ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908."

Transkript

1 ZEITSCHRIFT FOU N U M I S M A T I K HliUAUSGEGKBEN VON H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. BERLIN W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G

2 Eomisclier Deuarfunl you Lengowo. Im Pruhjahr 1906 wiirde auf dem Torfstich des AnsiedeluDgsgutes Lengowo, geliorig ziir Gutsverwaltuiig Waltersheim bei WoDgrowitz, Proyinz Posen, ein Fund von 215 romischen Silberdenaren, von Kero bis Marcus reichend, gemacht, welcher durch die Rulirigkeit des staatlichen Gntsverwalters Herrn Priedrich vor Zerstreuung bewahrt und durcli Vermittelung der KgL Ansiedelungs-Kommission fiir Westpreussen und Posen dem Kgl. Munzkabinett zu Berlin zur wissenschaftlichen Verwertung iibergeben wurde. Die Munzeu sind sodann dem Kaiser-Friedrich-Museum in Posen uber\yiesen worden. Der Pund lohnt bei der Seltenheit derartiger Funde im freien Germanien eine kurze Aufzahlung seines Inhaltes. Auffallend ist die Tatsache, dass die Miinzen aus der Zeit der Kaiser Pius und Marcus, n. Chr. (die spateste Munze des Pundes, Nr. 214, stammt vom Jahre 166 n. dir.), so sparlicli (11 Ex.) gegenuber denen aus der Zeit des Hadrianus (49) und des Traianus (75) vertreten waren, und dass die spatesten Miinzen Nr an Erlialtung sich nicht vor der fruheren auszeichnen, vielmehr alle gleichmassig stark abgegriffen sind, wahrend sonst bei solchen Punden doch die spateren Gruppen am zahlreicbsten vertreten und am besten erhalten zu sein pflegen. Man muss annehmen, dass der Pund ein in den mittleren Jahren') des Hadrianus abgeschlossener Kassenbestand irgend eines romischen Soldaten Oder Kaufmanns war, dem der durch Raub oder Pund in seinen Besitz gekommene germanische Eigentumer die wenigen Stucke, die ihm wahrcnd der nachsten 45 Jahre gelegentlich in die Hand fielen, hinzufugte, bis die ganze Masse schliesslich vergraben odcr im Moor verloren wurde. Oder aber man muss annehmen, dass grossenteils altes und besseres Courant zum Vergraben ausgesucht \vorden«sei, wie Mommsen dies fur den 1) Es ubeiwiegen nsmlich die Miinzen aus dessen fruheren Regierungsjahren und Hadrianus' Miinzen sind viel weniger zahlreich im Funde ver treten als die des ebeoso lange regierenden Traianus.

3 K. Regling; Eoraischer Denarfund von Lengowo. 305 Fund von Neuhaus an der Oste (Provinz Hannover, unweit der Elbmundung) vermutet, welcher ganz alinlicli wie der unserige zusammengesetzt ist: Zeit des Nero 2, Galba 3, Otho 1, Vitellius 5, Vespasiamxs 56, Titus 17, Domitianus 42, Nerva 4, Traianus H5, Hadrianiis 84, Pius 11, Marcus 4 Denare, der letzte vom Jahre 168 n. Chr. (Romisclies Munzwesen S ). Bei welclier Gelegenlieit der Fund vergraben wurde, ist nicht auszumachen; die germanischen Kriege des Marcus durften ilire Erschutterungen kaum bis soweit nordlicli fortgepflanzt haben. Uber die Fundumstiinde schreibt Herr Friedrich nocli: «die Munzen haben, da sie diclit beieinander lagen, vermutlich ursprunglich in einem Beutel gesteckt, welcber im Laufe der Zeit verwest und zerfallen sein mag. Das Haufclien ist mit dem Spatcn durcbstocheu -worden, >Yorauf die einzelnen Stucke von den beiden beteiligten Arbeitern aufgesammelt ^YOrdeu sind". Ich gebe nun eine Ubersicht und die Liste der Munzen, unter Angabe der Aufsclirift, eventuell audi des Typos, und mit dem Zitate nach Cohen, m6dailles de I'empire romain, 2. Auflage, und unter Verbesserung der nur zu haufigen Fehler und Versehen bei Cohen, Nero G a l b a V i t e l l i u s... 3 Vespasianus T i t u s D o m i t i a n u s Nerva... 6 T r a i a n u s H a d r i a n u s Sabina... 1 P i u s Faustina sen.,. 2 M a r c u s

4 K. Regling: N e r o. 1. NERO CAESAR AVGVSTVS Kopf mit Lorbeerkranz rechtshin. [ ROMA Cohen 258. Galba. 2. IMP SER GALBA CAESAR AVG K. m. L. r. DIVA AVG VSTA Coll IMP SER GALBA CAESAR AVG Brustbild mit I.orbeerkranz und Mantel r. DIVA AVGVSTA Coh. 55. Vitellius. 4. AVITELLIVSGERMANICVSIMP K- r. IIVPPITER VICTOR Coh A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P K. m. L,. r. I FONT MAXIM Vesta. Coh. 72. Vespasianus. 7. CAESAR VESPASIANVS AVG K. m. L. r. ANNONA AVG Coh CAESAR VESPASIANVS AVG K. ni. L. linkshin ANNONA AVG Coh IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K. m L r I COS iter TR POT Pax. Coh. I. Aufi. 36, fehlt in der IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K.m.L.r. I COS Vm Mars mit Tropaion. Coh IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K. m. L. 1. I COS VIII Mars mit Tropaion. Coh IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K. m. L r I lovis C V S T O S C o h ' IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K.m.L.r. I IVDAEA Ooh, IMP CAESAR VESPAS AVG K. m. L. i\ \ PON MAX TR P COS V caduceus. Coh IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K. m. L. r. I PON MAX TR P COS V sitz. Kaiser. Coh. 364,

5 Romischer Denarfund von Lengowo IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K. m. L. r, \ PON MAX TR P COS VI sitz. Frail mit Zweig. Coh IMP CAESAR VESP AVG K. m. L. r. ] PONTIF MAXIM sitz. Kaiser. Coh IMP CAES VESP AVG CENS K. m. L. r. PONTIF MAXIM sitz. Kaiser. Coh. 1. Aufl. 164 (in der 2., 387, iri'ig als inoyon bronco). 38. IMP CAES VESP AVG CEN K. m, L. r. SALVS AVG Coh IMP CAESAR VESPASIANVS AVG K. m. L. r. I TR POT X COS Villi sitz. Ceres. Coh. 1. Aufl. 203 (in cler 2., 550, fehlt X irrig). Titus. 40. T CAESAR VESPASIANVS K. m. L. r. ANNONA AVG Coll IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M K. m. L. r. jbonvs E V E N T V S AV G V S T I C o h T CAESAR VESPASIANVS K.m. L.r. I CERES AVG Coh T CAESAR IMP VESPASIANVS K. m, L r. j COS VI Mars. Coil T CAESAR IMP VESPASIAN K. ill. L. r. PONTIF TR P COS III silz. Kaiser. Coh T CAESAR IMP VESPASIAN K. m. I>, r. j PONTIF TR P COS nil sitz. Fran init Zweig. Coh IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M K. ni. L. r. I TR P Vim [IMP XV COS] VII P P Venus. Coh IMP T[1TVS CAES VESjPASIAN AVG P M K. in. L. 1- I TR P Villi IMP XV COS Vn p p Venus. Coh IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M K. m. L- r- TR P IX IMP XV COS VIII P P sella curulis. Coh. 299, w o w o l i l n u r i r r i g V I I s t. i t t V I U. 19. IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M K- m. L. r, ] TR P IX IMP XV COS Vm P P Elufaur. Coh. K Aufl. 106 (in der 2., 301, inig or stall argcnl).

6 308 K. Regling: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M K. m. L. r. TR P IX IMP XV COS VIII P P Blitz auf Thron. Coh T CAESAR IMP VESPASIANVS K. m. L. r. TR POT VIII [COS VII] Jude am Tropaion. Coli T CAESAR IMP VESPASIANVS K. m. L. r. [T]R PO[T VIII] COS VU Quadriga. Coh Domitianus. 54. CAESAR AVG F DOMITIANVS K. m. L. r. ] COS IIII Pe gasus. Coh IMP CAES DOMITIANVS AVG P M K. m. L. r. ] COS VII DES VIII P p sella curulis. Coh, Rf. 58, Vf. 60 (so auch die drei Berliner Bxeinpl.). 56. IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P V K. m. L. r, IMPXIICOSXIICENSPPP PallasPromachos, Coh IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VI K. m. L. r. I M P X I I C O S X I I C E N S P P P P a l l a s m i t B l i t z \ m d Lauzc. Coh. 1. Aufl. 106, 2. Aufl. Anm. zu 202 (so auch zwei Berliner Exempl.). 58. IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VII K.m. L.r. IMP XIIII COS XIII C[ENS P P P] Pallas Promachos. Coh IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VI K.m.L.r. IMP XIX COS XHH CENS PPP Pallas auf Schi F. Coh IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P Vili K.ni.L.r. IMP XXI COS XV CENS PPP Pallas mit Lanze. Coh IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P X K. m. L. r. I IMP XXI COS XV CENS PPP Pallas mit Lanze. Coh IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XI K. m. L. r. IMP XXI COS XV CENS PPP Pallas mit Blitz und Lanze. Coh IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XI K. m. L. r. 1 IMP XXI COS XVI CENS PPP Pallas auf Schiff. Coh. 274 (bei Nr. 64 Consulatsziffer unsicher, vielleiclit Coh. 270).

7 R S m i s c l i e r D e n a r f u n d v o n L e D g o w o IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XII K. m. L. r. [ IMP XXII COS XVI CENS PPP Pallas mit Blitz und Lanze. Coii IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XI[I] K. m. L. r. IMP XXII COS XVI CENS PPP Pallas Promachos. Coh. 280, 67. IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII K. m. L. r. j IMP XXII COS XVI CENS PPP Pallas mit Blitz und Lanze. Coli IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII K.ni.L.r. j IMP XXII COS XVI CENS PPP Pallas auf Sciiiff. Coh IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XV K. m. L. r. I IMP XXU COS XVII CENS PPP Palas mit Blitz und Lanze. Coh CAESAR DIVI F DOMITIANVS COS VII K. m. L. r. \ [PRINCEPS] IVVENTVTIS Palas Proraachos. Coh. 1, Aufl. 220, 2. Aufl. Rf. 381, Vf. 380 (so auch die zwei Berliner Exemplare). 72. CAESAR DIVI F DOMITIANVS COS VII K. m. L. r. 1 PRINC[EPS IVVENTVTIS] Altar. Coh. 1. Aufl. 215, 2. Aufl. Rf. 397, Vf. 390 (so auch alle Berliner Exem plare, 1 N ^ ^)- 73. IMP CAESAR DOMITIANVS AVG K, m. L. r. TR P COS VII Dreifuss. Coh IMP CAES DOMITIANVS AVG P M K. m. L. r. 1 TR P COS VII DES VIII PP Thron. Coh Nerva. 75. IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS I P P K- L-1'- I AEQVITAS AVGVST Coh IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS H PP L. r. 1 FORTVNA AVGVST Coh , IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP "i- L. r. I FORTVNA AVGVST Cob. 66. Z e U s o h z i f t f t t r N u i n i fi m a t i k. X ^ V I. ^ ^

8 SIO K: Eegling: 7 9. I M P N E R V A C A E S A V G P M T R P C O S H P P K. m. L. r. 1 S A LV S P V B U C A C o l l , d o c h h a l t a u f unserem Exemplar die Salus Ahren, nicht Schlangen, ebenso auf den zwei Berliner Exemplaren. 80. IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP K. m. L. r. I SALVS PVBLICA Goh Traianus, 81. IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P K. in. L. und Gewandspur r. AET AVG, COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC Cob IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP K.m.L.u.G.r. 1 ALIM ITAL, S P QR OPTIMO PRINCIPI Cob. 9. Auf dem einen Exempl. die r. Hand gesenkt, auf dem andern ausgestreckt. 84, IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P K.m.L.u.G.r. [ ARAB ADQ, S P QR OPTIMO PRINCIPI Cob. 26, aber Kamel, nicht Strauss; uber die Benennung des angebl. roseau in der Hand der Arabia vgl Du Cbastel, revue beige de num S. ]93f IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P K. m. L. u. G. r. I COS V PP S P Q R OPTIMO PRINC. Typen: steh. Roma. Coh sitz. Roma. Coh steh. Victoria. Coh. 74, wo Victoria aber halbnackt sein soil schreit, Victoria. Coh schreibende Victoria. DA CI CA dreizeilig. Coh Pax. Coh Pax an einer Saule. Cob Spes. Coh steb. Aequitas. Cob. 85, wo aber VJ, mit Aegis sitz. Aequitas. Coh Arabia. Coh » Tropaeum. Coh. 100.

9 Eomischer Denarfund tod I/engowo IMP TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC P M TR P Brustbild 111. L. u. Mantel r. 1 COS VI P[P S P Q R] Bonus Eventus. Coli, IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P K. m. L. u. a. r.ldac CAP, COS V PP SPQ R OPTIMO PRINC trauernde Dacia. Coh IMP TRAIANVS AVG GER DAC P M TR P COS VI PP K. ni. L. u. G. r. I DIVVS PATER TRAIAN Coh Ill 115, IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC Br. m. L. u. M. r. FORT RED, PARTHICO P M TR PCOSVIPPSPQR Coil Ebenso, nur Vf, Kopf m. L. ohne M. Coh. 150, wo aber mit Aegis bez. Mantel, H7-_119. IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVGGERDAC Br. ni. L. u. M. r. 1 FORT RED, P M TR P COS VI PP S P Q R Coh IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC Br. m- L. Panzer u. M. r. PARTHICO P M TR P COS VI P P S P Q R Pax. Coh. 191, dort irrig GER, die Abbildung des Leitstucks S. 38 hat richtig GERM Schrift ebenso. Br. m. L. u. M. r. PARTHICO P M TR P COS VI PP SP Q R Virtus. Coh. 193, dort irrig GER IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P K. m. L. r. [ PIET, COS V PP SPQ R OPTIMO PRINC Coh IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM K. m- L. r. 1 P M TR P COS UI P P sitz. Yesta. Coh Ebenso. PMTR P COS III PP steh. Pax. Ooh IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM K. ni. L. u. G. r. I PM TR P COS IIII PP Hercules. Coh Ebenso, doch ohne G. P M TR P COS lui PP sitzeude Fortuua. Coh Ebenso, oline &. P M TR P COS IIII PP sitzende Victoria. Coh Ebenso, mit a. 1 P M TR P COS IIII P P Victoria auf Schiff. Coh. 241.

10 312 E. Begling: 131. Ebenso, mit G. 1 P M TR P COS III! PP schreit. Victoria. Coh IMP NERVA TRAIANVS AVG GER DACICVS K.m.L.r. PM TR P COS V PP Victoria auf Schiff. Coh IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC Br. m. L. u. M, r. P M TR P COS VI P P S P Q R Typen: 133. Mars. Coh , Vi r t u s. C o h B o n u s E v e n t u s. C o h Pax. Coh IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM. K.m.L.r. PONT MAX TR POT COS II steh. Pax. Coh Ebenso. PONT MAX TR POT COS II sitz. Concordia. Coh IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC Br. m. L. u. M. r. PROVID, PARTHICO P M TR P COS VI P P S P Q R Coh. 314, wo irrig Vf. OPTIMO (1. Aufl. 201 richtig OPTIM), unci wo M. nicht erwahnt IMP TRAIANO AVG GER DAC PM COS V PP K- ni L. u. G. r. I S P Q R OPTIMO PRINCIPI Mars. Coh IMP TRAIANO AVG GER DAC PM COS VI pp K.m L u. G. r. I Schrift ebenso. Bonus Eventus. Coh IMP TRAIANO AVG GER DAC P M COS V P p K. m. L. u. G. r. 1 Sehrift ebenso. Pax auf Dacier tretend. Coh IMP TRAIANO AVG GER DAC P M COS V PP K.m.L.r. Schrift ebenso. Virtus, Cob IMP TRAIANO AVG GER DAC PM COS VI PP Br. ni. L. u. M. r. Schrift ebenso. Pax. Coh IMP TRAIANO AVG GER DAC PM COS V DES VI K. ni. L. u. (x. r. j Schrift ebenso. Schreibende Victoria. DA ] CI i CA dreizeilig, Coh , IMP TRAIANO AVG GER DAC PM COS V PP K. m. L.> u. G. r. j Schrift ebenso. Abundantia. Coh. 467.

11 Romischer Denarfund von Lengowo IMP TRAIANO AVG GER DAC PM COS VI PP Bi\ in. L. u. M. r. I Schrift ebenso. Saulc. Coh IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TR P K. m, L. u. G. r. 1 VESTA, COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC Coh Hadrianus IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K. m. L. u. G. r., Brust nach vorn. 1 CLEM, PM TR P COS III Coh. 212, 157. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K. m. L. r. j CLEM, PM TR P COS III Coh HADRIANVS AVGVSTVS Br.m.L.U. M. r. CLEMENTIA AVG PP, COS in Coh IMP CAES TRAIAN HADRIANO AVG DIVI [TRA] K. m. L. u. G. r., Brust nach voru. CONCORD, PARTH F DIVI NER NEP PM TR P COS Goh IMP CAES TRAIAN HADRIAN OPT AVG [GER DAC] Br. ni. L. P. u. M. r., Brust nach vorn.) CONCORD, COS PP Coh. 250, wo die Beschreibung der Ef. ausgefallen ist, vgl. 1. Aufl IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K. m. L. u. G. r., Brust nach vorn. ] CONCORD, PM TR P COS III Coh HADRIANVS AVGVSTVS K. m. L. u. G. r. \ COS III opfernder Genius. Coh HADRIANVS AVGVSTVS K. in. L. u. G. r. COS III stehende Victoria. Coh, HADRIANVS AVGVSTVS K.m.L.u.G.r. ) COSIII sitzende Victoria. Coh HADRIANVS AVGVSTVS K. m. L. u. G. r. COS in Libertas. Coh HADRIANVS AVGVSTVS PP K, m. L. r. COS HI Abuhdantia. Coh HADRIANVS AVGVSTVS K.m.L.u.G. r. COS III Spos, Coh. 390.

12 314 K. i i e g l i n g ; 171. tladrlanvs AVGVSTVS K. m. h. U. G. r. j COS III Priestergeiate. Cob IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K, m. L. u. G-. r., Brust nach voru. FELIC AVG, P M TR P COS III Coh. 1. Aufi. 216 (2. Aufl. Rf. 601, Vf. 600) IMP CAESAR TRAIAN HADRIAN[VS AVG] K. m. L. u. G. Y., Brust nach voru. FORT RED, P M TR P C O S I I C o l l IMP CAES TRAIAN HADRIANO AVG DIVI TRA K. in. L.u.G.r., Briist nach vorn FORT RED, PARTH F DIVI NER NEP PM TR P COS Coh. 749, doch unsicher ob auf unserer Mlinze Globus vorhaiiden ist HADRIANVS AVG COS III PP K, m. L. 1, ] FORTVNAE REDVCI Coh IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K. ID. L. U. G. r. i HILAR P R, P M TR p COS Ul Cob HADRIANVS AVGVSTVS K. m. G. r., obne L. IN- DVLGENTIA AVG PP, COS III Coh IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG Br m Xi. P. u. M. r., Brust nach voru. [ IVSTITIA, P M TR P COS III Coh. 877, wo der Panzer fehlt IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K. m. L. H. G. r., Brust nach vorn, [PIETAS, PM TR P COS II [ 1 Coh Schrift ebenso. K. m. L. u. G. r. [ P M TR P COS III sitzende Boma. Coh. 1099, 182. IMP CAESAR TRA... K. m. L. u, G. r., Brust nach vorn. j PM TR P COS III Aeternitas. Coh IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K. m. L. u. -"Gil'., Brust nach vorn. [ PM TR P COS III Pietas. Cob Schrift ebenso. K. m. L. u. G. r. PM TR P COS III Aequitas. Coh Schrltt ebenso. Br. m. L. u. M, i\, Brust nach vorn. ( PM TR P COS III Victoria mit Tropacum. Coh

13 Romi cher Denarfund von Lengowo Schrift ebenso. K. m. L. u. G-. r. ( Brust nacb vorn) IPM TR P COS lu steh. Pax. Cob Schrift ebenso. K. m. L. u, G, r., Brust nacb vorn. PM TR P COS III sitz. opfernde Frau. Cob ScbJ'ift ebenso. K. m. L. u. G. r., Brust nacb vorn. \ P M TR P COS III sitzende Salus. Cob ;194. Scbrift ebenso. K- m. L. u. G. r. P M TR P COS III Kaiser mit Steuer. Cob HADRIANVS AVG COS UI PP K-m.L.r. PROVIDENTIA AVG Cob , wo aber Biiste statt Kopf Scbrift ebenso. K.m.L.r.lROMVLO CONDITORI Coh Schrift ebenso. K. obne L. r. 1 AVG Salus mit kurzem Stab 1. steh. Cob. 1328, doch ist bei Nr 198 der Altar weder par6 noch allum Scbrift ebenso. K. obne L. r. j SALVS AVG Salus mit langem Stab 1. steh. Coh Schrift ebenso. K. obne L. r. t SALVS AVG Salus r. stehend. Cob IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG K. m. L. u. G. r., Brust nacb vorn. SALVS AVG, P M TR P COS II Coh HADRIANVS AVG COS III PP K. m. L. r. i VICTORIA AVG Cob Sabina SABINA AVGVSTA Br. m. Stepbane u. G. r. I VENERI GENETRICI Coh. 73. Pius DIVVS ANTONINVS K. m. G. r., obne L. DIVO PIO Saule. Coh ANTONINVS AVG PIVS PP TR P COS III K- m. L. r. 1 GENIO SENATVS Coh ANTONINVS AVG PIVS PP K. in. L. r. LIB IIII, TR POT COS nil Coh. 490.

14 316 K. Regling: Romischer Denarfund Ton Lengowo. Faustina senior, DIVA FAVSTINA Br. m. G. r. CERES Coh Marcus IMPM AVREL ANTONINVS AVG K.r. ohnel. CONCORD AVG TR P XVI, COS III Coh AVRELIVS CAESAR AVG PIIF K. r. ohne K j COS 11 Kaiser mit Zweig u. I'ullhorn. Coh M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX K. m. L. r. PAX, TR P XX IMP nil COS III Coh AVRELIVS CAESAR AVG PII F K. r. ohne L. ( TR POT II COS II Pallas. Coh K. Regling.

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm 28-29. Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC 2993. ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1926 Römischen Münzen mit Äsculapius und den Asklepiaden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

22d. 22e. 19h* 19i* XIX. 20e. 20c 20d. Teile für dreibegrifiges Vorsignal. 24c d. 25b l. 24a 24b. 23m. 28f 28i ***

22d. 22e. 19h* 19i* XIX. 20e. 20c 20d. Teile für dreibegrifiges Vorsignal. 24c d. 25b l. 24a 24b. 23m. 28f 28i *** 4 4a* 1 1a 1b 1c 1d 1e 15 13a 13 15a 1f 1j 2g* 2d XVII 13k 2b 1g 1l 4m 2i 1m 2j 1h 1i 3 3b 2 2a 2e 2l 2m 2c 3a 4f 4j* 4k 4l 4e 4b 4c 8e 8f 8g 12b** 5d*** 5h** 5i* 5j* 12c 1k 8b 6b A 1r 6g* 6h 6i 12 8 8a

Mehr

Das Emissionsvolumen des Oberbank Cash Garant 26 2014-2019 beträgt EUR 50.000.000.

Das Emissionsvolumen des Oberbank Cash Garant 26 2014-2019 beträgt EUR 50.000.000. Eigene Emissionen der Oberbank AG Zinsanpassungen und Bekanntmachungen 2009-2014 ISIN: AT000B112701 Der Nominalzinssatz für die Periode vom 29.12.2014 bis einschließlich 26.3.2015 für die Oberbank Schuldverschreibung

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar)

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Autor(en): Objekttyp: Dehnke, Erhard Article Zeitschrift: Schweizer Münzblätter = Gazette numismatique suisse = Gazzetta numismatica svizzera Band

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 12.11.2015 L 296/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/1986 R KOMMISSION vom 11. November 2015 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

die münzprägung des galba in der interpretation von pirro ligorio

die münzprägung des galba in der interpretation von pirro ligorio in der interpretation von pirro ligorio ulrike peter Eine systematische Erfassung von antiken Münztypen im Sinne eines Census of Ancient Coins Known in the Renaissance wie jenen des römischen Kaisers Galba,

Mehr

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text. SongCyclebyRobertSchumann(1810 1856) 20LiederundGesängeausdem LyrischenIntermezzo im BuchderLieder vonheinrichheine Originalmanuscriptversionof Dichterliebe,1840 TextsandTranslationsfromthebookletofThomasHampson

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Verlag Philipp Reclam jun.

Verlag Philipp Reclam jun. Niccold DER Machiavelli FÜRST 1976 Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 116 INHALT Vorwort 5 Zueignung 19 1. Kapitel: Wieviel Herrschaftsformen es gibt und wie man eine Herrschaft erwirbt 21 2. Kapitel:

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2014) XXX draft DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom XXX zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA OLYMPIA PARCOURs im tirol panorama Technik bereits Schwimmer, Taucher, Fallschirmspringer und Astronauten an der Fackelübergabe beteiligt! Winterspiele in Innsbruck 1964 01 01 wöhnlicher Winterspiele in

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl Zahlensysteme Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl 0 0 I 1 1 II 2 10 III 3 11 IV 4 100 V 5 101 VI 6 110 VII 7 111 VIII 8 1000 IX 9 1001 X 10 1010 XI 11 1011 XII 12 1100 XIII 13 1101 XIV 14 1110 XV

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

XVIII " # 2013

XVIII  # 2013 XVIII 070002! : " # 2013 4 I (1704 1786 ) 11 (XVI XVII ) 12!" ( ) # (1704 1721 ) 13 $ 1721 1760 14 % & - (1760 1786 ) II $ " XVIII XIX 21! 1745 1760 22 ' - 144 1760 1784 23 ( $ -)" 163 - ( XVIII XIX )

Mehr

Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung. Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung

Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung. Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung 692091 30 cm Weihnachtsmann VIGGO EAN: 4260157692091 UVP.: 14,90 692015 30 cm Weihnachtsmann VIKTOR EAN: 4260157692015 UVP.: 14,90 223496 30 cm Weihnachtsmann

Mehr

Revue suisse de numismatique = Schweizerische numismatische Rundschau

Revue suisse de numismatique = Schweizerische numismatische Rundschau Demos sitzend Objekttyp Chapter Zeitschrift Revue suisse de numismatique = Schweizerische numismatische Rundschau Band (Jahr) 7 (1897) PDF erstellt am 30.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln 1 von 22 Falschgeld ganz legal! Römische zum Selbermachen (6./7. Klasse) Dr. Günter Laser, Hamminkeln AVG, IMP, PP. Das sind Abkürzungen, die einem auf römischen ständig begegnen. Doch welche römischen

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

Reise- und Bewirtungskosten 1996

Reise- und Bewirtungskosten 1996 Reise- und Bewirtungskosten 1996 Alle Neuregelungen des JStG 1996 und der Lohnsteuer-Richtlinien 1996 von Anna M. Broudre Dipl.-Finanzwirtin und Werner Sacher Dipl.-Finanzwirt Forkel-Verlag Heidelberg

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV in der Arbeit der Clearingstelle EEG

Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV in der Arbeit der Clearingstelle EEG Anlagenzusammenfassung bei in der Arbeit der Clearingstelle EEG 32 Clearingstelle EEG 20. November 2014 1 / 30 Inhalt 1 2 3 4 5 2 / 30 32 Förderung für Strom aus mehreren Anlagen (1) 1 Mehrere Anlagen

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 6. Sitzung Römische Staatsreliefs Gipsrekonstruktion des Großen Trajanischen Schlachtenfrieses, Kampfszenen, Rom (trajanisch) Staatsopfer mit Stier,

Mehr

Der römische Kalender

Der römische Kalender Der römische Kalender Der römische Kalender war vor Caesar durch Willkür der zuständigen Priester und das völlig unvorhersehbare Einfügen von Schaltmonaten gekennzeichnet, das (auch angesichts der problematischen

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

DIE MÜNZEN VON ANTONINUS PlUS BIS COMMODUS IN DER MÜNZSAMMLUNG DER UNIVERSITÄT GI ESSEN KATALOG UND HISTORISCHE INTERPRETATION

DIE MÜNZEN VON ANTONINUS PlUS BIS COMMODUS IN DER MÜNZSAMMLUNG DER UNIVERSITÄT GI ESSEN KATALOG UND HISTORISCHE INTERPRETATION DIE MÜNZEN VON ANTONINUS PlUS BIS COMMODUS IN DER MÜNZSAMMLUNG DER UNIVERSITÄT GI ESSEN KATALOG UND HISTORISCHE INTERPRETATION Referent: Professor Dr. H. G. Gundel Examensarbeit vorgeleg t von: Lothar

Mehr

Lösung Lineare Algebra I Sommer 2018 Version A

Lösung Lineare Algebra I Sommer 2018 Version A Lösung Lineare Algebra I Sommer 208 Version A. (25 Punkte) Kreuzen Sie direkt auf dem Abgabeblatt an, ob die Behauptungen oder sind. Sie müssen Ihre Antworten nicht begründen! Bewertung: Punkt für jede

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

XVIII , XVIII !...98

XVIII , XVIII !...98 -... - 1789 XVIII, -, 1982... 2 XVIII.... 3... 7...51...79!...98 "...138...156!...203!...243 XVIII....318...323... 323...435... 443 1940! "# $ %&'" % ()"* «+',"- #&$&),$.+*. /#*" 1789 &», +) *',! 0&! *,+,

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz - 1 - Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Liste der Päpste Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17.

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17. Name Nord Ost Diff Terr Hint...Das Kartenspiel I N53 22.594 O10 14.896 2 1,5...Das Kartenspiel II N53 22.580 O10 15.120 2 1,5...Das Kartenspiel III N53 22.513 O10 15.350 1 2...Das Kartenspiel IV N53 22.425

Mehr

Inhalt. Editorial der Herausgeber zur wissenschaftlichen Neuausgabe der Gesammelten Werke Maria Montessoris

Inhalt. Editorial der Herausgeber zur wissenschaftlichen Neuausgabe der Gesammelten Werke Maria Montessoris Editorial der Herausgeber zur wissenschaftlichen Neuausgabe der Gesammelten Werke s Vorwort des Präsidenten der Association Montessori Internationale (AMI) zur Neuausgabe der Werke s XI XXV Einleitung

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Die Untemehmensumwandlung

Die Untemehmensumwandlung Die Untemehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung von Dr. Rolf Schwedhelm Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht 8. neu bearbeitete Auflage 2016 ottoschmidt Wegweiser Vorwort

Mehr

Die Zeit der Helvetik Mediationszeit und Restaurationszeit 21 Das Gemeindewesen 24

Die Zeit der Helvetik Mediationszeit und Restaurationszeit 21 Das Gemeindewesen 24 Geleit Vorwort des Verfassers II. Anfange des in der Schweiz Einleitung 1.1 Bettelordnung von 1551 12 Heimatrecht 12 2. im Kanton Solothurn 13 Ausstellung von Heimatscheinen 14 Entstehung der Burgergemeinden

Mehr

Inhaltsübersicht. V. Assoziierte Unternehmen 100. XVI. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 180. Geleitwort. Die Autoren. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht. V. Assoziierte Unternehmen 100. XVI. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 180. Geleitwort. Die Autoren. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Geleitwort Vorwort Die Autoren Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XIII XIX XXVII A. Einleitung 1 B. Finanzberichterstattung 3 I. Verantwortlichkeiten

Mehr

BAUINSCHRIFTEN RÖMISCHER KAISER

BAUINSCHRIFTEN RÖMISCHER KAISER MARIETTA HORSTER BAUINSCHRIFTEN RÖMISCHER KAISER UNTERSUCHUNGEN ZU INSCHRIFTENPRAXIS UND BAUTÄTIGKEIT IN STÄDTEN DES WESTLICHEN IMPERIUM ROMANUM IN DER ZEIT DES PRINZIPATS FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART

Mehr

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung Ausgabe: Mittwoch, 05.05.2004 Abgabe: Freitag, 14.05.2004 Am Freitag den 14.05.2004 halte ich die Mathestunde. Bring deshalb auch dann dein Übungsblatt mit! Bearbeitungszeit: Name: Erklärung 1 2 3 Pflichtaufgabe

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND 44392 44101 SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca. 490-483 v.chr. 8,58 g. Adler steht

Mehr

Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder

Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder Medien Florian Schaffelhofer Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder Die Ausmalung des Casino Massimo in Rom Studienarbeit Otto-Friedrich-Universität-Bamberg Lehrstuhl II für Neuere und Neuste

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

ERSATZTEILKATALOG TANDEMDREISEITENKIPPER TYP TDK 120

ERSATZTEILKATALOG TANDEMDREISEITENKIPPER TYP TDK 120 ERSATZTEILKATALOG TANDEMDREISEITENKIPPER TYP TDK 0 TANDEMDREISEITENKIPPER TYP TDK0 INHALT. Tandemdreiseitenkipper Typ TDK0 56.00.. Grundbordwand H=600 mm; Aufsatzbordwand H=500 mm; Hydraulische Bremse;

Mehr

'Graeculus' Hadrian und das Panhellenion

'Graeculus' Hadrian und das Panhellenion Geschichte Lisa Blech 'Graeculus' Hadrian und das Panhellenion Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung 2 2. Der Philhellenismus des Kaisers Hadrian 3 3. Das Panhellenion 5 3.1. Gründung 5 3.2. Mitglieder und

Mehr

VAJE IZ NEMŠKEGA JEZIKA ZA ŠTUDENTE STROJNIŠTVA

VAJE IZ NEMŠKEGA JEZIKA ZA ŠTUDENTE STROJNIŠTVA Fakulteta za strojništvo VAJE IZ NEMŠKEGA JEZIKA ZA ŠTUDENTE STROJNIŠTVA Tanja Županek Maribor, 2014 CIP - Kataložni zapis o publikaciji Univerzitetna knjižnica Maribor 811.112.2:621(075.8)(076) ŽUPANEK,

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Der Aureus eine goldene Zeitung

Der Aureus eine goldene Zeitung Der eine goldene Zeitung Auf der Vorderseite das kaiserliche Porträt, auf der Rückseite politische Programme so sahen die münzen der römischen Kaiser im Allgemeinen aus. Die stücke des Römischen Reichs

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr