Neues Kurs- und Sportprogramm. Quantensprung für`s TV-Vital. April/Mai 2/2011. Eike Trost 3. Südd. Meisterin im Judo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Kurs- und Sportprogramm. Quantensprung für`s TV-Vital. April/Mai 2/2011. Eike Trost 3. Südd. Meisterin im Judo"

Transkript

1 April/Mai Quantensprung für`s TV-Vital Eike Trost 3. Südd. Meisterin im Judo Dr. Karl Jochen-Heck 70 Herzsport-Gründer im TV Dr. Klaus Watzinger HC-Präsident im TV-Vital Neues Kurs- und Sportprogramm

2 Gesamtpräsidium Präsident Wolfgang Beck, Dompfaffstr. 112 b, Erlangen T+ F: Vizepräsident Dietmar Dommick, Helmut-Lederer-Str. 46, Erlangen T: Vizepräsident Fritz Löhr, Hindenburgstr. 17, Erlangen T: Vizepräsident Gerd Lönne, Falkenstr. 44, Erlangen T: F: Vizepräsident Burghard Köck, Sudetenstraße 41, Möhrendorf T: Schatzmeister Reinhold Preißler, David-Morgenstern-Weg 28, Erlangen T: Jugendleiterin Uschi Hauenstein-Mehl, Hutstr. 4 a, Erlangen T: Pressereferentin Monika Lidmila, Gwand 48, Möttingen Wirtschaftsführerin Leni Dörr, Pfarrstr. 9, Erlangen T: Beiräte Heimo Fillibeck, Hermann Gumbmann, Dr. Ursula Hahn, Gerhard Jagusch, Dr. Peter von Pierer, Manfred Schlegel, Sven-Wulf Schöller, Ludwig Zahn Ältesten-Ehrenrat Fred Milzarek, Membacher Weg 24, Erlangen T: Revisoren Dieter Höhlein, Rudi Pfeifenberger (komm.) Geschäftsstelle Kosbacher Weg 75, Erlangen T: F: Geschäftsführer Jörg Bergner tv48.bergner@t-online.de Sportlicher Leiter Günther Beierlorzer Sekretariat Mitgliederverwaltung/ Rechnungslegung: Gerlinde Hörner, Tel tv48.g-stelle@t-online.de Kursprogramm/Herzsport: Petra Scholz, Tel tv48.kurse@t-online.de Lohnbuchhaltung/ Übungsleiter: Doro Bischof, Tel tv48.rewes@t-online.de Buchhaltung: Johanna Gelius, Tel Öffnungszeiten Montag - Freitag 9:00-11:30 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Internet Bankkonten Allgemeines Konto Nr Sparkasse Erlangen, BLZ Allgemeines Konto Nr Raiff.-Volksbank Erl.-Höchstadt, BLZ Kegelbahnen Konto Nr Sparkasse Erlangen, BLZ Allgemeines Spendenkonto Nr Sparkasse Erlangen, BLZ Stiftung TV 1848 Konto-Nr Sparkasse Erlangen, BLZ TV-Vital Dompropststr. 2b, Erlangen-Büchenbach T: F: Studio-Leitung Klaus Leutsch tv-vital@t-online.de Abteilungsleiter Aikido Helmut Schweinzer, Am Alten Weiher 14, Buckenhof T: Badminton Ralf Steg, Taunusstraße 90, Erlangen T: , F: Fitness + Gesundheit Günther Beierlorzer, Kosbacher Weg 75, Erlangen T: , F: Fußball Max Bittner, Am Leitenbrünnlein 4, Erlangen T: Fußball-Jugend / Kleinfeld Adrian Gürtler, Steinforststr. 7, Erlangen T: Gewichtheben Peter Jahrstorfer, Hedenusstraße 27, Erlangen T: Handball Dr. Klaus Watzinger, Spessartweg 24, Erlangen T: Herzsport Sportleiter G. Beierlorzer, Kosbacher Weg 75, Erlangen T: Judo Klaus Lohrer, Falkenstraße 7, Bubenreuth T+F: JuJitsu Oliver Langner, Speckweg 8a, Möhrendorf T: Karate Reinhard Döhnel, Falkenstr. 7, Erlangen T: , F: Kegeln Waltraud Schüßler, Isarstr. 51, Erlangen T: (p) (d) Laufen + Walking Frank Ludwig, Lerchenbühl 35, Erlangen T.: Leichtathletik Heinz Eschenbacher, Frankenwaldallee 27, Erlangen T: Lungerer Franz Reinhold, Cedernstraße 3, Erlangen T: Ringen Martin Ackermann, Zum Schwalbennest 24, Herzogenaurach T+F: Schach Thorsten Albrecht, Reuthlehenstr. 28, Erlangen T: Tennis Hans-Peter Pausch, In der Reuth 111, Erlangen T: Tischtennis Dr. Michael Tielemann, Hausäckerweg 14, Erlangen T: Trampolin Rainer Krugmann, Leipziger Straße 5, Erlangen T: Triathlon Heinz Rüger, Starenweg 51, Erlangen T: Turnen Dr. Werner Großer, Hegenigstr. 11, Erlangen T: Allg. Kinderturnen Uschi Hauenstein-Mehl, Kosbacher Weg 75, Erlangen T: , F: Volleyball Andreas Parthum, An der Röth 11a, Buckenhof T: Wandern + Wintersport Heinz Müssenberger, Ginsterweg 30, Erlangen T:

3 Titelbild Der TV 1848 gehört zu den 5 Preisträgern des BLSV und Lotto Bayern beim Wettbewerb Quantensprung (s. TV-Zeitung 1/2011, S. 5 Splitter Vereinsführung und hier in, S. 8 Splitter Vereinsführung ). Der aus der Physik entlehnte Begriff bedeutet im übertragenen Sinn: Fortschritt, der eine Entwicklung innerhalb kürzester Zeit ein sehr großes Stück voranbringt [Fremdwort-Duden] (auf Grund einer neuen Idee, Entdeckung, o.ä.). Für das Vital paßt der Wettbewerbsname in vielfältiger Weise: Innenarchitektur, Geräteauswahl und -anordnung, Energiefrage kreativ und innovativ gestaltet und gelöst das ist zu Recht ein Quantensprung. Sarah Sauter, im Vital auf dem Weg zum Master, vollführt hier für ihr Studio einen Freudensprung von besonderer Qualität. W.B./Foto: G. Lönne Abgabeschluss für Texte und Fotos zur Ausgabe Juni / Juli 2011 der Vereinszeitung Montag, Impressum Herausgeber und Verleger Wolfgang Beck Turnverein 1848 Erlangen e. V. Kosbacher Weg Erlangen Redaktion und Anzeigenverwaltung Petra Scholz Geschäftsstelle Kosbacher Weg Erlangen Tel zeitungsredaktion@tv48erlangen.de Verleger und Redaktion behalten sich vor, Beiträge zu kürzen, zu ändern oder nicht zu veröffentlichen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion. Bildbearbeitung und Layout Rainer Krugmann Fürther Straße 3, Erlangen Tel tv48@rainerkrugmann.de Organisation und Korrekturen Ludwig Zahn Druckvorlage und Druck Nitschdruck Silvaniastraße Erlangen-Frauenaurach Tel Fax Auflage 4200 Exemplare, für Mitglieder gratis Erscheinungsweise 6-mal jährlich Inhalt Neue Mitglieder... 4 Leitartikel... 5 Bekanntmachungen... 6 Unsere Inserenten... 6 Gönner und Spender... 6 Nachruf... 7 Splitter Vereinsführung... 8 TV-Vital... 9 Vereins-Jugend Senioren Badminton Fußball Handball Judo Leichtathletik Ringen Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Volleyball Bilder und Namen Führung vom Bruderverein zu Gast Dr. Karl-Jochen Heck HC-Präsident Dr. Klaus Watzinger Das TV-Vital ist super! Ehrungen unserer Sportler Flying Superkids in Erlangen Lungererfasching Geburtstage

4 Neue Mitglieder Turnverein 1848 Erlangen Kinder / Jugendliche Freizeitsport Barath Polina Holter Clemens Reinhold Mattis Fußball Scheller Kai Selmani Artan Fußball Freizeit Melichar Leon Ochieng Meyer Thomas Nicol Lucas Judo Schlegel Maxim Leichtathletik Farnbacher Florian Graf Janina Leininger Daniel Meyer Linda Schach Holter Benedikt Tischtennis Breidbach Jens Siebert Paul Trampolin Schirner Carolin Schreiber Raphael Xiong Winnie Triathlon Bauer Michaela Dotterweich Tamara Just Bastian Mata Theresa Warter Rubio Pablo Turnen Ammann Marc Batrun Lilja Baumüller Vanessa Beck Elric Derian Berreth Mia Boysen Lucy Feller Tim Gärtner Clara Gruber Kilian Günther Hannah Haas Eva Jean-Joseph Jeanne Juhdsz Aliz Knapp Moritz Krebber Sarah Kries Sinon Lange Michelle Latus Ella Moniac Fabienne Müller Mila-Marie Nicolas Janka Beatrice Reichel Lukas Reim Amelie Röll Maximilian Schmidt Sophie Setter Hannes Stiegler Anne Vinzenz Hannes Wildner Lara Annika Wildner Tom Erik Zietzling Eric TV Vital Gehret Robin König Jan Reppenning Philip Schulz-Wendtland Frederik Volleyball Minderlein Stefanie Schulte Larissa Welzenbach Hanne Erwachsene Aikido Adler Werner Wagner Thomas Badminton Strobel Theresia Body-Building Kreß Mirko Sauerbeck Hermann Freizeitsport Buchta Kerstin Donev Valentin Harand Bernd Dr. Holter Wolfgang Sölch Christian Dr. Watzinger Klaus Fußball Freizeit Bätzler Tim Hahn Markus Gewichtheben Narr Michael 4 Gymnastik Bock Ute Latus Kristin Herzsport Kainz-Schreier Ingrid Keppler Uta Schmielau Wiebke Schubert Otto Werner Franz JuJitsu Käßer Johannes Laufen Agatha Uwe Grünewald Tanja Tischtennis Ledwig Michael Rose Martin Trampolin Hannabach Victoria Stark Jana Triathlon Fader Robert Lehneis Annette Lehneis Sven Löhnert Sebastian Rüger Johannes Schwetz Maximilian Sinner Michael TV Vital Barocha Anja Bartels Axel Bayer Tanja Becherer Bernadette Brade Andrea Deren-Alber Anna Julia Filbig Jürgen Gesell Rüdiger Gross-Jansen Sabine Guillen Schlippe Cecilia Heggen Sven Helbig Joachim Janusch Alexander Johannsen Annita Kellner Tanja Kolbeck Simone Kreiss Werner Kreiss Maria Langer Elke Möbius Martin Noppenberger Tanja Pfeifer Klaus Pfister Lina Pirschel Nils Rattmann Sybille Reim Tobias Reim Larysa Schmidt Anita Seidel Anke Steiner Fritz Stöhr Stefan Stöhr Ute Strahlberger Gerhard Thiesbrummel Elke Vogel Evi Wank Anne Watzinger Ute Wedel Rainer Weiß Tina Volleyball Gruber Konstantin Haug Michael Schedel Philipp Schneider Ursula

5 Leitartikel Liebe Mitglieder, dabeisein und mitmachen ist alles! Dies gilt im Sport vor allem auch im Breitenund Gesundheitssport, und dort besonders in der Prävention und Rehabilitation. Seit Egon von Stephani beim TV 1848 hauptamtlicher Sportlehrer und danach bis zu seinem Lebensende Übungsleiter und Motivationsgenie war (s. Nachruf S. 7), also seit weit über 60 Jahren, hat der Gedanke des Sports und der Bewegung als Bestandteil des Strebens nach Gesundheit im Turnverein Eingang und Förderung erfahren. Herzsport, Rollstuhlsport, Integrative Kindersportschule und Anti-Demenz-Sport In dieser Tradition des Bewußtseins von Gesundheitssport und seiner Umsetzung im TV-Sportprogramm (siehe im Innern dieser Zeitung) konnten viele neue Sportarten der modernen Gesellschaft im TV 1848 heimisch werden. Das seit vielen Jahren immer weiter ausgebaute Programm des Vereins stellt ein beredtes Zeugnis dieser Entwicklung dar. Voraussetzung hierfür war die Anstellung des hauptamtlichen Sportlehrers Günther Beierlorzer. Er hat mit seinem innovativen Sportmanagement diesen Weg konsequent verfolgt. Anschauliche Beispiele für diesen nachhaltigen Prozeß stellen u.a. die Gründung der Herzsportabteilung vor 27 Jahren (s. Dr. Heck 70 S. 39), die Eröffnung des Fitnessund Gesundheitszentrums TV-Vital vor 10 Jahren (s. Quantensprung S. 8) sowie die Installation der Rollstuhlsportgruppe als Beginn unseres Behindertensports vor 8 Jahren dar. Daß es besonders in diesen Sportbereichen um viel mehr als nur die Bewegung geht, lassen beispielsweise im Rollstuhlsport: Besprechung und Zuspielen des Balles vor Beginn und am Ende der Sportstunden im ENG (freitags Uhr). Reha-Herzsport Äußerungen der Teilnehmer immer wieder erkennen. Regina Rüttel hat für diese Zeitung vor 2 Jahren einen bemerkenswerten Beitrag geschrieben. Unter dem Titel Hurra, wir leben noch! hat sie die verschiedenen Facetten ihrer Herzsportgruppe beleuchtet. Und Dieter Kirchner faßt über seine Gruppe zusammen (spontan am Telefon!): Wir sind eine ganz tolle Gemeinschaft geworden. Die regelmäßige Bewegung, die Ausflüge, das Miteinander im Sport haben uns zusammengebracht! Unser Rollstuhlsport hat durch den Integrationspreis für Jörg Geyer eine besondere Anerkennung erfahren (s. TV-Zeitung 6/2010). Der Aufforderung Jörgs an Nichtrollstuhlfahrer ( Wir haben für Sie Rollstühle übrig. ), einmal an den Sportstunden teilzunehmen, bin ich gefolgt. Dabei habe ich schöne und interessante Erfahrungen gemacht. Die wichtigste ist: Hier kann jeder Rollstuhlfahrer mitmachen! Deshalb, liebe Leser, wenn Sie selber Rollstuhlfahrer, -fahrerin sind oder jemanden im Rollstuhl kennen, der vielleicht mitmacht, melden Sie sich bei Petra Scholz (TV-Geschäftsstelle, s.s. 2) oder direkt bei Katharina Reimann und Roland Kraus in der Rollstuhlsportstunde des TV 1848 in der Halle des Emmy- Noether-Gymnasiums, freitags Uhr. Hier kann man ohne Sportkenntnisse und -fähigkeiten mitmachen. In der Ausweitung des Behindertensports hat das Präsidium soeben einen Antrag des Sportleiters Beierlorzer zur Gründung einer Erlebten Integrativen Sportschule (EISs) im TV 1848 genehmigt. Damit soll die Teilnahme unseres Vereins an einem Projekt des Behinderten- und Rehabilitations- Sportverbandes (BVS) ermöglicht werden: Sportgruppen aus behinderten und nichtbehinderten Kindern sollen gebildet werden und bei uns die Sportarten Klettern, Psychomotorik-Training und Rollstuhlsport betreiben. Wir sind schon richtig gespannt! Ebenso haben wir ein neues Präventionssportprojekt auf den Weg gebracht: Das Projekt Gestalt des Instituts für Sport und Sportwissenschaft (ISS) der FAU Erlangen will Personen im Alter von Jahren mit Risikofaktoren für Demenzerkrankung für ein 6-monatiges Sportprogramm gewinnen. Ziel dieses Pilotprojekts für die Teilnehmer ist es, durch Bewegungsprogramme eine Verbesserung physischer, kognitiver und psycho-sozialer Ressourcen zu erreichen. Der TV 1848 ist auch weiterhin bereit ähnlich wie bei BIG, TOBAC, Bewegte Unternehmen sich bei wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Projekten zu beteiligen, wenn sie zur Prävention von Gesundheitsschäden und zur Verhinderung sozialer Fehlentwicklungen dienen. In unserem Leitbild heißt es dazu: Wir verstehen uns als ein wichtiger Kooperationspartner der Hochschule in der Sportentwicklung und als Teil der Lebenskultur und integrierender Faktor der Erlanger Gesellschaft. Es wirft ein besonderes Bild auf den ganzen Verein. Diesen Satz hat mir Dieter Kirchner u.a. in seinem Dankbrief auf meine handschriftlichen Geburtstagswünsche hin geschrieben. Ältere Vereinsmitglieder kennen die Geburtstagskarten und senden mir manchmal bewegende Antworten. Bewegt an dem Kirchner-Brief und manch früheren (Fortsetzung nächste Seite) 5

6 Leitartikel Turnverein 1848 Erlangen Erwiderungen hat mich (demnächst will ich daraus mehr zitieren), mit welch bescheidenen Mitteln, wenn sie nur persönlich oder herzlich oder individuell, in jedem Fall aber mitmenschlich genug eingesetzt und gemeint sind, man die Atmosphäre, das Klima in einem auch großen Verein positiv mitgestalten und beeinflussen kann. Wir sollten darüber nachdenken und uns fragen, wo und wie wir die Kultur unseres Sporttreibens und Zusammenlebens im Großverein pflegen können. Eine Trainings- und Lehrstunde für den Vereinsvorsitzenden Fotos: Lechner Unsere Inserenten Firma (Branche) Seite Ackermann Erlebnispädagogik 28 Adler Apotheke 10 Anastasia Schneiderei 6 Baier Rohrreinigung 24 Berlacher Autohaus 21 Buchmann Optiker 22 Eisert Sportfachgeschäft 34 Erlangen Arcaden Handelsimmobilie 16 Feuerschwendt Gutshotel 13 Fürst&Schilling Steuerberatung 32 Gaststätte Jahnhalle 4 Gaststätte Kosbacher Weg 42 Gebhard Heizöl 36 Gessner Bodenbeläge 24 Höfer Parfümerien 20 Hörengel 14 Hypo Vereinsbank 17 Igel & Schloss Apotheken 18 Kreiner Bauunternehmen 32 Krugmann Werbeagentur 39 Kunert Fußbodentechnik 30 Lerchen Apotheke 27 Bekanntmachungen Firma (Branche) Seite Mauss Baugesellschaft 26 Mayer Malerfachbetrieb 29 Meyse-Großer Rechtsanwalt 14 Nitschdruck 30 Obi 12 Optima Fenster und Türen 22 Oswald Victoria-Versicherung 19 Pronoris Gebäudereinigung 31 Riedel Fliesen 39 Quick-Press Textildruck 11 Rusin Grabmale 18 Sparkasse Erlangen Immobilien 25 Sparkasse 48 Suunto 35 Synergy-Sports Sportausrüster 35 Tempel Maler- und Stuckgeschäft 36 Tucher Brauerei 33 Utzmann Beerdigungsinstitut 7 UVEX Sportausrüster 35 Vorndran Sanitärinstallation 30 Wassermann Floristik 13 Würth Industrieservice 34 Liebe Mitglieder, bitte berücksichtigen Sie die Inserenten unserer Vereinszeitung Achtung! Schüler und Studenten! Alle Schüler über 18 Jahre und Studenten, die den vergünstigten Beitrag für 2011 nutzen möchten, bitte die aktuelle Schüler- bzw. Immatrikulationsbescheinigung bis spätestens 30. April 2011 in der Geschäftsstelle abgeben. Gerlinde Hörner, Geschäftsstelle Gönner und Spender Heinz Gumbmann EM Fritz Sigling EM Corrado Gallieco Dr. Dieter und Dorothea Schmettow Edmund Gremer EM Dr. Volker Ludwig Ein herzliches Dankeschön 6

7 Nachruf Egon von Stephani Als es den 27-jährigen Badenser 1947 nach Erlangen verschlug, konnte natürlich noch niemand ahnen, was er einmal für diese Stadt bedeuten würde. Zunächst kam der Kriegsheimkehrer als Sportlehrer, bald auch als Trainer der Handballer und Fußballer und schließlich auch als Geschäftsstellen-Leiter beim TV 1848 unter. Der kaum 700 Mitglieder zählende Verein konnte in der kärglichen Nachkriegszeit indessen nur ein niedriges Gehalt zahlen. Stephani blieb trotzdem 4 Jahre. Als er 1951 als Sportlehrer zu Siemens wechselte wo er bis zur Pensionierung blieb, hatte der TV 1848 über 1200 Mitglieder. Bis weit über seinen 90. Geburtstag hinaus diente er aber weiter seinem Turnverein. Als Übungsleiter baute er den Breiten- und Gesundheitssport des Vereins mit auf, leitete beispielsweise über Jahrzehnte die populäre Skigymnastik, übte später im Programm Fit ab 60 mit den Älteren und hielt bis einige Monate vor seinem Tod mit seiner Seniorengymnastik schließlich auch noch alte Menschen des TV 1848 in Schwung. Und weil Egon von Stephani von 1995 bis 2005 das Amt des Ältesten-Ehrenratsvorsitzenden innehatte, sieht man ihn auf den Fotos zum 150-jährigen Vereinsjubiläum mitten im Gesamtpräsidium stehen wie 50 Jahre zuvor beim 100-Jährigen des Vereins. Darauf hat er beim Betrachten der Vereinsgeschichte gerne hingewiesen. Für seine Verdienste hat der Turnverein sein Ehrenmitglied mit der höchsten Auszeichnung versehen und ihn anläßlich seines 80. Geburtstages zum Träger des Goldenen Ehrenrings gemacht. Bereits 1981 hat ihm der Erlanger Stadtrat für seine großen Verdienste um das Wohl der Stadt Erlangen und ihrer Bürgerschaft die Bürgermedaille verliehen. An seinem 85. Geburtstag erhielt er vom BLSV für seine Verdienste im Breitensport Stephani war Mitglied der Bezirksvorstandschaft die Ehrennadel in Gold mit Brillanten, während ihn die Universität beim gleichen Festakt mit der FAU-Verdienstmedaille ehrte. Schließlich taufte die Stadt Erlangen die ehemalige US- Militär-Sporthalle bei seinem 90. Geburtstag mit dem Namen Egon-von-Stephani- Halle. Mit den hohen und höchsten Ehrungen würdigten Verein und Verband, Universität und Stadt das ehrenamtliche Engagement sowie die Auswirkungen und die Nachhaltigkeit der Tätigkeiten des Verstorbenen. Die Abnahme des Bayerischen Sportabzeichens, das 1000-Punkte-Programm, die Seniorengymnastik-Veranstaltungen sind Aufgaben, die Stephani über Jahre und Jahrzehnte wahrnahm. Seine außerordentliche Motivationskunst konnte er bei seinen wöchentlichen Lauftreffs und Gymnastikstunden, bei jährlichen Sportfesten, Sonnwendfeiern und Bergtouren genauso einsetzen wie bei einmaligen Events, wie Challenge Day, Landesgymnastrada, bundesweite Trimm-Trab-Eröffnung, Mission Olympic als auch bei der Teilnehmer-Gymnastik auf Geburtstagsfeiern und Sporttagungen. So wurde Egon von Stephani mit vielen informellen Titeln bedacht, wie Breitensport-Motor, Breitensport-Papst, Turnvater der Moderne, usw. Seine Anregungen zur täglichen Bewegung und zum sportlichen Leben, seine permanente Förderung des Erlanger Breitensports sowie seine persönliche Bescheidenheit, seine beeindruckende Natürlichkeit, seine hohe Einsatzbereitschaft machten ihn zur Leitfigur für die Menschen in Erlangen und weit darüber hinaus. W.B. 7

8 Splitter Vereinsführung Turnverein 1848 Erlangen Ein Hauch von Hollywood im TV-Vital Ein besonderes Erlebnis waren Anfang Februar für die Mitglieder des TV-Vital und Vertreter der Vereinsführung die Filmaufnahmen der Produktionsfirma Donau TV. Diese Filmaufnahmen wurden im Auftrag des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) durchgeführt als Dokumentation über die Siegervereine des gemeinsamen Vereinswettbewerbs von Lotto Bayern und BLSV Quantensprung Zahlreiche Mitglieder hatten sich bereit erklärt, sich von Donau TV bei ihrer sportlichen Betätigung auf der Trainingsfläche, in den Kursräumen, beim Indoor-Cycling oder beim Entspannen in der Sauna filmen zu lassen. Dafür möchten wir uns im Namen der Vereinsführung nochmals ausdrücklich bei allen Mitgliedern bedanken. Aus dem umfangreichen Filmmaterial ist ein wunderschöner Imagefilm über das TV-Vital entstanden, der bereits im TV-Vital regelmäßig zu sehen ist und auch auf unserer Präsident Wolfgang Beck (l.) während eines Interviews mit dem Moderator und dem Kameramann von Donau TV. F.: J.B. Homepage eingesehen werden kann. Auch für die Vertreter des TV 1848, Präsident Beck, Studioleiter Leutsch und Geschäftsführer Bergner, waren die Interviews vor laufender Kamera eine neue Erfahrung. Preisverleihung Quantensprung 2010 für TV 1848 Erlangen Wie bereits im letzten Leitartikel mitgeteilt, wurde der TV 1848 mit seinem TV-Vital als einer von fünf Vereinen unter mehr als 100 Bewerbern mit dem Preis für zukunftsfähige Vereinsprojekte Quantensprung 2010 ausgezeichnet worden. Als Vertreter des Turnvereins konnten Vizepräsident Löhr und Geschäftsführer Bergner am bei einem Festabend im Spielkasino in Bad Wiessee einen der Siegerschecks über in Empfang nehmen. Begleitet wurden wir auch vom BLSV-Kreisvorsitzenden Fellermeier, dem der Stolz über den Erfolg seines Aushängevereins im BLSV-Kreis, dem TV 1848 sichtlich ins Gesicht geschrieben stand. (v.l. BLSV-Präsident G. Lommer, J. Bergner, F. Löhr, W. Fellermeier, Lotto- Bayern-Präsident E. Horak). Lotto Bayern durch dessen Präsident Horak und der BLSV durch Präsident Lommer, Geschäftsführer Kern und die Marketingbeauftragte Rimbach hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, den Vertretern der fünf Siegervereine einen unvergesslich schönen Abend in Bad Wiessee zu bereiten. Dafür unser ausdrückliches Vergelts Gott. Als weitere Sieger wurden der ASV Cham, SV Geroldshausen, TSV Haar und die Kampfsportgemeinschaft 04 in Fürth ausgezeichnet. An diesem Abend wurden auch die von Donau TV erstellten Imagefilme über die Siegervereine erstmals öffentlich vorgeführt. Dabei wurde v.a. eins deutlich: alle ausgewählten Siegervereine haben mit ihren Leistungen und Projekten die Auszeichnung auch verdient. Die Anwesenden nahmen die Möglichkeit, anschließend als Gäste im Spielcasino zu verweilen, 8 F.: W. Köhler dankbar an. So fand dann auch nach Ende der offiziellen Preisverleihung ein sehr reger Erfahrungsaustausch der Siegervereine in gelöster Stimmung bis in die frühen Morgenstunden statt. Jörg Bergner, Geschäftsführer TV 1848

9 TV-Vital Wir laden alle TV-Mitglieder herzlich ein TV-Vital wird 10 Jahre alt und erstrahlt in neuem Glanz Nach drei Jahren Planungs- und Bauzeit hat der größte Erlanger Sportverein mitten im Büchenbacher Neubaugebiet nicht nur sein Fitnessstudio erweitert und mit noch moderneren Geräten ausgestattet, sondern es ist auch ein Begegnungszentrum für Jung und Alt entstanden, das einzigartig ist in der näheren Umgebung (Erlanger Nachrichten ) Die Erfolgsgeschichte TV-Vital hält nun schon seit zehn Jahren an und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Nachdem die Vital-Verdopplung im vergangenen Jahr erfolgreich vollzogen und damit wieder die Möglichkeit für Neuaufnahmen in unserem Vereinsfitnessstudio geschaffen wurde, reißt der Zulauf nicht ab. Willkommen im neuen TV-Vital nutzen Sie unser Angebot Das TV-Vital ist TÜV-geprüft. Außerdem wurde es vom Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) als erstes Fitness- und Gesundheitsstudio in Bayern mit dem begehrten Sport Pro Fitness -Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf und bieten Ihnen alle Möglichkeiten für ein ausgeglichenes, zielführendes Training: Wir stimmen es speziell auf Ihre Gesundheit und Fitness ab. Ob in der Gruppe bei einem unserer zahlreichen Kurse oder individuell an den Trainingsgeräten - zwei Mal Training in der Woche genügen, damit Sie - ob jung oder älter - fit bleiben. Mit dem neuen Wellness-System des marktführenden Kraftgeräteherstellers TechnoGym können Sie an computergestützten Trainingsmaschinen mit Display die Vorteile modernster Technik für Ihren Trainingserfolg nutzen. Unsere neue vielfältige Wohlfühl-Sauna-Anlage lädt nach dem Training zur ausgiebigen Entspannung und Erholung ein. Überzeugen Sie sich von einer ganz besonderen Atmosphäre in neuen großzügigen Räumen und höchster Qualität auf über 2000 qm Fläche. Halten Sie sich fit fühlen Sie sich vital Die Bewegungsarmut unserer hochtechnisierten Gesellschaft führt immer häufiger zu Rückenbeschwerden, Haltungsschäden hervorgerufen durch Schwächen und Dysba- lancen in der Muskulatur, Übergewicht und damit einhergehend zu Herz-/Kreislaufbeschwerden. Ein regelmäßig durchgeführtes Kraft- und Ausdauertraining kann diesen Zivilisationskrankheiten vorbeugen oder sogar entgegenwirken. Wir beraten Sie gerne. Unser kompetentes Team aus Physiotherapeuten, Diplomsportlehrern und Sportrehatrainern erstellt für Sie anhand eines umfangreichen Eingangs-Fitnesschecks einen individuellen Trainingsplan. Wir packen s an! Mit modernsten Krafttrainingsgeräten, ausgestattet mit Computerdisplays, wirken Sie Rückenschmerzen entgegen und beugen weiteren Wirbelsäulenbeschwerden vor. Gleichzeitig straffen Sie Ihre Figur. Mit unserem speziellen Kräftigungszirkel werden sie mit einem regelmäßigen 30-Minuten- Training fit. Auf die Plätze, fertig, los! An unseren computergesteuerten Cardiogeräten verbessern Sie bei kontrolliertem Herz-/Kreislauftraining Ihre Ausdauer, fördern die Fettverbrennung und wirken Bluthochdruck entgegen. 9 In der Gruppe macht s noch mehr Spaß. Nutzen sie unser vielfältiges Kursangebot. Trainieren Sie auch hier effektiv Bauch- und Rückenmuskulatur, verbessern Sie Ihre Kondition oder entspannen Sie mit Yoga und Qi Gong. Bei mehr als 40 abwechslungsreichen Kursen pro Woche ist für jeden was dabei. Wir motivieren Sie. Unser engagiertes Trainer- und Serviceteam sorgt bei toller Atmosphäre für die richtige Motivation beim Training und serviert Ihnen auch gerne einen Cappuccino an der Theke oder in unserer Lounge. Kommen Sie zur Ruhe. Erleben Sie nach Ihrem Training Entspannung und Erholung in unserer neuen großzügigen Wellness-Anlage mit verschiedenen Saunen und Ruhezonen auf über 200 qm. Lassen Sie hier Alltag und Stress einfach mal hinter sich. Jubiläumsfeier und Tage der offenen Tür am 14./15. Mai 2011 Tolle Angebote und attraktive Vergünstigungen bei Neuanmeldung im TV-Vital erwarten Sie. Klaus Leutsch Studioleiter Am 14./15. Mai feiert das TV-Vital sein 10-jähriges Jubiläum. Wir möchten allen Fitness- und Gesundheitsinteressierten die Möglichkeit bieten uns kennen zu lernen und laden alle herzlich zu unserem Jubiläumswochenende ein. Für Spaß, Geselligkeit und das leibliche Wohl wird gesorgt. Darüber hinaus erwarten Sie tolle Angebote und attraktive Einstiegsvergünstigungen im neuen TV-Vital des TV Schauen Sie einfach mal vorbei, das TV-Vital freut sich auf Ihren Besuch. Das genaue Programm wird zeitnah im TV-Vital präsentiert.

10 Die Hände zum Himmel und alle machen mit! Vereins-Jugend Turnverein 1848 Erlangen Bilder sagen mehr als 1000 Worte Kinderfasching in der Jahnhalle Auch in diesem Jahr organisierte die Jugendleitung, dank der vielen Helfer, wieder einen Kinderfasching für die jüngeren Kinder. Die gut besuchte Veranstaltung machte den Eltern, Kindern und deren Großeltern in der bunt geschmückten Jahnhalle viel Spaß. Ein großer Dank geht an Burkhard Große, der die vielen Fotos gemacht hat. U. Hauenstein-Mehl Die Tanzfläche der Jahnhalle, angefüllt mit kleinen und großen fröhlichen Tänzern. Ein Teil der JL Annika Westphal, Corinna Mehl (neu gewählt), Anja Kersten, Daniela Große, Christoph Hübner (die alten Hasen in der JL) Platz für viele Spielstationen: Die Bühne der Jahnhalle mal anders genutzt. 10

11 Vereins-Jugend Zauberer Kullikull (Rainer Krugmann) überraschte nicht nur sein junges Publikum. Die verschiedenen Spielstationen bieten Abwechslung: immer sehr beliebt das Schlangen-Schnappen. Haben sich heute alle Pippi Langstrümpfe hier verabredet??? 11

12 12

13 Senioren Der TV 1848 tut was für seine Mitglieder! Wir wollen, dass unsere Mitglieder fit und gesund, geistig flexibel und körperlich auf Trab bleiben bis ins hohe Alter! Daher möchten wir Sie bereits heute darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Vortragsreihe mit unserem Sommer-Vortrag fortsetzen werden. Genaue Informationen zu Thema, Referent sowie Tag, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig in der Juni/Juli-Ausgabe sowie wieder in bewährter Form anhand unserer Aushänge in den TV-Liegenschaften und unserem neuen News-Ticker im TV-Vital. Fit in den Frühling mit Spaß im belebenden Nass! Wir bieten Ihnen ab Mai eine zusätzliche Wassergymnastik am Vormittag! Da sich unsere Wassergymnastik in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, haben wir für Sie ab Mai eine zusätzliche Wassergymnastik am Vormittag als Dauerangebot (40 Termine pro Jahr) eingerichtet. Genießen Sie den Spaß an der Bewegung im belebenden Element Wasser! Wir freuen uns, Ihnen mit dieser rücken- und gelenkschonenden und ebenso spielerischen wie effektiven Form der Gymnastik ein weiteres attraktives Bewegungsangebot im Sinne eines GANZHEITLICHEN TRAININGS im angenehm temperierten Wasser des Lehrschwimmbeckens an der Kopfklinik bieten zu können besonders zu empfehlen ist dies speziell auch für unsere Mitglieder 60plus, die anhand gemäßigter Bewegung Muskelkraft und Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System trainieren möchten ohne Rücken und Gelenke zu belasten! Start: Donnerstag, 5. Mai 2011 Zeit: 11:00-11:45 Uhr Ort: Lehrschwimmbecken der Kopfklinik, Schwabachanlage 6 Zusatzbeitrag: 4 EURO/Monat (Eintritt enthalten) Wir bitten Sie um baldige Anmeldung, da wir damit rechnen, dass dieses Angebot schnell ausgebucht sein wird. Susanne Bergner Günther Beierlorzer 13

14 Badminton Turnverein 1848 Erlangen Weihnachts- und Neujahrsfeier am 15. Januar 2011 Etwas anachronistisch war es am 15. Januar wieder soweit: für alle Badminton- Profis mit und ohne Familienanhang galt es Weihnachten und Neujahr zusammen zu feiern. So erschienen über 30 Personen in der Gaststätte Jahnstraße! Groß und klein, erwachsen oder (ewig) jung (geblieben) um zu kegeln, zu lachen, zu erzählen, zu essen und zu trinken. Sogar Siggi (Pietsch), obwohl schon reichlich entkräftet, kam zu später Stunde von den mittelfränkischen Meisterschaften dazu, aus denen er als Sieger hervorgegangen war wir hatten nichts anderes erwartet! Wir gratulieren! Die Bahnen waren häufig zu schmal, die Kegel standen mitunter sehr ungünstig und dennoch hatten wir eine Menge Spaß! Bedanken möchten wir uns für die freundliche Bewirtung in der Gaststätte der Jahnturnhalle. Bereits voller Vorfreude auf ein spaßiges Miteinander bei der nächsten Feier grüßt Euch Euer Festausschuss Iris Adam und Ruth Gietl Alle waren begeistert dabei bei Spiel und Spaß auf der Kegelbahn. F.: I.A. So eine Kugel wiegt schon schwerer als ein Federball. Siggi Pietsch nimmt`s gelassen. F.: I.A. 14

15 Badminton Südostdeutsche Meisterschaften Drei bayerische Meister und ein Vize Auch in diesem Jahr war der TV 1848 Erlangen wieder bei den südostdeutschen Meisterschaften in Prien vertreten. Altbekannt auf diesem Terrain war Sigi Pietsch, der sich im Einzel in der Altersklasse O60 wiedermal souverän durchsetzte. Im Doppel spielte er wieder mit seinem festen Partner Manfred Dietsch von Ansbach. Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl in der Yvonne Freund bei den bayerischen Meisterschaften im Halbfinale. F.: Peter Nielsen Altersklasse O60 wurden die beiden in die Gruppe der jüngeren mit eingeteilt. Bereits vor dem Start stand fest: Wir wollen versuchen, beide bayerischen Titel zu holen. In der eigenen Klasse erkämpften sich die beiden, wie die letzten Male auch schon, die Titelverteidigung. Bei den Paarungen aus der Altersklasse O55 hielten sie hervorragend mit, verpassten jedoch leider den zweifachen bayerischen Meistertitel ganz knapp und errangen den Vizemeistertitel. Ebenfalls angetreten ist Yvonne Freund für die Junioren. Sie spielte zum ersten Mal auf dieser Ebene. Im Einzel belegte sie, nachdem sie die Vorjahressiegerin Weisensee aus Landshut im Halbfinale bezwang, den zweiten Platz hinter ihrer Gegnerin Nguyen aus München. Im Doppel trat sie Wolfgang Thiel (l.) und Sigi Pietsch kurz vor dem Schlag im Herrendoppel. F.: U. Löhnert-Thiel mit ihrer zugelosten Partnerin Daniela Hey von Post SV München an. Das Zusammenspiel harmonierte sehr gut, so dass man sich hier gegen die Gegnerinnen durchsetzte und bayerische Meisterinnen wurde. Am Ende waren es schöne und spannende Spiele und für den TV Erlangen eine gelungene bayerische Meisterschaft mit drei bayerischen Meistertiteln. Am 19./ finden die südostdeutschen Meisterschaften in Regensburg statt, bei denen unsere Spieler sicherlich auch ehrgeizig und kämpferisch vertreten sein werden. 1. Mannschaft Starker Auftakt zur Rückrunde Wie zum Ende der Hinrunde, ging es auch zu Beginn der Rückrunde weiter. Die Spieler des TV 1848 Erlangen konnten sich gegen die Gegner vom TSV 1846 Nürnberg 1, dem TSV Lauf 3 und dem ESV Flügelrad Nürnberg 2 jeweils zum Ergebnis der Hinrunde steigern. Gab man dort noch alle Spiele mit einer Niederlage ab, wurde man beim zweiten Aufeinandertreffen schon besser und erzielte in jeder der Begegnungen ein 4:4. Noch zu sagen ist, dass der TSV 1846 Nürnberg 1 zurzeit sogar Tabellenerster ist, was die hervorragende Leistung unserer Spieler Michael Rex, Matthias Meyer, Timo Schierling, Frank Schmidt, Yvonne Freund und Christin Rammelt unterstreicht. Nur gegen den 1. FC Pleinfeld 1 musste man einen Rückschlag erleiden. Gewann man doch im Heimspiel 5:3, hat sich beim Auswärtsspiel der Wurm eingeschlichen. Eventuell auch wegen einer taktisch unklugen Aufstellung, vielmehr aber bedingt durch Spiele, die bei der ersten Begegnung klar gewonnen wurden, diesmal jedoch abgegeben werden mussten. Leider am Ende zu Gunsten für die Gegner. So reiht sich jetzt der TV 1848 Erlangen auf dem 6. Tabellenplatz ein. Wir werden sehen, was die letzten drei Spieltage noch bringen werden, im Kampf um eine bessere Platzierung.

16 Badminton Turnverein 1848 Erlangen 2. Mannschaft Wir halten uns wacker! Die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse A befindet sich derzeit auf dem 3. Platz in der Tabelle. Zum Rückrundenbeginn erzielten sie gleich einen Sieg gegen den TSV Wachendorf 1. Auch gegen den SC Uttenreuth 1 war das bessere Ende bei unseren Spielern mit einem 5:3 Sieg. Nur gegen den Baiersdorfer SV 1 musste man bisher in der Rückrunde eine Niederlage mit 3:5 einstecken. Yvonne Freund Aussicht auf mehr 3. Mannschaft auf dem 4. Platz Die 3. Mannschaft weilt nach Beginn der Rückrunde auf dem 4. Platz. Mit stark verbesserter Rückrundenleistung sind aber noch Platzverbesserungen möglich. So wurde der derzeitige 3. der Tabelle Möhrendorf 2 mit 5:3 besiegt (Vorrunde 3:5 Niederlage). Auch der Tabellenerste Röttenbach 2, dem man sich in der Vorrunde mit 7:1 klar geschlagen geben musste, konnte in der Rückrunde nur einen knappen 5:3 Sieg einfahren. Und das war sehr eng, denn sowohl Norbert Stanek - im Einzel und im Doppel mit M. Baldauf - als auch das Mixed M.Baldauf/U.Löhnert-Thiel verloren nur knapp in 3 Sätzen. Die kommenden Partien lassen jeweils auf Siege hoffen, da der Tabellenletzte (Röttenbach 3) und der Vorletzte (Erlangen-Bruck) erwartet werden. Einziger Knackpunkt wird noch der derzeitige Zweite (Uttenreuth 2) sein. Im Hinspiel war hier eine 3:5 Niederlage nicht zu vermeiden. So hoffen alle, dass sämtliche Spieler fit sind und sich die beiden Neuen Udo Saek und Andre Lorenz weiter so gut integrieren und steigern wie bisher. Durch den erfreulichen Zuwachs der beiden jungen Damen für die 2. Mannschaft, konnte U. Löhnert-Thiel, neben Erika Malter und Kasia Popek-Nüsslein als Verstärkung für die Damen mit eingreifen. Weiterhin spielten: Andreas Wagner und Ralf Steg. Ute Löhnert-Thiel Sparkasse Erlangen Konto BLZ Schüler und Jugend Erfolgreich bei Ranglistenturnieren Auch auf den Jugendranglistenturnieren ist der TV 1848 Erlangen in diesem Jahr stark vertreten. Teilweise zum ersten Mal dabei, wurden sie vor allem durch unsere Trainerin Karin Rüsseler tatkräftig unterstützt und motiviert. Vielen Dank an dieser Stelle und auch ein Dank an die Eltern für das Anfeuern und Fahren. Beim 1. Ranglistenturnier in Baiersdorf sind wir mit fünf engagierten Spielern angetreten. Darunter Jakob Jascha und Leonard Steg, die zusammen im Herrendoppel U17 und auch jeweils im Einzel U17 antraten. In beiden Disziplinen waren sie im vorderen Feld der Rangliste vertreten. Im Doppel erzielten die beiden einen hervorragenden 6. Platz, im Einzel wurde Jascha 11., Leo 16. im großen Feld der Herren. Jana Maurer, die im U15 Mädcheneinzel antrat, erkämpfte sich hier den 21. Platz. In U17 traten Lilli Weise und Katja Maurer an. Im Einzel erzielten die beiden hervorra- gende Plätze mit dem 6. für Lilli und dem 15. für Katja. Im Doppel hatten die beiden jeweils zugeloste Partner. Katja spielte mit Schneider vom ASV Möhrendorf und erkämpfte sich einen 6. Platz. Lilli spielte mit einer Partnerin (Berra) aus Ansbach. Sie erzielten einen glänzenden 3. Platz, standen somit auf dem Treppchen und erhielten eine Medaille für die Mühen und Anstrengungen. Insgesamt ein gelungenes Turnier, bei dem man sicherlich viele Erfahrungen gewonnen hat. Diese wurden natürlich gleich beim 2. Ranglistenturnier in Rothenburg angewendet. Hier liegen leider noch keine Ergebnisse vor. Auch beim 3. Ranglistenturnier am 12./ in Heilsbronn werden sicherlich wieder unsere Spieler/-innen vertreten sein. Jana Meurer beim 1. Ranglistenturnier in der Schlagausführung. F.: Marcus Mehlich 16

17 17

18 Fußball Turnverein 1848 Erlangen 100 Jahre Fußballabteilung im TV Es ist Sonntag Spätnachmittag gegen Uhr, als sich die vier jungen Männer mit dem Präsidenten in der Jahn-Halle treffen. Es nieselt schon den ganzen Tag. Er hatte versprochen, sich ihre Argumente noch einmal anzuhören und heute wollen sie ihn endgültig davon überzeugen, dass Fußball keine kurzfristige Modeerscheinung ist. Fußball gehört in einen modernen Sportverein und in anderen deutschen Städten gibt es schon seit einigen Jahren reine Fußballvereine, die sich über Mitgliederzuwachs nicht beschweren können. Schließlich willigt der Präsident ein: Noch im laufenden Jahr 1911 wird der TV 1848 Erlangen eine Fußballabteilung gründen. So oder auch völlig anders könnte unsere Fußballabteilung 1911 entstanden sein. Die größte Abteilung des Turnvereins feiert 2011 ihr 100-jähriges Jubiläum in einem insgesamt sehr positiven Umfeld. Sportliche Erfolge und eine gute menschliche Atmosphäre mit vielen engagierten Mitgliedern kennzeichnen die Lage im Jubiläumsjahr. Dabei steht auch die Fußballabteilung zum Selbstverständnis des TV 48 als einem Breitensportverein, dessen sportliche Erfolge in ein intaktes Vereinsleben eingebettet sein müssen. Der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga war nicht das Ergebnis einer Einkaufspolitik des Vereins, sondern Resultat jahrelanger kontinuierlicher Ausbildung eigener Spieler. Die 2. Mannschaft in der Kreisklasse zeugt von einem stabilen Unterbau. Deshalb hat die große Jugendabteilung mit 21 Jungen- und Mädchen- Mannschaften einen hohen Stellenwert in der Abteilung. Engagierte und qualifizierte Trainer legen den Grundstein für sportlichen Erfolg in den älteren Jugendjahrgängen und den Herrenmannschaften. Selbstverständlich nimmt dabei die Leistungsorientierung in den älteren Jahrgängen beständig zu. Unsere Jugendlichen wollen im Großfeldbereich auf mindestens Kreisliga- oder besser Bezirksoberliganiveau spielen. Veranstaltungen der Fußball-Abteilung zur 100-Jahr-Feier Festkommers in der Jahnhalle Juni 2011 Dass es in den letzten 100 Jahren nicht immer nur Erfolge zu verzeichnen gab, wird man in der umfangreich bebilderten Chronik der Fußballabteilung nachlesen können, die ab Mai in der Geschäftsstelle erhältlich ist. Ab Mai werden auch die Feierlichkeiten zur 100-Jahr-Feier beginnen. Freundschaftsspiel der Bundesliga-Mannschaft Greuther Fürth gegen unsere 1. Mannschaft Torwand-Schießen mit Almog Cohen (1. FCN) C-Jugendturnier auf der Anlage FC West Max Bittner/Reinhold Preißler Sportlerkerwa bei FC West mit Festzelt, Musik, Turnieren, Tombola und weiteren Aktivitäten wie TV-Duell Sportlerkerwa Beach-Soccer-Turnier 18

19 Fußball Hallenkreismeisterschaft D2-Junioren holen Titel Geschafft! Nach Platz 4 (2008), Platz 3 (2009) und Platz 2 (2010) haben es unsere Jungs vollbracht! Am Samstag, den hieß es in der Spardorfer Sporthalle um Uhr Ortszeit endlich Platz 1! Doch jetzt erst einmal von vorne. Zur diesjährigen Hallenkreismeisterschaft der D2- Junioren ging der TV mit 3 Mannschaften ins Rennen (D2 I, D2 II, D3). Allen drei Mannschaften gelang es nach 2 Vorrunden und einer Zwischenrunde sich für die Endrunde zu qualifizieren. Da aber leider nur eine Mannschaft pro Verein in der Finalrunde zugelassen war, stand der Verein vor einem Luxusproblem und einer sehr schwierigen Entscheidung. Die Lösung war ein zusätzliches internes Qualifikationsturnier zwischen den drei TV-Teams. Letztendlich konnte sich die D2 I knapp durchsetzen und hielt somit die TV-Fahne in Spardorf hoch. Dort hießen die Gegner in der Vorrunde JFG Regnitztal (3:0), 1.FC Hersbruck (3:0) und TSV Brand (1:0). Entscheidung durch Sieben-Meter-Schießen Dann ging es im Halbfinale gegen den ewigen Stadtrivalen und Angstgegner aus Bruck. Dementsprechend spannend und nervenaufreibend war auch das ausgeglichene Spiel. Den zuvor noch so souverän und attraktiv aufspielenden TV-Kickern war der große Respekt anzumerken und man tat sich gegen die robusten Brucker zunächst sehr schwer. Nach vielen Zweikämpfen und wenig Torszenen ging der Gegner dann auch zu diesem Zeitpunkt verdient in Führung. Doch quasi im Gegenzug gelang der umjubelte Ausgleichstreffer. So kam es wie im Finale des vergangenen Jahres zum gefürchteten Siebenmeter-Schießen, wo man in der HKM bisher noch nie gewinnen konnte. Doch diesmal kam alles anders: Nachdem Keeper Tom zwei Schüsse abwehren konnte, musste Schütze Nummer 5 gar nicht mehr antreten, da zuvor 4 mal eiskalt verwandelt wurde. Starke Leistung im Finale Im Finale wartete schließlich die JFG Oststeigerwald, die sich ebenfalls im 7-Meter- Schießen gegen Hersbruck durchsetzen konnten. Im überraschend einseitigen Spiel zeigten die Jungs vom Europakanal eine ganz starke Leistung und waren dem Gegner zu jedem Zeitpunkt taktisch und So sehen Sieger aus: stehend: v.l.n.r.: Betreuer Michael Klein, Trainer Lukas Meier, Yunus Burunkaya, Colm Thiel, David Schirner, Henry Sackmann, Tom Pflugbeil, Trainer Philipp Viereckl, knieend: v.l.n.r.: Philipp Kröner, Benedict Theobald, Paul Schraner, Tom Risack, Marcel Andujar, Lucas Wangemann. F.: Ruth Wangemann spielerisch überlegen. Man erspielte sich mehrfach hochkarätige Chancen, die zu Beginn zum Leid der Trainer und wie immer zahlreich angereisten treuen und lautstarken Fans ungenutzt blieben. Doch dann nahm sich Colm ein Herz und ließ mit einem strammen Rechtsschuss das gegnerische Tor erzittern: 1:0! Am Ende hätte es auch durchaus 5:0 stehen können, aber die Spieler fanden es wohl witziger Latte und Pfosten zu treffen, als die unter akutem Bluthochdruck leidenden Trainer und Eltern zu erlösen. Nach der Schlusssirene merkte man jedenfalls allen Beteiligten die Erleichterung an und man konnte endlich den wohlverdienten Meistertitel feiern. Vielen, vielen Dank an alle Eltern, Geschwister und TV-Fans die uns die ganze Zeit über tatkräftig unterstützt haben. Dieser Triumph gehört allen Spielern (D2I, D2II+D3), denn alle haben zu diesem gemeinsamen Erfolg beigetragen! Der ganze Verein ist stolz auf euch! Lukas Meier 19

20 Fußball Turnverein 1848 Erlangen E3-Junioren Wir sind Hallenkreismeister 2011! Unsere E3-Junioren haben in einem spannenden Finale gegen den FSV Erlangen-Bruck den Hallenkreismeistertitel an den Europakanal geholt. In zwei Vorrunden, der Zwischen- und Endrunde setzte sich der TV 48 in insgesamt 17 Spielen, dabei 12 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 39:7 gegen knapp 70 teilnehmende Mannschaften aus dem Kreis Erlangen-Pegnitzgrund durch. In einer gut besetzten Endrunden Gruppe B wurden uns der FSV Erlangen-Bruck, der 1.FC Burk sowie der VdS Spardorf zugelost. Gleich im Auftaktmatch ging es gegen den späteren Finalgegner FSV Bruck. Nach spannenden zehn Minuten stand es 0:0. Ein Erfolg, denn typischerweise starten wir mit einem Punktverlust ins Turnier, um das Feld danach von hinten aufzumischen. Nach Siegen über den FC Burk (3:0) und den VdS Spardorf (2:1) zogen wir als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Dort wartete der TSV Hemhofen/Zeckern. Man begann konzentriert und ging durch Luca Pulkrabek in Führung. Ein Solo über rechts schloss er überlegt zum 1:0 ab. Unser voll besetzter Fanblock bebte. Nach vorne blieb man gefährlich, doch in der Abwehr, allen voran bei Ecken, brannte es lichterloh. Über den Ausgleich hätte man sich in dieser Phase nicht beschweren können, aber das Glück war auf unserer Seite. So blieb es beim knappen 1:0. Im Finale trafen wir erneut auf den Stadtnachbarn FSV Bruck, der den besseren Start um die Hallenkrone im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund erwischte. Keeper Philip Renz vereitelte den Rückstand mit einer Glanzparade. Nach diesem Weckruf nahm der TV das Spiel in die Hand, war aggressiv in den Zweikämpfen und zeigte gute Angriffe. Scheiterten David Perst und Simon Cejka noch am Gästetorwart, markierte Metin Perst kurz vor Ende der Partie den Siegtreffer. Einen taktisch raffinierten Spielzug vollendete unsere Nummer 11 mit einem fulminanten Schuss ins lange Eck. Nach Schlusspfiff war der Jubel riesengroß und die Jungs zelebrierten die LaOla-Welle mit dem Fanblock. Insgesamt ein verdienter Turniersieg unserer E3-Junioren. Man zeigte die kon- Jubelnde Kreismeister 2011 Hinten v. l.: Die Trainer Max Mahler, Chrissi Ströbel und Adrian Gürtler Mitte v. l.: William von Tucher, Simon Cejka, David Perst, Metin Perst, Luca Pulkrabek, Philipp Stünzendörfer Vorne v. l.: Valentino Duvancic, Claudius Maier, Niklas Wunder, Philip Renz, Fotios Tasiopoulos F.: Ina Kretschmar stanteste Leistung, war vor dem Tor abgeklärt und stand in der Abwehr, mit nur einem Gegentor in fünf Spielen, sicher. Ein Dank geht natürlich an alle Eltern, Geschwister, Fans und Sponsoren, die uns in Spardorf lautstark unterstützten und die Halle in einen Hexenkessel verwandelten. Die Hallenrunde geht nun mit unserem letzten Turnier in Ansbach zu Ende und danach freuen wir uns auf packende Spiele auf dem Rasen. Adrian Gürtler, Max Mahler, Chrissi Ströbel 20

21 Handball HC-Handballer im Höhenflug Während im Hintergrund mit Hochdruck die bis zum 1. März bei der HBL vorzulegenden Lizenzierungsunterlagen für die neue Saison gesammelt und bearbeitet wurden - hier gebührt allen Verantwortlichen und Beteiligten um Carsten Bissel, Paul Weber und Geschäftsführer Raimund Schäfer höchster Respekt und großer Dank - erlebt die Erlanger Handballszene derzeit einen sportlichen Höhenflug der Bundesliga-Mannschaft. In tollen Spielen gegen Bittenfeld (30:26), beim Derby in Coburg (26:23) und dann gegen Frankfurt (42:21) wird im sportlichen Bereich derzeit alles getan, um das ehrgeizige Ziel der Qualifizierung zur einteiligen zweiten Bundesliga zu realisieren. Derzeit (01.03.) steht die Mannschaft auf dem 8. Tabellenplatz und wäre sicher qualifiziert, noch stehen allerdings 11 Spiele aus, sodass eine Voraussage jetzt noch zu früh wäre. HBL-Zertifikat für exzellente Jugendarbeit Schon im letzten Jahr honorierte die Handball-Bundesliga (HBL) die erfolgreiche Jugendarbeit des HC Erlangen mit dem Zertifikat für exzellente Jugendarbeit. Bei nochmals erhöhten Anforderungen an die Qualität der Jugendarbeit wurde dieses Zertifikat auch für 2011 an den HC Erlangen vergeben. Über dieses Zertifikat werden die Vereine der 1. und 2. Bundesliga dazu aufgefordert, strukturierte und leistungsorientierte Jugendarbeit zu betreiben, um den Handball-Nachwuchs in Deutschland zu fördern. Insgesamt 14 Vereine der 1. Bundesliga und nur 12 (der 36) Vereine der 2. Bundesliga bekamen dieses Zertifikat zugesprochen. Vereine ohne Jugendzertifikat haben Strafzahlungen an die HBL zu leisten. Endphase der Meisterschaft Derzeit geht es in den Jugendligen in die Endphase der Meisterschaft: Während die männliche A-Jugend in Punktgleichheit mit Fürstenfeldbruck und HBLZ Großwallstadt noch im Rennen um die bayerische Meisterschaft ist, hat es die männliche B-Jugend bereits zwei Spieltage vor Rundenende geschafft und die bayerische Meisterschaft errungen. Um an der süddeutschen bzw. an der deutschen Endrunde teilnehmen zu können, muss die männliche B-Jugend noch zwei Relegationsspiele gegen das HBLZ Großwallstadt austragen, dessen B-Jugend auf Grund einer Sondervereinbarung mit dem Bayerischen Handballverband ihre Saison in der A-Jugend-Bayernliga bestreitet. Termine: in Großwallstadt, in Erlangen. Auch die männliche C-Jugend ist äußerst erfolgreich und qualifizierte sich für die bayerischen Finalspiele. Hier trifft die Mannschaft um die Trainer Musewald und Peters im Halbfinale als Nordbayern-Zweiter auf den Südbayern-Ersten TSV München-Allach. Termine: in München, in Erlangen Die ebenfalls in der höchsten Spielklasse Bayerns spielenden A- und B-Mädchen stehen kurz vor Rundenende auf guten Mittelplätzen. Jugendspieler in Landesauswahlen Thorsten Kniess und Jonas Schletterer, Mitglieder des bayerischen B-Jugendmeisters, sind unter den 12 Spielern des Jahrganges 1995, die das Auswahlteam des Bayerischen Handballverbandes bei der Sichtung des DHB vom 2. bis 6. März in Heidelberg stellen. Im Vergleich mit 9 Aus- wahlmannschaften anderer Landesverbände werden die besten Spieler für die neu zu bildende Jugendnationalmannschaft des Jahrganges ausgewählt. Lukas Böhm, ebenfalls Spieler der B-Jugend, nimmt als Mitglied der BHV-Auswahl Jg an der Länderpokal-Endrunde, die am 2./3. April in Rotenburg/Fulda stattfindet, teil. Auch bei diesem Turnier werden die besten Spieler für die DHB-Auswahl Jg gesichtet. Der HC Erlangen wünscht allen drei Spielern viel Erfolg. Zusätzlich zu den genannten drei Spielern wurden mit Christopher Bissel, Patrick Meier (beide Jg. 1995), Sebastian Peschko (Jg. 1996) und Nora Krämer (Jg. 97) noch drei weitere HC-Spieler und eine HC- Spielerin in das Landesleistungszentrum Nord (LLZ) des BHV berufen. Jeden Freitag treffen sich im LLZ die derzeit besten Auswahlspieler/innen Nordbayerns zu einem Individual- und Kleingruppentraining unter der Leitung von BHV-Auswahltrainerinnen und -trainern. Dr. Klaus Watzinger 21

22 Judo Turnverein 1848 Erlangen Überraschung in Münchberg Die Landesligabegegnung der Erlanger gegen JC Münchberg wurde zu einer außerordentlichen Überraschung: sie standen der Schweinfurter Bundesligamannschaft gegenüber. Leider konnten die Erlanger 2 von 5 Gewichtsklassen verletzungsbedingt nicht besetzen, so ist auch das klare Ergebnis mit 4:16 für die Gastgeber nicht verwunderlich. Die Siege holten: David Schmidt, Max Brunner, Dominic Schmidt, Moritz Schwob 2x, Max Weigert. Spannende Kämpfe und knappes Ergebnis in Lohr Die Erlanger erwarteten den TSV Lohr und mussten trotz engagiertem Einsatz ein 8:12 hinnehmen. Die erste Runde Landesliga Nord Herren II gestaltete sich anfangs ausgeglichen, legte doch Heiko Koch +90 kg gleich den Auftaktippon für die Erlanger vor. David Schmidt und Alexander Pfennig (beide -66 kg) holten zwei weitere Ippon und Dominik Krebs setzte noch einen drauf, aber die Gäste legten dennoch ein 4:6 (40:60 UBP) Zwischenergebnis vor. Die Rückrunde gestaltete sich nicht leichter, denn einige sicher geglaubte Punkte wurden unerwartet abgegeben, ein mögliches Unentschieden rückte in weite Ferne, sodass das Zwischenergebnis erneut 4:6 lautete und im Endergebnis 8:12 für die Gäste. Den Überraschungssieg erzielte Moritz Schwob, der dem alten Hasen aus Lohr ganz schnell das Fürchten lehrte und mit Ippon glänzte. Ergebnisse: ER:Lohr: 1. Runde: +90 kg: Heiko Koch Harald Wojtkowiak 10:0 und Viktor Papst Johannes Pfeifer 0:10, -66 kg David Schmidt Stefan Gabel 10:0 und Alexander Pfennig Patrick Ahmend 10:0; -90 kg Alwin Neubauer (Leihgabe VfB F0) Sebastian Staudt 0:10 und Sven Ress Simon Uhndlihi 0:10; -81 kg Jens Radtke Max Schmitt 0:10 und Dominik Krebs Mathias Hanaham 10:0 sowie -73 kg Pavel Sokolv Alex Rohrbeck 0:10 und Holger Riess Dieter Ernst 0:10 = 4:6 (40:60 UBP). 2. Runde = Rückrunde: +90 kg Heiko Horst Schnack 10:0 und Viktor Harald Wojtkowiak 0:10; -66 kg David Patrick Ahmend 0:10 und Alexander - Stefan Brand 0:10; -90 kg Alwin Simon Uhndlihi 0<.10 und Jens Sebastian Staudt 0:10; -81 kg Sven Matthias Hanaham 0:10 sowie -66 kg Moritz Dieter Ernst 10:0 und Holger Alex Rohrbeck 10:0 = 4:6 (40:60 UBP), Endergebnis 8:12 (80:120 UBP). Bezirksliga Herren III Erster Kampftag: zwei Siege Die Bezirksliga-Kampfgemeinschaft aus TV48 Erlangen III/SV Bubenreuth hatte am zum ersten Kampftag eine Heimbegegnung. Als Gäste kamen der ASV Fürth und der TSV 2000 Rothenburg. Im ersten Kampf standen sich Rothenburg und Fürth gegenüber. In der zweiten Begegnung trafen TV48 III und Rothenburg aufeinander: -73kg Sokolov Breitenbücher, -73kg Mannkopf (SVB) Bauer, +90kg Kuhn Sprung, -90kg Storch Reiser, -81kg Radtke unbesetzt, -81kg Wiesler Herrmann, -66kg Möller Stiegler. Die ersten beiden Kämpfe dieser Begegnung waren schnell für die Erlanger entschieden. Die beiden folgenden gingen an Rothenburg. Im nächsten Kampf hatte Rothenburg die Gewichtsklasse nicht besetzt, hat aber dann den vorletzten Kampf gewonnen. Der letzte Kampf der Begegnung ging wieder an Erlangen. Die Kampfgemeinschaft TV48 III/SVB konnte also die erste Begegnung mit 4:3 für sich entscheiden. In der dritten Begegnung des Abends standen sich TV48/SVB und ASV Fürth gegenüber. Die Mannschaft der Erlanger wurde von Trainer Gerd Macholdt wie folgt aufgestellt: -73kg Gassner Burgunda, -73kg Sokolev Kirchgäßner, +90kg Kuhn Christgau, -90kg Doll Schulz, -81kg Ustinov Dietz, -81kg Schwob Abl, -66kg Emilius Merkes Erlangen legte wieder mit zwei Siegen vor, Fürth glich aus. Da die nächsten beiden Kämpfe wieder an die Erlanger gingen endete die Begegnung mit 4:3 für uns. H.R. OPTIK Buchmann Möhrendorfer Str. 1c, im Ärztehaus in Alterlangen gewährt allen TV 1848 Mitgliedern 5 % Rabatt auf seine Preise. Der Verein erhält am Jahresende ebenfalls 5 % von allen von TV Mitgliedern gekauften Produkten. 22

23 Judo Bayerische EM U20 in Großhadern Max Hamann -73 kg Im ersten Kampf hat er den Gegner gut kontrolliert. Im zweiten Kampf gegen Valentin Larasser hat Max super gekämpft, konnte aber das Kampftempo (verletzungsbedingt) nicht über die gesamte Zeit halten, so dass er kurz vor Ende verlor. Im nächsten Kampf dominierte er den Gegner, trotzdem konnte Max keine Wertung erzielen. Im Golden Score konnte der Gegner kurz vor Ende jedoch einen Haltegriff ansetzen. Max verlor durch Kampfrichterentscheid und ist leider ausgeschieden. Moritz Schwob -73 kg Im ersten Kampf zeigte sich deutlich, dass Moritz die Gewichtsklasse noch nicht ausfüllt, er war kräftemäßig stark unterlegen. Er hat zwar technisch gut gekämpft, konnte seine Griffe oft nicht durchsetzen und ist ebenfalls ausgeschieden. Eike Trost -63 kg Den ersten Kampf hat Eike klar für sich entscheiden können. Beim zweiten Kampf hatte sie ihre Gegnerin beim ersten Kontakt mit tani-otoshi (Talfallzug) angegriffen, was die Gegnerin mit uchi-mata konterte und mit Ippon abschließen konnte. Im Kampf um den 3. Platz ist sie sofort mit einem yuko für harai-goshi (Hüftfeger) in Führung gegangen, hat den nächsten Angriff ihrer Gegnerin gekontert und mit Ippon abgeschlossen. Ein verdienter 3. Platz und die Fahrkarte zur süddeutschen EM. D.S Süddeutsche EM U20 Eike Trost für die deutsche EM U20 qualifiziert Erster Kampf: Mit einer Hüftwurffinte gewann Eike innerhalb von 8 Sekunden. Im zweiten Kampf stand sie Petra gegenüber, gegen die Eike auf der bayerischen EM innerhalb von 10 Sekunden verloren hatte. Dieses Mal hat Eike deutlich besser gekämpft und ging mit Wazari in Führung. Leider schaffte sie es nicht im Kampf ihre Taktik umzustellen, die Führung zu verteidigen und verlor. Dritter Kampf: Hier hat sie die Gegnerin gut unter Kontrolle gebracht und den zweiten Wazari geholt. Vierter Kampf: Eike ist schnell in Führung gegangen, hat aber viel zu riskant weitergekämpft und musste einen Konter hinnehmen. Sie konnte 2 Yukos und einen Ippon werfen, alle mit Tani-Otoshi. Fünfter Kampf, um Platz 3: Hier hat Eike endlich gezeigt dass sie auch taktisch äußerst gut kämpfen kann. Eike hat konsequent über die komplette Kampfzeit den Linksgriff ihrer Gegnerin verhindert oder Eike Trost freut sich auf die deutsche EM durch einen schnellen Angriff aufgelöst. Gegen Ende der Kampfzeit und im Golden Score zeigte die ausgemachte und gut durchgezogene Taktik Wirkung, 3. Platz und damit qualifiziert zur deutschen Meisterschaft. D.S. Kurzberichte U 17 Judoka auf der Mittelfränkischen EM Fünf Sportler der Judoabteilung des TV Erlangen 1848 starteten in der Mittelfränkischen EM um die Tickets zur Nordbayerischen Meisterschaft der männlichen Jugend der Altersstufe 14 bis 17. Erwartungsgemäß erreichte Florian Schwob die Finalrunde. Trotz seines sehr starken Auftrittes in diesem Finalkampf reichte dem Gegner ein kurzer unkonzentrierter Augenblick, so dass Florian nur der 2. Platz blieb. Nils Häusler und David Sauerbeck holten sich jeweils Platz 3 und bewiesen mit ihren gewonnenen Kämpfen ihr Potenzial. Ein großes Lob gilt auch Tobias Layritz und Justus Schömann, die sich beide in der anspruchsvollen Gewichtsklasse -73 Kilo der Herausforderung stellten. Im 1. bzw. 2. Turnier ihrer jungen Judokarriere zeigte sich, dass ihnen noch etwas Erfahrung fehlt. Jedoch fällt kein Meister vom Himmel. Daher hoffen wir, dass sie im laufenden Jahr auf verschiedenen Turnieren (u.a. der Jugendliga) die entsprechende Erfahrung sammeln, um nächstes Jahr voll dabei sein zu können. KATEX Nordbayerische EM MU in Höchberg In der Klasse -60 kg startete David Sauerbeck und erreichte einen soliden 9. Platz. -55 kg traten Florian Schwob und Nils Häusler an. Nils startete souverän in seinen ersten Kampf, musste sich im Viertelfinale aber leider geschlagen geben. In der Trostrunde gewann er seine beiden Kämpfe bereits nach wenigen Sekunden und stand so im Kampf um Platz 3. Hier verlor er nach einer Unachtsamkeit, dennoch ein guter 5. Platz und die Qualifikation zur bayerischen EM in Abensberg. Florian überzeugte in seinen ersten beiden Kämpfen durch technische Vielfalt, mit der er jeweils nach kurzer Kampfzeit den Sieg erringen konnte. Im Halbfinale nutzte er einen Angriff des Gegners aus und konnte ihn mit Punkt werfen. Im Finale kam es zur Neuauflage des Finales der Mittelfränkischen EM. Florian kämpfte taktisch klug und überlegt, ließ seinen Gegner nie in den Kampf finden und gewann mit einem spektakulären Seoi-nage. Die Revanche war geglückt und Florian somit nordbayerischer Meister U17 bis 55kg. 23

24 Judo Turnverein 1848 Erlangen Bayerische EM U17 In Abensberg ging es heiß her, waren doch die besten Judoka Bayerns zu Gast und kämpften um die Tickets zur süddeutschen Meisterschaft in Coburg. Hierzu stellten sich Nils Häusler und Florian Schwob der Herausforderung. Aufgabe war es unter die Top 5 zukommen um einen der Startplätze zu erreichen. Den Beginn machte Nils, der trotz guter Leistungen leider 2 Kämpfe verlor und somit frühzeitig das Turnier verlassen musste. In der gleichen Gewichtsklasse stellte sich Florian. Ihm gelang das Ziel: die Top 5. Florian zeigte, dass er zu Recht als nordbayerischer Meister zu diesem Turnier fuhr. In hervorragenden Zweikämpfen durchkämpfte er das Feld und konnte nach einem Super Ippon die Meisterschaft auf Platz 3 beenden. So gestärkt freuen sich Florian, seine Familie und die Trainer auf die bevorstehenden Prüfungen. Wir wünschen viel Erfolg auf der süddeutschen Meisterschaft, der Vorentscheidung zur höchsten der nationalen Turnierkette. Süddeutsche EM MU17 in Coburg Am fand die süddeutsche EM MU17 statt. Vom TVE hatte sich als einziger Teilnehmer Florian Schwob, -55kg, qualifiziert. Hochkonzentriert ging er an seinen ersten Kampf, den er überlegen gewann. Der zweite Kampf verlief lange ausgeglichen. Leider erzielte der Gegner einen Yuko, den Florian gegen den späteren Vizemeister nicht mehr aufholen konnte und er wurde somit in die Trostrunde geschickt. Hier gewann er hoch verdient gegen einen Bayernkaderathleten mit 2 Waza-ari für Seoi-nage und Tani-otoshi. In der nächsten Runde hatte er es mit einem Bundeskaderathleten zu tun. Lange gestaltete Schwob den Kampf ausgeglichen, bis er leider aus einem Ansatz heraus entscheidend gekontert wurde. Somit ein sehr guter 7. Platz für Florian Schwob. Oberfanken-Cup in Hof Am diesjährigen Oberfranken-Cup nahmen drei TVE Judoka teil. Bei den Jungs unter 14 Jahren nahmen Michael Brehm (-31kg) und Felix Schwob (-60kg) teil. Michael bestritt sein erstes Turnier in der neuen Altersklasse. Respektlos ging er in seinen ersten Kampf und gewann schnell. Im zweiten Kampf ging er ebenfalls in Führung, musste sich dann aber dem späteren Sieger beugen. In der Trostrunde konnte er schnell gewinnen, bevor er leider verletzt aufgeben musste. Dennoch ein toller 7.Platz. Felix gewann seinen ersten Kampf bereits nach wenigen Sekunden mit Harai-goshi. In den nächsten Kampf fand er nie hinein und verlor folgerichtig. Somit ein guter 2.Platz. In der FU14 nahm als einzige Erlangerin Lisabeth Emilius (-44kg) teil. Im ersten Kampf holte sie einen Rückstand auf und gewann vorzeitig. Als nächstes gewann sie im Boden durch eine Hebeltechnik. Im Halbfinale hatte sie ihre Gegnerin durch einen starken Griffkampf stets unter Kontrolle. Leider konnte sie diese aber nicht entscheidend werfen. Etwas unverständlich verlor sie daraufhin den Kampfrichterentscheid. Für den Kampf um Platz 3 konnte sie sich aber nochmals voll motivieren und siegte vorzeitig mit einem spektakulären Hüftwurf. Somit ein hervorragender 3.Platz. Moritz Schwob 24 Bavaria Cup in München MU14 Siegten beim Bavaria Cup: Carolin Franke (l.) und Lisabeth Emilius F.: K.L Beim Bavaria-Cup haben die zwei TVE Mädels super gekämpft. Lisabeth Emilius -44 kg startete mit einem Freilos in die zweite Runde. Mit ihrer ersten Gegnerin fackelte sie nicht lange und konnte nach kurzem Kampf mit tai otoshi (Körperwurf) und anschließendem Haltegriff punkten. Gegen Linda Hammer wurde es dagegen anstrengend. Trotz sehr gutem Griffkampf und guten Aktionen konnte Lisabeth keinen Punkt erringen. Erst in der Verlängerung gelang ihr eine schöne Schulterwurf/ko uchi maki komi -Kombination. Im Finale musste sie sich der starken Jana Ziegler geschlagen geben, verdienter 2. Platz. Carolin Franke, erstmals bei der MU14 dabei, dennoch ließ die junge Kämpferin ihren Betreuern keine Gelegenheit für Ratschläge und gewann alle ihre 4 Kämpfe vorzeitig, die meisten in den ersten Sekunden, klarer verdienter Gesamtsieg -30 kg. C.E

25 Judo Wir sind Fernsehstars?! Katalehrgang in Erlangen Anfängertraining Wer es bisher nur gehört hat, kann es ruhig glauben: Wir sind Fernsehstars. Am 9. März war ein kleines Fernsehteam vom Franken Fernsehen gut 2 Stunden bei uns im Training zu Gast, hat alles gefilmt und viele Fragen gestellt. Daraus wurde eine gut 4 Minuten lange Dokumentation über unsere Abteilung und die Bundesliga. Ihr könnt den Bericht übers Internet im frankenfernsehen. de anschauen bzw. abrufen. Na dann, viel Spaß mit den neuen Fernsehstars! Wohnungen ER-Bruck, Neubau, 2-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 63 m², EG mit Terrasse und Gartenanteil, # ER-Büchenbach, 3-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 75m², DG(3.OG),TG, vermietet, # ER-Bruck, Neubau, 2-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 61 m², 1. OG, # 5440-B ER-Büchenbach, 3 1/2-Zi. ETW, Wohnfl. ca 100 m², 3. OG, Lift, verm.# ER-Bruck, Neubau, 3-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 86m², 1. OG, Westbalkon # Alterlangen, 5-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 124 m²,og und DG 1 + DG 2, # ER-Bruck, Neubau, 4-Zi. ETW, Wohnfl. ca.113 m², 2. OG, # ER-Bruck, Neubau, 4-Zi.-Maisonette-ETW, Wohnfl. ca. 111 m², EG+OG, Gartenanteil, # 5440-D Häuser Judo im Dunkeln Fünf mutige TV-Judoka sind zum BJV-Motto Training Judo im Dunkeln" nach Altdorf gereist. In der abgedunkelten Halle und mit teilweise zusätzlich verbundenen oder geschlossenen Augen waren körperliche Fitness und das geistige Auge für das richtige Timing gefragt. Damit sich beim krönenden Randori (Übungskampf) keiner verletzt, wurden jedem blinden" Kämpferpaar Aufpasser zugeteilt. Viele Informationen über die Ausübung von Judo bei sehbehinderten Sportlern gaben zu dem Einblicke, wie anspruchsvolles Judo ohne visuelle Wahrnehmung möglich ist. Die witzigen Spiele und das besondere Ambiente sorgten bei diesem Event für großen Spaß, so dass es für Trainerin Petra Pfaffl am Ende viel Applaus gab. C. E Ende Februar wurde im TVE-Dojo ein wichtiger Katalehrgang zur Vorbereitung auf die Danprüfung durchgeführt. Es schwitzten unter den fachkundigen Augen von Sven Keidel (Prüfungsreferent des BJV), Stefan Bernreuther (stellvertr. Prüf.Ref. und DJB Kata-Beauftragter) sowie dem TV ler Hennry Schott (Prüfungsbeauftragter BJV Bez. Mfr.) fast 50 Judoka. Girls Power Mädchen ab Jahrgang 2000 bis einschließlich Jahrgang 1994 werden gesucht für ein spezielles Mädchentraining Mädchen unter sich, ohne lästige Jungs. Ein neues Angebot der Judoabteilung, jeweils Donnerstag von bis Uhr in der Judohalle (Jahnstr. 8) unter dem Motto Mädels unter sich für Spiele, Gymnastik, Selbstverteidigung, Randori und vieles mehr. Interesse? Dann einfach vorbeikommen und bei Katharina oder Daniela melden. Terminvorschau 2011 ER-Bruck, EFH, Wohnfl. ca. 150 m², GST ca. 515 m², Garage, Bezug nach Vereinb., # Niederndorf, REH, Wohnfl. ca. 135 m², GST ca. 503 m², Garage, vermietet, # Hauptendorf, DHH, Neubau, Wohnfl. ca. 134 m², Grundst. ca. 222 m², # Herzogenaurach, EFH, Bj. 1957, Wohnfl. ca 140 m², Grundst m² teilbar,# Eltern/Kind-Gruppe In diese Gruppe können Eltern MIT ihren Kindern (kein Mindestalter) sofort einsteigen, jeden Freitag um Uhr, einfach zu Ralph und Hilde hingehen und mitmachen, Schnuppern mit Sportkleidung möglich. Diese Trainingseinheit zu dieser fortgeschrittenen Stunde wurde eigens von Vätern initiiert, da sie am Freitag bestimmt zu Hause sind! Erwachsene (bereits ab 17 Jahren) Diese Gruppe trainiert jeweils Donnerstag um Uhr, sofort einsteigen möglich! Einfach bei Klaus oder Gerd melden und in Sportkleidung mitmachen. Keine Höchstaltersgrenze! Jederzeit, in jedem Alter möglich! Auch für Wiedereinsteiger geeignet! Also bis nächsten Donnerstag! Vorankündigung Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren Für diese Altersgruppe wird demnächst eine neue Anfängergruppe starten, also ganz schnell in der TVE-Geschäftsstelle melden (Kontaktdaten siehe Umschlagsseite dieses Heftes!) April Mai Juni Juli September Oktober 2. Bundesliga und und Landesliga Bezirksliga 8.und Jugendliga und Youngsters wanted Für die Jahrgänge 2003 und 2004 wird nach den Sommerferien 2011 ein neuer Kurs stattfinden. Bitte vormerken, Einzelheiten hierzu werden frühestens im Vereinsheft Juni/Juli 2011 veröffentlicht. Erst mit dieser Veröffentlichung können Platzreservierungen vorgenommen werden. Vorher werden keinerlei Anfragen beantwortet bzw. registriert. Wir bitten um Verständnis. Da war doch noch was? Wir gratulieren zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel): Jonathan Dölling, Nina Golombek, Tobias und Sonja Harand, Marco Kindler, Christopher Minderlein und Marius Roth zum 7. Kyu (gelber Gürtel): Simon Eunicke, Antonia Grießinger, Carolin Heinze, Sebastian Loreck, Valentin Möllers und Helena Nagel Michaela Axtmann und Heiko Koch zum Stammhalter Philipp Alexander 25 Das war s für heute wieder! Die Judobande mit Klaus

26 Leichtathletik Turnverein 1848 Erlangen Bezirks- und Kreismeisterschaften im Crosslauf Titelhagel für TV-LäuferInnen Im Januar fand im Eckentaler Ortsteil Forth wieder der traditionelle Crosslauf statt, diesmal nicht nur als Kreismeisterschaft, sondern ab Schülerklasse A (14/15 J) auch als mittelfränkische Meisterschaft. Die Laufstrecke war hart gefroren, teilweise mit Schnee bedeckt und so war auch die Wahl zwischen Spikes oder Laufschuhen sehr schwierig. Die TV 48-Teilnehmer waren nicht nur zahlenmäßig die Stärksten (27 Teilnehmer zwischen 9 und 28 Jahren), sondern sie verbuchten auch sehr gute Platzierungen. Viele Kreistitel und Podestplätze, ein Bezirkstitel und einige Bezirkspodestplätze gingen nach Erlangen. Beachtlich war auch die Ausbeute bei den Mannschaftswertungen in vielen Klassen. Nicht nur unsere erfahrenen Starter und Starterinnen trugen zum Erfolg bei, sondern auch die Erststarter" überraschten die Betreuer positiv. Alle unsere Läufer bewiesen gute Kondition - ein Ergebnis der fleißigen Teilnahme an den Trainingsstunden. Unsere Läuferinnen in lockerer Runde vor dem Start. v. l.: Anna-Theresa Steubing, Judith Hermann, Clara Belz, Antje Drobner, Carla Ullmann, Sophie Knierim, Hanna Lämmle und Marlena Gieck. Schüler D / C (9-11 J.), 1264 m: Die jüngsten Wettkampfteilnehmer überraschten mit engagierten und unerschrockenen Läufen und holten sich folgende schöne Plätze: Johanna Hofmann (W9) Kreismeisterin, Anna Barth (W10) Platz 4 und in der Mannschaftswertung Platz 1 (zusammen mit Läuferinnen des TB). Bei den Jungs war der schon erfahrene Langstreckler Focke Binderszewsky (M10) vorne mit dabei und holte sich den Kreismeistertitel. Aber auch seine Freunde, teilweise das erste Mal dabei, hielten sich prima: Sven Bräunlein (M11) Platz 2, Fabian Vieth (M11) Platz 3, Florian Farnbacher (M10) Platz 6, Daniel Leininger (M11) Platz 6. Und auch hier wurde die Mannschaftswertung gewonnen. Schüler B (12/13 J.), 1982 m: Unsere zwei Langstreckentalente Philip Bräunlein und Malte Binderszewsky (beide M 13) hatten es mit starker Konkurrenz aus Hemhofen und Fürth zu tun. Philip wollte nicht pokern" und rechnete sich vor dem Lauf den Platz 4 aus. Malte hat als Asthmatiker Probleme mit der Kälte, auch er rechnete nicht mit einem vorderen Platz. Desto schöner war es, dass beide das hohe Tempo mithalten konnten. Philip erlief sich Platz 2 und Malte Platz 3. In der Klasse M 12 überraschte Mario Vieth mit einem 26

27 Leichtathletik sehr guten Lauf und wurde Kreisvizemeister. Alexander Richter als Erststarter erkämpfte sich Platz 7. In der Klasse W12 kam Marie Horneber (W12) auf den Platz 6. Schüler A (14/15 J.) 1982 m: Sebastian Schindler, Felix Elsässer (beide M 15) und Oliver Ring (M14) waren hier am Start. Der schon erfahrene Langstreckler Sebastian kannte seine ernsthaftesten Konkurrenten aus vielen vorherigen Wettkämpfen. Der Lauf war sehr schnell, Sebastian lag lange Zeit in Führung, wurde aber dann im Schlussspurt von zwei Läufern noch überholt. Vielleicht war es ein Nachteil, dass er sich im Gegensatz zu den Konkurrenten für Laufschuhe statt Spikes entschieden hatte und dann auf dem rutschigen Schlussstück nicht den vollen Antritt hatte. Aber mit dem dritten Platz in Mittelfranken war er trotzdem hoch zufrieden, den Kreismeistertitel gewann er. Felix ist mehr Sprinter, aber er kämpfte hart gegen sich und die Kälte und erlief sich den Vizekreistitel. Oliver Ring lief ein gleichmäßiges Rennen, viel besser als im vorigen Jahr und wurde Kreismeister in der Klasse M 14. Schülerinnen A, 1982 m: Sebastian Schindler im Schlussspurt. F.: G.. Ullmann Sie starteten zusammen mit der Jugendklasse. Die starke Läuferin Hanna Lämmle (W14) lief ein couragiertes Rennen, war wie immer vorn dabei und wurde mit dem dritten Platz der mittelfränkischen Wertung und dem Kreistitel belohnt. In der Klasse W 15 starteten Sophie Knierim und Clara Belz. Eine rundum saubere Leistung brachte für Clara Platz 2 im Kreis und Platz 8 in Mittelfranken und für Sophie Platz 3 bzw. Platz 9. Weibliche Jugend B (16/17 J.) 1982 m: Mit Marlena Gieck, Carla Ullmann, Antje Drobner, Judith Hermann und Anna- Theresa Steubing stellten wir rund 1/3 des Teilnehmerfeldes und so war auch der erste Platz der Mannschaftswertung in Mittelfranken und im Kreis die logische Konsequenz. Wieder sehr erfolgreich war Marlena Gieck. Sie wurde mittelfränkische Vizemeisterin und Kreismeisterin. Die anderen Mädchen, die das erste Mal in der Klasse wjb starteten, überzeugten mit sehr ordentlichen Leistungen. In der Kreiswertung wurde Carla 2., Antje 3., Judith 4. und Anna-Theresa belegte Platz 5. Männer, 6420 m: Unserem Langstreckler und Trainer Björn Day (Jg.83) gratulieren wir nicht nur zum Kreistitel, sondern auch zum Bezirkstitel. Er ist ein gutes Vorbild für seine Langstrecklerjugendtruppe. Hallenabendsportfest in Fürth Der Trainer plante, die Grippe und Abi- Stress entschieden. Aus zwei 4x200 m Staffeln und einigen Einzelstartern blieb nur noch Marlena Gieck (wjb). Sie vertrat die TV-Farben sehr gut und lief über 300 m in 45,31s zum dritten Platz. Marlena und ihr Trainer Wolfgang waren zufrieden. Eva Eschenbacher, Wolfgang Fritsch Hanna Lämmle (vorn) auf schwierigem Terrain. 27

28 Ringen Turnverein 1848 Erlangen Meisterschaften mit guten Ergebnissen Im Januar und Februar war wieder die Zeit der Einzelmeisterschaften. Hier hatten unsere Nachwuchsringer wieder die Chance sich direkt mit ihren Gegnern zu messen und um eine gute Platzierung zu kämpfen. Im Januar standen die Bezirksmeisterschaften auf dem Programm. Die gesamten Ergebnisse können auf unserer Homepage nachgelesen werden. Rekordbeteiligung in Burgebrach Bei den Bezirksmeisterschaften (14./ ) hatten wir im gr./röm. Stil eine Rekordbeteiligung. Wir gingen mit 18 Teilnehmern an den Start. Es wurden viele gute Ergebnisse erzielt. Ralph Riedel holte sich die Bronzemedaille bei den Männern. Andreas Burkhardt wurde Vierter bei den Männern und holte sich Gold in der A/B- Jugend. Auch Johannes Hübner trat in beiden Altersklassen an und wurde bei den Männern Sechster und holte Bronze in der A/B-Jugend. Ebenfalls Bronze erkämpften sich Jonathan Leuthold, Gleb Savinow und Ilja Statnikov. Lukas Häfke und Juri Bubenko holten sich Silber. Kleiner Wermutstropfen waren die Verletzungen von Jegor Sirotkin und Patrick Kellers, die das Turnier beenden mussten. Gold, Silber und Bronze in Zirndorf Eine Woche später waren wir in Zirndorf zur Bezirksmeisterschaft im freien Stil. Hier lief es sogar noch besser als die Woche zuvor. Andreas Burkhardt, Gleb Savinow, Michael Gantmann und Lukas Häfke sicherten sich die Goldmedaille. Silber gab es für Johannes Hübner und Patrick Kellers. Torsten Wölfel und Juri Bubenko holten Bronze. Bayerische Meisterschaften: Keine Top-Platzierungen In den folgenden Wochen von Ende Januar bis Ende Februar fanden die immer gut besetzten bayerischen Meisterschaften in Trostberg, St. Wolfgang, Aichach und Hof statt. Auch hier schnitten unsere Ringer gut ab, aber die Top-Platzierungen blieben leider aus, da hier zu oft zu unkonzentriert gekämpft wurde. Zum Ärger der Betreuer wäre in dem einen oder anderen Kampf mehr zu holen gewesen. Trotzdem konnten gute Ergebnisse erzielt werden. In der A-Jugend wurde Andreas Burkhardt einmal Dritter (gr.) und einmal Fünfter (freistil). Ralph Riedel wurde in beiden Stilarten Fünfter. Weitere fünfte Plätze gab es durch Maik Fuchs und Alex Dumhard. Knapp an Bronze vorbei auf Platz vier landeten Yannick Nemetz und Alex Dumhard. Patrick Kellers wurde Sechster. Vorschau In den nächsten Monaten stehen viele Turniere auf dem Plan. Hier sollen die guten Leistungen fortgesetzt werden und die vielen Nachwuchsringer sollen durch viele Kämpfe weiter Wettkampferfahrungen sammeln können. So fahren wir in der nächsten Zeit nach Schonungen, Nürnberg, Hof, Ladenburg, Weißenburg und noch viele mehr Jahreshauptversammlung im Jahnstüberl, Beginn 19:30 Uhr / Schülertrainingslager in der Jahnhalle Sommerfest in der Jahnhalle mit Schülerfreundschaftskampf. Mirco Fichna

29 Tennis Bald ist es wieder soweit: die Sommersaison beginnt! Wir hoffen, dass ab Mitte April unsere Plätze spielbereit sind. Start in die Sommersaison Für die kommende Saison sind folgende Mannschaften gemeldet: Junioren: Kreisklasse 3 Herren: Kreisklasse 4 Herren 30: Kreisklasse 2 Herren 50: Kreisklasse 4 Herren 60: Kreisklasse 2 Juniorinnen: Bezirksklasse Damen: Kreisklasse 3 Damen 50: Bezirksklasse 3 Fritz-Ortegel-Pokal-Mannschaften. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg! Die Damen 50 Mannschaft hat mit ihrem 2. Platz im letzten Jahr doch den Aufstieg geschafft und startet nun in der Bezirksklasse. Nun gilt es die Klasse zu halten. Das gleich gilt für die Juniorinnen. Diese sind als Tabellenvierte nachträglich durch Rückzug anderer Mannschaften in die Bezirksklasse aufgestiegen. Die Herren 60 haben weitere Mitspieler gefunden und können nun wieder als 6er-Mannschaft antreten. Besonders erfreulich ist, dass es uns nach einem Jahr ohne Herrenmannschaft wieder gelungen ist, hier eine schlagkräftige Truppe aufzustellen. Die Herren starten als 4er-Mannschaft. (Zum Einstimmen noch ein paar Bilder vom Finale der Vereinsmeisterschaften vom Vorjahr) Eva Schöppel Siegerehrung der Damen. Terminplan F:: E.S. 1. Schleifchenturnier (Ostermontag) 2. Schleifchenturnier September 2011 Medenspiele der Mannschaften Mai - Juli Vereinsmeisterschaften Juli September 2011 Beachtennis Bezirksmeisterschaften 13.8/ (Veranstalter : Tennisabteilung TV48) Jedermannstag (auch Nichtvereinsmitglieder Dienstag ab 18:00 Uhr sind herzlich eingeladen mitzuspielen) Aktionstage 2 Samstage zum Tennis-Schnuppern (der genaue Termin wird noch bekanntgegeben). Juniorenfinale 29

30 Tennis Turnverein 1848 Erlangen Andy Schulze und sein Team stellen sich vor Neue Tennisschule im TV 1848 Liebe Tennisspielerinnen, liebe Tennisspieler, wir möchten uns bei Ihnen als neue Tennisschule im TV 1848 Erlangen vorstellen. Tennis and more - das sind Andy Schulze und Team. Wir werden uns in Zukunft um das Tennistraining und den Aufbau von Kindern und Jugendlichen kümmern, gerne bieten wir auch Erwachsenen die Möglichkeit zum Trainieren. Einzeltraining, Mannschaftstraining wir sind dabei. Für konkrete Fragen zum Verlauf der Sommersaison melden Sie sich bitte unter der untenstehenden Telefonnummer. Gerne senden wir Ihnen dann Infomaterial zu. Bitte beachten: Da unser Training am 2. Mai gleich nach den Osterferien beginnt, möchten wir Ihnen am von bis Uhr in der Tennishalle in Möhrendorf die Gelegenheit zu einem kostenlosen Schnuppertraining bieten! Andy Schulze freut sich auf das Training im TV Kontakt: Andy Schulze oder per info@tennis-and-more.com Mit sportlichen Grüßen Andy Schulze und Team 30

31 Tischtennis Resümee der bisherigen Saison Überraschend(e) starke 2. Mannschaft! Für die zweite Mannschaft des TV 48 Erlangens war 2010 ein besonderes Jahr. Man spielte das erste Jahr in der Landesliga und wurde gleich Dritter. Nachdem drei Spieler den Verein aus beruflichen Gründen verlassen mussten, schaffte man es eine junge, schlagkräftige Mannschaft aufzubauen, die den Weggang nicht nur kompensieren konnte, sondern mit der es sogar gelungen ist in der Vorrunde dieser Saison nur einmal zu verlieren und gegen die besten drei Teams der Liga jeweils ein Unentschieden zu erspielen. Obwohl die Erlanger Mannschaft im Durchschnitt mit 26,5 Jahren die jüngste der Liga ist, sprang ein respektabler 4. Platz heraus. Ein weiterer Garant für diese tolle Platzierung war die überdurchschnittlich gute Doppelausbeute in der Hinrunde. So wurden 19 der 31 gespielten Doppel gewonnen. Mit Fritjof Bönold und Tobias Quick stellte man zudem auch das beste Doppel der Liga. Aber auch die beiden Neuzugänge Jan und Tim Rüttinger hielten im ersten Jahr bei den Großen schon richtig gut mit. Zumal beide auch noch in der dritten Mannschaft tolle Erfolge erzielten, spielten sie in der Landesliga groß auf und gewannen wichtige Spiele die oft zu überraschenden Punktgewinnen führten. Der erst 13jährige Tim erreichte sogar eine positive 5:3 Bilanz im hinteren Paarkreuz. In der Rückrunde gab es dann ein paar ranglistenbedingte Änderungen. Roland Lorek, der in der Vorrunde eine starke 8:5 Bilanz in der Mitte erzielte, ging zurück in die dritte Mannschaft, so dass beide Youngsters nun fest in die 2. Mannschaft integriert wurden. Keine Abstiegssorgen In Erwartung einer schwierigen Rückrunde konnte man sich aber gleich zu Beginn jeglicher Abstiegssorgen entledigen, als man den abstiegsbedrohten TV Jahn Schweinau Nürnberg auswärts mit 9:2 dominierte. Tobias Quick und Patrick Müller, die beide zur Rückrunde ein Paarkreuz nach oben gerutscht sind, konnten sich trotz neuer Aufgaben schadlos halten. In den nächsten Spielen gab es dann aber leider wenig zu holen gegen die Topteams der Liga. Man verlor ersatzgeschwächt dreimal relativ deutlich, wobei die 48er durchaus ihre Chancen hatten. Am letzten Wochenende konnte man an heimischen Platten einen Punkt gegen Burglengenfeld einfahren, so dass man nun mit 15:13 Punkten immer noch auf Platz 4 steht. Diesen Platz gilt es nun zu verteidigen, wobei dies ein sehr schwieriges Unterfangen werden dürfte! Die einzelnen Bilanzen im Überblick: Quick 20:7, Bönold 10:18, Krause 14:13, Lorek 8:5, Müller 11:3, Rüttinger Jan 3:17 (7:6 in der 3. Mannschaft), Rüttinger Tim 7:6 (6:7) Nächstes Heimspiel, zu dem Sie recht herzlich eingeladen sind: Samstag, um Uhr gegen Hilpoltstein 2 Dr. Michael Tielemann TQ 31

32 Trampolin Turnverein 1848 Erlangen Große Nachwuchshoffnungen beim Trampolin Für die 9-jährige Alina Krugmann und der 10-jährigen Leonie Kreiner haben sich die Anstrengungen der letzten Jahre gelohnt. Sie holten im Trampolinturnen diverse Meistertitel nach Erlangen und wurden aufgrund ihrer Erfolge nun von Trampolin-Landestrainer Markus Thiel ins Leistungszentrum nach München berufen. Hier trainiert schon seit Jahren auch Marina Cervenka, die mittlerweile in der bayerischen Landeshauptstadt wohnt und studiert. Für Leonie und Alina geht hiermit ein großer Traum in Erfüllung, denn hier erwarten sie optimale Trainingsmöglichkeiten und der Ausblick auf bedeutende Wettkämpfe. So hofft Alina Krugmann dieses Jahr auf einen Einsatz beim Mannschafts-Wettkampf der Landesturnverbände, wo sie im letzten Jahr noch als Ersatzspringerin dabei war. Leonie laboriert noch an einer Verletzung und hofft so bald wie möglich ihr normales Training wieder aufnehmen zu können. Die nächsten Wettkämpfe stehen auch schon an. Die Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften am in Nürnberg und die Bayerischen Einzelmeisterschaften am in Friedberg. Leonie Kreiner (l.) und Alina Krugmann freuen sich auf München Text/Foto: R.K. 32

33 Trampolin Triathlon Die Jahresauftaktfeier ist unsere Trampolinweihnachtsfeier (aber weil jeder im Dezember so viel um die Ohren hat machen wir lieber eine Jahresauftaktfeier). Jahresauftaktfeier Unser neuer Abteilungsleiter Rainer Krugmann hatte zu der Jahresauftaktfeier am 21. Januar in die Jahnturnhalle geladen. Viele Aktive, Geschwister, Freunde und Eltern sind dieser Einladung gefolgt und warteten gespannt auf die vielen angekündigten Höhepunkte. Nach einem Jahresrückblick von Rainer ging es endlich los. Julia Schmökel hatte mit einigen Kindern ein Schauturnen vorbereitet, so dass sich die Nichtaktiven einen Überblick über die verschiedenen Leistungsgruppen verschaffen konnten. Anschließend durften die Eltern den Trampolinsport selbst ausprobieren und wurden von den Kindern persönlich in die Kunst des Springens eingewiesen. So mancher Erwachsener musste feststellen: Es sieht leichter aus, als es ist! Besonderer Dank an die Trainer/innen (v.l.) Marcel Krein, Daniela Reis, Fiona Meise, Julia Schmökel, Jonas Hazur, Antonia Haas, Svenja Schönfelder, Selina Fuchs, Lisa Zahn, Simon Kreiner, Isabell Galasch, Sally Hövener. Sitzend auf der Treppe Robert Haas und ganz rechts Rainer Krugmann. Nicht im Bild: Doro Gallasch, Ina Varkina, Karina Löffler und Laura Zapf amtlichen Mitarbeiter wurden nicht vergessen, denn was wäre die Abteilung ohne ihren unermüdlichen Einsatz? Danach kam ein weiteres Highlight. Insider wussten schon, dass unser Abteilungsleiter seit Wochen fleißig an der L3 übte und warteten gespannt auf seinen ersten öffentlichen Auftritt. Im Original Wettkampf-Body konnte Rainer seine Trainingserfolge im Synchronspringen mit Julia Schmökel und Nina Schmidt unter Beweis stellen. Die Zuschauer waren begeistert und forderten Zugabe. Nachdem das Buffet eröffnet war, wurden unsere kleinen und großen Sportler/innen geehrt. Aber auch die Trainer und ehren- Ein ganz persönlicher Dank ging hier an Freia Thiel, Marion Cervenka, Sabine Kreiner. Ein besonderer Höhepunkt für alle war die aufwendige Bilder-Show von Robert Haas, die zeigte, was für eine familiäre Atmosphäre zwischen Abteilungsleiter, Trainern, Aktiven, und Eltern in dieser Abteilung herrscht. Abgerundet wurde das Programm noch von einer Lightshow mit Sprung- und Tanzeinlagen. Die Aktiven haben die Choreographie selbst einstudiert und die Zuschauer waren begeistert. Rainer Krugmann mit Sally Hövener, die um ihr Leben bangte. Und last but not least kam noch eine Überraschung: eine Zaubershow von unserem Abteilungsleiter persönlich, die alle in den Bann zog. Da es sich um einen extrem gefährlichen Trick handelte und Rainer selbst kein Verletzungsrisiko eingehen wollte, holte er sich zur Vorführung kurzerhand Sally Hövener, die sehr froh war, die Sache ohne Nachwirkungen zu überstehen. Unsere Jahresauftaktfeier war ein gelungener Start in die neue Saison. Mehr Bilder und auch Infos gibt es unter 33 Petra Schmidt

34 Triathlon Turnverein 1848 Erlangen Crosslauf DM Elite in Niedersachsen Anne Haug verpasst Podium Anne Haug mit der Startnummer 111 führte die Verfolgergruppe an. F.: Jörg Behrendt Kurz nach Rückkehr vom Trainingslager mit der Triathlon Nationalmannschaft aus Südafrika, die sich dort auf die Triathlon World Cup Serie 2011 vorbereitet hat, konnte Anne Haug sich aus dem Training heraus bei der deutschen Crosslauf-Meisterschaft am 5. März in Löningen/Niedersachsen mit einem guten siebten Platz in der Gesamtwertung von 108 Starterinnen in der deutschen Laufelite behaupten. Die 6750 m lange Strecke á 5 Runden forderte von allen Läufern die letzten Kraftreserven. Gelaufen wurde über Rasen, durch das Beachvolleyballfeld, die Naturtribüne mehrfach hoch und runter, über einige Strohballen sowie über kleine künstliche Sandberge. Hier mussten die Athleten topfit sein um vorne mit dabei zu sein. Die mehrfache deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt von der LG Sieg wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte in der Zeit von 23:18 min, das war ihr achter Meistertitel im Crosslauf. Anne Haug vom TV 48 Erlangen Triathlon Bundesligateam, die im Laufen für die LG Stadtwerke München an den Start geht, musste nach dem ersten Drittel der Strecke die Verbindung zum Führungsduo abreißen lassen. Es machten sich jetzt doch die vielen Radkilometer, die sie aus Südafrika in den Beinen hatte, bemerkbar. In der Zeit von 24:10 min über 6750m auf schwieriger Strecke finishte Anne Haug als Vierte, 52 sec hinter der deutschen Meisterin Sabrina Mockenhaupt. Nach Platz acht im Vorjahr schrammte die DTU-Kaderathletin Anne Haug dieses Mal um nur 15 Sekunden an der Bronzemedaille vorbei. Die deutsche Triathlon-Meisterin von 2009, Christiane Pilz, landete auf dem elften Rang. Top 10 der Frauen (6,75 km) 1. Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) 23:18 2. Simret Restle (PSV Grün-Weiß Kassel) 23:25 3. Susanne Hahn (SV Saar 05) 23:55 4. Anne Haug (LG Stadtwerke München) 24:10 5. Veronica Pohl (Bayer 04 Leverkusen) 24:21 6. Verena Dreier (SG Wenden) 24:23 7. Christiane Danner (LG Telis Finanz Regensburg) 24:30 8. Silke Optekamp (PSV Grün-Weiß Kassel) 24:38 9. Marina Hilschenz (LG Wedel-Pinneberg) 24: Susi Lutz (LG Telis Finanz Regensburg) 24:44 Heinz Rüger 34

35 Triathlon SYNERGY-SPORTS-TEAM Mannschaft des Jahres 2010 Die Wahl zur Sportlerin des Jahres, im Rahmen des Erlanger Sportlerballs, hatte einen gewissen Nervenkitzel: Mit lediglich 2 Stimmen lag Nadja Pries als WM-Dritte und deutsche Meisterin im BMX mit 390 von 1448 Stimmen am Ende vor Triathletin Angela Kühnlein. Dahinter platzierte sich als Dritte Ruderin Julia Backert. Als Mannschaft des Jahres 2010 verteidigte mit deutlichem Vorsprung (475 von 1456 Stimmen) das Synergy-Sports-Team des TV 48 Erlangen seinen Vorjahrestitel. Den Titel wollen die TVlerinnen 2011 auch in der Bundesliga (BL) schaffen. Leider reichte es heuer wegen der Abberufung zahlreicher Athletinnen in den Nationalkader nur zur deutschen Vizemeisterschaft. Den 2. Platz erreichte das Judo-Team des TV48 (291) als Aufsteiger in die 2. BL, der gewaltig bejubelt wurde. Auf Platz 3 landete die Basketball-Jugend (270) des TB Erlangen, 4. wurde das TV 48-Trampolinteam (229). Anmeldung für den Erlanger Triathlon gestartet Die Anmeldung für den Erlanger Kurz- und Mitteltriathlon am 7.8. ist seit dem 1.3. freigeschaltet. Näheres ist auf unserer neuen Homepage unter dem Link nachzulesen. Auch 2011 wird wieder die bayerische Meisterschaft im Mitteltriathlon gewertet. Das Interesse der Athleten ist riesig, schon am 1. Tag gab es über 100 Anmeldungen, ohne dass die Athleten über diesen Termin informiert wurden. Da wieder mit einem großen Ansturm auf die 300 Startplätze im Kurz- und 500 Plätze im Mitteltriathlon gerechnet wird, wurde der Anmeldetermin dieses Jahr einen Monat früher freigeschaltet. Den früheren Meldetermin haben wir eingeführt, weil die Osterferien sonst immer für die Meldung zum 1. April ungünstig waren und die Athleten zu diesem Zeitpunkt oft schon im Trainingslager stecken. Somit ist eine bessere Planung für die Sportler möglich. Krista Mikk, unsere neue Homepagefrau, hat auch einen Countdown auf der Homepage eingearbeitet, das heizt die Athleten beim Training und die Organisatoren bei ihren Vorbereitungen der Veranstaltung so richtig ein! Auf dem Sportlerball der Stadt Erlangen: das SYNERGY-SPORTS Triathlon Bundesligateam TV 1848 Erlangen: v.l. Moderator Stefan Lohrey, Astrid Karnikowski, Kristin Möller, Angela Kühnlein, Johanna Schicker und Team-Chef Heinz Rüger (nicht auf dem Foto: Anne Haug, Rebecca Robisch, Sarah Fladung und Irina Kirchler) F.: Böhner, Erlanger Nachrichten Termine 2011: DTU-Startpass 2011 Die beantragten DTU-Startpässe werden auf der Jahreshauptversammlung der Triathlon- Abteilung ausgegeben. Wer vorher seinen DTU-Startpass benötigt, kann ihn bei Roman Binner oder bei Heinz Rüger abholen Jahreshauptversammlung der Triathlon-Abteilung RTF (Radtourenfahrt) Mittelfrankencup Kurz- und Mitteltriathlon ERLANGEN ARCADEN-LAUF IN DIE MÖNAU 35

36 Volleyball Turnverein 1848 Erlangen Erste Erlanger Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball Baggern und Pritschen für Hobby- und Freizeitmannschaften in der neuen Beacharena FC West: Am 21./22. Mai fällt der Startschuss für die ersten Erlanger Beach City Masters. Jeweils 36 Teams kämpfen dann pro Tag auf sechs Sandfeldern um die Titel in einer Quattro-Mixed-, Damen- und Herrenkonkurrenz. Mit insgesamt sechs bespielbaren Plätzen zählt die neue Anlage beim FC West zu einer der größten in ganz Bayern. Viele Arbeitsstunden haben die fleißigen Helfer in die Gestaltung des Geländes gesteckt jetzt sollen Erlanger Freizeitspieler die Möglichkeit bekommen, dort die ersten Stadtmeisterschaften auszutragen. Für ihre Teilnahmegebühr bekommen die Spieler eigene Trikots und Preise für jede Platzierung. Wir wollen Strand und damit Urlaubsgefühl nach Erlangen holen, erklärt Adam Mletzko, neuer Beachwart beim TV. Neben Strandkörben, Pool und Sonnenschirmen bieten wir BBQ, Cocktails und Musik an. Zusammen mit Thomas Wiese und Robert Sip ist er der Organisator des Events. Sie haben sich vorgenommen mit diesem Turnier den Grundstein für eine lange Tradition zu legen. Wer wird der erste Stadtmeister in Erlangen Beachvolleyball soll eine neue Tradition einläuten. F.: T. Wiese Das zweitägige Turnier startet am Samstag mit einem Quattro-Mixed. Vierköpfige Teams mit mindestens einer Frau spielen dann den ersten City Master-Titel aus. Anschließend können alle Interessierten bis zum Beginn der großen Beachparty die neuen Felder testen, die sogar mit einer Flutlichtanlage ausgestattet sind. Am Sonntag werden dann die Titel in der Damen- und Herren-Konkurrenz ausgespielt: jeweils 18 Zweierteams können sich hierfür anmelden. Während der Meisterschaften kann man auf der Anlage zelten, Duschen und Sanitäranlagen sind vorhanden. Für Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Adam Mletzko Außerdem sind die Ausrichter noch auf der Suche nach einem Sponsoren, der die Stadtmeisterschaften finanziell unterstützt und den Meisterschaften seinen Namen verleiht. Raphaela Putz 36

37 Volleyball Damen 1 Aufstieg in die Bayernliga noch drin Die Damen 1 haben das nachgeholte Landesliga-Spitzenspiel gegen den TSV Rottenberg zwar mit 1:3 verloren, bleiben in Sachen Aufstieg aber in Lauerstellung. Gegen Rottenberg war für die Erlangerinnen nichts zu holen, dank des deutlichen Gewinns gegen den SV Kürnach (3:0) bleibt man allerdings auf dem zweiten Platz. Damit bleibt der Aufstieg weiter möglich, wenn auch über die Relegationsrunde. Nach mehr als zehn Heimspielen ohne Niederlage hat es die Erlangerinnen nun in eigener Halle erwischt: Trotz der lautstarken Unterstützung der vielen Fans konnten die TV-Damen diesmal ihre Heimspielstärke nicht entscheidend zur Geltung bringen. Die allgemeine Meinung der Spielerinnen nach dem Spiel war: Wir hätten noch mehr auf uns vertrauen dürfen. In den vier Sätzen des Spiels (25:18, 22:25, 12:25, 13:25) gab es sowohl Grund zum Jubel als auch Anlass zum Ärgern. Nach knapp zwei Stunden Spielzeit musste man sich doch deutlich den Gästen aus Unterfranken geschlagen geben. Zu Beginn des Spiels dominierten die Erlangerinnen noch über ihre Verfolger aus Rottenberg: Das Trainergespann Stowasser/Lenzen konnte auf den gesamten Kader zurückgreifen die Anfangsformation überrollte die Gäste Freuen sich über ihre neuen Trikots der Sponsoren Galileo und Havanna Bar: Hinten (v.l): Chris Lenzen, Theresa Binkhoff, Christina Kraft, Raphaela Putz, Erika Beckers, Christina Ellmann, Eva Nachtmann, Boris Stowasser. Vorne: Sarah Latour, Carolin Wolf, Anja Böck, Katja Maisinger, Laura Grell Liegend: Carina Zschau F.: T. Wierer und man gewann den ersten Satz souverän. Bereits zu Beginn des zweiten Satzes schlichen sich Ungenauigkeiten und Fehler ein, die es dem Gegner ermöglichten in sein gewohntes, angriffsstarkes Spiel zu finden. Zwar steigerte sich der TV gegen Ende des zweiten Satzes noch einmal, doch unterlag man am Ende knapp. Inzwischen haben die Damen weitere drei Siege auf dem Konto: deutlich konnte man gegen Kürnach, Unterdürrbach und Erlenbach gewinnen. Am 19. März findet in Veitsbronn der letzte und entscheidende Spieltag der Saison statt. Hier zeigt sich ob der TV weiter vom Aufstieg in die Bayernliga träumen kann. Anpfiff ist um 15 Uhr in Langenzenn. Raphaela Putz und von hinten 37 F.: T. Wierer

38 Volleyball Turnverein 1848 Erlangen Wechsel in der Abteilungsleitung Neues Gespann: Andreas Parthum und Bernd Krause Ende Januar haben die Mitglieder der Volleyballabteilung ein neues Führungsteam gewählt: Künftig leiten Andreas Parthum und Bernd Krause die knapp 300 Mitglieder zählende Abteilung. Unterstützt werden sie von den zwei Jugendverantwortlichen Eva Nachtmann und Benjamin Latour, Adam Mletzko als Beachwart und Raphaela Putz als Presseverantwortliche aus der bisherigen Leitung bleibt der Abteilung nur Günther Beierlorzer als Kassenwart erhalten. Ein großer Dank gilt Boris Blanz, der beim Stiftungsfest 2010 dafür besonders geehrt wurde, und Boris Stowasser, die die Geschicke der Abteilung in den letzten zehn Jahren erfolgreich und mit viel Engagement geleitet haben. Raphaela Putz Das neue Führungsteam der Volleyball-Abteilung: (v.l.n.r.) Benjamin Latour, Eva Nachtmann, Raphaela Putz, Günther Beierlorzer, Bernd Krause, Andreas Parthum und Adam Mletzko. F.: T. Wierer Bilder und Namen Führung vom Bruderverein zu Gast MTV Bamberg im Vital Bevor der TV 1848 mit dem Bau des TV-Vital 1999 begann, hat seine Führung in Begleitung von BLSV-Kreischef Walter Fellermeier und Sportverbandsvorsitzenden Robert Thaler das Fitness- und Gesundheitszentrum des MTV Bamberg besichtigt. Ein herzlicher Empfang mit Bewirtung, eine intensive Besichtigung des Studios und eine offene Information der Bamberger unter Führung ihres Vorsitzenden Peter Röckelein standen am Anfang einer anregenden, informativen Vereinsbruderschaft mit ähnlichen Interessen. Der MTV und der TV waren Gäste bei der Studio-Einweihung (MTV bei TV) und den Erweiterungen in Bamberg (2009) und Erlangen (2010). Dazwischen lagen Telefongespräche, Besuche (MTV-Führung beim TV-Geschäftsführer). Der Erfahrungsaustausch hat eine bestärkende, fördernde Wirkung auf beide Vereine. Der Umgang miteinander führte zu einer Art Vereinsfreundschaft mit gegenseitigen Einladungen. In der Tradition der Turnvereine nannten sie sich Bruderverein. Nachdem der MTV-Vorstand bei der Eröffnung vom neuen Vital beeindruckt war, wollte er es zur Anregung seiner Führungsriege zeigen, kam mit ihr ins Vital zu Besuch. T./F.: W.B. 38 Geschäftsführer Bergner (2. v.l.), Sportleiter Beierlorzer (4. v.l.) und der Vereinspräsident unterrichteten Röckelein (3. v.l.) und seine MTV-Vorstandschaft von der Technik und Gestaltung, Ökologie und Ökonomie des Vital sowie seine Wirkung auf die alten und neuen Sportler.

39 Bilder und Namen Dr. Karl-Jochen Heck 70 Gründer des Herzsports beim TV 1848 Ja freilich machen wir das, hat TV-Präsident Dr. Glaser im Herbst 1983 dem Internisten und späteren Sportmediziner Dr. Heck geantwortet. Der Arzt hatte nachgefragt, ob der TV 1848 bereit sei, Ambulante Koronargruppen (heute: Herzsportgruppe ) im Vereinssport zu integrieren. Bereits 1979 hatten Ärzte mit Dr. Heck im Waldkrankenhaus den Herzsport gestartet und waren damit nach seiner Aussage unter den ersten Fünf in Bayern. Jahre später kam der Sportmediziner zu der Überzeugung: Wir brauchen einen Sportverein! Das konnte nach Hecks Auffassung nur der TV 1848 sein. 40 Herzsportler zum TV 1848 So kamen nach Glasers problemloser Zusage zwei Herzsportgruppen (eine Übungsgruppe und eine Trainingsgruppe mit je 20 Sportlern) samt Hallenkapazität (im Uni-Sportzentrum, später: Halle des Fridericianums, danach Kopfklinik bis heute) und Übungsleitern zum Turnverein. Dr. Heck trat am selbst in den TV 1848 ein und ist es bis heute geblieben, ohne ihn je für sich genutzt zu haben. Aber darüber verliert er kein Wort, nicht einmal im engsten Kreis. Am 1. Januar 1984 begann der Ambulante Koronarsport offiziell im Verein, der im gleichen Jahr Günther Beierlorzer als hauptamtlichen Sportlehrer einstellte. Er arbeitete mit Heck und den Ärzten des Waldkrankenhauses eng zusammen, gründete bald eine dritte Gruppe und baute den Ein Geburtstagsgeschenk des TV 1848 für den jung wirkenden Jubilar (freilich mit grauem Bart): Im Sauna-Bereich des neuen TV-Vital dankt Sportleiter Günther Beierlorzer, als Herzsport-Abteilungsleiter auch Nachfolger von Dr. Heck, im Namen des Vereins dem Gründer des TV-Herzsports für seine nachhaltige Initiative vor 27 Jahren. Herzsport weiter aus, so daß der Verein zur Zeit 6 Gruppen mit 140 Sportlern organisiert. Hecks Überzeugung vor fast 30 Jahren (Wir brauchen einen Sportverein!) sollte sich als richtig und zukunftsträchtig erweisen. Sowohl der pensionierte Arzt als auch der aktive Sportleiter weisen darauf hin, daß das Konzept ohne das Engagement weiterer Fachleute nicht umzusetzen gewesen wäre. So wollen sie hier genannt sehen: Dr. Fabiani, Frau Dr. Büchner, Frau Dr. Kirchner, Frau Dr. Junkenitz, Frau Dr. Myketiuk, Frau Dr. Arold, Frau Dr. Kurzweil, Dr. Fouridis, Dr. Kierchner, Dr. Kunze. Als Herzsport-Fachübungsleiter sind für den TV 1848 seit 1985 tätig gewesen bzw. noch im Einsatz Bettina Große, Dr. Gabi Mehnert, Uta Richter, Günter Schramm, Marianne Messerer-Eichner, Ursula Reimann, Daniela Große und Michael Weber. T./F.: W.Beck 39

40 Bilder und Namen Turnverein 1848 Erlangen Die Sportlehrer-Kollegen des Fridericianums hatten sich für ihren Stellvertretenden Schulleiter als Abschiedsgeschenk etwas Sinnvolles ausgedacht: eine halbjährige Mitgliedschaft im TV-Vital. Schließlich kannte Sport-Fachbetreuerin Jutta Mantke auch über ihren Sohn Alex das TV-Fitness- und Gesundheitszentrum. Klaus und Alex das umgekehrte Lehrer-Schüler- Prinzip HC-Präsident Dr. Klaus Watzinger Das TV-Vital ist super! Im Gymnasium war Klaus Watzinger der geschätzte Lehrer Alex Mantkes. Im TV- Vital ist Alex Mantke der geschätzte Lehrer Klaus Watzingers. Klaus über Alex: Der hat die Einführung für die Trainingsgeräte und die Überprüfung meiner Bewegungen blendend gemacht. Es fällt sofort auf, daß Alex richtig Ahnung von der Sache hat. Es war natürlich nicht das erste Mal, daß der TV-Vorstand ein großes Lob über den Medizinstudenten vernehmen durfte. Dr. Klaus Watzinger, seit Dezember 2010 Vital-Mitglied, lobt aber auch die anderen Vital-Trainer: Die Physios machen eine gute Betreuung. Sie gehen immer wieder im Studio herum und schauen, ob die Übungen richtig gemacht werden, korrigieren gegebenenfalls. Wie seine Frau schätzt er darüber hinaus die Atmosphäre im Studio, zu der Personal und Sportler Klaus Watzinger an den Kraft- und Ausdauer-Geräten: Der pensionierte Pädagoge wohnt in der Nähe des Vital, nutzt es regelmäßig und erfreut sich an der Trainerqualität, dem Geräteniveau, der Atmosphäre. beitragen: Sie stimmt absolut. Das Vital ist einfach super. Sportler, Trainer, Präsident im Erlanger Handball Als Watzinger im September 2010 zum Präsidenten des Handballvereins HC Erlangen gewählt wurde, lagen 47 Jahre als Spieler, Trainer und Funktionär des Handballsports bereits hinter ihm. Mit 13 Jahren bei Siemens, mit 16 zum TB (Spieler in bayr. Junioren-Auswahl), dort 7 Jahre Spieler, dann 1 Jahr beim TSV Ansbach ein paar Stationen eines Handballers auf dem Weg zum Handball-Trainer. Diese Aufgabe hatte freilich der 20-Jährige bereits als Jugend-Übungsleiter und später als TB-Spielertrainer wahrgenommen, bevor er das HG-Männerteam trainierte. Daß Klaus Watzinger die CSG-A-Jugend mehrmals zum Süddeutschen Meister führte, jeweils 1 Jahr die B-Jugend und die A-Jugend der HG trainierte, kann man da fast noch am Rande notieren. Bei der Übernahme des HC-Präsidenten- Amtes hatte der Lehrer aber auch 8 Jahre HG-Jugendleitung ( ), Trainerausbildung in Bayern, Schulreferenten-Rolle im Bayer. Handball-Verband (BHV) und die BHV-Trainerrolle im Auswahl-Bereich hinter sich. Niemals zuvor hat wohl ein Handball- Vorstand in Erlangen in seinem Sport eine so vielfältige Erfahrung im Spiel, Training und Funktionärsverantwortung einbringen können. Viel Erfolg für den Erlanger Handball! T./F.: W.Beck 40

41 Bilder und Namen Der TV 1848 ist ein Breitensportverein! Das hört man vielerorts, sagen z.b. die Fußballer anläßlich ihrer Etablierung in der Bezirksliga und ihres 100-jährigen Jubiläums, ist das Ergebnis einer Entwicklung des Vereins hin zum immer umfangreicheren Freizeit- und Gesundheitssport, trägt letztlich dem Gesamtbild des Vereins Rechnung. Aber diese Tatsachen stimmen nicht immer und überall. Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga sowie in den Regionalligen, aber auch in der Bayern-, Landes- und Bezirksliga zeugen davon, daß beim TV 1848 Leistungssport im größeren Umfang ernsthaft betrieben wird, gelegentlich sogar Hochleistungssport. All diese Dutzende von Mannschaftssportlern - dazu kommen noch Einzelsportler - erfahren in jedem Winter (Dezember und Januar) die 3 Möglichkeiten der öffentlichen Ehrung und Würdigung ihrer Leistungen der zurückliegenden Wettkampfsaison: die Sportler-Ehrung im Verein, die Sportlerehrung der Stadt, die Wahl zu Sportlern des Jahres durch die Leser der EN und die Besucher des Sportlerballs. Hier blicken wir auf einige charakteristische Beispiele des vergangenen Winters zurück. Rückblick auf die Ehrungen unserer Sportler Fotos: Gerd Lönne Text: Wolfgang Beck TV-Bestennadel in Gold: Andreas Sommer Nimmt man den Auftritt des 24-jährigen Triathleten in der Jahnhalle hinzu, hätte der sympathische Student eigentlich 2 Goldnadeln verdient: eine für seine sportliche Leistung auf Hawaii und eine für seine mündliche Darstellung dieses Wettbewerbs mit Micro (s. Foto) bei der Sportler- Ehrung. Aber hier der Reihe nach: Es war eine Sensation der TV-Triathleten, wie der junge Nachwuchsmann beim weltberühmten Ironman auf Hawaii sich durch alle Widerwärtigkeiten dieser Weltmeisterschaften hindurchkämpfte: Am Ende der 4. Platz in seiner Altersklasse der 18- bis 25-Jährigen! Beim Interview mit dem TV-Präsidenten waren seine Antworten so klar und packend - ohne jeden Selbstdarstellungsanspruch -, daß man in der Jahnhalle eine Stecknadel hätte fallen hören. Selbst die nicht gerade durch Gesellschaftsdisziplin bekannten Mannschaften der Fußballer und der Judokas, ließen sich vom jungen Kollegen aus der Triathlon-Abteilung fesseln. Ein Höhepunkt der TV-Sportler-Ehrung. Daß der Shooting Star bei der Sportler-Ehrung der Stadt gleich mit der Bronze-Nadel geehrt wurde, sei hier am Rande erwähnt. TV-Bestennadel in Gold: Julika Dörrfuß Sparkasse Erlangen Konto BLZ Helfen Sie mit einer Spende Während die ebenfalls mit der Goldnadel auszuzeichnenden Triathletinnen Robisch, Möller, Kühnlein wegen Wettkämpfen und Trainingslagern und Goldnadel- Trampolinmann Hauck fehlen mußten, konnte noch Julika Dörrfuß geehrt werden (auf dem Foto mit Gutschein haltenden Vizepräsidenten Dommick). Die 17-jährige Bundesliga-Trampolinturnerin war bereits dreimal mit der Silbernadel ausgezeichnet worden. Deshalb erhielt sie diesmal Gold für den 3. Platz bei den deutschen Vereinsmeisterschaften in der 1. Bundesliga sowie den 1. Platz bei den bayerischen Damen-Mannschaftsmeisterschaften. Die Stadt Erlangen ehrte Julika mit der silbernen Nadel. 41

42 Bilder und Namen Turnverein 1848 Erlangen Silberne Ehrennadel für Judokas Magnus Jezussek und Florian Schwob Ein Routinier und ein Senkrechtstarter - beide aus dem TV-Judolager: Der 38-jährige Magnus, längst auch erfahren bei Ehrungen ob seiner Sporterfolge, errang 2 bayerische Titel in verschiedenen Judo-Katameisterschaften: einmal mit Hinnerk Hagenah und einmal mit Martin Jung. Florian Schwob (r.), 15 Jahre jung, wurde bayerischer Jugendmeister im Judo (46kg). Die Abteilung setzt große Hoffnungen in ihn. Beide Männer erhielten die Ehrennadeln der Stadt. Silberne Ehrennadel für Triathletinnen Elke Czermin und Sarah Neukam Während die Erlanger Sportszene den Namen Elke Czermin schon seit vielen Jahren kennt, muß man die 13-jährige Sarah Neukam als Shooting Star im Nachwuchsbereich des Erlanger Sports sehen. Sie hat in Laufdisziplinen und im Triathlon in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht. Elke wurde mit den Ehrennadeln der Stadt und des Vereins für ihren 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften in der Triathlon-Langdistanz AK50 und Sarah ebenfalls von Stadt und Verein für ihren bayerischen Meistertitel als B- Jugendliche im Triathlon geehrt. Gaststätte TV 1848 Wir freuen uns auf Sie Mo nach Bedarf ab Uhr Di Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Sonn u. Feiertage Uhr Uhr Mittwoch Ruhetag Nach Absprache auch am Ruhetag bzw. nach Ihren Wünschen Klaus Klostermeier & Team Kosbacher Weg 75 Tel: Termine für Kommunion, Konfirmation und Geburtstage noch frei Jeden Samstag ab Uhr Spiele für Große & Kleine Brett und Kartenspiele aller Art sind vorhanden 42

43 Bilder und Namen Silberne Ehrennadeln: Unübersehbar - das Trampolinlager und eine Schachspielerin Hanna Marie Klek (l.) - die mittlerweile16- Jährige muß man schon als Routine- Sportfrau sehen: Titel bei deutschen Mädchenmeisterschaften, bei Europa- und Weltmeisterschaften auf unserem Kontinent und in Asien unterwegs, spielt sie nun in der Regionalliga bei den Männern des aus TB und TV gebildeten Schachklub. Diesmal wurde sie bei den deutschen Jugendmeisterschaften U16 Vizemeisterin, erhielt neben der TV-Silber- auch die Bronzenadel der Stadt. Mit silbernen Vereinsnadeln aus der Trampolin-Gilde wurden geehrt Laura Zapf (1. Platz bayer. Einzel der Jugend), Jonas Hazur (3. Platz Bundesliga), Julia Schmökel (1. Platz bayer. Damen-Mannschaft), Sally Hövener (3. Platz Bundesliga, 3. Platz bayer. Damen) und mit Gold Julika Dörrfuß (s. S.41.): Alle neben Klek (v.l.n.r.).bei den Ehrungen der Stadt erhielten alle Trampoliner die silberne Mannschaftsnadel. Sensationelles Ergebnis bei den Sportlerwahlen des Jahres: Mannschaften des TV 1848 auf Platz 1 und 2 Bei der Vorauswahl hatten die Juroren unter den 5 Erlanger Teams für die Sportler des Jahres 3 Mannschaften des TV 1848 gesetzt. Die Aufsplitterung der TV-Stimmen war zu befürchten. Aber es kam anders. Die erfolgsverwöhnten Triathletinnen wurden für ihre deutsche Vizemeisterschaft Mannschaft des Jahres (s. Triathlon in dieser Zeitung). Überraschend wurden aber die Judoherren für ihren Aufstieg in die 2. Bundesliga auf den 2. Platz gewählt. Der Aufstieg folgte in ihrem 5. Versuch bei den Qualifikationskämpfen zur 2. Liga. Der Jubel war riesig und unüberhörbar in der Ladeshalle. Aber es erwischte unsere Trampoliner: Ihr 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften reichte nicht für Platz 3 bei den Sportler-Wahlen. Ein Teil des zwei Dutzend starken Judo-Aufstiegteams bei der Ehrung des Vereins für besondere sportliche Leistungen in der Jahnhalle. Abgabeschluss für Texte und Fotos zur Ausgabe Juni / Juli 2011 der Vereinszeitung Montag, Für besondere sportliche Leistungen wurden bei den Sportler-Ehrungen des Vereins in der Jahnhalle auch unsere Fußballer geehrt. Sie waren mit einem riesigen Vorsprung Kreisligameister geworden und damit in die Bezirksliga aufgestiegen. 43

44 Bilder und Namen Turnverein 1848 Erlangen Flying Superkids in Erlangen Kinder der Metropolregion begeistert Dank an BLSV, Sparkasse Erlangen und Sportleiter Beierlorzer Die beste Kinder-Show-Truppe der Welt, wie sie in Europa überall genannt wird, gastierte nach 2006 und 2008 heuer zum dritten Mal in der Hiersemann-Halle. Die Elite eines Turnvereins in Aarhus/Dänemark tritt seit Jahrzehnten in über 30 Ländern der Erde auf. Als Gäste des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) war die Truppe wieder einige Tage zum Wintersport in Inzell, bevor sie an vier bayerischen Orten (3. Ort: Erlangen) zum großen Programm antrat. Der Dank des TV 1848 Erlangen gilt dafür dem BLSV und seinem begleitenden Otmar Frendel für das Engagement zugunsten der Kinder in den vier Regionen der Auftrittsorte. Weltrekord: 108 rotierende Reifen Die dänischen Kinderstars ohne Allüren, aber mit großer Freude haben bei den zuschauenden Kindern eine Begeisterung für Bewegung und das Turnen ausgelöst, die für die Vereine von höchstem Wert sind. Die professionelle Choreografie, die Großleinwand-Bilder von den weltweiten Auftritten und last not least die Sprünge und Lieder der fröhlichen Kinder ( von 8 bis 18 ) boten ein buntes Programm, das auch die erwachsenen Zuschauer begeisterte. Absolute Spitzenleistungen gab es zusätzlich: Mit 108(!) Hula-Hoop-Reifen am Körper vom Kopf bis zu den Knien stellte ein Mädchen den Weltrekord auf (Vor 3 Jahren war die Höchstleistung 82 Reifen.). Die gespannte, aber auch fröhlich-erregte Aufmerksamkeit Hunderter von Kindern unterbrachen ihr entspanntes Reden und Bewegen in der Pause des Events. 44 Der Star des Abends waren aber die zuschauenden Kinder. Ihre Vorfreude vor der Aufführung war groß, sie wuchs sich zu Begeisterungsstürmen bei den Auftritten aus, die die Kinder aller Altersstufen mit Konzentration und Aufmerksamkeit verfolgten. Sie kamen aus Erlangen, Nürnberg, Lauf, Neuendettelsau, Herzogenaurach und anderen Orten. So feierten Kinder der Metropolregion die Kinder aus Dänemark, machten aus der Aufführung in Erlangen deren größten Event in Bayern. Der Dank des TV 1848 gilt neben dem BLSV auch der Sparkasse Erlangen in ihrer Doppelfunktion als Sponsor sowie als Helfer und Verkäufer der Karten in ihrer Sponsoring- Partnerschaft mit dem Turnverein. Diese Zusammenarbeit sowie die Organisation des Aufenthalts der Flying Superkids und ihren Auftritt hat TV-Sportleiter Günther Beierlorzer in professioneller Manier wieder durchgeführt. T./F.: Wolfgang Beck

45 Bilder und Namen Lungererfasching 2011 Impressionen, Dank und Existenzfrage Der Lungererfasching 2011 hat einen relativ guten Besuch, aber nicht die erwarteten 500 Teilnehmer erfahren können. Die großenteils schönen Kostüme, die flotte, moderne Tanzmusik der Arrows freilich unter fast vollständiger Aussparung europäischer und lateinamerikanischer Gesellschaftstänze brachte bis weit nach Mitternacht eine gut gefüllte Tanzfläche, an den Bistrotischen fanden sich verändernde Gesprächsrunden ein, die äußerst gelungenen (und damit gut ausgewählten!) Einlagen der Tänzer vom TTC und der Stangenfrau (Bewegungen an senkrechter Stange!) mit den vom Publikum geforderten Zugaben, die freundlichen jungen Frauen aus dem Vital als Bedienungen, die schön gestaltete Bar, die aufwendig und bunt geschmückte Halle das alles verdiente viel Beachtung und Genugtuung, Freude und Dank an alle Vorbereitenden und Mitwirkenden. Dank an die Helfer und Mitwirkenden Diesen Dank des Präsidiums spreche ich hier aus an die Helfer im Vorfeld und in der Nacharbeit (Saalschmuck, Tische und Stühle, Elektrik herrichten und abbauen!), an die Helfer im Rampenlicht (Männer und Frauen an der Bar, den Büttenredner-Begrüßer, die Männer an der Kasse und am Einlaß), an die Organisation (Dieter Höhlein!) und auch an den Wirt und seine Bedienungen! Bunter, schöner Faschingsraum: die Jahnhalle! Jörg Bergner, heuer (Mini-) Revolver-Held aus Erlangens Wildem Westen Die Damen von der Bar in Mir-hamm-nix-zum-Tun-Pose: Christl Kurr, Christl Kasper, Zuzana Lacheta, Gerlinde Hörner (v.l.). Später gab`s natürlich genug Arbeit. Christl und Norbert Kurr, der mit Tomas Lacheta als Bar-Keeper und darüber hinaus als Fotograf dieser Bilder fungierte. (Fortsetzung nächste Seite) 45

46 Bilder und Namen Turnverein 1848 Erlangen Fasching auf dem Prüfstand Bei all diesem ehrenamtlichen Einsatz von Lungerern und Gesamtverein (Geschäftsführer und -stelle, Hausmeister), Engagement des Wirts, den Kosten für den Verein (Band, Gema etc.) muß der Lungererfasching nach der endgültigen Abrechnung wieder auf den Prüfstand der Beteiligten und Verantwortlichen. Nach den Aufwärtstrend-Jahren 2009 (Franken-Fernsehen!) und erst recht 2010 muß nun gefragt werden, warum die zuletzt so fröhlichen, ja euphorischen Gruppen (TV-Vital, Sportlehrer-Bereich, 2 Frauengruppen) heuer weggeblieben sind! Die Zahlen werden uns vor die Grundsatzentscheidung stellen: Ist der Lungererfasching als PR-Objekt (Das Defizit trägt der Gesamtverein) und als Traditionsrelikt dem TV 1848 der ganze Aufwand noch wert? Eine gelebte Verantwortung vor der Tradition des Vereins kann man von der heutigen Gesellschaft auch der des TV 1848 jedenfalls nicht mehr erwarten. Wolfgang Beck/Fotos: Norbert Kurr Sepp Kittler, Oberbürgermeister von Alterlangen, früher in der DJK-Führung, seit Jahren Vorstand des Walter-Rein-Chores, war geladener Gast des TV-Präsidenten. Cowboy Dietmar Dommick im Gespräch an der Theke. Geburtstage Helmut Arnold (2. v.l.) mit Hut und Freunden am Bistro- Tisch. Der frühere Handballer hat sich als Schiedsrichter in seinem Sport aber auch für den TV 1848 bei Veranstaltungen verdient gemacht. Frauen Mai 01. Gartvikh Tatjana Schmitt Maria Elisabeth Weigel Regina 02. Barocha Barbara Fehn Ursula Gronau Dietlinde Protze Petra Späth Christel 03. Lindenmayer Leni EM Müller-Klamet Heide Rathgeber Mechthild 04. Honal Helga Pioro Elfriede 05. Heider Lydia Stephan Gerda Vogl Genoveva 06. Krüger Adelheid Vestner Lieselotte 07. Brendel Karin Joseph Anette Welsch Heidemarie 08. Müller Margit Vorrath Marianne 09. Gruber Petra Mehl Brigitte 10. Degel Leonore Fürst-Thomas Edeltraud Korte Susanne Vater Frieda 11. Lohmann Ingrid Pittner Elfriede Zebisch Hermine 12. Dr. Bauer Irmtraud Lutter Brigitte Schulz Nina 12. Trabold Angelika 13. Latzel Lia Vierheilig Birgit 15. Rojek Brigitte Witt Elisabeth 16. Bachfischer Maria Bähr Lore Mager Mirella Polster Karin Schaaser Gabriele 17. Mayer Gabriele Schmielau Wiebke von Have Annegret 18. Lindner Barbara 19. Faulhaber Ingrid Heinzel Gertrud Kainz-Schreier Ingrid Winn Ursula 20. Duda Kunigunde 20. Kreutzer-Hinrichs Irmtraud Raab Elfriede 21. Bayerlein Anli Krumm Barbara Wein Elke 22. Gunselmann Anna Hagenhofer Anneliese Stramka Sigrid 24. Bärthlein Margit Hühnel Monika 25. Appelt Elisabeth Große Bettina Hofstätter-Scholl Ulrike Lorenz Celine 26. Garke Kristin Hammerschmitt Mechthild Schülein Annette Schütz Gerda 27. Fößel Anja 46

47 Geburtstage 27. Haak Inge Kaiser Renate Leeb Sarah Schwentner Marion Stahlschmidt Hannelore 28. Fürst Elisabeth Pletl-Maar Jasmin Dr. Seltmann Ingeborg 29. Ammann Marianne Schuster Karin Dr. Simon-Löwel Rita 30. Hass Ingrid Schmidt-Lazar Julia 31. Köstler Heidi Moser Elisabeth Juni 01. Albrecht Margot Gast Hannelore Lorenz Johanna Nöth Irmgard Schnabel Elsa 02. Frank Gabriele Gieseler Anneliese Tuffner Jutta Willibald Waltraud 03. Lange Helga Polster-Spöckmaier Hilde 04. Habbe Ebba Meyer Helene 05. König Gabriele Öhring Martina Schulz-Weber Maria 06. Tropper Doris Wick Christine 07. Goldhagen Greta Schmidt Monika Dr. Staehle Inge 08. Büttner Inge Scheidel Anneliese 09. Michels Christine 10. Balbinot Nancy Koitsch Hannelore Koschmieder Marianne Muth Jutta 12. Behnke Romana Risack Hildegard 13. Rische Christel Rummelt Carmen Schmettow Dorothea 14. Eickhorst Hildegard 15. Bauer-Sittinger Jutta 16. Ehlers Ingrid Friel Barbara Seisler-Nitze Kathrin Stockmeyer Karin Wilhelm Christa 17. Kliemt Marianne Odrowaz Grazyna Sakas Sabine Schirmer Helga Schmidt Oda 18. Holler Ilse 19. Dörr Leni 20. Kraus Elfriede Mück Marion Oberseider Regine Winkelmann Gabriele 22. Gieße Renate 22. Schubert Margot 23. Koder Ilse Kohlmeyer Helga Wuttke Beate 25. Bald Karla 26. Kegel Friederike Krumm Marga 27. Jenner Ella EM Knauer Margareta 28. Hornauer Ingrid Kreiner Kunigunde Petsch Patricia Renke Monika 29. Dülz-Koch Marlies Ibl Sonnhild Klug Siglinde 30. Hartung Gabi Mandl-Corgosinho Isa Olbrich Adele Roßbach Sonja Kunigunda Männer Mai 01. Merz Dieter 51 Oswald Peter 61 Schaller Josef 54 Silbermann Fritz 77 Dr. Wilharm Heinz Daeschler Reinhard 66 Oswald Hans 73 EM Roßmanith Viktor Weisel Erich Großmüller Edgar Hirsch Theo Fritsch Wolfgang 57 Hörske Olaf 61 Krannich Horst 70 Schöller Horst 79 Zahn Ludwig 71 EM 07. Schubert Josef 66 Wagner-Gevatter Joachim Paulus Walter 61 Perlick Andreas Gumbmann Heinz 75 EM Gumbmann Hermann 75 EM Dr. Hammerschmidt Albert 57 Kranjcevic Marijan 69 Kutschenreiter Heiko 54 Mintschke Wolfgang Dr. Reinke Peter Barocha Andreas 64 Schmidt Thorsten 50 Wegener Woldemar Dr. Holter Wolfgang 52 Wosnitzka Felix Heigl Walter Arnold Helmut 57 Leowald Karl-Friedrich 79 Ruth Karl-Heinz 72 Schulz Benjamin Netzker Roland Jagusch Gerhard 67 EM Toljan Erich 70 Tröger Manfred Stürmer Herbert Berkner Udo 67 Dzierza Peter P. 57 Frank Herbert Polster Johann Babilas Hans 54 Gursch Andreas 51 Schertel Max Wolf Gerd Adler Robert 67 Hauffe Lothar 73 Iwainsky Peter 63 Schmitt Gerold Hestermann Heinrich 63 Sauermann Walter Aechter Ernst 64 Michels Eckart 69 Neumann Kurt 78 Schulz Hans-Jürgen Gronau Bernd 74 Rödel Christian 55 Stockmann Thomas Bauer-Mihailas Romeo 50 Neudorfer Sepp 83 Nitsche Dietmar 63 Sanchez Carlos 60 Schuler Rolf 63 Sinner Rudolf Hägler Sepp 76 Knapp Manfred 62 Ozdoba Peter 50 Radloff-Vitzethum Norbert 51 Reinhold Franz 75 EM 27. Berg Georg 63 Brandl Reiner 57 Fürst Manfred 76 EM Schneider Ulli Kreß Harald 61 Vittinghoff Dirk Lohrer Klaus 59 EM Nagengast Roland Bayer Hans 75 Kaiser Hermann Dr. Hippe Peter 70 Höhlein Dieter 73 Juni 01. Jellen Richard 64 Kern Norbert 57 Lingen Norbert 54 Otway Howard 58 Schuster Wilhelm Palmieri Ernesto 61 Strauß Bruno 75 Werner Klaus Batz Helmut 60 Pausch Hans-Peter Endres Fritz 61 John Heinz-Dieter 58 Lang Wolfgang 73 Pfeifer Rainer Mahlo Friedrich-Ernst 99 EM 06. Dorr Anton 74 Nowak Gert 63 Dr. Trebst Hans-Jürgen Bartels Gero 70 Eichhammer Wilhelm 75 Löhr Fritz 63 Riedl Fritz 78 EM 09. Mandl Rafael 63 Schmidt Heribert 73 Werner Harald Schlossnickel Mario 55 Schmitt Harald 71 EM Stock Rolf Dommick Dietmar 59 Hücker Peter 54 Hummitzsch Dieter 61 Kirchner Gerald 57 Sauerbeck Hermann 50 Schulz Klaus 76 Wichert Manfred Kießling Johann 67 Seubert Michael Neidhardt Heinz 50 Öhring Helmut 51 Schaubert Norbert 70 Schönfelder Kurt Dunkel Fritz 72 EM Lorenz Horst 70 Scholl Richard Haab Manfred 56 Knauer Manfred 82 EM Wedel Günter Büttner Gert Bergmann Herbert Genennig Werner 68 Laurer Friedwart 73 Schweidler Erich 51 Sebald Rainer Götzelmann Alexander 52 Kucharovic Ivan 66 Thomas Ulrich Klotz Peter 70 Lorenz Jörg 56 Weichselbaum Armin Bittner Max 57 EM Krumm Xaver 75 Luegmair Arti 51 Merkel Andreas 54 Möbius Dieter 76 Trauth Gunter 69 Truka Jürgen Berberich Jörg 55 Gieße Karl-Heinz 58 Römer Karl-Heinz 52 Smutny Udo Häusinger Helmut Hieronymus Karl 86 Merkel Ralf 51 Oberndorfer Klaus Höfer Hartmut 61 Dr. Menges Hans-Jürgen 59 Müller Günter 58 Protze Peter Wünsch Max Reppchen Helmut 86 Trummer Rolf 80 EM 29. Eckstein Jürgen 70 Egermeier Friedrich 70 EM Hirschmann Elias Friedrich Michael 51 Hähle Eberhard 75 Dr. Käppner Harald 50 Dr. Mayer-Brix Joachim 54 Dr. Müller Norbert 62 Dr. Will Karl 79 Herzlichen Glückwunsch 47

48

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren am 10./ in Eschenau

Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren am 10./ in Eschenau Bezirk Mittelfranken Kreis Erlangen Volker Barufke Kreis FW Einzelsport Kaspar-Lang-Str. 7 94 Hemhofen Tel. 0995 / 748 email: volker.barufke@t-online.de Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften der Damen

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Edingen- Neckarhausen

Edingen- Neckarhausen Edingen- Neckarhausen 1985 30 Boule-Freunde gründen den Boule-Club, seit 2012 in der Bundeliga. Hier setzt man auf die Jugend und kann auf insgesamt 7 deutsche Meistertitel verweisen. Paul Abraham Toufik

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband Ergebnisliste Bayerische Marathon-Meisterschaften 2017 Ort: Ebermannstadt Datum: 3. September 2017 Austragungsort: Veranstalter: 91320 Ebermannstadt Bayerischer Leichtathletik-Verband Örtlicher Ausrichtet:

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr