PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 243: Kunst der Antike, 14. Dezember Umfangreiche Sammlungen von antikem Schmuck, Glas und Ägyptiaca

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 243: Kunst der Antike, 14. Dezember Umfangreiche Sammlungen von antikem Schmuck, Glas und Ägyptiaca"

Transkript

1 PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 243: Kunst der Antike, 14. Dezember 2016 Umfangreiche Sammlungen von antikem Schmuck, Glas und Ägyptiaca Das Auktionshaus Gorny & Mosch offeriert in seiner aktuellen Auktion unter anderem große Sammlungen von antikem Schmuck, Glas und Ägyptiaca mit Provenienz. Dazu kommt eine große Partie von hochrangigen Ikonen. Rund 900 Lose antiker Kunst von Ur- und Frühgeschichte, über Ägypten, die klassischen Mittelmeerkulturen, bis hin zu Byzanz, Islam und späteren Nachahmungen werden in der Auktion Gorny & Mosch 243 Kunst der Antike am 14. Dezember 2016 in den eigenen Geschäftsräumen versteigert. Jedes Objekt, auch in der großen Serie von Vielfachlots, hat eine geprüfte Provenienz. Mit dabei sind zahlreiche Spezialsammlungen, darunter eine umfangreiche Partie von antikem Schmuck, viel Glas, Ägyptiaca und eine interessante Serie zum Teil früher Ikonen. Natürlich gibt es auch in Auktion 243 spektakuläre Einzelstücke mit fünfstelligen Schätzungen. Man finden sie unter den Marmorskulpturen, den Bronzestatuetten und der antiken Keramik. Nennen wir für jedes der drei Gebiete nur ein einziges Beispiel: Der leicht unterlebensgroße Torso eines Hirten aus weiß-grauem Marmor wurde im 1. Jh. n. Chr. als römische Kopie eines späthellenistischen Originals des 1. Jhs. v. Chr. angefertigt. Das beeindruckende Stück ist eine qualitätsvolle Arbeit, die den Körper des Hirten realistisch wiedergibt (Taxe: Euro). Eine etruskische Bronzestatuette des Herakles, hergestellt zwischen ca. 500 und 490 v. Chr., ist mit Euro geschätzt. Das 13,5 cm hohe Stück war 1991 Teil der Ausstellung Italy of the Etruscans, die im Israel Museum gezeigt wurde, und ist deshalb im zugehörigen Katalog publiziert. Für die antike Keramik steht eine großartige apulische Situla des Lykurgos-Malers, hergestellt zwischen 360 und 350 v. Chr. Sie zeigt eine dionysische Szene. Die bis auf einen kleinen, retuschierten Sprung intakte Situla ist ein herrliches Beispiel für das Können, mit dem der Lykurgos- Maler auf dem Höhepunkt der apulischen Vasenmalerei seine Werke schuf (Taxe: Euro). Neben den herausragenden Einzelstücken begeistern vor allem die vielen Sammlungen. Mehr als 150 Lose mit antikem Schmuck aus unterschiedlichen Privatsammlungen werden in Auktion 243 angeboten. Der Kenner findet Ketten, Armbänder, Ohrringe, Anhänger, Perlen, Fibeln und Ringe, zum Teil wundervolle Sammlerstücke, zum Teil immer noch als Schmuck verwendbare Stücke. Die Schätzungen liegen zumeist zwischen 500 und Euro. Man muss also kein Millionär sein, um eines der prachtvollen Objekte zu erwerben. 1

2 Nennen wir als Beispiel für ein exquisites Sammlerstück zwei vergoldete Haarspiralen der Etrusker aus der Sammlung V. L., Rheinland, die im 7. Jh. v. Chr. entstanden. Ihre offenen Enden sind delikat als Schlangenkopf gestaltet und mit feinen Drähten verziert (Taxe: Euro). Aus der gleichen Sammlung stammt ein Paar durchaus noch tragbarer parthischer Goldohrringe mit Granatstein, die wohl im 2. Jh. n. Chr. entstanden sind (Taxe: Euro), und ein Paar hellenistische Löwengreifen-Ohrringe, deren Bügel jeweils in einem plastischen Löwenkopf mit Hörnern endet (Taxe: Euro). Es folgen rund 40 Lose mit Kameen, Gemmen und Siegeln, darunter interessante Stücke wie eine magische Abraxas-Gemme aus rotschwarzem Jaspis mit Chalcedon durchsetzt (Taxe: 750 Euro). Mehr als 110 Lose von antikem, vorwiegend römischem Glas bilden die zweite große Sammlung, die bei Gorny & Mosch 243 aufgelöst wird. Es handelt sich zumeist um Stücke aus dem Besitz A. L., Bayern. Das Spektrum reicht von der Aschenurne der römischen Kaiserzeit aus dem 1. bis 2. Jh. n. Chr. (Taxe: Euro), über zarte römische Rippenschalen (Taxen zwischen 500 und Euro) bis hin zu kleinen Dattelfläschchen, wie sie fast ausschließlich an der Levante hergestellt wurden (Taxe: 800 Euro). Wer sich für antikes Glas begeistern kann, erhält hier eine einzigartige Gelegenheit, seine Sammlung sinnvoll zu erweitern. Dasselbe gilt für die Sammler von ägyptischer Kunst. Fast 70 Lose aus unterschiedlichem Besitz kann Gorny & Mosch in Auktion 243 anbieten. Bis auf einige Ausnahmen so z. B. zwei schwarzrandige Töpfe, Negade I (Taxe 800 resp. 600 Euro) oder eine männliche Dienerfigur aus der 6. Dynastie (Taxe: Euro) stammen die Objekte zumeist aus dem Neuen Reich und der Spätzeit bzw. der Periode von ptolemäischer und römischer Herrschaft. Die Hauptstücke sind eine 30 cm hohe Bronzestatue des großen Osiris in Mumiengestalt, datiert zwischen 664 und 332, aus der Sammlung D. T. (Taxe: Euro) und ein großes Ushebti des neuen Reichs, ca , aus schwarzem Basalt, seit Ende der 1940er Jahre Bestandteil der Sammlung K. M., Thüringen (Taxe: Euro). Von großem Charme ist ein römisches Mumienporträt, das eine Frau mit terrakottafarbener Haut und schwarzen Haaren zeigt. Die weit geöffneten Augen sind mit schwarz-weißem Glas eingelegt (Taxe: Euro). 2

3 Die wunderbaren Augen, wie man sie auf solchen Mumienporträts findet, scheinen in den byzantinischen Ikonen weiterzuleben. Und damit haben wir den perfekten Übergang zur vierten Spezialsammlung, die in Auktion 243 aufgelöst wird. Mehr als 60 Lose mit Ikonen, vom Ende des 15. bis zum 19. Jh., zumeist aus der Sammlung V.S.-K., München, stehen zum Verkauf. Die Schätzungen reichen von 800 bis Euro. Darstellungen der verschiedenen Typen der Mutter Gottes, von unterschiedlichen, zum Teil seltenen und gesuchten Heiligen wie Cosmas und Damian oder Christophoros Kynokephalos, Monatsikonen und Abbildungen der Hochfeste: die Themen der Ikonen sind vielfältig und spiegeln das profunde Spezialwissen, mit dem der Vorbesitzer seine Sammlung in vielen Jahrzehnten zusammengetragen hat. Für die meisten Stücke wird eine ausführliche Beschreibung des Sammlers mitgeliefert. Von großem Interesse sind auch dieses Mal die zahlreichen Lots, in denen interessante Stücke sinnvoll zusammengestellt wurden. Gorny & Mosch hat Sorge dafür getragen, dass auch beim Verkauf als Lot die Provenienz der Einzelstücke nicht verloren geht. Eine genaue Besichtigung lohnt sich. Der Katalog kann im Internet eingesehen werden unter Gerne schickt Gorny & Mosch auch einen Katalog zu. Bestellungen unter Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung,, D München, Tel. +49 / (0)89 / , Fax +49 / (0)89 / Die nächste Auktion Kunst der Antike ist für den Juni 2017 geplant. Einlieferungen werden bis März 2017 entgegengenommen. Nr. 5: Torso eines Hirten. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 76. Aus weiß-grau marmoriertem Marmor. Unterlebensgroße Statue eines Hirten. Er hält in der Rechten ein Zicklein und stützt mit der Linken einen Stoffsack, in dem sich ein weiteres Tier, vermutlich ein Lamm, befand. Bestoßungen, Kopf, Teile des linken Arms und Unterschenkel fehlen. Aus Sammlung A. Bade, Bayern, aus Sammlung Elio Sello-Conti, Locarno Solduno, 1980er Jahre. Schätzung: ,- Euro Nr. 18: Herakles. Etrurien, ca v. Chr. H 13,5 cm. Bronzevollguss. Ausschreitender Herakles, der mit der Rechten seine Keule über dem Kopf schwingt, während die Linke einen verlorenen Gegenstand hielt. Das Löwenfell ist vor der Brust verknotet. Schöne lindgrüne Patina, Keulenspitze gebrochen, Basis stabilisiert. 3

4 Aus Sammlung R. G., Deutschland, erworben zwischen 1977 und Publiziert in I. Jucker, Italy of the Etruscans. Ausstellung Israel Museum (1991), Kat Schätzung: ,- Euro Nr. 87: Apulische Situla des Lykurgos-Malers v. Chr. H 26,6 cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Auf der Vorderseite in zwei Registern eine dionysische Szene: Oben Dionysos mit Kantharos und Thyrsos, neben ihm Mänade, eine Art Harfe spielend, links Frau vor Thymiaterion opfernd. Im unteren Register füllt ein Silen Wein in einen Kelchkrater, hinter ihm Pan mit Fackel. Auf der Rückseite empfängt eine junge Frau von einer sitzenden Frau eine Opferschale, dahinter Satyr mit Rhyton und Kranz. Herrliches Beispiel vom Höhepunkt der apulischen Vasenmalerei! Kleiner retuschierter Sprung, sonst intakt und in hervorragendem Zustand. Aus der James Stirt Collection, Vevey - CH. Erworben 1997 bei Heidi Vollmöller, Zürich Schätzung: ,- Euro Nr. 173: Paar Löwengreifenohrringe. Hellenistisch, 1. Hälfte 3. Jh. v. Chr. 6,83 g. Mit Golddraht umwickelter Bügel, dessen Ende in einem plastischen Löwenkopf mit Hörnern endet. Aus Sammlung V. L., Rheinland, erworben Schätzung: 2.800,- Euro Nr. 346: Violette zarte Rippenschale. Römisch, 1. bis 3. Viertel 1. Jh. n. Chr. H 7 cm. Steilwandige Schale aus auberginefarbenem Klarglas mit neunzehn Rippen. Spiralig umlaufend ein eingearbeiteter weißer Faden, der am Boden wolkig ausläuft. Herrlich schillernde Iris, Teil der Lippe ergänzt. Aus bayerischer Privatsammlung A. L., erworben bei Tyll Kroha, Köln, ca

5 Schätzung: 1.500,- Euro Nr. 456: Großer Osiris. Spätzeit, Dynastie, v. Chr. H 30 cm. Bronzevollguss. Stehender Osiris in Mumienform, auf dem Kopf Atef-Krone. Schöne braun-grüne Patina, kleiner Abbruch am oberen Rand der Federkrone, sonst intakt. Aus Sammlung D. T., Deutschland, erworben vor Schätzung: ,- Euro Nr. 471: Mumienporträt. Römische Kaiserzeit, Jh. n. Chr. H ca. 26 cm. Gipsstuck, bemalt. Frauenkopf mit terrakottafarbener Haut und schwarzen Haaren. Rechtes Auge fachmännisch ergänzt, sonst intakt. Aus Sammlung A. Bade, Bayern; ex Hirsch, Auktion 246, 2006, Nr Schätzung: 5.000,- Euro Nr. 629: Ikone: Verkündigung. Russland, um H 44 cm, B 39,5 cm. Vor einem Architekturhintergrund steht links der Erzengel Gabriel, die Rechte im Sprachgestus, in der Linken der Botenstab. Die dunkel gekleidete Maria sitzt in der rechten Bildhälfte, die Rechte grüßend erhoben, in der anderen Hand Garnrolle. Restauriert. Aus Sammlung S.-K., München, erworben in den frühen 1980er Jahren. Schätzung: 4.000,- Euro 5

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 235, 16. Dezember Etruskische Kunst in großer Auswahl bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 235, 16. Dezember Etruskische Kunst in großer Auswahl bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 235, 16. Dezember 2015 Etruskische Kunst in großer Auswahl bei Gorny & Mosch Gorny & Mosch bietet in seiner kommenden Auktion 235, Kunst der Antike, das volle Spektrum

Mehr

Ergebnisliste - Auction Results

Ergebnisliste - Auction Results seit 1970 Los Nr. 125 Bärtiger Kopf. Spätklassik / Frühhellenismus, 4. - 3. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. Schätzpreis: 2.500 EUR Zuschlag: 42.000 EUR Ergebnisliste - Auction Results Auktion

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung,

Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, PRESSEINFORMATION Auktion 169-173, 13.-18.10.2008, Nachbericht Trotz Finanzkrise Der Sammlermarkt bleibt gesund! Zu den Ergebnissen der Auktionen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, 169-173 Fast 7.000

Mehr

Armbänder. Längenangaben ohne Verschluss Verkauf OHNE Deko. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand: Bestell-Nr.

Armbänder. Längenangaben ohne Verschluss Verkauf OHNE Deko. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand: Bestell-Nr. Armbänder Längenangaben ohne Verschluss Verkauf OHNE Deko ABLD 841 Wickelarmband aus Kunstleder mit tollem Glitzereffekt in einer Breite von ca. 5,5 mm. Verziert wurde es mit Glas- und Metallperlen sowie

Mehr

Teilnehmerin 1 : Sie ist genau sozusagen mittig dargestellt und zwar...man kann natürlich den Kopf sehen...dekoltee...

Teilnehmerin 1 : Sie ist genau sozusagen mittig dargestellt und zwar...man kann natürlich den Kopf sehen...dekoltee... Teilnehmerin 1 : Na ich fang mal an Teilnehmerin 2 : Okay Blinde Moderatorin: Fang an! Teilnehmerin 1 : Also es ist ein rechteckiges Bild und von der Größe würd ich sagen - etwa 70 cm in der Breite und

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 1/10 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 Vorbesichtigung: 27. November bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten ändern

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Was ich über Gott denke!

Was ich über Gott denke! Was ich über Gott denke! Vielleicht ist Gott Ich finde es schön, dass Gott Es kann sein, dass Gott Ich glaube, Gott Es ist auch gut, dass Gott M 1 Typisch! So sind Jungs: So sind Mädchen: Ordne so zu,

Mehr

AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN ROSENHEIM bis Eine Ausstellung der VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim

AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN ROSENHEIM bis Eine Ausstellung der VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim Fotocredits Pressebilder PHARAO Leben im Alten Ägypten 2017 AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN ROSENHEIM 24.03. bis 17.12.2017 Eine Ausstellung der VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim Alle Fotos können

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG Im ehemaligen Papierlager des Herder Verlages, das zu einem musealen Raum umgestaltet worden ist, präsentiert die Archäologische Sammlung

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

UTA OTTMAR NATURSTEIN SCHMUCK

UTA OTTMAR NATURSTEIN SCHMUCK UTA OTTMAR 2016 NATURSTEIN SCHMUCK Liebe Kundinnen und Kunden, wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Katalog vorzustellen zu können. Die abgebildeten Schmuckstücke sind Muster, deren Zusammensetzung in Anzahl

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Individualität und Normierung: Porträts des 5. und 4. Jhs. v. Chr. Rollenporträts der frühen Klassik: die Tyrannentöter Die

Mehr

Apollon, Artemis, Leto

Apollon, Artemis, Leto Evgenia Vikela III Apollon, Artemis, Leto Eine Untersuchung zur Typologie, Ikonographie und Hermeneutik der drei Gottheiten auf griechischen Weihreliefs IV Für Yannis und Alexis Umschlagbilder Vorderseite:

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Roelant Savery - Orpheus unter den Tieren (1610)

Roelant Savery - Orpheus unter den Tieren (1610) Medien Patricia Schellenberger Roelant Savery - Orpheus unter den Tieren (1610) Studienarbeit Roelant Savery Orpheus unter den Tieren (1610) 1 Gliederung Seite 1.) Grunddaten des Gemäldes 1 2.) Erster

Mehr

David Martina Klassische Goldschmiedekunst PDF VERSION : 2014/001. Online Dokumentation PDF Diese Version läuft auf folgenden Programmen und Browsern:

David Martina Klassische Goldschmiedekunst PDF VERSION : 2014/001. Online Dokumentation PDF Diese Version läuft auf folgenden Programmen und Browsern: David Martina Klassische Goldschmiedekunst PDF VERSION : 2014/001 Online Dokumentation PDF Diese Version läuft auf folgenden Programmen und Browsern: Programme: ADOBE ACROBAT READER APPLE VORSCHAU Browser:

Mehr

Buddha-Sammlung Deutschland auf

Buddha-Sammlung Deutschland auf Buddha-Sammlung Deutschland auf www.buddhas.ch Wir haben den Auftrag eines Kunden aus Deutschland erhalten, seine exklusive und grossartige Buddha-Figuren Figuren-Sammlung aufzulösen und in den Verkauf

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Nachbericht 132.250 Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München, Auktionen 180-183

Mehr

Unikat-Design.ch Der neue Webshop

Unikat-Design.ch Der neue Webshop Unikat-Design.ch Der neue Webshop Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir haben für Sie eine neue Webseite gestaltet. Unikat-Design.ch bietet Ihnen originelle, einzigartige oder seltene Produkte im

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Traumpreise für römisches Gold PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 211-213, 15.03.2013 Traumpreise für römisches Gold 57.500 Euro für einen Aureus des Augustus, 80.500 für Septimius Severus und Otho, fast 53.000 für Diocletian, römisches

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949. Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Kalendarium semestrale 1924/25-1949 W 1924/25 1925/26 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30

Mehr

Alexia s Diamanten. von Alexia Luikert kleine Anpassungen von Alexis 2005

Alexia s Diamanten. von Alexia Luikert kleine Anpassungen von Alexis 2005 Alexia s Diamanten von Alexia Luikert kleine Anpassungen von Alexis 2005 Diese Anleitung ist von Alexia Luikert sie hat mir die Anleitung für die Kette geschickt. Nachdem ich mehr Lust auf Armbänder hatte,

Mehr

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Material ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Peter Pan", nacherzählt von Susan Niessen, ausgelegt. Es bettet das Lesen in handlungsorientierte Aufgaben ein

Mehr

Werk-katalog

Werk-katalog Werk-katalog 2006-2016 Adressse David Martina Freie Strasse 72 CH-Basel /Schweiz Telefon: +41 61 272 14 97 Mobile: +41 76 382 32 50 2. Stock / Lift www.davidmartina.ch info@davidmartina.ch Spezialanfertigungen

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

PRESSE-INFO WIESN TRENDS

PRESSE-INFO WIESN TRENDS WIESN TRENDS 05 Was gehört zu einem Dirndl? Was definitiv nicht fehlen darf, ist ein schwingender Rock mit einem hervorblitzenden Unterrock, die Schürze, eine Bluse und ein enges Mieder. DIRNDL Baumwoll-

Mehr

Vorbericht Auktion 66

Vorbericht Auktion 66 Vorbericht Auktion 66 Am 17. und 18. November 2011 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 66. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

Brautschmuck. Längenangaben ohne Verschluss/Ohrhaken OHNE DEKO zzgl. Versandkosten. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand:

Brautschmuck. Längenangaben ohne Verschluss/Ohrhaken OHNE DEKO zzgl. Versandkosten. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand: Brautschmuck Längenangaben ohne Verschluss/Ohrhaken OHNE DEKO zzgl. Versandkosten KBTU 544 Häkelkette aus Perlen in verschiedenen Formen und Größen von 3 bis 7 mm. Geschlossen wird die Kette mit einem

Mehr

Anleitung Snowie (13cm)

Anleitung Snowie (13cm) Seite: 1 Anleitung Snowie (13cm) Material: Baumwolle (Lauflänge: 125m/50g): weiß, dunkelbraun, gelb, orange, schwarz und Reste für den Schal - Häkelnadel: 1,5 2,5 - Füllmaterial - 5 Perlen (5mm) für Augen

Mehr

Von Joachim Schüring. Auf dem Papier lässt Jens Jähnig antike Gebäude so aussehen wie einst: farbig. ALLE ZEICHNUNGEN DIESES ARTIKELS: JENS JÄHNIG

Von Joachim Schüring. Auf dem Papier lässt Jens Jähnig antike Gebäude so aussehen wie einst: farbig. ALLE ZEICHNUNGEN DIESES ARTIKELS: JENS JÄHNIG Von Joachim Schüring Auf dem Papier lässt Jens Jähnig antike Gebäude so aussehen wie einst: farbig. ALLE ZEICHNUNGEN DIESES ARTIKELS: JENS JÄHNIG 58 ABENTEUER ARCHÄOLOGIE 3/2006 Aus urheberrechtlichen

Mehr

Kategorie: Antiquitäten & Kunst > Mobiliar & Interieur > Uhren > Antike Originale vor 1950 > Kaminuhren. Nach Spanien -- Nicht angegeben

Kategorie: Antiquitäten & Kunst > Mobiliar & Interieur > Uhren > Antike Originale vor 1950 > Kaminuhren. Nach Spanien -- Nicht angegeben Page 1 of 5 Druckansicht: Alles Zusammenfassung Kategorie: Antiquitäten & Kunst > Mobiliar & Interieur > Uhren > Antike Originale vor 1950 > Kaminuhren Rarität: Französiche Türmchenuhr um 1870 Artikelnummer:

Mehr

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Das kleine BH 1x1. Wertvolle Tipps zu Passform und Pflege. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Die richtige Pflege. S.07 So pflegen Sie Ihre Wäsche richtig. Richtig

Mehr

OHNE ZUSÄTZLICHE DEKO

OHNE ZUSÄTZLICHE DEKO Wohnen OHNE ZUSÄTZLICHE DEKO PH 172 Schmuckbox für Ketten aus Birkenholz mit Brandmalerei- Verzierung. Schmetterling ca. 16,5 x 11,5 x 4 cm 9,50 Edle Schmuckbox mit einer Einlage für Ketten, verziert mit

Mehr

Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant.

Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant. Naturfarbene Diamanten sind eine Seltenheit, die ich immer wieder in mein Schmuck - Schaffen einfliessen lasse. Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant. Tahiti Keschi Perlen

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 475 Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, 1910 32,1 x 25,8 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Tote

Mehr

Gemälde des Jahrhunderts

Gemälde des Jahrhunderts 179 Dyck, Philipp van, zugeschrieben. 1683 Oud-Beijerland 1753 Den Haag. Zwei Kinder vor einer Rundbogen-Mauernische mit einem Vogelbauer. Öl/Lw. 43 x 34 cm. Leicht besch. Unsign. Provenienz: Sammlung

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 207 209, 02.11.2012 Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch Vom Goldstater des Königs Kroisos für 63.250 Euro bis zum Münzsatz der Volksrepublik China

Mehr

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin www.smb.museum/ikmk Münzdokumentation und veröffentlichung in Echtzeit Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober 2008 Bernhard Weisser b.weisser@smb.spk-berlin.de

Mehr

Haarschmuck für Braut & Hochzeit

Haarschmuck für Braut & Hochzeit Haarschmuck für Braut & Hochzeit Brautfrisuren mit Curlies, Diadem, Fascinator, Haarnadeln, Haarreif... Brautfrisuren - Schöne Hochsteckfrisuren - Halboffene und offene Frisuren - Tipps für kurzes Haar

Mehr

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1 ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst GRIECHISCHE KUNST > Archaik > Klassik > Hellenismus ARCHAIK 7. 6. JH. V. CHR. Themen/ Motive: zwei Grundtypen, der Kouros

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Jagdschmuck Katalog 2007

Jagdschmuck Katalog 2007 Jagdschmuck Katalog 2007 Schmuck ist Ausdruck der Persönlichkeit, der Individualität. Jedes Stück aus meiner Schmuckwerkstatt ist ein Unikat, das aus eigenen Entwürfen entwickelt und in perfekter Handwerkskunst

Mehr

NEUIGKEITEN bei EBENHOFER

NEUIGKEITEN bei EBENHOFER Sakrale Kunst - Paramente - Kirchenbedarf EBENHOFER GmbH A-4320 Perg - Pergkirchen 25 - Tel. 0043/7262/525 45 - Fax 0043/7262/525 45-55 E-Mail: ebenhofer@ebenhofer.at Internet: www.ebenhofer.at NEUIGKEITEN

Mehr

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl 1965 3 Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 4 Frau auf Sessel Aquarell 1952 5 Portrait Frau Öl

Mehr

Lesen - rechnen - malen

Lesen - rechnen - malen Zahlen-Logical 1 Lesen - rechnen - malen * Eine Zahl steht Kopf! Male sie blau aus! * Die schwarze Zahl steht nicht neben der roten Zahl! * rote Zahl + grüne Zahl = blaue Zahl * Die gelbe Zahl steht zwischen

Mehr

Die Wiege des Museums. Wiedereröffnung

Die Wiege des Museums. Wiedereröffnung Die Wiege des Museums Kunstkammer Wien Wiedereröffnung Glanzvolle Wiedereröffnung Kunstkammer Wien Kunsthistorisches Museum Der Countdown läuft Besuchen Sie ab 2013 die bedeutendste Kunstkammer der Welt,

Mehr

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr.

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr. HU-Christ.fa(16) Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen Türlen 19, 8915 Hausen am Albis, Tel 044/ 764 10 97 Fax 044/ 764 10 57 MWST Nr. 216 565 Krippenfiguren www.holz-arte.ch

Mehr

Abb. 1. Herzog Albrecht V. von Bayern, Medaille von Hans Aesslinger, 1558

Abb. 1. Herzog Albrecht V. von Bayern, Medaille von Hans Aesslinger, 1558 64 HISTOIRE DES COLLECTIONS NUMISMATIQUES ET DES INSTITUTIONS VOUÉESÀ LA NUMISMATIQUE Dietrich O. A. Klose DIE STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG MÜNCHEN MUSEUM FÜR GELDGESCHICHTE Die Staatliche Münzsammlung ist

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt Die Fingerhutgalerie Krimmler Weg 3 D-71522 Backnang Tel 07191/61293 Fax 07191/366597 webmaster@thimble.de www.thimble.de September 2015 Liebe Fingerhutsammler, nachdem die Sommerhitze überstanden ist,

Mehr

Mein neues Auto war eine Münzsammlung.

Mein neues Auto war eine Münzsammlung. Mein neues Auto war eine Münzsammlung. Bewertungstage: Gewinnen Sie Gold! Jetzt Schmuckstücke bewerten lassen und einen von insgesamt 8 Goldbarren im Gesamtwert von ca. 1.050 Euro gewinnen! Aktion vom

Mehr

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 236-238, 07. 09. März 2016 Die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch: Numismatische Kunstwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit Vom 7. bis zum 9. März 2016 führt Gorny

Mehr

Freiheit, Lebenslust, grenzenlosevielfalt...

Freiheit, Lebenslust, grenzenlosevielfalt... UNVERWECHSELBAR ANZIEHEND! Freiheit, Lebenslust, grenzenlosevielfalt... Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren. Schlicht, edel oder extravagant - wählen Sie Ihre einzigartige Kombination!

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion

Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 240-242, 10. - 14. Oktober 2016 Seltenheiten aus Nordgriechenland in der kommenden Gorny & Mosch Auktion Gorny & Mosch führt vom 10. bis zum 14. Oktober 2016 drei Herbst-Auktionen

Mehr

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 1. Grundlagen Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 Quellen Alles, woraus man Kenntnisse über die Vergangenheit gewinnen kann; es gibt schriftliche, mündliche Quellen und Gegenstände oder Überreste.

Mehr

Exklusives Sommerangebot. 9,90 aus dieser Broschüre. Ohrring-Set SUMMERTIME für nur 5 dazubestellen beim Kauf von Produkten im Wert von

Exklusives Sommerangebot. 9,90 aus dieser Broschüre. Ohrring-Set SUMMERTIME für nur 5 dazubestellen beim Kauf von Produkten im Wert von C A M P A G N E 0 4 w w w. a v o n. d e Ohrring-Set SUMMERTIME Set aus 5 Ohrring-Paaren mit Kugelverschlüssen und Titanstiften. Lieferung in einer cremefarbenen Geschenkbox. 511139 5,00 Wert: 15 Einzeln

Mehr

Vermessung mittelalterlicher Musikinstrumente

Vermessung mittelalterlicher Musikinstrumente Institut für Medizinische Physik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Willi A. Kalender, Ph.D. Henkestraße 91, D- 91052 Erlangen http://www.imp.uni-erlangen.de

Mehr

KATALOG 2014/2015 WIR FREUEN UNS AUF IHRE BESTELLUNG!

KATALOG 2014/2015 WIR FREUEN UNS AUF IHRE BESTELLUNG! B H A S M A T T E R S B U R G WIR FREUEN UNS AUF IHRE BESTELLUNG! T R È S J O L I E G M B H KATALOG 2014/2015 ÜBUNGSFIRMA BHAS MATTERSBURG MICHAEL-KOCH-STRASSE 44 TEL: 02626/64580-17, FAX: 02626/64580-22

Mehr

Schalen aus Sandstein

Schalen aus Sandstein Schalen aus Sandstein A Sandstein Rainbow Schalen Bunte Farbschattierungen zeichnen diesen Hartquarzsandstein aus. Sandstein Schale Spa mit A Teelichthaltern, Oberfläche geschliffen, Durchmesser 25 cm,

Mehr

Fulleren fädeln. Einführung

Fulleren fädeln. Einführung Fulleren fädeln. Wikipedia: Als Fullerene (Einzahl: Fulleren) werden sphärische Moleküle aus Kohlenstoffatomen (mit hoher Symmetrie, z. B. IhSymmetrie für C60) bezeichnet. Dieser Fädellehrgang ist ein

Mehr

Afrikanische Kunst Figur der Ba-Kongo, Demokratische Republik. Elfenbein, geschnitten und patiniert. Auf Holzsockel. H = 51 cm /1200.

Afrikanische Kunst Figur der Ba-Kongo, Demokratische Republik. Elfenbein, geschnitten und patiniert. Auf Holzsockel. H = 51 cm /1200. 327 8001. Maske der Tschokwe, Angola. Hartholz, braun patiniert. H = 28 cm. 700. /800. 8002. Maske der Tschokwe, Angola. Hartholz mit rostroter Bemalung. H = 24 cm. 300. /400. 8003. Schild, Äthiopien.

Mehr

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres.

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck eindrucksvolle Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres. Anhänger Platin 950/-, Rotgold 750/40 und Gelbgold 750/- Paradise mit Südseeperle 36 x

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

Freiheit, Lebenslust, grenzenlosevielfalt...

Freiheit, Lebenslust, grenzenlosevielfalt... UNVERWECHSELBAR ANZIEHEND! Freiheit, Lebenslust, grenzenlosevielfalt... Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren. Schlicht, edel oder extravagant - wählen Sie Ihre einzigartige Kombination!

Mehr

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Die Grändorfs Die Goldschmiede und die Silberschmiede Alles begann vor 50 Jahren in der Osnabrücker Altstadt, ein Viertel mit großem Flair und Charme. Das Familienunternehmen

Mehr

EnergieMassage. Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei

EnergieMassage. Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei EnergieMassage Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei EnergieMassage Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei Vorwort EnergieMassage ein Medium zur ganzheitlichen Heilung Als ich Mitte der achtziger

Mehr

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229)

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) 213. DAWO-Auktion 21.9. - 24.9.2016 Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Informationen Bestand 09 Bilder

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Informationen Bestand 09 Bilder Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Informationen Bestand 09 Bilder Stand: Oktober 2016 Information Bestand 09 Bilder Der Bestand 09 Bilder enthält Originale und Digitalisate: Als Originale gelten Ansichtskarten,

Mehr

Meine wundervollen Exponate stellten den Sammler vor die Qual der Wahl. Unter anderem führte ich eine Socke von Arthur Rimbaud, mit einem Loch am

Meine wundervollen Exponate stellten den Sammler vor die Qual der Wahl. Unter anderem führte ich eine Socke von Arthur Rimbaud, mit einem Loch am Meine wundervollen Exponate stellten den Sammler vor die Qual der Wahl. Unter anderem führte ich eine Socke von Arthur Rimbaud, mit einem Loch am großen Zeh (das Loch stammte von Arthur, die Socke von

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 10 Jahre Wale Wale gehören sicher zu den interessantesten Tiere, die es gibt: Perfekt ans Wasser angepasste Säugetiere, deren Vorfahren an Land gelebt haben. Natürlich

Mehr

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Edition 2015 Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Die Blätter des Bananenbaums sind Schmuckstücke der Natur. Ihre Form ist von schlichter

Mehr

Produktkatalog. für Skulpturen und Tröge aus Granit.

Produktkatalog. für Skulpturen und Tröge aus Granit. Produktkatalog für Skulpturen und Tröge aus Granit www.bw-naturstein.de Stand: Mai 2015 Die angegebenen Preise sind gültig bei Selbstabholung ab Lager 94127 Neukirchen am Inn bzw. ab unserem Büro in 94051

Mehr

Häkelanleitung. Ninja. Design von K. Godinez.

Häkelanleitung. Ninja. Design von K. Godinez. 1 Häkelanleitung Ninja Design von K. Godinez 2 Material: Häkelnadel Nr. 2,5 Catania Wolle von Schachenmayr in den Farben: schwarz 0110, rot 0115, weiß 0106, ecru 0130, braun 0162, grau 0172, orange 0189,

Mehr

Schneemann und Vögelchen

Schneemann und Vögelchen 1 Häkelanleitung Schneemann und Vögelchen Design von K. Godinez 2 Material: Häkelnadel Nr. 2,5 Wolle in den Farben weiß, orange, rot, grün Füllwatte 2 Augen aus Glas oder Plastik Nähnadel Größe: Der Schneemann

Mehr

Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus

Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus Presseinformation Berlin, 02.08.2015 Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung Christinenstraße 18a, 10119 Berlin

Mehr

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte Dies ist eine Anleitung der Künstlerin und Autorin Efyriel von Tierstein (kurz: EvT) Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und EvT übernimmt keine Garantien dafür, dass eine Arbeit nach

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN

LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN Forum Archaeologiae Zeitschrift für klassische Archäologie 60 / IX / 2011 LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN 1971 2008 WS 1971/72 SS 1972 WS 1972/73 SS 1973 WS 1973/74 SS 1974 WS 1974/75 SS 1975 WS 1975/76

Mehr

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Schüler-Arbeits-Material Deckblatt: oben: Marmorrelief aus Rom mit dem Raub der Persephone, 3. Jahrhundert n.chr. darunter von li nach re Bronzefigur

Mehr

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer Bauernhof Auf einem Bauernhof arbeiten alle Familienmitglieder mit. Bauer und Bäuerin kümmern sich um die Arbeit auf den Feldern und im Stall. Auch die Kinder helfen meist fleißig mit. Landwirtschaftliche

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

GRIECHENLAND Architektur

GRIECHENLAND Architektur GRIECHENLAND -Die mesopotamischen Tempel: mit gegliederten Tempelanlagen, Stufenterrassen und Freitreppen. -Die ägyptischen Tempel: mit rechteckigen, symmetrischen Bauten, mehrschiffigen Hallen und in

Mehr

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz

Mehr

MEINE SCHMUCKKOLLEKTION ENTWICKELTE sich innerhalb von 3 Jahrzehnten auf einen beachtlichen Umfang. Hier einige ausgewählte Arbeiten.

MEINE SCHMUCKKOLLEKTION ENTWICKELTE sich innerhalb von 3 Jahrzehnten auf einen beachtlichen Umfang. Hier einige ausgewählte Arbeiten. 2 3 MEINE SCHMUCKKOLLEKTION ENTWICKELTE sich innerhalb von 3 Jahrzehnten auf einen beachtlichen Umfang. Hier einige ausgewählte Arbeiten. Nach wie vor überwiegt die Zweifarbigkeit aus Silber, dem eine

Mehr

DN.2 DEKONEUHEITEN. Accessoires ERNST DIEKGRAEFE

DN.2 DEKONEUHEITEN. Accessoires ERNST DIEKGRAEFE DN.2 DEKONEUHEITEN Accessoires ERNST DIEKGRAEFE Verzaubern Sie Ihre Räume doch mal mit unseren neuen Dekoschals... Dekoschal ca. 1,10 x 2,40m Schals mit praktischen Schlaufen und farblich passenden Akzenten.

Mehr

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005 Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen

Mehr

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection

PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion , Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection PRESSEINFORMATION Vorbericht Auktion 215-217, 02.09.2013 Römische Münzen vom Feinsten: Die Old Sable Collection Römische Münzen in feinster Qualität, das bietet die Old Sable Collection, mit der Gorny

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

JEDER MENSCH IST EINZIGARTIG

JEDER MENSCH IST EINZIGARTIG JEDER MENSCH IST EINZIGARTIG Seit über sechs Jahrzehnten entwickelt ara Shoes vielfältige Schuhmode erstklassiger Qualität stets geleitet von der Vision, dass jeder Schuh so individuell sein muss wie sein

Mehr

Erzählfiguren Männer. im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren. Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück

Erzählfiguren Männer. im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren. Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück Erzählfiguren Männer im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück Buddhistischer Mönch MAT 216 Hände mit Daumen Hautfarbe: mittel Kleidung:

Mehr

Natururnen. Urnen, natürlich schön

Natururnen. Urnen, natürlich schön Natururnen Urnen, natürlich schön Einfach schön Diamant Banderolen 1350b 1353b 2 1351b 1352b 1354b 1370b 1373b 1376b 1365b 1379b 3 Einfach schön Diamant Banderolen 135501b 135601b 4 135501b 135702b 135601b

Mehr