Die Wahlergebnisse der Landtagswahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wahlergebnisse der Landtagswahl"

Transkript

1 10/ März 2016 Die Wahlergebnisse der Landtagswahl am vergangenen Sonntag wurden bereits im Schwäbischen Tagblatt vom 14. März 2016 veröffentlicht. Nachstehend in Kürze nochmals das Hirschauer Wahlergebnis (in Klammern 2011). Hirschau-Nord Hirschau-Süd Wahlberechtigte insgesamt (1.022) (1.288) Wähler/Innen insgesamt 662 (634) 672 (766) Wahlbeteiligung in % v.h. 72,3 % (75,7 %) 73,4 % (70,2 %) CDU 28,1 % (34,9 %) 24,8 % (38,2 %) Grüne 40,2 % (31,9 %) 37,1 % (29,7 %) SPD 12,4 % (20,7 %) 13,2 % (22,7 %) FDP 5,5 % ( 4,0 %) 5,7 % ( 3,3 %) Die Linke 3,1 % ( 2,4 %) 3,1 % ( 2,5 %) Piraten 0,8 % ( 1,9 %) 0,4 % ( 2,0 %) ALFA 1,1 % 1,5 % AfD 8,1 % 12,9 % Sonstige 0,9 % ( 4,1 %) 1,3 % ( 1,6 %) Gute Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl am Sonntag 13. März 2016 Bei der Landtagswahl am vergangen Sonntag in Hirschau gab es eine gute Wahlbeteiligung. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die an der Wahl teilgenommen haben zunächst herzlichen Dank, dass sie dieser Bürgerpflicht nachgekommen sind. Einen besonderen Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der beiden Hirschauer Wahlbezirke, die Mitarbeiterinnen der Verwaltungsstelle Hirschau sowie Allen, die an der Durchführung der Wahl beteiligt waren. Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 8. März 2016 In der Sitzung des OR am 8. März 2016 wurde für die Jagdgenossenversammlung am 21. März 2016 der Beschluss gefasst, die Jagdverpachtung für den Jagdbogen Hirschau mit einer Fläche von 381 ha an die Pächtergemeinschaft Wolfgang Dietler, Dr. Markus Küper, Prof. Dr. Walter Jäger und Gerhard Mang zu vergeben. Weitere Bewerbungen lagen nicht vor. Die neue Pächtergemeinschaft ist Großteils identisch mit der bisherigen Pächtergemeinschaft.

2 2 Massive Sitzbänke grenzen den Platz vor dem Alten Schulhaus zur öffentlichen Straße ab. Dank einer großzügigen Spende der Firma Aicheler & Braun aus Hirschau, konnte mit deren Produkt von Beton-Quadern in optisch interessantem Holzdesign, der neu gestaltete Platz zur Schulstraße räumlich abgeschlossen werden. Ein herzlicher Dank an die Firma Aicheler und Braun für die Spende der neuen Sitzbänke und an die Firma Gebr. Laupp, welche den Transport sowie die Aufstellung der Bänke ebenfalls kostenlos ausgeführt hat. Hirschauer Blumenschmuck 2016 Gesucht werden noch zahlreiche weitere Spender für die Bürgeraktion zur Verschönerung unseres Ortes. Wer sich beteiligen möchte, kann nachfolgendes Formular, noch bis zum 8. April 2016 bei der Verwaltungsstelle abgeben oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Die Kosten je Blumenampel belaufen sich auf ca. 80,-. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die sich an der Blumenaktion beteiligen oder sich bereits beteiligt haben und zur Verschönerung unseres Ortes beitragen Bürgeraktion Hirschauer Blumenschmuck 2016 Beteiligungserklärung Ich / Wir sind bereit, für die Hirschauer Blumenschmuck Aktion 2016 folgenden Betrag zu spenden und werden den Betrag auf das Konto des Fördervereins Unser Hirschau e.v. einzahlen. Volksbank Tübingen IBAN: DE , BIC GENODES1TUE Spendenbetrag Ort, Datum Name, Vorname Straße, Hausnummer Telefon Unterschrift Erweiterte Öffnungszeiten der Tübinger Bäder In den Osterferien bieten die Stadtwerke erweiterte Öffnungszeiten im Hallenbad Nord und im Uhlandbad an. Das Info-Blatt mit den erweiterten Öffnungszeiten liegt im Rathaus Hirschau zur Mitnahme aus. T-Dance kommt nach Rottenburg Am Samstag, 19. März 2016, von Uhr bis Uhr, kommt die beliebte Teeniedisco T-Dance nach Rottenburg in das Jugendhaus Klause. Eingeladen sind alle Jungendlichen zwischen 10 und 14 Jahren. Der Eintritt kostet 2,50 und enthält einen alkoholfreien Cocktail. Weitere Informationen erhalten Sie unter

3 3 Neckargasse wird saniert Ab Anfang Mai sanieren die Stadtwerke Tübingen die Neckargasse. Alle Leitungen sowie die Hausanschlüsse werden erneuert. Die Bauarbeiten werden vorraussichtlich bis September 2016 andauern. Grund dafür ist, das die Neckargasse eine Feuerwehrzufahrt für die Altstadt ist und nur von dort in die Bursagasse gefahren werden kann. Die Neckargasse wird abschnittsweise von unten nach oben saniert. Nach der Winterpause im Jahr 2017 bekommt die Neckargasse ein neues Pflaster, bis dahin wird eine dünne Asphaltdecke die Straße begehbar machen. Alle Geschäfte sind während der Bauzeit zu erreichen. RadCHECK vor der Unibibliothek Am Samstag, 19. März 2016 von bis Uhr findet vor der Unibibliothek in der Wilhelmstraße 32 ein kostenloser RadCHECK statt. Die Fachkräfte nehmen insbesondere die Bremsen und das Licht unter die Lupe, aber auch schleifende Schutzbleche und abgenutzte Kettenblätter werden wieder in Gang gebracht. Die städtische Klimaschutzkampagne Tübingen macht Blau führt die Veranstaltung in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub durch. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der schnelle Weg zur Steuererstattung: Geben Sie Ihre Steuererklärung frühzeitig und elektronisch ab Ab sofort können die Finanzämter Ihre Steuererklärungen für das Jahr 2015 bearbeiten. Besondere Vorteile hat es für beide Seiten die Steuerklärung elektronisch abzugeben, unter anderem kann die Erklärung so schneller vom Finanzamt weiterverarbeitet werden und die Bürgerinnen und Bürger können im darauffolgenden Jahr darauf aufbauen. Belege und Bescheinigungen sollen nur noch vorgelegt werden, wenn es gesetzlich erforderlich ist oder das Finanzamt sie anfordert. Weitere Informationen finden Sie unter Rollenspieltag mit Schnupper-Spielrunden in der Stadtbücherei Rätsel lösen, Schätze sammeln, Bösewichten auf die Finger hauen: Am deutschlandweiten Gratis- Rollenspieltag können Interessierte erste Gehversuche als Held eines Fantasy-, Horror- oder Science-Fiction- Abenteuers wagen und sich über Rollenspiele informieren. Dazu lädt der Tübinger Rollenspiel-Verein (Troll) alle Interessierten ein am Samstag, 19. März 2016, bis Uhr, in der Stadtbücherei, Nonnengasse 19. Beratungsstelle für ältere Menschen Die Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e. V. bietet Unterstützung und Hilfe an, wenn Veränderungen und Krankheiten das Leben im Alter beschwerlich machen. So sind z.b. bei Problemen der Alltagsbewältigung oder bei Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis, die Beraterinnen für Sie da und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen, die in Ihrer ganz persönlichen Situation Verbesserungen bringen können. Die Beratungsstelle bietet auch verschiedene Zusatzangebote an. Auf Wunsch können wir Beratungsgespräche in Barrierefreien Räumen oder Zuhause anbieten. Zu unseren Sprechzeiten (Mo-Mi, Fr von 9.00 Uhr bis Uhr und Do. von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr) sind wir unter der Telefonnummer: zu erreichen. Die Beratungsstelle befindet sich in der Kirchgasse 1, direkt am Tübinger Marktplatz. Tübingen beteiligt sich an der Earth Hour 2016 Licht aus heißt es zum zehnten Mal bei der Earth Hour am Samstag, 19. März Auch die Universitätsstadt Tübingen beteiligt sich wieder an der weltweiten Klimaschutzaktion und schaltet von bis Uhr die Beleuchtung an der Neckarfront und der Neckarmauer sowie am Rathaus und an den Gebäudefassaden in der historischen Innenstadt aus.

4 4 Der Landkreis Tübingen informiert: Emissionsarme Gülle- und Gärrestausbringung Die Maschinenvorführung findet am Mittwoch, 23. März 2016 um Uhr in Neustetten-Wolfenhausen statt. Es können die Ausbringtechniken Schleppschlauch, Schleppschuh und Injektion auf Grünland sowie auf bestelltem und unbestelltem Ackerland miteinander verglichen werden. Der Treffpunkt wird ausgeschildert (etwa 350 m nach dem Kreisel Richtung Wolfenhausen rechts in den befestigten Feldweg einbiegen und diesem etwa 400 m folgen). Lehrgänge für Privatwaldbesitzer Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald - Bildungsangebot 2016 des Landesbetriebs ForstBW. Abendrealschule Rottenburg a. N. Der neue Kurs beginnt Anfang Mai Besonders geeignet für Interessenten, die schon länger aus dem Schulalltag ausgeschieden sind oder Menschen mit Migrationshintergrund. Im September 2016 geht es dann nach den Sommerferien weiter, ein Einstieg ist zu diesem Zeitpunkt in der Regel noch möglich. Innerhalb von zwei Jahren führt dieser Kurs zur Mittleren Reife. Zudem wird ein Sprachkurs in Deutsch und Englisch für Zuwanderer angeboten. Infos über Ein Info-Flyer liegt auf dem Rathaus in Hirschau zur Mitnahme bereit. Bücherei-Neuigkeiten Nachdem nun der ganze Bücherbestand im Computer katalogisiert ist, können jetzt auch die Ausleihe- und Rückgabebuchungen der Medien per Computer erfolgen. Dafür werden wir ab April an alle Leser und Leserinnen einen Büchereiausweis ausgeben. Dieser ist selbstverständlich kostenlos und unbefristet. Vor den Osterferien ist die Bücherei noch bis einschließlich 24. März 2016 geöffnet. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest das Bücherei-Team Freitag, 18. März 2016 Biomüll Samstag, 19. März 2016 Altpapier Das Altpapier bitte gut gebündelt, im Karton oder in Papiersäcken bereitstellen. Die Altpapierpakete sollten nicht schwerer als 10 kg sein. Wenn Papier liegen bleibt bitte bei der Firma Renz bis spätestens Mittwoch melden unter / oder per altpapier@renz-entsorgung.de. Öffnungszeiten der Häckselplätze Tübingen Samstags: Weilheim: 9.00 bis Uhr, Hagelloch: bis Uhr Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Tübingen Rettungsdienst: Tel.: 112 Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von Ärzten aus Tübingen im Wechsel ausgeführt. Allgemeiner Notfalldienst: Tel.: 116/117 Augenärztlicher Notfalldienst: Tel.: 0180/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel.: 01 80/ Kinderärztliche Notfall-Sprechstunde jeweils von Uhr bis Uhr, Rufbereitschaft Notfalldienst 8.00 bis Uhr von bis 8.00 Uhr übernimmt die Universitätskinderklinik die Versorgung der Notfälle. Samstag, 19. März 2016, Dr. Scheel, Otto-Merz-Str. 7, Mössingen Tel.: /87 44 Sonntag, 20. März 2016, Dr. Pantalitschka, Sülchenstr. 9, Rottenburg Tel.: /18 18

5 5 Sonntags- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, 19. März 2016, Mayersche Apotheke, Am Markt 13, Tbg. Tel.: / Schloss-Apotheke, Lindenstr. 53, Gomaringen Tel.: / Sonntag, 20. März 2016, Neue Apotheke am Europaplatz, Europaplatz 2, Tbg. Tel.: / Apotheke am Bahnhof, Nagolder Str. 23, Pfäffingen Tel.: /62 59 Zahnärztlicher Notdienst An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter der Telefonnummer ( ) zu folgenden Zeiten erreicht werden: Freitag, bis Uhr, Samstag und Sonntag, bis Uhr und Uhr, sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8.00 Uhr. HNO-Notfalldienst HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel.: 0180/ Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Standesamtliche Nachrichten Geburt: 9. März 2016 Lena Kemmler, Tochter der Sonja Kemmler geb. Hartmann und des Tobias Michael Kemmler Fundsache: Regenschirm Folgende Broschüren liegen bei der Verwaltungsstelle zur Mitnahme bereit: Zukunft jetzt, Magazin der Deutschen Rentenversicherung, Wohngeldreform Flyer vom Bundesministerium Verwaltungsstelle Hirschau K I R C H E N S C H U L E N K I N D E R G Ä R T E N Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius Pfarrer Dr. Alois Krist, Bachgasse 3, Tübingen, Tel.: alois.krist@drs.de: Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen, Tel.: a.beck@sanktjohannes.de Pastorale Ansprechperson: Pastoralreferentin Gabriele Lutz, Tel.: Gabriele.Lutz@drs.de: Pfarrsekretärin: Christine Geier (Tel.: ; Fax: ) Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr, bis Uhr, Donnerstag 9.00 bis Uhr Pfarrbüro am Dienstag, 22. März 2016 nur vormittags geöffnet Internet: StAegidius@drs.de Gottesdienste: Sonntag 20. März Palmsonntag Kollekte fürs Heilige Land 9.30 Uhr Palmenweihe im Kirchle und Palmprozession ca Uhr Station am Kreuz vor der Kirche, gemeinsamer Einzug und Eucharistiefeier, St. Ägidius ca Uhr Kindergottesdienst mit dem Kinderhaus St. Martin im Gemeindehaus St. Urban Uhr Kreuzwegandacht, St. Ägidius Dienstag 22. März Uhr Rosenkranz, St. Ägidius Uhr Eucharistiefeier ( Hans Klink), St. Ägidius Donnerstag 24. März Uhr Abendmahlsmesse, gestaltet vom Liturgieausschuss und mit

6 6 den Erstkommunionkindern, St. Ägidius Ministrantenstunde: Beichtgelegenheit: Bücherei: Kl. 4 bis 6: freitags von Uhr bis Uhr, Gemeindehaus St. Urban 18. März: Osterbasteln 24. März: Miniproben für die Kar- und Ostertage: Uhr für Gründonnerstag; Uhr für Karfreitag; Uhr für die Osternacht nach Vereinbarung dienstags und donnerstags von bis Uhr im Gemeindehaus Mitteilungen: Am Ostersonntag wird wie in den vergangenen Jahren ein Projektchor den Gottesdienst um 9.30 Uhr musikalisch mitgestalten. Die kleine Truppe freut sich über Verstärkung. Wer gerne singt, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Proben sind am Donnerstag, 17. März 2016 um Uhr, am Dienstag, 22. März 2016 um Uhr und am Samstag, 26. März 2016 um Uhr jeweils im Gemeindehaus St. Urban. Kommen Sie doch einfach dazu. Nähere Informationen bei Reinhard Pfau, Tel Am Freitag, 18. März 2016 ist das gemeinsame Palmenbasteln für die dafür angemeldeten Kinder. Im Anschluss daran trifft sich das Kindergottesdienst-Team zur Vorbereitung des Kinderkreuzweges. Der Liturgieausschuss trifft sich am Freitag, 18. März 2016 um Uhr im Gemeindehaus St. Urban. Am Palmsonntag, den 20. April 2016, beginnen wir wieder mit Beteiligung des Kinderhauses St. Martin um 9.30 Uhr mit der Palmenweihe im Kirchle. Gemeinsam ziehen wir singend und betend in einer Prozession zum Kreuz am Kirchplatz. Von dort an haben auch diejenigen, die nicht den ganzen Weg mitgehen können, die Möglichkeit, gemeinsam mit der ganzen Gemeinde in die Kirche einzuziehen. Besonders freuen wir uns, dass wir dabei wieder vom Posaunenchor musikalisch begrüßt werden. Parallel zur anschließenden Eucharistiefeier findet auch dieses Jahr ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus St. Urban mit dem Kinderhaus St. Martin statt. Die Kollekte des Palmsonntags dient traditionell der Unterstützung der Christen in Israel und den Ländern der Bibel im Nahen Osten. Am Abend des Palmsonntags sind Sie herzlich zu einer Kreuzwegandacht um Uhr in der Kirche St. Ägidius eingeladen, den Weg Jesu im Geiste mitzugehen. Herzliche Einladung an alle Kinder zum Osterkerze basteln am Mittwoch, den 23. März 2016 um Uhr mehr Informationen unter Ökumene. Ökumene in Hirschau Die Bangladeschgruppe berichtet vom Tag der Hoffnung: Zusammen sind wir stark gemeinsam bewegen wir etwas, so dass die Welt heller wird! Viele Menschen haben zusammen geholfen, so dass der Tag der Hoffnung ein schönes Ergebnis hatte. Nun können wir 1400 nach Bangladesch schicken. Das ist Startkapital zur dauerhaften Existenzsicherung für 16 Familien. Dankbar sind wir den Geschäften aus Hirschau, die dazu durch Sachspenden beigetragen haben: die Hummelwiese, der Lila-Laden, die Gärtnerei Schmid und die Metzgerei Kindersberger. Dankbar sind wir auswärtigen Firmen, die mit Lebensmittelspenden alle Zutaten für das köstliche Mittagessen spendeten: der Real von Weilheim, der Marktladen von Tübingen und der DM Markt vom Nonnenhaus in Tübingen. Dankbar sind wir den 13 Frauen, die extra für diesen Tag einen Kuchen gebacken haben.

7 7 Dankbar bin ich für die reibungslose Zusammenarbeit der Gruppenmitglieder, die 2 Tage intensiv arbeiteten unter der kundigen Leitung von Heiko Gabelmann (Chefkoch in der Gaststätte Kelter in Tübingen) und dadurch für über 90 Personen ein köstliches Essen servierten: M. Fridrich, M. Här, F. Hartmeyer, M. Mierzwa, P. Pinheiro, B. Predel, M. Riebesell, C. Strecker, T. Strobel, U.Thalmüller, R. Weitzenberg und M. Werz. Durch die zwei auswärtigen Referentinnen wurde das Thema des Tages: Klimagerechtigkeit was hat das mit uns zu tun? im Gottesdienst und am Nachmittag im Vortrag sehr deutlich vor Augen geführt, als Rückbesinnung auf das Wesentliche, auf das, was wir wirklich brauchen! Uta Ludwig Im Namen der Kirchengemeinde möchte auch ich ganz herzlich Dank sagen für das tolle Engagement der Bangladeshgruppe, die sich mit so viel Zeit, Herz und Verstand für die Ärmsten in Bangladesh einsetzen! Gabriele Lutz Alle Kinder, die in Vorfreude auf das Osterfest eine Osterkerze basteln möchten, sind am Mittwoch, den 23. März 2016 um Uhr im Gemeindehaus St. Urban herzlich willkommen! Für Materialkosten bitte 1,50 pro Kerze mitbringen. Kinder ab drei Jahren können teilnehmen. Bitte holen Sie Kinder, die nicht alleine heimgehen können, um Uhr wieder ab. Evang. Kirchengemeinde Hirschau Bernd Rilling, 1. Vorsitzender, Rittweg , Bernd.Rilling.Schreinerei@t-online.de Pfarrerin Dr. Karoline Rittberger-Klas Karoline.Rittberger-Klas@elkw.de Pfarrer Frithjof Rittberger Frithjof.Rittberger@elkw.de Vikarin Kathrin Sauer, Lenaustr. 2, , Kathrin.Sauer@elkw.de Anschrift und Öffnungszeiten Pfarrbüro Paul-Schneider-Str. 4, Tübingen , Fax Dienstag & Freitag 9.30 Uhr bis Uhr Telefon Christuskirche: (Wehrstr. 10) Pfarramt.Weilheim-Hirschau@elkw.de Internet: Zum Palmsonntag, 20. März 2016 Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14.15 Freitag 18. März 15-ca.17 Uhr Asylcafe in der Weilheimer Unterkunft, Alte Landstr. 59 Sonntag 20. März 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Rittberger-Klas, - Opfer für die Christuskirche - (Weilheim: Uhr, Gottesdienst mit Taufe, Pfarrerin Rittberger-Klas) Uhr Zwergengottesdienst Montag 21. März 9.30 Uhr Krabbelgruppe Uhr Seniorengymnastik Mittwoch 23. März Uhr Ökumenischer Kirchenchor in St. Urban Gründonnerstag 24. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen, Pfarrer Rittberger und Konfirmanden Opfer für die Weltmission Karfreitag 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Rittberger-Klas Opfer für Hoffnung für Osteuropa Ostersonntag 27. März 7.30 Uhr Ökum. Osterfeier auf dem Weilheimer Friedhof, Pfarrer Rittberger Der Posaunenchor der evang. methodistischen Gemeinde gestaltet die Feier musikalisch mit. - Opfer für das Tübinger Projekt Uhr Gottesdienst zum Osterfest, Vikarin Sauer Opfer für Hoffnung für Osteuropa

8 8 Ostermontag 28. März Uhr Gottesdienst zum Osterfest, Pfarrerin Rittberger-Klas Opfer für Hoffnung für Osteuropa Herzliche Einladung zum Zwergengottesdienst am Sonntag, 20. März 2016 um Uhr, Thema: Ein Esel muss her! Herzliche Einladung zum Abend-Mahl an Tischen am Gründonnerstag, 24. März 2016 Am Gründonnerstag feiern wir um Uhr in der Christuskirche Abendmahl an festlich gedeckten Tischen und essen im Anschluss gemeinsam zu Abend. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalten den Gottesdienst liturgisch und musikalisch mit. Für Brot, Saft und Wein ist gesorgt. Über mitgebrachten Käse, Aufstrich oder andere Beilagen freuen wir uns. Das Leben wird neu Gottesdienst für Jung und Alt am Ostermontag, 28. März 2016 Alle Kinder und Erwachsenen sind herzlich eingeladen zum fröhlichen Ostergottesdienst für Jung und Alt am Ostermontag um Uhr in der Christuskirche mit Vikarin Sauer und Pfarrerin Rittberger-Klas. Wir erleben die Geschichte vom Osterbaum, die uns auf die Spur des Geheimnisses der Auferstehung bringt. Stellenausschreibung: Organist/Organistin gesucht! Die Evangelischen Kirchengemeinden Weilheim und Hirschau suchen eine/n Organisten/Organistin (C, 3,13 Wochenstunden, ca. 75%) für die Evangelische Kirchengemeinde Weilheim und eine/n Organisten/Organistin (C, 2,88 Wochenstunden, ca. 75%) für die Evangelische Kirchengemeinde Hirschau. Die Aufgaben umfassen die musikalische Gestaltung der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen sowie von Kasualgottesdiensten. Wir wünschen uns eine/n Kirchenmusiker/in, der/die neben der Liebe zur klassischen Kirchenmusik die Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Musikrichtungen mitbringt und Freude an der gemeinsamen Gestaltung von Gottesdiensten hat. Wir freuen uns über die Bereitschaft und Fähigkeit, die Vertretungsdienste selbstständig zu organisieren. Beide Stellen können problemlos von einer Person im Doppeldienst versehen werden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an da Ev. Pfarramt Weilheim-Hirschau, Pfarrer Frithjof Rittberger, Paul-Schneider-Str. 4, Tübingen, oder per Mail an Bewerbungen Schwerbehinderter werden begrüßt. Bei Fragen steht Ihnen Pfarrer Rittberger unter der Telefonnummer zur Verfügung. Verkaufsausstellung in Kilchberg zugunsten des Arbeitskreis Asyl Weilheim-Hirschau Die Kilchberger Künstlerin Susanne Steiff stellt noch bis 10. April 2016 eine große Auswahl ihrer Bilder in der Kilchberger Dorfscheune aus, jeweils mittwochs und sonntags von bis Uhr. Der Verkaufserlös kommt der Tübinger Flüchtlingsarbeit, insbesondere dem Arbeitskreis Asyl Weilheim-Hirschau, zugute. Herzliche Einladung! Asylkreis Weilheim-Hirschau: Info und Kontakt: Esther Hoffmann: Freitagscafé in der Flüchtlingsunterkunft Alte Landstraße 59 in der Zeit von bis ca Uhr: Kontakt: Corinna Drechsler, , Julika Grimm, , Aktuelles auch unter

9 Katholisches Kinderhaus Herzlichen Dank! Ganz herzlich möchten wir uns beim Team des Kinderkleiderbasars bedanken. Wir freuen uns über die Spende ans katholische Kinderhaus und euren erstklassigen Einsatz! Der Elternbeirat und das Erzieherinnen-Team des katholischen Kinderhauses 9 V E R E I N E O R G A N I S A T I O N E N K U L T U R E L L E S TSV Hirschau e.v. TSV Fussball-Aktive Wieder mal ein enttäuschendes Wochenende in zwei Spielen konnte man am vergangenen Sonntag auf heimischem Platz unseres TSV gegen gewiss nicht übermächtige Gegner miterleben. Die 2. Mannschaft verlor gegen das bis dato in dieser Runde punktlose Team aus Seebronn II mit 1:2 Toren und hat sich mittlerweile auf dem zweitletzten Tabellenplatz eingenistet. Auch die 1. Mannschaft zeigte eine sehr mäßige und enttäuschende Leistung und konnte gegen das Team aus Glems nur einen Punkt beim 1:1 Unentschieden auf dem Habenkonto verbuchen. Das ist in der derzeitigen Tabellen-Situation sicherlich mehr als zu wenig und zwei weitere, sicherlich mögliche Punkte wurden leichtfertig verschenkt. Zumal gegen einen Gegner, der ebenfalls um den Abstieg kämpft. Dies ist immer noch sehr ärgerlich und lässt die Hoffnung auf einen Nichtabstieg wieder ein klein wenig schrumpfen. Somit kommt es am kommenden Sonntag bei einem weiteren Abstiegsduell beim TV Derendingen schon zu einem kleinen Showdown, wo nach dem Spiel klarer die Erkenntnis reift, wohin der Weg des Teams in Zukunft führt. Bei einer weiteren Niederlage gegen einen unmittelbaren Gegner um die (Nicht)Abstiegsplätze würde das Team aus Derendingen auf 10 Punkte davon ziehen und in den dann verbleibenden 9 Spielen schwer einholbar werden. Bei einem TSV- Sieg könnte jedoch der Abstand auf 4 Punkte reduziert werden und es würde wieder spannender im Tabellenkeller werden. Somit kann man hier von einem klaren 6-Punkte-Spiel sprechen, indem nur die Mannschaft den Platz als Gewinner verlässt, die in den 90 Minuten alles für ihren Verein gibt, bis zum Umfallen kämpft und alle eingesetzten Spieler den absoluten Siegeswillen aus ihren Körpern in diesem Emotionsspiel heraus holen. Am Sonntagabend sind wir dann alle ein wenig schlauer. Diese Woche finden folgende Spiele statt: HFC Tübingen - TSV Hirschau II Uhr (Spielbeginn) TV Derendingen I - TSV Hirschau I Uhr (Achtung geänderte Anstoßzeit) Ralf Hartmann TSV Jugend Herzliche Einladung zum Frühlingsfest des TSV-Hirschau am Sonntag den 17. April 2016 ab Uhr in der Turnhalle Hirschau Diese Jahr mit dabei der Jugendchor unter der Leitung von Frau Nestle und die Kinder der Musikschule Stefanie Knorpp. Für ein buntes Programm sorgen die Turner und Turnerinnen aller Altersklassen, die Basketballer und Volleyballer, die Ropeskipper und die Bambini-Fussballer. Ein weiteres Highlight ist die Verleihung der Sportabzeichen von Für Speis und Trank in der Pause ist gesorgt. Auf zahlreiche Besucher freut sich die TSV-Jugend

10 10 TSV Lauftreff Kiebinger Osterlauf Am Samstag 19. März 2016 findet mit dem 13. Kiebinger Osterlauf die erste Laufveranstaltung zum diesjährigem Volksbanken-Raiffeisenbanken Cup statt. Die Wettbewerbe in zeitlicher Reihenfolge: 6,7 km NordicWalking Uhr ( Neckartal - Bischofsee); 2,5 km Schülerlauf Uhr; 4,4 km Hobbylauf Uhr; 10 km Hauptlauf Uhr; 300m Zwergenlauf Uhr. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 30 Min. vor den jeweiligen Starts noch möglich. Alle Infos: Wie schon in den vergangenen Jahren, sollten Hirschauer - nicht nur die Erwachsenen sondern auch unsere Kinder und Jugendlichen - auch heuer wieder in ansehnlicher Zahl vertreten sein. Aufgrund der Nachbarschaft bietet sich die Anreise mit dem Fahrrad an. Berichte und Infos siehe auch im Internet / Lauftreff. Winfried Laube Ski-Club Hirschau e.v. Liebe Skiclubmitglieder und Freunde des Schneesports, nachdem der Winter lange auf sich warten ließ, konnten wir die letzten Ski-/Snowboardausfahrten und -touren bei guten Bedingungen durchführen. Wir hatten auf und abseits der Pisten mit unseren Teilnehmern sehr viel Spass! Bei der Gelegenheit möchten wir auch unseren jungen Skilehrerinnen Franziska Braun und Nina Endress zur bestanden Prüfung und Trainerlizenz gratulieren. Kommendes Wochenende werden wir eine Ausfahrt auf unsere Hütte im Bregenzer Wald unternehmen. Kurzfristige Anmeldungen sind noch auf unserer Homepage möglich. Final steht für diese Saison damit und außerdem noch auf unserem Winterprogramm: 18. März bis 20. März 2016: Winterwochenende auf der Hirschauer Hütte 26. März bis 2. April 2016: Ausfahrt La Plagne 15. April bis 17. April 2016: Abschlussfahrt Ischgl Infos sowie Anmeldung auf unserer Internetseite Zur sportlichen Vorbereitung findet unsere Ski- und Fitnessgymnastik jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Turnhalle Hirschau statt. Die Vorstandschaft Akkordeonclub Hirschau e.v.: DANKE! Unsere neue Veranstaltung, das Musik-Café, am Sonntag, 6. März 2016 war ein voller Erfolg. Bei Kaffee und Kuchen, netten Gesprächen und sonnigen Akkordeonklängen war es ein sehr schöner und abwechslungsreicher Nachmittag. Es wurde gesungen, geschunkelt, geklatscht, gelacht und alle haben mitgemacht! Eine besonders dankbare Aufgabe für einen Verein ist es langjährige, fördernde Mitglieder für ihre Unterstützung zu danken. Somit war es ein Höhepunkt im Rahmen unseres Musik-Cafés gleich mehrere Ehrungen vorzunehmen. Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Werner Wulf, für 40 Jahre wurden Gabi Dreher, Elsbeth Mayer, Susanne Endreß, Ingrid Endreß, Bernhard Schnitzler, Wolfgang Holocher, Martin Keller, sowie unser Ehrenmitglied Karl Thumm und für 25 Jahre wurde Sandra Kurzmann mit einer Vereinsurkunde geehrt. Ein ganz großes Dankeschön geht an Sabrina Latus und dem ganzen Orchester das für die tolle musikalische Unterhaltung sorgte. Ein Dankeschön an alle Kuchenspender, allen Helfern und an unsere Vorsitzende Kirsten Kittel die aus dem kath. Gemeindehaus eine große bunte Frühlingskaffeetafel gezaubert hat. Ein herzliches Dankeschön auch an all unsere zahlreichen Besucher die zum Gelingen unseres ersten Musik- Cafés beigetragen haben. Ihr Akkordeonclub Hirschau

11 11 Liederkranz Hirschau e.v. Arbeitsintensiv und erfolgreich war das vergangene Jahr für den Liederkranz Hirschau - neue Herausforderungen bringt das neue Jahr. Am 7. März 2016 führte der Liederkranz Hirschau in der Sportlerstube Hirschau seine diesjährige Hauptversammlung durch. Leider konnte der 1. Vorsitzende des Vereins, Ernst-Moritz Friedrichs, an der Versammlung aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Nachdem Anita Schnitzler in seinem Auftrag ein Grußwort und seinen Dank für die geleistete und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr an die Anwesenden gerichtet hatte, eröffnete Schriftführerin Patrizia Friedrich die Versammlung. Sie stellte fest, dass die Hauptversammlung satzungsgerecht einberufen wurde und beschlussfähig war. In ihrem umfangreichen Bericht über das zurückliegende Sängerjahr kamen nochmals alle Aktivitäten zum Ausdruck. Höhepunkt war das 175-jährige Jubiläum, das mit einem Sektempfang für geladene Gäste, darunter viele bekannte Persönlichkeiten und Sponsoren, startete. Der anschließende Festakt sowie das anspruchsvolle Programm, zusammen mit dem Kinderchor und den Gastchören aus Kingersheim/Elsaß und Hirschau/Oberpfalz, waren ein echter Erfolg. Auch der festliche Gottesdienst am nächsten Tag und das Chortreffen waren rundum gelungen. Leider gab es im vergangenen Vereinsjahr Verstorbene zu beklagen. Der Verein musste sich von 3 fördernden Mitgliedern und seinem beinahe 60 Jahre lang aktiven Mitglied und Ehrenvorstand Albert Endreß verabschieden. Erfreulich kann berichtet werden, dass 6 neue Sängerinnen dem Verein beigetreten sind. Mit ihrem Kassenbericht wies Kassiererin Anita Schnitzler eine geordnete Finanz- und Vermögenslage vor. Nach den Berichten der Chorleiterinnen Christine Geier und Marianne Nestle beantragte das Ehrenmitglied Ewald Latus die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde. Im Anschluss daran konnten Karl Endreß und Siegfried Kaltenmark für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Bei den anschließenden Wahlen gab es einschneidende Veränderungen. Der 1. Vorsitzende Ernst-Moritz Friedrichs, der dem Verein 22 Jahre vorstand, steht für eine weitere Wahlperiode aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Ebenso gab die 2. Vorsitzende Maja Endreß ihr Amt nach 10 Jahren Tätigkeit ab. Die Versammlung wählte für die nächsten 2 Jahre Anita Schnitzler zur 1. Vorsitzenden, Uschi Kaltenmark zur 2. Vorsitzenden und Margit Löwl zur Finanzbeauftragten. Patrizia Friedrich stellte sich als Schriftführerin für weitere 2 Jahre zur Verfügung. Für die ausscheidenden Beiratsmitglieder Hilde Endreß, Irmgard Endress, Günther Kaltenmark und Rudi Zeeb, die ihr Amt zum Teil bereits seit über 30 Jahren innehatten, wurden Carmen Baur, Maja Endress, Stephanie Grond, Cornelia Schiedt und Willi Kaltenmark neu in den Beirat gewählt. Die bisherigen Beiräte Barbara Fischbach, Susanne Klink, Elfi Tügge und Paul Steinhauser wurden in ihrem Amt bestätigt. Als Kassenprüferinnen haben sich Elfi Tügge und Susanne Klink zur Verfügung gestellt. Das Amt des Notenwarts teilen sich weiterhin Uschi Kaltenmark, Susanne Klink und Elfi Tügge. Der Wahlleiter Ewald Latus bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vereinsfunktionären für die geleistete Arbeit, gratulierte den Neuen zur Wahl und wünschte ihnen für die Zukunft viel Mut und Entschlossenheit, um die neuen Aufgaben anzugehen. Damit war der offizielle Teil beendet. Bei Maja Endress und Ernst-Moritz Friedrichs bedankte sich die neue Vorsitzende, mit Rückblicken auf ihre jahrelang geleistete Arbeit. Als erste Amtshandlung war es ihr eine Ehre im Auftrag des Beirats Ernst-Moritz Friedrichs zum Ehrenvorstand des Liederkranz Hirschau zu ernennen. Abschließend bedankte sich Anita Schnitzler bei allen Anwesenden im Namen des neu gewählten Vorstandes und Beirats für das entgegengebrachte Vertrauen, verbunden mit dem Wunsch auch in Zukunft Herausforderungen zusammen zu meistern, noch lange Zeit als gemischter Chor singen zu können und gemeinsam noch viele frohe Stunden erleben zu dürfen.

12 12 Obst- und Weinbauverein Hirschau e.v. Bericht zur Jahreshauptversammlung des OWV Hirschau e.v. Am Freitag, den 4. März 2016 fand im Vereinsraum der Riedkelter die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015 des Obst- und Weinbauvereins Hirschau e.v. statt. Die Vorsitzende Uta Rowe begrüßte die 35 anwesenden Mitglieder und eröffnete die Sitzung. Zum Anfang stellte sie fest, dass zur Jahreshauptversammlung satzungsgerecht einberufen wurde und berichtete über die Arbeit des Vorstandes im letzten Vereinsjahr. Manfred Haug gab einen ausführlichen Bericht und Rückblick auf die Vereinsaktivitäten des vergangen Jahres. Finanzvorstand Christian Schiedt wies mit seinem Kassenbericht eine ausgeglichene und tadellose Kassenführung vor. Mit der Kassenprüfung am 18. Januar 2016 wurde ihm vom Vorstand bestätigt, dass diese einwandfrei geführt wurde. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Bernhard Prohaska erfolgten die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder durch Gerold Maier, dem Vorsitzenden des KOV Tübingen. Josef Endreß und Hans Rameiser wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Oskar Ruckgaber, Ernst Theurer und Karl Thumm für 50 Jahre Vereinstreue, ihnen wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Klaus Neufang wurde anschließend einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt. Von den anwesenden Mitgliedern wurde dann eine Satzungsänderung zur Erlangung der Gemeinnützigkeit beschlossen. Abschließend erfolgte ein Vorausblick auf die Termine des Jahres Da keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Versammlung geschlossen werden. Der Vorstand Narrenzunft Hirschau e.v. Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am: Donnerstag, den 28. April 2016 um Uhr in der Stefan Hartmann Halle. Die Tagesordnungspunkte: Begrüßung Gedenken an die Verstorbenen Bericht des Zunftmeisters Bericht des Zeremonienmeisters Bericht des Säckelmeisters Bericht der Kassenprüfer Bericht der Ratsaktuarin Bericht des Jugendleiters Aussprache Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Anträge Verschiedenes Schlusswort Zunftmeister Anträge zur Versammlung sind gemäß unserer Satzung schriftlich bis spätestens 8 Tage vor der Hauptversammlung bei unserem Zunftmeister Wolfgang Rieker, Burgstraße 14, Tübingen-Hirschau, einzureichen. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand

13 VdK Ortsverband Hirschau Einladung zur Hauptversammlung Erinnerung - Am Freitag, den 18. März 2016 findet um Uhr im Sportheim in Hirschau die Hauptversammlung des Ortsverbandes Hirschau statt. Der Vorstand Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wurmlingen-Hirschau Am Sonntag, den 20. März 2016 treffen sich die Wurmlinger Wanderer um Uhr beim Gasthof Rössle und die Hirschauer Wanderer um Uhr bei der Volksbank Hirschau. Wir fahren mit PKWs nach Hagelloch - Bogen Tor. Wir gehen über Becklesgarten und dann zur Einkehr ins Vereinsheim des TGV Entringen. Der Rückweg führt uns über Hohenentringen zum Ausgangspunkt, Bogen Tor. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden ( 7 km ). Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer Heinz Schaffitzel, Tel A N Z E I G E N Hirschauer Patchwork-Familie sucht 4-5 Zimmerwohnung. Beide Elternteile berufstätig. 13-jährige Tochter, 7-jähriger Sohn, der jedes zweite WE bei uns ist. Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen! / & 01 62/ Bauplatz gesucht! Uns liegt Hirschau sehr am Herzen. Wir suchen (Ehepaar mit zwei Kindern) in Hirschau einen Bauplatz. Wir freuen uns über eine Rückmeldung! Mobil: 01 73/ , Tel.: / Ich vermisse mein SAMSUNG Galaxy J1. Farbe weiß. Bitte melden Sie sich unter oder geben es auf dem Rathaus Hirschau ab. DANKE Weinfilter fast neu, sehr günstig zu verkaufen. Tel.: Mädchenfahrrad zu verkaufen Pegasus, 18 Zoll, 3-Gang-Handschaltung mit Rücktrittbremse, neuwertig zu verkaufen. FP: 140,00 Tel.: 01 73/

14 14

15 15

16 16

Vorankündigung Ortschaftsratssitzung. Ortsvorsteher-Sprechstunde fällt aus! Ausstellung von neuen Personalausweisen und Reisepässen

Vorankündigung Ortschaftsratssitzung. Ortsvorsteher-Sprechstunde fällt aus! Ausstellung von neuen Personalausweisen und Reisepässen 12/2016 31. März 2016 Vorankündigung Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 12. April 1016 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Kingersheimer

Mehr

Ortschaftsratssitzung am 17. Januar Nonnenmacher-Haus Tübingen - Wohnen und Leben im Alter, Leben in Gemeinschaft -

Ortschaftsratssitzung am 17. Januar Nonnenmacher-Haus Tübingen - Wohnen und Leben im Alter, Leben in Gemeinschaft - 2/2017 12. Januar 2017 Ortschaftsratssitzung am 17. Januar 2017 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 17. Januar 2017 um 19.30 Uhr im Rathaus, Kingersheimer Straße

Mehr

Am Samstag, 17. Juni 2017 ist das Rathaus anlässlich des Gedenktages der Toten des Volksaufstandes beflaggt.

Am Samstag, 17. Juni 2017 ist das Rathaus anlässlich des Gedenktages der Toten des Volksaufstandes beflaggt. 24/2017 15. Juni 2017 Ortschaftsratssitzung am 20. Juni 2017 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am 20. Juni 2017 um 19.30 Uhr im Rathaus, Kingersheimer Straße 57, Sitzungssaal

Mehr

Schlussstein vom Torbogen der ehemaligen Hirschauer Zehntscheune im Rathausfoyer. Besuchsdienstkreis von St. Ägidius feiert 25.

Schlussstein vom Torbogen der ehemaligen Hirschauer Zehntscheune im Rathausfoyer. Besuchsdienstkreis von St. Ägidius feiert 25. 50/2016 15. Dezember 2016 Schlussstein vom Torbogen der ehemaligen Hirschauer Zehntscheune im Rathausfoyer Jetzt deutet nur noch der Name Zehntscheuerweg darauf hin, dass dort die Hirschauer Zehntscheuer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau. Jubiläum mit großem Fasnets-Umzug und Narrenbrunnen. 5/ Februar 2016

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau. Jubiläum mit großem Fasnets-Umzug und Narrenbrunnen. 5/ Februar 2016 5/2016 11. Februar 2016 Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 16. Februar 2016 statt. Beginn 19.30 Uhr im Rathaus. Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Hohlweg, Vorstellung Rückbau

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Hirschauer Blumenschmuck 2017

Hirschauer Blumenschmuck 2017 9/2017 2. März 2017 Hirschauer Blumenschmuck 2017 Werte Hirschauer Bürgerinnen und Bürger, auch dieses Jahr wollen wir wieder unseren Ort mit dem allseits bewunderten und beliebten Hirschauer Blumenschmuck

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fasnet / März 2017

Fasnet / März 2017 10/2017 9. März 2017 Fasnet 2017 Mit dem Abschlusslied oh jerom, oh jerom, die Fasnet hot á Loch und der symbolischen Verbrennung der Fasnet, endete die in diesem Jahr lange Fasnetssaison am 28. Februar

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Energieberatung im Rathaus Hirschau. Vorankündigung Ortschaftsratssitzung. Die Universitätsstadt Tübingen lädt zum Neujahrsempfang ein

Energieberatung im Rathaus Hirschau. Vorankündigung Ortschaftsratssitzung. Die Universitätsstadt Tübingen lädt zum Neujahrsempfang ein 1/2017 5. Januar 2017 Vorankündigung Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 17. Januar 2017 um 19.30 Uhr statt. Die Tagesordnung wird im

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Bauen für Flüchtlinge: Zweites Optionsvergabeverfahren startet

Bauen für Flüchtlinge: Zweites Optionsvergabeverfahren startet 33/2016 18. August 2016 Bauen für Flüchtlinge: Zweites Optionsvergabeverfahren startet Bauträger, Baugemeinschaften und andere Projektentwickler haben erneut die Chance, sich um zwei Grundstücke in Tübingen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Hinweis zur Ortsvorstehersprechstunde

Hinweis zur Ortsvorstehersprechstunde 32/2018 9. August 2018 Hinweis zur Ortsvorstehersprechstunde In den Sommerferien findet die Ortvorstehersprechstunde nur nach vorheriger Vereinbarung statt. Bei Bedarf kann über die Verwaltungsstelle,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

SpaS Sport am Samstag am 17. September 2016 mit den Tübinger Hawks

SpaS Sport am Samstag am 17. September 2016 mit den Tübinger Hawks 37 15. September 2016 Das Semesterticket für das Wintersemester 2016/2017 Gültig von 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 erhalten Studierende gegen Vorlage einer Bescheinigung für das Studium ein Semesterticket.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gesundes Frühstück. Ein Blümchen schläft im Garten

Gesundes Frühstück. Ein Blümchen schläft im Garten Ein Blümchen schläft im Garten tief in der Erde Schoß der Regen klopft und weckt es wach auf und werde groß das Blümchen reckt und streckt sich wächst hoch und rank hinauf die Sonne scheint und wärmt es

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Die Vereinsbesprechung findet am Dienstag, 19. September 2017 um Uhr im Rathaus Hirschau statt.

Die Vereinsbesprechung findet am Dienstag, 19. September 2017 um Uhr im Rathaus Hirschau statt. 35/2017 31.08.2017 Prächtiger Blumenschmuck Wieder einmal wird unser Ort durch den wunderschönen Blumenschmuck an den Laternenmasten entlang der Kingersheimer Straße und der Wurmlinger Straße geziert.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ortschaftsratssitzung am 22. Januar 2019

Ortschaftsratssitzung am 22. Januar 2019 3/2019 17. Januar 2019 Ortschaftsratssitzung am 22. Januar 2019 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 22. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Rathaus, Kingersheimer Straße

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ruhestörungen und Müll durch Pokémon-Jäger

Ruhestörungen und Müll durch Pokémon-Jäger 31/2016 4. August 2016 Ruhestörungen und Müll durch Pokémon-Jäger Das neue Handy-Spiel kommt bei Kindern und Jugendlichen offenbar gut an, sie treffen sich auch an öffentlichen Plätzen im Ort. Jedoch bitten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr