ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E"

Transkript

1 ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E

2 270 Dinar , Kairo. 3,26 g. Gold. Mitch.1181var. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, vz 269 Dinar , Kairo. 3,41 g. Gold. Mitch.1181var. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, vz 230,- 230,- 260 Dinar 618 AH (1221), Madinat-as-Salam. 10,97 g. Gold. Artuk ,- Diese Dinare sind nicht nach einem Münzstandard ausgerichtet 261 Al-Musta sim, Dinar 644 AH (1246), Madinat-as- Salam. 9,35 g. Gold. Artuk -. f.vz 490,- Der letzte abbasidische Kalif, al-musta`sim, wurde nach der Eroberung Baghdads im Jahre 1258 von den Mongolen getötet. Der Legende nach rollten sie ihn in einen Teppich ein und ließen ihn von Elefanten zu Tode trampeln, da die mongolische Tradition es verbot, königliches Blut zu vergießen. ABBASIDISCHE KALIFEN 271 Al Mansur, Dinar ,07 g. Gold. Friedb ,- ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-KAMPANIEN, HYRIA 272 Didrachme v.chr. 7,07 g. Kopf der Athena l. im attischen Helm / Menschenköpfiger Stier l. SNG München 196; SNG ANS 263. selten angebotenes, attraktives Exemplar von feinstem Stil. Schrötlingsri, min. Prüfhieb auf Vs., -vz/ ,- Hyria war eine Kolonie Neapels und übernahm die dort verwendeten Münzmotive, wie den auf diesem Stück dargestellten menschenköpfigen (androkephalen) Stier. 262 Dinar 650 AH (1252), Madinat-as-Salam. 7,65 g. Schrift / Schrift. Gold. Artuk 522. gewellt, + 450,- ITALIEN-KAMPANIEN, NEAPOLIS 273 Didrachme v.chr. 7,40 g. Kopf der Nymphe Parthenope r. mit Haarband, dahinter Beizeichen E / Menschenköpfiger Stier r., darüber ihn bekränzende Nike. SNG Cop.394; SNG ANS Prüfhieb, ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) 274 Didrachme um 250 v.chr. 7,84 g. Reiter l. mit Speer und Schild / Taras reitet auf Delphin, hält Ähre, Beizeichen Speerspitze, oben TARAS, links API. SNG ANS 1078; Vlasto vz 650,- OSMANISCHES REICH 263 Abdul Medschid, Piaster 1852/1853. Jahr 15. Gold. 6,61 g fein. Schl.323; Friedb ,- 264 Abdul Hamid II., Piaster Jahr 20. Gold. 6,61 g fein. Schl.498; Friedb ,- 275 Didrachme v.chr. 6,15 g. Krieger mit Wurfspeer auf galoppierendem Pferd r., im Feld Kranz; Magistrat Olympis / Taras mit Kantharos und Füllhorn auf Delphin, Beiz. Dreifuß. Vlasto 942. sehr selten, /-vz 600,- 276 Didrachme v.chr. 6,28 g. Nackter Reiter r. bekränzt sein Pferd / TARAS Taras reitet mit Dreizack und Kantharos auf Delphin, im Feld Herme. SNG ANS 1225; Vlaso 908f. hervorragende Erhaltung, st 650,- 265 Abdul Aziz, Piaster 1860, Konstantinopel. Jahr 1. Gold. 6,62 g fein. Friedb.25; Schl ,- 266 Mohammed V., Piaster 1914, Konstantinopel. Jahr 7. Gold. 6,62 g fein. Schl.668; Friedb.57. -vz 240,- MAMLUKEN 267 al-ashraf Sayf al din Barsabay, Dinar , Kairo. 3,39 g. Gold. Mitch.1181var. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, vz 230,- 268 Dinar , Kairo. 3,35 g. Gold. Balog 709. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, f.vz 210,- 277 Didrachme v.chr. 6,36 g. Nackter Reiter r. bekränzt sein Pferd / TARAS Taras mit Füllhorn und Dreizack auf einem Delphin, Beizeichen Biene. SNG ANS 1181; Vlast 855f. erhabenes Profil, herrliche Darstellung, f.st 550,- 278 Didrachme v.chr. 6,37 g. Nackter Reiter l. bekränzt sein Pferd, oben SY, unten LYKINOS / TARAS Taras auf Delphin schleudert einen Dreizack, über der linken Schulter Chlamys, Beizeichen Eule. SNG ANS 1165ff.; Vlasto 836. vz+ 650,- 279 Didrachme v.chr. 6,32 g. Nackter Reiter l. bekränzt sein Pferd, oben SY, unten LYKINOS / TARAS Taras auf Delphin schleudert Dreizack, über der linken Schulter Chlamys, Beizeichen Eule. SNG ANS 1165ff.; Vlasto 838. schön zentriert. min. Prägeschwäche auf Vs., -vz 320,- 16

