Und dieses Ergebnis war noch bescheiden, wenn man es mit den Preisen vergleicht, die für Münzen der späten Republik erzielt wurden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Und dieses Ergebnis war noch bescheiden, wenn man es mit den Preisen vergleicht, die für Münzen der späten Republik erzielt wurden."

Transkript

1 PRESSEINFORMATION Auktion , , Nachbericht Auktionswoche bei Gorny & Mosch Alte und neue Preistrends Fast eine Woche lang, vom 5. bis zum 8. März 2012 dauerte die Versteigerung des Materials, das in den Auktionen 203 bis 205 bei Gorny & Mosch angeboten worden war. Rund Lose mit einer Gesamtschätzung von 3,2 Mio. Euro wechselten den Besitzer. Das Endergebnis lautete 4,1 Mio. Euro.* Für die Antike bleibt die Aufwärtsbewegung ungebrochen. Münzen in Spitzenerhaltungen bringen Spitzenpreise, gleichgültig ob Griechen, Römer oder Byzantiner; bei den Münzen in durchschnittlichen Erhaltungen dagegen kann der Sammler auch Seltenheiten für günstiges Geld erwerben. Für die Neuzeit ist eine Trendwende zu beobachten: Russische Münzen kommen auf den Boden der Tatsachen zurück. Am Montag, dem 5. März 2012 begann Gorny & Mosch pünktlich um die Auktion, wegen der Händler aus der ganzen Welt nach München gereist waren. Und bereits bei Nummer 37 gab es die erste Überraschung. Eine kleine, äußerst seltene und vorzügliche Goldmünze von 1,16 g Gramm aus Kamarina brachte statt der Schätzung von Euro Euro. Ein stolzer Preis. Der Sammler, der sich mit der folgenden Nummer, einer nicht ganz so perfekten Variante, begnügte, zahlte nur Euro. Geradezu günstig erscheint dagegen ein sehr schönes Tetradrachmon aus Akragas mit den beiden Adlern, die den Hasen kröpfen. Sein Käufer erwarb es für Euro, den gleichen Preis, den ein vorzügliches Tetradrachmon des Agathokles aus Syrakus mit der Kore auf der Vorderseite und der ein Tropaion errichtenden Nike realisierte (Taxe: Euro). Ebenfalls teuer wurde ein Tetradrachmon des Königs Perseus, unter dessen Halsabschnitt auf der Vorderseite die Signatur des Zoilos zu sehen ist. Das fein getönte, vorzügliche Stück stieg von seiner Schätzung mit Euro auf Euro. Und dieses Ergebnis war noch bescheiden, wenn man es mit den Preisen vergleicht, die für Münzen der späten Republik erzielt wurden. Gleich zwei Aurei mit dem Porträt des Octavian waren in Auktion 203 zu entdecken. Der erste stammte aus einer Emission, die kurz nach dem Vertrag von Brundisium im Spätherbst 40 v. Chr. herausgegeben wurde. Das äußerst seltene Stück in gutem sehr schön war bereits mit Euro geschätzt gewesen, doch der Endpreis überholte die Schätzung um mehr als das Doppelte. Mit Euro wechselte die Münze den Besitzer. 1

2 Wäre das nächste Los, ein Aureus des Octavian, geprägt 43 v. Chr. auf dem Marsch durch die Gallia Cisalpina, bei diesem Preis geblieben, hätte sich der Sammler sicherlich gefreut. Aber die Gebote stiegen und stiegen. Für das Stück mit den Porträts von Octavian und dem verstorbenen Iulius Caesar zahlte der neue Besitzer Euro den höchsten Preis der ganzen Auktion. Und die Gebote blieben hoch. Ein vorzüglicher Denar des Augustus mit dem reitenden Gaius Caesar auf der Rückseite wurde mit Euro verkauft (Taxe: Euro). Das prachtvolle Titelstück, ein vollkommener Sesterz des Nero mit Adlocutio Szene, realisierte Euro Taxe: Euro). Ein realistischer Denar des Galba, bescheiden mit Euro geschätzt, brachte gar Euro. Überhaupt, die Sesterze: Ein Stück des Nerva, geprägt auf die Aufhebung des Fiscus Iudaicus, stieg von Euro auf Euro und ein Beispiel des Traian mit der Tiberbrücke auf der Rückseite von Euro auf Euro. Beschließen wir die römischen Münzen mit einem unglaublichen Ergebnis für einen Antoninian des Victorinus. Das sehr seltene, vorzügliche Stück mit Sonderbüste war mit 500 Euro geschätzt. Einem Spezialsammler war die Prägung aus Trier Euro wert. Wer auf seinen Geldbeutel schauen muss, der liebt den zweiten Katalog von Gorny & Mosch mit dem Titel Antike Münzen und Lots. Hier werden Sammlerträume für alle wahr. Attraktive Kleinmünzen für 200 Euro kein Problem; Tetradrachmen aus Syrakus für weniger als Euro genügend Auswahl. Aber auch der Spezialsammler wirft hier gerne einen Blick hinein, so dass gelegentlich bescheidene Stücke dann doch ein Mehrfaches ihrer Taxe erreichen, so zum Beispiel eine Bronze aus dem lydischen Saitta, geprägt unter Gordian III., die auf der Rückseite Herakles und den Zerberos zeigt. Das seltene Stück, das wohl einem Spezialsammler der Taten des Herakles ins Auge stach, stieg von 200 auf 690 Euro Endpreis. Geradezu Kultstatus haben die Lots am Ende der Auktion. Von 120 Losen mit einer Gesamtschätzung von Euro wechselten 110 mit Euro Endergebnis den Besitzer. Unter welchem Stern Auktion 205 Mittelalter und Neuzeit stehen würde, davon zeugte schon das erste versteigerte Los: Ein vorzüglicher Denar Karls des Großen war mit Euro geschätzt und wurde mit Euro verkauft. Mit Spannung hatten die vielen anwesenden Italiener eine Sammlung von italienischen Münzen des Mittelalters und der Frührenaissance erwartet. Und tatsächlich wurden die rund 200 Lose zu einem Höhepunkt der Auktion. Hatte die Schätzung rund Euro betragen, summierte sich das Endergebnis auf ca Euro. Fast jedes Stück brachte das Doppelte oder gar ein Mehrfaches seiner Schätzung. Rücklose waren ein einziges zu verzeichnen. 2

3 Hier ein paar besonders spektakuläre Ergebnisse: Ein Testone des Herkules I. von Este (Taxe: Euro) brachte Euro; eine kleine Serie von drei Augustaleis brachte bei einer gemeinsamen Schätzung von Euro Euro. Das teuerste Stück der drei wurde mit Euro Endpreis gleichzeitig das teuerste Stück der Auktion. Die beeindruckendste Steigerung erlebte eine seltene Variante eines Multiplo di Tarì von Karl I. von Anjou. Das vorzügliche Stück stieg von seiner Schätzung mit Euro auf Euro und blieb damit immer noch unter dem Ergebnis eines Reale d oro aus Messina mit dem Porträt Karls von Anjou, der mit Euro den Besitzer wechselte (Taxe: Euro). Altdeutschland wirkte dagegen fast bescheiden, obwohl wenn es natürlich auch hier einige bemerkenswerte Ergebnisse gab, so Euro für einen Inngold Dukat 1780 des Karl Theodor von Bayern (Taxe: Euro) oder Euro für einen Reichstaler 1667 Friedrich Wilhelms von Brandenburg Preußen auf den Tod seiner Gemahlin (Taxe: Euro). Die Sammlung Hannover ohne die zu ihr gehörenden Lots mit etlichen Kleinmünzen, die in Auktion 205 aufgelöst wurde, brachte durchwegs solide Ergebnisse. Hatte die Schätzung Euro betragen, summierte sich das Gesamtergebnis auf rund Euro. Teuerstes Stück wurde mit Euro ein 2/3 Taler auf die Ausbeute der Grube Bergwerkswohlfahrt von Wilhelm IV. von Hannover. Reichsgold und silber nach Jaeger hat in den letzten Monaten viele neue Sammler angezogen. Auch in dieser Auktion bezeugen das die Ergebnisse. Genannt sei hier lediglich ein 10 Mark Stück 1905 Berlin Mecklenburg Strelitz, geschätzt mit Euro, verkauft mit und ein 10 Mark Stück 1898 München Sachsen Meiningen, geschätzt mit Euro, verkauft mit Sehen wir uns zum Schluss noch Russland an. Zunächst eines: Der nicht enden wollende Aufwärtstrend ist gebrochen. Aber für gute, frische Sammlerware sind immer noch gute Preise zu erzielen, bei denen auch Sammler mit knapperem Budget zum Zuge kommen. Nehmen wir zum Beispiel die hübsche Sammlung russischer Dengas, die zum Verkauf kam. Diese kleinen unauffälligen Silberstücke waren meist mit 100 Euro geschätzt, viele blieben nur knapp über der Schätzung. Doch je nach Motiv und Seltenheit waren immense Sprünge zu erleben. So, um nur ein Beispiel zu nennen, für eine Denga des Boris Alexandrowitsch aus Twer mit der Darstellung eines Münzmeisters beim Prägen. Das Stück brachte Euro (Taxe: 100 Euro). Bei den späteren Münzen gab es einige, wenn auch weit weniger Überraschungen als in früheren Auktionen. So bei einer Verdienstmedaille von Alexander III. Geschätzt war das vorzügliche Stück mit Euro, das Endergebnis lautete auf Euro, beeindruckend, aber immerhin stammten zum ersten Mal seit langer Zeit die teuersten Münzen der Auktion nicht aus der Abteilung Russland. 3

