EIN BESONDERES STÜCK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EIN BESONDERES STÜCK"

Transkript

1 ANTIKE MÜNZEN A1 A2 A3 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Nauheimer Typ; Schulze-Forster Typ II). Kopf n.r. Rs.: Vogelmännchen n.l g. Castelin I,1113; Kellner 521; Zieg Fast vorzüglich 480,- A2* Ostkelten. Tetradrachme. Kopf des bärtigen Lysimachos n.l. Rs.: Reiter mit fliegendem Mantel und Zweig n.r., davor gepunkteter Kreis g. Göbl (OKT) 285; Pink 285. Vorderseite minimal dezentriert, sehr schön+ 720,- A3* Romano-keltiberische Zeit. Andalusien. Castulo. AE-Quadrans 2. Jh. v. Chr. Kopf mit Diadem n.r. Rs.: Eber n.r., darüber Stern g. SNG Kop. 217; Zieg Rs. kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich+ 295,- EIN BESONDERES STÜCK A4 A4* SPANIEN. Baetica. Unter römischer Herrschaft. Tiberius, Romula. Dupondius (für Divus Augustus und Livia). Kopf des Augustus mit Strahlenkrone n.r., darüber Stern und davor Blitz, Umschrift. Rs.: Kopf der Livia auf Globus n.l., darüber Mondsichel, Umschrift g. RPC I, 73; SNG Kop Selten! Patina, sehr schön 750,- Die alte iberische Siedlung Hispalis wurde 45 v. Chr. von Caesar als Colonia Iulia Romula zur Kolonie erhoben und ist uns heute als Sevilla bekannt. Die Bedeutung dieser Kolonie lag in ihrer Lage an der Mündung des Flusses Baetis und den sie umgebenden fruchtbaren Landschaften, die Augustus 19 v. Chr. als Provinz Hispania Baetica neu organisierte. Nur unter der Regierung seines Nachfolgers Tiberius wurden in Romula Münzen geprägt: der As präsentiert rückseitig die einander zugewandten Brustbilder der designierten Nachfolger Drusus Minor und Germanicus, der Semis zeigt auf dem Avers den Kopf des Germanicus, während auf dem Quadrans schließlich Tiberius und rückseitig ein cornucopiae mit Ruder und Globus als Zeichen von Wohlstand und Führungskraft abgebildet wird. Das größte Nominal Romulas war der Dupondius, auf dem Avers den vergöttlichten Augustus und auf dem Revers die Mutter des Tiberius, Livia (nach der Adoption post mortem durch Augustus Iulia Augusta), als genetrix orbis mit Mondsichel und Erdball ehrend. Die Legende der Vorderseite PERM(issu) DIVI AVG(usti) COL(onia) ROM(ula) betont die Prägeerlaubnis, die nicht nur auf diese Münze beschränkt war. Die Rückseite bezeichnet Livia als IVLIA AVGVSTA GENETRIX ORBIS, als Gebärerin des Erdkreises, eine Anspielung auf ihre Stellung als Mutter des Tiberius, Großmutter von Drusus Minor und Germanicus und somit als Stammmutter des iulisch-claudischen Kaiserhauses. Die Bezeichnung genetrix orbis ist dabei nahezu gleichbedeutend mit dem Titel mater patriae, der ihr von Teilen des Senates nach dem Tode des Augustus analog zu dessen pater patriae zugedacht, aber schließlich auf Einschreiten ihres Sohnes doch nicht verliehen worden war (Tac. ann. 1,14,2). Diese Darstellungsform Livias ist uns nur von Münzen und Inschriften Baeticas bekannt. A8 A5 A9 A5* GALLIEN. Massalia. Drachme um v.chr. Drapiertes Brustbild der Artemis n.r., dahinter Bogen und Köcher. Rs.: Löwe n.r., Schrift und Beizeichen g. Sear 77; SNG Kop. 770; SNG München Vorzüglich+ 600,- A6 ITALIEN. Bruttium. Liga der Brettioi. Lokroi. AE 16 um v.chr. Kopf der Nike n.l., dahinter Kornähre. Rs.: Zeus mit erhobenem Blitz und Zepter, Beizeichen Stern und Füllhorn g. Sear 705; SNG Kop. 1681; SNG München Fast sehr schön 40,- A7 SIZILIEN. Himera. Hemilitron um v.chr. Kopf der Nymphe Himera n.l. Rs.: Sechs Kugeln in Lorbeerkranz g. SNG ANS 186; SNG Kop. 320; SNG München 368. Grüne Patina, sehr schön+ 35,- A8* Katane. Tetras v.chr. Kopf des Flussgottes Amenanos n.l. Rs.: Geflügelter Blitz g. Calciati III,91,2. Patina, sehr schön+/fast sehr schön 100,- A9* Syrakus. Republik, v.chr. Onkia um 420 v.chr. Kopf der Arethusa n.l. Rs.: Tintenfisch g. Sear 1188; SNG Kop. 678; SNG München Vs. leicht dezentriert, vorzüglich 110,- 21

2 A16 A12 A15 A13 A10 Republik, v.chr. Trias v.chr. Kopf der Athena mit korintischem Helm n.l. Rs.: Seepferd n.l g. Sear 1193; SNG Kop. 721; SNG München Rs. leicht dezentriert, sehr schön-vorzüglich 75,- A11 MOESIA INFERIOR. Unter römischer Herrschaft. Septimius Severus, Marcianopolis. Dyassarion. Belorb. Brb. n.r. Rs.: Kybele thronend zwischen zwei Löwen g. Pick 586; SNG Kop. 208; SNG München 271. Leicht dezentriert, Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich 55,- A12* Gordianus (III.) Pius, Tomis. Tetrassarion. Drapierte Brustbilder des Kaisers und seiner Gemahlin Tranquillina einander gegenüber, Umschrift. Rs.: Tyche stehend n.l. mit Steuer und Cornucopiae (Füllhorn), Umschrift g. Pick 3548; SNG Kop. -; SNG München -. Leicht dezentriert, fast vorzüglich/vorzüglich 165,- A13* Philippus I. Arabs, Marcianopolis. Pentassarion. Drapierte Brustbilder des Kaisers und seiner Gemahlin Otacilia Severa einander gegenüber, Umschrift. Rs.: Apollon stehend n.r. mit Hand auf dem Kopf und Bogen, links Köcher und rechts Baum mit Schlange g. Pick 1199; SNG Kop. -; SNG München -. Schrötlingsriss, l. Korrosionsspuren, fast vorzüglich 145,- A14 MAKEDONIEN. Amphipolis. AE v.chr. Kopf des Poseidon n.r. Rs.: Keule zwischen Schrift g. Gaebler III.2, 26; Hoover 423; SNG Kop Grüne Patina, leicht korrodiert, schön-sehr schön 50,- A15* Sermyle. Tetrobol Anfang 5. Jh. v. Chr. Reiter n.r. Rs.: Quadratum incusum g. Gaebler III.2,5; SNG ANS ; SNG Oxford Prägeschwäche, dezentriert, porös, sehr schön 170,- A16* Königreich. Philipp II., v.chr. Unbestimmte Münzstätte. Tetrobol. Jugendlicher Kopf n.r. Rs.: Reiter mit Palmzweig n.r., Beizeichen Zweig g. SNG ANS 715; SNG Kop. 578; SNG München 129; SNG Oxford Vorderseite Schrötlingsfehler, fast sehr schön 125,- A20 A17 A22 A17* Philipp III., v.chr. Magnesia ad Maeandrum. Drachme. Kopf des Herakles mit Löwenfell n.r. Rs.: Thronender Zeus mit Adler n.l., links Beizeichen g. Müller 89; Price P56; SNG Kop. 1105; SNG München 947. Sehr schön+ 145,- A18 Kassander, v.chr. Amphipolis (?). AE 16. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Tripod (Dreifuß) mit Aufbau, Umschrift g. Sear 6755; SNG Kop ; SNG München Knapper Schrötling, schön-sehr schön 65,- A19 THRAKIEN. Inseln. Lemnos. Hephaestia. AE v.chr. Kopf des Apollon/Antiochos III. mit Diadem n.r. Rs.: Fackel zwischen zwei Pilei (Dioskuren-Kappen) g. Hoover 293; SNG Fitzw. 1801; SNG Kop Sehr schön 40,- A20* Königreich. Rhoemetalkes I., 11 v.chr.-12 n.chr. AE 22. Köpfe des Königs und seiner Gemahlin Pythodoris n.r., Umschrift. Rs.: Kopf des Augustus n.r., Umschrift g. BMC III,209,4; SNG Kop. 1188; RPC I,1711. Prägeschwäche, Rs. leicht dezentriert, sehr schön-vorzüglich/fast vorzüglich 175,- A21 Sarmatien. Olbia. AE-Fischgeld in Delphinform Jh. v.chr. Mittlere Größe, fragmentiert. Flache Ausführung. Auge und Grat verschwommen. Rs.: Grat etwas betonter g. Sear 1684; SNG Kop. 67. Sehr schön 30,- A22* Unter römischer Herrschaft. Gordianus (III.) Pius, Anchialos. Tetrassarion. Drapierte Brustbilder des Kaisers und seiner Gemahlin Tranquillina einander gegenüber, Umschrift. Rs.: Adler mit gespreizten Flügeln auf Blitz stehend mit Kranz im Schnabel, Umschrift g. SNG Kop. -; Strack 678. Vs. leicht dezentriert, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich 115,- A23 EPIRUS. Ambracia v.chr. AE 15. Belorb. Kopf des Apollon n.l. Rs.: Dreibein zwischen A - M g. BMC -; Sear - ; SNG Kop. 38; SNG München -. Sehr schön 90,- A24 A27 A24* THESSALIEN. Pharsalos. Drachme um v.chr. Kopf der Athena n.r. Rs.: Reiter mit Kausia und wehendem Mantel galoppierend n.r g. Sear 2191; SNG Kop. 221; SNG München 166. Sehr schön+ 275,- A25 EUBOIA. Chalkis. AE 13 um v.chr. Kopf der Hera von vorne. Rs.: Adler mit Schlange fliegend n.r g. BMC VI, 112,70; Sear 2488; SNG Kop Fast sehr schön 45,- A26 AIGINA. AE Jh. v.chr. Zwei Delphine, dazwischen A. Rs.: Quadratum incusum g. Sear 2610; SNG Kop ; SNG München Leicht korrodiert, Vs. leicht dezentriert, sehr schön 80,- A27* KORINTHIA. Korinth. Stater um v.chr. Pegasus n.l., darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena Chalintis mit Korinthischem Helm n.r., Beizeichen Keule und Delphin, dahinter g. Vgl. BMC VIII,2,10-11; vgl. Calciati, Dyrrhachium 24; vgl. SNG Kop Vs. leicht dezentriert, vorzüglich 1.400,- A28 PHLIASA. Phlius. AE v.chr. Stoßender Stier n.l. Rs.: und vier Punkte g. BMC VIII,34,16; Sear 2758; SNG Kop. 10. Selten, schön/fast sehr schön 85,- 22

3 A31 A36 A29 A32 A35 A29* PONTOS. Amisos. Drachme 4. Jh. v.chr. Kopf der Tyche mit Mauerkrone n.l. Rs.: Eule von vorn mit geöffneten Flügeln auf Schild g. Sear 3634; SNG Aulock 45; SNG Kop Rs. dezentriert, sehr schön+ 165,- A30 PAPHLAGONIEN. Amastris. AE v.chr. Aegis mit Gorgoneion. Rs.: Nike schreitend n.r. mit geschultertem Palmzweig g. Sear 3675; SNG Aulock 157; SNG Kop Rs. Prägeschwäche, sehr schön 50,- A31* MYSIEN. Adramytium. AE Jh. v.chr. Kopf des Zeus halbrechts. Rs.: Adler auf einer Basis stehend n.l., A PA g. Fritze 5; SNG Paris 2; SNG Kop. -. Sehr schön+ 140,- A32* Pergamon. AE 15 um v.chr. Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Stab mit Schlange, Schrift g. BMC XII,130,165; SNG Aulock 1373; SNG Kop Vorzüglich 100,- A33 AIOLIS. Lesbos. Insel Nesos. AE 9 4. Jh. v.chr. Kopf des Apollo n.r. Rs.: Panther springend n.l g. BMC XIII,217,3-4; SNG Aulock 1762 u. 7756; SNG Kop. 431; SNG München 808. Sehr schön 55,- A34 IONIEN. Kolophon. Tetartemorion um v.chr. Apollokopf n.r. Rs.: TE (ligiert) in Quadratum incusum g. SNG Aulock 2002; SNG Kop. 140; SNG München 536. Schön 30,- A35* Unter römischer Herrschaft. Nero, Smyrna. AE 20. Drapiertes Brustbild der Agrippina Minor und Kopf des Nero mit Lorbeerkranz einander gegenüber, Umschrift. Rs.: Geflügelte Nemesis schreitend n.r. mit Caduceus, davor Schlange g. RPC I,2478; SNG Kop Unrunder Schrötling, dezentriert, schön-sehr schön 120,- A36* KARIEN. Stratonikeia. Trihemiobol ca. 81 v. Chr.-Kaiserzeit. Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Adler n.r., Schrift g. Sear 4931; SNG Aulock 2654, ; SNG Kop. 481 var. Sehr schön-vorzüglich 165,- A37 PHRYGIEN. Unter römischer Herrschaft. Nero, Laodicea ad Lycum. AE 16. Brustbild des Men mit Phrygischer Mütze n.r. Rs.: Adler n.r. mit umgewandtem Kopf g. RPC I,2927; SNG Aulock 3810; SNG München 353. Fast sehr schön 60,- A38 LYKIEN. Lykische Liga. Phaselis. AE 19 um 189-um 138 v.chr. Schiffsbug n.r., darüber fliegende Nike. Rs.: Athena schreitend n.r. mit Blitzbündel g. SNG Aulock 4439; SNG Kop. 126; SNG Tüb Sehr schön 50,- A40 A39 A41 A39* PAMPHYLIEN. Aspendos. Stater v.chr. Zwei Ringer. Rs.: Schleuderer n.r., daneben Triskeles g. Sear 5386; SNG Aulock 4504; SNG Kop Leicht dezentriert, sehr schön 225,- A40* KILIKIEN. Tarsos. Obol 4. Jh. v.chr. Thronender Herrscher mit Traube und Zepter n.l. Rs.: Vorderteil eines Wolfes n.r g. SNG Aulock 5422; SNG France 449; SNG Kop Sehr schön-vorzüglich 185,- A41* Unter römischer Herrschaft. Antoninus Pius, Flaviopolis. AE 23 Jahr 68 (140/141). Kopf der Kaisers n.r., Umschrift. Rs.: Brustbild seiner Gemahlin Faustina Maior n.r., Umschrift g. SNG Aulock 8672; SNG Paris Schrötlingsriss, sehr schön+ 230,- A42 KAPPADOKIEN. Königreich. Ariobarzanes I. Philoromaios, v.chr. Drachme (Jahr nicht lesbar). Kopf n.r. Rs.: Stehende Athena mit Nike g. Sear 7302; SNG Aulock 6314; SNG Kop Schön-sehr schön 65,- A43 Unter römischer Herrschaft. Nerva, Caesarea. Didrachme 97. Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Berg Argaios, darauf Helios stehend n.l. mit Erdball und Zepter, Umschrift g. RPC III 2964, 2973, 2975; SNG Aulock 6377; SNG Kop. 198 var. Rückseite dezentriert, fast sehr schön 95,- A45 A44 A46 A44* SYRIEN. Kommagene. Antiochos IV. von Kommagene, Anemurium (Kilikien). AE 25. Kopf des Königs mit Diadem n.r., Umschrift. Rs.: Kopf seiner Gemahlin Iotape mit Diadem n.r., Umschrift g. RPC I,3708 var.; vgl. SNG Schweiz 484. Selten! Leichter Doppelschlag, fast sehr schön 310,- A45* Seleukidisches Königreich. Seleukos I. Nikator, v.chr. Seleukia ad Tigris. Drachme ab ca. 296/5 v.chr. Kopf des Zeus n.r. Rs.: Athena in Elefantenquadriga n.r g. Houghton ; vgl. Newell (ESM) 71A; Sear 6836; SNG Kop. 14. Fast sehr schön 250,- A46* Antiochos IV. Epiphanes, v.chr. Antiochia. Tetradrachme. Kopf des Königs n.r. mit Diadem. Rs.: Zeus thronend n.l. hält Nike und Zepter g. Newell (SMA) 63; Sear 6978; SNG Kop Vs. leicht dezentriert, sehr schön+ 475,- A47 Antiochos VII. Euergetes, v.chr. Antiochia. AE 16. Brustbild des Eros mit Flügeln n.r. Rs.: Kopfschmuck der Isis g. BMC XXII,73,49; Newell (SMA) S. 81, Abb. 11; SNG Kop Vs. dezentriert, sehr schön/fast sehr schön 35,- 23

4 A53 A48 A50 A48* Unter römischer Herrschaft. Nero, Unbestimmte Münzstätte. Tetradrachme Kopf des Nero mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift g. RPC I, 4122; SNG Kop. 178 (Kappadokien). Fast sehr schön 225,- A49 Traianus, Beroea (Cyrrhestica). AE Belorb. Kopf. n.r. Rs.: Zwei Zeilen Schrift in Lorbeerkranz g. RPC III,3430; SNG Kop. 38 var.; SNG München 448. Sehr schön 80,- A50* Philippus I. Arabs, Antiochia. Billon-Tetradrachme. Drap. Brb. mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Adler n.r. mit Kranz im Schnabel, im Feld S - C g. BMC XXI, S. 212, 507f.; SNG Kop. 262; SNG München 81f. Rückseite leichte Prägeschwäche, vorzüglich+ 295,- A51 PHÖNIZIEN. Arados. AE 16 (2. Jh. n.chr.). Drapierte Brustbilder von Zeus und Hera n.r. Rs.: Prora mit Athena Promachos, phönizische Schrift g. BMC XXIII,35, ; Sear 6004; SNG Kop Fast sehr schön 45,- A52 JUDAEA. Königreich der Makkabäer. Alexander Jannaeus, v.chr. AE 13. Anker (?). Rs.: Stern mit sechs Strahlen g. Hendin 1152; Meshorer 9. Sehr schön 40,- A53* ARABIEN. NABATAEA. Königreich. Aretas IV. Philopatris, 9 v.chr.-40 n.chr. AE 18. Drapierte Brustbilder von Aretas und seiner Gemahlin Shaquilat n.r. Rs.: Zwei gekreuzte Füllhörner, Schrift g. BMC XXV,8,14 ff.; Meshorer 66-69; SNG ANS Sehr schön 110,- A56 A57 A58 A54 A54 A54* MESOPOTAMIEN. Unter römischer Herrschaft. Gordianus (III.) Pius, Singara. AE 30. Drapierte Brustbilder von Gordianus und Tranquillina einander gegenüber, Umschrift. Rs.: Tyche auf Felsen sitzend n.l., zu ihren Füßen schwimmender Flussgott und über ihrem Kopf Zentaur n.l., Umschrift g. BMC XXV,135,8-13; SNG Kop Prägeschwäche, sehr schön+ 145,- A55 BABYLONIEN. Unter parthischer Herrschaft. Seleukia ad Tigrim. Chalkous (Jahr 224/89 v.chr.). Kopf der Tyche mit Turmkrone n.r. Rs.: Drei Zeilen Schrift g. BMC XXV,143,21; Mitch. 701; Sellw Selten! Vs. l. dezentriert, schön/schön-sehr schön 35,- A56* ELYMAIS. Königreich. Orodes III., Mitte des 2. Jh. n.chr. AE 13. Brustbild n.l., davor Schrift. Rs.: Brustbild von Königin Ulfan (?) n.l., davor Schrift g. Alram 104; BMC XXV,281,12; Sear 5912 var. Kleine Schrötlingsrisse, sehr schön 95,- A57* PERSIS. Königreich. Fürst Y, um 88 v.chr.-40 n.chr. Hemidrachme um 30 n.chr. Kopf mit Tiara n.l. Rs.: Stilisiertes Diadem g. Alram (LNV 3) 131; Mitch Selten! Sehr schön-vorzüglich 180,- A58* PERSIEN. Achaimenidische Großkönige. Siglos Jh. v.chr. Großkönig n.r. mit Speer und Bogen im Knielauf. Rs.: Unregelmäßiges längliches Incusum g. BMC XXV,160,88-91; SNG Kop Leicht dezentriert, sehr schön 115,- A60 A59 A61 A59* PARTHIEN. Königreich. Mithradates I., v.chr. Hekatompylos. Drachme. Brustbild mit Haube n.l. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch ; Sellw. 10.1; SNG Kop Sehr schön-vorzüglich/vorzüglich 280,- A60* Artabanus I., v.chr. Ekbatana. Drachme. Brustbild n.l. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch ; Sellw. 20.1; SNG Kop. 22 var. Schrötlingsausbruch, korrodiert, schön-sehr schön 185,- A61* Mithradates II., v.chr. Ekbatana. Dichalkon. Brustbild n.l. Rs.: Pferdekopf n.r g. Mitch. -; Sellw ; SNG Kop. 40. Sehr schön 95,- 24

5 A62 A65 A64 A62* Rhagae. Tetrachalkon. Brustbild mit Diadem n.l. Rs.: Pegasos fliegend n.r g. Mitch. -; Sellw. 27.7; SNG Kop. 48. Sehr schön 75,- A63 Sinatruces, v.chr. Rhagae. Drachme. Brb. mit Krone n.l. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch. 536; Sellw. 31.6; SNG Kop. 46. Sehr schön 75,- A64* Darius, 70 v.chr. Ekbatana. Tetrachalkon. Brustbild n.l. Rs.: Pferd schreitend n.r g. Mitch. -; Sellw ; SNG Kop. -. Schön-sehr schön 55,- A65* Orodes II., v.chr. Ekbatana. Drachme. Brb. n.l. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch. 565; Sellw. 43.2; SNG Kop. 93. Fast vorzüglich 165,- A66 A67 A69 A68 A68 A66* Mithradates III., v.chr. Ekbatana. Tetrachalkon. Brustbild n.l. Rs.: Pferd stehend n.r g. Mitch. -; Sellw ; SNG Kop. -. Schön-sehr schön 40,- A67* Phraates IV., 38-2 v.chr. Ekbatana. Chalkous. Brb. n.l., Beizeichen Adler. Rs.: A g. Vgl. Mitch. 614 (Vonones I.); Sellw Vorderseite dezentriert, schön-sehr schön 35,- A68* Tiridates, um v.chr. Seleukia. Tetradrachme. Brustbild n.l. Rs.: Thronender Herrscher n.l. mit Nike und Zepter g. Mitch. -; Sellw Kleine Kratzer, Rs. leichter Doppelschlag, sehr schön 165,- A69* Phraataces, 2 v.chr.-4 n.chr. Mithradatkart. Drachme. Brustbild n.l., Beizeichen Halbmond, Stern und Nike. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch. 603; Sellw Vs. l. dez., Rs. kl. Fehlschlag, sehr schön-vorzüglich 165,- A72 A70 A71 A73 A70* Vonones II., um 51. Ekbatana. Chalkous. Brustbild von vorn, Beizeichen Sterne. Rs.: Mann stehend n.r. unter Portikus hält Adler g. Mitch. 650; Sellw. 67.4; SNG Kop (Vardanes II.). Leicht dezentriert, sehr schön 65,- A71* Pacoros II., Ekbatana. Diobol. Brustbild mit Krone n.l. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Sellw. -. Selten! Sehr schön 185,- A72* Vologases III., Ekbatana. Drachme. Brustbild n.l. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch. 673; Sellw. 78.5; SNG Kop. 193 (Vologases I.). Kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-stempelglanz 175,- A73* Parthamaspates, um 116. Ekbatana. Drachme. Brustbild mit Krone n.l. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch. 681; Sellw Winziger Schrötlingsriss am Rand, fast vorzüglich/vorzüglich+ 350,- A75 A74 A76 A74* SACARAUCAE von ARIA und SAKASTANE. Parthischer Vasallenstaat. König A, um 40-1 v.chr. Herat. Nachahmung einer Drachme des Phraates IV. (38-2 v. Chr.). Brustbild n.l., dahinter Nike. Auf der Schulter ein Gegenstempel Kopf mit boiotischem Helm n.r.. Rs.: Thronender Herrscher mit Bogen n.r g. Mitch ; Sellw Selten! Sehr schönvorzüglich 385,- A75* SASANIDEN. Königreich. Ardasher I., Unbestimmte Münzstätte. Billon-Tetradrachme. Brustbild mit Tiara n.r. Rs.: Feueraltar g. Göbl 7 (II/1/2); Mitch Knapper Schrötling, sehr schön+/fast sehr schön 195,- A76* Varhran II., Unbestimmte Münzstätte. Drachme. Herrscherpaar n.r., vor ihnen Kronprinz. Rs.: Feueraltar g. Göbl VII/2; Mitch Fast sehr schön 295,- 25

