! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +"

Transkript

1 ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( +

2 THRAKISCHE INSELN-THASOS 122 Tetradrachme um v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ Herakles stehend, nackt, mit Löwenfell und Keule; im Feld Monogramm. SNG Cop.1040ff; BMC 74ff. ss+ 230, 123 Stater v.chr. Bärtiger Satyr raubt Nymphe / Viergeteiltes inkuses Quadrat. SNG Cop selten, breiter Schrötling ss , THRAKIEN-DONAUGEBIET-ISTROS 124 Drachme 4. Jh.v.Chr. Zwei aneinander geschmiegte Jünglingsköpfe, einer kopfständig / ΙΣΤΡΙΗ Adler auf Delphin l., Beizeichen Monogramm. SNG Cop.191ff. f.vz 230, ATTIKA-ATHEN 125 Tetradrachme um v.chr. Athenakopf r. im attischen Helm / ΑΘΕ Eule, Mondsichel, Zweig. SNG Cop.63vgl. ss 850, Die Glaukes ( Eulen ) dieser Zeit sind auf kleine, dikke Schrötlinge geprägt. Das Auge der Athena ist von der Seite gesehen; das Brustgefieder der Eule sehr kurz wiedergegeben. Mit der Eroberung der Stadt durch Demetrios Poliorketes, 294, endet die Ausgabe dieser old style owls. AIGINA 126 Stater um v.chr. Seeschildkröte / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. Rosen Coll.219vgl. zentriert, schöner Stil, selten ss 1.350, 127 Stater um v.chr. Seeschildkröte mit Gegenstempel Schildkröte von oben / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. Rosen Coll.219vgl. ss 890, LYDIEN-KÖNIGREICH Kroisos, v. Chr. 128 Doppelsiglos v.chr., Sardeis. Löwen- und Stierprotome gegeneinander / Zwei inkuse Quadrate. Rosen- Coll.662. f.ss 1.500, 129 Siglos v.chr., Sardeis. Löwenprotome r., Stierprotome, l., anfallend / Zwei incuse Quadrate. Rosen- Coll.662; Carradice 2. ss+ 570, PAMPHYLIEN-ASPENDOS 130 Stater um v.chr. Zwei nackte Ringer beim Kampfbeginn; unten ΠΟ / ECTFE IIYC Schleuderer steht r.; Pferdeprotome r. springend über Helm. SNG v.aul.-; BMC -. ss-vz 660, 131 Stater v.chr. Zwei nackte Ringer beim Kampfbeginn einander gegenüber stehend; dazwischen ΠΟ / (pamphyl.) ΕΣΤΦΕ ΙΙΥΣ Sphendonetes (Schleuderer) in Bereitschaft n.r. stehend; davor Pferdeprotome n.r. SNG v.aul.4571vgl.; SNG Cop.Typ etwas rauh ss-vz 650, PISIDIEN-KOMAMA 132 Drachme um v.chr. Artemiskopf r., dahinter Κ / ΚΟΜΑΜΕΩΝ Brennende Fackel. JNG ,1 (stgl.). äußerst selten ss 295, H.v.Aulock konnte in seinem Korpus der Münzen von Komama, JNG 20, , von diesem einzigen Ag-Münzentyp der Stadt nur ein Exemplar nachweisen. KILIKISCHE SATRAPEN Pharnabazos, v.chr. 133 Stater, Tarsos. Kopf der Arethusa fast von vorn / Kopf eines Kriegers l. im athenischen Helm, dahinter Inschrift. SNG Lev.69f. ss 480, SYRIEN-KÖNIGREICH Seleukos I., v.chr. 134 Tetradrachme v.chr., Ecbatana. Herakleskopf r. im Löwenfell / ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beiz. Anker, grasendes Pferd, Monogramme. Newell ESM 500. f.ss/ss 265, Antiochos I., v.chr. 135 Tetradrachme v.chr., Seleukeia am Tigris. Herrscherkopf r. mit Königsbinde / ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ Apollo sitzt mit Pfeil und Bogen auf Omphalos, Monogramme. Newell ESM 190. ss 570, Seleukos III., v.chr. 136 Tetradrachme, Antiocheia. Kopf r. mit Diadem / ΒΑΣΙ ΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ Apollo sitzt mit Bogen und Pfeil auf Omphalos, Beizeichen Monogramme. Newell WSM 1029ff. ss+ 750, Kleopatra und Antiochos VIII., v.chr. 137 Tetradrachme v.chr., Ake (Ptolemais). Büsten von Kleopatra mit Schleier und Antiochos mit Diadem nach r. / ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ ΘΕΑΣ ΚΑΙ ΒΑ ΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ Thronender Zeus mit Nike und Zepter, Monogramme. SNG Spaer ss 490, Antiochos VIII., v.chr. 138 Tetradrachme nach 117 v.chr., Damaskos. Kopf rechts mit Diadem / ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ Zeus hält Stern und Zepter, oben Mondsichel, links Monogramm. SNG Spaer 2652ff. vz 390, PHÖNIZIEN-SIDON Unbest. Herrscher, ca v.chr. 139 Doppelschekel Jahr 17". Kriegsgaleere auf Wellenlinien, Münzzeichen / Biga, gesteuert von Wagenlenker, dahinter der persische Großkönig, dahinter zu Fuß ägyptische Person mit Krone Unterägyptens und Zepter, oben Datierung III III. BMC -; SNG Cop.-. sehr selten ss 1.800, DIE DREISSIG SILBERLINGE Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden waren diese Schekel besonders wichtig, da sie ihre Tempelsteuer von einem halben Schekel jährlich in dieser Sorte entrichteten. Mit größter Wahrscheinlichkeit sind die Schekel dieses Typs jene Münzen, mit welchen Judas nach seinem Verrat an Jesus bezahlt wurde, und die er den jüdischen Hohepriestern zurückgab. PHÖNIZIEN-TYROS 140 1/2 Schekel Jahr 109 = v.chr. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / ΤΥΡΟΥ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ Adler steht mit Palmzweig n.l.; davor Keule und Datierung ΡΘ, dahinter Magistratsmonogramm für (Η)Ρ(Α)ΚΛ(.). RPC 4685; Rouvier -. sehr selten vz 1.275, Nach dem Exemplar RPC 4685 = BMC 234 das zweite bekannte. JUDAEA - HERODIANER Herodes Archelaos, 4 v.-6 n.chr. 141 Schekel Jahr 131 = 5-6 n.chr., Jerusalem. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / ΤΥΡΟΥ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ Adler steht mit Palmzweig n.l.; davor Keule und Datierung ΡΛΑ, dahinter Münzstätten-Kryptogramm ΚΡ und Magistratsmonogramm für ΕΖ(.). RPC 4653; Rouvier sehr selten vz 1.280, Das 131. Jahr ist im RPC mit ganzen vier Exemplaren vertreten, aus Paris (2), Beirut und München. JUDAEA - PROKURATOREN Coponius, Schekel Jahr 132 = 6-7 n.chr., Jerusalem. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / ΤΥΡΟΥ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ Adler steht mit Palmzweig n.l.; davor Keule und Datierung ΡΛΒ, dahinter Münzstätten-Kryptogramm ΚΡ und Magistratsmonogramm für ΜΑ(.). RPC Suppl.4653A. äußerst selten vz-st 1.430, Nach Meshorers Ansicht wurden diese Schekel tyrischen Schlages damals nach wie vor im Auftrag der Tempelverwaltung von Jerusalem ausgemünzt, somit unter Duldung der römischen Prokuratoren von Judaea, die in Caesarea maritima residierten. 5

3 ÄGYPTEN-KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER Ptolemaios III., v.chr. 143 Tetradrachme, Alexandria. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ Adler steht auf Blitz, links Füllhorn. SNG Cop.167. herrlicher Stil vz+ 680, Ptolemaios IV., v.chr. 144 Bronze 44 mm, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ Adler steht auf Blitz, links Füllhorn. SNG Cop.205. ss 250, RÖMISCHE REPUBLIK Anonym, ca. 200 v.chr. 150 As, Rom, AE. Belorbeerter Januskopf / ROMA, Prora, darüber Beizeichen. Cr.180ff.vgl. grüne Patina f.ss 140, C. Antestius, 146 v.chr. 151 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter C ANTE- STI / ROMA Die Dioskuren reiten r., vor ihnen ein Hund. Cr.219. ss 100, M. Baebius Tampilus, 137 v.chr. 152 Denar, Rom. Behelmter Romakopf l., davor X, dahinter TAMPIL / ROMA M BAEBI Q F Apollo r. in Quadriga. Cr.236/1. ss 125, P. Servillus Rullus, 100 v.chr. 153 Denar, Rom. Behelmte und gepanzerte Büste der Minerva l., dahinter RVLLI / P SERVILI M F Victoria mit Palmzweig in Biga r., davor P. Cr.328/1. ss+ 130, L. Titurius Sabinus, 89 v.chr. 154 Denar, Rom. Kopf des Titus Tatius r., dahinter SABIN, davor Palmzweig / L TITVRI Zwei römische Soldaten verschleppen zwei Sabinerinnen. Cr.344/1b. ss 120, Der Sage nach raubten die Römer aufgrund akuten Frauenmangels in der noch jungen Siebenhügelstadt unter Ihrem König Romulus während eines Festes die Frauen der Sabiner, eines benachbarten italischen Volksstammes. Die Sabiner sannen auf Rache und belagerten unter ihrem König Tatius Rom. Die geraubten Sabinerinnen stellten sich zwischen die Parteien und erzwangen so den Frieden Mn. Fonteius, 85 v.chr. 155 Denar, Rom. Veioviskopf n.r. über Blitzbündel; MN FONTEI - C F (z.t.ligiert) / Im Lorbeerkranz: Genius auf Ziege, Dioscurenkappen an den Seiten. Cr.353/1d; Bab.Fonteia 10. ss 120, A. Postumius, 81 v.chr. 156 Denar, serratus, Rom. Büste der Diana r. mit Bogen und Köcher, oben Bucranium / A POST AFSN ALBIN Auf einem Felsen männliche Figur mit Ochsen vor Altar. Cr.372/1. ss 120, L. Cossutius, 74 v.chr. 157 Denar, Rom. Geflügelter Medusakopf l. mit sich windenden Schlangen / L COSSVTI CF Bellerophon reitet auf Pegasus und schleudert einen Speer, dahinter XXX. Cr.395/1. selten, feiner Stil ss+ 290, Q. Caepio Brutus, 54 v.chr. 158 Denar, Rom. Libertaskopf LIBERTAS / Consul Lucius Iunius Brutus, gefolgt von Lictoren und Accensus; darunter BRVTVS. Cr.433/1; Bab.Junia 31. f.ss 150, Cn. Nerius, 49 v.chr. 159 Denar, Rom. Kopf des Saturn r., dahinter Harpa NERI Q VRB / Legionsadler zwischen zwei Standarten, auf den Standarten H (Hastarti) und P (Principes) L LENT C MARC COS. Cr.365/1a. ss 135, RÖMISCHE MÜNZEN Ptolemaios VI., v.chr. 145 Tetradrachme ca. 158 v.chr., Paphos. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ Adler steht auf Blitz, links Datierung, rechts ΠΑ. SNG Cop.620vgl. herrliches Portrait vz 650, KELTISCHE MÜNZEN DEUTSCHLAND, HESSEN-UBII 146 Quinar 1. Jh.v.Chr., Oppidum Dünsberg. Tanzendes Männlein mit Schlange in der Rechten und Torques in der Linken springt nach rechts, den Kopf nach links gewandt / Stilisiertes Pferd mit zurückgewandtem Kopf nach rechts im Zickzackrand. BMC CC II 525. f.vz 390, IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN Caius Iulius Caesar, v.chr. 160 Denar v.chr., Mzst. in Afrika. Kopf der Venus r. mit Diadem / C CAESAR Aeneas nach links trägt seinen greisen Vater Anchises auf der Schulter, in der Rechten das Palladium. Cr.458/1. ss-vz 390, Anchises, der Sohn des Capys und der Themiste bekam mit Aphrodite (römisch: Venus) den Sohn Aeneas, den Stammvater des römischen Geschlechts Marcus Antonius, v.chr. 161 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG XIII Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/27. Bankmarke auf der Vs. ss 160, 162 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG VI Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/12. f.ss 170, Octavian, v.chr. 163 Denar 42 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf r. CAESAR III VIR RPC / CAESAR DIC PER und Kranz auf curulischem Stuhl. Cr.497/2. s-ss 220, RÖMISCHE KAISERZEIT Augustus, 27 v.-14 n.chr. 170 Denar 12 v.chr., Lyon. Kopf r. AVGVSTVS DIVI F / IMP XII ACT Apollo mit Lyra und Plectrum. RIC 180. vz+ 780, 171 Denar -, Rom. Drapierte Büsten der Fortuna Victrix mit Helm und Patera und der Fortuna Felix mit Diadem r. auf Basis, verziert mit Widderköpfen Q RVSTIVS FORT- VNAE ANTIAT / CAESARI AVGVSTO EX S C Altar mit Aufschrift FOR RE, Geldwechslermarken. RIC 322. selten ss-vz 490, 172 Denar 7-6 v.chr, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, oben Lituus und Simpulum. RIC 207. f.ss 200, Agrippa, v.chr. 173 As 37-41, Rom, AE. Büste l. mit Rostralkrone M AGRIP- PA L F COS III / S-C Neptun hält Dreizack und Delphin. RIC 58. ss+ 295, Tiberius, Denar, Rom, AE. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Weibliche Figur sitzt r. mit Zepter und Zweig. RIC 30. f.ss 270, Caligula, As 37-38, Rom, AE. Kopf l. C CAESAR AVG GERMA- NICVS PON M TR POT / VESTA S-C Thronende Vesta mit Schale und Zepter. RIC 38. grünbraune Patina ss 380, Claudius I., As 41-42, Rom, AE. Kopf l. TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP PP / S-C Minerva hält Speer und Schild. RIC 100. ss 200, 6

4 Nero, Denar 67-68, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERO CAESAR AVG PP / IVPPITER CVSTOS Thronender Jupiter hält Zepter und Blitz. RIC 69. hübsches Portrait f.vz 480, 179 As 65, Rom, AE. Kopf r. mit Lorbeerkranz NERO CAESAR AVG GERM IMP / PACE PR TERRA MA- RIQ PARTA IANVM CLVSIT S-C Janustempel. RIC 304. ss-vz 290, Galba, Denar Juli 68-Jan.69, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP SER GALBA AVG / SPQR OB CS im Kranz. RIC 167. schönes Portrait ss+/ss 930, Vitellius, Denar, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P / LIBERTAS RESTITVTA Libertas hält Pileus und Stab. RIC 105. f.ss 230, Vespasianus, Denar 80/81, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS / Zwei Capricorne und Schild mit SC, unten Globus. RIC 63. subaerat vz 150, 183 Denar 70-72, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESP AVG P M / AVGVR TRI POT Priestergeräte. RIC 30. Feines Portrait ss+ 280, 184 Denar 75, Rom. Kopf r. mit Lobeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / PON MAX TR P COS VI Sitzende Pax hält Zweig. RIC 90. schönes Portrait ss+ 200, 185 Denar 69-71, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / CAESAR AVG F COS CAESAR AVG F PR Die Köpfe von Titus und Domitian einander gegenüber. RIC 2. äußerst selten ss 640, Titus, Caesar, Denar 79, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAESAR IMP VESPASIANVS / TR POT VIII COS VII Venus mit Helm und Speer lehnt an Cippus. RIC 205.ss 190, Domitianus, Denar 93-94, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII / IMP XXII COS XVI CENS PPP Minerva hält Blitz und Speer, zu ihren Füßen ein Rundschild. RIC 177. st 370, 188 Denar 93-94, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII / IMP XXII COS XVI CENS PPP Minerva auf Prora r., unten Eule. RIC 176. st 350, 189 Sesterz 90-91, Rom, AE. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER PP / IOVI VICTORI SC Thronender Jupiter hält Victoria und Zepter. RIC 397. ss 220, Traianus, Denar , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TR P / COS VI PP SPQR Trajanssäule mit Kaiserstatue, an der Basis zwei Adler. RIC 307. schöne Patina ss+ 220, 191 Sesterz , Rom, AE. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP / IMPERATOR VIII S-C Trajan sitzt auf einer Plattform zwischen zwei Offizieren, davor Soldaten mit Standarten und zum Gruß erhobenen Händen. RIC 655. sehr selten, kleine Kratzer ss , Die Rückseitendarstellung dieses feinen Sesterzen verdeutlicht die herausgehobene Stellung Trajans unter den römischen Herrschern. Während der Regentschaft Trajans, von seinem Volk als bester Herrscher gepriesen, erreichte das Römische Imperium seine größte Ausdehnung. 192 Sesterz , Rom, AE. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO PM TR P COS VI PP / PROVI- DENTIA AVGVSTI SPQR S-C Providentia lehnt an Säule, zu ihren Füßen ein Globus. RIC 663. schönes Portrait, grüne Patina ss 570, 193 Sesterz , Rom, AE. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P / SENATVS POPVLVSQVE RO- MANVS S-C Felicitas hält Caduceus und Füllhorn. RIC 634. grüne Patina ss 275, Hadrianus, Denar , Rom. Kopf l. mit Lorbeerkranz HADRI- ANVS AVG AVGVSTVS / COS III PATER PATRIAE Priestergeräte. RIC -. äußerst selten vz 460, Hybridprägung. Die Rückseite entspricht dem Nerva- Denar RIC Dupondius , Rom, AE. Kopf r. mit Strahlenkrone HADRIANVS AVGVSTVS PP / HILARITAS PR COS III Hilaritas mit Palmzweig und Füllhorn, beidseits Junge und Mädchen. RIC 974. ss 170, Sabina, Frau des Hadrianus, Sesterz , Rom, AE. Büste r. SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG PP / CONCORDIA AVG SC Thronende Concordia mit Patera und kleiner Figur der Spes, unten Füllhorn. RIC grüne Patina ss 420, Antoninus Pius, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES T AEL HADR ANTONINVS AVG PIVS PP / TR POT XV COS IIII Pietas steht mit Hirschkuh und Fruchtkorb vor Altar, im Abschnitt PIETAS. RIC 217. vz 210, 198 Sesterz , Rom, AE. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P COS III / PAX AVG S-C Pax mit Füllhorn. RIC 616. schönes Portrait, dunkelgrüne Patina ss-vz 260, Faustina I., Frau des Antoninus Pius, Sesterz nach 141, Rom, AE. Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AETERNITAS S-C Sitzende Aeternitas hält Phönix auf Globus und Zepter. RIC dunkelgrüne Patina ss+/ss 220, 200 As nach 141, Rom, AE. Drapierte und verschleierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AETERNITAS SC Aeternitas sitzt mit Zepter auf Globus. RIC ss 150, Marcus Aurelius, Sesterz , Rom, AE. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG TRP XXVIII / IMP VI COS III SC Thronender Jupiter hält Victoria und Zepter. RIC schönes Portrait ss+ 330, Faustina II., Frau des Marcus Aurelius, Sesterz vor 175, Rom, AE. Drapierte Büste r. FAVSTI- NA AVG PII AVG FIL / S-C Diana stützt sich auf Bogen, in der Rechten einen Pfeil. RIC hellgrüne Patina ss 230, 203 As , Rom, AE. Drapierte Büste r. FAVSTINA AVGVSTA / SAECVLI FELICIT Thron, darauf sitzend Marcus Aurelius und Commodus. RIC ss 220, Lucius Verus, Sesterz 168, Rom, AE. Kopf r. mit Lorbeerkranz L VERVS AVG ARM PARTH MAX / TR POT VIII IMP V COS III S-C Thronende Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC dunkelgrüne Patina ss 380, Septimius Severus, Sesterz 194, Rom, AE. L SEPT SEV PERT AVG IMP III Kopf r. mit Lorbeerkranz / MONETAE COS II PP SC Die drei Moneten stehen nebeneinander, jede mit Waage und Füllhorn. RIC 670. äußerst selten, herrliches Portrait ss-vz 2.500, Die drei Moneten waren im Alten Rom jene Gottheiten, welche die Herstellung der Münzen überwachten. 7

5 206 Sesterz 195, Rom, AE. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV PERT AVG IMP V / DIVI M PII F PM TR P III COS II PP S-C Sitzende Roma hält Speer und Victoria. RIC 169; RIC 686. selten ss/f.ss 275, Macrinus, Denar, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / AEQVITAS AVG Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 53. vz 330, Iulia Maesa,Großmutter des Elagabal, Denar, Rom. Drapierte Büste r. IVLIA MAESA AVG / SAECVLI FELICITAS Felicitas mit Caduceus und Schale opfert über Altar. RIC 271. vz 150, Maximinus I., Sesterz , Rom, AE. Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / SALVS AVGVSTI SC Salus mit Schale füttert Schlange vor Altar. RIC 85. olivgrüne Patina ss 240, Gordianus I., Denar März-April 238, Rom. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG / ROMAE AETERNAE Roma sitzt auf Schild mit Victoria und Zepter. RIC 4. äußerst selten ss 2.450, Die Regierung des bei Amtsantritt in Nordafrika bereits 80jährigen Herrschers Gordianus I. dauerte nur 22 Tage. Balbinus, Sesterz, Rom, AE. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG / PROVIDENTIA DE- ORVM S-C Providentia hält Stab und Füllhorn, zu ihren Füßen ein Globus. RIC 19. selten ss 630, Philippus II., Caesar, Sesterz , Rom, AE. Drapierte Büste r. M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT S-C Herrscher hält Speer und Globus. RIC 256. schönes Portrait, dunkelgrüne Patina f.vz 440, Herennius Etruscus, Caesar, Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PIETAS AVGVSTORVM Priestergeräte. RIC 143. st 190, Gallienus, Antoninian , Mailand. Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS AVG / LEG X GEM VI P VI F Stier steht r. RIC 357; Cunetio selten ss 500, Die LEGIO X GEMINA lag in Vindobona, Wien Quietus, Antoninian, Antiochia, AE. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C FVL QVIETVS PF AVG / APOLINI CONSERVA Nackter Apoll hält Lyra und Zweig. RIC 582. f.ss 140, Tacitus, Antoninian, Ticinum, AE. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M CL TACITVS AVG / VICTORIA AVG Victoria hält offenen Kranz, unten zwei Schilde, Münzz. RIC 170. Silbersud f.vz 140, Fausta, Frau Constantinus I., Follis vor 326, Cyzikus, AE. Büste r. FLAV MAX FAV- STA AVG / SPES REIPVBLICAE Spes hält zwei Kinder im Arm, Münzzeichen. RIC 50. voller Silbersud vz 120, Constantius II., Siliqua , Antiochia. Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / VOTIS XXX MVLTIS XXXX im Kranz, Mzz. ANT. RIC 106. ss+ 160, Magnentius, Bronze 353. Drapierte Büste r. DN MAGNENTIVS P F AVG / SALVS DD NN AVG ET CAES Großes Christogramm zwischen A und W, Mzz. Bastien 86vgl.; RIC 318vgl. herrliche Rückseitendarstellung ss-vz 390, Das Christogramm wurde aus den griechischen Buchstaben X (Chi) und P (Rho) gebildet, den Anfangsbuchstaben des Wortes XRISTOS (CHRISTOS, der Gesalbte). Als Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber dem Christengott übernahm erstmals Constantin der Grosse dieses Zeichen als Teil der Helmzier. In dieser Prägnanz erscheint das urchristliche Symbol erstmals auf diesem Münztyp des Magnentius Iulianus II., Bronze 29 mm , Cyzikus. Büste r. mit Diadem DN FL CL IVLIANVS P F AVG / SECVRITAS REI PVB Apisstier, Mzz. CYZ B. RIC 127. f.ss 240, Magnus Maximus, Bronze , Arelate. Büste r. mit Diadem DN MAG MAXIMVS P F AVG / REPARATIO REI PVB Herrscher mit Victoria auf Globus erhebt kniende weibliche Figur, Mzz. PCON. RIC 26a. selten ss 230, RÖMISCHE PROVINZIALMÜNZEN Augustus, 27 v.-14 n.chr. 225 Seleukis und Pieria-Seleukeia Pieria. Tetradrachme 6 n.chr. (Jahr 114). Kopf r. mit Lorbeerkranz ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΥ / ΣΕΛΕΥΚΕΩΝ ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΥΤΟ ΝΟΜΟΥ Blitz auf Thron, Beizeichen, alles im Kranz. RPC ss 450, Agrippina Junior, Frau des Claudius, Phrygien-Aizaneis. Bronze 17 mm Drapierte Büste der Agrippina Junior r. ΣΕΒΑΣΤΗ / ΑΙΖΑΝΙΤΩΝ Thronende Kybele mit Phiale und Tympanum. RPC Herrliches Portrait, sehr selten ss-vz 690, Galba, Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Tetradrachme. Kopf r. ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ΣΕΡΟΥΙΟΣ ΓΑΛΒΑΣ ΣΕ ΒΑΣΤΟΣ / ΕΤΟΥΣ Β Adler steht l. auf Kranz, links Palmzweig. RPC ss 485, Otho, Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Tetradrachme. Kopf r. mit Lorbeerkranz ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ΜΑΡ ΚΟΣ ΟΘΩΝ ΚΑΙΣΑΡ CΕΒΑΣΤΟΣ / ΕΤΟΥΣ Α Adler auf Kranz, Palmzweig. RPC ss 480, Iulia Domna, Frau des Septimius Severus, Phönizien-Tyros. Bronze 31 mm. Drapierte Büste r. IV- LIA AVGVSTA / SEP TVRVS METRO COLONI Priester mit Ochsengespann rechts vor Standarte mit LEG III GAL, rechts Murex-Muschel. BMC -. selten ss 490, Von Julius Caesar um 49 v.chr. für seine Kampagnen gegen Pompeius den Großen ausgehoben, war die Dritte Legion Gallica zwischen 70 und 219 n.chr. in Raphanea/Syrien stationiert. Das Standartenwappentier dieser Legion war der Bulle. Diadumenianus, Caesar, Phönizien-Tyros. Bronze. Gepanzerte Büste r. M OP DIADVMENIANVS CAES / SEP TVRVS METR COLO Heraklesbüste r. mit Löwenfell und Lorbeerkranz. BMC -; SNG Cop.-. äußerst selten vz 850, 231 Phönizien-Tyros. Bronze. Gepanzerte und drapierte Büste r. M OP DIADVMENIANVS CA / COENV PHOE- NICES Mehrsäuliger Tempel der Phönizischen Gemeinschaft in Dreiviertelansicht. BMC -; SNG Cop.-. äußerst selten, feine Darstellung ss/ss-vz 690, 8

6

7

8

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + GOLDMÜNZEN AUSLAND FRANKREICH Louis XI., 1461-1483 90 Ecu d or à la couronne o.j., Saint-Lô. Gekrönter Wappenschild, beidseits zwei gekrönte Lilien / Blumenkreuz im Vierpaß,

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 63 Solidus, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 70 Johannes II.

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm 28-29. Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC 2993. ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-LUKANIEN, POSEIDONIA 49 Stater 480-400 v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. ss 450,- SIZILIEN, GELA 56 Tetradrachme

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-KAMPANIEN-NEAPOLIS 500 Didrachme 325-241 v.chr. Kopf einer Nymphe r., Delphine / ΝΕΟΠΟΛΙΤΗΣ Menschenköpfiger Stier, der von Nike gekrönt wird, Monogramm.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 294 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Drachme 310-301 v.chr., Kolophon. 4,19 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter.

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter. Sonderliste Mai 2014 münzen der antike - aus NeueingängeN - MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-rit ter.de

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + PERU Republik, seit 1821 349 Libra 1913. Indianerkopf. Friedb.73; KM 207. vz-st 90,-- 350 Libra 1917. Indianerkopf. Friedb.73; KM 207. f.st 90,-- POLEN 2. Republik, 1918-1939

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ZEUGITANA-KARTHAGO 692 Bronze 28 mm 250-200 v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferdekopf rechts. Müller II 281. s 35,-- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 700 Bi-Stater

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN, SYRAKUS 207 Tyrannis der Deinomeniden, 485-466 v.chr. Tetradrachme 474-450 v.chr. 16,96 g. Quadriga r., darüber Nike die Pferde bekränzend; Ketos im Abschnitt

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 420 421 420 SULAIHIDEN IM YEMEN Al Mukkurram, 1068-1091 Dinar. 380,- 421 UMAIJADEN Al Walid, 705-715 Dinar, Damaskus. Friedb.5. 350,- ANTIKE MÜNZEN 430 431 431 430 431 Diobol 433-380

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E UNGARN 242 Ludwig I., 1342-1382 Goldgulden o.j. (1342-1353), Buda. 3,56 g. Kammergraf Lorandus. Florentiner Lilie / Stehender Johannes der Täufer,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND 44392 44101 SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca. 490-483 v.chr. 8,58 g. Adler steht

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 446 5 Dollars 1911, D, Denver. Indianer. Friedb.151; KM 129. ss 380,-- 447 5 Dollars 1912, Philadelphia. Indianer. Friedb.148; KM 129. ss-vz 210,-- 448 5 Dollars 1913, Philadelphia.

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 76 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GHAZNAWIDEN

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, 248 Al-Musta sim, 1242-1258 Dinar 650 AH (1252), Madinat-as- Salam. 7,65 g. Gold. Artuk 522. gewellt, ss+ 450,- 257 Didrachme

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 270 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,26 g. Gold. Mitch.1181var. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, vz 269 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,41 g. Gold.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908.

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908. ZEITSCHRIFT FOU N U M I S M A T I K HliUAUSGEGKBEN VON H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. BERLIN W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. 1908. Eomisclier Deuarfunl you Lengowo.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, USA 262 20 Dollars 1894, S, San Francisco. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.178. vz-st/f.st 1.400,- ITALIEN-KALABRIEN, BRUNDISIUM 270 Bronze 22 mm 217-200 v. Chr. 8,55 g.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ELYMAIS-KÖNIGREICH Unbekannte Kamnaskiriden, um 1-100 639 Drachme, Susa. Büste in Ornat n.l.; dahinter Anker / Strichverzierungen. Mitch.ACW 707. selten ss 140,-- Phraates

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE REPUBLIK Abb. verkleinert 486 Romano-kampanische Prägungen Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. 6,20 g. Köpfe der Dioskuren in

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ARMORICA, CORIOSOLITES 437 Bi-Stater 1. Jh.v.Chr. 6,23 g. Stilisierter Kopf r. / Stilisiertes Pferd r., darunter Eber,

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ZAIRE 269 100 Zaires 1975. Präsident Mobutu / Leopard. Gold. 30,1 g fein. Friedb.1; KM 11. Nur 1415 Exemplare geprägt. st 770,- ISLAMISCHE STAATEN OSMANISCHES REICH 270 Mahmud II., 1808-1839 1/4 Mahmudiye

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK RÖMISCHE MÜNZEN kam aus Tusculum, einer Stadt in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Die Stadt war das Hauptzentrum des Dioskurenkults in Latium. Die Rückseite zeigt wohl die Ankunft des Telegonos,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion und 11. Mai Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion und 11. Mai Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha AUKTION 93 Kölner Münzkabinett 824 Kölner Münzkabinett 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha Münzen, Medaillen, archäologische Objekte, numismatische Literatur Ruf (0221) 2 5742 38, Fax (0221) 25

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

Lot number: 148. Lot number: 149

Lot number: 148. Lot number: 149 Lot number: 148 HEKATOMNOS, 395-377 v. Chr. AR - Tritartemorion 0,49g Milet (?) Av: Löwenkopf mit Vorderpranke nach links. Rv: E, Löwenkopf mit Vorderpranken von oben gesehen nach links. SNG v. Aulock

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 1030 Troas-Alexandria. Bronze 22 mm. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP LIC VALERI- ANVS AVG / COL AVG TROA Adler steht auf Stierkopf. SNG Cop.196vgl. ss

Mehr

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030 MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101 Dupondius, 41-50 n. Chr. Vs: DIVVS AVGVSTVS, S-C Büste des Claudius mit Strahlenkrone, l. Rs: DIVA AVGVSTA Livia sitzt l.,

Mehr