Vorschau auf unsere USA Reise im Mai 2014!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorschau auf unsere USA Reise im Mai 2014!"

Transkript

1 Vorschau auf unsere USA Reise im Mai 2014! Vorwort werden wir von unseren normalen Amerikareisen einmal abweichen und Gegenden besuchen in denen wir noch nie oder vor vielen Jahren einmal waren. Ob es unsere schönste USA Reise wird ist Ansichtssache (wir waren bei unseren vorigen Trips vorwiegend in menschenleeren Gegenden im Südwesten der USA), eine der vielfältigsten wird es auf jeden Fall. Wir werden Städte, Wüsten, Ghosttowns, Canyons, riesige Ebenen, grüne Wälder, Baumgiganten, das Meer, Klippen, Schnee im Hochgebirge, Bergmassive, Seen und noch vieles mehr an verschiedenen Gegenden sehen. Wohnmobil nehmen wir wahrscheinlich das T19 von Cruise America, weil es für uns zwei von der Größe her ausreichend ist. Wir hatten diesen Typ schon einmal, es war sehr handlich. Der Weg: Unser Start ist in Las Vegas, weil diese Stadt einfach schön ist und weil sie zentral als Ausgangspunkt für unsere Womoreise liegt. Die erste Nacht verbringen wir in einem Hotel in der Fremont Street. Da ist Las Vegas noch ursprünglicher und uns gefällt es. Außerdem sind dort die Zimmer zum Teil noch um vieles günstiger als am Strip. Das Las Vegas Clubhotel ist ein Geheimtipp. Aktivitäten: Gut essen und zocken ist angesagt und in der Fremont Street spazieren gehen. Die Lichtershow am Abend hat schon was. Wahrscheinlich werden wir für den Strip zu müde sein. Und noch Was: Diese Reise machen wir zum 1. Mal mit dem Navi. Ich lade mir ein Amerikakarte drauf und hoffe, dass es doch weitgehend stressfrei sein wird wenn der Verkehr auf vielen Spuren dahinrauscht und ich immer auf der richtigen bin. Speziell in den Städten sollte es doch sehr von Vorteil sein. Im Südwesten wo es bedeutend weniger Strassen gibt, haben wir es bis jetzt noch nicht gebraucht. Foto Fischer Das ist der Anfang der Fremont Street. Links ist das Las Vegas Club Hotel. Wenn es dunkel ist, läuft über diese Kuppel eine riesige Lichtershow. Natürlich ist der Strip das absolute Highlight von Las Vegas und es ist erstaunlich mit welchen Neuheiten sie nach einem Jahr wieder aufwarten können. Vom Essen her ist Las Vegas eine ausgesprochen günstige Stadt. Ihr Motto ist sicher; wer einmal im Hotel ist spielt auch. Ps. Die hier aufgelisteten Tage sind die für s Wohnmobil, für die An- und Abreise kommen noch 3 dazu.

2 Tag 1: Las Vegas - Kingman: Nevada - Arizona. 102 Ml - 1½ - 2 Std. Beschreibung: Wir schauen heute, dass wir so bald als möglich aus der Stadt hinauskommen, denn ab 2 Uhr Nachmittag bekommen wir erst das Womo. Ein Paket mit Abholung vom Hotel und das Wohnmobil schon am Vormittag ist unverhältnismäßig teuer. Der Weg: Über die Flamingo Road nach Henderson und auf die Us 93 über Boulder City nach Kingman. Dann weiter auf der I-40 nach Flagstaff oder auf der Route 66 Richtung Seligman. Übernachten: In Kingman gibt es einen RV, den Fort Beale RV Park. 300 Metcalfe Rd Kingman (das ins Navi eingeben). Wenn wir auf der 93 über die I-40 fahren, teilt sich die Strasse, und schließt sich nachher wieder. Nach 100 m links ab auf die Metcalfe Road, nach 300 m ist der RV Park. Nr 2; von der 93 links ab auf die 40 fahren und am Anfang der Route 66 nicht links sondern rechts fahren, beim Holiday Inn ist der Sunrise RV Park 3131 Mac Donald Ave Kingman. Besichtigung: Womo abholen und einkaufen in einem Supermarket (Walmart hat alles was man braucht). Wenn das geschehen ist, kann die Reise beginnen. Am 1. Reisetag machen wir uns noch keinen Stress, der ist zum akklimatisieren und alles im Womo verstauen. Mit dem Schlaf auf die Zeitumstellung achten. Foto Fischer Dieses Womo hatten wir schon einmal, ein super Fahrzeug und es ist im Verhältnis zu den anderen benzinsparend, obwohl es dich auch fast auffrisst Gallonen auf 100 Ml sind die Regel. Dieser hier braucht schon um einiges weniger. Ob wir dann wirklich bei Cruise America bleiben ist eine Preisfrage, wenn ein anderer Anbieter günstiger ist, muß man abwägen. Wichtig sind unbegrenzte Meilen, denn mit den 500 Meilenpaketen die man dazukaufen kann ist das so eine Sache; braucht man sie oder nicht. Geld zurück ist nicht. Von Appollo hatten wir einmal ein etwas größeres. Ganz neu und mit vielen Extras wie Toaster Backrohr usw. Mit dem Slide Out konnten wir den Wohnraum um 1m verbreitern. Fein war auch die Markise; sie spendete bei der Coffeetime Schatten in baumlosen Gegenden.

3 Tag 2: Kingman Sedona: Arizona. 172 Ml - 3 Std. Beschreibung: Sedona ist ein sehr schönes Städtchen inmitten von roten Gebirgen und grünen Wäldern. Auch die Gebäude sind zum großen Teil aus rotem Sand gebaut im Adobe Baustil. Passt hervorragend in diese Gegend. Der Weg: Auf der I-40 fast bis Flagstaff fahren, dann rechts auf die 89A S durch den Oak Creec Canyon, bis zum Ziel in Sedona. Ob wir von Kingman auf der Route 66 über Seligman fahren, oder auf der I-40 fast bis Flagstaff müssen wir vor Ort entscheiden. Besichtigung: Auf der Fahrt durch den Oak Creec Canyon gibt es den Slide Rock State Park. Beim Dairy Queen Bazar kann man das Auto abstellen. Sehr empfehlenswert. Der Oak Creec hat sich hier durch den roten Sandstein gegaben und alles glattgeschliffen. Wenn der Bach Wasser führt, kann man super hinunterrutschen. Aktivitäten: Ob wir heute nur spazieren gehen, einkaufen oder eine kleine Fahrt zur Chapel of the Holy Cross machen(sehr empfehlenswert) werden wir sehen. Einkaufen werden wir auf jedem Fall, denn die Shopping Center sind wohl gefüllt für uns und es gibt super Countryklamotten. Übernachtung: Im Slide Rock State Park gibt es einen RV, den Rainbow Trailer Park. In Sedona kennen wir schon einen, oder den Rancho Sedona RV Park Bear Wallow Lane. Foto Fischer Die Tagesfahrzeit, wie sie von der Routenplanung angegeben wird ist natürlich nur bei optimalen Fahrtbedingungen für Pkw einzuhalten, die sich aber mit einem Wohnmobil nie ausgehen. Fotostopps, Mittagessen, Kaffeepausen und Besichtigungen sind dazuzurechnen, wir wollen ja nicht durch Amerika rasen. Alle Akkus soll man immer sofort nachladen, denn nichts ist frustrierender als ein wunderschönes Fotomotiv und der Akku ist leer. Dasselbe gilt natürlich auch für ein GPS Gerät, Handy usw. Mit meinem Handy kann ich problemlos zu Hause anrufen, das ist zwar teurer als von der Telefonzelle aus, wenn man sich aber auf das Wichtigste beschränkt hält sich der Preis in Grenzen. Wer schon in Amerika war der weiß genau wie umständlich ein Anruf nach Europa ist. Im Südwesten waren wir oft alleine in unwegsamen Gegenden unterwegs, da war das Handy natürlich eine Versicherung für uns, wenn wir ein Netz hatten.

4 Tag 3: Sedona: Arizona. Eher 0 Ml. Der Weg: Dieser Tag ist für die Besichtigung rund um Sedona reserviert. Mit den Pink Jeep Tours in das Red Rock Valley fahren, aber eine große Tour machen. Den Fotos nach, eine spektakuläre Sache. Rundherum alles rote Felsen und viel viel roter Staub. Besichtigung: Eine Tour ist die Scenic Rim Tour; 2½ Std lang. Die Broken Arrow Tour ist sehr steil; aber toll, so die Bewertungen. Es soll aber auch eine Kombitour geben. Wir werden nachfragen. Sedona,Chapel of the Holy Cross Das Wohnmobil ist nicht unbedingt die billigste Art des Reisens, aber sicher die individuellste. Da kann man als Otto Normalverbraucher nicht jeden Tag zum Essen gehen, sondern muss schon auch aus dem Womo leben. Supermärkte gibt es genug und das Angebot ist sagenhaft. Cheddar Cheese und Dion Senf sind gewöhnungsbedürftig, aber sonst ist es ein Traum zum Einkaufen. Fleisch, Fisch (Blue Marlin Steaks haben wir schon in einem Supermarkt gekauft) und Geflügel sind günstiger als bei uns und von hoher Qualität. Ob sie genmanipuliert sind steht aber nicht auf der Packung. Alkoholische Getränke sind na ja, man darf sich am nächsten Tag sowieso nicht den geringsten Alkoholspiegel leisten. Der Kühlschrank mit Gefrierfach ist im Wohnmobil ausgezeichnet, Mikrowelle und Herd auch. Stauraum für Verpflegung und Bekleidung gibt es genug, da ist es schon schwieriger wieder alles zu finden. Auf Wildernes Campgrounds, die oft an den schönsten Stellen der Parks sind, gibt es außer Wasser und dem Stellplatz nichts; kein Problem, denn mit einem Aggregat an Bord haben wir unsere eigene Stromversorgung. Ja und wenn man um die Mittagszeit in einem Supermarkt ist, dann sollte man sich an der Küchentheke gebratene Ripperl, Chicken Wings oder ein ganzes Henderl kaufen. Dies Sachen schmecken mit Wedges hervorragend und man braucht nur mehr einen Salat machen.

5 Tag 4: Sedona Prescott : Arizona. 63 Ml - 2 Std Fahrzeit: Beschreibung: Prescott ist eine ehemalige Hauptsadt im Yavapai County mit urigen Saloons und so, in denen Wyatt Earp und Doc Holliday einst gehaust haben. Der eine war Revolverheld und der andere Falschspieler. Der Weg: Von Sedona auf der 89 A bleiben und wenn wir auf die 89 treffen links ab bis Prescott. Wenn sich 89 und 69 vereinen beim Best Western Prescottonian umdrehen und die Overland Road bis Cactus Drive fahren ca ½ Ml. Route II: 67 Ml 2 Std Fahrzeit.Von Sedona auf der 89A Richtung S, bis wir auf die 179 treffen, weiter und dann rechts ab auf die I-17. Dann links auf die 169 und wieder links auf die 69 bis Prescott. Besichtigung: In Prescott selbst ist Stadtbesichtigung angesagt, Shoppen und einen lockeren Tag machen. Vorher aber ist noch die Kupferstadt Jerome in den Black Hills des Yavapai County. Interessante Gegend. Wenn wir die Route II nehmen, können wir uns Montezumas Castle ansehen, eine sehr gut erhaltene Felsenstadt der Sinagua Indianer. Sie kann aber nur von unten betrachtet werden. Übernachtung: Schlafen in der Cactus Mobile Ranch 202 Cactus Dr, Prescott, Az, an der 69 oder im Beverley Gardens Trailer Park 1403 Iron Spring Road). Wenn wir ausgiebig gefeiert haben müssen wir schnell schlafen, denn nächsten Tag haben wir eine anstrengende Fahrt. Hoffentlich ist der RV nicht zu weit weg. Foto Fischer Das ist eine Hauptstrasse in Prescott. Gut essen und Shoppen ist hier angesagt. Auch für den Flüssigkeitshaushalt gibt es die eine oder andere Möglichkeit. Bei unserem letzten Amerikabesuch waren wir auch hier und Prescott hat uns so gut gefallen, daß wir die Stadt dieses Mal einer genaueren Inspektion unterziehen wollen. Wer Autokennzeichen oder Reklameschilder aus den 50 er oder 60 er Jahren sammelt, ist hier goldrichtig. Ja, noch etwas zum Wohnmobil. Wichtig ist rechtzeitig tanken und nicht darauf hoffen, daß man irgendwo die billigste Tankstelle findet. Denn in diesen Wüstengegenden ist oft auf viele Meilen keine Zapfsäule mehr. Das ist nicht so wie bei uns. Da sitzt man schon manches Mal auf Nadeln. Habe ich genug Sprit oder nicht.

6 Tag 5: Prescott Arizona-Joshua Tree NP. Kalifornien 235 Ml 4½ - 5 Std. Beschreibung: Es ist ein Gebiet mit Yucca Palmen und Kakteen. Dazwischen Steinmonolithen und Sand. Jumbo Rock, Wonderland of Rocks (soll der schönste Platz im Park sein) und Indian Cove sind sehenswert. Der Weg: Von Prescott auf der 89, vor Congress rechts weg auf die 71(sie ist nach Congress auf viele Ml schnurgerade), vor Agula rechts ab auf die 60, dann weiter auf der I-10 und bei der Cottonwood Springs Road rechts ab in den Joshua Tree Np. Ein schöner Wüstenpark. Besichtigung: Wir werden uns die oben genannten Stellen im Park alles anschauen, dazu bekommt man am Parkeingang oder im Infocenter einen Parkführer. Übernachtung: An der Loop Road ist der Jumbo Rock Campground, bei der Durchfahrt links auf der El Dorado Mine Road.. Er ist mitten im Park. Vorher ist noch der Belle Campground auf der rechten Seite. Jumbo Rock ist aber schöner. Joshua Tree National Park Joshua Tree ist auch für uns ein unbekannter National Park, weil er doch relativ weit von den Highlights rund um den Colorado River entfernt ist. Dieses Mal ist er aber auf unserem Plan, denn er hat mit Sicherheit etwas Herausragendes; wie eben alle Nationalparks in Amerika. Hoffentlich gibt es nicht zu viele Klapperschlangen hier. Die Begegnung mit einer im Gold Strike Canyon hat mir gereicht. Zum Glück hat sie mich nicht gebissen. Mit der Anual Card kann man alle NP in Amerika für 1 Jahr besuchen und sie kostet ca 80 $. Sie gilt für das Fahrzeug; weitere Mitfahrer brauchen nicht mehr extra bezahlen. Mit dem Besuch von 3 Parks hat sich die Karte meistens schon rentiert. Die State Parks (sie gehören den einzelnen Bundesstaaten) sind da ausgeschlossen, sie sind aber auch um vieles billiger.

7 Tag 6: Joshua Tree Calico Ghost Town Kalifonien. 100 Ml-2Std. Beschreibung: Calico ist eine sehr gut erhaltene Ghost Town in der Mojave Desert mit Silberminen, die aber um 1900 aufgegeben wurden weil der Silberpreis verfallen ist. Teile der Stadt sind abgebrannt, sie wurden aber naturgetreu wieder errichtet. Der Weg:Vom Joshua Tree Np auf der 62 bis Yucca Valley, dann rechts auf die 247 bis Barstow. Da rechts auf die I-15N und nach links auf die Ghost Town Road bis Calico. Besichtigung: Die Geisterstadt, das Gelände rundherum und die Minen. Es werden Exkursionen untertage angeboten. Auf den Abraumhalden kann man noch faustgroße Silberstücke finden, die den Diggern damals zu klein waren. Wenn wir Glück haben ist gerade bei unserem Besuch eine Wild West Show. Übernachtung: Wir fahren wieder weiter zum Red Rock Canyon State Park. Calico Ghost Town

8 Tag 6: Calico Ghost Town - Red Rock Canyon State Park im Kern County. Kalifornien 110Ml 2 Std. Beschreibung: Ein mir unbekannter Park, der aber sehr schön sein soll; sein Name sagt schon alles. Das Rot der Felsen ist dort außergewöhnlich intensiv. Der Weg: Von der Ghost Town wieder auf den Hw 15. Von der 15 auf die 58 bis Mojave, dann weiter rechts auf die 14 bis in den Canyon. Übernachtung: Direkt im Park gibt es einen wunderschönen Wildernes Campground. Besichtigung: Es gibt interessante Felsformationen, das Amphitheater, den Hagen Canyon, Felszeichnungen und Wüstentiere zum beobachten. Was wir sehen werden, können wir im Visitorcenter erfahren. Wenn aber in Kalifornien die Staatskasse sehr knapp ist, ist das Center geschlossen. Es liegen aber Führer auf. Daß so ein Industrieland wie Kalifornien solche Geldnöte haben kann ist irgendwie unbegreiflich. Red Rock Canyon Bei jedem Eintritt in einem National- oder State Park bekommt man einen Park Führer, in dem alle Sehenswürdigkeiten aufgelistet sind. Eine Strassen- und Wanderkarte ist natürlich auch dabei. Eine feine Einrichtung und sie ist im Preis inbegriffen. Nicht in jedem State Parks gibt es ein Visitor Center, da muß man den Eintritt am Parkeingang in ein Kuvert geben und an einer Tresorsäule in den Schitz stecken. Nicht vergessen (es kann sonst sehr teuer werden) und immer genug kleine Scheine dabei haben (gewechselt wird auch nicht). Zum kontrollieren kommen doch immer wieder Ranger vorbei.

9 Tag 7: Red Rock Canyon-Lake Kaweah. Kalifornien. 169Ml - 4Std. Beschreibung. Lake Isabella (zu dem wir vorher kommen) ist ein See an dem früher Pajute Indianer lebten. Sie lachten viel und die Hauptnahrung war Mehl aus getrockneten Fliegenlarven. Greenhorn Mountain Park ist eine sehr schöne Gegend auf einer Passstrasse. Ideal für eine kurze Rast. Am Eingang zum Sequoia Np ist der Lake Kaweah. Ein schöner Stausee, der aber erst am Ende vom Sommer voll wird. Der Weg: Die 14 weiter bis wir auf die 178W treffen, links ab und bleiben bis Lake Isabella. Rechts ab auf die155w, dann wieder rechts auf die 65N, dann rechts weg auf die 198E bis Lake Isabella. 4 Std ist reine Fahrzeit, es geht aber in den Bergen herum. Übernachtung: Gleich nach dem See gibt es das Kaweah Park Reort Sierra Drive Three Rivers. Aktivitäten: Fotostopps auf der ganzen Strecke einplanen. Lake Kaweah Das Campen mit dem Wohnmobil ist in Amerika besonders einfach. Links hinten sind die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom. Man braucht am Campingplatz nur bei den Versorgungssäulen rechts vorbeifahren und hat alles bei der Hand. Camper und Plätze sind da ideal aufeinander abgestimmt. Das wäre doch auch was für Europa. Das entleeren der Tanks geht ganz einfach mit einem Schlauch, den man an der Kanalisation anschließen kann. Aber immer den Toilettenhahn erst aufmachen und nachher den Abwasserhahn; sonst hat man fallweise alte Bekannte zwischen den Fingern. Und noch Was: Fenster im Womo vor dem weiterfahren immer schließen, unangenehm wenn sich solche Teile selbstständig machen und davonfliegen. Auch Türl und Schubladen im Innenraum. Für hartnäckige Fälle sollte man immer ein Klebeband dabei haben. Die Wasserpumpe nach Gebrauch immer ausschalten, warum? Bei Fahrten über schlechtere Strassen dreht sich der Wasserhahn durch den Druck und das Gerumpel von alleine auf und man hat die netteste Überschwemmung im Wohnmobil. Ich spreche da aus Erfahrung. Da gibt es nur noch eines. Schräg parken, Wagentüre auf und alles ausrinnen lassen. Aber der Spaß dabei hält sich in Grenzen.

10 Tag 8: Lake Kaweah-Giant Forest (Museum) CA: 27Ml - 1½Std. Beschreibung: Die größten Nadelbäume der Welt wachsen in diesem Park, nicht nur einzeln, sondern auch in Gruppen, die durch die Initiative eines einzelnen Mannes vor den Holzfällern gerettet wurden. Wir schauen da sehr klein aus. Irgendwo im Park kann man noch ganze Flächen mit Baumstümpfen sehen. Der Weg: Vom Lake Kaweah fahren wir weiter auf der 198E bis in den Park. Übernachten: Nach 5,4 Ml vom Museum ist der Dorst Creec RV oder es gibt einen Campground rund um das Museum. Wir werden bei den Rangern nachfragen. Besichtigung: Es gibt den Congreestrail zu Fuss. Bei der Crescent Meadow kann man mit Glück Bären sehen. (Ob das sehr erstrebenswert ist, wenn auf ein Mal so ein Untier direkt vor dir steht). Auch eine Wanderung zum Moro Rock ist super, es sind aber 400 Stufen hinauf. Wir haben Zeit und es gibt einen wunderbaren Rundblick von da oben, bei schönem Wetter. Die Hauptsache sind aber General Sherman Tree und Sential Tree. Die Route ist heute so gewählt, dass wir fast den ganzen Tag für den Park haben. Nicht vergessen the big Stump Groove. Hier wurden früher viele Bäume abgeholzt und jetzt stehen nur mehr die Stümpfe auf. Auch der Generals Trail ist irgendwo im Park und gibt es von den Campingplätzen aus einen Shuttlebus zu allen Highlights Mammutbaäume Etwas zum Wetter. Das kann dir natürlich einen Strich durch die Rechnung machen. Nur ist es von unserem Start in Las Vegas bis hierher um diese Jahreszeit beständig schön. So war das immer und so soll es auch bleiben. Da wird es rund um San Franzisko und weiter in den Norden schon etwas unbeständiger. Wenn es da aber nur regnet, fahren wir eben in wieder in die Wüste. Da haben wir wieder blauen Himmel. Einige super Plätze rund um Las Vegas. Das Valley of Fire an der 167 bei Boulder City ( zum Wandern für einige Tage), oder der Hoover Dam mit Gold Strike Canyon. An der I-15 bei St George der Snow Canyon, oder rechts ab die 9 nach Kanab, Page und Lees Ferry. Da gibt es Schluchten und Naturbögen vom Feinsten. Nur einige davon; Rainbow Bridge, Corona Arch, the Wave, Antelope Canyon, White Pocket und Horseshoe Bend. Und über alles gibt es im Internet Lektüre. Das waren die letzten Jahre unsere bevorzugten Plätze.

11 Tag 9: Sondertag. Diesen Tag werden wir im Giant Forest oder im Yosemite Np brauchen, weil es zu viel zum besichtigen gibt. Wenn wir so durchkommen, behalten wir ihn uns auf. Wir könnten ja irgendwo einen Badetag einlegen, oder er ist als Vorbehalt für den letzten Tag in Shoshone (Tag 20). Ja, da wäre noch the Big Stump Grove ; eine Stelle wo die Riesenbäume abgeholzt wurden und nur mehr die Stümpfe aufstehen.. Yosemite Np Etwas noch zu den Mammut Bäumen. Die brauchen zur Vermehrung von Zeit zu Zeit einen Waldbrand; denn erst bei dieser Hitze springen die Zapfen auf und verlieren die Samen. Weil ihre Rinde aber so dick ist, kann ein Brand ihnen nichts anhaben. Hoffentlich ist das auch wirklich so, denn gerade jetzt (Aug. 2013) wütet eine unkontrollierbare Feuersbrunst im Yosemite Np. Schade um die schönen Bäume, wenn sie doch verbrennen. Sie wären für alle Zeit verloren, denn die großen sind über 3000 Jahre alt. Wir erleben das sicher nicht mehr.

12 Tag 10: Giant Forest-Yosemite NP Kalifornien. 174 Ml 4½ Std. Beschreibung: Yosemite ist einer der beliebtesten NP in den USA. Die Attraktionen sind Half Dome, El Capitan und Vernall Falls. Die ersten Touristen waren nachweislich 1855 im Yosemite Valley. Der Weg: Auf der 198 weiter bis wir auf die 180 treffen. Links ab bis Fresno, dann rechts auf die 41 bis Yosemite Village. Übernachten: Kann sein, dass wir einen Platz direkt von der Parkverwaltung bekommen, oder wir übernachten im Indian Flat Rv 9988 California 140, El Portal. Besichtigung: Mariposa Grove: liegt direkt hinter dem südlichen Eingang im Yosemite Np. Zum anschauen sind Mammutbäume wie der älteste Baum überhaupt der Grizzly Giant und viele andere. Zu empfehlen ist eine kleine Bahn, die die ganzen Bäume abfährt. Diese Fahrt dauert ca. 1Std. Kosten unbekannt. Glacier Point: 13km südlich des Wawona Tunnels bei der Chinquapin Junction geht die Glacier Point Road ab. Das ist am HW 41. Mit 26km ist sie doch sehr lange, es ist eine der schönsten Aussichtsstrassen in Amerika. Zu vergleichen mit dem Blick in den Grand Canyon. Alle Points of Interrest auf dieser Strecke anschauen, besonders auch den Washburn Piont mit Blick auf den Halfe Dome. Waiwona Tunnel: Gleich nach dem Tunnel ist ein schöner Ausblick ins Yosemite Valley. Aber Vorsicht. Er ist gleich danach und die Augen müssen sich wieder an das Licht gewöhnen. Und es gehen immer Personen über die Strasse. Tioga Pass: Wenn er offen ist, unbedingt über ihn fahren, es gehört einfach dazu. Natürlich ist das auch die beste Verbindung zum Mono Lake. Und noch Was: Im Giant Forest wenn möglich schon sehr früh wegfahren und bei der Ankunft im Yosemite sofort einen Stellplatz sichern. Es gibt nicht allzu viele und die sind schnell vergriffen. Yosemite vom Glacier Point aus Bei unserer ersten Amerikareise 1989 waren wir schon im Giant Forest und im Yosemite Np. Das ist jetzt schon so lange her, dass es höchst angebracht ist diese Lokalitäten ein zweites Mal zu besuchen. Internet gab es damals noch nicht, ich habe die Route nur an Hand einer Öamtc Karte zusammengestellt. Sie Fahrt war toll und wir haben alles gefunden was wir damals an Sehenswürdigkeiten kannten.

13 Tag 11: Yosemite Np Sausalito Kalifornien: 205 Ml 4½ - 5 Std. Beschreibung: Der Weg allein dorthin ist sehenswert und dann San Franzisko. Wir kommen ans Meer. Der Weg: Immer Richtung San Franzisko. Von Yosemite Village am North Side Dive zur Big Oak Flat Road, dann auf die 120 (bis Oakdale und weiter), bei Manteca auf die 205, dann weiter am HW 580-Dublin-Castro Valley - Emeryville Richmond - über die San Rafael Bridge zur 101 und links nach Sausalito. Übernachten: 1km nachdem wir auf der 101 sind gibt es 2 Trailer Parks, den Marin Park 2140 Redwood Hw, oder den Golden Gate Trailer Park 2000 Redwood Hw. Redwood Highway ist beim hinunterfahren die linke Paralellstrasse zur101. Oder wir fahren weiter auf der 101 über die Golden Gate nach Brisbane im Süden von San Franzisko. Am 3800 Bayshore Blvd Brisbane ist Andry s Trailer Park. Besichtigung: Ob wir heute noch etwas großartiges in Sausalito aufführen bleibt abzuwarten, denn am Weg nach San Franzisko gibt es genug zu sehen. Wenn es stimmt, haben wir vom Campingplatz aus einen wunderschönen Blick auf die Golden Gate Bridge. San Francisco Skyline Ich hoffe doch, dass wir gut in Sausalito angekommen sind, denn normalerweise mache ich um Großstädte einen weiten Bogen und verziehe mich in die Wildnis. Laut Karte ist der Weg doch nicht ganz so schwierig und wozu habe ich denn das Navi. Manche werden darüber lachen, wir sind halt nicht aus der Großstadt.

14 Tag 12: San Franzisko: 0 Ml. Beschreibung: San Franzisko braucht man nicht beschreiben, diese Stadt ist einzigartig. Die Brücken, Pier 39, Fishermans Wharf, Cable Car, Lombardstreet, die Skyline, China Town, Transamerican Pyramid uva. Painted Ladies ist ein Straßenzug mit bunt bemalten Holzhäusern. Der Weg: Er ist für heute das Ziel. Besichtigung: Ob wir auf eigene Faust die Stadt erkunden oder eine geführte Tour nehmen, oder mit einem Taxi eine Rundfahrt machen, werden wir sehen; es wird auf jeden Fall eine Tagestour werden. Ein kleines Hamburgerl werden wir schon irgendwo bekommen auf dass wir nicht verhungern. Von Sausalito mit dem Schiff & zurück mit dem Taxi ist auch eine Möglichkeit. San Francisco

15 Tag 13: Sausalito Mendocino: 160Ml 5 Std. Beschreibung: Die Pazificküste zählt zu den schönsten der Welt. Wenn das Wetter schön ist, grandios. Wir sind den ganzen Tag am Weg. Der Weg: Am Hw 101 zurück, dann links ab auf den Hw 1, den wir nur mehr zur Küstenbesichtigung verlassen. Übernachten: Mendocino Campground, Little River, CA Besichtigung: The Pacific Coast: Nach San Franzisko ist der Muir Beach Lookout. Point Reyes und Drakes Bay. Tolle Küste und es soll Seelefanten dort geben. Auch am Seal Rock weiter oben. Es wäre supertoll, wenn ich diese Schwergewichte einmal zu sehen bekomme. 11 Ml nach Gualala ist die Bowling Ball Beach, eine Bucht mit lauter runden Steinen. Schön bei Ebbe. An der Küste auch Ausschau nach Buckelwalen halten, sie ziehen jedes Jahr 2x vorbei; mit etwas Glück auch noch im Mai. In Mendocino gibt es die Little Lake Street zur Küste und weiter den Heeser Drive der direkt an den Klippen vorbeiführt. Dieses Künstlerstädchen ist auch sehenswert. Auch bei Mendocino soll es an der Küste Seelefanten geben. Nur weiß man nicht, ob sie immer dort sind oder nur saisonal. Eine Stelle ist bekannt als Seal Rock. Vor Gualala ist Stillwater Cove, auch schön. Küste bei Gualala

16 Mendocino Auburn: 221 Ml- 4½ Std Beschreibung: Von Mendocino bis ins Napa Valley ist es eine sehenswerte Strecke, dann fahren wir auf der Interstate. Der Weg: Von Mendocino zurück auf der 1, dann links auf die128. Auf der bleiben wir, bis sie bei Rutherford zur 29 wird. Irgendwo bei Napa Valley links auf die 12 und dann auf der I-80 an Sacramento vorbei nach Auburn. Übernachten: Im Auburn Gold Country RV Park 3550 KOA Way in der Nähe der 49. Besichtigung: Mehr als die Hälfte der Strecke ist sehenswert, das Napa Valley ist auch sehenswert. Mit Auburn fangen dann die Goldgräberstädte an. Diese Stadt ist besonders schön restauriert mir Goldgräbermuseum und indianisch chinesischer Kultur. Schauen wir einmal, was uns da erwartet.. Auburn Was kann man denn in so einem Wohnmobil kochen. Eigentlich alles. Der Gasherd hat mehrere Platten, dass sich in kurzer Zeit auch ein Menü ausgeht. Wir fahren zu Hause auch mit einem Wohnmobil, da sind wir mit dem Kochen schon ein eingespieltes Team. Etwas machen wir uns in Amerika aber schon öfter. T Bone Steak mit orangen Süßkartoffeln und Salat. Die Steaks in den Supermärkten sind sowieso der Hammer, zart, schön durchzogen und dick. Am liebsten habe ich sie aber aus einem Indianersupermarkt. Da sind sie total gut. Wir reiben sie mit einem amerikanischen Grillgewürz ein und braten sie bei guter Hitze in der Pfanne. Für meine Frau Medium, für mich etwas weniger. In der zweiten Pfanne die gewürfelten Kartoffel auch in Olivenöl braten, bis sie an allen Ecken schön braun sind. Dazu Salat und Rosewein. Kann sein dass ein Haubenkoch bei diesem Menü die Krise bekommt, aber uns schmeckt es.

17 Tag 15: Auburn Emerald Bay 100 Ml - 2 Std. Beschreibung: Emerald Bay ist eine der schönsten Buchten in Amerika, vom Vista Point aus gesehen. Der Weg: Von Auburn auf der I-80 weiter Richtung Reno, dann rechts auf der 89 über Tahoe City bis Emerald Bay. Übernachten: Wir fahren weiter. Besichtigung: Große Teile der Strecke sind sehenswert, speziell am Lake Tahoe entlang. Emerald Bay Wenn es die Zeit erlaubt (oft nehmen wir sie uns halt) nützen wir natürlich jede Gelegenheit um uns abzukühlen. Da ist es gleich ob es ein Bach, ein Fluß, ein See oder das Meer ist. Wenn es aber extrem heiß ist und wir nichts finden, haben wir immer noch die Außenbrause beim Wohnmobil. Ist es aber zu kalt zum baden, gehe ich halt fischen. Ein Permit dazu bekommt man an Tankstellen oder in einem Supermarkt. Vor dem Abendessen noch schnell ins Wasser springen hat schon was.

18 Tag 15: Emerald Bay Placerville:100 Ml - 2 Std. Beschreibung: Auch hier sind wieder lange Streckenteile sehr sehenswert. Der Weg: Von Emerald Bay weiter auf der 89 bis wir auf die I-50 treffen. Rechts weiter in Richtung Sacramento bis Placerville. Übernachten: Diamond Springs Mobile Park 3550China Garden Road Placerville. Er liegt am anderen Ende von Placerville an der 50. Besichtigung: Große Teile der Strecke sind wieder sehenswert. Placerville auch Old Hangtown genannt wurde berühmt durch seine gewaltigen Goldfunde und ist inmitten von Apfel und Weinplantagen. Placerville Etwas hätte ich noch zum kochen für die Leser dieser Seite. Einen Kaiserschmarrn. Er ist aber kein Fastenmenü. Wie fängt es an. Man nehme: 3 gehäufte Löffel Mehl, 3 Eier, 1 Löffel Zucker, Milch und 1 Prise Salz. Mehl Salz und Zucker in ein Suppenteller geben und nur mit einem Löffel die Mich dazurühren. Da ist es gleich, wenn kleine Klümpchen bleiben. Es soll dickflüssig sein und der Teig darf nicht zerrührt werden. Die 3 Eier hineinschlagen und wieder nur mit dem Löffel verrühren. Keine Gabel oder Quirler nehmen. Da ist es auch gleich, wenn man noch Schlieren von den Eiern sieht. Dazwischen in einer Pfanne Butter heiß machen (nicht zu knapp) und ein Händchen voll Rosinen hineingeben. Die Rosinen müssen rund und knackig werden. Den Teig darüberschütten und auf einer Seite nicht gar zu dunkel braten. Vor dem Umdrehen mit Alufolie abdecken. Umdrehen, den Schmarrn zerrupfen, bei Bedarf noch etwas Butter dazugeben, einen Löffel Zucker über das Ganze streuen (der Zucker soll noch leicht karamellisieren) und wieder schauen dass er gleich braun wird. Es wird eine eher rustikale Nachspeise. Erstaunlich aber ist wie der aufgeht, ohne Schnee unterheben und so. Auf einen Teller geben, Staubzucker und etwas Zimt drauf und fertig. Mit Apfelmus ist das eine super Kombination. Und es hat keine 10 Minuten gedauert. Laßt es Euch schmecken.

19 Tag 16: Placerville Sonora, Highway 49 (Golden Chain Hw) 75 Ml-2 Std. Beschreibung: Sehenswerte Strecke die von einer Goldgräberstadt zur anderen führt. Der Weg: Wir bleiben immer auf der 49. Übernachten: Rund um Sonora wird es sicher einen RV geben. Einige Ml nach Sonora auf der108 ist der Tamarron Mobile Estates Mono Way, Sonora. Besichtigung: Alle die schon diese Strecke gefahren sind sagen toll, wir werden es herausfinden. Mich faszinieren an solchen Strassen besonders die Stellen, an denen die Goldgräber in die Berge gebuddelt haben. Warum haben sie gerade dort Gold vermutet. Sie müssen schon ein fundiertes Wissen in Geologie gehabt haben. Sonora Was war eigentlich für Goldgräber das Wichtigste. Neben den Stellen an denen sie Bodenschätze vermuteten die Investoren, die ihnen das nötige Kapital zu Verfügung stellten um sich Ausrüstung und Maschinen zu kaufen. Da gab es natürlich auch Schlitzohren darunter. Siehe Scottie s Castle im Death Valley. Ein Schauspieler namens Scott (der auch mit Buffalo Bill in dessen Wild West Show geritten ist) hat den reichen Investor Albert Johnson dazu gebracht für eine Goldmine im Death Valley Geld bereitzustellen. Nach Jahren und großen Geldbeträgen wurde der Investor sehr ungeduldig und besuchte Scott im Death Valley (1904). Er bemerkte den Betrug. Das trockene Klima (es war gut für seine Gesundheit) und die Freundschaft mit Scott bewirkten aber, daß er immer wieder hierher kam und weiter Geld schickte. Im Norden vom Death Valley erwarb er dann an die 6 ha Grund und das Schloss wurde gebaut. Es ist noch immer eine Touristenattraktion.

20 Tag 17: Sonora Mono Lake (Lee Vining). 122 Ml - ½ Std. Beschreibung: Sehenswerte Strecke mit den Tuffgebilden am Mono Lake. Der Weg: Weiter nach Süden auf der 49, dann links ab auf die108, gerade weiter auf der 395 bis Lee Vining. Übernachten: In Lee Vining direkt an der 359. Mono Vista RV Park 57 Beavers Lane Lee Vining. Besichtigung: Den Mono Lake werden wir natürlich eingehend besichtigen, ob wir zur Ghost Town in Body kommen bleibt abzuwarten (von der 395 rechts ab auf die 270 nach Body). Wenn wir Glück haben, können wir am See riesige Vogelschwärme beobachten. Mono Lake Mono Lake ist ein Kratersee und zählt zu den ältesten Seen weltweit. Durch eine Bürgerinitiative wurde er vor dem Austrocknen gerettet, denn Los Angeles (dahin kommt das Wasser) ist genau wie andere Großstädte in Punkto Wasserverbrauch unersättlich. Bodie, zu ihr kann man mit Sicherheit Ghost Town sagen, denn an ihr wurde seit dem Verlassen der letzten Siedler um 1940 nichts mehr verändert. Auch Souvenirläden und andere touristische Einrichtungen fehlen komplett. Sie ist noch genau so, wie sie einmal war. Es ist ein Besuch in die Vergangenheit.

21 Tag 18: Mono Lake Lone Pine. 122Ml-2½ Std +Tioga Pass 30Ml-2 Std Beschreibung: Wir fahren nur zum schauen Richtung Tioga Pass auf der 120, weil er schön ist und wenn die Strasse offen ist. Der Weg: Auf der 395 bis Lone Pine. Übernachten: Gleich nach Lone Pine; Diaz Lake 5007 South Main Street. Lone Pine an der 395. Boulder Creec RV Resort Hw 395 Lone Pine oder im Lone Pine Camp Ground in den Alabama Hills. Besichtigung: Erst zum Tioga Pass, wenn die Strasse schneefrei ist. Eine tolle Strecke, wenn dann auch noch die Wiesen blühen wird es echt kitschig. Dazu Granitfelsen, die sich im Wasser spiegeln, wir halten es aus. Ziemlich in der Mitte zwischen Bishop und Lone Pine ist Keough s Hot Spring, das sind Thermalquellen. Auf diversen Fotos sieht man Personen baden in den Tümpeln; tun wir was für die Gesundheit..Lone Pine hat eine schöne Down Town mit Steak House und so. In der Nähe von Lone Pine gibt es die Tuttle Creec Road und die Alabama Hills mit tollen Felsbögen. Das ist ein Pflichttermin. Wichtig sind the Boots Arch, Zyklops Skull Arch und Movie Arch im Owens Valley.

22 Tag 19: Lone Pine Furnace Creec Ranch. 105 Ml-2 Std. Beschreibung: Das Death Valley ist sehr heiss und sehr schön. Der Weg: Auf der 395 weiter, links weg auf die136 und wenn die 190 kommt gerade weiter bis ins Death Valley zur Furnace Creec Ranch.. Übernachten: Bei der Furnace Creec Ranch ist ein Wüstencamping mit Strom und Allem. Das ist wichtig, denn hier braucht man die Klimaanlage. Nach einer meist sehr heißen Tour ist es super in Furnace Creec in den Pool zu springen. Besichtigung: Death Valley hat eigentlich viel mehr zu bieten als man annehmen möchte: Die Sanddünen bei Stovpipe Wells, die im Abendlicht ihre ganze Schönheit entfalten, Dantes View und Zabriskie Point mit Überblick über das Tal, Artists Drive mit seinen färbigen Felsformationen, Badwater ist die tiefste Stelle in Amerika und als etwas Besonderes der Natural Bridge Canyon. Liegt an der Badwater Road. 1½ Ml zum fahren ( es ist aber nicht sicher ob das mit dem Womo machbar ist) und zu Fuß auch so viel. Es ist eine große Naturbrücke in einem Canyon. An der 374 ist die Ghost Town Rhyolite, mit gut erhaltenen Ruinen. Vor dem Ubehebe Krater führt eine Strasse zum Titus & Falls Canyon, bei dem die Engstellen nur zu Fuß erkundet werden können. Im Death Valley

23 Tag 20: Route I. Furnace Creec Las Vegas. 124Ml - 2½ Std. Beschreibung: Wir fahren nur mehr im Death Valley herum und dann nach Las Vegas. Der Weg: Auf der 190 bis Death Valley Junction, drüber und bei Pahrump rechts auf die 160, dann links weiter am Hw 15 nach Las Vegas. Rechts auf der 592 bis zum Boulder HW 582, dann wieder rechts zu Cruise America. Das war s. Übernachten: Den letzten Tag werden wir am RV in Sam s Town verbringen, das ist in der Nähe von Cruise America und es gibt alles, was wir zum Auffüllen für s Womo brauchen. Die letzten Sachen können wir da auch noch entsorgen. Als Country Music Fans haben wir auf dieser Reise wahrscheinlich wenig Gelegenheit Country Music zu hören (außer im Radio). Sam s Town ist ein Country Hotel mit Shops und täglich Live Music. In & um Las Vegas

24 Tag 20: Route II. Furnace Creec Red Rock Canyon bei Las Vegas 114 Ml 2½ Std. + Las Vegas 28 Ml 1Std. Beschreibung: Death Valley & Red Rock canyon. Besichtigung: Das Death Valley fertig anschauen und wenn genug Zeit bleibt dem Red Rock Canyon den letzten Besuch abstatten. Der Weg zum Red Rock Canyon: Wir fahren auf der 160 bei Pahrump vorbei bis wir auf die 159 treffen, dann links bis wir auf den Red Rock Canyon treffen. Vom Canyon auf der 159 weiter, dann links auf den Las Vegas Beltway, weiter rechts am Summerline Parkway (95), dann links auf den Boulder Hw 582 zum Ziel. Weiter nach Las Vegas; Sam s Town. Auf der 159 weiter, dann links auf die27 (Las Vegas Beltway), dann rechts auf den Summerline Parkway, dann rechts auf die 95, bleiben auf der 95 (oder 93, oder 515), dann rechts auf die 582 Boulder Hw bis Sam s Town. Besichtigung: Der Red Rock Canyon (das ist ein anderer als am Anfang der Reise) hat zwar nur eine Seite, aber die ist gefärbt von pink bis weiß. Unbedingt sehenswert, nach dem vielen Grün der letzten Wochen eine willkommene Abwechslung. Es ist erstaunlich bei Touren über Sandstein wie steil man da hinauf und hinuntergehen kann und nicht rutscht. Las Vegas ist nicht mehr weit

25 Tag 20: Route III. Furnace Creec Shoshone. 60 Ml 2Std (schlechte Strasse). Beschreibung: Im Death Valley gibt es noch viele unbekannte Sachen. Der Weg: Auf der 190 weiter dann rechts weg auf der 127 bis Shoshone mit RV. Besichtigung: Wenn wir das alles gesehen haben, können wir aufbrechen und die letzte Nacht in Shoshone verbringen. Es ist ein etwas schmuddeliger RV, aber das Wasser im Swimmingpool ist sagenhaft. Da rinnt warmes Quellwasser in einem Rohr aus dem Berg. Nach einem Besuch im Pool hat es noch tagelang auf der Haut geprickelt. Habe ich mir eingebildet. Wir sind darin geschwommen und Fledermäuse haben vor unserer Nase im Flug Wasser aufgenommen. Das ist er. Auch in Shoshon Wenn es irgendwie geht, möchte ich schon in Shoshone übernachten. Das ist natürlich auch ein guter Platz, um alle Sachen die wir nicht mit nach Hause nehmen, zu verschenken. Es kommt schon so allerlei an Dingen zusammen, die wir hier verschenken müssen. Im Koffer ist eben nicht für alles Platz.

26 Tag 21: Shoshone Las Vegas: 91Ml - 2Sd Beschreibung: Das machen wir nur, wenn wir irgendwo einen Tag gespart haben. Der Weg: Von Shoshone auf der 178, sie wird in Nevada zur 372, bei Pahrumph rechts auf die 160, dann links weiter am Hw 15 nach Las Vegas. Rechts auf der 592 bis zum Boulder HW 582, dann wieder rechts zu Cruise America. Das war s. Tag 21: Fahrzeugrückgabe: Wenn alles so verlaufen ist, wie es im Programm steht, dann hatten wir mit Sicherheit einen sehr schönen Urlaub. Wahrscheinlich nehmen wir uns für Las Vegas noch einen Zusatztag, damit wir mit der Abreise weniger Stress haben und im Allgemeinen; wir wollen ja noch etwas sehen von der Stadt und die Reisekosten haben wir wieder herinnen, wenn wir in einem Kasino den Jackpott knacken. Für die Vorbereitung verantwortlich Sepp Fischer im Spätsommer 2013 Tag 21: Shoshone Las Vegas: 91Ml - 2Sd Beschreibung: Das machen wir nur, wenn wir irgendwo einen Tag gespart haben. Der Weg: Von Shoshone auf der 178, sie wird in Nevada zur 372, bei Pahrumph rechts auf die 160, dann links weiter am Hw 15 nach Las Vegas. Rechts auf der 592 bis zum Boulder HW 582, dann wieder rechts zu Cruise America. Das war s, und ab nach Hause. Tag 22, 23, 24 & 25: Mal sehen, was so Zusatztage überhaupt kosten und ob wir auch die Zeit für diese Verlängerung haben. Ein Tag ist für Las Vegas bestimmt (ohne Wohnmobil), ein Tag für Lone Pine und mit den 2 übrigen möchte ich von Mendocino aus noch weiter in den Norden und in den Lassen Volcanic NP fahren. Wenn die Strasse schon schneefrei ist. Bumpass Hell ist Little Yellowstone. Wir sind die Reisenden Es würde mich natürlich freuen, wenn irgendjemand diese Vorschläge als Grundlage für seine bevorstehende Amerikareise nimmt. Was habe ich noch vergessen: Nie zu schnell fahren, auch wenn es noch so langsam erscheint; wenn die Kinder zur Schule gehen, speziell. Keinen School Bus überholen und Fußgeher auch an den unmöglichsten Stellen über die Strasse lassen, sie haben in Amerika sämtliche Freiheiten. Wenn irgendwo auf einem Zaun oder so ein Schild angenagelt ist Private Property, nie ohne Fragen da hineingehen; das Eigentum wird mit allen Mitteln beschützt.

USA Reise im Herbst 2015: Teil 2 für die Gruppe 2. Mo. 28. Sept. 11. Womotag: Yosemite Np. Lone Pine. 224 Ml = 4 Std.

USA Reise im Herbst 2015: Teil 2 für die Gruppe 2. Mo. 28. Sept. 11. Womotag: Yosemite Np. Lone Pine. 224 Ml = 4 Std. USA Reise im Herbst 2015: Teil 2 für die Gruppe 2. Mo. 28. Sept. 11. Womotag: Yosemite Np. Lone Pine. 224 Ml = 4 Std. Beschreibung: Bei schönem Wetter ist die Strasse über den Tioga Pass etwas vom eindruckvollstem

Mehr

Sehenswürdigkeiten im Südwesten der USA von www.westkueste-usa.de

Sehenswürdigkeiten im Südwesten der USA von www.westkueste-usa.de 1 von 12 Stand: 25.01.2011 In der folgenden Liste findet Ihr die wichtigsten von mir besuchten Orte und Sehenswürdigkeiten mit einer Kurzbeschreibung, einer Orientierungshilfe was Aufenthaltsdauer und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

USA Reise ab 17. September 2015, Teil I: Bei dieser Variante brauchen wir das Wohnmobil 20 oder 28Tage; je nach Gruppe.

USA Reise ab 17. September 2015, Teil I: Bei dieser Variante brauchen wir das Wohnmobil 20 oder 28Tage; je nach Gruppe. USA Reise ab 17. September 2015, Teil I: Bei dieser Variante brauchen wir das Wohnmobil 20 oder 28Tage; je nach Gruppe. Vorwort: Im Herbst 2015 werden wir im Westen der USA Gegenden besuchen, in denen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal Heft 12 Unterwegs mit den Flusspiraten auf dem Kanal Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2 ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2 Preis pro Person ab Anchorage; Doppelbelegung: 6557 Diese Tour ist für 2 Personen gültig.

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Orange heisst jetzt Salt.

Orange heisst jetzt Salt. Orange heisst jetzt Salt. Wir heissen jetzt Salt. Mit neuem Logo und allem, was sonst noch dazugehört. Aber Salt ist mehr als nur eine neue Marke. Es ist eine neue Art des Mobilseins. Klar, wir sind heute

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe:

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe: 1. Begrüßung durch Deutsches Museum 127 Achtklässler des Pestalozzi-Gymnasiums Gäste 2. Vorstellung des Liberia-Ak Tete: Afrika nach München zu holen, damit wir es besser verstehen! Das ist unser zentrales

Mehr

Fragebogen zur Sehkraft

Fragebogen zur Sehkraft Fragebogen zur Sehkraft Bitte markieren Sie das Feld, das die Frage für Sie am besten beantwortet. 1. Wie würden Sie im allgemeinen ihren Gesundheitszustand beschreiben: Ausgezeichnet Sehr gut Gut Mittelmäßig

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr