! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +"

Transkript

1 ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( +

2 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex. Cr.494/39; Syd f.vz/vz 4.800,- 166 M. Iunius Brutus, *85 v.chr. 42 v.chr.. Denar 42 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Aollo r. mit Lorbeerkranz LEG COSTA (Legat Pedanius Costa) / IMP BRVTVS Trophäe. Cr.506/2. sehr selten, f.ss 490,- Brutus, einer der Mörder Caesars 44 v.chr., floh nach dem Anschlag nach Griechenland. Gemeinsam mit Cassius, einem weiteren Verschwörer, stellte Brutus Heeresverbände gegen Mark Anton und Octavian, den späteren Augustus, auf. Bei Philippi wurden die Caesarmörder geschlagen und stürzten sich in ihr eigenes Schwert. 173 Denar v.chr., Brundisium / Rom. Kopf rechts / CAESAR DIVI F Apollo Leucadius (oder Mercur?) mit auf dem Rücken hängenden Petasus auf einem mit seinem Mantel bedeckten Felsen nach rechts sitzend und auf einer Lyra spielend. RIC 257. vz 1.350,- Diese Münze wurde um das Jahr 31 v.chr. zur Zeit der großen Seeschlacht von Actium zwischen Marcus Antonius / Kleopatra und Octavian geprägt. Octavian ging als großer Sieger hervor und konnte daraufin den Grundstein für die Errichtung des Imperium Romanum legen. 174 Denar v.chr., Brundisium / Rom. Kopf r. / CAESAR DIVI F Pax mit Ölzweig und Füllhorn. RIC 252. herrliches Portrait,feine Tönung,selten, ss ,- 167 Marcus Antonius, v.chr.. Denar 33 v.chr., Antiochia (?). Kopf des Marc Anton n. r. ANTON AVG IMP III COS DES III IIIVIR RPC / ANTONIVS AVG IMP III. Cr.542/2; Syd ss 1.100,- 175 Denar 32-31v.Chr., Brundisium / Rom. Drapierte Büste der Pax mit Diadem rechts, im Feld links Füllhorn, im Feld rechts Lorbeerzweig / CAESAR-DIVI F Octavian in militärischer Tracht mit geschulterter Lanze nach rechts schreitend, die Rechte grüssend erhoben. RIC 253; BMC 611. ss+ 750,- RÖMISCHE KAISERZEIT 168 Denar 42 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. mit kurzem Trauerbart, dahinter Lituus / M ANTONIVS III VIR RPC Kopf des Sol mit Strahlenkranz rechts. Cr.496/2. selten, schönes Portrait, ss 500,- 169 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG II Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/14. ss 160,- 170 Denar 32 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r., dahinter die Tiara des armenischen Königs ANTONI ARMENIA DEVICTA / CLEOPATRAE REGINAE REGVM FILIORVM REGVM Drapierte Büste der Kleopatra mit Diadem r., davor Bug. Cr.543/1. äußerst selten, f.ss/s-ss 850,- 171 Denar 31 v.chr., Cyrene. Kopf des Jupiter Ammon mit Widderhorn rechts M ANTO COS III - IMP IIII / ANTONIO AVG SCARPVS IMP Victoria mit Kranz und Palmzweig schreitet nach rechts. Cr.546/2; Syd Die letzte im Namen Mark Antons geprägte Münze. ss 650,- 172 Octavian, v.chr.. Denar 42 v. Chr., Rom. Münzmeister L. Livineius Regulus. Barhäuptiger Kopf Octavians mit leichtem Bart n.r. C CAESAR IIIVIR RPC / L LIVINEIVS REGVLVS Victoria mit Kranz und Palmzweig geht rechts. Cr.494/25; Syd ss 480,- 176 Augustus, 27 v.-14 n.chr.. Denar ca. 19 v.chr., Spanische Mzst. Barhäuptiger Kopf r. AVGVSTVS CAESAR / SIGNIS RECEPTIS SPQR Schild mit CL. V (hier nicht sichtbar) zwischen Aquila und Standarte. RIC 86a. schön getönt, ss-vz 685,- 177 Denar v.chr., Spanische Mzst. Kopf r. mit Eichenkranz / CAESAR AVGVSTVS Zwei Lorbeerzweige. RIC 33a. Markierung auf der Vs., ss 590,- 178 Denar 19/18 v.chr., Spanische Mzst. Kopf r. CAESAR AVGVSTVS / Schild, darauf S.P.Q.R - CL.V. RIC 42a. selten, ss 1.150,- Unter vielen anderen Ehren wurde Augustus im Jahre 27 v. Chr. auch dieser Ehrenschild (clipeus virtutis) verliehen, den er zusammen mit dem Eichenkranz und den Lorbeerzweigen an seinem Haus auf dem Palatin in Rom anbrachte. 179 Denar v.chr., Lyon. Kopf des Augustus r. AVGVSTVS DIVI F / Stier stößt nach l., im Abschnitt IMP X. RIC 167a. gelocht, ss 135,- 180 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. Kopf des Augustus r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, oben Lituus und Simpulum. RIC 207. ss+/ss 240,- 13

3 181 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. Kopf des Augustus r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, oben Lituus und Simpulum. RIC 207. ss 210,- 189 Denar, Lyon. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Livia als Pax sitzt r. mit Zepter und Zweig. RIC 30. ss-vz 330,- 182 Denar v.chr., Rom. Behelmter Marskopf r., unten IMP / CAESAR auf Rundschild mit Stern, dahinter zwei gekreuzte Speere. RIC 274. kleines Loch im Helm, ss 320,- 183 Denar v.chr., Rom. Kopf des Augustus r. / Triumphbogen, darauf Augustus in Triumphalquadriga, auf dem Bogen IMP CAESAR. RIC 267. ss 280,- 184 Denar -, Rom. Drapierte Büsten der Fortuna Victrix mit Helm und Patera und der Fortuna Felix mit Diadem r. auf Basis, verziert mit Widderköpfen Q RVSTIVS FORTVNAE ANTIAT / CAESARI AVGVSTO EX S C Altar mit Aufschrift FOR RE, Geldwechslermarken. RIC 322. selten, ss-vz 490,- 190 AE-Sesterz 36-37, Rom. Triumphalquadriga ohne Lenker im Schritt nach rechts fahrend; der Wagenkasten ist mit einem Tropaeum, einem nach links sitzenden Gefangenen, einer nach rechts eilenden und ein Tropaeum errichtenden Victoria, einem nach rechts sitzenden Gefangenen sowie einem Kranz verziert / TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXXIIX um großes S C. RIC 66. grüne Patina, ss ,- 185 Agrippa, v.chr.. AE-As 37-41, Rom. Büste l. mit Rostralkrone M AGRIPPA L F COS III / S-C Neptun hält Dreizack und Delphin. RIC 58. grünbraune Patina, ss 330,- 191 Drusus Iunior, Sohn des Tiberius, 14 v.-23 n.chr.. AE- Sesterz 22-23, Rom. DRVSVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N PONT TR POT II um SC / Die Büsten zweier Kinder auf zwei gekreuzten Füllhörnern, dazwischen geflügelter Caduceus. RIC 42. Felder leicht geglättet, ss 1.100,- Dargestellt sind die Büsten der beiden Zwillingssöhne des Drusus, Tiberius Gemellus und Germanicus, benannt nach dessen berühmtem Onkel 186 Augustus, 27 v.-14 n.chr.. AE-As 22-30, Rom. Kopf l. mit Strahlenkrone DIVVS AVGVSTVS PATER / PROVIDENT S-C Altar. RIC 81. schönes Portrait, braune Patina, vz 450,- 187 Tiberius, Denar, Lyon. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Livia als Pax sitzt r. mit Zepter und Zweig. RIC 30. herrliches Portrait, vz 450,- Ein Denar des Tiberius - Der berühmte Zinsgroschen.Dieser Denar des Tiberius stellt mit höchster Wahrscheinlichkeit den Münztyp dar, den sich Jesus in der Bibelszene zeigen ließ, als er sagte:gebt dem Kaiser was des Kaisers ist und Gott was Gottes ist. 188 Denar, Lyon. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Livia als Pax sitzt r. mit Zepter und Zweig. RIC 30. ss-vz 350,- 192 Nero Claudius Drusus, Vater des Claudius, 38 v.-9 n.chr.. Denar 41-45, Rom. Kopf des Nero Claudius Drusus l. NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP / DE GERMANIS Triumphbogen, darauf Reiterstatue und beidseits Trophäen. RIC 72. klare Darstellung aller architektonischen Details. äußerst selten, feines Portrait, ss ,- Der Arcus Drusi wurde nach dem Jahr 9 v.chr. unter Augustus in Rom zu Ehren des Nero Claudius Drusus und seiner militärischen Erfolge in Germanien errichtet 193 Antonia, Mutter des Claudius, 39 v.-36 n.chr.. Denar 41-45, Rom. Büste der Antonia r. ANTONIA AVGVSTA / SACERDOS DIVI AVGVSTI Zwei nebeneinanderstehende Kerzen, verbunden mit einer Girlande. RIC 68.sehr selten, ss 1.450,- 14

4 194 Germanicus, 15 v.-19 n.chr.. AE-As 37-41, Rom. Germanicus steht mit Adlerzepter in Quadriga GERMANICVS CAESAR / SIGNIS RECEPT DEVICTIS GERM S-C Germanicus in Rüstung mit Aquila und erhobener Rechten. RIC 57. dunkelgrüne Patina,leicht fleckig, ss 560,- 198 AE-Sesterz 37-38, Rom. Kopf links mit Lorbeerkranz C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT / SPQR - PP - OB CIVES - SERVATOS in vier Zeilen in Eichenkranz. RIC 37; BMC 38. Patina leicht geglättet, f.vz 2.950,- 195 Agrippina Senior, Frau des Germanicus, 15 v.-33 n.chr.. AE-Sesterz 37-41, Rom. Drapierte Büste der Agrippina maior rechts AGRIPPINA M F MAT C CAESARIS AVGVSTI / SPQR MEMORIAE AGRIPPINAE Zwei Maultiere ziehen ein Carpentum, dessen Dach von vier Figuren getragen wird und dessen Seitenwände mit Figurenschmuck verziert sind, im Schritt nach links. RIC 55. schöne grüne Patina, ss ,- 199 Claudius I., Denar 41-42, Rom. Kopf des Claudius r. mit Lorbeerkranz TI CLAVD CAESAR AVG PM TR P / CONSTANTIAE AVGVSTI Constantia in langem Gewand mit erhobener Rechten auf Sella curulis nach links sitzend. RIC 2var. schönes Portrait, sehr selten, ss 950,- 200 Denar 50-51, Rom. Kopf des Claudius r. mit Lorbeerkranz TI CLAVD CAESAR AVG PM TR P X PP IMP XVIII / PACI AVGVSTAE Geflügelte Pax-Nemesis mit angehobenem Gewand und geflügeltem Caduceus nach rechts schreitend, zu ihren Füßen eine Schlange. RIC 58. sehr selten, f.ss 590,- 196 AE-Sesterz 50-54, Rom. Drapierte Büste der Agrippina Senior r. AGRIPPINA M F GERMANICI CAESARIS / TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM PM TR P IMP PP um SC. RIC 102. grüne Patina, perfekt zentriert. herrliches Portrait, Felder geglättet, ss-vz/ss 1.400,- Agrippina Senior war die Enkelin des Augustus, Tochter des Agrippa und Ehefrau des Germanicus. Nach dem plötzlichen Tode ihres Mannes im Jahre 19 klagte sie indirekt Tiberius an, eine Ermordung initiiert zu haben. Dieser schickte sie in die Verbannung, wo sie im Jahre 33 starb. 201 AE-Sesterz 50-54, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP PP/ SPES AVGVSTA SC Spes hält eine Blume und hebt ihr Gewand. RIC 115. braungrüne Patina, vz 3.100,- 197 Caligula, AE-Sesterz 37-38, Rom. Verschleierte Pietas mit Patera, linken Arm auf Statuette gestützt, nach links sitzend C CAESAR AVG GERMANICVS P M TR POT, unten PIETAS / DIVO AVG S-C Verschleierter Caligula nach links stehend und aus Patera über Altar opfernd; links Stier, der von Opferdiener zum Altar geführt wird, rechts weiterer Opferdiener mit Patera; im Hintergrund der sechssäulige, girlandengeschmückte Tempel des Divus Augustus auf dem Forum Romanum. RIC 36. hervorragende Darstellung von Opferszene und Tempelarchitektur. Felder geglättet, ss+/vz 3.000,- 202 Britannicus, Sohn des Claudius, AE-Sesterz 50-54, Mzst. in Thrakien. Drapierte Büste l. TI CLAVDIVS CAESAR AVG F BRITANNICVS / S-C Mars mit Rüstung, Speer und Schild l. RIC -; BMC 226. äußerst selten, s-ss/s 5.850,- 203 Nero, Denar 64-68, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz NERO CAESAR AVGVSTVS / IVPPITER CVSTOS Thronender Jupiter hält Zepter und Blitz. RIC 53. ss+ 350,- 15

5 204 Denar 64-68, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz NERO CAESAR AVGVSTVS / IVPPITER CVSTOS Thronender Jupiter hält Zepter und Blitz. RIC 53. ss+ 320,- 212 Vespasianus, Denar 69-71, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IVDAEA Trauernde Judaea sitzt r. neben Trophäe. RIC 15. s-ss 170,- 213 Denar 69-71, Rom. Kopf des Vespasian r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IVDAEA Trauernde Judaea sitzt mit auf den Rücken gefesselten Händen neben einer Palme. RIC 16var. sehr selten, ss 750,- 205 AE-Sesterz 65, Lyon. Kopf Neros l. mit Lorbeerkranz, Globus am Halsansatz NERO CLAVD CAESAR AVG GER PM TR P IMP PP / DECVRSIO S-C Nero reitet r. in Begleitung eines Soldaten mit Vexillum. RIC 397. Olivgrüne Patina, prachtvolles Portrait, ss+/ss 900,- 206 Galba, Denar Juli 68-Jan.69, Rom. Kopf des Galba r. IMP SER GALBA AVG / SPQR OB CS in drei Zeilen im Eichenkranz. RIC 167. herrliches Altersportrait, ss+ 950,- 214 Denar 70, Ephesus. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / CONCORDIA AVG Thronende Ceres hält Kornähren, Mohn und Füllhorn. RIC 320. herrliches Portrait, st 800,- 215 Denar 70, Ephesus. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / PACI ORB TERR AVG. Drapierte weibliche Büste mit Mauerkrone rechts, darunter F. RIC 323. Vs. leichter Doppelschlag, f.st 1.350,- 216 Denar 71, Ephesus. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR P PP / LIBERI IMP AVG VESPAS Titus und Domitian mit Schleier stehen nebeneinander, jeder hält eine Opferschale, Münzzeichen EPHE. RIC 331. Prachtexemplar, st 1.500,- 207 AE-Sesterz Oktober 68, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz SER GALBA IMP CAESAR AVG TR P / LIBERTAS PVBLICA S-C Libertas hält Pileus und Stab. RIC 388; BMC 70. Prachtvolles und ausdruckstarkes Portrait. helle Tiberpatina, ss ,- 217 Denar 70, Ephesus. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR P PP / PACI AVGVSTAE Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig, Münzzeichen EPHE. RIC 333. herrliches Portrait, leichte Prägeschw., vz+ 650,- 208 Vitellius, 69. Denar, Rom. Kopf des Vitellius r. A VITELLIVS GERMANICVS IMP / CONCORDIA PR Concordia hält Patera und Füllhorn. RIC 66. ausdrucksstarkes Portrait, ss-vz 650,- 209 Denar, Rom. Kopf des Vitellius r. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS GERMAN IMP TR P / IVPPITER VICTOR Thronender Jupiter hält Victoria und Zepter. RIC 75. schönes Portrait, vz/f.vz 950,- 218 Denar 70, Ephesus. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR P PP / PACI AVGVSTAE Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig, Münzzeichen EPHE. RIC 333. vz 350,- 219 Denar 72-73, Antiochia. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESP AVG PM COS IIII / Herrscher steht l. neben Palme, den Fuß auf einen Helm gesetzt, an Palme gelehnt trauernde Jüdische Frau. RIC 363. leicht dezentriert, vz+ 720,- 210 Denar, Rom. Kopf des Vitellius r. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P / PONT MAXIM Thronende Vesta mit Schleier hält Patera und Zepter. RIC 107. vorzügliches Exempl. mit feinem Portrait, vz ,- 211 Denar April-Dez.69, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P / XV VIR SACR FAC Dreifuß, oben Delphin, unten Rabe. RIC 109. schönes Exemplar mit feiner Tönung, ss-vz 550,- 220 AE-Sesterz 71, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESPASIAN AVG PM TR P PP COS III / VICTORIA AVGVSTI S-C Victoria steht mit einem Schild vor einer Palme, an der die trauernde Judaea sitzt. RIC 468. herrliches Portr., grüne Pat., selten, vz 4.500,- 16

6 221 AE-Sesterz 71, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAE VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III / IVDAEA CAPTA / SC trauernde Judaea sitzt zu Füßen einer Palme auf einem Panzer; links steht Vespasian in Militärtracht mit Speer und Parazonium, Fuß auf einen Helm gesetzt. RIC 427. Vs. etwas korrodiert, ss/ss ,- 228 Denar 95, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TR P XIIII / IMP XXII COS XVII CENS PPP Minerva steht auf Prora mit Speer und Schild, unten Eule. RIC 188. vz 165,- 222 Titus, Caesar, Denar 77-78, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAESAR IMP VESPASIANVS / COS V Adler steht auf cippus. RIC 191. ss 145,- 223 Denar 72-73, Antiochia. Drapierte Büste des Titus r. mit Lorbeerkranz T CAES IMP VESP PON TR POT / Herrscher steht l. neben Palme, den Fuß auf einen Helm gesetzt, an Palme gelehnt trauernde Jüdische Frau. RIC 367. ss-vz 620,- 229 AE-Sesterz April - Nov.85, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Ägis an der Schulter IMP T CAES DOMIT AVG GERM COS XI CENS POT PP / GERMANIA CAPTA SC trauernde Germanin sitzt auf Schilden zu Füßen einer Trophäe, r. steht ein Germane, die Hände im Rücken zusammengebunden, vor ihm ein Schild. RIC 278a; BMC 325. Ausgezeichnetes Portrait auf einer historisch interessanten Münze. etwas rauh, ss ,- 224 Titus, AE-Sesterz 80-81, Rom. IMP T CAES DIVI VESP F AVG P M TR P PP COS VIII um großes SC / DIVI AVG VESP - SPQR Der vergöttlichte Vespasian sitzt in einer von vier Elefanten mit ihren Reitern gezogenen Quadriga rechts; er trägt eine Strahlenkrone, hält einen langen Zepter und eine Victoria. RIC 143; BMC 221. Außergewöhnlich deutliche Darstellung der Elefantenquadriga auf einer seltenen Münze. Rs kl. Kratzer im Feld, ss ,- 230 Nerva, Denar 96, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS II PP / LIBERTAS PVBLICA Libertas hält Freiheitskappe und Zepter. RIC 7. ausdrucksstarkes Portrait, feine Tönung, vz+ 580,- 231 Traianus, Denar , Rom. Büste des Traianus r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Genius hält Opferschahle und Füllhorn. RIC 182. schönes Portrait, feine Tönung, ss-vz 125,- 225 Iulia Titi, Tochter des Titus, 83. Denar 83, Rom. Drapierte Büste r. IVLIA AVGVSTA TITI AVGVSTI F / VENVS AVGVST Venus mit Helm und Zepter lehnt an Säule. RIC 56. ss 1.150,- 226 Domitianus, Denar 83, Rom. Kopf des Domitian r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMITIANVS AVG PM / TR POT II COS VIIII DES X PP Minerva steht auf Prora mit Speer und Schild, unten Eule. RIC 36a. f.vz 150,- 232 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz und Aegis IMP CAES NER TRAIANO OPTIM AVG GERM DAC / PARTHICO PM TR P COS VI PP SPQR Mars geht r. mit Speer und Trophäe. RIC 331. ss 115,- 227 Denar 92-93, Rom. Kopf des Domitian r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XII / IMP XXII COS XVI CENS PPP Minerva hält Schild und Blitz, zu ihren Füßen ein Schild. RIC 173. vz 160,- 233 AE-Sesterz , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P / SPQR OPTIMO PRINCIPI, S C Victoria steht l., hält Palmzweig und errichtet eine Trophäe. RIC 523; BMC 817. Feld leicht geglättet, grüne Patina, f.vz 950,- 17

7 234 AE-Sesterz , Rom. Kopf des Traianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI S-C Fortuna hält Füllhorn und Ruder auf Prora. RIC 501. braune Patina, ss-vz 980,- Feines Portrait. Herrliche Rückseitendarstellung. 238 AE-Sesterz , Rom. Drapierte Büste des Traianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI PP / REX PARTHIS DATVS SC Traianus sitzt in Rüstung mit Parazonium im Arm vor stehendem Offizier auf hohem Podium nach links. Er krönt den vor ihm stehenden König Parthamaspates. Links kniet Parthia mit ausgestreckten Händen nach rechts. RIC 667. Rückseite leicht geglättet. Selten, grüne Patina,schön gezeichnetes Portrait, ss 1.450,- Gedenkprägung auf die Einsetzung des Parthamaspates als Partherkönig im Jahre AE-Sesterz , Rom. Büste des Traianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS VI PP / DACIA AVGVST PRO VINCIA SC Dacia sitzt mit Legionsadler auf Felsen, davor zwei Kinder mit Korn und Trauben. RIC 621. grünbraune Patina, selten, ss+ 630,- Gedenkprägung auf den Sieg über die Daker 239 AE-Sesterz , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI P P / SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS - SALVS AVG SC sitzende Salus füttert Schlange, die sich um einen Altar windet. RIC 670. türkisfarbene Patina, vz 1.650,- 236 AE-Sesterz , Rom. Drapierte Büste des Traianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP / IMPERATOR VIIII S-C Trajan sitzt auf einer Plattform zwischen zwei Offizieren, davor Soldaten mit Standarten und zum Gruß erhobenen Händen. RIC 658. Selten, dunkelbraune Patina,schönes Portrait, ss+/ss 1.650,- 240 AE-Dupondius , Rom. Kopf des Traianus r. mit Strahlenkrone IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI S-C Der Kaiser zu Pferd reitet einen Daker nieder. RIC 544. feines Portrait, herrliche Patina, ss-vz 500,- lebhafte Rückseitendarstellung 241 Hadrianus, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III PP / LIBERA LITAS AVG VI Liberalitas hält Tessera und Füllhorn. RIC 253. ss 110,- 237 AE-Sesterz , Rom. Drapierte Büste des Traianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP / IMPERATOR VIIII S-C Trajan sitzt auf einer Plattform zwischen zwei Offizieren, davor Soldaten mit Standarten und zum Gruß erhobenen Händen. RIC 658. Selten, feines Portrait, malachitgrüne Patina, ss 1.500,- 242 Denar , Rom. Kopf r. HADRIANVS AVG COS III PP / SALVS AVG Salus mit Schale füttert Schlange, die sich um Altar windet. RIC 267. ss 125,- 18

8 243 AE-Sesterz , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III PP / MAVRETANIA S C Mauretania mit zwei Speeren hält Pferd am Zügel. RIC 859. Seltener Typ aus der Serie der Provinzmünzen. Patina am Rand etwas defekt, ss 1.150,- 249 Faustina I., Frau des Antoninus Pius, 141. Denar nach 141, Rom. Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AED DIV FAVSTINAE Sechssäuliger Tempel der Diva Faustina auf Podium mit Gitterschranken, an den Ecken Statuen, im Inneren Sitzstatue der Faustina, auf dem Giebel Quadriga und Victorien. RIC 343. vz 195,- 250 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / PIETAS AVG Pietas opfert vor einem Altar. RIC 360. ss 110,- 244 Antoninus Pius, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XII / COS IIII Salus mit Ruder auf Globus und Schale füttert eine Schlange, die sich um Altar windet. RIC 181. f.st 200,- 245 Denar , Rom. Kopf des Antoninus Pius r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XV / COS IIII Annona mit Ähren und Modius auf Prora. RIC 204. vz+/f.st 180,- 251 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / VESTA Vesta hält Palladium und Zepter. RIC 400. f.vz 145,- 252 Marcus Aurelius, Caesar, AE-Sesterz 145, Rom. Kopf r. AVRELIVS CAESAR AVG PII F / TR POT III COS II HONOS S-C Honos hält Zepter und Füllhorn. RIC 1279; BMC grüne Patina, Rs. am Rand l. defekt, f.vz 700,- 246 Denar , Rom. Kopf des Antoninus Pius r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXII / TEMPLVM DIV AVG REST COS IIII Achtsäuliger Tempel des Divus Augustus, darin Statuen des Augustus und der Livia. RIC 290. selten, vz/vz+ 170,- Antoninus ließ den Tempel des Divus Augustus restaurieren, der sich zwischen Palatin und Capitol befand 253 Denar , Rom. Kopf r. AVRELIVS CAESAR AVG PII F / TR POT II COS II Minerva hält Speer und Schild. RIC 438b. ss-vz 135,- 254 Marcus Aurelius, Denar 172, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG TR P XXVI / IMP VI COS III Thronende Roma mit Schild, Speer und Victoria. RIC 259. ss-vz 170,- 247 AE-Sesterz , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P / COS IIII S-C Antoninus Pius mit ausgestreckter Rechten und Adlerzepter steht in einer Quadriga. RIC 766; BMC grüne Patina, ss+/ss 485,- 255 Lucius Verus, Denar 161, Rom. Kopf r. IMP L AVREL VERVS AVG / Sitzende Concordia lehnt auf Statuette der Spes und hält Patera und Füllhorn. RIC 441. ss 120,- 256 Denar 168, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz L VERVS AVG ARM PARTH MAX / TR P VIII IMP V COS III Sitzende Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 595. ss 120,- 248 AE-Sesterz , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXII / COS IIII S-C Viersäulige Aedicula mit verziertem Rundbogen, gekreuzte Schilde und Trophäe als Eckakroteren, im Inneren Standbild des Antoninus Pius in Toga mit Lorbeerzweig und Adlerszepter auf einer Rundbasis stehend. RIC 999; BMC Dunkelgrüne Patina,kl. Schrötlingsriß, ss ,- 257 AE-Sesterz , Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES L AVREL VERVS AVG / CON CORD AVGVSTOR TR II P COS II S-C Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hände. RIC 1310; BMC glänzende grüne Patina, f.vz/ss 1.350,- 19

9 258 AE-Sesterz , Rom. Drapierte und gepanzerte Büste des Lucius Verus r. mit Lorbeerkranz L AVREL VERVS AVG ARMENIACVS / TR POT V IMP II COS II S-C Roma hält Victoria und Trophäe. RIC herrliche grüne Patina, ss+/ss 600,- wunderschönes Portrait, voll zentriert 265 Denar , Laodicea. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII / P M TR P V COS II PP Thronende Pax mit Zweig und Zepter. RIC 490. f.vz 115,- 266 Iulia Domna, Frau des Septimius Severus, 217. Denar 216, Rom. Drapierten Büste r. IVLIA PIA FELIX AVG / VENVS GENETRIX Sitzende Venus hält Zepter. Hill 1536; RIC 388c. ss+ 110,- 259 Commodus, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMM ANT P FEL AVG BRIT / PM TR P XIIII IMP VIII COS V PP Libertas hält Pileus und Zepter. RIC 182. ss+/ss 115,- 267 Caracalla, Denar 212, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG BRIT / PM TR P XV COS III PP Serapis mit erhobener Rechten und Zepter. RIC 193. f.vz 140,- 260 AE-Sesterz 186, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT / PM TR P XI IMP VII COS V PP Thronende Fortuna hält Ruder und Füllhorn, im Abschnitt FOR RED. RIC 469. selten,grünbraune Patina,feines Portrait, ss-vz/ss+ 490,- 268 AE-Sesterz 215, Rom. Drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Panzer rechts M AVREL ANTONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIII IMP III COS IIII P P, S C Caracalla in Feldtracht mit Lanze in der Linken nach links stehend, den rechten Fuß auf Krokodil gesetzt, ihm gegenüber Isis mit Sistrum nach rechts schreitend und dem Kaiser zwei Ähren überreichend. RIC 544; BMC 287. Eine seltene und historisch wichtige Münze. grüne Patina, Feld l. geglättet, f.vz 2.600,- Geprägt anläßlich des Besuchs Caracallas in Alexandria 261 Pertinax, 193. Denar 193, Rom. Kopf des Pertinax r. mit Lorbeerkranz IMP CAES P HELV PERTIN AVG / AEQVIT AVG TR P COS II Aequitas mit Waage und Füllhorn. RIC 1. Schrtl.-Riss, Prägeschw., f.vz 1.550,- 262 Denar 193, Rom. Kopf des Pertinax r. mit Lorbeerkranz IMP CAES P HELV PERTIN AVG / OPI DIVIN TR P COS II Thronende Ops hält zwei Kornähren. RIC 8. knapper Schrötl.,feines Portrait, vz 1.650,- 269 Plautilla, Frau des Caracalla, 211. Denar 203, Rom. Drapierte Büste r. PLAVTILLA AVGVSTA / PIETAS AVGG Pietas hält Zepter und Kind. RIC 367. ss/f.ss 140,- 270 Geta, Caesar, Denar 200, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz P SEPT GETA CAES PONT / VICT AETERN Victoria hält Kranz über Schild. Hill 458. ss 105,- 263 Clodius Albinus, Caesar, Denar 194, Rom. Kopf des Clodius Albinus r. D CLOD SEPT ALBIN CAES / MINER PACIF COS II Minerva hält Olivenzweig, Speer und Schild. RIC 7. sehr schönes Portrait, ss 220,- 264 Septimius Severus, Denar 207, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS AVG PART MAX / RESTITV TOR VRBIS Severus steht mit Speer und Schale vor Altar. RIC 167a. f.vz 115,- 271 Geta, Denar 211, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz P SEPT GETA PIVS AVG BRIT / PONTIF TR P III COS II Felicitas hält Caduceus und Füllhorn. Hill 1164; RIC 78. ss+ 115,- 272 Macrinus, Denar 217, Rom. Gepanzerte Büste des Macrinus r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / PM TR P II COS PP Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, davor Modius. RIC 26. ss-vz 230,- 20

10 273 Denar 217, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / FIDES MILITVM Fides hält zwei Standarten. RIC 27. vz+ 270,- 274 Elagabal, Antoninian 219, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP ANTONINVS AVG / PM TR P II COS II PP Providentia mit Rute und Füllhorn lehnt an Säule, unten Globus. RIC 22. ss 170,- 281 Paulina, Frau des Maximinus (I.) Thrax, gest.238. AE- Sesterz, Rom. Drapierte Büste r. mit Schleier DIVA PAVLINA / CONSECRATIO S-C Paulina wird auf einem Pfau gen Himmel getragen. RIC 3; BMC 132. Grüne und rot-braune Patina, ss 1.450,- 275 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG / SALVS ANTONINI AVG Salus füttert Schlange. RIC 140. vz 155,- 276 Iulia Maesa,Großmutter des Elagabal, 225. Denar , Rom. Büste r. IVLIA MAESA AVG / PVDICITIA Sitzende Pudicitia hält Zepter. RIC 268. ss 125,- 282 Gordianus I., 238. Denar März-April 238, Rom. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG / ROMAE AETERNAE Roma sitzt auf Schild mit Victoria und Zepter. RIC 4. äußerst selten, ss 2.450,- Die Regierung des bei Amtsantritt in Nordafrika bereits 80jährigen Herrschers Gordianus I. dauerte nur 22 Tage. 283 Gordianus II., 238. Denar 238, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG / PROVIDENTIA AVGG, Providentia mit Füllhorn lehnt an einer Säule, hält Stab über einen Globus zu ihren Füßen, die Beine gekreuzt. RIC 1; BMC 19. selten, ss ,- 277 Severus Alexander, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP SEV ALEXAND AVG / PERPE TVITATI AVG Perpetuitas mit Globus und Zepter lehnt an Säule. RIC 208. vz 130,- 284 Gordianus III., Antoninian 240, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG / VIRTVS AVG Mars hält Speer und Zweig, zu seinen Füßen ein Schild. RIC 39. st 180,- 285 Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / VIRTVTI AVGVSTI Herkules hält Keule und Löwenfell. RIC 95. st 120,- 278 AE-Sesterz 223, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG / PONTIF MAX TR P II COS PP Thronende Pax hält Olivenzweig und Zepter. RIC 402. dunkelbraune Patina, ss 190,- 286 AE-Sesterz , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / LAETITIA AVG N S-C Laetitia hält Kranz und Anker. RIC 302. olivgrüne Patina, ss+ 185,- 279 Iulia Mamaea, Mutter des Severus Alexander, 235. Denar, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem IVLIA MAMA EA AVG / FELICITAS PVBLICA Felicitas hält Caduceus und Füllhorn. RIC 338. ss-vz 145,- 280 Maximinus I., Denar , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP MAXIMINVS PIVS AVG / PROVIDENTIA AVG Providentia hält Stab und Füllhorn, unten Globus. RIC 13. vz-st 145,- 287 Philippus I., Antoninian 248, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP PHILIPPVS AVG / SAECVLARES AVGG Säule, darauf COS III. RIC 24c. vz 150,- Gedenkmünzen zur Jahrtausendfeier Roms im Jahre 248: Die Jahrtausendfeier Roms wurde von Philipp I. und seiner Familie mit monumentalen Feierlichkeiten für die Bevölkerung Roms im April 248 gefeiert. Dazu zählten vor allem die Ludi Saeculares und zahlreiche Gladiatorenkämpfe im gewaltigen Circus Maximus. 21

11 288 Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / VICTORIA AVG Victoria hält Palmzweig und Kranz. RIC 50. vz/st 110,- 295 Valerianus II., Antoninian, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone SAL VALERIANVS CS / PRINC IVVENT Valerian II. hält Stab und Speer, daneben Standarte. RIC 10. ss 130,- 296 Postumus, Antoninian , Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / MONETA AVG Moneta hält Waage und Füllhorn. Cunetio vz 115,- 289 Philippus II., Caesar, AE-Sesterz , Rom. Drapierte Büste r. M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT S-C Herrscher hält Speer und Globus. RIC 256. schönes Portrait, dunkelgrüne Patina, f.vz 380,- 297 Antoninian , Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG /MONETA AVG Moneta hält Waage und Füllhorn. Cunetio ss+ 95,- 290 Philippus II., AE-Sesterz, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / SAE CVLARES AVGG S-C Säule, darauf COS II. RIC 265a. selten, ss 280,- 298 AE-Sesterz. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG / PAX AVG SC Pax mit Zweig und Zepter eilt nach links. RIC 218 vgl. grüne Patina, gut ausgeprägt, ss 975,- 291 Traianus Decius, Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / DACIA Dacia hält Stab mit Eselskopf. RIC 12b. ss+ 105,- 292 Herennius Etruscus, Caesar, Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PRINCIPI IVVENTVTIS Herrscher hält Stab und Speer. RIC 147c. st 160,- 299 Tacitus, AE-Antoninian, Ticinum. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M CL TACITVS AVG / AEQVITAS AVG Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 82. f.vz 140,- 300 Probus, AE-Antoninian , Siscia. Büste des Probus r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR PROBVS P F AVG / CLEMENTIA TEMP Herrscher erhält von Jupiter mit Zepter eine Victoriola, Münzzeichen. RIC 647vgl. voller Silbersud, perfekt zentriert, vz 105,- 293 Valerianus I., Antoninian, Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CP LIC VALERIANVS AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Zepter und Blitz. RIC 93. ss 80,- 294 Antoninian , Antiochia. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CP LIC VALERIANVS PF AVG / VIRTVS AVGG Valerianus und Gallienus mit Speer, Victoria und Globus. RIC 292c. ss+ 85,- 301 Carus, AE-Antoninian 284, Antiochia. Büste des Carus r. mit Strahlenkrone DIVO CARO AVG / CONSE CRATIO Brennender, girlandengeschmückter Altar, Mzz. RIC 126. f.ss 80,- 302 Numerianus, AE-Antoninian , Ticinum. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP NVMERIANVS PF AVG / PROVIDENT AVG Providentia hält Kornähren und Füllhorn, zu ihren Füßen Modius, Münzzeichen VIXXI. RIC 446. f.vz 135,- 22

12 303 Carinus, AE-Antoninian, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CARINVS P F AVG / IOVI VICTORI Jupiter hält Victoria und Zepter, zu seinen Füßen ein Adler. RIC 258. ss+ 130,- 310 Constantinus I., AE-Follis 316, Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS P F AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol hält Globus, Mzz.T-F/PTR. RIC 94. ss 75,- 304 Diocletianus, AE-Follis , Trier. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP DIOCLETIANVS AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz.S- F/PTR. RIC 582. ss+ 90,- 311 AE-Follis 23 mm 316, Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS P F AVG / MARTI CONSER VATORI Mars hält Speer und Schild, Mzz. T-F/PTR. RIC 118. f.vz 80,- 305 AE-Follis , Trier. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP DIOCLETIANVS P AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz. RIC 181a. Silbersud, ss+ 90,- 312 AE-Follis 21 mm , Ticinum. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol hält Globus, Mzz. TT. RIC 1. perfekt zentriert. vz+ 100,- 313 AE-Follis 21 mm , Arelate. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol mit erhobener Rechten und Globus, Mzz. RIC 57. guter Stil, schöne Rückseitendarstellung, vz+ 100,- 306 Maximinus II., AE-Follis 22 mm 311, Nicomedia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C GAL VAL MAXIMINVS PF AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Zepter und Victoria auf Globus, Mzz. RIC 69b. Silbersud, vz 105,- 307 AE-Follis 21 mm , Antiochia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Zepter und Globus mit Victoria, Mzz. RIC 166. Silbersud, ss-vz 95,- 314 AE-Follis 19 mm , Cyzikus. Büste l. in Konsulartracht IMP CONSTANTINVS AVG / IOVI CONSERVATORI AVGG Jupiter hält Victoria und Zepter, Mzz. RIC 8. olivgrüne Patina, vz 95,- 315 AE-Follis 23 mm , Siscia. Kopf des Constantinus r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS PF AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Zepter und Victoria, zu seinen Füßen ein Adler, Mzz. RIC 6. ss-vz 95,- 308 Licinius I., AE-Follis , Siscia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP LIC LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Zepter und Victoria auf Globus, zu seinen Füßen Adler mit Kranz, Mzz. B/SIS. RIC 17. voller Silbersud, vz+ 110,- 309 AE-Follis 21 mm , Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP LICINIVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol mit erhobener Rechten und Globus, Mzz.ST. RIC 29. voller Silbersud, ss-vz 90,- 316 Crispus, Caesar, AE-Follis 20 mm 317, Trier. Büste r. mit Lorbeerkranz FL IVL CRISPVS NOB CAES / PRINCIPI IVVENTVTIS Crispus in Rüstung hält Globus und Speer, Mzz. T-F/BTR. RIC 170. schöner Stil, vz 110,- 317 AE-Follis 19 mm 320, Siscia. Kopf r. mit Lorbeerkanz IVL CRISPVS NOB C / CAESARVM NOSTRORVM um Kranz mit VOT X, Mzz. DSIS. RIC 165. ss-vz 95,- 23

13 318 Delmatius, AE-Follis 16 mm, Siscia. Büste r. mit Diadem FL DELMATIVS NOB C / GLORIA EXERCITVS Zwei Soldaten mit Standarte, Mzz. ASIS. RIC 256. ss 150,- 319 Constantinus II., Caesar, AE-Follis , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS IVN NOB CAES / CLARITAS REIPVBLICAE Sol mit Peitsche. RIC 84. vz 110,- 326 Iovianus, Bronze 19 mm -, Sirmium. Büste r. mit Diadem DN IOVIANVS P F AVG / VOT V MVLT X im Kranz, Mzz. ASIRM. RIC 118 vgl. ss 110,- 327 Valentinianus I., Siliqua , Lyon. Gepanzerte und drapierte Büste des Valentinianus r. mit Perlendiadem DN VALENTINIANVS PF AVG / RESTITVTOR REIP Herrscher hält Labarum und Victoria auf Globus, Mzz. SLVG. RIC 6a. herrliche Tönung. ss-vz 250,- 320 Hannibalianus, AE-Follis 16 mm , Constantinopel. Drapierte Büste des Hannibalianus r. FL HANNIBALLIANO REGI / SECVRITAS PVBLICA Lagernder Flussgott Euphrat mit Zepter und Quellgefäß nach rechts gelagert, im Hintergrund Schilfrohr, Mzz. RIC 148. dunkelgrüne Patina,selten, ss-vz 370,- 321 AE-Follis 16 mm , Constantinopel. Drapierte Büste des Hannibalianus r. FL HANNIBALLIANO REGI / SECVRITAS PVBLICA Lagernder Flussgott Euphrat mit Zepter und Quellgefäß nach rechts gelagert, im Hintergrund Schilfrohr, Mzz. RIC 148. dunkelgrüne Patina,selten, ss+ 330,- 328 Theodosius I., Bronze , Antiochia. Gepanzerte Büste r. mit Helm, Speer und Schild DN THEODOSIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. RIC 59. ss-vz 100,- 322 AE-Follis 16 mm , Constantinopel. Drapierte Büste des Hannibalianus r. FL HANNIBALLIANO REGI / SECVRITAS PVBLICA Lagernder Flussgott Euphrat mit Zepter und Quellgefäß nach rechts gelagert, im Hintergrund Schilfrohr, Mzz. RIC 148. dunkelgrüne Patina,selten, ss 300,- 323 Constantius II., Siliqua , Lyon. Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. LVG. RIC 216. ss 140,- 329 Aelia Flaccilla, Frau Theodosius I., 388. Bronze 26 mm , Constantinopel. Drapierte Büste r. mit Diadem AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PVBLICAE Sitzende Victoria beschreibt Schild mit Christogramm, Mzz. CONG. RIC 55. f.vz 200,- 330 Bronze 24 mm , Constantinopel. Drapierte Büste r. mit Diadem AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PVBLICAE Sitzende Victoria beschreibt Schild mit Christogramm, Mzz. CONE. RIC 55. ss-vz 180,- BYZANTINISCHE MÜNZEN 324 Iulianus II., Bronze 19 mm, Antiochia. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN FL CL IVLIANVS PF AVG / VOT X MVLT XX im Kranz, Mzz. RIC 220. f.vz 100,- BYZANZ 331 Nicephorus II. Phocas, Miliaresion, Constantinopel. Medaillonbüste auf Kreuz / Schrift. Sear feine Tönung, vz 320,- 332 Miliaresion, Constantinopel. Medaillonbüste auf Kreuz / Schrift. Sear feine Tönung, f.vz 290,- 325 Bronze 30 mm , Cyzikus. Büste Iulianus II. r. mit Diadem DN FL CL IVLIANVS P F AVG / SECVRITAS REI PVB Apisstier nach rechts schreitend, darüber zwei Sterne, Mzz. RIC 127. ss 220,- 333 Constantinus IX., /3 Miliaresion, Constantinopel. Büste der Muttergottes mit Nimbus und segnenden Händen von vorn / Siebenzeilige Inschrift in Doppelrand. Sear äußerst selten, vz 1.950,- 24

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm 28-29. Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC 2993. ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908.

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908. ZEITSCHRIFT FOU N U M I S M A T I K HliUAUSGEGKBEN VON H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. BERLIN W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. 1908. Eomisclier Deuarfunl you Lengowo.

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000.

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000. Lot number: 238 Price realized: 1,900 CHF MAGNA URBICA No: 238 Rufpreis/Start price CHF 700.- d=23 mm MAGNA URBICA Gemahlin des Carinus Geprägt unter Carinus AE-Antoninian. 3,96 g. Av: MAGN VRBICA AVG

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ZEUGITANA-KARTHAGO 692 Bronze 28 mm 250-200 v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferdekopf rechts. Müller II 281. s 35,-- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 700 Bi-Stater

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND 44392 44101 SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca. 490-483 v.chr. 8,58 g. Adler steht

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + THRAKISCHE INSELN-THASOS 122 Tetradrachme um 100-80 v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ Herakles stehend, nackt, mit Löwenfell und Keule; im

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g.

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Lot number: 355 Price realized: 440 CHF QUIETUS, 260-261 No.: 355 Rufpreis-Opening bid: CHF 200 d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Av: IMP C FVL QVIETVS P F AVG Gep. drap. Büste mit Strahlenkrone n. r. Rv:

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter.

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter. Sonderliste Mai 2014 münzen der antike - aus NeueingängeN - MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-rit ter.de

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( )

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( ) Antoninus Pius (138-161) Constantinus I. (307-337) 196 Antoninian, postum (unter Traianus Decius, 249-251). 4,08 g. RIC 131, 90. DIVO PIO Kopf mit Strahlenkrone u. Bart re. / CONSECRATIO Altar. vz 100,-

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 18 RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 237 AE-Uncia, 215 212. Romakopf r. / Prora. Cr. 41/10 schöne grüne Patina ss+ 50, 238 LOT: je 1 Denar v. Vargunteius 130 (Romakopf r. / Jup. in Quadr. (f. ss) u.

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar)

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Autor(en): Objekttyp: Dehnke, Erhard Article Zeitschrift: Schweizer Münzblätter = Gazette numismatique suisse = Gazzetta numismatica svizzera Band

Mehr

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten.

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten. 495. Auktion Münzen 7. Mai 2002 Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030 MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101 Dupondius, 41-50 n. Chr. Vs: DIVVS AVGVSTVS, S-C Büste des Claudius mit Strahlenkrone, l. Rs: DIVA AVGVSTA Livia sitzt l.,

Mehr

Der Aureus eine goldene Zeitung

Der Aureus eine goldene Zeitung Der eine goldene Zeitung Auf der Vorderseite das kaiserliche Porträt, auf der Rückseite politische Programme so sahen die münzen der römischen Kaiser im Allgemeinen aus. Die stücke des Römischen Reichs

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.)

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Königreich der Nabatäer Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Rom Republikanische Prägungen 101 Bronze 39/40, Petra. 4,88 g. Meshorer, Qedem 105. Prägung mit Königin Shuqailat. Beider Brustb. re. / 2 gekreuzte

Mehr

Zeitleiste Kaiserzeit

Zeitleiste Kaiserzeit Projekttitel: emanual Alte Geschichte Lizenz: CC BY NC SA Zeitleiste Kaiserzeit 36 v. Chr. Verleihung der tribuzinischen sacrosanctitas an Octavian; Octavian entfernt Lepidus aus dem Triumvirat. 35 Krieg

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 4 GRIECHISCHE MÜNZEN 1 Syrakus/Sizilien, Hieron II. 275-215 v.chr. AE 22 mm Kopf des Poseidon n.l./ Ornamentaler Dreizack zwischen zwei Delphinen BMC 2.603...f.ss 36,- 2 Makedonien/Königreich, Alexander

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK RÖMISCHE MÜNZEN kam aus Tusculum, einer Stadt in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Die Stadt war das Hauptzentrum des Dioskurenkults in Latium. Die Rückseite zeigt wohl die Ankunft des Telegonos,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GOLDMÜNZEN

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1926 Römischen Münzen mit Äsculapius und den Asklepiaden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Lot number: 352. Price realized: 750 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT PHILIPPVS II No.: 352

Lot number: 352. Price realized: 750 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT PHILIPPVS II No.: 352 Lot number: 352 Price realized: 350 CHF PHILIPPVS II. 247 249 No.: 352 Rufpreis-Opening bid: CHF 200,- AR Antoninian 4,46g Antiochia Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum

Mehr

Lot number: 148. Lot number: 149

Lot number: 148. Lot number: 149 Lot number: 148 HEKATOMNOS, 395-377 v. Chr. AR - Tritartemorion 0,49g Milet (?) Av: Löwenkopf mit Vorderpranke nach links. Rv: E, Löwenkopf mit Vorderpranken von oben gesehen nach links. SNG v. Aulock

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232 Lot number: 232 Price realized: 23,000 CHF TREBONIANVS GALLVS No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 20000.- TREBONIANVS GALLVS 251-253 AV - Binio oder Schwerer Aureus 5,81g Rom Av: IMP CAE C VIB TREB GALLVS

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

EIN BESONDERES STÜCK

EIN BESONDERES STÜCK ANTIKE MÜNZEN A1 A2 A3 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Nauheimer Typ; Schulze-Forster Typ II). Kopf n.r. Rs.: Vogelmännchen n.l. 1.23 g. Castelin I,1113; Kellner 521; Zieg.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

Antike Mysterienkulte auch in Mainz praktiziert

Antike Mysterienkulte auch in Mainz praktiziert Antike Mysterienkulte auch in Mainz praktiziert Vortrag im Rahman des VI. Römertags am 28.04.2013 in Mommenheim Ludwig Kranz Unterscheidung: Kult Mysterien Religion Kult verstehen, mittels derer eine Verbindung

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

DIE KAISERINNEN ROMS

DIE KAISERINNEN ROMS DIE KAISERINNEN ROMS Von Livia bis Theodora Herausgegeben von Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 Einleitung v o n Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum... 11 I.

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: GRIECHISCHE MÜNZEN 45048 44230 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Philipp II., 359-336 v.chr. Stater 340-328 v.chr., Pella. 8,5 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz / Biga mit Wagenlenker r., Beizeichen Dreizack. Gold.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE REPUBLIK Abb. verkleinert 486 Romano-kampanische Prägungen Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. 6,20 g. Köpfe der Dioskuren in

Mehr

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN Hyria *1 Didrachme, 400 335. Herakopf f. v. v. / Stier r. 6,9 g SNG München 198 selten feiner Stil schön sehr schön 90, Neapolis *2 Didrachme, um 350 v. Chr. Kopf der

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr