Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / Fax: +49 / (0) 211 / info@muenzen-ritter.de

2 537 Bronze 29 mm, Unbest. Mzst. 14,58 g. Drapierte Büste der Victoria r. CAESAR DIC TER / C CLOVI PRAEF Minerva l. mit Speer und Schild in der linken Hand und Trophäe über der rechten Schulter, auf Schild Gorgoneion; i.f.l. Schlange. Cr.476/1a; RPC 601. braune Patina. ss 190,- 547 Cu-Quadrans 5 v.chr., Rom. 2,85 g. Schalenförmiger girlandengeschmückter Altar MESSALLA SISENNA IIIVIR / GALVS APRONIVS AAAFF um SC. RIC 458var. grüne Patina. ss 70,- 548 Tiberius, Caesar, Me-Semis (unter Augustus), Lyon. 3,87 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR AVGVST F IMPERAT VII / ROM ET AVG Altar von Lyon, flankiert von zwei Victorien. RIC 246. ss 120,- 539 Denar 38 v.chr., Heeresmünzstätte. 3,79 g. Marc Anton r. im Pristergewand, hält Lituus M ANTONINVS M F M N AVG IMP ITER / III VIC R P C COS DESIG ITER ET TERT Kopf des Sol r. mit Strahlenkrone. Cr.533/2; Syd Schrötlingsfehler, Bankmarke auf Rs., ss 490,- 540 Denar 41v.Chr., Heeresmünzstätte. 3,77 g. Kopf Mark Antons r. M ANT IMP AVG III VIR R P C M NERVA PROQ P / L ANTONIVS COS Kopf des L. Antonius r. Cr.517/5a; Syd Bankmarken, ss 750,- 549 Tiberius, Denar 14-37, Lyon. 3,74 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Thronende Livia als Pax r., hält Zweig und Zepter. RIC 30. Kratzer auf Vs.; belegt, ss-vz 450,- 541 Octavian und Marcus Antonius, v.chr. Quinar 39 v.chr., Rom. 2,02 g. Verschleierter Kopf der Concordia r. mit Diadem III VIR R P C / M ANTON C CAESAR Zwei Hände im Handschlag halten einen geflügelten Caduceus. Cr.529/4b; Syd.1195; BMC 128. schöne dunkle Patina, selten in dieser Erhaltung. Vs. dezentriert, vz 550,- Dieser Typ spielt auf die Versöhnung Octavians mit Marc Anton in Brundisium (40 v.chr.) an. 542 Octavian, v.chr. Denar 40 v.chr., Rom. 3,75 g. Münzmeister T. Sempronius Gracchus. Kopf r. DIVI IVLI F / TI SEMPRON GRACCVS Vexillum, Aquila, Zepter und Pflug. Cr.525/2. f.ss 585,- RÖMISCHE KAISERZEIT 550 Me-Sesterz 8-10 (unter Augustus), Lyon. 25,90 g. Kopf l. TI CAESAR AVGVSTI F IMPERAT V / ROM ET AVG Altar von Lyon - Altar zwischen zwei Säulen mit je einer Victoria mit Kranz; auf der Altarplatte verschiedene Objekte, auf der Frontplatte corona civica zwischen zwei Lorbeerzweigen und zwei Laren. RIC 240; BMC ; BN Felder l. geglättet, Schrötlingsriss, zwei marginale Kratzer auf Ba cke, prägebedingte Druckstellen, ss+/ss 5.500,- Der Altar von Lyon (Ara Romae et Augusti) wurde 12 v.chr. zu Ehren der Roma und des Augustus eingeweiht und bildete das religiöse Zentrum der drei gallischen Provinzen (Tres Galliae). Während des alljährlich stattfindenden Concilium Provinviciae wurden Spiele und die Darbringung von Opfern zelebriert, wodurch die Loyalität der gallischen Stämme gegenüber dem Kaiser bekundet werden sollte. 543 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Denar v.chr., Rom. 3,23 g. Münzmeister P. Petronius Turpilianus. Drapierte Büste der Feronia r. mit Diadem TVRPILIANVS IIIVIR FERO / AVGVSTVS CAESAR Augustus fährt mit Lorbeerzweig und Zepter in Elefantenbiga l. RIC 281. selten, Randausbruch, f.ss 590,- 544 Denar v.chr., Caesaraugusta. 3,32 g. Kopf l. CAESAR AVGVSTVS / MARTIS VLTORIS Viersäuliger Rundtempel, darin Statue des Mars Ultor mit Legionsadler und geschulterter Standarte. RIC 39b. seltene Variante; schöne Tempeldarstellung. unregemäßiger Schrötling, ss+ 650,- 551 Me-Dupondius 34-35, Rom. 16,64 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII / CLEMENTIAE S C Runder Ehrenschild mit männlicher Büste en face mit Lorbeerkranz, umgeben von einem Lorbeerkranz, einem wulstartigen Ring und einem äußeren Rand mit Strich-, Punktund Palmettenmustern. RIC 38; BMC 85; C.4. grüne Patina, sehr selten, gute Erhaltung für diesen Typ. Druckstelle auf Vs., f.ss 750,- 545 Denar v.chr., Brundisium/Rom. 3,56 g. Kopf r. / IMP CAESAR Trophäe auf Prora, Anker und Ruder. RIC 265a. Schrötlingsrisse, ss 450,- 546 Cu-As (Halbierung) 10-14, Nemausus. 5,67 g. Köpfe des Augustus mit Lorbeerkranz (n.r.) und des Agrippa mit Corona rostrata (n.l.) IMP DIVI F P-P/ COL NEM Krokodil r., an Palme gekettet. RPC 525; RIC 159. hellgrüne Patina. ss+ 120,- 552 Cu-As (noch unter Augustus), Lyon. 10,97 g. Kopf des jungen Tiberius r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR AVGVST F IMPERAT VII / ROM ET AVG Frontansicht des Altars von Lyon. RIC 245. schönes Portrait. Hieb auf Wange, ss-vz/ss+ 380,- 32

3 553 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Me-Dupondius n.chr., Rom. 14,57 g. Germanicus r. mit Adlerzepter in Quadriga GERMANICVS CAESAR / SIGNIS RECEPT DEVICTIS GERM - S C Germanicus in Rüstung mit Aquila und erhobener Rechten. RIC 57. dunkelbraune Patina; attraktives Exemplar mit bemerkenswerter Darstellung der Quadriga. ss ,- 558 Cu-As 42, Rom. 12,57 g. Kopf l. TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TR P IMP PP / CONSTANTIAE AVGVSTI S-C Behelmte Constantia l., die rechte Hand erhoben, mit der linken Zepter haltend. RIC 111. schöne grüne Patina. ss-vz 440,- 554 Caligula, Me-Sesterz 37-38, Rom. 27,45 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT / SPQR P P OB CIVES SERVATOS in vier Zeilen im Eichenkranz. RIC 37. außergewöhnliche Erhaltung. vz 3.900,- 559 Galba, Denar April-Ende 68, Tarraco. 3,41 g. Galba reitet l. mit erhobener Rechten GALBA IMP / HISPANIA Drapierte Büste der Hispania r. mit Lorbeerkranz, dahinter zwei Wurfspieße, davor zwei Kornähren, unten Schild. RIC 2. selten. ss 950,- 560 Denar 68-69, Gall. Mzst. 3,61 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SER GALBA IMPERATOR / VICTORIA PR Victoria l. auf Globus, hält Kranz und Palmzweig. RIC 111. herausragendes Prachtexemplar mit filigranem und ausdrucksstarkem Portrait und herrlicher Tönung. Rs. leicht dezentriert, vz+/vz 2.200,- 555 Me-Sesterz 37-38, Rom. 24,62 g. Verschleierte Pietas mit Schale, linken Arm auf Statuette gestützt, links sitzend C CAESAR AVG GERMANICVS P M TR POT, unten PIETAS / DIVO AVG S-C Verschleierter Caligula nach links stehend und aus Patera über Altar opfernd; links Stier, der von Opferdiener zum Altar geführt wird, rechts weiterer Opferdiener mit Patera; im Hintergrund der sechssäulige, girlandengeschmückte Tempel des Divus Augustus auf dem Forum Romanum. RIC 36. hellbraune Patina. kl. Schrötlingsfehler, ss ,- Dieser Sesterz feiert die Weihung des Tempels des Divus Augustus im Jahre 37 n.chr. Mit dieser architektonischen Maßnahme sollte die Verbindung zwischen Caligula und Augustus herausgestellt werden, um die Legitimität von Caligulas Herrschaft zu unterstreichen. 561 Me-Sesterz Herbst 68, Rom. 24,79 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz SER GALBA IMP CAES AVG TR P / S C Victoria schreitet l. mit Palmzweig und Palladium. RIC 457. selten, schönes Portrait. unruhige Oberfläche auf Rs., ss 2.200,- 562 Me-Sesterz Spätsommer 68, Rom. 25,92 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP SER SVLP GALBA CAES AVG TR P / LIBERTAS PVBLICA S-C Libertas l., hält Pileus und Zepter. RIC 309; BMC 71. selten. f.ss/s-ss 780,- 556 Claudius I., Me-Sesterz 50-54, Rom. 24,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TR P IMP / EX SC OB CIVES SERVATOS im Eichenkranz. RIC 112. eindrucksvolles Portrait. Druckstelle auf Rs., ss/f.ss 1.400,- 563 Vitellius, 69 Denar 69, Tarraco. 2,91 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS IMP GERMAN / VICTORIA AVGVSTI Victoria mit Schild, darauf SPQR. RIC 36. ss 330,- 564 Vespasianus, Denar 69-71, Rom. 3,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IVDAEA Trauernde Judäa sitzt r. neben Trophäe. RIC 15. ss 270,- 557 Cu-As 41-42, Rom. Kopf l. TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP / S-C Minerva r., hält Speer und Schild. RIC 100. bemerkenswertes Portrait. grüne Patina, ss-vz/ss+ 350,- 565 Denar 69-71, Rom. 3,02 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IVDAEA Trauernde Judaea sitzt r. neben Trophäe. RIC 15. dunkle Tönung. ss 260,- 566 Denar 71, Ephesus. 2,83 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR P PP / PACI ORB TERR AVG Drapierte weibliche Büste r. mit Mauerkrone, dahinter EPE. RIC Schürfstelle auf Rs., ss 190,- 33

4 567 Denar 75, Rom. 3,53 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / PON MAX TR P COS VI Pax thronend l. mit Zweig. RIC 90. ss 150,- 574 Me-Sesterz 81-82, Rom. 29,22 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN AVG P M / TR P COS VIII DES VIIII P P Minerva r., hält Speer und Schild. RIC 103. dunkelgrüne Patina. ss 590,- 568 Me-Sesterz 71, Rom. 22,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESPASIAN AVG PM TR P PP COS III / IVDAEA CAPTA Gefesselter Jude, rechts trauernde Judaea, dazwischen Palme, am Boden Waffen. RIC 159. selten. s-ss 950,- 569 Me-Dupondius 74, Rom. 11,09 g. Kopf l. mit Strahlenkrone IMP CAES VESP AVG P M T P COS V CENS / FELICITAS PVBLICA - S C Felicitas l. mit Caduceus und Füllhorn. RIC 555. erdige/grüne Patina. ss 130,- 575 Me-Sesterz 90-91, Rom. 24,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TR P VIII CENS PER P / COS XIIII LVD SAEC A POP FRVG AC S-C Viersäulige Front des Tempels des Jupiter Stator mit einem Kranz im Giebelfeld, davor r. sitzender Domitianus in Toga auf einem Podium, mit Schale in ausgestreckter Rechten; zu seinen Füßen drei Körbe; r. vor dem Podium zwei Bürger in Toga, die dem Kaiser jeweils eine Schale entgegenstrecken. RIC 375a. braun-grüne Patina. ss 550,- Die Präliminarien der Säkularspiele von 88 werden dargestellt, illustriert durch die Annahme von Korn von den Quindecimviri. 570 Domitilla, 1. Frau des Vespasianus, Me-Sesterz 80-81, Rom. 24,42 g. Carpentum, gezogen von zwei Maultieren MEMORIAE DOMITILLAE / IMP T CAES DIVI VESP F AVG P M TR P P P COS VIII um großes S C. RIC 262. braune Messingpatina. ss 650,- 576 Me-Dupondius 86, Rom. 11,97 g. Kopf r. mit Strahlenkrone IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII CENS PER PP / S-C Gekreuzte Schilde, Speere, Trompeten und Vexillum. RIC 329. herrliches Portrait, grüne Patina, selten. Korrosionen am Rand, f.vz 890,- 571 Titus, Caesar, Cu-As, Rom. 10,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAES VESPAS IMP P TR P COS II / AEQVITAS AVGVST S C Aequitas l., hält Waage und Zepter. RIC 414 (Vespasian). grüne Patina, selten. ss+ 450,- 577 Me-Dupondius 90-91, Rom. 11,88 g. Kopf r. mit Strahlenkrone IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER PP / FORTUNAE AVGVSTI S-C Fortuna l., hält Ruder und Füllhorn. RIC 705. herrliche durkelbraune Patina, schönes Portrait. feiner Schrötlingsriß, ss+ 350,- 572 Titus, Denar 77-78, Rom. 3,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / COS VIII Mars l., hält Speer und Trophäe. RIC 937. ss 130,- 573 Domitianus, Denar, Rom. 3,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XI / IMP XX I COS XV CENS P P P Minerva r. mit erhobenem Speer und Schild. RIC 724; RSC 269. herrlicher Stil der Minerva. getönt, ss-vz 170,- 578 Nerva, Me-Sesterz Januar 98, Rom. 26,36 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG GERM PM TR P II / IMP II COS IIII PP S-C Libertas l., hält Pileus und Zepter. RIC 106; Giard 133. sehr selten. f.ss 1.100,- RIC S. 230, Nr gibt fälschlicherweise COS III anstatt COS IIII an. Diese Münze gehört zu einer äußerst seltenen Serie aus der kurzen Zeit von Nervas 4. Konsulat. Denn dieses trat er am 1. Januar 98 an, verstarb aber bereits am 29. Januar. 34

5 579 Cu-As 96, Rom. 10,91 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS II PP / CONCORDIA EXERCITVVM - SC Zwei Hände im Handschlag. RIC 53. grüne Patina, ss 220,- 585 Me-Sesterz , Rom. 22,75 g. Büste r. mit Lorbeerkranz, Drapierung auf l. Schulter IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P / SPQR OPTIMO PRINCIPI S- C Victoria l., hält Palmzweig und errichtet eine Trophäe. RIC 523; MIR 256. herrliches Portrait. Korrosionen, vz/ss 1.200,- 580 Cu-As 97, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP / AEQVITAS AVGVST S-C Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 77. grüne Patina, schönes Portrait, ss+ 290,- 581 Cu-As 97, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP / LIBERTAS PVBLICA S-C Libertas hält Pileus und Zepter. RIC 86. ss 280,- 586 Me-Sesterz , Rom. 25,10 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI PP / REX PARTHIS DATVS SC Traian sitzt l. in Rüstung mit Parazonium vor stehendem Offizier auf hohem Podium. Er krönt den vor ihm stehenden König Parthamaspates. Links kniet Parthia mit ausgestreckten Händen r. RIC 667; MIR 594. selten, ausdrucksstarkes Portrait. leicht geglättet, ss-vz 3.500,- 587 Me-Dupondius , Rom. 13,20 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI P P / SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS - S C Herrscher r. zwischen zwei Trophäen. RIC 676. dunkelbraune Patina. ss 150,- 582 Traianus, Me-Kontorniat ,06 g. Gepanzerte Büste des Trajan r. mit Lorbeerkranz TRAIANVS AVG COS IIII PP / Gefangene Barbaren - Sitzende Frau r., daneben, stehende und kauernde Gestalten mit gefesselten Händen. Alföldi 332. Korrosion; hellgrüne Patina, f.ss 650,- 583 Denar 100, Rom. 3,27 g. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM / P M TR P COS III P P Pax l. mit Olivenzweig und Füllhorn. RIC 38; Cohen 222; BMCRE 72. ss 130,- 584 Denar 102, Rom. 2,71 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM / PM TR P COS IIII PP Victoria l. vor Altar, hält Schale und Palmzweig. RIC 67; MIR 131. anmutige Darstellung der Victoria. Vs. belegt, vz-st 220,- 588 AE-As , Rom. 11,58 g. Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M / TR POT COS IIII PP - SC Thronende Abuntantia l., hält Zepter. RIC 428. braune Patina, Feldkorrosion auf Rs., ss 130,- 589 Hadrianus, Denar , Rom. 3,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / P M TR P COS III Victoria r. mit Trophaeum. RIC 101. leicht getönt. ss 190,- 590 Denar , Rom. 2,97 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III PP / HISPANIA Hispania lagert l. auf Felsen und hält Olivenzweig. RIC 305. feine Kratzer, ss+ 180,- 591 Denar , Rom. 3,01 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III P P / RESTITVTOR AFRICAE Herrscher in Toga l. i.f.r., ihm gegenüber i.f.l. knieende Personifikation der Provinz Africa r., mit Elefantenhaut und Kornähren, in der Mitte wachsen Kornähren aus dem Boden. RIC 322. leicht getönt. Sammlerzeichen "484" auf Vs., ss 150,- 35

6 592 Denar , Rom. 2,91 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVGVSTVS P P / COS III Minerva r. mit Speer und Schild. RIC 330. ss 120,- 598 Aelius, Caesar, Me-Sesterz 137, Rom. 28,49 g. Kopf r. L AELIVS CAESAR / TR POT COS II SALVS S-C Thronende Salus l., füttert Schlange, die sich um Altar windet. RIC glänzende braune Patina. ss+/ss 790,- 593 Me-Sesterz , Rom. 29,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Drapierung auf l. Schulter HADRIANVS AVGVSTVS / COS III S-C Diana r., hält Pfeil und Bogen. RIC 631b. dunklerote Patina, ss 350,- 599 Antoninus Pius, Denar nach 161, Rom. 3,22 g. Kopf r. DIVVS ANTONINVS / DIVO PIO Altar. RIC 441; BMC 71. ss 130,- 600 Denar , Rom. 3,42 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III / ANNONA AVG Modius mit vier Kornähren und einer Mohnblüte. RIC 62a. schwarze Tönung. ss+ 130,- 594 Me-Sesterz , Rom. 24,12 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. HADRIANVS AVGVSTVS / FELICITATI AVG COS III PP S-C Galeere mit sechs Ruderern, Steuermann und Standarten am Heck, am Bug Triton mit Trompete. RIC 719. herrliches Portrait, detailreiche Darstellung. selten, dunkle Patina, minimal bestoßen, leicht geglättet, ss-vz 3.500,- 601 Denar , Rom. 3,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III / IMPERATOR II Victoria l. mit Siegeskranz und Palmzweig. RIC 111b. ss 120,- 602 Denar, Rom. 2,90 g. Kopf des Antoninus Pius r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P COS III / AVRELIVS CAESAR AVG P II F COS Drapierte Büste des Marcus Aurelius als Caesar r. RIC 417b. ss 140,- 595 Me-Sesterz , Rom. 24,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III P P / RESTITVTORI AFRICAE - S C Herrscher in Toga l. i.f.r., ihm gegenüber i.f.l. knieende Personifikation der Provinz Africa r., mit Elefantenhaut und Kornähren, in der Mitte wachsen Kornähren aus dem Boden. RIC 941. braune Patina. s-ss 160,- 603 Me-Sesterz 139, Rom. 24,60 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS P P / TR POT COS II - S C Weibliche Gottheit thronend l. mit Zepter, den l. Arm auf einem von zwei Füllhörnern ruhend, die den Stuhl bilden. RIC 548. dunkelgrüne Patina. ss 200,- 596 AE-As , Rom. 11,92 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III P P / FELICITAS AVG - S C Felicitas l. mit Füllhorn und Caduceus. RIC 801. dunkelgrüne Patina. bestoßen, ss 140,- 597 Sabina, Frau des Hadrianus, +137 Denar vor 137, Rom. 3,13 g. Drapierte Büste r. mit Diadem SABINA AVGVSTA / CONCORDIA AVG Concordia l., lehnt and Säule und hält Schale und Doppelfüllhorn. RIC 390. ss 130,- 604 Me-Sesterz , Rom. 28,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P COS III / SALVS AVG S-C Salus l., füttert Schlange, die sich um Altar windet. RIC 635. schönes Portrait, attraktive Darstellung der Salus. grüne Patina, ss+/ss-vz 690,- 605 Me-Sesterz , Rom. 23,89 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II / TR POT XX COS IIII SC Thronende Securitas l., hält Zepter und Füllhorn. RIC 967. dunkelgrüne Patina, ss 350,- 36

7 615 Denar 175, Rom. 3,23 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG GERM SARM / TR P XXIX IMP VIII COS III Nackter Genius l. mit Opferschale und Kornähren. RIC 327. ss+ 135,- 606 AE-As, Rom. 11,71 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS P P / TR POT COS III - S C Opfermesser, Weihwedel, Kanne, Lituus und Schöpfkelle. RIC 704a. dunkelgrüne Patina. ss 160,- 607 Faustina I., Frau des Antoninus Pius, +141 Denar nach 141, Rom. 2,76 g. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA AVG FAVSTINA / CONCORDIAE Antoninus Pius und Faustina reichen sich die Hände. RIC 381b. ss 110,- 616 Denar, Rom. 3,71 g. Büste r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG ARMENIACVS / P M TR P XVIII IMP II COS III Mars r. mit Schild und Speer. RIC 275. attraktives Exemplar. vz+ 250,- 608 Me-Sesterz nach 141 n.chr., Rom. 22,17 g. Drapierte Büste r. DIVA FAVSTINA / S-C Vesta l., hält Fackel und Palladium. RIC Rs. belegt, ss 200,- 617 Me-Sesterz , Rom. 24,43 g. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M ANTONINVS AVG TR P XXV / PRIMI DECENNALES COS III S C im Kranz. RIC 1006; MIR 18/219 /6-30. braune Patina. ss 320,- 609 Me-Sesterz, Rom. 24,79 g. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AVGVSTA Ceres l., hält Fackel und Ähren. RIC herrliches Portrait. dunkelgrüne Patina, leicht geglättet, ssvz 650,- 618 Me-Sesterz , Rom. 28,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG TR P XXVI / IMP VI COS III SC Roma thronend l. mit Statuette der Victoria und Speer, i.f.r. Schild auf dem eine Medusa oder die Wölfin mit den Zwilligen dargestellt ist. RIC grüne Patina. ss 240,- 610 Me-Dupondius nach 141 n.chr., Rom. 16,11 g. Drapierte Büste r. DIVA FAVSTINA / AETERNITAS Thronende Aeternitas l., hält Zepter und Phönix auf Globus. RIC grüne Patina, ss 200,- 611 Marcus Aurelius, Caesar, Denar , Rom. 3,29 g. Kopf r. AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F / TR POT XII COS II Felicitas l., hält Caduceus und Zepter. RIC 475a var. ss+/ss 110,- 619 Lucius Verus, Denar , Rom. 3,12 g. Kopf r. L VERVS AVG ARMENIACVS / TR P IIII IMP II COS II Mars r., hält Speer und Schild. RIC 515. Prachtexemplar mit herrlichem Portrait. kl. Schrötlingsriß, vz+ 360,- 620 Denar 168, Rom. 3,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L VERVS AVG ARM PARTH MAX / TR P VIII IMP V COS III Thronende Aequitas l., hält Waage und Füllhorn. RIC 595; MIR 165. ss 130,- 612 Marcus Aurelius, Denar , Rom. 3,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX / TR P XXI IMP IIII COS III Aequitas l., hält Waage und Füllhorn. RIC 171; MIR 146. ss-vz/ss 130,- 613 Denar , Rom. 3,42 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX / TR P XXI IMP IIII COS IIII Providentia l. mit Zepter und Stab, zu ihren Füßen i.f.l. Globus. RIC 327. hübscher Portraitstil. ss+ 160,- 621 Me-Sesterz , Rom. 20,95 g. Büste r. mit Lorbeerkranz L VERVS AVG ARM PARTH MAX / TR POT VI IMP III COS II - SC Victoria r. mit Palmzweig, einen Schild auf einen Palmbaum setzend, darauf Legende VIC / PAR. RIC ss+ 500,- 614 Denar 174, Rom. 3,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG TR P XXVIII / IMP VI COS III Germanischer Gefangener kauert l. von Trophäe, Waffen zu seinen Füßen. RIC 289; MIR 270. ss 120,- 37

8 622 Commodus, Caesar, Cu-As , Rom. 11,37 g. Drapierte Büste r. COMMODO CAES AVG FIL GERM SARM / EQVESTER ORDO PRINCIPI IVVENT S-C im Eichenkranz. RIC 1536; MIR 337. herrliches Portrait, prachtvolle rotbraune Patina. ss-vz 850,- 629 Me-Sesterz 192, Rom. 22,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L AEL AVREL COMM AVG P FEL / P M TR P XVII IMP VIII COS VII PP SC Thronende Pietas l., hält Zepter, vor ihr ein Kind. RIC 611; MIR 843. ss 580,- 623 Commodus, Bi-Metall-Medaillon , Rom. 53,78 g. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Schwertgurt und Lorbeerkranz M COMMODVS ANTONINVS PIVS FELIX AVG BRIT / PM TR P XIII IMP VIII COS V P P MON AVG Die drei Monetae stehen nebeneinander - die mittlere auf einem Rundpodest - und halten je eine Waage und Füllhorn. Gnecchi II, 52 vgl. äußerst seltene Bimetall-Variante. f.ss 4.900,- Der innere Ring dieses außergewöhnlich seltenen Medaillons besteht aus Kupfer, der äußere aus Messing. 630 AE-As 192, Rom. 10,25 g. Drapierte Büste r. mit Löwenfell L AEL AVREL COMM AVG P FEL / HERCVL ROMAN AVGV S C Keule im Lorbeerkranz. RIC 25. braune Patina, ss 130,- 631 Pescennius Niger, Denar, Antiochia. 2,82 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES PESC NIGER IVST AVG / VICTORIAE AVG Victoria l., hält Kranz. RIC 88var.; BMC 315. leichte Korrosion, ss ,- 632 Clodius Albinus, Caesar, Denar 194, Rom. 2,90 g. Kopf des Clodius Albinus r. D CLOD SEPT ALBIN CAES / MINER PACIF COS II Minerva hält Olivenzweig, Speer und Schild. RIC 7. dezentr., ss 170,- 633 Denar , Rom. 2,13 g. Kopf r. D CLOD SEPT ALBIN CAES / FELICITAS COS II Felicitas l., hält Zepter und Caduceus. RIC 4. s-ss 160,- 624 Denar , Rom. 3,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANTONINVS AVG / TR P VI IMP IIII COS III PP Providentia l. mit Zepter und Stab über Globus i.f.l. RIC 32. ss+ 250,- 625 Denar , Rom. 2,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMM ANT P FEL AVG BRIT / NOBILIT AVG PM TRP XII IMP VIII COS V PP Nobilitas r., hält Zepter und Statuette (Minerva?). RIC 155. vz 160,- 626 Denar, Rom. 2,96 g. Büste r. mit Lorbeerkranz M COMM ANT P F FEL AVG BRIT PP / CONC COM P M TR P XVI COS VI Concordia l. mit Zepter und Opferschale. RIC 219; RSC 45. ss+ 130,- 627 Denar, Rom. 2,57 g. Büste r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANTON AVG PIVS / TR P VIII IMP VI COS IIII P Pax l. mit Füllhorn und Palmzweig. RIC 64. ss 120,- 634 Septimius Severus, Denar 205, Rom. 2,70 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / PM TR P XIII COS III PP Jupiter l., hält Blitzbündel und Zepter, Adler zu seinen Füßen. RIC 196. herrliche leicht goldene Tönung. kl. Druckstelle, vz 135,- 635 Denar 207, Rom. 3,03 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / P M TR P XV COS III P P Victoria r., Fuß auf Globus, auf Schild schreibend, der auf Palme steht. RIC 211. dunkle Tönung. f.vz 130,- 636 Denar 209, Rom. 3,01 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / P M TR P XVII COS III P P Jupiter l. mit Blitzbündel und Zepter; i.f.r. Kind l., i.f.l. Kind nach r. RIC 226. ss-vz 110,- 637 Denar 209, Rom. 3,12 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / P M TR P XVII COS III P P Herrscher auf Pferd l. mit erhobenem Wurfspeer; i.f.l. Feind am Boden r. RIC 231. ss 100,- 628 Me-Sesterz 187, Rom. 23,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT / PVBLICA FEL PM TR P XII IMP VIII COS V PP SC Felicitas l., hält Schale und Zepter. RIC 503; MIR 737. eindrucksvolles Portrait. f.vz/ss+ 590,- 638 Me-Sesterz 194, Rom. 23,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV PERT AVG IMP III / MONETAE COS II PP SC Die drei Moneten stehen nebeneinander, jede mit Waage und Füllhorn. RIC 670. prachtvolles Portrait. äußerst selten, ss-vz 2.500,- Die drei Moneten waren im Alten Rom jene Gottheiten, welche die Herstellung der Münzen überwachten. 38

9 639 Me-Sesterz 196, Rom. 21,25 g. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV PERT AVG IMP IMP VII / P M TR P III COS II P P SC Fortuna l. mit Ruder auf Globus und Füllhorn. RIC 706. dunkelgrüne Patina, ss 350,- 650 Denar 215, Rom. 2,66 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIIII COS IIII P P Serapis l. mit Polos und Zepter, die r. Hand erhoben. RIC 280c. f.vz 140,- 651 Denar, Rom. 3,64 g. Büste r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG / PONTIF TR P XII COS III Concordia thronend l. mit Opferschale und Doppelfüllhorn. RIC 110. vz 160,- 640 Julia Domna, Frau des Septimius Severus, +217 Denar , Laodicea. 3,51 g. Drapierte Büste r. IVLIA DOMNA AVG / SAECVL FELICIT Sichelmond, darüber sieben Sterne. RIC 629. getönt. ss 250,- 641 Denar , Rom. 3,51 g. Drapierte Büste r. IVLIA AVGVSTA / PIETAS AVGG Verschleierte Pietas l. mit Behälter, wirft Räucherwerk in einen brennenden Altar. RIC 527. f.vz 130,- 652 Me-Sesterz , Rom. 25,37 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT / SECVRITATI PERPETUAE SC Thronende Securitas r. vor Altar hält Zepter. RIC 512a. fleckige Patina, ss ,- 642 Denar , Rom. 3,30 g. Drapierte Büste r. IVLIA AVGVSTA / PIETAS PVBLICA Verschleierte Pietas von vorne, Kopf l., beide Arme erhoben, i.f.l. brennender Altar. RIC 574. ss 120,- 643 Denar, Rom. 3,54 g. Drapierte Büste r. IVLIA PIA FELIX AVG / VESTA Vesta thronend l. mit Zepter und Schöpfkelle. RIC 391. f.vz 130,- 653 Me-Sesterz , Rom. 24,98 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS FELIX AVG / SECVRITATI PERPETVAE SC Thronende Securitas r. hält Zepter, davor Altar. RIC 536b. bemerkenswertes Exemplar mit attraktivem Portrait und herrlicher braun-grüner Patina. Schrötlingsfehler; leichte Prägeschwäche am Rand; Felder leicht geglättet, ss-vz 2.400,- 644 Denar, Rom. 3,71 g. Drapierte Büste r. IVLIA AVGVSTA / MATER DEVM Kybele thronend l. zwischen zwei Löwen, mit Zweig und Zepter, l. Arm ruht auf Trommel. RIC 564. ss+ 120,- 645 Caracalla, Antoninian , Rom. 4,91 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone ANTONINVS PIVS AVG GERM / VENVS VICTRIX Venus Victrix l. mit Speer, Schild und Statuette der Victoria auf Globus. RIC 313. ss+ 150,- 646 Antoninian 215, Rom. 6,66 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone ANTONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIIII COS IIII P P Sol von vorne, Kopf l., r. Hand erhoben, mit Gobus. RIC 281a. ss 160,- 647 Denar 198, Rom. 4,04 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAE M AVR ANT AVG P TR P / MINER VICTRIX Minerva l. mit Statuette der Victoria und Speer, zu ihren Füßen i.f.l. Schild, i.f.r. Trophaeum von vorne. RIC 25. ss+ 110,- 654 Me-Sesterz, Rom. 22,86 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVR ANTONINVS PIVS FELIX AVG / P M TR P XVII IMP III COS IIII P P - S C Caracalla r. i.f.l. auf Tribüne mit zwei Offizieren, hält eine Rede vor einem Offizier und zwei Soldaten i.f.r. mit Vexillum. RIC 525d. sehr selten. schwarze Patina, ss 750,- 655 Plautilla, Frau des Caracalla, +211 Denar 205, Rom. 3,64 g. Drapierte Büste r. PLAVTILLA AVGVSTA / VENVS VICTRIX Venus lehnt l. an Schild und hält Apfel und Palmzweig; zu Füßen Cupido. RIC 369. ss+/ss 130,- 656 Denar 205, Rom. 3,25 g. Drapierte Büste r. PLAVTILLA AVGVSTA / VENVS VICTRIX Venus lehnt l. an Schild und hält Apfel und Palmzweig; zu Füßen Cupido. RIC 369. ss 125,- 648 Denar 201, Rom. 3,28 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG / PART MAX PONT TR P IIII Trophaeum zwischen zwei Gefangenen i.f.r. und l. RIC 54b. ss-vz 125,- 649 Denar 210, Rom. 3,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG BRIT / VICTORIAE BRIT Victoria l., hält Kranz und Palmzweig. RIC 231; Hill herrliches Portrait und feine goldene Tönung. st 220,- 657 Geta, Caesar, Denar 199, Rom. 3,50 g. Drapierte Büste r. P SEPT GETA CAES PONT / NOBILITAS Nobilitas r., hält Palladium und Zepter. RIC 13; Hill 414. feines Portrait. ss-vz/ss 110,- 39

10 658 Geta, Denar, Rom. 3,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz P SEPT GETA PIVS AVG BRIT / VICTORIAE BRIT Victoria l. mit Palmzweig und Siegeskranz. RIC 92. f.st 190,- 659 Denar, Rom. 3,45 g. Drapierte Büste r. P SEPT GETA CAES PONT / PRINC IVVENTVTIS Geta l. i.f.l. mit Palmzweig und Speer, i.f.r. Trophaeum. RIC 18. f.vz 140,- 667 Denar , Rom. 2,73 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP ANTONINVS PIVS AVG / PM TR P IIII COS III PP Victoria l., hält offenen Kranz und wird von zwei Schilden flankiert, Stern im l. Feld. RIC 45. vz-st 160,- 668 Denar 219, Rom. 3,14 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP ANTONINVS AVG / P M TR P II COS II PP Thronende Roma l., hält Victoria und Speer. RIC 16. Prachtexemplar mit ausdrucksstarkem Portrait. f.st 170,- 660 Me-Sesterz 211, Rom. 18,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz P SEMPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT / TR P III COS II P P SC Thronende Göttin l., hält Zepter und Füllhorn; sitzende Figur zu Füßen, lagernder Flussgott unter demthron. RIC 171a. rotbraune Patina. Schrötlingsriss, ss 390,- 669 Denar , Rom. 2,39 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP ANTONINVS AVG / FIDES MILITVM Fides l. mit Standarte und Vexillum. RIC 73. vz 130,- 670 Denar 222, Rom. 2,93 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG / VICTOR ANTONINI AVG Victoria r., hält Kranz und Palmzweig. RIC 156. leichte Korrosion, vz+ 140,- 661 Macrinus, Denar , Rom. 2,6 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / SECVRITAS TEMPORVM Securitas l. mit Zepter und gekreuzten Beinen an Säule angelehnt. RIC 92. st 450,- 662 Denar , Rom. 3,4 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / FIDES MILITVM Fides hält zwei Standarten und setzt r. Fuß auf Helm. RIC 67. vz+ 380,- 671 Me-Sesterz , Rom. 26,90 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG / PAX AVGVSTI Pax l., hält Olivenzweig und Zepter. RIC 366. f.ss 280,- 663 Diadumenianus, Caesar, Me-Sesterz , Rom. 24,02 g. Drapierte Büste r. M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES / PRINC IVVENTVTIS SC Diadumenianus steht l. und hält Zepter und Standarte, zwei weitere Standarten hinter ihm stehend. RIC 211. selten. f.ss 1.300,- 672 Julia Soaemias, Mutter des Elagabal, +222 Denar , Rom. 2,88 g. Drapierte Büste r. IVLIA SOAEMIAS AVG / VENVS CAELESTIS Thronende Venus l., hält Apfel und Zepter, Kind zu ihren Füßen. RIC 243. Vs. leicht belegt, ss+ 120,- 673 Julia Maesa, Großmutter des Elagabal, +225 Denar , Rom. 2,96 g. Drapierte Büste r. IVLIA MAESA AVG / PVDICITIA Thronende Pudicitia l., hält Zepter und lüftet Schleier. RIC 268. Vs. l. Prägeschwäche am Rand, vz-st 170,- 664 Cu-As , Rom. 14,49 g. Drapierte Büste r. M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES / PRINC IVVENTVTIS Herrscher l. zwischen drei Standarten. RIC 212. selten. schöne braune Patina, f.ss 450,- 674 Denar , Rom. 3,34 g. Drapierte Büste r. IVLIA MAESA AVG / SAECVLI FELICITAS Felicitas l., hält Caduceus und opfert aus Schale über Altar; Stern im r. Feld. RIC 271. ss-vz/ss 125,- 675 Denar, Rom. 2,83 g. Drapierte Büste r. IVLIA MAESA AVG / PVDICITIA Verschleierte Pudicitia thronend l. mit Zepter. RIC 268. Rs. dezentriert, ss-vz 140,- 665 Elagabal, Antoninian , Rom. 4,60 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP ANTONINVS AVG / FIDES MILITVM Fides l., hält Standarte und Vexillum. RIC 72. Schrötlingsfehler auf Vs., ss-vz 130,- 666 Antoninian, Rom. 5,80 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP ANTONINVS AVG / PROVID DEORVM Providentia lehnt l. an Säule, hält Füllhorn und deutet mit Stab auf Globus zu ihren Füßen. RIC 129. vz 140, Severus Alexander, Denar 222, Östl. Münzstätte. 2,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG / LIBERTAS AVG Libertas l., hält Freiheitskappe und Zepter, Stern im l. Feld. RIC 286. Prachtexemplar von feinem Stil. Vs. leicht dezentriert, st 170,- 677 Denar , Rom. 3,30 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter l., hält Blitz und Zepter. RIC 141. attraktives Portrait; schöne Darstellung des Jupiter. st 160,-

11 678 Denar 225, Rom. 3,19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG / P M TR P IIII COS P P Herrscher l. in Toga mit Schriftrolle und Opferschale über Dreifuß i.f.l. RIC 50. vz 150,- 679 Denar 232, Rom. 3,50 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP ALEXANDER PIVS AVG / P M TR P XI COS III P P Sol von vorne, Kopf l., mit Strahlenkrone und Globus, r. Hand erhoben. RIC 112. vz 140,- 688 Me-Sesterz , Rom. 20,52 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / PAX AVGVSTI Pax l., hält Zweig und Zepter. RIC 81. grüne Patina. ss 220,- 680 Me-Sesterz , Rom. 23,25 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP ALEXANDER PIVS AVG / MARS VLTOR - S C Mars Ultor r. mit Schild und Speer. RIC 635. attraktives Exemplar, dunkle Patina. ss+ 320,- 689 Me-Sesterz, Rom. 22,15 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / SALVS AVGVST SC Thronende Salus l., füttert Schlange, die sich vom Altar erhebt. RIC 85. dunkelgrüne Patina. ss+ 210,- 681 Me-Sesterz, Rom. 22,29 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG / ROMAE AETERNAE - SC Roma thronend l. auf Schild mit Statuette der Victoria und Zepter. RIC 605. grüne Patina. ss 240,- 690 Me-Sesterz, Rom. 19,73 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / PAX AVGVSTI - S C Pax l. mit Zepter und Zweig. RIC 81. grüne Patina, attraktives Portrait. ss 230,- 682 Julia Mamaea, Mutter des Severus Alexander, +235 Denar 222, Rom. 2,63 g. Drapierte Büste r. mit Diadem IVLIA MAMAEA AVG / VENVS VICTRIX Venus l., hält Helm und Zepter, zu Füßen Schild. RIC 358. feine Tönung. vz+ 130,- 683 Denar 226, Rom. 2,98 g. Drapierte Büste r. mit Diadem IVLIA MAMAEA AVG / VESTA Verschleierte Vesta l., hält Palladium und Zepter. RIC 360. winz. Stempelfehler an der Stirn, f.st 170,- 691 Maximus, Caesar, Me-Sesterz , Rom. 21,64 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. MAXIMVS CAES GERM / PRINCIPI IVVENTVTIS SC Maximus l., hält Stab und Speer, dahinter zwei Standarten. RIC 13. attraktives Portrait. Schrötlingsriss, dunkelbraune Patina, minimaler Kratzer auf Rs., s s+ 450,- 684 Denar, Rom. 2,47 g. Drapierte Büste r. IVLIA MAMAEA AVG / IVNO CONSERVATRIX Verschleierte Iuno l. mit Opferschale und Zepter, i.f.l. zu ihren Füßen Pfau. RIC 343; RSC 35. vz 150,- 685 Denar, Rom. 3,19 g. Drapierte Büste r. mit Stephane IVLIA MAMAEA AVG / VENVS FELICI Venus r. mit Zepter und Cupido. RIC 351. vz 140,- 686 Maximinus I., Denar , Rom. 3,17 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP MAXIMINVS PIVS AVG / PROVIDENTIA AVG Providentia l. mit Stab und Füllhorn, zu ihren Füßen i.f.l. Globus. RIC 13. vz 120,- 687 Denar 236, Rom. 3,30 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMIANVS PIVS AVG GERM / P M TR P II COS P P Herrscher l. zwischen zwei Standarten, hält Speer. RIC 4. vz 120,- 692 Gordianus III., Antoninian , Rom. 4,87 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG / VIRTVS AVG Mars l., hält Speer und Schild. RIC 39. bemerkenswertes Prachtexemplar von feinstem Stil. st 220,- 693 Antoninian , Rom. 4,51 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG / VICTORIA AVG Victoria l., hält Kranz und Palmzweig. RIC 5. herrliches Portrait. Stempelfehler auf Vs., st 140,- 41

12 694 Antoninian 242, Rom. 4,33 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / PM TR P V COS II PP Herrscher in Rüstung r., hält Speer und Globus. RIC 93. vz+ 120,- 702 Philippus I., Antoninian , Rom. 4,23 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / SECVRIT ORBIS Securitas thronend l. mit Zepter. RIC 48b. prachtvolle Securitasdarstellung. st 150,- 703 Antoninian , Rom. 4,50 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / ADVENTVS AVGG Herrscher auf Pferd l. mit Speer. RIC 26b. f.st 140,- 695 Antoninian , Rom. 5,04 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / VICTOR AETER Victoria l. mit Schild und Palmzweig; unter Schild i.f.l. Gefangener am Boden l. RIC 154. f.st 115,- 696 Denar 241, Rom. 2,71 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / VENVS VICTRIX Venus l., hält Helm, Zepter und Schild. RIC 131. st 140,- 704 Antoninian , Rom. 4,32 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP PHILIPPVS AVG / ANNONA AVG Annona l. mit Füllhorn und Kornähren, i.f.l. Schiffsbug. RIC 59. Detailreiche Darstellung der Annona. st 155,- 697 Denar 241, Rom. 2,78 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / SALVS AVGVSTI Salus r. füttert Schlange, die sie im Arm hält. RIC. f.st 120,- 698 Denar 241, Rom. 2,97 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / DIANA LVCIFERA Diana Lucifera r. mit brennender Fackel. RIC 127. vzst 110,- 705 Me-Sesterz , Rom. 24,11 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PAX AETERNA - S C Pax l. mit Zweig und Zepter. RIC 184a. dunkelgrüne Patina. ss 180,- 699 Denar , Rom. 3,43 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / P M TR P III COS II P P Thronender Apollo l., hält Zweig und lehnt an Lyra. RIC 114. f.st 120,- 706 Me-Sesterz , Rom. 19,76 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PAX AETERNA S C Pax l., hält Zweig und Zepter. RIC 184. vorzügliches Prachtexemplar mit dunkler Patina, herrlichem Portrait und prachtvoller Rückseitendarstellung. vz ,- 700 Me-Sesterz , Rom. 19,02 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / P M TR P III COS P P SC Herrscher l. auf curulischem Stuhl, hält Globus und Zepter. RIC. schwarze Patina. ss 250,- 707 Otacilia Severa, Frau Philippus I. Antoninian 247, Rom. 4,24 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel M OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG Thronende Concordia l., hält Schale und Doppelfüllhorn. RIC 125c. Prachtexemplar. st 150,- 701 Me-Sesterz , Rom. 19,53 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / AETERNITAS AVGG SC Sol l., mit Globus und erhobener Hand. RIC 297a. dunkelbraune Patina. ss 150,- 708 Antoninian 247, Rom. 4,24 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel M OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG Thronende Concordia l., hält Schale und Doppelfüllhorn. RIC 125c. st 140,- 42

13 709 Me-Sesterz , Rom. 17,8 g. Drapierte Büste r. mit Diadem MARCIA OTACIL SEVERA AVG / PIETAS AVGVSTAE S-C Pietas hält Weihrauchkästchen. RIC 208a. grüne Patina, vz 1.200,- 717 Me-Sesterz, Rom. 19,95 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / VICTORIA AVG - S C Victoria l. mit Palmzweig und Siegeskranz. RIC 126d. grüne Patina, herrliches Portrait. ss-vz 320,- 710 Philippus II., Caesar, Antoninian , Rom. 3,71 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT Herrscher l. mit Globus und Lanze. RIC 216c. vz-st 130,- 718 Me-Sesterz, Rom. 18,90 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / PANNONIA - S C Personifikationen der Provinzen Pannoniens von vorne mit Standarten. RIC 124a. grüne Patina, selten. ss 170,- 711 Antoninian , Rom. 4,33 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone M IVL PHILIPPVS CAES / IOVI CONSERVAT Jupiter l. mit Blitzbündel und Zepter. RIC 213. vz+ 120,- 719 Herennia Etruscilla, Frau des Traianus Decius Antoninian , Rom. 4,23 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel HER ETRVSCILLA AVG / PVDICITIA AVG Thronende Pudicitia l., hält Zepter und verschleiert das Gesicht. RIC 59b. attraktives Portrait. f.st 150,- 720 Antoninian , Rom. 4,01 g. Drapierte Büste r. mit Stephane in Mondsichel HER ETRUSCILLA AVG / PUDICITIA AVG Verschleierte Pudicitia thronend l. mit Zepter. RIC 59b. f.st 140,- 712 Me-Sesterz , Rom. 19,8 g. Drapierte Büste r. IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PRINCIPI IVVENT S-C Herrscher in Militärtracht r. hält Globus und Speer. RIC 255a. herrliches Portrait. leicht belegt, f.vz 950,- 721 Antoninian , Rom. 4,91 g. Drapierte Büste r. mit Stephane in Mondsichel HER ETRUSCILLA AVG / PUDICITIA AVG Verschleierte Pudicitia l. mit Zepter. RIC 58b. vz 120,- 713 Traianus Decius, Antoninian , Rom. 4,30 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / DACIA Dacia l., hält Standarte mit Drachenkopf. RIC 12b. attraktives Portrait. st 160,- 714 Antoninian, Rom. 4,06 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / PANNONIAE Personifikationen der Provinzen Pannoniens von vorn, halten Standarten. RIC 21b. Prachtexemplar mit herrlichem Portrait. st 170,- 722 Herennius Etruscus, Caesar, Me-Sesterz , Rom. 15,96 g. Drapierte Büste r. Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PIETAS AVG SC Merkur l., hält Geldbörse und Caducaeus. RIC 167a. grüne Patina. ss 170,- 715 Antoninian, Rom. 4,57 g. Kopf r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / ADVENTVS AVG Herrscher auf Pferd l. RIC 11b. st 145,- 716 Antoninian, Rom. 4,44 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / VBERITAS AVG Uberitas l., hält Geldbeutel und Füllhorn. RIC 28b. ausdrucksstarkes Portrait. vz-st/st 150,- 723 Trebonianus Gallus, Antoninian , Antiochia. 5,41 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VIB TREB GALLVS AVG / IVNO MARTIALIS Thronende Juno l., hält Ähren und Zepter. RIC 69. ss+ 110,- 724 Antoninian, Rom. 3,95 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG / LIBERTAS AVGG Libertas l., lehnt an Säule und hält Zepter und Freiheitskappe. RIC 39. leichte goldene Tönung. ss-vz 120,- 43

14 735 Valerianus II., Caesar, Antoninian , Köln. 2,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone VALERIANVS CAES / IOVI CRESCENTI Kindlicher Jupiter auf Ziege r. RIC 3; MIR 907e. f.vz 110,- 725 Volusianus, Antoninian , Rom. 3,03 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG / CONCORDIA AVGG Thronende Concordia l., hält Schale und Doppelfüllhorn. RIC 168. ss-vz 110,- 726 Antoninian, Mailand. 2,37 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VID VOLVSIANO AVG / VIRTVS AVGG Virtus r. mit Helm, Schild und Lanze. RIC 206. vz 130,- 727 Antoninian, Rom. 4,04 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAE C VID VOLVSIANO AVG / AEQVITAS AVGG Aequitas l. mit Füllhorn und Waage. RIC 166. ss-vz 120,- 728 Valerianus I., Antoninian 253, Rom. 3,91 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC VALERIANVS PF AVG / ANNONA AVGG Abundantia l., hält Füllhorn und Kornähren über Modius. RIC 69. leichte Prägeschwäche auf Vs., st 140,- 736 Antoninian , Köln. 3,50 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone VALERIANVS CAES / IOVI CRESCENTI Kindlicher Jupiter auf Ziege r. RIC 3; MIR 907e. ssvz 95,- 737 Postumus, AE-Antoninian, Lyon. 4,07 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / FELICITAS AVG Felicitas l. mit langem Caduceus und Füllhorn. RIC 58. irrisiernde Tönung, schöne Rückseitendarstellung. mit Resten von Silbersud, vz 130,- 738 AE-Antoninian, Mailand. 2,79 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP POSTVMVS AVG / FIDES EQVIT Fides thronend l. mit Opferschale und Standarte. RIC 378. dunkelbraune Patina. ss-vz 90,- 739 AE-Antoninian, Trier. 2,75 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / PAX AVG Pax l. mit Zepter und Zweig. RIC 318. dunkle Tönung. in vollem Silbersud, vz 120,- 729 Antoninian , Rom. 3,35 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC VALERIANVS AVG / APOLINI PROPVG Apollo r., mit Pfeil und Bogen. RIC 74; MIR 44. Prachtexemplar mit attraktivem Portrait und dynamischer Darstellung des Apollo. feiner Schrötlingsriß, vz 250,- 730 AE-Antoninian , Samosata. 3,59 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C LIC VALERIANVS P F AVG / VIRTVS AVGG Valerianus I. und Gallienus einander gegenüber mit Lanzen, Globus und Victoria. RIC 293. schöne Tönung. vz 150,- 740 Victorinus, AE-Antoninian , Trier. 3,26 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C VICTORINVS P F AVG / SALVS AVG Salus r., füttert Schlange. Cunetio grüne Patina. ss-vz 65,- 741 AE-Antoninian , Köln. 5,71 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C VICTORINVS P F AVG / PIETAS AVG Pietas l., opfert aus Weihrauchkästchen über Altar. RIC 57. unregelmäßiger Schrötling, ss+ 60,- 731 AE-Antoninian, Samosata. 3,59 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC VALERIANVS AVG / RESTITVT ORIENTES Personifikation des Oriens r. i.f.l. bekränzt Herrscher l. i.f.r. RIC 286. grüne Patina. belegt, f.st 110,- 732 Gallienus, Antoninian, Rom. 3,81 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP GALLIENVS AVG / VIRTVS AVG Mars l. mit Speer und Globus; i.f.r. P. RIC 317. vz 160,- 733 AE-Antoninian , Samosata. 3,56 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC GALLIENVS AVG / PIETAS AVGG Valerian und Gallienus opfern gemeinsam über Altar. RIC 446; MIR kl. Druckstellen, f.st 125,- 734 AE-Antoninian , Mailand. 3,10 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS AVG / LEG II ADI VI P VI F Fliegender Pegasus r. RIC 324; MIR 990. ss 370,- 742 AE-Antoninian Jh., Trier. 3,21 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone, als Trugschrift IMP C VICTORINVS P F AVG / INVICTVS als Trugschrift; Sol l., mit erhobener Rechten und Peitsche, Stern im l. Feld. Cunetio attraktives Portrait; Reste von Silbersud. Sammlerzeichen auf Rs., ss-vz 80,- 743 Tetricus II., Caesar, AE-Antoninian Jh. 2,18 g. Zeitgenössische barbarische Imitation: Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone; Trugschrift / Trugschrift; Weibl. Gottheit hält Kranz/Schale/Geldbeutel und Füllhorn/Zepter. attraktives Portrait. vz/ss-vz 80,- 744 Claudius II. Gothicus, Antoninian , Mailand. 3,80 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CLAVDIVS P F AVG / PROVID AVG Providentia l. mit Zepter und Stab über Globus i.f.l.; Mzz. im Abschnitt G. RIC 163. leichte Prägeschwäche, ss-vz 80,- 745 AE-Antoninian , Rom. 3,90 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C CLAVDIVS AVG / FIDES EXERCI Fides l., hält Standarten. RIC 36. schön zentriertes Prachtexemplar mit herrlichem Portrait. leichte Korrosion auf Rs., vz+ 190,- 44

15 746 Aurelianus, AE-Antoninian, Ticinum. 4,36 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C AVRELIANVS AVG / ORIENS AVG Sol l., r. Hand erhoben, mit Globus, zu seinen Füßen i.f.r. und l. Gefangene am Boden; Mzz. im Abschnitt TXXT, i.f.l. Stern. RIC 151. Silbersud. vz 130,- 747 AE-Denar, Rom. 1,94 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP AVRELIANVS AVG / VICTORIA AVG Victoria l. mit Siegeskranz und Palmzweig, zu ihren Füßen i.f.l. Gefangener am Boden; Mzz. im Abschnitt A. RIC 73. braune Patina. ss 90,- 756 AE-Antoninian , London. 3,59 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CARAVSIVS P F AVG / PAX AVG Pax l., hält Zweig und Zepter, Mzz. F-O/ML. RIC 101. schönes Portrait. leicht raue Oberfläche und Prägeschwäche auf Rs., ss+/ss 280,- 757 Diocletianus, Bi-Antoninian , Heraclea. 4,21 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VAL DIOCLETIANVS AVG / CONCORDIA MILITVM Herrscher r., erhält Victoriola von Jupiter, Mzz. G/XXI. RIC 284. Prachtexemplar mit herrlicher Rückseitendarstellung und attraktivem Stempelglanz. Vs. leicht belegt, st 130,- 748 AE-Denar, Rom. 2,73 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP AVRELIANVS AVG / VICTORIA AVG Victoria l. mit Siegeskranz und Palmzweig, zu ihren Füßen i.f.l. Gefangener am Boden; Mzz. im Abschnitt A. RIC 73. ss 80,- 749 Vabalathus, AE-Antoninian , Antiochia. 3,86 g. Drapierte und gepanzerte Büste des Vabalathus r. mit Lorbeerkranz VABALATHVS V C R IM D R / IMP C AVRELIANVS AVG Gepanzerte Büste des Aurelianus r. mit Strahlenkrone; Mzz. A. RIC 381; RIC online 3102; MIR 353. selten angebotenes Münzzeichen. ss-vz 180,- 758 AE-Antoninian , Antiochia. 4,09 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VAL DIOCLETIANVS AVG / CONCORDIA MILITVM Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria auf Globus, Mzz. G/XXI. RIC 306. vz+ 110,- 750 AE-Antoninian, Antiochia. 3,48 g. Drapierte Büste des Vabalathus r. mit Lorbeerkranz VABALATHVS VCR IM DR / IMP C AVRELIANVS AVG Gepanzerte Büste des Aurelianus r. mit Strahlenkrone; Mzz. G. RIC 381. sandige/schwarze Patina. ss-vz 140,- 751 Probus, Bi-Antoninian , Siscia. 3,86 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR PROBVS PF AVG / RESTITVT ORBIS Weibliche Figur überreicht Kranz an Herrscher, Mzz. D/XXI. RIC 925. leichte goldene Tönung. Vs. leicht belegt, vz-st 130,- 759 AE-Follis 28 mm 295, Siscia. 8,58 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C DIOCLETIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn; Mzz. G/*SIS. RIC 85a. ss-vz 100,- 760 AE-Follis 28 mm 295, Trier. 10,73 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP DIOCLETIANVS P AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. C/TR. RIC 152a. schönes Exemplar mit attraktivem Portraitstil und leichtem Silbersud. vz+ 130,- 752 AE-Antoninian 280, Antiochia. 3,82 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR PROBVS AVG / CLEMENTIA TEMP Herrscher erhält von Jupiter Victoria auf Globus, Mzz. Z /XXI. RIC 922. ausdrucksstarkes Portrait; leichte goldene Tönung. kl. Schrf.; leicht porös, vz-st 130,- 753 Carinus, Caesar, AE-Antoninian , Tripolis. 3,97 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR CARINVS NOB C / VIRTVS AVGG Herrscher r. mit Zepter erhält Globus von Jupiter l. mit Zepter; Mzz. * / TR / XXI. RIC 209. Silbersud. vz-st 130,- 761 AE-Follis 26 mm , Trier. 7,90 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP DIOCLETIANVS AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. B-G/TR. RIC 181a. leicht belegt, f.vz 100,- 754 Carinus, AE-Antoninian , Antiochia. 3,97 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR CARINVS P F AVG / VIRTVS AVGG Herrscher r. mit Zepter erhält Statuette der Victoria auf Globus von Jupiter l. mit Zepter; Mzz. * / G / XXI. RIC 325. Silbersud, grüne Patina. f.st 145,- 755 Carausius, AE-Antoninian , unbest. Mzst. 4,25 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CARAVSIVS P F AVG / VICTORIA AVGG Victoria l. mit Palmzweig und Siegeskranz. RIC 1029var. sehr selten, braune Patina. unregelmäßiger Schrötling, ss-vz 300,- 762 AE-Follis 26 mm , Heraclea. 9,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. HTA. RIC 19a. schöne zentriertes Prachtexemplar mit vollem Silbersud und herrlicher goldener Tönung. st 280,- 45

16 770 AE-Follis 308, Alexandria. 3,02 g. Büste r. in Trabea mit Lorbeerkranz, Mappa und Ölzweig DN MAXIMIANO FELICISS / PROVIDENTIA DEORVM Providentia und Quies stehen einander gegenüber; Mzz. A/ALE. RIC 91b. braune Patina. ss+ 85,- 763 AE-Follis 28 mm 300, London. 10,52 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP DIOCLETIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius steht l., hält Schale und Füllhorn. RIC 6a. feine braune Patina. belegt, ss+ 90,- 771 Constantius I., Caesar, AE-Follis 28 mm , Cyzikus. 13,16 g. Büste r. mit Lorbeerkranz FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES / GENIO AVGG ET CAESARVM NN Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. KB. RIC 9a. schön zentriert; leichte grüne Patina. vz 130,- 764 AE-Follis 305, Rom. 9,17 g. Büste r. in Trabea mit Lorbeerkranz, Mappa und Ölzweig DN DIOCLETIANO BEATISS SEN AVG / PROVIDENTIA DEORVM QUIES AVGG Providentia und Quies stehen einander gegenüber; Mzz. S-F/RS. RIC 118b. braungrüne Patina, selten. ss+ 130,- 772 AE-Follis 27 mm 300, Alexandria. 10,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. XXI-G/ALE. RIC 31a. ss-vz 120,- 765 Maximianus Herculius, AE-Antoninian , Antiochia. 3,92 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR VAL MAXIMIANVS P F AVG / IOV ET HERCV CONSER AVGG Jupiter mit Globus ind Zepter i.f.l. und Hercules mit Statuette der Victoria, Keule und Löwenfell i.f.r. einander gegenüber; Mzz. A/XXI. RIC 622. voller Silbersud. vz 100,- 766 AE-Antoninian 293, Cyzikus. 3,62 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M A MAXIMIANVS AVG / CONCORDIA MILITVM Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoriastatuette; Mzz. S/XXI. RIC 607. Silbersud. f.vz 90,- 773 AE-Follis 27 mm 301, Alexandria. 11,01 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. XXI-HI/ALE. RIC 33a. herrliches ausdrucksstarkes Portrait; feine braune Patina. leicht belegt, vz+/vz 150,- 774 Theodora, Frau des Constantius I. Bronze 15 mm , Trier. 1,48 g. Drapierte Büste r. mit Diadem FL MAX THEODORAE AVG / PIETAS ROMANA Pietas von vorn, hält Kind; Mzz. TRS. RIC 65. braune Patina. ss+ 170,- 767 AE-Follis , Cyzikus. 10,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l. mit Füllhorn und Opferschale; Mzz. KD. RIC 10b. Reste von Silbersud, grüne Patina. vz+ 120,- 775 Galerius, Caesar, AE-Antoninian, Cyzikus. 4,25 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES / CONCORDIA MILITVM Herrscher empfängt von Jupiter Victoria auf Globus, Mzz. E/XXI. RIC 717. Vs. leicht belegt; Stempelfehler am Ohr, vz 95,- 768 AE-Follis , Antiochia. 9,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l. mit Füllhorn und Opferschale; Mzz. G/K- V/ANT. RIC 54b. braune Patina. ss-vz 90,- 776 AE-Follis 28 mm , Alexandria. 10,23 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. G/ALE. RIC 15b. attraktives Portrait und detailreiche Darstellung des Genius. Stempelfehler; leichte Korrosion, vz+ 120,- 769 AE-Follis 308, Alexandria. 6,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG / GENIO IMPERATORIS Genius l. mit Füllhorn und Opferschale; Mzz. D/X-K/ALA. RIC 79. grüne Patina. vz 120,- 46

17 777 AE-Follis 28 mm , Aquileia. 10,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz MAXIMIANVS NOB CAES / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. AQG. RIC 26b. anmutige Darstellung des Genius. Reste von Silbersud, ssvz/vz+ 120,- 783 AE-Follis , Carthago. 6,91 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz FL VAL SEVERVS NOB CAES / SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART Personifikation der Stadt Karthago von vorne, Kopf l. mit Früchten; Mzz. H/G. RIC 40b. grüne Patina. ss+/ss 150,- 778 AE-Follis 31 mm , Carthago. 13,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz MAXIMIANVS NOB CAES / SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART Carthago steht von vorn, hält Früchte und Ähren, den Kopf nach links gewandt, Mzz. A. RIC 32b. dunkelgrüne Patina. breiter Schrötling; Rs. dezentriert, ss-vz 180,- 784 Maximinus II., Caesar, AE-Follis , Aquileia. 9,19 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm und Lorbeerkranz, geschultertem Speer und Schild MAXIMINVS NOB CAES / VIRTVS AVGG ET CAESS NN Mars r. mit Speer und Trophäe; Mzz. AQG. RIC 71b. grüne Patina. ss-vz 130,- 779 AE-Follis 25 mm 300, Alexandria. 9,62 g. Büste r. mit Lorbeerkranz CAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES / CENIO POPVLI ROMANI Genius l. mit Opferschale und Füllhorn; Mzz. A-XXI/ALE. RIC 31b. Silbersud, ss-vz 150,- 785 AE-Follis 308, Alexandria. 6,79 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAL VAL MAXIMINVS NOB CAES / GENIO CAESARIS Genius l. mit Opferschale und Füllhorn; Mzz. B/K-P/ALE. RIC 71. Reste von Silbersud, prachtvolle Geniusdarstellung. f.st 100,- 780 Galerius, AE-Follis 25 mm 308, Alexandria. 6,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C GAL VAL MAXIMIANVS P F AVG / GENIO IMPERATORIS Genius l., hält Schale und Füllhorn; Mzz. Halbmond K-DP/ALE. RIC 105c. ausdrucksstarkes Portrait von feinem Stil; leichter Silbersud. vz+/f.vz 130,- 786 Maximinus II., AE-Follis , Alexandria. 5,92 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C CAL VAL MAXIMINVS P F AVG / GENIO IMPERATORIS Genius l. mit Opferschale und Füllhorn; Mzz. G/K-P/ALE. RIC 103. Silbersud. vz 85,- 787 AE-Follis 311, Nicomedia. 5,86 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C CAL VAL MAXIMINVS P F AVG / HERCVLI VICTORI Hercules r. mit den Äpfeln der Hesperiden hinter dem Rücken, Keule und Löwenfell; Mzz. D/SMN. RIC 68. grüne Patina, Reste von Silbersud, attraktive Herculesdarstellung. f.vz 90,- 781 Galeria Valeria, Frau des Galerius, +315 AE-Follis 27 mm , Cyzikus. 5,45 g. Drapierte Büste r. mit Diadem GAL VALERIA AVG / VENERI VICTRICI Venus l., hält Apfel und hebt ihr Gewand, Mzz. D-*/MKV. RIC 58. schöne grüne Patina. ss/f.ss 110,- 788 AE-Follis 312, Antiochia. 4,72 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C CAL VAL MAXIMINVS P F AVG / GENIO AVGVSTI Genius l. mit Kopf des Sol und Füllhorn; Mzz.*-B/ANT. RIC 164b. dunkelgrüne Patina. ss-vz 80,- 789 Bronze 14 mm , Antiochia. 1,29 g. Tyche sitzt auf Fels von vorne, unter ihr Flußgott Orontes GENIO ANTIOCHENI / APOLLONI SANCTO Apollo steht l. mit Patera und Lyra, Mzz. im Abschnitt SMA, i.f.r. D. Coh.1; C.(Julian II.) 1; HCC selten; sandige/dunkelgrüne Patina. vz 140,- 782 Severus II., Caesar, AE-Follis , Alexandria. 2,83 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone FL VAL SEVERVS NOB CAES / CONCORDIA MILITVM Jupiter l. i.f.r. mit Zepter überreicht dem Herrscher r. i.f.l. eine Statuette der Victoria, Mzz. G/ALE. RIC 60a. sandige/schwarze Patina. ss+ 120,- 790 Bronze 17 mm , Antiochia. 1,97 g. Tyche sitzt auf Fels von vorne, unter ihr Flußgott Orontes GENIO ANTIOCHENI / APOLLONI SANCTO Apollo steht l. mit Patera und Lyra, Mzz. im Abschnitt SMA, i.f.r. Z. Coh.1; C.(Julian II.) 1; HCC selten. sandige/grüne Patina, vz/ss+ 120,- 47

18 791 Maxentius, AE-Follis 26 mm /10, Aquileia. 6,39 g. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C MAXENTIVS P F AVG / CONSERV VRB SVAE Fassade eines sechssäuligen Tempels mit Stern im Giebel; im Tempel Sitzstatue der Roma von vorne, Kopf l., mit Globus und Zepter; Mzz. im Abschnitt AQP. RIC 121. dunkelgrüne Patina, attraktives Portrait. vz 140,- 792 AE-Follis 26 mm , Rom. 6,94 g. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C MAXENTIVS P F AVG / CONSERV VRB SVAE Fassade eines sechssäuligen Tempels mit Kranz im Giebel; im Tempel Sitzstatue der Roma von vorne, Kopf l., mit Globus Schild, und Zepter; Mzz. im Abschnitt RBQ. RIC 210. braune Patina. ss+ 140,- 793 Licinius I., AE-Follis 21 mm 317, Aquileia. 3,39 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP LICINIVS P F AVG / IOVI CONERVATORI Nackter Jupiter l. mit Mantel über der Schulter, Zepter und Blitzbündel; Mzz. im Abschnitt AQS. RIC 6. selten. Rs. dezentriert, st 130,- 800 AE-Follis 18 mm , Cyzikus. 3,40 g. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Globus, Zepter und Mappa DN VAL LICIN LICINVS NOB C / IOVI CONSERVATORI CAESS Jupiter l., hält Zepter und Victoria auf Globus; Mzz. Kranz-B/SMK. RIC 11. Reste von Silbersud, f.vz 80,- 801 Constantinus I., Halbe Siliqua um 330, Constantinopel. 1,11 g. Drapierte Büste der Roma r. mit Diadem / K. Sutherland Taf. 13; Slg. Trau selten. Randfehler, kl. Stempelfehler auf Rs., ss-vz/vz 950, /3 Siliqua 330, Constantinopel. 1,11 g. Behelmte Büste der Roma r. / P. Sutherland Taf. 13,29; Vagi perfekt zentriertes Prachtexemplar von feinem Stil. herrliche Tönung, f.vz 850,- Dieser bemerkenswerte Münztyp wurde anlässlich der Einweihung Constantinopels, der neuen Hauptstadt des Römischen Reiches, am 11. Mai 330 an die Bevölkerung verteilt. 794 AE-Follis 20 mm 317, Cyzikus. 3,39 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C VAL LICIN LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Nackter Jupiter l. mit Mantel über der Schulter, Zepter und Statuette der Victoria auf Globus, zu seinen Füßen i.f.l. Adler l., Kopf r. mit Siegeskranz im Schnabel, i.f.r. Gefangener am Boden r., Kopf l.; Mzz. X-IIG/SMKG. RIC 15. attraktives Exemplar. f.vz 110,- 795 AE-Follis 19 mm , Nicomedia. 2,80 g. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz mit Mappa, Globus und Zepter IMP LICINIVS AVG / IOVI CONERVATORI AVGG Nackter Jupiter l. mit Mantel über der Schulter, Zepter und Statuette der Victoria auf Globus; zu seinen Füßen i.f.l. Palmzweig; Mzz. im Abschnitt Z/SMN. RIC 24. selten. f.vz 90,- 796 AE-Follis 19 mm , Alexandria. 3,65 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C VAL LICIN LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Nackter Jupiter l. mit Mantel über der Schulter, Zepter mit Adler und Statuette der Victoria auf Globus, zu seinen Füßen i.f.l. Adler l., Kopf r. mit Siegeskranz im Schnabel, i.f.r. Gefangener am Boden r., Kopf l.; Mzz. X-IIG/SMALB. RIC 28. selten. vz 110,- 797 Licinius II., AE-Follis 20 mm , Alexandria. 2,72 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN VAL LICIN LICINVS NOB C / IOVI CONSERVATORI Nackter Jupiter l. mit Mantel über der Schulter, Zepter mit Adler und Statuette der Victoria auf Globus, zu seinen Füßen i.f.l. Adler l., Kopf r. mit Siegeskranz im Schnabel, i.f.r. Gefangener am Boden r., Kopf l.; Mzz. X-IIG/SMALA. RIC 30. selten; braune Patina. kleinere Korrosionspuren, vz 90,- 803 AE-Follis 21 mm ca. 320, Siscia. 3,18 g. Gepanzerte Büste r. mit Helm CONSTANTINVS AVG / VIRTVS EXERCIT Standarte mit VOT XX zwischen zwei Gefangenen; Mzz. S-F/ASIS*. RIC 109. selten. Silbersud, vz 140,- 804 AE-Follis 310, London. 4,58 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol l., hält Globus; Mzz. T-F/PLN. RIC 121a. vz+ 130,- 805 AE-Follis , London. 4,73 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm und Lorbeerkranz, Speer über r. Schulter und Schild in der l. Hand CONSTANTINVS P F AVG / COMITI AVG NN Sol l. mit Mantel über l. Schulter, Globus und Peitsche; Mzz. * / PLN. RIC 166. braune Patina. ss 130,- 806 AE-Follis , Alexandria. 3,58 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C FL VAL CONSTANTINVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI AVGG Jupiter l., hält Zepter und Victoria auf Globus, zu seinen Füßen Adler l. mit Kranz; Mzz. Kranz/K-B- X/ALE. RIC 17. attraktives Exemplar mit brauner Patina und herrlichem Portrait. vz 100,- 807 AE-Follis 22 mm , Alexandria. 2,82 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C FL VAL CONSTANTINVS PF AVG / IOVI CONSERVATORI AVGG Jupiter l., hält Zepter und Victoria auf Globus, Adler mit Kranz zu seinen Füßen; Mzz. K- Kranz/X/A/ALE. RIC 17. prachtvolles Portrait; voller Silbersud. st 150,- 808 AE-Follis 19 mm , Siscia. 2,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS AVG / DN CONSTANTINI MAX AVG Kranz um VOT XX; Mzz. ESIS Stern. RIC 159. vz 120,- 798 AE-Follis 20 mm , Alexandria. 2,81 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN VAL LICIN LICINVS NOB C / IOVI CONSERVATORI Jupiter l., hält Zepter mit Adler und Victoria auf Globus, zu seinen Füßen Gefangener und Adler mit Kranz im Schnabel; Mzz. X-IIG/SMALA. RIC 30. selten; braune Patina. vz 85,- 799 AE-Follis 19 mm , Alexandria. 3,48 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN VAL LICIN LICINVS NOB C / IOVI CONSERVATORI Jupiter l., hält Zepter mit Adler und Victoria auf Globus; zu seinen Füßen, Adler l. und Gefangener r.; Mzz. X-IIG/SMALB. RIC 30. selten, braune Patina. f.vz 130,- 809 AE-Follis , Cyzikus. 2,89 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS AVG / PROVIDENTIAE AVGG Lagertor, darüber Stern; Mzz. im Abschnitt SMKD. RIC 24. herrliches Prachtexemplar mit Silbersud. f.st 120,- 810 AE-Follis 19 mm , Constantinopel. 2,13 g. Drapierte Büste der Roma l. mit Helm VRBS ROMA / Die Römische Wölfin säugt die Zwillinge Romulus und Remus, oben zwei Sterne, unten Mzz. CONSE. RIC 62. herrliche Glanzpatina. vz 80,- 48

19 811 AE-Follis , Cyzikus. 2,56 g. Büste der Constantinopolis l. mit Helm und Zepter CONSTANTINOPOLI / Victoria steht mit Zepter und Schild auf Prora, Mzz. SMANI. RIC 114. grünbraune Patina. vz 70,- 812 AE-Follis , Cyzikus. 2,89 g. Büste der Constantinopolis l. mit Helm und Zepter CONSTANTINOPOLI / Victoria steht mit Zepter und Schild auf Prora, Mzz. SMKT. RIC 93. Braune Patina; herrliche Darstellung der Constantinopolis und der Victoria. vz 70,- 821 AE-Follis 19 mm , Siscia. 3,10 g. Büste r. mit Lorbeerkranz IVL CRIPVS NOB C / CAESARVM NOSTRORVM - VOT X in zwei Zeilen im Lorbeerkranz; Mzz. im Abschnitt GSIS und Lorbeerzweig. RIC 175. seltenes Münzzeichen. f.st 95,- 822 Constantinus II., Caesar, AE-Follis , Ticinum. 2,41 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS IVN NOB C / DOMINOR NOSTROR CAESS VOT X im Kranz, Mzz. Halbmond/TT. RIC 172. sandige/schwarze Patina. f.vz 85,- 813 AE-Follis 18 mm 4. Jh., -. 2,80 g. Zeitgenössische barbarische Imitation: Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz; Trugschrift / Trugschrift; Zwei Victorien halten Schild auf Altar, Mzz..T. RIC 216vgl. bemerkenswertes Exemplar mit herrlichem Portrait und schöner dunkelgrüne Patina. ss-vz 120,- 814 AE-Follis 20 mm 4. Jh., -. 5,21 g. Zeitgenössische barbarische Imitation: Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz; Trugschrift / Trugschrift; Zwei Victorien halten Schild auf Altar, Mzz..T. RIC 216vgl. ss 70,- 823 AE-Follis 324, Thessalonika. 3,42 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS IVN NOB C / DOMINOR NOSTROR CAESS Lorbeerkranz mit Medaillon um VOT X; Mzz. im Abschnitt TT. RIC 122. attraktives Exemplar. f.st 105,- 824 AE-Follis 324, Thessalonika. 3,14 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS IVN NOB C / DOMINOR NOSTROR CAESS Lorbeerkranz mit Medaillon um VOT X; Mzz. im Abschnitt TT. RIC 122. attraktives Exemplar. f.st 105,- 815 Fausta, Frau Constantinus I., +326 AE-Follis 19 mm , Alexandria. 3,56 g. Drapierte Büste r. FLAV MAX FAVSTA AVG / SPES REIPVBLICAE Spes von vorn, hält zwei Kinder im Arm, Mzz. SMHA. RIC 40. leicht belegt, ss-vz 100,- 816 AE-Follis 19 mm , Heraclea. 3,29 g. Drapierte Büste r. FLAV MAX FAVSTA AVG / SPES REIPVBLICAE Spes von vorn, hält zwei Kinder im Arm, Mzz. SMHD. RIC 80. attraktives Exemplar mit feinem Portrait und vollem Silbersud. belegt, vzst 140,- 825 AE-Follis 324, Thessalonika. 2,72 g. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS IVN NOB C / CAESARVM NOSTRORVM Lorbeerkranz um VOT X; Mzz. im Abschnitt TSBVI. RIC 122. dunkelbraune Patina. ss 90,- 826 Constans, Bronze 19 mm , Siscia. 2,42 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher l. in einem von Victoria gesteuerten Schiff, hält Christogramm und Phönix auf Globus, Mzz. BSISR. RIC 209. dunkelgrüne Patina. f.vz 110,- 817 Helena, Mutter Constantinus I., AE-Follis 18 mm , Nicomedia. 4,01 g. Drapierte Büste r. mit Stephane FL HELENA AVGVSTA / SECVRITAS REIPVBLICE Securitas l. mit Zweig; Mzz. im Abschnitt MNG. RIC 129. grüne/sandige Patina. ss 120,- 818 AE-Follis 20 mm , Heraclea. 3,33 g. Drapierte Büste r. mit Stephane FL HELENA AVGVSTA / SECVRITAS REIPVBLICE Securitas l. mit Zweig; Mzz. im Abschnitt *SMHE*. RIC 89. braune/sandige Patina. ss/ss+ 95,- 827 Constantius II., Siliqua , Constantinopel. 3,36 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. C E. RIC 102. vz 450,- 828 Siliqua , Siscia. 2,32 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. SIS. RIC 360. f.vz 350,- 819 AE-Follis 15 mm , Trier. 1,42 g. Drapierte Büste r. mit Diadem FL IVL HELENAE AVG / PAX PVBLICA Pax l., hält Zweig und Zepter, Mzz. TRP. RIC 90. braune Patina. vz 100,- 820 Crispus, Caesar, AE-Follis 19 mm 319, Thessalonika. 2,89 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz DN F IVL CRIPVS NOB CAES / VICTORIA CAESS NN Victoria l. mit Siegeskranz und Palmzweig; Mzz. im Abschnitt TS E. RIC 62. seltenes Münzzeichen, Silbersud. vz 75,- 829 AE-Follis 24 mm , Antiochia. 4,77 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter; Mzz. */ANE. RIC 122. Prachtexemplar mit herrlichem Portrait und feinem Silbersud. leicht belegt, vz-st 150,- 49

20 830 Bronze 22 mm , Constantinopel. 3,80 g. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Diadem und Globus DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher l., hält Schild und Standarte mit Christogramm und tritt Gefangene nieder, Mzz. CONSE. RIC 84. grüne Patina. ss-vz 130,- 831 Bronze 23 mm , Constantinopel. 4,80 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSIA*. RIC 81. ss+ 100,- 839 Bronze 21 mm , Arles. 3,76 g. Drapierte Büste r., A dahinter DN MAGNENTIVS P F AVG / VICTORIAE DD NN AVG ET CAES Zwei Victorien halten Schild mit der Inschrift VOT V MVLT X, Mzz. FPAR. RIC 167. schöne braune Patina, vz+ 300,- 840 Bronze 18 mm Jh., Trier. 2,44 g. Zeitgenössische barbarische Imitation: Drapierte und gepanzerte Büste r.; Trugschrift / Trugschrift; Herrscher l., hält Victoria und Standarte mit Christogramm, A im l. Feld. RIC 261vgl. leichte Prägeschwäche am Rand, ss+ 120,- 832 Bronze 21 mm 350, Siscia. 4,61 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem; A im l., Stern im r. Feld DN CONSTANTIVS PF AVG / CONCORDIA MILITVM Herrscher hält zwei Standarten mit Christogramm, darüber Stern; Mzz. A/ BSIS. RIC 284. f.st 220,- 833 Bronze 23 mm 350, Siscia. 5,53 g. Büste r. mit Diadem; A im l., Stern im r. Feld DN CONSTANTIVS PF AVG / CONCORDIA MILITVM Herrscher hält zwei Standarten mit Christogramm, darüber Stern; Mzz. A/ ASIS. RIC 284. prachtvolles Portrait von feinstem Stil. belegt, f.st 200,- 841 Bronze 25 mm, Aquileia. 3,87 g. Drapierte und gepanzerte Büste r., i.f.l. A, DN MAGNENTIVS P F AVG / VICTORIAE DD NN AVG ET CAES Zwei Victorien einander gegenüber, halten einen Kranz, darin VOT - V - MVLT - X; Mzz. im Abschnitt AQP zwischen zwei Lorbeerzweigen. RIC 170. grüne Patina. leichter Doppelschlag, ss 130,- 834 Bronze 20 mm 350, Siscia. 5,12 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, A dahinter, Stern davor DN CONSTANTIVS P F AVG / HOC SIGNO VICTOR ERIS Herrscher steht l., hält Standarte mit Christogramm und wird von Victoria bekränzt, Mzz. A/ ASIS. RIC 286. grüne Patina. belegt; raue Oberfläche, ss-vz 150,- 835 Bronze 24 mm , Siscia. 5,44 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem, A dahinter DN CONSTANTIVS P F AVG / HOC SIGNO VICTOR ERIS Herrscher steht l., hält Standarte mit Christogramm und wird von Victoria bekränzt, Mzz. III/ ASIS. RIC 311. prachtvolles und ausdrucksstarkes Portrait; stilistisch attraktive Darstellung des Christogramms. Randausbruch; winz. Schrötlingsrisse, vz-st/vz 300,- 842 Bronze 24 mm, Ambianum. 4,83 g. Drapierte und gepanzerte Büste r., i.f.l. A, D N MAGNENTIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher auf Pferd r. spießt einen Barbaren auf, der mit ausgestreckten Armen vor dem Pferd kniet, Schild und zerbrochener Speer unter dem Pferd; Mzz. im Abschnitt AMB und Lorbeerzweig. RIC 4. dunkelgrüne Patina. ss 170,- 843 Constantius Gallus, Caesar, Bronze 24 mm , Alexandria. 3,70 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. DN CONSTANTIVS NOB CAES / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/ALEB. RIC 74. ausdrucksstarkes Portrait. f.vz 100,- 836 Bronze 24 mm 353, Trier. 6,02 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz DN CONSTANTIVS P F AVG / SALVS AVG NOSTRI Christogramm; Alpha im l., Omega im r. Feld, Mzz. TRP. RIC 337. feiner Stil; schöne grüne Patina. ss-vz 490,- 844 Julianus II., Bronze 17 mm , Antiochia. 2,66 g. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Helm und Perlendiadem, Speer und Schild DN FL CL IVLIANVS P F AVG / VOT X MVLT X X in vier Zeilen im Lorbeerkranz; Mzz. im Abschnitt ANTA. RIC 219. selten. ss+ 85,- 845 Bronze 28 mm , Nicomedia. 7,74 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN FL CL IVLIANVS P F AVG / SECVRITAS REI PVB Stier r., Kopf von vorne, darüber zwei Sterne; Mzz. im Abschnitt NIKG zwischen zwei Palmblättern. RIC 121. braune Patina. ss 130,- 837 Magnentius, Bronze 21 mm , Trier. 4,41 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN MAGNENTIVS PF AVG / FELICITAS REIPVBLICE Herrscher l., hält Victoria und Standarte mit Christogramm, Mzz. A/TR?. RIC 261vgl. herrliches Portrait. leichte Prägeschwäche am Rand, vz-st 320,- 838 Bronze 22 mm , Trier. 3,56 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. IM CAE MAGNENTIVS AVG / FELICITAS REI PVBLICE Herrscher l., hält Victoria auf Globus und Standarte mit Chi-Rho auf dem Banner; Mzz. A/TRP und weit offenes U. RIC 266. grüne Patina. ss-vz 140,- 846 Jovianus, Bronze 27 mm , Antiochia. 7,97 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN IOVIANVS P F AVG / VICTORIA ROMANORVM Herrscher von vorn, hält Victoria auf Globus und Standarte mit Christogramm, Mzz. ANTD. RIC 228. teilweise überarbeitet, ss 250,- 50

21 847 Bronze , Thessalonika. 9,34 g. Drapierte Büste r. mit Diadem DN IOVIANVS P F PP AVG / VICTORIA ROMANORVM Herrscher von vorn, hält Victoria auf Globus und Standarte mit Christogramm; Mzz. TESA. RIC 234. braune Patina. ss 170,- 855 Bronze 22 mm ,51 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Helm, Diadem, Speer und Schild DN VALENTINIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher l. auf Schiff, Kopf r., i.f.r. Victoria l. am Steuerruder; Mzz. SM[.]. grüne Patina. Münzstätte nicht bestimmbar wg. Korrosion, ss-vz 120,- 856 Bronze 22 mm Jh., Aquileia. 5,27 g. Zeitgenössische barbarische Imitation: Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem; Trugschrift / Trugschrift; Herrscher l., hält Victoria auf Globus und erhebt die vor ihm kniende Tyche, Mzz. SMA(.). RIC 30b vgl. Rs. Doppelschlag, f.ss 50,- 848 Valentinianus I., Bronze 29 mm , Aquileia. 8,59 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN VALENTINIANVS PF AVG / RESTITVTOR REIPVBLICAE Herrscher von vorn, hält Victoria und Standarte, Mzz. ANTD. RIC 9a. unregelmäßiger Schrötling, f.ss 120,- 857 Theodosius I., Bronze 15 mm , Siscia. 1,31 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN THEODOSIVS P F AVG / VOT V MVLT X in vier Zeilen im Kranz; Mzz. ASISC. RIC 29d. grüne Patina. ss-vz 90,- 858 Bronze 14 mm , Siscia. 1,36 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN THEODOSIVS P F AVG / VOT V MVLT X in vier Zeilen im Kranz; Mzz. ASISC. RIC 29d. braun-grüne Patina. ss 80,- 849 Bronze 18 mm , Siscia. 2,08 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN VALENTINIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher r. einen Gefangenen hinter sich herziehend, mit labarum; Mzz. F-R/K/BSISCS*. RIC 14a. f.vz 80,- 850 Bronze 17 mm , Siscia. 2,11 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN VALENTINIANVS P F AVG / SECVRITAS REIPVBLICAE Victoria l. mit Siegeskranz und Palmzweig ; Mzz. */K-Q/GSISCV. RIC 15a. ss-vz 80,- 859 Bronze 23 mm , Constantinopel. 5,00 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Helm, Speer und Schild DN THEODOSIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher von vorne auf Schiff, am Steuer Victoria r.; Mzz. T/CONB. RIC 79b. sandige/schwarze Patina, herrliches Portrait. vz/ss+ 95,- 851 Valens, Siliqua , Trier. 2,14 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN VALENS P F AVG / VRBS ROMA Thronende Roma l., hält Victoria und Lanze, Mzz. TRPS. RIC 27e. herrliche Tönung, ss-vz 290,- 852 Bronze 18 mm , Siscia. 2,72 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN VALENS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher r., hält Labarum und zieht Gefangenen hinter sich her, Mzz. ASISC. RIC 5b. ausdrucksstarkes Portrait. vz 80,- 860 Bronze 23 mm , Nicomedia. 4,36 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN THEODOSIVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Herrscher r. mit Standarte und Globus, l. Fuß auf Gefangenem r. i.f.r.; Mzz. Palmzweig/SMNA. RIC 44b. erdige/dunkelgrüne Patina. ss-vz 95,- 861 Aelia Flaccilla, Frau Theodosius I., +388 Bronze 22 mm , Antiochia. 5,29 g. Drapierte Büste r. mit Perlendiadem AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PUDLICAE Sitzende Victoria r., Chi-Rho auf einen Schild auf kleiner Schäule schreibend; Mzz. im Abschnitt ANTE, i.f.r. T. RIC 61. dunkelgrüne Patina. ss/ss+ 130,- 853 Bronze 17 mm , Siscia. 2,91 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN VALENS P F AVG / SECVRITAS REI PVBLICAE Victoria l., hält Kranz und Palmzweig, Mzz. HSISC. RIC 7b. leicht belegt, vz 75,- 854 Valentinianus II., Bronze 24 mm , Antiochia. 3,59 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Helm, Diadem, Speer und Schild DN VALENTINIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher l. auf Schiff, Kopf r., i.f.r. Victoria l. am Steuerruder; Mzz. Kranz-Kreuz/ANTE. RIC 40b. sandige/schwarze Patina. ss-vz 110,- 862 Bronze 21 mm , Antiochia. 5,59 g. Drapierte Büste r. mit Perlendiadem und Mantel AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PUDLICAE Sitzende Victoria r., Chi-Rho auf einen Schild auf kleiner Schäule schreibend; Mzz. T/ANTG. RIC 61. braune Patina. ss 90,- 863 Arcadius, Siliqua , Trier. 1,54 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN ARCADIVS P F AVG / VIRTVS ROMANORVM Thronende Roma l., hält Zepter und Victoria auf Globus; Mzz. TRPS. RIC 106b; DOC 196. Schrötlingsriss, f.vz 240,- 51

22 ALTDEUTSCHLAND 864 Siliqua, Mailand. 0,76 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN ARCADIVS P F AVG / VIRTVS ROMANORVM Thronende Roma l., hält Zepter und Victoria auf Globus; Mzz. MDPS. RIC 32b; RSC 27b. schöne Tönung. beschnitten, ss/f.vz 140,- 865 Bronze 16 mm , Constantinopel. 2,75 g. Drapierte Büste r. mit Perlendiadem DN ARCADIVS PF AVG / VIRTVS EXERCITI Herrscher von vorne mit Speer und Schild i.f.l. von Victoria l. i.f.r. gekrönt; Mzz. im Abschnitt CONSB. RIC 60. schwarze Patina. ss+ 90,- AUGSBURG, REICHSSTADT Kreuzer ,15 g. Forster 675; Schön 72. ss 60,- BADEN, BADEN-DURLACH 874 Carl Friedrich, Kreuzer Wielandt 744. ss 160,- BADEN, GROSSHERZOGTUM BADEN 875 Carl Ludwig Friedrich, Bi-3 Kreuzer AKS 32; J.18b. f.st 200,- 866 Bronze 23 mm, Antiochia. 6,74 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem DN ARCADIVS PF AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher von vorne, Kopf r. mit Standarte und Globus; Mzz. im Abschnitt ANTB. RIC 68d. sandig-braune Patina. ss-vz 110,- 867 Bronze 23 mm, Nicomedia. 6,00 g. Drapierte Büste r. mit Perlendiadem DN ARCADIVS PF AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher von vorne, Kopf r. mit Standarte und Globus; Mzz. im Abschnitt SMNB. RIC 46b. grüne Patina. ss-vz 120,- BAYERN, HERZOGTUM 876 Maximilian III. Joseph, Madonnentaler 1772, Amberg. 28,02 g. Dav.1954; Wittelsb.2209; Hahn 330. justiert, ss 60,- 868 Bronze 13 mm, Siscia. 1,01 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN ARCADIVS PF AVG / VICTORIA AVGGG Victoria l. mit Siegeskranz und Palmzweig; Mzz. im Abschnitt BSIS*. RIC 39d. selten, dunkelgrüne Patina. ss 80,- 869 Magnus Maximus, Bronze 13 mm , Arles. 1,11 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Rosettendiadem DN MAG MAXIMVS P F AVG / SPES ROMANORVM Lagertor, Stern zwischen den beiden Türmen; Mzz. im Abschnitt PCON. RIC 29a.1. grün-braune Patina. ss 280,- 870 Maximus, Siliqua , Barcelona. 0,57 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN MAXIMVS PF AVG / VICTORIA AAVGGG Thronende Roma l., hält Speer nach unten und wird von Victoria auf Globus gekrönt; Mzz. SMBA. RIC äußerst selten, attraktives Portrait. Bruchstück, ss-vz 900, /2 Madonnentaler 1754, München. 13,94 g. Hahn 305; Wittelsb ss+ 90,- 871 Theodosius II., Bronze 12 mm , Constantinopel. 1,20 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN THEODOSIVS P F AVG / Monogramm THEOD im Kranz; Mzz. CON. RIC 463. braune Patina. ss 80,- 872 Libius Severus, Halbe Siliqua , Rom. 0,67 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Rosettendiadem D N LIB SEVE-RVS P F AVG / Chi-Rho im Kranz; Mzz. im Abschnitt RM. RIC dunkle Tönung, sehr selten. Randausbruch, ss , /2 Madonnentaler 1774, München. 13,99 g. Hahn 305; Wittelsb f.vz 220,- 879 Maximilian IV. Joseph, Konventionstaler ,88 g. ohne Mmz. C.D. AKS 9 Anm.; Th.39; Kahnt 57a; Dav.547. min. justiert, ss 240,- 52

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ZEUGITANA-KARTHAGO 692 Bronze 28 mm 250-200 v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferdekopf rechts. Müller II 281. s 35,-- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 700 Bi-Stater

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten.

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten. 495. Auktion Münzen 7. Mai 2002 Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting

Mehr

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar)

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Autor(en): Objekttyp: Dehnke, Erhard Article Zeitschrift: Schweizer Münzblätter = Gazette numismatique suisse = Gazzetta numismatica svizzera Band

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 18 RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 237 AE-Uncia, 215 212. Romakopf r. / Prora. Cr. 41/10 schöne grüne Patina ss+ 50, 238 LOT: je 1 Denar v. Vargunteius 130 (Romakopf r. / Jup. in Quadr. (f. ss) u.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK RÖMISCHE MÜNZEN kam aus Tusculum, einer Stadt in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Die Stadt war das Hauptzentrum des Dioskurenkults in Latium. Die Rückseite zeigt wohl die Ankunft des Telegonos,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1183 2 Reichsmark 1933, E. Luther. J.352. vz 35,- 1191 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. winziger Rdf., st 100,- 1184 2 Reichsmark 1933, F.

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ARMORICA, CORIOSOLITES 437 Bi-Stater 1. Jh.v.Chr. 6,23 g. Stilisierter Kopf r. / Stilisiertes Pferd r., darunter Eber,

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1926 Römischen Münzen mit Äsculapius und den Asklepiaden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- Abb. verkleinert 2253 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- 2254 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. ss-vz 50,- 2266 1 Billion Mark 1923, Neusilber. vom Stein. J.N28. f.st 550,- 2255 10 Gulden 1935, A, Ni.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE REPUBLIK Abb. verkleinert 486 Romano-kampanische Prägungen Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. 6,20 g. Köpfe der Dioskuren in

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21

INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21 INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21 1. Vorbemerkung 2. Die Darstellungsprinzipien der Münzbilder 3. Einleitung 4. Die künstlerische Gestaltung der Vorder- und Rückseite einer Münze 5. Bildnerische Grundlagen

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion und 11. Mai Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion und 11. Mai Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha AUKTION 93 Kölner Münzkabinett 824 Kölner Münzkabinett 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha Münzen, Medaillen, archäologische Objekte, numismatische Literatur Ruf (0221) 2 5742 38, Fax (0221) 25

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 A2 A2 GRIECHEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Büschelquinar (Gruppe C). Stilisiertes Haarbüschel mit Zange. Rs.: Pferd n.l. 1.67 g. Kelln. 314. Vorzüglich 160,- A2* Ostkelten. Donauraum.

Mehr

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN Hyria *1 Didrachme, 400 335. Herakopf f. v. v. / Stier r. 6,9 g SNG München 198 selten feiner Stil schön sehr schön 90, Neapolis *2 Didrachme, um 350 v. Chr. Kopf der

Mehr

Der Aureus eine goldene Zeitung

Der Aureus eine goldene Zeitung Der eine goldene Zeitung Auf der Vorderseite das kaiserliche Porträt, auf der Rückseite politische Programme so sahen die münzen der römischen Kaiser im Allgemeinen aus. Die stücke des Römischen Reichs

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014 13.03.2014 Nachbericht - 148. Auktion Numismatik 11. - 12. März 2014 Erfolgreiche Münzauktion bei Felzmann Die große Frühjahrs-Auktion für Münzen, Orden und Medaillen im Auktionshaus Felzmann fand bei

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 96. Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion 96. Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha AUKTION 96 Kölner Münzkabinett Kölner Münzkabinett 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha Münzen, Medaillen, archäologische Objekte, numismatische Literatur Ruf (0221) 2 5742 38, Fax (0221) 254175

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

Zeitleiste Kaiserzeit

Zeitleiste Kaiserzeit Projekttitel: emanual Alte Geschichte Lizenz: CC BY NC SA Zeitleiste Kaiserzeit 36 v. Chr. Verleihung der tribuzinischen sacrosanctitas an Octavian; Octavian entfernt Lepidus aus dem Triumvirat. 35 Krieg

Mehr

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica Band (Jahr):

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030 MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101 Dupondius, 41-50 n. Chr. Vs: DIVVS AVGVSTVS, S-C Büste des Claudius mit Strahlenkrone, l. Rs: DIVA AVGVSTA Livia sitzt l.,

Mehr

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,-

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,- 515 515 AE Sesterz, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Sitz. Roma mit kleiner Victoria und Speer, daneben Schild. 25,19g (f.). DAZU: Septimius Severus, AE Sesterz. Belorb.Kopf r. Rs.Kaiser wird von Roma bekränzt.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 GRIECHEN. A1* KELTEN. Westkelten. Mittelgallien. Bituriges Cubi. Quinar. Kopf n.l. Rs.: Pferd n.l., darüber Dolch. 1.87 g. Sear 89; Zieg. 178. Sehr schön+ 280,- A2 Noricum. AR 8

Mehr

! # % &! # % ( ) +,. ///.,.

! # % &! # % ( ) +,. ///.,. ! # % &! # % ( ) +,. ///.,. 2826 1 Kopeke 1916, J, Fe. J.601. ss-vz 10,- 2827 2 Kopeken 1916, J, Fe. J.602. kl. Fleck, st 30,- 2814 2 Reichsmark 1934, A. Garnisonskirche mit Datum. J.355. f.st 60,- 2815

Mehr

MÜNZEN DES AUSLANDS Mark vom Stein. J st 46,-

MÜNZEN DES AUSLANDS Mark vom Stein. J st 46,- MÜNZEN DES AUSLANDS 1604 20 Mark 1981. vom Stein. J.1579. st 46,- BELGIEN, BRABANT 1658 Albert und Isabella, 1596-1621 Patagon o.j., Brüssel. 27,91 g. Delm.256. Hksp., ss 180,- 1605 20 Mark 1983. Luther.

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

DIE MÜNZEN VON ANTONINUS PlUS BIS COMMODUS IN DER MÜNZSAMMLUNG DER UNIVERSITÄT GI ESSEN KATALOG UND HISTORISCHE INTERPRETATION

DIE MÜNZEN VON ANTONINUS PlUS BIS COMMODUS IN DER MÜNZSAMMLUNG DER UNIVERSITÄT GI ESSEN KATALOG UND HISTORISCHE INTERPRETATION DIE MÜNZEN VON ANTONINUS PlUS BIS COMMODUS IN DER MÜNZSAMMLUNG DER UNIVERSITÄT GI ESSEN KATALOG UND HISTORISCHE INTERPRETATION Referent: Professor Dr. H. G. Gundel Examensarbeit vorgeleg t von: Lothar

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + A N T I K E K U N S T 9600 9601 9604 9603 9605 9606 9602 9609 9607 9608 UR-UND FRÜHGESCHICHTE-BRONZEZEIT 9600 Armreif 16.-15. Jh. v. Chr. Dm. ca. 10 cm. Massiver Rundstab,

Mehr

Antike Mysterienkulte auch in Mainz praktiziert

Antike Mysterienkulte auch in Mainz praktiziert Antike Mysterienkulte auch in Mainz praktiziert Vortrag im Rahman des VI. Römertags am 28.04.2013 in Mommenheim Ludwig Kranz Unterscheidung: Kult Mysterien Religion Kult verstehen, mittels derer eine Verbindung

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln 1 von 22 Falschgeld ganz legal! Römische zum Selbermachen (6./7. Klasse) Dr. Günter Laser, Hamminkeln AVG, IMP, PP. Das sind Abkürzungen, die einem auf römischen ständig begegnen. Doch welche römischen

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE KLEIN- UND KURSMÜNZEN 2253 25 Gulden 1930. Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt)

Mehr