Unser Kursangebot. Schuljahr 2014/ Halbjahr 22. September Januar Titelbild: Rena Gomez, Klasse 4a

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Kursangebot. Schuljahr 2014/ Halbjahr 22. September Januar Titelbild: Rena Gomez, Klasse 4a"

Transkript

1 Unser Kursangebot Schuljahr 2014/ Halbjahr 22. September Januar 2015 Titelbild: Rena Gomez, Klasse 4a

2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wenn Sie Ihr Kind für einen oder mehrere Kurse anmelden möchten, füllen Sie bitte das beigelegte Anmeldeformular vollständig aus und geben Sie es Ihrem Kind bis zum 04. September 2014 wieder mit in die Schule. Die Benachrichtigung, an welchem Kurs Ihr Kind teilnehmen kann, erhalten Sie spätestens bis zum 15. September Kursstart ist der 22. September Sie können Ihr Kind zu Kursen an allen Grundschulen des Schulverbandes (in der Stadt sowie in Wiemersdorf und Hitzhusen) anmelden. Die Kurskataloge finden Sie auf den Homepages der jeweiligen Schulen. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular der Schule aus, die Ihr Kind besucht! Herzlichen Dank an alle Kursleiterinnen und Kursleiter! Mit freundlichen Grüßen für das Ganztagsteam gez. Volker Brüchmann - Schulleiter - gez. Kristina Schwonbeck - Koordinatorin Ganztagsangebot- Wichtige Hinweise für die Kursteilnahme Ihres Kindes! 1. Die Teilnahme an den Kursen ist freiwillig, nach der Anmeldung jedoch verpflichtend. 2. Teilen Sie umgehend dem Kursleiter mit, wenn Ihr Kind einmal nicht zum Kurs kommen kann! 3. Sie können Bildungsgutscheine Ihrer zuständigen Behörde einlösen! 4. Zusätzliche Kosten wie z.b. für Material oder Lebensmittel stehen im Katalog und sind direkt beim Kursleiter zu bezahlen. 5. Die Veranstaltungsräume hängen vor Kursbeginn in der Schule aus. 6. Treffpunkt für die Kinder ist der Raum, in dem der Kurs stattfindet bzw. in der Grundschule Maienbeeck der Flur vor der Betreuung. 2

3 Wochenübersicht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag LRS-Training I/II/III Uhr Uhr Uhr siehe Seite 4 Musikalische Grundausbildung Uhr siehe Seite 6 Kursnr. DiBa1 Orchester- Werkstatt Uhr siehe Seite 8 Kursnr. MiBa1 Fußball für Mädchen 13:30 15:00 Uhr siehe Seite 10 Kursnr. DoBa1 Tanztheater Uhr siehe Seite 12 Kursnr. FrBa1 Line-Dance Uhr siehe Seite 4 Kursnr. MoBa1 Gitarre Uhr siehe Seite 6 Kursnr. DiBa2 Englisch für Klassen Uhr siehe Seite 9 Kursnr. MiBa2 Werken Wir bauen eine Vogelvilla! 14:00 15:30 Uhr siehe Seite 11 Kursnr. DoBa2 Schach und andere Brettspiele Uhr siehe Seite 5 Kursnr. MoBa2 Spanisch Uhr siehe Seite 5 Kursnr. MoBa3 Ball und Spiel Uhr siehe Seite 7 Kursnr. DiBa3 Workshop Wölfe Workshop an einem Nachmittag 14:00 15:30 Uhr siehe Seite 9 Kursnr. MiBaWs1 Werken Wir bauen einen Schokoladenautomaten! 15:30 17:00 Uhr siehe Seite 11 Kursnr. DoBa3 Workshops Brandschutz Workshop an einem Nachmittag 14:00 16:00 Uhr siehe Seite 13 Kursnr. FrMbWs1 Computer Workshop an 9 Nachmittagen 14:00 15:00 Uhr siehe Seite 13 Kursnr. FrMbWs2 3

4 Kurse Montag LRS-Training I/II/III Klasse Lesen und Schreiben können Spaß machen! In diesem Kurs lernen die Kinder verschiedene Lernstrategien, die das Lesen und Schreiben verbessern. Die Leseförderung erfolgt in Anlehnung an den Kieler Leseaufbau, die Rechtschreibung hat als Grundlage einen speziell entwickelten Rechtschreibaufbau. Die Anmeldung erfolgt über die Klassenlehrerin. Kursleitung: Termine: Frau Wihlfahrt/Frau Rohde-Haaks Die Anmeldung erfolgt über die Klassenlehrerin und ist jederzeit möglich. Montag: 13:15 14:00 Uhr 14:00 14:45 Uhr 15:15 16:00 Uhr Informationen zum Angebot des LRS-Training e.v. Die Kurse sind kostenpflichtig. (Förderung in 3er-Gruppen monatlich 55,-, in 2er-Gruppen monatlich 70, Einzelförderung monatlich 116,- ) Die Anmeldung erfolgt über die Klassenlehrerin. Sie erhalten bei Interesse eine gesonderte Einladung zu einem Gespräch mit den Förderkräften. Weitere Informationen erhalten Sie auch direkt beim LRS-Training e.v. unter Tel. 0431/ Line-Dance Klasse Wir tanzen zu moderner Musik von Pitbull, Sarah Connor u.ä. Du lernst die Schritte zu einem Tanz, die zu einem bestimmten Lied getanzt werden. Aber du kannst diese Schritte auch zu anderen Liedern tanzen, die dir gefallen. Da wir in Reihen tanzen, brauchst Du nicht einmal einen Tanzpartner. Wir werden viel Spaß und Freude haben! Kursleitung: Britta Warneke Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 14 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Kursnummer: MoBa1 Termine: Montag: 14:00 15:00 Uhr 4

5 Schach und andere Brettspiele Klasse Wir wollen Schach und andere Brettspiele kennen lernen und spielen und vor allem viel Spaß haben! Hier kann jeder mitmachen egal, ob Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht! In diesem Kurs werden die Konzentration, das Vordenken und Vorplanen sowie mathematische Fähigkeiten und das Geschick, sich seine Zeit einzuteilen, gefördert. Beim Schach probieren wir gerne verschiedene Varianten aus, z.b. Bauernkloppe, Thronwechsel oder Springerduell. Außerdem spielen wir z.b. Dame, Mühle, Halma, Mensch ärgere dich nicht oder auch noch anderes. Lasst euch überraschen! Kursleitung: Phillip Meyer Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 14 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Kursnummer: MoBa2 Termine: Montag: 14:00 15:00 Uhr Spanisch spielerisch lernen! Klasse Bienvenidos! Beim Spiel mit Wörtern und Gegenständen, mit kleinen Bewegungs- und Unterhaltungsspielen sowie Musik lernt ihr erste Wörter und Sätze, die ihr im Urlaub gebrauchen könnt, aber auch die Grundlage für das spätere Erlernen der spanischen Sprache dienen! Bitte Federtasche und ein Heft mitbringen! Kursleitung: Isabel Villalobos Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 14 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Kursnummer: MoBa3 Termine: Mittwoch: 15:00 16:00 Uhr 5

6 Dienstag Musikalische Grundausbildung Klasse Bitte beachten Sie, dass der Kurs inhaltlich für ein ganzes Schuljahr gestaltet ist und die Anmeldung deshalb für ein ganzes Schuljahr verpflichtend erfolgt! Wer weiß noch nicht genau, welches Instrument er mal spielen will und ob es ihm Spaß macht? Wer will in die Welt der Musik erstmal hineinschnuppern? Dann ist die musikalische Grundausbildung genau das Richtige. Die Stundeninhalte und Lernziele der musikalischen Grundausbildung sind Singen und Tanzen, musikalisches Gestalten mit Stimme und Körper und Instrumentarium, Musik hören, das Erlernen verschiedener Spieltechniken auf dem Orff-Instrumentarium. Außerdem werden rhythmische Notation mit Hilfe des Glockenspiels und Xylophon erlernt sowie Basiskenntnisse der allgemeinen Musiklehre. Die unten stehende Kursgebühr ist für das erste Schulhalbjahr und wird im Oktober abgebucht; die Abbuchung der Gebühr für das zweite Schulhalbjahr erfolgt im März. Kursleitung: Anja Schwalgin, Kreismusikschule Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 28 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder ist ein halbe Kursgebühr in Höhe von 14 zu entrichten. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Achtung! Die Anmeldung erfolgt für ein gesamtes Schuljahr! Zusatzkosten: 9,95 Euro für Unterrichtsheft Kursnummer: DiBa1 Termine: Dienstag: 14:00 15:00 Uhr Gitarre Klasse Bitte beachten Sie, dass der Kurs inhaltlich für ein ganzes Schuljahr gestaltet ist und die Anmeldung deshalb für ein ganzes Schuljahr verpflichtend erfolgt! Wenn Du Lust hast, mit anderen Kindern zusammen die Musik zu entdecken, dabei zu singen und spielerisch die Gitarre kennenzulernen, bist Du hier richtig. Wir werden schöne und bekannte Lieder singen und mit der Gitarre dazu spielen. So lernt Ihr das Schönste am Musizieren kennen: Man macht es Gemeinsam! Also: nur Mut! Gitarren werden von der Kreismusikschule gestellt. Die unten stehende Kursgebühr ist für das erste Schulhalbjahr und wird im Oktober abgebucht; die Abbuchung der Gebühr für das zweite Schulhalbjahr erfolgt im März. Kursleitung: Andreas Messerschmidt, Kreismusikschule Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 28 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder ist ein halbe Kursgebühr in Höhe von 14 zu entrichten. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Achtung! Die Anmeldung erfolgt für ein gesamtes Schuljahr! Zusatzkosten: 5 Euro für Notenmaterial Kursnummer: DiBa2 Termine: Dienstag: 14:00 15:00 Uhr 6

7 Ball und Spiel Klasse Wir wollen mit verschiedenen Bällen spielen und grundmotorische Bewegungen mit dem Ball üben und vor allem viel Spaß haben!!! Kursleitung: Bernd Grewe, Bramstedter Turnerschaft, Handball-Abteilung Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 14 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Kursnummer: DiBa3 Termine: Dienstag, 16:00 17:00 Uhr 7

8 Mittwoch Orchester Werkstatt Klasse Bitte beachten Sie, dass der Kurs inhaltlich für ein ganzes Schuljahr gestaltet ist und die Anmeldung deshalb für ein ganzes Schuljahr erfolgt! Die Orchester Werkstatt nimmt Euch mit auf eine Abenteuerreise durch das Land der Musikinstrumente. Im Verlauf des Schuljahres habt Ihr die Möglichkeit verschiedene Instrumente näher kennenzulernen, dazu gehören: Gitarre, Geige, Percussion, und Blasinstrumente. Gemeinsam werden wir einfache Musikstücke einüben, einiges über Musiktheorie erfahren und schon mal erleben, was es heißt, in einer kleinen Gruppe zu musizieren. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt. Für Kinder ab dem 2. Schuljahr nur, wenn sie den Kurs musikalische Grundausbildung besucht haben, ab dem 3. Schuljahr auch ohne Vorkenntnisse. Die unten stehende Kursgebühr ist für das erste Schulhalbjahr und wird im Oktober abgebucht; die Abbuchung der Gebühr für das zweite Schulhalbjahr erfolgt im März. Kursleitung: Andreas Messerschmidt, Kreismusikschule Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 30 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder ist ein halbe Kursgebühr in Höhe von 15 zu entrichten. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Achtung! Die Anmeldung erfolgt für ein gesamtes Schuljahr! Zusatzkosten: 5 Euro für Notenmappen, Notenpapier und Noten Kursnummer: MiBa1 Termine: Mittwoch: 14:00 15:00 Uhr 8

9 Englisch für Klassen 3 und Klasse Hello boys and girls! Wir wollen zusammen die englische Sprache entdecken und ausprobieren. Dazu werden wir Musik hören, singen und tanzen, Bilder malen, Filme anschauen - und miteinander lachen wollen wir dabei auch. Check it out! Kursleitung: Silvia Bosworth Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 15 Euro zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von Euro 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Zusatzkosten: 2 Euro Kursnummer: MiBa2 Termine: Mittwoch: 14:30 15:30 Uhr Wölfe Klasse Workshop an einem Nachmittag Achtung! Der Kurs findet in der Schule statt! Es gibt wieder Wölfe in Deutschland und auch bei uns ganz in der Nähe! Wie und wo leben sie? Was fressen die Wölfe? Warum heulen sie? Sind die Wölfe wirklich so wie in den Geschichten und Märchen? Viele spannende Fragen und viele spannende Antworten! Ein Erzähl- und Bastelnachmittag! Bitte geben Sie Ihrem Kind die Kursgebühr zum Kurs mit! Kursleitung: Jörg Busse, Wildpark Eekholt Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 2. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Kursgebühr zum Kurs mit! Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Kursnummer: M i B a W s 1 Termine: Mittwoch: 14:00 15:30 Uhr

10 Donnerstag Fußball für Mädchen Klasse Hallo! Ich bin Charleen, 16 Jahre alt und habe gerade meine Ausbildung zum DFB-Junior Coach gemacht. Ich möchte zusammen mit euch Fußball spielen, euch den Sport näher bringen und zeigen, was man mit dem Fußball alles machen kann. Ich freue mich auf euch! Kursleitung: Charleen Schittig Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 30 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Kursnummer: D o B a 1 Termine: Donnerstag: 13:30 15:00 Uhr Gut zu wissen Termine Spieliothek-mobil e.v.: Kostenloser Spieleverleih in der Alten Schule, Gebäude der Bücherei, Hintereingang an folgenden Terminen: 25. August, 22. September, 17. Oktober, 15. Dezember 10

11 Werken wir bauen eine Vogelvilla! Klasse Wir bauen eine Vogelvilla aus Holz, in der die Vögel im Winter ihr Futter finden können! Das Haus wird aus einem Brett gebaut und mit Dachpappe gedeckt. Anschließend wollen wir es noch bunt anmalen. Dafür braucht ihr Malerkittel und nach Möglichkeit ein buntes Sammelsurium an wasserlöslichen Lacken. Kursleitung: Wolfgang Genzmann Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 30 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Zusatzkosten: 15 Euro Kursnummer: DoBa2 Termine: Donnerstag: 14:00 15:30 Uhr Werken wir bauen einen Schokoladenautomaten! Klasse Wir bauen einen mechanischen Schokoladenautomaten, der wirklich mit Geld und Schokolade funktioniert. Der Automat wird aus vielen Holzteilen, einigen Plastikteilen und wenigen Metallteilen von Euch gefertigt. Mit einem 20 oder 50 Centstück könnt ihr dann ein kleines Stück Rittersportschokolade aus dem Automaten ziehen. Bevor wir den Automaten bauen können, werden wir uns ein oder zwei Mal mit technischen Zeichnungen beschäftigen. Kursleitung: Wolfgang Genzmann Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 30 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Zusatzkosten: 15 Euro Kursnummer: DoBa3 Termine: Donnerstag: 15:30 17:00 Uhr 11

12 Freitag Tanztheater Klasse Möchtest Du lernen, wie Du ohne Worte, nur mit Deinem Körper sprechen kannst? Magst Du Dich mal stolz wie ein(e) Flamencotänzer(in) und mal wild wie ein Wirbelwind bewegen? Oder möchtest Du - zu ganz unterschiedlicher Musik - einfach nur mal Spaß am Tanzen haben? Wir machen auch ein bisschen Kinder-Yoga, Gymnastik- und Entspannungsübungen, schlüpfen in andere Rollen hinein, ahmen die Bewegungen von Tieren nach und ganz nebenbei kannst Du Deinen Körper besser kennen lernen und mit Spiel und Spaß Haltung und Beweglichkeit trainieren. Als Abschluss des Kurses ist eine Tanztheater-Aufführung geplant, bei der Deine Freunde, Eltern oder Großeltern zuschauen können. Dafür fällt evtl. ein geringer Kostenbeitrag für Ausstattung an, den ich Ihnen vorher noch mitteilen werde. Kursleitung: Melanie Nowak, Tanz- und Bewegungstherapeutin Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 15 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Kursnummer: FrBa1 Termine: Freitag: 14:00 15:00 Uhr 12

13 Brandschutz Klasse Workshop an einem Nachmittag Wir lernen gemeinsam das richtige Verhalten im Brandfall! Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Wie bringe ich mich in Sicherheit? Wie setze ich einen Notruf ab? Wie kann ich Erste Hilfe leisten? Wie kann ich Feuer löschen? Und vieles mehr! Natürlich fehlt auch nicht die Besichtigung eines Feuerwehrfahrzeuges! Kursleitung: Nils Böttger, Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 2. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Kursgebühr zum Kurs mit! Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Kursnummer: FrBaWs1 Termine: Freitag: 14:00 16:00 Uhr Computer Klasse Workshop an 9 Nachmittagen Wir erstellen Stunden- und Taschengeldpläne, aber auch Freizeit- und Geburtstagsplaner auf dem Computer (Arbeiten mit Tabellenkalkulation). Aber nicht nur das! Wir erlernen auch das Erstellen von Präsentationen von Urlaubsfotos, Sportfesten und Schulausflügen! Kursleitung: Joachim Dings Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt 9 zzgl. einer einmaligen Verwaltungsgebühr in Höhe von 12,50 pro Schulhalbjahr für die Anmeldung für das gesamte Kursangebot und/oder zur Betreuung. Für zeitgleich in der Betreuung angemeldete Kinder entfällt die Kursgebühr. Für Mitglieder im Kinderschutzbund entfällt die Verwaltungsgebühr. Kursnummer: FrBaWs2 Termine: Freitag: 14:00 15:00 Uhr

14 Fotos aus dem Ganztag 14

15 Projektordnung Projektordnung des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverein Bad Bramstedt e.v. für die Teilnahme am Kursangebot der Offenen Ganztagsschulen im Grundschulbereich in Bad Bramstedt 1. Allgemeines Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverein Bad Bramstedt e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich überparteilich und überkonfessionell für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien in Bad Bramstedt einsetzt. Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverein Bad Bramstedt e.v. ist ein öffentlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet nach den strengen Kriterien der gesetzmäßigen Vorgaben und fachlichen Standards. Um eine gute und enge Zusammenarbeit an den Grundschulen zwischen Kindern, Eltern, Kursleitern und Schule zu gewährleisten, ist es notwendig eine Projektordnung, für die Teilnahme am Kursangebot am Nachmittag der Grundschulen aufzustellen. Es werden Schülerinnen und Schüler der Grundschule (einschließlich der Klassen 1 bis 6 des Förderzentrums Bramau-Schule) im Gebiet des Schulverbandes Bad Bramstedt aufgenommen, sofern sie frei von ansteckenden Krankheiten sind. Derartige Krankheiten in den Familien sind sofort den Kursleitern mitzuteilen. Der Beginn und das Ende der Kursangebote ist dem Kurskatalog zu entnehmen. Alle Anmeldungen gelten verbindlich für ein Schulhalbjahr. Ausnahmen hiervon sind zeitlich begrenzte Workshops, die für die im Kurskatalog angegebene Dauer verbindlich sind, sowie für die Kurse Musikalische Grundausbildung, Orchester-Werkstatt und Instrumentalkurse der Kreismusikschule, die für ein gesamtes Schuljahr verbindlich sind. Verstöße gegen die Hausordnung der Schule, Projektordnung, Festlegungen im pädagogischen Betreuungskonzept oder grobes Fehlverhalten des Schülers/der Schülerin können zum sofortigen Ausschluss des Schülers/ der Schülerin führen. In diesem Fall sind die Eltern verpflichtet, den Schüler/die Schülerin unmittelbar abzuholen. Sollte ein Kind sich nicht in den Kurs integrieren können, ist der Träger berechtigt, nach Kontaktaufnahme mit Eltern und Schule, das Kind aus dem Kurs auszuschließen. Abwesenheit oder Krankheit des Kindes ist telefonisch oder schriftlich beim Kursleiter anzuzeigen.die Eltern sind verpflichtet, der Betreuungseinrichtung eine Notfalltelefonnummer zu benennen, unter der in jedem Fall ein Sorgeberechtigter erreichbar ist. 2. Haftung Die Schülerinnen und Schüler sind während des Aufenthaltes an der Schule sowie bei gemeinsamen Veranstaltungen außerhalb der Einrichtungen gegen Unfall versichert, soweit keine Verletzung der Aufsichtspflicht des betreuenden Personals oder der Sorgeberechtigten vorliegt. Wir weisen darauf hin, dass für Schülerinnen und Schüler der Schule eine private Haftpflichtversicherung bestehen sollte, da ansonsten die Eltern oder die Sorgeberechtigten für die durch das Kind verursachten Schäden haften. Die Kursleiter übernehmen die Verantwortung für die Schülerinnen und Schüler mit Kursbeginn und entlassen sie bei dessen Ende aus ihrer Verantwortung. Für Kinder, die nicht in der Betreuung sind, aber am Kursangebot teilnehmen, besteht auf dem notwendigen Hin- und Rückweg Unfallversicherungsschutz aus der allgemeinen Schülerunfallversicherung. Für den Weg sind die Eltern/Sorgeberechtigten verantwortlich. Für Kinder, die in der Betreuung angemeldet sind, übernehmen die Betreuer die Verantwortung bis Kursbeginn. Ist das Kind nach Kursende in der Betreuung angemeldet, geht die Verantwortung wieder auf die Betreuer über. Andernfalls sind die Eltern/Sorgeberechtigen für den Heimweg von den Kursen verantwortlich. Die Eltern/Sorgeberechtigten haben bei Familienveranstaltungen der Einrichtungen die alleinige Aufsicht- und Haftungspflicht. Für den Verlust, die Beschädigung oder die Verwechslung von Kleidung und der Ausstattung der Kinder wird keine Haftung übernommen. Bei unerlaubtem Verlassen des Schulgeländes wird keine Haftung übernommen. 3. Elternbeiträge Die Nachmittagsangebote sind grundsätzlich kostenpflichtig. Die Kursgebühren entnehmen Sie dem Kurskatalog. Für die Teilnahme am Ganztagsschulangebot fällt pauschal eine Verwaltungsgebühr in Höhe von Euro 12,50 pro Schuljahr berechnet. Sollte eine Mitgliedschaft im Deutschen Kinderschutzbund bestehen, entfällt die Verwaltungsgebühr. Diese Mitgliedschaft ist durch die Eltern nachzuweisen. Bei Kursausfall, z.b. durch Krankheit, bewegliche Ferientage, SCHELF-Tage, außerordentlicher Schulausfall usw., erfolgt keine Erstattung der anteiligen Kursgebühren. Bei einigen Kursen können zusätzliche Kosten (z.b. für Material, Lebensmittel etc.) entstehen, die beim Kursleiter direkt zu entrichten und ausdrücklich im Kurskatalog aufgeführt sind. Diese zusätzlichen Kosten sind auch von Kindern, die zeitgleich in der Betreuung sind, zu zahlen. Die Kursgebühren werden einmalig nach Kursbeginn von dem im Sepa- Lastschriftverfahren angegebenen Konto eingezogen. Die Pro-Notification (Vorabankündigung) erhalten Sie spätestens 3 Tage vor dem Fälligkeitsdatum. Wenn der Elternbeitrag nicht rechtzeitig und in festgelegter Höhe entrichtet wird, kann das Kind von der jeweiligen Veranstaltung ausgeschlossen werden. 4. Weitergabe der Telefonnummer Wir weisen darauf hin, dass wir die Telefonnummer/Notfallnummer an die entsprechenden Kursleiter und die Schule weiterleiten. 5. Informationen über den Träger Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverein Bad Bramstedt e.v. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der die Unterträgerschaft für die betreuten Grundschulen nebst Nachmittagsangeboten vom Schulverband Bad Bramstedt übernommen hat. Wir setzen uns seit Jahren für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. Wir arbeiten lediglich kostendeckend und sind somit auf Spenden und Vereinsbeiträge angewiesen. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie bei uns Mitglied werden oder sich ehrenamtlich im Verein engagieren möchten. Eine Mitgliedschaft ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kursangebot der Grundschulen. Eine Beitrittserklärung erhalten Sie im Schulbüro oder der Betreuung der Grundschule. Bitte geben Sie diese bei Interesse in der Schule oder in der Alten Schule, Maienbeeck 11, in Bad Bramstedt ab. 6. Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten Der Deutsche Kinderschutzbund OV Bad Bramstedt e.v. speichert die personenbezogenen Daten der angemeldeten Kinder, um einen reibungslosen Ablauf der Ganztagsbetreuung und der Abrechnung zu gewährleisten. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erklären sich die Eltern ausdrücklich mit der Speicherung und Übermittlung dieser Daten an den Schulträger einverstanden. 7. Inkrafttreten Diese Projektordnung tritt mit Wirkung vom in Kraft. Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bad Bramstedt e.v. Tel / Der Vorstand - gez. Hans-Werner Park gez. Ulrike Fölsch gez. Ingrid Schuldt

16 Ihre Ansprechpartnerinnen: Kristina Schwonbeck Corinna Dammann Koordinatorin des Ganztagsschulangebots Tel.: 04192/ Tel.: 04192/ Büro: Alte Schule, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt Druck: TeamOnline GmbH Digitaldruck / 9950 Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt: Das Programm Lebenswelt Schule wurde 2007 gemeinsam von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Jacobs Foundation initiiert. Sein Ziel ist die bestmögliche individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen in einer kommunalen Bildungslandschaft. Umgesetzt wurde dieses Programm deutschlandweit in vier Modellregionen eine davon mit einem besonderen Fokus zunächst auf Grund- und Förderschulen ist das Gebiet des Schulverbandes Bad Bramstedt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

Unser Kursangebot. Schuljahr 2017/ Halbjahr

Unser Kursangebot. Schuljahr 2017/ Halbjahr Unser Kursangebot Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 25.9.2017 26.1.2018 Titelbild: Niamh de Giovanni, 4b Rückseite: Elias Schnoor, 4b Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern

Mehr

Unser. Schuljahr 2016/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Marika Bronisch, Lehrerin an der Grundschule Am Bahnhof,

Unser. Schuljahr 2016/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Marika Bronisch, Lehrerin an der Grundschule Am Bahnhof, Unser Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr 6.2.2017 14.7.2017 Kursangebot Titelbild: Marika Bronisch, Lehrerin an der Grundschule Am Bahnhof, 1974-2004 Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern

Mehr

Unser. Schuljahr 2016/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Amelie-Zoé Graepel und Lena Leifeling, Klasse 2b

Unser. Schuljahr 2016/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Amelie-Zoé Graepel und Lena Leifeling, Klasse 2b Unser Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 26.9.2016 27.1.2017 Kursangebot Titelbild: Amelie-Zoé Graepel und Lena Leifeling, Klasse 2b Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern

Mehr

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Unser Patenstorch Lukas Schuldt, Klasse 4 a

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Unser Patenstorch Lukas Schuldt, Klasse 4 a Unser Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 25.9.2017 26.1.2018 Kursangebot Titelbild: Unser Patenstorch Lukas Schuldt, Klasse 4 a Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt.

Mehr

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Lönnis Otte, Klasse 4b

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Lönnis Otte, Klasse 4b Unser Schuljahr 2017/2018 2. Halbjahr 5.2.2018 29.6.2018 Kursangebot Titelbild: Lönnis Otte, Klasse 4b Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt. 2 + + + + + Anmeldung:

Mehr

Unser Kursangebot. Schuljahr 2016/ Halbjahr Titelbild: Fledermaushöhle Mika Ben Winkler, Klasse 3 a

Unser Kursangebot. Schuljahr 2016/ Halbjahr Titelbild: Fledermaushöhle Mika Ben Winkler, Klasse 3 a Unser Kursangebot Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr 6.2.2017 14.7.2017 Titelbild: Fledermaushöhle Mika Ben Winkler, Klasse 3 a Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt.

Mehr

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Gemeinschaftsproduktion der Klasse E5

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Gemeinschaftsproduktion der Klasse E5 Unser Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 25.9.2017 26.1.2018 Kursangebot Titelbild: Gemeinschaftsproduktion der Klasse E5 Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt.

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Mathilda Ditrich, Klasse 3a

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Mathilda Ditrich, Klasse 3a Unser Schuljahr 2017/2018 2. Halbjahr 5.2.2018 29.6.2018 Kursangebot Titelbild: Mathilda Ditrich, Klasse 3a Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt. 2 3 Liebe Schülerinnen

Mehr

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Gemeinschaftsproduktion der Klasse E1

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Gemeinschaftsproduktion der Klasse E1 Unser Schuljahr 2017/2018 2. Halbjahr 5.2.2018 29.6.2018 Kursangebot Titelbild: Gemeinschaftsproduktion der Klasse E1 Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt. 2

Mehr

Unser. Schuljahr 2018/19 2. Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Felix Sayir, Klasse 4c Thema: Miro

Unser. Schuljahr 2018/19 2. Halbjahr Kursangebot. Titelbild: Felix Sayir, Klasse 4c Thema: Miro Unser Schuljahr 2018/19 2. Halbjahr 4.2.2019 21.6.2019 Kursangebot Titelbild: Felix Sayir, Klasse 4c Thema: Miro Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt. 2 + +

Mehr

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe An der Grundschule Marklohe besteht die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wie

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Unser. Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Kursangebot. Das Titelbild wurde von der Klasse 4b gestaltet.

Unser. Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Kursangebot. Das Titelbild wurde von der Klasse 4b gestaltet. Unser Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr 10.9.2018 25.1.2019 Kursangebot Das Titelbild wurde von der Klasse 4b gestaltet. Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erstellt. 2

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, Ein ein liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, die RS ist seit 2010 offene Ganztagesschule (GTS). Somit sind wir für alle da, die neben dem Unterricht

Mehr

Projektordnung Offene Ganztagsgrundschule an der Inselschule Burg Kantstraße 1, Fehmarn / Burg

Projektordnung Offene Ganztagsgrundschule an der Inselschule Burg Kantstraße 1, Fehmarn / Burg Projektordnung Offene Ganztagsgrundschule an der Inselschule Burg Kantstraße 1, 23769 Fehmarn / Burg Kreisverband Ostholstein e.v. 1. Allgemeines Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein

Mehr

Benutzungsordnung. der Betreuungsangebote an den Grundschulen der Gemeinde Grafenau

Benutzungsordnung. der Betreuungsangebote an den Grundschulen der Gemeinde Grafenau Benutzungsordnung der Betreuungsangebote an den Grundschulen der Gemeinde Grafenau Die Benutzungsordnung gilt für Betreuungsangebote an der Grundschule Döffingen und an der Grundschule Dätzingen. Die Betreuungsangebote

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Satzung. für die offene Ganztagsschule. der Arbeiterwohlfahrt. in der Stadt Dachau und Hebertshausen

Satzung. für die offene Ganztagsschule. der Arbeiterwohlfahrt. in der Stadt Dachau und Hebertshausen Arbeiterwohlfahrt Kinder und Jugend ggmbh Satzung für die offene Ganztagsschule der Arbeiterwohlfahrt in der Stadt Dachau und Hebertshausen (Stand: 01. Februar 2015) Satzungsgliederung der offenen Ganztagsschule

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Mai 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Firma 1 Allgemeines Die ist eine gemeinnützige Firma, die die Betreuung von Schülerinnen und Schüler der TGGS Kücknitz bzw. von umliegenden Grundschulen

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Benutzungsordnung für die Mittagsverpflegung an der Lichtenbergschule Oberstenfeld

Benutzungsordnung für die Mittagsverpflegung an der Lichtenbergschule Oberstenfeld Benutzungsordnung für die Mittagsverpflegung an der Lichtenbergschule Oberstenfeld 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde Oberstenfeld betreibt an der Lichtenbergschule eine Mittagsverpflegung. (2) Das Benutzungsverhältnis

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019 Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019 Start der Kurse: Montag, den 20.08.2016 Unsere neuen Schülerinnen und Schüler können in der ersten Woche jederzeit einsteigen Name: Klasse: Preise: --> Lernzeit (LZ)

Mehr

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017 In den Osterferien bietet der Förderverein der Wannetalschule e.v. wieder eine Ferienbetreuung für Grundschüler/innen

Mehr

Unser Kursangebot. Schuljahr 2015/ Halbjahr 21. September Januar 2016 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook

Unser Kursangebot. Schuljahr 2015/ Halbjahr 21. September Januar 2016 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Unser Kursangebot Schuljahr 2015/2016 1. Halbjahr 21. September 2015 29. Januar 2016 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Titelbild: Neela Meewes, Klasse 1b Malen nach Paul Klee (nach der Zitronenernte) Liebe

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

und Angebote des Offenen Ganztags

und Angebote des Offenen Ganztags Eider und Angebote des Offenen Ganztags Schuljahr 2018/2019 20.08.2018 25.01.2019 Ansprechpartnerin Offener Ganztag St. Michaelisdonn Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 1 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Benutzungsordnung für die Betreuungseinrichtungen an den städtischen Schulen in Weingarten vom , geändert zum Aufgaben...

Benutzungsordnung für die Betreuungseinrichtungen an den städtischen Schulen in Weingarten vom , geändert zum Aufgaben... die Betreuungseinrichtungen an den vom 24.04.2012, geändert zum 11.06.2018 Inhalt 1 Aufgaben... 1 2 Anmeldung und Vorrang der Erwerbstätigkeit... 2 3 Abmeldung/Änderung... 2 4 Ausschluss... 2 5 Öffnungszeiten/Schließtage...

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Sommerferien vom 07. August bis 29. August 2017

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Sommerferien vom 07. August bis 29. August 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien vom 07. August bis 29. August 2017 In den Sommerferien bietet der Förderverein der Wannetalschule e.v. wieder eine Ferienbetreuung für Grundschüler/innen

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die Kernzeitbetreuung und Lern- und Spielgruppe an der Alemannenschule Hartheim

Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die Kernzeitbetreuung und Lern- und Spielgruppe an der Alemannenschule Hartheim Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die Kernzeitbetreuung und Lern- und Spielgruppe an der Alemannenschule Hartheim Der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am Rhein hat in der öffentlichen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Juni 2015 Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Firma Kids.Corner gug (haftungsbeschränkt) 1 Allgemeines Die Kids.Corner gug (haftungsbeschränkt) ist eine gemeinnützige Firma, die die Betreuung

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot Grundschule Hitzhusen Weddelbrook

Unser. Schuljahr 2017/ Halbjahr Kursangebot Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Unser Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 25.9.2017 26.1.2018 Kursangebot Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Titelbild: Hundertwasserhaus Irma Kölln und Leah Zierow, Klasse 4a Karate Dojo Bushido Bad Bramstedt

Mehr

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen 3.6.1 Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen vom 05.06.1990 in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen Änderungen: 1. Änderungssatzung vom 13.05.2004 (In Kraft getreten

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@lathen.de www.gs-fresenburg.de Programm für das zweite Schulhalbjahr Schuljahr 2017/18 Name: Wichtige Informationen

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Projektordnung der Betreuten Grundschulen im Schulverband Bad Bramstedt Betreute Grundschule Hitzhusen e.v.

Projektordnung der Betreuten Grundschulen im Schulverband Bad Bramstedt Betreute Grundschule Hitzhusen e.v. Zum Verbleib bei den Eltern 1. Allgemeines Im Gebiet des Schulverbandes Bad Bramstedt hat der Verein die Unterträgerschaft für die Betreuung an der Grundschule in Hitzhusen übernommen. Um eine gute und

Mehr

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular. Niederndorf, am 19. April 2017 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Volksschule Niederndorf Betreff: Mittagsaufsicht in der Volksschule Niederndorf Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Verlässlichen Grundschule Seite 1/5 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Benutzungsordnung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Das Konzept der Verlässlichen Grundschule ist eine Antwort auf gewandelte

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2016/2017 12.09.2016 22.12.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes

Mehr

Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019

Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019 Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019 Vorname, Nachname (Kind) Geburtsdatum (Kind) Eltern erreichbar unter der Telefonnummer: Eltern Betreuungsteam erreichbar unter der Telefonnummer:

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage:

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage: Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Programm Ganztagsbetreuung im 2. Schulhalbjahr 2010/2011

Mehr

Standort: Waldschule

Standort: Waldschule Standort: Waldschule Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

Unser Kursangebot. Schuljahr 2013/ Halbjahr 2. September Januar 2014 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook

Unser Kursangebot. Schuljahr 2013/ Halbjahr 2. September Januar 2014 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Unser Kursangebot Schuljahr 2013/2014 1. Halbjahr 2. September 2013 31. Januar 2014 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Titelbild: Lea Sophie Tonder, Kl. 4b Liebe Schülerinnen und Schüler, ab heute könnt

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Unser Kursangebot. Schuljahr 2014/ Halbjahr 09. Februar Juli 2015 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook

Unser Kursangebot. Schuljahr 2014/ Halbjahr 09. Februar Juli 2015 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Unser Kursangebot Schuljahr 2014/2015 2. Halbjahr 09. Februar 2015 10. Juli 2015 Grundschule Hitzhusen Weddelbrook Titelbild: Mina Anisa Maxine Stannius, Klasse 3b Fische im Wasserstrudel Liebe Schülerinnen

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Zwischen dem Landkreis Gießen, vertreten durch den Kreisausschuss, dieser vertreten

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr