aboe aktuell 02/17 Laboe gratuliert Traute Steffen zum Bundesverdienstkreuz Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aboe aktuell 02/17 Laboe gratuliert Traute Steffen zum Bundesverdienstkreuz Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe"

Transkript

1 aboe aktuell Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe Laboe gratuliert Traute Steffen zum Bundesverdienstkreuz 02/17

2 Partner der: HAUS. FINANZIERUNG. TGI! sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Containerdienst Container bis 30 m³ für: Lieferung von: Erdaushub Bauschutt Bauabfälle Gartenabfälle Kies, Kiesel Mutterboden, u.a / / Lise-Meitner-Straße Schwentinental / Raisdorf ANDERS, UNABHÄNGIG, BESSER! TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße Schwentinental Tel.:

3 Notrufnummern Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln auch nachts, an Wochenende und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Info-Telefon zum zahnärztlichen Notdienst Kreis Plön: Polizei 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Krankentransport 0431 / Laboe in großartiger Weise verdient gemacht und für unseren Ort ein kulturelles Wahrzeichen mit gestaltet, das landesweit Beachtung findet. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Bundesverdienstkreuz Am Montag, den , wurde Traute Steffen - uns allen bekannt von den Laboer Lachmöwen - mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Kultusministerin Anke Spoorendonk überreichte ihr das Verdienstkreuz im Landeshaus. In der Begründung heißt es: Waltraud Steffen trägt seit mehr als drei Jahrzehnten zur Vermittlung und zum Erhalt der niederdeutschen Sprache bei. Viel Herzblut und ein hoher zeitlicher Einsatz kennzeichnen ihr Lebenswerk für die niederdeutsche Bühne. Seit der ersten Stunde wirkt sie bei der Niederdeutschen Bühne Laboe mit. Im Namen der Gemeinde Laboe gratuliere ich ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Traute Steffen hat sich um das Kulturleben in Bürgerpreis Auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Laboe wurde der jährliche Bürgerpreis für das Jahr 2016 verliehen. Auf Empfehlung der Findungskommission wurde Herr Kai Rönnau von der Gemeindevertretung zum Bürgerpreisträger 2016 gewählt. Herr Rönnau erhält den Bürgerpreis stellvertretend für das Helferteam, das sich für die Betreuung der Flüchtlinge engagiert. Er und der Helferkreis aus ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern betreuen, beraten und begleiten Flüchtlinge und Asylsuchende bei allen Behördengängen und Fragen des Alltags. Der Helferkreis organisiert Spenden, Treffs und vieles mehr. Sie alle setzen mit dieser Hilfsbereitschaft ein positives Zeichen für die bei uns lebenden Flüchtlinge und somit für ganz Laboe. Ehrenurkunde Eine besondere Ehrung erhielt im Januar unser Gemeindemitarbeiter und geprüfter Meister für Bäderbetriebe, Herr Marcus Hegewald. Seit 25 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig und in unserer Schwimmhalle als Bademeister bekannt und beliebt. Am überreichte ich ihm die Eh- 1

4 Namen der Gemeinde Laboe wünsche ich der Besatzung allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. renurkunde der Gemeinde Laboe für treu geleistete Arbeit. Ein herzliches Dankeschön für den Einsatz, der die Sicherheit in unserer Schwimmhalle für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer gewährleistet. Neuer Seenotrettungskreuzer Am Sonntag, , wurde die neue Berlin unter den Augen zahlreicher Zuschauer im Hafen von Laboe begrüßt. Durch ein Spalier aus Wasserfontänen lief der neue Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger im Ostseebad Laboe ein. Das neue Schiff wird am 4. Februar offiziell in Dienst gestellt. Es wird sich bestimmt im Einsatz bewähren und auch eine besondere Attraktion im Hafen sein. Im Aus der Selbstverwaltung Mittlerweile liegen die Ergebnisse des Gutachtens zur Konzeption einer Schwimmhallenversorgung für die Gemeinden des Amtes Schrevenborn und den Gemeinden des Amtes Probstei für die Jahre vor. Die Vorstellung erfolgte am Donnerstag, , in der Jenner-Arp-Sporthalle. Die Kostenschätzungen für die Sanierung bzw. den Neubau einer gleichwertigen Schwimmhalle liegen zwischen 8 bis 10 Millionen Euro. Um eine Steigerung der Besucherzahlen zu erreichen, müsse nach Aussage der Gutachter in ein deutlich attraktiveres Schwimmbad mit größerem Freizeitangebot investiert werden. Dies würde allerdings Investitionen in Höhe von über 13 Millionen Euro erforderlich machen. Ich denke, es ist jedem klar, dass die Gemeinde Laboe diese Investitionen nicht alleine stemmen kann. Alternativ wurde angeregt, über eine Schwimmhalle für das Schul- und Vereinsschwimmen nachzudenken, die mit geringeren Investitionskosten umsetzbar wäre. Die Empfehlung der Gutachter war, einen Zweckverband mit den Umlandgemeinden zu gründen, um die Investitionen und die dauerhaften jährlichen Zuschüsse, die bei jeder Schwimmhalle notwendig sind, auf mehrere Schultern zu verteilen. Die Gemeinde Laboe - allen voran die Gemeindevertreter - müssen jetzt die Ergebnissen des Gutachtens bewerten und Entscheidungen treffen. Dies werden sicherlich keine leichten Entscheidungen, aber sie sind notwendig, um unsere Finanzen für die Zukunft auf tragfähige Beine zu stellen. Viele Grüße aus dem Rathaus Ulrike Mordhorst 2

5 Sitzungstermine im Februar 2017 Ohne Gewähr! Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Aushängen in den Bekanntmachungskästen. Mittwoch, Gemeindevertretung Mittwoch, Werkausschuss Donnerstag, Finanzausschuss Dienstag, Bauausschuss - sofern nicht anders angegeben finden alle Termine ab 19 Uhr in der Grundschule Laboe (Cafeteria) statt - M. Matusch Geschäftsinhaber Kätnerweg Laboe Tel.: 0160 / ma.matusch@gmail.com 3

6 BEKANNTMACHUNG Hiermit lade ich zur Sportlerehrung 2016 der Gemeinde Ostseebad Laboe ein am Samstag, den 18. Februar 2017, um Uhr in der Aula der Grundschule Laboe, Schulstraße 1. Geehrt werden: Teilnehmer/innen an Kreismeisterschaften Platz 1 bis 3 Teilnehmer/innen an Bezirksmeisterschaften Platz 1 bis 3 Teilnehmer/innen an Landesmeisterschaften Platz 1 bis 6 Teilnehmer/innen an Norddeutschen Meisterschaften Platz 1 bis 10 sowie alle Teilnehmer/innen an Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Ich würde mich freuen, viele interessierte Einwohnerinnen und Einwohner zur Ehrung unserer sportlichen Leistungsträger/innen begrüßen zu dürfen. Ihre Ulrike Mordhorst -Bürgermeisterin- Die Laboer Kinder sagen Danke! Liebe Spenderinnen und Spender der Aktion Weihnachtshilfswerk Laboe, dank Ihrer zahlreichen Spenden konnten 40 Kinder und Jugendliche aus 26 Laboeer Familien vor Weihnachten mit ihren Eltern Bekleidung aussuchen und einkaufen. Leider konnte die schon traditionelle Fahrt mit den Schulkindern nach Kiel zum Shoppen diesmal aus organisatorischen Gründen nicht durchgeführt werden. Daher erhielten alle Kinder und Jugendlichen Anfang Dezember 2016 einen Gutschein, um damit in verschiedenen Laboeer Geschäften Hosen, Pullis, Jacken oder was sonst noch so im Kleiderschrank fehlte, einzukaufen. Das Team des Weihnachtshilfswerkes (Ev. Kirche, DRK und AWO) und die Bürgermeisterin der Gemeinde Ostseebad Laboe bedanken sich ganz herzlich für Ihre Spendenbereitschaft und freuen sich, dass diese schöne Tradition zugunsten Laboeer Kinder und Jugendlicher dank Ihrer Hilfe weiter gepflegt werden kann. 4

7 Neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter startet im Februar Um eine ausreichende Anzahl an Betreuungsplätzen für Kinder unter 3 Jahren zu schaffen wird sowohl im Kreis Plön aber auch in der Landeshauptstadt Kiel intensiv nach Tagesmüttern und Tagesvätern gesucht, die in ihrem Haushalt, aber ggf. auch in Räumen der Gemeinde hauptsächlich Kinder unter 3 Jahren betreuen. Derzeit werden im Kreis Plön ca. 400 Kinder von qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern betreut. In vielen Gebieten des Kreises reicht die Anzahl der Tagespflegepersonen aber nicht aus, daher startet Ende Februar in Schönkirchen bei der AWO ein neuer Qualifizierungskurs, der die Tagesmütter und Tagesväter optimal auf diese Aufgabe vorbereiten soll. Der Kurs beginnt am und schließt Mitte Juli 2017 mit einem Zertifikat ab. Hiermit ist dann auch ein wichtiges Kriterium erfüllt, um im Anschluss eine Tagespflegeerlaubnis durch das Amt für Jugend und Sport und einen Zuschuss zu den Kursgebühren zu erhalten. Nähere Informationen zum Qualifizierungskurs erhalten Sie bei Dagmar Hecht, AWO Elternservice, Schönberger Landstr. 67, Schönkirchen, Telefon: 04348/ oder per E- Mail: dagmar.hecht@awo-sh.de. Hier werden ab sofort auch die Anmeldungen für den Kurs entgegengenommen. Für Fragen zur Erlaubniserteilung und alle anderen Fragen rund um die Kindertagespflege steht Ihnen aber auch die Fachberatung Kindertagespflege, Frau Hamann, Frau Wulff, beim Amt für Jugend und Sport des Kreises Plön zur Verfügung. Bürgersprechstunden der Polizei Für die Gemeinde Laboe ist nunmehr seit dem 01. Oktober 2016 die Polizeistation Heikendorf zuständig. Die Dienststelle ist wochentags in der Regel in der Zeit von Uhr bis Uhr besetzt. Sie erreichen die Wache über die Amtsnummer 0431/ oder in dringenden Fällen jederzeit über den Polizeiruf 110. Zwischen der Gemeinde Ostseebad Laboe und der Polizei wurde die Durchführung von Bürgersprechstunden vereinbart. Diese sollen im Rathaus (Besprechungsraum im Erdgeschoss) wie folgt durchgeführt werden: im Winterhalbjahr ( bis ) donnerstags in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr im Sommerhalbjahr ( bis ) montags und donnerstags in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr 5

8 Öffnungs- und Sprechzeiten Rathaus Laboe Tel Montag bis Freitag Uhr Montag auch Uhr Donnerstag auch Uhr Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten. Für gehbehinderte Personen besteht die Möglichkeit, Hausbesuche zu vereinbaren. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Montag Uhr Donnerstag Uhr oder nach Terminabsprache unter Tel Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Probstei Frau Petra Kölln Tel Mo.-Fr Uhr Archivgruppe Laboe Tel dienstags Uhr donnerstags Uhr Bürgersprechstunde Polizei Tel donnerstags Uhr Jugendzentrum Laboe Schulstraße 1, Tel Montag bis Freitag Uhr Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe Börn 2, Ostseebad Laboe Tel Fax Öffnungszeiten Februar Mo-Fr Uhr Hafenmeister Tel , Handy Volkshochschule mittwochs Uhr Tel./Fax: Bücherei Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Frau Renate Bast-Christ, Tel.: Post-Agentur Laboe, Dellenberg 12 durchgehend Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Tel.: Job-Center Heikendorf, Tel Langer Rehm 4, Heikendorf Mo-Fr Uhr Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herr Wolfgang Firmenich Sprechstunden in der Alten Apotheke in Schönberg Telefonische Anmeldung und Terminvergabe über das Amt Probstei Tel.: 04344/ oder 04344/ Sozialverband Deutschland e.v. Renten- u. Sozialberatung im Bürgertreff am Hafen Beratungen: jeweils der 1. Mittwoch im Monat nach telefonischer Anmeldung Hans-Jürgen Chinnow Tel Schiedsmann Ingo Behrens, Birkenweg 3 Tel Fax: Fördewanderweg Das Munitionsdepot Laboe hat eine telefonische Benutzer-Info-Fördewanderweg-Brücke eingerichtet. Informationen über Sperrungen der Fördewanderwegbrücke sind unter abrufbar. Kreisverwaltung Plön Hamburger Straße 17/18, Plön, Fax: Tel.: verwaltung@kreis-ploen.de im Internet: Abfallwirtschaft Tel.: Zentral-Mülldeponie, Rastorf Tel.: Redaktionsschluss 3/17 Dienstag, , Uhr 6

9 7

10 Gemeindebücherei Laboe Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dorfstraße 6a, Beeke-Sellmer-Haus Tel Lese-, Hör- und Sehfreuden für alle Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Eine große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten Außerdem Hörbücher und DVDs. Liebe Kinder ab 4 Jahren! Ab d. 10. Januar wird wieder dienstags von 16 bis 17 Uhr in der Gemeindebücherei für euch vorgelesen. Neu in der Bücherei Yrsa Sirgurdardottir: DNA. - Elisa, eine Mutter aus Reykjavik, wird bestialisch mit einem Staubsauger umgebracht, während ihre 7-jährige Tochter sich unter dem Bett versteckt. Kurz danach folgen weitere Morde mit der gleichen Täterhandschrift. Kommissar Huldar ermittelt zum ersten Mal in einem so wichtigen Fall. Krimi. Romane für Erwachsene Barrows, Annie: In Liebe, Layla verschlägt es die verwöhnte Senatorentochter Layla Beck in eine Kleinstadt in West Virginia, wo sie eine Ortschronik verfassen soll. Die ver- meintlich langweilige Aufgabe entpuppt sich als unerwartet spannend, denn hinter den ruhigen Fassaden verbirgt sich manch Unbill. Familie. French, Tana: Gefrorener Schrei. - In ihrem sechsten Fall ermitteln Antoinette Conway und Stephen Moran im Mordfall der attraktiven Aislinn Murray, die bei den Vorbereitungen für ein intimes Dinner zu Tode kam. Steckt eine Beziehungstat dahinter - Aislinn hatte zahlreiche Männerbekanntschaften...? Krimi. Hoffman, Jilliane: Insomnia. - FBI-Agent Bobby Dees, Spezialist für verschwundene Kin- der und Jugendliche, sucht die 17-jährige Mallory Knight, die seit 2 Tagen verschwunden ist. Als sie verletzt und traumatisiert wieder auftaucht, behauptet sie, dem Serienmörder "Hammermann" entkommen zu sein. Doch Dees hegt daran Zweifel. Thriller. 8

11 Malinke, Lo: Alle müssen mit. - Das Testament ihres verstorbenen Vaters zwingt die ent- fremdeten Geschwister Inge, Klaus und Uwe zu einer gemeinsamen Reise nach Polen. Auf der Fahrt werden alte Wunden aufgerissen und neue geschlagen. Die 3 erkennen, dass es ihre allerletzte Chance ist, zueinander zu finden. Familie. Poznanski, Ursula: Anonym. - Kriminalkommissar Daniel Buchholz und seine neue Kollegin Nina Salomon ermitteln in Hamburg in ihrem 1. gemeinsamen Fall. Die Spur führt ins Darknet, einem speziellen Teil des Internets. Im Forum "Morituri" wird anonym abgestimmt, wer auf der Todesliste der nächste sein wird... Krimi. Simon, Teresa: Die Hollunderschwestern. - München 2015: Eine junge Restauratorin mit Leidenschaft für das Nachkochen alter Rezepte, erhält die Tagebuchaufzeichnungen ihrer Urgroßmutter (1918 bis ca. 1930). Die fesselnde Lektüre und der Fund einer alten Ladeneinrichtung führen sie auf die Spur der eigenen Familiengeschichte. Familie. Voosen, Roman/Danielsson, Kerstin Signe: Der unerbittliche Gegner. - Der 5. Fall für die schwedische Hauptkommissarin Ingrid Nyström und die deutsch-schwedische Kommissarin Stina Forss in Växjo. Eine korrupte Abteilungsleiterin wird brutal ermordet, kurz darauf stirbt ein Familienvater auf dem Fahrrad durch eine perfide Falle. Die Indizien deuten auf einen Täter. Krimi. Soziologie Willemsen, Roger: Wer wir waren. - In diesem aus dem Nachlass editierten Text betrachtet Roger Willemsen ebenso weitsichtig wie zeitkritisch unsere Gegenwart aus der Perspektive der Zukunft. Allgemeines Guinness World Records Hörbuch Almstädt, Eva: Ostseefluch. Jugendbücher Landy, Derek: Hölle und Highway. - Amber ist 16 und hat ein großes Problem: Ihre Eltern sind Dämonen und wollen sie fressen. Auf der Flucht auf der Demon Road begegnet sie Dämonen, Vampiren und Hexen und muss ums Überleben kämpfen. Doch das Schlimmste steht ihr noch bevor: Der Kampf mit ihren Eltern! (Demon Road; 1). Fantasy. Riordan, Rick: Das Schwert des Sommers. - Magnus Chase, obdachloser Göttersohn, kämpft gegen Feuerriesen, sucht magische Schwerter und versucht die 9 Welten vor dem Untergang zu retten. Action, Abenteuer, Spannung und viele witzige Dialoge machen den neuen Riordan Band zum puren Lesevergnügen für Fantasyfans ab 12 Jahre. Fantasy. Unruh, Daphne: Himmelstiefe. - Die 17- jährige Kira möchte ihre Schulzeit so schnell wie möglich hinter sich bringen. Als sie am 1. Tag ihres letzten Schuljahres Tim begegnet, ahnt sie noch nichts von der magischen Reise, die sie bald antreten wird. Band 1 einer Fantasy-Reihe. Fantasy. Technik Kienle, Dela: Erfindungen. - Reichlich illustriertes Sachbuch, das über bedeutende Erfindungen und ihre Erfinder informiert und auch auf mögliche Innovationen in der Zukunft eingeht. Mit Experten-Interviews und ausklappbaren Seiten. (( Wieso? Weshalb? Warum? : Profiwissen ; 17 ) Kinderbücher Scheffler, Axel: Zogg und die Retter der Lüfte. - Der Drache Zogg und die Ärzte Prinzessin Perle und Ritter Schlagedrein sind als fliegende Retter unterwegs. Selbstlos helfen sie einer Meerjungfrau, einem Einhorn und einem erkälteten Löwen. Doch Perles Onkel, der König, will aus Perle eine Prinzessin machen. Ob er umgestimmt werden kann? Bilderbuch. Ab 4. Steffenmeier, Alexander: Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen. - Ein neues Bauernhof-Abenteuer mit der beliebten Kuh - jetzt ergänzt um pfiffige Songs zur Geschichte als Noten und auf CD. Bilderbuch. Sieberg, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss in fernen Welten. - Die beliebten Fol- 9

12 gen "Der kleine Drache Kokosnuss im Weltraum" und "Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit" sind hier in einem Sammelband vereint. Fantastisches. Ab 6. Littlewood, Kathryn: Die magische Verschwörung. - Rose hat kein Glück mehr... Die Glücksbäckerei wird geschlossen und nun wird sie auch noch von einem mysteriösen Fabrikanten entführt. Und Tante Lily hat anscheinend auch ihre Finger im Spiel. Kann Rose mit ihrer Backkunst alles zum Guten wenden? (Die Glücksbäckerei; 3). Fantastisches. Ab 9. Littlewood, Kathryn: Die magische Verwandlung. - Eigentlich ist das Leben der jungen Rose ziemlich perfekt, bis Tante Lily ihren nächsten hinterhältigen Plan ausheckt. Mit magischem Gebäck will sie alle Staatschefs der Welt unter ihre Kontrolle bringen. Nun können nur noch Rose und ihre Geschwister helfen. 4. Band der "Glücksbäckerei". Fantastisches. Ab 9. Fesler, Mario: Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer. - Die 13-jährige Elisabeth ist in ihrer Schule eine Außenseiterin, die von den beliebten Klassenkameraden gemieden und manchmal sogar gehänselt wird. Als ein Schulfest ansteht, muss Lizzy beweisen, dass auch Außenseiter über sich hinauswachsen können. Ab 12. Biologie De la Bedoyere, Camilla: Vom Samen bis zur Sonnenblume. - Das Fotosachbuch zeigt in beeindruckenden und durchweg beschrifteten Nahaufnahmen den Lebenskreislauf einer Son- nenblume von der Keimung des Samens über das Öffnen der Blüte bis hin zur Verbreitung der neuen Samen. Ab 5. Hörbücher Lars passt gut auf! - Original-Hörspiel mit viel Musik. (Kleiner Eisbär). Ab 3. Die Austauschschülerin. - (Bibi Blocksberg; 118). Gefährliche Gesänge. - Original-Hörspiel zur TV-Serie. (Dragons auf zu neuen Ufern; 22). Bienen und Natur. Welt der Ameisen. - (Was ist was). Expedition zum Mars. Kometen und Asteroiden. - (Was ist was). Sparen Fenster Sie und Heizkosten Türen durch Einbruchschutz den Einbau Einbauschränke von neuen Fenstern und Reparaturen Türen Innenausbau Wir beraten Sie gern! Vordächer Tel.: Internet: Fax: " info@tischlerei-sindt.de 10

13 11

14 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr am : Am Donnerstag, den 12. Januar fand bei der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Laboe die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2016 statt. Diese begann um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit hielt der Jugendgruppenleiter Tobias Ulrich seinen Jahresbericht ab. Anschließend hielt auch der Jugendfeuerwehrwart Jörg Hoffmann seinen Jahresbericht. Jahresbericht 2016 der Jugendfeuerwehr Laboe Im Februar stand wieder die alljährlich stattfindende Ausbildung in Erster Hilfe auf dem Programm, die wieder mit großer Begeisterung von den Jugendlichen absolviert wurde. Einen Tag später fand dann zum mittlerweile dritten Mal der gemeinsame Spielenachmittag mit bzw. gegen unsere Nachbarjugendfeuerwehr Brodersdorf auf dem Programm. Diese konnten zum zweiten Mal den Pokal gewinnen. Wir hoffen, dass wir den Pokal in diesem Jahr wieder mit nach Laboe nehmen können. Eine Woche später waren wir dann in Kiel zur Besichtigung des Druckzentrums der Kieler Nachrichten. Im Mai hatten wir dann wieder unser traditionelles Maifeuer. Nachdem wir im letzten Jahr etwas Pech mit dem Wetter hatten, hatte Petrus in diesem Jahr wieder Einsicht mit der Jugendfeuerwehr Laboe. So konnten wir bei hervorragendem Wetter unser mittlerweile 10. Maifeuer am Strand beim U-Boot veranstalten. Seit den Osterferien musste die Leistungsspangengruppe zweimal die Woche üben. Hierfür haben wir uns wieder mit den Jugendfeuerwehren aus Brodersdorf, Stein und Passade zusammengetan. Die Leistungsspange ist eine Art Gesellenprüfung für Jugendfeuerwehrmitglieder, die man frühestens mit 15 Jahren bekommen kann. Zur Abnahme der Leistungsspange muss die Mannschaft die folgenden Aufgaben absolvieren: Löschangriff nach FwDV 3, 120m Schlauchauslegen auf Zeit (unter 70 Sekunden und ohne Verdrehung der Schläuche), Beantwortung von feuerwehrtechnischen Fragen, Kugelstoßen (min. 55 Meter), und 1.500m-Staffellauf (unter 4:10 min). Außerdem wird das persönliche Auftreten der Gruppe beurteilt. 12

15 Am Samstag, den stand dann die Abnahme der Leistungsspange in Kiel an. Nach einem anstrengenden Tag konnten dann alle (von der Jugendfeuerwehr Laboe Lukas Körber, Niklas Schütz und Benedikt van Cauwenberghe) souverän die begehrte Auszeichnung erlangen. In den Sommerferien stand dann unser alle zwei Jahre stattfindendes eigenes Zeltlager auf dem Programm. Diesmal ging es zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Brodersdorf, Stein und der Stadt Marburg (Hessen) nach Harlesiel an die Nordsee. In der Woche stand wieder diverses auf dem Programm, so dass für alle keine Langeweile aufkommen konnte. Wir haben unter anderem - den Marinestützpunkt in Cuxhaven besichtigt - eine Wattwanderung gemacht - das Klimahaus in Bremerhafen besucht - eine Schifftour zu Seehundbänken gemacht - in einem Hochseilgarten geklettert. Im September ging es dann, wie jedes Jahr, in den HansaPark. Anfang Oktober hatten wir dann den jährlichen Nachtmarsch der Jugendfeuerwehren des Amtes Probstei, bei dem wir einen hervorragenden 3. Platz erlangen konnten. Die Jugendfeuerwehr Laboe besteht zurzeit aus 19 Mitgliedern, leider haben wir aktuell nur noch Jungs in der Jugendfeuerwehr. Das Durchschnittsalter beträgt 13,9 Jahre. Der Älteste ist 16 und der Jüngste knapp 10 Jahre alt. Von den Jugendfeuerwehrmitgliedern haben 2016: 17 einen 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert 6 die Jugendflamme Stufe I erfolgreich bestanden 3 die Leistungsspange erfolgreich bestanden 13

16 waren 2 auf einem dreitägigen Jugendgruppenleiter-Seminar Die Dienstbeteiligung lag 2016 bei 85,2% (2015: 86,3%) Insgesamt wurden von den Jugendlichen Stunden geleistet Die Dienstbeteiligung der Ausbilder lag 2016 bei 90,5 % (2015: 76,1 %). Neben dem normalen Feuerwehrdienst wurden zusätzlich 987 Stunden in die Jugendarbeit investiert (2015: 922 Std.). Abschließend möchten wir uns bei allen Sponsoren und Unterstützern der Jugendfeuerwehr recht herzlich bedanken. Hier möchten wir besonders Herrn Thomas Eschenlauer (Firma Spielmacher Event) erwähnen, der der Jugendfeuerwehr Laboe 2.000,00 EUR für einheitliche Sicherheitsschuhe gespendet hat. Jugendfeuerwehrwart HLM Jörg Hoffmann Nach dem Bericht des Kassenwartes ging es dann zum spannenden Thema Wahlen: Gewählt wurden hier: - zum Jugendgruppenleiter: Marc Reimers - zum stellv. Jugendgruppenleiter: Tjark Freis - zum Schriftwart: Enrico Meggle - zum Kassenwart: Lukas Körber - zum Gerätewart: Tobias Bayerer - zum Sicherheitsbeauftragten: Jannis Duhnke Jugendfeuerwehrmann des Jahres wurde Lukas Körber. Allen gewählten und geehrten an dieser Stelle unseren herzlichen Glückwunsch. Verabschiedet wurde Tobias Ulrich, der in die aktive Wehr übergetreten ist, sowie Stephan Pickel, der nach 6 Jahren sein Amt als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart in andere Hände gibt. Grußworte kamen vom Gemeindewehrführer der Feuerwehr Laboe Kurt Jahn, sowie von der Bürgermeisterin Ulrike Mordhorst. Ende der Versammlung war um 19:30 Uhr. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am : Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Laboe statt. Um 19:00 Uhr eröffnete der Gemeindewehrführer Kurt Jahn die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle Kameradinnen und Kameraden, sowie die Gäste. Nach der Genehmigung der Tagesordnung und einem gemeinsamen Essen genehmigte die Versammlung die Niederschrift der letzten JHV. Anschließend ging es zu Personalthemen (Verpflichtungen und Neuaufnahmen). Neu aufgenommen wurden in 2016 Feuerwehrfrauanwärterin Svenja Paustian, Feuer- 14

17 wehrfrauanwärterin Andrea Kulow, Feuerwehrmannanwärter Khaled Zarka, sowie Feuerwehrmannanwärter Rüdiger Voß. Außerdem neu eingetreten ist Löschmeister Torben Kirchhof. Übergetreten aus der Jugendfeuerwehr ist Jugendfeuerwehrmann Tobias Ulrich. Es folgte der Jahresbericht des Gemeindewehrführers, sowie der Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes und der Jahreseinsatzbericht des stellv. Gemeindewehrführers. Wir haben in Einsätze abgearbeitet und dabei 10 Menschen aus einer bedrohlichen Situation gerettet. Per hatten wir einen Mitgliederbestand von 49 aktiven Mitgliedern und 2 Zweitmitgliedern. Tagesordnungspunkt 7. Und 8. Waren der Kassenbericht für 2016, sowie die Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes für Dann ging es zu den Wahlen, die in diesem Jahr anstanden. Herzlich Willkommen! Verpflichtet wurde Feuerwehrmannanwärter Sönke Kühl. Gewählt wurden: - Zum stellvertretenden Gemeindewehrführer: es gab keine Wahlvorschläge, daher wird in 3 Monaten eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfinden, bei der wir erneut wählen müssen. - Zum Zugführer: St. Jahn (Wiederwahl) - Zum Gruppenführer: St. Pickel (Wiederwahl) - Zum Jugendfeuerwehrwart: J. Hoffmann (Wiederwahl) - Zum stv. Jugendfeuerwehrwart: M. Schramm - Zum Schriftwart: Ch. Nebendahl - Zum Atemschutzgerätewart: M.-O. Roesenberger - Zum Webmaster: B. Möller (Wiederwahl) - Zum Kassenprüfer: T. Baudach und N. Lorenz 15

18 N. Schramm (Schriftwartin), F. Roespel (Atemschutzgerätewart) und St. Pickel (stv. Jugendfeuerwehrwart) haben ihre Posten nach vielen Jahren in gute Hände weiter gegeben und bekamen vom Gemeindewehrführer als Dankeschön ein kleines Präsent. Befördert und Geehrt wurden: - Jugendfeuerwehrmann Tobias Ulrich zum Feuerwehrmann - Feuerwehrmannanwärter Sönke Kühl zum Feuerwehrmann - Feuerwehrmann Tjorge Baudach zum Oberfeuerwehrmann - Feuerwehrmann Thando Kühmstedt zum Oberfeuerwehrmann - Feuerwehrmann Vasily Nakostenko zum Oberfeuerwehrmann - Feuerwehrmann Alex Andersson zum Oberfeuerwehrmann - Hauptfeuerwehrmann Mats Ole Roesenberger zum Hauptfeuerwehrmann*** - Hauptfeuerwehrmann Fabian Lemke zum Hauptfeuerwehrmann*** - Hauptfeuerwehrmann*** Nicolai Meller für 20-jährige Mitgliedschaft - Löschmeister Mirko Schramm für 30-jährige Mitgliedschaft Das Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande bekamen: - Löschmeisterin Hilka Ebel für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst - Löschmeister Mirko Schramm für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst 16

19 Feuerwehrmann des Jahres 2016 wurde Kevin Reimers. Die Jahreshauptversammlung endete um 22:00 Uhr. Allen beförderten, geehrten und gewählten unseren herzlichen Glückwunsch. Zum Abschluss hatten Gäste das Wort und es wurden Anfragen und Verschiedenes besprochen. Einsätze Mitte Dezember 2016 bis Mitte Januar 2017: Technische Hilfe (Gefahrgut) Technische Hilfe (Wetterschäden) Technische Hilfe (Wetterschäden) Technische Hilfe (Öl) Technische Hilfe (Mensch in Not) Technische Hilfe (Mensch in Not) Technische Hilfe (Wetterschäden) (20:00 Uhr bis 22:15 Uhr 7 Stück) Technische Hilfe (Wetterschäden) (01:14 Uhr und 20:09 Uhr 2 Stück) Technische Hilfe (Lenzen) 17 Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe Pressewartin LM Hilka Ebel und HFF Patricia Ebel

20 Jugendzentrum Laboe Wenn du uns besuchen möchtest, kannst du uns in der Schulstraße 1 finden, direkt neben der Schule. Geöffnet haben wir von Montag freitags ab Uhr NEU: wir haben jetzt eine Informationsseite auf facebook du findest uns unter oder Jugi Laboe Liebe Eltern, wir stellen unter anderem Fotos und Berichte von unseren Veranstaltungen und Aktionen ins Internet. Wer damit nicht einverstanden ist, melde sich bitte unter info@jugi-laboe.de. Täglich kannst du bei uns kostenlos: Billard, Kicker, Tischtennis, Air-Hockey, Dart, verschiedene Karten und Gesellschaftsspiele spielen. Vielleicht möchtest du auch nur Freunde treffen oder Musik hören. Unsere Küche ist ein beliebter Treffpunkt. Hier könnt ihr euch selbst Essen kochen oder Pizza und Pasta in den Ofen schieben. Internetzugang im Haus Mehrere Computer können für die Schule, Bewerbungsschreiben und Freizeit genutzt werden. Die Zeit der Internetnutzung (außer für die Hausaufgaben) ist begrenzt. Sommerferienpass 2017 Man glaubt es kaum, aber die Planungen für den Laboer Ferienpass (Sommerferien) beginnen jetzt schon wieder. Ein buntes Ferienprogramm soll für alle Kinder und Jugendlichen, sowie den Grundschülern in Laboe zusammengestellt werden. Alte Hasen, die schon Jahre lang am Ferienprogramm teilgenommen haben und jetzt auf weiterführende Schulen gehen, können selbstverständlich auch weiterhin einen Ferienpass bei uns erwerben. Um ein vielfältiges Programm anzubieten brauchen wir ihre Unterstützung. Wir suchen interessierte Jugendliche (Jugendgruppenleiterausbildung wäre von Vorteil), Erwachsene, Senioren und Vereine, die Ferienpassaktivitäten (Sport-, Bastelangebote) auf Honorarbasis anbieten möchten. Vielleicht gibt es einige Eltern, die sich für den Fahrdienst zur KN, der Bäckerei Günther und anderen Ausflügen zur Verfügung zu stellen könnten. Wir würden uns freuen, wenn Ihr/Sie sich bei uns im Jugendzentrum unter der Telefonnummer 1754 melden oder einfach mal persönlich zu uns ins Haus kommen. Vielen Dank auch im Namen der Kinder und Jugendlichen Susanne Biermann 18

21 Feste Termine Montags: Dienstags: verschiedene Ballspiele um 17:00 Uhr in der Sporthalle (-12 J.) verschiedene Ballspiele um 19:00 Uhr in der Sporthalle (ab 13J.) Bitte im Jugi nachfragen, ob die Sporthalle schon wieder genutzt werden kann. Kindertummelstunde Treffen 15:15 Uhr in der Schwimmhalle Donnerstags: Basteln und experimentieren mit Lydia ab 16:00 Uhr Kindertummelstunde Jeden Dienstag treffen sich die Jugibesucher um15:15 Uhr in der Schwimmhalle zur Kindertummelstunde. Sie tauchen nach Ringen, toben auf dem Matten und rutschen um die Wette. Sie üben aber auch für die Schwimmabzeichen und feuern sich gegenseitig an, diese zu bestehen. Um teilnehmen zu können müsst ihr mindestens das Seepferdchen haben. Dank einer Spende für das Jugendzentrum können wir dieses Angebot kostenlos anbieten. Wie auch bei allen anderen Veranstaltungen außerhalb des Jugendzentrums, bleibt das Jugendzentrum während der Zeit geschlossen. Am 10. Februar 2017 möchten wir mit euch zum Bowlen gehen. Treffpunkt: 15:00 Uhr im Jugendzentrum Kosten: 10 uro für Bowlen, Fahrgeld und ein kleines Getränk, sowie ein kleiner Burger bei Mc Donalds. Anmeldung bitte bis 3. Februar 2017 im Jugendzentrum. Es gibt wieder Bewerbungsmappen Wir haben Bewerbungsmappen geschenkt bekommen. Sie sind sehr gut erhalten und können bei Bedarf kostenlos im Jugendzentrum abgeholt werden. Kreatives und Experimentieren mit Lydia Donnerstags malt und bastelt oder experimentiert Lydia mit euch um 16:00 Uhr. Da können schon mal Colaflaschen mit Mentos durch die Luft fliegen. Seid ihr neugierig, dann schaut vorbei. Do : Do : Do : Do : Duelle auf Papier Filterexperimente Maskenbasteln für die Faschingsfeier Faschingsfeier im Jugendzentrum 19

22 20

23 Schulen Grundschule Laboe Helfen ist eine Herzensangelegenheit Immer wieder engagieren sich Menschen für unsere Grundschule Laboe. Einige tun dieses durch eine Geldspende für den Förderkreis, andere engagieren sich ehrenamtlich. Der Frühstücks- und der Elternlotsendienst sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der ehrenamtlichen Mitarbeit durch Eltern. Es gibt auch andere Helfer an der Schule, die mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen unseres Schullebens beitragen. Aktuell unterstützen zum Beispiel zwei Lesepatinnen in den ersten beiden Jahrgangsstufen beim Lesen lernen und Lesen trainieren. Außerdem durften wir uns über eine Spende in Höhe von 500 Euro der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Laboe, freuen. Frau Kuhn überraschte uns mit diesem vorweihnachtlichen Geschenk im Dezember. Vor allem diese Art von Spenden sind es, mit denen der Förderkreis der Grundschule Laboe es ermöglichen kann, unbürokratisch zu unterstützen, wo zügig Hilfe erforderlich ist, bis anderweitige (amtliche) Förderung greifen kann. Hierzu zählen zum Beispiel Zuschüsse zu Klassenfahrten oder Ausflügen. Insbesondere jedoch tagesaktuelle Probleme wie das Bezahlen von Heften, Stiften oder Sportzeug, vor allem jedoch das Sicherstellen der Teilnahme am Mittagessen in der Schule. Wir freuen uns, dass es in Laboe immer wieder Menschen und Institutionen gibt, denen das Wohlergehen der Grundschulkinder am Herzen liegt. In diesem Sinne bedanken wir uns und freuen uns gleichzeitig über die Anerkennung, die damit die Arbeit unseres Förderkreises erhält. Claudia Telli, (Schulleiterin und 2. Vorsitzende des Förderkreises) Heinrich-Heine-Schule Medien machen Schule Veranstaltungen für Eltern und Schüler Erneut haben wir Frau Dr. Reh als ausgewiesene Medienexpertin für unser Gymnasium gewinnen können. Am 13. Februar 2017 wird sie um 19 Uhr bei einem Elterninformationsabend zu dem Thema Als Verbraucher im Netz mit zahlreichen praxisnahen Beispielen über die versteckten Gefahren im Internet berichten und Fragen beantworten. Schwerpunkte werden der Umgang mit persönlichen Daten, soziale Netzwerke, (Kinder-)Apps, Foto- und Videopostings, Verträge im Internet, Urheberrecht und Straftaten im Netz sein der Eintritt ist frei! Mit all diesen Themenfeldern müssen sich die Kinder und Jugendlichen fast alltäglich bewusst oder unbewusst auseinandersetzen. Als ein Element des Präventionskonzeptes der Heinrich-Heine-Schule werden alle 6. Klassen in dreistündigen Workshops von Frau Dr. Reh für einen bewussten Umgang mit den möglichen Risiken sensibilisiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich in der neuen Medienwelt selbstbestimmt zu verhalten und dabei rechtliche Kriterien und soziale Verantwortung zu berücksichtigen. Traditioneller Austausch Diese Überschrift trifft im doppelten Sinne zu. In der ersten Märzwoche werden sich wieder einige glückliche Heikendorfer Schülerinnen und Schüler auf den Weg gen Eng- 21

24 land machen und den traditionellen Austausch der Heinrich-Heine-Schule mit dem traditionellen Bishop's Stortford College fortführen. Seit über 15 Jahren gewinnen die Jugendlichen in den Gastfamilien und im Unterricht prägende Eindrücke vom Leben auf der Insel. Der Austausch lockt aber auch mit zahlreiche Ausflügen und Exkursionen z.b. nach Cambridge, St. Albans und natürlich nach London. Es gibt somit genug Möglichkeiten, die erlernte Fremdsprache aktiv anzuwenden. Die Traditionen zwischen den beiden Schulen sind also keinesfalls verstaubt, sie bieten vielmehr alljährlich die perfekte Kombination aus Bildung und Spaß. Philipp Kraft Anzeigen: Volkshochschule Laboe e. V. Dorfstr. 6a Tel/Fax 04343/ Kto-Verbindung: IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE Liebe Mitglieder, liebe Laboer, während ich diese Zeilen schreibe ist das Wetter grau und naßkalt, der typisch norddeutsche Winter. Steht Ihnen auch der Sinn nach etwas Abwechslung, vielleicht verbunden mit interessanten Informationen? Auch in diesem Februar erwartet Sie ein buntes und vielfältiges Programm. Keine Chance für den Winter-Blues. Den Auftakt macht gleich am kommenden Sonnabend der Malworkshop ALLES IM GRÜNEN BEREICH Collage & Übermalung unter der Leitung von Karen Kieback. Moosgrün, Apfelgrün, Jade - die Natur bietet die schönste Palette grüner Farbtöne. Grund genug, sich einmal diesem Farbspektrum zu widmen und seine Vielfalt auszuloten. Mit Papiercollagen, Farbrolle, Maltüchern und Spachteln geht's frisch ans Werk! Am 11. Februar von Uhr heißt es dann Schnee und Eis... in der Küche wird es heiß. Wir bereiten vegetarische Köstlichkeiten zu - orientalisch angehaucht. Weiter geht es mit einem Vortrag von Manfred Steingräber über die Moskauer Metro und ihre Bildersprache am um Uhr. Die Moskauer Metro der Stalin-Zeit spielte nicht nur als effektives Transportsystem eine wichtige Rolle. Ihre Stationen wurden als unterirdische "Paläste für das Volk" aufwendig und anspruchsvoll von ausgewählten Künstlern und Ingenieuren mit hochwertigen Materialien und ausgefeilter Technik gestaltet. Sie fungierte als didaktisches Mittel zur Erziehung des "neuen Sow- 22

25 jetmenschen" und galt als eine unterirdische Vision der "lichten Zukunft" des Kommunismus. Die Metro sollte den in die Metropole drängenden vorwiegend bäuerlich-proletarischen Schichten von der neu aufzubauenden Welt des Sozialismus einen Vorgeschmack geben. Sie war aber nicht nur ein Schaufenster, durch das der Sowjetbürger einen Blick in die schöne, wohlgeordnete und technisch perfekte Welt der Zukunft werfen konnte. Hier war die beschworene "lichte Zukunft" zum Greifen nahe, hier sollte der "Neue Mensch" seiner selbst ansichtig werden. Interessanterweise erleben die konservativen Vordenker dieser Utopie heute staatlich gefördert eine Renaissance. Jugend- und Künstlerorganisationen wie die Gruppierung "Neue Menschen" (!) verstehen sich als Sprecher einer jungen russischen Generation, die für Putin plädiert, weil er allein Ordnung, Stärke und Größe Russlands garantieren könne. Ausgehend von der Bildersprache der Moskauer Metro soll im Vortrag der Bogen vom Gestrigen zu Gegenwärtigem gespannt werden. Der Weg von der Verkaufsentscheidung bis zur notariellen Beurkundung ist lang und kann mit hohen Risiken behaftet sein. Folgende Punkte werden ausführlich behandelt: - Die Kaufpreisfindung - Die Preismühle - Markt und Mitbewerber - Der Faktor Zeit - Wirkungsvoll fotografieren - Marketing - das können Sie auch! Es sind auch noch zwei Plätze frei im Kurs UKW-Sprechfunkzeugnis (SRC) für den Seefunkdienst, der am 25. Februar beginnt. Das Short Range Certificate (beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis) berechtigt zur Teilnahme am UKW-Seefunkdienst im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS). Das Zeugnis benötigt jeder, der eine neue GMDSS-fähige Funkanlage an Bord hat (wie z.b. auf allen Charterschiffen).Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf den praktischen Übungen an den Funkgeräten. Am 24. Februar erwarten wir dann einen ausgewiesenen Immobilienfachmann der Firma Eickmeier, der uns über Erfolgsstrategien für den privaten Immobilienverkauf informieren wird, denn bei einem privaten Immobilienverkauf gibt es sehr viel zu beachten. Wir hoffen, daß eine interessante Veranstaltung für Sie dabei ist. Alle Angebote sowie weitere Informationen finden Sie im Internet und in unserem neuen Programmheft, das in der Geschäftsstelle für Sie bereit liegt. Sie können sich direkt im Internet anmelden oder per Mail vhslaboe@t-online.de oder persönlich in der Ge- 23

26 schäftsstelle in der Dorfstr. 6 immer mittwochs von Uhr, Telefon Zum Schluss noch einen Hinweis in eigener Sache. Wir müssen Ende Januar/Anfang Februar unsere Telefonanlage neu konfigurieren. Wir hoffen, daß alles wie geplant reibungslos läuft. Sollte das wider Erwarten nicht der Fall sein, bitten wir schon heute um Ihr Verständnis. Marlis Bruse 1. Vorsitzende Für Ihre Anzeigen: Herr Steffens steffens@dfn-kiel.de Wir treten nicht auf der Stelle... Einbau und schleifen von: Parkett und Holzdielen Liefern und verlegen von: Teppichböden, Lino, PVC, Fertigparkett, Laminat und Kork Fliesen- und Rigipsarbeiten Verleih von: Teppichreinigungsmaschinen Trocknungsgeräten Kleingerüsten Bodenbeläge Nitzsche Holz- und Bautenschutz Reiherweg 5 Tel.: Laboe Fax: Harald_Nitzsche@web.de 24

27 Ambulante Krankenpflege Laboe GmbH Oberdorf 18a Sprechzeiten: Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon Handy Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von Uhr. ACHTUNG Änderung des Apotheken-Notdienstes Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung Antje Niemz und Marc Niemz, geb. Witt Herzlichen Glückwunsch Frau Edith Lammers , 100. Geburtstag Qualität aus Meisterhand Maler- und Lackierarbeiten Dekorative Techniken und Teppichboden Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz Tapeten und Farben Glas Verleih: Hochdruckreiniger und Teppichreinigungsgerät Gerüstverleih bis 1200 m² 25

28 EV.-LUTH. ANKER-GOTTES- KIRCHENGEMEINDE LABOE Liebe Laboerinnen und Laboer, Ein neues Herz, einen neuen Geist das verspricht uns Gott durch den Propheten Hesekiel zu Beginn des Jahres So lässt Gott es den Propheten sagen, so hat er es bestimmt. Das passt doch gut zu unseren Vorsätzen, von denen wir jetzt vielleicht schon wieder wissen, wie schwer sie durchzuhalten sind. Ja, allein ist es schwierig. Aber mit diesem Versprechen Gottes und nur so kann beginnen, dass der Mensch ganz neu wird. Ein neues Herz, ein neuer Sinn, ein neues Gemüt, und ein neuer Geist, ein neuer Wille, eine neue Kraft. Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott, sagte Martin Luther, der uns in dem Jahr des Reformationsjubiläums besonders präsent ist. Und er hat genau das erfahren, dass Gott ihm ein neues Herz geschenkt hat, dass er sein Leben von Grund verändert hat. Das kann kein Mensch, das kann nur der Geist Gottes, der unseren Geist lenkt und bewegt. Wir können es uns nicht verdienen, wir können es uns nur schenken lassen und mit offenen Armen empfangen. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr Ihre Pastorin Mentz Herzliche Einladung Mittwoch, 1. Februar 15:15 Uhr Gemeindenachmittag Matthäi am Letzten Launiges mit Luther Sonntag, 5. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pastorin Jane Mentz Sonntag, 12. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Jane Mentz Sonntag, 19. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Liedpredigt Prof. Dr. Hartmut Rosenau Sonntag, 26. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Jane Mentz Wegen der Vorstellungsgottesdienste für die Pfarrstellenbesetzung beachten Sie bitte die Ankündigungen in der Tagespresse. Sprechzeiten Kirchenbüro: dienstags 9.30 Uhr Uhr sowie donnerstags Uhr Brodersdorfer Weg 1, Tel ; Fax Büro Friedhof Brodersdorfer Weg 28, Tel Sprechstunde Pastorin Jane Mentz donnerstags von Uhr im Pastorat, 26

29 Brodersdorfer Weg 1 Mobil: info@urlaubskirche-probstei.de Ansprechpartner Kirchengemeinderat: Rudolf Kohsiek Tel r.kohsiek@web.de Kantorei im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 donnerstags Uhr Kinderchor im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 donnerstags Uhr beides unter der Leitung von Kantor & Organist Eckhard Broxtermann, Tel oder mobil: kantor@kirche-laboe.de Posaunenchor unter der Leitung von Philip Pavel im Gemeindesaal, montags Uhr Uhr Tel Gebet für Kranke unter der Leitung von Frieda Mumm in der Anker-Gottes-Kirche, Tel Uhr Krabbelgruppe Kleine Fische unter der Leitung von Yvonne Bieder & Silvia Martin im Gemeindesaal immer freitags 9.15 Uhr. Tel Andacht im Seniorenstift Laboe, An der Mühle mit Pastor i.r. Andreas Eilers Mittwoch, 8. Februar um 15:45 Uhr Andacht im Grammerstorfschen Hof Souterrain mit Pastorin Jane Mentz Mittwoch, 22. Februar um 15:15 Kindergarten Kleiner Anker Leitung: Diakonin Susanne Dörr, Tel (vormittags) ev.kita-kleiner-anker@gmx.de Schnuppergruppe im Kindergarten Kleiner Anker donnerstags Uhr Christliche Pfadfinder Dunedain auf dem Pfadfindergelände. Kontakt: Lisbeth Lübeck dienstags Uhr: Wölflinge (7-bis 10-Jährige) freitags Uhr : Jungpfadfinder (10-bis 13-Jährige) freitags Uhr: Pfadfinder (13-bis 16-Jährige) Kirche hilft helfen Seit sieben Jahren verbringen viele Laboer Kinder mit ihren Eltern in den Herbstferien eine Woche auf einem Bauernhof in Behrensdorf. Sie helfen, die Tiere zu pflegen und zu versorgen, toben im Heu und Stroh, fahren mit verschiedenen Fahrzeugen auf dem Hof und auch mal mit dem Trecker oder machen Radtouren. Die Familien sind in geräumigen Ferienwohnungen untergebracht. Kosten entstehen ihnen nicht. In diesem Jahr sind noch Plätze frei. Wer mitfahren möchte, wende sich bitte an Familie Schuldt, Katzbek 18, oder Monika Boje, Fördewanderweg 1b. 27

30 28

31 Förderverein Freya Frahm Haus Strandstraße Laboe 1. Vorsitzende: Gabi Lübeck Liebe Mitglieder, Förderer und Sympathisanten des Freya-Frahm-Hauses! Der Februar bietet den Besuchern eine Fortsetzung interessanter Veranstaltungen im Haus an der Promenade: Fantasiewerkstatt Laboe Am Samstag, um 17 Uhr öffnen sich die Türen für die Gäste, die Interesse an den Halbjahres-Ergebnissen des Förderprojekts Kultur macht stark haben. Mit Kultur macht stark Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische Projekte, insbesondere der kulturellen Bildung, um Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen. Das Jugendzentrum Laboe und die Grundschule Laboe sind Kooperationspartner. Seit September vergangenen Jahres malten, zeichneten, druckten und bastelten jeden Dienstag in der Grundschule 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 12 Jahren unter der Anleitung der Kinderbuch-Illustratorin Astrid Krömer. Zusätzlich zu diesem Kursangebot nahmen 18 Kids vom 4. bis 6. Januar an einem Ferienworkshop mit der Laboer Künstlerin teil, jeweils von 9 15 Uhr im Freya-Frahm-Haus. Es wurde mit Temperafarben experimentiert und ein Bild auf Leinwand gestaltet. Eine große Auswahl der Arbeiten zu unterschiedlichen Themen, die in diesem vergangenen Halbjahr entstanden sind, wird nun im Freya-Frahm-Haus am Sonntag, 5. Febr. und am 11. und 12. Februar jeweils von Uhr gezeigt. Eröffnet wird am Sonnabend, um 17 Uhr. Überzeugen Sie sich von der Offenheit und Begeisterung der Kinder für neue Techniken und kreatives Erproben, die bei dieser Ausstellung zu spüren ist. Alle Beteiligten und vor allem die jungen Künstler und Künstlerinnen freuen sich über ein reges Interesse der Öffentlichkeit mit vielen Besuchern bei dieser besonderen Ausstellung im Freya-Frahm- Haus. Folkkonzert der Gruppe Blind Man`s Buff Wie mehrfach angekündigt, gibt das Team des Fördervereins die Hoffnung nicht auf, in Laboe doch noch eine Musikreihe im Veranstaltungsprogramm des Freya-Frahm-Hauses zu etablieren. Zwei Änderungen werden vorgenommen: Es gibt keinen Vorverkauf, nur Abendkasse (10 /Person). Auch der Veranstaltungstag ist verändert: Statt Sonntag wird nunmehr am Sonnabend um 19 Uhr Folkmusik geboten. Was erwartet am 4. Febr. um 19 Uhr die Konzertbesucher im Freya-Frahm-Haus? Drei Musiker und eine Musikantin aus Kiel und Umgebung bieten ein musikalisches Programm, das die vier Sea Music betiteln. Sea Songs, Balladen und Instrumentalstücke mit Ursprung auf und an den sieben Weltmeeren wechseln einander ab, viele stammen aus der eigenen Feder. Mit vierstimmigem Gesang und zahlreichen Instrumenten interpretiert die Gruppe traditionelle Musik neu und zeitgemäß. Seit fast 20 Jahren stehen die Vier in unveränderter Zusammensetzung auf der Bühne und haben dadurch einen ganz eigenen Sound entwickelt, der bereits auf Festivals von Norwegen bis Frankeich zu hören war. Mit im Gepäck haben sie am 4. Febr. ihr im November 2016 veröffentlichte 4. Album Close to Water. Zum Beweis der musikalischen Vielfalt eine kurze Vorstellung der Gruppe: Kerstin Lorenzen: Tin Whistle, Low Whistle, Akkordeon, Gesang Roland Lorenzen: Geige, Mandoline, Blues Harp, Gesang 29

32 Erik Frotscher: Gitarre, Gesang Andreas Köppke: Tenorgitarre, Concertina, Banjo, Bouzouki, Bodhran, Gesang. Sie sollten sich dieses instrumentale Potpouri der Folkmusik nicht entgehen lassen! Ausstellung Kunst trifft Poesie Sehr unterschiedlich sind die Stilrichtungen und Materialien dieser Ausstellung, die ab 17. Februar von Jürgen Felber, Christa Detering, Ingrid Schwarten und Horst Detering im Freya-Frahm-Haus gezeigt werden: Gemälde, Linolschnitte, Holzskulpturen, Fotografien und... Lyrik! Offener Gesprächskreis LiteraturBlick: Die Pfaueninsel von Thomas Hettche Dieser Roman, 2014 mit dem Wilhelm- Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet, mutet an wie ein modernes Märchen: Am Beginn ist eine Königin, die einen Zwerg trifft und fürchterlich erschrickt. Kaum 8 Wochen später ist die junge Königin tot und der kleinwüchsige Christian und seine Schwester Marie leben fortan weiter mit ihrem entsetzten Ausruf Monster. Am Beispiel Marie, die auf der Pfaueninsel zwischen Palmenhaus und Menagerie, Gartenkunst und philosophischen Gesprächen aufwächst, ist T. Hettche ein meisterhafter Roman gelungen, der von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen, dem Wesen der Zeit, der Empfindsamkeit der Seele und des Leibes und nicht zuletzt von der Liebe in ihren mannigfachen Erscheinungsformen erzählt. Falls Sie das Thema interessiert und Sie sich über das Gelesene in lockerer Runde austauschen möchten: Der Gesprächskreis trifft sich am Dienstag, 28. Febr. um 16 Uhr im Freya- Frahm-Haus. Wir hoffen sehr, dass für viele ein Angebot dabei ist, das zu einem Besuch im FFH motiviert. Mit Freude und Begeisterung lädt Sie herzlich ein Ihr Förderverein Freya-Frahm-Haus Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens steffens@dfn-kiel.de Tel.: Fax: Maurer-, Betonbau-, Zimmererund Ausbauarbeiten Komplettlösungen seit über 40 Jahren von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim Wir suchen Grundstücke in guter Lage Heikendorf Hammerstiel 7 Tel. (0431) Fax

33 Heikendorfer Weg 10, Laboe Tel / Liebe Freundinnen und Freunde der Meerwasserschwimmhalle Laboe & Interessierte Offener Adventskalender 2016 Am 14. Dezember 2016 fand unser offener Adventskalender, wie die Jahre zuvor, wieder im Foyer der MWSH statt. Das Besondere an diesem Termin war das Benefizkonzert des Musikers Martin D. Winter, der für uns und für die Halle spielte, damit, wie er sagte: die schönen Mauern noch länger dastehen und kein Hotel, wo es nur um Geld geht. Dafür und für seine professionellen Darbietungen erntete er lebhaften Beifall der Gäste. Bei Musik, Punsch, Poffertjes, Schmalzbroten und weihnachtlichem Kleingebäck in stimmungsvoller Atmosphäre wurde es ein sehr angenehmer vorweihnachtlicher Abend. Ebenso erwähnenswert ist der - an diesem Abend gehaltene, sehr beeindruckende & persönliche - Vortrag unseres engagierten Mitglieds Roland Hoja, seines Zeichens freier Autor. Diese Neu-Laboeer'- und Mitglied im FördervereinGeschichte war durchaus geeignet Zauderer zur Mitgliedschaft zu ermutigen. Wir danken der Gemeinde, uns auch dieses Mal das Foyer der MWSH zur Verfügung gestellt zu haben. Tobestunden in den Weihnachtsferien 2016/2017 Nachdem die vom Turnverein Laboe und dem Förderverein Hallenbad Laboe e.v. geplante Tobestunde, die schon fast ein fester Termin während der Ferienzeiten zu nennen ist, am 29. Dezember 2016 aufgrund der verlängerten Schließzeit der MWSH leider entfallen musste, waren wir erfreut über eine gelungene Veranstaltung am 05. Januar Neben dem Großteil Laboer Kinder, gefolgt von Kindern aus den Gemeinden Schönberg und Heikendorf, begrüßten wir erneut Badegäste aus weiteren Nachbargemeinden und sogar Besucherkinder aus Hannover und Frankfurt am Main. Die Kinder genossen die zwei Stunden ausgiebigen Tobens, das ihnen nicht nur großen Spaß macht, sondern auch sowohl für die körperliche wie auch geistige Entwicklung unserer Kinder von essentieller Bedeutung ist. Eine Stunde Sport/Bewegung täglich mindestens - wie von Experten immer wieder eingefordert - ist für die gesunde Entwicklung der Kinder notwendig. Hirnforscher beispielsweise setzen noch eins drauf: nur durch aktive Bewegung kann in der Kindheit das Gehirn gut ausgebildet und damit der berechtigt gefürchteten Alterskrankheit Demenz vorgebeugt werden. Der Wissenschaftler Manfred Spitzer prägte in diesem Zusammenhang sogar das Schlagwort der 'digitalen Demenz'. Während die mehr als 50 Kinder die zwei Stunden im Schwimmbecken nutzten, entstanden im Foyer der Schwimmhalle informative Gespräche, in denen wieder einmal mehr deutlich wurde, dass die Schwimmhalle unbedingt erhaltenswert ist! Keines der anwesenden Elternteile konnte nachvollziehen, weshalb der Großteil der Laboer Politiker den einst avisierten Weg - nämlich die Schwimmhalle zu schließen - weiter verfolgt, anstatt den Auftrag der Laboer Bürgerinnen und Bürger sinnvoll und erfolgreich umzusetzen - nämlich sie zu erhalten! Wir alle haben die Verantwortung für unsere Kinder! Herzlichst Ihr Förderverein Hallenbad Laboe e.v. 31

34 Förderverein Hallenbad Laboe e. V. Heikendorfer Weg 10, Laboe EINLADUNG An alle Mitglieder des Fördervereins Hallenbad Laboe e.v. und Interessierte Jahreshauptversammlung am um 19:30 Uhr im Vereinsheim des TV Laboe (Beeke-Sellmer-Haus), Dorfstraße 6a, Laboe Einlass und informative Gespräche - traditionell mit Würstchen - bereits ab 18:30 Uhr!! Tagesordnung 1. Begrüßung, Wahl des Protokollführers, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung und des letzten Protokolls 2. Bekanntgabe der fristgemäß gestellten Anträge 3. Grußworte 4. Vortrag Prof. Dr. Raphael Heim spricht zu Perspektiven für den Fortbestand der MWSH 5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 6. Veränderungen im Vorstand 7. Bericht der Kassenwartin - Geschäftsbericht Wirtschaftsplan Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache über die Berichte und Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Anträge, Anfragen, Wünsche 11. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstag schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung, um unser gemeinsames Anliegen zu diskutieren und auf den Weg zu bringen. Mit freundlichem Gruß Der Vorstand 32

35 Liebe Laboerinnen, Liebe Laboer, Liebe Gäste, Handwerker- & Gewerbeverein für Laboe und Umgegend von 1919 e.v. den ersten Sturm haben wir überstanden. Hoffen wir, dass unser Strand schon bald wieder aussieht wie vorher. Ihr und Euer HGV seine große Zufriedenheit zum Ausdruck bringt. Wenn aus den Wünschen meiner Kunden und der persönlichen Beratung ein gutes Ergebnis herauskommt, dann habe ich Spaß an meiner Arbeit! Theo Melgers hat sich durch seine langjährige Arbeit ein Netzwerk von begleitenden Gewerken aufgebaut, die seinem hohen Qualitätsanspruch gleichermaßen gerecht werden. Unsere Mitglieder: Passst! Ihr Fliesenleger- Inh. Theo Melgers geboren in Groningen (Niederlande), ist schon in Laboe zur Schule gegangen. Nach der Schulzeit begann er eine Ausbildung als Fliesenleger, Kachelofen - / Heizungsbauer und arbeitet seit vielen Jahren als selbstständiger Fliesenleger in Laboe. Spezialisiert ist Theo auch auf Reparaturen und die Erneuerung von Silikonfugen. Auf die Frage, welche berufliche Philosophie er verfolgt, antwortet Theo ohne zu zögern - lächelnd- Mein Beruf muss mir Spaß machen. Es ist mir wichtig, gründlich und sauber zu arbeiten. Am Ende des Tages verspüre ich ein gutes Gefühl,wenn der Kunde Lieber Theo, ja, das du Freude an deinem täglichen Tun hast, das liest jeder, der dich kennt, in deiner Ausstrahlung. Auch ich habe in unserem Gespräch Lust bekommen, irgendwann unser Bad neu fliesen zu lassen. Ich hoffe, Theo, du hilfst uns dabei! Jens Kavacs 33

36 Chorgemeinschaft Laboe e. V. > ehem. Männergesangverein v < 1.Vorsitzende: Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Str. 12, Laboe, Tel Chor I ( Alter Chor ) Unser Liedgut: Classics und Volkstümliches, Plattdütsch und Maritimes Unser Chorleiter: Joachim Jensen Unsere Probenabende: Mittwochs ab 18:30 Uhr im Kornspieker am Hafen. Chor II (Die Black Swans) Unser Liedgut: Gospels und Pop Unser Chorleiter: Michael Kallabis Unsere Probenabende: Donnerstags ab Uhr im Kornspieker am Hafen. Auch auf Facebook Black Swans Laboe Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Das neue Jahr startete stürmisch. Und auch wir Black Swans legen uns nun wieder ordentlich ins Zeug. Bis zum Sommer wollen wir schließlich wieder einige neue Lieder präsentieren können. Jetzt ist auch die beste Zeit für Neulinge in unserem Chor. Natürlich kann man das ganze Jahr über gerne zu uns kommen und jederzeit Mitglied werden, aber jetzt zu Anfang des Jahres und noch vor der Auftrittsaison lernen wir nicht nur neue Lieder, wir wiederholen auch eigentlich bekannte Stücke und geben diesen den letzten Feinschliff. Oft höre ich: Singen das würde ich mich nie trauen, höchstens unter der Dusche! All denen sei gesagt: Im Chor singen ist fast so ähnlich wie unter der Dusche singen! Natürlich gibt es auch tolle Solisten in unserem Chor, aber ansonsten ist es die Gesamt-Komposition, die aus den einzelnen Stimmen ein schönes Lied macht. Ach und noch etwas möchte ich hier gerne einmal klarstellen. Niemand muss Vorsingen oder einen Einstellungstest bestehen oder ähnliches. Wer einmal versuchen möchte, ob das Singen bei uns im Chor Spaß macht, kommt einfach mal an einem Donnerstag vorbei und probiert es aus. Wir proben donnerstags von Uhr und unser Vereinsheim befindet sich über der Fischküche am Laboe Hafen, die Eingangstür ist an der Seite am Hafenparkplatz. Angelika Jakobi 34

37 LABOER REGATTA VEREIN E.V. 1. Vorsitzender: Rolf Brinkmann Börn 8 -Seeseite-, Laboe Telefon Neujahrs-Frostbeule abgesagt In der 8-jährigen Geschichte der Neujahrs- Frostbeule kam das Opti-Matchrace der Oldies bereits zum dritten Mal nicht zur Durchführung. Waren es 2011 der zugefrorene Hafen und 2015 der Sturm, lag es diesmal nicht am Wetter, sondern am nicht einsatzbereiten Sicherungsboot. Der Motor vom einzigen zurzeit noch im Wasser befindlichen LRV- Boot streikte. Sicherlich wären einige Teilnehmer beim Opti-Matchrace auch ohne Sicherungsboot ausgekommen, doch vor dem Hintergrund, dass es bei diesem Event schon Kenterungen gab und bei 5 Grad Wassertemperatur eine schnelle Bergung des Seglers und Optis gewährleistet sein muss, war die Durchführung des Opti-Matchraces nicht zu verantworten. Fahrtenseglerpreis Die Fahrtensegler werden gebeten, für die Teilnahme am Fahrtenseglerpreis kurze Reiseberichte für Törns ab einer Woche bis zur Jahreshauptversammlung am 4. Februar 2017 einzureichen. Es gilt hierbei nicht das Motto: Schneller - weiter - länger. Die aus dem Ältestenrat und dem Fahrtenseglervertreter bestehende Jury würdigt genauso die Bewältigung schwieriger Situationen auf See oder Törns mit Kindern bzw. Törns mit Jugendlichen auch schon im Bereich der westlichen Ostsee. Die Verleihung des Fahrtenseglerpreises erfolgt im Rahmen des Labskausessens am 18. März 2017 im Hotel Seeterrassen. Jugendversammlung Der Jugendwart und das Trainerteam lassen am 3. Februar 2017 um Uhr im Vereinsheim Hansestube die zurückliegende Segelsaison Revue passieren und geben einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten der bevorstehenden Segelsaison. Weiter wählen die Jugendlichen die Jugendsprecher. Der Motor der Mama Kiboko streikte Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am 4. Februar 2017 um Uhr im Hotel Seeterrassen statt. Satzungsgemäß stehen in diesem Jahr der 2. Vorsitzende, der Kassenwart, der Jugendwart, der Takelmeister und der Wettsegelobmann zur Wahl. Neben den Berichten der Vorstands-mitglieder werden die für dieses Jahr geplanten Sanierungsmaßnahmen rund um den Yachthafen und die weiteren Ergebnisse aus dem so genannten runden Tisch für die Belange der Yachthafennutzer von Interesse sein. 35

38 Ostsee-Sturmflut Das Wasser erreichte zwar den höchsten Stand der letzten 10 Jahre, aber dennoch verlief in der ersten Januarwoche die Sturmflut für den Laboer Hafen relativ glimpflich. Am Gewerbehafen mussten einige Objekte mit Sandsäcken geschützt werden. Am Yachthafen waren die Stege unter Wasser und das Wasser erreichte dort die Treppenstufen vor den Appartementblocks. Auch Britt's Bude musste mit Sandsäcken geschützt werden. Die Sitzbalken am Yachthafen wurden vom Hochwasser in Richtung Treppenstufen geschwemmt, wobei ein Sitzbalken den Weg ins Hafenbecken fand und am nächsten Tag geborgen werden musste. Schlimmer erwischte es den Laboer Strand, der fast komplett überflutet wurde. Das Hochwasser riss neben dem Sand auch Sandfangzäune mit sich. Als Folge hieraus werden bei den vorgelagerten Sandbänken weitere Veränderungen zu beobachten sein. Auch die Fallschutzmatten vom Spielplatz hielten dem Hochwasser nicht stand Nicht alle Sandfangzäune konnten wieder geborgen werden Der Sitzbalken konnte über die Betonslipanlage wieder aus dem Hafenbecken gezogen werden Lehrgangsangebot Das für Mitglieder kostenlose Lehrgangsangebot konzentriert sich auf die Ausbildung zur Erlangung der für den Segelsport erforderlichen Führerscheine. Jüngsten-Segelschein: Freitags ab Uhr, Optisegeln Theorie und Praxis für Anfänger, Fortgeschrittene und Regattagruppe, Vereinsheim Hansestube. Grundschein Segeln: Mittwochs um Uhr (Rolf Brinkmann) für Erwachsene und ältere Jugendliche, Theorie und Praxis, Sportbootführerschein See: Mittwochs um Uhr (Thomas Möller) für Jugendliche ab 16 und Erwachsene, Theorie und Praxis, Vereinsheim Hansestube, der neue Kurs läuft bereits, Interessierte können aber noch einsteigen. 36

39 Terminvorschau: 3. Februar 2017 Jugendversammlung um Uhr im Vereinsheim Hansestube 4. Februar 2017 Jahreshauptversammlung um Uhr im Hotel Seeterrassen 12. Februar 2017 Schipperfrühstück ab Uhr im Vereinsheim Hansestube 18. März 2017 Labskausessen um Uhr im Hotel Seeterrassen mit Verleihung Fahrtenseglerpreis 9. April 2017 Schipperfrühstück ab Uhr im Vereinsheim Hansestube Vorsitzender: Jens Zywitza Feldstraße Laboe Tel Was liegt an Montag; 6. Februar, 19 Uhr Vorstandssitzung im OSL-Heim Fr., 3.; 10. und 17. Febr. ab 18:30 Uhr Probe des Shantychors im OSL-Heim Mo, 1.; 13. und 27. Febr. ab 18:30 Uhr Skatabende im OSL-Heim Freitag, 24. Februar ab 19 Uhr Skippertreffen im OSL-Heim Blick achteraus Adventsstimmung im OSL-Heim Weitere Informationen zu unserem für Mitglieder kostenlosen Lehrgangsangebot und zu den Terminen finden Sie auf unserer Internetseite Für Ihre Anzeigen: Herr Steffens 37 Seit 2011 veranstaltet unser Verein im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders ein vorweihnachtliches Treffen für alle Laboer, sowie für unsere Vereinsfreunde und -mitglieder. Im letzten Jahr war es am 7. Dezember wieder soweit. Über 70 Gäste ließen sich von Wind und Regen nicht abhalten und feierten mit uns im wieder gut gefüllten

40 Vereinsheim. Auch an den draußen stehenden Stehtischen ließen sich einige Unentwegte den leckeren Punsch - "mit und ohne" - schmecken. Für den kleinen Hunger standen Gebäck, Schmalz-, Wurst- und Käsebrote sowie die von Hans Wedel wieder frisch zubereiteten holländischen Poffertjes bereit. So entstand eine gemütliche vorweihnachtliche Stimmung mit vielen interessanten Gesprächen. Abschied von RoRa Der 29. Dezember 2016 ein trauriger und zugleich lebensbejahender Tag! In der voll besetzten Anker Gottes Kirche zu Laboe findet die Trauerandacht für RoRa statt; Trauerkleidung aber trägt niemand, das hätte Rolf auch nicht gewollt. Anschließend fährt die GEFION eine Abordnung von der Schiffswerft Laboe, der De ALBERTHA und von OSL zur Beisetzung von Rolfs Urne auf die Förde hinaus begleitet vom Seenotrettungskreuzer BERLIN. Weihnachtliche Gemütlichkeit im Ole Schippn Vereinsheim Wie schon in den letzten Jahren sorgte Viktor Reich mit seinem Akkordeon mit Weihnachtsliedern, alten Schlagern und Shanties für gute Stimmung. Mit Unterstützung einiger Mitglieder unseres OSL-Shantychors wurde an den Tischen kräftig gesungen und geschunkelt. Unser Dank gilt den freiwilligen Helfern, die die gesamte Vorbereitung und einen Großteil der damit verbundenen Arbeiten erledigt haben. Es war für unsere Gäste und auch für uns wieder einmal ein sehr gut gelungenes Fest, das mit Sicherheit im nächsten Dezember wieder stattfinden wird. Der Termin ist bereits gebucht. Text und Fotos:Heinz Bisping Sie finden uns im Internet unter Stimmungsvolle Seebestattung Danach geht im und vor dem OSL-Vereinsheim die von Rolf gewünschte Abschiedsparty los, und zwar so, wie er sich das vorgestellt hat: Die Musik ist fast im ganzen Ort zu hören! An dieser Stelle bitten wir die vom Lärm vielleicht etwas zu sehr gestörte Nachbarschaft nachträglich um Verständnis uns war es wichtig, RoRa s letzte Wünsche genauso zu erfüllen, wie er sie kurz vor seinem Tod geäußert hat. Mit der Hilfe vieler Spender und Helfer ist uns das auch gelungen herzlichen Dank noch einmal an alle Beteiligten. Was für eine tolle Gemeinschaft! Text und Fotos: Stephanie und Jens Zywitza 38

41 Yacht-Club Laboe e.v. c/o Kai Hoffmann-Wülfing Redder Wisch Tel.: Im Februar ist das Ende vom Winter absehbar. Es ist zwar immer noch häufig sehr kalt, jedoch werden die Tage immer länger. Die Boote stehen noch an Land und durch die niedrigen Temperaturen hat uns der Winter noch voll im Griff. Nur wenn es die Witterung zulässt, werden die Winterarbeiten an den Schiffen durchgeführt. Zum Glück wird unser Clubleben nicht durch Arbeit, sondern durch gesellige Veranstaltungen geprägt und in unserem Verein wird es nie langweilig. Jedes zweite Wochenende ist unser Clubheim geöffnet. Es gibt selbstgebackenen Kuchen oder eine der beliebten Frikadellen oder andere Leckereien für die oft hungrigen Gäste. Des Weiteren veranstalten wir im Winterhalbjahr abwechslungsreiche Schiffertische. Monatlich treffen wir uns zu interessanten Themen und Vorträgen. Gäste sind immer herzlich willkommen. Ausblick: 5. Februar, 14:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetrinken im Clubheim 10. Februar, 19:30 Uhr Schiffertisch im Clubheim mit einem unterhaltsamen Bericht vom Segeltörn Rund Seeland von Rüdiger und Christel Sommer 19. Februar, 14:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetrinken im Clubheim 5. März 14:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetrinken im Clubheim 10. März 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung in dem Restaurant Strandklause in Laboe 19. März 14:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetrinken im Clubheim 24. März 19:30 Uhr Schiffertisch im Clubheim 2. April 14:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetrinken im Clubheim Weitere Informationen zum Clubleben und zu unseren Veranstaltungen finden alle Interessierten auf unserer homepage Lutz Eckoldt, Presseteam Rückblick: Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr ein winterliches Grünkohlessen mit ca. 40 Clubkameraden in Laboe organisiert. Wir sind sehr froh, dass wir die Räume im Bürgertreff der AWO am Hafen für diese Veranstaltung nutzen konnten. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe. Vorankündigung: Am Freitag, den 10. März 2017 findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung vom Yachtclub Laboe in dem Restaurant Strandklause statt. 39

42 Informationszentrum/Stationsgebäude Hafenstraße 4, Laboe Tel.: ,20 Meter breite, fast PS starke und 24 Knoten schnelle BERLIN zu besichtigen. Auch das Informationszentrum der Seenotretter im Laboer Hafen ist geöffnet. Neuer Seenotrettungskreuzer BERLIN macht erstmals auf seiner Station Laboe fest Offizielle Indienststellung am 4. Februar Der neue Seenotrettungskreuzer BERLIN hat am Sonntag, 15. Januar 2017, erstmals auf seiner Station Laboe festgemacht. Rund 500 Menschen begrüßten den jüngsten Neubau der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Nachmittag in dem Hafen an der Kieler Förde. Offiziell in Dienst gestellt wird die BERLIN am Samstag, 4. Februar. Dazu sind alle Freunde und Förderer der Seenotretter herzlich willkommen. Die neue BERLIN hat in Laboe ihre 32 Jahre alte Vorgängerin gleichen Namens ersetzt. Sie wurde, wie die gesamte Arbeit der Seenotretter, ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert. Der kurz vor Weihnachten getaufte Neubau ist der zweite der neu entwickelten 28-Meter-Seenotrettungskreuzer. Diese Klasse ist der leistungsfähige Nachfolgetyp für die zwischen 1985 und 1992 in Dienst gestellten 27,5-Meter-Einheiten. Die Begrüßung in Laboe am 15. Januar hatten die Freiwillige Feuerwehr Laboe mit Martinshorn und Wasserfontänen sowie der Verein Ole Schippn mit Shanty-Klängen stimmungsvoll in Szene gesetzt. Zur offiziellen Indienststellung am Samstag, 4. Februar, wiederum erwarten die Seenotretter ab 11 Uhr erneut viele Gäste, darunter ihre Partner auf und über See, Vertreter von Behörden, Vereinen und Verbänden sowie der Politik. Beim Open Ship ist die 28 Meter lange, Die Freiwillige Feuerwehr Laboe begrüßt die neue BERLIN beim Erstanlauf ihrer Station Fest am Liegeplatz: Im Päckchen mit der neuen BERLIN (r.) liegt ihre Vorgängerin 40

43 Besondere Merkmale der rund um die Uhr mit vier Seenotrettern besetzten BERLIN sind eine umfassende Ausrüstung zur medizinischen Erstversorgung an Bord, eine Feuerlöschpumpe mit ferngelenktem Monitor zur Bekämpfung von Bränden auf See und die Fähigkeit, sich im Falle des Durchkenterns innerhalb weniger Sekunden selbst wieder aufzurichten. In der Heckwanne führt sie das gut acht Meter lange Tochterboot STEPPKE mit sich. Für die Besatzung ändert sich mit dem neuen Schiffstyp einiges: Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin verfügt die neue BERLIN über eine geschlossene Brücke. Den Schiffbauern ist es gelungen, eine hervorragende Rundumsicht zu gewährleisten und auch einen speziellen Arbeitsplatz für die Einsatzkoordinierung auf der Brücke zu integrieren. Schauspielerin Meret Becker, in Bremen geborene und in Berlin lebende Stieftochter des 2013 verstorbenen Seenotretter- Bootschafters Otto Sander, hatte die BERLIN am 17. Dezember 2016 in Bremen getauft. STEPPKE erhielt ihren Namen von der Seenotretter-begeisterten achtjährigen Tessa Mielitz, die im Urlaub schon oft bei den Laboer Rettungsmännern zu Besuch war. Laboe ist die einsatzreichste Station der Seenotretter mit jährlich 130 bis 150 Alarmierungen. Mehr als Berliner spenden regelmäßig für ihre Arbeit, und rund 400 Sammelschiffchen haben ihren Liegeplatz in der Bundeshauptstadt. Viele Berliner sind zudem Wassersportler auf der Kieler Förde oder verbringen an den Stränden im Revier der BERLIN ihren Urlaub. Über die Seenotretter Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hält sie rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote auf 54 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten einsatzbereit rund um die Uhr, bei jedem Wetter. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter mehr als Einsätze, koordiniert von der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS (MRCC = Maritime Rescue Coordination Centre). Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne Steuergelder. Seit Gründung der DGzRS 1865 haben ihre Besatzungen mehr als Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident. Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens steffens@dfn-kiel.de Tel.: Fax:

44 Verein für Rasensport Laboe von 1926 e. V. Tel.: Sportplatz (04343) Vorsitzender: Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, Laboe, Tel.: (04343)62 55 Alle aktuellen Daten und Geschehnisse sind unter zu finden. Jahreshauptversammlung des Förderkreises Jugend Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 24. Februar 2017, Uhr, im Vereinsheim des VfR Laboe statt. Alle Mitglieder des Förderkreises Jugend aber auch Gäste sind hiermit herzlich eingeladen und nachfolgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 01 - Begrüßung und Feststellung der Anwesenden 02 - Jahresbericht des Vorsitzenden 03 - Bericht des Fußballjugendobmanns oder Vertreters 04 - Bericht des 2. Vorsitzenden zur Lottogemeinschaft 05 - Kassenbericht 06 - Bericht der Kassenprüfer 07 - Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes 08 - Anträge (bitte bis zum beim Vorstand des Förderkreises einreichen) 09 - Wahlen Vorsitzender (bislang Jörg Haeder) 9.2 Schriftführer und Kassenwart (bislang Bernd Kiefer) 9.3 Ein/e Kassenprüfer/-in (bislang Edith Cerny) 10 - Planungen für das Jahr Verschiedenes und Anfragen Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Beteiligung Sven Holz, 1. Vorsitzender Jugendversammlung des VfR Laboe Die Jugendversammlung findet am Freitag, 10. März 2017, Uhr, im Sportheim des VfR Laboe statt. Alle Mitglieder der VfR-Jugendabteilung sind herzlich eingeladen, wobei jedoch nur Mitglieder im Alter von 14 bis 27 Jahren stimmberechtigt sind. Allerdings sind auch jüngere wie ältere Mitglieder gern gesehene Gäste und nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen: 01 - Begrüßung 02 - Feststellung der Anwesenden u. der stimmberechtigten Mitglieder, Genehmigung des Protokolls der Jugendversammlung 2016 (liegt im Sportheim aus, bitte nachfragen) 03 - Bericht des Jugendausschusses über die Aktivitäten der VfR-Jugendgemeinschaft 04 - Ehrungen: Fußballer/ -innen und Mannschaft des Jahres 05 - Wahlen (u. a. Vors. des Jugendausschusses und Fußballjugendobmann) 06 - Anträge/Verschiedenes (Anträge bitte bis zum beim Vorstand des VfR Laboe oder beim VfR-Jugendausschuss einreichen) Der Vorstand des VfR Laboe sowie die Mitglieder des Jugendausschusses hoffen auf eine rege Beteiligung. Gäste sind herzlich willkommen. Michael Schnoor (1. Vors. VfR Laboe) Werner Holtfreter (2. Vors. VfR Laboe) Dario Spierling (Jugendausschuss) Frederik Weidner (Jugendausschuss) Michael Kiefer (Jugendausschuss) Sergej Sokolowski (Jugendausschuss) Jahreshauptversammlung VfR Laboe Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 24. März 2017, Uhr, im Vereinsheim des VfR Laboe statt. Alle Mitglieder sind hiermit herzlich eingeladen und 42

45 nachfolgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 01 - Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Anwesenden und Grußworte 02 - Genehmigung des Protokolls JHV 2016 (liegt im Sportheim zur Einsichtnahme aus) 03 - Ehrungen 04 - Bericht des geschäftsführenden Vorstands 05 - Bericht der Kassenwartin 06 - Bericht der Kassenprüfer 07 - Entlastung der Kassenwartin 08 - Berichte 8.1 Jugendwart 8.2 Spartenleiter Fußball (Fußballobmann Senioren) 8.3 Spartenleiter Tischtennis 8.4 Spartenleiter Schiedsrichter (Schiedsrichterobmann) 8.5 Spartenleiter Skat 8.6 Schiedsgericht 8.7 Vorsitzender Förderkreis 09 - Entlastung des Gesamtvorstandes 10 - Änderung der Satzung des VfR Laboe (Änderungsentwurf liegt im Vereinsheim aus!) 11 - Wahlen Vorsitzende/r (bisher Michael Schnoor) 11.2 Schriftwart/in (bisher Bernd Kiefer) 11.3 Fußballobmann/-frau Senioren (bisher Stephan Cerny) 11.4 Jugendwart/in (z. Z. NN; zunächst für 1 Jahr, ggf. Bestätigung der Wahl der Jugendversammlung vom ) Vorsitzende/r (bisher Dieter Melchert) 11.6 Schiedsrichterobmann (bisher Andreas Cramer von Clausbruch) 11.7 Pressewart/in Senioren (z. Z. NN; zunächst für 1 Jahr) 11.8 ein/e Kassenprüfer/in (Hans-Joachim Thode scheidet aus) 12 - Haushaltsplan Anträge (bitte schriftlich bis zum beim Vorstand einreichen) 14 - Verschiedenes Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Beteiligung Michael Schnoor, 1. Vorsitzender Werner Holtfreter, 2. Vorsitzender Der VfR Laboe sucht DRINGEND: Eine/n Schiedsrichter/-in Nach den Statuten des DFB muss jeder Verein Schiedsrichter/-innen stellen. Gelingt das nicht, ist ein Ausgleichsgeld an den Verband zu zahlen, welches natürlich nicht nur unerhebliche Löcher in die jeweiligen Vereinskassen reißt sondern bei den 1. Herrenmannschaft auch zu Punktabzügen führt! Der VfR Laboe bietet Schiedsrichtern eine beitragsfreie Mitgliedschaft im Verein, kostenfreie Sportbekleidung wie z. B. Trikot, Hose, Stutzen. Weiterer Schiedsrichterbedarf wie beispielsweise Uhr, Pfeife, Funktionsmappe, Schuhe etc. wird bezuschusst. Darüber hinaus zahlen wir eine Aufwandsentschädigung unabhängig von den Aufwandsentschädigungen für Spielleitungen! Die Richtlinie zur Schiedsrichterausbildung des SHFV fordert in Übereinstimmung mit den Regelungen des DFB ein Mindestalter von 14 Jahren(!). Die Mitgliedschaft in einem Fußballverein ist zwingende Voraussetzung (siehe jedoch oben). Darüber hinaus ist die Bereitschaft zur Übernahme einer Mindestanzahl von Spielleitungen sowie eine stetige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen obligatorisch. Nicht zuletzt ist eine schriftliche als auch sportliche Prüfung zu absolvieren (Beantwortung von Regelfragen/Laufprüfung). Das hört sich zunächst einmal recht umfassend an, bietet jedoch nach bestandener Prü- 43

46 fung neben den oben bereits angeführten Punkten nun auch noch weitere Vorteile als Schiedsrichter/-in: o Aufwandsentschädigung für Spielleitungen gem. SHFV-Schiedsrichter-Spesenordnung o Ersatz von Fahrkosten zu den Spielstätten o Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedene Leistungsklassen o DFB-Schiedsrichterausweis, der zum freien Eintritt für alle Spiele des DFB berechtigt. Für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga gelten Einschränkungen (kontingentabhängig). Haben wir jetzt Ihr bzw. Dein Interesse geweckt haben? Dann bestehen sicherlich noch Fragen, die von unserem Schiedsrichterobmann Andreas Cramer v. Clausbruch ( ) gerne beantwortet werden. Eine/n Betreuer/in für die 1. Herrenmannschaft Durch die Übernahme von logistischen wie organisatorischen Aufgaben vor, während und nach den Spielen unterstützt sie/er die Mannschaft und schafft insbesondere Freiräume für das Trainerteam. Logistische Vor- und Nachbereitungen zu den Spielen, die Betreuung von Schiedsrichtern wie Gästeteams bei Heimspielen, aber auch die Wahrnehmung administrativer Angelegenheiten (u. a. Spielbericht online) gehören zum unmittelbaren Aufgabenbereich. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die wir eine Aufwandsentschädigung zahlen. Die Identifikation mit dem Verein/dem Team sollte obligatorisch sein. Wünschenswert wären Führerschein und eigener PKW sowie Kenntnisse im Erste-Hilfe-Bereich. Voranzeige wichtiger Termine im neuen Jahr: o , Uhr, Hallenfußballturnier der E-Junioren (Jg. 06/07), Jenner-Arp-Sporthalle o , Hallenfußballturnier der VfR TWEE in Plön o , Uhr, Hallenfußballturnier der VfR TWEE, Jenner-Arp-Sporthalle o , Uhr, Vorbereitungsspiel, Dobersdorfer SV - VfR Laboe Informationen zu unseren Abteilungen sowie den Spielen/Turnieren unserer (Herren-) Teams können im Internet unter laboe.de sowie dem Veranstaltungskalender entnommen werden. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Bernd Kiefer Schrift- und Jugendpressewart Kuddel-Muddel-Turnier des Förderkreises Leider musste das Kuddel-Muddel-Turnier des Förderkreises Jugend am wegen eines nicht unerheblichen Wasserschadens in der Jenner-Arp-Sporthalle ausfallen. Das Turnier wird jedoch am Ende der Saison auf dem Stoschplatz nachgeholt. Nähere Informationen dazu ergehen rechtzeitig. Rückrundenstart der Liga Der Rückrundenstart der Liga erfolgte am Dienstag, Auch der Vortand des VfR Laboe war anwesend und wünschte dem Team für die Rückrunde einen guten Verlauf, an dem am Ende dann hoffentlich der Klassenerhalt und der Verbleib in der Verbandsliga Nord/Ost stehen wird. Zum Trainingsauftakt standen auch bereits 3 Neuzugänge fest: Yves Schumann (TSV Stein), Felipe Gonzalez (Spanien) und Donato Tripaldi (Heikendorf). Der VfR Laboe wünscht den Neuen einen guten Einstand und viel Erfolg. 44

47 Die Ligagemeinschaft freut sich auch in der Rückrunde auf die vielseitige und faire Unterstützung ihrer Fans. Nachfolgend ein paar Eckdaten zur Rückrundenvorbereitung: o Trainingslager auf Fehmarn o Testspiele: , Uhr, in Schönkirchen , Uhr in Flintbek , Uhr auf Fehmarn (SV Fehmarn) , Uhr in Dobersdorf und am , Uhr auf dem Stoschplatz gegen den VfB Kiel Die Rückrunde selbst beginnt mit dem Auswärtsderbyam , Uhr, beim TSV Stein. o , Uhr, Fußballfreundschaftsspiel der Liga auf dem Stoschplatz Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2016/2017 trifft die Liga des VfR Laboe in ihrem letztem Vorbereitungsspiel auf das Team des Kieler Kreisligisten VfB Kiel (8. Platz nach der Hinrunde) 1. Vorsitzender: Kai-Uwe Dörr Rübensaat 8, Laboe Büro: Manuela Fischer-Stoermer, Lammertzweg 11, Laboe Tel / :: VERANSTALTUNGSHINWEISE :: TVL-Jahreshauptversammlung 2017 Am Freitag, den 24. Februar, lädt der Turnverein Laboe seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 ins TVL-Vereinsheim ein. Wie in der Einladung ersichtlich stehen auf der Tagesordnung Berichte, Ehrungen und Neuwahlen. Interessierte Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, sich über die anstehenden Themen bei den Vorstandsmitgliedern zu informieren. Für Fragen und Anregungen stehen wir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Besonders werden die erfolgreichen Erwachsenen Sportabzeichen-Erwerberinnen und Sportabzeichen-Erwerber um zahlreiches Kommen gebeten. Wir freuen uns zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen TURNVEREIN LABOE VON 1900 e.v. DER VORSTAND 45 Aufruf! Liebe Vereinsmitglieder, liebe Laboerinnen und Laboer, sehr viele Kinder freuen sich schon jetzt auf das traditionelle TVL-Faschingsturnen und das möchten wir auch weiterhin fortführen. Weil viele Vereine zum Kinder-Fasching keine Veranstaltungen mehr anbieten, kommen sehr viele Kinder zum TVL-Faschingsturnen und das ist unser Problem.

48 46

49 Die Kinder, die zu unserer Veranstaltung kommen, machen manchmal zum ersten Mal in ihrem Leben Bekanntschaft mit einem Sportgerät und müssen auf jeden Fall abgesichert werden. Für eine ungezwungene und lockere Veranstaltung, bei welcher der Spaß im Vordergrund steht, reicht unsere Personaldecke nicht mehr aus. Es wäre schade, wenn auch diese Veranstaltung vom TVL-Veranstaltungskalender verschwinden würde, für die Laboer Kinder und in der Umgebung. Folge: Es wird noch weniger Abwechslung für Kinder angeboten. 47

50 Wir suchen dringend für diverse andere Veranstaltungen auch Helfer (m/w). Unter Telefon (Andrea Erdmann) könnt ihr Eure Hilfe für das Faschingsturnen anbieten. PW Wir suchen Mitmach-Familien für Familien in Bewegung Das stärkt Körper, Geist und Familienbande! Sie sind noch nicht Mitglieds des TV Laboe, wollen sich aber nicht nur ansehen oder erzählen lassen, wie sich Ihre Familienmitglieder im Verein sportlich betätigen oder wollen diese Sportart einfach nur kostenfrei ausprobieren? Familien in Bewegung ist eine Aktion, die der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) gemeinsam mit seinen Landesfachverbänden durchführt. Ziel ist es, Kindern und ihren Eltern in verschiedenen Sportarten die Möglichkeit zu geben, den Vereinssport gemeinsam als Familie zu erleben. Das Angebot wird in Form von Kursen über einen Zeitraum von zehn Kurseinheiten Vereinen angeboten. Die Teilnahme an diesen Kursen ist auch ohne Vereinsmitgliedschaft möglich. Teilnehmen können nicht nur traditionelle Familienverbände oder Patchwork-Familien, sondern auch Mutter, Vater, Kind, Großeltern mit Enkelkindern, Lebensgemeinschaften oder auch Freunde und Partner aus einer Hausgemeinschaft. Wir starten unser Projekt freitags in der Zeit von 20:00-22:00 Uhr in der Jenner-Arp-Sporthalle Laboe mit Badminton. Überzeugt? Dann runter vom Sofa und Sportsachen gepackt! Am 3.Februar geht s los. Anmeldung: TVL-Büro/Manuela Fischer- Stoermer Information zum Rehabilitationssport Der TV Laboe bietet seit 2010 Rehabilitationssport für die Bereiche Diabetes, Orthopädie sowie ganz neu Reha-Sport im Wasser an. Was müssen Sie tun? Sie lassen sich von Ihrem behandelnden Arzt einen Antrag (Formblatt 56) für Rehabilitationssport verordnen. Diesen legen Sie Ihrer Krankenkasse zur Bestätigung der Kostenübernahme vor. Nach Zustimmung der Krankenkasse wenden Sie sich an uns. Sie können jederzeit bei uns starten und müssen kein Mitglied im TV Laboe sein. Wir freuen uns auf Sie. Anmeldung: info@tv-laboe.de Tel Manuela Fischer-Stoermer Kommunikationstechnik Yachttechnik 48 Andreas Bayerer Handwerksmeister Elektroinstallation Haus-Elektrogeräte Rosenstraße Laboe Tel / Fax Handy 0160/

51 :: BERICHTE AUS DEN SPARTEN :: Turnen, weiblich Kückenmeisterschaft Am war es soweit. Die Trainer des TV Laboe machten sich mit 15 aufgeregten Turnerinnen auf den Weg nach Plön, um an den Kückenmeisterschaften teilzunehmen. Es war ein schöner Wettkampf. Trotz teilweise erster Teilnahme an einem Wettkampf, zeigten alle Turnerinnen an den vier Geräten Macht weiter so!!!! 49

52 Balken, Boden, Sprung und Reck eine tolle Leistung. Bis zum Schluss war es spannend. Und dann kam die große Überraschung. Bei der Siegerehrung erhielten acht von den fünfzehn Turnerinnen eine Medaille. Ein tolles Ergebnis. Wir sind sehr stolz auf unsere Turnerinnen und freuen uns auf den nächsten Wettkampf. Macht weiter so!!!! Svenja Roespel Sportwartin Schwimmen Wieder eine erfolgreiche Tobestunde in den Ferien! Nachdem die Tobestunde von TV Laboe und PRO MWSH am leider ausfallen musste, nutzen am zweiten Termin in den Weihnachtsferien gleich ca. 50 Kinder und Jugendliche das Angebot. 2 Stunden lang konnten sie im Wasser toben und spielen, beaufsichtigt von den Rettungsschwimmern des TV Laboe. Den Einlass regelten routiniert wie immer, die Mitglieder von PRO MWSH. Neben vielen Kindern aus Laboe und der näheren Umgebung kamen auch Familien in die Schwimmhalle, die ihre Ferien hier verbringen, um sich im Wasser richtig auszutoben. Es war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung! Tanja Kurkutsch Schwimmwartin Winterblumen Freunde des Kurparks Laboe e. V. 1. Vorsitzender: Hans-Werner Peschke, Steinkamp 20, Laboe Tel.: 04343/ , peschke-hw@t-online.de Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Kurparks von Laboe, dies ist vorerst unser letzter Vereinsbeitrag im Monatsmagazin Laboe aktuell. Dafür möchten wir vierteljährlich eine Vereinsbroschüre erstellen, in der wir über unsere Aktivitäten im Park in Wort und Bild berichten. Diese würde dann in der Postagentur am Dellenberg, in der Meerwasserschwimmhalle sowie im Touristbüro kostenlos ausliegen. Die Entscheidung darüber soll in der kommenden Jahreshauptversammlung beschlossen werden. Wichtige Termine werden wir zeitnah in der lokalen Tagespresse und den bekannten Wochenblättern in unserer Region veröffentlichen. Achten Sie also in Zukunft bitte auf Artikel, die den Verein Freunde des Kurparks Laboe betreffen. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung wird am 17. März 2017 um Uhr im Restaurant Haus Erholung in der Friedrichsstraße stattfinden. Die Einladung mit Tagesordnung wird den Vereinsmitgliedern rechtzeitig zugestellt werden. Mit freundlichem Gruß Hans-Werner Peschke (1. Vorsitzender) Für Ihre Anzeigen: Herr Steffens steffens@dfn-kiel.de 50

53 Laboer Tennisclub Blau-Weiß e. V. von 1970 Heikendorfer Weg 36e (Tennisanlage), Laboe Rainer Wiese (1. Vorsitzender), Reventloustr. 17, Laboe Tel.: , Laboe, Liebe Tennisfreunde, der Vorstand des Laboer Tennisclubs lädt alle Mitglieder satzungsgemäß zur Jahresmitgliederversammlung am Samstag, den 11. Februar um Uhr in unser Clubhaus ein. Traditionell gibt es kleine Snacks und Getränke am gemütlichen Kaminfeuer. Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Jahresmitgliederversammlung vom 5. Februar 2016 TOP 4: Jahresberichte des Vorstands a) 1. Vorsitzender/2. Vorsitzender b) Sportwart c) Jugendwartin TOP 5: Rechnungsbericht des Kassenwarts TOP 6: Bericht des Kassenprüfers TOP 7: Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 4 bis 6 TOP 8: Entlastung des Vorstands TOP 9: Wahlen a) 2. Vorsitzender b) Kassenwart c) Schriftwart d) Kassenprüfer TOP 10: Wahl des Festausschusses TOP 11: Haushalt 2017 TOP 12: Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand i. A. Doreen Lilie (Schriftwartin) 51

54 Laboe 1. Vorsitzende: Patricia Schoone, Sörnskamp 47, Laboe Tel.: 04343/ Warum Skateboarden wichtig für Kinder und Jugendliche ist Liebe Leserinnen und Leser von Laboe aktuell Nicht mehr lange, dann können Skateboards, Inliner und Roller wieder aus dem Winterschlaf geholt werden. Da die Rollen jetzt aber noch kalt bleiben, möchten wir Ihnen und euch heute Tony Hawk, den wohl berühmtesten Skateboarder aller Zeiten, vorstellen und zeigen, welche Rolle das Skateboarden im Leben von Jugendlichen und Kindern spielen kann. Tony Hawk ist ein Kind der 1970er in den USA. Er war ein auffälliges Kind mit psychologischen Problemen. Ein Psychologe attestierte ihm ein erhöhtes Aggressionspotential. Um diesem Abhilfe zu schaffen, schenkte sein Vater ihm ein Skateboard. Schon mit 14 Jahren wurde er bei den Profis aufgenommen und mit 16 galt er als weltbester Skateboarder. Er hat durch sein Skateboard die Chance erhalten, in einer Gruppe Anerkennung und Geborgenheit zu finden und zu erfahren. Tony Hawk hat das Skateboard genutzt, um sich selbst zu bezwingen und dadurch seine Aggressionen kompensiert. Natürlich werden nicht alle Kinder und Jugendlichen Profi-Skateboarder. Das ist nicht das Ziel, aber eine Möglichkeit! Angesichts der Zunahme der Aggressionen in unserer Zeit, der Vereinsamung vor dem Computer, der Spielkonsole und dem Handy, bietet das Skateboard allerdings auch noch für die heutige Jugend eine Herausforderung und ein Zugehörigkeitsgefühl innerhalb einer Gemeinschaft bzw. Bezugsgruppe (Peergroup). Sozialpädagogisch ist es für die Jugendlichen von enormer Wichtigkeit, einer Gemeinschaft anzugehören und sich in dieser anerkannt und geborgen zu fühlen. Wir können die Voraussetzungen schaffen, dass die Jugendlichen einen gemeinsamen Raum bekommen, in dem sie wachsen können, sich gegenseitig helfen können und lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Dieses Gefühl der Anerkennung steigt, wenn wir als Erwachsene dabei unterstützend wirken. Wir für die Jugend! Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, treten Sie unserem Verein Skate Laboe e.v. bei. Weitere Informationen finden Sie und ihr unter und bei facebook Skate Laboe. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr Annika Schaudig 52

55 53

56 Laboer Totenbeliebung von 1858 Bund der Vertriebenen - Ortsverein Laboe - Vors.: Ingrid Hoffmann; Kätnerweg 8 Tel. (04343) Am Aschermittwoch, den um 19:00 Uhr findet die 159. Jahreshauptversammlung der Laboer Totenbeliebung im Restaurant Bosna" Heikendorfer Weg 1 statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen und die Tagesordnung fristgerecht bekannt geben: 1. Jahresbericht 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuaufnahmen 7. Wahlen: - 2. Vorsitzende (bisher Rainer Wiese) - Kassenwart (bisher Eckard Schöneich) - 2. Beisitzende (bisher Torsten Rumohr) 8. Bestellung der Rechnungsprüfer 9. Verschiedenes und Anfragen Liebe Mitglieder, Für den Monat Februar 2017, lade ich Sie am Montag, den um Uhr in den Gemeindesaal der Anker-Gottes- Kirche im Brodersdorfer Weg 1, ein. In der Hoffnung das ich alle bei Gesundheit begrüßen kann, grüße ich Sie jetzt herzlich. Ihre Ingrid Hoffmann Wir freuen uns über eine rege Beteiligung - Der Vorstand - 54

57 Buddhistische Gruppe Laboe Ostlandstraße 35 Telefon 04343/ Webseite: Buddhistische Zentren Norddeutschland e.v. Buddhismus im Norden Buddhismus ist das nicht eine fernöstliche Religion, die nach Asien gehört? Tatsächlich hat Buddha nie eine Religion gründen wollen. Er hat auf Bitten der Menschen lediglich gelehrt was er erfahren hat, nämlich Wie die Dinge sind. Und aus welchem Grund? Weil alle Wesen Glück haben und Leid vermeiden wollen. Das trifft sicher auch in unserer heutigen Zeit im Norden zu. Buddhismus ist eher eine Wissenschaft vom Geist, mit praktischen Methoden für den Alltag, die für jeden anwendbar sind. Die heutige Wissenschaft kommt Buddhas Aussagen immer näher. Warum wird man überhaupt Buddhist? Sind Buddhisten glücklicher? Was ist Meditation? Wie lebt man Buddhismus im Alltag? Wie können wir die Weisheit Buddhas in unserem Alltag in Nordeuropa nutzen? Buddhismus im Norden Eine zeitgemäße Einführung in die Lehre Buddhas Vortrag mit Thomas Frösig Montag, den 13. Februar 2017, 20 Uhr, in der Lesehalle der Gemeinde Laboe, Strandstraße 9a (über dem Buena Vista) Der Eintritt ist frei Dies wird uns der Däne Thomas Frösig, lebenserfahrener Lehrer und Sozialarbeiter, Schüler von Lama Ole Nydahl auf humorvolle Weise beantworten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teil zu nehmen. Die buddhistische Gruppe Laboe trifft sich montags und donnerstags um 20 Uhr in der Ostlandstraße 35 zu Kurzvorträgen und gemeinsamer Meditation. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. 55

58 Fensterreinigung Laboe und Umgebung MATTHIAS ANDERSSON 21 Jahre Günstig und zuverlässig für jedermann! Rufen Sie uns an unter: Telefon / und 0157/ Dachtechnik Laboe Stephan Lassen Steildach Flachdach Gründach Solaranlagen Bauklempnerei Fassadenbekleidung Freienfelde Röbsdorf Tel.: Fax: Dachtechnik.Laboe@freenet.de

59 Niederdeutsche Bühne Laboe DE LABOER LACHMÖWEN e.v. Katzbek 4 Laboe, Tel / Bundesverdienstkreuz für unsere 1. Vorsitzende Traute Steffen Bundespräsident Joachim Gauck hat Traute Steffen mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Als besondere Würdigung der Verdienste um das Gemeinwohl zeichnet der Bundespräsident mit dem Bundesverdienstkreuz sowohl politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen als auch Verdienste im sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich aus. Am 16. Januar überreichte Kultusministerin Anke Spoorendonk in Vertretung von Ministerpräsident Torsten Albig diese Auszeichnung in Kiel und würdigte umfassend ihr Lebenswerk. In ihrer Laudatio hob sie insbesondere den hohen zeitlichen Einsatz für die Pflege und Vermittlung der plattdeutschen Sprache hervor. Die Ministerin berichtete bei Aushändigung der Urkunde auch von ihrer Überlegung, die Würdigung auf Plattdeutsch vorzunehmen. Da sie jedoch das Wort Verleihungsurkunde" nicht op Platt" kannte, habe sie sich doch lieber für die Würdigung auf hochdeutsch entschieden. Zu Ehren von Waltraut Steffen, wie sie ja offiziell heißt, und vier weiteren mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneten Schleswig-Holsteinern fand anschließend ein Empfang im Gästehaus der Landesregierung statt. Traute Steffen wurde zur Ordensverleihung begleitet von ihrem Ehemann Günther, ihrem Sohn Jan und Tochter Marianne sowie von ihren treuen Wegbegleitern Hannelore 57

60 Krackow-Laukat, Klaus Laukat und Matthias Dehn. Wir Laboer Lachmöwen freuen uns mit Traute über die hohe Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Wir gratulieren unserer Traute von ganzem Herzen und wünschen ihr, dass sie noch viele Jahre mit ihrer Spielfreude und ihrem Engagement unsere Theatergäste herzhaft lachen und zumindest für einige Stunden den Alltag vergessen lässt. Dies war und ist für Traute Steffen von Beginn an immer eine wichtige Triebfeder. Premiere für: De kostenlose Bibelstünn" Die Winterspielzeit für die Lachmöwen startete am 21. Januar Bei Redaktionsschluss können wir leider noch nicht mitteilen, wie das neue Stück angekommen" ist. Allerdings gehen wir davon aus, dass es wie bisher alle Stücke wieder unseren Zuschauerinnen und Zuschauern gefallen wird. Unsere Spielerinnen und Spieler haben alles gegeben, um Sie in altbewährter Weise gut zu Unterhalten und Ihnen viel Freude zu bereiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, zeitig den Wunschtermin und den Wunschplatz zu reservieren. Hier geben wir Ihnen einen kurzer Einstieg in das Stück: Heini Knoop, durch eine Erbschaft zu Wohlstand gekommen, begegnet in der Kneipe dem ''Erleuchteten Adamus'', Gründer und Chef des COM, des Christlichen Ostfriesischen Männervereins und seiner Partnerin Alvina, die sich als Hexe vorstellt. Adamus, der selbstverständlich auch Geistheiler ist, versichert, Heinis Frau von ihren quälenden Kopfschmerzen befreien zu können und erreicht so, dass er und Alvina ins Haus der Knoops eingeladen werden. Hier betreiben sie geschickt und dreist allerhand Übernatürliches, denn sie wollen erreichen, dass Heini in ihre Sekte eintritt und ihnen seinen gesamten Besitz überschreibt. Doch gibt es im Hause ja auch noch die misstrauische Oma und den plietschen Lehrling Hannes. Werden sie es schaffen den beiden ''Erleuchteten'' recht bald heimzuleuchten? Es spielen mit: Angela Tafel, Matthias Dehn, Günter Steffen, Traute Steffen, Christian Becker, Asmus Finck-Stoltenberg, Jan Steffen, Antonia Ross, Kim Kruse, Jana Tresp, Caroline Köhncke. Der Eintrittspreis beträgt 12,00 pro Person, an der Abendkasse 14,00, Kartenvorbestellung: Tel.: 04343/ sowie im Internet: Die Termine: 58

61 Vorstellungsbeginn: Uhr, an den Sonntagen jeweils um Uhr. Theatereinlass ist jeweils 1,5 Std. vor Vorstellungsbeginn. Sie haben dann in unserem gastronomischen Bereich Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss oder einem anregenden Getränk, in Ruhe und Gemütlichkeit auf Ihr Theatererlebnis einzustellen. Der Theaterzugang ist behindertenfreundlich. Wir weisen darauf hin, dass gekaufte Karten bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kasse abgeholt sein müssen, da sie danach im freien Verkauf an der Abendkasse angeboten werden. Die Lachmöwenseite im Internet Informieren Sie sich auf unsere Internetseite. Die Daten werden ständig aktualisiert und dabei mit den neuesten Informationen gefüllt. So erfahren Sie viel über unsere Akteure und die neuesten Entwicklungen in unserem Theater, aber auch über unsere Vergangenheit. Außerdem haben Sie dort die Möglichkeit, Eintrittskarten, Geschenkgutscheine und DVDs zu bestellen. Also rein geklickt oder weitersagen: Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens Tel.: Fax:

62 Guttempler in Schleswig-Holstein Leitung: Angelika Winter Laboe Telefon: 04343/8671 Mein Leben ohne Alkohol Manches ist allein nicht zu schaffen. Für viele Herausforderungen benötigen wir Sicherheit, Geborgenheit, Verständnis und Zuspruch anderer. Zusammen schaffen wir es. Guttempler unterstützen und begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen Suchtschwierigkeiten und deren Angehörigen. Wir haben keine Rezepte oder Patente, aber wir haben erlebt, dass wir durch Zuwendung und Gespräche neue Kraft für unser Leben gewonnen haben. Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um 19:30 Uhr in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf. Ansprechpartner: Angelika Winter Tel.: 04343/8671 Rolf Holländer Tel.: 04343/7644 Beratung, speziell für Angehörige in der ev. Kirche, NeuheikendorferWeg 4, Heikendorf nach tel. Absprache Ansprechpartner: Angelika Holländer.: Tel.: 04343/7644 Suchthilfe Nottelefon Rund um die Uhr erreichbar! 14 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz Sanitär - Heizungs - Solaranlagen Öl - Gasfeuerung Bauklempnerei Steiner Weg 24b Laboe Telefon (04343) Telefax

63 Reisebericht zur Boltenhagen-Fahrt vom Vorsitzender Bernd Riecke Laboe, Katzbek 11 Telefon Einladung zu unserer gemeinsamen Werbefahrt mit Karpfen- Wild- Essen am 21. Februar 2016, im Hotel "Genueser Schiff" in Hohwacht Abfahrt ab Laboe Hafen ist um 10:30 Uhr, mit Zustieg am Friedhof Der Unkostenbeitrag beträgt p.p. 30,00 Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch Mitglieder und Gäste für den SoVD Ortsverband Laboe zu unserer gemeinsamen Werbe Fahrt in das Hotel "Genueser Schiff" in Hohwacht ein. Um Anmeldung bei Herrn Bernd Riecke, 1.ter Vorsitzender Telefon oder Herrn Hans- Jürgen Chinnow, Schatzmeister Telefon wird bis zum gebeten. In Erwartung einer schönen und Informativen Fahrt zugunsten des SoVD Ortsverband Laboe erbitten wir Eure Anmeldungen. Mit freundlichen Grüßen Bernd Riecke und Hans- Jürgen Chinnow sowie der Vorstand des SoVD Laboe Es war ein kalter Donnerstag, mit sehr feuchter Luft, der an diesem Morgen 25 Leute zu unserer Jahresabschlussfahrt nach Boltenhagen bringen sollte. Unser Fahrer Adam Sikora war, trotz der baustellenreichen Innenstadt Kiels, pünktlich vor Ort und sammelte uns wie gewohnt an den angegebenen Haltestellen ein. Nachdem es sich alle im Bus bequem gemacht hatten, ging es nach kurzen Ansprachen, von Jürgen, unserem Leiter und Adam dem Fahrer, in ruhiger und gemütlicher Fahrweise Richtung Boltenhagen. Nach einem Zwischenstopp an der Raststätte Lockwisch, ging es weiter und da wir erst um 13:30 in Boltenhagen, im Tarnewitzer Hof ankommen sollten, machten wir noch einen Abstecher zum Weihnachtsmarkt nach Wismar. Hier genehmigten wir uns eine 1 ½ Stündige Pause um unseren ersten Weihnachtsmarkt des Jahres zu erleben. Nachdem wir ihn dann, in aller Ruhe, mit einem kleinen Imbiss genossen hatten, machten wir uns wieder auf den Weg entlang der Wismarer Bucht, um genau um 13:24 Uhr im Tarnewitzer Hof in Boltenhagen einzutreffen. Nach einer sehr freundlichen Begrüßung durch Frau Künnemann, Besitzerin des Hotels, ging es gleich an die Zimmerverteilung, welche im Speisesaal stattfand und wo wir noch einmal aufs Herzlichste begrüßt wurden, um mit Schmalzbrot und Rostocker Kümmel willkommen geheißen zu werden. Hernach suchten nun alle Ihre Zimmer auf um sich des Gepäckes zu entledigen. Nach einem kurzen Erfrischen trafen wir uns wieder im Speisesaal, um bei Kaffee und Kuchen auf den folgenden Abend eingestellt zu werden. Vorher bekamen wir aber noch eine Einweisung für das Ziehen von Kerzen in allen möglichen Formen und im Anschluss daran gab es noch eine nette Vorstellung, einer Dame, die im Mecklenburger Platt sprch, welches auch aufgrund unserer Herkunft, doch recht gut verstanden wurde. Nach einer nochmaligen Pau- 61

64 se, die vom Personal zum Eindecken genutzt wurde, trafen wir uns dann um 17:30 Uhr wieder im Speisesaal, um nach Freigabe, das imposante Mecklenburger Schlachte- Büffet zu genie-ßen. Gleichzeitig begann auch der DJ des Abends mit seinem Musikalischen Vortrag. Mit dezenter Musik umgarnte er uns Speisende, um uns auf einen Tanzabend vorzubereiten der recht locker zugehen sollte. Nachdem sich nun jeder satt gegessen hatte, wurde der Musikalische Vortrag in seiner Form etwas umgestellt und unsere Mitreisenden zum Tanzen aufgefordert. Nach kurzem Zögern begab sich unser DJ auch gleich auf die Tanzfläche und zog die Leute zu sich und es dauerte keine fünf Minuten bis der Bann gebrochen und ein herrlicher Tanzabend für alle einen wunderbaren Verlauf nahm. Schließlich endete das Vergnügen um 00:00 Uhr und was keiner geglaubt hatte war doch wahr geworden, der Abend wurde ein voller Erfolg. Gegen 8:00 Uhr am nächsten Morgen trafen sich dann alle wieder beim Frühstück, da es ein wunderbarer sonniger Tag zu werden schien und einige Boltenhagen nie gesehen hatten, wurde die geplante Bierverkos- 62

65 tung von uns abgesagt und alle machten sich auf die Erkundung Boltenhagens. Nach 2 ½ Std. holte unser Adam uns dann wieder ab und nach einem zünftigen Mittagessen ging es dann über Wismar Richtung Schweriner Weihnachtsmarkt, den wir mit 1 ½ Std. Besuchszeit ausfüllten und auch etliche noch einige Reisemitbringsel Ihr Eigen nannten. Von hier aus ging es dann auf kürzestem Weg Richtung Laboe, wo wir, nachdem wir alle Gäste gesund und glücklich an Ihren Zielen abgesetzt hatten, um 19:00 Uhr zu Hause eintrafen. Wieder war damit eine Reise, die etliche Leute glücklich gemacht hat, zu Ende. Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, haben wir in aller Stille Abschied genommen Henni Petersen, geb. Gaede * Greifswald Kiel Im Namen der Familie Karl Heinz und Elke Reinke, geb. Petersen Für die erwiesene Anteilnahme bei Heimgang unserer Tante Elsbeth Boller sagen wir hiermit allen unseren herzlichen Dank Laboe, im Dezember 2016 Im Namen der Familie Annegret Poida Ein erfülltes Leben hat sich vollendet. Wir sind traurig und haben Abschied genommen von Karl Heinz Stark * Im Namen der Familie Ingrid Stark Herzlichen Dank für die große Anteilnahme, Blumen, Geldspenden, stillen Händedruck und Umarmung. Laboe, im Januar

66 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Laboe und Umgebung e.v. Laboe Brodersdorf Wendtorf Stein Vorsitzender Jan-Hendrick Köhler-Arp Laboe, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- Tel Förde-Sparkasse BIC NOLADE21KIE IBAN DE Ständige Einrichtungen & regelmäßige Veranstaltungen: DRK Kindertagesstätte Leitung: Ines Plagmann Bauernvogtredder 2, Laboe Telefon: / Kleiderkammer u. Hilfsmitteldepot Hafenplatz 1 - im Hafenspeicher -, Laboe Öffnungszeiten: Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr und nach Absprache Telefon: / 65 93, Erika Tollert / 82 93, Anne Kohlhase Verleih von Rollstühlen oder Gehwagen Telefon: / 65 93, Erika Tollert DRK-Spiele-Nachmittag Jeden 1. Dienstag im Monat im Kornspieker, Hafenplatz 1 Beginn 15:00 Uhr, jeder ist herzlich willkommen, Anmeldung nicht nötig! Aus unserer Kindertagesstätte: Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Interessierte, wir hoffen, Sie sind alle gut in das neue Jahr 2017 hineingekommen. Nach den ersten noch ruhigen Tagen in unserem Haus, hat der Kita- Alltag langsam wieder Fahrt aufgenommen. Zurzeit stecken wir in den Vorbereitungen für unser Faschingsfest, dass traditionell am Rosenmontag begangen wird. Auch die Vorschularbeit für unsere Maxis ist nach der Weihnachtspause wieder gestartet und in den einzelnen Gruppen laufen die ersten Themen und Projekte des Jahres. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein buntes Jahr 2017! Das DRK- Kita - Team Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe Der Anzeigenschluss lieg t jeweils um d en 10. des Vormonats Anzeigenpreise Gewerbliche Anzeigen: 1/1 Seite 130 x 182 mm 167,00 3/4 Seite 130 x 130 mm 128,00 1/2 Seite 130 x 90 mm oder 62 x 182 mm 88,00 1/3 Seite 130 x 60 mm 60,00 1/4 Seite 130 x 42 mm oder 62 x 90 mm 45,00 mm per Spalte 0,51 Private Anzeigen 1/1 Seite 130 x 182 mm 165,00 1/2 Seite 130 x 90 mm 83,00 1/3 Seite 130 x 60 mm 58,00 1/4 Seite 130 x 42 mm 44,00 Diese Preise verstehen sich einschließlich 19 % MwSt. Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt jeweils 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 %, 6 Ausgaben pro Jahr 10 %,12 Ausgaben pro Jahr 15 %. Beilagen: 58 per Tausend (nicht rabattfähig). Diese Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. 64

67 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe 1.Vorsitzende: Heidemarie Kuhn Lammertzweg 29, Laboe, Tel Vorsitzende Gisela Groth Langensoll 15, Laboe Tel Spendenkonto: IBAN: DE Teilnahmemöglichkeiten Die Angebote der AWO Laboe stehen für alle offen, so auch für die Flüchtlinge in Laboe und aus der Umgebung. Besonders eignen sich hierfür unsere Kaffeenachmittage (Donnerstagnachmittag) und die Spieleabende (dienstags). Sie sind herzlich willkommen. Vermietung des AWO Bürgertreff Der Bürgertreff der AWO Laboe kann für private Veranstaltungen und Festlichkeiten gemietet werden. Für Auskünfte und Anmeldungen setzen Sie sich bitte mit Frau Heidemarie Kuhn (Tel ) oder per E- Mail unter in Verbindung. Jahreshauptversammlung 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 25. März 2017 um 15:00 Uhr im Bürgertreff statt- bitte vormerken. Die regelmäßigen Veranstaltungen im Bürgertreff : Handarbeit Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr Schach und Skat Dienstags von 18 Uhr bis 21 Uhr Klönschnak bei Kaffee und Kuchen Donnerstags von 15 bis 18 Uhr für alle Laboer und ihre Gäste Spielenachmittag Jeden 1. Donnerstag im Monat für alle Laboer und ihre Gäste: Spielenachmittag LiteraturKreis Der Lese- und Gesprächskreis trifft sich jeden 2. Montag des Monats um 19 Uhr im Bürgertreff. Fußpflege Für den Kreisverband der AWO führt Frau Ilka Schütz die Fußpflege nach terminlicher Vereinbarung aus. Sie ist montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 18 Uhr telefonisch unter zu erreichen. Anzeigen: steffens@dfn-kiel.de Tel.: Ih r Bad-Meist Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand. Heikendorfer Weg 9, Schönkirchen / er

68 Veranstaltungen im Februar 2017 Haben Sie Fragen? Die Tourist-Information, Börn 2, Tel gibt Ihnen gern Antwort. Freitag, :00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Katzbek 4 Samstag, :00 Uhr Freya-Frahm-Haus, Fantasiewerkstatt Laboe Strandstr. 15 Schülerinnen und Schüler präsentieren eine Auswahl ihrer Arbeiten, die im letzten Halbjahr im Rahmen des Programms "Kultur macht stark" entstanden sind. 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Musikgruppe "Blind Man`s Buff" Sea Songs,Balladen und Instrumentalstücke Sonntag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Fantasiewerkstatt Laboe 16:00 Uhr - 18:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Bücherei, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Beeke-Sellmer-Haus Wöchentlich werden für Kinder ab 4 Jahren lustige, spannende und abenteuerliche Geschichten vorgelesen. 20:00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Donnerstag, :00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Freitag, :00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Samstag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Fantasiewerkstatt Laboe 15:00 Uhr Jenner-Arp-Sporthalle TVL-Faschingsturnen Sonntag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Fantasiewerkstatt Laboe 66

69 Anzeigen: Tel.: Montag, :00 Uhr - 22:00 Uhr Lesehalle Laboe Buddhismus im Norden, eine Einführung in den Diamantwegbuddhismus Wie können wir die Weisheit Buddhas in unserem Alltag in Nordeuropa nutzen? Dies wird uns der Däne Thomas Frösig, lebenserfahrener Lehrer und Sozialarbeiter auf humorvolle Weise näherbringen. Dienstag, :00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Freitag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Kunst trifft Poesie Jürgen Felber: Malerei und Druckgrafik Christa Detering: Malerei in Mischtechnik Horst Detering: Holzskulpturen, Fotografie & Poesie Ingrid Schwarten: Acryl-und Aquarellmalerei 20:00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Samstag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Kunst trifft Poesie 67

70 Samstag, :00 Uhr Aula der Sportlerehrung 2016 Grundschule Laboe 20:00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Sonntag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Kunst trifft Poesie Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Bücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 20:00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Donnerstag, :00 Uhr Stoschplatz, Fußballfreundschaftsspiel der Liga Heikendorfer Weg Freitag, :00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Samstag, :00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Bücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Freya-Frahm-Haus Offener Gesprächskreis LiteraturBlick "Die Pfaueninsel" Roman von Thomas Hettche 20:00 Uhr - 22:15 Uhr Lachmöwen-Theater De kostenlose Bibelstünn Blumenerde Torf Düngemittel 68

71 Ihre Ansprechpartner Gemeinde Laboe Auf einen Blick: Wer - Was - Wo? Dienstgebäude Rathaus Laboe, Reventloustraße 20, Laboe Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30-12:00 Uhr außerdem Montag 14:00-16:00 Uhr und Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Fax: 04343/1628 Ansprechpartner Ihrer Verwaltung entnehmen Sie bitte der folgenden Seite des Amtes Probstei Bürgermeisterin/Werkleiterin Ulrike Mordhorst 04343/ ulrike.mordhorst@amt-probstei.de Grundschule Schulleitung Claudia Telli 04343/1753 Sekretariat Inge Bauer 04343/1753 Hausmeister Dirk Möller 0177/ Grundschule.Laboe@schule.landsh.de Offene Ganztagsschule ( Uhr) Volkshochschule Marlis Bruse 04348/7281 vhs-laboe@t-online.de Bücherei Renate Bast-Christ 04343/ buecherei@laboe.de Jugendzentrum Susanne Biermann 04343/1754 info@jugi-laboe.de Freiwillige Feuerwehr GWF Kurt Jahn 0175/ Feuerwehrhaus 04343/8112 Ansprechpartner Laboe aktuell, Ehe- u. Altersjubiläen, Pressearchiv, Informationen/Post/Service Team Laboe 04343/ buergermeister@laboe.de Tourismusbetrieb, Börn 2, Laboe Tel / Fax 04343/ info@laboe.de Assistent der Werkleiterin Martin Göttsch 04343/ martin.goettsch@laboe.de Marketing/Werbung Stephan Tomnitz 04343/ werbung@laboe.de Veranstaltungsmanagement Christian Bohnemann 04343/ veranstaltung@laboe.de 0151/ Touristinfo Laboe Anja Tomnitz 04343/ tomnitz@laboe.de Meerwasserschwimmhalle, Strandstraße Kasse der MWSH 04343/1249 mwsh@laboe.de Yacht- und Gewerbehafen, Börn 2, Ole Kähler 04343/ hafenmeister@laboe.de 0151/ Bauhof, Feldstraße Hanno Göttsch 04343/8615 bauhof@laboe.de 0151/ Finanzen Eigenbetrieb Anke Block 04343/ buchhaltung@laboe.de Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Polizeistation Heikendorf: 0431/ Freiwillige Feuerwehr Laboe: 04343/

72 Amt Probstei Auf einen Blick: Wer - Was - Wo? Dienstgebäude Rathaus Schönberg Knüll Schönberg Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr außerdem Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Telefon: 04344/306-0 Telefax: 04344/ Bitte Vorwahl beachten! Das Amt Probstei und sein Team Laboe Ihre Verwaltung in Laboe! Für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Probstei, insbesondere für diejenigen mit Wohnsitz in Laboe und der näheren Umgebung, bietet die Amtsverwaltung einen besonderen Service. Mit dem Team Laboe finden Sie eine Anlaufstelle für die meisten Behördenangelegenheiten und das nur einen Steinwurf entfernt. Alle Mitarbeiterinnen des Teams verfügen über ein weitgefächertes Basiswissen speziell für die am häufigsten auftretenden Anliegen, die an eine Amtsverwaltung gestellt werden. Hierzu gehören insbesondere Pass- und Personenstandsangelegenheiten, Kfz- Abmeldungen und- Adressänderungen bei Umzug im Amtsbereich, Barzahlungsverkehr, Ordnungswesen, Auskünfte bzw. Antragsannahme im Bereich der kommunalen Steuern und Abgaben sowie soziale Angelegenheiten. In allen anderen Fällen nehmen sich die freundlichen Damen unseres Teams gerne Ihrer Sache an und sorgen für eine schnelle Weiterleitung an die zuständige Fachabteilung im Dienstgebäude Schönberg oder vereinbaren einen Termin mit der/dem entsprechende(n) Sachbearbeiter(in). Das Team Laboe steht zu folgenden Zeiten für Sie im Rathaus, Reventloustraße 20, Laboe persönlich bereit und freut sich auf Ihren Besuch: Montag - Freitag Uhr außerdem Montag Uhr und Donnerstag Uhr Selbstverständlich können Sie auch telefonischen Kontakt aufnehmen. Unter der Hauptrufnummer / und einer beliebigen Durchwahl von -30 bis -34 erreichen Sie eine der fünf kompetenten Ansprechpartnerinnen. Oder schicken Sie uns einfach eine teamlaboe@amt-probstei.de Amt Probstei Amtsdirektor Zimmer Durchwahl Sönke Körber / Amtsvorsteher Wolf Mönkemeier / Vorzimmer Sabrina Otto / Fax / Amt I (Amt für zentrale Aufgaben) Amtsleiterin Angela Grulich / Team Laboe (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) / bis 34 Standesamt Laboe / Fax / Personal (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) Petra Kölln / Margrit Losensky / Michaela Wochnik / Zentrale Dienste, Gremien, IT Jan Pekka Stoltenberg / Roman Ptok / Susanne Helmedach / Fax / Marcia Talleur / Corinna Wilms / Fax / Susanne Ptok / Ute Neubauer / Gerd Schaarschmidt / Fax / Schule und Bildung Andrea Johansson / Inga Puck / Fax /

73 Amt II (Amt für Finanzen und Vermögen) Zimmer Durchwahl Amtsleiter Mirko Hirsch / Finanzen, Steuern, Abgaben Uwe Jürß / Marion Falke-Witt / Nicole Harmert / Tim Tietgen / Martina Kussin / Doris Bayerer / Fax / Kasse Sandra Schmidt / Jan-Niklas Lage / Martina Heuer / Birgit Werner / Sina Hannemann / Thomas Harwardt / Fax / Hochbau, Tiefbau, Liegenschaften Bianca Staske / Thilo Ernst / Eva Kühlhorn / Horst Wiese / Ralf Wauker / Jannica Sawierucha / Fax / Katharina Dose / Melanie Petrowski / Fax / Michaela Büll / Amt III (Amt für Bürgerangelegenheiten) Amtsleiter Stefan Gerlach / Melde- und Personenstandswesen Nadine Marten / Sandra Silz / Fax / Gabriele Emken / Birgit Wiegand / Marion Herrmann / Fax / Bauplanung, Bauordnung Wolfgang Griesbach / Fax / Maren Thomsen / Patricia Krohn / Fax / Kinder und Jugend Jürgen Dräbing / Tanja Köhler-Korittke / Heike Lüdke / Jana Stoltenberg / Fax / Soziale Transferleistungen Andrea Guillot / Julia Krieger / Fax / Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen Jenny Haim / Tatal Hadi Abdullatif / Torben Lange / Torsten Stoltenberg-Frick 108 Fax / Öffentliche Sicherheit Martin Bendschneider / Andree Wichelmann / Nico Schweig / Christian Stuhr / Fax / Impressum Herausgeber und Redaktion (für den Verwaltungsteil): Gemeinde Laboe - Die Bürgermeisterin, Reventloustr. 20, Laboe Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende o. deren Vertreter (Anschrift jew. am Anfang des Beitrages) Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Fotosatz Nord,Wittland 8a, Kiel, Telefon: Fax: steffens@dfn-kiel.de Anzeigenleitung: Marko Steffens Telefon: Fax: steffens@dfn-kiel.de Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreisliste ab 1/

74 Verantwortlich für Mitteilungen der örtlichen Vereine: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe, Heidemarie Kuhn, Lammertzweg 29, Archivgruppe Laboe, Volkmar Heller, Oberdorf 15, Black Swans, Pop- und Gospelchor der Chorgemeinschaft Laboe e.v., Heike Kay, Willhelm- Sprott-Straße 12a, Laboe 7429 Brieftaubenverein Ehrenmalbote Laboe e.v., Cornelia Maaß-Baer, Wilhelm-Sprott- Straße 27, 6300 Buddhistische Gruppe Laboe, Michaela Fritzges, Ostlandstraße 35, Laboe, 04343/ Bund der Vertriebenen Ortsverband Laboe, Ingrid Hoffmann, Kätnerweg 8, Chorgemeinschaft Laboe von 1926, Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Straße 12a, Laboe 7429 Gemischter Chor an der VHS Laboe e. V., Wolfgang Bindernagel, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Seenotrettungskreuzer Berlin, 6540 Deutscher Marinebund e.v., Willi Leitner, Strandstraße 92, Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Laboe e.v., Jan-Hendrick Köhler-Arp, Steiner Weg 5, Deutscher Siedlerbund, Frank Artkämper, Sörnskamp 38, 8595 Fischereiverein Laboe, Detlef Begier, Feldstraße 1a, 7713 Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, Förderverein Freya Frahm Haus e.v., Frau Gabriela Lübeck, Strandstr. 15, 8579; Förderverein Hallenbad Laboe e.v., Maren Biewald, Heikendorfer Weg 10, Freiwillige Feuerwehr, Kurt Jahn, Feuerwehrhaus, Schwanenweg 7, 8112 Privat: Feldstr. 10b, Freunde des Kurparks Laboe e. V., Hans-Werner Peschke, Steinkamp 20, Guttempler in Schleswig-Holstein, Gemeinschaft "Peter Jepsen", Angelika Winter, Wilhelmsallee 1, 8671 Handwerker- und Gewerbeverein, Jens Kavacs, Börn 6, Laboer Eintracht von 1878, Jan-Hendrik Köhler-Arp, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt Laboer Regatta Verein e.v. von 1910, Rolf Brinkmann, Börn 8 -Seeseite Laboer Tennisclub Blau-Weiß von 1970 e.v., Rainer Wiese, Reventloustraße 17, 1212 Laboer Totenbeliebung von 1858, Wilfried Haß, Rosenstraße 11, Marinekameradschaft Laboe von 1904 e.v., Rolf Aulitzky, Fördewanderweg 5, Laboe, 1289 Niederdeutsche Bühne De Laboer Lachmöwen, Katzbek 4, Laboe, Karten: Vorsitzende: Traute Steffen, Schulstr.6, Wendtorf 9542 Ole Schippn Laboe e.v., Jens Zywitza, Feldstraße 28, Ortsjugendring Laboe, Joachim Wagner, Möwenstieg 6, 8781 Private Tierhilfe, Inge Rüder, Buerbarg 23a, 8026 Radfahrverein Wanderlust Laboe von 1903, Uwe Sindt, Feldstraße 3, 6544 Reha-u. Vers. Sportgem., Heikendorf (Laboe überörtl.), Karin Böge, Teichstr. 10, 1415 Reiterverein Laboe e.v., Karsten Stelk, Kiebitzredder 14a, 7008 S.A.I.Laboe e.v., Malte Griem, Blauer Blick 7, Skate Laboe e.v., Patricia Schoone, Sörnskamp 47, Sozialverband Ortsverein Laboe, Bernd Riecke, Katzbek 11, 6201 Turnverein Laboe von 1900 e.v., Kai-Uwe Dörr, Rübensaat 8 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RK Schönberg - Laboe und Umgebung, 1. Vorsitzende Herr Klaus Terboven, Am Knüll 6, Stakendorf, Verein der Kanarien Züchter von 1891 e. V., 1. Vors.: Jörg Moltrecht, Sörnskamp 30, 8513 Verein für Rasensport von 1926 e.v., Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, 6255 Volkshochschule Laboe e.v., Marlis Bruse, An der Schule 6, Probsteierhagen Yachtclub Laboe e.v., c/o Kai Hoffmann-Wülfing, Achtern Kroog 24, Passade,

75 d Tanktechnik WTT Nord GmbH smodernisierung swartung einsanierung igung ank Service ontagen ierung en-notdienst Wärme- und Tanktechnik WTT Nord GmbH Wärme- Heizungsmodernisierung und Tanktechnik Heizungswartung Heizungsmodernisierung Schornsteinsanierung Tankreinigung Heizungswartung Haase-Tank Service Schornsteinsanierung Tankdemontagen Tankreinigung Tanksanierung Haase-Tank Service 24-Stunden-Notdienst Tankdemontagen Tanksanierung Sanitär Tanksanierung 24-Stunden-Notdienst 24-Stunden-Notdienst Sanitär Sanitär itärabteilung Leistungen rund ums Bad! Neue Sanitärabteilung jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Neue Sanitärabteilung jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Neue Sanitärabteilung jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee WTT Nord GmbH Ottostr. WTT Nord 2 GmbH Ottostr. Kiel 2/ Wellsee Kiel / Wellsee Telefon 0431/ Fax 0431/ info@wttnord.de Telefon Internet 0431/ FaxTelefon0431/7 0431/ Faxinfo@wttnord.de 0431/ Internet info@wttnord.de Internet Telefon 0431/ Fax 0431/ Internet Wartung und Instandsetzung aller Fabrikate sowie Anhänger und Kleintransporter 3-D-Achsvermessung- und Diagnosetechnik Klimaanlagenwartung, Reifenservice, Scheibenservice Auspuff- und Bremsenservice, KFZ-Aufbereitung Hauptuntersuchung (gem. 29 HU) und Abgasuntersuchung Probstei s größte Auswahl an gepflegten Gebrauchtfahrzeugen l An- und Verkauf l autogalerie@gmx.com Telefon/Werkstatt *nur Verkauf

76 FANGFRISCHE FÖHRER MIESMUSCHEL IM WEIßWEINSUD, MIT TOMATEN- WEIßWEINSAUCE UND FRISCHEM BAGUETTE FÜR 13,90 Wir bitten um Ihre Tischreservierung Strandstraße Laboe Telefon (04343) Ecke ausschneiden und zu Ihrem Besuch mitbringen. Wir spendieren Ihnen vor dem Essen ein Glas Sekt, oder nach dem Essen eine Kaffee oder Espresso. Kinder erhalten ein Eis am Stiel zum Nachtisch!

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig - 35039 Marburg Tel: 06421 23 777 Fax: 06421 212 93 interkultur-marburg@web.de www.interkultur-marburg.de Sparkasse

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

"Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen

Neuigkeiten von der Stadt Schneverdingen "Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen Bestandteil dieser neugestalteten Seiten sind nachfolgende Rubriken : Aktuelles : Darstellung der aktuellen Themen rund um Schneverdingen in einer Gesamtübersicht

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Hallo Kids! Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Unsere Übersicht gibt Euch Antworten und Hinweise auf viele Fragen wie: Was ist Religion?

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Wenn alles schief geht, lass alles sein und geh in eine Bibliothek! Stephen King Öffnungszeiten: Sonntag Mittwoch Freitag sowie Schulausleihe 10:30

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr