SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER"

Transkript

1 SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr Düsseldorf Tel.: / Fax: info@muenzen-ritter.de

2 36557 PHÖNIZIEN, TYROS Schekel Jahr 33 = v.chr. 14,29 g. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / Adler mit Palmzweig auf Prora l., im Feld Datierung GL, Keule und Monogramm, zwischen den Beinen des Adlers phönizischer Buchstabe. BMC 124. ss+ 600,- KELTISCHE MÜNZEN SPANIEN, ARECORATA Denar v.chr. Kopf r., dahinter Pellet / Behelmter Reiter mit Lanze r., darunter Legende in keltiberischer Schrift. Burgos 79. l. Korrosion auf Vs., f.vz 320,- SPANIEN, SEKOBIRICES Denar v.chr. Kopf r., mit Perlenhalskette, dahinter Halbmond / Behelmter Reiter mit Lanze r., darunter Legende in keltiberischer Schrift. SNG Cop.385. herrliche Reiterdarstellung. Schrf. auf Vs., ss-vz/vz 270, SPANIEN, CASTULO Bronze 26 mm 2. Jh. v.chr. 13,98 g. Männlicher Kopf r. mit Lorbeerkranz VOC STF CN / CN FVL CNF Stier r., darüber Halbmond. CNH 15; Guadan 252f; SNG BM attraktiver Stil und schöne grüne Patina. ss-vz 150,- SPANIEN, TURIASU, TARAZONA (SARAGOSSA) Denar v.chr. Bärtiger Kopf r. mit Perlenhalskette, iberische Buchstaben in den Feldern / Behelmter Reiter mit Lanze r., darunter Legende in keltiberischer Schrift. SNG Cop.355; CNH 14. attraktives Portrait. leicht dezentriert; Rs. l. belegt, vz+ 450, SPANIEN, BARSKUNES Denar v.chr. Bärtiger Kopf r. mit Perlenhalsband, dahinter BON (keltiber.) / Reiter mit Lanze r. darunter darunter Legende in keltiberischer Schrift. SNG BM Spanien 904. attraktives Portrait. Schrf., vz+ 470,- RÖMISCHE REPUBLIK M. Caecilius Metellus, 127 v.chr. Denar 127 v.chr., Rom. 3,82 g. Behelmter Kopf der Roma r., davor Stern ROMA / M METELLVS Q F Makedonischer Schild mit Elefantenkopf auf dem Schildbuckel; das Ganze im Lorbeerkranz. Cr.263/1b; Syd.480a. f.vz 270,- 31

3 Q. Fabius Labeo, 124 v.chr. Denar 124 v.chr., Rom. 3,8 g. Behelmter Kopf der Roma r., dahinter ROMA, vorne LABEO und Wertzeichen X / Q FABI Jupiter in Quadriga r., unten Prora. Cr.273/1; Syd.532. schöne dunkle Tönung. ss+ 170,- C. Fonteius, v.chr. Denar v.chr., Rom. 3,85 g. Janusförmiger Doppelkopf der Dioskuren mit Lorbeerkränzen; Mzz. A-* / C FONT ROMA Galeere l. mit Steuermann, Ruderern und Aufbauten. Cr.290/1. selten, Prachtexemplar mit schimmernder Tönung, außergewöhnlich gute Erhaltung. Kratzer auf Vs., vz 850, L. Aemilius Lepidus Paullus, 62 v.chr. Denar 62 v.chr., Rom. 3,95 g. Verschleierter Kopf der Concordia r. mit Diadem PAVLLVS LEPIDVS CONCORDIA / TER PAVLVS Trophäe, r. Aemilius und l. Perseus mit seinen Söhnen. Cr.415/1; Syd.926. herrliche Tönung. Vs. leichte Prägeschwäche, vz 450,- Man. Acilius Glabrio, 49 v.chr. Denar 49 v.chr., Rom. Kopf der Salus r. mit Lorbeerkranz SALVTIS; Gegenstempel LAE (ligiert) / MN ACILIVS III VIR VALETV Valetudo hält Schlange und lehnt an Säule. Cr.442/1a; Syd.922. Bankmarken, ss 170, L. Calpurnius Piso/Q. Servilius Caepio, 100 v.chr. Denar 100 v.chr., Rom. Kopf des Saturn r. mit Lorbeerkranz, dahinter Harpa, darunter Beizeichen Dreizack PISO CAEPIO Q / AD FRV EMV EX SC Die beiden Quästoren sitzen zwischen zwei Kornähren. Cr.330/1a; Syd.603. attraktives Exemplar mit schönem Portrait des Saturn. vz 520,- L. Cassius Longinus, 78 v.chr. Denar 78 v.chr., Rom. 3,93 g. Verschleierte Büste der Vesta l., dahinter Kylix, davor Kontrollzeichen L / LONGIN III V Mann l. mit Stimmstein vor Wahlurne. Cr.413/1; Syd.935. prägebed. Druckstelle am Rand; kl. Schläge auf Vs., f.vz 350, Denar 49 v.chr., Rom. Kopf der Salus r. mit Lorbeerkranz SALVTIS; Gegenstempel LAE (ligiert) / MN ACILIVS III VIR VALETV Valetudo hält Schlange und lehnt an Säule. Cr.442/1b; Syd.922. Bankmarken auf Vs., ss 170,- Q. Caecilius Metellus, v.chr. Denar v.chr., Mzst. in Afrika. Kopf des Jupiter r. mit Lorbeerkranz Q METEL PIVS / SCIPIO IMP Elefant schreitet r. Cr.459/1; Syd Bankmarken auf Vs., ss/f.ss 240,- 32

4 Denar v.chr., Mzst. in Afrika. Kopf des Jupiter r. mit Lorbeerkranz Q METEL PIVS / SCIPIO IMP Elefant schreitet r. Cr.459/1; Syd ss/f.ss 220,- Cn. Pompeius Magnus und M.Poblicius Denar v.chr., Corduba. 3,90 g. Behelmter Kopf der Roma r. M POBLICI LEG PRO PR / CN MAGNVS IMP Hispania mit Schild und Speeren überreicht einen Palmzweig an Pompeius Magnus, der auf einer Prora steht. Cr.469/1; Syd Vs. leicht dezentriert, vz/f.vz 950,- Sextus Pompeius Magnus, gest. 35 v.chr. Denar v.chr., Sizilien. Kopf des Cn. Pompeius Magnus zwischen Krug und Lituus r. MAG PIVS IMP ITER / PRAEF CLAS ET ORAE MARIT EX S C Neptun, den Fuß auf Prora stellend, zwischen den cataneischen Brüdern Anapias und Amphinomus mit ihren Vätern auf den Schultern. Cr.511/3a; Syd herrliches Exemplar mit ausdrucksstarkem Portrait des Pompeus Magnus und detailreicher Rückseitendarstellung. Druckstelleen, vz-st 2.750,- Sextus Pompeius war der Sohn Pompeius des Großen aus dritter Ehe. Nach dem Sieg Caesars über Pompeius 48 v.chr., kämpfte Sextus von Sizilien aus weiterhin gegen Caesar und wurde schließlich 35 v.chr. gefangengenommen und ermordet Caius Iulius Caesar, v.chr. Denar April/Mai 44 v.chr., Rom. 3,06 g. C. Cossutius Maridianus. Verschleierter Kopf Caesars r., davor Lituus, dahinter Apex CAESAR PARENS PATRIAE / C COSSVTIVS MARIDIANVS AAA FF kreuzförmig angeordnet. Cr.480/19; Syd kl. Bankmarken auf Vs., leicht dezentriert, ss 1.700,- Denar April/Mai 44 v.chr., Rom. 3,40 g. Münzmeister C. Cossutius Maridianus. Verschleierter Kopf des Iulius Caesar r., davor Lituus, dahinter Apex CAESAR PARENS PATRIAE / C COSSVTIVS MARIDIANVS AAA FF kreuzförmig angeordnet. Cr.480/19; Syd Bankmarke auf Rs., ss/f.ss 1.700,- Denar ca. 1. Jh. v.chr., Rom. 3,49 g. Barbarische Imitation: Behelmter Kopf der Roma r. / Dioskuren reiten r. Cr.44 vgl. schönes Portrait der Roma. ss-vz/ss 250,- RÖMISCHE KAISERZEIT Augustus, 27 v.-14 n.chr. Denar 19 v.chr., Rom. Münzmeister P. Petronius Turpilianus. Drapierte Büste der Feronia r. mit Diadem TVRPILIANVS IIIVIR / SIGN RECE CAESAR AVGVSTVS Parther kniet r. mit römischem Feldzeichen. RIC 288. ss 320,- 33

5 72740 Denar 19 v.chr., Rom. Münzmeister P. Petronius Turpilianus. Drapierte Büste der Feronia r. mit Diadem TVRPILIANVS IIIVIR FERON / SIGN RECE CAESAR AVGVSTVS Parther kniet r. mit römischem Feldzeichen. RIC 288. ss 300, Denar v.chr., Rom. 3,35 g. Kopf l. / Victoria l. auf Globus, hält Lorbeerkranz und schultert Palmzweig. RIC 254b; BMC 603. hübsches Portrait. Druckstelle, ss+ 590, Denar 19 v.chr., Rom. Münzmeister P. Petronius Turpilianus. Drapierte Büste der Feronia r. mit Diadem TVRPILIANVS IIIVIR / SIGN RECE CAESAR AVGVSTVS Parther kniet r. mit römischem Feldzeichen. RIC 287. f.ss 250,- Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, oben Lituus und Simpulum. RIC 207. herrliches Augustusportrait von anmutigem Stil. l. dezentriert; min. Druckstelle und Belag auf Rs., vz+ 900, Denar 8 v.chr., Lyon. 3,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz AVGVSTVS DIVI F / IMP XIIII Thronender Herrscher l. empfängt Kind von Germanenfürst r. RIC 201. selten, attraktive dunkle Tönung. Rs. dezentriert, ss 1.800,- Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf die militärischen Erfolge des Tiberius im Germanien des Jahres 8 v.chr. Als Ergebnis dieser Expedition mussten die unterworfenen Germanen sogar Geiseln stellen, wie auf diesem Denar dargestellt ist. Tiberius, Denar 14-37, Lyon. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Thronende Livia als Pax r., hält Zweig und Speer. RIC 30. l. Prägeschwäche, f.vz/ss+ 490, Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, oben Lituus und Simpulum. RIC 207. außergewöhnlicher und ausdrucksstarker Portraitstil. vz 1.200,- 34

6 66034 Claudius I., Me-Sesterz 50-54, Rom. 26,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P/ SPES AVGVSTA S C Spes l., hält Blume und hebt ihr Gewand. RIC 115. braune Patina; ausdrucksstarkes Portrait. Korrosion auf Rs., ss 950, Nero, Me-Sesterz 62-68, Rom. 27,42 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Globus am Halsansatz NERO CLAVD CAESAR AVG GER PM TR P IMP PP / DECVRSIO SC Nero reitet r. mit Speer in Begleitung eines Soldaten mit Vexillum. RIC 170. herrliches Portrait und schöne grünbraune Patina. l. poröse Oberfläche, f.vz/ss , Me-Sesterz 50-54, Rom. 28,74 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P/ SPES AVGVSTA S C Spes l., hält Blume und hebt ihr Gewand; Gegenstempel des Nero NCAPR. RIC 115. s+ 400, Galba, Cu-As Juni-Dez. 68, Rom. 8,54 g. Kopf r. IMP SER GALBA CAES AVG TR P / LIBERTAS PVBLICA SC Libertas l., hält Pileus und Zepter. RIC 372. schönes ausdrucksstarkes Portrait. Prägeschwäche am Rand; Rs. belegt, ss-vz/ss 480,- 35

7 17586 Vespasianus, Denar 69-71, Rom. 3,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IVDAEA Trauernde Judaea sitzt r. neben Trophäe. RIC 15. f.ss 210, Traianus, Denar , Rom. 3,01 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC / PM TR P COS VI PP SPQR FORT RED Thronende Fortuna l., hält Ruder und Füllhorn. RIC 318; MIR 526. Prachtexemplar mit herrlichem Portrait und feiner schimmernder Tönung. Randausbruch, vz-st 390,- Hadrianus, Denar , Rom. Kopf r. HADRIANVS AVG COS III PP / GERMANIA Germania l., hält Speer und Schild. RIC 302. ss-vz 350, Me-Sesterz 71, Rom. 21,78 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III / ROMA SC Roma l., hält Speer und Victoria. RIC 244. herrlicher ausdrucksstarker Portraitstil; schöne grüne Patina. Rs. l. belegt, ss-vz 1.150, Me-Sesterz 119, Rom. 25,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG / PONT MAX TR POT COS III SC Felicitas l., hält Caduceus und Füllhorn. RIC 563a. ausdrucksstarkes Portrait. Schrötlingsriss, vz/ss+ 800,- 36

8 72304 Me-Sesterz , Rom. 22,82 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVGVSTVS / COS III SC Roma sitzt l. auf Rüstungen und hält Victoria und Füllhorn, daneben Schilde. RIC 636e. attraktives Portrait und schöne dunkelgrüne Patina. Schrötlingsrisse, vz/ss+ 770, Marcus Aurelius, Me-Sesterz 171, Rom. 21,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP M ANTONINVS AVG TR P XXV / FIDES EXERCITVVM COS III SC Fides l., hält Victoria und Aquila. RIC 998; MIR 218. attraktives Portrait, schöne grüne Patina. vz 750, Marcus Aurelius, Caesar, Denar , Rom. 3,47 g. Kopf r. AVRELIVS CAESAR AVG PII F / TR POT III COS II Minerva r., hält Speer und Schild. RIC 444. herrliches prägnantes Portrait; schöne goldene Tönung. Rs. mit müdem Stempel geprägt, vz 220, Me-Dupondius , Rom. 13,70 g. Kopf r. mit Strahlenkrone M ANTONINVS AVG TR P XXIII / SALVTI AVG COS III S C Salus l., hält Zepter und Schale, füttert Schlange, die sich um einen Altar windet. RIC 965; MIR 182. braune Patina mit leichten erdigen Auflagen. Vs. etwas rau, ss+ 200,- Lucius Verus, Denar , Rom. 3,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L VERVS AVG ARM PARTH MAX / TR P VI IMP IIII COS II PAX Pax l., hält Olivenzweig und Füllhorn. RIC 561. ss+ 150,- 37

9 Septimius Severus, Denar , Laodicea. 3,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX / ANNONAE AVGG Annona l., hält Ähren und Füllhorn und setzt r. Fuß auf Prora. RIC 123. vz 130,- Denar 208, Rom. 3,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / LIBERALITAS AVG VI Liberalitas l., hält Abakus und Füllhorn. RIC 278a. vz+ 150,- Orbiana, Frau des Severus Alexander, +240 Denar 225, Rom. 3,05 g. Drapierte Büste r. mit Diadem SALL BARBIA ORBIANA AVG / CONCORDIA AVGG Thronende Concordia l., hält Schale und Doppelfüllhorn. RIC 319. gutes Portrait. raue Oberfläche, vz 750,- Maximinus I., Denar , Rom. 3,40 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / PAX AVGVSTI Pax l., hält Zweig und Zepter. RIC 19; MIR 22. vz 130, Gordianus II., 238 Denar März-April 238, Rom. 3,31 g, Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG / VICTORIA AVGG Victoria schreitet l. mit Lorbeerkranz und Palmzweig. RIC 2. attraktives Exemplar mit ausdrucksstarkem Portrait und schöner Tönung. f.vz 3.500,- Gordianus II. war für nur zwanzig Tage (vom 19. März bis zum 9. April 238) mit seinem Vater Gordianus I. Kaiser. Valerianus I., Antoninian , Antiochia. 3,95 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC VALERIANVS P F AVG / VIRTVS AVGG Valerianus l. mit Zepter und Globus und Gallienus r. mit Speer und Victoria einander gegenüber. RIC 293. vz+ 120,- Salonina, Frau des Gallienus, +268 AE-Antoninian 267, Asiat.Mzst. 3,46 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel SALONINA AVG / SALVS AVG Salus r., füttert Schlange aus Schale. RIC 88. grünbraune Patina. l. belegt, vz 110,- 38

10 Postumus, Bi-Antoninian 262, Trier. 2,94 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / HERC PACIFERO Herkules l., hält Zweig, Keule und Löwenfell. Cunetio Reste von Silbersud, attraktives Portrait. vz/ss 120,- Victorinus, AE-Antoninian , Trier. 2,87 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C VICTORINVS P F AVG / SALVS AVG Salus r., füttert Schlange aus Opferschale. Cunetio vz 120, Allectus, AE-Antoninian , London. 2,77 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C ALLECTVS P F AVG / VIRTVS AVG Galeere l., Mzz. QL. RIC 55. schöne Darstellung der Galeere; grüne Patina. l. belegt, ss-vz 350,- Maximianus Herculius, AE-Antoninian , Antiochia. 4,44 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR VAL MAXIMIANVS P F AVG / IOV ET HERCV CONSER AVGG Jupiter l. mit Zepter überreicht Statuette der Victoria auf Globus an Herkules r. mit Keule und Löwenfell; Mzz. B/XXI. RIC 622. Silbersud. vz 100, Tacitus, AE-Antoninian , Ticinum. 3,65 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M CL TACITVS AVG / CLEMENTIA TEMP Soldat l., überreicht Globus an Herrscher r., Mzz. T. RIC 126var. braungrüne Patina. ssvz 120,- Probus, AE-Antoninian 277, Siscia. 2,57 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm und Strahlenkrone, hält Speer über der Schulter und Schild IMP C M AVR PROBVS P F AVG / PAX AVG Pax l., hält Zweig und Zepter; Mzz. XXIII. RIC 704. Reste von Silbersud. vz+ 140, AE-Follis 25 mm 307, Rom. 6,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C MAXIMIANVS P F AVG / CONSERVATORES VRBS SVAE Tempel mit sechs Säulen, darin thronende Roma von vorne mit Zepter, Globus und Schild; Mzz. RS. RIC 165. selten, gleichmäßige schokoladenbraune Patina. vz 130,- 39

11 Maximinus II., AE-Follis 24 mm 312, Cyzikus. 7,30 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter l., hält Victoria auf Globus und Zepter, Mzz. S- /MKV. RIC 97. ss-vz 100,- Julianus II., Bronze 21 mm , Nicomedia. 3,41 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Perlendiadem, Speer und Schild D N FL CL IVLIANVS P F AVG / VOT X MVLT XX im Kranz; Mzz. NIKB. RIC 123. grüne Patina. vz 110, Bronze 18 mm , Siscia. 2,12 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem D N VALENTINIANVS P F AVG / SECVRITAS REI PVBLICAE Victoria l., hält Kranz und Palmzweig; Mzz. */F-M/ASISC. RIC 15a. dunkelgrüne Patina. belegt, ss+ 95,- Valens, Bronze 19 mm 376, Siscia. 2,11 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem D N VALENS P F AVG / SECVRITAS REI PVBLICAE Victoria l., hält Kranz und Palmzweig; Mzz. ASISC. RIC 7b. dunkelgrüne Patina. vz 110, Bronze 19 mm , Rom. 3,31 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Perlendiadem, Speer und Schild D N FL CL IVLIANVS P F AVG / VOT X MVLT XX im Kranz; Mzz. VRB ROM[.]. RIC 329. dunkelgrüne Patina. vz 120,- Valentinianus I., Bronze 19 mm 364, Sirmium. 2,92 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem D N VALENTINIANVS P F AVG / RESTITVTOR REI P Herrscher l., hält Statuette der Victoria auf Globus und Labarum; Mzz. BSIRM. RIC 6a. schwarzgrüne Patina.ssvz 90, Valentinianus II., Bronze 22 mm , Antiochia. 5,51 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Helm, Perlendiadem, Speer und Schild D N VALENTINIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einer von Victoria gesteuerten Galeere, Mzz. Kranz/ANTC. RIC 40b. schwarze Patina mit sandigen Auflagen. vz 110,- Bronze 19,3 mm , Antiochia. 2,48 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem D N VALENTINIANVS IVN P F AVG / VRBS ROMA Thronende Roma l. auf Harnisch, hält Statuette der Victoria auf Globus und Speer; Mzz. */TH-PHI/ANTI. RIC 51. dunkelgrüne Patina. vz 100,- 40

12 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN Bronze 24 mm , Nicomedia. 5,48 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem D N VALENTINIANVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Herrscher r., hält Standarte und Globus und tritt auf Gefangenen; Mzz. Palmzweig/SMNA. RIC 44a. schwarzgrüne Patina mit erdigen Auflagen. ss+ 100,- Theodosius I., Bronze 20 mm , Constantinopel. 4,44 g. Gepanzerte Büste r. mit Helm, Diadem, Speer und Schild D N THEODOSIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einer von Victoria gesteuerten Galeere, Mzz. Lorbeerkranz/CONG. RIC 52c. schwarzgrüne Patina. Stempelfehler auf Vs., ss-vz 100, LYDIEN, MAIONIA Autonome Prägungen Bronze 26 mm 2.Jh. n.chr. 10,58 g. Magistrat Ail. Neonos. Kopf des Zeus Olympios r. mit Taenia / Athena Nikephoros l. auf Panzer mit Schild thronend, hält Nike. BMC 7. dunkelgrüne Patina, schönes Zeusportrait und schöne Rückseitendarstellung. leicht belegt, Kratzer auf Vs., ss 150, Bronze 23 mm , Antiochia. 5,98 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem D N THEODOSIVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Herrscher r., hält Standarte und Globus und tritt auf Gefangenen; Mzz. ANTB. RIC 63c. grüne Patina. ss-vz 100,- Bronze 24 mm , Antiochia. 5,01 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem D N THEODOSIVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Herrscher r., hält Standarte und Globus und tritt auf Gefangenen; Mzz. ANTB. RIC 63c. grüne Patina mit leichten erdigen Auflagen. ss 90, ÄGYPTEN, ALEXANDRIA Nero, Bi-Tetradrachme Jahr 12 = 65/66, Alexandria. 11,31 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone und Ägis / Drapierte Büste der Alexandria r. mit Elefantenexuvie; im r. Feld Datierung LIB (=Jahr 12). Dattari 204; RPC 5289; Geissen 172ff. voller Silbersud. ss+ 180,- 41

13 72349 Traianus, AE-Drachme Jahr 20 = , Alexandria. 22,66 g. Büste r. mit Lorbeerkranz und Aegis / Ruhender Nilus l., stützt Ellbogen auf Nilpferd und hält Schilfrohr und Füllhorn, darüber Datierung LK. Dattari 998; Emmett 551. anmutige Darstellung des Nilus und schöne grüne Patina; selten in dieser Erhaltung. ss+/vz 550, ANHALT, ANHALT-BERNBURG Alexander Carl, Ausbeutetaler 1862, A. AKS 17; Th.6; J.73; Kahnt 6. kl. Kratzer und Rdf.; berieben, vz/ss-vz 115,- ALTDEUTSCHLAND AACHEN, STADT Wilhelm II., Herzog von Jülich, Doppelsterling. 1,75 g. Gekrönte Büste von vorn / Kreuz; Adler im ersten Winkel, in den nächsten je drei Kugeln. Menadier 86e; Förschner 55. schöne dunkle Tönung. kl. Schrtlf. und min. Druckstelle auf Vs., vz ,- Dieser Münztyp ist den seit 1279 emittierten 'New Coinage' Prägungen Edward I. von England nachempfunden. Vgl. S.1380 ff BAYERN, HERZOGTUM Karl Theodor, Madonnentaler 1778, München. 27,91 g. Dav.1964; Wittelsb.2347; Hahn 345. ss 70,- 42

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ARMORICA, CORIOSOLITES 437 Bi-Stater 1. Jh.v.Chr. 6,23 g. Stilisierter Kopf r. / Stilisiertes Pferd r., darunter Eber,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- Abb. verkleinert 2253 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- 2254 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. ss-vz 50,- 2266 1 Billion Mark 1923, Neusilber. vom Stein. J.N28. f.st 550,- 2255 10 Gulden 1935, A, Ni.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1926 Römischen Münzen mit Äsculapius und den Asklepiaden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln 1 von 22 Falschgeld ganz legal! Römische zum Selbermachen (6./7. Klasse) Dr. Günter Laser, Hamminkeln AVG, IMP, PP. Das sind Abkürzungen, die einem auf römischen ständig begegnen. Doch welche römischen

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 A. Der Tell Zerā a im Sommer 2009, photographiert von Norden (Umm Qēs). B. Landkarte des nordpalästinischen Bereiches. Zeitschrift des Deutschen

Mehr

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS 43873 BAYERN, HERZOGTUM Maximilian II. Emanuel, 1679-1726 Max d`or 1716, München. 6,45 g. Portrait / Madonna mit Christuskind über bayerischem Wappen. Gold. Friedb.226;

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, USA 262 20 Dollars 1894, S, San Francisco. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.178. vz-st/f.st 1.400,- ITALIEN-KALABRIEN, BRUNDISIUM 270 Bronze 22 mm 217-200 v. Chr. 8,55 g.

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail: info@briefmarkenauktion.net 134. Versteigerung Besichtigung in unseren Räumen

Mehr

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt Gold Antike Rom, Imperatoren Valentinianus III. (425-455) Franz (II.) I. (1792-1806-1835) 1 Solidus 426/30, Ravenna, 4,48 g. RIC 2010, Depeyrot 17/1, Kampm. 189,8. Brustb. mit Rosettendiadem re. / Kaiser

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Sizilien, Syracus. Rom Republik. Thrakien, Byzantion. Thrakien, Istros

Sizilien, Syracus. Rom Republik. Thrakien, Byzantion. Thrakien, Istros Sizilien, Syracus 226 Drachme (485/466 v.chr.) 4,18 g. Boehringer 281. Nackter Reiter re. / Arethusakopf re. Etw. dezentriert ss 150,- 227 Tetradrachme (450/439 v.chr.) 17,10 g. Boehringer 644. Quadriga

Mehr

Der Aureus eine goldene Zeitung

Der Aureus eine goldene Zeitung Der eine goldene Zeitung Auf der Vorderseite das kaiserliche Porträt, auf der Rückseite politische Programme so sahen die münzen der römischen Kaiser im Allgemeinen aus. Die stücke des Römischen Reichs

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, AUSLAND 1255 Friedrich II., Friedrich IV. und Sigismund, 1428-1436 Groschen 1428-1436, Freiberg. 2,44 g. Lilienkreuz im Vierpa, darüber Schild / Löwe l. mit Schild. Krug 991.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 78 Andronicus II. und Andronicus III., 1325-1334 Hyperpyron 1325-1334, Constantinopel. 3,35 g. Betende Mutter Gottes umgeben von Stadtmauer / Christus

Mehr

Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 24. August :00. Los Los 10007

Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 24. August :00. Los Los 10007 Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik Felzmann e@uction Numismatik 24. August 2016-18:00 Los 10007 Los 10185 Los 10177 Los 10126 Versteigerungsbedingungen e@uction 1. Geltungsbereich und

Mehr

Die Erben Caesars Der Diktator ist tot

Die Erben Caesars Der Diktator ist tot Mehrere Parteien versuchten, nach dem Mord an Caesar die Macht zu erringen. Auf der einen Seite standen Männer wie Cicero, Brutus oder Cassius. Sie versuchten, die alten Strukturen der Republik wieder

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion Mai Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion Mai Tyll Kroha Kölner Münzkabinett Tyll Kroha 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Ruf (0221) 257 42 38, Fax (0221) 25 41 75 www.tyllkroha.com, info@tyllkroha.com Münzen, Medaillen, Archäologische Objekte, Numismatische

Mehr

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Nachbericht 132.250 Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München, Auktionen 180-183

Mehr

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN Hyria *1 Didrachme, 400 335. Herakopf f. v. v. / Stier r. 6,9 g SNG München 198 selten feiner Stil schön sehr schön 90, Neapolis *2 Didrachme, um 350 v. Chr. Kopf der

Mehr

496. Auktion Münzen 19. November 2002 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock

496. Auktion Münzen 19. November 2002 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock 496. Auktion Münzen 19. November 2002 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Cäsar, seine Verbündeten und seine Feinde

Cäsar, seine Verbündeten und seine Feinde Cäsar, seine Verbündeten und seine Feinde In seinen Eroberungsfeldzügen unterwarf Julius Cäsar Ägypten, Gallien, Belgien und einen Teil Britanniens und legte damit den Grundstein für die Ausdehnung des

Mehr

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica Band (Jahr):

Mehr

NEBENGEBIETE DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN

NEBENGEBIETE DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN 2171 2 Reichsmark 1933, A. Luther. J.352. 2172 2 Reichsmark 1933, D. Luther. J.352. Erstabschlag, st 50,- 95,- NEBENGEBIETE OBERBEFEHLSHABER OST 2193 2 Kopeken 1916, J, Fe.

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion und 21. Oktober Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion und 21. Oktober Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha AUKTION 92 Kölner Münzkabinett 1043 Kölner Münzkabinett 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha Münzen, Medaillen, archäologische Objekte, numismatische Literatur Ruf (0221) 2 5742 38, Fax (0221) 25

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 52 Michael VII. Ducas, 1071-1078 Histamenon nomisma 1071-1078, Constantinopel. 4,36 g. Christusbüste v.v. mit Nimbus, Segensgestus und Evangelium

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannr. 19 40210 düeldorf GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUtsches reich 52930 ALTDEUTSCHLAND 43889 52884 42325 AUGSBURG, REICHSSTADT Dukat 1630. 3,46

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 2108 Maximilian I., 1493-1519 1/2 Batzen 1515, Mmz.BB. Gekröntes Wappen im Zweipaß / Drei Wappen und drei Lilien. Schulten 4077. ss 45,- WÜRZBURG, BISTUM 2103 Johann Philipp

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 40 Constantinus X. Ducas, 1059-1067 Histamenon nomisma 1059-1067, Constantinopel. 4,37 g. Thronender Christus von vorn / Constantin mit Labarum und Kreuzglobus von vorn. Gold.

Mehr

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6 GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 RÖMISCHE GOLDMÜNZEN G1* Kaiserreich. Arcadius, 383-408. Konstantinopel. Solidus 397-402, Off. I. Constantinopolis thronend v. vorn mit Zepter u. Victoria. Fb. 1; DOC 210; RIC 7. Rückseite

Mehr

König Herodes und seine Familie

König Herodes und seine Familie Thomas Johann Bauer Exegese Neues Testament König Herodes und seine Familie Teil I ellen Flavius Josephus (ca. 37 nach 100 n.chr.) Jüdische Altertümer (Antiquitates Iudaicae) 93/94 n.chr. Bücher 14 20

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 207 209, 02.11.2012 Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch Vom Goldstater des Königs Kroisos für 63.250 Euro bis zum Münzsatz der Volksrepublik China

Mehr

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND 335 8001 8002 8003 GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH 8001* Alexius Michailowitsch, 1645-1676. Jefimok 1655. Mzst. Overijssel. Auf Taler 1620. Dav. 4832. Delm. 948. Spasski, Jefimki, 229.

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1181 3. Reich 1935, die Kursmünze zu 50 Pfg aus Alu, gekapselt und mit gekerbtem + fehlerfreien Rand. Die Münze hat das Motiv "Wertziffer + Adler mit Datum" und ist in guter SS+ Qualität mit ganz leichter

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN DES AUSLANDS ÄGYPTEN 172 Abdul Aziz, 1861-1876 100 Piaster 1873/1874. Jahr 14 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1548. seltenes Jahr,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 47 Constans II., 641-668 Solidus 651-654, Constantinopel. 4,56 g. Gekrönte Büste mit Kreuzglobus und langem Bart von vorn / Stufenkreuz, Offizin S. Gold. Sear 956. ss+ 350,- 48

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 1191 Pfennig um 1300, Wien. 0,75 g. Drache l. / Schild. Luschin 92. übliche Prägeschwäche, f.ss 45,- 1192 Pfennig um 1300, Wien. 0,80 g. Schild zwischen zwei Fischen (?) / Königskopf

Mehr

Netzwerk Geschichte Österreich. Jahresschrift 2012

Netzwerk Geschichte Österreich. Jahresschrift 2012 Netzwerk Geschichte Österreich Verein für Archäologie, Sondengänger und Heimatforscher Jahresschrift 2012 Jahrgang 1 Copyright-all rights reserved 2012 Jegliche Art der Vervielfältigung von Texten, Bildern,

Mehr

Bilderreise: Das Christentum erobert Rom

Bilderreise: Das Christentum erobert Rom Bilderreise: Das Christentum erobert Rom Von Ursula Kampmann, MoneyMuseum Was ist Gott? Diese Frage hätten ein Römer, der an die Staatsgötter glaubte und ein Römer, der sich zu Christus bekannte, völlig

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ZAIRE 269 100 Zaires 1975. Präsident Mobutu / Leopard. Gold. 30,1 g fein. Friedb.1; KM 11. Nur 1415 Exemplare geprägt. st 770,- ISLAMISCHE STAATEN OSMANISCHES REICH 270 Mahmud II., 1808-1839 1/4 Mahmudiye

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Roms Frühzeit und die frühe Republik Die Römische Antike Roms Frühzeit und die frühe Republik Um 800 v. Chr. Ansiedlung der Etrusker in Mittelitalien Gründung Roms bereits vor 753 v.chr. etruskische Könige bis Ende des 6. Jh. v. Chr. seit

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2231 2 Reichsmark 1933, A. Luther. J.352. vz 35,-- 2232 5 Reichsmark 1933, A. Luther. J.353. f.st 190,-- 2233 5 Reichsmark 1933, A. Luther. J.353. f.vz 120,-- 2234 5 Reichsmark

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 2339 Groschen 1795. Auf seinen Tod. Wappen / 9 Zeilen. Helm.928. ss+ 45,- 2340 Schilling 1794. Gekr. Wappen / St. Kilian. Helm.931. ss 45,- 2341 Cu-1/2 Pfennig o.j. Helm.941.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 122 20 Mark

Mehr