrerfortbildung LFB-Nr. 7802108 Bearbeiter Spatz Tel.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Die Städte Rösrath, Overath, Leichlingen und der Rheinisch Bergische Kreis haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt,

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Lesezeit-Konzept. der. Lesezeit-Konzept der Marienschule Barßel, evaluiert von A. Bahr-Dorsch im September 2013 Seite 1

Lesezeit-Konzept. der. Lesezeit-Konzept der Marienschule Barßel, evaluiert von A. Bahr-Dorsch im September 2013 Seite 1 Lesezeit-Konzept der Lesezeit-Konzept der Marienschule Barßel, evaluiert von A. Bahr-Dorsch im September 2013 Seite 1 Lesezeit-Konzept Träger: Die Gemeindecaritas hat am 8.6.2011 in Zusammenarbeit mit

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept der Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Der Verein Lebenswelt Schule betreibt

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03. 1 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03.2015) Wer hat grundsätzlich Anspruch auf Wohngeld? Wohngeld

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag S A T Z U N G für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen in der Stadt Schwarzenberg und die Festlegung der Elternbeiträge für den Besuch dieser Einrichtungen vom 02.03.2011 Gemäß 4 der

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche Die vorliegende Broschüre gewährt einen Überblick über Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche in Gaggenau. Herausgeber: Stadtverwaltung Gaggenau Hauptstraße

Mehr

Eröffnung des 10. 02. 2011. in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in 77781 Biberach - Friedenstr. 42. Bildungsregion Ortenau e. V.

Eröffnung des 10. 02. 2011. in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in 77781 Biberach - Friedenstr. 42. Bildungsregion Ortenau e. V. 10. 02. 2011 Eröffnung des in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in 77781 Biberach - Friedenstr. 42 Bildungsregion Ortenau e. V. Meike Trentl In der Spöck 10 77656 Offenburg 0781/9686745 meike.trentl@bildungsregion.de

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Jahresschrift 2008/2009

Jahresschrift 2008/2009 Jahresschrift 2008/2009 Vorwort............................................ 7 Abiturienten 1960................................... 8 Abiturienten 1985.................................. 10 Ketteler-Forum....................................

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Grundschule Emmingen Liptingen

Grundschule Emmingen Liptingen Grundschule Emmingen Liptingen Konzept eines Ganztagesschulbetriebs an der GS Emmingen Liptingen im Schuljahr 2016/17 Schulsituation Zweizügige Grundschule im ländlichen Raum Gemeinsame Grundschule der

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

Foto: Andreas Schöttke. Bundesprogramm Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen

Foto: Andreas Schöttke. Bundesprogramm Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen Foto: Andreas Schöttke Bundesprogramm Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen Bundesprogramm Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen Das ist Kindertagespflege: kleine

Mehr

Albert-Schweitzer-Realschule

Albert-Schweitzer-Realschule Ganztagsschule/Ganztagsschulbetreuung 1. Schulbeschreibung Schülerzahl: 574 Schülerinnen und Schüler Schulart: Realschule Klassenzahl: 20 Klassen Standort: Tübingen, Weststadt, am Rand der Altstadt Tübingens,

Mehr

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler www.von-dalberg-schule.de Telefon: 06244-45 10 Kämmerergasse 12 67596 Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler dieter.gutzler@web.de Liebe Eltern, Sommerferien und Einschulungstag sind längst vorbei

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02.

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. April 2008 Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung

Mehr