PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen"

Transkript

1 PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober 2015 Starker Markt für gute Erhaltungen Hervorragende Preise wurden in der Herbstauktion von Gorny & Mosch erzielt. Vor allem die archaischen Prägungen Athens und die Sammlung exquisiter deutscher Taler brachten Resultate im fünfstelligen Bereich. Aber auch Polen sorgte für Überraschungen. Eine ganze Woche lang, vom 5. bis zum 9. Oktober 2015, trafen sich wieder einmal die Münzsammler in München. Der Inhalt von drei Katalogen wollte versteigert werden. Das Angebot reichte von hochwertigen Münzen der Antike bis zu modernen Kunstmedaillen, von Albanien bis Zypern. In allen Bereichen gab es gute Ergebnisse, doch vor allem die hochwertigen antiken Münzen, die großartigen Taler aus Altdeutschland und einige polnische Raritäten sorgten für heftige Bietergefechte. Auktion 232 Hochwertige Münzen der Antike Was außergewöhnlich ist, bringt einen außergewöhnlichen Preis, so einfach könnte man das Geschehen von Auktion 232 charakterisieren. Und dabei ist es gleich, ob es sich um keltische, griechische oder römische Münzen handelt. Nehmen wir nur das keltische Regenbogenschüsselchen vom Vogelkopf-Typ. Es war besonders scharf ausgeprägt. Und so kletterte der Preis von auf Oder sehen wir uns die prachtvolle frühe Tetradrachme aus Leontinoi an, die 1927 bei Sambon-Canessa versteigert wurde. Sie war bereits mit geschätzt, wurde aber erst mit zugeschlagen. Ungeteilte Aufmerksamkeit hatte der Auktionator, als er begann, die umfangreiche Serie von Münzen der Stadt Athen auszurufen. Gleich das erste Stück, eine Didrachme mit dem Kopf der Gorgo auf der Vorderseite brachte (Schätzung: ). Und im fünfstelligen Bereich blieb es zunächst: (Didrachme / Gorgoneion / Schätzung: ), (Didrachme / Pferdeprotome / Schätzung: ), (Didrachme / Rinderkopf / Schätzung: ), (Didrachme / Skarabäus / Schätzung: ), (Drachme / Pferdehinterteil / Schätzung: ). Für die frühen Tetradrachmen, die Eulen, ging es dann in den vierstelligen Bereich: (Schätzung: ), (Schätzung: ), (Schätzung: ), wir könnten so weitermachen. Kein einziges dieser frühen Stücke blieb liegen. Und dass die kleinen 1

2 Nominale bei Sammlern heute genauso beliebt sind wie die großen Tetradrachmen zeigten zwei überraschende Ergebnisse: Eine mit geschätzte archaische Drachme wurde erst bei zugeschlagen, ein mit geschätzter Triobol kletterte auf Ergebnisse, die noch vor zehn Jahren so nicht möglich gewesen wären. Fast zwanzig Münzen aus Kreta konnte Gorny & Mosch in seiner Auktion 232 anbieten. Für Kreta ist das viel. Und so kamen die Spezialsammler, um ihr Lieblingsstück zu erwerben. Gleich das erste Stück, ein Stater aus Aptera rief heftige Bietergefechte hervor, bis er mit einen neuen Besitzer fand (Schätzung: ). Je waren Sammler bereit auszugeben für einen ausnehmend scharf geprägten Stater aus Lyttos (Schätzung: ) und einen nur sehr schönen, dafür aber äußerst seltenen Stater aus Praisos mit der Darstellung eines behelmten Bogenschützen (Schätzung: 800 ). Verlassen wir damit die griechischen Münzen. Wechseln wir nach Rom. Da hatte Gorny & Mosch eine äußerst seltene frühe Goldmünze zu bieten. Während man die anonymen Goldprägungen der römischen Münzreform von 211 mit einem Wert von 60 Assen relativ häufig sieht, sind bis jetzt nur wenige Exemplare mit einem Nominalwert von 40 Assen bekannt. Der Preis war dementsprechend lautete das Endergebnis, mehr als das Doppelte der Schätzung von Ob Gold, Silber oder Bronze, wie gesagt, außergewöhnliche Stücke sind hoch im Kurs. Dafür für jedes Metall ein Beispiel: Für das Gold steht ein stempelglänzender Aureus des Philippus Arabs; selten und von feinem Stil, erzielte er (Schätzung: ). Das Silber wird repräsentiert durch einen Antoninian der Zenobia, wobei wir zugeben müssen, dass damals auch die so genannten Silbermünzen kaum mehr Silber enthielten. Nichtsdestotrotz brachte das Porträt der Herrscherin von Palmyra in sehr schön bis vorzüglich (Schätzung: ). Eindeutig als Bronze muss ein kleiner Follis in sehr schön bezeichnet werden. Schon seine Schätzung zeigte auch Außenstehenden, dass dieses Münzlein etwas Besonderes sein musste: Sie waren verbunden mit einem der seltenen Münzbilder, die ein Sinnbild für die christliche Politik Constantins sind: Ein Labarum steht auf einer sich windenden Schlange zahlte der stolze neue Besitzer für das Stück. Beenden wir den Bericht über Auktion 232 mit dem Medaillon des Valentinian I. Das Multiplum zu 9 Solidi mit seiner zeitgenössischen Öse wurde mit zugeschlagen (Schätzung: ). Auktion 233 Antike Münzen und Lots Dass die Sammler die Auktion 233 ganz besonders aufmerksam durchblättern, zeigt sich immer dann, wenn ein eigentlich bescheiden geschätztes Stück auf ein Mehrfaches seiner Taxe klettert. Dann haben mehrere Sammler eine Rarität entdeckt. So war es mit der eigentlich sehr unauffälligen 2

3 Bronze, die in der Erhaltung sehr schön unter der Überschrift Phokis als Bundesprägung angeboten wurde. Geprägt wurde sie in Antikyra, das dem Leser des Homer vertraut ist. Es erscheint im Schiffskatalog, mit dem der Dichter die griechischen Truppen vorstellt, die vor Troia liegen. Pausanias hat Antikyra ausführlich beschrieben, umso trauriger, dass es kaum Münzen gibt, die seine Beschreibung illustrieren. Das in Auktion 233 angebotene Stück war von diesem Typ lediglich das dritte bekannte Exemplar. Und so war ein Sammler bereit, dafür zu zahlen (Schätzung: 400 ). An einen Druckfehler mag man im ersten Augenblick glauben, wenn man liest, dass ein durchaus nicht seltener Antoninian des Diocletian gebracht hat (Schätzung: 100 ). Aber wie gesagt, Sammler schauen genau hin. Und wer das tat, musste zugeben, dass dieses Stück der am besten erhaltene Antoninian des Diocletian war, den er in seinem ganzen Sammlerleben gesehen hatte. Es lohnt sich also, auch Katalog 233 aufmerksam durchzublättern. Auktion 234 Mittelalter und Neuzeit Schon vor der Auktion war klar, dass viele Bieter kommen würden, um bei der Abteilung Altdeutschland dabei zu sein. Die Ergebnisse waren dementsprechend. Beginnen wir mit der kleinen Partie von Augsburger Talern, deren Erhaltung jedes einzelne Stück zu einem kleinen Bijoux machte. Die zwölf Stücke waren zwar nicht selten und deshalb nur mit insgesamt geschätzt, der Gesamtzuschlag lag aber bei fast dem Doppelten mit rund Und das war erst der Anfang. In den folgenden zwei Stunden hagelte es geradezu fünfstellige Ergebnisse. Hier die Spektakulärsten: Bayern, Goldmedaille 1777 (Schätzung: / Zuschlag: ), Bretzenheim, Dukat 1790 (Schätzung: / Zuschlag: ), Corvey, Taler 1652 (Schätzung: / Zuschlag: ), Friedberg, Doppeltaler 1591 (Schätzung: / Zuschlag: ), Magdeburg, Doppeltaler 1673 (Schätzung: / Zuschlag: ), Pommern-Stettin, Doppeltaler 1614 (Schätzung: / Zuschlag: ), Regensburg, Schaumünze zu 10 Dukaten 1714 (Schätzung: / Zuschlag: ), Sachsen, Prämientaler 1830 (Schätzung: / Zuschlag: ), Württemberg-Öls, Doppeltaler 1874 (Schätzung: / Zuschlag: ). Aber wer glaubt, in der Abteilung Altdeutschland würde sich die teuerste deutsche Münze der Auktion verbergen, der irrt. Mit wurde der seltenste Typ aller Reichsgoldmünzen, das 20 3

4 Mark-Stück 1872 von Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha zum Spitzenreiter (Schätzung: ). Man mag sich bei diesen Preisen durchaus fragen, ob es nicht noch günstige Sammelgebiete gibt, und ja, es gibt sie. Moderne Kunstmedaillen werden völlig unterschätzt. Dies liegt nicht an der mangelnden Kunstfertigkeit der Medailleure, sondern daran, dass Medaillen dank der Exzesse einer wildgewordenen Prägeindustrie in den 70er Jahren heute noch einen schlechten Ruf bei Sammlern haben. Deshalb sind Medaillen das einzige Produkt modernen Kunstschaffens, das von dem Preisanstieg für Gegenwartskunst nicht betroffen ist. Nehmen wir die Serie von Medaillen des weltweit anerkannten und vielfach ausgezeichneten Medailleurs Kauko Räsänen (+ September 2015), die bei Gorny & Mosch angeboten wurde. Sie war bescheiden geschätzt mit Preisen zwischen 50 und 1.000, wobei die meisten Stücke irgendwo zwischen 100 und 200 lagen. Die meisten erzielten gerade ihren Ausruf, viele blieben unverkauft. Wenn jemand ein Sammelgebiet sucht, in dem es noch viel, viel Luft nach oben gibt, dann sind moderne Kunstmedaillen mit Sicherheit ein lohnendes Objekt. Wohingegen das Römisch-Deutsche Reich derzeit sicher nicht unter einem Mangel an Sammlern leidet. Das war an den Ergebnissen deutlich erkennbar. So brachte ein sehr seltener schüsselförmiger Lienzer Denar der Grafschaft Görz (Schätzung: ), ein äußerst seltener Doppeldukat Ferdinands III. von 1653, geprägt in St. Veit (Schätzung: ) und ein vierfacher Dukat von 1864 aus der Münzstätte Wien (Schätzung: ). Kommen wir noch kurz zum Ausland. Hier war Polen der Überflieger. Ein Taler des Stephan Bathory von 1580, geprägt in der Münzstätte Olkusz kletterte von seiner Schätzung mit auf und wurde damit zum teuersten Stück der Auktion. Von auf brachte es ein Dukat des Stanislaw August Poniatowski von 1766, geprägt in der Münzstätte Warschau. Alle Ergebnisse können im Internet unter oder eingesehen werden. Die nächste Auktion mit Kunst der Antike findet am 16. Dezember 2015, die nächste Münzauktion vom 7. bis 11. März 2016 statt. Einlieferungen für letztere werden bis 18. Dezember 2015 entgegengenommen. Kontaktieren Sie Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, Maximiliansplatz 20, D München, Tel. +49 / (0)89 / , Fax +49 / (0)89 /

5 Bildunterschriften: Nr. 7: VINDELIKER (Kelten). Regenbogenschüsselchen Typ Vogelkopf, Jh. v. Chr. Vorzüglich. Taxe: 5.000,-. Zuschlag: 8.500,- Nr. 53: LEONTINOI (Sizilien). Tetradrachme, ca. 440 v. Chr. Aus Auktion Sambon-Canessa (1927), 795. Vorzüglich. Taxe: 7.500,-. Zuschlag: ,- Nr. 170: LOCRI OPUNTII (Lokris). Stater, ca Aus Auktion Hess-Leu 19 (1962), 218. Taxe: 6.000,-. Zuschlag: ,- Nr. 178: ATHEN (Attika). Wappenmünzen. Didrachme, /515. Sehr selten. Vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 182: ATHEN (Attika). Wappenmünzen. Didrachme, /515. Äußerst selten. Vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 189: ATHEN (Attika). Tetradrachme, Vorzüglich. Taxe: 8.000,-. Zuschlag: 9.500,- Nr. 207: ATHEN (Attika). Drachme, Selten. Vorzüglich. Taxe: 3.000,-. Zuschlag: ,- Nr. 240: LYTTOS (Kreta). Stater, ca Selten. Vorzüglich. Taxe: 1.000,-. Zuschlag: 6.500,- Nr. 245: PRAISOS (Kreta). Stater, ca Sehr selten. Sehr schön. Taxe: 800,-. Zuschlag: 6.500,- Nr. 351: RÖMISCHE REPUBLIK. Anonym. 40 Asse, , Rom. Äußerst selten. Vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 400: RÖMISCHE KAISERZEIT. Tiberius, n. Chr. Aureus, 14-17, Lugdunum. Fast vorzüglich. Taxe: 6.000,-. Zuschlag: ,- Nr. 467: RÖMISCHE KAISERZEIT. Philippus Arabs, Aureus, , Rom. Stempelglanz. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 506: RÖMISCHE KAISERZEIT. Constantin I., Follis, Äußerst selten. Sehr schön. Taxe: 3.000,-. Zuschlag: 4.600,- 5

6 Nr. 524: RÖMISCHE KAISERZEIT. Valentinian, Multiplum im Wert von 9 Solidi, Rom. Unikum. Unpubliziert. Sehr schön. Taxe: ,- Das vorliegende Multiplum entspricht einem Wert von 9 Solidi. Es handelt sich um ein Donativum für besondere Würdenträger und Offiziere. Die Fassung mit Granulatdekor und Öse spricht dafür, dass das herrliche Medaillon an einer Kette getragen wurde und das über einen längeren Zeitraum, wie die Abriebspuren zeigen. Wer genau es getragen hat, ist nicht klar, aber sicher ist, dass ein mit Rom verbündeter Barbarenfürst der Empfänger war. Das Verschenken eines Medaillons mit dem Bildnis des Kaisers war aus römischer Sicht ein Akt der Nobilitierung des Beschenkten. Für den Beschenkten wurde damit seine Herrschaft beinahe göttlich legitimiert und der Einfluss und das Charisma des Kaisers auf den Barbarenfürsten übertragen. Daher wurden Goldmedaillons von den Barbaren stets so getragen, dass das Porträt des Kaisers gut sichtbar war. Nr. 541: RÖMISCHE KAISERZEIT. Aelia Eudoxia, Solidus, Sehr selten. Stempelglanz. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 1412: ANTIKYRA (Phokis). AE, 210 v. Chr. Drittes bekanntes Exemplar. Sehr schön. Taxe: 400,-. Zuschlag: 2.200,- Nr. 2554: RÖMISCHE KAISERZEIT. Diocletian, Antoninian, , Siscia. Gut erhaltener Silbersud. Vorzüglich. Taxe: 100,-. Zuschlag: 1.800,- Nr. 4013: AUGSBURG. Taler Vorzüglich bis Stempelglanz. Taxe: 350,-. Zuschlag: 1.600,- Nr. 4028: BAYERN. Karl Theodor, Goldmedaille 1777 von Josef Scheufel auf den Regierungsantritt in Bayern. Aus Auktion MMAG, Basel (1983). Äußerst selten. Vorzüglich bis Stempelglanz. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4088: BRETZENHEIM. Karl August, Dukat 1790, Mannheim. Sehr selten. Stempelglanz. Taxe: 6.500,-. Zuschlag: ,- Nr. 4094: CORVEY. Arnold von Waldois, Taler 1652, Höxter. 214 Stück geprägt. Aus Auktion MMAG, Basel 48 (1973), 352. Vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4115: FRIEDBERG. Doppeltaler Unikum. Vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4153: MAGDEBURG. Breiter Doppeltaler Aus Auktion Giessener Münzhandlung 6 (1973), 580. Zweites bekanntes Exemplar. Sehr schön bis vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- 6

7 Nr. 4186: POMMERN-STETTIN. Philipp II., Dicker Doppeltaler Äußerst selten. Gutes sehr schön. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4195: REGENSBURG. Goldene Schaumünze zu 10 Dukaten 1714 auf das Ende der Pest. Sehr selten. Fast Stempelglanz. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4224: SACHSEN. Anton, Prämientaler Nur 25 Stück geprägt. Vorzüglich bis Stempelglanz. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4271: WÜRTTEMBERG-ÖLS. Sylvius Friedrich, Breiter Doppeltaler 1674, Oels. Sehr selten. Gutes vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4415: SACHSEN-COBURG-GOTHA (Kaiserreich). Ernst II., Mark 1872 E. Äußerst selten. Fast vorzüglich / Vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4585: GÖRZ. Engelbert III., , und Meinhard II., Schüsselförmiger Lienzer Denar o. J. Sehr selten. Gutes vorzüglich. Taxe: 3.000,-. Zuschlag: 7.500,- Nr. 4609: RDR. Ferdinand III., Doppeldukat 1653, St. Veit. Äußerst selten. Vorzüglich bis Stempelglanz / Stempelglanz. Taxe: 5.000,-. Zuschlag: ,- Nr. 4691: DÄNEMARK. Pfennig, ca , Haitabu. Äußerst selten. Vorzüglich. Taxe: 2.000,-. Zuschlag: 4.200,- Nr. 4854: POLEN. Stephan Bathory, Taler 1580, Olkusz. Äußerst selten. Fast vorzüglich. Taxe: ,-. Zuschlag: ,- Nr. 4858: POLEN. Stanislaw August Poniatowski, Dukat 1766, Warschau. Fast Stempelglanz. Taxe: 7.500,-. Zuschlag: ,- 7

Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems

Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems PRESSEINFORMATION Auktion 185-188, 08.-12.03.2010, Nachbericht Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems Auktion Gorny & Mosch, München 185-188, vom 8. bis

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Spitzenresultate für Münzen Friedrichs II. von Sizilien

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Spitzenresultate für Münzen Friedrichs II. von Sizilien PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 240-242, 10. - 14. Oktober 2016 Spitzenresultate für Münzen Friedrichs II. von Sizilien Eine kleine Serie von Augustales Friedrichs II. von Sizilien wurde in Auktion

Mehr

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Nachbericht 132.250 Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München, Auktionen 180-183

Mehr

seit Highlights unserer Auktionen 2016

seit Highlights unserer Auktionen 2016 seit 1970 Highlights unserer Auktionen 2016 Gorny & Mosch Internationales Auktionshaus und Galerie - ist seit 1970 Ihr kompetenter Spezialist für Münzen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit sowie Kunstwerke

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 211-213, 15.03.2013 Traumpreise für römisches Gold 57.500 Euro für einen Aureus des Augustus, 80.500 für Septimius Severus und Otho, fast 53.000 für Diocletian, römisches

Mehr

Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten

Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 219-221, 03.04.2014 Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten Auch wenn es viele bemerkenswerte Ergebnisse bei der Gorny & Mosch Auktion

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 207 209, 02.11.2012 Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch Vom Goldstater des Königs Kroisos für 63.250 Euro bis zum Münzsatz der Volksrepublik China

Mehr

Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion

Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 240-242, 10. - 14. Oktober 2016 Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion Gorny & Mosch führt vom 10. bis zum 14. Oktober 2016 drei Herbst-Auktionen

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 215-217, 02.09.2013 Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection Römische Münzen in feinster Qualität, das bietet die Old Sable Collection, mit der Gorny

Mehr

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung,

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, PRESSEINFORMATION Auktion 169-173, 13.-18.10.2008, Nachbericht Trotz Finanzkrise Der Sammlermarkt bleibt gesund! Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, 169-173 Fast 7.000

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Ergebnisliste - Auction Results Auktionen 249-250 11. - 13. Oktober 2017 Highlights unserer Oktober-Auktionen 2017 Los Nr. 65 Kaulonia. Didrachme. Ca. 525-500 v. Chr. Schätzung: 7.500 EUR : 11.000

Mehr

Und dieses Ergebnis war noch bescheiden, wenn man es mit den Preisen vergleicht, die für Münzen der späten Republik erzielt wurden.

Und dieses Ergebnis war noch bescheiden, wenn man es mit den Preisen vergleicht, die für Münzen der späten Republik erzielt wurden. PRESSEINFORMATION Auktion 203.205, 26.03.2012, Nachbericht Auktionswoche bei Gorny & Mosch Alte und neue Preistrends Fast eine Woche lang, vom 5. bis zum 8. März 2012 dauerte die Versteigerung des Materials,

Mehr

Vorbericht Auktion 66

Vorbericht Auktion 66 Vorbericht Auktion 66 Am 17. und 18. November 2011 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 66. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 236-238, 07. 09. März 2016 Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit Vom 7. bis zum 9. März 2016 führt Gorny

Mehr

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013 Auktionen 236 239 Auctions 236-239 7.-11. Oktober 2013 October 7-11, 2013 Tetradrachmen des Hellenismus - Die Sammlung Dieter Grunow, Berlin Hellenistic Tetradrachm The Dieter Grunow Collection, Berlin

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Archaisches Silber und deutsches Gold

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Archaisches Silber und deutsches Gold PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 219-221, 28.01.2013 Archaisches Silber und deutsches Gold Die drei März-Auktionen von Gorny & Mosch in München bieten wirklich für jeden etwas. Vor allem wer sich für

Mehr

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an Nachbericht, Auktion 199 2011, 10. 14. Oktober 2011 Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München Der Preishöhenflug hält an Mitte Oktober fand die jüngste Auktionswoche des Münchner Auktionshauses Gorny

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion , , Vorbericht. Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion

PRESSEINFORMATION Auktion , , Vorbericht. Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion 180-183 Am 12. Oktober 2009 beginnt eine neue Runde bei den Versteigerungen des

Mehr

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Münzen kaufen ist Vertrauenssache! M 01/2014-31-42/2014 1 Emporium Münzauktionen - Immer eine gute Wahl... Als

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Ergebnisliste - Auction Results Auktionen 257-258 15. - 16. Oktober 2018 Highlights unserer Oktober-Auktionen 2018 Los Nr. 198 Syrakus. Dionysios I., 406-367 v.chr. Dekadrachme im Stil des Euainetos.

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Münzen kaufen ist Vertrauenssache! M 01/2014-31-42/2014 1 Emporium Münzauktionen - Immer eine gute Wahl... Als

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 211-213, 28.01.2013 Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch Eine bedeutende Sammlung historischer Medaillen ist der Höhepunkt der drei großen

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion , Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Auktion , Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Auktion 203-205, 05.-08.03.2012 Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch Münzen für jeden Geldbeutel: Von feinsten Kabinettstückchen für den betuchten Sammler bis hin zu schönsten Seltenheiten

Mehr

Gorny & Mosch präsentiert archaische Eulen und eine Typensammlung Frankreich

Gorny & Mosch präsentiert archaische Eulen und eine Typensammlung Frankreich PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 228-230, 9. 12.März 2015 Gorny & Mosch präsentiert archaische Eulen und eine Typensammlung Frankreich Wieder einmal veranstaltet Gorny & Mosch seine Auktionswoche mit

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion 195, , Vorbericht. Gorny & Mosch, Auktion Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Auktion 195, , Vorbericht. Gorny & Mosch, Auktion Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Auktion 195, 07.-11.03.2011, Vorbericht Gorny & Mosch, Auktion 195-197 Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch Eine ganze Woche, vom 7. bis zum 11. März 2011, wird es wieder dauern, bis

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Oktober Großartige Einzelstücke und Sammlungen bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Oktober Großartige Einzelstücke und Sammlungen bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 224-226, 13. 17. Oktober 2014 Großartige Einzelstücke und Sammlungen bei Gorny & Mosch Vom 26 Kilo schweren Ochsenhautbarren, über ein unikes Silbermedaillon Traians

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen

Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen Inflationsangst und mangelnde Anlagealternativen: Anleger decken sich zurzeit eifrig mit Goldmünzen ein. Die zehn Edelmetallmünzen, die in den vergangenen

Mehr

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter PRESSEINFORMATION Auktion 164-167, 17.-20.03.2008, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, Auktion 164-167 Am Montag, dem 17. März 2008, gleich anschließend an die Numismata München, beginnt

Mehr

KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle.

KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle. KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle. HERZLICH WILLKOMMEN IN DER EXKLUSIVEN WELT DER NUMISMATIK. Das Sammeln von Münzen verschiedenster Prägung galt schon immer

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Los 4769 SACHSEN Friedrich August III., 1904-1918. 3 Mark 1917 Schätzpreis: 100.000 EUR : 115.000 EUR Ergebnisliste - Auction Results Auktionen 240-242 10. - 14. Oktober 2016 Highlights unserer

Mehr

Vorbericht Auktion , Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit

Vorbericht Auktion , Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit PRESSEINFORMATION Auktion 207, 29.08.2012 Vorbericht Auktion 207 209, Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit Gorny & Mosch bietet Trouvaillen für jeden Geldbeutel Seien

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Verluste ab einem geschätzten Wert von 1000 Nicht aufgefundene Medaillen Schrank/ Wert Tablett Inv.-Nr. Inv.-Buch Bemerkung Sonstiges 7/links 4.1./174 4.1. (1), S.

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

Vorbericht Auktion 64

Vorbericht Auktion 64 Vorbericht Auktion 64 Am 11. und 12. November 2010 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 64. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

Münzwesen und Krieg Ursache und Wirkung

Münzwesen und Krieg Ursache und Wirkung Alle großen Veränderungen des römischen Münzwesens lassen sich aus den Erfordernissen der Kriege erklären. So passten sich die Römer während der Samnitenkriege dem griechischen Währungssystem an und ließen

Mehr

AUKTION März 2008 Auctions , March 10 14, 2008

AUKTION März 2008 Auctions , March 10 14, 2008 AUKTION 136-139 10. 14. März 2008 Auctions 136 139, March 10 14, 2008 Antike Münzen der Insel Kreta Die Slg. Dr. Burkhard Traeger Ancient Coins of Crete The Traeger Collection Münzen der Antiken Ancient

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Maximilian I. 1493 1519 1 Leopolder (Batzen) 1518, St. Veit, für Kärnten, mit S LEOPOLD - VS 1518 und *MONETA NOVA CARINT*. 3,21 g. Egg 18/19 var. Saurma 759....

Mehr

Eine sogenannte Maria Lactans (Stillende Muttergottes)

Eine sogenannte Maria Lactans (Stillende Muttergottes) Seite 1 von 6 Ein italienischer Künstler aus der Emilia Romagna schuf dieses Tafelbild der stillenden Muttergottes in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Das mit Temperafarben gemalte Bild ist 68 x 44,5

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2015 Eine alte Churer Münze Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN Switzerland RAPP-AUKTION 2011 21. bis 25. November 2011 Nachtrag Supplement Supplément INTER NATIONA LE AUKTIONEN für Briefm arken & Münzen AUKTIONSH AUS R A PP, SCH W EIZ Nachtr ag Supplement Supplément

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 364 vom 2. Juli 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 364 vom 2. Juli 2014 1/6 PRESSENACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 364 vom 2. Juli 2014 Die Auktion ALTE KUNST am 2. Juli 2014 verlief in angeregter, lebhafter Stimmung. Groß war das Interesse vor allem beim Kunsthandwerk,

Mehr

B U N D E S R E P U B L I K

B U N D E S R E P U B L I K B U N D E S R E P U B L I K 105 1077 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Zaponiert, Stempelglanz 250,- 1078 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Fleckig, vorzüglich 175,- 1079 379

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Los Nr. 125 Bärtiger Kopf. Spätklassik / Frühhellenismus, 4. - 3. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. Schätzpreis: 2.500 EUR Zuschlag: 42.000 EUR Ergebnisliste - Auction Results Auktion

Mehr

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! 1. Orientierung in der Zeit (3) (1) In welchem Jahrhundert sprechen Historiker von athenischer Demokratie? 5. Jahrhundert

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N R E I C H S M Ü N Z E N 97 Kleinmünzen 2118 5 20 Pfennig 1873 bis 1876. LOT 56 Stück (viele verschiedene).... Schön bis sehr schön 200,- 2119 6 20 Pfennig 1887 A, E, F, G, J; 1888 A, D, E, F, J. LOT 10

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große Ostpreußen Los 766 bis 842 67 Münzstätten : Königsberg, dazu Berlin und Stettin Das ostpreußische Münzsystem orientierte sich an seinem polnischen Nachbarn. Wie dort gingen 90 Groschen auf den Taler, so

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 78 Kleinmünzen 1225 1 1 Pfennig 1874 A(2), 1875 F; 1876 H(ss); 1888 J; 1889 A(3). LOT 8 Stück.... Meist vorzüglich 50,- 1226 1 Etui mit 3 umgravierten 1 Pfennigstücken (kleiner Adler). Umschrift der Vorderseite

Mehr

Auktion /

Auktion / Auktion 253 257 04.10.2014 / 06.10. 10.10.2014 Orden und Ehrenzeichen Orders and Decorations Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Medieval and Modern Coins and Medals Die Münzsammlung Otto

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

Auktion / Auction

Auktion / Auction 19.03.2018-23.03.2018 Münzen der antiken Welt, u. a. frühe griechische Porträtmünzen aus der Sammlung eines Geschichtsfreundes und römisches Schwergeld aus der Sammlung Eberhard Link Coins of the Ancient

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 25. März 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 25. März 2015 1/7 NACHBERICHT für die Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 2. März 201 Die ersten beiden Auktionen des Jahres 201, ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN sowie die Abendauktion ERLESENER

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Belgien AG 18917 AG 19015 Griechenland AG 19013 12194 Deutschland Frankreich AG 18935 AG 19075 Finnland EURO-KURSMÜNZENSÄTZE UND GEDENKMÜNZEN Sollten Sie von Ihnen gesuchte

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 58 Kleinmünzen 452 1 1 Pfennig 1873 A...Schön 70,- 453 1 1 Pfennig 1873 D...Schön 150,- 454 1 1 Pfennig 1877 B...Schön 150,- 455 1 1 Pfennig 1874 C, 1875 A, 1876 A, 1887 J und 1889 A. LOT 5 Stück...Ø vorzüglich

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 93 Kleinmünzen 829 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön 125,- 830 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön / schön+ 120,- 831 zu 7 50 Pfennigstück mit aufgesetzter Frauenbüste. In 585/1000 Goldhalterung, rückseitig

Mehr

Münzen der Helvetischen Republik

Münzen der Helvetischen Republik Münzen der Helvetischen Republik Als Folge der französischen Revolution brach Ende des 18. Jahrhunderts die Alte Eidgenossenschaft zusammen. Im Januar 1798 fielen die Franzosen in die Waadt ein und liessen

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin www.smb.museum/ikmk Münzdokumentation und veröffentlichung in Echtzeit Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober 2008 Bernhard Weisser b.weisser@smb.spk-berlin.de

Mehr

Auktion / Auction

Auktion / Auction 26.09.2016-30.09.2016 Die Ergebnisse der Auktion 284 - Orden und Ehrenzeichen, Teil 2 (Losnummer 8001-9238) - finden Sie unter www.kuenker.de und www.elive-auction.de The results of Auction 284 - Orders

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 8 Friedrich II., der Große 1740-1786 Die Graumann sche Münzreform (1750-1755) Los 29 bis 236 Münzstätten : Berlin, Breslau, Kleve, Aurich, Königsberg, Magdeburg und Stettin Am 23. Januar 1750 ernannte

Mehr

Nachbericht Auktion Numismatik November 2013

Nachbericht Auktion Numismatik November 2013 7.11.2013 Nachbericht - 147. Auktion Numismatik 5. - 6. November 2013 Erfolgreiche Münzauktion bei Felzmann Die Münzauktion im Auktionshaus Felzmann am 5. und 6. November konnte erfreulich positiv abgeschlossen

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015 1/8 NACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 201 Die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK am 1. Juli verlief bei voll besetztem Saal streckenweise sehr lebhaft und immer angeregt sowohl in der

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Ergebnisbericht Die Auktion vom 11.-13. Mai 2004, hat die führende Stellung unterstrichen, Ergebnisbericht Rapp-Auktion 2004 die Rapp seit über drei

Mehr

Münzen allgemein Oktober 4th, Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China

Münzen allgemein Oktober 4th, Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China Münzen allgemein Oktober 4th, 2012 Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China Die ersten Funde von vermutlichem Metallgeld stammen aus dem Mittelmeerraum und datieren um die Zeit 2000 v. Chr. Es handelt

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 32 R E I C H S M Ü N Z E N Kleinmünzen 449 1 1 Pfennig 1876 F...vz-prfr 15,- 450 2 2 Pfennig 1876 H...vz 24,- 451 5 20 Pfennig 1876 E... feine Patina; prfr 24,- 452 5 20 Pfennig 1877 F...Druckstelle im

Mehr

40 Jahre Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH

40 Jahre Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH 40 Jahre Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Lieber Münzsammler, wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir in Gießen eine Münzhandlung eröffnet haben. Die nachfolgende Liste ist gewissenhaft durchgearbeitet;

Mehr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 623 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Nr. Nominale * Münztyp Bildquelle bzw. Standort der abgebildeten Münze, gegebenenfalls 1 D RRC 436/1 Lanz (München) Auktion 88 (23. November 1998, Slg. Leo

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Auktionen Auctions März 2011 March 14-18, 2011

Auktionen Auctions März 2011 March 14-18, 2011 Auktionen 182-187 Auctions 182-187 14. - 18. März 2011 March 14-18, 2011 Münzen aus der Welt der Antike Ancient Coins Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Coins and Medals from Medieval to

Mehr

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE ANTIKE-RÖMISCHES REICH 1 2 3 F 1 F 2 F 3 Valentinianus I., 364-375, Solidus, Antiochia, rs. stehender Kaiser, links Beizeichen Kreuz, Kampmann zu 155.5, Slg. ESR 445 var., Friedberg 881, 4,34 Gr., leichtes

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

Auktion / Auction

Auktion / Auction 18.06.2018-21.06.2018 Die Sammlung Genaert - Münzen der südlichen Niederlande Ausländische Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Coins of the southern Netherlands - The Genaert Collection Foreign

Mehr

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch Jesus ein ungewöhnlicher Mensch 5a Begründer einer neuen Religion. Ungefähr zu der Zeit, als der Prophet Johannes der Täufer* verhaftet wurde, begann Jesus, öffentlich zu predigen (ca. 28 n. Chr.). Um

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 243: Kunst der Antike, 14. Dezember Umfangreiche Sammlungen von antikem Schmuck, Glas und Ägyptiaca

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 243: Kunst der Antike, 14. Dezember Umfangreiche Sammlungen von antikem Schmuck, Glas und Ägyptiaca PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 243: Kunst der Antike, 14. Dezember 2016 Umfangreiche Sammlungen von antikem Schmuck, Glas und Ägyptiaca Das Auktionshaus Gorny & Mosch offeriert in seiner aktuellen

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD 95 Reichsmünzen GOLD Preussen, Königreich Friedrich III. 1888 1004 248 20 Mark 1888... Vorzüglich prägefrisch* 250,- Wilhelm II. 1888 1918 1005 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 230,- 1006 253 20 Mark 1914...

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N 49

R E I C H S M Ü N Z E N 49 R E I C H S M Ü N Z E N 49 502 Einseitige Abschläge vom Originalstempel der 2 Mark-Probe von 1876 Kupfer und Silber je 28,2 mm vgl.schaaf 2 M G3 LOT 2 Stück...prfr 50,- 503 Einseitiger Abschlag vom Originalstempel

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Auktion / Auction

Auktion / Auction 05.10.2018-12.10.2018 Die Sammlung Peter Groch, Teil 1 Auszeichnungen militärischer Konflikte des 19. Jahrhunderts Orden und Ehrenzeichen Bulgarien 1878-1991 Die Lippe-Sammlung Gunther Wiegrebe Bedeutende

Mehr

Münzen sammeln Mein neues Hobby

Münzen sammeln Mein neues Hobby Axel Gutjahr Münzen sammeln Mein neues Hobby Alles, was man wissen muss Anaconda Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014 13.03.2014 Nachbericht - 148. Auktion Numismatik 11. - 12. März 2014 Erfolgreiche Münzauktion bei Felzmann Die große Frühjahrs-Auktion für Münzen, Orden und Medaillen im Auktionshaus Felzmann fand bei

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

107 Der AM POST Sammler Rundbrief 105

107 Der AM POST Sammler Rundbrief 105 107 Der AM POST Sammler Rundbrief 105 Auktionsauswertung 3./4. Quartal 2016 Karl-Rudolf Winkler Ausgewertet wurden Auktionen zahlreicher Auktionshäuser, die ihre Ergebnislisten im Internet oder gegenüber

Mehr