Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,"

Transkript

1 Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 3,60g Rom Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts. RIC 299. BMC 370. Coh 713. FDC 500,- Lot number: 299 SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VOTIS / DECEN/NALI/BVS, Legende im Lorbeerkranz. RIC 520a (jedoch Lorbeerkranz). BMC 681. Coh 798. Selten Gutes Vorzüglich 500,- Lot number: 300 DIVVS SEPTIMIVS SEVERVS AR - Denar 3,60g Rom 211 Av: DIVO SEVERO PIO, Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Adler mit gespreizten Flügeln auf Blitz. RIC (Car.) 191B. BMC (Car.) 24. Coh 82. FDC 500,-

2 Lot number: 301 DIVVS SEPTIMIVS SEVERVS AR - Denar 3,34g Rom 211 Av: DIVO SEVERO PIO, Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Adler mit gespreizten Flügeln auf Globus. RIC (Car.) 191C. BMC (Car.) 21. Coh 84. Gutes Vorzüglich 500,- Lot number: 302 DIVVS SEPTIMIVS SEVERVS AR - Denar 4,35g Rom 211 Av: DIVO SEVERO PIO, Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Adler mit geschlossenen Flügeln nach rechts, Kopf zurückgewendet, auf girlandengeschmücktem Altar. RIC (Car.) 191D Var. BMC (Car.) 20. Coh 86. FDC 500,- Lot number: 303 DIVVS SEPTIMIVS SEVERVS AR - Denar 3,32g Rom 211 Av: DIVO SEVERO PIO, Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Scheiterhaufen mit vierstöckigem Aufbau und zahlreichen Statuen geschmückt; auf dem obersten Segment: frontale Quadriga. RIC (Car.) 191F. BMC (Car.) 27. Coh 87. Gutes Vorzüglich 500,-

3 Lot number: 304 SEPTIMIVS SEVERVS, AE 22,21g Akrasos (Lydien) Av: AVT KAICL CÎPTI CÎOVH POC PÎR, Lorbeerbekränzte Büste mit Rv: ÎPI CTPA MENANDROU XAPÎINO / B // AKRACIWT/WN, Diana in Hirschenbiga stehend nach rechts zieht mit der Rechten einen Pfeil aus ihrem Köcher; in der Linken hält sie einen Bogen. LIMC II 829/271c. Kraft Tf.66/30c (Av und Rv stempelid.). SNG v.aulock Vorzüglich 1.500,- Lot number: 305 SEPTIMIVS SEVERVS und IVLIA DOMNA AR - Denar 3,41g Rom Av: SEVERVS AVG PART MAX, Lorbeerbekränzter Kopf des Septimius Severus nach rechts. Rv: IVLIA AVGVSTA, Büste der Iulia Domna mit Palla nach rechts. RIC 161a. BMC 193. Coh2. Selten Prachtexemplar 2.000,- Lot number: 306 IVLIA DOMNA Gattin des Septimius Severus, Mutter des Caracalla und Geta AR - Antoninian 5,78g Rom Av: IVLIA PIA FELIX AVG, Büste mit Stephane und Palla vor Mondsichel nach rechts. Rv: LVNA LVCIFERA, Luna in Biga stehend nach links. RIC (Car.) 379a. BMC (Car.) 9. Coh 106. Selten Prachtexemplar 700,-

4 Lot number: 307 IVLIA DOMNA Gattin des Septimius Severus, Mutter des Caracalla und Geta AR - Denar 3,44g Rom Av: IVLIA PIA FELIX AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: LVNA LVCIFERA, Luna in Biga stehend nach links. RIC (Car.) 379c. BMC (Car.) 10. Coh 105. Selten Prachtexemplar 500,- Lot number: 308 IVLIA DOMNA Gattin des Septimius Severus, Mutter des Caracalla und Geta AE - As 8,42g Rom Av: IVLIA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: (HI)LARITAS / S - C, Hilaritas stehend nach links hält Palmzweig und Füllhorn. RIC (Sept. Sev.) 877. BMC (Sept. Sev.) 786. Coh 74. Prachtexemplar 1.500,- Lot number: 309 IVLIA DOMNA Gattin des Septimius Severus, Mutter des Caracalla und Geta AR - Denar 3,56g Rom 217 Av: DIVA IVLIA AVGVSTA, Büste mit Schleier und Palla nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Radschlagender Pfau nach links. RIC (Car.) 396. BMC (Elag.) 9. Coh 24. Äußerst selten Prachtexemplar 4.000,-

5 Lot number: 310 CARACALLA und IVLIA DOMNA AR - Denar 3,48g Rom Av: ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste des Caracalla mit Paludamentum nach rechts. Rv: IVLIA AVGVSTA, Büste der Iulia Domna mit Palla nach rechts. RIC (Sept. Sev.) 544. BMC (Sept. Sev.) 7f. Coh 1. Selten Prachtexemplar 2.000,- Lot number: 311 CARACALLA AR - Antoninian 5,55g Rom 215 Av: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Strahlenbekrönte Büste mit Rv: P M TR P XVIII COS IIII P P, Luna in Stierbiga stehend nach links. RIC 256c. BMC 120. Coh 294. Prachtexemplar 700,- Lot number: 312 CARACALLA AR - Denar 3,39g Rom 208 Av: ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PONTIF TR P XI COS III // PROF, Caracalla in Militätkleidung reitend nach rechts hält Lanze. RIC 107. BMC (Sept. Sev.) 572. Coh 511. Prachtexemplar 500,-

6 Lot number: 313 CARACALLA, AR - Denar 3,10g Rom Av: ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: ADVENTVS // AVGVSTOR, Galeere mit fünf Ruderern und drei (kaiserlichen) Personen unter dem Heckbaldachin; im Bug: Standarte; im Heck: zwei Feldzeichen. RIC 121. BMC (Sept. Sev.) 268f. Coh 8. Prachtexemplar 500,- Lot number: 314 CARACALLA, AR - Denar 3,16g Rom Av: ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: INDVLGENTIA AVGG // IN CARTH, Kybele mit Blitz und Zepter auf einem Löwen reitend nach rechts; hinter ihr: Felsen, aus dem eine Quelle sprudelt. RIC 130a. BMC (Sept. Sev.) 280f. Coh 97. Prachtexemplar 250,- Lot number: 315 CARACALLA, AR - Denar 3,41g Rom Av: ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: FELICIA // TEMPORA, Vier Knaben als Allegorie der Jahreszeiten: Frühling mit Schale auf dem Kopf, Sommer mit Sichel, Herbst mit Tier in der Rechten und Fruchtkorb in der Linken, Winter in Tunica trägt über der Schulter einen Stab mit kleinem Bündel. RIC 153. BMC (Sept. Sev.) 505. Coh 59. Selten Prachtexemplar 2.000,-

7 Lot number: 316 CARACALLA, AR - Denar 3,92g Rom Av: ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: LAETITIA // TEMPORVM, Zirkusszene: Schiff mit geblähten Segeln nach links; im Hintergrund Wagenrennen mit vier Quadrigen; im Vordergrund Tiere: Strauß, Löwe, Hirsch, Stier etc. RIC 157. BMC (Sept. Sev.) 508. Coh 118. Selten Prachtexemplar 1.500,- Der Rv-Stempel ist ident mit jedem des Sep. Sev. (s. Nr.278), ein Hinweis darauf, daß die Offizinen übergreifend gearbeitet haben. Lot number: 317 CARACALLA, AR - Denar 3,15g Rom 216 Av: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: P M TR P XVIIII COS IIII P P, Strahlennimbierter Löwe schreitend nach links, im Maul einen Blitz. RIC 283c. BMC 178. Coh 367. Selten Prachtexemplar 500,- Lot number: 318 CARACALLA, AR - Denar 3,20g Rom 217 Av: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VIC PART P M TR P XX COS IIII P P, Caracalla in Militärkleidung mit Globus und Zepter stehend nach links wird von Victoria stehend nach links bekränzt. Vor Caracalla hock Gefangener nach links. RIC 299e. BMC -. Coh 655. Selten Prachtexemplar 500,-

8 Lot number: 319 CARACALLA, AE - Sesterz 27,10g Antiochia (Pisidien) Av: IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Rv: ANTIOCH COL CAES // S R, Stadtgründer mit Schleier pflügt mit einem Ochsenpaar, nach rechts. SNG v.aulock (Suppl.) 8563 (Av und Rv stempelidentisch). Schöne gleichmäßige Patina Vorzüglich 1.000,- Lot number: 320 CARACALLA, AR - Tetradrachme 12,41g Laodikeia (Syrien) Av: AVT KAI ANTWNÎINOC CÎ. Rv: DHMARC ÎXUMATOC TO G, Adler fast von vorne, Kopf nach links gewendet, hält im Schnabel Kranz; zwischen den Fängen: V. Bellinger 65. BMC (dort Antiochia) 360. FDC 500,- Lot number: 321 CARACALLA und GETA als Caesar AR - Denar 3,60g Rom Av: ANTONINVS AVGVSTVS, Lorbeerbekränzte Büste des Caracalla mit Paludamentum nach rechts. Rv: P SEPT GETA CAES PONT, Büste des Geta mit Paludamentum über Küraß nach rechts. RIC - vgl. 38. BMC - vgl Coh - vgl. 2. Äußerst seltene Variante Prachtexemplar 2.000,-

9 Lot number: 322 GETA als Caesar AR - Denar 3,35g Rom Av: P SEPT GETA CAES PONT, Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: TEMP/OR FELI/CITAS, Legende im Lorbeerkranz. RIC 22. BMC (Sept. Sev.) 246. Coh 196. Selten Prachtexemplar 500,- Lot number: 323 GETA, AR - Denar 3,53g Rom 211 Av: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: FORT RED TR P III COS II P P, Fortuna nach rechts auf dem Boden sitzend hält Füllhorn. Der rechte Arm ruht auf einem Rad. RIC 377. BMC 10. Coh 62. Selten Prachtexemplar 500,- Lot number: 324 GETA, AR - Tetradrachme 12,37g Antiochia (Syrien) Av: AYT KAI TÎTAC CÎB, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: DHMARC ÎXUPATOC TO B, Adler fast von vorne, Kopf nach rechts gewendet, hält im Schnabel Kranz; im Feld links und rechts: V. Bellinger 16. Außergewöhnlich gutes Portrait Prachtexemplar 1.000,-

10 Lot number: 325 PLAVTILLA Gattin des Caracalla AR - Denar 3,25g Rom Av: PLAVTILLA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia stehend nach links hält Patera und Zepter. RIC 363. BMC 411. Coh 1. FDC 350,- Lot number: 326 MACRINVS, AR - Antoninian 4,13g Rom Av: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: IOVI CONSERVATORI, Iuppiter stehend nach links hält Blitz und Zepter; auf der linken Seite (wesentlich kleiner) Macrinus stehend nach rechts. RIC 77. BMC - vgl. 18f. Coh 38. FDC 1.000,- Lot number: 327 MACRINVS, AR - Denar 3,62g Rom Dezember 217 Av: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: P M TR P II COS P P, Annona stehend nach links hält Kornähren und Füllhorn; zu ihren Füßen: Modius. RIC 26. BMC 41. Coh 47. Prachtexemplar 800,-

11 Lot number: 328 MACRINVS und DIADVMENIANVS AE 14,75g Markianopolis (Moesien) Av: AVT K OPELLI CEV MAK-PEINOC () M OPELLI AN-TWNEINOC, Gegenüber: Lorbeerbekränzte Büste des Macrinus mit Paludamentum über Küraß nach rechts, Büste des Diadumenianus mit Paludamentum nach links. Rv: VP PONTIANOU MAR- KIANOPOLEITWN, Apollo nackt stehend nach links hält Zweig; sein linker Arm ruht auf einem Dreifuß; vor ihm: Feueraltar; im Feld links: E. BMC -. SNG Cop -. AMNG I/ Gutes Vorzüglich 300,- Lot number: 329 DIADVMENIANVS als Caesar AR - Denar 2,69g Rom Av: M OPEL ANT DIADVMEN-IAN CAES, Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: SPES PVBLICA, Spes schreitend nach links hält Blüte und hebt Gewandfalte. RIC 116. BMC 94. Coh - vgl. 21. FDC 1.500,- Lot number: 330 ELAGABALVS, AV - Aureus 6,31g Rom 220 Av: IMP ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Rv: P M TR P III COS III P P, Elagabalus auf curulischem Sessel sitzend nach links hält Globus und Zepter; im Feld links: V. RIC 33. BMC 181. Coh 166. Sehr selten Prachtexemplar ,-

12 Lot number: 331 ELAGABALVS, AR - Antoninian 4,53g Rom 219 Av: IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Rv: FIDES EXERCITVS, Fides sitzend nach links hält Adler und Feldzeichen; vor ihr: ein weiteres Feldzeichen. RIC 67. BMC 106. Coh 28. FDC 300,- Lot number: 332 ELAGABALVS, AR - Denar 3,42g Antiochia Av: ANTONINVS PIVS FEL AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Rv: CONCORDIA // MILIT, Zwei Feldzeichen zwischen zwei Legionsadlern. RIC 187. BMC 275. Coh 15. FDC 200,- Lot number: 333 ELAGABALVS, AR - Denar 2,88g Antiochia Av: ANTONINVS PIVS FEL AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: FELICITAS // TEMP, Galeere mit Ruderern und Steuermann nach rechts. RIC 188. BMC 277. Coh 27. Prachtexemplar 300,-

13 Lot number: 334 ELAGABALVS, AR - Denar 3,53g Antiochia Av: ANTONINVS FEL AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SANCT DEO SOLI // ELAGABAL, Der Stein von Emesa in einer Quadriga; dahinter: vier pilzförmige Priesterschirme. RIC 195. BMC 284. Coh 268. Selten FDC 1.000,- Lot number: 335 IVLIA MAESA Schwester der Iulia Domna Großmutter des Elagabalus und des Severus Alexander AR - Denar 2,97g Rom Av: IVLIA MAESA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: PIETAS AVG, Pietas an Feueraltar stehend nach links, die Hände in Gebetshaltung erhoben. RIC (Elag.) 266. BMC 75. Coh 35 (dort: Æ Anima). FDC 300,- Lot number: 336 IVLIA SOAEMIAS Mutter des Elagabalus AR - Denar 3,12 Rom Av: IVLIA SOAEMIAS AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: VENVS CAELESTIS, Venus stehend nach links hält Apfel und Zepter; im Feld rechts: V. RIC 241. BMC 45. Coh 8. FDC 300,-

14 Lot number: 337 IVLIA PAVLA Erste Gattin des Elagabalus AR - Denar 2,92g Rom Av: IVLIA PAVLA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia mit Patera und Doppelfüllhorn thronend nach links. Der Sessel gleicht einem curulischen Sessel. RIC 216. BMC 321. Coh 16. Prachtexemplar 500,- Lot number: 338 AQVILIA SEVERA Zweite Gattin des Elagabalus AR - Denar 3,33g Rom 220 Av: IVLIA AQVILIA SEVERA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA, Concordia mit Patera an Feueraltar opfernd nach links hält Doppelfüllhorn; im Feld links: V. RIC 225. BMC 185. Coh 2. Selten Prachtexemplar 1.000,- Lot number: 339 SEVERVS ALEXANDER, AV - Aureus 6,00g Rom 230 Av: IMP SEV ALEXAND AVG, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: P M TR P VIIII COS III P P, Severus Alexander als Romulus in Militärkleidung schreitend nach rechts hält Trophäe und Lanze. RIC 103. BMC 620. Coh - vgl FDC 5.000,-

15 Lot number: 340 SEVERVS ALEXANDER als Caesar AR - Denar 2,92g Rom Juli 221-März 222 Av: M AVR ALEXANDER CAES, Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: PIETAS AVG, Priestergeräte: Lituus, Opfermesser, Kanne, Simpulum und Weihwasserwedel. RIC 3. BMC (Elag.) 266. Coh 198. Selten Prachtexemplar 1.000,- Lot number: 341 SEVERVS ALEXANDER, AR - Denar 3,17g Rom Av: IMP SEV ALEXAND AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIA AVGVSTI, Victoria stehend nach rechts beschreibt Schild mit VOT/X. RIC 219. BMC 638. Coh 219. Selten Prachtexemplar 500,- Lot number: 342 SEVERVS ALEXANDER, OR - Sesterz 24,48g Rom Av: IMP SEV ALEXANDER AVG, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: PROFECTIO AVGVSTI // S C, Severus Alexander reitend nach rechts hält Lanze; davor: Victoria schreitend nach rechts hält Palmzweig und Kranz. RIC 596. BMC 748. Coh 492. Vorzüglich 2.000,-

16 Lot number: 343 BARBIA ORBIANA Gattin des Severus Alexander AR - Denar 3,33g Rom 225 Av: SALL BARBIA ORBIANA AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia thronend nach links hält Patera und Doppelfüllhorn. RIC 319. BMC 287. Coh 1. FDC 500,- Lot number: 344 IVLIA MAMAEA Mutter des Severus Alexander AR - Denar 3,07g Rom Av: IVLIA MAMAEA AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts. Rv: FELICITAS PVBLICA, Felicitas an Säule gelehnt stehend nach links hält Caduceus. RIC 335. BMC 483. Coh 17. FDC 250,- Lot number: 345 MAXIMINVS I. THRAX, AR - Denar 3,27g Rom 235 Av: IMP MAXIMINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SALVS AVGVSTI, Salus sitzend nach links füttert aus Patera Schlange, die sich vor Altar erhebt. RIC 14. BMC 21. Coh 85. FDC 150,-

17 Lot number: 346 DIVA PAVLINA Gattin des Maximinus Thrax (?) AR - Denar 2,81g Rom 236 Av: DIVA PAVLINA, Büste mit Schleier und Palla nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Pfau nach rechts trägt auf seinem Rücken Paulina, welche die Rechte erhebt und in der Linken ein Zepter hält, in den Himmel. RIC 2. BMC 127. Coh 2. Prachtexemplar 1.500,- Lot number: 347 MAXIMVS als Caesar AR - Denar 3,42g Rom Av: MAXIMVS CAES GERM, Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: PRINC IVVENTVTIS, Maximus in Militärkleidung stehend nach rechts hält kurzes Zepter und Lanze; hinter ihm: zwei Feldzeichen. RIC 3. BMC 211. Coh 10. FDC 700,- Lot number: 348 GORDIANVS I. AFRICANVS, 22. März April 238 AR - Denar 3,04g Rom Av: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SECVRITAS AVGG, Securitas sitzend nach links hält Zepter. RIC 5. BMC 11. Coh 10. Sehr selten; gutes Portrait Fast FDC 4.000,-

18 Lot number: 349 GORDIANVS II. AFRICANVS, 22. März April 238 AR - Denar 3,19g Rom Av: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß(?) nach rechts. Rv: VIRTVS AVGG, Virtus stehend nach links hält Schild und Zepter. RIC 3. BMC 30. Coh 14. Sehr selten; gutes Portrait Prachtexemplar 5.000,- Lot number: 350 BALBINVS, April Juni 238 AR Antoninian 4,60g Rom Av: IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: CONCORDIA AVGG, Handschlag. RIC 10. BMC 67. Coh 3. FDC 1.000,- Lot number: 351 PVPIENVS, April - Juli 238 AR - Denar 3,17g Rom Av: IMP C M CLOD PVPIENVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia sitzend nach links hält Patera und Doppelfüllhorn. RIC 1. BMC 42. Coh 6. Prachtexemplar 1.000,-

19 Lot number: 352 GORDIANVS III., AR - Antoninian 4,51g Rom Av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: IOVI CONSERVATORI, Iuppiter stehend nach links hält Blitz und Zepter; zu seinen Füßen (wesentlich kleiner) Gordianus III. stehend nach links. RIC 2. Coh 105. FDC 100,- Lot number: 353 GORDIANVS III., AR - Denar 2,89g Rom 241 Av: IMP GORDIANVS FEL AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VENVS VICTRIX, Venus stehend nach links hält Helm und Zepter; an ihrer Seite: Schild. RIC 131. Coh 347. FDC 100,- Neuer Typ: der opfernde Kaiser ohne Altar oder Dreifuß. Lot number: 354 PHILIPPVS I., AR - Antoninian 4,59g Antiochia 247 Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: P M TR P IIII COS II P P, Philippus I. mit Schleier stehend nach links hält Patera und kurzes Zepter. Unpubliziertes Unicum. RIC -. Coh -. FDC 300,- Neuer Typ: der opfernde Kaiser ohne Altar oder Dreifuß.

20 Lot number: 355 OTACILIA SEVERA Gattin des Philippus II. AR - Antoninian 4,07g Antiochia 247 Av: M OTACIL SEVERA AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts vor Mondsichel. Rv: P M TR P IIII COS II P P, Philippus I. mit Schleier an Dreifuß stehend nach links hält Patera und kurzes Zepter. Unpubliziertes Unicum. RIC - vgl RIC - vgl. 75B. Hybrid, Rv Philippus I. FDC 300,- Lot number: 356 PHILIPPVS I. und OTACILIA SEVERA AE 11,33g Markianopolis (Moesien) Av: AUT M IOUL FILIPPOC AUT M wtak // CÎBHPAC Buchstaben z. T. ligiert, Gegenüber: Lorbeerbekränzte Büste des Philippus I. mit Paludamentum über Küraß nach rechts und diademierte Büste der Otacilia mit Palla nach links. Rv: UP PPAC MECCALLEINOU MAPKIANO/P/OL/EI/TWN Buchstaben z. T. ligiert, das letzte P aus N umgeschnitten, Nackter Apollo stehend von vorne, Kopf nach rechts, hält Bogen in der Linken; links von ihm: Baumstumpf; rechts: Baum mit Schlange; im Feld links: E. AMNG I/ Gutes Vorzüglich 300,- Lot number: 357 PHILIPPVS II., AR - Antoninian 4,76g Antiochia Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach links. Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia sitzend nach links hält Patera und Füllhorn. RIC 241. Coh 8. FDC 350,-

21 Lot number: 358 PHILIPPVS II., AE 13,13g Markianopolis (Moesien) Av: M IOVLIOC FILIPPOC // KAICAP, Gegenüber: Büste des Philippus II. mit Paludamentum über Küraß nach rechts und Büste des Serapis nach links. Rv: MARKIANOPOLEITWN, Concordia an Feueraltar stehend nach links hält Patera und Füllhorn; im Feld links: E. AMNG I/ Gutes Vorzüglich 300,- Lot number: 359 TRAIANVS DECIVS, AR - Antoninian 3,39g Rom Av: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß(?) nach rechts. Rv: VICTORIA AVG, Victoria eilend nach links hält Kranz und Palmzweig. RIC 29c. Coh - vgl FDC 100,- Lot number: 360 HERENNIA ETRVSCILLA Gattin des Traianus Decius AR - Antoninian 4,20g Rom Av: HER ETRVSCILLA AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts vor Mondsichel. Rv: PVDICITIA AVG, Pudicitia sitzend nach links hält Zepter und hebt ihren Schleier. RIC 59b. Coh 19. Vorzüglich 100,-

22 Lot number: 361 HERENNIVS ETRVSCVS als Caesar, Sohn des Traianus Decius AV - Aureus 4,32g Rom (?) Av: Q HER ETR MES DECIVS NOB C, Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: PRINCIPI IVVENTVTIS, Herennius mit Stab und Lanze stehend nach links. RIC 147a. Coh 25. Sehr selten Prachtexemplar ,- Lot number: 362 HERENNIVS ETRVSCVS als Caesar AR - Antoninian 4,03g Rom (?) Av: Q HER ETR MES DECIVS NOB C, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: PRINCIPI IVVENTVTIS, Herennius Etruscus stehend nach links hält kurzes Zepter und Lanze. RIC 147c. Coh 26. FDC 150,- Lot number: 363 HOSTILIANVS als Caesar AR - Antoninian 3,70g Rom 251 Av: C VALENS HOSTIL MES QVINTVS N C, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: MARTI PROPVGNATORI, Mars eilend nach rechts hält Speer und Schild. RIC 177b. Coh 15. FDC 500,-

23 Lot number: 364 DIVA MARINIANA, Gattin des Valerianus I. AR Antoninian 4,30g Rom vor 260 Av: DIVAE MARINIANAE, Diademierte Büste mit Schleier nach rechts vor Mondsichel. Rv: CONSECRATIO, Pfau radschlagend frontal, Kopf nach links gewendet. RIC 3. Coh 2. Prachtexemplar 500,- Lot number: 365 GALLIENVS, AV - Aureus 3,73g Rom Av: IMP C P LIC GALLIENVS P F AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: LIBERALITAS AVGG III, Liberalitas mit Rechentäfelchen (Abakus) und Füllhorn stehend nach links. RIC 83. Coh 578. Selten FDC 6.000,- Lot number: 366 GALLIENVS, AR - Antoninian 3,35g Rom 254 Av: IMP C P LIC GALLIENVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Küraß nach rechts. Rv: VIRTVS AVGG, Virtus stehend nach links hält Schild und Zepter. RIC 181. Coh - vgl FDC 100,-

24 Lot number: 367 POSTVMVS, BIL - Antoninian 4,77g Colonia Agrippinensis 266 Av: IMP C POSTVMVS P F AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: PAX AVG, Pax stehend nach links hält Zweig und Zepter. RIC 318. Elmer 565. FDC 100,- Lot number: 368 CLAVDIVS II. GOTHICVS, AV - Aureus 4,37g Mediolanum Av: IMP CLAVDIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach links. Rv: VIRTVS AVG, Mars in Militärkleidung schreitend nach rechts hält Trophäe und Lanze. RIC -. Coh -. RN XXII (1980) S.100 vgl bekanntes Exemplar Prachtexemplar ,- Lot number: 369 VABALATHVS, AE - Antoninian 3,12g Antiochia Av: IM C VABALATHVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: VICTORIA AVG, Victoria schreitend nach links hält Kranz und Palmzweig; im Feld links: V. RIC 6. Coh 6. Sehr selten Vorzüglich 1.000,-

25 Lot number: 370 PROBVS, AE - Antoninian 3,96g Ticinum Av: IMP C M AVR PROBVS AVG CONS III, Strahlenbekrönte Konsularbüste nach rechts mit Adlerzepter. Rv: VOTIS / X ET XX / FEL, Legende im Lorbeerkranz. RIC 460. Coh 949. Sehr selten; Silbersud. Guter Stil FDC 500,- Lot number: 371 CARVS, AE - Antoninian 3,57g Siscia Av: DEO ET DOMINO CARO INVIC AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: PROVIDENTIA AVG // XXI, Providentia mit Globus und Zepter stehend nach links; im Feld rechts: I I. RIC - Av vgl. 100, Rv vgl Coh -. Äußerst selten Prachtexemplar 1.000,- Historisch bedeutende Averslegende, da bereits unter Carus der Titel Dominus verwendet wird. Lot number: 372 CARVS und CARINVS als Caesar AE - Denar 2,41g Rom 282 Av: IMP C M AVR CARVS P F AVG, Lorbeerbekränzte Büste des Carus mit Rv: CARINVS NOBIL CAES, Lorbeerbekränzte Büste des Carinus mit RIC 144. Coh 1 (dort in den Büstenbeschreibungen nur Küraß). Äußerst selten Vorzüglich 5.000,- Zuletzt wurde ein Denar dieses Typs 1935 (Slg. Trau, Wien, Nr. 3176) angeboten.

26 Lot number: 373 DIOCLETIANVS, AV Aureus 5,30g Antiochia 293 Av: DIOCLETIANVS AVGVSTVS, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: CONSVL V P P PROCOS // SMAS* (S retrograd), Lorbeerbekränzter Kaiser in Toga stehend nach links, hält Globus. RIC 6. Coh 49. Depeyrot 9/1. Lukanc S.112. Selten FDC ,- Lot number: 374 DIOCLETIANVS, AR - Argenteus 2,95g Siscia Av: DIOCLETIANVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VIRTVS MILITVM, Die Tetrarchen opfern an einem Dreifuß. Sie stehen vor dem geöffnetem Tor eines befestigten Lagers mit acht Türmen. RIC 43a. Jelocnik 3a Tf.I/3. FDC 1.000,- Lot number: 375 DIOCLETIANVS, AR Argenteus 3,36g Nicomedia 295 Av: DIOCLETIANVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE SARMATICAE // SMNG, Lagertor mit vier Türmen. Über den geöffneten Torflügeln : *. RIC 25a. Coh vgl Selten FDC 1.000,-

27 Lot number: 376 MAXIMIANVS I. HERCVLIVS, AE - Medaillon 25,10g Siscia Av: IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts, über der linken Schulter Falte des Paludamentums. Rv: HERCVLI DEBELLATORI // V SIS, Hercules, nackt bis auf das Löwenfell über der Schulter, stehend nach links im Kampf mit der Hydra. Gnecchi 4 Tf.126/5 (Rv stempel-identisch. Gnecchi gibt die Avers-legende falsch wider, s.abb.). Coh 128/258. Äußerst selten Grüne Patina Vorzüglich ,- Sowohl die Averslegende als auch die Reverslegende sowie die Darstellung und die Signatur der Münzstätte haben ihre Parallele in der Goldprägung Siscias (RIC 12), die eine gleiche Datierung nahelegt. Lot number: 377 MAXIMIANVS I. HERCVLIVS, AV - Aureus 5,59g Rom 294 Av: MAXIMIANVS P F AVG, Büste des Maximianus in der Löwenhaube nach rechts. Rv: HERCVLI DEBELLAT // P ROM, Nackter Hercules stehend nach links im Kampf mit der vielköpfigen Hydra hält in der Rechten die Keule. RIC - (vgl. Emission in Trier, 9). Coh 254. Depeyrot 9/6. Selten Prachtexemplar ,- Lot number: 378 MAXIMIANVS I. HERCVLIVS, AR - Argenteus 3,28g Ticinum 294 Av: MAXIMIANVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VIRTVS MILITVM, Die Tetrarchen opfern an einem Dreifuß. Sie stehen vor dem geöffnetem Tor eines befestigten Lagers mit sechs Türmen. RIC 14b. Jelocnik 32 Tf.V/7ff. Fast FDC 700,-

28 Lot number: 379 CARAVSIVS, AE - Medaillon Antoninian 4,15g Münzsstätte C (C = Camulodunum?) Av: IMP CARAVSIVS P F AVG, Büste des Carausius fast frontal mit Paludamentum über Küraß. Rv: SALVS AVG // C, Salus mit Patera und Zepter stehend nach links füttert Schlange, die sich vor Altar erhebt. RIC 400 (Tf.XVIII/1 Av und Rv stempelid.). Coh 311. Viertes bekanntes Exemplar! Großartiger, fast naturalistischer Stil Prachtexemplar ,- Die Parallele dieses Frontalportraits des Carausius mit jenen des Postumus ist augenscheinlich. Doch zeigt das Carausius-Medaillon keine einfache Nachahmung des ca. 25 Jahre früheren Postumus-Portraits, sondern in einem individuellen Stil die bärtige Büste des Carausius. Über Seltenheit und Qualität dieser Frontalportraits schreibt K. Regling in Die antike Münze als Kunstwerk [Berlin 1924, S.114f]: Die Kunst des Münzbildes hält sich vielmehr noch weiter [ ] auf einer Höhe, von der sie erst seit der Mitte des 3. Jh. n. Chr., also gleichzeitig mit dem Verfall der großen Porträtkunst, herabsinkt und an die noch fast ein Menschenalter hindurch wirkungsvolle Ausnahmen (Postumus 900 [= Aureus, Regling a.a.o., Tf.45/900, s. Elmer, Aureus Münzstätte Köln 265 n.chr., 404 Tf.6/14]) immer wieder heranreichen. [ Die] Wendung des Bildnisses nach vorn findet sich nur in seltenen Ausnahmen. Das Portrait des kräftigen Mannes ist vom Stile her fast naturalistisch und kräftig. Eine außergewöhnliche Seltenheit in vielfacher Beziehung und in dieser Qualität einmalig. Lot number: 380 CONSTANTIVS I. als Caesar AV Aureus 5,39g Antiochia 293 Av: CONSTANTIVS NOB CAES, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: HERCVLI CONS CAES // SMAS*, Lorbeerbekränzter Hercules stehend frontal, Kopf nach links, hält Keule und die Äpfel der Hesperiden, über der linken Schulter das Löwenfell. RIC 8 (jedoch S). Coh - vgl.145. Depeyrot 9/4. FDC ,- Lot number: 381 CONSTANTIVS I. als Caesar AR - Argenteus 3,30g Ticinum 294 Av: CONSTANTIVS CAESAR, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VIRTVS MILITVM, Die Tetrarchen opfern an einem Dreifuß. Sie stehen vor dem geöffnetem Tor eines befestigten Lagers mit sechs Türmen. RIC 15a. Jelocnik 34 Tf.V/12. FDC 1.000,-

29 Lot number: 382 MAXIMIANVS II. GALERIVS als Caesar AR - Argenteus 3,44g Rom Av: MAXIMIANVS CAES, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VIRTVS MILITVM // Î, Die Tetrarchen opfern an einem Dreifuß. Sie stehen vor dem geöffnetem Tor eines befestigten Lagers mit sechs Türmen. Unpublizierte Variante. RIC - zu 42b. Jelocnik -. Coh - zu 219. FDC 1.000,- Lot number: 383 MAXIMIANVS II. GALERIVS als Caesar AR - Argenteus 3,09g Thessalonica 302 Av: MAXIMIANVS NOB C, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PROVIDENTIA AVGG // TS G, Viertürmiges Lagertor mit geöffneten Torflügeln. Unicat. Unpublizierte Variante. RIC 9 (aber ohne V). Coh -. Haarfeiner Schrötlingsriß Fast FDC 2.000,- Lot number: 384 MAXIMIANVS II. GALERIVS als Caesar AV Aureus 5,33g Antiochia 293 Av: MAXIMIANVS NOB CAES, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: IOVI CONS CAES // SMAS (S retrograd), Iupiter stehend nach links, hält Blitz und Zepter. Zu seinen Füßen: Adler RIC 9. Coh 118. Depeyrot 8/4. Selten FDC ,-

30 Lot number: 385 GALERIA VALERIA Gattin des Maximianus II. Galerius AE - Follis 7,15g Cyzicus Av: GAL VALERIA AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts. Rv: VENERI VICTRICI // M K V, Venus stehend nach links hält Apfel und hebt Gewandfalte; im Feld links: D. RIC 46. Coh 2. Silbersud FDC 150,- Lot number: 386 SEVERVS II. als Caesar AE - Follis 12,07g Alexandria Av: FL VAL SEVERVS NOB CAES, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PERPETVITAS AVGG // ALE, Roma thronend, leicht nach links gewendet, hält Victoria und Zepter; unter dem Thron: ovales Schild; im Feld links: S; im Feld rechts: D/P. RIC 56. Coh 57. Selten; Silbersud Prachtexemplar 200,- Lot number: 387 MAXIMINVS II. DAIA, AV 1½ Scripulum 1,76g Treveri Av: IMP MAXIMINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts. Rv: IOVI CONSERVATORI AVGG // TR, Iupiter thronend nach links, hält Blitz und Zepter. Unpubliziertes Unicum. Gutes Vorzüglich ,- Alföldi, M. Die constantinische Goldprägung, Tf.3/52 kennt ein reversstempelidentes 1½ Scripulum Stück des Licinius (= RIC 794. Depeyrot 16/1.). Depeyrot datiert diese Emission schlüssig auf die Quinquennalia des Constantinus I.

31 Lot number: 388 CONSTANTINVS II. als Caesar AR - Medaillon 5,44g Thessalonica Av: Diademierter Kopf des Constantinus II. nach rechts. Rv: CONSTANTINVS CAESAR // TSÎ, Vier Feldzeichen. RIC - zu 218. Coh -. Gnecchi -. Prachtexemplar 5.000,- Parallelen gibt es sowohl für Constantinus II. in anderen Münzstätten (Arles [RIC 409], Heraclea [RIC 104], Constantinopolis [RIC 55 und 124]) als auch in Thessalonica zu Mitherrschern (Constantinus I. [RIC 218]). Lot number: 389 CONSTANS AV - Solidus 4,46g Treveri Av: CONSTANS AVGVSTVS, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIAE DD NN AVGG // TR, Zwei Victorien halten bekränzten Schild mit der Aufschrift: VOT / X / MVLT / XX. RIC 135. Coh 171. FDC 1.000,- Lot number: 390 CONSTANTIVS II AV - Solidus 4,43g Treveri Av: CONSTANTIVS AVGVSTVS, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VICTORIAE DD NN AVGG / TR, Zwei Victorien halten bekränzten Schild mit der Aufschrift: VOT / XX / MVLT / XXX. RIC 132. Coh 280. Depeyrot 6/1. FDC 1.000,-

32 Lot number: 391 CONSTANTIVS II., AV Solidus 4,66g Sirmium Av: FL IVL CONSTANTIVS PERP AVG, Frontalbüste mit perlendiademiertem Helm, Küraß, Lanze und Schild mit Reiterdarstellung. Rv: GLORIA REI PVBLICAE // *SIRM*, Roma und Constantinopolis thronend, halten gemeinsam Schild mit: VOT/XXX/ MVLT /XXXX. RIC 8. Coh vgl Depeyrot 6/1. Prachtexemplar 1.000,- Lot number: 392 CONSTANTIVS II AV - Solidus 4,54g Thessalonica Av: D N CONSTANTIVS MAX AVGVSTVS, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: GLORIA REI PVBLICAE // V TES V, Roma (links) und Constantinopolis (rechts) thronend halten gemeinsam Schild mit der Aufschrift: VOT / XXX / MVLT / XXXX; jede hält ein Zepter. RIC 195. FDC 1.000,- Lot number: 393 VETRANIO, März - Dezember 350 AE - Centenionalis 5,62g Siscia Av: D N VETRANIO P F AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts; im Feld links: A; im Feld rechts: V. Rv: CONCORDIA MILITVM // Î SIS V, Vetranio stehend von vorne, Kopf nach links, hält in jeder Hand ein Labarum mit Christogramm; über dem Kopf: V; im Feld links: A. RIC 290 Fast FDC 200,-

33 Lot number: 394 MAGNENTIVS, AE - 1 9,37g Ambianum (Amiens) 353 Av: DN MAGNENTIVS P F AVG, Büste mit Rv: SALVS DD NN AVG ET CAES // AMB, Christogramm zwischen A und w. RIC 37. Bastien (1983²) 137 (Av und Rv stempelidentisch). Gutes Vorzüglich 700,- Lot number: 395 BARBARISIERTE IMITATION nach Decentius als Caesar AE - Centenionalis 2,71g Typ Amiens/Lyon nach 352 Av: DN DECENTIVS NOB CHES, Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VICTORIHE DD NN HVG E CHE / S V // Bogen HMB Bogen, Zwei Victorien setzen Schild mit der Legende VOT/V/MVLT/X auf eine Palmensäule. Bastien (1983²) Tf.XVII/32 und 33 (Av und Rv stempelidentisch) Vorzüglich 200,- Lot number: 396 IVLIANVS II. APOSTATA, AE 1 9,04g Sirmium Av: D N FL CL IVLIANVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: SECVRITAS REI PVB // V B SIRM Kranz, Apisstier nach rechts; darüber: zwei Sterne. RIC 106. Coh 38. Silbersud Prachtexemplar 1.000,-

34 Lot number: 397 IVLIANVS II. APOSTATA, AE 3 3,54g Sirmium Av: D N FL CL IVLIANVS P F AVG, Büste mit perlendiademiertem Helm, Küraß, Schild und Lanze nach links. Rv: VOT / X / MVLT / XX // B SIRM, Votalegende im Lorbeerkranz. RIC 108. Coh 151. Feine Patina FDC 100,- Lot number: 398 IOVIANVS, AR - reduzierte Siliqua 1,94g Antiochia Av: D N IOVIANVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VOT / V / MVLT / X // ANT, Votalegende im Lorbeerkranz. RIC 227. Coh 33. Selten; schöne Tönung Vorzüglich 1.000,- Lot number: 399 IOVIANVS, AE 3 2,82g Sirmium Av: D N IOVIANVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VOT / V / MVLT / X // B SIRM, Votalegende im Lorbeerkranz. RIC 118. Coh 35. Feine Patina FDC 100,-

35 Lot number: 400 VALENTINIANVS I., AV Solidus 4,43g Treveri Av: D N VALENTINIANVS P F AVG, Rosettendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGG // TROBT, Zwei Herrscher thronend frontal, halten gemeinsam Globus. Der Rechte hält Mappa. Dahinter: Victoria mit gespreizten Flügeln; im Feld: Zweig. RIC 17(b). Depeyrot 43/1. Vorzüglich 1.000,- Lot number: 401 VALENTINIANVS I., AV Semissis 2,23g Antiochia Av: D N VALENTINIANVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGVSTORVM // ANT, Victoria auf Küraß sitzend nach rechts, beschreibt Schild mit VOT/X/ MVL/XX; im Feld rechts: Christogramm. Am Küraß lehnt Schild. Unpubliziertes Unicum. FDC 2.000,- Lot number: 402 VALENS, AV - Solidus 4,48g Treveri Av: D N VALENS P F AVG, Rosettendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VICTORIA AVGG // TR OB, Zwei Kaiser thronend nebeneinander halten gemeinsam einen Globus; zwischen und über ihnen: Hüftbild der Victoria mit ausgebreiteten Flügeln; im Mittelfeld: Zweig. RIC 17e. Coh 53. Prachtexemplar 1.700,-

36 Lot number: 403 VALENS, AR - Siliqua 2,13g Constantinopolis Av: D N VALENS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VOT / VX / MVLT / XX // C Christogramm S, Votalegende im Lorbeerkranz. RIC 38b. Coh 100. Fast FDC 150,- Lot number: 404 PROCOPIVS, AR - Siliqua 2,03g Constantinopolis Av: D N PROCOPIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VOT / V // C S, Votalegende im Lorbeerkranz. RIC 13e. Coh 14. Sehr selten Prachtexemplar 3.000,- Lot number: 405 PROCOPIVS, AE 3 3,21g Heraclea Av: D N PROCOPIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach links. Rv: REPARATIO FEL TEMP // V SM H A, Procopius in Militärkleidung stehend von vorne, Kopf nach rechts, hält Labarum und Schild; im Feld rechts: Christogramm. Unpublizierte Variante (?). RIC - zu 7. Coh vgl. 8. Vorzüglich 1.000,-

37 Lot number: 406 GRATIANVS, AV - Solidus 4,48g Treveri Av: D N GRATIANVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGG // TR OB S, Zwei Kaiser thronend nebeneinander halten gemeinsam einen Globus; zwischen und über ihnen: Hüftbild der Victoria mit ausgebreiteten Flügeln; im Mittelfeld: Zweig. RIC 39d. Coh 38. Prachtexemplar 2.000,- Lot number: 407 VALENTINIANVS II., AV Solidus 4,47g Treveri Av: D N VALENTINIANVS IVN P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGG // TROBS, Zwei Herrscher thronend frontal, halten gemeinsam Globus. Der Rechte hält Mappa. Dahinter: Victoria mit gespreizten Flügeln; im Feld: Zweig. RIC 39(e). Coh 36. Depeyrot 45/3. Vorzüglich 1.000,- Lot number: 408 VALENTINIANVS II., AV - Tremissis 1,57g Treveri Av: D N VALENTINIANVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGVSTORVM / T-R // COM, Victoria schreitend nach links hält Kranz und Palmzweig. Unicat. Unpubliziert. RIC - (vgl. Prägung des Theodosius I. und Arcadius RIC 92a und b). Depeyrot S.124/53 (kennt eben-falls nur Tremisses der zuvor erwähnten aus Trier). FDC 2.000,-

38 Lot number: 409 THEODOSIVS I., AV - Solidus 4,48g Treveri Av: D N THEODOSIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGG // TR OB C, Zwei Kaiser thronend nebeneinander halten gemeinsam einen Globus; zwischen und über ihnen: Hüftbild der Victoria mit ausgebreiteten Flügeln; im Mittelfeld: Zweig. RIC 50. Coh 37. Prachtexemplar 2.000,- Lot number: 410 THEODOSIVS I., AV Solidus 4,49g Thessalonica 379 Av: D N THEODOSIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGG // TESOB, Zwei Herrscher thronend frontal, halten gemeinsam Globus. Dahinter: Victoria mit gespreizten Flügeln; im Feld: Zweig. RIC 34(c). Coh 37. Depeyrot 34/3. FDC 1.000,- Lot number: 411 THEODOSIVS I., AV Solidus 4,43g Constantinopolis 380 Av: D N THEODOSIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts Rv: CONCORDIA AVGGG // CON OB, Constantinopolis thronend frontal, Kopf nach rechts, hält Zepter und Globus. RIC 43(b). Coh-. Depeyrot 29/2. FDC 1.000,-

39 Lot number: 412 MAGNVS MAXIMVS, AR - Siliqua 1,70g Treveri Av: D N MAG MAXIMVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VIRTVS ROMANORVM // TR P S, Roma thronend frontal, Kopf nach links, hält Globus und Zepter. RIC 84b. Coh 20. Feine Tönung FDC 200,- Lot number: 413 EVGENIVS, AR Siliqua 1,82g Treveri Av: D N EVGENIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts Rv: VIRTVS ROMANORVM // TRPS, Roma auf Küraß thronend nach links, hält Victoria auf Globus und Lanze. RIC 106(d). Coh - vgl. 14. FDC 1.000,- Lot number: 414 ARCADIVS, AV Solidus 4,37g Mediolanum Av: D N ARCADIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts Rv: VICTORIA AVGG/ M-D // COM, Zwei nimbierte Herrscher thronend frontal, halten gemeinsam Globus, dahinter: Victoria mit gespreizten Flügeln; im Feld: Zweig. RIC(IX) 8(c). DOC (1992) 70. FDC 2.500,-

40 Lot number: 415 ARCADIVS, AV - Solidus 4,48g Rom 404, Av: D N ARCADIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VICTORIA AVGGG / R-M // COM OB, Arcadius in Militärkleidung stehend nach rechts, sein linker Fuß auf einem am Boden liegenden bärtigen Gegner, hält Standarte und Victoria auf Globus; im Feld links: S; im Feld rechts: M. RIC Coh -. FDC 750,- Lot number: 416 ARCADIVS, AV - Solidus 4,45g Constantinopolis Av: D N ARCADIVS P F AVG, Frontalbüste mit perlendiademiertem Helm, Küraß, Lanze und Schild mit Reiter-sticht- Gegner-nieder-Darstellung. Rv: NOVA SPES REIPVBLICAE // CON OB, Victoria auf Küraß sitzend nach rechts beschreibt Schild mit: XX/XXX. RIC 23. Coh -. FDC 1.000,- Lot number: 417 ARCADIVS, AV - Tremissis 1,48g Constantinopolis Av: D N ARCADIVS P F AVG, Perlendiademierte Büste mit Rv: VICTORIA AVGVSTORVM // CON OB, Victoria gehend fast frontal, Kopf nach rechts, hält Kranz und Kreuzglobus. RIC 75c. FDC 500,-

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 A. Der Tell Zerā a im Sommer 2009, photographiert von Norden (Umm Qēs). B. Landkarte des nordpalästinischen Bereiches. Zeitschrift des Deutschen

Mehr

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN Hyria *1 Didrachme, 400 335. Herakopf f. v. v. / Stier r. 6,9 g SNG München 198 selten feiner Stil schön sehr schön 90, Neapolis *2 Didrachme, um 350 v. Chr. Kopf der

Mehr

Der Aureus eine goldene Zeitung

Der Aureus eine goldene Zeitung Der eine goldene Zeitung Auf der Vorderseite das kaiserliche Porträt, auf der Rückseite politische Programme so sahen die münzen der römischen Kaiser im Allgemeinen aus. Die stücke des Römischen Reichs

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion Mai Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion Mai Tyll Kroha Kölner Münzkabinett Tyll Kroha 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Ruf (0221) 257 42 38, Fax (0221) 25 41 75 www.tyllkroha.com, info@tyllkroha.com Münzen, Medaillen, Archäologische Objekte, Numismatische

Mehr

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Nachbericht 132.250 Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München, Auktionen 180-183

Mehr

Bilderreise: Das Christentum erobert Rom

Bilderreise: Das Christentum erobert Rom Bilderreise: Das Christentum erobert Rom Von Ursula Kampmann, MoneyMuseum Was ist Gott? Diese Frage hätten ein Römer, der an die Staatsgötter glaubte und ein Römer, der sich zu Christus bekannte, völlig

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

Dissertationes Archaeologicae. ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eötvös nominatae Ser. 3. No. 2.

Dissertationes Archaeologicae. ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eötvös nominatae Ser. 3. No. 2. Dissertationes Archaeologicae ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eötvös nominatae Ser. 3. No. 2. Budapest 204 Dissertationes Archaeologicae ex Instituto Archaeologico Universitatis de

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

PDF hosted at the Radboud Repository of the Radboud University Nijmegen

PDF hosted at the Radboud Repository of the Radboud University Nijmegen PDF hosted at the Radboud Repository of the Radboud University Nijmegen The following full text is a publisher's version. For additional information about this publication click this link. http://hdl.handle.net/2066/42926

Mehr

URSULA KAMPMANN GIETL VERLAG

URSULA KAMPMANN GIETL VERLAG URSULA KAMPMANN GIETL VERLAG Ursula Kampmann Die Münzen der römischen Kaiserzeit Ursula Kampmann Die Münzen der römischen Kaiserzeit 1. Auflage 2004 GIETL VERLAG Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6 GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 RÖMISCHE GOLDMÜNZEN G1* Kaiserreich. Arcadius, 383-408. Konstantinopel. Solidus 397-402, Off. I. Constantinopolis thronend v. vorn mit Zepter u. Victoria. Fb. 1; DOC 210; RIC 7. Rückseite

Mehr

EINE SPÄTANTIKE NEKROPOLE DES JAHRHUNDERTS BEIM LOVEN DOM (= JAGDHAUS) IN SANDANSKI. EIN VORBERICHT

EINE SPÄTANTIKE NEKROPOLE DES JAHRHUNDERTS BEIM LOVEN DOM (= JAGDHAUS) IN SANDANSKI. EIN VORBERICHT MITTEILUNGEN ZUR CHRISTLICHEN ARCHÄOLOGIE 9, 24 47 2003 by Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Vladimir PETKOV Olga SOMOVA 1 EINE SPÄTANTIKE NEKROPOLE DES 3. 6. JAHRHUNDERTS BEIM LOVEN DOM

Mehr

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am Das Dominat. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am Das Dominat. Prof. Dr. Thomas Rüfner Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am 21.01.2008 Das Dominat Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15954 Übersicht über die heutige Vorlesungsstunde

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 207 209, 02.11.2012 Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch Vom Goldstater des Königs Kroisos für 63.250 Euro bis zum Münzsatz der Volksrepublik China

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 6. Sitzung Römische Staatsreliefs Gipsrekonstruktion des Großen Trajanischen Schlachtenfrieses, Kampfszenen, Rom (trajanisch) Staatsopfer mit Stier,

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Die Krise des Principats im 3. Jahrhundert. Die Reformen Diokletians und Konstantins. Die Fortentwicklung des Ost- und des Westreiches bis zu Justinian

Mehr

2. Auflage URSULA KAMPMANN BATTENBERG. Überarbeitet und erweitert, mit aktuellen Bewertungen

2. Auflage URSULA KAMPMANN BATTENBERG. Überarbeitet und erweitert, mit aktuellen Bewertungen URSULA KAMPMANN 2. Auflage Überarbeitet und erweitert, mit aktuellen Bewertungen BATTENBERG Ursula Kampmann Die Münzen der römischen Kaiserzeit Ursula Kampmann Die Münzen der römischen Kaiserzeit 2.

Mehr

Münzen der römischen Kaiserzeit

Münzen der römischen Kaiserzeit Münzen der römischen Kaiserzeit Kaiser Götter Propaganda N OESTERREICHISCHE NATIONALBANK G E L D M U S E U M SONDERAUSSTELLUNG MAI BIS OKTOBER 1993 L u s i t a n i a Hibernia Mare Hibernum Londinium Britannia

Mehr

Mária Terézia (1740-1780)

Mária Terézia (1740-1780) Mária Terézia (1740-1780) 657 658 657. 2 Dukát (Au) 1765 Körmöcbánya /Kremnitz/ Av: M.THER D:G R I -G H B R A A D B C T álló királynô jobbra, alul kartusban értékjelzés 2, oldalt verdejegy /stehende Königin

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

PURCHASED FOR THE UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY FROM THE CANADA COUNCIL SPECIAL GRANT FOR. C L A S S l C S B 19^-^4

PURCHASED FOR THE UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY FROM THE CANADA COUNCIL SPECIAL GRANT FOR. C L A S S l C S B 19^-^4 ^^v-^ 4 PURCHASED FOR THE UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY FROM THE CANADA COUNCIL SPECIAL GRANT FOR C L A S S l C S B 1 ^ 19^-^4 m-^) swy.:f:^ I* ^ / ^4^ >^ NUMISMATISCHE ZEIT SCHRIFT HERAUSGEGEBEN VON

Mehr

Kriegerische Götter Götter schenken Siege. Ein wichtiger Teil der römischen Götter widmete sich der Kriegsführung.

Kriegerische Götter Götter schenken Siege. Ein wichtiger Teil der römischen Götter widmete sich der Kriegsführung. Ein großer Teil des römischen Pantheons widmete sich der Kriegsführung. Dabei kannten die Römer keinen brutalen Gott der Schlachten. Ihre Götter beschäftigen sich ausschließlich mit der Verteidigung. So

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

Währungen des Altertums

Währungen des Altertums Währungen des Altertums MoneyMuseum Nicht von Alpha bis Omega, sondern von Antoninian bis Uncia reicht im MoneyMuseum das Alphabet der Währungen aus dem Altertum. Doch während die Münze des römischen Kaisers

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 211-213, 15.03.2013 Traumpreise für römisches Gold 57.500 Euro für einen Aureus des Augustus, 80.500 für Septimius Severus und Otho, fast 53.000 für Diocletian, römisches

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN PERSIEN - ACHAEMENIDEN 11 Dareike frühes 5. Jh. v.chr. 8,37 g. Großkönig mit Bogen und Zepter im Knielauf nach rechts / Längliches inkuses Quadrat.

Mehr

Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 8. Januar :00

Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 8. Januar :00 Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik Felzmann e@uction Numismatik 8. Januar 2015-18:00 Versteigerungsbedingungen e@uction 1. Geltungsbereich und Anerkennung Diese Versteigerungsbedingungen

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 215-217, 02.09.2013 Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection Römische Münzen in feinster Qualität, das bietet die Old Sable Collection, mit der Gorny

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. Joachimstraße 7 53113 Bonn Telefon +49 (0)228 / 26 31 30 Fax +49 (0)228 / 21 33 81 http://www.reinhardfischerauktionen.de

Mehr

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt Gold Antike Rom, Imperatoren Valentinianus III. (425-455) Franz (II.) I. (1792-1806-1835) 1 Solidus 426/30, Ravenna, 4,48 g. RIC 2010, Depeyrot 17/1, Kampm. 189,8. Brustb. mit Rosettendiadem re. / Kaiser

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 232-234, 5. 9. Oktober 2015 Starker Markt für gute Erhaltungen Hervorragende Preise wurden in der Herbstauktion von Gorny & Mosch erzielt. Vor allem die archaischen

Mehr

Münzwesen und Krieg Ursache und Wirkung

Münzwesen und Krieg Ursache und Wirkung Alle großen Veränderungen des römischen Münzwesens lassen sich aus den Erfordernissen der Kriege erklären. So passten sich die Römer während der Samnitenkriege dem griechischen Währungssystem an und ließen

Mehr

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Römerhaus und Museum Augst BL

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Römerhaus und Museum Augst BL : aus dem Römerhaus und Museum Augst BL Autor(en): Objekttyp: Steiger, Ruth Article Zeitschrift: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte = Revue suisse d'art et d'archéologie = Rivista

Mehr

Münzen allgemein Oktober 4th, Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China

Münzen allgemein Oktober 4th, Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China Münzen allgemein Oktober 4th, 2012 Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China Die ersten Funde von vermutlichem Metallgeld stammen aus dem Mittelmeerraum und datieren um die Zeit 2000 v. Chr. Es handelt

Mehr

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Schüler-Arbeits-Material Deckblatt: oben: Marmorrelief aus Rom mit dem Raub der Persephone, 3. Jahrhundert n.chr. darunter von li nach re Bronzefigur

Mehr

II. Mátyás (1608-1619)

II. Mátyás (1608-1619) II. Mátyás (1608-1619) 440 441 440. Dukát (Au) 1609 Körmöcbánya /Kremnitz/ Av: MATTHIAS II D - G REX HVN &C álló király palástban, oldalt verdejegy /stehender König n. r., im Ornat, zur Seite Mzz./ K-B

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Die Caecilii Metelli: Ein Beispiel für Erfolg

Die Caecilii Metelli: Ein Beispiel für Erfolg Die Caecilii Metelli: Ein Beispiel für Erfolg Die Familie der Caecilii Metelli gehörte zu den erfolgreichsten Mitspielern um die Macht. Aus ihrem Geschlecht wurden in 3 Jahrhunderten 20 Consule, 2 oberste

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Geschichte Spaniens im Spiegel von Münzen und Banknoten Teil 4 Westgoten - Muslime - Christliche Reiche

Geschichte Spaniens im Spiegel von Münzen und Banknoten Teil 4 Westgoten - Muslime - Christliche Reiche Geschichte Spaniens im Spiegel von Münzen und Banknoten Teil 4 Westgoten - Muslime - Christliche Reiche Hispania war zu Beginn des fünften Jahrhunderts nach Christus infolge weiterer administrativer Akte

Mehr

Bilderreise durch die römische Religion

Bilderreise durch die römische Religion Bilderreise durch die römische Religion Von Ursula Kampmann, MoneyMuseum Was ist Gott? Für die Römer scheinen wir das aus unseren ungeliebten Lateinstunden nur allzu genau zu wissen: Jupiter, Juno, Minerva,

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

Abrecht Dürer. Albrecht Dürer ( )

Abrecht Dürer. Albrecht Dürer ( ) Abrecht Dürer (141 1528) Albrecht Dürer Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 141 in Nürnberg geboren. Sein Vater hieß Albrecht und war Goldschmied. Die Mutter hieß Barbara. Insgesamt hatten sie 18 Kinder, allerdings

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!!

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Abbildung 1: Kolosseum, Quelle: DTS Das Kolosseum Macht, Kampf und Unterhaltung Das Kolosseum ist eines der am besten erhaltenen Amphitheater in Rom. Hier haben die

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

ANGELO GEISSEN. DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213)

ANGELO GEISSEN. DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213) ANGELO GEISSEN DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213) aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992) 177 178 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 177 DIE

Mehr

KAMPMANN/GANSCHOW BATTENBERG

KAMPMANN/GANSCHOW BATTENBERG KAMPMANN/GANSCHOW BATTENBERG Ursula Kampmann / Thomas Ganschow Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria Ursula Kampmann / Thomas Ganschow Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria 1. Auflage

Mehr

FG Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 2010/11: Die Antike : Rom Forum Romanum

FG Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 2010/11: Die Antike : Rom Forum Romanum Ein Vorgriff auf das Sommersemester: Berliner Bau-Politik-Geschichte(n) Zugleich für Ihre Studien- und Karriereplanung Was lernt der/die Architekt/in für den zukünftigen Beruf daraus? Was es zu verdienen

Mehr

Tai Chi Chuan Traditioneller Yang-Stil 103er Form

Tai Chi Chuan Traditioneller Yang-Stil 103er Form 1. Vorbereitung Schulterbreiter Stand, Füße parallel, Beine natürlich gestreckt, Hände seitlich der Beine, Arme leicht nach außen gewölbt, Kopf aufrecht 2. Beginn (Wecke das Qi) - Arme drehen, Handflächen

Mehr

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster Das Lösungswort oder der Lösungsbuchstabe von jeder Nummer wird auf der hintersten Seite ins Kreuzworträtsel eingetragen.

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, USA 262 20 Dollars 1894, S, San Francisco. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.178. vz-st/f.st 1.400,- ITALIEN-KALABRIEN, BRUNDISIUM 270 Bronze 22 mm 217-200 v. Chr. 8,55 g.

Mehr

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr.

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr. HU-Christ.fa(16) Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen Türlen 19, 8915 Hausen am Albis, Tel 044/ 764 10 97 Fax 044/ 764 10 57 MWST Nr. 216 565 Krippenfiguren www.holz-arte.ch

Mehr

Römische Kaiserzeit - Ideal- und Kleinkunst

Römische Kaiserzeit - Ideal- und Kleinkunst Römische Kaiserzeit - Ideal- und Kleinkunst VIII 680 86/16 Jünglingskopf ("Triptolemos") Berlin, Antikensammlung K 160 GiFo 695 VIII 682 1/73 Jünglingskopf mit Zopffrisur Berlin, Antikensammlung K 135

Mehr

Sternbilder (Projektskizze)

Sternbilder (Projektskizze) Sternbilder (Projektskizze) C) Die restlichen 28 Sternbilder Der gesamte Himmel ist seit 1922 gemäss der IAU (Internationale Astronomische Union) unterteilt und kartiert in ganz genau 88 Sternbilder nicht

Mehr

Beweglichkeit erhalten/entspannung

Beweglichkeit erhalten/entspannung Beweglichkeit erhalten/entspannung Wirbelwürmchen Spielidee: Setzt euch mit leicht gespreizten Beinen auf die vordere Stuhlkante und lasst den Kopf langsam hängen, rollt mit jedem Ausatmen Wirbel für Wirbel

Mehr

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter Ein neuer römischer Meilenstein von der Brennerstrasse.

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter  Ein neuer römischer Meilenstein von der Brennerstrasse. Ein neuer römischer Meilenstein von der Brennerstrasse. (Mit einer Tafel.) Die St. Kathrein-Kirche am Eingange in das Navis-Tal stellt auf den Rainen der alten Burg Aufenstein. Einige dort befindliche

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Fränkisches Reich Karolinger Karl der Kahle 840 877 1 Denar unter Rudolf von Burgund (923-936), Courgeon Kreuz/ Karolus Monogramm 1,66 g Depeyrot 378 Morrison-Grunthal 159... Dunkle Tönung, Randausbruch,

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Karten zum Spiel Duschmännchen Autor: Heiko Seiffert

Karten zum Spiel Duschmännchen Autor: Heiko Seiffert Duschmännchen Fragekarten Bitte gegebenenfalls auf A3 vergrößern und dann ausschneiden. Zu jeder Frage-Karte für den Spielleiter gehört eine Hilfe-Karte für den Kandidaten. Der Spielleiter liest die Sätze

Mehr

Die klassische Rechtswissenschaft (I)

Die klassische Rechtswissenschaft (I) Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am 17.12.2007 Die klassische Rechtswissenschaft (I) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15954 Übersicht

Mehr

Inhalt. 4. Kapitel: Schule in der Römerzeit. 1. Kapitel: Wer und wo waren die Römer? 2. Kapitel: Das Leben der Soldaten

Inhalt. 4. Kapitel: Schule in der Römerzeit. 1. Kapitel: Wer und wo waren die Römer? 2. Kapitel: Das Leben der Soldaten Inhalt Vorwort................................... 4 Portfolio: Meine Römersammlung............. 6 1. Kapitel: Wer und wo waren die Römer Lehrerteil.................................. 7 Was ist Geschichte..........................

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Die Entdeckung der Münze als Medium aristokratischer Propaganda

Die Entdeckung der Münze als Medium aristokratischer Propaganda Thorsten Müller Dozent für Deutsch Technische Universität des Dongebietes, Rostow am Don Lektor der Robert Bosch Stiftung Die Entdeckung der Münze als Medium aristokratischer Propaganda Die Geschichte

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Spätantike: Konstantin der Große Seite 1/6 Glossar

Spätantike: Konstantin der Große Seite 1/6 Glossar 46 02388 Spätantike: Konstantin der Große Seite 1/6 Apollon Arianismus Augusta Treverorum Augustus Bischof Caesar Christentum Christuszeichen Griechischer Gott des Lichts, der Wahrsagerei und der Künste.

Mehr

WAGO-Online Auktion 66 - Live am

WAGO-Online Auktion 66 - Live am WAGO-Online Auktion 66 - Live am 03.07.2016 Griechische Münzen Thrakien -Königreich Königreich 1 Lysimachos 323-281 v. Chr. Drachme, Colophon. Sehr schön - vorzüglich 75,- Aeolis -Kyme 2 Tetradrachme.

Mehr

Spiele. rund um die. Streuobstwiese

Spiele. rund um die. Streuobstwiese Spiele rund um die Streuobstwiese Hallo Freunde der Streuobstwiesen, bunte Blüten im Frühjahr, ein schattiges Plätzchen im Sommer, leckeres Obst im Herbst und verwunschene alte Bäume im Winter Streuobstwiesen

Mehr

Jahreszeiten - ročné obdobia

Jahreszeiten - ročné obdobia Meno: 1. Lies das Gedicht. PL č.5 Predmet: Nemecký jazyk, 9.ročník Jahreszeiten - ročné obdobia Von den zwölf Monaten Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder: den Frühling, den Sommer, den Herbst und

Mehr

Han Gan und das Wunderpferd

Han Gan und das Wunderpferd Han Gan und das Wunderpferd von Chen Jianghong Der kleine Han Gan tat nichts lieber als zeichnen. Vom Sonnenaufgang bis zum Anbruch der Dunkelheit zeichnete er und konnte gar nicht mehr damit aufhören.

Mehr

24. MAI 2016 BIS 5. MÄRZ 2017 DAS GOLD DES KAISERS

24. MAI 2016 BIS 5. MÄRZ 2017 DAS GOLD DES KAISERS 24. MAI 2016 BIS 5. MÄRZ 2017 DAS GOLD DES KAISERS Das Wiener Münzkabinett präsentiert anlässlich der 125-Jahrfeier des Kunsthistorischen Museums in einer Sonderausstellung ausgewählte Goldstücke des kaiserlichen

Mehr

elive Auction 13 Live-Start am 28. November 2012 um 18:00 Uhr

elive Auction 13 Live-Start am 28. November 2012 um 18:00 Uhr elive Auction 13 Live-Start am 28. November 2012 um 18:00 Uhr Katalog Losnummer 1 2 KELTISCHE MÜNZEN Losnummer 3 20 GRIECHISCHE MÜNZEN Losnummer 21 61 RÖMISCHE MÜNZEN Losnummer 62 67 BYZANTINISCHE MÜNZEN

Mehr

Anleitungen zur Vorbereitung auf den Grundkenntnisse-Test

Anleitungen zur Vorbereitung auf den Grundkenntnisse-Test LMU München Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Anleitungen zur Vorbereitung auf den Grundkenntnisse-Test I Thematisches Grundwissen Grundlage ist das folgende Buch, das jeder Kandidat

Mehr