! # % &! # % ( ) +, ...,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! # % &! # % ( ) +, ...,"

Transkript

1 ! # % &! # % ( ) +,...,

2 SULAIHIDEN IM YEMEN Al Mukkurram, Dinar. 380,- 421 UMAIJADEN Al Walid, Dinar, Damaskus. Friedb ,- ANTIKE MÜNZEN Diobol v.chr. Herakleskopf r. im Löwenfell / Löwe r., oben HE. SNG ANS 8. ITALIEN-LUKANIEN-METAPONT Drachme v.chr. Athenakopf r. im geflügelten attischen Helm / Kornähre, links LYK, rechts Keule und Gegenstempel Stier(?). SNG Cop.1241vgl. selten, -vz Die Münze entstammt der Zeit des zweiten punischen Krieges, als Hannibal mit seinem Heer durch Italien gegen das aufstrebende Rom zog 100,- 290,- GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-APULIEN-TEATE AE-Quincunx v.chr. Kopf der Athena r. im korinthischen Helm, darüber fünf Wertpunkte / TIATI Eule steht auf ionischem Kapitell, rechts fünf Wertpunkte, oben Mondsichel. BMC 5vgl. 290, Stater Jh.v.Chr. Kopf einer weiblichen Gottheit r. / Kornähre mit Blatt. SNG ANS ITALIEN-LUKANIEN-POSEIDONIA Stater v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. 434 Stater v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. 650,- 450,- 420, ITALIEN-KALABRIEN-TARAS (TARENT) Didrachme v.chr. Reiter r. mit erhobener Rechten, unten ionisches Kapitell / Taras reitet auf Delphin. SNG ANS 1142ff. vz Didrachme v.chr. Reiter l. mit Schild, zwei Lanzen und Speer / Taras auf Delphin wird von Nike bekränzt, unten Wellen. SNG ANS ,- 480, ITALIEN-LUKANIEN-SYBARIS Stater v.chr. Stier steht l. / Inkuse Vorderseite. SNG Cop , Didrachme v.chr. Reiter r. mit Schild, zwei Lanzen und Speer / Taras reitet auf einem Delphin, unten Murex (Meerechnecke). SNG ANS Auf der Rückseite als Beizeichen dargestellt ist die Meerechnecke (Murex brandaris), aus deren gelbgrünem Schleim die Phönizier in einem aufwändigen technologischen Prozeß den berühmten Purpurfarbstoff gewannen. Diobol Jh.v.Chr. Kopf der Athena fast von vorn / Herakles kämpft mit dem Nemeischen Löwen. SNG Cop.1004vgl. selten, + 460, ITALIEN-LUKANIEN-VELIA Didrachme. Weiblicher Kopf mit Diadem r. / Löwe. SNG Cop selten, + Drachme Jh.v.Chr. Löwenvorderteil r., ein Beutetier niederringend / Inkuses viergeteiltes Quadrat. SNG Cop ,- 850, ITALIEN-LUKANIEN-HERAKLEIA Diobol v.chr. Athenakopf r. im attischen Helm, darauf Skylla / Herakles mit Löwenfell und Keule wird von Nike bekränzt. SNG Cop.1130vgl. + Diobol v.chr. Kopf der Athena r. / Herakles kämpft mit dem Nemeischen Löwen. SNG Cop.1127vgl. vz 220, ITALIEN-BRUTTIUM-KAULONIA Tetrobol v.chr. Apollo r., auf dem Arm einen Daimon haltend, rechts Hirsch / Hirschkuh r. SNG ANS 215vgl. ITALIEN-BRUTTIUM-KROTON Diobol 5. Jh.v.Chr. Dreifuß / Pegasus. SNG Cop / 270, Diobol v.chr. Kopf der Athena r. / Herakles kämpft mit dem Nemeischen Löwen. SNG Cop.1122vgl. +/ 180, Stater v.chr. Adler steht auf Blitz, Beizeichen D-I / KPO Dreifuß, Caduceus. SNG ANS 411. selten, -vz 950,- 16

3 Stater v.chr. Adler steht auf Blitz, Beizeichen Figur mit Patera und Caduceus / Dreifuß, links Nike. SNG ANS 409. Stater v.chr. Dreifuß, diverse Beizeichen, links Kranich / Inkuser Dreifuß, diverse Beizeichen. SNG Cop selten, + 690,- 700, AE-Onkia v.chr. Adler mit zurückgewendetem Kopf steht r. auf einem Fisch, AKPA / Krabbe, darunter Fisch, ein Wertpunkt. SNG ANS schwarzgrüne Patina, + SIZILIEN-SELINUS 454 Didrachme v.chr. Eppichblatt / achtgeteiltes inkuses Quadrat. SNG ANS 674. Feine Tönung, prachtvolles Exempl., st Stater v.chr. Dreifuß, diverse Beizeichen, rechts Kranich ROTON / Inkuser Dreifuß, diverse Beizeichen. SNG ANS 277. ITALIEN-BRUTTIUM-RHEGION AE-Pentonkion v.chr. Weiblicher Kopf in Janusform mit Polos / Sitzender Asklepios mit Zepter. SNG ANS 745ff. selten, 320,- 320,- 455 SIZILIEN-SYRAKUS 455 Tyrannis der Deinomeniden, v.chr. Tetradrachme ca v. Chr. Quadriga r., darüber Nike mit Kranz / Archaisierender Kopf der Arethusa r., umgeben von vier Delphinen. Boehringer 118 vgl. 1250, ITALIEN-BRUTTIUM-TERINA 1/3 Stater 4. Jh.v.Chr. Kopf der Terina r., dahinter Triskeles / Nike mit Caduceus sitzt auf cippus. SNG Cop f. SIZILIEN-AKRAGAS Didrachme ca. 480 v. Chr. Adler steht rechts / Krabbe, unten Kopf mit Diadem. SNG ANS 959. vz 1600, Tetradrachme ca v. Chr. Quadriga r., darüber Nike mit Kranz / Kopf der Arethusa r.,das lange Haar im Hinterkopf unter einem Perlendiadem eingeschlagen, darum vier Delphine. Boehringer , Didrachme ca v. Chr. Adler steht links, darüber AKRA / Krabbe. SNG ANS 939ff. Didrachme ca v. Chr. Adler steht links, darüber AKRA / Krabbe. SNG ANS 939ff. s- 320,- 220, Zweite Demokratie, v.chr. 458 Tetradrachme um 440 v. Chr. Quadriga r., darüber Nike mit Kranz / Kopf der Arethusa r., das Haar bedeckt ein sakkos, auf dem Nacken Buchstabe, darum vier Delphine. Boehringer 700. selten, 1350, Didrachme ca v. Chr. Adler steht links, darüber AKRA / Krabbe. SNG ANS 939ff. s- AE-Trias v.chr. Adler steht r., einen Hasen kröpfend / Krabbe hält einen Flußkrebs in den Scheren, drei Wertpunkte. SNG ANS 1034ff. f. Seltene Rückseitendarstellung 220, Bronze 16 mm. Kopf der Artehusa l. / SYPA und zwei Delphine im vierspeichigen Rad. SNG ANS 403vgl. grüne Patina, herrlicher Stil, vz 459 Bronze. Kopf der Arethusa l. / SYPA und zwei Delphine im vierspeichigen Rad. SNG ANS 403vgl. 250, AE-Trias v.chr. Adler steht r., einen Hasen kröpfend / Krabbe, darunter Flußkrebs, drei Wertpunkte. SNG ANS 1034ff. f. AE-Onkia v.chr. Adler mit zurückgewendetem Kopf steht r. auf einem Fisch, Beizeichen Zikade AKPA / Krabbe, darunter Murex, ein Wertpunkt. SNG München 147 vgl. dunkelbraune Patina, -vz außergewöhnlich gute Erhaltung und klare Darstellung der Zikade und der Murex-Schnecke 125,- 380, Timoleon und 3.Demokratie, v.chr. AE-Litra ca v. Chr. Kopf der Athena links im korinthischen Helm / Stern zwischen zwei Delphinen. SNG München 1133ff. dunkelgrüne Patina, f. 17

4 Hieron II., v.chr. 461 Bronze. Kopf mit Taenie l. / Lanzenreiter r., unten Königsname. SNG Cop ; Calciati /f. 471 Tetrachalkon 17 mm, Makedon.Mzst. Apollonkopf mit Taenie r. / Reiter. SNG Cop.600ff. vz+ 155, SARDINIEN-SARDOPUNIER 463 Bronze 18 mm um v.chr. Tanitkopf mit Ährenkranz l. / Pferdekopf r., davor Kringel. SNG Cop.151. s- MAKEDONIEN-AIGAI Obol um v.chr. Ziegenbock kniet r. / quadratum incusum. Am Rand diskreter kleiner Prüfhieb. AMNG 137,21 Tf.27,8; SNG ANS 66. sehr selten, vz 90,- 320, Alexander III. der Groe, v.chr. Tetradrachme v.chr., Mesembria. Kopf des jugendlichen Herakles im Löwenfell r. / Thronender Zeus mit Zepter und Adler, Beizeichen Helm, Monogramme. Price /f. 185, MAKEDONIEN-AKANTHOS Tetrobol um v.chr. Rinderprotome l., Kopf r. / Viergeteiltes inkuses Quadrat. SNG Cop f. MAKEDONIEN-KÖNIGREICH Alexander I., v.chr. Tetrobol, Makedon.Mzst. Pferd n.r. schreitend / im Quadrat: Gesichtshelm, mit Raupe und Wangenklappen. AMNG 150, 11. selten, /s- 440, Tetradrachme v.chr., Astibus. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus mit Zepter und Adler, Beizeichen Amphora. Price 649vgl. Drachme v.chr., Kolophon. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen Löwenprotome, Mondsichel und Monogramm. Price vz 240,- 160, Philipp II., v.chr. 466 Tetradrachme postum um v.chr., Amphipolis. Zeuskopf r. / Nackter Reiter mit Palmzweig paradierend; darunter Aphlaston und Monogramm Po. LeRider Tafel 46, 18. f. 405, Drachme v.chr., Lampsakos. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen Pegasusprotome, Monogramm. Price feines Portrait, + Drachme v.chr., Lampsakos. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen Pegasusprotome, Artemis. Price , Tetradrachme, Philippi. Zeuskopf rechts mit Lorbeerkranz / Nackter Reiter mit Palmzweig nach links paradierend, Beizeichen Stern. SNG Cop.546. Prüfhieb, vz Tetrobol postum um v.chr., Amphipolis. Apollonkopf mit Taenie n.r. / Jugendlicher Reiter n.r.; darunter Monogramm für PA. SNG Cop.45, , Tetrachalkon 18 mm, Makedon.Mzst. Herakleskopf r. im Löwenfell / Schrift zwischen Keule und Köcher mit Bogen; ohne Beizeichen. Price 266. schwarze Patina, vz/ Philipp III., v.chr. Drachme v.chr., Kolophon. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen Monogramm. Price P , Tetrachalkon v.chr., Makedon.Mzst. Apollonkopf mit Taenie r. / Reiter. SNG Cop.600ff. + Tetrachalkon 18 mm v.chr., Makedonische Mzst. Apollonkopf mit Taenie r. / Reiter, Beizeichen. SNG Cop.600ff Drachme v.chr., Kolophon. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen. Price ,- 18

5 Demetrios Poliorketes, v.chr. Tetradrachme v.chr., Amphipolis. Kopf r. mit Diadem und Horn / Poseidon mit Dreizack setzt Fuß auf Felsen, Monogramme. Newell , MAKEDONIEN-RÖMISCHE PROVINZ Freistaat, v.chr. Tetradrachme v.chr., Amphipolis. Artemisbüste mit Köcher und Bogen auf makedonischem Rundschild r. / Keule, Monogramme und Schrift im Eichenkranz. SNG Cop ausdrucktarkes Portrait, + 280, Tetradrachme v.chr., Pella. Kopf r. mit Diadem und Horn / Poseidon mit Dreizack setzt Fuß auf Felsen, Monogramme. Newell 90vgl. /s 250, Tetradrachme v.chr., Amphipolis. Artemisbüste mit Köcher und Bogen auf makedonischem Rundschild r. / Keule zwischen drei Monogrammen und Schrift im Eichenkranz. SNG Cop.1315vgl Antigonos Gonatas, v.chr. Tetradrachme v.chr., Makedon.Mzst. Pankopf auf Makedonischem Schild / Athena mit Blitz und Schild l., Beizeichen Makedonischer Helm und TI. SNG Cop.1202vgl. /+ 720, Tetradrachme v.chr., Amphipolis. Artemisbüste mit Köcher und Bogen auf makedonischem Rundschild r. / Keule zwischen drei Monogrammen und Schrift im Eichenkranz. SNG Cop.1315vgl. THRAKIEN-AINOS Diobol um v.chr. Hermeskopf mit Petasos r. / AINI Ziegenbock steht r., davor Beizeichen Keule. SNG Cop vz 190,- 650, Tetradrachme, Makedon.Mzst. Pankopf auf Makedonischem Schild / Athena mit Blitz und Schild l., Beizeichen Monogramm. SNG Cop.1202vgl. 650, THRAKIEN-MARONEIA Tetradrachme um v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / Dionysos nackt stehend, mit Nebris, Speeren und Weintraube; unten Monogramm neben Initiale. Sch.- Gei 1099ff. breiter Schrötling, -vz 490, Philipp V., v.chr. Bronze 19 mm, Makedon.Mzst. Herakleskopf r. im Löwenfell / Reiter r., Gegenstempel Caduceus. SNG Cop Anonyme Prägungen Bronze 20 mm nach 311 v.chr. Herakleskopf r. im Löwenfell / Köcher, Keule und Fackel. SNG Cop.1113ff. -vz 115, Tetradrachme um v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / Dionysos nackt stehend, mit Nebris, Speeren und Weintraube; unten Monogramme aus UN und AKU. Sch.-Gei THRAKIEN-CHERSONNESOS Hemidrachme um v.chr., Kardia. Protome eines r. rennenden Löwen, Kopf l. / Schachbrett-Incusum; in den beiden vertieften Feldern Punkt, K. SNG Cop.-; BMC 38. vz-st 480,- 19

6 Hemidrachme um v.chr., Kardia. Protome eines r. rennenden Löwen, Kopf l. / 4-feldr. Schachbrett-Incusum; in den beiden vertieften Feldern Kerykeion bzw. Monogramm für EU. SNG Cop.836vgl. vz+ THRAKIEN-KÖNIGREICH Lysimachos, v.chr. Tetradrachme v.chr., Pergamon. Kopf Alexanders des Großen r. mit Ammonshorn / Athena mit Speer hält Nike und lehnt auf Schild, Beiz. Kultfigur und Mondsichel. Thomp , THRAKIEN-DONAUGEBIET-KALLATIS Drachme v.chr. Jugendl. Herakleskopf im Löwenfell r. / Ähre und Keule neben Köcher mit Bogen. SNG BM 202; AMNG 196. sehr selten, schönes Portrait, TAURISCHE CHERSONES-PANTIKAPAION Bronze 1. Jh.v.Chr. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz / Köcher und Bogen. SNG BM 957. braune Patina, -vz 504 Bronze 21 mm 1. Jh.v.Chr. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz / Köcher und Bogen. SNG BM 957. feine grüne Patina, selten, -vz 250,- 150, Drachme v.chr., Kolophon. Jugendlicher Herakleskopf im Löwenfell r. / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, davor Löwenvorderteil und Mondsichel, unter dem Thron Pentagramm. Thomp.127. Drachme v.chr., Kolophon. Jugendlicher Herakleskopf im Löwenfell r. / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, davor Löwenvorderteil und Mondsichel, unter dem Thron Pentagramm. Thomp , Bronze 25 mm 1. Jh.v.Chr. Dionysoskopf r. mit Efeukranz / Bogentasche. SNG BM 946vgl. dunkelgrüne Patina, + THESSALIEN-LARISSA Bronze 19 mm v.chr. Kopf der Nymphe Laria fast von vorn / Grasendes Pferd. SNG Cop.140ff. f. 75, Drachme v.chr., Ephesos. Kopf Alexanders des Großen r. mit Ammonshorn / Athena mit Speer hält Nike und lehnt auf Schild, Beizeichen. Thomp , THESSALIEN-PHALANNA Bronze 19 mm v.chr. Jünglingskopf r. / Kopf der Nymphe Phalanna mit Haar im Krobylos r. SNG Cop.205; Slg.Klein 170. grüne Patina, feiner Stil, Bronze v.chr. Jünglingskopf r. / Kopf der Nymphe Phalanna mit Haar im Krobylos r. SNG Cop.205; Slg.Klein 170. f. 340, THRAKISCHE INSELN-THASOS Tetradrachme v.chr. Münzmagistrat Demetrios. Dionysosbüste n.r. / Herakles nackt stehend, mit Keule und Löwenfell; im Feld Monogramm. SNG Cop.1039; BMC (Bild des) Herakles, des Schutzpatrons der Thasier. Zum Prägedatum vgl. Coin Hoards 7, (A.Burnett) 190, ILLYRIEN-DYRRHACHION Drachme nach 229 v.chr. Schrift um Blumenmuster / Kuh säugt ein Kalb, Beamtenname. BMC 100vgl. f. Drachme nach 229 v.chr. Schrift um Blumenmuster / Kuh säugt ein Kalb, Beamtenname. BMC 100vgl. f. 85,- 80, Drachme v.chr. Bärtiger Satyr raubt Nymphe / Viergeteiltes inkuses Quadrat. SNG Cop.1018vgl. selten, -vz THRAKIEN-DONAUGEBIET-ISTROS Drachme 4. Jhdt. v.chr. Zwei aneinander geschmiegte Jünglingsköpfe, der r. kopfständig / Adler auf Delphin l., darunter Monogramm. AMNG 421; SNG BM 253ff. +/ 1100, PHOKIS Triobol um v.chr. Apollonkopf mit Lorbeerkranz r.; dahinter Lorbeerzweig / Stierkopf v.v. SNG Cop.120; BMC BOIOTIEN-BUNDESMÜNZE Triobol um v.chr., Thespiai(?). Boiotischer Schild / BOI Kantharos, daneben Blatt, darüber Keule. SNG Cop.176vgl.; BMC /+ 210,- 195, Drachme 4. Jhdt. v.chr. Zwei aneinander geschmiegte Jünglingsköpfe, der rechte kopfständig / Adler auf Delphin l., Beizeichen. SNG BM 427ff Triobol um v.chr., Thespiai(?). Boiotischer Schild / Kantharos; daneben Mondsichel; darüber Keule. SNG Cop.176; BMC selten, f. 190,- 20

7 Obol um v.chr., Theben. Boiotischer Schild / Im Quadrat: Kantharos; darüber Keule, Beizeichen. SNG Cop.289; BMC selten, s- EUBOIA-CHALKIS Drachme v.chr. Nymphenkopf r. / Adler hält eine Schlange in den Fängen, Beizeichen Kantharos. BMC 48. s/ 150, BOSPOROS-PHANAGOREIA Bronze 21 mm ca.15 v.chr. Phanagoreia als Agrippia. Verschleierter weiblicher Kopf / Prora. RPC 526. sehr selten, Bronze v.chr. Artemisbüste mit Diadem, Bogen und Köcher r. / Liegender Hirsch. SNG BM grüne Patina, feiner Stil, -vz 150,- 220, EUBOIA-HISTIAIA Tetrobol gegen 146 v.chr. Histiaiakopf n.r. / Histiaia mit Stylis auf Galeerenheck sitzend; darauf Schwinge. BMC ATTIKA-ATHEN Tetradrachme nach 449 v.chr. Athenakopf rechts im attischen Helm / Eule, Mondsichel, Zweig. Svoronos Taf vz Die Athener Eulen (so der Spitzname der Münzen) zählen zu den bekanntesten Prägungen der Antike. Auf diese Münzen spielt das Sprichwort Eulen nach Athen tragen an, denn die Stadt war damals so reich, daß dort genug Eulen zu finden waren. Auch die kleinen Beizeichen auf der Rückseite haben ihre Bedeutung. Der Lorbeerzweig feiert den Sieg der Griechen über die Perser 490 v. Chr. bei Marathon. 1300, Bronze 21 mm v.chr. Artemisbüste mit Diadem, Bogen und Köcher r. / Liegender Hirsch. SNG BM BOSPOROS-KÖNIGREICH Leukon II., v.chr. Bronze 24 mm. Herakleskopf r. im Löwenfell / Keule und Bogen. SNG BM -; SNG Cop.-. sehr selten, grüne Patina, f Tetradrachme nach 449 v.chr. Athenakopf rechts im attischen Helm / Eule, Mondsichel, Zweig. Svoronos Taf vz 1250, Mithradates III., Bronze 23 mm Kopf des Mithradates r. mit Diadem / Drapierte der Königin Gepaepyris r. mit Diadem. RPC selten, grüne Patina, -vz 230, Tetradrachme nach 449 v.chr. Athenakopf rechts im attischen Helm / Eule, Mondsichel, Zweig. Svoronos Taf vz/ Bronze 25 mm Kopf r. mit Diadem / Löwenfell auf Keule, Dreizack, Bogen, Köcher, unten IB. RPC selten, 250, AIGINA Stater um v.chr. Seeschildkröte / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. Rosen Coll.219vgl. zentriert, schöner Stil, selten, Stater um v.chr. Seeschildkröte von oben / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. Rosen Coll.219vgl. 1350,- 850, Rheskuporis II., n.chr. Bronze 25 mm. Büste des Rheskuporis r. mit Diadem, Beizeichen Dreizack / Reiter mit Wurfspeer, unten MH. SNG Cop , Stater um v.chr. Seeschildkröte von oben / Fünfgeteiltes inkuses Quadrat. Rosen Coll.212vgl. f. 650, Sauromates I., Bronze 26 mm -. Drapierte Büste r. mit Diadem / Wertzeichen MH im Eichenkranz. SNG Cop.42. braungrüne Patina, -vz 21

8 Bronze. Sella curulis, darüber Kranz, links Rundschild, rechts Büstenzepter / MH im Eichenkranz. SNG Cop.46. dunkelgrüne Patina, MYSIEN-PARION Drachme v.chr. Gorgoneion / Stier steht l., Kopf r., darunter Efeublatt. SNG Aul.257ff. Drachme 5. Jhdt. v.chr. Gorgoneion / verziertes Quadratum incusum. SNG Cop.256; SNG v.aul ,- 112, Kotys II., 123/ /132 n.chr. Bronze 25 mm. Drapierte Büste r. mit Diadem / Reiter mit Wurfspeer, unten MH. Anoukhin 491. f IONIEN-EPHESOS Bronze 11 mm v.chr. Biene von oben / Hirschl. mit zurückgewandtem Kopf, Beamtenname. BMC 64vgl. Bronze 23 mm v.chr. Drapierte Büste der Artemis r. mit Stephane, Köcher und Bogen / Hirschprotome r., dahinter Kerze. Beizeichen und Beamtenname. SNG Aul.1870vgl. selten, 70,- 250, Rhoimetalkes, 131/ /154 n.chr. Bronze 25 mm. Drapierte Büste r. mit Diadem und Dreizack / MH Eichenkranz. SNG Cop.58. dunkelgrüne Patina, feines Portrait, Sauromates II., n.chr. Bronze. Drapierte Büste r. mit Diadem / Thronende Aphrodite mit Kalathos, Patera und Zepter, Gegenstempel des Septimius Severus und B. SNG Cop.68; Howgego 63. selten, + 300, IONIEN-MILET Diobol Jh.v.Chr. Löwenvorderteil l. / Blütenornament in inkusem Quadrat. SNG Cop.952. IONIEN-SMYRNA Bronze 20 mm v.chr. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz / Sitzender Homer hält Buchrolle. SNG Cop Die bekanntesten Werke Homers sind die Ilias und die Odyee. Sie erzählen den Kampf um Troja und die Irrfahrten des Odyeus. Smyrna rühmte sich bereits im 7. Jh. v. Chr., Heimat Homers zu sein und begann im 3. Jh. mit der Prägung einer Serie von Bronzemünzen. Diese zeigen auf der Vorderseite den Kopf des Musengottes Apollon, auf der Rückseite den sitzenden Homer, der ein Werk vorträgt. 90,- 220, Rheskuporis III., 211/ /229 n.chr. 536 Bronze 27 mm Drapierte Büste r. mit Diadem / Weibliche Gottheit auf Thron mit mit Patera und Polos, unten Stern. Anoukhin 649. grüne Patina, -vz BITHYNIEN-KALCHEDON Hemidrachme 4. Jh.v.Chr. Stier steht l. / Windmühleninkusum. SNG Cop.353vgl. 90, LYDIEN-KÖNIGREICH Kroisos, v. Chr. Doppelsiglos v.chr., Sardeis. Löwen- und Stierprotome gegeneinander / Zwei inkuse Quadrate. RosenColl.662. f. Siglos v.chr., Sardeis. Löwenprotome r., Stierprotome, l., anfallend / Zwei inkuse Quadrate. RosenColl.662; Carradice ,- 920, MYSIEN-KYZIKOS 538 Obol v.chr. Ebervorderteil l., dahinter Thunfisch / Löwenprotome l. in inkusem Quadrat. SNG Aul vz Obol v.chr. Ebervorderteil l., dahinter Thunfisch / Löwenprotome l. in inkusem Quadrat, Beizeichen. SNG Aul.1214vgl ,- 100, Siglos v.chr., Sardeis. Löwen- und Stierprotome gegeneinander / Zwei inkuse Quadrate. RosenColl.663. Siglos, Sardeis. Löwen- und Stierprotome gegeneinander / Zwei inkuse Quadrate. RosenColl.664vgl. Prüfhiebe am Rand, vz 1600, MYSIEN-LAMPSAKOS 539 Diobol v.chr. Weiblicher Kopf in Janusform mit Diadem / Behelmter Athenakopf l. SNG Aul LYDIEN-HIEROKAISAREIA Bronze 1. Jh.n.Chr. Büste der Artemis mit Köcher, Pfeil und Bogen / Vorderteil eines springenden Hirsches r.. SNG Cop ,- 22

9 LYKIEN-DYNASTEN Utewes, um v.chr. Stater. Eberprotome l. / Im Quadrat (lyk.) UTEWES um Diskelis. SNG Aul.-. sehr selten, s/vz Vekhere I., um v.chr. Hekte, Arnna/Xanthos. Athenakopf mit Helm r. / Im Quadrat Apollonkopf r. SNG Aul.-; Bab.Trait.-. äußerst selten, /vz Der Typ ist bisher wohl nur als Stater bekannt (Bab.Traite 244 Tf.95,25, Vismara I 49 u.a.m.) 760,- 380, Drachme, Tyana. Kopf r. mit Diadem / Athena mit Nike, Monogramm. SNG Aul Ariobarzanes I., v.chr. Drachme. Kopf r. mit Diadem / Athena mit Nike, Monogramm. SNG Cop.157. schönes Portrait, -vz Drachme. Kopf r. mit Diadem / Athena mit Nike, Monogramm. SNG Cop.148ff. + Drachme. Kopf r. mit Diadem / Athena mit Nike, Monogramm. SNG Aul PAMPHYLIEN-ASPENDOS Stater um v.chr. Zwei nackte Ringer beim Kampfbeginn einander gegenüber stehend / Sphendonetes (Schleuderer) in Bereitschaft n.r. stehend; dahinter Pferdeprotome n.r. über Speerspitze. SNG v.aul.4571vgl.; SNG Cop.Typ etw. rauh, 530, Drachme. Kopf r. mit Diadem / Athena mit Nike, Monogramm. SNG Aul , Stater um v.chr. Zwei nackte Ringer beim Kampfbeginn / Schleuderer steht r.; Pferdeprotome r. springend über Lanzenspitze. SNG v.aul.-; BMC -. -vz Die Ringer von Aspendos. Der Ringkampf wurde anläßlich der 18. Olympiade 708 v. Chr. zugelaen. Der berühmteste Ringer der Antike war Milon aus der unteritalischen Stadt Kroton. Er gewann je sechsmal in Olympia und Delphi. Seine Bronzestatue trug er selbst auf den Schultern in den Heiligen Bezirk von Olympia, um sie dort aufzustellen. 640, SYRIEN-KÖNIGREICH Seleukos I., v.chr. Tetradrachme v.chr., Ecbatana. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beiz. Anker, grasendes Pferd, Monogramme. Newell ESM 500. f./ 265, PAMPHYLIEN-SIDE Stater 4. Jh.v.Chr. Athena hält Nike, Speer und Schild, links Granatapfel, rechts Monogramm / Apollo hält Lorbeerstab und Opferschale, links Altar, rechts sidetische Inschrift. SNG v.aul PISIDIEN-KOMAMA Drachme um v.chr. Artemiskopf r., dahinter K / Brennende Fackel. JNG ,1 (stgl.). äußerst selten, H.v.Aulock konnte in seinem Korpus der Münzen von Komama, JNG 20, , von diesem einzigen Ag- Münzentyp der Stadt nur ein Exemplar nachweisen. 420,- 295, Tetradrachme 305/304 v.chr., Seleukia. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Monogramme. Newell ESM Antiochos I., v.chr. Tetradrachme v.chr., Seleukeia am Tigris. Herrscherkopf r. mit Königsbinde / Apollo sitzt mit Pfeil und Bogen auf Omphalos, Monogramme. Newell ESM ,- 590, KAPPADOKIEN-KÖNIGREICH Ariarathes VI., v.chr. Drachme, Tyana. Kopf r. mit Diadem / Athena mit Nike, Monogramm. SNG Aul selten, Ariarathes IX., v.chr. Drachme, Tyana. Kopf r. mit Diadem / Athena mit Nike, Monogramm. SNG Aul Tetradrachme v.chr., Hekatompylus/Artacoana. Herrscherkopf r. mit Königsbinde / Apollo sitzt mit Pfeil und Bogen auf Omphalos, Monogramm. Newell WSM 177. selten, 540,- 23

10 Antiochos II., v.chr. Tetradrachme v.chr., Ephesos. Kopf Antiochos r. mit Königsbinde / Apollo sitzt mit Pfeil und Bogen auf Omphalos, Beizeichen Monogramme. Newell WSM , Antiochos IV., v.chr. Bronze 26 mm, Antiocheia. Isisbüste n.r. / Adler stehend. Houghton 122; Weiser , Antiochos VIII., v.chr. 569 Tetradrachme v.chr., Alexandreia Troas. Kopf Antiochos I. r. mit Königsbinde und Flügel / Apollo sitzt mit Pfeil und Bogen auf Omphalos, Beizeichen Monogramm, weiblicher Kopf und grasendes Pferd. Newell WSM ,- 575 Tetradrachme v.chr., Ake (Ptolemais). Kopf rechts mit Diadem / Zeus hält Stern und Zepter, oben Mondsichel, links M. SNG Spaer vz 380, Tetradrachme v.chr., Tarsos. Herrscherkopf r. mit Königsbinde / Apollo sitzt mit Pfeil und Bogen auf Omphalos, Monogramme. Newell WSM ,- 576 Philippos Philadelphos, v.chr. Tetradrachme nach 83 v.chr., Antiochia. Kopf r. mit Diadem / Thronender Zeus hält Zepter und Nike, Beizeichen. SNG Cop.423ff. + PHÖNIZIEN-SIDON Strato I., ca v.chr /8 Schekel. Galeere in Wellen l.; oben Datum III / König tötet einen Löwen. SNG Cop ,- 571 Seleukos II., v.chr. 571 Tetradrachme v.chr., Antiocheia. Herrscherkopf r. mit Königsbinde / Apollo mit Pfeil lehnt auf Dreifuß, Beizeichen. Newell WSM 1011vgl , /8 Schekel. Galeere in Wellen l. / König tötet einen Löwen. SNG Cop ,- PHÖNIZIEN-TYROS Tetradrachme v.chr., Nisibis. Bärtiger Herrscherkopf r. mit Königsbinde / Apollo mit Pfeil lehnt auf Dreifuß, Beizeichen Monogramme. Newell WSM 813vgl. 550, /2 Schekel Jahr 109 = v.chr. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / Adler steht mit Palmzweig n.l.; davor Keule und Datierung RQ, dahinter Magistratsmonogramm für (H)R(A)KL(.). RPC 4685; Rouvier -. sehr selten, vz Nach dem Exemplar RPC 4685 = BMC 234 das zweite bekannte. 1275, Seleukos III., v.chr /2 Schekel um n.chr. Herakleskopf n.r. / Adler stehend; im Feld unleserliche Datierung, Initialen KR und Münzmagistrats-Monogramm. RPC -. selten, f. 265,- 573 Tetradrachme, Antiocheia. Kopf r. mit Diadem / Apollo sitzt mit Bogen und Pfeil auf Omphalos, Beizeichen Monogramme. Newell WSM 1029ff. -vz 800,- 581 Stater v.chr. Melkarth reitet r. auf Hippocamp, unten Wellen und Delphin / Eule mit Haken und Dreschflegel. SNG Cop.301. f./+ 440,- 24

11 JUDAEA - HERODIANER Agrippa II., ca Bronze 26 mm 77/78, Tiberias. Kopf des Titus r. mit Lorbeerkranz / Nike geht r. mit Kranz und Palmzweig. Hendin 596. selten, f. 340,- 590 Valkash, Drachme, Ram-Hormizd. Büste r. mit Krone / Feueraltar mit Wächterfiguren. Sellw.-. selten, 190, PARTHIEN-KÖNIGREICH Mithradates I., v.chr. Drachme, Hekatompylos. Büste l. mit Bashlyk / Bogenschütze r. Sellw Mithradates II., v.chr. Drachme, Rhagai. Büste l. mit Diadem / Bogenschütze r. Sellw ,- 100, Drachme, Ahwaz. Büste r. mit Krone / Feueraltar mit Wächterfiguren. Sellw ,- 592 Zamasp, Drachme, Rhagai. Büste l. mit Diadem / Bogenschütze r. Sellw Gotarzes I., v.chr. Drachme, Ekbatana. Büste l. mit Tiara / Bogenschütze r. Sellw ,- 125,- 592 Drachme, Schusch. Büste r. mit Krone / Feueraltar mit Wächterfiguren. Göbl Typ I/ Drachme, Schusch. Büste r. mit Krone / Feueraltar mit Wächterfiguren. Göbl Typ I/1. 125,- 587 Vardanes II., Tetradrachme (=Jahr 369), Seleukeia am Tigris. Büste in Ornat n.l. / Tyche überreicht Lorbeerkranz an thronenden König; darüber Jahr, darunter Monat (außerhalb des Schrötlings). Sellw.Typ 69/10-12; Shore Typ vz/ 180, BAKTRIEN UND INDIEN-BAKTRIEN UND INDIEN Menander, v.chr. 594 Drachme, Pushkalavati. Büste l. mit Diadem und Speer / Athena l. mit Schild und Blitz. SNG ANS 694ff. subärat, +/ ELYMAIS-KÖNIGREICH Kamnaskires III., um 62/61 v.chr. Tetradrachme. Büste in Ornat l. / Trugschrift. Aufgelöste Büste r. Mitch.ACW 706. vz/ 270,- 595 ÄGYPTEN-KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER Ptolemaios II., v.chr. Bronze 21 mm v.chr., Alexandria. Kopf Alexanders des Großen mit Elefantenhaube r. / Adler steht l., Beizeichen. Weiser 34; Svor.439. etwas belegt, sonst +, + 100,- 589 SASANIDEN Shapur I., Drachme -, Weh-Ardascher. Büste r. mit Krone / Feueraltar mit Wächterfiguren. Göbl ,- 596 Bronze 25 mm v.chr., Alexandria. Kopf Alexanders des Großen mit Elefantenhaube r. / Adler steht l. Weiser 34; Svor.439. f. 75,- 25

12 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III Ptolemaios VI., v.chr. Bronze 30 mm , Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn. SNG Cop.308f. 606 Drachme 3. Jh.v.Chr. Nachahmung einer Drachme Philipps III. von Makedonien (Bruder Alexanders des Groen) Herakleskopf r. mit Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler; Schrift und Monogramme. Göbl OTA 591vgl. selten, RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 210, Bronze 29 mm , Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn. SNG Cop.308f Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze 20 mm 3-2 v.chr. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC Tiberius, Bosporus-Königreich. Bronze 23 mm Gemeinsam mit Aspurgus (14-37). Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz / Kopf des Aspurgus r. mit Diadem, dahinter Monogramm BAP, davor BI. RPC grüne Patina, + 220,- 599 Bronze , Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn. SNG Cop.308f. KELTISCHE MÜNZEN Caligula, SÜDDEUTSCHLAND-VINDELICI Quinar. Typ Ammersee. Kopf mit Locken r. / Kreuz, in den Winkeln V und Lyra. Kelln. Gruppe VIII. äußerst selten, f. Quinar. Typ Büschelquinar. Büschel mit zwei Punkten / Pferd l., oben drei Punkte. Kelln , Bosporus-Königreich. Bronze 21 mm 37/38. Gemeinsam mit Aspurgus (14-37). Kopf des Caligula r. / Kopf des Aspurgus r. mit Diadem, dahinter Monogramm BAP, d avor BI. RPC äußerst selten, grüne Patina, -vz Britannicus, Sohn des Claudius, Bosporus-Königreich. Bronze 20 mm 52. Gemeinsam mit Kotys I. (45-68). Büste des Britannicus r. / Büste des Kotys r., dahinter Monogramm aus BAK und H. RPC äußerst selten, grüne Patina, f. 470,- 900, Quinar. Stilisierter Kopf l. / Pferd l., oben Kugel. Kelln.273. Quinar. Typ Stachelhaar. Kopf l. mit spitzem Gesicht / Pferd l. mit Punktmähne, oben fünf Punkte. Kelln.989. vz 160,- 250,- 611 Agrippina Junior, Frau des Claudius, Bosporus-Königreich. Bronze 24 mm Büste der Agrippina Junior l., davor Monogramm aus BAK / Büste des Claudius r., Monogramm IB. RPC sehr selten, grüne Patina, -vz 530, SÜDDEUTSCHLAND-TYP SCHÖNAICH Quinar. Quinar. Kopfr r., Halsansatz deutlich sichtbar / Kreuz, in den Winkeln Buchstaben. Castelin 53. vz OSTKELTEN-VORBILD: ALEXANDER III. Tetradrachme 3.Jh.v.Chr. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Beizeichen: kleine Figur, rechts abstrakte Legende. Göbl, OTA 566vgl. 420,- 300, Bosporus-Königreich. Bronze 24 mm Büste der Agrippina Junior l., davor Monogramm aus BAK / Büste des Claudius r., Monogramm IB. RPC sehr selten, grüne Patina, + 450,- 26

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 294 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Drachme 310-301 v.chr., Kolophon. 4,19 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-LUKANIEN, POSEIDONIA 49 Stater 480-400 v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. ss 450,- SIZILIEN, GELA 56 Tetradrachme

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 76 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GHAZNAWIDEN

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 63 Solidus, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 70 Johannes II.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ZAIRE 269 100 Zaires 1975. Präsident Mobutu / Leopard. Gold. 30,1 g fein. Friedb.1; KM 11. Nur 1415 Exemplare geprägt. st 770,- ISLAMISCHE STAATEN OSMANISCHES REICH 270 Mahmud II., 1808-1839 1/4 Mahmudiye

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN, SYRAKUS 207 Tyrannis der Deinomeniden, 485-466 v.chr. Tetradrachme 474-450 v.chr. 16,96 g. Quadriga r., darüber Nike die Pferde bekränzend; Ketos im Abschnitt

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 446 5 Dollars 1911, D, Denver. Indianer. Friedb.151; KM 129. ss 380,-- 447 5 Dollars 1912, Philadelphia. Indianer. Friedb.148; KM 129. ss-vz 210,-- 448 5 Dollars 1913, Philadelphia.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 270 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,26 g. Gold. Mitch.1181var. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, vz 269 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,41 g. Gold.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E UNGARN 242 Ludwig I., 1342-1382 Goldgulden o.j. (1342-1353), Buda. 3,56 g. Kammergraf Lorandus. Florentiner Lilie / Stehender Johannes der Täufer,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, 248 Al-Musta sim, 1242-1258 Dinar 650 AH (1252), Madinat-as- Salam. 7,65 g. Gold. Artuk 522. gewellt, ss+ 450,- 257 Didrachme

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-KAMPANIEN-NEAPOLIS 500 Didrachme 325-241 v.chr. Kopf einer Nymphe r., Delphine / ΝΕΟΠΟΛΙΤΗΣ Menschenköpfiger Stier, der von Nike gekrönt wird, Monogramm.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, USA 262 20 Dollars 1894, S, San Francisco. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.178. vz-st/f.st 1.400,- ITALIEN-KALABRIEN, BRUNDISIUM 270 Bronze 22 mm 217-200 v. Chr. 8,55 g.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + PERU Republik, seit 1821 349 Libra 1913. Indianerkopf. Friedb.73; KM 207. vz-st 90,-- 350 Libra 1917. Indianerkopf. Friedb.73; KM 207. f.st 90,-- POLEN 2. Republik, 1918-1939

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + GOLDMÜNZEN AUSLAND FRANKREICH Louis XI., 1461-1483 90 Ecu d or à la couronne o.j., Saint-Lô. Gekrönter Wappenschild, beidseits zwei gekrönte Lilien / Blumenkreuz im Vierpaß,

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. "Cheriton-Typ" v.chr.

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. Cheriton-Typ v.chr. Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN Britannien No.: 1 DUROTRIGES "Cheriton-Typ" 57-55 v.chr. AV - Stater 4,97g Av: Zum Ornament stilisierter, lorbeerbekränzter Kopf. Rv: Zum Ornament stilisiertes

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Lot number: 1. Price realized: 5,500 CHF GRIECHEN GALLIEN. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA

Lot number: 1. Price realized: 5,500 CHF GRIECHEN GALLIEN. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF GALLIEN No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA AR Obol 1,05g 490 470 v. Chr. Av: Löwenprotome nach links, der Löwe nagt an seiner Beute. Rv: Unregelmäßig

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 320 CHF KELTEN KELT-IBERER. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF d=21 mm BOLSCAN, OSCA. AR-Denar 3,97g v.chr.

Lot number: 1 Price realized: 320 CHF KELTEN KELT-IBERER. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF d=21 mm BOLSCAN, OSCA. AR-Denar 3,97g v.chr. Lot number: 1 Price realized: 320 CHF KELTEN KELT-IBERER No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 250.- d=21 mm BOLSCAN, OSCA AR-Denar 3,97g 133-100 v.chr. Av: Iberische Legende (= Bon), Bärtiger Kopf mit Perlenkette

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ELYMAIS-KÖNIGREICH Unbekannte Kamnaskiriden, um 1-100 639 Drachme, Susa. Büste in Ornat n.l.; dahinter Anker / Strichverzierungen. Mitch.ACW 707. selten ss 140,-- Phraates

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF KELTISCHE MüNZEN No: 1 Rufpreis/Start price CHF 1000.- d=26 mm OSTKELTEN AR-Tetradrachmon. 13,26 g. Unmittelbare Nachprägung. Av: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN

KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN Osca (Bolskan) 1 Denar. Bärt. Kopf r. / Lanzenreiter r. 3,6 g AB 1501 kl. Rdf.; ss 50, 2 LOT: Subärate Denare (forrado) mit Kopf r. / Lanzenreiter von Arecoratas, Osca, Segobriga

Mehr

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt «Du sollst Dir kein Bildnis machen von Gott.» So steht es in der Bibel. Ganz anders war dies im antiken Griechenland: Da war es direkt Gebot,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF. KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 800. d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät.

Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF. KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 800. d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät. Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 800 d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät. AV-Stater. 5,38 g. 45-40. Av: Dreiblättrige Blüte auf Kreuz aus

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter.

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter. Sonderliste Mai 2014 münzen der antike - aus NeueingängeN - MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-rit ter.de

Mehr

LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017

LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017 LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017 INHALTSVERZEICHNIS GOLDMÜNZEN 1 198 ANTIKE, DEUTSCHLAND, RÖMISCH-DEUTSCHES REICH, AUSLAND ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN, KELTEN 200 337 RÖMISCHE MÜNZEN Römische Republik

Mehr

Lot number: 1. Lot number: 2

Lot number: 1. Lot number: 2 Lot number: 1 Kroisbacher-Typ AR - Tetradrachme 12,68g Av: Bartloser Männerkopf mit dreireihigem Diadem nach rechts. Rv: Reiterstumpf über Pferd nach links, die Standlinie wird von zwei Torques gebildet,

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN SÜDDEUTSCHLAND

KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN SÜDDEUTSCHLAND KELTISCHE MÜNZEN 5 BRITANNIEN TRINOVANTES Tasciovanus 1 Viertelstater, 25-20, Verulamium (Colchester). Kreuzförmiges Ornament bestehend aus Strichen, Punkten und zwei Halbmonden. Rs: Pferd nach rechts

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + A N T I K E K U N S T 9600 9601 9604 9603 9605 9606 9602 9609 9607 9608 UR-UND FRÜHGESCHICHTE-BRONZEZEIT 9600 Armreif 16.-15. Jh. v. Chr. Dm. ca. 10 cm. Massiver Rundstab,

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse ist für die Münzgeschichte von grosser Bedeutung. Nachdem er im jugendlichen Alter von zwanzig Jahren nach dem Tod seines

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

Attika Goldmünzen ab 1800 sowie Goldbarren sind als Anlagegold ggf. umsatzsteuerfrei (auch für das Aufgeld), soweit der Zuschlagpreis inkl. Aufgeld und Losgebühr nicht höher als der Goldwert + 80 % ist.

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

INDICES. (die Nummern bezeichnen nicht die Seitenzahlen des Kataloges, sondern die Nummern der Münzen der Kölner Sammlung)

INDICES. (die Nummern bezeichnen nicht die Seitenzahlen des Kataloges, sondern die Nummern der Münzen der Kölner Sammlung) INDICES (die Nummern bezeichnen nicht die Seitenzahlen des Kataloges, sondern die Nummern der Münzen der Kölner Sammlung) I PRÄGEHERREN 11 NOMINALE a im System der Drachme b im System der Bronzedrachme

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 197 100 Euro 2008, nach unserer Wahl, D-J. UNESCO- Weltkulturerbe. Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg. Gold. 15,55 g fein. J.538. Tagespreis, st 430,- 198 100 Euro 2008,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + THRAKISCHE INSELN-THASOS 122 Tetradrachme um 100-80 v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ Herakles stehend, nackt, mit Löwenfell und Keule; im

Mehr

Attika Goldmünzen ab 1800 sowie Goldbarren sind als Anlagegold ggf. umsatzsteuerfrei (auch für das Aufgeld), soweit der Zuschlagpreis inkl. Aufgeld und Losgebühr nicht höher als der Goldwert + 80 % ist.

Mehr

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 A. Der Tell Zerā a im Sommer 2009, photographiert von Norden (Umm Qēs). B. Landkarte des nordpalästinischen Bereiches. Zeitschrift des Deutschen

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF GRIECHEN IONIEN. UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE. No.: 115

Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF GRIECHEN IONIEN. UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE. No.: 115 Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF IONIEN UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 750,- EL 1/12 Stater 1,11g frühes 6. Jh. v. Chr. Milesischer Standard Av: Stilisierte Gerstenähre.

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 122 20 Mark

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Keltenmünzen und ihre Vorbilder

Keltenmünzen und ihre Vorbilder Keltenmünzen und ihre Vorbilder Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. beherrschten die Kelten weite Teile Europas. Auf ihren Kriegszügen kreuzten sie die Klingen mit Etruskern, Römern und Griechen, als Söldner

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Auszeichnungen, Orden

Auszeichnungen, Orden Auszeichnungen, Orden Deutschland, Bayern ex Los 200 200 LOT von 19 Auszeichnungen Bayerns. Meist Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. zu Nimmergut

Mehr

NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 96, 6 October 2016

NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 96, 6 October 2016 Auction NAC 96, Lot Description n 56 The Roman Empire Octavian, as Augustus 27 BC 14 AD Denarius, Colonia Patricia circa 19 BC, AR 3.56 g. CAESAR AVGVSTVS Bare head r. Rev. SP QR Victory flying r. holding

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an Nachbericht, Auktion 199 2011, 10. 14. Oktober 2011 Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München Der Preishöhenflug hält an Mitte Oktober fand die jüngste Auktionswoche des Münchner Auktionshauses Gorny

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Schüler-Arbeits-Material Deckblatt: oben: Marmorrelief aus Rom mit dem Raub der Persephone, 3. Jahrhundert n.chr. darunter von li nach re Bronzefigur

Mehr

EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE

EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE SIZILIEN, Syrakus Tetradrachme, (von Kimon), um 413 399 v. Chr. Kunsthistorisches Museum Wien Vorderseite: Kopf der Nymphe Arethusa in Dreiviertelansicht nach links;

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GOLDMÜNZEN

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

Bilderreise durch die griechische Religion

Bilderreise durch die griechische Religion Bilderreise durch die griechische Religion Von Ursula Kampmann, MoneyMuseum Die Gegensätze und Gemeinsamkeiten zwischen der westlichen, christlich geprägten Welt und dem Islam sind heute fast ständig ein

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

EIN BESONDERES STÜCK

EIN BESONDERES STÜCK ANTIKE MÜNZEN A1 A2 A3 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Nauheimer Typ; Schulze-Forster Typ II). Kopf n.r. Rs.: Vogelmännchen n.l. 1.23 g. Castelin I,1113; Kellner 521; Zieg.

Mehr

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316 EKEL307 EKEL172 EKEL141 19646 20576 EKEL261 ANTKE MÜNZEN KELTSCHE MÜNZEN OSTKELTEN, VORBLD: PHLPP. Drachme. Zeuskopf r. / Pferd l., Typ Dachreiter, oben Rad. Slg.Lanz 458ff. 2 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316 EKEL307 EKEL172 EKEL141 19646 20576 EKEL261 ANTKE MÜNZEN KELTSCHE MÜNZEN OSTKELTEN, VORBLD: PHLPP. Drachme. Zeuskopf r. / Pferd l., Typ Dachreiter, oben Rad. Slg.Lanz 458ff. 2 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316 EKEL307 EKEL172 EKEL141 19646 20576 EKEL261 ANTKE MÜNZEN KELTSCHE MÜNZEN OSTKELTEN, VORBLD: PHLPP. Drachme. Zeuskopf r. / Pferd l., Typ Dachreiter, oben Rad. Slg.Lanz 458ff. 2 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca v. Chr.

Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca v. Chr. Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca. 480 460 v. Chr. Abb. 2a, b Kat. 181. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz/ Aphrodite auf einem Stier reitend, ca. 450 400 v. Chr. Abb. 3a, b Kat. 67.

Mehr

seit 1968 Münzen der Antike Stücke aus der Slg. Kardinal Meisner Slg. Römische Republik Goldmünzen der Spätantike Antike Gemmen Auktion 109

seit 1968 Münzen der Antike Stücke aus der Slg. Kardinal Meisner Slg. Römische Republik Goldmünzen der Spätantike Antike Gemmen Auktion 109 seit 1968 Münzen der Antike Stücke aus der Slg. Kardinal Meisner Slg. Römische Republik Goldmünzen der Spätantike Antike Gemmen Auktion 109 16. November 2018 Tyll Kroha Nachfolger UG (haftungsbeschränkt)

Mehr