6 A80 A78 A82 A83 A77 Hormizd IV., NAR. Drachme Jahr 10. Brb. n.r. Rs.: Feueraltar g. Göbl 200 (I/1); vgl. Mitch Sehr schön-vorzüglich 75,- A78* BAKTRIEN. Königreich. Hermaios und Kalliope, 40-1 v.chr. Kapisa. Drachme. Brustbilder des Königspaars n.r., Umschrift. Rs.: König reitend n.r., Umschrift g. Mitch. 2003; vgl. Sear Rs. leicht dezentriert, vorzüglich/vorzüglich+ 575,- A79 ÄGYPTEN. Ptolemäisches Königreich. Ptolemaios I. Soter, v.chr. Alexandria. AE 15. Kopf von Alexander dem Großen n.r. Rs.: Adler n.l., Umschrift g. SNG Kop Leichte Korrosionsspuren, knapper Schrötling, sehr schön+ 80,- A80* Ptolemaios VI. Philometor, v.chr. Citium (Zypern). Tetradrachme. 160/159 v.chr. Kopf des Königs mit Diadem n.r. Rs.: Adler auf Blitz n.l., Jahresangabe g. Vgl. Sear 7894; SNG Kop Gereinigt, fast sehr schön 175,- A81 Ptolemaios VI. Philometor und Ptolemaios VIII. Euergetes, v.chr. Alexandria. AE 30. Kopf des Zeus Ammon n.r. Rs.: Zwei Adler n.l g. BMC XXVII,106,29; SNG Kop Belag, sehr schön 75,- A82* Unter römischer Herrschaft. Nero, Alexandria. Tetradrachme Jahr 10 (63/64). Kopf n.r. mit Strahlenkrone, Umschrift. Rs.: Drapiertes Brustbild der Poppaea Sabina n.r., Umschrift g. Geißen 157; Kamp./Gan ; RPC I,5275. Kleiner Schrötlingsriss, Rückseite leicht dezentriert, sehr schön+/sehr schön-vorzüglich 210,- A83* Antoninus Pius, Alexandria. Tetradrachme Jahr 15 (151/152). Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Altar des Agathodaimon mit vier Säulen und Statue g. Geißen 1672; Kamp./Gan Kleiner Schrötlingsriss, fast sehr schön 185,- A84 Salonina (Gemahlin des Gallienus), gest Alexandria. Tetradrachme Jahr 12 (264/265). Brb. n.r. Rs.: Eirene stehend n.l. mit Olivenzweig und Zepter, vor ihr Palmzweig g. Geißen 2969; Kamp./Gan Fast sehr schön 65,- A85 ZEUGITANIEN. Karthago. Sizilische Münzstätte. AE 19 spätes 4./frühes 3. Jh. v.chr. Kopf der Tanit n.l. Rs.: Pferd galoppierend n.l g. SNG Kop. 94; SNG München Dezentriert, sehr schön-vorzüglich 65,- A87 A92 A95 A89 A90 RÖMISCHE MÜNZEN A86 REPUBLIK. Anonym. 169 v.chr. Rom. Denar. Kopf des Roma n.r. Rs.: Dioskuren reitend n.r., darunter Greif. Crawf. 182/1; Syd Leicht dezentriert, fast sehr schön 90,- A87* Sextus Atilius Saranus, Münzbeamter, 155 v.chr. Rom. Denar. Kopf der Roma n.r. Rs.: Victoria in Biga n.r. Crawf. 199/1a; Syd Kleine Feilspur am Rand, Rückseite Prägeschwäche, sehr schön+ 135,- A88 Caius Porcius Cato, Münzbeamter, 123 v.chr. Rom. Denar. Behelmter Kopf der Roma n.r. Rs.: Victoria in Biga n.r. Crawf. 274/1; Syd Schrötlingsfehler, fast sehr schön/schön-sehr schön 75,- A89* Caius Egnatuleius, Münzbeamter, 97 v.chr. Rom. Quinar. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n.r., Schrift. Rs.: Victoria stehend n.l. beschreibt Schild an Tropaion, im Feld Q. Crawf. 333; Syd Unrunder Schrötling, sehr schön-vorzüglich/sehr schön 125,- A90* Caius Allius Bala, Münzbeamter, 92 v.chr. Rom. Denar. Weiblicher Kopf mit Diadem n.r. Rs.: Diana in Hirsch-Biga n.r. Crawf. 336/1b; Syd Leicht dezentriert, sehr schön-vorzüglich 135,- A91 Manius Fonteius, Münzbeamter, 85 v.chr. Rom. Denar. Belorb. Kopf des Apollon n.r. Rs.: Cupido auf Ziege n.r., beiderseits Filzkappen (Pilei) der Dioskuren, darunter Bacchusstab (Thyrsos). Crawf. 353/1d; Syd. 724b. Schön-sehr schön 75,- A92* Lucius Manlius Torquatus u. Lucius Cornelius Sulla, Münzbeamte, 82 v.chr. Münzstätte im Feldlager. Denar. Kopf der Roma mit Helm n.r., Schrift. Rs.: Sulla in Quadriga n.r. von fliegender Victoria bekrönt, Schrift. Crawf. 367/3; Syd Prüfzeichen auf Vs.? Vorderseite leicht dezentriert, fast sehr schön 150,- A93 Aulus Postumius Albinus, Münzbeamter, 81 v.chr. Rom. Denarius serratus. Brustbild der Diana n.r. mit Köcher und Bogen. Rs.: Felsen mit Altar, links Bulle und rechts segnender Priester, Umschrift. Crawf. 372/1; Syd Schön-sehr schön 65,- A94 Manius Acilius Glabrio, Münzbeamter, 49 v.chr. Rom. Denar. Kopf der Salus n.r. Rs.: Valetudo stehend n.l. an Säule hält Schlange. Crawf. 442/1a; Syd Rückseite Kratzer, sehr schön 65,- A95* IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Sextus Pompeius, gest. 35 v.chr. Spanien oder Sizilien. As v.chr. Kopf des Ianus. Rs.: Schiffsbug n.r. Crawf. 479/1; Syd. 1044a. Leicht gereinigt, sehr schön-vorzüglich 575,- 26

7 A96 A97 A98 A100 A100 A103 A104 A96* KAISERREICH. Augustus, 27 v.chr.-14 n.chr. Lugdunum. Denar v.chr. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Stoßender Stier n.r. RIC I², S. 53, 178a var. Vs. leicht dezentriert, unregelmäßiger Schrötling, sehr schön/sehr schön-vorzüglich 525,- A97* Marcus Agrippa, gest. 12 v.chr. Rom. As (posthume Prägung unter Gaius Caligula). Kopf n.l., Umschrift. Rs.: Neptun stehend n.l. mit Delphin und Dreizack. RIC I², S. 112, 58 (Gaius). Sehr schön+ 290,- A98* Tiberius, Rom. As Kopf n.l., Umschrift. Rs.: Drapierte Frauengestalt sitzend n.r. mit Patera (Opferschale) und Zepter, beiderseits S - C, Umschrift. RIC I², S. 96, 34 oder 36. Leichte Prägeschwäche, sehr schön+ 275,- A99 Germanicus, gest. 19 n.chr. Rom. As (posthume Prägung unter Claudius). Kopf n.r., Umschrift. Rs.: SC in Umschrift. RIC I², S. 129, 106. Porös, schön 60,- A100* Claudius, Ephesos. Kistophor oder Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz und seiner Gemahlin Agrippina Minor n.l., Umschrift. Rs.: Kultfigur der Diana Ephesia stehend von vorn, Umschrift. RIC I², S. 130, 119; RPC I,2224. Selten! Belag, sehr schön/schön 600,- A102 Vespasianus, Rom. Denar 76. Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Iupiter stehend n.l. hält Patera (Opferschale) über Altar und Zepter, Umschrift. RIC II², S. 120, 849. Schön-sehr schön/schön 50,- A103* Domitianus, Rom. Denar 90. Belorb. Kopf n.r. Rs.: Minerva stehend n.l. mit Speer. RIC II², S. 315, 692. Knapper Schrötling, gereinigt, sehr schön-vorzüglich 110,- A104* Traianus, Rom. Denar Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Kaiser in Quadriga n.r. hält Lorbeerzweig und Zepter, Umschrift. RIC II, S. 23, 138. Sehr schön 175,- A105 Denar Drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Kaiser reitend n.l. mit Speer und Victoria, Umschrift. RIC II, S. 264, 291. Sehr schön 40,- EIN BESONDERES STÜCK A101 A101* Nero, Lugdunum. Sesterz um 66. Belorb. Kopf n.l. Rs.: Annona stehend n.r. mit Füllhorn und Ceres sitzend n.l. mit Kornähren und Fackel, dazwischen Altar. RIC I², S. 180, 495. Bearbeitungsspuren, Kratzer, Rückseite leichte Prägeschwäche, sehr schön+/fast sehr schön 550,- Die römische Gottheit Annona Augusti symbolisierte den jährlichen Ertrag an Lebensmitteln und die Zufuhr an Getreide nach Rom und somit die Getreideversorgung (cura annonae) des Römischen Volkes, für die seit Augustus der Kaiser verantwortlich zeichnete. Neben der Securitas Augusti ist sie somit ein wichtiger Teil der kaiserlichen Propaganda. Als Attribut ist Annona ein cornucopiae, welches für Überfluss steht, beigefügt. Ceres, die Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit, Kornähren und eine Fackel haltend, symbolisiert hier das Getreide selbst. Zwischen Annona und Ceres steht ein Altar mit dem modius, einer Hohlmaßeinheit für Getreide. Im Hintergrund ragt eine prora (ein Schiffsbug) auf und weist auf die Getreideversorgung Roms mittels des Schiffsverkehrs hin. Die Darstellung der Annona erscheint erstmals auf Münzen des Nero und zeugt von dessen dringendem Bedürfnis nach Sicherung der Getreideversorgung Roms. Diese Sorge ist vielleicht im Zusammenhang mit dem Getreideengpass nach dem Brand Roms 64 zu sehen. Das Münzmotiv ist auch im Zusammenhang mit neronischen Darstellungen des Hafens von Ostia (für die Getreideeinfuhr), des Macellum Magnum (ein Lebensmittelmarkt als Umschlagsplatz auch für Getreide) und der congiariae (Getreidespenden an den Populus Romanus) zu sehen. 27

8 A106 A106* A107 A108* A109 A110* A111 A110 Hadrianus, Rom. Denar Belorb. Kopf n.r. Rs.: Hadrian stehend n.r. mit Schriftrolle reicht kniender Gallia die Hand. RIC II, S. 377, 324. Kleiner Randausbruch, sehr schön Sesterz Belorb. Kopf n.r. Rs.: Hilaritas stehend n.l. mit Palmzweig und Füllhorn, beiderseits zwei Kinder. RIC II, S. 468, 970. Kleiner Schrötlingsriss, schön-sehr schön Antoninus Pius, Rom. Denar Belorb. Kopf n.r. Rs.: Vesta stehend n.l. mit Schöpfkelle und Statue. RIC III, S. 53, 219. Sehr schön+ Faustina Mater (Gemahlin des Antoninus Pius), gest Rom. Denar (posthume Prägung). Drap. Brb. mit Diadem n.r. Rs. Vesta stehend n.l. mit Simpulum (Schöpfkelle) und Palladium (Statue der Athene). RIC III, S. 71, 368. Sehr schön Sesterz (posthume Prägung) Drap. Brb. n.r. Rs.: Pietas stehend n.l. hält Blume und Cornucopiae (Füllhorn), links ein Kind. RIC III, S. 192, Bearbeitungsspuren, Rückseite leicht korrodiert, sehr schön-vorzüglich As (posthume Prägung). Drapiertes Brb. n.r. Rs.: Mondsichel mit sieben Sternen. RIC III, S. 169, Schön-sehr schön A112 A112* A113* A114* A115 A116 A114 A118 A118* A119* A120 A121* A122* ,70,95,60,245,55,- A113 Lucius Verus, Rom. Denar Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Aequitas stehend n.l. mit Waage und Cornucopiae (Füllhorn), Umschrift. RIC III, S. 260, 578. Stempelglanz/fast Stempelglanz Marcus Aurelius, Rom. Denar Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Mars stehend n.r. mit Speer und Schild, Umschrift. RIC III, S. 220, 91. Braune Patina, fast vorzüglich As Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Kaiser opfernd n.l. über Tripod, Umschrift. RIC III, S. 289, 950. Sehr schön-vorzüglich Faustina Filia (Gemahlin des Marcus Aurelius), gest Rom. Denar (posthume Prägung). Drap. Brb. n.r. Rs.: Aeternitas stehend von vorne mit Schleier und Fackel. RIC III, S. 273, 739. Vs. kleine Kratzer, Rückseite leichte Prägeschwäche, sehr schön+ Sesterz. Drapiertes Brustbild n.r., Umschrift. Rs.: Iuno stehend n.l. mit Patera (Opferschale) und Langzepter, zu ihren Füßen ein Pfau. Umschrift. RIC III, S. 346, Kleiner Schrötlingsriss, fast sehr schön/schön-sehr schön A121 A117* A ,145,145,85,60,- A117 A119 A122 Commodus, Rom. Sesterz 180. Drap. Brb. mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Fortuna sitzend n.l. hält Ruder auf Globus und Füllhorn, Rad unter dem Stuhl. RIC III, S. 401, 295. Patina, sehr schön/schön-sehr schön Septimius Severus, Rom. Denar 197. Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Elefant n.r., Umschrift. RIC IV.1, S. 103, 100. Kleiner Schrötling, fast sehr schön Denar Belorb. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Kaiser zu Pferd n.l. mit Speer, davor Soldat, Umschrift. RIC IV.1, S. 122, 248. Kleiner Schrötlingsfehler, Vorderseite kleiner Schrötlingsriss, vorzüglich+/vorzüglich-stempelglanz AE-Denar 207. Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Victoria stehend n.r. mit Fuß auf Globus schreibt auf Schild, der auf Palme steht. RIC IV.1, S. 118, 211. Sehr schön-vorzüglich Didius Iulianus, 193. Rom. Sesterz 193. Kaiser stehend n.l. mit Globus und Schriftrolle. RIC IV.1, S. 17, 16. Sehr selten! Schön-sehr schön Clodius Albinus, Rom. Denar (als Caesar). Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Minerva stehend n.l. mit Speer und Olivenzweig, Umschrift. RIC IV.1, S. 45, 7a. Knapper unrunder Schrötling, Rückseite kleine Prägeschwäche, vorzüglich 165,100,155,55,500,375,-

9 A123 A124 A126 A123* Caracalla, Rom. Denar Drap. Brb. mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Dea Caelestis auf Löwen n.r. reitend hält Blitzbündel und Zepter. RIC IV.1, S. 231, 130a. Sehr schön-vorzüglich 95,- A124* Denar Drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Caracalla und Plautilla reichen einander die Hand, Umschrift. RIC IV.1, S. 231, 124a. Kleiner Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich 125,- A125 Geta, Rom. Denar 202 (als Caesar). Drap. Brb. n.r. Rs.: Geta stehend n.l. mit Schriftrolle opfert über Dreifuß. RIC IV.1, S. 319, 38b. Vorzüglich+ 85,- A126* Plautilla (Gemahlin des Caracalla), gest Rom. Denar. Drapiertes Brustbild n.r., Umschrift. Rs.: Plautilla stehend n.r. reicht Caracalla die Hand, Umschrift. RIC IV.1, S. 269, 362. Kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich 190,- A127 Iulia Domna (Gemahlin des Septimius Severus), gest Rom. Denar Drap. Brb. n.r. Rs.: Kybele sitzend n.l. mit Zweig und Zepter, zu ihren Füßen Löwen. RIC IV.1, S. 169, 564. Vorzüglich 75,- A128 A131 A130 A133 A133 A128* Elagabalus, Rom. Denar 221. Kaiser stehend n.l. mit Keule hält Patera (Opferschale) über Altar, im Feld links Stern. RIC IV.2. S. 31, 46. Sehr schön-vorzüglich 95,- A129 Severus Alexander, Rom. Denar 227. Drap. Brb. mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Kaiser stehend n.l. mit Schriftrolle hält Schale über Dreifuß. RIC IV.2, S. 75, 70. Feine dunkle Patina, vorzüglich 70,- A130* Denar 228. Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Romulus schreitend n.r. hält Speer und Tropaion, Umschrift. RIC IV.2, S. 77, 85. Rückseite leichter Grünspan, Stempelglanz 195,- A131* As 229. Belorb. Kopf n.r. Rs.: Kaiser in Quadriga n.r. RIC IV.2, S. 110, 498a. Grüne Patina, leichte Verkrustung, sehr schön 225,- A132 Iulia Maesa (Großmutter des Elagabalus), gest Rom. Denar. Drap. Brb. n.r. Rs.: Felicitas stehend n.l. mit Merkurstab opfert am Altar, im Feld links Stern. RIC IV.2, 50, 272. Vorzüglich 90,- A133* Iulia Mamaea (Mutter des Severus Alexander), gest Rom. Denar. Drap. Brb. n.r. Rs.: Verschleierte Iuno stehend n.l. mit Patera (Opferschale) und Zepter, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC IV.2, S. 98, 343. Vorzüglich-Stempelglanz 175,- A134 Maximinus I. Thrax, Rom. As Drap. Brb. mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Pax stehend n.l. hält Zweig und umgedrehten Speer. RIC IV.2, S. 145, 60. Schön-sehr schön 65,- A135 Gordianus (III.) Pius, Rom. Denar Laetitia stehend n.l. mit Kranz und Anker. RIC IV.3, S. 26, 113. Sehr schön-vorzüglich 80,- A136 Sesterz 240. Drap. Brb. mit Panzer und Lorbeerkranz n.r. Rs.: Aequitas stehend n.l. mit Waage und Cornucopiae (Füllhorn). RIC IV.3, S. 47, 286a. Sehr schön 60,- A137 A138 A139 A137* Philippus I. Arabs, Antiochia. Antoninian. Drap. Brb. des Philippus II. mit Strahlenkrone n.r., Umschrift. Rs.: Concordia sitzend n.l. mit Patera (Opferschale) und Cornucopiae (Füllhorn), Umschrift. RIC IV.3, S. 81, 109; vgl. RIC IV.3, S. 99, 241. Selten! Vorzüglich 220,- A138* Rom. As Drap. Brb. mit Panzer und Lorbeerkranz n.r. Rs.: Fortuna sitzend n.l. mit Ruder und Füllhorn. RIC IV.3, S. 90, 174b. Hellgrüne Patina, vorzüglich+ 200,- A139* Philippus II., Rom. Antoninian Drap. Brb. mit Strahlenkrone n.r. Rs.: Elefant n.l., darauf Treiber mit Stachelstock und Stab. RIC IV.3, S. 75, 58. Fast vorzüglich 145,- A140 Otacilia (Gemahlin des Philippus I.), gest. nach 249. Rom. Antoninian 248. Drap. Brb. mit Diadem auf Mondsichel n.r. Rs.: Pietas stehend n.l. mit Parfümflasche hebt rechte Hand, im Feld links. RIC IV.3, S. 82, 115. Vorzüglich 60,- A141 Traianus Decius, Rom. Antoninian Drap. Brb. mit Panzer und Strahlenkrone n.r. Rs.: Dacia stehend n.l. mit Standarte. RIC IV.3, S. 121, 13. Sehr schön 30,- A142 Trebonianus Gallus, Rom. Antoninian Drap. Brb. mit Panzer und Strahlenkrone n.r. Rs.: Annona stehend n.r. mit Ruder und Kornähren, Fuß auf Schiffsbug. RIC IV.3, S. 162, 31. Sehr schön-vorzüglich 40,- A143 Volusianus, Rom. Antoninian Drap. Brb. mit Strahlenkrone n.r. Rs.: Pax stehend n.l. mit Zweig und Zepter, im Feld rechts Stern. RIC IV.3, S. 178, 180. Sehr schön-vorzüglich 90,- 29

10 A156 A144 A147 A144* Herennia Etruscilla (Gemahlin des Traianus Decius), gest Rom. Sesterz. Brb. n.r. mit Strahlenkrone. Rs.: Pudicitia sitzend n.l. mit Zepter hebt Schleier. RIC IV.3, S. 137, 136b. Grüne Patina, unrunder Schrötling, sehr schön-vorzüglich 225,- A145 Valerianus I., Antiochia. Antoninian 257. Drap. Brb. mit Strahlenkrone n.r. Rs.: Zwei Kaiser einander gegenüberstehend mit Lanze und Schild. RIC V.1, S. 59, 277. Fast vorzüglich 75,- A146 Gallienus, Rom. Antoninian, Off. A. Kopf mit Strahlenkrone n.r. Rs.: Pegasus springend n.r. RIC V.1, S. 155, 283. Fast vorzüglich/vorzüglich 85,- A147* Aemilianus, 253. Rom. Sesterz 253. Drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Victoria mit Lorbeerkranz schreitend n.l. RIC IV.3, S. 200, 52. Selten! Fast sehr schön/schön-sehr schön 245,- A148 Saloninus, Antiochia. Antoninian. Drapiertes Brustbild mit Strahlenkrone n.r., Umschrift. Rs.: Kaiser stehend n.r. mit Lanze empfängt von Spes eine Blume, Umschrift. RIC V.1, S. 127, 36. Sehr schön 85,- A149 Postumus, Colonia. Antoninian Pax stehend n.l. mit Olivenzweig und Zepter. Elmer 565, 567; RIC V.2, S. 363, 318. Vorzüglich-Stempelglanz 45,- A150 Victorinus, Colonia. Antoninian Brustbild mit Strahlenkrone n.r., Umschrift. Rs.: Providentia stehend n.r. mit Stab und Füllhorn, zu ihren Füßen ein Globus, Umschrift. Elmer 743; RIC V.2, S. 392, 61. Knapper Schrötling, sehr schönvorzüglich 45,- A151 Claudius II. Gothicus, Rom. Antoninian. Kopf mit Strahlenkrone n.r. Rs.: Genius stehend n.l. mit Patera (Opferschale) und Füllhorn. RIC V.1, S. 215, 46. Sehr schön 45,- A152 Aurelianus, Antiochia. Antoninian, Off. E. (Gemeinschaftsprägung mit Vaballathus v. Palmyra). Brustbild n.r. mit Panzer und Strahlenkrone. Rs.: Belorb. Brb. des Vaballathus n.r. RIC V.1, S. 308, 381. Silbersud, kleiner Randausbruch, fast vorzüglich 65,- A153 Tetricus II., Colonia. Antoninian (als Caesar). Spes schreitend n.l. mit Blume hebt Gewand. Coh. 97; Elmer 769; RIC V.2, S. 424, 272. Minimale Fundrückstände, sehr schön-vorzüglich 50,- A154 Quintillus, 270. Mediolanum. Antoninian. Drapiertes Brustbild mit Strahlenkrone n.r., Umschrift. Rs.: Mars schreitend n.r. mit Olivenzweig, Speer, Schild und Palmzweig, im Feld X, Umschrift. RIC V.2, S. 241, 25 var. Knapper Schrötling, Prägeschwäche, fast vorzüglich 65,- A155 Tacitus, Ticinum. Antoninian, Off. S. Brb. mit Panzer und Strahlenkrone n.r. Rs.: Mars schreitend n.l. mit Olivenzweig, Lanze und Schild. RIC V.1, S. 341, 145. Fast sehr schön 45,- A156* Probus, Rom. Antoninian, Off.. Brb. mit Helm, Strahlenkrone, Mantel und Panzer n.l. hält Speer. Rs.: Tempel, darin Roma sitzend von vorn mit Victoria und Zepter. RIC V.2, S. 37, 186. Silbersud, Rückseite leicht dezentriert und Prägeschwäche, vorzüglich+ 120,- A157 Carinus, Tripolis. Antoninian, Off. *. Brustbild mit Strahlenkrone und Panzer n.r. Rs.: Carinus stehend n.r. mit Zepter empfängt Globus von Iupiter mit Zepter. RIC V.2, S. 179, 329. Vorzüglich/sehr schön 75,- A158 Diocletianus, Carthago. Follis 297, Off. P. Brustbild mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Africa stehend n.l. mit Standarte und Stoßzahn, zu ihren Füßen ein Löwe, im Feld links A, Umschrift. RIC VI, S. 425, 21a. Grüne Patina, rauer Schrötling, sehr schön-vorzüglich 75,- A159 Maximianus Herculius, Carthago. Follis. Belorb. Brb. n.r. Rs.: Carthago stehend n.l. RIC VI, S. 427, 31b. Dunkelbraune Patina, fast vorzüglich 63,- A160 A165 A160* Rom. Antoninian 291, Off. S. Brb. mit Panzer und Strahlenkrone n.r. Rs.: Hercules stehend n.r. mit umgewandtem Kopf hält Keule, Löwenfell und Tropaion. RIC V.2, S. 279, 515. Vorzüglich+ 100,- A161 Constantius I. Chlorus, Heraclea. Follis , Off. B. Belorb. Brb. n.r. Rs.: Genius stehend n.l. mit Patera (Opferschale) und Füllhorn. RIC VI, S. 531, 20a. Leicht gereinigt, fast vorzüglich 60,- A162 Galerius Maximianus, Lugdunum. Follis Off. A. Brustbild mit Lorbeerkranz und Panzer n.l., Umschrift. Rs.: Genius stehend n.l. hält Patera (Opferschale) und Füllhorn, Umschrift. RIC VI, S. 252, 167b. Rs. Belag, fast vorzüglich/sehr schön-vorzüglich 85,- A163 Severus II., Alexandria. Klein-Follis Off.. Brustbild mit Strahlenkrone n.r., Umschrift. Rs.: Kaiser empfängt von Iupiter mit Zepter eine Victoria, Umschrift. RIC VI, S. 670, 60a. Schrötlingsfehler, sehr schön 65,- A164 Maximinus II. Daia, Antiochia. Follis 310, Off. S. Belorb. Kopf n.r. Rs.: Genius stehend n.l. mit Patera (Opferschale) und Füllhorn, im Feld links Stern. RIC VI, S. 636, 133c. Vorzüglich 50,- A165* Maxentius, Rom. Follis , Off. S. Belorb. Kopf n.r. Rs.: Tempel mit sechs Säulen, darin Roma sitzend mit Globus und Zepter. Drost 90; RIC VI, S. 378, 210. Vorderseite Fehlprägung, vorzüglich-stempelglanz 125,- A166 Constantinus I., Ticinum. Follis , Off. T. Brb. mit Helm, Panzer und Speer n.l. Rs.: Zwei Victorien halten Schild mit VOT / PR über Altar. RIC VII, S. 372, 83. Schönes Porträt in Rüstung, fast vorzüglich 50,- 30

11 A176 A168 A179 A167 Licinius I., Siscia. Follis , Off. B. Brustbild mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Iupiter stehend n.l. mit Blitzbündel und Zepter, zu seinen Füßen ein Adler. RIC VII, S. 423, 8. Vorzüglich-Stempelglanz 80,- A168* Treveri. Follis , Off. P. Drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz, Panzer, Zepter und Landkarte n.r. Rs.: Adler n.r. trägt Kaiser mit Blitzbündel und Zepter. RIC VII, S. 182, 212. Sehr schön+ 110,- A169 Constantinus II., Antiochia. AE , Off. A. Drapiertes Brustbild mit Perlendiadem und Panzer n.r. Rs.: Zwei Soldaten mit Lanze und Schild einander gegenüber, dazwischen eine Standarte. RIC VIII, S. 515, 49. Fast vorzüglich 40,- A170 Licinius II., Rom. Follis 318, Off. P T. Drapiertes Brustbild mit Panzer und Lorbeerkranz n.r. Rs.: Iupiter stehend n.l. hält Blitz und Zepter. RIC VII, S. 312, 133 var. Sehr schön-vorzüglich 45,- A171 Crispus, Siscia. Follis , Off.. Kopf mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: VOT/X in Kranz, Umschrift. RIC VII, S. 445, 175. Vorzüglich+ 60,- A172 Constantius II., Constantinopolis. Maiorina , Off. S. Brustbild mit Perlendiadem und Panzer n.r. Rs.: Soldat laufend n.l. sticht gestürzten Reiter nieder, im Feld links. CHK 2024; RIC VIII, S. 454, 79. Vorzüglich/sehr schönvorzüglich 40,- A173 Fausta (Gemahlin des Constantinus I.), gest Siscia. Follis , Off.. Kopf mit Mantel n.r. Rs.: Spes stehend von vorn hält zwei Kinder im Arm. CHK 730; RIC VII, S. 450, 205. Leicht korrodiert, sehr schön-vorzüglich 35,- A174 Constans, Siscia. AE , Off. A. Drap. Brb. mit Panzer und Perlendiadem n.r. Rs.: Phönix auf Berg. CHK 1128; RIC VIII, S. 366, 232. Vorzüglich-Stempelglanz 50,- A175 Magnentius, Lugdunum. AE , Off. R. Drap. Brb. mit Panzer n.r. Rs.: Kaiser zu Pferd n.r. reitet knienden Feind nieder. Bastien 162; RIC VIII, S. 185, 116. Sehr schön 43,- A176* Vetranio, 350. Siscia. AE , Off.. Drap. Brb. mit Panzer und Lorbeerkranz n.r. Rs.: Kaiser stehend n.l. mit Standarte wird von Victoria bekränzt, im Feld links A. CHK 1170; RIC VIII, S. 369, 283. Sehr schön+/fast sehr schön 125,- A177 Constantius Gallus, Constantinopolis. AE Drap. Brb. n.r. Rs.: Soldat laufend n.l. sticht gestürzten Reiter nieder. RIC VIII, S. 458, 120. Unregelmäßiger Schrötling, Prägeschwäche, sehr schön/fast sehr schön 40,- A178 Iulianus II. Apostata, Siscia. AE , Off. A. Brustbild mit Helm, Perlendiadem und Panzer n.l., Umschrift. Rs.: VOT X / MVLT XX in Kranz. CHK 1258; RIC VIII, S. 380, 415. Sehr schön-vorzüglich 65,- A179* Iovianus, Antiochia. AE 26, Off.. Drap. Brb. mit Panzer und Rosettendiadem n.r. Rs.: Kaiser stehend von vorn mit Standarte und Victoria auf Globus. RIC VIII, S. 534, 229. Patina, vorzüglich 165,- A180 Valens, Arelate. AE , Off. III. Drap. Brb. mit Perlendiadem und Panzer n.r. Rs.: Kaiser schreitend n.r. mit Standarte zieht Gefangenen hinter sich her. RIC IX, S. 66, 16. Knapper Schrötling, vorzüglich 30,- A181 Valentinianus I., Siscia. AE , Off. A. Drap. Brb. mit Perlendiadem n.r. Rs.: Victoria schreitend n.l. mit Kranz und Palmzweig, im Feld links A. CHK 1308; RIC IX, S. 147, 15a. Sehr schön-vorzüglich 40,- A182 Gratianus, Antiochia. AE , Off. E. Drap. Brb. mit Perlendiadem n.r. Rs.: Roma sitzend von vorn mit Globus und Speer, linkes Bein entblößt. CHK 2695; RIC IX, S. 285, 45a. Fast vorzüglich 40,- A183 Valentinianus II., Alexandria. AE , Off. P. Drap. Brb. mit Perlendiadem und Panzer n.r. Rs.: Roma sitzend von vorn mit Globus und Lanze, rechtes Bein entblößt. RIC IX, S. 300, 9b. Sehr schön+ 20,- A184 Theodosius I., Heraclea. AE , Off. B. Drap. Brb. mit Perlendiadem und Panzer n.r. Rs.: Kaiser stehend n.r. mit Standarte und Globus. RIC IX, S. 198, 27a. Sehr schön+ 30,- A185 Arcadius, Nicomedia. AE , Off. A. Drap. Brb. mit Perlendiadem und Panzer n.r. Rs.: Victoria schreitend n.l. zieht Gefangenen hinter sich her. CHK 2429; DOC 114; RIC IX, S. 262, 45c. Sehr schön 20,- A187 A189 A191 BYZANTINISCHE MÜNZEN A186 Kaiserreich. Anastasius I., Konstantinopel. Follis , Off. E. Brb. n.r. Rs.: Wertangabe. DOC I, 23j.2; Hahn 27; Sear 19. Schön 30,- A187* Iustinus I., Konstantinopel. Follis Brustbild mit Diadem und Panzer n.r., Umschrift. Rs.: M zwischen zwei Sternen, darüber Kreuz.DOC I, 8; Hahn 12; Sear 62. Selten! Fast sehr schön 100,- A188 Iustinianus I., Konstantinopel. 5 Nummi , Off. A. Brustbild mit Lorbeerkranz n.r., Umschrift. Rs.: Chi- Rho. DOC 35a; Hahn 93; Sear 169. Knapper Schrötling, fast sehr schön 25,- A189* Iustinus II., Nicomedia. Follis 566/567, Off. A. Thronendes Herrscherpaar von vorn. Rs.: Wertangabe. DOC I, 92a; Hahn 46a; Sear 369. Unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich 115,- A190 Mauricius Tiberius, Antiochia. Follis 585/586. Behelmtes Brustbild von vorn, Umschrift. Rs.: Wertangabe und Jahr. DOC I, 155; Hahn 95b/J.4; Sear 532. Schön-sehr schön 35,- A191* Heraclius, Ravenna. Follis 615/616. Brbb. des Kaisers und seines Sohnes von vorn. Rs.: Wertangabe. DOC II.1, 285; Hahn 249; Sear 911. Selten, schön-sehr schön 950,- 31

12 A194 A203 A204 A205 A192 Constans II., Konstantinopel. Follis 643/644, Off.. Gekröntes Brustbild von vorn. Rs.: Wert. DOC II.2, 5 var. (Heraclonas); Hahn 166; Sear Fundrückstände, fast sehr schön 25,- A193 Leo V., Syrakus. Follis Brbb. des Kaisers und seines Sohnes Constantinus von vorn. Rs. Wertangabe. DOC III.1, 19a; Sear Fast sehr schön 75,- A194* Leo VI., Konstantinopel. Follis. Gekröntes Brustbild von vorn, Umschrift. Rs.: Vier Zeilen Schrift. DOC III.2, 8; Sear Unregelmäßiger Schrötling, Rückseite Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich 95,- A195 Constantinus VII., , und Romanus I. Lecapenus, Konstantinopel. Follis 945-um 950. Brb. des Constantinus VII. von vorn. Rs.: Vier Zeilen Schrift. DOC III.2, 26.5; Sear Sehr schön 55,- A196 Anonym, um Konstantinopel. Follis Klasse A2. Brb. Christi von vorn (Nimbuskreuz mit fünf Punkten). Rs.: Vier Zeilen Schrift. DOC III.2, A2.40; Sear Schön-sehr schön 25,- A197 Anonym, um Konstantinopel. Follis Klasse C. Christus von vorn mit erhobener Rechten und Buch. Rs.: Kreuz, in den Ecken Schrift. DOC III.2, C.30; Sear Schön-sehr schön 25,- A198 Constantinus X. Ducas, Konstantinopel. Follis. Brb. Christi von vorn. Rs.: Gekr. Brb. des Kaisers mit Kreuz. DOC III.2, 9; Sear Fast sehr schön 20,- A199 Anonym, um Konstantinopel. Follis Klasse I. Brustbild Christi von vorn. Rs.: Kreuz mit floralen Verzierungen. DOC III.2, I.19; Sear Schön-sehr schön 25,- A200 Alexios I. Komnenos, Konstantinopel. Aspron Trachy 1092/93. Christus thronend von vorn. Rs.: Brustbild des Kaisers von vorn mit Standarte und Kreuzglobus. DOC IV.1, 25a1; Hendy 7,2-4; Sear Schön-sehr schön/sehr schön 85,- A201 Manuel I. Komnenos, Konstantinopel. Aspron Trachy. Thronende Maria von vorn mit Jesuskind. Rs.: Kaiser stehend von vorn mit Standarte und Kreuzglobus. DOC IV.1, 12b; Hendy 15,7; Sear Fast sehr schön 45,- A202 Isaak II. Angelos, Konstantinopel. Aspron Trachy. Thronende Maria von vorn mit Jesuskind. Rs.: Kaiser stehend von vorn. DOC IV.1, 3 var.; Hendy 20,9ff. var.; Sear 2003 var. Schön-sehr schön 20,- A203* Manuel II. Palaiologos, Konstantinopel. 1/8 Stavraton. Brb. Christi von vorn. Rs.: Brb. des Kaisers von vorn mit dreilappigem Halsband. DOC V.2, ; Sear 2562A. Fast sehr schön 145,- A204* TRAPEZUNT. Kaiserreich. Alexios II. Komnenos, Trapezunt. Aspron. Kaiser zu Pferd n.r. Rs.: Hl. Eugenius zu Pferd n.r. Ret. 12; Sear Prägeschwäche, sehr schön 110,- VÖLKERWANDERUNG A205* OSTGOTEN. Theoderich, Ravenna. 10 Nummi. Brb. n.r. Rs.: Monogramm im Kranz g. Hahn 72b; MEC I,148. Grüne Patina, sehr schön/sehr schön-vorzüglich 240,- EIN BESONDERES STÜCK A206 A206* Totila (Baduila), Rom. Minimus. Brustbild des Königs von vorn. Rs.: Löwe n.r g. Hahn 91; Wroth 50. Sehr selten! Sehr schön 680,- In den Machtkämpfen nach dem Tode des Ostgotenkönigs Theoderich 526 gelang dem oströmischen Kaiser Iustinianus I. die Eroberung Süditaliens bis einschließlich Roms. Nach seiner Machtübernahme konnte der neue rex Totila 543 Süditalien und 546 Rom in einem Versuch der Wiedererrichtung des ostgotischen Königtums kurzzeitig zurückerobern. Nach einer schnellen Rückeroberung Roms durch Iustinians Truppen fiel es 550 schließlich wieder an Totila. In diesem Zusammenhang wurde die römische, neben Ticinum nun Totilas zweite, Münzstätte wiedereröffnet und dort Tremisses (AV), Halb- und Viertelsiliquae (AR) und in AE 10-Nummi-Stücke und Minimi geprägt. Während die Kupfermünzen aus Ticinum die Felix-Ticinum-Büste oder das Brustbild des oströmischen Kaisers Anastasius I. sowie Monogramme und Königsname und -titel auf dem Revers zieren, übernahm Totila für die römischen Prägungen das oströmische Frontalporträt, nun aber seiner selbst, und für den Revers den byzantinischen Löwentyp (vgl. DOC ). ZEIT DER KREUZZÜGE A207 A208 AKKON. Nachahmung eines Dirham aus Damaskus mit christlichem Datum 1253 (Prägung 1253-um 1260). Schrift. Rs.: Schrift g. Bates V; Metc Sehr schön 25,- ANTIOCHIA. Fürstentum. Bohemund III., Denar ( ). Behelmtes Brustbild n.l. Rs.: Kreuz, im Winkel Halbmond. Metc. 368; Schlumb. III 5. Sehr schön 35,- 32

13 A209 ARMENIEN. Königreich. Levon I., Tram. Thronender Herrscher. Rs.: Lothringisches Kreuz zwischen zwei Löwen g. Bedoukian 426. Fast sehr schön 23,- A210 Hetoum I., Tram. Hetoum I. und seine Gemahlin Zabel mit Kreuz, Umschrift. Rs.: Löwe n.r. mit Kreuz, Umschrift g. Bedoukian 876. Leichte Prägeschwäche, sehr schön 50,- A211 AYYUBIDEN. Sultanat. An-Nasir Salah ad-din Yusuf, H ( ). Dimasq (Damaskus). Fals 586 H (1190). Schrift. Rs.: Schrift. Balog 146; Lane-Poole IV 279; Lavoix 490. Sehr schön 23,- A212 An-Nasir Salah ad-din Yusuf, H ( ). Hamah. Dirham 585 H (1189). Schrift. Rs.: Schrift. Balog 117; Lavoix 475. Hälfte schlecht ausgeprägt, sehr schön 15,- A213 Al- Adil Sayf ad-din Abu Bakr, H ( ). Dimasq (Damaskus). Dirham 608 H ( ). Schrift. Rs.: Schrift. Balog 296. Seltene Variante auf breitem Schrötling, schlecht ausgeprägte Stelle im Feld, vorzüglich 20,- A214 AYYUBIDEN von HALAB. Sultanat. An-Nasir Salah ad-din Yusuf II., H ( ). Halab (Aleppo). Dirham 636 H (1238/39; nach Stempelvergleich) als Vasall des Seldschuken von Rum Kayhusru II., H ( ). Schrift in sechsstrahligem Stern. Rs.: Schrift in sechstrahligem Stern g. Balog 725. Sehr schön 18,- A215 BAHRI-MAMLUKEN. Sultanat. Az-Zahir Rukn ad-din Baybars, H ( ). Al-Qahira (Kairo). Dirham 670 H (1271). Löwe n.l. unter Schrift. Rs.: Schrift. Balog 75. Sehr schön 15,- A216 Al-Mansur Salah ad-din Muhammad, H ( ). Hamah. Fals o.j. Schrift. Rs.: Pferd n.l. mit Zeremonialbaldachin. Einer der interessantesten mamlukischen Münztypen g. Balog 393. Fast sehr schön 18,- A217 As-Salih Salah ad-din Haggi II., , H ( , ). Tarablus (Tripolis). Fals o.j. ( H; ). Lilie. Rs.: Schrift. Balog 525. Sehr schön 15,- A218 BURJI-MAMLUKEN. Sultanat. Az-Zahir Abu Sa id Gaqmaq, H ( ). Dimasq (Damaskus). 1/2 Dirham o.j g. Balog 744a. Fast sehr schön 15,- A219 MONGOLEN. IL-KHANE. Khanat. Suleiman, H ( ). Isfahan. Doppeldirham o.j. Schrift. Rs.: Schrift in Quadrat g. Vgl. Mitch Etwas dezentriert, schön-sehr schön 18,- A220 SELDSCHUKEN von RUM. Sultanat. Rukn ad-din Sulayman II., H ( ). Unbestimmte Münzstätte. Fals o.j. Galoppierender Reiter n.r. Rs.: Schrift g. Hennequin 1693; Mitch. 963 var. Prägeschwäche, sehr schön+ 45,- A221 ARTUQIDEN von MARDIN. Atabegs. Najm ad-din Gazi I., H ( ). Mardin. Dirham 651 H (1253) als Vasall des Ayyubiden An-Nasir Yusuf von Halab. Schrift in Stern. Rs.: Schrift in Stern. Mitch var; Zambaur 484. Schönsehr schön 20,- A222 OSMANISCHES REICH. Sultanat. Selim I. Yavuz, H ( ). Qustantiniyya. Akçe 918 H (1512). Schrift. Rs.: Schrift g. Mitch. 1250; Pere 136. Sehr schön 15,- A224 ISLAMISCHE REICHE A223 UMAYYADEN. Kalifat. Marwan ibn Bayir, Gouverneur. Hims. Fals o.j. (Nachguss der Abbasidenzeit). Springmaus n.l. Rs.: Schrift. Ilisch 16.1; zu Mitch. 77; zu Walker 804. Schön-sehr schön 25,- A224* ABBASIDEN. Al Mu tadid bi llah, H ( ). Amid. Dirham 286 H (899) auf die Eroberung der Stadt. Schrift in Kreis. Rs.: Schrift in Kreis. Illisch MNZ 9,1, Nr. 27. Schön 95,- A225 TABARISTAN. Abbasidische Gouverneure. Anonym, nach 110 PYE (761). Tpurstan (Tabaristan). Tabari (1/2 Drachme) 135 PYE (786/7). Brustbild n.r. Rs.: Feueraltar. Mitch. 1388; Mitch 288; Walker 307ff. Sehr schön 23,- A226 Ispahbaden-Dynastie. Farkhan, PYE ( ). Tpurstan (Tabaristan). Tabari (1/2 Drachme) 75 PYE (724). Brb. n.r. Rs.: Feueraltar. Vgl. Mitch. 1332; Mitch 274; Walker S. 130b. Fast sehr schön 20,- A227 MONGOLEN. GOLDENE HORDE. Khanat. Muhammad Birdi Beg Khan, H ( ). Balad Gulistan. Dirham 759 H (1358). Schrift. Rs.: Schrift g. Ilisch/Kaim 88 (dieses Ex.); Lane-Poole VI 433. Sehr schön 45,- A228 TIMURIDEN. Khanat. Shah Rukh, H ( ). Herat. Tanka 838 H (1434/35). Schrift. Rs.: Schrift g. Mitch var. Schön 15,- A229 ERETNIDEN. Ala ad-din Eretna, H ( ). Siwas (?). Doppeldirham 751 H (1350). Schrift in Stern. Rs.: Schrift in Stern g. Sehr schön-vorzüglich 18,- A230 ZANGIDEN von SINGAR. Imad ad-din Zangi, H ( ). Singar. Ku.-Dirham (um H; um ). Älteste Doppeladlerdarstellung auf islamischen Münzen. Schrift. Rs.: Doppelköpfiger Adler in Kreis, Umschrift g. Edhem 165; Mitch Fast sehr schön 15,- A232 A234 ALTES AUSLAND A231 ANNAM. Königreich. Ho-Dynastie. Ho Qui Li, Cash. Inschrift Than-Nguyen-thong-bao. Kempgen 105/22; Mitch. 4461; Schj. 21. Schön 12,- A232* BELGIEN-BRABANT. Herzogtum. Karl der Kühne, Löwen. Patard o.j. ( ). Wappen. Rs.: Kreuz mit Löwen und Lilien in den Winkeln g. Gelder/Hoc 24-1; Mey 338; Vanh. H28; Witte 504. Fast sehr schön 120,- A233 Felipe II. von Spanien, Maastricht. Gigot Brb. n.r. Rs.: Gekr. Wappen g. Gelder/Hoc 233-4a. Fast sehr schön 35,- A234* -FLANDERN. Grafschaft. Louis II. de Male, Gent oder Mechelen. 2 Gros ( ). Sitzender Löwe mit Helm n.l. Rs.: Blumenkreuz. Den Duyts 172; Mey 216; Vanh. G2606. Sehr schön-vorzüglich 215,- 33

14 A242 A244 A244 A236 A236 A235 Philipp der Schöne, Brügge. Doppelmite o.j. ( ) Steigender Löwe n.l. Rs.: Kreuz mit Lilie im Zentrum g. Gelder/Hoc 60-5; Mey 471; Vanh. H186. Schön-sehr schön 45,- A236* -HENNEGAU. Grafschaft. Albert und Isabella, Tournai. Patagon Blütenkreuz mit gekrönten Monogrammen. Rs.: Wappen g. Dav. 4438; Delm. 260; Gelder/Hoc 311-7; Vanh. I 408. Prüfeinhiebe, sehr schön 125,- A237 Herzogtum. Felipe II. von Spanien, Bergen. 1/20 Philippsdaalder Gekr. Wappen. Rs.: Blumenkreuz g. Gelder/Hoc ; Vanh. I319. Fast sehr schön 85,- A238 BULGARIEN. Zarenreich. Asan I., Grosso. Segnender Christus. Rs.: Zwei stehende Herrscher mit Fahne. Ljubic I 23. Fast vorzüglich 75,- A239 BURMA. Candra-Dynastie in Harikela, Brakteatenförmiger Halbunit ca. 8./11. Jh. Stier n.l., darüber Schrift. Mitch. 5263ff. Unauffällig doppelt durchbohrt, geknittert, schön 50,- A240 CEYLON. Königreich. Sahasa Malla, Polonnaruwa. Ku.-Kahavanu. Königin sitzend n.r. Rs.: Königin stehend von vorn. Mitch Sehr schön 25,- A241 DÄNEMARK. Königreich. Christoph II., Pfennig. Großes A. Rs.: Stern und Halbmond (?). Vgl. Jesse 689/691. Schön-sehr schön 12,- A242* Erich von Pommern, Lund. Hohlpfennig (nach 1424). Leopard n.l. Galster 12; Jesse 485. Fast sehr schön 125,- A243 FRANKREICH. Königreich. Charles IV., Maille blanche (nach 1326). Umschriftende...RE.X.. Kreuz. Rs.: Burggebäude. Ciani 257; Dupl. 243D. Kleiner Randausbruch, sehr schön 30,- A244* Charles VI., Romans. Blanc (Guénar) o.j. ( ). Wappen. Rs.: Kreuz. Ciani 506; Dupl Feine Patina, fast vorzüglich 125,- A254 A245 A250 A245* Henri IV., Nantes. 1/4 Ecu Gekr. Wappen. Rs.: Lilienkreuz. Ciani 1517 var.; Dupl (Münzzeichen T). Leichter Doppelschlag, fast sehr schön 110,- A246 -MAINE. Grafschaft. Herbert I., Le Mans. Denier (Prägung bis 12./13. Jh.). Kreuz, in den Winkeln Beizeichen. Rs.: Monogramm. Dupl. -; PdA Sehr schön+ 65,- A247 -VALENCE. Bistum. Anonym, 13. Jh. Denier. Kugelkreuz, in einem Winkel ein Ringel. Rs.: Stehender Engel. Dupl. 2259; Metc. 28; PdA Sehr schön-vorzüglich 75,- A248 GROSSBRITANNIEN-ENGLAND. Königreich. Elisabeth I., Pence North 1997; Spink Schön/schön-sehr schön 65,- A249 INDIEN-AFGHANISTAN-TURAN. Königreich. Ardamitra, um AE-Tetradrachme als Vasall der Sasaniden. Brb. n.l. Rs.: Feueraltar. Mitch Schön 33,- A250* -BENGALEN. Sultanat. Ghiyas ad-din Bahadur Shah, H ( ). Gaur (Lakhnauti). Tanka (Jahr nicht lesbar). Schrift in Quadrat. Rs.: Schrift. G./G. B108; Hull 744; Mitch. 2709; Wright 14. Sehr schön+ 145,- A251 -GURJURAS in GUJARAT. Königreich. Rana Vigraha, um 640 n.chr. Drachmenteilstück. Mitch. 5108ff. Selten! Schönsehr schön 50,- A252 -KUSHAN. Königreich. Soter Megas, erste Hälfte 2. Jh. Taxila. Kupfer-Tetradrachme. Brb. mit Diadem und Lanze n.r. Rs.: Reiter n.r. Göbl -; Mitch Sehr schön 35,- A253 ITALIEN-GENUA. Republik. Simone Boccanegra, Doge Grosso. Burg in Achtpass. Rs.: Kreuz in Achtpass g. Biaggi 859; CNI III,58,165; MIR 33. Gewellt, schön-sehr schön 80,- A254* -KALABRIEN und SIZILIEN. Grafschaft. Roger I., Mileto. Trifollero. Reiter n.l. Rs.: Madonna mit Kind sitzend n.r g. Biaggi 1583; CNI XVIII,287,12; MEC Knapper Schrötling, Rückseite kleine Prägeschwäche, sehr schön+/fast sehr schön 235,- A255 -LUCCA. Republik Sestino o.j. (um ; Titel Kaiser Ottos IV.). L. Rs.: Antlitz Christi halblinks. Biaggi 1087; CNI XI,95,102; MIR 167/2. Randausbruch, sehr schön 90,- 34

15 A257 A256 A257* A258 A259 A260* A261 A262 A263* A264 A263 A260 -MAILAND. Herzogtum. Gian Galeazzo Visconti, Grosso (Pegione). Schlange in Vierpass. Rs.: Thronender Hl. Ambrosius. Biaggi 1475; CNI V,90,25; Crippa 4A; MIR 121. Fast sehr schön -MANTUA. Markgrafschaft. Francesco II. Gonzaga, Quattrino. Brb. n.l. Rs.: Kessel im Feuer. Biaggi 1169; CNI IV,256,202; MEC 530; MIR 437. Sehr schön -PARMA. Herzogtum. Ranuccio I. Farnese, Giulio o.j. Gekr. Wappen. Rs.: Hl. Hilarius stehend von vorn g. CNI IX,490,72 var.; MIR 993 var. Gelocht, sehr schön -SIZILIEN. Königreich. Friedrich II. v. Hohenstaufen, Messina. Denar (um 1225). Kreuz, im 2. und 3. Winkel drei Punkte. Rs.: Kopf des Kaisers n.l g. Biaggi 1257; CNI XVIII,202,47; MEC 545; Spahr 113. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich Charles I. d Anjou, Messina. Denar (1277). Kreuz in Vierpass. Rs.: Palme. Biaggi 1299; CNI -; MEC 669; Spahr 53. Schön -VENEDIG. Republik. Orio Malipiero, Doge, Venedig. Denaro. Bds. Kreuz, Umschrift. Biaggi 2759; CNI VII,25,45; Mont. 24. Vorzüglich Lorenzo Tiepolo, Doge, Venedig. Grosso. Doge und Hl. Markus. Rs.: Thronender Christus g. Biaggi 2778; CNI VII,41,16 var.; Mont. 48. Sehr schön-vorzüglich Francesco Dandolo, Doge, Venedig. Grosso. Doge und Hl. Markus. Rs.: Thronender Christus. Biaggi 2808; CNI VII,58,12; Mont. 82. Schöne Patina, minimal gewellt, vorzüglich+ Giovanni Dolfin, Doge, Venedig. Soldino (Mzmz. S). Kniender Doge mit Fahne n.l. Rs.: Löwe mit Fahne. Biaggi 2833; CNI VII,85,13; Mont Vorzüglich+ A265 45,110,85,90,150,55,75,115,40,- A268 A267 A265* A266 A267* A268* A269 Pietro Mocenigo, Doge, Venedig. 1/2 Lire. Doge und Hl. Markus. Rs.: Thronender Christus. Biaggi 2916; CNI VII,156,20; Mont Sehr schön-vorzüglich Nicolò da Ponte, Doge, Venedig. 1/4 Scudo o.j. (Mzmz. FQ). Doge vor Hl. Markus. Rs.: Stehende Hl. Giustina. CNI VII,447,29 var.; Mont Gelocht, sehr schön+ Pasquale Cicogna, Doge, Venedig. Ducato (124 Soldi) o.j g. CNI VII,513,246; Dav. 8404; Mont. 859 var. Henkelspur, schön-sehr schön LITAUEN. Großfürstentum. Sigismund III. August, Vilnius. Groschen Brb. n.r. Rs.: Reiter n.l. Iv./Douch. 571; Saj./Kaub. 788 var. Sehr schön MOLDAU. Fürstentum. Roman II., Ku.-1/2 Groschen o.j. Stierkopf. Rs.: Wappen. BLO 558. Sehr schön A272 A270* A271 A272* A ,75,265,110,55,- A272 NIEDERLANDE-KAMPEN. Stadt. Arendschelling (6 Stuiver) o.j. ( ). Gekr. Wappen. Rs.: Gekr. Doppeladler g. Passon Fast vorzüglich -OVERIJSSEL. Herrschaft. Felipe II. von Spanien, Hasselt. 1/5 Philippsdaalder Brb. n.r. Rs.: Gekröntes Wappen auf Burgunderkreuz g. Gelder/Hoc c; Passon Geglättet, sehr schön -WESTFRIESLAND. Herrschaft. Hasselt. Rijksdaalder Hüftbild mit Rüstung und geschultertem Schwert n. r. Rs.: Gekrönter Löwenschild g. Dav. 4842; Delm. 940; Passon Fast sehr schön 110,45,110,- 35

16 A279 A276 A282 A273 A273* POLEN. Königreich. Knopfbrakteat (Ende 13.-Anfang 14. Jh.). Lilie in Schild g. Gum. 286; vgl. Kop Sehr schön 120,- A274 Johann Albert, Krakau. 1/2 Groschen o.j. Adler. Rs.: Krone g. Gum. 467; Kop Sehr schön 35,- A275 Alexander, Krakau. 1/2 Groschen o.j. Adler. Rs.: Krone. Gum. 469; Kop Feine Tönung, fast vorzüglich 55,- A276* Sigismund III., Marienburg. 6 Groschen Gekr. Brb. n.r. Rs.: Drei Wappen unter Krone. Gum. 1151; Kop Feine Tönung, vorzüglich 175,- A277 RUSSLAND. Zarenreich. Iwan IV., Moskau. Denga o.j. (nach 1547). Zar reitend n.r. mit Säbel. Rs.: Vier Zeilen Schrift. Kaim 1108; Spasskii Fig. 80,2. Sehr schön 25,- A278 Michail Fedorowitsch Romanow, Moskau. Kopeke o.j. (um 1641). Zar reitend n.r. mit Lanze. Rs.: Sechs Zeilen Schrift. Kaim 1467; Spasskii Fig. 86,4. Sehr schön 25,- A279* SCHWEIZ-BASEL. Bistum. Pfennig (Mitte 13. Jh.). Rad mit sechs langen Speichen. HMZ 212; Wiel. 64b; Wiel. (Breisgau) 64a. Vorzüglich 120,- A280 Stadt. Rappen o.j. (nach 1498). Verzierter Stadtschild. Cor. XXVII 28; HMZ 56. Sehr schön 25,- A281 -CHUR. Bistum. Ulrich VII. von Federspiel, Einseitige 2 Pfennig o.j. Drei Wappen g. D./T. 1504b; HMZ 453a. Vorzüglich+ 50,- A282* -ST. GALLEN. Abtei. Brakteat (um ). Lamm Gottes n.l. mit umgewandtem Kopf, Kreuzfahne g. HMZ 475; Klein/Ulmer Sehr schön+ 120,- A283 SERBIEN. Zarenreich. Stefan Urosch IV., Dinar. Herrscherpaar stehend von vorn. Rs.: Thronender Christus. Jovan. 49 (57); Ljubic VIII 11. Vorzüglich 95,- A291 A292 A284 A294 A284* SLAWONIEN. Banat. Herzog Bela, , und Banus Heinrich v. Güssing, Denar (um ). Springender Marder n.l. zwischen zwei Sternen. Rs.: Patriarchenkreuz zwischen zwei gekrönten Köpfen. Rengjeo 102. Sehr schön-vorzüglich 120,- A285 SPANIEN. Königreich. Felipe II., Cuenca. Blanca o.j. (nach 1566). Gekr. Monogramm. Rs.: Kastell g. Cayon 3287; CCT 730/727. Fast sehr schön 45,- A286 -KATALONIEN. Fürstentum. Jaime II., Barcelona. Denar. Brb. n.l. Rs.: Kreuz mit Punkten und Ringeln in den Winkeln. Cayon 1845; Crusafont 180; Heiss 78,5; MEC 116ff. Sehr schön 40,- A287 -UMAYYADEN. Kalifat. Al-Hakam II., H ( ). Madinat az-zahara. Dirham 357 H (967/68). Schrift. Rs.: Schrift. Cayon 486; Miles 250; vgl. Mitch Gewellt, fast sehr schön 35,- A288 UNGARN. Königreich. Unbestimmter Herrscher Ende 12.-Mitte 13. Jh. Brakteat. Kopf n.l g. Husz. 192; R./P. 273 (Bela IV.). Sehr schön-vorzüglich 45,- A289 Bela II., Denar. Stilisierter Kopf von vorn. Rs.: Kreuz. Husz. 50; R./P. 59. Stempelglanz 90,- A290 Sigismund von Luxemburg, Kremnitz. Parvus o.j. ( ). Wappen. Rs.: Kreuz, in den Winkeln Kronen g. Husz. 580; Pohl ; R./P. 125A. Knapper Schrötling, sehr schön-vorzüglich 30,- A291* VATIKAN. Kirchenstaat. Paul IV., Rom. Giulio o.j. Wappen. Rs.: Hl. Petrus mit Schwert und Buch g. CNI XV,461,93; Munt. 15. Fast vorzüglich 150,- A292* Pius V., Rom. Testone o.j. Wappen. Rs.: Papst kniend n.l. vor Kreuz g. CNI XV,512,5; Munt. 3. Leicht beschnitten, schön-sehr schön/schön 180,- A293 Gregor XIII., Bologna. Sesino o.j. Brustbild n.r. Rs.: Wappen g. CNI X,115,60; Munt Schön-sehr schön 35,- A294* WALACHEI. Fürstentum. Mircea cel Batrin, Denar o.j. (Mzz. P - C). Wappen. Rs.: Adler auf Helm. BLO 135. Sehr schön+ 120,- 36

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 GRIECHEN. A1* KELTEN. Westkelten. Mittelgallien. Bituriges Cubi. Quinar. Kopf n.l. Rs.: Pferd n.l., darüber Dolch. 1.87 g. Sear 89; Zieg. 178. Sehr schön+ 280,- A2 Noricum. AR 8

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 A2 A2 GRIECHEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Büschelquinar (Gruppe C). Stilisiertes Haarbüschel mit Zange. Rs.: Pferd n.l. 1.67 g. Kelln. 314. Vorzüglich 160,- A2* Ostkelten. Donauraum.

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.)

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Königreich der Nabatäer Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Rom Republikanische Prägungen 101 Bronze 39/40, Petra. 4,88 g. Meshorer, Qedem 105. Prägung mit Königin Shuqailat. Beider Brustb. re. / 2 gekreuzte

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 4 GRIECHISCHE MÜNZEN 1 Syrakus/Sizilien, Hieron II. 275-215 v.chr. AE 22 mm Kopf des Poseidon n.l./ Ornamentaler Dreizack zwischen zwei Delphinen BMC 2.603...f.ss 36,- 2 Makedonien/Königreich, Alexander

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 18 RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 237 AE-Uncia, 215 212. Romakopf r. / Prora. Cr. 41/10 schöne grüne Patina ss+ 50, 238 LOT: je 1 Denar v. Vargunteius 130 (Romakopf r. / Jup. in Quadr. (f. ss) u.

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN. Ämterangaben auf die Jahre datieren. Die Darstellung zeigt den Kaiser mit dem Globus als Herrn der Welt.

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN. Ämterangaben auf die Jahre datieren. Die Darstellung zeigt den Kaiser mit dem Globus als Herrn der Welt. GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN 1,25:1 G2 G3 G1 G2 1,5:1 G4 G3 GRIECHISCHE GOLDMÜNZEN G1* G2* Mysien. Kyzikos. Elektron-Hemihekton um 600-500 v.chr. Mischwesen aus Vogel und Löwe n.r. hält Thunfisch. Rs.:

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, 248 Al-Musta sim, 1242-1258 Dinar 650 AH (1252), Madinat-as- Salam. 7,65 g. Gold. Artuk 522. gewellt, ss+ 450,- 257 Didrachme

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 63 Solidus, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 70 Johannes II.

Mehr

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6 GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 RÖMISCHE GOLDMÜNZEN G1* Kaiserreich. Arcadius, 383-408. Konstantinopel. Solidus 397-402, Off. I. Constantinopolis thronend v. vorn mit Zepter u. Victoria. Fb. 1; DOC 210; RIC 7. Rückseite

Mehr

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN G1 G2 G3 G4 GRIECHISCHE GOLDMÜNZEN G1* Mysien. Kyzikos. Elektron-Hemihekton um 600-500 v.chr. Athenakopf n.l., darunter Thunfisch. Rs.: Viergeteiltes Incusum. Fb. 181; SNG

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail: info@briefmarkenauktion.net 134. Versteigerung Besichtigung in unseren Räumen

Mehr

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,-

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,- 515 515 AE Sesterz, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Sitz. Roma mit kleiner Victoria und Speer, daneben Schild. 25,19g (f.). DAZU: Septimius Severus, AE Sesterz. Belorb.Kopf r. Rs.Kaiser wird von Roma bekränzt.

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, USA 262 20 Dollars 1894, S, San Francisco. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.178. vz-st/f.st 1.400,- ITALIEN-KALABRIEN, BRUNDISIUM 270 Bronze 22 mm 217-200 v. Chr. 8,55 g.

Mehr

DIE KAISERINNEN ROMS

DIE KAISERINNEN ROMS DIE KAISERINNEN ROMS Von Livia bis Theodora Herausgegeben von Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 Einleitung v o n Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum... 11 I.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21

INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21 INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21 1. Vorbemerkung 2. Die Darstellungsprinzipien der Münzbilder 3. Einleitung 4. Die künstlerische Gestaltung der Vorder- und Rückseite einer Münze 5. Bildnerische Grundlagen

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN, SYRAKUS 207 Tyrannis der Deinomeniden, 485-466 v.chr. Tetradrachme 474-450 v.chr. 16,96 g. Quadriga r., darüber Nike die Pferde bekränzend; Ketos im Abschnitt

Mehr

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt «Du sollst Dir kein Bildnis machen von Gott.» So steht es in der Bibel. Ganz anders war dies im antiken Griechenland: Da war es direkt Gebot,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 A. Der Tell Zerā a im Sommer 2009, photographiert von Norden (Umm Qēs). B. Landkarte des nordpalästinischen Bereiches. Zeitschrift des Deutschen

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica Band (Jahr):

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-LUKANIEN, POSEIDONIA 49 Stater 480-400 v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. ss 450,- SIZILIEN, GELA 56 Tetradrachme

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E UNGARN 242 Ludwig I., 1342-1382 Goldgulden o.j. (1342-1353), Buda. 3,56 g. Kammergraf Lorandus. Florentiner Lilie / Stehender Johannes der Täufer,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

KELTISCHE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN KELTISCHE MÜNZEN DONAUGEBIETE-OSTKELTEN *1 Tetradrachme des Philipp-Typs. Zeuskopf r. / Reiter, der Pferdekopf m. Entenschnabel. 14,17 g Kostial OTA Tf. 4,14 ff sehr schön 100, *2 Tetradrachme des Philipp-»Zweigarmreiter«-Typs.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 270 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,26 g. Gold. Mitch.1181var. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, vz 269 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,41 g. Gold.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 294 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Drachme 310-301 v.chr., Kolophon. 4,19 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF KELTISCHE MüNZEN No: 1 Rufpreis/Start price CHF 1000.- d=26 mm OSTKELTEN AR-Tetradrachmon. 13,26 g. Unmittelbare Nachprägung. Av: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN Hyria *1 Didrachme, 400 335. Herakopf f. v. v. / Stier r. 6,9 g SNG München 198 selten feiner Stil schön sehr schön 90, Neapolis *2 Didrachme, um 350 v. Chr. Kopf der

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt Gold Antike Rom, Imperatoren Valentinianus III. (425-455) Franz (II.) I. (1792-1806-1835) 1 Solidus 426/30, Ravenna, 4,48 g. RIC 2010, Depeyrot 17/1, Kampm. 189,8. Brustb. mit Rosettendiadem re. / Kaiser

Mehr

Attika Goldmünzen ab 1800 sowie Goldbarren sind als Anlagegold ggf. umsatzsteuerfrei (auch für das Aufgeld), soweit der Zuschlagpreis inkl. Aufgeld und Losgebühr nicht höher als der Goldwert + 80 % ist.

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN

KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN KELTISCHE MÜNZEN IBERIEN Osca (Bolskan) 1 Denar. Bärt. Kopf r. / Lanzenreiter r. 3,6 g AB 1501 kl. Rdf.; ss 50, 2 LOT: Subärate Denare (forrado) mit Kopf r. / Lanzenreiter von Arecoratas, Osca, Segobriga

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Attika Goldmünzen ab 1800 sowie Goldbarren sind als Anlagegold ggf. umsatzsteuerfrei (auch für das Aufgeld), soweit der Zuschlagpreis inkl. Aufgeld und Losgebühr nicht höher als der Goldwert + 80 % ist.

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ZAIRE 269 100 Zaires 1975. Präsident Mobutu / Leopard. Gold. 30,1 g fein. Friedb.1; KM 11. Nur 1415 Exemplare geprägt. st 770,- ISLAMISCHE STAATEN OSMANISCHES REICH 270 Mahmud II., 1808-1839 1/4 Mahmudiye

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 96. Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion 96. Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha AUKTION 96 Kölner Münzkabinett Kölner Münzkabinett 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha Münzen, Medaillen, archäologische Objekte, numismatische Literatur Ruf (0221) 2 5742 38, Fax (0221) 254175

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

Auction lots may be viewed at our office from February 21 until March 21, 2012 by prior appointment.

Auction lots may be viewed at our office from February 21 until March 21, 2012 by prior appointment. Auktionstermin 22. März 2012 Auktionsbeginn 18:00 Uhr Registrierung unter www.emporium hamburg.com Das Auktionsgut kann vom 21. Februar bis 21. März 2012 nach telefonischer Vereinbarung in unseren Geschäftsräumen

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 76 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GHAZNAWIDEN

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. "Cheriton-Typ" v.chr.

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. Cheriton-Typ v.chr. Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN Britannien No.: 1 DUROTRIGES "Cheriton-Typ" 57-55 v.chr. AV - Stater 4,97g Av: Zum Ornament stilisierter, lorbeerbekränzter Kopf. Rv: Zum Ornament stilisiertes

Mehr

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an

Nachbericht, Auktion , Oktober Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München. Der Preishöhenflug hält an Nachbericht, Auktion 199 2011, 10. 14. Oktober 2011 Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München Der Preishöhenflug hält an Mitte Oktober fand die jüngste Auktionswoche des Münchner Auktionshauses Gorny

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große Ostpreußen Los 766 bis 842 67 Münzstätten : Königsberg, dazu Berlin und Stettin Das ostpreußische Münzsystem orientierte sich an seinem polnischen Nachbarn. Wie dort gingen 90 Groschen auf den Taler, so

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten.

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten. 495. Auktion Münzen 7. Mai 2002 Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting

Mehr

Der Aureus eine goldene Zeitung

Der Aureus eine goldene Zeitung Der eine goldene Zeitung Auf der Vorderseite das kaiserliche Porträt, auf der Rückseite politische Programme so sahen die münzen der römischen Kaiser im Allgemeinen aus. Die stücke des Römischen Reichs

Mehr