STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL"

Transkript

1 ZIEGELHAUSEN PETERSTAL 23. März Jg Heft 6 Vollverteilung Der Stadtteilverein gratuliert dem Abt Winfried Schwab ganz herzlich zu seiner Weihe in der Jesuiten-Kirce und heißt ihn in Ziegelhausen herzlich willkommen

2 Der Stadtteilverein Ziegelhausen-Peterstal informiert BILD: WELKER Fleißige Helfer halfen mit, damit der Brunnen in der Kleingemünder Straße so schön geschmückt ist. Herzlichen Dank vom Stadtteilverein und vom Verkehrsverein an alle Helfer und vor allem an die Initiatoren, die Familien Lehn und Jochims, die dies bereits seit 18 Jahren machen. Der Stadtteilverein, die Stadtteil-Rundschau und der Verkehrsverein wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und den im Stadtteil weilenden Gästen frohe Ostertage! Der neue Abt Ein Mönch steht im Dämmerlicht. Er trägt den schwarzen Habit der Benediktiner und eine Blechtrommel. Die Fingerspitzen klopfen leise einen Rhythmus. Marschierende Soldaten. Dann beginnt der Mönch zu lesen. Eine Novelle. Sie erzählt von einem U-Boot, das 1945 vor Portugal versenkt wurde, und von einem Jungen, der fest daran glaubt, das Boot im Garten eines Museums in Norddeutschland gefunden zu haben. Vergraben tief unter der Erde. Alle lächeln. Doch der Junge glaubt und gräbt. Jahrelang. Bis er auf Metall stößt. Solche Videos drehen sie im Kloster Admont in der Steiermark. Und dann veröffentlichen sie sie auf You Tube. Das ist Avant-garde. Der Mönch, der die Hauptrolle in dem Video spielt, heißt Pater Winfried Schwab. Er lebt jetzt nicht mehr in der Steiermark sondern in Heidelberg. Winfried Schwab OSB ist der neue Abt von Neuburg. Am 12. März wurde er in der Heidelberger Jesuitenkirche von Erzbischof Stephan Burger geweiht. Viele hatten in Gedanken schon ihre Finger ausgestreckt nach dem Stift. Schließlich ist die Immobilie ein Sahnestückchen. Ein Hotel, eine Seniorenresidenz oder Luxuswohnungen hätte sich manch ein Investor hier gut vorstellen können, sobald das Kloster aufgegeben ist. Was nur noch eine Frage der Zeit schien, denn der Neuburger Konvent schrumpft seit Jahren. 15 Benediktinermönche leben noch in der Abtei, viele sind über siebzig Jahre alt. Aus all diesen Übernahme-Ideen wird Pflegeheim Erlbrunner Höhe eine Einrichtung der Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg ggmbh sucht ab dem eine/n Wir bieten : Mitarbeiter/in für die Hauswirtschaft/ den Küchenbereich - ein modernes Pflegeheim mit 48 Plätzen und familiärer Atmosphäre in reizvoller Lage - Vergütung in Anlehnung an AVR-Diakonie Wir erwarten: - praktisches Geschick bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten - liebe- und verständnisvoller Umgang mit unseren Bewohnern - Einsatzbereitschaft und Engagement - positive Einstellung zu unserem diakonischen Auftrag Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Pflegeheim Erlbrunner Höhe Panoramaweg Wilhelmsfeld Tel /

3 nun nichts. Abt Winfried Schwab ist fest entschlossen, aus Neuburg wieder ein blühendes Kloster zu machen. Für mich gibt es keinen Zweifel, dass es gelingt, die Abtei Neuburg weiterzuführen, sagt der 51-Jährige. Das Kloster vor den Toren der Stadt habe das Potenzial, zu einem geistlichen Zentrum für die gesamte Region zu werden und ziehe die Besucher geradezu an. Wir müssen ihnen nur eröffnen, dass ein Leben nach der Regel des heiligen Benedikt ein gelingendes, glückliches Leben ist, das Freude macht. Das haben Menschen zu allen Zeiten gesucht. Und das suchen sie auch heute. In Dipperz, einem 3000-Seelen-Örtchen in der hessischen Rhön, ist Abt Winfried - damals hieß er noch Reinhold - aufgewachsen. Fulda liegt zehn Kilometer entfernt, die Busverbindung ist gut. Im Fuldaer Land glaubt man treu katholisch. Die Pfarrgemeinde von Dipperz verkündet auf ihrer Homepage stolz, dass aus unserer Gemeinde bereits drei Geistliche und viele Ordensschwestern hervorgingen. Auch die Familie Schwab - Mutter, Vater und drei Söhne - waren und sind in der katholischen Kirche fest verwurzelt. Dass es je mehr werden könnte, hätte niemand gedacht. Meine Eltern führten eine Gärtnerei und ein Blumenfachgeschäft, erzählt der neue Abt von Neuburg. Im rauen Klima der Rhön ist das Gärtnern harte Arbeit. Weshalb die Eltern Schwab ihre Söhne aufs Gynmasium schickten. Sie sollten ihre Berufe später frei wählen können. Reinhold entschied sich für ein Leben mit Büchern. Ich hatte ausgezeichnete Deutschlehrer, die in mir die Begeisterung für Literatur und Sprache geweckt haben. Dieses Sprachgefühl besitzt Pater Winfried noch heute. Er schreibt gern und gut. Die Neugier auf moderne Kunst hat der Gärtnervater geweckt. Er fuhr mit seinem Sohn zur Documenta nach Kassel. Wir haben zwar beide nicht viel verstanden, aber mein Vater war der Meinung, wir müssten gesehen haben, worüber alle sprechen. Pause. Das hat mich schwer beeindruckt. Ein Mönch steht in einer Dorfkirche in der Steiermark. Es ist ein älterer Pater im schwarzen Habit der Benediktiner. Ganz ergeben steht er vor dem Altar. Er hat die Augen geschlossen und den Mund weit geöffnet. Zwischen seinen Lippen steckt ein gewaltiger gelber Apfel. Die großformatige Foto-Installation des Österreichische It-Künstler Erwin Wurm ist eines von mehr als 4000 Werken zeitgenössischer Künstler, die das Museum für Gegenwartskunst des 3 ZIEGELHAUSEN / PETERSTAL

4 BILDER: P. STADLER Klosters Admont in den letzten zwanzig Jahren zusammengetragen hat. 14 Millionen Euro hat die Abtei investiert, um auf 7600 Quadratmetern eine Sammlung für moderne Kunst zu etablieren. Inzwischen kaufen die Benediktinermönche von Admont nicht mehr nur Kunst, sie laden auch gezielt Künstler zur Zusammenarbeit ein. Jenseits des Sehens nannte sich eine spektakuläre Schau speziell für blinde Menschen. Verantwortlich für diese Ausstellung zeichneten der Kunsthistoriker Michael Braunsteiner und der Benediktinerpater Winfried Schwab erhielt Stift Admont den Österreichischen Museumspreis, die höchste Auszeichnung des Landes. Die Achtziger in Fulda. Reinhold Schwab hatte gerade sein Abitur bestanden und strebte ins Leben. Bibliothekar wollte er werden. Aus der Beschäftigung mit der Literatur ist in mir die Liebe zum Buch gewachsen. Der Osthesse entschied sich für ein Studium der Rechtswissenschaft. Er startete in Bayreuth und wechselte dann nach Heidelberg, nur um sich dort endgültig von der juristischen Fakultät zu verabschieden. Die Fallhöhe zwischen Literatur und Jura war wohl doch zu hoch. Reinhold Schwab sattelte um auf Geschichte, legte eine weitere Station in Bonn ein und landete schließlich an der Universität von Graz, der Hauptstadt der Steiermark. 1995, kurz vor dem Examen, beschloss der angehende Historiker einen Ausflug in die Berge zu unternehmen. Er wollte die berühmte Bibliothek von Kloster Admont sehen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich hatte mein Paradies gefunden Bücher stehen in der 13 Meter hohen, lichtdurchfluteten und goldglänzenden Stiftsbibliothek von Admont. Sie ist die größte Klosterbibliothek der Welt. Da Stift Admont schon 1074 gegründet wurde, besitzt es 1400 wertvolle Handschriften aus dem Mittelalter, von denen sich einige bis ins 12. Jahrhundert zurück datieren lassen. Ich bin wie ein Schmet- Zu Ostern frisches Lammfleisch aus Lobenfeld und Kalbfleisch vom Klosterhof Neuburg Unsere Zentrale und auch Schlachtstätte Kleingemünd Bergstr.8 Tel.: Unsere Spezialitäten sind: Freundliches und qualifiziertes Personal, Tagesessen Neu Ziegelhausen Kleingemünder Str. 1 Tel.: Ausgesuchtes, sehr gut abgehangenes Steakfleisch und Festtagsbraten in Spitzenqualität aus eigener Schlachtung vom Kalb, Schwein, Rind und Lamm Hausgemachte rohe u. gekochte Schinken, Dosenwurst Hausgemachte Maultaschen, Markklößchen, Lasagne, Leberknödel Das schnelle Glas: Hausgemachtes Essen und Fonds in Gläsern Kalte Platten und fertige Braten ab 10 Personen, Fingerfood-Buffet ab 15 Personen BARF - Tiergerechtes Rohfutter aus eigener Schlachtung, tiefgekühlt Speisepläne und aktuelle Angebote finden Sie auf 4 ZIEGELHAUSEN-PETERSTAL

5 terling von Buch zu Buch geflattert und habe mal hier etwas gelesen und mal dort. In seinem 33. Lebensjahr legte Reinhold Schwab aus Dipperz bei Fulda im Kloster Admont in der Steiermark seine zeitliche Profess ab. Er erhielt den Klosternamen Winfried in Erinnerung an den heiligen Bonifatius, der Dom zu Fulda seine letzte Ruhe gefunden hat. Die Regel des heiligen Benedikt ist ein Schatz, den ich nie mehr missen möchte, sagt der neue Abt. 26 Benediktinermönche und zwei Novizen leben derzeit in Kloster Admont. Ein großer Konvent, wovon man allerdings im Kloster wenig spürt. Selbst an Ostern und Weihnachten nehmen selten mehr als drei oder vier Mönche am Gottesdienst teil. Admont ist seit Jahrhunderten ein Seelsorgekloster, erklärt Abt Winfried. Der Konvent betreut dreißig Pfarreien und ein Gymnasium mit 600 Schülern. Viele Patres wohnen draußen in den Pfarrhäusern. Abt Winfried hat sich in den letzten fünf Jahren um die Marien-Wallfahrtskirche Frauenberg gekümmert. Ich halte die Marienfrömmigkeit für einen unent- deckten Schatz unserer Kirche, der unbedingt vom romantischen Kitsch befreit werden muss, sagt der fünfte Abt von Neuburg. Wahre Marienfrömmigkeit ist eine tiefe Herzensbeziehung zur Muttergottes, der wir als Menschen anvertraut sind. Folgerichtig stammt auch der Wahlspruch von Abt Winfried aus einem Mariengebet: Sub tuum praesidium - Unter Deinen Schutz und Schirm. Ein Mönch steht an einem offenen Grab. Er trägt den schwarzen Habit der Benediktiner. Oben auf den Bergen glitzert weiß der Schnee. Der Tote im Sarg durfte nur 38 Jahre alt werden. Er war ein erfahrener Kletterer und Tourenskifahrer. Der Berg holte ihn trotzdem. Sein Vater sah den Sturz. Im Traum. Der Mönch geht ins Haus, um die Künstler zu bestellen. Natürlich initiierte Abt Winfried auch in Frauenberg Kunst: Ein künstlerisch gestaltetes modernes Totenbuch. Rund 300 Menschen leben in dem Örtchen Frauenberg, drei oder vier Sterbefälle gibt es pro Jahr zu betrauern engagierte Abt Winfried erstmals einen Maler und einen Schriftsteller, die das Leben der Verstorbenen verewigen sollten. Gesammelt werden diese Blät-ter im kostbaren ledergebundenen Totenbuch der Gemeinde. Anfangs wussten die Angehörigen nicht, was das soll. Inzwischen gibt es einige, die auf beeindruckende Weise erzählen, wie sehr sie diese Form der Auseinandersetzung in ihrer Trauerarbeit begleitet hat, erzählte der neue Abt bei der Preisverleihung in Berlin erhielt er dort für das Projekt den angesehenen Artheon -Kunstpreis. Die Idee des Totenbuchs entspringt der intensiven Beschäftigung mit der mittelalterlichen Totentanz-Literatur, der Abt Winfried seine Freizeit widmet. Tatsächlich bin ich auf diesem Gebiet wissenschaftlich tätig. Etliche Artikel in der Fachliteratur hat der Benediktiner bereits veröffentlicht. Das Thema: Die gedruckten Initiale. In diesem kleinen Spezialgebiet des Buchdrucks bin ich ein Kenner. Ein Mönch steht am Ambo der Klosterkirche von Stift Neuburg. Die Kirche ist voll, der Mönch groß. Die meisten seiner Mitbrüder überragt er um Haupteslänge. Er trägt den dunklen Habit der Benediktiner geschmückt mit einem weißen Kragen. Der österreichische Stil. Den Deutschen Unser Angebot zu Ostern Zum Frühlingsanfang Gerichte mit Bärlauch. Am Karfreitag bieten bieten wir wir eine eine Vielfalt Auswahl verschiedener von Fischgerichten an. an. Ostersonntag und Ostermontag und Ostermontag spezielle ausgesuchte ausgewählte Speisekarte. Zur Bärlauch-Saison, Zur Spargelsaison Saisonkarte Saisonkarte mit Bärlauch-Gerichten. mit Spargelgerichten. Über Bitte einen reservieren Besuch würden Sie rechtzeitig. wir uns freuen Auf Fam. einen Werner Besuch würden und Mitarbeiter wir uns freuen! Familie Werner und Mitarbeiter 5 ZIEGELHAUSEN / PETERSTAL

6 genügt eine Kapuze. Man feiert den Abschied von Abt Franziskus. Sein Nachfolger hält die Predigt. Er spricht über Petrus. Die Worte sind Programm. Verlasst die ausgetretenen Pfade. Habt Mut. Die Öffnung von Kloster Neuburg, die Abt Franziskus seit zwanzig Jahren vorangetrieben hat, hält Abt Winfried für richtig und zukunftsorientiert. Er will auf diesem Weg unbedingt weitergehen. Mit seinen Mitteln. Kommunikation ist zweifellos die größte Stärke des neuen Abtes. Nicht umsonst fungierte er in Admont als Pressesprecher. Pater Winfried kommt mit Jedem sofort ins Gespräch. Dieses Talent gilt es zu nutzen. An den Frühlingswochenenden, wenn es auf dem Klosterhof brummt. An den Sonnentagen, wenn die Touristen den Tanz der Lichter in der Klosterkirche bestaunen. Und unten in der Stadt. Abt Winfried, hochgewachsen und im schwarzen Habit der Benediktiner, wird man künftig in Heidelberg häufig zu Gesicht bekommen. Ich möchte in der Öffentlichkeit aufscheinen. Die Menschen in Heidelberg sollen wissen: Das Benediktinerkloster lebt. Es hat etwas zu bieten mit seinem geistlichen Leben, seinem Gebet und seiner Ordensregel. Diana Deutsch Beachten Sie auch den Blog der Autorin: Adlerunterführung Im Sommer 2014 wurde vom Stadtteilverein in Kooperation mit dem Seniorenund dem Jugendzentrum die Wände der Adlerunterführung mit farbenfrohen Bildern gestaltet. Vor wenigen Tagen wurde nun eine Wand durch Graffity verunstaltet. Der Stadtteilverein hat Strafanzeige gestellt. Der geschätzte Schaden liegt zwischen 300 bis 500. Die Zeichengruppe Schwarzweiß des Seniorenzentrums wird versuchen, die Bilder wieder herzustellen. Der Stadtteilverein wird die Kosten der Farben übernehmen. BILDER: WELKER Ortsputz Der Stadtteilverein beteiligte sich wieder am Heidelberger Frühjahrsputz. Diesmal wurde der Wäscherinnenbrunnen am Ziegelhäuser Ebert-Platz gereinigt. Auf dem Bild: Raimund Beisel, Peter Stadler und Rudi Ehrhard. Parkplatz Pferchel 45 Jahre VORHER... NACHHER... Nachdem im Spätjahr der neue Waldparkplatz am Naherholungszentrum Pferchel eingeweiht wurde, kamen zahlreiche Klagen von Waldbesuchern über den Zustand des alten Parkplatzes, den neben den GGH-Häusern liegt. Insbesondere wurde von den Anwohnern der GGH-Häuser reklamiert, der Parkplatz stünde nur Anwohnern zu, ein Schild der GGH drückte dies auch aus. Besucher der Waldpädagogik an der Freizeitanlage wurden von dem Parkplatz vertrieben. Der Stadtteilverein forschte nach, das Ergebnis ist nun folgendes: der Parkplatz ist ein öffentlicher, die GGH musste ihr Schild entfernen, der Platz wurde von Grund auf gesäubert, zahlreiche Schrott- Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden frohe Ostern HD-Ziegelhausen Kleingemünder Straße 17 Tel / Öffnungszeiten: Di - Fr / Sa FRANZ MÜLLER Haustechnik GmbH Heizung - Solar - Sanitär - Elektro Altbau-, Kaminsanierung Gebäude-Trocknung nach Wasserschaden Fliesenarbeit, Gerüstbau Erstellung behindertengerechter Bäder Legionellenuntersuchung leicht gemacht Als Qualifizierter Probenehmer nach Trinkwasserverordnung 2001 entnehmen wir Ihre Wasserprobe und kümmern uns rund um Ihre Trinkwasseruntersuchung tm@mueller-haustechnik.com Tel: / Fax: ZIEGELHAUSEN-PETERSTAL

7 Wanderung durch das Naturschutzgebiet Felsenmeer in Heidelberg-Schlierbach Woher kommen die riesigen Felsblöcke am Schlierbacher Hang? Auf einer Wanderung vom Königstuhlgipfel abwärts durch das Naturschutzgebiet Felsenmeer werden Sie über diese Besonderheit mehr erfahren, z.b. aus welchem Erdzeitalter diese Steine stammen und wie es zu dieser imposanten Ansammlung der Felsblöcke kommen konnte. Dabei werden Sie spezialisierte Pflanzen kennen lernen, die sich an diesem extremen Standort besonders angepasst haben und auf solche Standorte angewiesen sind. Viele davon sind in ihrem Bestand bedroht und stehen deshalb unter besonderem Schutz. Abschluss der Felsenmeerexkursion ist der restaurierte Wolfsbrunnen. In der wiedereröffneten Gastronomie besteht die Möglichkeit einzukehren und die Wanderung ausklingen zu lassen. Treffpunkt für die leichte Wanderung ist um die Treffpunkttafel Natürlich Heidelberg am Beginn Walderlebnisautos entfernt und es wurden hineinreichender Wildwuchs entfernt. Sammelbox für gebrauchte Handys: Im Eingangsbereichs des Alten Rathauses befindet sich die rote Sammelbox für gebrauchte Handys. Der Stadtteilverein unterstützt mit dieser Sammelaktion das Projekt des Heidelberger Zoos zur Rettung der letzten Menschenaffen. Fahnenverkauf und Ortschronik In Martinas Schreibshop und im Regenbogen sind Ziegelhäuser Fahnen zum Preis von 42,-- Euro erhältlich. Peterstaler Fahnen sind im Format 100 x 150 cm zum Preis von 60,-- erhältlich. Ebenso gibt es dort unsere Ortschronik 750 Jahre Ziegelhausen, die auch im Buchmarkt erhältlich ist. Unterwegs mit den Geopark-vor-Ort- Begleitern und Natürlich Heidelberg Sonntag,17. April Uhr Renovierung der Sportanlage in Schlierbach Gemeinsamer Spendenaufruf der beteiligten Vereine Seit einigen Wochen wird die Sportanlage in Schlierbach modernisiert. Anstelle des bisherigen Hartplatzes wird ein Kunstrasenplatz errichtet. Zusätzlich werden in den Bereichen hinter den beiden Toren die Leichtathletik-Anlagen in Ordnung gebracht sowie die Voraussetzungen für Volleyball und Basketball geschaffen. Mit Abschluss der Arbeiten im Mai 2016 werden sich die Trainingsbedingungen für mehrere hundert Sportler, darunter ca. 300 Kinder und Jugendliche, erheblich verbessern. Die Vereine werden in die Lage versetzt, auch wieder über neue Outdoor-Angebote nachdenken zu können. Die Baumaßnahme geht zurück auf eine gemeinsame Initiative der die Anlage nutzenden Sportvereine DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal, TSG 1882 Ziegelhausen, LAV Ziegelhausen und TV Schlierbach LAV Ziegelhausen sowie der Stadtteilvereine in Ziegelhausen und Schlierbach. Finanziert werden die Baukosten in Höhe von mehr als Euro in erster Linie durch Zuschüsse der Stadt Heidelberg und des Badischen Sportbundes. Um diese Zuschüsse in Anspruch nehmen zu können, mussten sich die Sportvereine verpflichten, einen Eigenanteil in Höhe von Euro zu leisten. Keiner der beteiligten Vereine kann derartige Beträge ohne Weiteres aus seinen Mitgliedsbeiträgen oder sonstigen laufenden Einnahmen finanzieren. Damit dieser Eigenanteil nicht zulasten bestehender Sportangebote geht, sind alle beteiligten Sportvereine gleichermaßen auf Unterstützung angewiesen. Die Vereine haben deshalb ein gemeinsames Spendenkonto (Kontoinhaber: DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal; IBAN: DE ) eingerichtet. Wir als Vereine würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Ihrer Spende die Finanzierung des Eigenanteils der Vereine unterstützen würden. Jeder einzelne auf dem Spendenkonto eingehende Euro kommt ausschließlich der Baumaßnahme zugute und hilft uns, den Eigenanteil aufzubringen. Selbstverständlich erhält jeder Spender eine Spendenquittung. Alle Vereine danken den Spendern bereits jetzt sehr herzlich für ihre Unterstützung! DAS AKTUELLE BILD ZEIGT, DASS DIE BAUMASSNAHMEN AM SPORTPLATZ IN SCHLIERBACH SEHR GUT FORTGESCHRITTEN SIND. Wir als Vereine würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Ihrer Spende die Finanzierung des Eigenanteils der Vereine unterstützen würden. Jeder einzelne auf dem Spendenkonto eingehende Euro kommt ausschließlich der Baumaßnahme zugute und hilft uns, den Eigenanteil aufzubringen. Selbstverständlich erhält jeder Spender eine Spendenquittung. Alle Vereine danken den Spendern bereits jetzt sehr herzlich für ihre Unterstützung! 7 ZIEGELHAUSEN / PETERSTAL

8 Veranstaltungskalender / Termine bis 16. April 2016 Mo. 28. März - Ostermontag 10:00 Osterhase - Kleintierzuchtverein Fr. 1. April 19:30 JHV - STV Bürgerbegegnungsstätte So. 3. April 17:00 JHV - BDS Waldhorn Sa. 9. April Festbankett - Chorgemeinschaft AGV/Liederkranz Schönau So. 10. April 10:00 Weißer Sonntag - Katholische Pfarrgemeinde St.-Teresa-Kirche Fr. 15. April JHV - TSG Handballabteilung Gasthaus Lamm Sa. 16. April Chorverband Kurpfalz HD e.v. Steinbachhalle Nicht vergessen: am Samstag wird die Uhr vorgestellt! 24. März Scheint auf Sankt Gabriel die Sonn, hat der Bauer Freud und Wonn. 25. März Ist Marien schön und helle, gibt`s viel Obst auf alle Fälle. 30. März Wie der Quirin, so der Sommer. 4. April Ist Ambrosius schön und rein, wird St.Florian (4.Mai) milder sein. pfad, Linie 39, Haltestelle Königstuhl oder Bergbahn. Endpunkt der Führung ist die Gaststätte Wolfsbrunnen in Heidelberg- Schlierbach um ca mit Einkehrmöglichkeit. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren, kostet für Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 5 Euro und Familien 10 Euro. Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Anmeldungen im Buchungsbüro Natürlich Heidelberg der Stadt Heidelberg telefonisch unter oder per an natürlich@heidelberg.de. M.Huthmann 8 Textilsammlung Max Berk Von Schmetterlingen und Drachen - Textile Schätze südchinesischer Bergvölker Samstag, 9. April FAMILIEN- TAG im Rahmen der Ausstellung Von Schmetterlingen und Drachen Gebühr 3,- zzgl. Eintritt Uhr: Kalligraphievorführung mit Zhang Zhenran Uhr: Glückskekse nähen aus Filz 16 Uhr: Familienführung mit Geschichten und Märchen aus China mit Dirk Nowakowski und Dr. Kristine Scherer. ZIEGELHAUSEN-PETERSTAL Stadt Heidelberg Geänderte Müllabfuhr an Ostern Wegen der Feiertage Karfreitag (25. März) und Ostermontag (28. März) verschieben sich ab Freitag, 25. März, bis Samstag, 9. April, die Abholtermine der Heidelberger Müllabfuhr. Die Verschiebung betrifft immer alle Abfallarten (Restmüll, Bioabfall, Papier, Gelbe Säcke/ Gelbe Tonnen, Bündelsammlung Papier sowie die Glas- und Speiserestebehälter bei den Gaststätten). Die Leerung verschiebt sich - von Mo., 28. März, auf Mi., 30. März, - von Do., 31. März, auf Sa., 2. April, - von Mo., 4. April, auf Di., 5. April, - von Do., 7. April, auf Fr., 8. April, Öffnungszeiten der städtischen Recyclinghöfe über die Osterfeiertage Die städtischen Recyclinghöfe sind über die Osterfeiertage von Karfreitag, 25. März, bis einschließlich Ostermontag, 28. März - geschlossen. Das betrifft auch den Karsamstag, 26. März. Fahrbahn am östlichen Ortsausgang Ziegelhausen wird saniert L 534 halbseitig gesperrt mit Ampelregelung In Ziegelhausen ist während der Osterferien eine wichtige Verkehrsschnittstelle am östlichen Ortsausgang beeinträchtigt: Von Dienstag, 29. März, bis Samstag, 2. April 2016, erneuert die Stadt Heidelberg die Fahrbahndecke der L 534 im Bereich der Abzweigung Kleingemünder Straße, genauer gesagt des neckarseitigen Fahrstreifens in Richtung Neckargemünd. Die L 534 muss hierfür in Höhe der Ortsabfahrt auf einer Länge von rund hundert Metern halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird über den nördlichen Fahrstreifen der L 534 geführt und durch Baustellenampeln geregelt. Davon ist sowohl der Verkehr betroffen, der aus Ziegelhausen-Ost in Richtung Neckargemünd abfahren will, als auch die wichtige Verbindung zwischen dem nördlichen Neckarufer und der Ziegelhäuser Brücke. Während der Bauarbeiten ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis. Die Busse der Linie 33 fahren auf ihrem gewohnten Linienweg. Während der Maßnahme gilt in der Kleingemünder Straße im Bereich der Hausnummern 55 bis 91 ein absolutes Parkverbot. Im Zuge der Maßnahme werden auch

9 Anpassungen am neckarseitigen Gehweg vorgenommen: Der Bordstein wird abgesenkt, um den Radfahrerinnen und Radfahrern das Übersetzen vom Gehund Radweg aus Richtung Heidelberg auf den Fahrradstreifen in Richtung Neckargemünd zu erleichtern. Das Mittagessen als gemeinsame Zeit genießen Neue Mensa der Steinbachschule in Ziegelhausen feierlich eröffnet An der Steinbachschule in Ziegelhausen wird seit dem Schuljahr 2013/2014 eine Ganztagesbetreuung angeboten mit der Möglichkeit, auch das Mittagessen an der Schule einzunehmen. Da entsprechende Räumlichkeiten bisher gefehlt haben, hat die Stadt Heidelberg in vorhandenen Räumen des Untergeschosses eine Mensa für die Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Die Bauarbeiten haben im Mai 2015 begonnen und konnten im Dezember 2015 abgeschlossen werden. Die Kosten für die Maßnahme betrugen rund Euro. Am Donnerstag, 10. März 2015, wurde die neue Mensa der Steinbachschule im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, der Leiterin des städtischen Gebäudemanagements Xenia Hirschfeld, dem Leiter des Amtes für Schule und Bildung Stephan Brühl, der Rektorin der Grundschule Ziegelhausen (Steinbachund Neckarschule) Claudia Schicht und der Architektin Jutta Benkeser feierlich eröffnet. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die Neckarvielharmonie, das Schulorchester der Ziegelhäuser Grundschule. Zu einem guten Lernerfolg gehört eine gute Lernumgebung. Deshalb spielt auch das Thema Essensversorgung an unseren Schulen eine immer größere Rolle, sagte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner im Rahmen der Eröffnungsfeier: Als Stadt wollen wir hierfür die baulichen und organisatorischen Voraussetzungen schaffen. Mit der neuen Mensa erhält die Steinbachschule einen Raum, in dem sich die Kinder wohlfühlen und das Mittagessen als gemeinsame Zeit genießen können. Zudem ist die Mensa mit 72 Sitzplätzen auch für weiter steigende Anmeldezahlen gut gerüstet. Mit dieser Baumaßnahme hat die Steinbachschule eine Mitte bekommen man kann eigentlich sagen: das Herzstück des Gebäudes, so die Leiterin des Gebäudemanagements Xenia Hirschfeld: Wenn Sie sich umschauen, liegt dieser Gebäudeteil wirklich zwischen den Baukörpern der Schule und ist dennoch dreiseitig umgeben von Spielfläche. Und auf der Decke über uns befindet sich der eigentliche Pausenhof. Unsere Mensa wurde konzipiert als ein vielfältig funktionaler Raum der Begegnung, der Ruhe, des Austausches zur Förderung der Gemeinschaft. Hier kann gegessen, geredet, gelernt werden, hier kann man sich aber auch zurückziehen, sagte Claudia Schicht, die Rektorin der Grundschule Ziegelhausen, Steinbach- und Neckarschule: Frei nach Immanuel Kant: Alleine zu essen ist für unsere Schülerinnen und Schüler ungesund. (Fortsetzung auf Seite 11) Was wurde gemacht? BILDER: WELKER - Parkett Massivparkett, Dielenböden, Fertigparkett Abschleifen und Neuverlegung - Bodenbeläge PVC, Laminat, Linoleum, Kork, Teppichboden, Design-Beläge Parkett & RaumausstattungRudolf - Eigene Posterwerkstatt - Sonnenschutz - Maler- und Tapezierarbeiten hehr.raumausstattung@t-online.de Rudolf Hehr, Parkettlegermeister & Raumausstattermeister Qualität zu vernünftigen Preisen... Parkett & Raumausstattung Jetzt in Gauangelloch!!! - Fensterdekoration Individuelle Gestaltung Ihrer Fenster, Gardinen, Flächenvorhänge, Raffrollo Hanfackerweg 5; Leimen-Gauangelloch Tel / ; Fax / Plissee, Jalousien, Lamellen, Rollo, Markisen Rudolf Gerne kommen wir auch weiterhin für eine persönliche Beratung zu Ihnen nach Hause oder Sie besuchen uns nach vorheriger Terminvereinbarung in unserem neuen Musterraum Friedhofweg 23; Heidelberg-Ziegelhausen; Tel ; Fax hehr.raumausstattung@t-online.de Unser Ladengeschäft ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Für einen persönlichen Termin rufen Sie uns einfach an.... und ein Service der Sie begeistern wird. 9 ZIEGELHAUSEN / PETERSTAL

10 Not- und Bereitschaftsdienste Ärzte / Apotheken Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alte Eppelheimer Str. 35, HD, Tel.: , Fr bis Mo. 7.30, Mi bis Do. 7.30, sowie an Feiertagen. Bereitschaftsdienst der Frauenärzte: erfragen unter Tel.: Bereitschaftsdienst der Kinderärzte: in der Kinderklinik Tel.: , Mi bis 22.00, Sa., So. und Feiertags von 9-22 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst: Sofienstraße 29 im Europa-Center (zwischen Bismarckplatz und Hotel Europäischer Hof ). Jede Nacht zwischen 19 und 6 Uhr, Freitag, 19 Uhr bis Montag, 6 Uhr, Feiertags rund um die Uhr. Apothekenbereitschaftsdienst: (von Uhr) Do Universitäts-Apotheke, Hauptstr. 114 Tel.: , Heidelberg (Altstadt) Fr Kurpfalz-Apotheke, Kleingemünder Str. 1 Tel.: , Heidelberg (Ziegelhausen) Sa Paracelsus-Apotheke, Peterstaler Str. 57 Tel.: , Heidelberg (Ziegelhausen) So Apotheke im Stadtmarkt, Im Weiher 14 Tel.: , Heidelberg (Handschuhsheim) Mo Eichendorff-Apotheke, Karlsruher Str. 57 Tel.: , Heidelberg (Rohrbach) Di Schwan-Apotheke Hauptstr. 176, Tel.: Heidelberg (Altstadt) Mi Brücken-Apotheke Brückenstr. 21, Tel.: Heidelberg (Neuenheim) Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Recyclinghof Ziegelhausen Mo. bis Fr.: 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Sa bis Wertstoffhof Wieblingen Kompostwerk / Mittelgewannweg 2a (Tel: ) Mo. bis Fr Uhr, Sa.: 8-15 Uhr Hotline Mo. bis Do bis Uhr Fr bis Uhr Recyclinghof Lokale Adressen Bürgeramt Ziegelhausen/ Schlierbach Kleingemünder Str. 18 Telefon: / Fax: Öffnungszeiten Di, Mi, Fr 8 bis 16 Uhr; Do 8 bis 18 Uhr Seit 1970 Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ziegelhausen BILDHAUER STEINMETZMEISTER Thomas Laudenklos HEIDELBERG WERKSTÄTTE UND AUSTELLUNG: Rohrbacher Straße 98b (am Bergfriedhof) Telefon (06221) , Telefax Bei einem Trauerfall Ihr Bestattungsunternehmen in Ziegelhausen Inh. V. Kurz-Feuerstein Tag und Nacht erreichbar HD Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite Kleingemünder Straße HD-Ziegelhausen 10 ZIEGELHAUSEN-PETERSTAL

11 Die neue Mensa befindet sich im Untergeschoss der Steinbachschule und ist mit 72 Sitzplätzen ausgestattet. Damit hat sie im Zwei-Schicht-Betrieb Kapazitäten für bis zu 144 Kinder. Die Küche soll als Ausgabeküche genutzt werden, in der warm angelieferte Speisen portioniert und auf die Tischgruppen verteilt werden. Gleichzeitig ist sie so konzipiert, dass sie durch Aufstellen eines Kombidämpfers jederzeit auf Cook and Chill umgestellt werden kann. Aktuell nutzen 76 Kinder in der Steinbachschule das Mittagstischangebot. Für die neue Mensa wurden Räume des eingeschossigen Baukörpers zwischen den beiden Schulgebäuden umgebaut. Das Flachdach ist Teil des Pausenhofs der Erdgeschossebene, der Baukörper ist nicht unterkellert. Für die neue Mensa wurden die Räume umgebaut, die bislang als Betreuungsräume sowie als Computerraum genutzt wurden. Der Computerraum wurde innerhalb des Geschosses verlegt. Die Schülerbetreuung kann auch künftig in den Räumen der neuen Mensa stattfinden. Im Rahmen des Umbaus wurden Boden-, Wand- und Deckenbeläge sowie die technische Ausrüstung erneuert, zudem wurden neue Treppen und Notausgänge hergestellt, um den Brandschutz zu verbessern. Aufgrund der ungünstigen topografischen Verhältnisse sind die Mensa und die Steinbachschule insgesamt nicht barrierefrei erschlossen. Die Andienung der Mensa erfolgt daher über die Treppe zum unteren Eingang der Schule und den Innenhof. Bauherr war das Amt für Schule und Bildung, die Projektsteuerung lag beim Gebäudemanagement der Stadt Heidelberg, mit Planung und Bauleitung waren Reichel + Benkeser, freie Architekten aus Heidelberg, beauftragt. Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen im Mühlweg 10, Tel Gründonnerstag 24.März (bitte neue Anfangszeit beachten!) Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrer von Uslar, kein Kindergottesdienst Karfreitag 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Jubilate-Chor, Pfarrer von Uslar, parallel Kindergottesdienst Ostersonntag 27. März Uhr Auferstehungsfeier mit dem Posaunenchor auf dem Köpfelfriedhof, Pfarrer von Uslar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer von Uslar, parallel Kindergottesdienst Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 Ostermontag 28. März Uhr Gottesdienst, Prädikant Richard, kein Kindergottesdienst In den Osterferien finden keine Gruppen uns Kreise in der Versöhnungsgemeinde statt. In der Zeit vom März ist das Pfarrbüro nur am 22. März von Uhr besetzt. So. 3. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Richard, parallel Kindergottesdienst. Die Kollekte ist für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD bestimmt. Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 23. März Heft 6 Mo. 4. April Uhr Posaunenchor, Anfängerkurs für Erwachsene Uhr Posaunenchor Di. 5. April Uhr Frauenkreis Mi. 6. April Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Passionsandacht Uhr Jubilate-Chor Do. 7. April Uhr Gemischte Jungschar Uhr Jugendkreis Freiraum Sa. 9. April Uhr Männertreff am Samstag So. 10. April Uhr Gottesdienst mit Konfirmandengespräch und Taufe, Pfarrer von Uslar und Gemeindediakon Schneider, parallel Kindergottesdienst. Das Opfer ist für die Konfi-Arbeit unserer Gemeinde bestimmt. Freundeskreis e. v. der Versöhnungsgemeinde Ziegelhausen Die Generalversammlung des Freundeskreis e. V. findet am Montag, den 11. April 2016 um Uhr in den Räumen der Versöhnungsgemeinde statt. Eine schriftliche Einladung geht den Mitgliedern zu. 11 ZIEGELHAUSEN / PETERSTAL

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL. Die Stadtteil-Rundschau gibt es diese Woche gratis zum Mitnehmen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL. Die Stadtteil-Rundschau gibt es diese Woche gratis zum Mitnehmen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! ZIEGELHAUSEN PETERSTAL 26. Oktober 2016-48. Jg Heft 20 Gratisausgabe Die Stadtteil-Rundschau gibt es diese Woche gratis zum Mitnehmen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Der Stadtteilverein Ziegelhausen-Peterstal

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL ZIEGELHAUSEN PETERSTAL 21. März 2018-50. Jg Heft 6 Osterausgabe / Vollverteilung Vergangenen Sonntag fand der traditionelle Sommertagszug statt - viele folgten trotz des kalten Wetters der Einladung des

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL. Der Stadtteilverein und die Stadtteil-Rundschau wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL. Der Stadtteilverein und die Stadtteil-Rundschau wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr ZIEGELHAUSEN PETERSTAL Im Innenteil ist der Terminkalender bis Juni 2017 enthalten Weihnachten 2016-21. Dezember - 48. Jg Heft 24 0,70 Der städtischeweihnachtsbaum auf dem Ebertplatz (Bild: Alex) Der Stadtteilverein

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL. Spende der H + G Bank - Stiftung

STADTTEIL-RUNDSCHAU ZIEGELHAUSEN PETERSTAL. Spende der H + G Bank - Stiftung ZIEGELHAUSEN PETERSTAL 11. Mai 2016-48. Jg Heft 9 0,70 Helmut Rittmüller (DJK/FC), Raimund Beisel (Stadtteilverein), Vorstandsvorsitzender VoBa Kurpfalz Bernhard Carl, Aufsichtsratvorsitzender VoBa Kurpfalz

Mehr

Valentinuswallfahrt 2018 in Kiedrich. Heil und Heilung oder: Wunder geschehen immer wieder

Valentinuswallfahrt 2018 in Kiedrich. Heil und Heilung oder: Wunder geschehen immer wieder Valentinuswallfahrt 2018 in Kiedrich Heil und Heilung oder: Wunder geschehen immer wieder Liebe Schwestern und Brüder, Gelobt sei Jesus Christus! so stelle ich es mir vor, wie Pilger, die zum Hl. Valentin

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

ConAct. Familien Kalender

ConAct. Familien Kalender ConAct Familien Kalender -2016- Liebe Unterstutzer und Freunde von ConAct, Vor Ihnen liegt der neue Familienkalender von ConAct, der in Zusammenarbeit mit den Schülern der Klasse 9c des Gymnasiums Stift

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Die Heilig-Blut-Legende

Die Heilig-Blut-Legende Die Heilig-Blut-Legende Der kostbarste Schatz der Basilika ist das Heilige Blut. Es wird in einem prachtvollen Gefäß aufbewahrt. Schon vor Hunderten von Jahren fragten sich die Menschen und die Mönche

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Samstag, den 18. August 2012 um 21:57 Uhr mma Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst der beiden Konfessionen auf dem Frohnberg. Der katholische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE ///// H O H E WO H N Q U A L I TÄT U N D WA R M H E R Z I G E F Ü R S O R G E Leben und Arbeiten bei den Alexianern ist weit mehr als gute Pflege und Betreuung. Die Lebensqualität im Alter steht für uns

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Einleitung... 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag... 9

Einleitung... 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag... 9 Inhalt Einleitung................................ 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag....... 9 Erste Woche............................. 13 1. Tag Wichtiger als alles andere............. 15 2. Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Licht zu vielen Festen

Licht zu vielen Festen Station 5 Licht zu vielen Festen Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen.

Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen. Donnerstag 30. Juli 2015 09.45 Uhr St. Herz Jesu - Aachen Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen. Aus der Begrüßung [ ] Ganz herzlich

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr