Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion"

Transkript

1 PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Oktober 2016 Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion Gorny & Mosch führt vom 10. bis zum 14. Oktober 2016 drei Herbst-Auktionen durch. Wie immer werden in der ersten Auktion 240 hochwertige Münzen der Antike angeboten. Der Kenner entdeckt eine beeindruckende Sammlung von Münzen aus dem nördlichen Griechenland und Raritäten der Sasaniden und des Kushan. Auktion 241 bietet antike Münzen und Lots, darunter befinden sich die Reste des Lagers der Münchner Münzhandlung Karl Kress. Auktion 242 ist den Münzen aus Mittelalter und Neuzeit gewidmet und enthält große Sammlungen von Bayern, Stolberg, Salzburg und Russland. Auktion Hochwertige Münzen der Antike Rund 650 ausgesuchte Münzen der Antike, von den Kelten bis zur Völkerwanderung bietet Auktion 240. Griechische Münzen Mehr als 300 Lose stammen aus der griechischen Welt. Besonders beeindruckend ist das Ensemble von Münzen aus dem nordgriechischen Raum mit zahlreichen Seltenheiten. So zum Beispiel einem Gold-Viertelstater aus Olbia, den der deutsche Kaufmann Arnold Vogell um 1900 von Nikolajew am Schwarzen Meer nach Deutschland brachte. Diese Viertel-Statere sind äußerst selten. Das Standardwerk zur Münzprägung von Olbia weiß von lediglich 15 Stücken, von denen 6 eingeschmolzen worden sein sollen. Wer sich für klassische Schönheit begeistern kann, wird sicher eine Tetradrachme aus Apollonia Pontica vorziehen, deren vorzügliche Erhaltung jedes Detail erkennen lässt. Äußerst selten ist eine hellenistische Tetradrachme von Aineia, das seinen Namen von seinem sagenhaften Gründer Aineas entlehnte. Wer den kraftvollen archaischen Stil liebt, hat diesmal die Qual der Wahl: Er muss sich entscheiden zwischen Stateren, Tetradrachmen und Oktodrachmen aus Städten wie Akanthos, Mende, Neapolis, Ennea Hodoi und Olynth oder von Stämmen wie den Bisalten, den Derronen, den Edonen, den Ichnai und den Orreskiern. Erwähnen wir als stellvertretendes Beispiel einen perfekt zentrierten, ausgeprägten und erhaltenen Stater der Orreskier, der auf der Vorderseite einen Kentauren zeigt, der eine Nymphe entführt. 1

2 Nach vielen großartigen Einzelstücken wie einer Tetradrachme des epirotischen Königs Pyrrhos oder einem Stater aus Lindos, folgt mit dem griechisch-persischen Osten ein weiterer Schwerpunkt der Auktion. Ein besonders interessantes Stück ist eine Doppeldareike, geprägt wahrscheinlich zwischen 331 und 328 in Babylon vom Satrapen Mazaios. Ferner finden sich äußerst seltene Tetradrachmen der Persis, mehrere perfekt erhaltene Gold-Dinare der Sasaniden, so zum Beispiel von Wahram I., von dem aus der Sammlung eines Mediziners auch eine sehr seltene Drachme angeboten wird. Besonders spektakulär ist die Serie von Dinaren der Könige der Kushan, die einen umfassenden Einblick in deren Pantheon geben. Übrigens, sowohl aus der Sammlung Nordgriechenland als auch aus der Sammlung eines Mediziners werden nicht ganz so teure Stücke in Auktion 241 angeboten. Römische Münzen Raritäten in Gold, Silber und Bronze bietet der zweite Teil der Auktion 240 mit römischen Münzen vom republikanischen Barrengeld bis zum spätrömischen Solidus. Die herausragende Rarität ist ein Sesterz des Titus mit dem Kolosseum. Aber auch die detaillierte Darstellung der Tiberbrücke, die auf einem As des Septimius Severus zu sehen ist, dürfte einen zweiten Blick wert sein. Erwähnen sollte man ferner die kleine Serie von Medaillons der Antoninen. Auch wenn diese nie perfekt erhalten sind, handelt es sich doch um große Raritäten. Natürlich gibt es zahlreiche Aurei in perfekter Erhaltung, so einen des Domitian mit der trauernden Germania, des Hadrian mit der römischen Wölfin, des Pertinax und des Septimius Severus, wobei es sich bei letzterem wohl um ein Unikum handelt. Wer sich für seltene Silbermünzen interessiert, hat ebenfalls die Auswahl, zum Beispiel einen Denar, der auf der Vorderseite das Porträt der Iulia Domna zeigt, auf der Rückseite das ihrer Söhne Caracalla und Geta. Noch seltener ist das schwere Miliarense aus Siscia des Vetranio. Byzantinische Münzen Schließen wir mit einem kurzen Blick auf die byzantinischen Prägungen. Dort sticht eine kleine Partie von Solidi der Kaiserin Eirene hervor. 2

3 Auktion Antike Münzen und Lots Und damit leiten wir perfekt zur Auktion 241 mit antiken Münzen und Lots über, denn dort entdeckt man eine äußerst seltene barbarische Imitation der Solidi von Eirene, die aus dem Lager der Münchner Münzhandlung Karl Kress stammt. Karl Kress übernahm 1944 im Zuge der nationalsozialistischen Arisierung die Münzhandlung Otto Helbing, damals im Besitz von Heinrich Hirsch, Vater von Gerhard Hirsch, der die heute noch aktive Münzhandlung Gerhard Hirsch Nachf. gründete. Die Münzhandlung Kress war bis 1986 tätig. Das damals noch vorhandene Lager wird nun in Auktion 241 angeboten, teilweise als Einzelstücke, teilweise in sinnvoll zusammengestellten Lots. Ein genaues Hinsehen lohnt sich. Gold, Silber, Bronze und vor allem Kleinsilbermünzen sind in stattlicher Zahl zu finden. Gelegentlich stößt man auf kulturhistorisch hoch interessante Prägungen, so zum Beispiel auf eine Münze aus dem thrakischen Pautalia, die auf der Rückseite den Reichtum der Stadt illustriert: Da erntet ein Knabe Reben, ein anderer bringt einen Sack mit Silbererz herbei, ein kindlicher Goldwäscher sitzt an einem Fluss, um das wertvolle Metall zu gewinnen, ein vierter Knabe schneidet das reiche Korn. Und das Beste: Die Schätzung für diese außergewöhnliche Münze beträgt lediglich 400 Euro. Auktion Mittelalter und Neuzeit Am 13. und 14. Oktober 2016 findet Auktion 242 mit Münzen aus Mittelalter und Neuzeit, aus Deutschland, Europa und Übersee statt. Münzen des Mittelalters Die Auktion beginnt mit rund 150 Losen mittelalterlicher Münzen. Darunter finden sich Seltenheiten wie ein Brakteat der Grafschaft Arnstein von Walter II., der einen Adler über einem Bogen zwischen zwei Türmen zeigt. Ungewöhnlich gut erhalten ist ein äußerst seltener Pfennig von Bischof Konrad von Passau, beidseitig geprägt um 1180/90. Liebhaber des sizilianischen Mittelalters können sich zwischen gleich vier Augustales entscheiden. Sie sind der Höhepunkt einer kleinen Serie dieses Gebietes. Deutsche Münzen 550 Münzen und Medaillen aus Altdeutschland folgen. Erwähnenswert ist eine Sammlung Bayern. Das Spektrum reicht von Ludwig dem Reichen ( ) bis Ludwig III. ( ), vom 3

4 mittelalterlichen Pfennig bis zum Geschichtstaler des 19. Jahrhunderts, vom seltenen Guldentaler bis zur uniken Probe des Neujahrsguldens des letzten bayerischen Königs. Hervorzuheben sind ein äußerst seltener Taler Maximilians I. von 1627, geprägt in Heidelberg, sowie ein Doppeltaler Maximilians II. von allerschönster Erhaltung: NGC bewertete das Stück mit PF65. Wer Löser mag, der erleidet in Auktion 242 die Qual der Wahl. Gleich mehrere seltene Stücke aus Braunschweig werden versteigert, so ein 10facher Taler von Heinrich Julius aus dem Jahr 1609, von dem Duve nur 6 Exemplare kannte, oder ein 4facher Taler von Friedrich zu Celle, geprägt 1647 in Clausthal mit einer Friedenswunschdarstellung. Erwähnt sei ferner eine äußerst seltene Kleinmünze, ein 3facher Mariengroschen, CASSA-Münze von 1801 nach dem Konventions-Münzfuß. Neben vielen seltenen Einzelstücken und einer kleinen Partie von Münzen aus Halberstadt wird eine umfangreiche Sammlung Stolberg angeboten. Der zeitliche Bogen spannt sich von den gräflichen Prägungen vor 1377 bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Toppstück ist ein vorzüglicher Guldentaler, geprägt 1560 in Augsburg von Ludwig II. zu Königstein und Rochefort. Knapp 180 Lose mit Münzen ab 1871 schließen sich an, darunter das wohl schönste bekannte Exemplar des heiß begehrten Friedrich der Weise. Es handelt sich um das einzige Exemplar dieses Typs, das von NGC und PCGS mit der Bewertung PF66 Ultra-Cameo bedacht wurde. Sammlung Salzburg Nach Münzen des Römisch-Deutschen Reichs folgt eine Sammlung Salzburg mit mehr als 100 Nummern, die eine große Anzahl von Klippen enthält. Dabei ist ferner ein sehr seltener Guldiner 1522 des Leonhard von Keutschach bzw. eine ebenso seltene 1/4 Guldiner-Klippe des gleichen Fürstbischofs von Nicht zuletzt die per Gegenstempel vom Jahr 1681 für Salzburg in Besitz genommenen Münzen des lokalen Umlaufs verdienen dank ihrer Erhaltung gewiss eine eigene Erwähnung. Ausland mit großer Sammlung Russland Eine interessante Partie Frankreich ist unter der Überschrift Ausland zu finden. Das bedeutendste Stück ist hier wohl ein Dukat von 1651 oder 1631 des damals zum Römisch- Deutschen Reich gehörenden Stifts Murbach und Lüders. Diese unike und unedierte Goldmünze war bis jetzt in der Literatur nicht einmal erwähnt. Mehr als 200 Lose russischer Münzen und Medaillen beenden die Auktion. 4

5 Neben seltenen Münzen, wie dem 2fachen Rubel von 1720 aus der Münzstätte Moskau oder unter den Kupfermünzen die Avesta 5 Kopeken 1787 EM des schwedischen Königs Gustaf III., finden sich viele höchst seltene Medaillen, viele mit offiziellem Grading, für die stellvertretend eine Preismedaille in Gold für erfolgreiche Studienabsolventinnen aus dem russischen Adel steht, die in den Jahren nach 1800 verliehen wurde. Alle Kataloge können bei Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung,, D München, Tel. +49 / (0)89 / , Fax +49 / (0)89 / bestellt werden. Sie sind ferner im Internet zu sehen. Es lohnt sich übrigens, das Internet zu konsultieren, weil die Bilder vieler Münzen und Medaillen, die im gedruckten Katalog keinen Platz mehr fanden, im Internet aufgerufen werden können. Los 59: OLBIA (Sarmatia). Viertelstater, ca Vorzüglich. Taxe: 6.000,- Euro. Los 59: OLBIA (Sarmatia). Viertelstater, ca Vorzüglich. Taxe: 6.000,- Euro. Los 64: APOLLONIA PONTICA (Thrakien). Tetradrachme, Vorzüglich. Taxe: ,- Euro. Los 64: APOLLONIA PONTICA (Thrakien). Tetradrachme, Vorzüglich. Taxe: ,- Euro. Los 111: ORRESCII (Makedonien). Stater, ca Vorzüglich. Taxe: ,- Euro. Los 111: ORRESCII (Makedonien). Stater, ca Vorzüglich. Taxe: ,- Euro. Los 270: BABYLON. Mazaios, Doppeldareike. Sehr schön. Taxe: ,- Euro. Los 270: BABYLON. Mazaios, Doppeldareike. Sehr schön. Taxe: ,- Euro. Los 469: TITUS, Sesterz, 80-81, Rom. Vs.: Kolosseum. Sehr schön. Taxe: ,- Euro. Los 469: TITUS, Sesterz, 80-81, Rom. Vs.: Kolosseum. Sehr schön. Taxe: ,- Euro. Los 532: SEPTIMIUS SEVERUS, Aureus, nach 210, Rom. Stempelglanz. Taxe: ,- Euro. Los 532: SEPTIMIUS SEVERUS, Aureus, nach 210, Rom. Stempelglanz. Taxe: ,- Euro. Los 1789: PAUTALIA (Thrakien). Iulia Domna. AE. Rs: Die Reichtümer der Stadt Pautalia. Gutes sehr schön. Taxe: 400,- Euro. Los 1789: PAUTALIA (Thrakien). Iulia Domna. AE. Rs: Die Reichtümer der Stadt Pautalia. Gutes sehr schön. Taxe: 400,- Euro. 5

6 Los 4003: ARNSTEIN. Walter II., Brakteat. Sehr selten. Sehr schön bis vorzüglich. Taxe: 600,- Euro. Los 4003: ARNSTEIN. Walter II., Brakteat. Sehr selten. Sehr schön bis vorzüglich. Taxe: 600,- Euro. Los 4129: SIZILIEN. Friedrich II., Augustalis o. J., Messina. Sehr selten. Sehr schön. Taxe: 7.500,- Euro. Los 4129: SIZILIEN. Friedrich II., Augustalis o. J., Messina. Sehr selten. Sehr schön. Taxe: 7.500,- Euro. Los 4189: BAYERN. Maximilian I., Taler 1627, Heidelberg. Äußerst selten. Sehr schön. Taxe: 5.500,- Euro. Los 4189: BAYERN. Maximilian I., Taler 1627, Heidelberg. Äußerst selten. Sehr schön. Taxe: 5.500,- Euro. Los 4364: BRAUNSCHWEIG-CELLE / CALENBERG. Georg III., Mariengroschen CASSA Münze Äußerst selten. Vorzüglich bis Stempelglanz. Taxe: 5.000,- Euro. Los 4364: BRAUNSCHWEIG-CELLE / CALENBERG. Georg III., Mariengroschen CASSA Münze Äußerst selten. Vorzüglich bis Stempelglanz. Taxe: 5.000,- Euro. Los 4769: DEUTSCHES KAISERREICH. Friedrich August III., Mark 1917 E. Los 4769: DEUTSCHES KAISERREICH. Friedrich August III., Mark 1917 E. "Friedrich der Weise". NGC PF66 Ultra Cameo. Wohl das beste bekannte Exemplar. Polierte Platte. Taxe: ,- Euro. Los 5092: SALZBURG. Leonhard von Keutschach, Guldiner Sehr selten. Sehr schön. Taxe: 2.500,- Euro. Los 5092: SALZBURG. Leonhard von Keutschach, Guldiner Sehr selten. Sehr schön. Taxe: 2.500,- Euro. Los 5280: MURBACH und LÜDERS. Leopold Wilhelm von Österreich, Dukat 1651 oder 1631(?), Mzst. Guebwiler(?). Unediertes Unikum. Äußerst selten. Sehr schön. Taxe: ,- Euro. Los 5280: MURBACH und LÜDERS. Leopold Wilhelm von Österreich, Dukat 1651 oder 1631(?), Mzst. Guebwiler(?). Unediertes Unikum. Äußerst selten. Sehr schön. Taxe: ,- Euro. 6

7 Los 6009: RUSSLAND. Peter I., 1682/ Rubel 1720, Moskau. Sehr selten. Gutes vorzüglich. Taxe: ,- Euro. Los 6009: RUSSLAND. Peter I., 1682/ Rubel 1720, Moskau. Sehr selten. Gutes vorzüglich. Taxe: ,- Euro. Los 6215: RUSSLAND. Alexander I., Gold-Preismedaille 1806 (hier das Verleihungsjahr) für eine erfolgreiche Studienabsolventin aus dem russischen Adel. Taxe: ,- Euro. Los 6215: RUSSLAND. Alexander I., Gold-Preismedaille 1806 (hier das Verleihungsjahr) für eine erfolgreiche Studienabsolventin aus dem russischen Adel. Taxe: ,- Euro. 7

Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems

Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems PRESSEINFORMATION Auktion 185-188, 08.-12.03.2010, Nachbericht Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems Auktion Gorny & Mosch, München 185-188, vom 8. bis

Mehr

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Nachbericht 132.250 Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München, Auktionen 180-183

Mehr

Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten

Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 219-221, 03.04.2014 Über eine Viertelmillion Euro für sieben tschechoslowakische Raritäten Auch wenn es viele bemerkenswerte Ergebnisse bei der Gorny & Mosch Auktion

Mehr

Vorbericht Auktion 66

Vorbericht Auktion 66 Vorbericht Auktion 66 Am 17. und 18. November 2011 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 66. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Archaisches Silber und deutsches Gold

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Archaisches Silber und deutsches Gold PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 219-221, 28.01.2013 Archaisches Silber und deutsches Gold Die drei März-Auktionen von Gorny & Mosch in München bieten wirklich für jeden etwas. Vor allem wer sich für

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 211-213, 15.03.2013 Traumpreise für römisches Gold 57.500 Euro für einen Aureus des Augustus, 80.500 für Septimius Severus und Otho, fast 53.000 für Diocletian, römisches

Mehr

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 236-238, 07. 09. März 2016 Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit Vom 7. bis zum 9. März 2016 führt Gorny

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 207 209, 02.11.2012 Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch Vom Goldstater des Königs Kroisos für 63.250 Euro bis zum Münzsatz der Volksrepublik China

Mehr

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung,

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, PRESSEINFORMATION Auktion 169-173, 13.-18.10.2008, Nachbericht Trotz Finanzkrise Der Sammlermarkt bleibt gesund! Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, 169-173 Fast 7.000

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Oktober Starker Markt für gute Erhaltungen PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 232-234, 5. 9. Oktober 2015 Starker Markt für gute Erhaltungen Hervorragende Preise wurden in der Herbstauktion von Gorny & Mosch erzielt. Vor allem die archaischen

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 215-217, 02.09.2013 Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection Römische Münzen in feinster Qualität, das bietet die Old Sable Collection, mit der Gorny

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter PRESSEINFORMATION Auktion 164-167, 17.-20.03.2008, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, Auktion 164-167 Am Montag, dem 17. März 2008, gleich anschließend an die Numismata München, beginnt

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion 195, , Vorbericht. Gorny & Mosch, Auktion Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Auktion 195, , Vorbericht. Gorny & Mosch, Auktion Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Auktion 195, 07.-11.03.2011, Vorbericht Gorny & Mosch, Auktion 195-197 Auktionswoche im Hause Gorny & Mosch Eine ganze Woche, vom 7. bis zum 11. März 2011, wird es wieder dauern, bis

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen

Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen Inflationsangst und mangelnde Anlagealternativen: Anleger decken sich zurzeit eifrig mit Goldmünzen ein. Die zehn Edelmetallmünzen, die in den vergangenen

Mehr

PRESSEINFORMATION Auktion , , Vorbericht. Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion

PRESSEINFORMATION Auktion , , Vorbericht. Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion 180-183 Am 12. Oktober 2009 beginnt eine neue Runde bei den Versteigerungen des

Mehr

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013 Auktionen 236 239 Auctions 236-239 7.-11. Oktober 2013 October 7-11, 2013 Tetradrachmen des Hellenismus - Die Sammlung Dieter Grunow, Berlin Hellenistic Tetradrachm The Dieter Grunow Collection, Berlin

Mehr

Vorbericht Auktion , Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit

Vorbericht Auktion , Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit PRESSEINFORMATION Auktion 207, 29.08.2012 Vorbericht Auktion 207 209, Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit Gorny & Mosch bietet Trouvaillen für jeden Geldbeutel Seien

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 211-213, 28.01.2013 Ein Fest für den Medaillenfreund: Auktion 213 von Gorny & Mosch Eine bedeutende Sammlung historischer Medaillen ist der Höhepunkt der drei großen

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle.

KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle. KÜNKER AM DOM Ihre Münchner Adresse für wertvolle Sammlermünzen und Edelmetalle. HERZLICH WILLKOMMEN IN DER EXKLUSIVEN WELT DER NUMISMATIK. Das Sammeln von Münzen verschiedenster Prägung galt schon immer

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse ist für die Münzgeschichte von grosser Bedeutung. Nachdem er im jugendlichen Alter von zwanzig Jahren nach dem Tod seines

Mehr

Meine Sammlung Münzen von Braunschweig-Lüneburg

Meine Sammlung Münzen von Braunschweig-Lüneburg Sammlung Max Mustermann 1 Meine Sammlung Münzen von Braunschweig-Lüneburg 0001 Braunschweig-Wolfenbüttel, Julius (1568 1589), 1 24 Taler (Silbergroschen) 1572, Welter 596, sehr schön 50, Euro 0002 Braunschweig-Wolfenbüttel,

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Münzen kaufen ist Vertrauenssache! M 01/2014-31-42/2014 1 Emporium Münzauktionen - Immer eine gute Wahl... Als

Mehr

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Verluste ab einem geschätzten Wert von 1000 Nicht aufgefundene Medaillen Schrank/ Wert Tablett Inv.-Nr. Inv.-Buch Bemerkung Sonstiges 7/links 4.1./174 4.1. (1), S.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD 95 Reichsmünzen GOLD Preussen, Königreich Friedrich III. 1888 1004 248 20 Mark 1888... Vorzüglich prägefrisch* 250,- Wilhelm II. 1888 1918 1005 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 230,- 1006 253 20 Mark 1914...

Mehr

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin www.smb.museum/ikmk Münzdokumentation und veröffentlichung in Echtzeit Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober 2008 Bernhard Weisser b.weisser@smb.spk-berlin.de

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Münzen kaufen ist Vertrauenssache! M 01/2014-31-42/2014 1 Emporium Münzauktionen - Immer eine gute Wahl... Als

Mehr

PROBEN & VERPRÄGUNGEN

PROBEN & VERPRÄGUNGEN PROBEN & VERPRÄGUNGEN 35 289 10 Pfennig 1876 B. Jaeger 4. Rand geriffelt. 21,1 mm Ø Schaaf --.... Sehr schön 100,- 290 1 Pfennig 1916 A. Probeprägung in Aluminium. 17,3 mm Ø 0,57 Gramm. zu Jaeger 10. Schaaf

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 26 Friedrich I. (1688) 1701 1713 285 18 Gröscher (Ort) 1702, Königsberg. 5,94 g. v.s. 316... Sehr schön 100,- 286 Schilling 1702, Königsberg. 0,7 g. v.s. 359... Dunkle Tönung, sehr schön+ 25,- 287 3 Gröscher

Mehr

Vorbericht Auktion 64

Vorbericht Auktion 64 Vorbericht Auktion 64 Am 11. und 12. November 2010 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 64. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 56 Sachsen, Königreich Albert 1873 1902 640 263 10 Mark 1893... Sehr schön - vorzüglich* 170,- 641 263 10 Mark 1896...Sehr schön +* 180,- Georg 1902 1904 642 265 10 Mark 1904...Sehr schön - vorzüglich

Mehr

NDW: 25830/Los: 1#5. 2 Deutsche Mark 1951 D Erhaltung: Prachtexemplar! Erstabschlag Stgl-/Stgl. NDW: 25831/Los: 1#6

NDW: 25830/Los: 1#5. 2 Deutsche Mark 1951 D Erhaltung: Prachtexemplar! Erstabschlag Stgl-/Stgl. NDW: 25831/Los: 1#6 ONLINE-AUKTIONEN PREMIUMWARE Bundesrepublik Deutschland Goldmünzen NDW: 45991/Los: 1#1 NDW: 25830/Los: 1#5 NDW: 26540/Los: 1#9 Euro-Währung 200 Euro 2002 D Erhaltung: Stgl Startpreis: 2050 Kursmünzen NDW:

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Bücherangebot der Tiroler Numismatischen Gesellschaft

Bücherangebot der Tiroler Numismatischen Gesellschaft Bücherangebot der Tiroler Numismatischen Gesellschaft Alle Preise in Euro zuzüglich Porto: Wir haben noch weitere antiquarische Bücher, die nicht im folgenden Angebot aufgeführt sind. Sollten sie daran

Mehr

Münzwesen und Krieg Ursache und Wirkung

Münzwesen und Krieg Ursache und Wirkung Alle großen Veränderungen des römischen Münzwesens lassen sich aus den Erfordernissen der Kriege erklären. So passten sich die Römer während der Samnitenkriege dem griechischen Währungssystem an und ließen

Mehr

Brakteaten die dünnsten Münzen der Geldgeschichte

Brakteaten die dünnsten Münzen der Geldgeschichte Brakteaten die dünnsten Münzen der Geldgeschichte Brakteaten waren zweifellos die eigenartigste und interessanteste Erscheinung im Münzwesen des deutschen Mittelalters. Während herkömmliche Pfennige auf

Mehr

B U N D E S R E P U B L I K

B U N D E S R E P U B L I K B U N D E S R E P U B L I K 105 1077 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Zaponiert, Stempelglanz 250,- 1078 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Fleckig, vorzüglich 175,- 1079 379

Mehr

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN Switzerland RAPP-AUKTION 2011 21. bis 25. November 2011 Nachtrag Supplement Supplément INTER NATIONA LE AUKTIONEN für Briefm arken & Münzen AUKTIONSH AUS R A PP, SCH W EIZ Nachtr ag Supplement Supplément

Mehr

29

29 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 29 Otto IV. 1266 1308 Brandenburg - Preußen 333 Denar, um 1285 Dannenberg 100 o,74 g Bahrfeldt 369 (Kyritz)... Sehr schön 40,- 334 Denar, um 1290 o,72 g Dannenberg 113 Bahrfeldt

Mehr

Deutsche Demokratische Republik

Deutsche Demokratische Republik 113 Hinweis : PP Münzen können Patinaansatz aufweisen. 2393 1511 a 20 Pfennig 1971 Aluminium. Geprägt auf 10 Pfennig - Schrötling. 1,46 Gramm. Äußerst selten. Bisher zwei Exemplare bekannt.... Vorzüglich

Mehr

Münzen allgemein Oktober 4th, Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China

Münzen allgemein Oktober 4th, Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China Münzen allgemein Oktober 4th, 2012 Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China Die ersten Funde von vermutlichem Metallgeld stammen aus dem Mittelmeerraum und datieren um die Zeit 2000 v. Chr. Es handelt

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN

NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN Rapp-Auktion vom 14. bis 16. November 2017 NACHTRAG SUPPLEMENT BRIEFMARKEN & MÜNZEN Rapp-Auktion vom 14. und 16. November 2017 AUKTIONSPROGRAMM Rapp-Auktion vom

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Belgien AG 18917 AG 19015 Griechenland AG 19013 12194 Deutschland Frankreich AG 18935 AG 19075 Finnland EURO-KURSMÜNZENSÄTZE UND GEDENKMÜNZEN Sollten Sie von Ihnen gesuchte

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N 49

R E I C H S M Ü N Z E N 49 R E I C H S M Ü N Z E N 49 502 Einseitige Abschläge vom Originalstempel der 2 Mark-Probe von 1876 Kupfer und Silber je 28,2 mm vgl.schaaf 2 M G3 LOT 2 Stück...prfr 50,- 503 Einseitiger Abschlag vom Originalstempel

Mehr

Münzen aus aller Welt

Münzen aus aller Welt Münzen aus aller Welt In unserer Online-Galerie präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Edelmetall-Münzen aus aller Welt. Münzen aus folgenden Ländern finden Sie im Inhalt: Australien Belgien Chile China

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große Ostpreußen Los 766 bis 842 67 Münzstätten : Königsberg, dazu Berlin und Stettin Das ostpreußische Münzsystem orientierte sich an seinem polnischen Nachbarn. Wie dort gingen 90 Groschen auf den Taler, so

Mehr

WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION. Münzen & Sammeln

WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION. Münzen & Sammeln WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION MS & Münzen & Sammeln Wolfgang Stein Katalog der deutschen Euro-Vorläufer Die lokal und zeitlich begrenzt kursgültigen Euro der Bundesrepublik

Mehr

3

3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Die mit * gekennzeichneten Lose sind umsatzsteuerbefreit, soweit der Zuschlagspreis zzgl. Aufgeld 180 % des Materialwertes unterschreitet. Friedrich I. 1871 1904 A N H

Mehr

Schweizerische Bundesmünzen solide und bewährt

Schweizerische Bundesmünzen solide und bewährt Schweizerische Bundesmünzen solide und bewährt In der EU steht die Schweiz abseits. Eine Währungsunion hat aber auch sie erlebt. Denn mit einem Schlag setzte die erste Bundesverfassung von 1848 dem zersplitterten

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

B U N D E S R E P U B L I K

B U N D E S R E P U B L I K 64 Versteigerung am 18. Mai 2017 (Donnerstag) Beginn : 12.00 Uhr. 2001 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Sehr schön 125,- 2002 379 50 Pfennig 1950 G Bank Deutscher Länder... Sehr schön 125,-

Mehr

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. 13073 8.2013 Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. Glänzende Ideen zur Ergänzung Ihres Portfolios. Meine Bank heißt Haspa. haspa.de Gold. Seit Jahrtausenden geht vom Glanz des Goldes eine

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 79 959 Poltura 1744 AHE, Breslau. 0,9 g. Kluge 316/3079. v.s. 1640. Olding 329 b...schön 30,- 960 Poltura 1744 AHE, Breslau. 1,19 g. Kluge 316/3080. v.s. 1641. Olding 329 b... Rs. Stempelfehler, vorzüglich

Mehr

Porträts auf Münzen. 1 von 16

Porträts auf Münzen. 1 von 16 Porträts auf Münzen Als irgendwann um die Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. in Kleinasien die Münze erfunden wurde, dachte noch niemand daran, sein Bild darauf zu setzen. Was zunächst abgebildet wurde,

Mehr

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon,

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon, Doris Boschet, SG April 2012 Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon, 1852-1890 Abb. 2012-2/12-01 & Abb. 2012-2/12-02 (Maßstab ca. 90 %) Flasche mit vier Portraits mit Wappen,

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich K önige aus versc hiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar (?). 1,08 g. Dannenberg 1166.... Sehr schön 40,- Heinrich IV. 1056 1106 2 Denar (Niederelbischer

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229)

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) 213. DAWO-Auktion 21.9. - 24.9.2016 Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN 127 Peru Republik seit 1822 2636 8 Escudos 1863, Lima. GOLD. (23,63g FEIN). KM 183. Fb. 68....Sehr schön* 900,- 2637 Sol 1870 YJ. KM 196.3... Sehr schön+ 24,- 2638 Peseta 1880; 5 Peseten 1880; 1/5 Sol

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,16 g. Hatz Tf. 2, Nr. 10.... Doppelt gelocht, sehr schön 25,- 2 Otto-Adelheid-Pfennig,

Mehr

Wanderndes Porträt. Inhaltsverzeichnis. Königin Elisabeth. CSSR / Slowakei: L. Stúr. Jugoslawien / Serbien. Jugoslawien / Guinea: Tito

Wanderndes Porträt. Inhaltsverzeichnis. Königin Elisabeth. CSSR / Slowakei: L. Stúr. Jugoslawien / Serbien. Jugoslawien / Guinea: Tito Wanderndes Porträt Es kommt auch bisweilen vor, dass verschiedene Länder bzw. Sammelgebiete die gleichen Portraits verwenden, auch wenn es sich hier um kein wanderndes Klischee im engerem Sinne handelt.

Mehr

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Ergebnisbericht Die Auktion vom 11.-13. Mai 2004, hat die führende Stellung unterstrichen, Ergebnisbericht Rapp-Auktion 2004 die Rapp seit über drei

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE KLEIN- UND KURSMÜNZEN 2253 25 Gulden 1930. Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt)

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015 1/8 NACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 201 Die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK am 1. Juli verlief bei voll besetztem Saal streckenweise sehr lebhaft und immer angeregt sowohl in der

Mehr

Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca v. Chr.

Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca v. Chr. Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca. 480 460 v. Chr. Abb. 2a, b Kat. 181. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz/ Aphrodite auf einem Stier reitend, ca. 450 400 v. Chr. Abb. 3a, b Kat. 67.

Mehr

Beständige Werte. Sammler und Anleger vertrauen auf unsere Erfahrung.

Beständige Werte. Sammler und Anleger vertrauen auf unsere Erfahrung. Der Bernstein. Tiere und Pflanzen, die sich in dem fossilen Baumharz verfangen haben, wurden bis zu 230 Millionen Jahre konserviert. Beständige Werte. Sammler und Anleger vertrauen auf unsere Erfahrung.

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Gold für einen zu wenig bekannten großen Mediziner Österreichs

Gold für einen zu wenig bekannten großen Mediziner Österreichs Veröffentlichung: 14.12.2010 15:03 Verkauf der Pummerin - aber nur als Silbermünze Veröffentlichung: 08.11.2010 15:50 Maria Theresia und die magische Stephanskrone Veröffentlichung: 14.10.2010 09:14 Mitteilung

Mehr

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14 G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14 ALTDEUTSCHE GOLDMÜNZEN und -MEDAILLEN G11* AUGSBURG. Stadt. Goldgulden o.j. (1517-1558). Titel Karls V. Fb. 43; Forster 8 var.; Fo./S. 3 var. Sehr schön-vorzüglich 1.100,-

Mehr

Bayerns Könige privat

Bayerns Könige privat Karl Eduard Vehse Bayerns Könige privat Bayerische Hofgeschichten Herausgegeben von Joachim Delbrück Anaconda Vehses Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (48 Bände), Vierte Abteilung (Bd.

Mehr

Deutsche Demokratische Republik

Deutsche Demokratische Republik 197 Hinweis : Bei einigen PP Münzen ist ein Patinaansatz (Belag) sichtbar. 2523 04 20 Mark 1967 Humboldt...Fast prägefrisch 60,- 2524 17 20 Mark 1971 Liebknecht/Luxemburg... Vorzüglich-prägefrisch 32,-

Mehr

Typisch BW-Bank Kunden: Sind beim Sammeln und Anlegen von besonderen Werten geprägt. Baden-Württembergische Bank

Typisch BW-Bank Kunden: Sind beim Sammeln und Anlegen von besonderen Werten geprägt. Baden-Württembergische Bank Typisch BW-Bank Kunden: Sind beim Sammeln und Anlegen von besonderen Werten geprägt. Baden-Württembergische Bank Gold und Silber üben seit Menschengedenken eine große Faszination auf uns aus. Wegen ihrer

Mehr

Edelmetallschalterpreise

Edelmetallschalterpreise 8 1 1 Gramm 8,440000 46,060000 9 1 (Kinebar) 1 Gramm Kinebar 8,440000 46,060000 60 (Kinebar) Gramm Kinebar 9,40000 79,700 61 (Kinebar) Gramm Kinebar Weihnachten 9,40000 6 (Kinebar) Gramm Kinebar Ostern

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + BESTELLCOUPON Ja, bitte senden Sie mir als Erstlieferung des RITTER-Sammelsystems URBS ROMA, Bronze-Follis Konstantins des Großen (307-337 n.chr.) für nur 50,- Euro Dazu

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

1 von 7 04.11.2013 09:45 Stöbern in Kategorien china 2000 panda Alle Kategorien Erweiterte Suche Grenzen Sie Ihre Suche nach china 2000 panda ein Kategorien Münzen (62) Münzen International (53) Edelmetalle

Mehr

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter

Alle Kataloge sind in Farbe und mit zahlreichen Vergrößerungen im Internet einsehbar unter PRESSEINFORMATION Auktion 169-173, 13.-18.10.2008, Vorbericht Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion 169-173 Fünf Auktionen an sechs Tagen die Auktionswoche der Firma Gorny & Mosch,

Mehr