3 280 Didrachme v.chr. 7,79 g. Nike bändigt ein sich aufbäumendes Pferd, darauf ein behelmter nackter Reiter mit Schild / Taras mit Rundschild und Speeren reitet breitbeinig auf einem Delphin n.l., unten Wellen. Vlasto 680; Fischer-Boert N 136. subaerat. Eine ausdrucktarke Darstellung, f.vz 1.800,- Laut Fischer-Boert sind alle bekannten Münzen aus diesem Stempelpaar subaerat. Er hält sie für zeitgenöische Fälschungen - allerdings mit Originalstempeln geprägt. 281 Didrachme v.chr. 7,69 g. Reiter r. mit Schild, zwei Lanzen und Speer, unten SA / TARAS Taras mit Spinnrocken auf einem Delphin, Beizeichen Prora. Fischer-Boert 1113ff; SNG ANS 986. feiner Stil, vz 282 Didrachme v.chr. 7,92 g. Reiter auf sich aufbäumendem Pferd r. mit Schild, zwei Lanzen und Speer, unten SA / TARAS Taras mit Dreizack und Kantharos auf einem Delphin, unten Delphin, links K. SNG ANS 997; Fischer-Boert 829 ff. herrlicher Stil, f.vz ITALIEN-BRUTTIUM, RHEGION 292 Bronze 23 mm v.chr. 5,83 g. Behelmter Kopf der Athena l. / Athena hält Speer, Schild und Nike mit Trophäe; Blitz und Wertmarke im l. Feld. SNG Cop Verkrustungen, ITALIEN-BRUTTIUM, LOKROI EPIZEPHYRIOI 291 Pyrrhos, 306/ v.chr. Bronze 25 mm v.chr. 10,69 g. Kopf der Athena l. mit korinthischem Helm, dahinter Eule / Pegasus l., darunter Monogramm und Ethnikon. SNG ANS 574; HN seltene Variante mit Monogramm und Ethnikon. -vz 120,- 283 Didrachme v.chr. 7,77 g. Nackter Reiter r., sein Pferd bekränzend, darunter untersucht ein Pferdeknecht den linken Vorderhuf des Pferdes / Taras auf Delphin l. mit Dreizack und Schild. Fischer-Boert 702. sehr selten, -vz 284 Didrachme v.chr. 7,34 g. Reiter auf springendem Pferd r., in der Rechten eine Peitsche / TARAS Taras mit Akrostolion reitet auf einem Delphin. Fischer-Boert 363ff. früher Stil, + 650,- 650, ,- 340,- SIZILIEN, AKRAGAS 293 Didrachme ca v.chr. 8,52 g. Adler steht rechts / Krabbe. 490,- SNG ANS 955. attraktives Exemplar mit herrlicher Tönung. prägebedingte Druckstelle auf Vs., Rs. dezentriert und mit min. S chrtl.-ri, f.vz 294 Didrachme v.chr. 8,57 g. Adler steht links / Krabbe. SNG ANS ,- ITALIEN-LUKANIEN, HERAKLEIA 285 Didrachme v.chr. 6,41 g. Magistrat Agasidamos. Kopf der Athena r. im korinthischen Helm, darauf Greif, oben Beamtenname, unten Monogramm / Herakles mit Keule, Füllhorn und Löwenfell wird von Nike bekränzt, zu Füßen Monogramm. van Keuren 110; Rutter HN feiner Stil, selten, vz ITALIEN-LUKANIEN, METAPONT 286 Stater Jh.v.Chr. 7,83 g. Kopf der Demeter r. / Kornähre mit Blatt; Pflug im r. Feld. SNG Cop.1227; Rutter HN ,- SIZILIEN, GELA 295 Didrachme v.chr. 8,56 g. Reiter r. mit Helm und Lanze / Androkephale Stier-Protome r. Jenkins 28. f./ SIZILIEN, KENTORIPE 296 AE-Hemilitron v.chr. 8,96 g. Kopf des Apollo r. mit Lorbeerkranz / Lyra, in den äußeren Feldern je drei Wertkugeln. SNG Cop.213; SNG ANS rot-grüne Patina, 550,- 100,- 287 Stater Jh.v.Chr. 6,95 g. Kornähre mit hohem Relief, META / Inkuse Vorderseite. SNG Cop Kratzer auf Vs., f. 288 Obol 4. Jh.v.Chr. 0,81 g. Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach rechts / META Ähre, über Halmblatt rechts Pflugschar. Johnston F.20. selten, + 290,- 130,- SIZILIEN, LEONTINOI 297 Tetradrachme ,28 g. Kopf des Apollo r. mit Lorbeerkranz / Löwenkopf l., umgeben von vier Gerstenkörnern. SNG Cop ; SNG Ans.231var. leichte Korrosion auf Vs., min. Schrötlingsrie auf Rs., /-vz SIZILIEN, MORGANTINA 298 Bronze 21 mm v.chr. 8,99 g. Kopf des Apollo r. mit Lorbeerkranz / Adler fliegt l. mit Schlange in den Fängen. CNS 3; BMC 10. grün-braune Patina, +/ 1. ITALIEN-LUKANIEN, SYBARIS 289 Stater v.chr. 7,05 g. Stier steht l. mit zurückgewandtem Kopf / Inkuse Vorderseite. SNG Cop.1389; SNG Ans.820. ITALIEN-LUKANIEN, THURIUM 290 Diobol 4. Jh.v.Chr. 1,05 g. Behelmter Kopf der Athena r. / Stier stößt nach r., Beizeichen Fisch. SNG Cop.1470ff. f ,- SIZILIEN, SYRAKUS 299 Tyrannis der Deinomeniden, v.chr. Tetradrachme um v.chr. 17,11 g. Kopf der Arethusa r. mit Haarband, darum vier Delphine / Quadriga r., darüber Nike mit Kranz; Ketos im Abschnitt. Boehringer 508; SNG ANS attraktives Exemplar mit feiner Tönung. Vs. leicht dezentriert, min. Schrötlingsfehler, Agathokles, v.chr. Stater v.chr. 6,77 g. Kopf der Athena l. im korinthischen Helm / Pegasus fliegt l., darunter Triskeles. Calciati 17; SNG Ashmolean schöne Patina, -vz 3.500,- 650,- 17

4 301 Hieron II., v.chr. 16 Litren v.chr. 12,03 g. Kopf der Philistis mit Diadem und Schleier nach links, dahinter Fackel / Von Nike gelenkte Quadriga nach rechts; darüber Halbmond, davor A. SNG ANS 876; BMC vz 1.690,- 308 Alexander III. der Groe, v.chr. Tetradrachme v.chr., Odeos. 16,05 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler. Price ausdrucktarkes Portrait ,- 302 Bronze 28 mm ca v. CHr. 18,25 g. Kopf mit Taenie l. / Lanzenreiter r.; davor Initiale X, im Abschnitt IERWNOS. SNG Cop braune Sandpatina, 309 Tetradrachme v.chr., Rhodos. 17,13 g. Herakleskopf r. mit Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, links im Feld Beamtenname und Rose, unter dem Thron RO. Price herrliche Tönung, breiter Schrötling, feines Portrait. vz 950,- 303 Bronze 18,5 mm v.chr. 5,86 g. Kopf des Poseidon l. / Dreizack, von Delphinen flankiert. Sear grüne Patina, vz 170,- SIZILIEN, KARTHAGER IN SIZILIEN 304 Tetradrachme ca v.chr. 16,57 g. Kopf der Persephone links mit Ohrring, Halskette und Ährenkranz, umgeben von vier Delphinen / Pferdekopf l., dahinter ein Palmbaum, unter dem Hals MMHNT in punischen Buchstaben. Jenkins Serie 3a Tetradrachme v.chr., Mesembria. 16,46 g. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Zeus thront l. mit Zepter und Adler, davor Beizeichen Korinthischer Helm, Monogramm unter Thron. Price herrliche Tönung. -vz 330,- SIZILIEN, TAUROMENION 305 Bronze 24 mm v.chr. 9,49 g. Bärtiger Kopf des Herakles r. mit Diadem, dahinter Monogramm / Stier stößt r. SNG ANS ; SNG Cop.934. sehr selten. leicht belegt, unregelmäßiger Schrötling, 300,- 311 Tetradrachme v.chr., Lampsakus. 16,44 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen Gürtelschließe. Price 1369 vgl. -vz 450,- 312 Philipp III., v.chr. Drachme v.chr., Sardeis. 4,14 g. Kopf des Herakles r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen Biene und Monogramm. Price P73. -vz MAKEDONIEN, KÖNIGREICH 306 Philipp II., v.chr. Tetradrachme postum um v.chr., Amphipolis. 14,48 g. Zeuskopf r. / Nackter Reiter mit Palmzweig paradierend; darunter Aphlaston und Monogramm Po. LeRider Tafel 46, 18. Prüfhieb auf der Rs. st 850,- 313 Drachme v.Chr., Magnesia. 4,27 g. Kopf des Herakles r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen Biene und Monogramm. Price P57. schön zentriert, vz 307 Tetradrachme postum um v.chr., Amphipolis. 15,87 g. Zeuskopf r. / Nackter Reiter mit Palmzweig paradierend; darunter Aphlaston und Monogramm Po. LeRider Tafel 46, 18. attraktiver Stil. vz 750,- 314 Demetrios Poliorketes, v.chr. Tetradrachme ca v.chr., Pella. 16,98 g. Kopf r. mit Diadem und Horn / Poseidon mit Dreizack setzt Fuß auf Felsen, Monogramme im Feld. Newell 90vgl. 18

5 320 Tetradrachme nach 146 v. Chr. 16,65 g. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / Nackter Dionysos steht l., hält Weintraube und zwei Stäbe; unten zwei Monogramme. Sch.-Gei 1119 vgl. ausgezeichnetes Portrait. vz/ 420,- 315 Antigonos Gonatas, v.chr. Tetradrachme ca v.chr., Makedon. Mzst. 17,00 g. Pankopf auf Makedonischem Schild / Athena mit Blitz und Schild l., Beizeichen Makedonischer Helm und Monogramm. SNG Cop vz 1.200,- 321 Tetradrachme nach 146 v. Chr. 16,26 g. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / Nackter Dionysos steht l., hält Weintraube und zwei Stäbe; unten Monogramm und Theta. Sch.-Gei 1119 vgl. guter Stil. -vz/ 400,- 316 Tetradrachme ca v.chr., Makedon. Mzst. 16,98 g. Kopf des Pan auf Makedonischem Schild / Athena mit Blitz und Schild l., Beizeichen Makedonischer Helm und Monogramm. SNG Cop.1202; SNG Ashmolean /+ 570,- 322 Tetradrachme nach 146 v. Chr. 16,14 g. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / Nackter Dionysos steht l., hält Weintraube und zwei Stäbe; unten Monogramm und Theta. Sch.-Gei 1119 vgl. guter Stil. -vz 450,- MAKEDONIEN-RÖMISCHE PROVINZ 317 Aesillas, Quaestor, v.chr. Tetradrachme v.chr., Thealonika. 16,73 g. Kopf Alexanders des Großen r. mit Ammonshorn, dahinter Theta / AESILLAS Q Keule zwischen Geldkasten und Quästorenseel, das Ganze in einem Lorbeerkranz. SNG Cop.1330; AMNG 223. attraktive Tönung. Vs. müder Stempel, -vz 270,- THRAKIEN, KÖNIGREICH 323 Lysimachos, v.chr. Tetradrachme, unbest. Mzst. 16,81 g. Kopf Alexanders des Großen r. mit Ammonshorn / Athena hält Nike und lehnt auf Schild, Monogramm l. im Feld. dunkle Tönung, vz 650,- PAIONIEN, KÖNIGREICH 318 Patraos, v.chr. Tetradrachme. 12,31 g. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. / Gepanzerter Päonischer Reiter ersticht mit der Lanze einen gefallenen Soldaten, der einen makedonischen Schild trägt. SNG ANS 1040vgl. Prüfhiebe im Rand. 324 Drachme v.chr., Ephesos. 4,04 g. Kopf Alexanders des Großen r. mit Ammonshorn / Athena thront l. mit Nike, Speer und Schild, Beizeichen Biene und Monogramm. Thomp.169. schöne dunkle Tönung, -vz 170,- THRAKIEN, ABDERA 319 Tetradrachme ca v. Chr. 10,11 g. Magistrat Hipponax. Greif l. / Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, unten Muschel. SNG Cop.355; May ,- Diese Münze gehört zu den letzten Ausgaben vor der Einnahme der Stadt durch Philipp II. von Makedonien THRAKISCHE INSELN, THASOS 325 Tetradrachme nach 146 v. Chr. 16,81 g. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / Stehender Herakles hält Löwenfell und Keule; im Feld Monogramm. SNG Cop.1040ff; BMC 74ff. 300,- 327 Stater v.chr. 9,01 g. Bärtiger Satyr raubt Nymphe / Viergeteiltes inkuses Quadrat. SNG Cop.1009; Le Rider 5. +/ 600,- THRAKIEN, MARONEIA 19

6 Aufgrund seines Gewichtes könnte das Stück auch ein Diobol sein. 328 Stater v.chr. 8,75 g. Bärtiger Satyr raubt Nymphe / Viergeteiltes inkuses Quadrat. SNG Cop.1009; Le Rider ,- THRAKIEN-DONAUGEBIET, APOLLONIA PONTIKA 329 Drachme v.chr. 3,03 g. Gorgoneion / Anker, r. Garnele. SNG BM vz/-vz 160,- 340 Bronze 17 mm v.chr. 3,53 g. Kopf d. Poseidon r. mit Dreizack / Stierkopf von vorne und Ethnikon im Lorbeerkranz. BMC vgl. 449ff. selten. 125,- LOKRIS, LOKROI OPUNTIOI 341 Hemidrachme v.chr. 1,99 g. Amphora / LOKP 8- strahliger Stern. SNG Cop.-; BMC -. in der Literatur unbekannter Typ und Stil, epigraphische Indikation der lokrischen Provinienz auf Rs. statt Vs. schöne alte Tönung, 390,- THRAKIEN-DONAUGEBIET, ISTROS 330 Drachme 4. Jh.v.Chr. 4,72 g. Zwei aneinander gelegte Jünglingsköpfe, linker kopfständig / Adler auf Delphin, Beizeichen Monogramm. SNG Cop.191ff. Vs. dezentriert, vz+/vz 270,- 331 Drachme 4. Jh.v.Chr. 4,95 g. Zwei aneinander gelegte Jünglingsköpfe, linker kopfständig / Adler auf Delphin, Beizeichen Monogramm. SNG Cop.191ff. Rs. min. dezentriert, vz 220,- PHOKIS 342 Triobol v.chr. 2,84 g. Stierkopf von vorn / Kopf des Apollo mit kurz eingerolltem Haar r. SNG Cop ; Williams Stempelfehler auf Rs., vz/ 500,- 343 Triobol v.chr. 2,48 g. Stierkopf von vorn / Kopf des Apollo mit kurz eingerolltem Haar r. Williams 332var.; SNG Cop.-. schöne dunkle Tönung. schön zentriert, Schrötlingsfehler auf Vs., -vz/+ 290,- THESSALIEN, LARISSA 332 Drachme um v.chr. 5,83 g. Kopf der Nymphe Laria fast von vorn / Grasendes Pferd nach r. SNG Cop.120. gereinigt, vz 333 Drachme um v.chr. 6,03 g. Nackter Jüngling mit wehendem Mantel und fliegendem Hut packt einen Stier bei den Hörnern / Inkuses Quadrat, Pferd springt r. SNG Cop.108ff. schöne Tönung, guter Stil, f.vz 850,- Die Taurokathapsien, Stierspiele thealischen Ursprungs, waren später über die ganze griechische Welt verbreitet. Sie gehen vermutlich auf minoische Wurzeln zurück. BÖOTIEN, BUNDESMÜNZE 345 Drachme v.chr. 5,18 g. Kopf des Poseidon r. mit Lorbeerkranz / Nike hält Kranz und Dreizack, Monogramm im l. Feld. SNG Cop.390. dunkle Tönung, Bronze 21 mm v.chr. 10,93 g. Drei triangular angeordnete Köpfe von Stieren v.v. / T im Lorbeerkranz. SNG Cop ; BMC schwarze Patina. Vs. min. dezentriert, /+ 334 Drachme v.chr. 5,96 g. Kopf der Nymphe Laria fast von vorn / Grasendes Pferd nach r. SNG Cop.122. knapper Schrötling, THESSALIEN, PHARSALOS 335 Hemidrachme v.chr. 3,01 g. Behelmter Kopf der Athena r. / Pferdekopf r. SNG Ash Vs. dezentriert, /+ 240,- BÖOTIEN, KARYSTOS 346 Drachme Jh.v.Chr. 3,22 g. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Stier liegt l., darunter Keule. BCD 557; SNG Cop.417. selten. f. ATTIKA, ATHEN 347 Tetradrachme nach 449 v.chr. 16,12 g. Kopf der Athena r. mit attischem Helm / Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. SNG München 46ff. Gegenstempel, + 325,- 520,- EPIROS - INSELN, KORKYRA 336 Drachme v.chr. 4,21 g. Kopf d. Dionysos r. / Pegasus fliegt r., darunter Prora, im Feld Monogramme. BMC 367var. selten, insb. in dieser Erhaltung. unregelmäßiger Schrötling, vz 337 Hemidrachme v.chr. 2,87 g. Verschleierter Kopf d. Dione r. mit Diadem / Pegasus fliegt r., darüber Palmzweig, im Feld Monogramme, alles im Lorbeerkranz. BMC vgl. 374ff. selten, insb. in dieser Erhaltung. unregelmäßiger Schrötling, f.vz 360,- 325,- 348 Tetradrachme v.chr. 16,77 g. Magistrate Sokrates, Dionysodoros und Asklapos. Kopf der Athena r. im attischen Helm / Eule steht auf Amphore; rechts, Apollo Delios steht zwischen Eroten und hält drei Grazien; alles im Kranz. Thompson 622c; Svoronos Taf. 56,12. Verkrustung auf Rs., 370,- 349 Drachme v.chr. 4,10 g. Kopf der Athena r. mit attischem Helm / Eule r., dahinter Olivenzweig. Svoronos Taf. 9, 26-29; 1.000,- SNG Cop.42. herrlich stilvolle Darstellung der Athana. 338 Hemidrachme v.chr. 2,39 g. Verschleierter Kopf d. Dione r. mit Diadem / Pegasus fliegt r. im Lorbeerkranz. BMC vgl. 374ff. selten, insb. in dieser Erhaltung. +/f. 339 Hemidrachme v.chr. 1,35 g. Kopf d. Aphrodite l. / 145,- Pegasus fliegt l. BMC vgl. 378ff. 20

7 350 Drachme v.chr. 3,92 g. Kopf der Athena r. mit attischem Helm / Eule r., dahinter Olivenzweig. Svoronos Taf. 8,34-38; SNG Cop.21. s- 680,- 351 Obol v.chr. 0,59 g. Rad mit vier Speichen / Inkuses Quadrat. Svoronos Taf. 1,60-61; SNG Cop.8. Wappenmünzen- Serie. herrliche Tönung, + 690,- Die Bezeichnung "Wappenmünze" wird für archaische attische Silberprägungen verwandt, die auf der Vorderseite rudimentäre wappenartige Bildtypen ohne Inschrift abbilden. Gängige Motive waren das Gorgoneion, Triskeles, Pferdeprotomen und das Rad. Dieser Münztyp ist der älteste unter den attischen Silbermünzen und wurde noch vor den Glaukes, den Münzen mit dem Eulenmotiv, geprägt. AIGINA 352 Hemidrachme nach 404 v.chr. 2,29 g. Landschildkröte von oben / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. SNG Cop.517vgl. MESSENIA, MESSENE 362 Hemidrachme um 280 v.chr. 2,46 g. Kopf des Zeus r. mit Lorbeerkranz / Dreifuß im Lorbeerkranz. SNG Cop.505. MYSIEN, KYZIKOS 363 Obol ca v.chr. 0,74 g. Eberprotome mit E (retrograd) n.l.; dahinter Thunfisch / Im Quadrat: Löwenkopf mit aufgesperrtem Rachen n.l. SNG Cop.48; BMC 118. vz MYSIEN, PERGAMON 364 Cistophor v.chr. 12,68 g. Cista Mystica im Efeukranz / Zwei Schlangen um Bogentasche, Schlangenstab, Monogramme, Thyrsos. BMC 123; SNG France attraktive Tönung. Vs. dezentriert, -vz 361 Stater um 392 v.chr. 11,86 g. Kopf der Hera mit Stephane, dekoriert mit Palmetten / Blitz zwischen F-A, alles im Olivenkranz. BCD 94vgl. hübsche Tönung, schöner Stil, selten. etwas dezentr., -vz 1.900,- 180,- 353 Hemiobol v.chr. 0,47 g. Seeschildkröte von oben / Fünfgeteiltes Quadratum incusum. SNG Cop.513. schön zentriert. 354 Stater um v.chr. 12,27 g. Seeschildkröte / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. Rosen Coll.219vgl. schöner Stil, selten, 400, ,- 355 Stater v.chr. 12,09 g. Seeschildkröte von oben / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. SNG Cop.502; Rosen Coll.212. f. KORINTH 356 Drachme v.chr. 2,49 g. Pegasus fliegt l., unten Beizeichen Koppa / Kopf der Nymphe Peirene l. SNG Cop.128vgl. Korrosionen, -vz 490,- MYSIEN, KGR. PERGAMON 365 Attalos I., v.chr. Tetradrachme v.chr., Pergamon. 16,60 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz / Thronende Athena bekränzt den Königsnamen und lehnt auf Schild, rechts Bogen, Beizeichen Monogramm und Füllhorn. SNG France 339; BMC 42. /f. 520,- 357 Stater v.chr. 8,31 g. Pegasus fliegt l., unten Koppa / Kopf der Athena l. im korinthischen Helm; davor D, dahinter Helios. Calciati /-vz 358 Stater v.chr. 8,21 g. Pegasus l., mit gesenktem Kopf; unten Koppa / Kopf der Athena r. mit korinthischem Helm, dahinter Pferdeprotome l. Calciati 147. seltene Variante des Pegasus mit gesenktem Haupt. Rs. dezentriert, attraktive dunkle Tönung, -vz 490,- 366 Tetradrachme. 16,80 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz / Athena l. thronend mit Speer, dahinter Bogen und Schild; Kranz in der erhobenen rechten Hand, darunter Monogramm; Beizeichen Biene und Stern. BMC 43var. attraktives Exemplar mit herrlichem Portrait und dunkler Tönung. f.vz Philetairos war der Begründer der Dynastie der Attaliden von Pergamon. Er blieb kinderlos und somit wurden seine Neffen, Attalos I. und Eumenes I. seine Nachfolger. Die Dynastie hatte zwar nur sechs Monarchen, jedoch umschloß sie das ganze hellenistische Zeitalter ,- SIKYONIA, SIKYON 359 Hemidrachme 4. Jh.v.Chr. 2,74 g. Chimäre steht l., die rechte Vorderpranke erhoben / Taube fliegt l. BMC 124; SNG Cop ,- ACHAIA, ACHÄISCHE LIGA 360 Triobol v.chr. 2,41 g. Kopf des Zeus r. mit Lorbeerkranz / Monogramme im Lorbeerkranz. SNG Cop.241var. +/ 120,- INSEL VOR TROAS, TENEDOS 367 Drachme um v.chr. 3,75 g. Januskopfartiger Doppelkopf von Frau und bärtigem Mann / Doppelaxt, darunter Weintrauben und Dreifuß; alles in inkusem Quadrat. SNG Cop.516; SNG Aul f. 220,- LESBOS, METHYMNA 368 Tetrobol v.chr. 2,83 g. Hoplite l. kniend, hält Speer und Schild / Reiter auf Pferdevorderteil, in gepunktetem inkusem Quadrat. SNG Cop.346; SNG Aul ,- LESBOS, MYTILENE 369 Hekte ca v.chr. 2,55 g. Löwenprotome rechts / Inkuser Kopf eines Kalbs rechts. Elektron. SNG Cop.301; Bodenstedt 13h. selten, 550,- ELIS 21

8 KARIEN - INSELN, RHODOS 383 Didrachme v.chr. 6,58 g. Magistrat Agesidamos. Kopf des Helios fast von vorn / Rose mit Trieb, oben Magistratsname, links im Feld Artemis mit Fackel. SNG Cop.762. herrliche Tönung. f.vz 850,- IONIEN, CHIOS 370 Stater v.chr. 7,73 g. Sitzende Sphinx l., davor Weintrauben und Amphore / Inkuses Quadrat. SNG Cop.1544; Baldwin 40. attraktive Tönung, IONIEN, EPHESOS 371 Cistophor 67 v.chr. 12,47 g. Cista mystica im Efeukranz / Zwei Schlangen um Köcher, r. daneben Fackel, darüber Dreizack (?) zwischen zwei Füllhörnern. SNG Aul.1865var.; SNG Cop.335var. Vs. dezentriert, 550,- 260,- 384 Drachme v.chr. 2,66 g. Helioskopf r. mit Strahlenkrone / R-O Sonne, Rose mit Trieb in inkusem Quadrat. SNG Aul.2824vgl.; Jenkins 128. st 385 Drachme v.chr. 2,15 g. Kopf des Helios r. mit Strahlenkrone / Rose, oben Beamtenname, unten Beizeichen Helm. SNG Cop.815var.; SNG Aul.2823vgl. /+ 600,- 372 Tetartemorion v. Chr. 0,19 g. Biene von oben / Adlerkopf r. in Quadratum Incusum. BMC 24; SNG Cop.211. selten. vz/ IONIEN, KLAZOMENAI 373 Hemidrachme v.chr. 1,92 g. Kopf des Apollo fast v.v. / Schwan mit geöffneten Flügeln l. SNG Cop.20; SNG Münch.459vgl. attraktive dunkle Tönung. Vs. leicht dezentriert, IONIEN, KOLOPHON 374 Tetartemorion um v.chr. 0,19 g. Kopf des Apollon Klarios halbrechts / Viergeteiltes quadratum incusum. Milne 12; SNG v.aul Ein Meisterwerk der Münzkunst im Kleinen, vz IONIEN, PHYGELA 375 Bronze 8 mm um v-chr. 0,57 g. Kopf der Artemis Munychia von vorne / Stier n. r. stoend. SNG Kayhan 545. grüne Patina, feinster Stil, vz IONIEN, PHOKAIA 376 Obol um v.chr. 1,2 g. Artemiskopf mit doppelter Perlenkette und lydischer Bänderkappe l. / Inkuses Quadrat. SNG v.aul.1813; Rosen 597. vz/ KARIEN, KNIDOS 377 Drachme v.chr. 6,13 g. Löwenprotome r. / Kopf der Aphrodite r. in inkusem Quadrat. Cahn ; SNG Cop.240vgl. vz/-vz 378 Drachme v.chr. 6,29 g. Löwenprotome r. / Kopf der Aphrodite r. in inkusem Quadrat. Cahn 42 (V23/R34). Rv. Stempelfehler, unregelmäßiger Schrötling, -vz 135,- 490,- 200,- 270,- 850,- 390,- LYDIEN, KÖNIGREICH 386 Kroisos, v.chr. Siglos, Sardeis. 5,15 g. Löwen- und Stierprotome gegeneinander / Zwei inkuse Quadrate. RosenColl vz LYDIEN, TRALLEIS 387 Cistophor vor 133 v.chr. 12,60 g. Cista Mystica mit Schlange im Efeukranz / Zwei Schlangen um Köcher mit Bogen, rechts Beizeichen Adler. SNG Cop.650.prachtvolle irisierende Patina, vz LYKIEN, DYNASTEN 388 Vordynastische Prägungen, um Stater um 500 v.chr. 9,38 g. Eberprotome l. / Inkuses Quadrat. SNG Aul.8460; SNG Cop. Suppl.368. f. PAMPHYLIEN, ASPENDOS 389 Stater v.chr. 10,67 g. Zwei nackte Ringer bei Kampfbeginn einander gegenüber stehend, zw. ihnen LF / Sphendonetes (Schleuderer) in Bereitschaft nach rechts stehend, davor Triskeles. SNG Aul.4565; SNG Cop.227. attraktives Exemplar mit herrlich schillernder Tönung. Schrötlingsfehler, Vs. leicht dezentriert, f.vz 1.500,- 390,- 390,- 650,- 379 Diobol 4. Jh.v.Chr. 1,12 g. Kopf der Aphrodite r. mit Diadem / Stierkopf von vorne, im Feld Name des Magistraten Agesikles. SNG v.aul.2605; SNG Keckman 189. selten. schöne Tönung, vz 185,- KARIEN, STRATONIKEIA 380 Hemidrachme v.chr. 1,43 g. Kopf des Zeus r. / Adler r. auf Blitz, davor Weintraube; alles in inkusem Quadrat. SNG Aul eindrucksvolles Portrait des Zeus. f.vz 270,- KARIEN, UNBEST. PRÄGEORT 381 Hemiobol um 500 v.chr. 0,47 g. Kopf eines Löwen rechts / Incusum. SNG Cop.-; SNG v. Aul- -. äußerst selten, vz 485,- KILIKIEN, KELENDERIS 390 Obol v.chr. 0,76 g. Pegasusprotome r. / Kniender Ziegenbock l. SNG Aul KILIKISCHE SATRAPEN 391 Mazaios, v.chr. Stater. 10,93 g. Thronender Baaltars hält Lotuszepter und Adler, links Traube / Löwe reißt einen Stier, aramäische Schrift. SNG Paris 335. leichte Tönung, prfr. KARIEN - INSELN, KOS 382 Drachme um v.chr. 2,89 g. Bärtiger Kopf des Herakles r. im Löwenfell / Krabbe, darunter Keule und Magistratsname. SNG v.aul.2757; SNG Cop f. 22 SYRIEN, KÖNIGREICH 392 Seleukos I., v.chr. Tetradrachme um v.chr., Seleukeia am Orontes. 16,82 g. Jugendl. Herakleskopf r. im Löwenfell / Zeus Nikephoros thront l., darunter KP; davor Monogramm. Newell WSM 890; Houghton 401. selten. -vz Dies war die erste Tetradrachmen-Emiion des Seleukos in Seleukeia, produziert von der Münzstätte Antigoneia des 140,- 600, ,-

9 Antigonos Monophthalmos, die Seleukos in Seleukeia installiert hatte (unter Antiochos I. wurde das Atelier dann nach Antiocheia verlegt). Nur der Königsname verrät, daß es sich nicht mehr um Geld Alexanders des Großen handelte 393 Antiochos I., v.chr. Tetradrachme v.chr., Seleukeia am Tigris. 16,85 g. Kopf r. mit Diadem / Apollo Delphios mit Pfeil und Bogen sitzt auf Omphalos; Monogramme im Feld. Newell ESM 189; SNG Spaer 385f. 330,- 399 Demetrios I., v.chr. Tetradrachme v.chr., Antiocheia. 16,67 g. Kopf r. mit Diadem / Tyche mit Füllhorn und Zepter sitzt auf Thron, der von geflügeltem Triton gestützt wird, i.a. Monogramm. SNG Spaer 1258; Newell SMA ,- 394 Tetradrachme v.chr., Seleukeia am Tigris. 17,06 g. Kopf r. mit Königsbinde / Apollo Delphios mit Pfeil und Bogen sitzt auf Omphalos, beidseits Monogramme. Newell ESM Alexander I. Balas, v.chr. Tetradrachme 149/148 v.chr., Antiocheia. 16,76 g. Kopf r. mit Diadem / Zeus thront links mit Nike. Im Abschnitt DXR (Jahr 164). SNG Spear 1424ff. vz/vz+ 800,- 401 Antiochos VI., v.chr. Bronze, serratus 22,5 mm v.chr. 9,09 g. Kopf r. mit Strahlenkrone / Elefant schreitet l., dahinter Füllhorn. SNG Spaer attraktive schwarze Patina, 395 Antiochos II., v.chr. Tetradrachme v.chr., Antiocheia. 16,92 g. Kopf r. mit Königsbinde / Apollo Delphios mit Pfeil und Bogen sitzt auf Omphalos, Beizeichen Monogramme. Newell WSM 976ff.vgl. 402 Antiochos VII., v.chr. Tetradrachme Posthum nach 129 v. Chr., Mzst. in Kappadokien. 16,42 g. Kopf r. mit Diadem / Athena Nikephoros mit Nike, Speer und Schild steht l., im Feld Monogramme, alles im Lorbeerkranz. SC vz 300,- 396 Seleukos II., v.chr. Tetradrachme v.chr., Apameia. 16,74 g. Herrscherkopf r. mit Königsbinde / Apollo prüft einen Pfeil und lehnt an Dreifuß, im Feld Monogramme. Newell WSM 1146vgl ,- 403 Tetradrachme v.chr., Antiochia. 16,5 g. Kopf r. mit Diadem / Athena hält Nike, Speer und Schild. SNG Spaer 1872ff. min. Schrötlingsfehler, -vz 390,- 397 Seleukos III., v.chr. Tetradrachme 225/ v.chr., Antiocheia. 16,16 g. Kopf r. mit Diadem / Apollo Delphios mit Bogen und Pfeil sitzt auf Omphalos, im Feld Monogramme. Newell WSM 1029ff. vz 950,- 398 Antiochos III., v.chr. Tetradrachme v.chr., Antiocheia. 16,97 g. Kopf r. mit Königsbinde / Apollo Delphios mit Pfeil und Bogen sitzt auf Omphalos, Beizeichen Monogramme. Newell WSM ,- KOMMAGENE, KÖNIGREICH 404 Antiochos IV., Bronze 29 mm ,77 g. Drapierte Büste r. mit Diadem / Skorpion im Kranz, darüber Diadem. RPC 3854; SNG Cop.1. helle gelbe Patina. Rs. leicht dezentriert, PHÖNIZIEN, ARADOS 405 Drachme Jahr 90 = v.chr. 4,16 g. Biene; oben Datierung Q und Monogramm aus RNE / Hirsch steht vor Palme. BMC 151; SNG Cop.31. vz 260,- 23

10 406 Stater v.chr. 10,24 g. Kopf des Gottes Dagon r. / Galeere r. über Wellen, darüber phönizische Buchstaben. BMC 68. Vs. dezentriert, Stater v.chr. 10,37 g. Kopf des Gottes Dagon r. / Galeere r. über Wellen, darüber phönizische Buchstaben. BMC 68. min. Schrötlingsfehler auf Rs., 280,- JUDAEA - HERODIANER 413 Herodes der Große, 40/37-4 v.chr. Schekel Jahr 115 = v.chr., Jerusalem. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / Adler steht mit Palmzweig n.l.; davor Keule und Datierung, dahinter Münzstätten-Kryptogramm und Magistratsmonogramm. RPC -; Rouvier -. wohl Unikum, + Die berühmten "Dreiig Silberlinge", die Judas für seinen Verrat an Jesus erhalten haben soll, waren Geldstücke dieser Prägung ,- PHÖNIZIEN, BYBLOS 408 Azbaal, ca v.chr. Doppelschekel. 13,14 g. Kriegsgaleere l. mit Löwenkopf als Prora, darin drei Hopliten, darunter Hippocamp über Purpurschnecke / Löwe reißt einen Stier. SNG Cop.132. vz PHÖNIZIEN, SIDON 409 Abd`eshmun, v. Chr. 1/2 Schekel. 6,89 g. Galeere vor Stadtfestung; unten zwei auseinander laufende Löwen / Großkönig erschlägt einen Löwen. Beltyon 8; SNG Cop.102var. sehr selten, starker Prüfhieb, subaerat, 1.200,- JUDAEA - PROKURATOREN 414 Marcus Ambibulus, 9-12 Schekel Jahr 135 = 9-10 n.chr., Jerusalem. 14,25 g. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / Adler steht mit Palmzweig n.l.; davor Keule und Datierung RLE, dahinter Münzstätten-Kryptogramm KR und Magistratsmonogramm für FILON(.). RPC 4654; Rouvier äußerst selten und außergewöhnliche Qualität, st 2.100,- PHÖNIZIEN, TYROS 410 Schekel Jahr 30 = v.chr. 14,14 g. Kopf des Herakles Melkarth r. mit Lorbeerkranz / Adler mit Palmzweig auf Prora l., im Feld Datierung LL, Keule und Monogramm, zwischen den Beinen des Adlers phönizisches B. BMC ; Rouvier Korrosionen, f.vz/-vz 690,- Die berühmten "Dreiig Silberlinge", die Judas für seinen Verrat an Jesus erhalten haben soll, waren Geldstücke dieser Prägung. ARABIA, HIMYARITEN UND SABÄER 416 Drachme ca. 3. Jh.v.Chr. 5,38 g. Imitation einer athenischen Münze. Behelmter Athenakopf r., auf der Wange sabäischer Buchstabe N / Eule r., im Feld Mondsichel und Olivenzweig. SNG ANS knapper Schrötling, /s JUDAEA, JERUSALEM 415 Schekel Jahr 143 = n.chr. 14,18 g. Kopf des Herakles- Melkart r. mit Lorbeerkranz / Adler steht l. mit Palmzweig, davor Keule und Datierung, dahinter Münzstättenangabe KR und Magistratsmonogramm. RPC 4656; Rouvier sehr selten. knapper Schrötling wie üblich, f.vz ,- 411 Schekel Jahr 31 = v.chr. 14,04 g. Kopf des Herakles Melkarth r. mit Lorbeerkranz / Adler mit Palmzweig auf Prora l., im Feld Datierung AL, Keule und Monogramm, zwischen den Beinen des Adlers phönizisches B. BMC 118; Rouvier leichte Korrosion und Kratzer auf Vs., vz 750,- PERSIEN - ACHAEMENIDEN 417 Siglos ca v. Chr. 5,14 g. Großkönig im Knielauf r., mit dem Bogen schießend / Längliches inkuses Quadrat. Carradice 12. Gutes Exemplar des seltenen frühen Typs. PARTHIEN, KÖNIGREICH 418 Mithradates II., v.chr. Tetradrachme ca v. Chr., Seleukeia am Tigris. 15,55 g. Büste l. mit Königsbinde / Bogenschütze in persischer Kleidung nach rechts sitzend, mit der vorgestreckten Rechten Bogen haltend, davor Palmzweig. Sellw.24.4; Shore 67. l. gereinigt, f.prfr. 300, ,- 412 Stater ca v.chr. 13,27 g. Melkarth reitet r. auf Hippocamp, unten Wellen und Delphin / Eule mit Haken und Dreschflegel. SNG Cop.301. /-vz 500, Gotarzes II., Tetradrachme 40-51, Seleukia. 14,62 g. Büste l. mit Diadem / Tyche überreicht dem thronenden Herrscher ein Diadem. Sellw Punze auf Rs., gleichmäßige dunkle Tönung, -vz 210,-

11 ELYMAIS, KÖNIGREICH 420 Orodes I., 2. Hälfte 1. Jh. AE-Drachme 2. Hälfte 1. Jh. 2,38 g. Büste l. mit Diadem, r. Anker und Mondsichel mit Stern / Büste der Artemis-Tyche r. mit Mauerkrone. BMC 1f. /s 50,- KELTISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KÖNIGREICH BAKTRIEN 421 Euthydemos I., ca v. Chr. Tetradrachme ca v. Chr., Mzst. B (Baktra). 16,49 g. Kopf r. mit Diadem / Herakles sitzt l. auf einem Felsen, setzt die Keule auf seinem Knie ab, im Feld r. Monogramm. Bop.9a. -vz 800,- GALLIEN, LEUCI 429 Potin-Potin-Einheit 1. Jh.v.Chr. 3,34 g. Stilisierter Kopf l. / Eber mit Borsten steht l., darunter schlaufenartiges Ornament. Castelin 595ff. grün-braune Patina, s+ GALLIEN, SENONES 430 Potin-Potin-Einheit. 4,51 g. Kopf r. / Pferd l., umgeben von Kugeln. BMC CC III ,- 85,- 422 Azes I./II., 57 v.chr.- 5 n.chr. Drachme 57 v.chr. - 5 n.chr. 2,33 g. König zu Pferd r. / Athena steht en face mit Speer und Schild, l. Monogramm, r. Monogramm, darunter Punkt. Senior 96.63D. Schrötlingsfehler auf Vs., -vz 423 Drachme 57 v.chr. - 5 n.chr. 2,39 g. König zu Pferd r. / Athena steht en face mit Speer und Schild, l. Monogramm, r. Monogramm, darunter Punkt. Senior 96.63D. -vz 100,- 100,- SÜDOSTGALLIEN, MASSILIA 431 Drachme 3. Jh.v.Chr. 3,03 g. Kopf der Artemis r. mit Diadem / Stilisierter Löwe r., darüber Trugschrift. Castelin Rv. leicht belegt, f.vz SPANIEN, OSCA 432 Denar v.chr. 4,04 g. Bärtiger Kopf r. mit Perlenhalsband, dahinter BON (keltiber.) / Reiter mit Lanze r. darunter BOLSKAN (keltiber.). SNG Cop.324; Burgos 408. leichte erdige Patina, -vz 260,- 160,- ÄGYPTEN, KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER 424 Ptolemaios I., v.chr. Tetradrachme v.chr., Alexandria. 15,64 g. Kopf Alexander d. Großen in Elephantenhaube mit Ammonshorn und Ägis rechts / Athena Alkidemos mit Speer und Schild rechts, davor Adler auf Blitz, r. Monogramm. SNG Cop.26. Geprägt als Satrap von Ägypten.vz 1.600,- BÖHMEN UND SLOWAKEI, BOIER 433 Hexadrachme um 100 v.chr. 16,86 g. Köpfe von Honos und Virtus r. gestaffelt / Reiter auf Greif r. Dembski 593ff. selten. s- 490,- 425 Ptolemaios VI., v.chr. Didrachme v.chr., unbest. Mzst. 6,74 g. Kopf des Ptolemaios I. r. mit Diadem / Adler steht auf Blitz; Datierung nicht lesbar. SNG Cop.554vgl.+ ZEUGITANA, KARTHAGO 426 Bronze 21 mm um v.chr. 7,61 g. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferd steht r., Kopf l. SNG Cop ,- OSTKELTEN, VORBILD: PHILIPP II. 434 Tetradrachme Jh.v.Chr. 11,71 g. Typ Zopfreiter: Stilisierter bärtiger Kopf r. mit spitzer Nase und Lorbeerkranz / Reiter mit Helmschweif und langem Zopf l., darunter Triskeles. Slg. Lanz 728ff. aus flauen Stempeln, 435 Tetradrachme Jh.v.Chr. 8,89 g. Typ Sattelkopfpferd: Stilisierter bärtiger Kopf r. mit Lorbeerkranz / Pferd l., darüber Reste des Reiters. Slg. Lanz 609ff. NUMIDIEN, KÖNIGREICH 427 Micipsa, v.chr. Bronze 28 mm. 13,14 g. Kopf des Micipsa l. mit Lorbeerkranz / Pferd l. SNG Cop.518vgl. 85,- MAURETANIEN, KÖNIGREICH 428 Juba I., v.chr. Denar v.chr., Utica. 3,98 g. Drapierte Büste r. mit Diadem und geschultertem Zepter REX IVBA / Achtsäuliger Tempel auf viergliedrigem Unterbau, neopunische Legende. SNG Cop.523. Av. kleine Korrosion, dezentriert, feine Tönung, vz+ 390,- 436 Tetradrachme Jh.v.Chr. 13,85 g. Kopf des Zeus r. mit Lorbeerkranz / Nackter Reiter mit Palmzweig r., darunter Ähre und Pi. vgl. 352ff. 590,- 110,- 25

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E UNGARN 242 Ludwig I., 1342-1382 Goldgulden o.j. (1342-1353), Buda. 3,56 g. Kammergraf Lorandus. Florentiner Lilie / Stehender Johannes der Täufer,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 63 Solidus, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 70 Johannes II.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-LUKANIEN, POSEIDONIA 49 Stater 480-400 v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. ss 450,- SIZILIEN, GELA 56 Tetradrachme

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, 248 Al-Musta sim, 1242-1258 Dinar 650 AH (1252), Madinat-as- Salam. 7,65 g. Gold. Artuk 522. gewellt, ss+ 450,- 257 Didrachme

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN, SYRAKUS 207 Tyrannis der Deinomeniden, 485-466 v.chr. Tetradrachme 474-450 v.chr. 16,96 g. Quadriga r., darüber Nike die Pferde bekränzend; Ketos im Abschnitt

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 294 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Drachme 310-301 v.chr., Kolophon. 4,19 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 420 421 420 SULAIHIDEN IM YEMEN Al Mukkurram, 1068-1091 Dinar. 380,- 421 UMAIJADEN Al Walid, 705-715 Dinar, Damaskus. Friedb.5. 350,- ANTIKE MÜNZEN 430 431 431 430 431 Diobol 433-380

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, USA 262 20 Dollars 1894, S, San Francisco. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.178. vz-st/f.st 1.400,- ITALIEN-KALABRIEN, BRUNDISIUM 270 Bronze 22 mm 217-200 v. Chr. 8,55 g.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 76 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GHAZNAWIDEN

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ZAIRE 269 100 Zaires 1975. Präsident Mobutu / Leopard. Gold. 30,1 g fein. Friedb.1; KM 11. Nur 1415 Exemplare geprägt. st 770,- ISLAMISCHE STAATEN OSMANISCHES REICH 270 Mahmud II., 1808-1839 1/4 Mahmudiye

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 446 5 Dollars 1911, D, Denver. Indianer. Friedb.151; KM 129. ss 380,-- 447 5 Dollars 1912, Philadelphia. Indianer. Friedb.148; KM 129. ss-vz 210,-- 448 5 Dollars 1913, Philadelphia.

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. "Cheriton-Typ" v.chr.

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. Cheriton-Typ v.chr. Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN Britannien No.: 1 DUROTRIGES "Cheriton-Typ" 57-55 v.chr. AV - Stater 4,97g Av: Zum Ornament stilisierter, lorbeerbekränzter Kopf. Rv: Zum Ornament stilisiertes

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-KAMPANIEN-NEAPOLIS 500 Didrachme 325-241 v.chr. Kopf einer Nymphe r., Delphine / ΝΕΟΠΟΛΙΤΗΣ Menschenköpfiger Stier, der von Nike gekrönt wird, Monogramm.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + PERU Republik, seit 1821 349 Libra 1913. Indianerkopf. Friedb.73; KM 207. vz-st 90,-- 350 Libra 1917. Indianerkopf. Friedb.73; KM 207. f.st 90,-- POLEN 2. Republik, 1918-1939

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 320 CHF KELTEN KELT-IBERER. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF d=21 mm BOLSCAN, OSCA. AR-Denar 3,97g v.chr.

Lot number: 1 Price realized: 320 CHF KELTEN KELT-IBERER. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF d=21 mm BOLSCAN, OSCA. AR-Denar 3,97g v.chr. Lot number: 1 Price realized: 320 CHF KELTEN KELT-IBERER No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 250.- d=21 mm BOLSCAN, OSCA AR-Denar 3,97g 133-100 v.chr. Av: Iberische Legende (= Bon), Bärtiger Kopf mit Perlenkette

Mehr

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF KELTISCHE MüNZEN No: 1 Rufpreis/Start price CHF 1000.- d=26 mm OSTKELTEN AR-Tetradrachmon. 13,26 g. Unmittelbare Nachprägung. Av: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + GOLDMÜNZEN AUSLAND FRANKREICH Louis XI., 1461-1483 90 Ecu d or à la couronne o.j., Saint-Lô. Gekrönter Wappenschild, beidseits zwei gekrönte Lilien / Blumenkreuz im Vierpaß,

Mehr

Lot number: 1. Price realized: 5,500 CHF GRIECHEN GALLIEN. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA

Lot number: 1. Price realized: 5,500 CHF GRIECHEN GALLIEN. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF GALLIEN No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA AR Obol 1,05g 490 470 v. Chr. Av: Löwenprotome nach links, der Löwe nagt an seiner Beute. Rv: Unregelmäßig

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF. KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 800. d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät.

Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF. KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 800. d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät. Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 800 d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät. AV-Stater. 5,38 g. 45-40. Av: Dreiblättrige Blüte auf Kreuz aus

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter.

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter. Sonderliste Mai 2014 münzen der antike - aus NeueingängeN - MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-rit ter.de

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN

KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN Osca (Bolskan) 1 Denar. Bärt. Kopf r. / Lanzenreiter r. 3,6 g AB 1501 kl. Rdf.; ss 50, 2 LOT: Subärate Denare (forrado) mit Kopf r. / Lanzenreiter von Arecoratas, Osca, Segobriga

Mehr

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse ist für die Münzgeschichte von grosser Bedeutung. Nachdem er im jugendlichen Alter von zwanzig Jahren nach dem Tod seines

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 135 100 Euro 2004, nach unserer Wahl A-J. Bamberg. Gold. 15,55 g fein. J.509. Tagespreis, st 580,- 136 100 Euro 2004, ADFGJ komplett. Bamberg. Komplettsatz

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 2117 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. vz-st 90,- 2118 5 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.359. vz-st/st 300,- 2129 10 Neu-Guinea Pfennig 1894,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017

LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017 LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017 INHALTSVERZEICHNIS GOLDMÜNZEN 1 198 ANTIKE, DEUTSCHLAND, RÖMISCH-DEUTSCHES REICH, AUSLAND ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN, KELTEN 200 337 RÖMISCHE MÜNZEN Römische Republik

Mehr

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt «Du sollst Dir kein Bildnis machen von Gott.» So steht es in der Bibel. Ganz anders war dies im antiken Griechenland: Da war es direkt Gebot,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 1. Lot number: 2

Lot number: 1. Lot number: 2 Lot number: 1 Kroisbacher-Typ AR - Tetradrachme 12,68g Av: Bartloser Männerkopf mit dreireihigem Diadem nach rechts. Rv: Reiterstumpf über Pferd nach links, die Standlinie wird von zwei Torques gebildet,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ELYMAIS-KÖNIGREICH Unbekannte Kamnaskiriden, um 1-100 639 Drachme, Susa. Büste in Ornat n.l.; dahinter Anker / Strichverzierungen. Mitch.ACW 707. selten ss 140,-- Phraates

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 122 20 Mark

Mehr

Auszeichnungen, Orden

Auszeichnungen, Orden Auszeichnungen, Orden Deutschland, Bayern ex Los 200 200 LOT von 19 Auszeichnungen Bayerns. Meist Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. zu Nimmergut

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF GRIECHEN IONIEN. UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE. No.: 115

Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF GRIECHEN IONIEN. UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE. No.: 115 Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF IONIEN UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 750,- EL 1/12 Stater 1,11g frühes 6. Jh. v. Chr. Milesischer Standard Av: Stilisierte Gerstenähre.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1183 2 Reichsmark 1933, E. Luther. J.352. vz 35,- 1191 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. winziger Rdf., st 100,- 1184 2 Reichsmark 1933, F.

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN DES AUSLANDS ÄGYPTEN 172 Abdul Aziz, 1861-1876 100 Piaster 1873/1874. Jahr 14 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1548. seltenes Jahr,

Mehr

Attika Goldmünzen ab 1800 sowie Goldbarren sind als Anlagegold ggf. umsatzsteuerfrei (auch für das Aufgeld), soweit der Zuschlagpreis inkl. Aufgeld und Losgebühr nicht höher als der Goldwert + 80 % ist.

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN SÜDDEUTSCHLAND

KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN SÜDDEUTSCHLAND KELTISCHE MÜNZEN 5 BRITANNIEN TRINOVANTES Tasciovanus 1 Viertelstater, 25-20, Verulamium (Colchester). Kreuzförmiges Ornament bestehend aus Strichen, Punkten und zwei Halbmonden. Rs: Pferd nach rechts

Mehr

Attika Goldmünzen ab 1800 sowie Goldbarren sind als Anlagegold ggf. umsatzsteuerfrei (auch für das Aufgeld), soweit der Zuschlagpreis inkl. Aufgeld und Losgebühr nicht höher als der Goldwert + 80 % ist.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca v. Chr.

Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca v. Chr. Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca. 480 460 v. Chr. Abb. 2a, b Kat. 181. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz/ Aphrodite auf einem Stier reitend, ca. 450 400 v. Chr. Abb. 3a, b Kat. 67.

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GOLDMÜNZEN

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Schüler-Arbeits-Material Deckblatt: oben: Marmorrelief aus Rom mit dem Raub der Persephone, 3. Jahrhundert n.chr. darunter von li nach re Bronzefigur

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike

Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike Gold Antike Rom e Ostreich Zeno (474-491) Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Brandenburg-Preußen Brandenburg, Markgrafschaft seit dem 14. Jahrhundert Kurfürstentum ab 1701 Königreich

Mehr

Keltenmünzen und ihre Vorbilder

Keltenmünzen und ihre Vorbilder Keltenmünzen und ihre Vorbilder Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. beherrschten die Kelten weite Teile Europas. Auf ihren Kriegszügen kreuzten sie die Klingen mit Etruskern, Römern und Griechen, als Söldner

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 8 Friedrich II., der Große 1740-1786 Die Graumann sche Münzreform (1750-1755) Los 29 bis 236 Münzstätten : Berlin, Breslau, Kleve, Aurich, Königsberg, Magdeburg und Stettin Am 23. Januar 1750 ernannte

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 A. Der Tell Zerā a im Sommer 2009, photographiert von Norden (Umm Qēs). B. Landkarte des nordpalästinischen Bereiches. Zeitschrift des Deutschen

Mehr

EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE

EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE SIZILIEN, Syrakus Tetradrachme, (von Kimon), um 413 399 v. Chr. Kunsthistorisches Museum Wien Vorderseite: Kopf der Nymphe Arethusa in Dreiviertelansicht nach links;

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit. elive Auction 41

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit. elive Auction 41 Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit elive Auction 41 www.elive-auction.de 12. bis 14. Juli 2016 elive Auction 41 Live-Start am 12. Juli 2016 um 18:00 Uhr Losnummer 1 22 Losnummer 23

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + THRAKISCHE INSELN-THASOS 122 Tetradrachme um 100-80 v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ Herakles stehend, nackt, mit Löwenfell und Keule; im

Mehr

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an Nachbericht, Auktion 199 2011, 10. 14. Oktober 2011 Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München Der Preishöhenflug hält an Mitte Oktober fand die jüngste Auktionswoche des Münchner Auktionshauses Gorny

Mehr

seit 1968 Münzen der Antike Stücke aus der Slg. Kardinal Meisner Slg. Römische Republik Goldmünzen der Spätantike Antike Gemmen Auktion 109

seit 1968 Münzen der Antike Stücke aus der Slg. Kardinal Meisner Slg. Römische Republik Goldmünzen der Spätantike Antike Gemmen Auktion 109 seit 1968 Münzen der Antike Stücke aus der Slg. Kardinal Meisner Slg. Römische Republik Goldmünzen der Spätantike Antike Gemmen Auktion 109 16. November 2018 Tyll Kroha Nachfolger UG (haftungsbeschränkt)

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + A N T I K E K U N S T 9600 9601 9604 9603 9605 9606 9602 9609 9607 9608 UR-UND FRÜHGESCHICHTE-BRONZEZEIT 9600 Armreif 16.-15. Jh. v. Chr. Dm. ca. 10 cm. Massiver Rundstab,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr