In dieser Ausgabe: Bericht über die Jahreshauptversammlung Ein Ausblick auf den Hessentag und unsere neue Serie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Bericht über die Jahreshauptversammlung Ein Ausblick auf den Hessentag und unsere neue Serie"

Transkript

1 RETTEN LÖSCHEN BERGEN SCHÜTZEN In dieser Ausgabe: Bericht über die Jahreshauptversammlung Ein Ausblick auf den Hessentag und unsere neue Serie Juni 2012 Ausgabe 9 Juni 2012 Die öffentliche, überparteiliche und kostenlose Vereinszeitung für alle Einwohner Nauborns

2 Editorial Kurz gesagt! Liebe Nauborner, liebe Leser! Nun schon zum neunten Mal halten Sie eine weitere aktuelle Ausgabe Feuerwehr Nauborn - RETTEN-LÖSCHEN- BERGEN-SCHÜTZEN in der Hand. Impressum Herausgeber: Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e.v. Solmser Weg 25 b, Wetzlar info@feuerwehr-nauborn.de Redaktionsbeirat: Stefan Beckmann Andreas Klenz Christof Sahm Werner Kreß Karsten Wolf Ralf Kunz Weitere Autoren: Michael Faupel Tim Löber Philipp Kreß Gastautoren: Der Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e. V. hat das Copyright an sämtlichen selbsterstellten Schriften, Bildern, Grafiken und Darstellungen in dieser Zeitschrift. Der Nachdruck sämtlicher Inhalte, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht gestattet. In dieser Ausgabe berichten wir über die Jahreshaupversammlung im März. Darüber hinaus haben wir interessante Beiträge zur Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr. Die Beitragsreihe zum Thema Brandschutz von Herrn Erwin Strunk, dem Leiter der Feuerwehr, muss in dieser Ausgabe zu Gunsten des Hessentages aussetzen. Dafür wird es aber einen sehr ausführlichen Erlebnis-Bericht über den Einsatz der Feuerwehr während des Hessentages in unserer Herbstausgabe geben. Ein Mitglied unserer Feuerwehr bereitet sich derzeit auf einen längeren Aufenthalt in Afrika vor. Hierzu starten wir eine neue Beitragsreihe. Und nun viel Spaß beim Lesen! Der Redaktionsbeirat Inhaltsverzeichnis Editorial Kurz gesagt... 2 Impressum.. 2 Inhaltsverzeichnis.. 2 Vorbereitung auf den Hessentag... 4 Aktive Wehr... 5 Jugendfeuerwehr... 7 Der Gerätewart Es war einmal Out of Africa.. 12 Jahreshauptversammlung Antwortpostkarte.. 15 Wintergang Weihnachtsbaumsammelaktion Zeitungsverteilung 22 Die Seite für Nauborner Vereine Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr Feuerwehrvorstand 29 Kontakte, Termine Copyright Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e.v

3 3

4 Liebe Leser, in dieser Ausgabe müssen wir leider sowohl auf unsere Beitragsreihe Hessentag zum Thema Brandschutz, von unserem Leiter der Feuerwehr Wetzlar, Herrn Erwin Strunk, als auch auf einen Beitrag von unserem engagierten Wehrführer, Vorbereitung auf den Hessentag Herrn Andreas Klenz, verzichten. Denn beide sind schon seit Wochen mit den Vorbereitungen auf den beschäftigt gewesen, so dass leider keine Zeit zur Erstellung der Beiträge mehr übrig blieb. Wir bitten dies zu entschuldigen. Nachdem wir aber nun eine schöne, erfolgreiche und einzigartige Hessentagswoche erleben durften, dürfen wir uns über sicherlich spannende Beiträge in der Herbstausgabe freuen. Stefan Beckmann Vorstand 4

5 Aktive Wehr Die Aktiven stellen sich vor: René Kauferstein & Sophia Daniel Name: René Kauferstein Sophia Daniel Geb.Datum: Geb.Ort: Wetzlar Braunfels Familienstand: ledig ledig Wohnort: zum Scheidweg 4 Am Hellersgarben Wetzlar Wetzlar Im Verein seit: Funktion: Betreuer Jungendfeuerwehr stellv. Kinderfeuerwehrwartin Beruf: Azubi Fachangestellter Azubi Einzelhandelskauffrau Warum engagierst Du Dich in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Nauborn? René Kauferstein: Es macht mir Spaß, mich ehrenamtlich zu engagieren und anderen in Notsituationen zu helfen. Sophia Daniel: Da ich gerne anderen Menschen helfe und so für meinen Ort, in dem ich wohne, etwas tun kann. 5

6 6

7 Gemeinsame Fahrt der Jugendfeuerwehr Wetzlar nach Dietz Jugendfeuerwehr: Fahrt nach Dietz Am 03. März fand die diesjährige Gemeinschaftsfahrt der Jugendfeuerwehr der Stadt Wetzlar statt. In jedem Jahr führen die Stadtteil- Jugendfeuerwehren der Stadt Wetzlar neben der Großübung auch eine Gemeinschaftsfahrt durch. Hierbei werden die Wünsche der Jugendlichen möglichst berücksichtigt. Nachdem wir im vergangenen Jahr den Moviepark bei Botrop besucht haben, ging es in diesem Jahr nach Dietz zum Schlittschuhlaufen. Gegen 13:00 Uhr starteten wir mit einem Reisebus und mehreren MTF vom Treffpunkt an der Wache 1 und nach fast vier Stunden auf dem Eis waren alle soweit erschöpft, dass wir die Heimreise antreten konnten. Viele zufriedene Gesichter zeigten uns dann während der Heimfahrt, dass es nicht nur uns sondern auch den Jugendlichen gefallen hat. Jugendfeuerwehr Werner Kreß 7

8 Der Gerätewart: Prüfen, Warten und Instandsetzen Der Gerätewart: Prüfen, Warten und Instandsetzen Prüfen, Warten und Instandsetzen, so könnte man ungefähr das Aufgabengebiet eines heutigen, von der Einsatzabteilung gewählten Gerätewartes beschreiben. Trotz moderner Gerätschaften und hoher Qualität macht das Prüfen den Großteil der Gerätewartarbeit aus. Der Gesetzgeber gibt immer wiederkehrende Prüfungen im Ein-, Dreiund Zwölfmonatsabstand für Fahrzeuge und Gerätschaften vor. Auch sind für bestimmte Ausrüstungsgegenstände Prüfungen nach jedem Gebrauch vorgesehen. So ist zum Beispiel die Sicherheitsleine nach jedem Gebrauch einer Untersuchung zu unterziehen. Auch wenn es etwas mühsam ist nach einem langen Einsatz diese Arbeiten zu erledigen, bleibt uns doch kein Spielraum für eine andere Handhabe. Das Gesetz ist da eindeutig! Auch Wartungsarbeiten im Fahrzeugbereich gehören zu meinem Aufgabengebiet, dass mir, aufgrund meiner Berufsausbildung, am meisten Spaß bereitet. Ist der Motorölstand noch ok? Haben die Reifen noch ausreichend Profil und geht die Beleuchtung? Das sind alles Fragen, die man sich regelmäßig stellen muss. Die dritte Sparte, der Instandsetzungsbereich, minimiert sich bei uns auf eher kleinere Reparaturen. Kleinere Mängel, die vor Ort mit der Werkzeugkiste erledigt werden können, werden in der Regel durch mich repariert. Bei 8 größeren Reparaturen erfolgt eine Meldung über einen standardisierten Mängelzettel nach Wetzlar. Dort kümmern sich die hauptamtlichen Kräfte um die Reparatur und Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges für die Reparaturzeit, die immer zeitnah erfolgt. Alles im allen eine verantwortungsvolle Arbeit und zeitliche Mehrbelastung, zusätzlich zum normalen Übungsdienst der ja auch noch absolviert werden will. So bleibt unsere Wehr hoffentlich immer Einsatzbereit, zu jeder Zeit, für ihre Sicherheit. Denn nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Ihr Gerätewart Michael Faupel

9 9

10 Es war einmal. Zimmerbrand in der Schulgasse Es war einmal Zimmerbrand in der Schulgasse Dass man als Feuerwehrmann nach einer Alarmierung auch mal auf dem Weg zum Gerätehaus an der Einsatzstelle vorbei fahren kann, erlebte ich am Um 06:13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Nauborn an diesem Tage alarmiert. Da noch nicht alle Feuerwehrleute mit einem Funkalarmempfänger ausgestattet waren, heulte an diesem Morgen noch die Sirene im Dorf. Also, rein ins Auto und ab zum Gerätehaus. Mein schnellster Weg zum Gerätehaus führte mich damals über die Schulgasse. Am Gerätehaus eingetroffen, bekamen wir über Funk den Einsatzort: Zimmerbrand in der Schulgasse!! Also, wieder zurück in die Schulgasse. Der Einsatzort lag nur zwei Häuser von meinem Elternhaus entfernt. Was war passiert? Die Hausbesitzer wollten eine Matratze trocknen und stellten diese über Nacht an einen elektrischen Nachspeicherofen. Diese Nachtspeicheröfen werden, wenn sie voll aufgeladen sind, an der Vorderseite sehr heiß. Die Matratze, die an dieser Vorderseite stand, fing langsam Feuer und sorgte für eine sehr starke Rauchentwicklung. Die Hausbewohner konnten sich noch rechtzeitig in Freie retten und erwarteten im Hof die Feuerwehr. Die Bewohner schilderten dem Einsatzleiter genau was passiert war. Daraufhin gingen zwei Feuerwehrleute mit Atemschutz ins Gebäude. Sie konnte den Brandherd schnell ausfindig machen. Die brennende Matratze wurde durch das Fenster ins Freie befördert und dort von anderen Feuerwehrleuten abgelöscht. 10 Nach den Aufräumarbeiten war dieser Einsatz für die Feuerwehr Nauborn um 07:28 Uhr beendet. Karsten Wolf

11 11

12 Unsere neue Serie: Feuerwehr Nauborn - Out of Africa Out of Africa Einleitung Keine Sorge, wir beabsichtigen jetzt nicht auch noch nach Afrika zu fahren, um da Savannenbrände zu löschen. Vielmehr wird einer unserer jungen Kameraden, Herr Philipp Kreß, welcher z.z. in Hamburg studiert, im Rahmen seines Studiums einen Aufenthalt in Afrika beginnen. Hiervon werden wir Ihnen ab dieser Ausgabe berichten und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Bericht dann wohl schon aus Afrika. Stefan Beckmann So, jetzt aber zu den ersten Ausführungen von Philipp Kreß. Zimamoto - Das ist Suaheli und bedeutet Feuerwehr Vor einiger Zeit schrieb ich schon einmal einen Artikel für diese Zeitung. Das Thema war damals mein Eintritt in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Nauborn. Nun der zweite Beitrag. Nicht ohne Grund, denn im August diesen Jahres werde ich für 13 Monate nach Afrika fliegen, um dort in einem Berufsschulinternat für Straßenkinder den Aufbau einer Freiwilligen Feuerwehr zu unterstützen. Zu meinen Aufgaben im Dogodogo Center gehört es, die angehenden Feuerwehrleute auszubilden und meine Begeisterung für die Feuerwehr mit Ihnen zu teilen. Zudem werde ich auch die Fahrzeuge und Geräte warten und so für einen hoffentlich rei- 12 bungsfreien Ablauf im Übungs- und Einsatzdienst sorgen. Die Stadt Dar es Salaam verfügt zurzeit über zwei Feuerwachen, die den Brandschutz für ca. 5 Mio. Einwohner sicherstellen sollen. Zum Vergleich: Hamburg besitzt 17 Feuerwachen und 87 Freiwillige Feuerwehren für gerade einmal 1,8 Mio. Einwohner. Ein Hydrantennetz wie in Deutschland ist in Dar es Salaam schlicht nicht vorhanden. Um mich in Tansania besser verständigen zu können besuche ich derzeit einen Suaheli Sprachkurs, der von einer ehemaligen Afrika

13 Freiwilligen geleitet wird. Organisiert wird der 13 Monatige Aufenthalt von Kawaida Sozialer- Dienst in Afrika e.v., der Entsenderorganisation. Kawaida unterstützt zur Zeit vier Projekte in Dar es Salaam, die zum großen Teil Kindern und Jugendlichen helfen sollen, einen besseren Start in das Berufsleben zu haben. Sollten Sie Interesse an weiteren Informationen zu diesem Projekt haben, können Sie diese über mich oder online unter Einsatzstellen Dogodoge Center erhalten. In den nächsten Ausgaben werde ich Sie dann, direkt aus Afrika, mit weiteren Berichten und Bildern über den Verlauf des Projektes informieren. Finanziert wird mein Aufenthalt in Tansania durch das Weltwärtsfreiwilligen-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie über Spenden, um die ich mich derzeit bemühe. Hierbei wende ich mich nicht nur an Firmen sondern auch an Privatpersonen. Wenn auch Sie sich für das Projekt in Afrika einsetzen wollen, können Sie mich unterstützen, indem Sie Ihre Spende auf das unten stehende Konto Überweisen. GLS Gemeinschaftsbank eg Kawaida Kontonummer: Bankleitzahl: Verwendungszweck: Philipp Kreß Vielen Dank Philipp Kreß Massagepraxis Dürr-Bennigsen, Zum Westergrund 3, Wetzlar Tel: , 13

14 Jahreshauptversammlung 2012 für das vergangene Jahr 2011 Ehrungen während der Jahreshauptversammlung Auf der diesjährigen Hauptversammlung konnten wieder eine Reihe von Beförderungen vorgenommen werden. Befördert wurden: Frau Sophia Daniel zur Feuerwehrfrau und Herr René Kauferstein und Herr Tobias Spiechowicz zu Feuerwehrmännern, Herr Tim Löber zum Oberfeuerwehrmann und Frau Irina Kern zur Hauptfeuerwehrfrau. Das Foto zeigt, von links nach rechts: Andreras Klenz, Wehrführer, Christof Sahm, stellvertretender Wehrführer, René Kauferstein, Tim Löber, Sophia Daniel, Tobias Spiechowicz, Irina Kern und Harald Rautzenberg, in Vertretung für den Leiter der Feuerwehr, Herrn Strunk 14

15 Achtung! Bitte aktualisieren Sie Ihre Daten bei uns an alle Mitglieder im Verein der FFW Nauborn.. Durch eine notwendige Computerprogrammänderung für unseren Verein, sind einige Bankdaten verloren gegangen. Wir haben auch festgestellt, dass einige Mitglieder im Laufe der Zeit ihre Adresse oder Bankdaten geändert haben, so dass ein Bankeinzug des Mitgliedsbeitrages nicht möglich ist. Auf der umliegenden Seite haben wir einen Vordruck vorbereitet, auf der alle für uns wichtigen Daten eingetragen werden können. Ihr könnt uns das Formular in den Briefkasten der Feuerwehr Nauborn werfen. Natürlich geht es auch per Mail oder telefonisch. Wir würden uns sehr freuen, wenn das Formular auch von Nichtmitgliedern genutzt wird, um in den Verein der Feuerwehr Nauborn einzutreten. Wir hoffen, auf diesem Wege alle Vereinsmitglieder, oder die die es gerne werden möchten, zu erreichen, um unsere Daten erfolgreich zu erneuern. Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand 15

16 Antwortpostkarte Ich bin bereits Mitglied und möchte meine aktuellen Daten mitteilen: Vorname:... Name:... Anschrift:. Einzugsermächtigung für die folgende Bankverbindung: Konto-Nr.:... Bankleitzahl:... Bank:... Datum, Unterschrift: Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft: Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Vorname, Name:. Telefon:.. Anschrift:.. Bitte diese Seite ausschneiden und zurück an: Feuerwehr Nauborn - Solmser Weg 25 b Wetzlar Bitte verwenden Sie unsere Antwortkarte für die Mitteilung der neuen Bankverbindung. Ohne Einzugsermächtigung ist eine Überweisung notwendig, deren Aufwand wir Ihnen natürlich ersparen möchten. Bitte beachten Sie auch unsere ergänzende Kontonummer bei der Sparkasse Wetzlar. Unsere Bankverbindung lautet: Sparkasse Wetzlar Bankleitzahl: Konto Nummer: Sollten Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Schatzmeister, Herrn Ralf Kunz - schatzmeister@feuerwehr-nauborn.de - oder

17 Jahreshauptversammlung 2012 für das vergangene Jahr 2011 Ehrungen vom Verein Der Verein konnte ebenfalls wieder zahlreiche Ehrungen für jahrzehntelange Treue aussprechen. Das Foto zeigt von links: Herrn Karsten Wolf, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Herr Jürgen Wagner, wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Herr Klaus Gath, wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Herr Stefan Beckmann, Vorsitzender des Vereins Herr Volker Müller, wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Herr Ulrich Gerhard, wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt 17

18 Jahreshauptversammlung 2012 für das vergangene Jahr 2011 Des Weiteren wurden geehrt: Herr Peter Theiß, für 25 Jahre Mitgliedschaft Herr Achim Schäfer, für 40 Jahre Mitgliedschaft Herr Klemens Mayer, für 25 Jahre Mitgliedschaft 18

19 Wintergang der Vereinsmitglieder vom Januar 2012 Der diesjährige Wintergang wurde von Karsten Wolf organisiert. Bei gutem Wetter konnten wir zahlreiche Mitglieder begrüßen und gemeinsam einen schönen Wintergang erleben. Dieses Jahr wanderten wir über das alte Panzerübungsgeände bis zum Magdalenenhäuser Weg. Karsten Wolf 19

20 Die Weihnachtsbaumsammelaktion 2012 anstrengend aber schön Weihnachtsbaumsammelaktion 2012 Im Vorfeld der diesjährigen Weihnachtsbaumsammelaktion musste ein logistisches Problem gelöst werden und durch unseren zweiten Vorsitzenden Karsten Wolf wurde es auch gelöst. Für die Umsetzung dieser Aktion benötigen wir neben der Unterstützung durch die Einsatzabteilung auch Hilfe im Bereich Logistik, um die Weihnachtsbäume aus Nauborn auf den Festplatz zu transportieren. Und das gestaltete sich diesmal recht schwierig. Doch mit der Unterstützung des THW konnte die Weihnachtsbaumsammlung dann doch durchgeführt werden. Dank all jener, die sich hier voll hinter die Sache gestellt haben und so ganz maßgeblich am Erfolg mitgearbeitet haben, konnten wir wieder zahlreiche Gäste am Festplatz bei den Tennisplätzen begrüßen. Um 17:00 Uhr war es dann soweit und die mit viel Mühe gesammelten Weihnachtsbäume wurden all zu schnell ein Raub der Flammen. Manch ein Besucher war nicht nur von dem rasanten Verlauf des Feuers beeindruckt, auch die Hitze und der Rauch machten dem einen oder anderen klar, wie gefährlich echte Kerzen auf einem Weihnachtsbaum im Wohnzimmer sein können. Besonders dann, wenn kurz vor dem Abschmücken die Kerzen noch ein letztes mal entzündet werden sollen, ist äußerste Vorsicht geboten. Doch an diesem Abend im Januar ließen sich die Anwesenden noch den heißen Orangensaft, den Glühwein und die Würstchen schmecken. Danke an alle Teilnehmer der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung für Ihren Einsatz. Ein besonderer Dank an Uli Sehrt für seine tatkräftige Hilfe. Dank auch an die Bewohner Nauborns. Für Sach- und Geldspenden und den Besuch bei unserer Veranstaltung. Solche Aktionen leben nicht nur von den Menschen, die sie vorbereiten und sich bei der Durchführung einbringen, erst die Menschen, die bei teilweise schlechtem Wetter an den Festplatz kommen, tragen zum Erfolg bei. Zeigen Sie uns doch auf diese Weise Ihre Verbundenheit und Ihre Anerkennung für das was wir tun. Vielen Dank dafür Ihre Jugendfeuerwehr Nauborn Werner Kreß Jugendwart 20

21 21

22 Liebe Leser, wenn wir die Feuerwehrzeitung verteilen, so helfen uns auch immer Kinder aus der Kinderfeuerwehr oder Kinder von Vereinsmitgliedern dabei. Es macht den Kindern Spaß, die Zeitungen zu verteilen, auch wenn es ganz schön anstrengend ist, mehrere Straßen abzulaufen. Selbstverständlich sind auch immer Aufsichtspersonen mit dabei, damit den Kleinen nichts passiert. Jedoch laufen die Aufsichtspersonen nicht mit zu jedem Briefkasten. Wie dem auch sei, die Kleinen schauen natürlich nicht immer so genau hin. Für sie ist es aufregend die Briefkästen abzulaufen und möglichst viele Zeitungen einzuwerfen. Zeitungsverteilung Dabei kann es natürlich schnell einmal vorkommen, dass beim eifrigen Einwerfen ein Aufkleber am Briefkasten, wie z.b. bitte keine kostenlosen Zeitungen einwerfen, übersehen wird. Wenn Sie also schon einmal eine Feuerwehrzeitung erhalten haben, diese aber grundsätzlich nicht lesen und auch keine weitere Zeitung erhalten wollen, so nehmen Sie es uns bitte nicht übel, wenn doch versehentlich ein Exemplar in Ihrem Briefkasten landen sollte. Wir sind sehr daran interessiert, keinen überflüssigen Müll zu produzieren und möchten Sie ebenfalls dabei unterstützen, Müll zu vermeiden. 22 Falls Sie also versehentlich ein Exemplar in Ihrem Briefkasten gefunden haben sollten, trotz des Aufklebers, so können Sie uns auch gerne unter anrufen. Wir werden Sie dann sofort aus unserer Straßenverteilerliste entfernen, so dass Sie von uns keine ungewollte Post mehr erhalten sollten. Für Ihr Verständnis möchten wir Ihnen vielmals danken. Stefan Beckmann, Erster Vorsitzender

23 Die STB Umwelttechnik entwickelt, konstruiert, fertigt, liefert und montiert für Sie Gartenmöbel und Gartenraumartikel für Haus und Garten. Egal ob zum Schutz, zur Verschönerung oder zur Verbesserung der Bequemlichkeit. Wir liefern Ihnen: Sichtschutzwände & Einhausungen (siehe Foto rechts) Treppen und Geländer (siehe Foto unten) Toranlagen & Zäune Fenstergitter & Schornsteinbleche Bänke, Mülleimer, Briefkästen Rampen & Brücken Sonderanfertigungen und vieles mehr. Rufen Sie uns an, wir würden uns über Ihre Anfrage sehr freuen. STB Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Stefan Beckmann Büroanschrift: Bergstraße 4, Wetzlar-Nauborn Mobil: Fax: Mail: Werkstattanschrift: Zum Wehrholz, Bonbaden Tel: Fax: Bitte besuchen Sie uns auch im Internet auf unserer neuen Homepageunter: 23

24 Die kostenlose Seite für Nauborner Vereine Liebe Leser, wir haben eine neue Idee gehabt, die Sie vielleicht bereits in der letzten Ausgabe schon zur Kenntnis genommen haben. Als Freiwillige Feuerwehr Nauborn ist uns das Gemeinschaftsgefühl, die Kameradschaft und der Zusammenhalt der Nauborner in Nauborn Die kostenlose Seite für Nauborner Vereine sehr wichtig! Daher machen wir jetzt in jeder Ausgabe der Feuerwehrzeitung Werbung für unsere anderen Vereine in unserem Ort. Denn so mancher unserer Vereine hat nicht die Möglichkeit sich all unseren Mitbürgern in Nauborn zu präsentieren. In dieser Ausgabe stellen wir die Landfrauen vor. Sie hatten einen fabelhaften Auftritt beim Ochsenfest. Die Landfrauen möchten gerne weitere Mitglieder gewinnen und auch gerne das Backhausfest wieder aufleben lassen. Hierzu braucht es aber viele engagierte Frauen. Die Landfrauen stellen sich daher vor und würden sich über interessierte Leserinnen sehr freuen. Stefan Beckmann 24

25 Landfrauen Nauborn Die kostenlose Seite für Nauborner Vereine Wir, die Landfrauen Nauborn, sind ein Verein mit ca. 40 Mitgliedern. Wie viele Vereine, haben auch wir Probleme mit dem Nachwuchs. Die Landfrauen Nauborn suchen Frauen, die Interesse an ländlichem Brauchtum haben. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen (1x im Monat) zu Vorträgen über Ernährung und Gesundheit, machen Handarbeitsabende und unternehmen Fahrten. Auch eine Teilnahme am Ochsenfestzug sorgt immer für eine große Menge Spaß. Um alte Veranstaltungen wie das Backhausfest wieder zum Leben zu erwecken, brauchen wir Dich/Sie! Um uns kennen zu lernen, wollen wir am ab Uhr ein Kuchenbacknachmittag im Backhaus veranstalten. Dazu laden wir alle Frauen, egal in welchem Alter, herzlich ein. Bei Interesse an Terminen und sonstigen Fragen, können Sie sich gerne an unsere 1. Vorsitzende, Frau Erika Hofmann, Telefon /22796 oder an Frau Heike Wolf, Telefon Nr /22513 wenden. 25

26 Kinderfeuerwehr Nauborn im Einsatz Kinderfeuerwehr Nauborn Am hatten die Kinder der Kinderfeuerwehr Nauborn die Eltern und Geschwister eingeladen, um eine kleine Übung vorzuführen. Die Übung fand an der Bushaltestelle unterhalb der Schule statt. Angenommen wurde der Brand des Unterstandes der Bushaltestelle. Ebenso galt es, eine vermisste Person zu finden und zu versorgen. Während der erste Trupp mit den Löscharbeiten begann, suchte ein weiterer Trupp die vermisste Person, die nach kurzer Zeit gerettet und versorgt wurde. Danach unterstützte der zweite Trupp den ersten Trupp bei den Löscharbeiten. Erstmals kam auch das Fahrzeug der Kinderfeuerwehr, unser Bollerwagen, zum Einsatz, so dass der Brand des Unterstandes schnell gelöscht werden konnte. Unterstützt wurden wir bei der Durchführung der Übung von Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr. Nach erfolgreichem Abschluss der Übung gab es für die Kinder, Eltern und Helfer Würstchen und Getränke am Gerätehaus. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hatten alle Beteiligten großen Spaß. 26 Die Kinderfeuerwehr Nauborn möchte sich auf diesem Wege noch einmal herzlich für die großartige Unterstützung bei allen Helfern und selbstverständlich für das rege Interesse seitens der Eltern bedanken. Kinderfeuerwehrwart Christof Sahm

27 Kinderfeuerwehr Nauborn im Einsatz 27

28 Jugendfeuerwehr: Ohne Dich sind wir einer zu wenig! Jugendfeuerwehr Stell Dir vor, da ist ein Unfall passiert. Verbogenes Metall, gesplittertes Glas. Stell Dir vor, es ist in einer Ortschaft passiert, in der Menschen wohnen, in der es aber keine Feuerwehr gibt. Es ist niemand da, der jetzt helfen kann. Niemand weiß, was er jetzt tun könnte, um den Betroffenen zu helfen. Stell Dir vor, einige denken, ich helfe nicht, es sind ja genug andere da, die helfen können. Andere habe Angst, etwas falsch zu machen und trauen sich deshalb nicht, diesen Menschen zu helfen, die sich aber auch nicht selbst befreien können, da sie nicht die Kraft dazu haben, das verbogene Metall aufzubiegen. Stell Dir vor, dass diese Menschen merken, dass Ihnen in dieser Ortschaft wohl niemand helfen wird, obwohl sie so dringend Hilfe brauchen. Stell Dir vor wie ihnen der Mut sinkt und die Hoffnung langsam verlischt. Und jetzt stell Dir vor, dass Du einer dieser Menschen bist, der da dringend Hilfe braucht... Und? Worauf wartest Du noch? Du bist ein Mensch, der etwas anpacken will, Du willst nicht nur Sprüche klopfen, sondern auch mal zeigen, was in Dir steckt. Du möchtest mit anderen zusammen Deine Freizeit aktiv und sinnvoll gestalten. Du Interessierst Dich für Technik und willst auch mal Deine Grenzen kennen lernen. Wenn Du nun noch zwischen 10 und 17 Jahren alt bist, dann solltest Du dringend bei uns vorbei schauen! oder: 28 stellv. Jugendwart Tim Löber Langenbergstraße 13 Kontakt: Jugendwart Werner Kreß Hinter den Zäunen 2a Wir suchen jemanden wie Dich, der vom Gerede genug hat, der Aufgaben im Team lösen möchte. Der seinen Horizont erweitern will. Hast Du genug Mumm in den Knochen? Dann trau Dich und nimm Kontakt mit uns auf. Wenn ich Dich nicht ansprechen konnte, dann sag mir doch mal warum nicht. Es würde mich interessieren, was Du über die Feuerwehr denkst, was für Dich in Deiner Freizeit wichtig ist, an welchem Tag Du auf gar keinen Fall Zeit für ein Hobby hast. Was cool ist und was nicht? Sag es mir! Jugendfeuerwehr Werner Kreß

29 Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Nauborn Stefan Beckmann 1.Vorsitzender Karsten Wolf 2.Vorsitzender Ralf Kunz Schatzmeister Karl-Heinz Dorndorf passiver Beisitzer Frank Weller Schriftführer Jonas Kreß Pressewart Andreas Klenz Wehrführer Christof Sahm stellv. Wehrführer Kinderfeuerwehrwart Michael Faupel Gerätewart Werner Kreß Jugendfeuerwehrwart 29 Horst Klaudy aktiver Beisitzer Klaus Gath, Sprecher der Alters-& Ehrenabteilung

30 30

31 Kontakte - Termine Wer - Was - Wann - Wo? Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e.v. Erster Vorsitzender Stefan Beckmann Privat Mobil vorsitzender@feuerwehr-nauborn.de Mitglied kann jeder werden - unabhängig von Wohnort und Alter. Fragen zur Werbung in Feuerwehr Nauborn RETTEN LÖSCHEN BERGEN SCHÜTZEN Einsatzabteilung Jugendfeuerwehr Kinder-Feuerwehr Webmaster Wehrführer Andreas Klenz wehrfuehrer@feuerwehr-nauborn.de Für alle Männer und Frauen aus Nauborn von 17 bis 60 Jahren! Übungsdienste: Freitags um 19:45 Uhr in geraden Kalenderwochen Jugendfeuerwehrwart Werner Kreß jugend@feuerwehr-nauborn.de Für alle Nauborner Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren! Übungsdienste: Freitags von 17:30 bis 19:30 Uhr in geraden Kalenderwochen Leitung Christof Sahm kinder@feuerwehr-nauborn.de Für alle Nauborner Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren! Gruppenstunden: Freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr in ungeraden Kalenderwochen webmaster@feuerwehr-nauborn.de Notruf Die oben genannten Rufnummern sind nicht für den Notruf oder sonstige Meldungen bestimmt. Bitte wenden Sie sich ausschließlich an die bekannten Rufnummern von Feuerwehr/Rettungsdienst

32 32

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Malibuech für Kids zum Thema Füürwehr und für s Mami oder dä Papi zum begleite

Malibuech für Kids zum Thema Füürwehr und für s Mami oder dä Papi zum begleite Malibuech für Kids zum Thema Füürwehr und für s Mami oder dä Papi zum begleite unter www.freienbach.ch/feuerwehr finden Sie weitere Angaben und Kontakte GRÜSS DICH! Mein Name ist Florian und ich bin sieben

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM INHALTSVERZEICHNIS I. Vorwort 3 II. Einsatzabteilung 4 III. Vorstand 6 IV. Jugendfeuerwehr 7 V. Alters- und Ehrenabteilung 10 VI. Feuerwehrverein

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung Seit 1992 Jahren besucht die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen die Kindergärten vor Ort zur. Seit 2001 wird auch das 4. Schuljahr der Grundschule besucht. bedeutet nicht, den Kindern alles zu verbieten,

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

FEUERWEHR Laubuseschbach

FEUERWEHR Laubuseschbach FEUERWEHR Laubuseschbach AKTUELL 01 / 2017 Liebe Vereinsmitglieder, mit der neuen Ausgabe möchten wir euch mit Informationen rund um die Feuerwehr Laubuseschbach versorgen. mit Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Wecke das Feuer in dir.

Wecke das Feuer in dir. Wecke das Feuer in dir www.jugendfeuerwehr-bern.ch Hast du schon immer davon geträumt, bei der Feuerwehr mitzumachen? Möchtest du dich sinnvoll engagieren, neues Wissen erwerben? Möchtest du Abenteuer

Mehr

Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten!

Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten! Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten! Retten, löschen, bergen, schützen. Action, Sport & Spaß. Toleranz, Respekt, Fairness. Freunde & Kameradschaft. Jugendfeuerwehr Böblingen: Für alle Überflieger,

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

Klassenarbeit - Feuer

Klassenarbeit - Feuer Klassenarbeit - Feuer 3. Klasse / Sachkunde Feuerwehr Aufgabe 1 Was ist beim Feuerwehrmann bei der freiwilligen Feuerwehr anders als beim Berufsfeuerwehrmann? Erkläre! Aufgabe 2 Welche 3 Voraussetzungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Die Feuerwehren auf Föhr sind schon eine starke Truppe. Und das muss auch so sein, weil die Feuerwehrleute auf sich gestellt, Hilfe vom Festland

Mehr

Frage-Bogen für Freiwillige

Frage-Bogen für Freiwillige Hamburg Arbeitsmaterialien für Freiwillige, Einsatzorte und Behindertenhilfe 31 Leichte Sprache Freiwillige helfen anderen. Weil es ihnen Freude macht. Sie machen das in ihrer Frei-Zeit. Sie bekommen kein

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Zu Besuch bei der Feuerwehr Wie schon seit einigen Jahren eingebürgert durften die Kinder des Zyklus 2 die Feuerwehr auch dieses Jahr wieder vor Ort in der Feuerwehrhalle in Wintger besuchen, um etwas

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER NEWSLETTER DES FÖRDERVEREINS AUSGABE NOVEMBER 2017 DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT NEUER NEWSLETTER Liebe Eltern der Sternenschulen-Kinder, liebe Mitglieder des Fördervereins, wir freuen uns, Ihnen heute den

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2018 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Helfen auch SIE ihren Helfern! Mitglied werden! Der Notfall tritt ein! Was ist zu tun? Feuerwehr Oppershofen e.v. informiert Eintrittserklärung mit SEPA Lastschriftmandat Ich möchte die Freiwillige Feuerwehr Oppershofen e.v. unterstützen

Mehr

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017 Kinderfeuerwehr Niederjosbach Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017 sah unsere Personalstatistik wie folgt aus: Aktive Kinder: Neuzugänge: Austritte: Übertritte in die Jugendfeuerwehr: 15, davon 7 Mädchen 4

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit

Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit Liebe Kinder Ihr habt sicher schon einmal ein rotes Feuerwehrauto gesehen, welches mit Blaulicht und Sirene an euch vorbeigeflitzt ist? Die über 5 000 Feuerwehrfrauen

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nachdem der Besuch der MUS abgeblasen wurde, musste eine neue Tagesattraktion gefunden werden, um nicht den ganzen Tag

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Bewerbung der. Jugendfeuerwehr Regensburg. mit dem Projekt Mini-Regensburg

Bewerbung der. Jugendfeuerwehr Regensburg. mit dem Projekt Mini-Regensburg Jugendfeuerwehr Regensburg Bewerbung der Jugendfeuerwehr Regensburg mit dem Projekt Mini-Regensburg Bewerbung Ostbayerischer Feuerwehrpreis Was bedeutet Mini-Regensburg Mini-Regensburg ist die zentrale

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960 Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel - 1950 bis 1960 Da die Cappeler Wehr über zwei Gruppen verfügte, der Ort zentral gelegen war und der damalige Bürgermeister Konrad Werner sich dafür einsetzte, wurde

Mehr

Vereinssatzung des. Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e. V.

Vereinssatzung des. Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e. V. Vereinssatzung des Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e. V. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen "Verein Freiwillige Feuerwehr Nauborn e. V.". 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Feuerwehr aktuell Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden.

Feuerwehr aktuell Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden. Feuerwehr aktuell Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden www.feuerwehr-niederdorfelden.de www.feuerwehr-niederdorfelden.de Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederdorfelden, einige unter uns führen ein abenteuerliches,

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

Gemeinsamer Jahresbericht BERICHTSJAHR 2017

Gemeinsamer Jahresbericht BERICHTSJAHR 2017 Gemeinsamer Jahresbericht BERICHTSJAHR 2017 Die immer mehr werdende Bürokratie in diesem Land macht es schwer, ehrenamtliche Arbeit noch zweckmäßig und zielführend auszuüben. Olaf Hollnuder Feuerwehrverein

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Werte Eltern, liebe Kids und Leser!

Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Brandschutzerziehung ist ein Thema, mit dessen Wissensvermittlung man aufgrund der Wichtigkeit heute nicht mehr früh genug beginnen kann. Leider bestand in diesem Bereich

Mehr

Wir sind die Feuerwehr. komm mach mit!

Wir sind die Feuerwehr. komm mach mit! Wir sind die Feuerwehr Cölbe komm mach mit! FEUERWEHR CÖLBE-BÜRGELN FEUERWEHR CÖLBE-MITTE Die Feuerwehr Bürgeln wurde 1926 gegründet. Im Jahre 1944 wurde die erste DKW-Motorpumpe beschafft, die man dann

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

:--7-: , I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro

:--7-: , I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro t.j' j -i ~I~;- -,r-- j ij:":----~?( "" ; (. r r:.; -. ~. l. " ' ~,L I. _. '-'.I ~. I Die Kreiswahlleiterin ';jif/ 3 I- ;;:'F" ~ I 1...L.. :--7-:--+--- -, I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

Die Feuerwehr bei uns in der. Kindertagesstätte Schwalbennest

Die Feuerwehr bei uns in der. Kindertagesstätte Schwalbennest Die Feuerwehr bei uns in der Kindertagesstätte Schwalbennest Um einen sicheren Kindergartenbetrieb zu gewährleisten, wird für jeden Kindergarten ein Brandschutzbeauftragter bestellt und im Bereich des

Mehr

John Regalado Mattos. * (Canín)

John Regalado Mattos. * (Canín) Januar 2013 John Regalado Mattos Abschlussbericht *26.03.1988 (Canín) Stipendium Fondoperu: 2006 2010 Ausbildung: Ausbildung Automechanik Ausbildungsstätte: Institut SENATI, Lima und Huacho Gesamtausgaben:

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Visualisierung der Einsatzstellen

Visualisierung der Einsatzstellen Visualisierung der Einsatzstellen Freiwillige Feuerwehr Hofheim am Taunus - Geschäftsstelle der Jugendfeuerwehr Frankfurt Freiwillige Feuerwehr Flörsheim - Amt für Brandschutz und Rettungswesen des MTK

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Wieviel Geld steht Dir im Monat zur Verfügung? DM Wieviel DM gibst Du pro Discobesuch aus? DM

Wieviel Geld steht Dir im Monat zur Verfügung? DM Wieviel DM gibst Du pro Discobesuch aus? DM Hast Du auch schon einmal Probleme gehabt, zur zu kommen oder war die Rückfahrt sogar noch komplizierter? Diese Aktion mit dem Namen MODIS soll die Situation von Jugendlichen auf -Wegen verbessern. Dazu

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Leitfaden zur Arbeit der Jugendfeuerwehr Ladbergen (Jugendordnung) Stand: Name, Wesen

Leitfaden zur Arbeit der Jugendfeuerwehr Ladbergen (Jugendordnung) Stand: Name, Wesen Leitfaden zur Arbeit der Jugendfeuerwehr Ladbergen (Jugendordnung) Stand: 08.06.2009 1. Name, Wesen 1.1 Die Jugendfeuerwehr Ladbergen ist die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ladbergen. Sie gehört

Mehr

Kinderfeuerwehr. der. Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg. Abteilung Wieblingen

Kinderfeuerwehr. der. Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg. Abteilung Wieblingen Freiwillige Feuerwehr Heidelberg Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg Abteilung Wieblingen Stand: 21. August 2016 Inhalt 1. Grundgedanken einer Kinderfeuerwehr... 3 2. Aufgaben und Ziele...

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt.

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt. 1 Warten auf den Bundespräsidenten Bericht: Thomas Datt, Carina Huppertz, Alexander Ihme, Marcel Siepmann Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung.

Mehr

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2 Ab dem 2.1.2016 wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der en im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken der Statustasten vereinfacht werden. In dieser Präsentation

Mehr

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS 60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS Leitstelle Gießen meldete Rauchentwicklung aus alter EKS Lich (ak/fs). Eine unangekündigte Alarmübung beschäftige die Licher Kernstadtfeuerwehr

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim. Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim www.feuerwehr-erfurt-hochheim.de Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wir rennen da rein, wo andere raus rennen 99094 Erfurt-Hochheim, Am Bache 3 Wehrführer: Thomas

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Notruf von Max und Flocke

Notruf von Max und Flocke Notruf von Max und Flocke Max trifft sich, wie jeden Samstag, zum Fahrrad fahren mit seinem besten Freund Florian. Selbstverständlich ist Hund Flocke auch dabei. Doch heute ist Florian unaufmerksam und

Mehr