4 Wenn sie alle Ergebnisse sehen wollen, schauen Sie bitte ins Internet unter Ergebnislisten gibt es unter Die nächste Aktionswoche von Gorny & Mosch findet vom Oktober 2012 statt. Einlieferungsschluss ist der 27. Juli Und die Auktion Kunst der Antike 206 ist für den 20. Juni 2012 geplant. Katalogbestellungen unter oder über Gorny & Mosch,, München, Tel: +49 / 89 / , E Mail: info@coinart.de. *Alle Preise inklusive Aufgeld in Höhe von 15 %. Bildunterschriften: 37: Kamarina (Sizilien). 1 1/3 Litra, ca Athenakopf mit attischem Helm. Rv. Olivenspross mit zwei Früchten. SNG ANS Av. kleine Kratzer, sonst vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 76: Syrakus (Sizilien). Agathokles, Tetradrachmon, Korekopf n. r. Rv. Nike, ein Tropaion errichtend. Ierardi 150. Ex Leu 36 (1985), 76. Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 157: Perseus, (Makedonien). Tetradrachmon. Kopf mit Diadem n. r., unter dem Hals Signatur Zoilou. Rv. Adler auf einem Blitzbündel in Eichenkranz. Mamroth 15, 1. Ex Münzen und Medaillen 31 (2009), 29. Feine Tönung. Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 289: Tyros (Syrien). Septimius Severus, Tetradrachmon, Rv. Kopf des Herakles n. r. Prieur Ex Tkalec, Oktober 1994, 240. Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 311: Römische Republik. Octavian und Marcus Antonius. Aureus, Herbst 40 v. Chr., mit Octavian ziehende Münzstätte (Mittel oder Süditalien). Kopf des Marc Anton n. r. Rv. Kopf des Octavian n. r. Cr. 529/1. Ex Hess Leu 2 (1959), 321. Gutes sehr schön. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 312: Römische Republik. Octavian. Aureus, 43 v. Chr., Mzst. in Gallia Cisalpina. Kopf des Octavian n. r. Rv. Kopf des Iulius Caesar. Cr. 490/2. Im September 1956 im Münzhandel Ludwig Grabow, Berlin, gekauft. Gutes sehr schön. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 4

5 316: Römische Kaiserzeit. Augustus, 27 v. Chr. 14 n. Chr. Denar, Lugdunum, 8 v. Chr. Rv. Caius Caesar n. r. reitend, dahinter Legionsadler zwischen zwei Signa. BN Stempelglanz. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 327: Römische Kaiserzeit. Nero, Sesterz, Lugdunum, 67. Rv. Nero mit Prätorianerpräfekt steht n. l. auf Podium und spricht zu drei Prätorianern. RIC 565. Originale, dunkelgrüne Patina. Gutes vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 329: Römische Kaiserzeit. Galba, Denar. Rv. Livia mit Szepter und Patera. RIC 150. Ex Leu 54 (1992), 231. Herrliche Tönung. Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 417: Römische Kaiserzeit. Victorinus, Antoninian, Trier, Rv. Pietas über Altar opfernd. RIC 57var. Ex Glendining Nov. 1969, 296 (Slg. Baldwin). Ex Tkalec, März 1991, 414. Dunkle Tönung. Vorzüglich. Schätzung: 500 Euro. Endpreis: Euro. 4119: Sizilien (Italien). Friedrich II., 1197/ Augustalis, Messina, o. J. MEC 515var. Prüfhieb im Rand. Sehr schön bis vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 4128: Sizilien (Italien). Karl I. von Anjou, /85. Multiplo di Tarì d oro, o. J. Spahr 20. Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 4199: Bayern (Altdeutschland). Karl Theodor, Inngold Dukat, München, Hahn 354. Fast Stempelglanz. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 4207: Brandenburg Preußen (Altdeutschland). Friedrich Wilhelm, Reichstaler, Berlin, Auf den Tod seiner Gemahlin. Dav Ex Peus 383 (2005), Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 4351: Hannover (Altdeutschland). Wilhelm IV., /3 Taler, Berlin, 1834 Ausbeute der Grube Bergwerkswohlfahrt (Clausthal). AKS 86. Sehr schön bis vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 4862: Mecklenburg Strelitz (Deutsches Kaiserreich). Adolf Friedrich V., Mark, Berlin, J Auflage: 1000 Stück. Fast Stempelglanz. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 5042: Österreich. Franz Josef, Gedenk Doppelgulden 1884 der Numismatischen Gesellschaft Wiens zu 400 Jahren Talerprägung. Thun 466. Auflage: 89 Stück. Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 5

6 5059: Albanien. Republik, Francs, Rom, Büste Skanderbegs n. r. Rv. Markuslöwe. Fr. 5. Auflage: 100 Stück davon 90 wieder eingeschmolzen. Ex Frankfurter Münzhandlung (Button), 01/1971. Stempelglanz. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 6018: Twer (Russland). Boris Alexandrowitsch, Denga, o. J. mit Angabe des Münzmeisters Chekanschik. Sitzende Figur mit Hammer beim Münzen prägen. Rv. Schrift. Oreschnikow 136. Sehr schön bis vorzüglich. Schätzung: 100 Euro. Endpreis: Euro. 6246: Russland. Alexander III., Goldene Verdienstmedaille o. J. Diakov 899, 5var. Vorzüglich. Schätzung: Euro. Endpreis: Euro. 6

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 211-213, 15.03.2013 Traumpreise für römisches Gold 57.500 Euro für einen Aureus des Augustus, 80.500 für Septimius Severus und Otho, fast 53.000 für Diocletian, römisches

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Spitzenresultate für Münzen Friedrichs II. von Sizilien

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Spitzenresultate für Münzen Friedrichs II. von Sizilien PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 240-242, 10. - 14. Oktober 2016 Spitzenresultate für Münzen Friedrichs II. von Sizilien Eine kleine Serie von Augustales Friedrichs II. von Sizilien wurde in Auktion

Mehr

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Nachbericht 132.250 Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München, Auktionen 180-183

Mehr

Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems

Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems PRESSEINFORMATION Auktion 185-188, 08.-12.03.2010, Nachbericht Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems Auktion Gorny & Mosch, München 185-188, vom 8. bis

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 207 209, 02.11.2012 Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch Vom Goldstater des Königs Kroisos für 63.250 Euro bis zum Münzsatz der Volksrepublik China

Mehr

Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten

Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 219-221, 03.04.2014 Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten Auch wenn es viele bemerkenswerte Ergebnisse bei der Gorny & Mosch Auktion

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion , Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Auktion , Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Auktion 203-205, 05.-08.03.2012 Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch Münzen für jeden Geldbeutel: Von feinsten Kabinettstückchen für den betuchten Sammler bis hin zu schönsten Seltenheiten

Mehr

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an Nachbericht, Auktion 199 2011, 10. 14. Oktober 2011 Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München Der Preishöhenflug hält an Mitte Oktober fand die jüngste Auktionswoche des Münchner Auktionshauses Gorny

Mehr

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung,

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, PRESSEINFORMATION Auktion 169-173, 13.-18.10.2008, Nachbericht Trotz Finanzkrise Der Sammlermarkt bleibt gesund! Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, 169-173 Fast 7.000

Mehr

seit Highlights unserer Auktionen 2016

seit Highlights unserer Auktionen 2016 seit 1970 Highlights unserer Auktionen 2016 Gorny & Mosch Internationales Auktionshaus und Galerie - ist seit 1970 Ihr kompetenter Spezialist für Münzen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit sowie Kunstwerke

Mehr

Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion

Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 240-242, 10. - 14. Oktober 2016 Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion Gorny & Mosch führt vom 10. bis zum 14. Oktober 2016 drei Herbst-Auktionen

Mehr

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter PRESSEINFORMATION Auktion 164-167, 17.-20.03.2008, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, Auktion 164-167 Am Montag, dem 17. März 2008, gleich anschließend an die Numismata München, beginnt

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 215-217, 02.09.2013 Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection Römische Münzen in feinster Qualität, das bietet die Old Sable Collection, mit der Gorny

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 236-238, 07. 09. März 2016 Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit Vom 7. bis zum 9. März 2016 führt Gorny

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 78 Kleinmünzen 1225 1 1 Pfennig 1874 A(2), 1875 F; 1876 H(ss); 1888 J; 1889 A(3). LOT 8 Stück.... Meist vorzüglich 50,- 1226 1 Etui mit 3 umgravierten 1 Pfennigstücken (kleiner Adler). Umschrift der Vorderseite

Mehr

Vorbericht Auktion 66

Vorbericht Auktion 66 Vorbericht Auktion 66 Am 17. und 18. November 2011 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 66. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion 195, , Vorbericht. Gorny & Mosch, Auktion Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Auktion 195, , Vorbericht. Gorny & Mosch, Auktion Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Auktion 195, 07.-11.03.2011, Vorbericht Gorny & Mosch, Auktion 195-197 Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch Eine ganze Woche, vom 7. bis zum 11. März 2011, wird es wieder dauern, bis

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 93 Kleinmünzen 829 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön 125,- 830 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön / schön+ 120,- 831 zu 7 50 Pfennigstück mit aufgesetzter Frauenbüste. In 585/1000 Goldhalterung, rückseitig

Mehr

Vorbericht Auktion , Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit

Vorbericht Auktion , Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit PRESSEINFORMATION Auktion 207, 29.08.2012 Vorbericht Auktion 207 209, Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit Gorny & Mosch bietet Trouvaillen für jeden Geldbeutel Seien

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N R E I C H S M Ü N Z E N 97 Kleinmünzen 2118 5 20 Pfennig 1873 bis 1876. LOT 56 Stück (viele verschiedene).... Schön bis sehr schön 200,- 2119 6 20 Pfennig 1887 A, E, F, G, J; 1888 A, D, E, F, J. LOT 10

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion , , Vorbericht. Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion

PRESSEINFORMATION Auktion , , Vorbericht. Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion 180-183 Am 12. Oktober 2009 beginnt eine neue Runde bei den Versteigerungen des

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Archaisches Silber und deutsches Gold

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Archaisches Silber und deutsches Gold PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 219-221, 28.01.2013 Archaisches Silber und deutsches Gold Die drei März-Auktionen von Gorny & Mosch in München bieten wirklich für jeden etwas. Vor allem wer sich für

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 58 Kleinmünzen 452 1 1 Pfennig 1873 A...Schön 70,- 453 1 1 Pfennig 1873 D...Schön 150,- 454 1 1 Pfennig 1877 B...Schön 150,- 455 1 1 Pfennig 1874 C, 1875 A, 1876 A, 1887 J und 1889 A. LOT 5 Stück...Ø vorzüglich

Mehr

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE ANTIKE-RÖMISCHES REICH 1 2 3 F 1 F 2 F 3 Valentinianus I., 364-375, Solidus, Antiochia, rs. stehender Kaiser, links Beizeichen Kreuz, Kampmann zu 155.5, Slg. ESR 445 var., Friedberg 881, 4,34 Gr., leichtes

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Los 4769 SACHSEN Friedrich August III., 1904-1918. 3 Mark 1917 Schätzpreis: 100.000 EUR : 115.000 EUR Ergebnisliste - Auction Results Auktionen 240-242 10. - 14. Oktober 2016 Highlights unserer

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 211-213, 28.01.2013 Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch Eine bedeutende Sammlung historischer Medaillen ist der Höhepunkt der drei großen

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 232-234, 5. 9. Oktober 2015 Starker Markt für gute Erhaltungen Hervorragende Preise wurden in der Herbstauktion von Gorny & Mosch erzielt. Vor allem die archaischen

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Münzen kaufen ist Vertrauenssache! M 01/2014-31-42/2014 1 Emporium Münzauktionen - Immer eine gute Wahl... Als

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Rudolf II. 1576 1612 Haus Habsburg 1 Taler 1605, Kuttenberg. 28,64 g. Dietiker 392, Voglh. 101/III, Dav. 3028... Sehr schön 250,- Ferdinand II. 1619 1637 2 Taler 1620, Graz. 27,98

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017)

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017) Silbermünzen Kaiserreich Anhalt Friedrich I. 1871-1904 1389 20 2 Mark 1896 feine Patina, prägefrisch 950,- Baden Friedrich I. 1856-1907 1402 27F 5 Mark 1888 offenes "A"... ss 110,- 1403 29 5 Mark 1898...

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N 49

R E I C H S M Ü N Z E N 49 R E I C H S M Ü N Z E N 49 502 Einseitige Abschläge vom Originalstempel der 2 Mark-Probe von 1876 Kupfer und Silber je 28,2 mm vgl.schaaf 2 M G3 LOT 2 Stück...prfr 50,- 503 Einseitiger Abschlag vom Originalstempel

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD 95 Reichsmünzen GOLD Preussen, Königreich Friedrich III. 1888 1004 248 20 Mark 1888... Vorzüglich prägefrisch* 250,- Wilhelm II. 1888 1918 1005 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 230,- 1006 253 20 Mark 1914...

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983-1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,35 g. Hatz Typ IV... Sehr schön 40,- 2 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,46 g. Hatz

Mehr

KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle.

KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle. KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle. HERZLICH WILLKOMMEN IN DER EXKLUSIVEN WELT DER NUMISMATIK. Das Sammeln von Münzen verschiedenster Prägung galt schon immer

Mehr

Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen

Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen Inflationsangst und mangelnde Anlagealternativen: Anleger decken sich zurzeit eifrig mit Goldmünzen ein. Die zehn Edelmetallmünzen, die in den vergangenen

Mehr

Eine sogenannte Maria Lactans (Stillende Muttergottes)

Eine sogenannte Maria Lactans (Stillende Muttergottes) Seite 1 von 6 Ein italienischer Künstler aus der Emilia Romagna schuf dieses Tafelbild der stillenden Muttergottes in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Das mit Temperafarben gemalte Bild ist 68 x 44,5

Mehr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 623 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Nr. Nominale * Münztyp Bildquelle bzw. Standort der abgebildeten Münze, gegebenenfalls 1 D RRC 436/1 Lanz (München) Auktion 88 (23. November 1998, Slg. Leo

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 32 R E I C H S M Ü N Z E N Kleinmünzen 449 1 1 Pfennig 1876 F...vz-prfr 15,- 450 2 2 Pfennig 1876 H...vz 24,- 451 5 20 Pfennig 1876 E... feine Patina; prfr 24,- 452 5 20 Pfennig 1877 F...Druckstelle im

Mehr

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Münzen kaufen ist Vertrauenssache! M 01/2014-31-42/2014 1 Emporium Münzauktionen - Immer eine gute Wahl... Als

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Oktober Großartige Einzelstücke und Sammlungen bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Oktober Großartige Einzelstücke und Sammlungen bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 224-226, 13. 17. Oktober 2014 Großartige Einzelstücke und Sammlungen bei Gorny & Mosch Vom 26 Kilo schweren Ochsenhautbarren, über ein unikes Silbermedaillon Traians

Mehr

29

29 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 29 Otto IV. 1266 1308 Brandenburg - Preußen 333 Denar, um 1285 Dannenberg 100 o,74 g Bahrfeldt 369 (Kyritz)... Sehr schön 40,- 334 Denar, um 1290 o,72 g Dannenberg 113 Bahrfeldt

Mehr

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013 Auktionen 236 239 Auctions 236-239 7.-11. Oktober 2013 October 7-11, 2013 Tetradrachmen des Hellenismus - Die Sammlung Dieter Grunow, Berlin Hellenistic Tetradrachm The Dieter Grunow Collection, Berlin

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 20 R E I C H S M Ü N Z E N 241 ABSCHIEDS-COLLECTION 130 Jahre Deutsche Mark 1871-2001 Nachprägungen von 13 Münzen (jeweils gekennzeichnet "2001" geprägt von der Staatlichen Münzprägestätte Hamburg) Silber

Mehr

Münzen aus aller Welt

Münzen aus aller Welt Münzen aus aller Welt In unserer Online-Galerie präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Edelmetall-Münzen aus aller Welt. Münzen aus folgenden Ländern finden Sie im Inhalt: Australien Belgien Chile China

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 1015 Wernick, Gotthilf - Ratsherr in Danzig, 1720-1773 Zinnmedaille 1756, Zinn. (von Dassier) auf seine Wahl zum Bürgermeister von Danzig. Büste im Habit l. / SEMPER HONOS NOMENQUE TUUM LAUDESQUE MANEBUNT

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 8 Friedrich II., der Große 1740-1786 Die Graumann sche Münzreform (1750-1755) Los 29 bis 236 Münzstätten : Berlin, Breslau, Kleve, Aurich, Königsberg, Magdeburg und Stettin Am 23. Januar 1750 ernannte

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Ergebnisliste - Auction Results Auktionen 249-250 11. - 13. Oktober 2017 Highlights unserer Oktober-Auktionen 2017 Los Nr. 65 Kaulonia. Didrachme. Ca. 525-500 v. Chr. Schätzung: 7.500 EUR : 11.000

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 1956 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. kl.rdf., st 210,- ANHALT

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015 1/8 NACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 201 Die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK am 1. Juli verlief bei voll besetztem Saal streckenweise sehr lebhaft und immer angeregt sowohl in der

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Maximilian I. 1493 1519 1 Leopolder (Batzen) 1518, St. Veit, für Kärnten, mit S LEOPOLD - VS 1518 und *MONETA NOVA CARINT*. 3,21 g. Egg 18/19 var. Saurma 759....

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

3

3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Die mit * gekennzeichneten Lose sind umsatzsteuerbefreit, soweit der Zuschlagspreis zzgl. Aufgeld 180 % des Materialwertes unterschreitet. Friedrich I. 1871 1904 A N H

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große Ostpreußen Los 766 bis 842 67 Münzstätten : Königsberg, dazu Berlin und Stettin Das ostpreußische Münzsystem orientierte sich an seinem polnischen Nachbarn. Wie dort gingen 90 Groschen auf den Taler, so

Mehr

PROBEN & VERPRÄGUNGEN

PROBEN & VERPRÄGUNGEN PROBEN & VERPRÄGUNGEN 35 289 10 Pfennig 1876 B. Jaeger 4. Rand geriffelt. 21,1 mm Ø Schaaf --.... Sehr schön 100,- 290 1 Pfennig 1916 A. Probeprägung in Aluminium. 17,3 mm Ø 0,57 Gramm. zu Jaeger 10. Schaaf

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 10 Nachfolger Heinrichs I. ab 1245 Anhalt 57 Brakteat. Fürst sitzend mit zwei kurzen Lanzen auf Bogen. 0,55 g. Thormann 403. Berger 1798.... Dunkle Tönung, sehr schön 40,- Christian I., August, Ludwig

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Ergebnisliste - Auction Results Auktionen 257-258 15. - 16. Oktober 2018 Highlights unserer Oktober-Auktionen 2018 Los Nr. 198 Syrakus. Dionysios I., 406-367 v.chr. Dekadrachme im Stil des Euainetos.

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 79 959 Poltura 1744 AHE, Breslau. 0,9 g. Kluge 316/3079. v.s. 1640. Olding 329 b...schön 30,- 960 Poltura 1744 AHE, Breslau. 1,19 g. Kluge 316/3080. v.s. 1641. Olding 329 b... Rs. Stempelfehler, vorzüglich

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2015 Eine alte Churer Münze Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14 G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14 ALTDEUTSCHE GOLDMÜNZEN und -MEDAILLEN G11* AUGSBURG. Stadt. Goldgulden o.j. (1517-1558). Titel Karls V. Fb. 43; Forster 8 var.; Fo./S. 3 var. Sehr schön-vorzüglich 1.100,-

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 KAISERREICH Jaeger A N H A L T, Herzogtum Friedrich II., 1904 1918 1608 25 3 Mark 1914»Silberhochzeit«vorzüglich 45, BADEN, Großherzogtum Friedrich I., (1852 )1856 1907 1609 184

Mehr

AUKTION März 2008 Auctions , March 10 14, 2008

AUKTION März 2008 Auctions , March 10 14, 2008 AUKTION 136-139 10. 14. März 2008 Auctions 136 139, March 10 14, 2008 Antike Münzen der Insel Kreta Die Slg. Dr. Burkhard Traeger Ancient Coins of Crete The Traeger Collection Münzen der Antiken Ancient

Mehr

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Verluste ab einem geschätzten Wert von 1000 Nicht aufgefundene Medaillen Schrank/ Wert Tablett Inv.-Nr. Inv.-Buch Bemerkung Sonstiges 7/links 4.1./174 4.1. (1), S.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik 93 I. Weltkrieg und Inflation 1424 298 Z 10 Pfennig 1917 ohne Münzzeichen. Rondenverwechslung, Zink statt Eisen. Leicht korrodiert, sehr schön 60,- 1425 305 500 Mark 1923 D...Berührt, Polierte Platte 50,-

Mehr

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014 13.03.2014 Nachbericht - 148. Auktion Numismatik 11. - 12. März 2014 Erfolgreiche Münzauktion bei Felzmann Die große Frühjahrs-Auktion für Münzen, Orden und Medaillen im Auktionshaus Felzmann fand bei

Mehr

Vorbericht Auktion 64

Vorbericht Auktion 64 Vorbericht Auktion 64 Am 11. und 12. November 2010 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 64. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

B U N D E S R E P U B L I K

B U N D E S R E P U B L I K B U N D E S R E P U B L I K 105 1077 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Zaponiert, Stempelglanz 250,- 1078 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Fleckig, vorzüglich 175,- 1079 379

Mehr

Gorny & Mosch präsentiert archaische Eulen und eine Typensammlung Frankreich

Gorny & Mosch präsentiert archaische Eulen und eine Typensammlung Frankreich PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 228-230, 9. 12.März 2015 Gorny & Mosch präsentiert archaische Eulen und eine Typensammlung Frankreich Wieder einmal veranstaltet Gorny & Mosch seine Auktionswoche mit

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 99 I. Weltkrieg und Inflation 962 301 50 Pfennig 1920 E.... Fleck, Polierte Platte 60,- 963 303 3 Mark 1922 E....Polierte Platte 40,- 964 310 50 Rentenpfennig 1923 A....Prägefrisch 30,- 965 311 1 Mark

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter PRESSEINFORMATION Auktion 169-173, 13.-18.10.2008, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion 169-173 Fünf Auktionen an sechs Tagen die Auktionswoche der Firma Gorny & Mosch,

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Ca. Zeitenstrahl. durch die Geschichte. Roger Duvoisin

Ca. Zeitenstrahl. durch die Geschichte. Roger Duvoisin Ca. Zeitenstrahl durch die Geschichte Roger Duvoisin Ca. 13.7 Mrd. Jahre Urknall Entstehung des Universums. Entstehung von Galaxien und Sternen. Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus. Vor- und

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr