Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / Fax: +49 / (0) 211 / info@muenzen-ritter.de

2 628 Q. Caepio Brutus, 54 v.chr. Denar, Rom. 3,83 g. Kopf der Libertas r. LIBERTAS / BRVTVS Consul Lucius Iunius Brutus, gefolgt von Lictoren und Accensus. Cr.433/1; Syd.906. attraktives Exemplar, schöner Stil. Graffito auf Vs., vz 1.100,- Die Vs. der Koson-Statere (RPC 1701) ist dem Revers dieses Münztyps nachempfunden. 629 C. Coelius Caldus, 51 v.chr. Denar 51 v.chr., Rom. 4,02 g. Kopf r., dahinter Tafel mit Inschrift LD (Libero-Damno) C COEL CALDVS COS / CALDVS III VIR Kopf des Sol r. mit Strahlenkrone, dahinter mit Blitz verzierter Schild, davor Makedonischer Schild. Cr.437/1a; Syd.891. Prachtexemplar mit herrlichen Portraits. Druckstelle auf Stirn, f.vz 1.350,- 630 Man. Acilius Glabrio, 49 v.chr. Denar 49 v.chr., Rom. 3,84 g. Kopf der Salus r. mit Lorbeerkranz SALVTIS / MN ACILIVS III VIR VALETV Valetudo l., hält Schlange und lehnt an Säule. Cr.442/1a; Syd.922. Feuerspuren; Rs. dezentriert, f.vz 350,- 631 Cn. Pompeius Magnus und Terentius Varro, 49 v.chr. Denar 45 v.chr., Heeresmünzstätte. 3,66 g. Büste des Jupiter r. mit Diadem VARRO PRO Q / MAGN PRO COS Zepter zwischen Adler und Delphin. Cr.447/1a; Syd leicht dezentriert, ss 1.100,- 632 C. Considius Paetus, 46 v.chr. Denar 46 v.chr., Rom. 3,79 g. Kopf des Apollo r. mit Lorbeerkranz / C CONSIDIVS PAETVS Curulischer Stuhl, mit Kranz auf einem Kissen. Cr.465/1b; Syd.990a. attraktives Portrait des Apollo; herrliche Patina auf Vs. Prägeschwäche auf Vs., ss-vz 220,- 633 Cn. Pompeius Magnus und M.Poblicius Denar v.chr., Corduba. 3,90 g. Behelmter Kopf der Roma r. M POBLICI LEG PRO PR / CN MAGNVS IMP Hispania mit Schild und Speeren überreicht einen Palmzweig an Pompeius Magnus, der auf einer Prora steht. Cr.469/1; Syd Vs. leicht dezentriert, vz/f.vz 950,- 637 M. Iunius Brutus, *85 v.chr v.chr. Denar 54 v.chr., Rom. 3,65 g. Kopf des L. Junius Brutus r. BRVTVS / AHALA Kopf des C. Servilius Ahala r. Cr.433/2; Syd.907. selten, herrliche ausdrucksstarke Portraits, attraktive Tönung. Graffito auf Vs., vz 2.000,- Münzmeister dieses feinen Denars der ausgehenden Republik ist M. Junius Brutus, der spätere Cäsarmörder. Abgebildet sind zwei seiner Vorfahren: L. Junius Brutus, der Rom von den Tarquiniern befreite (nach Livius im Jahre 509 v.chr.) und C. Servilius Ahala, der 439 v.chr. den Plebeier Spurius Maelius tötete, nachdem dieser in den Verdacht gekommen war, die Königswürde anzustreben. 638 Marcus Antonius, v.chr. Denar v.chr., Heeresmünzstätte. 3,5 g. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG VII Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/20; Syd herrliche Tönung. teilweise müde Stempel, vz 450,- Wie zahlreiche andere Legionen, wurde auch die Legio VII Claudia unter Julius Caesar ausgehoben und in Gallien stationiert. Unter Augustus erfolgte schließlich die Verlegung nach Moesien, wo sie später im Rahmen der Dakerkriege zum Einsatz kam. 639 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. 3,65 g. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG XI Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/25; Syd Vs. schön zentriert. Rs. dezentriert, f.vz 420,- Die Legio XI Claudia wurde von Octavian für die Feldzüge gegen Sextus Pompeius ausgehoben. 640 Denar 38 v.chr., Heeresmünzstätte. 3,79 g. Marc Anton r. im Pristergewand, hält Lituus M ANTONINVS M F M N AVG IMP ITER / III VIC R P C COS DESIG ITER ET TERT Kopf des Sol r. mit Strahlenkrone. Cr.533/2; Syd Schrötlingsfehler, Bankmarke auf Rs., ss 490,- 641 Octavian und Marcus Antonius, v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. 3,97 g. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR R P C M BARBAT QP / CAESAR IMP PONT III VIR R P C Kopf des Octavianus r. Cr.517/2; Syd schöne Portraits, feine Tönung. ss+ 950,- RÖMISCHE KAISERZEIT 634 Sextus und Gnaeus Pompeius (der Große), v.chr. AE-As 45 v.chr., Spanien/Sizilien. 24,77 g. Janusartiger Doppelkopf des Gnaeus Pompeius MAGNVS / Prora r., oben PIVS, unten IMP. Cr.479/1; RPC 671. grüne Patina. belegt, f.ss 280,- 635 Caius Iulius Caesar, v.chr. Denar April/Mai 44 v.chr., Rom. 3,40 g. Münzmeister C. Cossutius Maridianus. Verschleierter Kopf des Iulius Caesar r., davor Lituus, dahinter Apex CAESAR PARENS PATRIAE / C COSSVTIVS MARIDIANVS AAA FF kreuzförmig angeordnet. Cr.480/19; Syd Bankmarke auf Rs., ss/f.ss 1.700,- 636 Denar 40 v.chr., Rom. 3,62 g. Münzmeister T. Sempronius Gracchus. Kopf des Caesar r. SC / TI SEMPRONIVS GRACCVS Q DESI Vexillum, Aquila, Zepter und Pflug. Cr.525/4b; Syd leicht rauhe Oberfläche, ss ,- 643 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Denar um 19 v.chr., Spanische Mzst. 3,57 g. Kopf r. AVGVSTVS CAESAR / SIGNIS RECEPTIS SPQR Schild mit CL V zwischen Aquila und Standarte. RIC 86a. ss 550,- 644 Denar v.chr., Rom. 3,23 g. Münzmeister P. Petronius Turpilianus. Drapierte Büste der Feronia r. mit Diadem TVRPILIANVS IIIVIR FERO / AVGVSTVS CAESAR Augustus in Elefantenbiga l., hält Lorbeerzweig und Zepter. RIC 281. selten. Randausbruch, f.ss 590,- 645 Denar v.chr., Emerita. 2,96 g. Legat P. Carisius. Kopf r. IMP CAESAR AVGVST / P CARISIVS LEG PRO PR Stadtmauer mit Inschrift EMERITA. RIC 9a. ss 350,- 37

3 646 Denar v.chr., Brundisium/Rom. 3,56 g. Kopf r. / IMP CAESAR Trophäe auf Prora, Anker und Ruder. RIC 265a. Schrötlingsrisse, ss 450,- RITTER 647 Denar 8 v.chr., Lyon. 3,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz AVGVSTVS DIVI F / IMP XIIII Thronender Herrscher l. empfängt Kind von Germanenfürst r. RIC 201. selten, attraktive dunkle Tönung. Rs. dezentriert, ss 1.800,- Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf die militärischen Erfolge des Tiberius im Germanien des Jahres 8 v.chr. Als Ergebnis dieser Expedition mussten die unterworfenen Germanen sogar Geiseln stellen, wie auf diesem Denar dargestellt ist. 652 Me-Dupondius 34-35, Rom. 16,64 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII / CLEMENTIAE S C Runder Ehrenschild mit männlicher Büste von vorne mit Lorbeerkranz, umgeben von einem Lorbeerkranz, einem wulstartigen Ring und einem äußeren Rand mit Strich-, Punktund Palmettenmustern. RIC 38; BMC 85; C.4. grüne Patina, sehr selten, gute Erhaltung für diesen Typ. Druckstelle auf Vs., f.ss 750,- 648 Cu-As 10-7 v.chr., Lyon. 9,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR PONT MAX / ROM ET AVG Altar von Lyon. RIC 230. selten in dieser Erhaltung, dunkelbraune Patina, attraktives Exemplar mit schönem Portrait. ss-vz/ss ,- 649 Tiberius, Denar, Lyon. 3,74 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Thronende Livia als Pax r., hält Zweig und Zepter. RIC 30. Prachtexemplar mit attraktivem Portrait und dunkler goldgelber Tönung. leichte Prägeschwäche, vz+/vz 2.200,- In dieser vorzüglichen Erhaltung ist der berühmte Bibelpfennig des Tiberius äußerst selten im Handel zu finden. 653 Drusus Junior, Sohn des Tiberius, 14 v.-23 n.chr. Me-Sesterz 22-23, Rom. 25,63 g. Die Büsten zweier Kinder auf zwei gekreuzten Füllhörnern, dazwischen geflügelter Caduceus / DRVSVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N PONT TR POT II um SC /. RIC 42. rauhe Oberfläche, f.ss 580,- Dargestellt sind die Büsten der beiden Zwillingssöhne des Drusus, Tiberius Gemellus und Germanicus, benannt nach dessen berühmtem Onkel. 654 Cu-As n.chr., Rom. 10,38 g. Kopf l. DRVSVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / PONTIF TRIBVN POTEST ITER um S C. RIC 45. dunkelgrüne Patina. f.ss/ss 350,- 650 Me-Sesterz 22-23, Rom. 25,60 g. Thronender Tiberius l., hält Schale und Zepter CIVITATIBVS ASIAE RESTITVTIS / TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXIIII um S C. RIC 48. Graffiti, ss 400,- 655 Nero Claudius Drusus, Vater des Claudius, 38-9 v.chr. Me- Sesterz 41-54, Rom. 27,64 g. Kopf l. NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP / TI CLAVDIVS CAESAR AVG IMP TR P IMP P P Claudius mit Zweig sitzt l. auf Sella Curulis, zu Füßen Waffen. RIC 109. selten in dieser Erhaltung, dunkelbraune Patina; Prachtexemplar mit herrlichem Portrait. Felder leicht geglättet, vz/ss-vz 2.500,- 651 Me-Sesterz 8-10 (unter Augustus), Lyon. 25,90 g. Kopf l. TI CAESAR AVGVSTI F IMPERAT V / ROM ET AVG Altar von Lyon. RIC 240; BMC ; BN Felder l. geglättet, Schrötlingsriss, zwei marginale Kratzer auf Ba cke, prägebedingte Druckstellen, ss+/ss 5.500,- Der Altar von Lyon (Ara Romae et Augusti) wurde 12 v.chr. zu Ehren der Roma und des Augustus eingeweiht und bildete das religiöse Zentrum der drei gallischen Provinzen (Tres Galliae). Während des alljährlich stattfindenden Concilium Provinviciae wurden Spiele und die Darbringung von Opfern zelebriert, wodurch die Loyalität der gallischen Stämme gegenüber dem Kaiser bekundet werden sollte. 38

4 656 Me-Sesterz 41-54, Rom. 25,23 g. Kopf l. NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP / TI CLAVDIVS CAESAR AVG IMP P M TR P IMP S C Claudius mit Zweig sitzt l. auf Sella Curulis, zu Füßen Waffen. RIC 93. herrliches Portrait; dunkelbraune Patina. leichte Prägeschwäche auf Rs., Kratzer auf Rs., ss-vz 1.500,- 661 Agrippina Senior, Frau des Germanicus, 15 v.-33 n.chr. Me- Sesterz 37-41, Rom. 28,06 g. Drapierte Büste r. AGRIPPINA M F MAT C CAESARIS AVGVSTI / SPQR MEMORIAE AGRIPPINAE Zwei Maultiere ziehen ein Carpentum, dessen Dach von vier Figuren getragen wird und dessen Seitenwände mit Figurenschmuck verziert sind, im Schritt l. RIC 55. sehr selten. poröser Schrötling, ss 900,- Dieses Stück ließ Caligula - vermutlich gleich zu Beginn seiner Regierung - zu Ehren seiner Mutter prägen. 657 Antonia, Mutter des Claudius, 39 v.-36 n.chr. Me-Dupondius ,73 g. Drapierte Büste r. ANTONIA AVGVSTA / TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP S C Verschleierter Claudius l., hält Simpulum. RIC 92. grüne Patina. leicht korrodiert, ss+ 350,- 662 Claudius I., Me-Sesterz 50-54, Rom. 27,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P/ SPES AVGVSTA S C Spes l., hält Blume und hebt ihr Gewand. RIC 115. ausdrucksstarkes Portrait; dunkelgrüne Patina. Schrötlingsfehler, leicht belegt, ss-vz/ss ,- 658 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Me-Dupondius n.chr., Rom. 15,45 g. Germanicus steht mit Adlerzepter in Quadriga r. GERMANICVS CAESAR / SIGNIS RECEPT DEVICTIS GERM S C Germanicus l. in Rüstung, mit Aquila und erhobener Rechten. RIC 57. braune Patina. ss 900,- 663 Me-Sesterz 50-54, Rom. 26,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P/ SPES AVGVSTA S C Spes l., hält Blume und hebt ihr Gewand. RIC 115. braune Patina; ausdrucksstarkes Portrait. Korrosion auf Rs., ss 950,- 659 Cu-As 50-54, Rom. 9,05 g. Kopf r. GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P IMP P P um S C. RIC 106. prachtvolles Portrait, gut zentriert, gleichmäßige braune Patina. f.vz 850,- 664 Me-Sesterz 50-54, Rom. 24,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP / EX S C OB CIVES SERVATOS im Eichenkranz. RIC 112. eindrucksvolles Portrait. Druckstelle auf Rs., ss/f.ss 1.400,- 660 Cu-As 50-54, Rom. 9,08 g. Kopf r. GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P IMP P P um S C. RIC 106. dunkelgrüne Patina, schönes Portrait. schön zentriert, leicht bestoßen, ss+/ss-vz 300,- 665 Me-Sesterz 79-81, Rom. 23,80 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P / IMP T VESP AVG REST S C Spes l., hält Blume. RIC 472 (Titus). braune Patina. ss 700,- 39

5 666 Cu-As 41-42, Rom. 12,70 g. Kopf l. TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP / S C Minerva r., hält Speer und Schild. RIC 100. herrliche schwarzgrüne Patina, bemerkenswertes Portrait. belegt, vz 650,- 667 Nero, Cu-As 66, Lyon. 10,25 g. Kopf l., darunter Globus IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR P P P / GENIO AVGVSTI S C Genius l., hält Füllhorn und opfert aus Schale über Altar. RIC 534. schwarzgrüne Patina. Druckstelle, Schrötling l. gebogen, ss+/ss 500,- 673 Me-Sesterz 71, Rom. 21,20 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III / IVDAEA CAPTA S C Trauernde Judaea sitzt r. auf einem Panzer zu Füßen einer Palme, l. steht Vespasian in Militärtracht mit Speer und Parazonium, Fuß auf einen Helm gesetzt. RIC 427; BMC 543. belegt, f.ss/s-ss 850,- Im April 70 n.chr. erschien die gewaltige Armee Vespasians vor den Mauern Jerusalems. Im September war die Stadt völlig besetzt und fast vollständig zerstört. Selbst der von Salomon errichtete Tempel wurde - gegen den Willen Titus', dem Sohn Vespasians - ein Raub der Flammen. Im Juni 71 n.chr. feierten Vespasian und Titus in Rom gemeinsam ihren Triumph über die Juden. Zu Ehren des Sieges Titus' errichtete man einen Triumphbogen auf dem Forum Romanum, der der älteste erhaltene des antiken Rom ist. 668 Galba, Me-Sesterz Herbst 68, Rom. 26,78 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SER GALBA IMP CAESAR AVG TR P / LIBERTAS PVBLICA S C Libertas l., hält Pileus und Zepter. RIC 388. schöne Patina. ss 1.200,- Die Filzkappe (Pileus) war ein Freiheitssymbol im Alten Rom, da freigelassene Sklaven das Recht erhielten, den Pileus zu tragen. 674 Titus, Caesar, Me-Dupondius 77-78, Lyon. 13,69 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAES IMP AVG F TR P COS VI CENSOR / FELICITAS PVBLICA S C Felicitas l., hält Caduceus und Füllhorn. RIC 775. schönes Portrait, Bronzepatina. min. belegt, ss-vz 650,- 669 Me-Sesterz Juni-August 68, Rom. 28,96 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz SER GALBA IMP CAES AVG TR P / ROMA S C Roma thront l. auf Brustpanzer, hält Speer und stützt l. Arm auf Schild. RIC 241. schönes Portrait, dunkelbraune Patina. ss 1.500,- 675 Titus, Me-Sesterz 80, Rom. 22,58 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz IMP T CAES VESP AVG P M TR P P P COS VIII / FELICIT PVBLIC S C Felicitas l., hält Zepter und Füllhorn. RIC 144. raue Oberfläche, ss+/vz 950,- 670 Vespasianus, Denar 69-71, Rom. 3,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IVDAEA Trauernde Judaea sitzt r. neben Trophäe. RIC 15. f.ss 210,- 671 Denar 70, Ephesus. 2,82 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P P P / PACI ORB TERR AVG. Drapierte weibliche Büste mit Mauerkrone rechts, darunter F. RIC 324. Vs. leichter Doppelschlag, f.st 1.350,- 676 Domitianus, Caesar, Cu-As 72, Rom. 10,49 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVG F DOMITIAN COS II / PAX AVGVST S C Pax l. auf Säule gelehnt, hält Caduceus und Zweig. RIC 669 (Vespasian). braune Patina, schönes Portrait. leichte Korrosion auf Vs., ss-vz 450,- 672 Denar 72-73, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESP AVG PM COS IIII / VICTORIA AVGVSTI Victoria mit Palmzweig bekränzt eine Trophäe. RIC 52. schönes Portrait. vz 290,- 677 Domitianus, Denar 92-93, Rom. 3,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XII / IMP XXII COS XVI CENS P P P Minerva r. auf Rostrenkapitell, hält Speer und Schild, Eule zu ihren Füßen. RIC 740. ausdruckstrackes Portrait und attraktive dunkle Tönung. vz/f.vz 220,- 40

6 678 Me-Sesterz 81-82, Rom. 29,22 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN AVG P M / TR P COS VIII DES VIIII P P Minerva r., hält Speer und Schild. RIC 103. dunkelgrüne Patina. ss 590,- 683 Nerva, Me-Sesterz Januar 98, Rom. 26,36 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG GERM P M TR P II / IMP II COS IIII P P S C Libertas l., hält Pileus und Zepter. RIC 106; Giard 133. sehr selten. f.ss 1.100,- RIC S. 230, Nr gibt fälschlicherweise COS III anstatt COS IIII an. Diese Münze gehört zu einer äußerst seltenen Serie aus der kurzen Zeit von Nervas 4. Konsulat. Denn dieses trat er am 1. Januar 98 an, verstarb aber bereits am 29. Januar. 679 Me-Sesterz 88-89, Rom. 22,61 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XIII CENS PER PP / SC Domitian l. opfert aus Schale über Altar, davor Schrein mit einer Kultstatue der Minerva. RIC 637. gestopftes Loch, ss/f.ss 390,- 680 Me-Dupondius 85, Rom. 13,70 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone und Aegis IMP CAES DOMITIAN AVG GERM COS XI / VIRTVTI AVGVSTI S C Virtus r. mit Speer und Parazonium. RIC 300. braune Patina, herrliches Portrait. etwas raue Oberfläche, ss-vz 300,- 684 Me-Sesterz 97, Rom. 29,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P / VEHICVLATIONE ITALIAE REMISSA S C Zwei grasende Maulesel, dahinter Wagendeichsel. RIC 93. Korrosion, f.ss 680,- Die Rückseitendarstellung gedenkt der Abschaffung der Straßensteuer für Italien, die im ganzen Imperium erhoben wurde. Die Kosten für Bau und Unterhalt wurden in der Folge vom Staat getragen. 681 Me-Dupondius 86, Rom. 11,97 g. Kopf r. mit Strahlenkrone IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII CENS PER P P / S C Gekreuzte Schilde, Speere, Trompeten und Vexillum. RIC 329. herrliches Portrait, grüne Patina, selten. Korrosionen am Rand, f.vz 890,- 685 Traianus, Me-Kontorniat ,06 g. Gepanzerte Büste des Trajan r. mit Lorbeerkranz TRAIANVS AVG COS IIII P P / Gefangene Barbaren - Sitzende Frau r., daneben, stehende und kauernde Gestalten mit gefesselten Händen. Alföldi 332. Korrosion; hellgrüne Patina, f.ss 650,- 682 Cu-As 88, Rom. 11,55 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII CENS PER P P / COS XIIII LVD SAEC FEC S C Herrscher l. opfert aus Schale über Altar, daneben zwei Begleiter r., die Harfe und Panflöte spielen; im Hintergrund sechssäuliger Tempel. RIC 623. grüne Patina, herrliches Portrait. Vs. leicht bestoßen, Rs. leichte Prägeschwäche, f.vz 550,- 686 Me-Sesterz , Rom. 24,43 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P / SPQR OPTIMO PRINCIPI S C Thronende Salus l., eine Schlange über Altar aus Opferschale fütternd. RIC 515; Woytek 335b. braune Patina, Vs. perfekt zentriert, herrliches Portrait. Graffito auf Vs., Rs. Prägeschwäche, ss+ 590,- 41

7 687 Me-Sesterz , Rom. 22,53 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M / TR POT COS III PP Thronende Pax l., hält Zweig und Zepter. RIC 432; MIR 107a. Felder l. geglättet, ss+ 450,- 692 Cu-As , Rom. 11,80 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM PM / TR POT COS IIII PP S C Victoria l., hält Schild mit SPQR. RIC 434; MIR 113. dunklepatina. ss+ 220,- 688 Me-Sesterz , Rom. 25,73 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M / TR POT COS III PP Pax thront l., hält Zweig und Zepter. RIC 432; MIR 107a. minimal überarbeitet, raue Oberfläche, ss 490,- 693 Cu-As , Rom. 10,78 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P / FELICITAS AVGVST S C Felicitas hält Caduceus und Füllhorn. RIC 625. ss+ 250,- 689 Me-Sesterz , Rom. 22,75 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P / SPQR OPTIMO PRINCIPI S C Victoria l., hält Palmzweig und errichtet eine Trophäe. RIC 523; MIR 256. herrliches Portrait. Korrosionen, vz/ss 1.200,- 694 Cu-As 98-99, Rom. 12,70 g. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M / TR POT COS II P P S C Victoria l., hält Schild mit SPQR. RIC 395. grünbraune Patina. ss+ 270,- 695 Me-Semis 109, Rom. 3,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG / S C Römische Wölfin r. RIC 691; MIR 599a. herrliche Darstellung der Wölfin; schöne grüne Patina. Korrosion auf Rs., f.vz 390,- 690 Me-Sesterz , Rom. 25,10 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI P P / REX PARTHIS DATVS S C Trajan sitzt l. in Rüstung mit Parazonium vor stehendem Offizier auf hohem Podium. Er krönt den vor ihm stehenden König Parthamaspates. Links kniet Parthia mit ausgestreckten Händen r. RIC 667; MIR 594. selten, ausdrucksstarkes Portrait. leicht geglättet, ss-vz 3.500,- 696 Me-Semis 109, Rom. 2,62 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG / S C Römische Wölfin l. RIC 694 corr.; Woytek 600; Strack 484 corr. dunkelbraune Patina, schönes Portrait. ss 170,- 697 Hadrianus, Denar , Rom. 3,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III P P / VICTORIA AVG Thronende Victoria l., hält Kranz und Palmzweig. RIC 286. herrliches Portrait. f.vz 220,- 691 Me-Dupondius , Rom. 12,53 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI P P / PROVIDENTIA AVGVSTI SPQR S C Providentia steht l., stützt sich auf Säule und zeigt auf einen Globus zu ihren Füßen. RIC 665. Krather, hellgrüne Patina, f.ss 190,- 698 Me-Sesterz , Rom. 22,58 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG P M TR P COS III / PIETAS AVGVSTI S C Pietas steht r. vor Altar. RIC 587. grüne Patina. f.ss 490,- 42

8 699 Me-Sesterz , Rom. 27,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVGVSTVS / COS III S C Neptun r., hält Delphin und Dreizack, den l. Fuß auf Schiffsprora gesetzt. RIC 632. ss 420,- 706 Marcus Aurelius, Denar , Rom. 3,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG TR P XXVIII / RELIG AVG IMP VI COS III Merkur l., hält Schale und Caduceus. RIC 298. ss-vz 280,- 700 Cu-As , Rom. 10,45 g. Kopf r., Drapierung auf l. Schulter HADRIANVS AVG COS III P P / ANNONA AVG S C Annona l., hält Kornähren über Modius und auf ein Schiff gestützes Ruder. RIC 796b. schönes Portrait. dunkelbraune Patina, vz 450,- 701 Aelius, Caesar, Denar 137, Rom. 2,87 g. Kopf r. AELIVS CAESAR / TR POT COS II Pietas l., mit erhobener Rechten vor Altar. RIC 432. herrliches ausdrucksstarkes Portrait. unregelmäßiger Schrötling, ss-vz 450,- 707 Me-Sesterz , Rom. 18,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS AVG TR P XXXII / IMP VIIII COS III P P S C Aequitas l., hält Waage und Füllhorn. RIC schönes Portrait, grün-rote Patina. ss+ 490,- 708 Commodus, Me-Sesterz 187, Rom. 23,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT / PVBLICA FEL P M TR P XII IMP VIII COS V P P S C Felicitas l., hält Schale und Zepter. RIC 503; MIR 737. eindrucksvolles Portrait. f.vz/ss+ 590,- 702 Antoninus Pius, Me-Sesterz , Rom. 28,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III / SALVS AVG S C Salus l., füttert Schlange, die sich um Altar windet. RIC 635. schönes Portrait, attraktive Darstellung der Salus, grüne Patina. ss+/ss-vz 690,- 709 Me-Sesterz 192, Rom. 21,82 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L AEL AVREL COMM AVG P FEL / HERCVLI ROMANO AVG S C Herkules l., legt Hand auf Trophäe und hält Löwenfell und Keule. RIC 640; MIR 859. ss 1.600,- 703 Me-Sesterz, Rom. 23,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XII / ANNONA AVG COS IIII S C Annona l., hält Anker und Weizenähren über Altar. RIC 854. dunkelgrüne Patina, prachtvolles Portrait. min. Doppelschlag, leicht poröse Oberfläche, vz/ss+ 700,- 710 Me-Sesterz 192, Rom. 22,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L AEL AVREL COMM AVG P FEL / P M TR P XVII IMP VIII COS VII P P S C Thronende Pietas l., hält Zepter, vor ihr ein Kind. RIC 611; MIR 843. ss 580,- 704 Faustina I., Frau des Antoninus Pius, +141 Me-Sesterz, Rom. 24,79 g. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AVGVSTA Ceres l., hält Fackel und Ähren. RIC herrliches Portrait. dunkelgrüne Patina, leicht geglättet, ss-vz 650,- 711 Pertinax, 193 Denar, Rom. 3,63 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES P HELV PERTIN AVG / VOT DECEN TR P COS II Verschleierter Herrscher in Toga l. opfert aus Schale über Dreifuß. RIC 13a. dunkle Tönung, ausgezeichnetes Portrait, herrliche Opferszene. ss-vz/ss+ 950,- 712 Clodius Albinus, Caesar, Denar 194, Rom. 3,16 g. Kopf r. D CLOD SEPT ALBIN CAES / ROMAE ATERNAE Thronende Roma l., hält Palladium und Zepter. RIC 11. ss 220,- 43

9 713 Septimius Severus, Me-Sesterz 194, Rom. 23,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV PERT AVG IMP III / MONETAE COS II P P S C Die drei Moneten stehen nebeneinander, jede mit Waage und Füllhorn. RIC 670. prachtvolles Portrait, äußerst selten. ss-vz 2.500,- Die drei Moneten waren im Alten Rom jene Gottheiten, welche die Herstellung der Münzen überwachten. 718 Me-Sesterz , Rom. 24,91 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT / PROVIDENTIAE DEORVM S C Providentia l. mit Zepter und Stab über Globus. RIC 572a. braune Patina, ausdrucksstarkes Portrait. ss/f.ss 590,- 714 Julia Domna, Frau des Septimius Severus, +217 Denar 211, Rom. 3,26 g. Drapierte Büste r. IVLIA PIA FELIX AVG / PVDICITIA Thronende Pudicitia mit Zepter. RIC 576. feines Portrait. f.st 170,- 719 Me-Sesterz , Rom. 24,98 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS FELIX AVG / SECVRITATI PERPETVAE S C Thronende Securitas r. hält Zepter, davor Altar. RIC 536b. bemerkenswertes Exemplar mit attraktivem Portrait und herrlicher braun-grüner Patina. Schrötlingsfehler; leichte Prägeschwäche am Rand; Felder leicht geglättet, ss-vz 2.400,- 715 Caracalla, Me-Sesterz , Rom. 25,37 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT / SECVRITATI PERPETUAE S C Thronende Securitas r. vor Altar hält Zepter. RIC 512a. fleckige Patina, ss ,- 716 Me-Sesterz , Rom. 19,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT / SECVRITATI PERPETUAE S C Thronende Securitas r. vor Altar, hält Zepter. RIC 512a. attraktives Exemplar. ss+ 890,- 720 Me-Sesterz 215, Rom. 25,28 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIII IMP III COS IIII P P S C Asklepios l., hält Asklepiosstab; zu seinen Füßen Telesphoros und Globus. RIC 538a; BMC 280. attraktives Exemplar mit ausdrucksstarkem Portrait und schöner grüner Patina. Stempelfehler auf Rs.; leicht belegt, ss ,- Dieser schöne Sesterz gedenkt des Besuches Caracallas im Asklepiostempel in Pergamon. 717 Me-Sesterz , Rom. 21,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT / SECVRITATI PERPETUAE S C Thronende Securitas r., hält Zepter, davor Altar. RIC 512d. grüne Patina, selten. ss 750,- 721 Me-Sesterz, Rom. 22,86 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz M AVR ANTONINVS PIVS FELIX AVG / P M TR P XVII IMP III COS IIII P P S C Caracalla r. i.f.l. auf Tribüne mit zwei Offizieren, hält eine Rede vor einem Offizier und zwei Soldaten i.f.r. mit Vexillum. RIC 525d. sehr selten. schwarze Patina, ss 750, Plautilla, Frau des Caracalla, +211 Denar , Rom. 3,23 g. Drapierte Büste r. PLAVTILLA AVGVSTA / CONCORDIA AVGG Concordia hält Schale und Zepter. RIC 363. schön zentriert, Rs. Prägeschw., vz 220,- 723 Macrinus, Denar 218, Rom. 2,20 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / AEQVITAS AVG Aequitas l., hält Waage und Füllhorn. RIC 53. herrliches Portrait mit feiner Tönung. vz+ 390,-

10 724 Diadumenianus, Caesar, Me-Sesterz , Rom. 24,02 g. Drapierte Büste r. M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES / PRINC IVVENTVTIS S C Diadumenianus steht l. und hält Zepter und Standarte, zwei weitere Standarten hinter ihm stehend. RIC 211. selten. f.ss 1.300,- 730 Me-Sesterz , Rom. 19,38 g. Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / SALVS AVGVSTI S C Salus thront l. mit Schale und füttert Schlange vor Altar. RIC 85. eindrucksvolles Portrait, dunkle Patina. ss-vz 490,- 725 Elagabal, Antoninian 219, Rom. 5,13 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES ANTONINVS AVG / VICTOR ANTONINI AVG Victoria schreitet r. mit Kranz und Palmzweig. RIC 152. vz 195,- 731 Maximus, Caesar, Me-Sesterz , Rom. 22,50 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. C IVL VERVS MAXIMVS CAES / PIETAS AVG S C Priestergeräte. RIC 6; MIR 32. attraktives Portrait. belegt, ss-vz 550,- 726 Severus Alexander, Me-Sesterz , Rom. 16,9 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz und Drapierung auf l. Schulter IMP SEV ALEXANDER AVG / ANNONA AVGVSTI S C Annona l. mit Ähren, Anker und Modius. RIC 549. herrliches Portrait, attraktive grünbraune Patina. kleiner Randausbruch, f.vz 650,- 732 Me-Sesterz , Rom. 23,70 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. MAXIMVS CAES GERM / PRINCIPI IVVENTVTIS S C Maximus l., hält Stab und Speer, dahinter zwei Standarten. RIC 13. schöne Rückseitendarstellung. Vs. leicht belegt, ss-vz 490,- 727 Me-Sesterz , Rom. 19,5 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP SEV ALEXANDER AVG / IVSTITIA AVGVSTI Thronende Justitia hält l., Schale und Zepter. RIC 563. selten. ss-vz 500,- 733 Me-Sesterz , Rom. 19,97 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. MAXIMVS CAES GERM / PRINCIPI IVVENTVTIS S C Maximus l., hält Stab und Speer, dahinter zwei Standarten. RIC 13. dunkelgrüne Patina. f.ss/ss 550,- 728 Orbiana, Frau des Severus Alexander, +240 Denar 225, Rom. 3,05 g. Drapierte Büste r. mit Diadem SALL BARBIA ORBIANA AVG / CONCORDIA AVGG Thronende Concordia l., hält Schale und Doppelfüllhorn. RIC 319. gutes Portrait. raue Oberfläche, vz 750,- 734 Gordianus III., Me-Sesterz 240, Rom. 19,10 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG / LIBERALITAS AVG II S C Liberalitas hält Zählbrett und Füllhorn. RIC 269. prachtvolles Portrait, herrliche dunkle Patina. f.vz 580,- 729 Maximinus I., Me-Sesterz , Rom. 15,35 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz ÎMP MAXIMINVS PIVS AVG / PAX AVGVSTI Pax l., hält Zweig und Zepter. RIC 58; MIR 10. herrliches, ausdrucksstarkes Portrait. dunkle Patina, vz 450,- 45

11 735 Me-Sesterz , Rom. 21 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES GORDIANVS PIVS AVG / AEQVITAS AVG S C Aequitas l., hält Waage und Füllhorn. RIC 277. f.vz 600,- 741 Philippus II., Caesar, Me-Sesterz , Rom. 20,72 g. Drapierte Büste r. M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT S C Herrscher steht l. mit Speer und Globus. RIC 256. schönes Portrait, dunkle Patina. ss-vz 470,- 736 Philippus I., Antoninian , Rom. 3,96 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / ROMAE AETERNAE Roma thront l. mit Victoria, Zepter und Schild. RIC 44b. Prachtexemplar, st 195,- 742 Me-Sesterz , Rom. 19,8 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PRINCIPI IVVENT S C Herrscher in Militärtracht r., hält Speer und Globus. RIC 255a. herrliches Portrait. f.vz 950,- 737 Me-Sesterz , Rom. 19,76 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PAX AETERNA S C Pax l., hält Zweig und Zepter. RIC 184. vorzügliches Prachtexemplar mit dunkler Patina, herrlichem Portrait und attraktiver Rückseitendarstellung. vz ,- 743 Trebonianus Gallus, Me-Sesterz , Rom. 17,4 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG / SALVS AVGG S C Salus r., hält und füttert Schlange. RIC 121a. ausdrucksstarkes Portrait. Schrötlingsfehler, leicht belegt, vz 1.500,- 738 Me-Sesterz 248, Rom. 15,57 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz / Löwe r. RIC 158. attraktives Exemplar mit schöner grüner Patina und filigraner Darstellung des Löwen. leicht belegt, ss-vz 380,- 744 Salonina, Frau des Gallienus, +268 Denar n.chr., Rom. 1,85 g. Drapierte Büste r. mit Diadem SALONINA AVG / FECVNDITAS AVG Fecunditas l., ein Kind r. im Feld l. RIC 35; MIR 579. sehr selten, voller Silbersud. Schrötlingsriss, ss+ 550,- 745 Postumus, AE-Antoninian 268, Köln. 3,80 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / IOVI VICTORI Jupiter r., hält Zepter und schleudert Blitz, Mzz. C-A (Colonia Agrippinensium). RIC 311 Anm.; Cunetio 2467; Elmer 570. sehr selten. Korrosion, ss-vz 800,- 739 Otacilia Severa, Frau Philippus I. Antoninian , Rom. 3,75 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel M OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG Thronende Concordia l., hält Schale und Füllhorn. RIC 126. st 195,- 746 Severina, Frau des Aurelianus, AE-Antoninian , Siscia. 3,34 g. Drapierte Büste r. in Mondsichel SEVERINA AVG / CONCORDIAE MILITVM Concordia l., hält zwei Standarten, Mzz. T/XXI. RIC 13; MIR 237a. Prachtexemplar mit filigranem Portrait. Schrötlingsriß; Stempelfehler auf Rs., st 180,- 740 Me-Sesterz , Rom. 17,8 g. Drapierte Büste r. mit Diadem MARCIA OTACIL SEVERA AVG / PIETAS AVGVSTAE S C Pietas hält Weihrauchkästchen. RIC 208a. grüne Patina, vz 1.200,- 747 Probus, Bi-Antoninian , Serdica. 4,13 g. Büste in Trabea l. mit Strahlenkrone BONO IMP C PROBO INVICTO P F AVG / VIRTVS PROBI AVG Herrscher zu Pferd r. ersticht einen Feind, Mzz. KAB. RIC 877var. selten. ss 590,- RIC V.2, S. 19, verzeichnet weder die Legende BONO IMP C 46

12 PROBO INVICTO P F AVG noch die Büste mit Trabea ohne Adlerzepter. RITTER 755 AE-Follis 19 mm , Ticinum. 3,55 g. Behelmte und gepanzerte Büste r. CONSTANTINVS AVG / VIRTVS EXERCIT Standarte mit VOT XX zwischen zwei Gefangenen, Mzz. P Halbmond T. RIC 122. vz-st 160,- 748 Numerianus, Antoninian , Lyon. 3,48 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C NVMERIANVS AVG / PAX AVGG Pax l., hält Olivenzweig und Zepter, Mzz. B. RIC 394. Voller Silbersud, Prachtexemplar, herrliches Portrait. st 160,- 749 Maximianus Herculius, AE-Follis 29 mm , Cyzikus. 10,63 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. KE. RIC 12b. auf Vorder- und Rückseite gut zentriertes Prachtexemplar. st 290,- 750 Constantius I., Caesar, Argenteus , Rom. 3,70 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTIVS CAES / VIRTVS MILITVM Die vier Herrscher opfern vor einem Tor, Mzz. Z. RIC 42a. ss 425,- 756 AE-Follis 19 mm , Alexandria. 3,12 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C FL VAL CONSTANTINVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Nackter Jupiter l. mit Mantel über der Schulter, hält Zepter und Statuette der Victoria auf Globus, zu seinen Füßen im l. Feld Adler l., Kopf r. mit Siegeskranz im Schnabel, im r. Feld Gefangener am Boden r., Kopf l.; Mzz. X/IIG/SMALA. RIC 27. gleichmäßige schokoladenbraune Patina, prachtvolles Portrait, äußerst selten. vz 390,- 757 AE-Follis 19 mm 322, Aquileia. 3,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS AVG / DN CONSTANTINI MAX AVG Kranz um VOT XX; Mzz. AQP. RIC 85. leichter Silbersud, vz 95,- 758 Constantinus II., Caesar, AE-Follis 20 mm , Rom. 2,96 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS IVN NOB C / SAECVLI FELICITAS Schild mit AVG auf cippus mit Girlande; Mzz. P-R/RP. RIC 163. sehr selten. raue Oberfläche, belegt, f.ss 150,- 759 AE-Follis 20 mm 320, Rom. 3,35 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS IVN NOB C / ROMAE AETERNAE Thronende Roma r. mit Schild, darauf Legende X/V; Mzz. R Kryptogramm ST. RIC 200. dunkelbraune Patina, sehr selten. ss-vz 170,- 751 AE-Follis , Lyon. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz CONSTANTIVS NOB C / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn; Mzz. Altar-H/PLC. RIC 179a. braune Patina, herrliches Portrait. st 520,- 760 Constans, Bronze 25 mm , Siscia. 5,04 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem, A dahinter DN CONSTANS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher l., hält Victoria auf Globus und Labarum, in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. A/ GSIS. RIC 252. Prachtexemplar mit herrlichem Portrait, schimmernder dunkelbrauner Patina und Resten von Silbersud. leichte Prägeschwäche, Druckstelle, st 220,- 752 Licinius I., AE-Follis 21 mm , Cyzikus. 2,58 g. Büste l. mit Lorbeerkranz, Zepter und Mappa IMP LICINIVS AVG / IOVI CONSERVATORI AVGG Jupiter l., hält Zepter und Victoria auf Globus; Mzz. Kranz-G/SMK. RIC 9. prachtvolles und ausdrucksstarkes Portrait; anmutige Darstellung des Jupiter. voller Silbersud; leichte grüne Patina, st 190,- 753 Constantinus I., Halbe Siliqua um 330, Constantinopel. 1,11 g. Drapierte Büste der Roma r. mit Diadem / K. Sutherland Taf. 13; Slg. Trau selten. Randfehler, kl. Stempelfehler auf Rs., ss-vz/vz 950,- 761 Bronze 25 mm , Siscia. 4,53 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem, A dahinter DN CONSTANS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher l., hält Victoria auf Globus und Labarum, in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. A/ ESIS. RIC 252. Prachtexemplar mit herrlichem Portrait, schimmernder dunkelbrauner Patina und Resten von Silbersud. Druckstelle, f.st 200,- 762 Constantius II., Siliqua , Sirmium. 2,13 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. SIRM. RIC 15. schöne Tönung. vz 395,- 754 AE-Follis 22 mm , London. 4,88 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS P F AVG / ADVENTVS AVG Constantin l. zu Pferd mit erhobener Rechten und Speer in der Linken, vor ihm sitzender Gefangener, Mzz. Stern/PLN. RIC 133. selten. Rv. leicht belegt, vz+/ss , Siliqua , Sirmium. 2,10 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. SIRM. RIC 15. herrliches Portrait und attraktive Tönung. kl. Schrötlingsriss, f.vz 320,-

13 764 Siliqua , Siscia. 2,32 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. SIS. RIC 360. f.vz 350,- RITTER 773 Vetranio, 350 Bronze 23 mm 350, Thessalonika. 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Diadem DN VETRANIO P F AVG / CONCORDIA MILITVM Herrscher l., hält zwei Standarten mit Christogramm, darüber Stern, Mzz. A-B/ TS Delta. RIC 131. dunkelgrüne Patina. Rs. zaponiert, ss/ss-vz 350,- 765 Siliqua , Siscia. 3,14 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. SIS. RIC 360. Schrötlingsriß; Kratzer auf Vs., ss-vz 300,- 766 Bronze 23 mm , Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar. vz-st 150,- 767 Bronze 22 mm 350, Siscia. 5,83 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem, A dahinter, Stern davor DN CONSTANTIVS P F AVG / HOC SIGNO VICTOR ERIS Herrscher steht l., hält Standarte mit Christogramm und wird von Victoria bekränzt; Mzz. A/ ESIS*. RIC 291. Prachtexemplar mit herrlichem Portrait und Silbersud. st 220,- 768 Bronze 25 mm 350, Siscia. 5,65 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem; A im l., Stern im r. Feld DN CONSTANTIVS PF AVG / CONCORDIA MILITVM Herrscher von vorne, hält zwei Standarten mit Christogramm, darüber Stern; Mzz. A/ GSIS*. RIC 289. prachtvolle Rückseitendarstellung, dunkle Patina. Prägeschwäche auf Vs., vz-st/st 250,- 774 Valens, Siliqua , Trier. 2,14 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem DN VALENS P F AVG / VRBS ROMA Thronende Roma l., hält Victoria und Lanze, Mzz. TRPS. RIC 27e. herrliche Tönung, ss-vz 290,- 775 Libius Severus, Bronze 10 mm , Rom. 0,92 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem D N LIB SEVERVS P F AVG / Monogramm des Magister Militum Ricimer im Lorbeerkranz. Mesh.2715; LRBC 871. sehr seltenes und attraktives Exemplar aus der Zeit kurz vor dem Fall des Weströmischen Reiches, mit schöner gleichmäßiger brauner Patina. ss 1.400,- Libius Severus war einer der letzten weströmischen Kaiser. Der Germane und römische Heermeister Ricimer hatte ihm zum Thron verholfen und war de-facto der eigentliche Herrscher über das Weströmische Reich. Libius Severus starb nach kurzer Herrschaft, angeblich wurde er von Ricimer vergiftet, der fortan öffentlich als Herrscher auftrat. ALTDEUTSCHLAND 769 Bronze 24 mm 350, Siscia. 6,24 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem, A dahinter DN CONSTANTIVS P F AVG / CONCORDIA MILITVM Herrscher von vorne, Kopf l. mit zwei Labara, darüber Stern; Mzz. A/ BSIS*. RIC 289. Reste von Silbersud, Prachtexemplar mit herrlichem Portrait und detailreichem Chi-Rho. vz-st 190,- ANHALT, ANHALT-BERNBURG 780 Victor Friedrich, Gute Groschen 1758, B. Mann 613. vz 120,- 770 Bronze 24 mm 353, Trier. 6,02 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz DN CONSTANTIVS P F AVG / SALVS AVG NOSTRI Christogramm; Alpha im l., Omega im r. Feld, Mzz. TRP. RIC 337. feiner Stil; schöne grüne Patina. ss-vz 490,- 771 Magnentius, Bronze 21 mm , Arles. 3,76 g. Drapierte Büste r., A dahinter DN MAGNENTIVS P F AVG / VICTORIAE DD NN AVG ET CAES Zwei Victorien halten Schild mit der Inschrift VOT V MVLT X, Mzz. FPAR. RIC 167. herrliches Portrait und schöne braune Patina. vz+ 300,- 781 Alexander Carl, Ausbeutetaler 1861, A. AKS 17; Th.6; J.73; Kahnt 6. ss-vz 105,- 782 Ausbeutetaler 1862, A. AKS 17; Th.6; J.73; Kahnt 6. kl. Kratzer und Rdf.; berieben, vz/ss-vz 115,- 772 Bronze 20 mm , Arles. 4,17 g. Drapierte Büste r., A dahinter DN MAGNENTIVS P F AVG / VICTORIAE DD NN AVG ET CAES Zwei Victorien halten Schild mit der Inschrift VOT V MVLT X, Mzz. E-IS/PAR. RIC 179. vz+ 250,- 48

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm 28-29. Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC 2993. ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND 44392 44101 SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca. 490-483 v.chr. 8,58 g. Adler steht

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter.

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter. Sonderliste Mai 2014 münzen der antike - aus NeueingängeN - MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-rit ter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908.

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908. ZEITSCHRIFT FOU N U M I S M A T I K HliUAUSGEGKBEN VON H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. BERLIN W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. 1908. Eomisclier Deuarfunl you Lengowo.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000.

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000. Lot number: 238 Price realized: 1,900 CHF MAGNA URBICA No: 238 Rufpreis/Start price CHF 700.- d=23 mm MAGNA URBICA Gemahlin des Carinus Geprägt unter Carinus AE-Antoninian. 3,96 g. Av: MAGN VRBICA AVG

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ZEUGITANA-KARTHAGO 692 Bronze 28 mm 250-200 v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferdekopf rechts. Müller II 281. s 35,-- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 700 Bi-Stater

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 2657 10

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + THRAKISCHE INSELN-THASOS 122 Tetradrachme um 100-80 v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ Herakles stehend, nackt, mit Löwenfell und Keule; im

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK RÖMISCHE MÜNZEN kam aus Tusculum, einer Stadt in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Die Stadt war das Hauptzentrum des Dioskurenkults in Latium. Die Rückseite zeigt wohl die Ankunft des Telegonos,

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 2117 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. vz-st 90,- 2118 5 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.359. vz-st/st 300,- 2129 10 Neu-Guinea Pfennig 1894,

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1926 Römischen Münzen mit Äsculapius und den Asklepiaden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( )

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( ) Antoninus Pius (138-161) Constantinus I. (307-337) 196 Antoninian, postum (unter Traianus Decius, 249-251). 4,08 g. RIC 131, 90. DIVO PIO Kopf mit Strahlenkrone u. Bart re. / CONSECRATIO Altar. vz 100,-

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g.

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Lot number: 355 Price realized: 440 CHF QUIETUS, 260-261 No.: 355 Rufpreis-Opening bid: CHF 200 d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Av: IMP C FVL QVIETVS P F AVG Gep. drap. Büste mit Strahlenkrone n. r. Rv:

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE REPUBLIK Abb. verkleinert 486 Romano-kampanische Prägungen Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. 6,20 g. Köpfe der Dioskuren in

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 18 RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 237 AE-Uncia, 215 212. Romakopf r. / Prora. Cr. 41/10 schöne grüne Patina ss+ 50, 238 LOT: je 1 Denar v. Vargunteius 130 (Romakopf r. / Jup. in Quadr. (f. ss) u.

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ARMORICA, CORIOSOLITES 437 Bi-Stater 1. Jh.v.Chr. 6,23 g. Stilisierter Kopf r. / Stilisiertes Pferd r., darunter Eber,

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1183 2 Reichsmark 1933, E. Luther. J.352. vz 35,- 1191 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. winziger Rdf., st 100,- 1184 2 Reichsmark 1933, F.

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten.

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten. 495. Auktion Münzen 7. Mai 2002 Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting

Mehr

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar)

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Autor(en): Objekttyp: Dehnke, Erhard Article Zeitschrift: Schweizer Münzblätter = Gazette numismatique suisse = Gazzetta numismatica svizzera Band

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 1015 Wernick, Gotthilf - Ratsherr in Danzig, 1720-1773 Zinnmedaille 1756, Zinn. (von Dassier) auf seine Wahl zum Bürgermeister von Danzig. Büste im Habit l. / SEMPER HONOS NOMENQUE TUUM LAUDESQUE MANEBUNT

Mehr

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.)

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Königreich der Nabatäer Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Rom Republikanische Prägungen 101 Bronze 39/40, Petra. 4,88 g. Meshorer, Qedem 105. Prägung mit Königin Shuqailat. Beider Brustb. re. / 2 gekreuzte

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr