Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 24. August :00. Los Los 10007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 24. August :00. Los Los 10007"

Transkript

1 Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik Felzmann Numismatik 24. August :00 Los Los Los Los 10126

2 Versteigerungsbedingungen 1. Geltungsbereich und Anerkennung Diese Versteigerungsbedingungen als Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend kurz AGB genannt), gelten für alle Geschäfts-beziehungen zwischen der Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG, Immermannstr. 51, Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend Versteigerer ) und den Teilnehmern an einer e@uction des Versteigerers auf dessen Auktionsplattform auf der diese AGB jederzeit einsehbar und als herunterladbare PDF-Datei abspeicherbar sind. Sie werden mit Abgabe eines auf welche Art auch immer erfolgten - Gebotes in ihrer jeweils geltenden Fassung vollinhaltlich und als alleine verbindlich anerkannt. Die AGB finden auch dann Anwendung, wenn andere Websites die Auktions-Website derart nutzen, dass sie den Zugang zu einer e@uction vollständig oder in Ausschnitten ermöglichen. Etwaige entgegen-stehende oder abweichende AGBs von Teilnehmern an einer e@uction entfalten, auch wenn ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprochen wird, keine Wirksamkeit und werden vom Versteigerer nicht anerkannt, es sei denn, ihrer (teilweisen) Geltung wird ausdrücklich in Schriftform zugestimmt. 2. e@uction Die e@uction ist eine öffentliche und freiwillige Versteigerung der Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG (Versteigerer) von beweglichen Sachen aus dem Bereich der Numismatik und Philatelie im weitesten Sinn. Der Versteigerer handelt im eigenen Namen für Rechnung unbenannt bleibender Eigentümer (Einlieferer) als Kommissionär. Die e@uction findet als zeitlich begrenzte Veranstaltung nach den Bestimmungen der Verordnung über gewerbsmäßige Versteigerungen (BGBl Jg 1976, Teil I, 1346, Versteigerungsvorschriften VerstV), nach den für Kommissionäre geltenden rechtlichen Bestimmungen des BGB und HGB und gemäß diesen Versteigerungsbedingungen als Online-Auktion auf der Internet-Auktionsplattform unter der Leitung eines während der Auktion persönlich anwesenden Auktionators in Euro statt. 3. Registrierung und Anmeldung Nach einer einmaligen Registrierung ist bei jeder e@uction eine eigene Anmeldung mit Passwort erforderlich. Die Registrierung hat zu erfolgen durch eine geschäftsfähige natürliche Person mit wahrheitsgemäßen und vollständigen Daten unter einem eigenverantwortlich gewählten und geheim zu haltenden Passwort. Der Versteigerer haftet nicht für Schäden aus einer missbräuchlichen Verwendung eines Passwortes. Juristische Personen dürfen nur über namentlich genannte und vertretungs-berechtigte, natürliche Personen registriert werden. Pro Person ist nur eine Registrierung zulässig. Als Adresse darf kein Postfach angegeben werden. Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Registrierungsdaten aktuell zu halten. Schäden aus unrichtigen oder nicht aktuellen Daten hat der Teilnehmer zu tragen. Zustellungen an die letzte dem Versteigerer vom Auktionsteilnehmer mitgeteilte Adresse gelten unabhängig davon, ob sich der Auktionsteilnehmer dort (noch) aufhält, als wirksam erfolgt. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Der Versteigerer verpflichtet sich zur absoluten vertraulichen Behandlung der Daten. Eine Weitergabe von Kundendaten ist nur bei gesetzlichen Auskunftspflichten, aus Gründen der Vertragserfüllung zulässig. 4. Versteigerungskatalog, Losbeschreibungen und -Besichtigung Die zu versteigernden Stücke werden mindestens zwei Wochen lang in Form von beschriebenen Losen in einem Online-Versteigerungskatalog (der auf Wunsch auch als herunterladbare PDF-Datei ausdruckbar ist) als Einladung zur Angebotsabgabe präsentiert. Die Losbeschreibungen werden von Experten nach ihren subjektiven Überzeugungen mit größter Sorgfalt sowie nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Sie stellen weder Garantien im Sinne des Kaufrechtes noch Zusicherungen einer bestimmten Eigenschaft oder eines bestimmten Wertes dar. Sie dienen lediglich zur Information, Erläuterung, Einordnung und Abgrenzung. Bei Münzen werden die Angaben zur Erhaltung streng nach dem im Münzhandel üblichen Einstufungen zur Erhaltung vorgenommen. Die Lose werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich bei der Versteigerung befinden. Die Besichtigung aller Lose kann sowohl detailliert im Internet als auch real an zwei Tagen vor der Versteigerung nach Termin-vereinbarung am Standort des Versteigerers oder an anderen Orten je nach Entscheidung Versteigerers (z.b. auf Briefmarkenmessen) erfolgen. Bei der realen Besichtigung können sich Interessenten in einem persönlichen Gespräch Eigenschaften von Losen erläutern lassen. 5. (Vor-) Gebote, Steigerungsstufen und Untergebote Ab Präsentation des Online-Versteigerungskataloges können auf alle Lose online oder schriftlich Vorgebote abgegeben werden. Durch Vorgebote beauftragt und bevollmächtigt der Bieter den Versteigerer, stellvertretend für ihn Gebote abzugeben und im Falle eines Zuschlages den dadurch entstehenden Kaufvertrag für den Bieter mit dem Versteigerer abzuschließen. Der Bieter befreit den Versteigerer für diesen Fall von dem entgegen stehenden Regelungen des 181 BGB (Insichgeschäft). An den Versteigerer übermittelte (schriftliche) Gebote werden gemäß den Steigerungssätzen streng Interesse wahrend jedoch ohne Gewähr ausgeführt. Das heißt, ein übermitteltes Maximalgebot wird nur insoweit ausgeschöpft, als es notwendig ist, um ein schon vorliegendes Gebot oder später einlangende Konkurrenzgebote um eine Steigerungsstufe zu überbieten. Die Steigerungsstufen betragen: bis 50 2 bis bis bis bis bis bis und darüber 500 Untergebote werden nicht akzeptiert. Nicht den Steigerungsstufen entsprechende Gebote werden aufgerundet, Gebote wie beispielsweise jedenfalls, bestens oder unbedingt werden nach Ermessen des Versteigerers bis zum zehnfachen Rufpreis ausgeführt, haben aber keinen unbedingten Anspruch auf Zuschlag. Bei gleich hohen Geboten entscheidet die zeitliche Reihenfolge des Gebotseingangs. Anfragen zu vorliegenden (Höhen von) Geboten werden nicht beantwortet. Alle Vorgebote müssen zwei Stunden vor Auktionsbeginn beim Versteigerer eingelangt sein, ansonsten sie nicht mehr berücksichtigt werden. Einen Nachverkauf unverkaufter Lose findet bei e@uction nicht statt. Der Versteigerer und die Auktionatoren sind auch ohne Angabe von Gründen berechtigt, Gebote abzulehnen, Lose aus der Auktion zurückzuziehen, Lose zu einem Los zu vereinigen oder auf mehrere Lose aufzuteilen, IP-Adressen für die e@uction zu sperren, Personen ganz von der Auktion auszuschließen und deren eventuell schon abgegebenen Gebote aus der laufenden Auktion wieder herauszunehmen. Eine neuerliche Registrierung - und sei es nur indirekt über Dritte - zur Teilnahme an einer e@uction ist nach einem Ausschluss nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Versteigerers zulässig, anderenfalls die ausgeschlossene Person für alle Kosten und Schäden in Folge ihrer Neuanmeldung und (der Abwehr) ihrer Aktivitäten auf der Auktionsplattform des Versteigerers haftet. 6. Preisfindungsverfahren und Zuschlag Auf jedes Los kann ab dessen Aufruf - z. B. mit einem durch Vorgebote angesteigertem Ausrufwert - unmittelbar ein um eine Steigerungsstufe höheres Übergebot als Live-Online-Gebote abgegeben werden. Jedes vorliegende Höchstgebot löst die mit Zwischenpausen versehene Aufrufsequenz ZUM ERSTEN, ZUM ZWEITEN UND ZUM DRITTEN! aus. Jedes Übergebot startet als neues Höchstgebot die Sequenz von Neuem. Erst wenn die Sequenz nicht mehr von einem Übergebot unterbrochen wird, läuft sie mit ZUM DRITTEN aus bzw. wird so das Höchstgebot als Meistgebot zugeschlagen, der

3 Zuschlag an den Meistbietenden erteilt. Durch dieses Preisfindungsverfahren, bei dem die Bieter direkt in einem zeitlich unbegrenzten gegenseitigen Wettbewerb unmittelbar auf konkurrierende Gebote augenblicksund situationsbedingt in Form des Überbietens reagieren können, wird - als ein wichtiges Wesenselement einer Versteigerung - ein zum Zeitpunkt der Auktion am Markt für Verkäufer und Käufer bestmöglicher Preis erreicht. Wurde auf ein Los nur ein Gebot abgegeben, erfolgt der Zuschlag zum Ausrufpreis. Der Versteigerer und die Auktionatoren sind in begründeten Fällen berechtigt, den Zuschlag zurückzunehmen und das Los erneut anzubieten. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste oder Beschädigungen auf den Käufer über, das Eigentum jedoch erst mit vollständigem Zahlungseingang des Gesamtrechnungsbetrages beim Versteigerer. 7. Vertragsabschluss und Gesamtrechnung Jedes Gebot auf ein Los stellt ein rechtsverbindliches Angebot an den Versteigerer zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, das solange wirksam bleibt, bis ein Übergebot abgegeben wird oder die Versteigerung ohne Erteilung des Zuschlages geschlossen wird. Mit der in Verbindung mit dem Zuschlag vom Auktionator ausgesprochenen Willenserklärung der Annahme des Höchstgebotes kommt ein im Wege einer Versteigerung geschlossener Kaufvertrag zwischen dem Bieter und dem Versteigerer zustande. ( 156 BGB). Der Kaufvertrag verpflichtet den Käufer zur Abnahme aller von ihm ersteigerten Lose und zur Begleichung des Gesamtrechnungsbetrages in Euro. Das gilt auch für durch Fehleingaben des Bieters entstandene Zuschläge. 8. Aufgeld und Mehrwertsteuer Die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld bildet der Zuschlagspreis (Nettopreis) der Lose, die differenzbesteuert ohne Ausweis der Mehrwertsteuer verkauft werden. Für Käufer aus Ländern der Europäischen Union gilt: Verbraucher zahlen einheitlich ein Aufgeld von 20 %. Händler im Sinne des UstG zahlen bei differenzbesteuerter Ware 20 % Aufgeld (Im Aufgeld ist die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19% enthalten), zuzüglich Porto und Versicherung. Für Händler kann die Rechnung regelbesteuert ausgestellt werden. Das Aufgeld beträgt dann 16,8 % zuzüglich 19 % MWSt. auf die Summe aus Zuschlag, Aufgeld und Porto/ Versicherung. Der innereuropäische Warenverkehr kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (mit Umsatzsteuer-ID-Nr.) von der Umsatzsteuer befreit werden. Für Käufer mit Wohnsitz in Drittländern (außerhalb der EU) gilt: Käufer zahlen 16,8 % Aufgeld. Führt das Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG die Ware selbst oder durch Dritte in Drittländer aus, wird die Rechnung ohne gesetzliche Umsatzsteuer erstellt. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte ins Drittland ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, bei Vorlage der notwendigen Ausfuhrnachweise erstattet. Im Drittland anfallende Importsteuern oder Zölle trägt der Käufer in jedem Fall selbst. Für Goldmünzen, die umsatzsteuerbefreit sind, gilt ein Aufgeld von 16,8 %. 9. Versand, Selbstabholung und Barzahlung Der kostenpflichtige Versand der ersteigerten Lose erfolgt zum Selbstkostenpreis kurzfristig nach Zahlungseingang durch die Post oder einem privaten Zustellunternehmen nach Entscheidung des Versteigerers. Eine andere Versandform bedarf der Zustimmung des Versteigerers. Der Versand erfolgt an die vom Käufer dem Versteigerer bekannt gegebene Adresse und falls der Käufer Unternehmer ist, auch auf dessen Gefahr. Bei vorheriger Bekanntgabe durch den Käufer ist bis zu sieben Tagen nach Auktionsschluss nach Terminvereinbarung eine Selbstabholung mit Barzahlung des Gesamtrechnungsbetrages aller vom Käufer ersteigerten Lose beim Versteigerer möglich. 10. Fälligkeit Der Gesamtrechnungsbetrag ist binnen einer Woche nach Rechnungsdatum fällig. Die Zahlung des Käufers hat spesenfrei und ohne jeden Abzug im Voraus per Banküberweisung auf eines der in der Auktionsrechnung genannten Bankkonten zu erfolgen. Die Zahlung ist so zu leisten, dass sie spätestens 14 Tage nach Rechnungszustellung beim Versteigerer eingelangt ist. Eventuelle Kosten des Geldverkehrs hat der Käufer zu tragen. Zahlungen in Fremdwährungen werden gemäß Abrechnungstag und Euro-Gutschrift einer Großbank entgegengenommen, wobei Differenzen durch Wechselkursschwankungen zu Lasten des Käufers gehen. Ein Anspruch auf Herausgabe von ersteigerten Losen besteht erst nach vollständigem Zahlungseingang des Gesamtrechnungsbetrages für alle vom Käufer in der Auktion ersteigerten Lose plus allfällig aufgelaufener Kosten und Zinsen. Jede davon abweichende Zahlungsweise ist nur nachvorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem Versteigerer zulässig. Bei Kauf für einen Dritten haftet der Bieter mit diesem als Gesamtschuldner. Mit einer auf Wunsch des Käufers vom Versteigerer auf den Namen der dritten Person ausgestellten Rechnung wird vom Versteigerer nur eine weitere Erfüllungsverpflichtung der dritten Person anerkannt, weitere Rechte werden der dritten Person nicht eingeräumt. Die Haftung des Käufers bleibt davon unberührt. 11. Zahlungsverzug, Abnahmeverweigerung und Teilzahlungen Bei Zahlungsverzug oder Abnahmeverweigerung der zugeschlagenen Lose verliert der Käufer seine Rechte aus den Zuschlägen. Als Verzugsschaden werden 1,5 % Zinsen pro Monat berechnet. Im Übrigen kann der Versteigerer wahlweise Erfüllung oder nach Fristsetzung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen; der Schadensersatz kann dabei auch so berechnet werden, dass die Sache in einer weiteren Auktion nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös gegenüber der früheren Versteigerung und die besonderen Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich der Gebühren des Versteigerers aufzukommen hat. Bei der endgültigen Nichtabnahme zugeschlagener Lose, spätestens jedoch drei Monate nach dem ursprünglichen Versteigerungstermin, stellt der Versteigerer dem Schuldner mindestens die ausgefallenen Versteigerungsprovisionen als Schadensersatz wegen Nichterfüllung in Rechnung. Dem Schuldner bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass dem Versteigerer ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe als diese Pauschale entstanden ist. Teilzahlungen eines Käufers für mehrere ersteigerte Lose dürfen nach Wahl des Versteigerers gegen jede aus welchem Rechtsgrund auch immer bestehende Forderung des Versteigerers gegenüber dem Käufer angerechnet werden. Der Käufer kann gegenüber dem Versteigerer und/oder Einlieferer nur mit solchen Gegenforderungen aufrechnen, die sowohl im Zusammenhang mit seiner Verbindlichkeit stehen als auch gerichtlich festgestellt oder vom Versteigerer bzw. Einlieferer ausdrücklich anerkannt wurden. Zurückbehaltungsrechte des Käufers wegen Forderungen aus anderen Geschäften mit dem Versteigerer oder dem Einlieferer sind unzulässig. 12. Mängel Der Versteigerer übernimmt keine Haftung für Mängel, soweit er die ihm obliegende Sorgfaltspflicht erfüllt hat. Alle Sammlungen, Sammellose, Händlerposten, Engros-Lose und Nachlässe werden wie besehen versteigert Mängelrügen sind ausgeschlossen. Außer bei Sammlungen verpflichtet sich das Auktionshaus jedoch, wegen begründeter Mängelrügen, die ihm bis spätestens eine Woche nach Empfang der Sachen anzuzeigen sind, innerhalb der Verjährungsfrist von einem Jahr seine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Einlieferer geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers wird der gezahlte Kaufpreis einschließlich des Aufgeldes erstattet; ein darüber hinausgehender Anspruch auch auf Erstattung von Kosten der Reklamation wie Porti, Prüfgebühren u.a. ist ausgeschlossen. 13. Rechtskreis, Erfüllungsort und Gerichtsstand Es gilt deutsches Recht. Das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenverkaufs und die Bestimmungen über Verkäufe im Fernabsatz finden keine Anwendung. Sollte eine oder mehrere Bedingungen dieser Versteigerungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bedingungen. Die unwirksamen Bedingungen sind durch wirksame Bedingungen zu ersetzen, die den unwirksamen in ihrem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck am Nächsten kommen. Dasselbe gilt für Rechtslücken. Bei allen Texten in mehreren Sprachen ist bei Auffassungsunterschieden ausschließlich die deutsche Formulierung verbindlich. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist Düsseldorf. Stand: August 2015 Der Versteigerer

4 Numismatik 1010 Antike Griechen Sicilia Kamarina, Æ, um 339 (?) v.u.z., Av.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach links, Perlkreis, Rv.: nach links galoppierendes Pferd, im Abschnitt Ähre, Linienkreis, herrliche schwarze Patina, 21,42 g,, Slg. Lindgren 431 SNG ANS 3, 1232 SNG Cop. 170, selten in dieser Erhaltung, ss-vz Syracus, Æ 21, v.u.z., Hiketas, Av.: Kopf der Kore nach links, Rv.: Biga nach rechts, ss-vz, dazu Æ-Hemilitron v.u.z. des Timoleon, s-/s-ss, Calciati II, 260, 123 SNG München F 260 Athen, AR Tetradrachme, 448/415 v.u.z., Av.: Kopf der Athene im attischen Helm nach rechts, Rv.: Eule unter Olivenzweig im Incusum, Prüfhieb, schöne Tönung, 17,19 g,, Svoronos vergl. Tf , ss+ 3 Thracia F 60 Apollonia Pontika, AR Obol, nach 400 v.u.z., Av.: Gorgoneion, Rv.: Anker, links A, rechts Krabbenfisch, 1,28 g,, SNG BM Black Sea 167 SNG Cop. 461, ss F 260 Athen, AR Tetradrachme, 448/415 v.u.z., Av.: Kopf der Athene im attischen Helm nach rechts, Rv.: Eule unter Olivenzweig im Incusum, Prüfhieb, schöne Tönung, 16,76 g,, Svoronos vergl. Tf , ss F 160 Maroneia, AR Tetradrachme, ca. Mitte 2. Jhdt. v.u.z., Av.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach rechts, Rv.: Dionysos stehend en face, Kopf nach links, in der rechten Hand Weintraube, im linken Arm zwei Speere und ein herabhängendes Gewand, Links und rechts unten im Feld je ein Monogramm, 16,24 g,, Schönert-Geiss vgl. 1256ff, ss F 180 Athen, AR Tetradrachme, 448/415 v.u.z., Av.: Kopf der Athene im attischen Helm nach rechts, Rv.: Eule unter Olivenzweig im Incusum, Prüfhieb, schöne Tönung, 17,15 g,, Svoronos vergl. Tf , ss+ Attika F 170 Athen, AR Tetradrachme, 448/415 v.u.z., Av.: Kopf der Athene im attischen Helm nach rechts, Rv.: Eule unter Olivenzweig im Incusum, Prüfhieb, schöne Tönung, 17,13 g,, Svoronos vergl. Tf , ss F 260 Athen, AR Tetradrachme, 448/415 v.u.z., Av.: Kopf der Athene im attischen Helm nach rechts, Rv.: Eule unter Olivenzweig im Incusum, Prüfhieb, schöne Tönung, 17,12 g,, Svoronos vergl. Tf , ss+ Corinthia F 80 Korinth, AR Stater, gefüttert, Av.: Pegasos nach links, Rv.: Athena mit korinthischem Helm nach rechts, 6,91 g,, ss

5 4 Paphlagonia F 80 Sinope, AR Drachme, ca v.u.z., Magistrat Aristobolos, Av.: Nymphenkopf nach links, davor Aplustrum, Rv.: Adler reißt Delphin, Prüfhieb, 6,04 g,, SNG BM 1462, ss e@uction Numismatik 1010 Syria F 50 Seleukos I. Nikator, v.u.z., Æ 19, Antiochia, Av.: Kopf des Alexander nach rechts, Rv.: Stier stößt nach rechts, braune Patina, 7,03 g,, Newell WSM 925 SNG Cop. 36 SNG Spaer 23, ss Mysia F 200 Pergamon, AR Tetradrachme, ca v.u.z., Eumenes I v.u.z., Av.: belorbeerter Kopf des Philetairos nach rechts, Rv.: sitzende Athena mit Schild und Lanze, links A und Trauben, rechts Schlange, Prüfhieb, 16,93 g,, SNG France 1616ff, ss F 180 Antiochos I. Soter, v.u.z., AR Tetradrachme, Seleukeia am Tigris, Av.: Kopf des Königs mit Tainia nach rechts, Rv.: Apollon mit Pfeil und l. Hand auf Bogen gestützt auf Omphalos, in den äußeren Feldern jeweils ein Monogramm, Prüfhieb, ausdrucksstarkes Porträt, 17,01 g,, SC 379.6c, ss Ionia Magnesia ad Maeandrum, AR Trihemiobol, ca v.u.z., Av.: behelmtes Haupt der Athene nach rechts, Rv.: Dreizack nach oben in Mäanderkreis zwischen M-A, fast vorzügliches Prachtexemplar, 0,73 g,, SNG Cop. 810 SNG Kay , R, ss-vz Caria F 60 Hekatomnos, ca v.u.z., AR Obol, Av.: Löwenkopf mit aufgerissenem Rachen nach links, Rv.: Sternenförmiges Ornament, 1,34 g,, Klein 505, ss F 100 Demetrios I. Soter, v.u.z., AR Tetradrachme, 152/151 v.u.z., Antiochia, Av.: Büste mit Diadem nach rechts, Rv.: sitzende Tyche, darunter Victoria, links zwei Monogramme, im Abschnitt Jahresangabe, 14,08 g,, SMA 121, ss Aegyptus Lydia F SNG Cop Magnesia ad Mäander, Æ 17, 3. Jhdt. v.u.z., Av.: gerüsteter Reiter nach rechts, Rv.. linkshin stoßender Stier, darüber MAGN, schöne dunkelgrüne Patina, 3,77 g,, SNG Cop. 813, ss F 40 Ptolemaios II. Philadelphos, v.u.z., Æ 25, Tyros, Av.: Kopf des bärtigen Zeus Ammon mit Widderhorn und Diadem nach rechts im Perlkreis, Rv.: Adler auf Blitz nach links stehend, im Feld links Keule, Perlkreis, alter Sammlungszettel, braune Patina, 11,95 g,, Svoronos 708, ss+

6 Numismatik F 70 Ptolemaios IV. Philopator v.u.z., Æ Pentobolon / Fünffziger, Alexandria, Av.: Kopf des Zeus Ammon mit Lorbeerkranz,Rv.: PTOLEMAIOU BASILEWS, Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Blitzbündelm, auf seiner Schulter Füllhorn, zwischen den Beinen E, Zentrierungsloch, 47,49 g,, Köln 91, ss F RIC Augustus, 27 v.u.z.-14 u.z., Æ As, ca. 25 v.u.z., Provinz Asia, Av.: CAESAR, Augustuskopf barhäuptig nach rechts, Rv.: AVGVSTVS in Lorbeerkranz, feine olivgrüne Patina, 11,07 g,, RIC 486 RPC 2235, ss+ 5 Zeugitania Karthago, Æ, 2 Stücke, Av.: Kopf der Tanit, Rv.: Pferdekopf, 6,03 g,, ss- Römer Republik Anonym, Æ Semis, nach 211 v.u.z., Rom, Av.: Saturnkopf, Rv.: Prora, dazu AR Denar (Anonym, v.u.z.) mit Romakopf/ Victoria mit Biga, s, ss, Albert 169, 772 Cr. 56/3, 197/ L. Rutilius Flaccus, 77 v.u.z., AR Denar, dazu ein As (30.28 g) mit alter grüner Patina, 3,74 g,, Cr. 387/1, ss, s F 290 Augustus, 27 v.u.z.-14 u.z., AR Denar, 16 v.u.z., Rom, subaerat, Münzmeister L. Mescinius Rufus, Av.: POT CAESAR - AVGVSTVS TR, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: L. M[ESCINI - VS.] RVFVS III VIR, Mars mit Lanze und Parazonium auf einem Podium stehend, auf der Frontseite SPQR / V. PR. RE / CAES, korrodiert, Aversstempel vergl. RIC I RSC 461, Reversstempel vergl. RIC BMC 90 - C 465, sehr interessantes Stück, 3,21 g,, unediert, ss-vz F 80 C. Iulius Caesar, v.u.z., AR Denar, 48/47 v.u.z., Heeresmünzstätte in Asia Minor, Av.: Kopf der Venus mit Diadem nach rechts, Rv.: Aeneas mit Palladium und seinem Vater Anchises auf Schultern, korrodiert, 3,25 g,, Albert 1400 Cr. 458/1, s F 80 Augustus, 27 v.u.z.-14 u.z., AR Denar, 13 v.u.z., Rom, Münzmeister C. Antistius Reginus, Av.: CAESAR - AVGVSTVS, Kopf nach rechts, Rv.: C ANTISTIVS REGINVS / IIIVIR, Simpulum, Lituus, Dreifuß und Opferschale, teils restauriert, Beläge, subaerat, 2,48 g,, BMC zu 119 BN zu 542 C. zu 347 RIC zu 410, R, s-ss Kaiserzeit F 10 P r o b u s, , A R A n t o ninian, S e r d i c a, korrodier t, Silbersudreste, 3,21 g,, C. 682 var. RIC 861 var., ss Augustus, 27 v.u.z.-14 u.z., Kleines Konvolut, As mit Revers Altar von Lyon, Provinzialprägung Rv. 3 Standarten Philippi, dazu 2 AE Stücke aus der 1. Hälfte des 1. Jhdt F 70 Tiberius, u.z., Æ Sesterz, 22-23, Rom, Av.: [TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST PM TR POT XXIIII / SC], Rv.: [SPQR / IVLIAE / AVGVST], Carpentum, total abgenutzt, auf Avers rechteckiger Gegenstempel: NCAPR, dieser vz, 25,08 g,, RIC 97.51, selten, ge Nero, 54-68, Kleines Lot: Provinzbronze aus Knossos mit Revers Octavia-Nero vis-a-vis, Billon-Tetradrachme Alexandria sowie ein später Denar Neros, Fotos im Internet

7 F 10 Nero, 54-68, Billon-Tetradrachme, Jahr 14 = 67-68, Alexandria, 11,19 g,, Emmett 112, s-ss Galba 68-69, AV Aureus, Rom, Av.: [IMP] SER GALBA AVG, bloßer Kopf nach rechts, Rv.: SPQR / OB C S im Kranz (sogenannte Bürgerkrone), diese Ausgabe mit der corona civica (Bürgerkrone) wurde wohl bald nach dem Tod Neros emittiert. Es ist unklar, wann Galba diese Auszeichnung erhielt. Vermutlich bekam er sie aber bei den Feldzügen unter Caligula gegen die Germanen oder unter Claudius in Britannien verliehen, 5,43 g,, BMC 29 Cohen 286 RIC 164, RR, ss e@uction Numismatik F 10 Titus 79-81, AR Denar, 80, Rom, feine Tönung, 2,75 g,, RIC 124, ss Titus 79-81, AV Aureus, 80-81, Rom, Konsekrationsprägung für Vespasianus, Av.: DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: Säule mit Schild zwischen zwei Lorbeerzweigen, auf der Säule Urne, links und rechts der Säule E - X, auf dem Schild [S C], Belagreste, 6,31 g,, Biaggi 319 BMC 123 BN 96 C 148 Calicó 630 RIC 358, selten, ss, ex Moneta Nova, Bremen F 60 Galba 68-69, Billon-Tetradrachme, Jahr 1 = 68, Alexandria, Av.: belorbeertes Haupt nach recht, Rv.: Eleutheria lehnt mit Kranz und Zepter nach links an Säule, im Feld links Stern, 12,04 g,, Datt. 306 Kampmann 17.4, ss F 130 Domitianus 81-96, Æ Sesterz, 86, Rom, auf den Sieg über die Chatten im Wieder Becken, Av.: [IMP CAES DO]MIT AVG GERM - COS XI CEN[S POT P P], Büste mit Lorbeerkranz und Aegis nach rechts, Rv.: S - C, Germane mit Schild kniet vor dem Kaiser als Imperator, korrodiert, 25,73 g,, BMC 337 BN 358 Cohen 489 RIC 357, ss F 80 Vespasianus, 69-79, AR Denar, 71, Ephesos, Av.: IMP CAESAR V ESPAS AVG COS III T R P P P, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: PACI ORB - TERR AVG / [EPHE], drapierte Büste mit Mauerkrone nach rechts, Rf., leicht korr., 2,59 g,, BMC 459 BN 356 C. 293 RIC 1433 RPC II 835, ss F 50 Vespasianus, 69-79, AR Denar, 80/81, Rom, unter Titus auf seine Konsekration, 2,92 g,, C. 497 RIC 63, s-ss Titus 79-81, AV Aureus, 1. Januar Juni 80, Rom, Av.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, belorbeertes Haupt nach rechts, Rv.: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Thron mit darüber drapierten Tuch mit Quasten, oben drei sichelartige Objekte, sehr seltene Variante, welche sonst vor allem von Denaren bekannt ist, 6,87 g,, BN 46 C 312 Calicó 781 RIC 121, selten, ss

8 Numismatik F 50 Trajanus, , Æ Sesterz, , Rom, Av.: Büste mit Lorbeerkranz und Gewand auf linker Schulter nach rechts, Rv.: Concordia thront nach links, dunkelgrüne Patina, dazu Sesterz des Commodus mit Annona Reverse sowie As des Augustus als Divus Augustus, Fotos im Internet, 26,32 g,, BMC 744 var. C. 637 var. RIC 430 var., s-ss F 50 Faustina I. Maior , AR Denar, 141, Rom, Diva Favstina, Beläge, 3,23 g,, RIC 378 RSC 133, ss F 20 Trajanus, , AR Denar, , Rom, 2,98 g,, C. 80, ss-vz F 40 Marcus Aurelius , AR Denar, , Rom, Av.: IMP M ANTONINVS - AVG TR P XXV, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: PRIMI / DECEN. / NALES / COS / III, Legende in fünf Zeilen im Lorbeerkranz, schön getönt, 2,79 g,, RIC 245 RSC 493, ss F 20 Hadrianus , Æ Duopondius, 118, Rom, Av. : Büste mit Strahlenk rone nach rechts, IMP C A ESAR T R A I A N VS HAD[RIANVS AVG], Rv.: behelmte Roma sitzt nach rechts, am Schemel lehnt ein Schild, in der Linken hält sie einen Speer, vor ihr der in eine Toga gehüllte Hadrian, PONT MA[X TR POT COS II] im Abschnitt ADVENTVS A[VG] / SC, grüne Patina, 13,84 g,, BMCRE 1138 C. 92 RIC 554, ss Aelius, , AR Denar, 137, Rom, Av.: L AELIVS - CAESAR, bloßer Kopf nach rechts, Rv.: TR PO - T - COS II, Felicitas steht mit Caduceus und Füllhorn nach links, Schmiss auf der Wange, sonst fein getöntes Prachtexemplar, 3,05 g,, C. 50 RIC 430, vz F 40 Lucilla 182, AR Denar, , Rom, 3,32 g,, RIC 788 RSC 92, ss-vz F 30 Commodus, , AR Denar, 191, Rom, 2,93 g,, BMC 745 C. 358 RIC 222 a, ss-vz F 10 Antonius Pius, , AR Denar, 139, Rom, 3,01 g,, RIC III 44 RSC 834 b, ss F 10 Septimius Severus, , AR Denar, 2,45 g,, s-ss F 10 Antonius Pius, , Billon-Tetradrachme, Jahr 7 = , Alexandria, 11,97 g,, Emmett 1431, ss F 10 Septimius Severus, , AR Denar, 3,22 g,, s-ss

9 F 10 Geta, , AR Denar, 2,71 g,, s-ss e@uction Numismatik F RIC Otacilia Severa, 249, AR Antoninian, Rom, Gemahlin des Philippus I., Av.: MARCIA OTACIL SEVERA AVG, drapierte Büste mit Diadem auf Mondsichel nach rechts, Rv.: PVDICI-TIA AVG, Pudicitia mit Zepter nach links sitzend, mit der Rechten ihren Schleier haltend, 3,40 g,, RIC 123, vz F 50 Elagabalus, , Billon-Tetradrachme, 219, Antiochia, 11,03 g,, McAlee 761 Prieur 254, ss-vz F 40 Otacilia Severa, 249, AR Antoninian, , Rom, 4,18 g,, C. 43 RIC 130, ss-vz F 20 Iulia Soaemias, 222, AR Denar, Antiochia, raue Oberfläche, 2,34 g,, RIC IV 243 RSC 14, ss F RIC Traianus Decius , AR Antoninian, , Rom, Av.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, Büste mit Kürass, Strahlenkrone und leichter Drapierung an linker Schulter nach rechts, Rv.: GENIVS EXERC ILLVRICIANI, illyrischer Genius mit Patera und Cornucopiae nach links, dahinter Standarte, 3,11 g,, RIC 16, vz F 20 Alexander Severus , Æ Sesterz, 231/235, Rom, Av.: IMP ALEXAN - DER PIVS AVG, belorbeerte und drapierte Büste nach rechts, Rv.: PROVIDENTIA AVG, Providentia mit Füllhorn und Kornähren über Kornspeicher frontal zwischen S-C stehend, den Kopf nach links gewandt, braune Patina, 22,41 g,, RIC 642, ss F RIC Herennia Etruscilla, 251, AR Antoninian, 250, Rom, Gattin des Traianus Decius, Av.: HERETRVSCILLA AVG, drapierte Büste mit Diadem auf Mondsichel nach rechts, Rv.: PVDICITIA AVG, Pudicitia steht nach links und hält Zepter mit der Linken und Schleier mit der Rechten, feines Portrait, 4,44 g,, RIC 58 RSC 17, ss F RIC - 50 Philippus II., , AR Antoninian, Antiochia, Augustus, Av.: IMP M IVL PHILIP PVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone nach rechts im Perlkreis, Rv.: AEQVITAS AVGG, Aequitas stehend nach links, Waage in der rechten Hand und Füllhorn im linken Arm, im Perlkreis, 3,71 g,, RIC vergl. 226 ff., ss F RIC Trebonianus Gallus, , AR Antoninian, Rom, Av.: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone nach rechts, Rv.: AETERNITAS AVGG, Aeternitas mit Phönix auf Globus lupft ihr Gewand, 3,36 g,, C. 13 RIC 30, ss-vz

10 Numismatik F 140 Aemilianus 253, AR Antoninian, August-Oktober 253, Rom, Av.: IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG, Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass nach rechts, Rv.: MARTI PRO - PVGT, Mars mit Lanze und rechte Hand auf Schild gestützt von vorn, Kopf nach links gewandt, etwas raue Oberfläche, 3,83 g,, RIC 6 RSC 25, ss-vz F 550 Valens, , AV Solidus, 367, Constantinopolis, Av.: D N VALENS - P F AVG, Büste mit Perldiadem, Paludament und Panzer nach rechts, Rv.: RESTITVTOR - REIPVBLICAE, Kaiser mit Labarum und Victoria en face stehend, den Kopf nach rechts gewandt, im Abschnitt *CONS O., 4,26 g,, Depeyrot 21/2 RIC 25, ss- 9 Byzanz F 10 Postumus , AR Antoninian, 262, Köln, Silbersud, 4,18 g,, RIC 67, ss-vz F 90 Bleisiegel, hervorragende Erhaltung, 13,27 g,, ss-vz F 10 Postumus , AR Antoninian, 267, Augusta Treverorum, Silbersudreste, 2,79 g,, C. 365 Elmer 394 a RIC 330 Slg. Pierre Gendre 83, ss F 90 Bleisiegel, Av.: Christus von vorn, Rv.: Kreuzmonogramm, 12,91 g,, ss-vz F 10 Aurelianus, , AR Antoninian, Silbersud, 3,33 g,, ss-vz F 70 Bleisiegel, Randausbruch, feine Patina, 22,18 g,, ss F 10 Diocletianus, , Æ Follis, 305, Rom, Av.: DN DIOCLETIANO FELICISS IMP SEN AVG, Halbkörperbüste mit Lorbeerkranz, Konsularsrobe, Zweig und Mappa nach rechts, Rv.: PROVIDENT DEOR QVIES AVGG / S - F (in den Feldern) / RQ (im Abschnitt), Quies (?) und Providentia mit Zweig und Zepter vis-à-vis, korrodiert, 8,74 g,, C. 423 RIC 117 a, ss F 70 Bleisiegel, schöne Patina, 10,56 g,, ss-vz

11 F 50 Bleisiegel, kl. Randausbruch, 10,52 g,, ss F 50 Bleisiegel, schöne Patina, 16,27 g,, ss F 50 Bleisiegel, unregelmäßiger Rohling, schöne Sandpatina, 9,55 g,, ss- e@uction Numismatik 1010 Lots und Sammlungen Griechenlands bewegende Zeit, feine Auswahl an 49 AE- Prägungen bis zu zwei Provinzialprägungen mit Augustus- Porträt und eine julisch-claudische Prägung, für diese Typen gute Qualitäten, alte Sammlung aus Hannover, Fotos im Internet Hellas große Zeit, 21x AR Stücke, überwiegend Obole, bis zur Hemidrachme, dazu eine Drachme der Parther, Fotos im Internet Römische Kaiserzeit, ein Hadrianus Denar sowie 6 Großbronzen, teils gute Rückseiten wie liegender Nilus, Bilder im Internet Augustus, As, Galba, Traianus, Hadrianus, 3 Denare, insgesamt vier Münzen, bitte beachten Sie die Internetscans Syracus, Hiketas, Æ 25, römischer Republikdenar des Scaurus, Augustus, Æ A s, Colonia Nemausus sowie Procopius, Æ Centenionalis, 4 alte Auktionslose drastisch im Ausruf reduziert Deutschland bis 1799 Bayern F 280 Constantinus VII. und Romanus II., , AV Solidus, , Constantinopolis, Av.: + IhS XPS REX REGNANTI YM, Büste des segnenden Christus mit Kreuznimbus, Pallium und Evangeliar en face, Rv.: COhSTAhT ET ROMAh AY GG b P, die frontalen Halbfiguren von Constantinus VII. links, mit Kreuzkrone und Loros, und von Romanus II., rechts, mit Kreuzkrone und Chlamys, gemeinsam ein langes Patriarchenkreuz haltend, 4,36 g,, DOC 15 Ratto 1905 Sear 1751, ss F 30 Maximilian III. Joseph, , Taler, 1765, 27,83 g,, Dav. 1954, ss F 60 Maximilian III. Joseph, , Taler, 1775, München, min. just., kl. Schrötlingsfehler, 27,97 g,, Dav Hahn 307, ss-vz F 180 Alexius I. Comnenus, , AV Hyperpyron (Scyphat), , Constantinopolis, Postreform, Av.: Christus mit Kodex frontal thronend, Rv.: Kaiser mit Labarum und Kreuzglobus, oben rechts Manus Dei, 4,21 g,, DOC 20 Hendy Taf. 3.4 Sear 1912 Sommer MBR , ss, ex Auktionshaus Rauch, Wien

12 Numismatik F 40 Maximilian III. Joseph, , Taler, 1777, München, justiert, 28,00 g,, Dav. 1952, ss F 60 Stadt, ohne Jahr, Rechenpfennig, Wolf Lauffer II., , versilberter Rechenpfennig, Av.: Brustbild Ludwigs XIII. mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: zwei Wappen unter Krone, 3,46 g,, Mitchiner zu 1723 Neumann zu 32352, selten, ss-vz 11 PreuSSen F 100 Karl Theodor, , Taler, 1778, Amberg, dunkel getönt, dazu zwei weitere Madonnentaler aus 1764 und 1774, jeweils München, nettes Lot, 27,86 g,, Dav etc. Hahn 383 etc., ss-vz kleines Lot von 21 Kupfer- und Silbermünzen ab 1506 bis zum 30 Kreuzer-Stück, jeweils bereits kompetent beschrieben, s-vz F 60 Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, , 1/3 Taler, 1670, T.T. - Königsberg, Av.: belorbeerte Büste nach rechts, Rv.: bekröntes Wappen über Wert und zwischen geteilter Jahreszahl, kl. Zainende, 9,74 g,, v. Schrötter 646 ff., ss Frankfurt F 480 Stadt, Goldgulden, 1496, Frankfurt, Maximilian I. von Habsburg, , Pfandinhaber Philipp der Ältere von Weinsberg, , mit Titel als König, Av.: stehender St. Johannes über Weinsberger Wappen, mit der Rechten auf das Osterlamm auf seiner Linken zeigend, Rv.: Reichsapfel im Dreipass, leichte Prägeschwäche sonst fast vz, 3,25 g,, Fried. 941 J. u. F. 130 Levinson I-343, ss-vz F 50 Friedrich III., , 2 / 3 Taler, 1695, W H Emmerich, Schrötlingsfehler, 16,61 g,, Dav. 282, ss Nürnberg Reichsmünzstätte, Pfennig, Ludwig II. von Bayern , 2 Exemplare, dazu ein weiterer einseitiger Pfennig (unbestimmt) F 50 Friedrich II. der Große, , Reichstaler, 1768, A, 22,06 g,, Dav. 2586, s-ss

13 F 40 Friedrich II. der Große, , Reichstaler, 1783, A, entfernter Henkel, Kratzer, 21,81 g,, Dav Olding 70 v. Schrötter 469, ss- e@uction Numismatik F 20 Friedrich August III., , Taler, 1788, Dresden, Hksp., 27,62 g,, Dav Schnee 1079, s-ss Sachsen-Altenburg, Herzogtum F 50 Friedrich II. der Große, , Reichstaler, 1784, A, 21,75 g,, Dav Olding 70 v. Schrötter 470, ss F 30 Wilhelm Heinrich , Doppelgroschen 1730 (Stempel von J. A. Bär) auf die Zweite Säkularfeier der Augsburger Konfesssion. Bibel auf Altar. Rs: 8 Zeilen Schrift in Schriftkreis. Schräg geriffelter Rand. Mers Kat.Belli -. Slg.Whiting - (vgl. 440; ohne Schriftkreis auf der Rs.) kl. Zainende, ss bis 1871 Bayern Maximilian II., , Doppelgulden, 1855, sogennanter Mariengulden, Rf., ss-vz Frankfurt F 140 Friedrich II. der Große, , Taler, 1786, Berlin, Av.: belorbeertes Greisenantlitz nach rechts, Rv.: Adler auf Trophäen, Laubrand, herrlich getöntes Prachtexemplar, 22,04 g,, Dav Olding 70 v. Schrötter 470, selten in dieser Erhaltung, vz Sachsen F 70 Stadt, Doppelgulden, 1848, Erzherzog Johann von Österreich, AKS 39, vz/vz F 145 Johann Friedrich der Großmütige und Moritz, , Taler, Annaberg, korrodiert, Schrötlingsriss, Kratzer, 28,35 g,, Dav. 9730, s

14 Numismatik F 70 Stadt, Taler, 1859, 100. Geburtstag von Schiller, vz+ Hannover PreuSSen F 55 Friedrich Wilhelm III , Taler, 1818, Düsseldorf, ss F 40 Ernst August, , Taler, 1839, AKS 100, ss F 30 Wilhelm I , Taler, 1861, Krönungstaler, kl. Rf., vz+/st-, AKS 116 Hessen-Kassel F 40 Kurfürst Wilhelm II., , Taler, 1839, Auflage nur 2540 Exemplare, min Rf., AKS 46, ss F 30 Wilhelm I , Taler, 1861, AKS 116, vz-/vz Isenburg F 110 Carl Friedrich Ludwig Moritz, 6 Kreuzer, 1811, AKS 4, ss-vz F 25 Wilhelm I , Siegestaler, 1871, AKS 118, ss+

15 14 Sachsen Numismatik 1010 Hessen F 35 Johann, , Ausbeutetaler, 1869, kl. Rf., AKS 135, ss Württemberg Karl, , Siegestaler, 1871, ss-vz, dazu 20 Kreuzer 1808 sowie und 6 Kreuzer ohne erkennbares Jahr, AKS 132 etc F 80 Ernst Ludwig , 5 M, 1895, A, reparierter Rf., Jaeger 73, ss Lübeck F 50 Karl, , Siegestaler, 1871, dazu der Siegestaler 1871 aus Preussen in ss, AKS 132, ss Kaiserreich Silbermünzen F 90 Stadt, 3 M, 1910, A, Jaeger 82, vz+ Baden F 70 Stadt, 2 M, 1911, kl. Rf., Jaeger 81, vz F 50 Friedrich I , 2 M, 1907, Auf den Tod, kl. Kratzer, aus Erstabschlag, Jaeger 36, st- Bremen F 60 Stadt, 2 M, 1904, J, kl. Kratzer und Kontaktstelle, matt, Jaeger 59, st-

16 Numismatik 1010 PreuSSen F 40 Wilhelm II , 3 M, 1910, A, kl. Randdellen, Jaeger 107, fast st F 20 Wilhelm II , 3 M, 1911, A, Uni Breslau, kl. Bagmarks, Jaeger 108, vz-st F 20 Wilhelm II , 3 M, 1913, A, Regierungsjubiläum, Avers kl. Kratzer vz+, Rv.: st-, dazu 3 M 1914 Garde du Corps, Av.: Kratzer vz, Rv.: Erstabschlag, Jaeger 112, F 70 Wilhelm II , 5 M, 1892, A, dazu 1908 und 1913, 3 M 1912, zusammen 4 Münzen, Jaeger 104 etc., ss bis vz Reuss ältere Linie F 60 Wilhelm II , 2 M, 1901, A, 200 Jahre Preussen, Prachtexemplar in Erstabschlag, dazu das themengleiche Exemplar zu 5 Mark in vz-st, Jaeger 105, F 320 Heinrich XXIV , 3 M, 1909, A, Jaeger 119, vz/vz-st Sachsen Friedrich August III , 5 M, 1908, E, Rf., Jaeger 136, vz Friedrich August III , 3 M, 1917, E, Friedrich der Weise, zum 400jährigen Reformationsjubiläum, Abschlag von den Originalstempeln auf weißer Pappe (einseitig), weitaus seltener als die Originalmünze, Jaeger zu 141, RR, ss-vz

17 16 Schaumburg-Lippe F 600 Georg , 2 M, 1904, A, zaponiert, kl. Kratzer, Auflage nur 200 Exemplare in PP, Jaeger 164, ex PP Weimarer Republik e@uction Numismatik F 70 5 RM, 1929, D, Schwurhand, min. Rf., Jaeger 341, fast vz F 50 3 RM, 1925, A, Kratzer, Jaeger 321, ex PP F RM, 1929, E, Meissen, Jaeger 339, vz F 40 5 RM, 1925, D, Rheinlande, Jaeger 322, ss F Gebot 2 RM, 1931, F, kl. Rf., Ausnahmequalität für diesen Typ, Jaeger 320, vz F RM, 1927, A, Bremerhaven, Jaeger 326, vz F 40 3 RM, 1931, A, Stein, Jaeger 348, ss-vz F RM, 1927, F, Tübingen, Jaeger 328, vz 10135

18 Numismatik F 30 3 RM, 1932, A, Goethe, Jaeger 350, ss-vz III. Reich Nebengebiete Deutsch-Neuguinea F 50 Wilhelm II., , 10 Neu-Guinea Pfennig, 1894, A, entfernter Henkel, Kratzer, Jaeger N 703, ss Deutsch-Ostafrika Wilhelm II., , 1 Pesa bis 2 Rupien, kleines Lot von 10 durchweg sammelwürdig erhaltenen Münzen inklusiver zweier Tabora-Notprägungen, teils zapponiert, bitte beachten Sie die Inernetscans, Jaeger F 35 5 RM, 7 Exemplare des Silberstücks, ss bis gutes vz F 120 Wilhelm II., , 1 Rupie, 1900, und 1910 J, beide mit eingestanztem PM auf der Avers, dazu 2x 1 Heller und 1 Ruppee Indien, Jaeger zu N 713 etc., ss F 10 5 RM, 1934, A, Garnisonkirche, Jaeger 356, fast vz F 10 2 RM, 1934, A, Garnisonkirche, Rf., Jaeger 355, vz F 80 Wilhelm II., , 1 Rupie, 1910, Hamburg, Jaeger 722, ss-vz/vz F 35 5 RM, 3x Hindenburg ohne Hk: 1935 A, 1936 AE, 2x 2 RM mit Hk: 1938 und 1939 A, dazu 5 Mark Preussen 1900 mit Rf., 3x ½ Mark, Jaeger F 320 Wilhelm II., , 20 Heller, 1916, Tabora, Kupfer mit unvollständigem "LL", min. Beläge, 11,27 g,, Jaeger 726 a, ss+

19 F 60 Wilhelm II., , 20 Heller, 1916, Tabora, Kupfer, fast prägefrisches Kabinettstück dieser schwierigen Ausgabe, 12,09 g,, Jaeger 727 a, vz-st Wilhelm II., , 20 Heller, 1916, Tabora, kleine Studie von 6 verschiedenen Typen dieser Ausgabe, ex , bitte beachten Sie die Internetscans Stadt Gent Franken, 1917, 1918, beide Typen, 1918 zaponiert, Jaeger 615, 616, ss e@uction Numismatik F Bremer Verrechnungs-Pfennig, o.j., 1,67 g,, Jaeger N 44, vz DDR M, , Mar tin - L u t her- E hr ung, 3 x 5 Mar k, Eisleben, Wittenberg, Wartburg, in originaler Hartplastik, Jaeger 1586, 1588, 1590, st M, , Mar tin - L u t her- E hr ung, 3 x 5 Mar k, Eisleben, Wittenberg, Wartburg, in originaler Hartplastik, Jaeger 1586, 1588, 1590, st Danzig F 40 5 M, 1984, von Lützow, originalverplompt, Jaeger 1599, PP Bundesrepublik (DM) F Gulden, 1935, Berlin, Kogge, Jaeger 19, vz Bremen o.j., 2, 5, 10 und 20 Bremer Verrechnungs-Pfennig, letztere aus Erstabschlag, ss bis vz-st, Jaeger N 40 bis F Pfg, 1950, G, Jaeger 379, ss-vz F 80 1 Bremer Verrechnungs-Mark, o.j., Rf., 4,85 g,, Jaeger N 45, selten, ss

20 Numismatik F 40 5 DM Kursmünze, 1968, G, Jaeger 387, selten in dieser Erhaltung, PP 19 Bundesrepublik (Euro) F 60 2 DM, 1951, DFGJ, Ähren, kompletter Satz, Jaeger 386, ss-vz F 60 2 DM, 1951, DFGJ, Ähren, kompletter Satz, Jaeger 386, ss-vz F 60 5 DM Kursmünze, 1959, D, winzige Kratzer, Jaeger 387, vz F 50 2, 2006, 2007, Bundesländer, Holstentor und Schloss Schwerin, beide Sets originalverpackt, Jaeger 519, 526, PP F 10 5 DM Gedenkmünze, 1964, J, Fichte, mit Ausnahme von kl. Kratzern und Rf. bankfrisches Prachtexemplar, Jaeger 393, st-

21 20 Numismatik F 40 2, 2012, 10 Jahre Euro-Bargeld, 4x der PP-Satz A-J je originalverpackt, Jaeger 567, PP F 110 2, , R ö mis c h e Ver t r ä g e, d a z u W W U, b eide Gedenkmünzsets originalverpackt, Jaeger 528, 540, PP F 50 10, 2012, kompletter loser Jahressatz der 5 Gedenkmünzen in PP F 40 2, 2012, 10 Jahre Euro-Bargeld, 4x der PP-Satz A-J je originalverpackt, Jaeger 567, PP F 50 10, 2012, kompletter loser Jahressatz der 5 Gedenkmünzen in PP

22 Numismatik F , 2014, 2x der Gedenkmünzsatz im Originalfolder, PP F 50 10, 2012, kompletter loser Jahressatz der 5 Gedenkmünzen in PP F 50 10, 2014, Gedenkmünzsatz im Originalfolder, PP F 50 10, 2012, kompletter loser Jahressatz der 5 Gedenkmünzen in PP F 50 10, 2014, Gedenkmünzsatz im Originalfolder, PP F 50 10, 2014, Gedenkmünzsatz im Originalfolder, PP 10169

23 F 50 10, 2014, Gedenkmünzsatz im Originalfolder, PP Europa bis 1799 e@uction Numismatik F 360 Francois I , Ecu d'or au soleil, Lyon, Av.: ++ FRANCISCUS DEI GRA FRANCUM REX Gekröntes Lilienwappen zwischen zwei Lilien, Rv.: XPS VINCIT XPS REGNAT XPS IMPERAT Lilienkreuz, in den Winkeln Krone und gekröntes F, 3,34 g,, Dy. 775 Fried. 345, ss Baltikum-Livländischer Orden F 70 Anonym, Jahrhundert, Schilling, ohne Jahr, Reval, Av.: Ordensschild, Rv.: Langkreuz, übliche Prägeschwäche, 1,28 g,, Haljak 20 Neumann 206, ss F 70 Charles IX., , Teston du Dauphiné, 1561, Z - Grenoble, Av.: kürassiertes Brustbild nach rechts, Rv.: gekröntes vierfeldiges Wappen zwischen H-H, min. korr., 9,17 g,, Ciani 1354, selten, s/ ss F 80 Walter von Plettenberg und Bischof Jasper Linde, , Ferding, 1516, Riga, Av.: beide Familienwappen auf Langkreuz, Rv.: Madonna im Strahlenkranz, min. Beläge, 2,38 g,, Haljak 222 Neumann 235, selten, ss F 55 Ludwig XIV , ½ Ecu, 1651, Rennes, 13,40 g,, Dupl Gad. 169, s-ss Frankreich F 450 Ludwig XII , Ecu d'or au soleil, Av.: gekröntes Wappen, Rv:. Lilienkreuz, 3,40 g,, Fried. 323, ss F Louis XV., , Louis d'or à la croix du Saint-Esprit, 1718, N, Montpellier, Av.: belorbeerte Büste n.r., Rv.: Malteserkreuz, Jahreszahl und Münzstättezeichen nicht vollständig geprägt, Prägeschwäche, Schrötlingsriss aus 12 Uhr, 9,75 g,, Duplessy 1633 Fried. 453, ss+

24 Numismatik F 45 Louis XV., , Ecu, Pau, für die Provinz Béarn, justiert, 29,14 g,, Dav Gadoury 322a, ss F Edward IV., 1. Regierung , Ryal oder Rose Noble, ohne Jahr, flämische Imitation, Av.: König steht mit Schwert und Schild in Schiff, an der Schwertspitze kein Beizeichen, Rv.: Achtpass, darin Kronen, Lilien und Löwen, 7,47 g,, Fried. 133 Spink 1952, ss-vz 23 Habsburg F 60 Louis XV., , Ecu, 1747, N Montpellier, Schrötlingsfehler, 29,43 g,, Duplessy 1680, ss F 170 Karl VI., , Taler, 1719, Hall, Av.: belorbeertes Brustbild in Harnisch und Mantel und mit umgelegter Vlieskette nach rechts, Rv.: gekrönter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen mit Reichsschwert und Reichszepter, min. korr., 28,28 g,, Dav Herinek 338, ss-vz F 45 Louis X V., , Ecu, 1754, L Bayonne, justiert, etwas Prägeschwach, 29,41 g,, KM , ss GroSSbritannien F 90 Henry III., , AR Penny (2), ohne Jahr, London und Canterbury, Av.: je bekröntes Haupt mit Zepter von vorn, Rv.: je Doppelkreuz auf Perlkreis, in den Winkeln je 3 Punkte, aus dem legendären Brussels Hoard von 1908, in auf wändiger Präsentationsschatulle mit deutschem und englischen Zertifikat, ss-vz F 180 Karl VI., , Taler, 1721, Hall, Av.: belorbeertes Brustbild in Harnisch und Mantel und mit umgelegter Vlieskette nach rechts, Rv.: gekrönter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen mit Reichsschwert und Reichszepter, min. korr., 28,33 g,, Dav Herinek 340, ss-vz

25 Numismatik F 150 Karl VI., , Taler, 1725, Hall, Av.: belorbeertes Brustbild in Harnisch und Mantel nach rechts, Rv.: gekrönter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen mit Reichsschwert und Reichszepter, min. korr., 28,36 g,, Dav MT 846 Voglh. 259 III, ss-vz F 120 Maria Theresia, , Taler, 1757, Wien, Av.: diademiertes Brustbild nach rechts, A.S., Rv.: gekrönter Doppeladler mit vielfeldigem Wappen, 27,83 g,, Dav Herinek 406, ss-vz F 80 Maria Theresia, , Quadrans, 1747, Hall, 0,44 g,, Eypelt. 247 M./T. 941, vz F 120 Maria Theresia, , Taler, 1758, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, 27,97 g,, Dav Eypelt. 73, ss F 90 Maria Theresia, , Taler, 1755, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, 27,97 g,, Dav Eypelt. 73, ss F 100 Maria Theresia, , Taler, 1764, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, Schrötlingsfehler, min. just., 27,93 g,, Dav Eypelt. 74, ss F 80 Maria Theresia, , Taler, 1755, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, 27,79 g,, Dav Eypelt. 73, ss F 150 Maria Theresia, , Taler, 1765, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unter dem Ärmelabschnitt S.C., kl. Rf., schöne Tönung, 27,88 g,, Dav Eypelt. 76, ss+

26 Numismatik F 100 Maria Theresia, , Taler, 1765, Hall, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unter dem Ärmelabschnitt A.S., 27,71 g,, Dav Herinek 472 Voglh. 274 II, ss F 100 Maria Theresia, , Taler, 1765, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unter dem Ärmelabschnitt S.C., min. just., 27,68 g,, Dav Eypelt. 76, ss F 80 Maria Theresia, , ½ Taler, 1765, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, schöne Tönung, 13,71 g,, Eypelt. 86 Herinek 673, ss F 100 Maria Theresia, , Taler, 1765, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unter dem Ärmelabschnitt S.C., min. just., 27,98 g,, Dav Eypelt. 76, ss F 50 Maria Theresia, , 10 Kreuzer, 1765, Kremnitz, min. justiert, 3,89 g,, fast vz F 80 Maria Theresia, , 7 Kreuzer, 1765, Kremnitz, min. berieben und justiert, 3,25 g,, Eypelt. 279, vz F 90 Maria T heresia, , Taler, 176 5, Günzbur g, Av. : Brustbild mit Diadem nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, min. just., 27,68 g,, Dav Eypelt. 76, ss F 80 Maria Theresia, , ½ Taler, 1767, Hall, Av.: Brustbild mit Diadem und Witwenschleier nach rechts, im Ärmelabschnitt A S, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, schöne Tönung, 13,93 g,, Eypelt. 203 M./T. 1017, ss+

27 Numismatik F 100 Maria Theresia, , Taler, 1772, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und Witwenschleier nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unter dem Ärmelabschnitt S:C:, Kratzer im Av., min. just., 27,72 g,, Dav Eypelt. 191, ss F 130 Maria Theresia, , Konventionstaler, 1769, IC-SK Wien, 27,29 g,, Dav Eypelt. 189, ss F 70 Maria Theresia, , 20 Kreuzer, 1772, Kremnitz, für Ungarn, 6,66 g,, Herinek 978, vz F 160 Maria Theresia, , Taler, 1770, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und Witwenschleier nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unter dem Ärmelabschnitt S:C:, min. just., 27,96 g,, Dav Eypelt. 191, ss F 100 Maria Theresia, , Taler, 1774, Hall, Av.: Brustbild mit Diadem und Witwenschleier nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, neben dem Schwanz.A. -.S., schöne Tönung, 27,92 g,, Dav Herinek 486, ss/ss-vz F 80 Maria Theresia, , Taler, 1770, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und Witwenschleier nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unter dem Ärmelabschnitt S:C:, Kratzer, min. just., 27,72 g,, Dav Eypelt. 191, ss F 110 Maria Theresia, , Taler, 1779, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem und Witwenschleier nach rechts, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, neben dem Schwanz I.C. - F.A., schöne Tönung, 28,02 g,, Dav Eypelt. 190, ss-vz

28 Numismatik F 50 Maria Theresia, , Taler, 1780, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und W it wenschleier nach rechts, unter dem Ärmelabschnitt S.F., vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, 27,81 g,, Dav. vergl. 1150, ss F 50 Maria Theresia, , Taler, 1780, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und W it wenschleier nach rechts, unter dem Ärmelabschnitt S.F., vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, min. just., 27,96 g,, Dav. vergl. 1150, ss F 50 Maria Theresia, , Taler, 1780, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und W it wenschleier nach rechts, unter dem Ärmelabschnitt S.F., vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, 27,83 g,, Dav. vergl. 1150, ss F 50 Maria Theresia, , Taler, 1780, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und W it wenschleier nach rechts, unter dem Ärmelabschnitt S.F., vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, min. just., 27,93 g,, Dav. vergl. 1150, ss F 50 Maria Theresia, , Taler, 1780, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und W it wenschleier nach rechts, unter dem Ärmelabschnitt S.F., vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, min. just., 27,94 g,, Dav. vergl. 1150, ss F 50 Maria Theresia, , Taler, 1780, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und W it wenschleier nach rechts, unter dem Ärmelabschnitt S.F., vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, min. just., min. korr., 27,84 g,, Dav. vergl. 1150, ss F 50 Maria Theresia, , Taler, 1780, Günzburg, Av.: Brustbild mit Diadem und W it wenschleier nach rechts, unter dem Ärmelabschnitt S.F., vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, min. just., 27,88 g,, Dav. vergl. 1150, ss

29 F 90 Maria Theresia, , Taler, 1780, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem und Wit wenschleier nach rechts, vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unten geteilt Münzstättenzeichen I C - F A, min. korr., 27,77 g,, Dav. vergl. 1117, ss-vz e@uction Numismatik F Alfonso I. d' Este , Scudo d'oro del sole, o.j., Av.: ALFONSVS DVX FERRARIE III, Sonne über Wappen, Rv.: + IN HOC SIGNO VINCES, Kalvarienkreuz, 3,29 g,, Fried. 269, R, gutes ss Italien-Kirchenstaat F 80 Maria Theresia, , Taler, 1780, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem und Wit wenschleier nach rechts, vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unten geteilt Münzstättenzeichen I C - F A, 27,73 g,, Dav. vergl. 1117, ss F 120 Pius VI., , 60 Baiocchi, 1795, Rom, Av.: PIVS SEXTVS - PON M A XXI, Wappen, Rv.: BAIOCCHI / SESSANTA / 1795 auf Wappenschild, leichte Prägeschwäche, 22,51 g,, Munt. 59, ss+ Niederlande F 80 Maria Theresia, , Taler, 1780, Wien, Av.: Brustbild mit Diadem und Wit wenschleier nach rechts, vermutlich spätere Prägung, Rv.: gekrönter und nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Wappen, unten geteilt Münzstättenzeichen I C - F A, min. just., min. korr., 27,96 g,, Dav. vergl. 1117, ss F 90 Zeeland, Taler, 1622, kleines Zainende, 28,63 g,, Dav Delm. 941 V. 85.1, ss Portugal F 50 Franz II. / I., , Kronentaler, 1794, B, dazu ein stark korrodierter und untergewichtiger Kronentaler 1794 M mit Hksp., ss, ge Italien-Ferrara F Sebastian I , Cruzado, ohne Jahr, Lissabon, Av.: gekröntes Wappen, Rv.: Kreuz von Jerusalem, 3,77 g,, Fried. 41 Gomes 57.04, ss Russland

30 Numismatik F 70 Anna , Denga, 1738, Ekaterinburg, Zainende, 7,25 g,, Bitkin 366, selten in dieser Erhaltung, ss-vz Katharina II. die Große, , Poluschka, 1770, KM - Suzun, für Sibirien, min. korr., 1,29 g,, Bitkin 1214, R1, ss Katharina II. die Große, , Poluschka, 1771, KM - Suzun, für Sibirien, 1,39 g,, Bitkin 1216, R1, ss Katharina II. die Große, , Poluschka, 1773, KM - Suzun, für Sibirien, min. korr., 1,31 g,, Bitkin 1220, R1, ss F 70 Guidobald von Thun und Hohenstein , Taler, 1664, Felder gestichelt, ex gehenkelt, dazu 5 FF 1847, 28,28 g,, Dav Zöttl 1802, ss ab 1800 Belgien F 60 Katharina II. die Große, , Denga, 1793, KM - Suzun, kl. Rf., 4,31 g,, Bitkin 832, R, ss Spanien F 55 Leopold I , 5 Francs, 1847, Auflage nur Ex., Rf., KM 3.2, ss Leopold I , 25 Francs, 1848, Brüssel, Fried. 405 Morin 1, selten, ss-vz Leopold I , 10 Francs, 1849, Brüssel, Fried. 408 Morin 4, selten, fast vz F 540 Johanna die Wahnsinnige und Carlos I., , 1 Escudo, ohne Jahr, Sevilla, kl. Rf., Schrötlingsfehler, wellig, 3,27 g,, C.T. 59 Fried. 153, selten in dieser Erhaltung, ss-vz Carlos III , ½ Escudo, 1786, M/DV - Madrid, Av.: Kopf nach rechts über Jahr, Rv.: bekröntes Wappen zwischen Münzstätte, 1,73 g,, Calicó 778 Cayon Fried. 290, ss F 140 Carlos IV , 1 Escudo, 1792, Madrid MF, 3,33 g,, Fried. 298, ss Salzburg Erzbistum F 80 Leopold III , 50 Francs, 1935, auf die Weltausstellung Brüssel und 100 Jahre Eisenbahn in Belgien, mit französischer Umschrift, Kabinettstück, Dav. 57 KM 106 Schön 71, selten in dieser Erhaltung, vz Leopold III , 50 Francs, 1935, 100 Jahre Eisenbahn und Weltausstellung in Brüssel, französische Legende in vz, dazu dito als flämische Legende in vz-, KM 106.1, Baudouin , KMS, 1970, beide Sätze auf französisch und flämisch wie ausgegeben, selten als Set angeboten, KM SS1, SS2, st Bulgarien F 400 Ferdinand I , 20 Lewa, 1894, Kremnitz, Fried. 3 Schlum. 2, ss-vz

31 30 Numismatik F 270 Napoléon I , 20 FF, An 12 (1803/04), Paris, Empereur, min. Rs., Fried. 511 Gadoury 1021, ss F 50 Republik, KMS, 2002, der offizielle PP-Satz im Blister, mit der Medaille, 5 Exemplare, KM PS8 (5x) F 250 Napoléon I , 20 FF, An 13 (1804/05), Paris, Empereur, Fried. 512 Gadoury 1022, ss F 500 Napoléon I , 40 FF, An 13 (1804/05), Paris, 12,84 g,, Fried. 481 Gadoury 1081, gutes ss F 50 Republik, KMS, 2002, der offizielle PP-Satz im Blister mit der Medaille, 5 Exemplare, KM PS8 (5x) F 480 Napoléon I , 40 FF, 1806, Paris, 12,78 g,, Fried. 481 Gadoury 1082, ss Frankreich F 250 Konsulat , 20 FF, An 12 (1803/04), Paris, Premier Consul, 6,41 g,, Fried. 480 Gad. 1020, ss F 520 Napoléon I , 40 FF, 1806, U Turin, min. justiert, 12,85 g,, Fried. 482 Gadoury 1082, gutes ss

32 Numismatik F 280 Napoléon I , 20 FF, 1807, Paris, Fried. 514 Gadoury 1023a, vz Napoléon I , 20 FF, 1808, Paris, Fried. 515 Gadoury 1024, ss F 250 Napoléon I , 20 FF, 1812, Paris, Rs., Fried. 511 Gadoury 1025, ss F 350 Napoléon I , 20 FF, 1813, Utrecht, 6,34 g,, Fried. 521 Gadoury 1025, ss F 500 Napoléon I , 40 FF, 1808, Paris, Prüfstelle auf 6 Uhr, 12,86 g,, Fried. 493 Gadoury 1083, ss F 250 Louis XVIII., , 20 FF, 1814, Paris, Fried. 525 Gadoury 1026, ss F 500 Napoléon I , 40 FF, 1810, W Lille, min. Rs., 12,85 g,, Fried. 506 Gadoury 1084, gutes ss F 240 Louis XVIII., , 20 FF, 1817, A, Fried. 538 Gadoury 1028 Mazard 659 Schlum. 136, ss F 450 Napoléon I , 40 FF, 1810, W, Lille, 12,86 g,, Fried. 506 Gadoury 1084 Mazard 411, ss F 250 Louis XVIII., , 20 FF, 1818, Lille, Fried. 539 Gadoury 1028, gutes ss F 480 Napoléon I , 40 FF, 1811, Paris, 12,82 g,, Fried. 505 Gadoury 1084, ss F 500 Louis XVIII., , 40 FF, 1818, W Lille, min. Rf., 12,85 g,, Fried. 539 Gadoury 1082, ss+

33 F 470 Louis XVIII., , 40 FF, 1818, W, Lille, 12,87 g,, Fried. 536 Gadoury 1092 Mazard 649, ss-vz e@uction Numismatik F 500 Charles X , 40 FF, 1830, Paris, 12,83 g,, Fried. 547 Gad. 1105, ss F 250 Louis XVIII., , 20 FF, 1819, Q Perpignan, Fried. 540 Gadoury 1028, gutes ss/ss-vz F 250 Louis Philippe I., , 20 FF, 1831, A, vetiefte Randschrift, Gadoury 1030 KM 739.1, vz/ss F 250 Louis XVIII., , 20 FF, 1822, Paris, Fried. 538 Gadoury 1028, gutes ss F 250 Louis Philippe I., , 20 FF, 1831, Lille, Fried. 556a Gadoury 1030, ss-vz F 500 Charles X , 40 FF, 1824, Paris, min Rf., 12,84 g,, Fried. 547 Gad. 1105, ss-vz F 250 Louis Philippe I., , 20 FF, 1831, Paris, Fried. 525 Gadoury 1030a, ss F 500 Charles X , 40 FF, 1830, Paris, min. justiert, Fried. 547 Gad. 1105, ss-vz/fast vz F 480 Louis Philippe I., , 40 FF, 1831, Paris, Fried. 557 Gadoury 1106, ss

34 Numismatik F 450 Louis Philippe I., , 40 FF, 1834, A, 12,83 g,, Fried. 557 Gadoury 1106 Schl. 201, ss Napoleon III , 5 FF, 1854, A, 1,58 g,, KM 783, ss F 320 Napoleon III , 10 FF, 1854, A, Kleine Ausgabe mit geriffeltem Rand, Fried. 505 Gad KM 784.1, ss F 240 Louis Philippe I., , 20 FF, 1838, A, Fried. 560 Gadoury 1031 Schl. 217, ss F 250 Napoleon III , 20 FF, 1855, D Lyon, Fried. 585 Gad. 1061, ss F 250 Louis Philippe I., , 20 FF, 1839, Paris, Fried. 560 Gadoury 1031, ss F 250 Napoleon III , 20 FF, 1855, Strasbourg, Münzzeichen Hundekopf und Biene, Fried. 574 Gad. 1061, selten, ss-vz F 250 Louis Philippe I., , 20 FF, 1840, Paris, Fried. 560 Gadoury 1031, ss F Napoleon III , 100 FF, 1869, Paris, Fried. 580 Gad Mazard 1418 Schl. 326, ss-vz F Republik , 20 FF, 1849, Paris, Fried. 565 Gadoury 1032, ss-vz F 140 Napoleon III , 5 FF, 1854, A, Kleine Ausgabe mit geriffeltem Rand, Gad KM 783 Mazard 1468, ss-vz F Republik , 5 FF, 1870, A, Défense Nationale, Rf., gutes ss, dazu 2 Francs 1871 Bordeaux ebenfalls Défense Nationale in ss, KM 816.2, 818.1

35 F Republik , 2 FF, 1871, A, kl. Druckstellen, qalitativ überzeugendes Exemplar, KM 817.1, vz-st e@uction Numismatik F 70 Georg I , 5 Drachmen, 1876, Paris, Davenport 117 KM 46, ss F Republik , 1 FF, 1888, A, überdurchschnittliches Exemplar, dazu 50 Centimes 1881, beide vz, dazu 5 Francs 1870 A in ss, KM 834.1, 822.1, F 60 Republik seit 1973, 1982, Leichtathletik-EM, je 3x 100, 250 und 500 Drachmai, alle gekapselte PP, 1x PP- GroSSbritannien George III , Kleines Konvolut aus 7 Token bzw. Jetons, auch Kanada Token, John Wilkinson Token dabei, Fotos im Internet F Republik 1958-, 100 FF, Albertville 1992, 9x die Silberstücke in PP Griechenland F Edward VII , 5, 1902, London, Randfehler, Kratzer, Kerben, 39,92 g,, Fried. 398 Schlum. 469 Seaby 3965, ss-vz F Otto I., , 20 Drachmen, 1833, München, Divo 9 Fried. 10 Witt. 2897, RR, ss Isle of Man 10292

36 Numismatik F 35 Elisabeth II., 1952-, 1/25 Crown, 2002, Katzen, U im Sechseck, 1/25 oz fein, KM 1107, PP F 35 Elisabeth II., 1952-, 1/25 Crown, 2005, Katzen, U im Sechseck, 1/25 oz fein, KM 1269, PP F 240 Carlo Felici , 20 Lire, 1826, Turin, 6,38 g,, Fried Pag. 52, fast ss/ss Italien F 35 Elisabeth II., 1952-, 1/25 Crown, 2005, 200 Jahre Trafalgar, 1/25 oz fein, KM - Schön -, PP F 480 Königreich, Napoléon I , 40 Lire, 1808, Mailand, Rs., incuse Randschrift, Fried. 5, besseres ss/ss-vz Italien-Kirchenstaat F 320 Pius IX , 10 Lire, 1867, XXI R, 3,20 g,, Fried. 281 KM Pagani 542, ss F 280 Königreich, Napoléon I , 20 Lire, 1809, M Mailand, Fried. 7 Pagani 19, ss F 280 Pius IX , 20 Lire, 1867, XXII R, min. Rf., Fried. 280 KM Pagani 531, ss-vz F 200 Victor Emanuel III , 20 Lire, Anno VI = 1928, Rom, auf den 10. Jahrestag des Endes des I. Weltkrieges, Av.: Kopf mit Stahlhelm nach links, Rv.: Liktorenbündel mit Löwenkopf vor sitzender Roma, 7 Zeilen Schrift, leichte Tönung, 19,99 g,, Dav. 146 KM 70 Mont. 76 Pagani 680 Schön 71, selten, ss-vz F 280 Pius IX , 20 Lire, 1869, XXIV, Rom, Fried. 280 Pagani 536, ss+ Italien-Sardinien F 120 Victor Emanuel III , 20 Lire, Anno VI = 1928, Rom, Av.: Kopf nach rechts, Rv.: Liktor vor sitzender Roma, Tönung, 14,91 g,, KM 69 Mont. 67 Schön 67, selten, ss-vz 10298

37 36 Lettland Numismatik 1010 Kroatien F 15 Republik, 1 Lats, 2002, Olympische Spiele in Athen, 1 oz brutto, KM 57 Schön 57, PP F 40 Republik, 5 Lati, 2003, 10. Jahrestag der Wiedereinführung der nationalen Währung, 1/25 oz fein, KM 59 Schön 58, PP Jugoslawien F 50 Republik, KMS, 1994, 5 Exemplare des PP-KMS in der Hartplaste, diese mit Klebestreifen, KM PS F 80 Sozialistische Föderative Republik , Sarajewo 1984, komplette Serie der Silberstücke, 5x 100, 5x 250, 5x 500 Dinara, alle PP, KM 90ff Kasachstan F 40 Republik, 100 Tenge, 2004, Marco Polo, 1/25 oz fein, KM 188 Schön 75, PP Republik, 100 Tenge, 2004, Seidenstraße, 1/25 oz fein, KM 122 Schön 81, PP F 50 Republik, KMS, 1994, 5 Exemplare des PP-KMS in der Hartplaste, diese mit Klebestreifen, KM PS4, PP F 35 Republik, 100 Tenge, 2004, Die Seidenstraße, 1/25 oz, KM 122 Schön 81, PP 10311

38 Numismatik F 30 Republik, KMS, 1994, 3 Exemplare des PP-KMS in der Hartplaste, diese mit Klebestreifen, KM PS4, PP Liechtenstein Polen F 30 Johann II , 2 Franken, 1915, Rf., vz, dazu 1 Franken 1900 in vz-, KM 2, F 80 Mikolay I. von Rußland, , 5 Zlotych, 1830, Warschau, Kratzer im Av., Bitkin 987 Gum HCz KM 116 Kopicki 2709 Uzden. 4574, selten, ss- Monaco F Charles III , 100 Francs, 1886, Paris, Fried. 11 KM 99, vz F Albert I , 100 Francs, 1895, Paris, Fried. 13 KM 105, vz-/ss-vz Niederlande F 110 Volksrepublik , Kleine Zusammenstellung aus 8 Proba Stücken ab 1976, Zloty, ehemals hoher Einstandspreis, PP F 200 Batavische Republik, , Dukat, 1805, Utrecht, 3,41 g,, Delm Fried. 317 Schlum. 44 Schul. 41, ss-vz

39 38 Numismatik F 80 Volksrepublik , Kleine Sammlung aus 8 Silbermünzen und einer Kupfer-Nickel, 1x st, 8x PP, ex , mit besseren wie Oly 1980 Lake Placid F Republik 1989-, Zlotych, 1991, 3 Exemplare zu den Olympischen Sommerspielen, je 1 oz brutto, dazu Zlotych 1993 Oly Lillehammer, dito 1 oz brutto, KM 226, 228, 241, 247, PP Portugal F 960 Volksrepublik , 500 Zloty, 1976, Warschau, Kazimierz Pulaski, nur Exemplare geprägt, Fried. 118 KM 85 Schlum. 41 Schön 79, R, PP F 40 Carlos I , 1898, 1000 Reis in vz, dazu 200 Reis 1891 in vz-st, dazu 500 Reis 1856 in vz-, KM 539, 534, F 25 Volksrepublik , 100 Zloty, 1980, Fackelläufer, Proba, KM Pr395, PP F 30 Republik, 1 Escudo, 1910, KM 560, selten, vz Rumänien F 50 Volksrepublik , 200 Zloty, 1980, Olympiade Lake Placid, eine ohne, eine mit Fackel, beide Proba, KM Pr409, 411, PP 10325

40 Numismatik F Carol I., , 100 Lei, 1906, Rom, auf sein 40jähriges Thronjubiläum, Hksp., 32,17 g,, Fried. 4 KM 40 Schäffer/ Stambuliu 67, selten, ss F 70 Republik seit 1989, 100 Lei, 2003, mittelalterlicher Helm, rote Punkte, 1/25 oz fein, KM 198 Schön -, PP Russland F 60 Nikolaus I , 3/4 Rubel = 5 Zlotych, 1838, MW- Warschau, für Polen, 15,21 g,, Bitkin 1144 Kopicki 9432, ss F 70 Alexander I., , 5 Kopeken, 1802, KM - Suzun, Av.: bekrönter Doppeladler über geteiltem Münzstättenzeichen, Rv.: Wert über Jahreszahl, min. korr., 50,65 g,, Bitkin 404, R, ss F 80 Nikolaus I , Poltina, 1847, St. Petersburg, Bitkin 260, ss F 70 Nikolaus I , Poluschka, 1850, EM - Ekaterinburg, Prachtexemplar, Bitkin 621, sehr selten in dieser Erhaltung, vz F 70 Alexander I., , 5 Kopeken, 1809, KM - Suzun, Av.: bekrönter Doppeladler über geteiltem Münzstättenzeichen, Rv.: Wert über Jahreszahl, min. korr., 44,82 g,, Bitkin 425, R1, ss F 60 Alexander II , 2 Kopeken, 1876, St. Petersburg, Bitkin 526, vz F 160 Nikolaus II , 5 Rubel, 1899, St. Petersburg, FS (kyrillisch), Bitkin 24 Fried. 180 Harris 463, ss-vz F 80 Alexander I., , 1 Rubel, 1818, St. Petersburg, Bitkin 123 Dav. 281, ss

41 40 Numismatik F 60 UdSSR, 1977, 4x 5 Rubel und 2x 10 Rubel Olympiade Moskau, PP F 90 UdSSR, 1979, 5x 10 Rubel und 2x 5 Rubel Olympiade Moskau, PP F 90 UdSSR, 1978, 4x 10 Rubel und 4x 5 Rubel Olympiade Moskau, PP F 70 UdSSR, 1980, 3x 10 Rubel und 4x 5 Rubel Olympiade Moskau, PP 10339

42 Numismatik F 10 UdSSR, 1 Rubel, Olympiade Moskau, alle 6 Stücke in st Spanien F 260 Isabella II., , 80 Reales, 1838, B/PS - Barcelona, Av.: Kopf nach rechts über Jahr, Rv.: bekröntes Wappen über Münzstätte, 6,66 g,, Calicó 53 Fried. 324 Schl. 195, ss F 100 UdSSR, 1 Rubel, 1991, Olympiade Barcelona, alle 6 Stücke in PP lose, KM , 299, 300, 302 San Marino F 140 Isabella II., , 4 Escudos, 1865, Madrid, 3,29 g,, Calicó 108 Fried. 337, ss F 250 Alfonso XII , 20 Pesetas, 1878 (*18-78), EM-M, KM 677, ss F 240 Republik, 5 Lire, 1898, Rom, Av.: gekröntes Wappen zwischen L or b eer- und Eichenz weigen, R v. : s tehender P atron mit Heiligenschein, vorzügliches Exemplar, 24,97 g,, Dav. 302 Gig. 17 KM 6 Mont. 1 Pag. 357, selten in dieser Erhaltung, vz Schweiz F 280 Alfonso XIII., , 20 Pesetas, 1890, KM 693, gutes ss F 70 Eidgenossenschaft, 2 Franken, 1860, kl. Rf., kleine Erhebung im Feld, für diesen Typ weit überdurchschnittlich erhalten und selten zu finden, Divo 28 HMZ c KM 10a, ss F 280 Alfonso XIII., , 20 Pesetas, 1899, SM-V, Fried. 348, ss

43 42 Numismatik 1010 Ungarn F 170 Juan Carlos I , 2000 Pesetas, Olympische Spiele 1992 in Barcelona, 16x die Silberstücke in PP F 90 Volksrepublik, 9 Silbermünzen zu den Olympischen Spielen ex , 200 und 500 Forint, st, PP Türkei F 160 Republik, ½ Lira (2), 1923 Jahr 43 (= 1966), KM 853 (2) Schön 375 (2), vz-st F 120 Volksrepublik, 50 Forint, 1968, auf den 150. Geburtstag von Dr. Ignaz Semmelweis, nur Exemplare geprägt, Fried. 626 Huszar 2371 KM 583 Schlum. 173 Schön 85, PP F 40 Republik, Lira, 1997, Geschichte des Goldes - Krösus, 1/25 oz fein, KM 1066 Schön 600, PP F 240 Volksrepublik, 100 Forint, 1968, auf den 150. Geburtstag von Dr. Ignaz Semmelweis, nur Exemplare geprägt, Fried. 625 Huszar 2370 KM 585 Schlum. 172 Schön 86, PP F 40 Republik, Lira, 2003, UNESCO Welterbstätten in der Türkei, 1/25 oz fein, KM 1195 Schön 728, PP F 320 Volksrepublik, 100 Forint, 1968, Budapest, auf den 150. Geburtstag von Dr. Ignaz Semmelweis, nur Exemplare geprägt, im grünen Ausgabemäppchen mit Zertifikat, selten einmal so komplett angeboten, Fried. 625 Huszar 2370 KM 585 Schlum. 172 Schön 86, R, PP

44 Numismatik 1010 Euroländer Frankreich F Volksrepublik, 500 Forint, 1968, Budapest, auf den 150. Geburtstag von Dr. Ignaz Semmelweis, nur Exemplare geprägt, 42,07 g,, Fried. 623 Huszar 2368 KM 587 Schlum. 170 Schön 88, PP F 50 10, 2012, Herakles, 5 Exemplare im Originaletui mit Zertifikat und Schleife, EM F-682 (6x), PP Ukraine F 60 2 Hryvni, 2005, Gold der Skythen, 1/25 oz fein, KM 351 Schön 246, PP Vatikan F 50 2, 2013, Pierre de Coubertin, im Originaletui mit Zertifikat und Umkarton, 6 Exemplare, EM F-816 (6x), PP Finnland F 90 Kleine Sammlung Kirchenstaat, 10 Kleingeldmünzen, dazu unedle Medaille, Silbermedaille auf Bischof Franz Maria, Linz, unedles modernes Stück F 25 KMS, 2004, statts der Kursmünze mit der EU-Erweiterung, EMN-

45 44 Monaco Numismatik 1010 San Marino F 60 2, Kursmünze von , alle 10 Exemplare, mit dem guten 2003 und 2004, st oder st-, EM SM F 25 Rainier III , 2, Kursmünze von 2001, 2002, 2003, 2009 und 2011, je st-, EM MO Albert II , 10, 2014, Herakles, dazu Honoré II., wie verausgabt, EM MO-112, -114, PP Portugal F 120 2, 2004, 2005, Borghesi und Galileo, beide im Originalfolder mit Schutzhülle, EM SM -113, -119, st F 50 2, 2009, II. Lusophonie-Spiele in Lissabon, 10 Exemplare in der Klappkarte, EM P-142 (10x), PP

46 Numismatik F 100 Johannes Paul II., 2, die Kursmünzen von 2003, 2004 und 2005 aus dem Satz, EM V-008 (3x), st F 40 2, 2006, Kolumbus, im Originalfolder, EM SM -125, st F 40 KMS, 2013, der Original-KMS mit der 5 Gedenkmünze, dazu die 2 Gedenkmünzen 2014 und 2015 im Originalfolder, EM SM -S22, -173, st F 75 Johannes Paul II., 2, 2004, 75 Jahre Vatikanstaat, dazu 2013 Sede Vacante, beide im Originalfolder, EM V-109, -166, st Vatikan F 100 Sede Vacante, 2, 2005, das Kursstück aus dem KMS, kl. Kratzer, EM V-008, st F 90 Johannes Paul II., 2, 2002, die gute Kursmünze aus dem Satz, EM V-008, st F 50 Benedikt XVI., 2, die Kursmünze von 2006, 2007 und 2008 aus dem KMS, EM V-008, st

47 46 Numismatik F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Handballer, Auflage nur 999 Exemplare in st, KM F 70 F r anzisk us, K M S, 2 014, im O r igin al f older, d a z u die 2 Gedenkmünze 2014 im Originalfolder sowie der KMS 2010 st im Originalfolder, EM V-S14, V-181, V-S10, st Übersee Ägypten F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Bogenschiessen, kl. Verfärbung, Auflage nur 999 Exemplare in st, KM F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Weitsprung, Auflage nur 999 Exemplare in st, KM F 30 Republik, 5 Livres, 1988, Olympische Spiele, 2 Exemplare: Winterund Sommerspiele, kl. Verfärbungen, beide matt st, KM 624, F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Fechten, Auflage nur 999 Exemplare in st, KM F 30 Republik, 5 Livres, 1988, Olympische Winterspiele, seltene Variante in st matt, dazu 5 Livres 1984 Oly LA F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Schwimmen, Auflage nur 999 Exemplare in st, KM F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Ringer, Auflage nur 999 Exemplare in st, KM F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Hockey, Auflage nur 999 Exemplare in st, KM F 35 Republik, 5 Livres, 1992, Olympische Spiele, Fussballer, Auflage nur 999 Exemplare in st, kl. Flecken, KM 708

48 Numismatik 1010 Afghanistan F Afghanis, 1989, Olympische Winterspiele in Albertville, Bobfahrer, die Normalausgabe zu 16 g sowie der äußerst seltene Piedfort zu g, Auflage nur 110 Exemplare, praktisch nie angeboten, KM 1008, P1, PP F 40 Republik, 5 $, 2010, Discover Australia, Kragenechse, 1/25 oz, dazu 2 $ 2009 Fussball-WM 2010 (0.5 g), KM 1402 Schön 1589, PP Bermuda 47 Australien F 300 Edward VII., , Sovereign, 1908, Perth, Fried. 37, selten, ss F $, 1992, Olympische Spiele, 5 oz Silber, Auflage nur max Exemplare, KM 79, PP Bolivien F 40 Republik, 4 $, 2001, Australian Nugget, 1/25 oz fein, PP F Carlos IV , 8 Escudos, 1808, PJ Potosi, Av.: CAROL IIII D G HISP ET IND R, geharnischtes Brustbild nach rechts, Rv.: AUSPICE DEO IN UTROQ FELIX, gekröntes Wappen mit umliegender Vlieskette, 27,02 g,, Fried. 14, ss-vz China F 35 Republik, 5 $, 2006, Opernhaus in Sydney, 1/25 oz, KM 1014 Schön 991, PP F 60 Republik, 1 $, Jahr 23 = 1934, Av.: Büste nach links, Rv.: Dschunke nach recht, 26,57 g,, KM 345, vz F 35 Republik, 5 $, 2008, Discover Australia, australischer Kranich, 1/25 oz, KM 1188 Schön 1260, PP F 35 Republik, 5 $, 2009, Discover Australia, Rotes Riesenkänguruh, 1/25 oz, KM 1217 Schön 1402, PP F 40 Volksrepublik, 20 Yuan, 2007, Gold Panda, 1/20 oz, KM 1707 Schön 1551, st Fidschi F 35 Republik seit 1987, 10 $, 2002, HMS Investigator, 1/25 oz fein, KM 106 Schön 99, PP

49 F 35 Republik seit 1987, 10 $, 2006, 500. Todestag von Kolumbus, 1/25 oz fein, KM 111 Schön 118, PP Fujairah e@uction Numismatik 1010 Indien F 140 parlamentarische Bundesrepublik, Fantasieprägung eines Sovereign Queen Victoria mit Krönchen, Perth, 1920, Riffelrand, 7,77 g,, Fried. zu 19 ff. (Australien), selten, ss-vz Irak F 50 Muhammad bin Hamad Al Sharqi, , 5 Riyals, 1970, Olympiade München, Auflage nur 1300 Exemplare, KM 3, PP Guinea (Conakry) F 80 Republik, 1 Dinar, 1979, Jahr des Kindes, max Exemplare geprägt, KM 145 Schön 51, ex PP Iran F 30 Republik, 500 Francs, 1969, 1970, Olympiade München 1972, beide Verfärbungen, KM 15, PP F 120 Islamische Republik seit 1979, ¼ Bahar Azadi (2), 2x original geblisterte Anlegermünze, eine Ecke gestaucht, st Jamaika Haiti F 20 5 Gourdes, 1967, 10. Jahrestag der Revolution, kl. Kratzer, KM 64.1, PP F 80 Parlamentarische Monarchie, 25 $, 1980, Olympische Spiele in Moskau, ohne Kapsel, alleine 125 g Feinsilber, KM 88, PP F Gourdes, 1967, 10. Jahrestag der Revolution, General Toussaint L'Overture, kl. Kratzer, KM 65.1, PP Alle Bilder entsprechen nicht der realen Größe F 80 P a r lamenta r is c h e M o n a r c hie, 2 5 $, , Olym p is c h e Sommerspiele, alleine 125 g Feinsilber, ohne Kapsel, KM 116, PP-

50 Numismatik F 80 Parlamentarische Monarchie, 100 $, 1988, Olympische Spiele in Seoul, alleine 125 g Feinsilber, KM 135, PP- Kambodscha F 100 Königreich, 20 Riels, 1989, Olympiade Barcelona, Fechter, die Normalausführung mit 16 g sowie das äußerst seltene Piedfort mit g, Auflage nur 110 Exemplare, praktisch nie angeboten, KM 80, P12, PP F 35 Königreich, Riels, 2003, Chinesische Mauer, 1/25 oz fein, KM - Schön 67, PP F 80 P arlamentaris che M onar chie, 10 0 $, , Olympis che Sommerspiele in Barcelona, alleine 125 g Feinsilber, KM 149, PP Jungferninseln F 35 Königreich, Riels, 2004, Sphinx und Pyramide, 1/25 oz fein, Schön 71, PP F 35 Königreich, Riels, 2005, 600. Jahrestag der Reisen von Zheng He, 1/25 oz fein, KM - Schön 74, PP F 250 Republik, 20 $, 1985, Versunkene Schätze der Karibik, alle 25 Exemplare der Silbermünze in PP F 35 Königreich, Riels, 2005, Taj Mahal, 1/25 oz, Schön 74, PP Kanada Jordanien F 200 Bundesstaat, 20 $, Luftfahrt, komplette 1. Serie (10 Exemplare ) in den Originaletuis mit Zertifikaten, alleine je brutto 1 oz, KM 172ff, PP F 50 Hussein I. bin Talal bin Abdullah Al Hashimi , 1 Dinar, 1969, Ansicht von Jerusalem, KM 23, PP

51 F 400 Bundesstaat, 1976, Olympiade Montréal, komplette Serie aus 14x 5 und 14x 10 $, alle gekapselte PP e@uction Numismatik F 35 Bundesstaat, 50 Cents, 2004, Elch, 1/25 oz, KM 526 Schön 580, PP F 35 Bundesstaat, 50 Cents, 2005, 70 Jahre Münzmotiv Voyageur, 1/25 oz, KM 542 Schön 647, PP F 35 Bundesstaat, 50 Cents, 2006, Viehhirte, 1/25 oz, KM 926 Schön 696, PP F 90 Bundesstaat, 20 $, 2007, Internationales Polarjahr, blau coloriert, Auflage nur 3005 Exemplare, wie verausgabt, KM 737a, PP F 35 Bundesstaat, 50 Cents, 2008, De Havilland, 1/25 oz, KM 777 Schön 809, PP Kolumbien F 130 Bundesstaat, 20 $, Olympiade Calgary, alle 10 Silberstücke, je brutto 1 oz, PP F Karl III., , 8 Escudos, 1781, P SF Popayan, Hksp., Rf., 26,89 g,, Fried. 36, ss F 35 Bundesstaat, 50 Cents, 2004, Goldbarrenmünze "Canada", 1/25 oz fein, KM 526 Schön 580, PP 10426

52 Numismatik F Karl III., , 8 Escudos, 1783, P SF Popayan, Hksp, Rs., 27,02 g,, Fried. 36, seltener Jahrgang, ss F Ferdinand VII , 8 Escudos, 1817, P FM Popayan, min. Schrötlingsfehler und Zainende, 26,93 g,, Fried. 91, ss-vz F Won, 2009, Weltwunder, Dresdener Zwinger, Akropolis, Kapellbrücke, je 1 g fein, KM 1236, 1237, 1249, PP Korea, Süd 51 Kongo F 35 Republik Zaire, 20 Francs, 2000, African Art, 1/25 oz fein, KM - Schön -, PP F 35 Republik Zaire, 20 Francs, 2003, 25 Jahre Pontifikat Johannes Paul II., 1/25 oz fein, Schön 181, PP Korea, Nord F */7 190 Republik seit 1948, 10x Won und 8x Won zu den Spielen 1988 in Seoul, alleine ca. 14 oz fein, 1x st, 17x PP Kuba F 70 3x 500 Won zu den Spielen 1988, dazu 2x 200 Won und 2x 500 Won zur Olympiade 1992, PP F 55 Republik, 10 Pesos, 4 Exemplare zu je 28 g brutto, dazu 5 Pesos, alle mit Bezug zu den Spielen 1992, PP F Won, 2008, 50 Jahre Segelschulschiff Gorch Fock, 2 Münzen: Grossherzogin Elisabeth und Seute Deer, je 1 g 916er, st F 35 Republik, 5 Pesos, 2005, Wunder der antiken Welt - Pyramiden, 1/25 oz fein, KM 742, PP

53 F 35 Republik, 5 Pesos, 2005, Die 7 Weltwunder - Der Koloss von Rhodos, 1/25 oz fein, PP Kuwait e@uction Numismatik 1010 Marianen F 35 US-amerikanisches Außengebiet, 5 $, 2005, Kaiser Wilhelm II., 1/25 oz fein, PP Mexiko F 80 Jabir Ibn Ahmad seit 1977, 1991, Gedenkmedaille zum 1. Jahrestag der Befreiung Kuwaits, 28,18 g,, selten, PP Laos F Carlos IV., , 8 Escudos, 1797, Mo FM Mexico City, 26,95 g,, Fried. 43 KM 159, ss+/ss-vz F 40 Demokratische Volksrepublik, Kip, 1998, That Luang, 1/25 oz fein, KM 68 Schön 73, PP F 20 R e p ublik, 2 5 P e s o s, , Olym pis c h e S piele, f eins t er Stempelglanz, KM F 35 Demok r atis che Volksrepublik, K ip, , Wat P hu Champasak, 1/25 oz fein, KM 136 Schön A118, PP F 15 Republik, 25 Pesos, 1968, Olympische Spiele, Variante mit dem hängenden Ring, KM 479.3, vz+ Liberia F 10 Republik, 25 Pesos, 1968, Olympische Spiele, Variante mit dem hängenden Ring, KM 479.3, vz F 20 Republik, 25 $, 2001, Abschied von der DM, 0.73 g fein, PP Marianen (nördliche) F 45 Republik, 1/20 Onza de Oro Puro, 1999, Azteke beim schmelzen von Gold, 1/20 oz fein, rote Flecken, KM 642 Schön 229, PP F 35 5 $, 2004, Geschichte der Seefahrt - Magellan, 1/25 oz fein, KM 2, PP

54 Numismatik 1010 Mongolei F 50 Republik, 1925, 1 Tugrik und 50 Mongo, KM 7, 8, vz Niederländische Antillen F 40 Republik, 500 Tögrög, 2003, Temüzin (Cinggis) Khan, 1/25 oz fein, Schön A259, PP F 40 Republik, 1000 Tögrög, 2006, 250. Geburtstag von Mozart, 1/25 oz fein, KM 253 Schön -, PP Nauru F 50 J u li a n a, , K l e i n e s L o t, 6 6 G e l d s t ü c k e d e r niederländischen Antillen, sowie 3 dekorative Geldscheine, ferner KMS Aruba und Hong Kong Niue F $, 2005, Adlerfibel, 1/25 oz fein, KM 25 Schön 36, PP Neuseeland F 35 Republik (assoziiert mit Neuseeland), 25 $, 1994, 30. Todestag von John F. Kennedy, 1/25 oz fein, KM 79 Schön 83, PP Palau F 40 1 $, 2007, Internationales Polarjahr, 50 Jahre Scott Base, 1/25 oz, KM 296 Schön 223, PP Alle Bilder entsprechen nicht der realen Größe F 35 1 $, 2003, Marine Life Protection, 1/25 oz fein, KM 96, PP F 35 1 $, 2004, Marine Life Protection, 1/25 oz fein, KM 99, PP

55 F 35 1 $, 2004, Marine Life Protection, 1/25 oz fein, KM 100, PP Paraguay e@uction Numismatik F 35 Republik, 10 Tala, 2005, Zum Tode von Johannes Paul II., 1/25 oz fein, KM 142 Schön 149, PP Somalia F Shillings, 2002, Goldene Totenmaske des Tutanchamun, 1/25 oz fein, KM 161 Schön C102, PP F Shillings, 2004, Elefant, dazu 250 Shillings 2004 Elefant, zusammen 1 g fein, PP Tonga F 150 Alfredo Stroessner Matiauda, , 150 Guaranies, Olympiade München 19 72, alle 6 Silberstücke, gesuchte Exemplare, KM 32-37, PP Pitcairn F 100 Taufa'ahau Tupou IV , 2 Pa'anga, 1988, Olympische Spiele in Seoul, 5 oz Silber, KM 129, PP F $, 1999, HMS Briton Henderson Islands, 1/25 oz fein, KM - Schön -, PP Samoa F 200 Republik, 25 $, 1988, Olympische Sommerspiele in Seoul, Auflage nur 200 Exemplare, KM 9 Schön 7, PP F 200 Taufa'ahau Tupou IV , 1 Pa'anga, 1988, Olympiade Seoul, alle 12 Silberstücke im Crown-Size, so selten angeboten, KM 133ff, PP

56 Numismatik F 35 Taufa'ahau Tupou IV , 10 Pa'anga, 1998, La Princesa, 1/25 oz fein, PP F 35 Taufa'ahau Tupou IV , 10 Pa'anga, 1998, Port-au-Prince, 1/25 oz fein, KM 173, PP F 400 Republik, 1 $, 1900, LaFayette, KM 118, fast vz Republik, ½ $, 1923, Monroe Doctrin, KM 153, ss Republik, ½ $, 1925, Lexington-Concord Sesquicentennial, KM 156, ss Vanuatu F 35 Taufa'ahau Tupou IV , 10 Pa'anga, 2003, HMS Adventure, 1/25 oz fein, Schön A183, PP F Vatu, 1998, Geschichte des Goldes, 1/25 oz fein, KM 31 Schön 49, PP F 35 Taufa'ahau Tupou IV , 10 Pa'anga, 2003, Geschichte des Goldes, 1/25 oz fein, Schön 182, PP Tuvalu F Vatu, 2005, Geschichte des Goldes, 1/25 oz fein, Schön 56, PP Vietnam F 350 Elisabeth II., seit 1952, 1 $ (5), 2010, Perth Mint, Berühmte Ballette/Famous Ballets, 5 PP-Silberunzen mit Teilcolorierung in aufwändiger Präsentationsschatulle mit Originalzertifikat 125/2.500 und Umverpackung, Schwanensee, Aschenbrödel, Nussknacker, Don Quichotte und Dornröschen, KM , selten, PP USA F 300 Republik, ¼ $, 1893, Isabella Quarter, KM 115, vz F 40 Sozialistische Republik Vietnam seit 1976, 100 Dong, 2 Exemplare: Olympiade in Albertville und Barcelona, dazu Bangladesch 1 Taka 1992 und Laos 50 Kip Eistänzer, PP

57 56 Allgemein Olympiade 1992, 49 hochwertige Silbermünzen überwiegend zu dieser Thematik, bis in den brutto Unzenbereich, dazu 3 Silbermünzen zu der Leichtathletik EM Griechenland, viele PP, alleine schon hoher Silberwert e@uction Numismatik F 20 Reichsbanknoten & Reichskassenscheine, 50 RM, , L/ G , mittig gefalten, verfärbt, unsauberer Rand/Ecken, EH II-, ROS F Silbermünzen aus Europa und Übersee mit Bezug v.a. zu den Olympischen Spielen, viele in PP, darunter auch Amerikanisch Samoa 5 Dollars 1988, alleine hoher Silberwert Geldscheine Deutschland F 20 Rentenbank, 50 Rentenmark, , A , Ecken angestoßen und geknickt, Faltspuren, EH III, ROS 165 Deutsches Reich F 20 Reichsbanknoten & Reichskassenscheine, 1000 Mark, , Z/ B, Ecken angestoßen, oben rechts geknickt, Faltspuren, EH III, ROS F 60 5 RM, 1939/40, Wertschein Kriegswinterhilfswerk zum Bezug von Lebensmitteln, Bekleidung oder Brennstoffen, eingelöst in Kogelhof bei Anger in der ehemaligen Ostmark, sehr selten, EH II

58 Numismatik 1010 Bank Deutscher Länder Ausland Malta F 60 5 DM, 1948, 3G , mit B-Stempel, kleine Faltspur, Ecken etwas angestoßen, EH II, dazu 5 DM 1948 ohne Stempel 12T EH III und 50 DM (Franzosenschein) H mit Knicken/Einrissen EH II-, ROS 252, 253, F (1986), Set dieser Ausgabe: 2x 2 Lire (EH I-, EH III), 5 Liri EH I, 10 Liri Flecken EH I-II, 20 Liri EH I-, WPM 37 (2x), 38, 39, F 20 5 DM, 1948, B A, Faltspur, Ecken angestoßes, EH II+, ROS F DM, 1948, J M, mit B-Stempel, Ecken angestoßen, Faltspur, EH II-III, dazu 20 DM Serie 1949 ohne B-Stempel P T EH III, ROS 241, 260 Alle Bilder entsprechen nicht der realen Größe F 130 Kleines Lot aus 15 Scheinen: 20 Liri 1994 EH I-II, 3x 2 Liri 1994 (?) in EH I-, 2x 5 Liri 1994 in EH I-, 10 Liri 1994 in EH I, EH III- IV, verfärbt gutes III+, 10 Shillings 1968 EH III-IV, ferner 5 Liri 1979, 5 Liri 1973, 1 Liri 1973, und 1951, WPM 26, 28, 29, 31, 32, 35, 46, 47, 48 etc. Türkei Kleines aber interessantes Lot aus 25 Scheinen, ab dem Ende der Inflationsausgaben mit dem 20 Millionen Schein, neue Lira bis zum Hunderter von 2005, gute Qualitäten, bitte ansehen

59 58 VON BIS Zypern Numismatik F 60 Gladbeck in Westfalen, Gemeindesparkasse, 1, 2, 3 und 5 Mark je auf farbigem Papier, ohne Jahr, je entwertet und mit Stempel der Sparkasse, 4 unterschiedliche Scheine EH I-II, selten F 60 Gemeinde Marten, Dorstfeld, Landkreis Dortmund, Kriegs- Wechsel- Scheine, ½ Mark, 11. August 1914, 4 Scheine, da im Bogen gedruckt je teilperforiert, EH I, Keller ex F , 1995, in kassenfrischer Erhaltung, dazu EH II, 500 Mil 1979 etwas wellig EH I-II, EH III+, EH I-, dito 1997 und 2001 in EH II, kassenfrisch, nahezu kassenfrisch 3x 1 verschiedene Jahre, 50 Cent 1987 und als Abschluss 250 Mil 1980, gehaltvolle kleine Sammlung, WPM 41, 42, 54, 55, 62, 63 etc F 60 Eisenach, Thüringen, Gold-Notgeld des Stadtkreises, 2.10 Mark = ½ $ und 4.20 Mark = 1$, 15. November 1923, 2 Scheine, ½$ EH IV, 1$ EH I, Keller 140 Notgeldscheine Deutschland F 60 Haßfurt, Bayern, Gold-Notgeld der Stadt, ½ und 1 Goldmark, 3. Dezember 1923, 2 Scheine, je EH I-, Keller 222 ex 10491

60 Numismatik F 60 Birkenhain, Kreis Beuthen, Oberschlesien, Kleingeldersatzschein, 0.25 Mark auf Karton, ohne Datum, vorderseitig violette Stempel des Gemeindevorstandes und des Preußischen Standesamtes sowie handschriftliche Wertangabe und Signatur Klahr, rückseitig violetter Stempel des Amtsvorstehers des Amtes Kamin sowie violette Faksimile-Signatur, EH III-IV, sehr selten, Grab. -- Keller -- Tieste -- VON BIS F 60 Köln, Rheinland, Interessenverband der Importeure ausländischer Fleisch- und Fettwaren, wertbeständiger Gutschein über 1 Pfund Margarine, 1. November 1923, EH I-, selten, Keller 527 b F 60 Gross-Strelitz, Oberschlesien, Kleingeldersatzscheine, 25 und 50 Pfennig auf Karton (zerschnittene Einladungskarten), , beidseitig grauviolette Stempel Graf Renard'sches Rent-Amt sowie vorderseitig schwar ze handschrif tliche Wer t- und Datumsangabe mit Signatur Cygan, rückseitig handschriftliche rote Nummer, EH II, sehr selten, Grab. -- Tieste 80.1, F 60 Kiel, Schleswig-Holstein, Provinzialverband, Zwischenschein über 10 Goldmark, 31. Dezember 1923, EH I-II, selten, Keller F 60 Waldenburg, Niederschlesien, Fürstlich Plessische Bergwerks- Direktion zu Schloss Waldenburg, 5 Mark, ohne Datum (bis 20. September 1914), mit violettem Stempel der Bergwerks- Direktion und violettem Faksimile- Unterschriftsstempel, EH II, selten, Keller 415 II h F 60 Königsberg, Ostpreußen, Wanderausstellung Ostpreussen GmbH, 10 Mark, ohne Datum, bis , EH I-, selten, Lindm F 60 Wildenstein, Oberelsass, Notgeld auf Kattun, 50 Pfennig (2), 1 Mark (2) sowie 2 Mark, insgesamt 5 Scheine, ohne Datum (Dezember 1914), mit violettem Stempel des Bürgermeisteramtes oder schwarzem Stempel der Commune, 3x mit Druckfehler "Der Beigeornete", EH III-IV, selten, Keller 431

61 60 VON BIS Numismatik F 90 Bielefeld, Ostwestfalen-Lippe, Leinen-Notgeldschein, 500 Milliarden Mark, 21. Oktober 1922, Ausgabe: Ende 1923, EH I-, Grab. 89 Grasser/Pick F 60 Cottbus, Brandenburg, Niederlausitzer Landbund Genossenschaft e.g.m.b.h., Pfund Roggen, 1. September 1923, 4x mit rückseitigem Laufzeitstempel, EH I-II, selten, Keller F 90 Bielefeld, Ostwestfalen-Lippe, Leinen-Notgeldschein, 10 Billionen Mark, 15. Dezember 1922, Ausgabe: Ende Oktober 1923, EH I-, Grab. 91 Grasser/Pick F 60 Pößneck, Thüringen, 50 Millionen Mark auf schwarzem Leder, 11. August 1923, Avers glänzend, Revers matt, EH I, Grab F 50 Bielefeld, Ostwestfalen-Lippe, Gold-Notgeldschein, ½ Dollar = 2,10 Goldmark auf weißem Leinen, 8. November 1923, EH I-, Grab. 96 Grasser/Pick vergl F 60 Bielefeld, Ostwestfalen-Lippe, Leinen-Notgeldschein, 10 Millionen Mark, 9. September 1923, EH I-, Grab. 82 Grasser/ Pick F 60 Bielefeld, Ostwestfalen-Lippe, Gold-Notgeldschein, 100 Goldmark auf lachsfarbenem Samt, 15. Dezember 1923, Zackenrand, EH I, sehr selten, Grab. -- Grasser/Pick vergl. 61 (glatter Rand) Keller 62 n 10505

62 Numismatik 1010 VON BIS F 60 Osterwieck in Sachsen-Anhalt, Ledergeld, 50 Mark, 1. Mai 1922, weißes Glacéleder, EH I, Grab. 354 Grab./Mehl d ex F 60 Osterwieck in Sachsen-Anhalt, wertbeständiges Ledergeld, 1 Goldmark, ohne Datum (1923), weißes Glacéleder, EH I bzw. I-, zwei Stück, Grab. 364 Keller 351 b Medaillen Gold-, Platin- und Palladiummedaillen Deutschland BRD, Wilhelm Busch, Ehrenprägung eines Versandhauses in Gold, 2 Exemplare je ca g brutto, Motiv Max und Moritz, Kleinstauflage von nur 1000 Exemplare, hoher Einstandspreis, je im Etui mit Zertifikat, PP Städtemedaillen F 60 Osterwieck in Sachsen-Anhalt, Ledergeld, 100 Mark, 1. Mai 1922, weißes Glacéleder, EH I, Grab F Augsburg, 1717, Goldmedaille im Gewicht zu 3 Dukaten, auf die 200jahrfeier der Reformation, Stempel von Philipp Heinrich Müller, Av.: Luthers Thesenanschlag an die Kirchentür, Rv.: Religio mit Mauerkrone und Pyr hält brennendes Herz über Altar mit Buch und Kerze, Hksp., gewellt, 10,29 g,, 32,0 mm,, Forster vgl. 93 Slg. Whiting vgl. 155 (Ag), vz- Sonstige Medaillen Deutschland F 60 Osterwieck in Sachsen-Anhalt, Ledergeld, 500 Mark, 4. Dezember 1922, weißes Glacéleder, EH I, Grab. 361 Grab./Mehl b F 80 B a y e r n, 19 14, t r a g b a r e v e r s ilb e r t e M e d a ill e, au f d a s Eröf fnungsschießen, Stempel von Balmberger, Av.: Büste Luitpold nach links, LUITPOLD PRINZREGT. - VON BAYERN, Rv.: PRINZREGENT LUITPOLD & / ERÖFFNUNGS- / SCHIESSEN / AM 6. & 7, AUGUST 1911 / - * - / ZUR EINWEIHUNG / D. NEUEN SCHIESSTÄT TE / D. KGL. PRIV. / SCHÜTZENGESELLSCHF T / CADOLZBURG / *, Patina, Prachtstück mit spiegelnden Feldern, 21,62 g,, 39,5 mm,, vz-st

63 62 VON BIS Preußen, 3 Silbermedaillen: Zur Ermunterung der Jugend mit Öse, Allgemeine Landwirtschaftliche Ausstellung zu Cöln 1865, Für Leistungen auf dem Gebiet der Viehzucht mit Randkerbe F 60 Preußen, 1744, Silbermedaille, unsigniert, von G. W. Kittel, auf die Einnahme von Prag am 16. September, Av.: Stadtansicht von Prag, Rv.: Sieben Zeilen Schrift, oben Waffen, unten Verzierung, 10,50 g,, 32,0 mm,, Olding 552, s e@uction Numismatik F 40 Frankreich, 1870, schwere Bronzemedaille, von L. Penin, auf die Verlegung des Grundsteines für die neue Basilika Notre-Dame de Four vière in Lyon, Av.: die Stadtgöttin Lyon thront nach rechts und genehmigt den Plan der neuen Basilika, TV NOS AB HOSTE PROTEGE, Rv.: NOUS FAISONS VŒU / DE PRETER UN GENEREUX / CONCOURS A LA CONSTRUCTION / D'UN NOUVEAU SANCTUAIRE / A FOURVIERE / SI LA TRES SAINTE VIERGE / NOTRE MERE IMMACULEE / PRESERVE DE L'ENNEMI / LA VILLE ET LE DIOCESE / DE LYON - SEPT MDCCCLXX; PREMIERE PIERRE POSEE LE VII DEC.MDCCCLXXII, Kratzer, st. Rf., feine Tönung, in roter Schatulle, 182,28 g,, 70,0 mm,, ss Frankreich, 1900, Silbermedaille Conférence Interparlementaire, Paris, von Daniel-Dupuis und Dubois, gebogen, dazu 2 weitere, kleinere französische Silbermedaillen, 65,06 g,, 50,0 mm, F 30 Preußen, 1877, unsigniertes Silbermedaillon, auf den Besuch Wilhelm I. in Düssedlorf, Rf., 35,95 g,, 41,0 mm,, Slg. Marienburg 6127 (Neugold), vz-/ss-vz BRD, 75 Jahre Deutscher Städtetag 1980, großformatige Porzellanmedaille auf Karl Freiherrn vom Stein, 220 mm, dazu einseitige, geschwärzte Keramikmedaille (?) 1951 "Es lebe nur, die schaffen", 157 mm, jeweils im Originaletui BRD, 1200 Jahre Deutsche Münzgeschichte, 8 hochwertige Feinsilbermedaillen mit Teilvergoldung im feinstem PP, aus dem Abo, hoher Einstandspreis BRD, 1200 Jahre Deutsche Münzgeschichte, 8 hochwertige Feinsilbermedaillen mit Teilvergoldung im feinstem PP, aus dem Abo, hoher Einstandspreis B R D, D e u t s c h e M ä r c h e n, 11 Silb e r m e d a ill e n aus d e m Versandhausbezug, mit Motiven der Märchen unserer Jugend, hoher Einstandspreis B R D, D e u t s c h e M ä r c h e n, 11 Silb e r m e d a ill e n aus d e m Versandhausbezug, mit Motiven der Märchen unserer Jugend, hoher Einstandspreis F 90 Niederlande, 5 Bronze/Kupferprägungen bzw. Güsse, zumeist 18. Jhdt., darunter 2x mit Bezug zur Stadthalterschaft, ferner ein einseitiger Pfennig Europa Frankreich, 2 Silberjetons: 1718 ET SERVAT ET AUGENT, 1777 AD REI PUBLICAE UTILITATEM, je ca. 29 mm, 7.6 bzw. 9.8 g, vermutlich spätere Prägungen, je fast vz F 100 Allgemein, Interessante Sammlung aus 13 deutschen und europäischen Medaillen, überwiegend Bronze/Kupfer, darunter auch eine silberne Prägung, teils dekorative Exemplare

64 Numismatik 1010 Übersee F 10 Israel, Bronzemedaille, Knesset, State of Israel, mit Umkarton, 97,18 g,, 59,0 mm,, st VON BIS F 20 Israel, 1965, Bronzemedaille, B'nai B'rith Convention, State of Israel, mit Umkarton, 98,59 g,, 60,0 mm,, st F 60 China, China und Asien bilden hier den räumlichen Bezug, tragbare Medaillen/Abzeichen und Varia bieten dem Besichtiger eine interessante Vielfalt, mit älteren Stücken F 10 Israel, 1967, Bronzemedaille, 70 Jahre ZOA, State of Israel, mit Umkarton, 95,90 g,, 60,0 mm,, st F 10 Israel, Bronzemedaille Masada, State of Israel, mit Umkarton, 38,75 g,, 45,0 mm,, st F 10 Israel, Bronzemedaille auf 20 Jahre Lotterie, State of Israel, mit Umkarton, 38,50 g,, 45,0 mm,, st F 30 Israel, Silbermedaille, Hebrew University of Jerusalem, State of Israel, mit Umkarton, gepunzt Sterling 935, 115,06 g,, 60,0 mm,, st F 20 Israel, 1969, Bronzemedaille, Concours International de Bible- Jerusalem, State of Israel, mit Umkarton, 93,11 g,, 59,0 mm,, st

65 64 VON BIS F 10 Israel, Bronzemedaille, 25 Jahre Israel, State of Israel, mit Umkarton, 97,94 g,, 59,0 mm,, st e@uction Numismatik F 90 Hitler, Adolf, Gussmedaille auf das 34. Verbandsschießen des Bezirksschützenverbands Hessen-Nassau, Av.: Brustbild Adolf Hitlers halblinks, Rv.: acht Zeilen Schrift zwischen zwei Eicheln, in der Mitte Eichenblätter, unregelmäßige Tönung, 19,91 g,, 39,0 mm,, selten F 20 Israel, 1974, Bronzemedaille Arthur Rubinstein, State of Israel, mit Umkarton, 98,79 g,, 59,0 mm,, st F 30 Wilhelm I. König von Preußen , Silbermedaille zum Ehejubiläum, von Kullrich, kl. Kratzer, 50,85 g,, 45,0 mm,, fast vz F 40 Wilhelm II. König von Preußen , Silbermedaille zum Ehejubiläum, kl. Kratzer und Prüfspur, 50,42 g,, 45,0 mm,, vz F 10 Israel, 1975, Bronzemedaille, Fashion, State of Israel, mit Umkarton, 96,58 g,, 59,0 mm,, st Medailleure F 25 Goetz, Karl, 1927, Silbermedaille auf den 80. Geburtstag von Hindenburg, zaponiert, 24,62 g,, 36,0 mm,, Kienast 386, st Sport F 30 Israel, 1976, Silbermedaille Operation Jonathan, State of Israel, mit Umkarton, gepunzt 935, 110,53 g,, 59,0 mm,, st Personenmedaillen F 60 Ferenc, Dr. Gerlei, sehr großformatige Bronzegussmedaille auf diesen ungarischen Arzt, Rv. ungraviertes Feld, 721,77 g,, 115,0 mm,, selten 10546

66 Numismatik F 80 Sport und mehr, kleines Lot von 9 Geprägen mit ECUs, nett F , B r o n z e m e d a ill e, v o n G e o r g e s L e m a i r e, a u f d i e Weltausstellung in Paris, Av.: bekrönte Paris mit Tuch und Zweig frontal sitzend, im Hintergrund Sonne mit 1900, Rv.: leeres Gravurfeld, darunter Embleme für Industrie, Handel, Handwerk, Luftschiff und Kriegsschiff, Randpunze: Füllhorn BRONZE, leicht getönt, 68,81 g,, 54,5 mm,, Augustin 599 Slg. Wolf 28, vz- VON BIS F 60 Lot aus 15, zumeist gepunzten Silbermedaillen mit Sportbezug, hohe Motiv-Vielfalt, überwiegend aus der Zeit der Weimarer Republik Zeppelin F , Aluminiummedaille, von W. Berg-Lüdenscheid, auf die Fahr ten des "L Z 3", Av.: Luf tschif f über Bodenseeufer mit Schlosskirche von Friedrichshafen, darüber PER ASPERA / AD ASTRA, Rv.: sieben Zeilen Schrift zwischen Lorbeerzweigen: ZUR ERINNERUNG / AN DIE / ERFOLGR. LUFTSCHIFFAHRTEN / SR. EXC. / DES GRAFEN V. ZEPPELIN / ÜBER DEM BODENSEE / AM 9. & 10. OKT. 06, diverse Schrötlingsfehler, 16,02 g,, 45,0 mm,, Kaiser 259, von großer Seltenheit, ss F 40 4 Anstecker, Graf Zeppelin bzw. Zeppelin-Eckener-Spende ohne Hersteller, je schön patiniert und um vz, Kaiser 631 etc F 30 ohne Jahr (1929), Aluminiummedaille, Rabattmarke der Firma Wilhelm Ritter, Av.: Zeppelin über nördlicher Erdhalbkugel, Rv.: neun Zeilen Text, 6,75 g,, 41,0 mm,, Kaiser 533, RR, ss-vz ohne Jahr, Messing-Spielmarke, Av.: Drachenfesselballon System Parseval - Sigsfeld über Seeuferlandschaft mit Türmen, Rv.: Kriegsschiff nach rechts, kl. Kratzer, sehr selten, 0,39 g,, 14,0 mm,, Kaiser vergl. 58 ff., RR, vz ohne Jahr, Messing-Spielmarke, Av.: Drachenfesselballon System Parseval - Sigsfeld über Seeuferlandschaft mit Türmen, Rv.: Automobil nach links, sehr selten, 3,02 g,, 23,0 mm,, Kaiser vergl. 58 ff., RR, ss-vz Alle Bilder entsprechen nicht der realen Größe F , 1910, 5 Medaillen, auf den 70. Geburtstag des Grafen Zeppelin, Av.: Brustbild schräg nach rechts, Rv.: das Luftschiff LZ 4 über dem Bodensee, 4x mit Öse, 1x diese entfernt, je um ss-vz, Kaiser 267, (2), 269, F , Aluminiummedaille, von Wernstein, auf das LZ 4-Unglück bei Echterdingen, hergestellt aus den Überresten des Luftschiffes, Av.: Brustbild Graf von Zeppelin halbrechts, Rv.: Luftschiff "LZ 4" vor dem Straßburger Münster, 5,81 g,, 33,0 mm,, Kaiser 303 Slg. Wolf 42, ss-vz

67 66 VON BIS F , Aluminiummedaille, von Wernstein, auf das LZ 4-Unglück bei Echterdingen, hergestellt aus den Überresten des Luftschiffes, Av.: Brustbild Graf von Zeppelin halbrechts, Rv.: Luftschiff "LZ 4" vor dem Straßburger Münster, 2,99 g,, 28,0 mm,, Kaiser 303.3, ss-vz F , Zinnmedaille, von Mayer und Wilhelm, auf die Fernfahrt des 'Z 3' nach Hamburg, Av.: Brustbild des Grafen Ferdinand von Zeppelin halbrechts, Rv.: Luftschiff über Bismarckdenkmal und Silhouette von Hamburg, winz. Rf., in Zinn im Kaiser unbekannt, 23,09 g,, 40,5 mm,, Button 78 (Br) Gutt 104 (Br) Kaiser 378 (Ag), RR, vz e@uction Numismatik (1963), mattierte Silbermedaille, von Albert Holl, zur Erinnerung an den Amerikaflug des LZ 126 (ZR III) 1924, Av.: uniformierte Büste von Ferdinand Graf Zeppelin nach rechts, Rv.: Zeppelin über Ansicht von Manhattan, im Rand gepunzt [Mond] 1000 F, geprägt 1963, 24,81 g,, 40,5 mm,, Kaiser 459 Slg. Wolf 175, vz , Bronzemedaille, v on M ayer und W ilhelm, au f die Amerikafahrt des "LZ 126", Av.: Brustbild des Grafen Zeppelin mit Mütze nach rechts, Rv.: Merkur hält Luftschiff über Wellen, Variante "26 Mann", 28,23 g,, 40,5 mm,, Kaiser 451, vz (1963), mattierte Silbermedaille, von Albert Holl, zur Erinnerung an den Amerikaflug des LZ 126 (ZR III) 1924, Av.: uniformierte Büste von Ferdinand Graf Zeppelin nach rechts, Rv.: Zeppelin über Ansicht von Manhattan, im Rand gepunzt [Mond] 1000 F, geprägt 1963, 24,82 g,, 40,5 mm,, Kaiser 459 Slg. Wolf 175, vz F , matt versilberte Eisengußmedaille, von W. O. Prack, auf die Waffenbrüderschaft mit Österreich im Ersten Weltkrieg, Av.: bewaffnete Germania und Austria sitzen auf einem Lufftschiff, darunter Schrift, Rv.. zwei nach links eilende Soldaten, zum Angriff die Gewehre erhoben, im Kaiser nur als Eisen- bzw. Bronzeguss bekannt, sehr seltenes und attraktives Exemplar, 138,28 g,, 78,5 mm,, Kaiser zu 404, RR, vz F , Bronzegußmedaille, von C. Stock / WMF Geislingen, für Verdienste um die Zeppelin-Eckener-Spende, Av.: männlicher Akt auf Felsen nach rechts stehend und einen zum Flug bereiten Adler über seinem Kopf haltend, davor raue See, Rv.: Luftschiff vor Wolken, darunter 6 Zeilen Schrift, Rf., gussfrisch, 404,08 g,, 124,0 mm,, Kaiser Slg. Müller 177, R, vz F , Zinkgussmedaille, auf den Kriegseinsatz von Zeppelinen, Av.: Brustbild Graf Zeppelins halbrechts, Rv.: Zeppelin bombardiert Stadt, Rf., späterer Nachguss, 22,91 g,, 40,5 mm,, Kaiser 405.2, R, ss F , versilberte Bronzegußmedaille, von C. Stock / WMF Geislingen, für Verdienste um die Zeppelin-Eckener-Spende, Av.: männlicher Akt auf Felsen nach rechts stehend und einen zum Flug bereiten Adler über seinem Kopf haltend, davor raue See, Rv.: Luftschiff vor Wolken, darunter 6 Zeilen Schrift, Rf., gussfrisch, 173,18 g,, 83,0 mm,, Button 178 Gutt 164 Kaiser 474.1, vz F , Bronzemedaille von Mayer & Wilhelm Stuttgart, auf Hugo Eckener, den Führer des LZ 126 bei der Amerikafahrt, Av.: Kopf Eckeners nach links, Rv.: nackter Mann steht vor Luftschiff über Wellen, FRISCH - AUF ZU NEUEN - TATEN, winz. Rf., mattiert, 66,58 g,, 60,5 mm,, Kaiser 472, vz F , Bronzemedaille, von Mayer & Wilhelm, auf die Weltfahrt des "LZ 127", Av.: Brustbild des Grafen Zeppenlin im Sechseck nach rechts, Rv.: Ansicht der nördlichen Erdhalbkugel, mattiert, 48,17 g,, 51,0 mm,, Kaiser 500 Slg. Wolf 253, vz

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N R E I C H S M Ü N Z E N 97 Kleinmünzen 2118 5 20 Pfennig 1873 bis 1876. LOT 56 Stück (viele verschiedene).... Schön bis sehr schön 200,- 2119 6 20 Pfennig 1887 A, E, F, G, J; 1888 A, D, E, F, J. LOT 10

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

Allgemeine Versteigerungsbedingungen

Allgemeine Versteigerungsbedingungen Allgemeine Versteigerungsbedingungen Geltungsbereich Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Merkurphila GmbH, Hasenauerstrasse 46, A-1190 Wien, Österreich,

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE ANTIKE-RÖMISCHES REICH 1 2 3 F 1 F 2 F 3 Valentinianus I., 364-375, Solidus, Antiochia, rs. stehender Kaiser, links Beizeichen Kreuz, Kampmann zu 155.5, Slg. ESR 445 var., Friedberg 881, 4,34 Gr., leichtes

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983-1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,35 g. Hatz Typ IV... Sehr schön 40,- 2 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,46 g. Hatz

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 56 Sachsen, Königreich Albert 1873 1902 640 263 10 Mark 1893... Sehr schön - vorzüglich* 170,- 641 263 10 Mark 1896...Sehr schön +* 180,- Georg 1902 1904 642 265 10 Mark 1904...Sehr schön - vorzüglich

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 2117 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. vz-st 90,- 2118 5 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.359. vz-st/st 300,- 2129 10 Neu-Guinea Pfennig 1894,

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD 95 Reichsmünzen GOLD Preussen, Königreich Friedrich III. 1888 1004 248 20 Mark 1888... Vorzüglich prägefrisch* 250,- Wilhelm II. 1888 1918 1005 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 230,- 1006 253 20 Mark 1914...

Mehr

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014 13.03.2014 Nachbericht - 148. Auktion Numismatik 11. - 12. März 2014 Erfolgreiche Münzauktion bei Felzmann Die große Frühjahrs-Auktion für Münzen, Orden und Medaillen im Auktionshaus Felzmann fand bei

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 99 I. Weltkrieg und Inflation 962 301 50 Pfennig 1920 E.... Fleck, Polierte Platte 60,- 963 303 3 Mark 1922 E....Polierte Platte 40,- 964 310 50 Rentenpfennig 1923 A....Prägefrisch 30,- 965 311 1 Mark

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 58 Kleinmünzen 452 1 1 Pfennig 1873 A...Schön 70,- 453 1 1 Pfennig 1873 D...Schön 150,- 454 1 1 Pfennig 1877 B...Schön 150,- 455 1 1 Pfennig 1874 C, 1875 A, 1876 A, 1887 J und 1889 A. LOT 5 Stück...Ø vorzüglich

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 78 Kleinmünzen 1225 1 1 Pfennig 1874 A(2), 1875 F; 1876 H(ss); 1888 J; 1889 A(3). LOT 8 Stück.... Meist vorzüglich 50,- 1226 1 Etui mit 3 umgravierten 1 Pfennigstücken (kleiner Adler). Umschrift der Vorderseite

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 1956 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. kl.rdf., st 210,- ANHALT

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1025 Bayern 1632, die 2 Kreuzer als Kursmünze aus Silber, "Reichsapfel + Wappen mit Umschrift" und ist in guter VZ+ Qualität mit noch einen guten Avers + Revers. KM-Nr.: 128 M0946 M1021 M1020 M1024 M1144

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz REICHSMÜNZEN Auszug aus unserem großen Lager Reichsgoldmünzen ab Seite 40, Münzabbildungen größer als 20 mm wurden verkleinert Von fast allen aeger-münzenhaben wir weitere ahrgänge und Erhaltungen auf

Mehr

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017)

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017) Silbermünzen Kaiserreich Anhalt Friedrich I. 1871-1904 1389 20 2 Mark 1896 feine Patina, prägefrisch 950,- Baden Friedrich I. 1856-1907 1402 27F 5 Mark 1888 offenes "A"... ss 110,- 1403 29 5 Mark 1898...

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 93 Kleinmünzen 829 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön 125,- 830 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön / schön+ 120,- 831 zu 7 50 Pfennigstück mit aufgesetzter Frauenbüste. In 585/1000 Goldhalterung, rückseitig

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1183 2 Reichsmark 1933, E. Luther. J.352. vz 35,- 1191 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. winziger Rdf., st 100,- 1184 2 Reichsmark 1933, F.

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik 93 I. Weltkrieg und Inflation 1424 298 Z 10 Pfennig 1917 ohne Münzzeichen. Rondenverwechslung, Zink statt Eisen. Leicht korrodiert, sehr schön 60,- 1425 305 500 Mark 1923 D...Berührt, Polierte Platte 50,-

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Maximilian I. 1493 1519 1 Leopolder (Batzen) 1518, St. Veit, für Kärnten, mit S LEOPOLD - VS 1518 und *MONETA NOVA CARINT*. 3,21 g. Egg 18/19 var. Saurma 759....

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., SCHWARZBURG-RUDOLSTADT 2060 Günther Viktor, 1890-1918 2 Mark 1898, A. J.167. Prachtexemplar. st 900,- SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN 2061 Karl Günther, 1880-1909 2 Mark 1896, A. J.168.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 1015 Wernick, Gotthilf - Ratsherr in Danzig, 1720-1773 Zinnmedaille 1756, Zinn. (von Dassier) auf seine Wahl zum Bürgermeister von Danzig. Büste im Habit l. / SEMPER HONOS NOMENQUE TUUM LAUDESQUE MANEBUNT

Mehr

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2 k Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 2 von 2 Allgemeine Versteigerungsbedingungen der Flughafen München GmbH 1. Die Versteigerung erfolgt öffentlich

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Rudolf II. 1576 1612 Haus Habsburg 1 Taler 1605, Kuttenberg. 28,64 g. Dietiker 392, Voglh. 101/III, Dav. 3028... Sehr schön 250,- Ferdinand II. 1619 1637 2 Taler 1620, Graz. 27,98

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos k Versteigerung 28. April 2018 Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee 85399 Hallbergmoos Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 10 Nachfolger Heinrichs I. ab 1245 Anhalt 57 Brakteat. Fürst sitzend mit zwei kurzen Lanzen auf Bogen. 0,55 g. Thormann 403. Berger 1798.... Dunkle Tönung, sehr schön 40,- Christian I., August, Ludwig

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich K önige aus versc hiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar (?). 1,08 g. Dannenberg 1166.... Sehr schön 40,- Heinrich IV. 1056 1106 2 Denar (Niederelbischer

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik 85 I. Weltkrieg und Inflation 773 297 5 Pfennig 1915 bis 1922. Sammlung von 47 Münzen. Auf einem Tablett... Schön bis sehr schön 40,- 774 298 10 Pfennig 1916 A-J; 1917A-J; 1922 D,E,F,G,J. LOT 17 Stück...Ø

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike

Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike Gold Antike Rom e Ostreich Zeno (474-491) Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Brandenburg-Preußen Brandenburg, Markgrafschaft seit dem 14. Jahrhundert Kurfürstentum ab 1701 Königreich

Mehr

29

29 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 29 Otto IV. 1266 1308 Brandenburg - Preußen 333 Denar, um 1285 Dannenberg 100 o,74 g Bahrfeldt 369 (Kyritz)... Sehr schön 40,- 334 Denar, um 1290 o,72 g Dannenberg 113 Bahrfeldt

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE KLEIN- UND KURSMÜNZEN 2253 25 Gulden 1930. Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt)

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 88 Preußen, Königreich Friedrich III. 1888 839 247 10 Mark 1888...Vorzüglich* 160,- Wilhelm II. 1888 1918 840 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 300,- 841 251 10 Mark 1911... Rdk., sehr schön - vorzüglich*

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große Ostpreußen Los 766 bis 842 67 Münzstätten : Königsberg, dazu Berlin und Stettin Das ostpreußische Münzsystem orientierte sich an seinem polnischen Nachbarn. Wie dort gingen 90 Groschen auf den Taler, so

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen

Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen Durch Abgabe eines Gebotes unterwirft sich der Käufer den nachstehenden Versteigerungsbzw. Verkaufsbedingungen 1. Alle Gegenstände werden in dem Zustand verkauft,

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

Auktionskatalog Nachtrag Stand

Auktionskatalog Nachtrag Stand 1 MennrathS Auktionen für Pferde und Landwirtschaft Auktionskatalog Nachtrag Stand 03.05.2017 Freiwillige öffentliche Versteigerung von Kutschen und Zubehör, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und landwirtschaftlichen

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN G1 G2 1 : 2 G2 GRIECHISCHE GOLDMÜNZEN G1* ANTIKE. GRIECHEN. Kelten. Britannien. Durotriges, um 1. Jh. v.chr. Stater. Stilisierter Kopf des Apollo n.r. Rs.: Stilisiertes Pferd

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 8 Friedrich II., der Große 1740-1786 Die Graumann sche Münzreform (1750-1755) Los 29 bis 236 Münzstätten : Berlin, Breslau, Kleve, Aurich, Königsberg, Magdeburg und Stettin Am 23. Januar 1750 ernannte

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 79 959 Poltura 1744 AHE, Breslau. 0,9 g. Kluge 316/3079. v.s. 1640. Olding 329 b...schön 30,- 960 Poltura 1744 AHE, Breslau. 1,19 g. Kluge 316/3080. v.s. 1641. Olding 329 b... Rs. Stempelfehler, vorzüglich

Mehr