Behandlungskonzepte in der Rehabilitation JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behandlungskonzepte in der Rehabilitation JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION PROGRAMM"

Transkript

1 Behandlungskonzepte in der Rehabilitation JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION PROGRAMM SEPTEMBER 2007 Hörsäle am Südgarten, AKH Wien Währinger Gürtel 18 20, 1090 Wien

2 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Im Wiener Krankenanstaltenverbund gibt es acht Institute für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Sophienspital, im Wilhelminenspital, im Kaiser- Franz-Josef-Spital, im Donauspital, in der Rudolfstiftung, im Kaiserin-Elisabeth- Spital, im Krankenhaus Floridsdorf und im Krankenhaus Hietzing. Der KAV ist österreichweit der größte Anbieter für die Ausbildung künftiger FachärztInnen der Physikalischen Medizin. Darüber hinaus werden in den acht Instituten Praktikumsplätze für Physio- und ErgotherapeutInnen sowie LogopädagogInnen angeboten. Die drei großen Bereiche der Physikalischen Medizin sind die Schmerzbehandlung, die Funktionsverbesserung und die Vorbereitung auf das selbstständige Leben zuhause. Das Anwendungsgebiet der Physikalischen Medizin erstreckt sich über alle Altersklassen. FachärztInnen der Physikalischen Medizin sind GeneralistInnen und TeamspielerInnen. Sie verfügen in vielen Fachgebieten über ein breites Wissen und arbeiten intensiv mit anderen Disziplinen zusammen. Es freut mich, dass die Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation ihre Jahrestagung im Wiener AKH abhält und dabei mit dem Thema Rehabilitation in Entwicklungsländern nicht auf ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung vergisst. Ich wünsche Ihnen eine spannende Tagung! Mag. a Sonja Wehsely Stadträtin für Gesundheit und Soziales 1

3 VORWORT Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Die diesjährige Jahrestagung der ÖGPMR widmet sich den Themen Rehabilitation von PatientInnen mit Krebserkrankungen, Management der geburtstraumatischen Plexus brachialis Läsion, Kälte- und Wärmetherapie sowie der Therapie von Schmerzsyndromen des Stütz- und Bewegungsapparates. Das Thema Rehabilitation von PatientInnen mit Krebserkrankungen nimmt an Bedeutung immer mehr zu, da durch moderne Entwicklungen in der onkologischen Therapie PatientInnen länger mit ihrer Krebserkrankung leben und überleben. Rehabilitative Maßnahmen sind daher besonders gefragt, damit diese PatientInnen so gut wie möglich in ihren Alltag reintegriert werden können. Dieser Rehabilitationsprozess ist in jedem Fall ein interdisziplinärer und multiprofessioneller und es ist uns ein besonderes Anliegen die verschiedenen Aspekte ambulanter und stationärer Konzepte im Rahmen dieser Teamarbeit darzustellen. Geburtstraumatische Plexus brachialis Läsionen bedeuten für die betroffenen Kinder eine große funktionelle Einschränkung, da die Parese einer oberen Extremität die manuelle Geschicklichkeit wesentlich einschränkt. Es ist keine lebensbedrohliche Erkrankung, aber ein die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität wesentlich einschränkender Zustand. Für eine optimale Therapie ist ein zeitlich und inhaltlich stringent gestalteter Behandlungsprozess notwendig, der nur auf einem kompetenten Zusammenspielen verschiedener Fachrichtungen und Berufsdisziplinen basieren kann. Es soll dargestellt werden, welche Probleme und Zeitpunkte im Management und in der Behandlung dieser Kinder beachtet werden müssen. Ebenso werden experimentelle Daten zum besseren Verständnis der Degenerations- und Regenerationsvorgänge vorgestellt. Schmerz und Bewegungsapparat ist ein ganz wichtiges Thema, das sehr viele Menschen, besonders in den Industrieländern, betrifft und hier Lebensqualität 2

4 sowie Arbeitsfähigkeit einschränkt. Dieses Thema wird daher regelmäßig im Rahmen unserer Jahrestagungen behandelt. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf den Möglichkeiten der Bewegungstherapie, auch unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden psychischen Aspekte. Kälte und Wärme sind Therapiemodalitäten, die seit vielen Jahrhunderten eingesetzt werden. In letzter Zeit gibt es neue Entwicklungen an Applikationsformen, wie Rotlichtkammern und Kältekammern, welche das Interesse an diesen Therapieformen gesteigert hat. Hier sollen die Grundlagen von Kälteund Wärmetherapie dargestellt sowie neue Erkenntnisse in der Behandlung von Schmerzsyndromen vorgestellt werden. Erstmalig veranstaltet die ÖGPMR im Rahmen ihrer Jahrestagung gemeinsam mit dem Verein Licht für die Welt ein Seminar zum Thema: Rehabilitation in den Entwicklungsländern Community based rehabilitation, welches die Wichtigkeit der Rehabilitation in den Entwicklungsländern darstellen soll. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Diskussion zu den genannten Themen und freuen uns auf Ihr Kommen. Tatjana Paternostro-Sluga Tagungspräsidentin Richard Crevenna Tagungspräsident 3

5 PROGRAMM Freitag, Seminar: Rehabilitation in Entwicklungsländern: Community Based Rehabilitation Afrikanisches Mittagsbuffet Sitzung 1: Behandlungskonzepte in der Rehabilitation onkologischer Patienten I Vorsitz: R. Crevenna (Wien) P. Nicolakis (Wien) Vortrag 1: Vortrag 2: Vortrag 3: Rehabilitative Fragestellungen und Probleme bei onkologischen Patienten M. Schmidinger 15min Ambulante Rehabilitation von Patienten mit onkologischen Erkrankungen R. Crevenna 15min Stationäre Rehabilitation onkologischer Patienten B. Mähr 15min Vortrag 4: Diät und Krebs E. Hütterer 15min Vortrag 5: Reflextherapeutische Möglichkeiten bei onkologischen Patienten P. Nicolakis 15min Kaffeepause und Posterausstellung Sitzung 2: Behandlungskonzepte in der Rehabilitation onkologischer Patienten II Vorsitz: M. Quittan (Wien) A. Karner-Nechvile (Wiener Neustadt) Vortrag 1: Gelenksersatz bei onkologischen Patienten R. Kotz 15min Vortrag 2: Vortrag 3: Die ICF in der Behandlung onkologischer Patienten M. Quittan 10min Stellenwert und Möglichkeiten der Palliativmedizin bei onkologischen Patienten H. Watzke 15min Vortrag 4: 4 Psychologische Betreuung / Behandlung onkologischer Patienten B.Hladschik-Kermer 15min

6 PROGRAMM Freitag, Vortrag 5: Ergotherapie bei onkologischen Patienten M. Ferstl 15min Vortrag 6: Bewegungstherapeutische Konzepte in der Onkologie M. Boddenberg 10 min Round-table Diskussion: Rehabilitation in der Onkologie Gegenwart und Zukunftsperspektiven Teilnehmer: Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Marianne Klicka Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Soziales Univ.-Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser Vorstand der Univ.-Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation / MUW Univ.-Prof. Dr. Christine Marosi Univ.Klinik für Innere Medizin I / Onkologie / MUW Univ.-Prof. Dr. Richard Pötter Vorstand der Univ.-Klinik für Strahlentherapie und Strahlenbiologie / MUW Prim. Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung für Onkologie und Hämatologie / Wilhelminenspital Ekkehard Büchler Obmann Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Gertrude Buchmann Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Anna Huber DGKS/Stationsschwester Paliativstation, Univ.-Klinik für Innere Medizin I / MUW Moderation: G. Wiesinger (Wien) Kaffeepause und Posterausstellung Workshop: Workshop 1: Stoßwellentherapie A. Karner-Nechvile Workshop 2: Ultraschallgezielte invasive Schmerztherapie M. Greher 5

7 PROGRAMM Samstag, Sitzung 3: Facharztprüfung Vorsitz: H. Brühne (Steyr) W. Grestenberger (Wien) Vortrag: Facharztprüfung W. Habelsberger 45min Sitzung 4: Geburtstraumatische Plexus-brachialis Läsion Vorsitz: M. Frey (Wien) T. Paternostro-Sluga (Wien) Vortrag 1: Evaluationsmöglichkeiten, zeitlicher Verlauf der Betreuung und differenziertes Vorgehen bei geburtstraumatischer Plexus brachialis Läsion O. Schuhfried, I. Hasenlechner, Y. Alacamlioglu, O. Aszmann 20min Vortrag 2: Veränderung der Rückenmarks-Architektur als Grundlage der spontanen Regeneration bei obstetrischer Plexus brachialis Läsion O. Aszmann, KJ. Korak, M. Frey 15min Vortrag 3: Möglichkeiten der Bildgebung bei geburtstraumatischer Plexus brachialis Läsion M. Hörmann 20min Vortrag 4: Vortrag 5: Bewegungstherapeutische Möglichkeiten bei geburtstraumatischer Plexus brachialis Läsion A. Meixner, H. Jäger 20min Operative Methoden bei geburtstraumatischer Plexus brachialis Läsion O. Aszmann 15min Kaffeepause und Posterausstellung 6

8 PROGRAMM Samstag, Sitzung 5: Schmerz und Bewegungsapparat Vorsitz: K. Kerschan-Schindl (Wien) G. Ebenbichler (Wien) Vortrag 1: Schmerz und Psyche Implikationen für die Bewegungstherapie M. Aigner 25 min Vortrag 2: Reliabilität dynamometrischer Rumpfmuskelkraftmessungen bei chronischen Rückenschmerzen F. Wick 10 min Vortrag 3: Vortrag 4: Reliabilität posturographischer Messungen bei chronischen Rückenschmerzen Ch. Leitner 10 min Aspekte der TCM bei Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates W. Gruther 10 min Sitzung 6: Kälte- und Wärmetherapie Vorsitz: M. Korpan (Wien) A. Wicker (Salzburg) Vortrag 1: Vortrag 2: Vortrag 3: Vortrag 4: Stellenwert der Thermotherapie in der Rehabilitation M. Korpan 10min Grundlegende Wirkungen und Indikationen der Ganzkörperkälte-Therapie K. Boegelein 15min Ganzkörper-Tiefenwärme mit wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung eine therapeutische Modalität mit verschiedenen Indikationen A. von Ardenne 10min Randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit einer milden wassergefilterten Infrarot-A Hyperthermie bei Behandlung der Fibromyalgie A. Wagner 15min Sitzung 7: Posterpreisverleihung Vorsitz: H. Brühne (Steyr) M. Nuhr (Wien) Tagungsende und Abschiedscocktail mit kleinem Buffet Zum besseren Verständnis wird für beide Geschlechter die Bezeichnung Patient verwendet. 7

9 REFERENTEN, VORSITZENDE Aigner Martin a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Alacamlioglu Yesim OA Dr. Wien Ardenne von Alexander Dr. Dresden Aszmann Oskar a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Boddenberg Marc Physiotherapeut Wien Bögelein Konrad Dr. Neu-Ulm Brockow Thomas Dr. Bad Elster Brühne Haymo HR Prim. Dr Steyr Crevenna Richard a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Ebenbichler Gerold a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Fialka-Moser Veronika o. Univ.-Prof. Dr. Wien Ferstl Mirjam Ergotherapeutin Wien Frey Manfred o. Univ-Prof. Dr. Wien Greher Manfred Prim. Dr. Wien Grestenberger Wolfgang Prim. Dr. Wien Gruther Wolfgang Dr. MSc TCM Wien Habelsberger Winfried Prim. Dr. Linz Hasenlechner Irene Dr. Wien Hladschik-Kermer Birgit Mag. Dr. Wien Hörmann Marcus a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Hütterer Elisabeth Diätologin Wien Jäger Heidrun Dr. Wien Karner-Nechvile Angelika Prim. Dr. Wiener Neustadt Kerschan-Schindl Katharina a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Korpan Marta OA Dr. Wien Kotz Rainer o. Univ.-Prof. Dr. Wien Leitner Christian Dr. Italien Mähr Bruno OA Dr Wien Meixner Andrea Physiotherapeutin, StatAss Wien Nicolakis Peter a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Nuhr Martin a.o. Univ.-Prof. Dr. Senftenberg Paternostro-Sluga Tatjana a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Pieber Karin OA Dr. Wien Quittan Michael Prim. Univ-Prof. Dr. Wien Schmidinger Manuela a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Schuhfried Othmar OA Dr. Wien Watzke Herbert a.o. Univ.-Prof. Dr. Wien Wick Franziska Dr. Wien Wicker Anton Prim. Univ.-Prof. DDr. Mag. Salzburg Wiesinger Günther Prim. Univ.-Doz. Dr. Wien 8

10 ALLGEMEINE HINWEISE Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation In Zusammenarbeit mit: MUW muskuloskelettaler Schwerpunkt Österreichische Gesellschaft für chirurgische Onkologie Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Österreichische Schmerzgesellschaft Wissenschaftliches Komitee: a.o. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna o. Univ.-Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser OA Dr. Marta Korpan a.o. Univ.-Prof. Dr. Tatjana Paternostro-Sluga OA Dr. Othmar Schuhfried Wissenschaftlicher Beirat: HR Prim. Dr. Haymo Brühne Prim. Dr. Günter Gál Prim. Dr. Wolfgang Grestenberger OA Dr. Maria Oschepp Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Quittan Prim. Dr. Viktor Sadil OA Dr. Gerda Vacariu Prim. Univ.-Prof. Mag. DDr. Anton Wicker Univ.-Doz. Dr. Günther Wiesinger Prim. Dr. Wolfgang Wlk Organisationskomitee: Dr. Wolfgang Gruther Dr. Malvina Herceg OA Dr. Karin Pieber Dr. Carina Zorn Örtliche Kongressorganisation: Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation Univ.-Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation AKH Wien Währinger Gürtel Wien Tel.: (+43/1) Fax: (+43/1)

11 ALLGEMEINE HINWEISE Kongressanmeldung bitte ausschließlich unter: Kongressort: AKH Wien, Hörsäle Am Südgarten, Währinger Gürtel 18 20, 1090 Wien Tagungszeiten: Freitag, von Samstag, von Teilnahmegebühr*) bis ab ÄrztInnen in Ausbildung 110, 140, ÄrztInnen in Ausbildung / Nichtmitglieder 140, 170, FachärztInnen 170, 200, FachärztInnen / Nichtmitglieder 200, 230, MTD, Pflege und weitere Berufsgruppen 110, 140, MedizinstudentInnen und PhysiotherapeutInnen, sowie ErgotherapeutInnen in Ausbildung mit gültigem Studentenausweis frei *) Zahlungsmodalitäten: Überweisung auf das Konto der ÖGPMR: Nr , BAWAG, BLZ 14000, erbeten. IBAN: AT BIC: BAWAATWW Fachausstellung: Im Rahmen der Jahrestagung findet eine informative Fachausstellung statt. Durchführung: Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Frau Mag. Maria Hamata Freyung Wien Tel.: (+43/1) Fax: (+43/1) maw@media.co.at Anmeldung für Vorträge und Poster: Angenommene Abstracts werden in der Zeitschrift Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortemedizin veröffentlicht. Deadline: Für die Jahrestagung werden DFP-Punkte angesucht 10

12 AUSSTELLERVERZEICHNIS ÄRZTEZENTRALE Adressen- und Drucksortenverlag, Wien AD REM TEAM GmbH therapie 4 you Gesellschaft für Innovative Medizinprodukte und Dienstleistungen, Wien IPSEN Pharma, Ettlingen, Deutschland MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH, Innsbruck MEDSTORE Michael Hauser Medizintechnik, Wien PFIZER Corporation Austria, Wien Dr. SCHUHFRIED Medizintechnik GmbH, Wien SCHWA-MEDICO Medizinische Apparate Vertriebsgesellschaft mbh, Wien SÜSS Medizintechnik GmbH, Ried/Innkreis Tumeltsham (Stand bei Drucklegung) 11

13 PLAN AKH Hörsäle Am Südgarten Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien, Engerthstraße 128

Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER. Freitag, 15. & Samstag, , im AKH Wien. Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546)

Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER. Freitag, 15. & Samstag, , im AKH Wien. Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546) Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER Freitag, 15. & Samstag, 16.6.2012, im AKH Wien Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546) Mobilität im Alter Ort: Wien, AKH MUW Währinger Gürtel 18-20 Hörsaalzentrum

Mehr

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Kongress 19. Jänner 2018 der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE S CHLOSS W ILHELMINENBERG Oskar Kokoschka, Wien vom Wilhelminenberg 3. MEDIZINISCHE ABTEILUNG MIT KARDIOLOGIE UND INTERNISTISCHER NOTAUFNAHME (Direktor: Prim. Univ.-Prof.

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 4. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 Kongress der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 20. Jänner 2017 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn 10.00 Uhr Voraussichtliches

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

Funktionelle elektrische Stimulation (FES) der unteren Extremität bei zentraler Parese

Funktionelle elektrische Stimulation (FES) der unteren Extremität bei zentraler Parese 12. Krems Konferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation Funktionelle elektrische Stimulation (FES) der unteren Extremität bei zentraler Parese 26. November 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Donnerstag, 30. Oktober 2014 8.30 14.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende Stadträtin für

Mehr

3. Internationaler Kongress für Komplementärmedizin und Krebserkrankungen

3. Internationaler Kongress für Komplementärmedizin und Krebserkrankungen 3. Internationaler Kongress für Komplementärmedizin und Krebserkrankungen Complementary Medicine meets Oncology 7. und 8. Dezember 2006 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Aufgrund der überaus

Mehr

Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie 2014

Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie 2014 12. Österreichischer Kongress Krebs bei der Frau Fortbildungsseminar für onkologisches Pflegepersonal am 9. Mai 2014 8. 10. Mai 2014 Congress Salzburg Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie der

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 28.2.2015 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 14.00 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr. Bernhard

Mehr

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Beginn 9.00 Uhr Voraussichtliches Ende ca. 13.45

Mehr

Am eigenen Leib spüren

Am eigenen Leib spüren Am eigenen Leib spüren Jahrestagung 2013 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 23. Februar 2013 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe: Hotel Schloss Wilhelminenberg

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011 EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011 Freitag, 7. Oktober 2011 8.30 14.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 10. Wiener Osteoporosetages,

Mehr

Hämatologiekurs 2004

Hämatologiekurs 2004 Hämatologiekurs 2004 veranstaltet von: III. Medizinische Abteilung und L. Boltzmann Institut für Leukämieforschung & Hämatologie Hanuschkrankenhaus Wien & Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE 14. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Hyper/Hypo bei Herz und Nierenpatienten Wann und Wie behandeln? Samstag, 17. November 2018 8.30 12.30 Uhr Wien, Palais Daun-Kinsky Organisatoren:

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Programm 2017 25.07.17 15:29 Seite 1 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN

Mehr

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

Sarkopenie, Frailty & Schmerz EINLADUNG Sarkopenie, Frailty & Schmerz 10. November 2017, 08:00 17:15 Uhr Van Swieten Saal Medizinische Universität Wien www.muskel-im-fokus.at Veranstalter Karl Landsteiner Institut für Remobilisation

Mehr

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 21. Februar 2015 9:00 bis 17:00

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Kardiologie Update 2016

Kardiologie Update 2016 Kardiologie Update 2016 Diagnose Prävention Intervention Eine Veranstaltung der 2. Medizinischen Abteilung der KA Rudolfstiftung, Wien Univ.-Prof. Dr. F. Weidinger 25. 26. November 2016 Palais Ferstel,

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA Lymphödem - leitliniengerechte Diagnostik und Therapie VORPROGRAMM 20. - 21. SEPTEMBER 2019 LKH Steyr 25 JAHRE WWW.LYMPHOEDEM.AT PROGRAMM FREITAG, 20.SEPTEMBER

Mehr

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 125/SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Wien, 12. Juni 2013 Die im Folgenden gezeichneten UniversitätsprofessorInnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at 12.04.2019 Programm 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Damen und Herren! Zum 25. Mal jährt sich nun das Rheumasymposium, das mittlerweile

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2016

Herzschrittmacher Curriculum 2016 Herzschrittmacher Curriculum 2016 Theoretischer Sachkunde Kurs 12. bis 14. September 2016, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien

Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien 10. Krems Konferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien 13. November 2012 9:30 16:00 Uhr Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Das

Mehr

ÖGGH Onko Wintersymposium

ÖGGH Onko Wintersymposium ÖGGH Onko Wintersymposium Kurative Konzepte in der GI Onkologie State of the Art 26. Jänner 2019 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8, 1090 Wien Allgemeine Hinweise Tagungsort: Gesellschaft

Mehr

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien Bedeutung, Diagnostik und Therapie des Skelettmuskels bei Schmerz, älteren Menschen, onkologischen Erkrankungen und Osteoporose Veranstalter

Mehr

Symposium Myelom & Lymphome

Symposium Myelom & Lymphome Symposium Myelom & Lymphome 10 Jahre Diagnose und Therapie 10 Jahre Selbsthilfe Myelom- und Lymphomhilfe Samstag, 7. Juni 2014 Tagungszentrum Schönbrunn VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Herzliche

Mehr

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013 10. JAHRESTAGUNG KARDIOLOGIE INTERAKTIV WIEN BÖRSESÄLE 2013 Grenzfälle Diskussionen Guidelines Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013 PROGRAMM www.cardio-congress.com 10. JAHRESTAGUNG KARDIOLOGIE INTERAKTIV

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE Donnerstag, 17. Oktober Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE Donnerstag, 17. Oktober Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2013 Donnerstag, 17. Oktober 2013 8.15 13.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 12. Wiener

Mehr

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien Bedeutung, Diagnostik und Therapie des Skelettmuskels bei Schmerz, älteren Menschen, onkologischen Erkrankungen und Osteoporose Veranstalter

Mehr

Krebstag 2016 Dienstag, 9. Februar 2016 Einlass ab Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr

Krebstag 2016 Dienstag, 9. Februar 2016 Einlass ab Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2016 Dienstag, 9. Februar 2016 Einlass ab 10.30 Uhr Beginn 11.00 Uhr Voraussichtliches

Mehr

Schmerz als Gesundheitsproblem

Schmerz als Gesundheitsproblem Programm Ein gemeinsames Symposium des BÖPMR und der mit Unterstützung der Schmerz als Gesundheitsproblem Ort: Sigmund Freud Universität, Großer Festsaal, 1020 Wien Datum und Uhrzeit: Freitag, 16.09.2016

Mehr

Rhythmologie - Update 2019

Rhythmologie - Update 2019 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2019 22. März 2019, 09:00-15:00 Uhr Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz 16-18, 4020 Linz Sehr geehrte KollegInnen! Warum droht Gefahr bei einem verlängertem

Mehr

SCHMERZTHERAPIE IN KLINIK UND PRAXIS

SCHMERZTHERAPIE IN KLINIK UND PRAXIS MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 27. JAHRESTAGUNG 10. November 2012 von 9.00 bis 18.00 Uhr STIFT GÖTTWEIG SCHMERZTHERAPIE IN KLINIK UND PRAXIS VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen! Sehr geehrte Kollegen!

Mehr

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN Samstag, 17. September 2016 9.00 13.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital 1220 Wien, Langobardenstraße 122 Mehrzwecksaal Organisation: UNIV.-PROF. DR. THOMAS

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2018

Herzschrittmacher Curriculum 2018 Herzschrittmacher Curriculum 2018 Theoretischer Sachkunde Kurs 17. bis 19. September 2018, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Optimale Gesundheit durch PMR

Optimale Gesundheit durch PMR Programm Symposium des BÖPMR 2013 Optimale Gesundheit durch PMR Freitag, 7. & Samstag, 8. Juni 2013, im AKH-MUW Wien, Hörsaalzentrum Prof. Dr. J. Kowarschik und sein Team Trotz intensiver Recherche war

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM

Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM www.vorsorgekoloskopie.at Allgemeine Hinweise Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE 13. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE MEDIKAMENTE welche, wann, wie dosiert? Samstag, 11. November 2017 9.00 13.00 Uhr Wien, Palais Daun-Kinsky Organisatoren: T. STEFENELLI, B. WATSCHINGER

Mehr

Kardiologie Update 2016

Kardiologie Update 2016 Kardiologie Update 2016 Diagnose Prävention Intervention Eine Veranstaltung der 2. Medizinischen Abteilung der KA Rudolfstiftung, Wien Univ.-Prof. Dr. F. Weidinger 25. 26. November 2016 Palais Ferstel,

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE 8. 10. JUNI 2006 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

XVI. Hämatologiekurs

XVI. Hämatologiekurs XVI. Hämatologiekurs 17. 19. April 2018 im Hanusch Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2009

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2009 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2009 Mittwoch, 4. November 2009 8.15 13.00 Uhr Wissenschaftliche

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Samstag, 9. September 2017 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

Die interdisziplinäre Vulvaambulanz

Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Samstag, 20. Oktober 2018 Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Perinatalzentrum Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

XIV. Hämatologiekurs

XIV. Hämatologiekurs XIV. Hämatologiekurs 27. 29. April 2016 im Hanusch-Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch-Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den 15. Symposium Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung Samstag, den 25.01.2014 NEU Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien Neurochirurgie Orthopädie

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA Unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Dr. Peter Rezar PROGRAMM 13. OKTOBER 2012 Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn A 7202 Bad Sauerbrunn

Mehr

Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz KABEG. Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 20. Oktober 2018

Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz KABEG. Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 20. Oktober 2018 Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 20. Oktober 2018 Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 09. 11. MAI 2019 HOTEL DAS WEITZER GRIESKAI 12-14, 8020 GRAZ Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Donnerstag,

Mehr

September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM

September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM fotolia #65704515 everythingpossible DIE BALANCE ZWISCHEN ALTEINGESESSENEM UND NEUEN STRATEGIEN! 15. - 16. September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM VORWORT Wir freuen uns, Sie im

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung SCHMERZ. Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 7. Wiener Schmerztages, Wiener Rathaus, Festsaal

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung SCHMERZ. Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 7. Wiener Schmerztages, Wiener Rathaus, Festsaal Einladung zur Fortbildungsveranstaltung SCHMERZ HOLISTISCH Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 7. Wiener Schmerztages, Wiener Rathaus, Festsaal Ehrenschutz: Mag. a

Mehr

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH Abs.: VERSAND DURCH ÄRZTEZENTRALE Helferstorferstraße 4, A-1014 Wien, Postfach 155 Österr. Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 28. JAHRESTAGUNG 9. November 2013

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION. ÖGPMR-Jahrestagung 2018

Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION. ÖGPMR-Jahrestagung 2018 Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION ÖGPMR-Jahrestagung 2018 PROGRAMM 9. - 10. November 2018 TECHGATE VIENNA Donau-City-Straße

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 3. November 2017, 08:50-15:30 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 12. 14. APRIL 2018 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das Grazer

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 16. November 2018, 08:50-16:00 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

XVI. Hämatologiekurs

XVI. Hämatologiekurs XVI. Hämatologiekurs 17. 19. April 2018 im Hanusch Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN Samstag, 25. März 2017 9.00 13.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital 1220 Wien, Langobardenstraße 122 Mehrzwecksaal Organisation: UNIV.-PROF. DR. THOMAS STEFENELLI

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Grenzen in der Onkologie. 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG)

Grenzen in der Onkologie. 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG) Einladung Grenzen in der Onkologie 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die rasanten Entwicklungen

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien 15.+16. März 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Hauptthema: Demenz: gestern-heute-morgen Themenschwerpunkte: Diagnostik, Ethische Aspekte, Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung,

Mehr

Lust statt Frust in der Medizin

Lust statt Frust in der Medizin Lust statt Frust in der Medizin Jahrestagung 2012 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag 25. Februar 2012 9:00 bis 16:30 Uhr Ort: Zielgruppe: Hotel Schloss

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die multidisziplinäre Behandlung gynäkologischer Tumoren hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Wir wollen Ihnen einen praxisrelevanten Überblick

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2012, 9 16 Uhr. forte FortBildungzentrum Krankenhaus der Elisabethinen Museumsstraße 31, 4010 Linz

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2012, 9 16 Uhr. forte FortBildungzentrum Krankenhaus der Elisabethinen Museumsstraße 31, 4010 Linz PROGRAMM Herzinsuffizienz Update 2012 9. November 2012, 9 16 Uhr. Neue Guidelines Hypertonie und Herzinsuffizienz Biomarker ein Update Rechtsherzerkrankungen Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen

Mehr