BlueAir ST HMG 10. Flowtemp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BlueAir ST HMG 10. Flowtemp"

Transkript

1 BlueAir ST HMG 10 Flowtemp

2 DURCHFLUSSMESSUNG Handmessgeräte zur Einstellung und zum Abgleich von Heizungs-/ Kühl- und Lüftungsanlagen LUFTGESCHWINDIGKEIT Luftgeschwindigkeits- und Luftmengenmessgerät BlueAir ST 62 HYDRAULISCHER ABGLEICH Übersicht hydraulischer Abgleich 6 Messgerät für den hydraulischen Abgleich HMG Messgerät für den hydraulischen Abgleich HMG VOLUMENSTROM Volumenstrommessgerät Flowtemp 69 59

3 Durchflussmessung Luftgeschwindigkeitsmessgeräte Luftgeschwindigkeits- und Luftmengenmessgerät Produkthighlight BlueAir ST Universell Messen und Einregeln luftechnischer Anlagen: Luftgeschwindigkeit, Luftmenge, Temperatur und Feuchtigkeit Genau Hochwertige Sonden sorgen für präzise Messergebnisse im täglichen Einsatz Intuitiv Intuitive Gerätebedienung, großzügiges TFT-Farbdisplay (B x H: 5 x 60 mm) und klar strukturierte Messprogramme Individuell Momentanwert-Messung oder Intervall-Messung Ausdauernd Starker Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 20 Stunden Standzeit im Betrieb Bewährt Infrarot-Schnittstelle für IR-Drucker Zuverlässig Vollautomatische Gerätekontrolle, manueller und automatischer Nullpunktabgleich beim Programmstart 60 Geschäftsbereich III

4 Luftgeschwindigkeitsmessgeräte Durchflussmessung Austauschfreudig App EuroSoft mobile zur Visualisierung der Mess ergebnisse als Grafik, Messwertübertragung an Smart phones/tablets und Versand als (HTML-Format) Unabhängig MicroSD/SDHC-Karte zur systemunabhängigen Speicherung der Messprotokolle (HTML-Format) Bedienerfreundlich Automatische Erkennung der Sonde beim Anschluss ans Gerät und ergonomisches Gehäuse im modernen Design Übersichtlich Gleichzeitige Anzeige von 3 bzw. Messwerten Innovativ Bluetooth Smart-Schnittstelle serienmäßig: Energiesparende Datenübertragung zum Bluetooth -Drucker und zu mobilen Endgeräten. Scharfsinnig Optionale Datenloggerfunktion (1-999 sek, Intervall frei wählbar) zur Langzeitmessung oder Diagnose. Datenausgabe im XML-Format zur flexiblen Weiterbearbeitung in gängigen Softwareprogrammen, z. B. MS Excel Geschäftsbereich III 61

5 Durchflussmessung Luftgeschwindigkeitsmessgeräte LUFTGESCHWINDIGKEIT BLUE AIR ST Klar strukturierte Messprogramme, gleichzeitige Anzeige von 3 Messwerten Momentanwert-Messung Automatische Erkennung der Sonde beim Anschluss ans Gerät Abbildung in Originalgröße Hochwertiges Sondenprogramm für präzise Messergebnisse im täglichen Einsatz Auswertefunktionen zur Anzeige von Min.-, Max.- und Durchschnittswerten Berechnung der Luftmenge anhand Abmessungen des Belüftungskanals Großes TFT-Farbdisplay (B x H: 5 x 60 mm) Vollautomatische Gerätekontrolle, manueller und automatischer Nullpunktabgleich beim Programmstart EuroSoft mobile App Erhältlich im Anwendung Modulares, mehrkanaliges Instrument für Messungen der Luftmenge, Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur und relativer Feuchte. Ideal zum Einstellen und Prüfen von Belüftungen, Klimaanlagen, Ventilatoren oder zur Messung in Lüftungs- und Abzugskanälen. 62 Geschäftsbereich III

6 Luftgeschwindigkeitsmessgeräte Durchflussmessung Unterseite Oberseite Mini-USB-Anschluss für Netz-/Ladegerät Signalgeber (Lautsprecher) Anschluss Flügelradsonden Anschluss Temperaturund Luftfeuchtigkeitssonde MicroSD-/SDHC-Kartenslot Technische Daten Sondenprogramm Flügelradsonde BlueAir ST MiniAir 20 Micro Flügelradsonde BlueAir ST MiniAir 20 Mini Flügelradsonde BlueAir ST MiniAir 20 Macro Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssonde BlueAir ST Luftgeschwindigkeit (nom.) 0,6 bis 20 m/s 0, bis 20 m/s 0,2 bis 20 m/s - Luftgeschwindigkeit (max.) 0,7 bis 0 m/s 0,5 bis 0 m/s 0,3 bis 0 m/s - Luftfeuchtigkeit bis 100 % r.f. Temperatur / +80 C Auflösung 0,01 m/s 0,01 m/s 0,01 m/s Luftfeuchtigkeit: 0,1 % r.f. Temperatur: 0,1 C Luftfeuchtigkeit: Genauigkeit ± 1,0 % fs ± 1,0 % fs ± 1,5 % fs ± 2 % r.h. bei 10 bis 90 % r.f. ± 3,0 % RDG ± 1,5 % RDG ± 1,5 % RDG Temperatur: ± 0,5 C bei 0 / 0 C Reproduzier- Luftfeuchtigkeit: ± 0,2% r.f barkeit Temperatur: ± 0,2 C Temperatureinsatzbereich -20/+10 C -20/+10 C -20/+10 C -0/+80 C Medium Sensorgröße Ø 11 x 15 mm Ø 22 x 28 mm Ø 85 x 80 mm Ø 15 x 8 mm Sondenlänge 165 mm 175 mm 235 mm - Kabellänge 1,5 m 1,5 m 1,5 m - Technische Daten i Optionen und passendes Zubehör siehe Kapitel 6. Temperatureinsatzbereich Betrieb: 0/0 C Lagerung: -20/+50 C Maße B x H x T: 66 x 13 x 37 mm, inkl. Schutzhülle Gewicht Ca. 220 g Schutzart IP0 Display TFT-Farbmonitor: 2,8", B x H: 5 x 8 mm Auflösung: 20 x 320 Pixel Versorgungsspannung Lithium-Ionen Akku (3,6 V/1.800 mah) Betriebszeit Bis 20 Stunden im Normalmodus Bis 30 Stunden im Automodus Bis 0 Stunden im Ecomodus Datenspeicherung Sek., Intervall frei wählbar Datenlogger MicroSD-/SDHC-Karte Schnittstellen USB, Infrarot, Bluetooth Smart, QR-Code, MircoSD-/SDHC-Kartenslot Zulassungen EN BlueAir ST Sets BlueAir ST, Netzteil NTE 5 USB-A Buchse, Datenkabel USB-A auf Mini-USB (1 m), MicroSDHC- Karte mit USB- Kartenleser RK: H, PG: Art.-Nr. Preis BlueAir ST Set BlueAir ST Set BlueAir ST Set BlueAir ST Set Gerätekoffer BlueAir ST Flügelradsonde MiniAir20 Micro Flügelradsonde MiniAir20 Mini Flügelradsonde MiniAir20 Macro Geschäftsbereich III 63

7 Durchflussmessung Hydraulischer Abgleich Hydraulischer Abgleich: Höchst mögliche Effizienz, maximale Energieeinsparung und Komfort Ist Ihre Heizungsanlage abgeglichen? Der Heizwasserstrom geht auf seiner Reise zu den Heizkörpern und zurück zum Heizkessel immer den Weg des geringsten Widerstands. Aufgrund dieser Gesetzmäßigkeit werden in Heizungsanlagen ohne hydraulischen Abgleich ungünstige, pumpenferne Heizkörper mit zu wenig Heizwasser und günstige, pumpennahe Heizkörper mit zuviel Heizwasser versorgt. Oftmals gewählte Gegenmaßnahmen, wie z. B. das Erhöhen der Pumpenleistung oder Vorlauftemperatur, bringen keine Verbesserung, sondern verstärken die negativen Auswirkungen. Es wird deutlich mehr Energie als nötig verbraucht und der Heizkomfort vermindert sich. Folgen nicht abgeglichener Anlagen: Ungleichmäßige Wärmeabgabe Aufheizzeiten der Räume/Wohnungen sind unterschiedlich lang Thermostatventile können die Raumtemperatur nicht regeln Eingeschränkter Frostschutz Lästige Strömungsgeräusche in Ventilen und Rohrleitungen Zu hoher Stromverbrauch durch überdimensionierte und/oder zu hoch eingestellte Umwälzpumpen Hohe Anfahr- und Stillstandsverluste der Heizungsanlage Geringer Wirkungsgrad von Brennwertanlagen: Hohe Durchflüsse an pumpennahen Heizkörpern bewirken zu hohe Rücklauftemperaturen und vermindern den Brennwerteffekt (Energiegewinnung bei Kondensation des Abgases) So einfach geht der hydraulische Abgleich: Optimale Wassermengen pro Heizkörper bestimmen Messnippel öffnen 6 Geschäftsbereich I

8 Hydraulischer Abgleich Durchflussmessung Was ist der hydraulische Abgleich? Der hydraulische Abgleich sorgt für die optimale Verteilung der Wassermenge in der Heizungsanlage. Ausgehend vom tatsächlichen Wärmebedarf des Gebäudes werden die Einstellungen der Umwälzpumpe, Regelung (Vorlauftemperatur), Armaturen und Ventile angepasst, um den Volumenstrom im Rohrnetz so zu verändern, dass für alle Heizkörper die jeweils notwendigen Widerstände gelten. Das Heizwasser wird dadurch gezwungen, das System entsprechend dem Bedarf zu durchströmen. Mit dem richtigen Verfahren und den passenden Komponenten lassen sich erhebliche Einsparungen erreichen. Im Einzelfall sind sogar Einsparungen von 15 % und mehr der jährlichen Heizleistung möglich. Hydraulisch nicht abgeglichene Anlage geringer Widerstand = großer Durchfluss Hydraulisch abgeglichene Anlage Durchflussbegrenzung zum Abgleich Pumpe großer Widerstand = geringer Durchfluss Quelle: VdZ Forum für Enegieeffizienz in der Gebäudetechnik e.v. messbares, einstellbares Thermostatventil Quelle: VdZ Forum für Enegieeffizienz in der Gebäudetechnik e.v. Vorteile Ihr Nutzen Heizkomfort: Wohnräume werden gleichmäßig warm Heizkörper reagieren schnell auf neue Einstellungen am Thermostatventil Maximale Sicherheit beim Frostschutz Keine Strömungsgeräusche in der Heizungsanlage Heizungsanlage/Pumpe arbeiten optimal, wirtschaftlich und energiesparend Erhöhte Betriebssicherheit Energetische Qualität des Gebäudes steigert sich Verringerter Energieverbrauch spart Geld und schützt die Umwelt durch weniger Emissionen Verpflichtung zum hydraulischen Abgleich Nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB Teil C und DIN ist der Handwerker zum hydraulischen Abgleich verpflichtet. Auch die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt für alle zu erstellenden und zu sanierenden Heizungsanlagen den hydraulischen Abgleich vor. Für den Anlagenbesitzer ist der hydraulische Abgleich zudem Voraussetzung für den Erhalt von Förderungen durch die KfW-Bank oder durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Weitere Informationen: Messsonden einführen Heizkörper einmessen Messöffnung verschließen fertig! Geschäftsbereich I 65

9 Durchflussmessung Hydraulischer Abgleich Hydraulischer Abgleich: Der einfache und schnelle Weg Meist kann der klassisch durchgeführte hydraulische Abgleich in der Praxis nur geschätzt werden, weil das Rohrnetz unbekannt ist. Gerade bei Altanlagen sind Rohrlängen und -querschnitte nicht dokumentiert und somit fehlt v. a. bei der Sanierung eine grundlegende Komponente zur genauen Einstellung der Ventile. Das patentierte Gampper-Ventilprogramm VarioQ hingegen verfolgt einen anderen, präziseren Ansatz für den hydraulischen Abgleich. Ohne weitere Einstellorgane (z. B. Strangregulierventile) wird mit dem dreistufigen System die Optimierung des Heizungs netzes durch Berechnung, Messung und Einstellung erreicht. Einfach und schnell regelt der Heizungsfachmann die Wärmeverteilung durch Begrenzung der Wassermenge direkt an jedem Heizkörper ein. Selbst kleinste Durchflussmengen sind mit diesem System einstellbar. Berechnungsprogramm VarioQCalc Das einfach zu bedienende Softwareprogramm ermittelt die notwendige optimale Wassermenge sowie die benötigten VarioQ-Ventile für jeden Heizkörper. Als Berechnungsgrundlage dienen lediglich Vorlauftemperatur der Anlage, Heizkörperleistung und Wärmebedarf der zu beheizenden Räume. Parameter und Schätzwerte des Rohrnetzes müssen nicht berücksichtigt werden. Messgerät HMG 10 HMG 10 übernimmt per USB-Schnittstelle die Daten aus VarioQCalc. Mit dem Messgerät wird der Durchfluss in Liter pro Stunde gemessen und die Wassermenge kann ohne Umrechnung problemlos am Ventil angepasst werden. Zudem sind alle gängigen Messventile und Strangarmaturen direkt hinterlegt und intuitiv über eine grafische Darstellung auswählbar. Gampper Ventilprogramm VarioQ Die einstellbaren Thermostatventile verfügen über eine feste, kalibrierte Messblende zur Einstellung des Volumenstroms direkt am Ventil. 66 Geschäftsbereich I

10 Hydraulischer Abgleich Durchflussmessung Messgerät für den hydraulischen Abgleich HMG 01 Hydraulischer Abgleich direkt am Heizkörper bei Einsatz von VarioQ-Ventilen Einfaches Messgerät für Strangarmaturen Messung/Überprüfung von Differenzdruck und Durchfluss Display zur Visualisierung der Messergebnisse Kv-Werte der Messventile per Tastendruck manuell einstellbar Ventilunterteile VarioQ S, M, L sind direkt im Speicher hinterlegt Messwerte für Druck und Durchfluss können in verschiedenen Einheiten angegeben werden Für Heizungswasser und Medien anderer Dichten Anwendung Zur Messung von Differenzdruck und Einregulierung des Durchflusses in Heizungs- und Kälteanlagen im Rahmen des hydraulischen Abgleichs. Bei Einsatz von VarioQ-Ventilen kann der hydraulische Abgleich direkt am Heiz körper durchgeführt werden. Die Kenntnis des Rohr leitungs snetzes ist hierfür nicht notwendig, aufwändige Berechnungen entfallen. HMG 01 verfügt über eine menügeführte Kalibrierfunktion für den Nullpunktabgleich. Technische Daten Messbereich 0/1.000 kpa bzw. 0/10 bar Max. Überdruck - Seite: kpa bzw. 10 bar +Seite: kpa bzw. 15 bar Temperatureinsatzbereich Umgebung/Lagerung: -5/+50 C Medium: -5 /+90 C Gewicht 380 g Maße B x H x T: 9 x 218 x 0 mm Display Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung 128 x 6 Pixel Anschluss 2 x Steckanschluss (rot / blau) Versorgungsspannung 2 x 1,2 V AA-Akku (aufladbar) Optionen Schlauchset für Strangarmaturen Messnadeln für Strangarmaturen Lieferumfang Messgerät inkl. Kalibrierprotokoll, 2 x Akku, 1 Paar Messschläuche für den Anschluss von VarioQ-Ventilen, Adapterstücke und Zubehör zum Anschluss an das abzugleichende System, Montagewerkzeuge RK: H, PG: Art.-Nr. Preis HMG Zubehör für Strangarmaturen Messnadeln Schlauchset Geschäftsbereich I 67

11 Durchflussmessung Hydraulischer Abgleich Messgerät für den hydraulischen Abgleich HMG 10 Blitzschneller hydraulischer Abgleich direkt am Heizkörper bei Einsatz von VarioQ-Ventilen Softwaregestütze Messung/Überprüfung von Differenzdruck und Durchfluss Kennlinien handelsüblicher Strangregulier- und Heizkörperventile direkt in der Soft ware hinterlegt; intuitiv auswählbar über eine grafische Darstellung Großzügiges Farbdisplay mit Hintergrund be leuchtung Umfangreiche Möglichkeiten zum Speichern von Druckund Durchflussdaten Verwaltung von bis zu Datensätzen Für Heizungswasser und Medien anderer Dichten Anwendung Zur Messung von Differenzdruck und Einregulierung des Durchflusses in Heizungs- und Kälteanlagen im Rahmen des hydraulischen Abgleichs. Zu verwenden in Kombination mit VarioQ-Thermostatventilen, VarioQ-Kombiblöcken oder marktüblichen Strangarmaturen mit Mess funktion (z. B. Gampper Vanitus Eco/ Vanitus L). Bei Einsatz von VarioQ-Ventilen kann der hydraulische Abgleich direkt am Heizkörper durchgeführt werden. Die Kenntnis des Rohr leitungs snetzes ist hierfür nicht notwendig, aufwändige Berechnungen entfallen. HMG 10 übernimmt alle Daten und Berechnungs ergebnisse aus VarioQCalc und schreibt zur späteren Dokumentation alle Mess- und Ein stell werte des getätigten Abgleichs zurück. Zudem können frei definierte Projekte vorab mit der PC-Soft ware definiert und anschließend auf den Speicher des HMG 10 übertragen werden. Für die Kommuni kation sowie das Aufladen des Akkus steht ein USB Mini-Anschluss zur Verfügung. HMG 10 verfügt über eine menügeführte Kalibrierfunktion für den Nullpunktabgleich. Technische Daten Messbereich 0/1.000 kpa bzw. 0/10 bar Max. Überdruck kpa bzw. 12 bar Temperatureinsatzbereich Umgebung/Lagerung: -5/+50 C Medium: -5 /+90 C Betriebszeit Max. 12 Stunden Gewicht 20 g Maße B x H x T: 80 x 180 x 52 mm Display Farbmonitor mit Hintergrundbeleuchtung 20 x 320 Pixel Anschluss 2 x Steckanschluss (rot/blau) Versorgungsspannung Lithium-Ionen-Akku 950 mah Lieferumfang Messgerät inkl. Kalibrierprotokoll, USB-Ladeadapter, 2 Paar Messschläuche für den Anschluss von VarioQ-Ventilen und Strangarmaturen, Adapterstücke und Zubehör zum Anschluss an das abzugleichende System, Montagewerkzeuge, USB-Datenkabel, USB-Stick mit PC-Software RK: H, PG: Art.-Nr. Preis HMG Geschäftsbereich I

12 Volumenstrom Durchflussmessung Volumenstrom-/ Temperatur messgerät FLOWTEMP Einfache, schnelle Temperaturbestimmung je Wassermenge Auswahl des Messbereichs für den Volumenstrom über Einstellscheibe mit unterschiedlichen Bohrungen Anwendung Zur Überprüfung und Einstellung von Warmwassererzeugern. FLOWTEMP wird unter den offenen Wasserhahn gehalten und zeigt an, welche Wassertemperatur bei der entsprechenden Entnahme erreicht wird. Technische Daten Messbereiche 1,6 bis l/min bis 8 l/min 8 bis 16 l/min Lieferumfang Messgerät inkl. robustem Kunststoff-Köcher zum Schutz gegen Schmutz, Schlag und Stoß RK: H, PG: Art.-Nr. Preis Messgerät für Volumenstrom und Temperatur FLOWTEMP Geschäftsbereich III 69

13 Durchflussmessung Optionen / Zubehör Optionen und Zubehör Flügelradsonden für BlueAir ST MiniAir 20 Macro Art.-Nr MiniAir 20 Micro Art.-Nr MiniAir 20 Mini Art.-Nr Thermodrucker EUROprinter Kompakter und handlicher Drucker mit vier Magneten auf der Geräterückseite für freihändiges Arbeiten. Einfache Anbindung an alle Messgeräte der BlueLine-Serie über die integrierte Infrarot-Schnittstelle. Dokumentiert ortsunabhängig alle Messergebnisse auf dokumentenechtem Papier. Art.-Nr Option Datenlogger sekündliches Datalogging während der Messung (XML-Format) Art.-Nr Geschäftsbereich III

14 71

Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich Hydraulischer Abgleich Mit Ventilprogramm VarioQ und Messgerät HMG 10. Messen, einstellen, fertig! HYDRAULISCHER ABGLEICH Höchstmögliche Effizienz, maximale Energieeinsparung und Komfort. Ist Ihre Heizungsanlage

Mehr

Berechnungssoftware VarioQCalc

Berechnungssoftware VarioQCalc Berechnungsprogramm Berechnungssoftware VarioQCalc Berechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich Schnelle, einfache Berechnung ohne Kenntnis des Rohrnetzes Ventilauswahl mit Bestell- und Einstellliste

Mehr

installa/on.at

installa/on.at Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung in der Praxis Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung Technische Definition Unter Hydraulischem Abgleich von Heizungsanlagen versteht man das Einbringen definierter

Mehr

Messgerätee. Kombiblöcke. Heizkörperventile. Messverschraubungen, Strangregelarmaturen

Messgerätee. Kombiblöcke. Heizkörperventile. Messverschraubungen, Strangregelarmaturen Messgerätee Kombiblöcke Heizkörperventile Messverschraubungen, Strangregelarmaturen KAPITEL Armaturen für Heizkörper und hydraulischen Abgleich Übersicht Armaturen für Heizkörper und hydraulischen Abgleich

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

Effizienzsteigerung im Bestand Hydraulischer Abgleich und Optimierung von Heizungsanlagen

Effizienzsteigerung im Bestand Hydraulischer Abgleich und Optimierung von Heizungsanlagen Effizienzsteigerung im Bestand Hydraulischer Abgleich und Optimierung von Heizungsanlagen Referent: Julian Gampper, Fa. Gampper Armaturen, Alsenz/Pfalz Hydraulischer Abgleich und Optimierung von Heizungsanlagen

Mehr

optimiert Ihre Heizung, Kühlung, Solaranlage

optimiert Ihre Heizung, Kühlung, Solaranlage optimiert Ihre Heizung, Kühlung, Solaranlage Eine neue Lösung für viele Probleme! mywarm pure efficiency ist eine neue patentierte Systemlösung zur ganzheitlichen Prüfung und Optimierung von Zentralheizungen,

Mehr

Heizungsanlagen richtig einstellen

Heizungsanlagen richtig einstellen verbraucherzentrale Heizung Energieberatung Heizungsanlagen richtig einstellen 1. Häufige Einstellungen Was tun, wenn einige Räume nicht richtig warm werden oder Thermostatventile pfeifen? 1 Außentemperatur

Mehr

Optimierung der Heizungsanlage

Optimierung der Heizungsanlage Optimierung der Heizungsanlage Aktionswoche 16.-24.November Rheda - Wiedenbrück Warum die Heizung optimieren? Die Heizkosten sind deutlich angestiegen und werden voraussichtlich weiter steigen. Das rückt

Mehr

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren en Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Dr. Norbert Claus Fachschule für Technik Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik am Reckenberg-Berufskolleg

Mehr

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik Dräger. Technik für das Leben Dräger setzt neuen Standard Dräger FG4200 Lange haben Entwicklungsteams bei Dräger MSI an der Neuheit des FG4200 entwickelt.

Mehr

Staurohranemometer PCE-PFM 2

Staurohranemometer PCE-PFM 2 Staurohranemometer PCE-PFM 2 Messgerät zur genauen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Luft mittels Pitot-Rohr / Messwertspeicher, Software zur Datenverarbeitung / Beleuchtete Anzeige / gleichzeitige

Mehr

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Dipl.-Ing. Christian Kirscht www.energiebuero-kirscht.de c.kirscht@energiebuero-kirscht.de Die Heizungsanlage - Aufgaben Kompensation der vorwiegend witterungsbedingten

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen. Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen. Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich - für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand Dipl.-Ing. Dieter Stich Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v. Hydraulischer Abgleich - warum???!!! Der Hydraulische

Mehr

ENERGIEAGENTUR NRW. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen. Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W.

ENERGIEAGENTUR NRW. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen. Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W. ENERGIEAGENTUR NRW Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Ein Weg zur Energieund Kosteneinsparung Diese Broschüre

Mehr

Wasser nimmt den einfachsten Weg Grundlagen des Hydraulischen Abgleichs

Wasser nimmt den einfachsten Weg Grundlagen des Hydraulischen Abgleichs Hy_Ab_TIT:Layout 1 14.09.2010 10:43 Uhr Seite 1 Wasser nimmt den einfachsten Weg Grundlagen des Hydraulischen Abgleichs Verpflichtung zum Hydraulischen Abgleich Verpflichtung gemäß VOB Die Vergabe- und

Mehr

Funk-Datenlogger Microlog Pro EC-700 / 750 Datenlogger mit Display und drahtloser Funk-Fernübertragung zur Langzeitmessung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und elektrischen Eingangssignalen Der Funk-Datenlogger

Mehr

Zehn wichtige Antworten rund um den hydraulischen Abgleich

Zehn wichtige Antworten rund um den hydraulischen Abgleich Zehn wichtige Antworten rund um den hydraulischen Abgleich Fällt das Wort Energiesparen, denken viele Verbraucher an ihren Stromverbrauch. Ein Trugschluss, denn Heizung und Warmwasser verursachen knapp

Mehr

Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen

Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen Michael Hartmann / Version Scheithauer Referat Martin Schorcht Danfoss GmbH Wärmeautomatik 1 Heizungsanlagen ca. 12 Mio. Wohneinheiten

Mehr

Hocheffizientes Abgas-Analysegerät

Hocheffizientes Abgas-Analysegerät Hocheffizientes Abgas-Analysegerät testo 320 Mit wenigen Clicks zur Heizungsdiagnose O 2 Hochauflösendes Grafik-Farbdisplay Schnelle und einfache Menüführung 500 Speicherplätze für Messwerte Messungen

Mehr

Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten

Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten Hans Weinreuter Energiereferent, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Die

Mehr

Rauchgas-Neuigkeiten

Rauchgas-Neuigkeiten Rauchgas-Neuigkeiten Alle Informationen zu neuem Zubehör, PC-Software und Android-App. Inhalt: 1. PC-Software und Android-App 3 2. Firmware-Updates 5 2.1 testo 330 LL v2010 - Firmware-Update V2.06 5 2.2

Mehr

FlowTemp ST. Durchfluss und Temperaturmessgerät. Durchfluss (l/min) Temperatur ( C) Intelligente Auswertung. Kompakt

FlowTemp ST. Durchfluss und Temperaturmessgerät. Durchfluss (l/min) Temperatur ( C) Intelligente Auswertung. Kompakt FlowTemp ST Durchfluss und Temperaturmessgerät Durchfluss (l/min) Temperatur ( C) Intelligente Auswertung Kompakt Anwendung Die Messung der Warmwasserleistung von gasoder elektrisch betriebenen Durchlauferhitzern

Mehr

NEU. EBI 40 Mehrkanal Datenlogger. 6-12 Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse. Lebensmittel

NEU. EBI 40 Mehrkanal Datenlogger. 6-12 Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse. Lebensmittel Lebensmittel NEU EBI 40 Mehrkanal Datenlogger 6-12 Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse Zubehör Fühler Aus unserem umfangreichen Fühlersortiment finden wir den passenden Fühler speziell

Mehr

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am 29.05.2013 Quelle Darstellung:Christian Halper Ergebnisse aus dem OptimusProjekt IWO Institut für wirtschaftliche Ölheizung München 1.06.2006 www.iwo.de

Mehr

Heizungsoptimierung mit System Energieeinsparung und Komfort

Heizungsoptimierung mit System Energieeinsparung und Komfort Energieeinsparung in Gebäuden VdZ Information Nr. 6 Heizungsoptimierung mit System Energieeinsparung und Komfort > Hydraulischer Abgleich > Armaturen- und Pumpeneinstellung > Anpassung der Regelung Vereinigung

Mehr

Praktische Umsetzung des hydraulischen Abgleichs durch EDV Unterstützung Fachseminar der Innung am 14.11.2007

Praktische Umsetzung des hydraulischen Abgleichs durch EDV Unterstützung Fachseminar der Innung am 14.11.2007 Praktische Umsetzung des hydraulischen Abgleichs durch EDV Unterstützung Fachseminar der Innung am 14.11.2007 Dipl.-Ing. Peter Paul Thoma VDI Gebäudeenergieberater (HWK) & ö.b.v. Sachverständiger für Sanitär-

Mehr

Heizanlagen (hydraulisch) optimieren und effizient betreiben

Heizanlagen (hydraulisch) optimieren und effizient betreiben Initiative für Klimaschutz und Beschäftigung in Berlin - Brandenburg Heizanlagen (hydraulisch) optimieren und effizient betreiben BarnimBau Bernau, 16. September 2006 Ref.: Michael Vogelsang 1 Überblick:

Mehr

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE. HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE. So einfach können Sie bis zu 30 % Heizkosten sparen. Stellen Sie sich vor, Sie gehen aus

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

Aktion: Mit Dräger MSI Produkten Heizungsanlagen prüfen und optimieren. günstige Aktionspreise Neugeräte z.t. + Gratisservice

Aktion: Mit Dräger MSI Produkten Heizungsanlagen prüfen und optimieren. günstige Aktionspreise Neugeräte z.t. + Gratisservice Aktion: Mit Dräger MSI Produkten Heizungsanlagen prüfen und optimieren. Kleinschmidt GmbH Professionell eingestellt. www.kleinschmidtgmbh.com Kostenlose Servicehotline: 0800-211 14 50 + Dräger MSI FG4200

Mehr

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! UNTERSTÜTZTE MARKEN AirPatrol WiFi ist geeignet für die mehr als 20

Mehr

Zeichen setzen für die Zukunft. Die digitale Monteurhilfe testo 550 ideal für alle Messaufgaben an Kälteanlagen und Wärmepumpen

Zeichen setzen für die Zukunft. Die digitale Monteurhilfe testo 550 ideal für alle Messaufgaben an Kälteanlagen und Wärmepumpen Zeichen setzen für die Zukunft Die digitale Monteurhilfe testo 550 ideal für alle Messaufgaben an Kälteanlagen und Wärmepumpen Die neue, digitale Monteurhilfe testo 550 bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-

Mehr

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig Aufzeichnung von Schocks bei Transporten kabellos, kostengünstig, langlebig Technische Daten Version 1.2 ASPION GmbH Abraham-Lincoln-Allee 12 76149 Karlsruhe www.aspion.de +49 721 / 85149-121 info@aspion.de

Mehr

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 Special Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 WIKA Datenblatt SP 69.12 Anwendungen Zur Messung von Temperatur, Kohlendioxid (CO 2 ) und relativer Luftfeuchtigkeit der Raumluft Leistungsmerkmale

Mehr

Smartphones und Tablet-PC als nützliche Helfer für Mess-Profis.

Smartphones und Tablet-PC als nützliche Helfer für Mess-Profis. AFRISO Herbstaktion: Smartphones und Tablet-PC als nützliche Helfer für Mess-Profis. Kleinschmidt GmbH Professionell eingestellt. www.kleinschmidtgmbh.com Kostenlose Servicehotline: 0800-211 14 50 AFRISO

Mehr

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System Funk-Datenlogger- System Saveris 2 Temperaturund Feuchteüberwachung neu gedacht Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät C %rf Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec. Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren TIME ec Lüftungsgeräte 2 TIME ec Lüftungsgeräte TIME ec AHU N o 07.02.339 DANVENT

Mehr

BFW Ritter Sparen mit Komfortgewinn. Hydraulischer Abgleich und differenzierte Verbrauchsanalyse. Heizkostensenkung in Bestandsgebäuden

BFW Ritter Sparen mit Komfortgewinn. Hydraulischer Abgleich und differenzierte Verbrauchsanalyse. Heizkostensenkung in Bestandsgebäuden BFW Ritter Sparen mit Komfortgewinn Hydraulischer Abgleich und differenzierte Verbrauchsanalyse Heizkostensenkung in Bestandsgebäuden Wege aus der Nebenkosten-Misere Die Problematik steigender Energiepreise

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Testo Smart Probes 06.10.2015. info@ics-schneider.de www.ics-schneider.de. Tel.: 03303 / 504066 Fax: 03303 / 504068

Testo Smart Probes 06.10.2015. info@ics-schneider.de www.ics-schneider.de. Tel.: 03303 / 504066 Fax: 03303 / 504068 Testo Smart Probes 06.10.2015 ICS Schneider Messtechnik GmbH Briesestraße 59 D-16562 Hohen Neuendorf / OT Bergfelde Tel.: 03303 / 504066 Fax: 03303 / 504068 info@ics-schneider.de www.ics-schneider.de Agenda

Mehr

Kesselsteuerung: Für Holzpellets Durchmesser 6-8mm. Wirkungsgrad bis zu 94,7% Automatische Wärmetauscherreinigung. Vollautomatikbetrieb

Kesselsteuerung: Für Holzpellets Durchmesser 6-8mm. Wirkungsgrad bis zu 94,7% Automatische Wärmetauscherreinigung. Vollautomatikbetrieb GreenLeaf Für Holzpellets Durchmesser 6-8mm Wirkungsgrad bis zu 94,7% Automatische Wärmetauscherreinigung Vollautomatikbetrieb Modernes funktionelles Design Effizienter und Umweltschonender Betrieb Mögliche

Mehr

Elektronische Temperaturmessung mit digitalen Thermometern und Messfühlern

Elektronische Temperaturmessung mit digitalen Thermometern und Messfühlern Digitale Thermometer Elektronische Temperaturmessung mit digitalen Thermometern und Messfühlern Hochpräzise Messinstrumente für Temperatur und Dichte Digitale Temperaturmessgeräte Der Temperaturprofi Farbsymbole

Mehr

Dräger P4000 Druck- und Dichtheitsmessungen

Dräger P4000 Druck- und Dichtheitsmessungen Dräger P4000 Druck- und Dichtheitsmessungen Das multifunktionale Dräger P4000 für Prüfaufgaben an Erdgasleitungen, Flüssiggasleitungen und Trinkwasserinstallationen ist besonders handlich und leicht. Es

Mehr

Paket-Preise 2015. für den SHK-Profi und Schornsteinfeger

Paket-Preise 2015. für den SHK-Profi und Schornsteinfeger Paket-Preise 2015 für den SHK-Profi und Schornsteinfeger Für BlueLine-Messgeräte Auswertesoftware EuroSoft mobile Android-/iOS-App EuroSoft mobile für Smartphones und Tablets PC-Auswertesoftware EuroSoft

Mehr

Wählen Sie Ihr individuelles Bonus-Set zum testo Aktions-Set.

Wählen Sie Ihr individuelles Bonus-Set zum testo Aktions-Set. 2 Sets zum Preis von einem: Wählen Sie Ihr individuelles Bonus-Set zum testo Aktions-Set. testo 330i Set Best.-Nr. 0563 3000 70 Bluetooth Komplett-Set testo 330-2 LL Best.-Nr. 0563 3372 78 Gas-Wasser Set

Mehr

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor Mobil Multi Parameter Leitfähigkeit phmeter Basic Labor Leitfähigkeitsmessgerät Multiparameter Basic Labor phmeter Leitfähigkeitsmesser phmeter Elektrochemie info@phoenixinstrument.de Heinkelstr. 10 D30827

Mehr

Technote. Frese SIGMA Compact Flansch DN50-DN150 - Dynamischer Volumenstromregler. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Vorteile. Merkmale.

Technote. Frese SIGMA Compact Flansch DN50-DN150 - Dynamischer Volumenstromregler. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Vorteile. Merkmale. Seite 1 von 16 Frese SIGMA Compact Flansch DN5-DN15 - Dynamischer regler Beschreibung Der Frese SIGMA Compact ist ein von außen justierbarer, dynamischer regler, der in Heiz- und Kühlsystemen eine einfache,

Mehr

Differenzdrucksensor DS 200

Differenzdrucksensor DS 200 Differenzdrucksensor DS 200 Niederdrucksensor mit Display, Analogausgang und wählbaren Messbereichen Membranmesswerk Messbereiche von 50 Pa bis 6000 Pa 4 kalibrierte Messbereiche über DIP-Schalter wählbar

Mehr

Heizungstuning gering investive Maßnahmen zur Heizungsoptimierung für Mieter & Vermieter

Heizungstuning gering investive Maßnahmen zur Heizungsoptimierung für Mieter & Vermieter Heizungstuning gering investive Maßnahmen zur Heizungsoptimierung für Mieter & Vermieter 25. September 2012 im Sophienhof in Frankfurt am Main Referent: Peter Paul Thoma (Innung Sanitär, Heizung und Klima)

Mehr

» Hydraulischer Abgleich» Armaturen- und Pumpeneinstellung» Anpassung der Regelung

» Hydraulischer Abgleich» Armaturen- und Pumpeneinstellung» Anpassung der Regelung Energieeinsparung in Gebäuden info 6 FORUM für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.v. Heizungsoptimierung mit System Energieeinsparung und Komfort» Hydraulischer Abgleich» Armaturen- und Pumpeneinstellung»

Mehr

Heizungsanlagen in Gemeindegebäuden Mängel und Schwachstellen

Heizungsanlagen in Gemeindegebäuden Mängel und Schwachstellen Heizungsanlagen in Gemeindegebäuden Mängel und Schwachstellen Handlungsmöglichkeiten für Energiebeauftragte Armin Themeßl Energieverbrauch eines Gebäudes Gebäudehülle Für Energieverbrauch entscheidend:

Mehr

Powerbanks. Preisliste 2014. Powerbank Tube

Powerbanks. Preisliste 2014. Powerbank Tube Powerbank Tube Maße: 92mm x 22mm Unser Ladegerät Tube ist eine schicke Powerbank mit bis zu 2600 mah. Das Werbegeschenk besteht aus eloxiertem Aluminium und wird mit einem graviertem Logo veredelt. Klein

Mehr

Nachweis des hydraulischen Abgleichs

Nachweis des hydraulischen Abgleichs BH 00 0 00 00 00 900 Typ 0 0 0 0 0 0 BL VE VE VE VE VE VE 00 00 00 700 800 900 000 00 00 00 00 800 000 00 00 000 Voreinstellwerte gelten für Systemtemperaturen 70//0 C und //0 C. Differenzdruck über dem

Mehr

VAREG. Mikro-Ohmmeter VG-CSx00-II. Technische Beschreibung

VAREG. Mikro-Ohmmeter VG-CSx00-II. Technische Beschreibung Mostec AG Mess- und Regeltechnik Lausenerstrasse 13a CH-4410 Liestal, Switzerland Tel. + 41 61 921 40 90 Fax + 41 61 921 40 83 Internet www.mostec.ch E-Mail info@mostec.ch Unlimitierte Dauerstrommessung

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

WattFlow BP/ WattFlow OL Strangregulierventile

WattFlow BP/ WattFlow OL Strangregulierventile WattFlow BP/ WattFlow OL Strangregulierventile Vorteile Genaues Einregulieren der Durchflussmenge mit Schrägsitzventil Permanente Durchflussanzeige ohne Durchströmung des Schauglases Keine Diagramme und

Mehr

Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel.

Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel. Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel. Zuverlässig und ökonomisch: Warmwasserbereitung mit Concept Der kluge Weg zu warmem Wasser Was vor wenigen Jahren lediglich

Mehr

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1 ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1 ph-wert-, Redox-, Leitfähigkeit-, Salz-, Sauerstoff- und Tempraturmessgerät / SD- Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei

Mehr

5 Die Hydraulik in Heizungsanlagen ein Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Komfort

5 Die Hydraulik in Heizungsanlagen ein Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Komfort 5 Die Hydraulik in Heizungsanlagen ein Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Komfort Schon bei Kleinanlagen im Ein- oder Zwei-Familienhaus, erst recht bei Großanlagen, treten ohne hydraulischen Abgleich

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

WLAN-Datenlogger- System

WLAN-Datenlogger- System WLAN-Datenlogger- System Saveris 2 Temperaturund Feuchteüberwachung neu gedacht Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

aponorm Professionell

aponorm Professionell aponorm Professionell Das erste Oberarmgerät, das Vorhofflimmern erkennt. 4 Blutdruckmessgerät Professionell Das Oberarm-Blutdruckmessgerät Professionell von aponorm vereinigt optimal modernste Technologien

Mehr

Intelligenter Komfort.

Intelligenter Komfort. WARMWASSER- GERÄTE Intelligenter Komfort. Die elektronischen Durchlauferhitzer Multitronic. Warmes Wasser gradgenau. Warmes Wasser gefällig? Schnell, ohne lange Aufheizzeiten und auf Wunsch tem peratur?

Mehr

Technology Die erste elektromechanische Crimpzange mit PowerSense-Funktion

Technology Die erste elektromechanische Crimpzange mit PowerSense-Funktion www.ferratec.ch Technology Die erste elektromechanische Crimpzange mit PowerSense-Funktion Zeiten ändern sich. ElektroMechanische Crimpzange EK50ML Ansprüche auch. Schnell, leicht, kraftsparend so crimpt

Mehr

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Dipl.-Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter IfaS Lebach,

Mehr

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Für den schnellen Überblick. testo 317-2 testo 316-1 testo 316-2 testo gas detector testo 316-Ex. www.testo.

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Für den schnellen Überblick. testo 317-2 testo 316-1 testo 316-2 testo gas detector testo 316-Ex. www.testo. Gasleck-Suchgeräte Für den schnellen Überblick testo 317-2 testo 316-1 testo 316-2 testo gas detector testo 316-Ex CH 4 C 3 H 2 Gasleck-Prüfung Immer wieder entstehen durch undichte Gasleitungen verheerende

Mehr

Die schnelle Scheibe von Danfoss * Die Lösung zur Voreinstellung der Ventile, der Pumpenauswahl und der energetischen Bewertung des Gebäudes!

Die schnelle Scheibe von Danfoss * Die Lösung zur Voreinstellung der Ventile, der Pumpenauswahl und der energetischen Bewertung des Gebäudes! Die schnelle Scheibe von Danfoss * Die Lösung zur Voreinstellung der Ventile, der Pumpenauswahl und der energetischen Bewertung des Gebäudes! 27.07.2009 Seite Danfoss: 1-2 - 3 - fertig! Heizkörpergröße

Mehr

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen!

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen! Landkreis München Heizungspumpen-Tauschaktion Jetzt clever sein und viel Geld sparen! Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Intelligent heizen und sparen Alte Heizungspumpen, auch Umwälzpumpen genannt,

Mehr

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System Funk-Datenlogger- System Saveris 2 Temperaturund Feuchteüberwachung neu gedacht Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät C %rf Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

Professional Lights for Car smart repair. noro-light.com

Professional Lights for Car smart repair. noro-light.com Professional Lights for Car smart repair noro-light.com S 2 Professional Lights for Car smart repair Die neuen NORO Lights, professionelle LED Leuchten in verschiedenen Lichtfarben, erleichtern die lacklose

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

Nachweis und Bestätigung Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen im Bestand (Stand 2014/03)

Nachweis und Bestätigung Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen im Bestand (Stand 2014/03) Nachweis und Bestätigung Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen im Bestand (Stand 2014/03) Deckblatt mit Planungswerten und klaren, wichtigen Aussagen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Vorgehensweise

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy 3050 der Einstieg in die Systemtechnik

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy 3050 der Einstieg in die Systemtechnik Mobile Mess-Systeme Multi-Handy 3050 der Einstieg in die Systemtechnik Das Spitzengerät unserer Multi-Handy Familie bietet selbstverständlich alle Eigenschaften und Funktionen, die Messtechniker von mobilen

Mehr

THT INFRAROT KAMERAS.

THT INFRAROT KAMERAS. _Infrarotkameras_DE1-00 D I G I T A L E INFRAROT KAMERAS 70 60 HT INSTRUMENTS GMBH Am Waldfriedhof 1b 41352 Korschenbroich Deutschland T +49 2161 564 581 F +49 2161 564 583 E-mail info@ht-instruments.de

Mehr

Designed by ASUS. Eee PC 901GO. Modell: EAN: ASUS Computer GmbH Harkortstr. 21-23 40880 Ratingen (Deutschland)

Designed by ASUS. Eee PC 901GO. Modell: EAN: ASUS Computer GmbH Harkortstr. 21-23 40880 Ratingen (Deutschland) Eee PC 901GO 0884840372776 Prozessor Intel Atom Prozessor 1,6GHz Arbeitsspeicher 1024MB DDR2 RAM Display 8,9, Auflösung 1024 x 600 Chipsatz Intel Mobiler Chipsatz Grafik Grafik im Chipsatz integriert Speicher

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Individuell, effektiv, einfach

Individuell, effektiv, einfach VENTILATOREN WRG 35 Einzelraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Sanierung, Nachrüstung und Neubau Individuell, effektiv, einfach Lüftung mit dem Extra-Spareffekt Effiziente Wärmerückgewinnung für

Mehr

GUTES KLIMA BESSER LEBEN FUSSBODENHEIZUNG COSMO FRÄSSYSTEM

GUTES KLIMA BESSER LEBEN FUSSBODENHEIZUNG COSMO FRÄSSYSTEM GUTES KLIMA BESSER LEBEN FUSSBODENHEIZUNG COSMO FRÄSSYSTEM DAS GEHEIMNIS DER COSMO FUSSBODENHEIZUNG Wer sich für eine COSMO Fußbodenheizung entscheidet, holt sich eine Quelle der Wärme ins Haus. Diese

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF High End Elektronik für die anspruchsvolle Druckluftbilanzierung Das Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF ist ein komfortables Druckluft Mengenmesssystem,

Mehr

Bedienungsanleitung für. Smart PC Stick 2.0. Copyright JOY it

Bedienungsanleitung für. Smart PC Stick 2.0. Copyright JOY it Bedienungsanleitung für Smart PC Stick 2.0 Smart PC Stick 2.0 Bedienungsanleitung Danke, dass Sie unser innovatives Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung bevor Sie

Mehr

Das Dezentrale Pumpensystem. Heizenergie- und Stromeinsparung mit Wilo-Geniax

Das Dezentrale Pumpensystem. Heizenergie- und Stromeinsparung mit Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem Heizenergie- und Stromeinsparung mit Wilo-Geniax Überschrift Agenda... Der Weg von der Komponente zum System Gute Gründe für das Dezentrale Pumpensystem Das Dezentrale Pumpensystem

Mehr

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt!

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! Förder-News Die für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! 3 3 3 Heizkosten sparen Umwelt entlasten kassieren fotolia.com Das Marktanreizprogramm (MAP) und das neue Anreizprogramm Energieeffizienz

Mehr

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig! HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig! Bis zu 50 % Zeitersparnis bei der Inbetriebnahme* Der neue Heizkreisverteiler Easyflow ermöglicht mit seinen selbstständig

Mehr

GUTES KLIMA BESSER LEBEN FUSSBODENHEIZUNG COSMO FRÄSSYSTEM

GUTES KLIMA BESSER LEBEN FUSSBODENHEIZUNG COSMO FRÄSSYSTEM GUTES KLIMA BESSER LEBEN FUSSBODENHEIZUNG COSMO FRÄSSYSTEM WAS BIETET EINE COSMO FUSSBODENHEIZUNG? DIE VORTEILE EINER FUSSBODENHEIZUNG Keine Staubaufwirbelung, Allergikerfreundlich Individuelle Wohnraumgestaltung

Mehr

Handbuch DatInf Measure

Handbuch DatInf Measure D A T I N F G M B H D A T E N A N A L Y S E & A N G E W A N D T E I N F O R M A T I K Handbuch DatInf Measure DatInf GmbH Wilhelmstr. 42 72074 Tübingen Telefon 07071/2536960 Fax 07071/2536962 Internet

Mehr

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System Funk-Datenlogger- System Saveris 2 Temperaturund Feuchteüberwachung neu gedacht Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

COAX Speisedruck Luftverbrauch Saugleistung (Nl/s) bei unterschiedlichen Vakuumniveaus (-kpa) Max. Cartridge

COAX Speisedruck Luftverbrauch Saugleistung (Nl/s) bei unterschiedlichen Vakuumniveaus (-kpa) Max. Cartridge P5010 Neu patentierte COAX push-in Technologie ermöglicht den Ein- und Ausbau der Cartridge ohne Werkzeuge. Erhältlich mit einer zwei- oder dreistufigen COAX Cartridge MIDI. Wählen Sie eine Si- Cartridge

Mehr

EnEV 2014 und Gebäudeautomation

EnEV 2014 und Gebäudeautomation und Gebäudeautomation Martin Hardenfels WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG 1 Was ist der Unterschied zu den Energie Einspar Verordnungen davor? In der wird erstmals der Automationsgrad des Gebäudes berücksichtigt.

Mehr

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Referent: Carsten von Kittlitz Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Bauphysik und Gebäudetechnik an der BTU Warum Sanierung von Bestandsgebäuden?

Mehr

Herzlich willkommen! ENGINEERING ADVANTAGE. Copyright TA Heimeier GmbH. All rights reserved.

Herzlich willkommen! ENGINEERING ADVANTAGE. Copyright TA Heimeier GmbH. All rights reserved. Herzlich willkommen! Ihre Ansprechpartner für HH, SH und nördl. Niedersachen Außendienst: Volker Kuhnt TA Heimeier GmbH Tel.: 0175 / 4357326 Vertriebsingenieurin: Maya Menzel TA Heimeier GmbH Tel.: 0160

Mehr

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung Fußboden-Niedrigtemperaturheizung mit 36 Heiztemperatur körperlich nicht wahrnehmbar Spar Tipp: Halten Sie die Fenster während der Heizphasen geschlossen. Die Wohnungen werden über das Lüftungssystem der

Mehr

Portables Schichtdickenmessgerät PenTest für Stahl-Grundwerkstoffe nach dem magnetischen Haftkraft-Verfahren

Portables Schichtdickenmessgerät PenTest für Stahl-Grundwerkstoffe nach dem magnetischen Haftkraft-Verfahren praezisionstools.de und praezisionsmesstechnik.de S e i t e 1 Portables Schichtdickenmessgerät PenTest für Stahl-Grundwerkstoffe nach dem magnetischen Haftkraft-Verfahren - Zur Messung von Farbschichten

Mehr

DER NEUE HANDHELD TESTER FÜR KLEINE UND MITTLERE WERKSTÄTTEN

DER NEUE HANDHELD TESTER FÜR KLEINE UND MITTLERE WERKSTÄTTEN mega macs 42 SE DER NEUE HANDHELD TESTER FÜR KLEINE UND MITTLERE WERKSTÄTTEN Auf einen Blick Der neue mega macs 42 SE ist Ihr mobiles, leistungsstarkes Diagnosegerät, das ohne aufwendige Schulung von jedem

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2009 Fachbereich MMEW Mittwoch, 08. Juli 2009 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 120 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr