Gemeindebrief. April / Mai Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. April / Mai Inhalt"

Transkript

1 Gemeindebrief April / Mai 2016 Inhalt ab Seite Senioren 4 Tauferinnerung 5 Klausur Kirchenvorstand 6 Gemeindeabend Thomas 7 Flüchtlinge 8 Kinderbibeltag 9 Konfirmationen 10 Diakonieverein 12 ab Seite Jugend 13 Frauenfrühstück 14 Mitarbeiterdank 16 kurz gesagt 17 Kindergarten 18 Rückblick 19 Mitmachen 20 Gott befohlen 24 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Stephanuskirche, Gebersdorf Thomaskirche, Großreuth, Nürnberg 1

2 angedacht Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. 3. Mose 19, Am 26. Januar dieses Jahres besuchte ich beim Tag der offenen Tür die neu errichtete Notunterkunft in Gebersdorf an der Diebacher Straße. Geschätzte 300 Menschen hatten sich mit Beginn der Veranstaltung eingefunden. Selten hatte ich bisher eine so angespannte, brodelnde Stimmung bei einer Veranstaltung empfunden. Die Fragen, die Ängste, die Sorgen waren greifbar ohne dass sie benannt werden mussten: Wie soll das gut gehen? So viele fremde Menschen an einem Ort am Rande unseres beschaulichen Vorstadtdorfes? Können wir uns noch sicher fühlen? Ich will diese Ängste gar nicht kleinreden. Situationen, deren Tragweite wir nicht überblicken können, lassen uns nicht kalt, verunsichern uns, machen uns auch Angst.Ich will aber versuchen nicht nur auf unsere Befürchtungen zu schauen, sondern auch die Menschen in den Blick zu bekommen, die am Ende eines Weges, der auch den Tod hätte bedeuten können, hier bei uns in einer Notunterkunft Schutz und Sicherheit suchen.es sind wohl Menschen mit einem Rucksack von schlimmen Erfahrungen im Gepäck. Wir in Thomas und Stephanus werden nicht die großen politischen Weltfragen lösen können. Aber wir können uns fragen, wie wollen wir als Menschen, die im Geiste Jesu das Leben gestalten wollen, diesen uns noch fremden Menschen z.b. beim Einkauf, an der Bushaltestelle oder bei einem Gemeindekaffeeabend begegnen? Vielleicht werden Sie dabei die bekannte Erfahrung machen, dass ein Lächeln, die schönste Brücke zwischen zwei noch fremden Menschen sein kann. Betrachten wir den Flüchtlingsstrom nicht nur als politische Krise, sondern auch als Chance, unserem Glauben ein Gesicht oder eine Stimme zu geben. Johannes Scholl 2

3 Hin-schauen Liebe Leserin, lieber Leser! Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, so singen wir auch in diesem Mai in unseren Gottesdiensten, des sich des Menschen freuen, weil alles grünt und blüht. In unseren noch ländlich geprägteren Stadtteilen bekommen wir von dem Wechsel der Jahreszeiten zum Glück noch einiges mit. Es gibt noch Felder und Wiesen, viele Bäume, gemütliche Ecken mit viel Fachwerk und sogar ein Naturschutzgebiet. Mit dem Mai beginnt natürlich auch die Zeit der Feste und Feiern, die Menschen drängt es nach draußen. Am 1. Mai hier an der Thomaskirche zum traditionellen Maifest der Großreuther Kärwaburschn. In diesem Jahr hoffentlich von früh bis in den Abend von der Sonne beschienen! Wir feiern unsere Gottesdienste an Himmelfahrt natürlich wieder im Freien am Hainberg und auf der der Leitzmann-Wiese in Kleinreuth. Auch da wünschen wir uns wieder ein schönes Wetter mit blauem Himmel. Die Senioren aus Gebersdorf laden ein zu einer Busfahrt nach Lauenstein, wo eine beeindruckende Burg zur Besichtigung wartet und wahrscheinlich ein wunderschönes landschaftliches Panorama zu bewundern sein wird. Vorher im April feiern wir die Konfirmationen in der Stephanus- und der Thomaskirche. Danach können sich auch schon die Neuen für die Konfirmation 2017 anmelden. Ich freue mich schon auf den Einzug mit dem Lied Tut mir auf die schöne Pforte, womit nicht nur die Kirchentür gemeint ist, sondern die Tür, die zu einem erfüllten Leben führt. So hören wir von Jesus im Johannes-Evangelium: Ich bin die Tür, wer durch mich hindurch geht, der wird selig werden. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen Gott befohlen! Thomas Brandl 3

4 Senioren Ökumenischer Seniorenkreis Thomas und St. Lioba Am Mittwoch, 13. April 2016, begrüßen wir im Gemeindehaus der Thomaskirche die Referentin Frau Marlene Koob mit ihrem Thema "Von Geschichten und Geschichte meiner Stadt". Es ist eine Hommage, eine Liebeserklärung an ihrer Stadt, die auch Sie alle kennen. Sie will schöne Bilder ihrer Stadt zeigen und mit besonderen Geschichten unterhalten. Lassen Sie sich überraschen! Wir beginnen diesen Nachmittag um Uhr und freuen uns auf Ihr Kommen. "Was Sie über Kräuter wissen sollten" So heißt unser Frühlingsthema am Mittwoch,11. Mai 2016, im Gemeindehaus St. Wir hoffen auch auf Ihre Beiträge, Er- Heilkraft und Inhaltsstoffe erklären. Lioba. fahrungen und Tipps und beginnen den Wir stellen Ihnen einige Kräuter vor, deren Nachmittag um Uhr mit Kaffee und Duft und Würze unsere Küche bereichern selbstgebackenem Kuchen. können. Da für jedes Rezept ein Kraut gewachsen ist, wollen wir Ihnen auch Das Seniorenmitarbeiterteam deren Seniorenkreis Stephanuskirche Blitzlicht ökumenische Faschingsfeier Ein Dankeschön an das ökumenische Faschingsteam, an die wunderbaren Komödiantinnen (Frau Gabler und Frau Freitag) für die schönen Sketche und der Akkordeongruppe für die fröhliche Musik! Johannes Scholl Am Donnerstag, 21. April 2016 wird uns eine Führung durch das Studio Franken die alte und neue Technik von Hörfunk + TV näher bringen. Dauer ca. 90 Minuten. Treffpunkt bereits Uhr am Eingang des Bayerischen Rundfunks, Wallensteinstr. 117 Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 69, Hal- 4

5 Senioren testelle Marconistraße. Danach gemeinsames Kaffeetrinken in der Kantine des Bay. Rundfunks. Unsere erste Busfahrt führt uns am Donnerstag,12. Mai 2016 in die Confiserie Lauenstein. Wir besichtigen die Gläserne Manufaktur mit Filmvorführung und im Manufaktur Café warten Kaffee und Kuchen auf uns. Danach besichtigen wir den Pflanzgarten bei Ludwigstadt und kehren auf der Heimfahrt nochmals zum gemeinsamen Bei Interesse bitte im Pfarramt oder Tel bis anmelden. Abendessen ein. Achtung: Abfahrt bereits Uhr an der Stephanus Kirche. Busfahrt: 13,00 + 6,50 Führung + Kaffeegedeck. Bei Redaktionsschluss waren noch Plätze frei. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Vorbereitungsteam. Kontakt über Renate Fromm, Tel Ich bin getauft auf Deinen Namen Die Taufe war für viele Familien mit Kindern einmal ein schönes Fest! Manche Kinder erinnern sich gern daran zurück, manche können es nicht, weil sie noch zu klein waren; viele Eltern haben noch Bilder und Stimmungen im Kopf und im Herzen. Gemeinsam wollen wir uns noch einmal auf die Spuren der eigenen Taufe machen und dabei spüren, dass Gott heute bei uns ist. Wir feiern einen Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, 29. Mai um 11:00 Uhr in der Thomaskirche Alle Kinder, die in den Jahren getauft worden sind, laden wir herzlich ein. Mütter, Väter, Paten, Patinnnen, Geschwister, Großeltern, alle sind willkommen Bitte bringt Eure Taufkerzen mit und gerne auch ein Foto von der Taufe, das wir gerne in der Kirche aufhängen würden! Sie helfen uns für die Planung sehr, wenn Sie sich im Pfarramt der Thomaskirche ( ) anmelden! Pfarrer Benedikt Bruder und Diakonin Christina Höpfner 5

6 aktuell Kirchenvorstand auf Klausur Wohin geht man bei einer Klausur? Am besten in ein Kloster! So geschehen vom in Heilsbronn. Der Kirchenvorstand der Stephanuskirche hat sich dort in die Tagungsstätte des Zisterzienserklosters zurückgezogen und die Aufgaben für die kommenden drei Jahre beschrieben. Die Kooperation mit der Thomaskirche, das Planen der Sanierung des Hauses Gebersdorfer Straße mit dem Kindergarten, sowie neue Wege in der Kindergartenarbeit sind dabei große Themen, die uns beschäftigen werden. Besonders wollen wir aber auch die Kommunikation mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen intensivieren. Ebenso wollen wir neue ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen für unsere Gemeindearbeit suchen und gewinnen. Für uns alle war es ein ertragreiches Wochenende, das auch unsere Gemeinschaft gestärkt hat. Stellvertretender Vertrauensmann Der Kirchenvorstand hat den bei der Wahl vor drei Jahren schon angedachten Wechsel im Amt des stellvertretenden Vertrauensmanns vollzogen. Als Nachfolger von Karl Guckenberger wurde vom Kirchenvorstand Daniel Frank gewählt. Karl Guckenberger danken wir für sein langjähriges großes Engagement als Ver- 6

7 aktuell trauens- und als stellvertretenden Vertrauensmanns. Er hat diese Ämter und den Kirchenvorstand über Jahrzehnte geprägt und wir sind froh, dass er uns ja weiter im Kirchenvorstand mit Rat und Tat zur Seite steht. Daniel Frank wünschen wir für die neue Aufgabe Gottes Segen. Wilfried Kohl, Vertrauensmann und Johannes Scholl, Pfarrer Jetzt steigen sie uns endlich aufs Dach! Das Dach der Thomaskirche, das steht schon seit einiger Zeit fest, ist in die Jahre gekommen und wird sanierungsbedürftig. Sicherlich würde es mit Ausbesserungen - noch ein paar Jährchen durchhalten, aber man muss es nicht immer bis zum Äußersten treiben und einen Notfall draus werden lassen. Deswegen packen wir s jetzt an. Im Sommer dieses Jahres, so ist es geplant, soll das Kirchendach erneuert und die Westfassade des Turms, durch die Wasser ins Innere zu dringen beginnt, saniert werden. Das wird der Kirchengemeinde natürlich etwas kosten. Trotz großzügiger Zuschüsse der Landeskirche und des Dekanatsausschusses müssen wir noch knappe von der Gesamtsumme von aufbringen. In den vergangenen Jahren wurde auch schon fleißig für das Kirchendach gespendet, aber die Summe reicht nicht aus. Deswegen haben wir beantragt, das Kirchgeld für diesen Zweck in der eigenen Gemeinde erheben zu dürfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch ihren Kirchgeldbeitrag die Finanzierung der Erneuerung des Kirchendaches und der Sanierung der Turmwestfassade kräftig unterstützen. Der Kirchgeldbrief wird ihnen noch zugestellt. Natürlich sind auch jederzeit Spenden (die sich beim Finanzamt absetzen lassen) herzlich willkommen! Wenn alles gut geht und nach Plan verläuft, können wir im Sommer ein schönes Richtfest miteinander feiern! Gemeindeabend Wer ist der ungläubige Thomas? Vielleicht haben sich diese Frage nicht nur Gemeindeglieder der Thomas-Gemeinde schon einmal gestellt. Ein Ungläubiger als Namenspatron? Vielleicht steckt ja noch mehr hinter dieser ungewöhnlichen und oft nicht so bekannten Person, die der Großreuther Kirche ihren Namen gab? Herzliche Einladung zu einem Gemeindeabend im Rahmen unserer kleinen Reihe Biblische Gestalten entdecken! Dienstag, 3. Mai, 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Thomaskirche Mit Pfarrer Benedikt Bruder 7

8 aktuell Flüchtlinge im ehemaligen Pfarrhaus Thomaskirche Zwei Tage vor Heilig Abend sind sie angekommen. Eine Familie aus dem Irak mit vier Kindern, Menschen aus Syrien und ein Ehepaar aus Aserbeidschan, insgesamt 15 Personen. Inzwischen haben sie sich einigermaßen eingerichtet und den neuen Tagesablauf organisiert. Tagsüber ist es unter der Woche recht still, denn fast alle Bewohner müssen sich auf den langen Weg nach Langwasser zu den Sprachkursen machen. Auch die älteren Kinder und Jugendlichen besuchen dort ihre jeweilige Übergangsklasse. Zwischendurch führt der Weg aber auch nach Zirndorf, wo die Anhörungen stattfinden, die irgendwann entscheiden, wer bleiben kann oder zurück muss. Mit Hilfe eines Kreises von Unterstützerinnen und Unterstützern und der Schreinerei Fischer sowie dem Malermeister Roithmeier mit seinem Team konnten aus den zahlreichen Spenden von Möbeln eine recht gemütliche, wenn auch sehr beengte Einrichtung geschaffen werden. Unterstützt werden die sehr engagierten Helferinnen und Helfer auch von Frau Ajeti und Frau Engelhardt von der Stadtmission, die einmal wöchentlich kommen, um vor allem beim Ausfüllen von Formularen oder der Suche nach einem Kindergartenplatz für die beiden vierjährigen Zwillinge zu helfen. Von Anfang an kommen die Unterstützerinnen und Unterstützer, denen ich an dieser Stelle meinen größten Dank aussprechen möchte, ins Haus um mit den Bewohnern so viel wie möglich Deutsch zu sprechen oder auch mal die kaputten Fahrradreifen zu flicken oder auf andere Art und Weise unter die Arme zu greifen. Auch der Silvester wurde schon gemeinsam gefeiert oder Spaziergänge unternommen, um unseren Stadtteil kennen zu lernen. Weitere gemeinsame Unternehmungen sind natürlich geplant. Wenn Sie gerne mitmachen wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen! Vielleicht haben Sie ein besonderes Talent, das den Bewohnern weiterhelfen kann. Ein Herr z.b. kann ein wenig Klavierspielen. Er sucht jemand, der ihm mehr beibringt. Herzlich danken möchte ich den vielen Spenderinnen und Spendern der Einrichtungsgegenstände: Fam. Schober, Fr. Janus, Fam. Haas, Fr. Beck, Fam. Hoffmann, Fr. Kerz, Fr. Dr. Kern, Hr. Degel, Fr. Schinner, Fr. Schultes, Fr. Schuch, Hr. Arnold, Fr. Bauer, Fa. Betten Bühler, Fam. Weimer, Fam. Henzold, Fam. Krawielitziki, Hr. Sengewald, Fr. Klose, Fam. Bartsch, Fam. Wunderlich, Fam. Hösch, Fam. Meyer, Fam. Bauer (Sollte ich jemand vergessen haben, bitte am Pfarramt melden. Sie werden dann im nächsten Gemeindebrief genannt). Bitte bringen Sie keine Kleidung oder andere Dinge am Pfarramt vorbei, sondern fragen sie vorher an, ob das, was Sie anbieten können, auch gebraucht wird! 8

9 aktuell Im Moment sind die Bewohner mit dem wichtigsten gut versorgt. Sollten Sie allerdings noch brauchbare Fahrräder haben, die können Sie gerne vorbeibringen. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung, auch durch das Gebet und guten Gedanken! Thomas Brandl Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag an der Thomaskirche am Samstag, 07. Mai 2016 von Uhr bis ca Uhr, Winterstr. 20 Die Hochzeit zu Kana Gemeinsam wollen wir miteinander singen, eine Geschichte aus der Bibel hören, basteln, spielen und ganz viel Spaß haben! Ein leckeres Bio-Mittagessen ist auch wieder dabei! Eingeladen sind Kinder von 5 10 Jahren Unkostenbeitrag: 2,50.- (bitte mitbringen) Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 02. Mai an das Pfarramt der Thomaskirche; telefonisch ( ) oder per pfarramt@thomaskirche-nuernberg.de Wir freuen uns auf Euch! Pfr. Bruder mit Team 9

10 aktuell Konfirmation Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist gebe euch seine Gnade. Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Guten, dass ihr bewahret werdet zum ewigen Leben. (Konfirmationssegen) Am Sonntag, 17. April und am Sonntag, 24. April werden in der Thomaskirche konfirmiert: Am Sonntag, 17. April: Kai Baumann, Marco Baumann, Bianca Gref, Johannes Helldörfer, Alina Knepp, Sebastian Langer, Nathanael Machner, Alexander Mayer, Eva Nigmann, Katharina Otto, Jonas Raum, Emilie Schiedmann, Jan Vollmar, Lukas Zürn Am Sonntag, 24. April: Johannes Bressler, Christina Hartig, Alexander Hartmann, Lorenz Kleinlein, Jakob Krawielitzki; Jürgen Krumpholz, Lilian Lederer, Nick Lockermann, Tanja Pösl, Tobias Schuster, Alena Sonnenwald, Noel Staufer, Madlen Tepper Monatsspruch für April Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1.Petr 2,9 10

11 Am Sonntag, 17. April werden in der Stephanuskirche konfirmiert: aktuell Davis Eippert, Philip Ewert, Stephan Felmer, Tim Fiest, Christine Förster, Jan Gottschalk, Paulina Haberzettl, Julia Kuntze, Lukas Leider, Oliver Nitsche, Maximilian Sontowski, Markus Spieß, Jasmin Spieß, Lara Ungar, Brian Vaucher, Andreas Wall, Richard Wall, Tim Wanner, Lara Zimmermann Konfirmation 2017 in der Stephanus- und in der Thomaskirche Konfers wird die einjährige Vorbereitungszeit bis zur Konfirmation gerne genannt. Sie ist abwechslungsreich gestaltet und in unterschiedliche Zeitabschnitte mit Kursstunden, Konfirmandenwochenende sowie Projektarbeit gegliedert. In Elternabende nur für Eltern In der Thomaskirche: Dienstag, 7. Juni, um Uhr im Gemeindehaus, Winterstraße 22 der Regel werden Jugendliche im Alter von 14 Jahren (8. Klasse) konfirmiert. Die Jugendlichen, die sich für die Konfirmation entscheiden, müssen an einem Elternabend durch ihre Erziehungsberechtigten angemeldet werden. In der Stephanuskirche: Donnerstag, 28. April, um Uhr im Gemeindehaus, Neumühlweg 20a 11

12 Diakonieverein Stephanuskirche: Kursbeginn Montagskurse 12 x: Montag Beginn: Uhr und Uhr Kosten 60,00 Mitglieder im Diakonieverein 54,00 Rückenschmerzen müssen nicht sein!!! Der Diakonieverein bietet an: Wirbelsäulen-Gymnastik Thomaskirche: Kursbeginn Donnerstagskurse 12 x: Donnerstag, , Beginn: Uhr, Uhr und Kosten: 60,00. Mitglieder im Diakonieverein 54,00 Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob sie die Kosten übernimmt. Anmeldung: Nur im Pfarramt Stephanuskirche Gebersdorf, Telefon Nur im Gemeindehaus der Stephanuskirche: Pilates Seniorengymnastik/Sturzprophylaxe Dienstags 12 x vom Uhr Uhr Kosten: 65,00. Mitglieder im Diakonieverein: 54,00 Dienstags 12 x vom Uhr Uhr Kosten 60,00. Mitglieder im Diakonieverein 54,00 Yogakurs Mittelstufe + (für alle, die sich in der Mittelstufe wohlfühlen und ihre Yogapraxis weiter entwickeln wollen) 1 x wöchentlich am Mittwoch von Uhr Uhr Yogakurs sanfte Mittelstufe (für alle, die sanft Yoga üben möchten) 1 x wöchentlich, freitags von Uhr bis Uhr Ort: Gemeindehaus der Stephanuskirche, Neumühlweg 20a In den Ferien und an Feiertagen finden keineyogakurse statt. 10er-Karte: 95,00, Mitglieder im Diakonieverein 85,00 Schnupperstunde: 5,00 Es ist möglich, mit der 10er-Karte beide Kurse zu besuchen. Bitte telefonisch oder per Mail anmelden! Kontakt: Andrea Lukaschtik, Telefon: 0911/ , Mobil , lukaschtikandrea@yahoo.de 12

13 Evangelische Jugend - Pfingstfreizeit in Speichersdorf Du findest es langweilig die Pfingstferien alleine mit deinen Eltern zu verbringen? Dann bist du bei unserer Kinderfreizeit genau richtig! Hier kannst du nicht nur neue Freunde finden, sondern auch coole Spiele spielen, singen, basteln, malen und Geschichten am Lagerfeuer hören. Wir bieten dir ein abwechslungsreiches, interessantes und lustiges Programm, das keine Wünsche offen lässt! Jugend Ein motiviertes und kompetentes Mitarbeiterteam freut sich schon auf dich! Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Eltern alle weiteren Informationen! Zeitraum: Kosten: 175,- Euro Anmeldeschluss: Donnerstag, Mind. Teilnehmerzahl: 20 Kinder Max. Teilnehmerzahl: 27 Kinder Ort: Speichersdorf am Rande des Fichtelgebirges (in der Nähe von Bayreuth) Anmeldungen & Informationen gibt s im: Pfarramt Stephanuskirche Nürnberg-Gebersdorf, Neumühlweg 20a, Nürnberg, pfarramt@stephanuskirche-gebersdorf.de Herzlichen Glückwunsch Unser Jugendreferent Armin Röder und Katharina Mletzko haben im vergangenen Jahr standesamtlich geheiratet und lassen sich Ende Mai in der Thomaskirche Tel.: Fax: Leistungen: Übernachtungen, Verpflegung, Programm & evtl. Eintritte, Leitung, An-/Abreise, pädagogische Betreuung nun kirchlich trauen. Wir wünschen dem jungen Paar ein fröhliches Hochzeitsfest und Gottes reichen Segen für ihren Weg! Monatsspruch für Mai Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 1.Kor 6,19 13

14 Frauenfrühstück Herzliche Einladung zum 28. Frauenfrühstück Samstag, den 9. April 2016, Uhr im Gemeindehaus der Stephanuskirche, Neumühlweg 20 a Thema: Yoga und Spiritualität Gehören beide zusammen? Yoga ist mehr als nur Körperübungen. Erfahre an diesem Morgen mehr darüber. Referentin: Andrea Lukaschtik, Yogalehrerin, BYV Anmeldung bis Mittwoch, 6. April 2016 im Pfarramt, Tel.: oder bei Alira Backhouse, Tel:

15 Frauenfrühstück Thema: Begleitetes Wohnen von Frauen in Wohnungsnot, Referentin: Christine Schneeberger-Hirt 39. Frauenfrühstück Samstag, 16. April 9.00 Uhr Anmeldung: Bitte bis 13. April Im Pfarramt Winterstraße 20a Tel Auf Wunsch sorgen wir für Kinderbetreuung 15

16 aktuell Mitarbeiterdank der Stephanusgemeinde Viele ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen haben am 22. Januar die Einladung der Stephanuskirche zum Mitarbeiterdankfest angenommen. Den kulturellen Leckerbissen schenkte uns der Pantomime Benedikt Anzeneder, der uns sehr eindrucksvoll Szenen der Bibel und des ehrenamtlichen Lebens spielerisch vor Augen führte. Unsere ehrenamtliche Mitarbeitenden-Betreuerin Innes Bockius dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Namen des Kirchenvorstandes für ihren unermüdlichen Einsatz. Diakonin Tina Höpfner schlug in ihrer Andacht eine wunderbare Brücke vom eben Erlebten zu unserem Leben. Danach ging es zur Stärkung ins Gemeindehaus. Familie Neubauer hatte zwei köstliche Spanferkel zubereitet. Johannes Scholl Mitarbeiterdank Thomaskirche Es war ein Abend, der den Gästen einiges abverlangt hat! Nach Speis und Trank auf fränkische Art kam dann eine andere fränkische Art zum Zuge, nämlich die spitze Zunge. Die Röhlins waren gekommen, um uns auf die Reformationsfeierlichkeiten im Jahr 2017 vorzubereiten. Ruth Röhlin am Klavier, die den Zuhörerinnen und Zuhörern angenehme Verschnaufpausen gönnte mit ihren Variationen zahlreicher bekannter Gesangbuchlieder und Musikstücke. Karlheinz Röhlin, unser 16

17 Diakonieverein ehemaliger Regionalbischof, präsentierte uns als treibende Kraft einer fiktiven Marketingfirma Reformation Power, einen satirisch eingefärbten Querschnitt der Kirchen- und Reformationsgeschichte von den Anfängen bis in die baldige Zukunft Es gab viel zu lachen, aber auch sehr Nachdenkliches. Unmöglich die Fülle der Einfälle in einem kurzen Überblick wieder zu geben. Manches gab wunderbare Impulse für die angeregten Gespräche nachher. Das war Kabarett der besten Art, wenn auch nicht immer der sanften Art. Genauso wie Luther, war hier kein Leisetreter unterwegs. Der lang anhaltende Applaus dankte für den gelungenen Abend! Thomas Brandl kurz gesagt Kirchenkaffe mit leckerem Kuchen in Stephanus Bitte vormerken: Sonntag, 24. April und Sonntag, 29. Mai nach dem Gottesdienst! Öffnungszeiten Pfarramt Stephanuskirche Das Pfarramt der Stephanuskirche hat in den Pfingstferien am Mittwoch, den 25. und Freitag, den 27. Mai nicht geöffnet. Gemeindefest Stephanuskirche Unser Gemeindefest rund um die Kirche findet am Sonntag, 19. Juni statt. Wir sind dankbar, wenn Sie uns auch dieses Jahr wieder mit Ihrer Salat- oder Kuchenspende unterstützen. Bitte geben Sie im Pfarramt Bescheid oder tragen Sie sich in die Listen im Gemeindehaus oder der Kirche ein. Fair gehandelte Waren können Sie im Schalomladen während der Bürozeiten des Pfarramtes oder immer nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus einkaufen. Die Schalomgruppe der Stephanuskirche freut sich über Ihr Interesse! 17

18 Kindergarten Playmobilschiff im Haus und im Garten Kinder spielen mit Begeisterung und mit umfassendes Bewegungskonzept mit unserem Playmobilschiff im Garten liefert Ausdauer: Sie bauen sich ihre Figuren nach ihren Vorstellungen zusammen. Die Anlass für motorische Handlungen und Kinder sprechen miteinander und spielen ihre Rolle in ihrer Phantasie. Unser fördert die Sprachkompetenzen unserer Kindergartenkinder. Maifest Einladung zum Maifest am Samstag, ab Uhr mit einem Büfett und Bratwürsten, Spielen und Forschen. Termine des Kindergartens: Freitag, Kindergartenausflug Kehrd wärd Der Kindergarten macht mit. Unter der Organisation des z.punktes macht der Kindergarten bei der Aktion Gebersdorf soll sauber werden mit. Die Kinder erarbeiten gemeinsam, was darunter zu verstehen ist. Auch werden einige Straßen übernommen und vom Abfall gereinigt. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie eine Zeit in Ihrem Kindergarten Bitte beachten Sie auch die Plakate. Montag, Kehrd wärd 18

19 Mittwoch, Kehrd wärd Samstag, Einladung zum Maifest. Ab Uhr Bratwürste und Salatbar. Kindergarten Ab Uhr Kindergartenkinder singen und spielen. Anschließend Spiele und Essen und Trinken bis Uhr. Vater-Kind-Zelten Juni 2016 Das Gebersdorfer Vater-Kind-Zelten der beiden Kindergärten findet nun schon über mehr als 20 Jahre statt, wobei niemand mehr wirklich sagen kann, wann es denn wirklich das erste Mal hinaus ans Lagerfeuer ging. Mit mehr als 50 Vätern und 70 Kindern im Vorjahr wurde ein Zuspruch erreicht, der seines gleichen sucht. Das abwechslungsreiche Programm über drei Tage mit einer Nachtwanderung, Zeltolympiade, Kasperletheater und Schatzsuche zieht Groß und Klein in seinen Bann. Dass sich dabei auch die Väter kennenlernen und der Zusammenhalt der Gebersdorfer gefestigt wird, ist ein erwünschter Nebeneffekt. P.S. Auch in diesem Jahr müssen wieder Schatztüten gefüllt werden. Wenn geeignete Spenden dafür eingehen, würden wir diese gerne wieder nehmen. Schöne Grüße und bis bald Markus Fischer Valentinstag in der Gemeinde gefeiert Viele kurz- oder langverheiratete Eheleute haben die Einladung der Stephanuskirche zum Gottesdienst am Valentinstag angenommen. Der Gottesdienst wurde mit Liedern aus Musicals und der Popgeschichte von Eva von Gemünden wunderbar musikalisch mit Querflöte und Saxophon zur Thematik des Valentinstags ausgestaltet. Im Gemeindehaus wurden die Besucher/-innen des anschließenden Brunches mit wohlschmeckenden Speisen verwöhnt. Fazit: Ein wunderbares Erlebnis mit lauter glücklichen und verliebten Menschen, die sich über dieses Gemeindeereignis gefreut haben. Die Arbeit in der Küche war zwar gewaltig, aber unseren Köchen und Köchinnen zurückblicken hat es sehr viel Spaß gemacht. Allen, die diesen Sonntag im Gottesdienst und im Gemeindehaus zu einem besonderen Erlebnis haben werden lassen, sei ganz herzlich gedankt. Johannes Scholl 19

20 Mitmachen Stephanuskirche Mutter-Vater-Kind-Kreise Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Christina Höpfner, & und Leoni Backhouse, & Donnerstag, Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Birgit Riegel, & Bastelkreis Mittwoch Uhr, Im Gemeindehaus Kontakt: Erika Zahn, & Senioren Do., , Führung durch das Studio Franken, Treffpunkt: Uhr Eingang Bay.Rundfunk, Wallensteinstr.117, danach Kaffeetrinken in der Kantine des Bay. Rundfunks Do., , Busfahrt nach Lauenstein, Abfahrt 11 Uhr an der Stephanuskirche Schalomverkauf Nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus und während der Öffnungszeiten im Pfarramt Kontakt: Pfarramt & Konfirmanden Treffen nach Vereinbarung Ökumenischer Bibelkreis Do., , Uhr in Stephanus Do., , Uhr in Heilig Kreuz Ansprechpartner: A. Weber und Johannes Scholl, & Besuchsdienstmitarbeiter Montag, , Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartner: Johannes Scholl Diakonischer Besuchsdienstkreis Donnerstag, ,15.00 Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartner: Johannes Scholl Nähkurs Freitag, 9-12 Uhr mit Helga Gillert im Gemeindehaus Stephanuskirche Kontakt: Pfarramt Stephanuskirche, & Musikkreise Kontakt: Pfarramt, & Tanzkreis Montag Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Edith Römer, & Akkordeongruppe Mittwoch, Uhr, 14-tägig Kontakt: Jörg-Peter Gust, &

21 Mitmachen Kurse Diakonieverein Wirbelsäulengymnastik Montags im Gemeindehaus Stephanus Dienstags Pilates und Seniorengymnastik/Sturzprophylaxe im Gemeindehaus Stephanus Yogakurs Mittelstufe Mittwochs im Gemeindehaus sanfte Mittelstufe Freitags im Gemeindehaus Kirchenchor Dienstag, bis 21 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Helena Huber über das Pfarramt Posaunenchor Montag, Uhr Kontakt: Hannjörg Mengel, & Kindersingkreis "Rabenchor" Dienstag, Uhr Uhr Kindergartenkinder ab vier Jahre Uhr Uhr Klasse Uhr Uhr ab 4. Klasse Kontakt: Christine Roithmeier & Kirchenvorstand Montag, , Uhr im Gemeindehaus Dienstag, , Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Johannes Scholl & Kaffeestube im Gemeindehaus und Ansprechpartner: B. Edelhäußer, H. Kohl, B. Roser Kindergruppe 7-12 Jahre Freitags von Uhr Uhr im Gemeindehaus außer in den Ferien und an Feiertagen Kontakt: Pfarramt, & Offene Trauergruppe und , Uhr Uhr im Gemeindehaus, weiterhin jeden 2. Freitag im Monat bitte telefonisch voranmelden! Kontakt: Christel Kuhnert, & Thomaskirche Chöre "ThomasChor" Mittwoch, Uhr Kontakt: Petra Braun & , thomaskirche-nuernberg.de Posaunenchor Im Gemeindehaus, Freitag, Uhr, Kontakt: Hans Kleinlein &

22 Mitmachen Kindergruppe Die Krümelmonster für Kinder ab Juni 2004 Dienstag Uhr / 1x monatlich nach Absprache Die Schlümpfe für Kleinkinder bis Kindergartenalter Donnerstag Uhr (außer in den Ferien) Kontakt: Yvonne Wolfgruber, & Konfirmanden Treffen nach Vereinbarung Mutter-Vater-Kind-Kreise "Die Krümelmonster" für Kinder ab Juni 04 Dienstag Uhr Organisation neuer Gruppen Angie Nissen & , angie@nissen-net.de Diakonieverein Donnerstags im Gemeindehaus Thomaskirche Seniorencafé Mittwoch,13. April, Uhr, Thomaskirche Von Geschichten u. Geschichte meiner Stadt Mittwoch, 11. Mai, Uhr, St. Lioba Was Sie über Kräuter wissen sollten Besuchsdienst-Kreis Kontakt: Dora Beck, & Kurse Diakonieverein Donnerstags Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Seniorengymnastik/Sturzprophylaxe Teenie-Treff Startet wieder mit der neuen Konfirmandengruppe im Herbst Offene Trauergruppe und , Uhr Uhr im Gemeindehaus der Stephanuskirche, weiterhin jeden 2. Freitag im Monat - bitte telefonisch voranmelden! Kontakt: Christel Kuhnert, & Nähkurs Mittwoch, Uhr mit Stefanie Lang im Gemeindehaus Thomaskirche Kontakt: Pfarramt Thomaskirche, & Kirchenvorstand Treffen nach Vereinbarung Gemeindehaus Thomaskirche Eine-Welt-Kreis Kontakt: Ulrike Haas, &

23 Welches Schweinderl hätten S denn gern? Am Silvester 2015 haben wir begonnen rote Sparschweine auf die Reise zu schicken. Von 100 Sparschweinen warten noch einige, dass Sie aus dem Pfarramt in die weite Welt entlassen werden. Wohin? Vielleicht auch zu Ihnen! Unsere Idee: Die Sparschweine verteilen wir in der Gemeinde (z.b. bei Gottesdiensten oder im Pfarramt). Sie können sich eines mitnehmen oder bringen lassen. Am Gemeindefest, aktuell 19. Juni 2016, sind Sie mit Ihrem Sparschwein herzlich eingeladen mit uns zu feiern. Wir wollen dann ein "Sparschweinschlachtfest" machen und schauen, welcher Spendenbetrag für unser Gemeindehaus zusammengekommen ist. Vielleicht haben Sie ja noch eine Idee, wie Sie ein Schweinchen füttern können? Johannes Scholl Offene Trauergruppe für unsere beiden Gemeinden aktuell Der Verlust eines nahe stehenden Menschen bedeutet einen schmerzhaften Einschnitt in unser Leben. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Oft wissen wir nicht, wie das Leben weitergehen soll. Die offene Trauergruppe lädt Menschen ein, sich mit der eigenen Trauer im Gespräch auseinander zu setzen - sich mit Betroffenen auszutauschen - sich zu erinnern - sich gegenseitig zu unterstützen oder einfach nicht allein zu sein. Die ehrenamtlich, kostenlos geführte Gruppe möchte Ihnen in Zeiten der Trauer Hilfe und Begleitung sein. Gerne bin ich für Sie da. Ihre Christel Kuhnert, Trauerbegleiterin Treffpunkt: und , Uhr Uhr im Gemeindehaus der Stephanuskirche weiterhin jeden 2. Freitag im Monat - bitte telefonisch voranmelden! Kontakt: Christel Kuhnert Telefon

24 Gott befohlen Bestattungen in der Thomaskirche Uwe Hennig, 73 Jahre Walter Sporer, 89 Jahre Helmut Lechner, 81 Jahre Katharine Karg, 84 Jahre Magdalena Gühner, 72 Jahre Hans Prem, 81 Jahre Taufen in der Thomaskirche Emilia Iobi Beerdigungen in der Stephanuskirche Viktor Weibert, 57 Jahre Irene Pfandler, 91 Jahre Norbert Pickel, 63 Jahre Taufen in der Stephanuskirche Josefine Antonia Wenisch 24

25 Adressen Diakonie Team Noris Zentrale Diakoniestation Team Noris ggmbh Rothenburger Str. 241, Nürnberg Verwaltung: neu & Bürozeiten: Mo.- Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Diakonieverein Nürnberg Großreuth - Gebersdorf e.v. Vorsitzender: Thomas Brandl Winterstr. 20a Konto: Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Seelsorgebereitschaft am Wochenende Fr 14 - Mo 8 Uhr & Jugendreferent Armin Röder, Diakon Nürnberg, Steinmetzstraße 2b & a.roeder@ejn.de Evangelischer Kindergarten Regenbogen Gebersdorfer Str. 163, & , kindergarten_ stephanuskirche@yahoo.de Karin Kopp (Leitung) Helga Kohl, Ingeborg Miess, Erika Zahn, Michael Weck, Christine Roithmeier Catherine Freimanis Evangelischer Kindergartenverein Vorsitzender: Johannes Scholl Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg eg IBAN: DE BIC: GENODEF1N02 Impressum: Auflage: Redaktion: Thomas Brandl, Johannes Scholl, Satz: Norbert Forster Redaktionsschluss für Gemeindebrief Ausgabe Juni/Juli: 14. April 2016 Gedruckt auf Recyclingpapier 25

26 Adressen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Thomaskirche Winterstraße 20a Nürnberg 1. Pfarrstelle Pfarrer Thomas Brandl & Pfarrer Dr. Benedikt Bruder & , Das Pfarramt ist geöffnet Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Für Sie da Sandra Mann, Sekretärin & FAX Hausmeister Waldemar Weimer, Winterstraße 22, & Vertrauensfrauen des Kirchenvorstandes Ulrike Haas, & Ursula Servatius, & Bankverbindung Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Stephanuskirche Neumühlweg 20a Nürnberg Pfarrer Johannes Scholl & FAX j.scholl@stephanuskirche-gebersdorf.de Das Pfarramt ist geöffnet Montag 9-12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 9-11 Uhr Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Wilfried Kohl, & Für Sie da Sabine Wedel Sekretärin pfarramt.stephanuskirche.n@elkb.de & , Fax: Diakonin Christina Höpfner, & diakonin-ejniko@mail.de Mesnerin Edda Gunnesch erreichbar über das Pfarramt Bankverbindung Stephanuskirche Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 26

27 Termine in der Stephanuskirche 17. April Konfirmation 7. Mai Maifest Kindergarten 5. Mai Hainberggottesdienst 12. Mai Ausflug nach Lauenstein Termine in der Thomaskirche 17. April Konfirmation I 24. April Konfirmation II 5. Mai Himmelfahrtsgottesdienst Das Martin Luther Fenster in der Sakristei der Thomaskirche

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. April / Mai Inhalt. ab Seite Senioren 4 Kindergarten 6 Familienkirche 7 Lesungen 7 Jugend 8 Konfirmation 10 Krimilesung 11

Gemeindebrief. April / Mai Inhalt. ab Seite Senioren 4 Kindergarten 6 Familienkirche 7 Lesungen 7 Jugend 8 Konfirmation 10 Krimilesung 11 Gemeindebrief April / Mai 2018 Inhalt ab Seite Senioren 4 Kindergarten 6 Familienkirche 7 Lesungen 7 Jugend 8 Konfirmation 10 Krimilesung 11 ab Seite Kirchenvorstandswahl 12 Diakonieverein 15 Kirchgeld

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Inhalt

Gemeindebrief. Juni / Juli Inhalt Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Inhalt ab Seite Senioren 4 Kindergarten 5 Jugend 7 Familienkirche 8 Konfirmation 9 Frauen der Reformation 10 Kooperationsvertrag 11 Klangfarben 12 Serenade 13 ab Seite Kirchendach

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Inhalt

Gemeindebrief. Oktober / November Inhalt Gemeindebrief Oktober / November 2015 Inhalt ab Seite Senioren 4 Jugens 6 Ökumene 6 Diakonieverein 10 Kindergarten 12 Kinderbibeltag 13 Frauenfrühstück 14 Flüchtlinge 16 40 Jahre Bastelkreis 17 ab Seite

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Inhalt

Gemeindebrief. Juni / Juli Inhalt Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Inhalt ab Seite Senioren 4 Eine Welt Kreis 5 Kindergarten 6 Jugend 8 Familienkirche 8 Serenade 9 Abschied 10 Buchvorstellungen 12 ab Seite Konzert 13 Kirchenvorstandswahl

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen.

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen. Liebe Gemeinde, in diesem Jahr hat die Konfirmandengruppe ein Kunstwerk mitgebracht. Ein Würfel aus Ton, den ihr selbst gestaltet habt. Hier auf dem Altar ist er zu sehen. Er wird Teil eines größeren Kunstwerkes

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gemeindebrief. April / Mai 2017

Gemeindebrief. April / Mai 2017 Gemeindebrief April / Mai 2017 Inhalt ab Seite Senioren 4 Kinderbibeltag 5 Kindergarten 6 Rabenchor 8 Jugend 10 Neues Antependium 10 Familienkirche 12 Neue Lektorin 13 Pfarrstelle neu besetzt 14 ab Seite

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr