Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum"

Transkript

1 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 5 Oktober - November 2008

2 2 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell. Vorsitzender des Kirchenrates Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Herr Johannes Sonntag Petkumer Str. 241 Petkumer Str. 220 Tel.: Fax: Tel.: Leiterin des Kindergartens Küsterin: Frau Gabriele Koppenhagen Frau Astrid Mergner Petkumer Str. 244b Tel Tel.: Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen. Evangelisch-reformierter Kirchenchor Handarbeitskreis Chorleiterin Leitung: Frau Nella Berends Frau Anita Betten Tel.: Tel.: Basteln für Erwachsene Bewegungstherapie für ältere Menschen Leitung: Leitung: Frau Silke Westphal Frau Christa Janssen Tel.: Tel.: Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag Mutter-Kind Gruppen Leitung im Wechsel: Ansprechperson Frau Pastorin Helga Wendelken Frau Pastorin Kerstin Miege Tel.: Frau Pastorin Kerstin Miege Tel.: Männergesprächskreis Frauenmosaik Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452) Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Alleinerziehendengruppe Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Evangelischer Posaunenchor Gitarrenkreis: Chorleiter: Herr Erich Gerspacher Frau Pastorin Kerstin Miege Tel.: Tel.: Ansprechperson: Herr Tönjes Janssen Frau Marion König Tel.: Kindergottesdienst: Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Tel.: Tel.: Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden ( ) Homepage:

3 Solange die Erde steht, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht (1. Mose 8,22) S o gab es Gott Noah als Versprechen. Das ist der natürliche Kreislauf der Natur. Auf Saat folgt Ernte, auf Sommer Winter und auf Tag die Nacht. Jahraus, jahrein. Unsere Kirche ist wieder festlich geschmückt und in unseren Gottesdiensten steht der Dank im Vordergrund. Der Dank für die Früchte, der Dank für die Ernte, und dafür, dass wir genügend zu essen und trinken haben. Das bekannte Erntedank-Lied: Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, weiss, wem wir das alles zu verdanken haben. Unserem himmlischen Vater. Deshalb richtet sich unser Blick am Erntedanksonntag auch gen Himmel, zu Gott. Doch Wachstum und Gedeihen, steht in des Himmels Hand, so singen wir weiter. Und der Refrain mündet in: Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn. Wir können uns mühen und arbeiten, wir können düngen und Unkraut jäten, wir können unser Wissen und unsere Technologie benutzen, um die Ernteerträge zu steigern, aber wenn unser himmlischer Vater nicht seinen Segen drauf legt, ist all unser Tun vergeblich. Doch unser Blick an Erntedank richtet sich auch auf die Menschen, die nicht genug zu essen haben. In anderen teilen unserer Welt haben Missernten, Katastrophen oder kriegerische Auseinandersetzungen dazu geführt, dass die Ernte teilweise oder vielleicht ganz unbrauchbar geworden ist. Diese Menschen sind darauf angewiesen, dass sie von anderen Menschen unterstützt werden, die mehr haben als sie, die vielleicht sogar im Überfluss leben. So gehört zum Erntedankfest beides zusammen. Der Blick zu Gott, dem wir alles verdanken, aber auch zu den Mitmenschen, die auf unsere Hilfe zum Überleben angewiesen sind. Mit freundlichen Grüßen (Photo: Johannes Simon) 3

4 Gemeinsamer Gottesdienst am Borssumer Siel Am 24. August feierten wir wieder zusammen mit der lutherischen Erlösergemeinde unseren alljährlichen Gottesdienst am Borssumer Siel. Trotz düsterer Wetterprognosen hatten wir schönstes Wetter und konnten bei herrlichem Sonnenschein auf das Wasser hinausblicken. Sogar das Fahrgastschiff Kommandant begrüßte uns durch ein lautes Hupen. Der Gottesdienst wurde vom Ev. Posaunenchor und de Borssumer Karkenklampers musikalisch gestaltet. Pastor Ritter und Pastorin Miege gestalteten den Gottesdienst liturgisch. Die Kollekte kam dem Seemannsheim Emden zu Gute. Herzlicher Dank gilt allen, die sich an der Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes und am technischen Aufbau beteiligt haben. (Photos: Irene Janssen) Gemeindeausflug ins Schulmuseum Folmhusen Am 03. September starteten wir zusammen mit Pastorin Kerstin Miege unseren diesjährigen Gemeindeausflug. Mit einem Bus fuhren wir ins Schulmuseum nach Folmhusen, wo wir zu einer historischen Schulstunde erwartet wurden. Nach dem Läuten der Schulglocke begann die Unterrichtsstunde, die dem Unterricht um die Jahrhundertwende nachempfunden war. Zunächst einmal wurde kontrolliert, ob unsere Hände sauber waren und wir ein sauberes Stofftaschentuch dabei hatten. Danach wurde gesungen und gebetet. Besonders schwierig gestaltete sich das Schreiben des eigenen Namens auf eine Schiefertafel in altdeutscher Schrift. Im Anschluss an den interessanten Unterricht gingen wir zum Teetrinken in ein Restaurant. Beendet wurde der schöne Ausflug mit einer kurzen Abendandacht in unserer Kirche. 4

5 Verabschiedung Herrn Kielmann Nach 10-jähriger Tätigkeit als Friedhofsgärtner auf unseren Friedhöfen hat Herr Jan Kielmann seinen Dienst bei uns aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Er wurde am Sonntag, den 14. September in einem Gottesdienst verabschiedet. Frau Pastorin Miege dankte Herrn Kielmann im Namen der Kirchengemeinde für seine engagierte und liebevolle Arbeit. Bei vielen Friedhofsbesuchern war Herr Kielmann ein bekanntes Gesicht und wurde gerne angesprochen. Wir wünschen Herrn Kielmann weiterhin alles Gute und Gottes Segen und Begleitung. (Photo: Janine Kielmann) Sommerfest der Eltern-Kind-Gruppen Am 29. August haben wir ein großes Sommerfest aller Eltern-Kind-Gruppen in und ums Gemeindehaus gefeiert. Viele Aktivitäten standen bei dem Sommerfest auf dem Programm. Neben Grillen von Würstchen, Essen von Salaten etc. standen einige Bastelaktivitäten und Spielen mit dem Schwungtuch auf dem Programm. Die Kinder konnten sich mit mitgebrachten Fotos Buttons, Tischsets oder Lesezeichen gestalten oder draußen im Garten toben. Langweile kam an diesem Nachmittag nicht auf. Abgeschlossen wurde das Sommerfest durch ein gemeinsames Starten von Gasluftballons, die mit Adressenskarten versehen waren. Vielleicht hat ja auch jemand eine Rückantwort erhalten. In Rahmen des Somnmerfestes wurden auch Eltern und Kinder aus zwei bisherigen Gruppen verabschiedet. Die Kinder gehen nun alle in den Kindergarten oder in einen Spielkreis. Einige haben unsere Gruppen über zwei oder sogar 3 Jahre besucht. Wir wünschen allen eine schöne Kindergarten- oder Spielkreiszeit. Ein herzlicher Dank gilt Gitta Duits, Thelma Harders und Susanne Janssen, die die alten Gruppen geleitet haben und an Frau Silke Köster (Freitagsgruppe). Wer Interesse an einer neuen Eltern-Kind.-Gruppe oder an unserer Alleinerziehendengruppe hat, setze sich bitte mit Frau Pastorin Miege in Verbindung. (Photos: J.Miege) 5

6 Grillen der Frauengruppe Frauenmosaik Als Abschluss des Sommers trafen sich die Frauen des Frauenmosaiks am 08. September zu einem gemeinsamen Grillen auf dem Innenhof des Gemeindehauses. Neben leckerem Essen gab es viel Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch und Planen für die kommende Zeit. Beim nächsten Treffen des Frauenmosaiks (ausnahmsweise am Dienstag, den 07. Oktober) möchten wir etwas für unseren diesjährigen Gemeindebasar basteln. Auch neue Frauen sind herzlich willkommen (Photos: K. Miege) Neues vom Männergesprächskreis: Besuch der Emder Tafel zu Gast beim Grillabend des Männerkreises der luth. Gemeinde: Im Juli waren wir bei der Emder Tafel zu Besuch. Herr Haarmeyer und Herr Boomgaarden nahmen sich viel Zeit für uns, zeigten uns die Räumlichkeiten, stellten uns die Arbeit und Arbeitslabläufe vor. Erstaunt waren wir, wie viele Menschen auf die Hilfe der Emder Tafel angewiesen sind. Im August waren wir beim Männerkreis der luth. Erlösergemeinde zu Gast. Wir verlebten einen gemütlichen Grillabend, lernten einander kennen und tauschten uns aus. Herzlichen Dank für die Einladung, das Grillen und die Vorbereitung. (Photo: Tönjes Janssen) Basar mit Floh- und Büchermarkt in unserer Gemeinde: Am Samstag, den 15. November von bis Uhr im Gemeindehaus Für das leibliche Wohl mit Tee und Kuchen wird gesorgt Es laden ein: der Handarbeitskreis, das Frauenmosaik sowie der Bastelkreis unserer Gemeinde 6

7 6 ehemalige Leuchter in der Jugendstilkirche wieder angebracht In der Borssumer Jugendstilkirche sind 6 ehemalige Leuchter aus der Kirche wieder angebracht worden. Viele Jahre standen sie verpackt auf dem Orgelboden. Der Kirchenrat hatte nun beschlossen, die Leuchter wieder in der Kirche aufzuhängen. Sie hängen nun an den Seitenwänden und nicht wie früher an den Holzpfeilern. 8 Frauen aus dem Frauenmosaik der Gemeinde hatten zu Beginn des Jahres die Leuchter blank geputzt, Herr Ehrlich vom Kirchenrat ein paar lose Teile wieder befestigt. Zusammen mit Herrn Sonntag befestigte Herr Ehrlich die Leuchter an den Seitenwänden. Auf eine Elektrifizierung der Leuchter wurde aus Kostengründen verzichtet. Sie dienen nun als Blickfang in der Kirche. Pastor Johannes Miege dankte allen Beteiligten für diesen Einsatz. (Photo: K.Miege) Neue Bänke für den Friedhof an der Schöpfwerkstr. Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Borssum hat in dieser Woche zwei stabile Bänke auf dem Friedhof / Schöpfwerkstr aufgestellt. Die Herren Otto Wallerstein, Gerd Casjens, Fritz Gersema, Heinrich Kerkhoff, Paul Meiertöns und der Sprecher der Abteilung Reiner van Hoorn haben zwei Bänke aufgearbeitet, abgeschliffen und anschließend weiß gestrichen. Die erste Bank steht gleich am Anfang des Friedhofs, die zweite an der Stelle, an der im Laufe des Jahres der neue Weg zur Stele für anonyme Bestattungen gebaut werden soll. Pastor Johannes Miege dankte den Herren für ihren ehrenamtlichen Einsatz und lud sie zu einem Frühstück ins Gemeindehaus ein. (Photos: J.Miege) 7

8 Gemeinde Borssum Gottesdienste sonntags jeweils um Uhr Um Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus (außer in den Ferien) 5. Oktober 2008 gemeinsamer Erntedank-Gottesdienst mit der lutherischen Erlöser-Gemeinde in unserer Kirche Pastorin Kerstin Miege / Pastor Wolfgang Ritter es wirken mit: der Ev. Posaunenchor, de Borssumer Karkenklampers u. der luth. Chor Farbtupfer (Erntedank) Kollekte für Brot für die Welt 12. Oktober 2008 Pastorin Kerstin Miege es wirkt mit das Göttinger Madrigalensemble Leitung Eva-Maria Schröder-Becker Kollekte für die Alleinerziehenden-Gruppe in unserer Gemeinde 19. Oktober 2008 Pastorin Helga Wendelken (9.00 Uhr!!!) Kollekte für das Leinerstift Großefehn 26. Oktober 2008 Pastor i.r. Reinhard Hendricks, Borssum Kollekte für die Diakonie Katastrophenhilfe 2. November 2008 Gottesdienst vorbereitet von den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens zusammen mit Pastorin Kerstin Miege mit Verabschiedung der Kindergartenleiterin Frau Gabriele Koppenhagen Kollekte für Hoffnung für Osteuropa 9. November 2008 Pastorin Kerstin Miege mit Begrüßung neuen KonfirmandInnen Kollekte für die Patenschaft für von Aids betroffene Menschen 16. November 2008 Pastorin Kerstin Miege (Volkstrauertag) Kollekte für unseren Gemeindebrief 19. November 2008 Tischabendmahl mit gemeinsamen Abendessen Pastorin (Buß- und Bettag, Uhr Kerstin Miege in der Alten Kirche) Kollekte für die Norddeutsche Mission 23. November 2008 Pastorin Kerstin Miege (Ewigkeitssonntag) Kollekte für die Unterstützung und Begleitung in Not geratener Menschen 30. November 2008 Pastorin Kerstin Miege (1. Advent) Kollekte für den Evangelischen Sängerbund Wir laden herzlich ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 9. und 30. Oktober, 13. und 27. November jeweils um Uhr, gestaltet von Pastorin Kerstin Miege 8

9 Kinderkirche im Kindergarten immer donnerstags um 9.00 Uhr, gestaltet von Pastor Miege Vorbereitungskreis des Kindergottesdienstes nach Absprache Mutter-Kind-Gruppen freitags 9.45 Uhr Vorkonfirmandenunterricht donnerstags um und Uhr Hauptkonfirmandenunterricht dienstags um und Uhr Kirchenchor 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus Posaunenchor freitags um Uhr (Alte Kirche) Basteln für Erwachsene 28. Oktober und 25. November ab 20.00Uhr Frauenmosaik 7. Oktober (Terminänderung!) und 10. November um Uhr Männergesprächskreis 8. Oktober und 12. November jeweils um Uhr Frauenkreis 7. Oktober und 4. November ab Uhr Treff am Vormittag 21. Oktober und 18. November ab Uhr Gemeindenachmittag 13. Oktober und 10. November ab Uhr Handarbeitskreis 6. und 20. Oktober und 3. und 17. November ab Uhr Bewegungstherapie für Ältere Menschen mittwochs um Uhr Gitarrenkreis de Borssumer Karkenklampers mittwochs Uhr Alleinerziehenden-Gruppe 6. Oktober und 27. Oktober ab Uhr Aus dem Leben der Gemeinde: Taufen: Am 14. September: Kim Sophie Brüggemann (Psalm 91,11+12a) Einen Gottesdienst anlässlich Ihrer Eheschließung feierten Am 24. Juli Sascha Heller und Anja, geb. Kroll (Röm 8,38+39) Am 23. August in Loquard Ralf Jakobs und Inka-Maria, geb. Ubben (1 Kor 13, 4-7) Am 6. September Ingo Neemann und Teresa, geb. Pilia (1 Mose 28, 15) Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 25. Juli Rudolf Bakker und Erika, geb. Korte Einen Gottesdienst anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit feierten am 29. August Erwin Rolle und Hermine, geb. Warfsmann (1 Korinther 13, 13) Einen Gottesdienst anlässlich Ihrer Diamantenen Hochzeit feierten am 4. September Johann Pommer und Gertrud, geb. Schoone (Psalm 103, 1+2) 9

10 Beerdigungen: am 30. Juli Frau Anna Olthoff, geb. Brunke, 91 Jahre (Psalm 68,20+21) am 1. August Frau Jantiene Janssen, geb. Nanninga, 70 Jahre (Psalm 31,16a) am 1. August Frau Alide Ambrasath, geb. Franssen, 76 Jahre (Psalm 23,1) am 4. August Frau Johanne Schlichting, geb. Johanni, 83 Jahre (Matthäus 28,20) am 25. August Herr Walter Grabowski, 82 Jahre, (Psalm 23,1-4) am 27. August Herr Wilke Tammeus, 77 Jahre, (1 Petrus,5,7) am 28. August Marc Noortmann, 8 Jahre (Johannes 8,12) Wir danken herzlich für folgende Spenden Gemeindebeiträge insgesamt: 1946,48 ; eigene Gemeinde: 19,42 (Kirchenführung) Für Brot für die Welt: 2x 150 ; musikalische Arbeit unserer Gemeinde: 58,78 Für unseren Kindergottesdienst: 108,62 ; Reparatur der Orgel: 500 Für die Ausgestaltung der Alten Kirche / für die Orgel in der Alten Kirche 658,34 (div. Beerdigungskollekten) sowie 111,15 ; für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft 57,14 Für unseren Gemeindebrief: 52,42 ; für die Emder Tafel: 78,38 Für die Patenschaft mit von Aids infizierten Frauen und Mädchen 155,- Für die Eltern-Kind-Gruppen 43,38 ; für die Onkologische Abtlg. Klinikum Oldenburg: 219,70 Für die Norddeutsche Mission: Kindergärten in Ghana 185,29 Wir danken allen Geberinnen und Gebern sehr herzlich Ihren Geburtstag feiern... (den 75. und ab 80 Jahre und älter) Oktober November Gerwin Hieronimus 75 Jahre Karl Jelting 89 Jahre Anni Vollstedt 81 Jahre Hindertje Reinders 80 Jahre Dora Voß 85 Jahre Antje Holtz 75 Jahre Gerharda Saathoff 80 Jahre Johann Pommer 81 Jahre Anneliese Plawer 85 Jahre Johanne Haas 87 Jahre Anna Fischer 75 Jahre Gerda Möller 84 Jahre Altje Müller 88 Jahre Gesine Wempen 95 Jahre Gerhard Meiners 83 Jahre Frauke Franßen 91 Jahre Elso Bartels 75 Jahre Hilda Kromminga 89 Jahre Geerd Berends 83 Jahre Antonia Jürgens 84 Jahre Jenny Boomgaarden 80 Jahre Nankea Kruse 88 Jahre Johann Fokken 75 Jahre Harmannus Stomberg 83 Jahre Kathrine Berents 75 Jahre Johanna Fäcks 88 Jahre 10 Die Borssumer Kirchengemeinde gratuliert allen sehr herzlich zum Geburtstag.

11 Konzert in unserer Kirche: Am Donnerstag, den 9. Oktober geben um Uhr die Ural- Kosaken ein Konzert in unserer Jugendstilkirche. Die Karten kosten 16 im Vorverkauf (erhältlich im Pfarrhaus, bei Toto Lotto Fäcks und bei der Emder-Zeitung) und 19 an der Abendkasse. Einlass besteht ab Uhr. Reparatur an der Orgel in der Jugendstilkirche notwendig wir benötigen Ihre Unterstützung: Die Orgel in unserer Kirche ist reparaturbedürftig. Das hat die jährliche Wartung der Orgel durch den Orgelbauer ergeben. Das Leder eines Blasebalgs ist porös bzw. hat schon ein Loch, durch das die Luft entweicht. Dann gibt es schadhafte Schimmelstellen, die umgehend behandelt werden müssen, sowie die Aufhängung einiger Orgelpfeifen muss erneuert werden. Die Reparaturen sollten umgehend erledigt werden, damit keine größeren Schäden entstehen, die dann noch mehr kosten. Alles in allem sind für diese Reparaturen ca Euro notwendig. Dieses Geld war in unserer Haushaltsplanung leider nicht vorgesehen, so dass wir jetzt auf Ihre Unterstützung angewiesen sind. Bitte helfen Sie uns mit der Zahlung des freiwilligen Gemeindebeitrages. In diesem Gemeindebrief liegen Überweisungsträger bei. Egal, ob Sie 10, 20 oder mehr spenden, diese Gelder kommen direkt unserer Gemeinde zugute. Helfen Sie mit, dass wir auch weiterhin eine wohlklingende und gut funktionierende Orgel haben. Auf Wunsch kann gerne eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. All denen, die bereits eine Spende überwiesen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung 11

12 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Auch in diesem Kindergartenjahr sind wir wieder für euch da und berichten euch Neues aus unserem Kindergarten! Teamausflug,Verstärkung und Veränderungen... Um sich auf das "neue" Kigajahr einzustimmen und vorzubereiten, haben die Mitarbeiter einen Ausflug nach Norderney unternommen. Maike Smith ist wieder zurück und verstärkt die Hummelgruppe. Ingrid van Jinnelt gehört jetzt fest zum Team der Nachmittagsgruppe, auch mit dabei und ganz neu ist Erika Michaelsen. Durch die Unterstützung der neuen Mitarbeiterinnen konnte eine zweite Integrationsgruppe gegründet werden und am Nachmittag ist der Kindergarten jetzt 4 Stunden geöffnet. Allen wünschen wir einen guten Start ins neue Kindergartenjahr! Einschulungsgottesdienst und Neuzugänge im Kiga Unser diesjähriger Einschulungsgottesdienst stand unter dem Motto: "Gross werd ich von ganz allein"! Spielerisch wurde von Pastorin Miege eine Geschichte über eine kleine Ente erzählt, die alles später und langsamer machte. Dann sollten die Eltern der Schulkinder ihre Wünsche für die Kinder nennen, was dann auf kleine Enten geschrieben wurde. Alle waren mit Spaß bei der Sache und gingen begeistert nach Hause. Den Schulanfängern wünschen wir erfolgreiche Schuljahre. Nicht nur für die Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für unsere Neuzugänge im Kindergarten. Den einen viel es leicht, die anderen wiederum konnten sich kaum von ihren Eltern trennen. Dank der Unterstützung unserer "Grossen", die eine Art Patenschaft übernommen haben, lebten sich alle schnell ein. Und zu guter Letzt: Im Altbau wurde der Sanitärbereich saniert und strahlt jetzt in neuem Glanz! Alle sind sehr zufrieden und begeistert. Endlich konnten die Kinder Kartoffeln, Tomaten, Bohnen und Erbsen aus ihrem Kigagarten ernten. Stolz bereiteten sie aus den Sachen eine leckere Suppe zu, die sie alle gerne aßen. 12

13 Die Kaulquappengruppe hat eine aufregende Zeit hinter sich, denn Katrin hat geheiratet. Pünktlich standen alle Kinder aus der Gruppe bei der Kirche Spalier. Katrin war sehr überrascht und glücklich. Alles Gute wünschen wir den frisch gebackenen Ehepaar. Bis zum nächsten Mal und viele liebe Grüsse, Janina Wellpott und Alexandra Uphoff! Liebe Gemeindebriefleserinnen und Leser, in diesem Kindergartenjahr findet eine weitere grosse Veränderung statt, denn ich werde nach über 18 Jahren Leitungstätigkeit zum 1. Oktober in Rente gehen. Dies geschieht mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In den vielen Jahren sind mir die Menschen und besonders die tollen Kinder, denen ich in Borssum begegnet bin, sehr ans Herz gewachsen. Mein Abschied ist aber auch mit Freude verbunden, da ich jetzt viel Zeit für meine Hobbys haben werde, wie klassische Konzerte in Hamburg zu besuchen, mehr Fahrrad zu fahren, Sport zu treiben und auf Reisen zu gehen. Ich wünsche mir, dass Sie unserem Kindergarten weiter so verbunden bleiben wie bisher. Ihre Gabriele Koppenhagen 13

14 Kindergottesdienst spezial in den Sommerferien - Der Kindergottesdienst feiert seinen 5. Geburtstag - In den Sommerferien lud der Kindergottesdienst zu einem Kindergottesdienst-spezial ein. Die Geschichte von David und Goliath wurde von den 15 Kindern klanglich erarbeitet. Dazu bastelten wir uns Klanginstrumente: ein Kazou (Blasinstrument), eine Rassel (aus einem Luftballon), einen Regenmacher (aus einer Dose) sowie zwei Schellen. Anschließend mussten die Kinder noch einen Hindernis-Parcour mit verbundenen Augen bewerkstelligen. Ein gemeinsames Eisessen rundete diesen Nachmittag ab. Mit einer Geburtstagsparty hat der Kindergottesdienst der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum am 31. August seinen 5. Geburtstag gefeiert. Über 20 fröhliche Kinder bastelten zusammen mit Marion König, Silke Köster, Pastor Johannes Miege und Fenja Schubert - Britt König war leider verhindert - aus diesem Anlass Buttons und Lesezeichen, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Zum Abschluss wurden Gasluftballons mit Grußkarten steigen gelassen. (Photos K.Miege) Die Bastelgruppe Die Bastelgruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Gemeindehaus, um zusammen etwas zu basteln, malen oder gestalten. Leider war unsere Gruppe die letzten Male nicht so gut besucht und darum hoffen wir auf diesem Weg noch den ein oder anderen zu finden, der unsere lustige und echt kreative Gruppe verstärken möchte. In diesem Jahr treffen wir uns noch zweimal. Im Oktober wollen wir ein paar Sachen basteln, die wir dann auf dem Basar zu einem guten Zweck verkaufen wollen. Unser Treffen im November wollen wir wie jedes Jahr nutzen, um die Adventskränze für die Kirche und das Gemeindehaus zu basteln. An diesem Abend haben dann alle die Möglichkeit auch ihre eigenen Kränze und Gestecke an zu fertigen. Das benötigte Grün und die Rohlinge werden wir wie immer bei der OBW Emden/Harsweg bestellen. Es ist daher notwendig sich rechtzeitig anzumelden. Termin: Basteln für den Basar Adventskränze und Gestecke basteln 14 Anmeldungen bitte bei Silke Westphal, Tel.:

15 Gemeinde Jarssum Tel / Liebe Jarssumer und Widdelswehrster Gemeindemitglieder, am Montag, den 13. Oktober wird Frau Vierfuß aus Aurich um Uhr über die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes in einem Diavortrag berichten. Nicht nur die Mitglieder des Frauenkreises sondern alle interessierten Frauen unserer Gemeinde sind an diesem Abend willkommen. Zu den Gottesdiensten, Kreisen und Veranstaltungen unserer Gemeinde möchten wir Sie herzlich einladen. Erntedankfest feiern wir in diesem Jahr im Gottesdienst am 5. Oktober. Im Anschluß an den Gottesdienst am Volkstrauertag (16. November) versammeln wir uns traditionsgemäß zu einer kurzen Besinnung am Mahnmal auf dem Friedhof. Am Buß- und Bettag ( 19. November ) findet wieder ein Gottesdienst mit Feier des Abendmahls um Uhr statt. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres Toten- oder Ewigkeitssonntag ist am 23. November. In diesem Gottesdienst denken wir besonders an die Verstorbenen dieses Kirchenjahres und an ihre Angehörigen. Der Frauenkreis lädt erneut zu einem vorweihnachtlichen Gemeindenachmittag ein, der am Samstag, den 22. November ab Uhr stattfindet. Ein Flohmarkt erwartet Sie, Adventsgestecke sowie indische Decken. Natürlich gibt es auch Tee, Kaffee und Kuchen. Der Erlös dieses Nachmittags ist für notleidende Menschen im In- und Ausland bestimmt. Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten erhalten Sie an unserem Gemeindenachmittag. Herzlich danken möchte ich allen, die sich durch die Bitte um einen freiwilligen Gemeindebeitrag angesprochen gefühlt und uns großzügig unterstützt haben. Viele Projekte in unserer Gemeinde können wir nur dank Ihrer Mithilfe durchführen. In diesem Jahr müssten u.a. die Teppiche in unserer Kirche dringend erneuert werden. Deshalb liegen auch dieser Ausgabe noch einmal Überweisungsträger für den freiwilligen Gemeindebeitrag bei. Da der 1. Advent in diesem Jahr auf einen Novembersonntag fällt, sei an dieser Stelle schon einmal auf den traditionellen Gottesdienst mit Advents- und Weihnachtsmusik hingewiesen. Näheres finden Sie in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes. Mit freundlichen Grüßen Ihre 15

16 Gottesdienste Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um Uhr; am Buß- und Bettag um Uhr 5. Oktober Erntedankfest Pn. Wendelken Kollekte für Brot für die Welt 12. Oktober Pn. Wendelken Kollekte für die eigene Gemeinde 19. Oktober Pn. Wendelken Kollekte für die Jugendarbeit im Synodalverband 26. Oktober Pn. Wendelken Kollekte für den Gemeindebrief 2. November Pn. Wendelken Kollekte für Hoffnung für Osteuropa 9. November P. Focke, Wolthusen Kollekte für den Kindergottesdienst 16. November Volkstrauertag Pn. Wendelken Kollekte für die Aktion Sühnezeichen 19. November Buß- und Bettag um Uhr Pn. Wendelken mit Feier des Abendmahls Kollekte für das Patenkind 23. November Ewigkeitssonntag Pn. Wendelken Kollekte für die Unterstützung und Begleitung in Not geratener Menschen 30. November 1. Advent mit Advents- und Weihnachtsmusik Pn. Wendelken Kollekte für Brot für die Welt 16

17 17

18 Kids Treff jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr - am 4. Oktober - am 1. November - am 29. November (für Dezember) Konfirmandenunterricht Konfirmanden dienstags um Uhr Flöten Mutter-Kind-Kreis Gesprächskreis über biblische Themen Gemeindenachmittag Frauenkreis Literaturkreis freitags im Gemeindehaus Uhrzeit nach Vereinbarung Auskunft bei Karin Wessels, Tel.: ( ) mittwochs um 9.30 Uhr im Gemeindehaus jeweils dienstags um Uhr im Kaminzimmer - am 21. Oktober - am 18. November jeweils montags ab Uhr im Gemeindehaus - am 25. Oktober - am 17. November jeweils montags um Uhr - am 13. Oktober Dia-Vortrag von Frau Vierfuß (Gustav-Adolf-Werk) - am 3. November (geänderter Termin!) jeweils donnerstags ab Uhr im Kaminzimmer - am 9. und 23. Oktober - am 6. und 20. November 18

19 19

20 Aus dem Leben der Gemeinde Trauungen Danke Ihren Geburtstag feiern... Oktober Silke geb. Dammann und Timo Schmidt Linda geb. Schmidt und Holger Grabosch Für das Patenkind 76,60 Gemeindebeitrag/für die Gemeinde 854,42 Für den Friedhof 159,23 Für den Gemeindenachmittag 10,00 Für den Kindergottesdienst 35,70 Für den CVJM 72,72 November Joest Constant 74 Jahre Jan Hoofdmann 74 Jahre Georg Oltrop 70 Jahre Gesa Riemeyer 86 Jahre Anita Prause 74 Jahre Kurt Holzfuß 78 Jahre Hinriette Cobi 80 Jahre Leonhart Bekker 77 Jahre Hildegart Siemers 79 Jahre Albert Meyer 70 Jahre Elfriede Hoofdmann 70 Jahre Alice Janßen 77 Jahre Helene Peters-Severiens 76 Jahre Elfriede de Boer 90 Jahre Menno Janßen Hildegard Kielmann Johanne ten Hove Renate Quant Jakobus Buscher Alida Bakker Allen Jubilarinnen und Jubilaren herzliche Glückund Segenswünsche! 86 Jahre 75 Jahre 74 Jahre 75 Jahre 82 Jahre 72 Jahre Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Roelf und Elisabeth Temmen, Am Spritzenhaus 7 und Drees und Gebke Keiser, Görlitzer Str Noch ein Wort zu unseren Geburtstagsbesuchen: In unserer Ev ref. Kirchengemeinde Jarssum besuchen wir unsere Gemeindemitglieder ab dem 70. Lebensjahr zum Geburtstag und veröffentlichen ihren Namen und ihr Alter in diesem Gemeindebrief. Sollten Sie keine Veröffentlichung und/oder keinen Besuch wünschen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung. 20 Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag der Kirchenräte der Ev. ref. Kirchengemeinden Borssum und Jarssum. Redaktion: Johannes Miege, Petkumer Straße 241,26725 Emden, Tel. (04921) Helga Wendelken, Schaluppenweg 13, Emden, Tel. (04921) Druck: Druckerei Söcker, Emden

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Auf dem Photo: links Landesposaunenwartin Helga Hoogland,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt.

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt. Der Seniorenkreis feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass traf sich der Gemeindebrief mit Frau Busse und Frau Kirsch, um etwas über die Historie in Erfahrung zu bringen und sie über

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Einzelübung Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Die Sicht Mammons Der Wert eines Menschen wird durch seine Arbeit und sein Einkommen bestimmt Unwort: Besserverdiener Ein bisschen mehr Geld

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

JAHRESPLAN 2015 / 2016

JAHRESPLAN 2015 / 2016 JAHRESPLAN 2015 / 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern wir wünschen uns mit Euch ein gesundes und munteres Kindergartenjahr. Dieses Jahr steht unter dem Jahresthema: ICH gesund und munter durch das Jahr Viele

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Juli/August 2015 DER ANSTALTSKIRCHEN- GEMEINDE LOBETAL. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Juli/August 2015 DER ANSTALTSKIRCHEN- GEMEINDE LOBETAL. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Juli/August 2015 DER ANSTALTSKIRCHEN- EMEINDE LOBETAL Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Liebe Leserin, lieber Leser, Wo wohnt ott? - So fragen wir mit den Kindern aus

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Ausgabe September Oktober 2003 Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Der Herr "Isjanichtsbesonderes" Vom Danken Da gab es einmal einen Herrn mit dem komischen Namen

Mehr

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Voslapp Kirche St. Martin 123. Ausgabe: Februar 2013 März 2013 www.ev-kirche-voslapp.de 03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Programm

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr