! # % &! # % ( ) +, ...,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! # % &! # % ( ) +, ...,"

Transkript

1 ! # % &! # % ( ) +,...,

2 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste der Isis r. mit Ährenkranz / Adler steht l. auf Blitz, davor Monogramm. SNG Cop.281. ss 130,- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN, DUROTRIGES 384 Bi-Stater (three branch type) v.chr. Aufgelöster Apollonkopf n.r. / Aufgelöste Biga. v.arsdell ss 175,- 394 Caligula, Bosporus, Königreich. Bronze 21 mm 37/38. Gemeinsam mit Aspurgus (14-37). Kopf des Caligula r. / Kopf des Aspurgus r. mit Diadem, dahinter Monogramm BAP, davor BI. RPC äußerst selten, grüne Patina, ss-vz 470,- 395 Britannicus, Sohn des Claudius, Bosporus, Königreich. Bronze 19 mm 52. 2,89 g. Gemeinsam mit Kotys I. (45-68). Büste des Britannicus r. / Büste des Kotys r., dahinter Monogramm aus BAK und H. RPC hellbraune Patina. äußerst selten, vz/ss 1.900,- GALLIEN, LEUCI 385 AE-Potin. Glatter Kopf n.l. / Eber steht n.l.; darunter Dreiblatt f.ss 70,- GALLIEN, SENONES 386 AE-Potin Mitte 1. Jh.v.Chr. 4 g. Kopf n.r. / Eber steht n.l.; darunter Dreiblatt. DeLaTour 7445vgl. ss 70,- NORICUM 387 Obol. 0,66 g. Stilisierter Kopf r. / Linienkreuz mit Punkten. Dembski 829ff. ss 80,- 396 Agrippina Junior, Frau des Claudius, Bosporus, Königreich. Bronze 24 mm Büste der Agrippina Junior l., davor Monogramm aus BAK / Büste des Claudius r., Monogramm IB. RPC sehr selten, grüne Patina, ss-vz 490,- 397 Nero, Lydien, Sardeis. Bronze 19 mm ca. 60. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Dionysos hält Kanthtarus und Thyrsus, Datierung. RPC ss 165,- 388 Obol. 0,59 g. Stilisierter Kopf r. / Linienkreuz mit Punkten. Dembski 829ff. f.ss 60,- OSTKELTEN, VORBILD: PHILIPP III. 389 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz ss 200,- Das Vorbild wurde geprägt. Diese Beischläge werden an der nordbulgarischen Donau und in Nordrumänien gefunden. Emittent wie Emissionsort sind bisher unbekannt. 398 Vespasianus, Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Tetradrachme Kopf r. mit Lorbeerkranz / Adler mit Kranz steht auf Keule, l. Palmzweig. BMC 227. ss 220,- 399 Traianus, Kappadokien, Kaisareia. Didrachme Büste r. mit Lorbeerkranz / Mons Argaios mit Statue. SNG Cop.198var. ss 140,- 390 Tetradrachme v.chr. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, Monogramme. Göbl, OTA 581/7. hohes Relief, ss+ 450,- RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 391 Octavian/Mark Anton/Lepidus, v.chr. Ionien, Ephesos. Bronze 20 mm nach 43 v.chr. Die Büsten von Octavian, Mark Anton und Lepidus r. / Artemis von Ephesos. RPC 2570ff. selten, s-ss 250,- 400 Septimius Severus, Thrakien, Serdika. Bronze 30 mm. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz / Adler auf Globus. SNG Cop.-. grüne Patina, ss 110,- 401 Thrakien-Donaugebiet, Nikopolis am Istros. AE-Assarion. Kopf r.mit Lorbeerkranz / Geflügelter Eros mit gekreuzten Beinen stützt sich auf Fackel, die auf einem Altar steht. AMNG Schöne Rückseitenszene, ss 95,- 392 Germanicus und Drusus, Caesares, Lydien, Sardeis. Bronze 30 mm Geprägt unter Asinius Pollio. Die beiden Thronfolger sitzen in Toga auf kurulischen Stühlen / Schrift und Kranz. RPC f.ss 180,- 402 Thrakien-Donaugebiet, Nikopolis am Istros. AE-Assarion. Kopf r.mit Lorbeerkranz / Die Römische Wölfin säugt die Zwillinge Romulus und Remus. AMNG -. f.ss 80,- 403 Caracalla, Mesopotamien, Karrhai. Bronze 18 mm. Kopf r. / Tychebüste r., Füllhorn. BMC 30. ss 70,- 23

3 404 Macrinus, Phönizien, Berytus. Bronze 32 mm Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz / Sechssäuliger Poseidontempel von vorn, darin Statue des Poseidon. BMC 76. schönes Portrait, ss 280,- 410 Philippus I., Koile Syria, Heliopolis. Bronze 30 mm. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz / Tychebüste mit Mauerkrone l., davor Standarte, dahinter Füllhorn. SNG Cop.-. ss 120,- 405 Diadumenianus, Caesar, Phönizien, Tyros. Bronze. Gepanzerte Büste r. M OP DIADVMENIANVS CAES / SEP TVRVS METR COLO Heraklesbüste r. mit Löwenfell und Lorbeerkranz. BMC -; SNG Cop.-. äußerst selten, vz 850,- 411 Philippus II., Thrakien, Bizya. Bronze Drapierte Büste r. / Demeter hält Zepter und Ähren. BMC 15. dunkelgrüne Patina, ss 145,- 406 Phönizien, Tyros. Bronze. Gepanzerte und drapierte Büste r. M OP DIADVMENIANVS CA / COENV PHOENICES Mehrsäuliger Tempel der Phönizischen Gemeinschaft in Dreiviertelansicht. BMC -; SNG Cop.-. äußerst selten, feine Darstellung, ss/ss-vz 690,- 412 Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Tetradrachme. Drapierte Büste r./adler hält Kranz im Schnabel. BMC 547 vgl. Prägeschwäche, vz 185,- 407 Elagabal, Phönizien, Berytus. Bronze 30 mm. Drapierte Büste r. / Reich ausgestatteter Tempel der Astarte. BMC ; SNG Cop.114. ss/s-ss 170,- 413 Gallienus, Ägypten, Alexandreia. AE-Tetradrachme , Alexandria. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz / Stehende Tyche mit Doppelfüllhorn, r. im Feld Palme, l. Jahreszahl. Dattari schönes Portrait, ss-vz 130,- 414 Claudius II. Gothicus, Ägypten, Alexandreia. Bi- Tetradrachme, Alexandria. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz / Adler, im Schnabel ein Kranz, Datierung. Milne 4265vgl. ss+ 100,- 415 Carinus, Ägypten, Alexandreia. Bi-Tetradrachme , Alexandria. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz / Elpis mit Blume hebt ihr Gewand, Datum L B (= Jahr 2). Geissen ss 90,- 408 Phönizien, Tyros. Bronze 30 mm 218. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz / Tempel, darin Tychestatue mit Trophäe, vor dem Tempel Palme, Altar und Muschel. BMC 393. schöne Tempeldarstellung, f.ss 180,- RÖMISCHE REPUBLIK 416 Romano-kampanische Prägungen Didrachme (Quadrigatus) v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA. Cr.28/3. ss 320,- 409 Gordianus III., Mesopotamien, Edessa. Bronze 30 mm. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz, davor lagernder Flußgott(?) / Tychebüste l., davor kleine Statue des Aquarius. SNG Cop.221vgl. selten, ss 220,- 417 A. Spurilius, 139 v.chr. Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter X / A SPVRI ROMA Diana in Biga r. Cr.230/1. ss 115,- 418 M. Baebius Tampilus, 137 v.chr. Denar, Rom. Behelmter Romakopf l., davor X, dahinter TAMPIL / ROMA M BAEBI Q F Apollo r. in Quadriga. Cr.236/1. ss 125,- 24

4 419 M. Aburius Geminus, 132 v.chr. Denar, Rom. Behelmte Romabüste r., hinten GEM, vorne Stern / M ABVRI ROMA Sol in Quadriga r. Cr.250/1. ss 95,- 420 Q. Caecilius Metellus, 130 v.chr. Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter Q METE, davor X / ROMA Jupiter mit Blitz in Quadriga r. Cr.256/1. ss 110,- 431 L.Scribonius Libo, 62 v.chr. Denar, Rom. 3,76 g. Kopf des Bonus Eventus r. BON EVENT LIBO / PVTEAL SCRIBON Puteal Scribonianum, mit Lyren und Girlanden geschmückt, unten Hammer. Cr.416/1a. feine dunkle Tönung, f.vz 320,- 432 Denar, Rom. Kopf des Bonus Eventus r. BON EVENT LIBO / PVTEAL SCRIBON Puteal Scribonianum, mit Lyren und Girlanden geschmückt, unten Hammer. Cr.411/1a. ss 120,- 421 Q. Fabius Maximus, 127 v.chr. Denar v.chr., Rom. 3,93 g. Kopf des Apollo r., davor Lyra ROMA Q MAX / Füllhorn über Blitzbündel in Früchtekranz. Cr.371/1. feine Tönung, vz 480,- 422 M. Furius, 119 v.chr. Denar, Rom. Kopf des Janus M FOVRI LF / ROMA Roma steht neben Trophäe, links Carnyx, unten PHLI. Cr.281/1. f.ss 85,- 423 L. Appuleius Saturninus, 104 v.chr. Denar, Rom. Romakopf mit Helm l. / Saturnus in Quadriga r., im Abschnitt L SATVRN. Cr.317/3; Bab.Appuleia 1. ss 110,- 424 Q. Minucius Thermus, ca. 103 v.chr. Denar, Rom. Marskopf mit Helm n.l. / Krieger schlagen mit Schwertern aufeinander ein; ein dritter ist zu Boden gegangen; im Abschnitt Q THERM M F (z.t.ligiert). Cr.310/1; Bab.Minucia 19. ss+ 140,- 425 L. Sentius, 101 v.chr. Denar, Rom. Behelmter Kopf der Roma r., dahinter ARG PVB / L SENTI C F Jupiter in Quadriga r. Cr.325/1b. ss 110,- 426 L. Piso Frugi, 90 v.chr. Denar 90 v.chr., Rom. Apollokopf r., Münzzeichen / L PISO FRVGI Reiter r. mit Palmzweig, Münzzeichen. Cr.408. ss 115,- 427 Q. Caecilius Metellus, 81 v.chr. Denar, Mzst. in Italien. 4,00 g. Kopf der Pietas r., davor Storch / Elefant geht l., unten QC MPI. Cr.374/1. fein getönt, kl. Kratzer, ss+ 290,- 428 L. Procilius, 80 v.chr. Denar, Rom. Kopf des Jupiter r., dahinter SC / L PROCILI F Juno Sospita r. mit Ziegenfell, Speer und Schild, vor ihr eine Schlange. Cr.379/1. ss+ 270,- 429 L. Papius, 79 v.chr. Denar, serratus, Rom. Kopf der Juno Sospita r. mit Ziegenfell, dahinter ein Kübel / L PAPI Greif springt nach r., unten ein Weinschlauch. Cr.384. Vs. dezentriert, vz 450,- 430 C. Hosidius Geta, 68 v.chr. Denar, Rom. Dianabüste r. GETA III VIR / C HOSIDI C F Hund verbeißt Kalydonischen Eber mit Speer in der Kruppe. Cr.407/2. ss+ 250,- 433 M. Aemilius Scaurus und Pub. Plautius Hypsaeus, 58 v.chr. Denar, Rom. 3,97 g. Jupiter mit Blitz in Quadriga l., darunter Skorpion P HVPSAE AED CVR C HVPSAE COS PREIVE CAPTV / M SCAVR AED CVR EX SC REX ARETAS König Aretas kniet mit Ölzweig nach rechts, daneben ein Dromedar. Cr.422/1. herrliche Tönung, f.vz 290,- Mit dieser Münze gedenkt Aemilius Scaurus seiner siegreichen Kämpfe gegen die Nabathäer, die unter ihrem König Aretas in Syrien eingedrungen waren, als Aemilius die Gouverneurschaft dieses Gebietes innehatte. 434 Cn. Plancius, 55 v.chr. Denar, Rom. 3,95 g. Diana Planciana r. mit Petasus CN PLANCIVS AED CVR SC / Kretischer Ziegenbock, Bogen und Köcher. Cr.432/1. schöne dunkle Tönung. Bankmarke auf der Vs., f.vz 250,- 435 Q.Sicinius und C. Coponius, 49 v.chr. Denar, Rom. 3,80 g. Kopf des Apollo r. mit Diadem, darunter ein Stern Q SICINIVS III VIR / C COPONIVS PR SC Löwenfell über Keule des Herkules, Pfeil und Bogen. Cr.444/1. Kratzer am Hals, herrliche Tönung, ss-vz 350,- Dieser Münztyp wurde von Sicinius unter dem Oberbefehl des Pompeius Magnus während des Bürgerkrieges mit Caesar geprägt. Eine Quasi-Legitimierung dieser Kriegsmünzen sollte durch die Zugabe des Kürzels SC erreicht werden. 436 L. Hostilius Saserna, 48 v.chr. Denar 48 v.chr., Rom. 3,83 g. Bärtiger Kopf des Vercingetorix r., dahinter gallischer Schild / L HOSTILIVS SASERNA Gallischer Streitwagen mit Lenker und bewaffnetem Krieger r. Cr.448/2. schöne Tönung. Vorderseite schön zentriert, ss 1.650,- Caius Iulius Caesar hatte die Gallier unter ihrem Führer Vercingetorix im Jahre 52 v.chr. nach schweren Kämpfen in Alesia besiegt. Sechs Jahre lang hielt Caesar den Keltenfürst gefangen, bevor er ihn bei einem Triumphzug den Römern vorführte und anschließend hinrichten ließ. 437 Denar 48 v.chr., Rom. Bärtiger Kopf des Vercingetorix r., dahinter gallischer Schild / L HOSTILIVS SASERNA Gallischer Streitwagen mit Lenker und bewaffnetem Krieger r. Cr.448/2. Bankmarke auf der Rs., s 150,- 438 L. Livineius Regulus, 42 v.chr. Denar, Rom. Kopf des Praetors L Livineius Regulus r., L REGVLVS PR / L LIVINEIVS REGVLVS Curulischer Stuhl zwischen sechs Fasces. Cr.494/31. ss-vz 320,- 25

5 439 Sextus und Gnaeus Pompeius (der Große), v.chr. AE- As 45 v.chr., Spanien/Sizilien. Ianuskopfartiger Doppelkopf des Gnaeus Pompeius MAGNVS / Prora r., oben PIVS, unten IMP. Cr.479/1; RPC 671. selten, schöner Stil, grüne Patina, ss 750,- 448 Denar v.chr., Spanische Mzst. 3,26 g. Kopf r. mit Eichenkranz / CAESAR AVGVSTVS Zwei Lorbeerzweige. RIC 33a. Markierung auf der Vs., ss 590,- 449 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / PONTIF MAXIM Thronende Livia als Pax mit Zepter und Zweig. RIC 220.selten, ss 370,- 440 Caius Iulius Caesar, v.chr. Denar 44 v.chr., Rom. 3,76 g. Kopf Julius Caesars mit Lorbeerkranz r., dahinter lituus und culullus CAESAR IMP / M METTIVS Venus hält Zepter und Victoria und lehnt auf Schild mit Globus, Beizeichen I. Cr.480/3. Prägeschwächen, feines Portrait, ss-vz 1.750,- 441 Denar Februar/März 44 v.chr, Rom. 3,66 g. Münzmeister: P.Sepullius Macer. Verschleierter Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz CAESAR DICT PERPETVO / P SEPVLLIVS MACER Venus hält Victoria und Zepter, unten Schild. Cr.480/13. schönes Portrait. sehr selten, ss 1.700,- Eine der letzten Ausgaben mit dem Portrait Cäsars, die zu seinen Lebzeiten kurz vor den Iden des März 44 v.chr. geprägt wurden. 450 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. Kopf des Augustus r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, oben Lituus und Simpulum. RIC 207. ss 225,- 451 Me-Dupondius um 25 v.chr., Ephesus / Pergamon. Kopf r. AVGVSTVS / CA in Rostralkrone. RPC 2234; RIC 502. selten, s 128,- 442 Denar 42 v.chr., Rom. 3,32 g. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex. Cr.494/39; Syd dunkle Tönung, f.ss 650,- 443 Marcus Antonius, v.chr. Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG XIII Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/27. Bankmarke auf der Vs., ss 160,- 452 Agrippa, v.chr. Cu-As 37-41, Rom. Büste l. mit Rostralkrone M AGRIPPA L F COS III / S-C Neptun hält Dreizack und Delphin. RIC 58. ss 270,- Prägungen des Varus 444 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG II Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/14. ss 160,- 445 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG XI Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr.544/25. f.ss 150,- 446 Denar 32 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r., dahinter die Tiara des armenischen Königs ANTONI ARMENIA DEVICTA / CLEOPATRAE REGINAE REGVM FILIORVM REGVM Drapierte Büste der Kleopatra mit Diadem r., davor Bug. Cr.543/1. äußerst selten, f.ss/s-ss 850,- SELEUKIS UND PIERIA, ANTIOCHEIA AM ORONTES 453 Statthalter P. Quinctilius Varus, 46 v. - 9 n.chr. Bronze 25 = (7-)6 v.chr., Antiochia. 6,61 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz / Tyche sitzt r. über Flußgott Orontes, davor Datierung, Umschrift mit dem Namen des Varus. RPC ss 490,- "(Münze) der Antiochener - unter Varus - (Jahr) 25". Publius Quinctilius Varus, Consul ordinarius 13 v.chr., fungierte 7-6 v.chr. als Gouverneur von Africa und wurde 6 v.chr. Gouverneur von Syria. Nach dem Tod Herodes des Großen agierte er jedoch grausam wie glücklos, so daß Augustus ihn 4 v.chr. abberief und ihm erst 7 n.chr. wieder ein adäquates Kommando anvertraute: Germania. 454 Bronze 25 = (7-)6 v.chr., Antiochia. 8,10 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz / Tyche sitzt r. über Flußgott Orontes, davor Datierung, Umschrift mit dem Namen des Varus. RPC ss 470,- RÖMISCHE KAISERZEIT 447 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Denar v.chr., Rom. Behelmter Marskopf r., unten IMP / CAESAR auf Rundschild mit Stern, dahinter zwei gekreuzte Speere. RIC 274. kleines Loch im Helm, ss 320,- 455 Tiberius, Denar, Lyon. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Livia als Pax sitzt r. mit Zepter und Zweig. RIC 30. ss-vz 300,- 26

6 456 Denar 14-37, Lyon. 3,65 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Sitzende Livia als Pax mit Zepter und Zweig. RIC 30. ss 260,- 457 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Me-Dupondius n.chr., Rom. 14,46 g. Germanicus steht mit Adlerzepter in Quadriga GERMANICVS CAESAR / SIGNIS RECEPT DEVICTIS GERM S-C Germanicus in Rüstung mit Aquila und erhobener Rechten. RIC 57. s-ss 280,- 458 Cu-As 50-54, Rom. Kopf des Germanicus rechts GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P IMP P P um großes S C. RIC 106. ss 235,- 465 Denar, Rom. Kopf des Vitellius r. A VITELLIVS GERMANICVS IMP / CONCORDIA PR Concordia hält Patera und Füllhorn. RIC 66. ausdrucksstarkes Portrait, ss-vz 650,- 466 Denar, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P / CONCORDIA PR Thronende Concordia hält Patera und Füllhorn. RIC 90. f.ss 220,- 467 Vespasianus, Denar 69-71, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IVDAEA Trauernde Judaea sitzt r. neben Trophäe. RIC 15. f.ss 230,- 468 Denar 70, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / CONCORDIA AVG Thronende Ceres hält Kornähren, Mohn und Füllhorn. RIC 320. prachtvoller Stil, etwas dezentriert, st 750,- 459 Claudius I., Cu-Quadrans 41, Rom. Modius TI CLAUDIVS CAESAR AVG / PON M TR P IMP COS DES IT um SC. RIC 84. ss 90,- 469 Denar 70, Ephesus. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / PACI ORB TERR AVG. Drapierte weibliche Büste mit Mauerkrone rechts, darunter F. RIC 323. Vs. leichter Doppelschlag, f.st 1.350,- 470 Denar 70, Ephesus. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / LIBERI IMP AVG VESPAS Titus und Domitian mit Schleier stehen nebeneinander, jeder hält eine Opferschale, Münzzeichen EPHE. RIC 322. vz-st 700,- 460 Nero, Me-Dupondius 64-67, Lyon. 14,89 g. Kopf r. mit Strahlenkrone, Globus am Halsansatz NERO CLAVD CAESAR AVG GER PM TR P IMP P / VICTORIA AVGVSTI S-C II Viktoria mit Kranz u. Palmzweig l. RIC 378. ss 250,- 471 Denar 70, Ephesus. Kopf des Vespasianus r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR P PP / PACI AVGVSTAE Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig, Münzzeichen EPHE. RIC 333. herrliches Portrait, leichte Prägeschw., vz+ 650,- 472 Denar 73, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESP AVG P M COS IIII CEN / SPQR im Eichenkranz. RIC 57. ss-vz 390,- 461 Cu-As ca. 65 n.chr., Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz NERO CAESAR AVG GERM IMP / S-C Victoria l. mit Schild, darauf SPQR. RIC 312. ss/f.ss 190,- 462 Galba, Denar Juli 68-Januar 69, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP SER GALBA CAESAR AVG / DIVA AVGVSTA Livia hält Patera und Zepter. RIC 189. selten, ss-vz 800,- 473 Denar 79, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / TR POT X COS VIIII Capricorn auf Globus l. RIC 118. ss 120,- 474 Denar 80/81, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS / Zwei Capricorne und Schild mit SC, unten Globus. RIC 63. vz 350,- 463 Denar Juli 68-Jan.69, Rom. Büste rechts IMP SER GALBA AVG / SPQR OB CS im Eichenkranz. RIC 167. ss 750,- 464 Vitellius, 69 Denar, Rom. Kopf des Vitellius r. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P / PONT MAXIM Thronende Vesta mit Schleier hält Patera und Zepter. RIC 107. vorzügliches Exempl. mit feinem Portrait, vz ,- 475 Titus, Caesar, Denar 72-73, Antiochia. Drapierte Büste des Titus r. mit Lorbeerkranz T CAES IMP VESP PON TR POT / Herrscher steht l. neben Palme, den Fuß auf einen Helm gesetzt, an Palme gelehnt trauernde jüdische Frau. RIC 367. ss-vz 620,- 476 Titus, Denar 79-80, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG PM / TR P IX IMP XV COS VIII PP Thron mit Kornähren. RIC 24. f.ss 120,- 27

7 477 Denar 79, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M / TR P VIIII IMP XV COS VII PP Thronende Ceres hält Kornähren und Füllhorn. RIC 14. f.ss 120,- 478 Domitianus, Caesar, Denar 81, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMITIANVS AVG PM / TR P COS VII DES VIII PP Altar mit Girlanden und Flamme. RIC 19. ss 125,- 489 Denar 98, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG GERM PM TR P II / IMP II COS IIII PP Fortuna hält Ruder und Füllhorn. RIC 42. ss 140,- 490 Me-Dupondius 97, Rom. Kopf r. mit Strahlenkrone IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS III PP / FORTVNA AVGVST S-C Fortuna hält Ruder und Füllhorn. RIC 84. ss 350,- 479 Denar 76, Rom. Kopf r, mit Lorbeerkranz CAESAR AVG F DOMITIANVS / COS IIII Pegasus r. RIC 238. f.ss 115,- 480 Domitianus, Denar 89-90, Rom. IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIIII / IMP XXI COS XV CENS PPP Minerva hält Schild und Speer. RIC 144. ss 125,- 491 Traianus, Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC / PM TR P COS VI PP SPQR FORT RED Thronende Fortuna hält Füllhorn und Ruder. RIC 318. herrlicher Stil, vz+ 220,- 492 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Herrscher wird von Victoria gekrönt. RIC 212. vz 150,- 481 Denar 93-94, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII / IMP XXII COS XVI CENS PPP Minerva hält Blitz und Speer, zu ihren Füßen ein Rundschild. RIC 177. st 370,- 482 Denar 95-96, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XV / IMP XXII COS XVII CENS PPP Minerva hält Blitz und Speer, zu ihren Füßen ein Rundschild. RIC 192. st 370,- 493 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P / COS V PP SPQR OPTIMO PRINC Victoria steht mit Kranz und Palmzweig auf Schilden. RIC 129. voll zentriert, feiner Stil, ss-vz 150,- 494 Denar 98-99, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM / PM TR P COS II Thronende Concordia hält Patera und Doppelfüllhorn. RIC 2. ss-vz 150,- 483 Denar 93-94, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII / IMP XXII COS XVI CENS PPP Minerva auf Prora r., unten Eule. RIC 176. st 350,- 484 Cu-As 81, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN AVG PM / TR P COS VIII DES VIIII PP S- C Minerva mit Schild und erhobenem Speer. RIC 242. vorzügliches Portrait, f.vz 400,- 495 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 169. ss+ 130,- 496 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Lagernde Frau mit Zweig und Rad VIA TRAIANA. RIC 266. ss 140,- 485 Nerva, Denar 96, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II PP / CONCORDIA EXERCITVVM Zwei Hände im Handschlag. RIC 2. ss 140,- 486 Denar 96, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS II PP / LIBERTAS PVBLICA Libertas hält Freiheitskappe und Zepter. RIC 7. ss 130,- 487 Denar 97, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS III PP / AEQVITAS AVGVST Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 13. ss 140,- 488 Denar 97, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS III PP / FORTVNA AVGVST Fortuna hält Ruder und Füllhorn. RIC 16. ss 130,- 497 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS VI PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Trajanssäule mit Kaiserstatue, an der Basis zwei Adler. RIC 292. ss 140,- 498 Denar , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PM TR P / COS VI PP SPQR Jupiter mit Blitz und Zepter hält seine Rechte schützend über Trajan, der mit Zweig neben ihm steht. RIC 298. ss 120,- 499 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI unten ARAB ADQ Arabia mit Zweig, zu ihren Füßen ein Kamel. RIC 245. ss 120,- 500 Denar , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS VI PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Mars geht r. mit Speer und Trophäe. RIC 270. ss 115,- 28

8 501 Denar , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC / PARTHICO PM TR P COS VI PP SPQR Büste des Sol r. mit Strahlenkrone. RIC 329. ss+ 130,- 507 Cu-As , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS VI PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI S-C Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. RIC 594. f.ss 220,- 508 Hadrianus, Denar 118, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz, drapierte linke Schulter IMP CEASAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS II PIETAS Verschleierte Pietas mit erhobener Rechten. RIC 45. ss 120,- 502 Me-Sesterz , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO PM TR P COS VI PP / PROVIDENTIA AVGVSTI SPQR S-C Providentia lehnt an Säule, zu ihren Füßen ein Globus. RIC 663. ss+ 650,- 509 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz, drapierte linke Schulter IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS III Thronende Fortuna hält Ruder auf Globus und Füllhorn. RIC 122. ss+/ss 120,- 510 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz, drapierte linke Schulter IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS III Roma mit Speer und Victoria sitzt auf Rüstung. RIC 77. schönes Portrait, ss+ 130,- 503 Me-Dupondius , Rom. 14,03 g. Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI SC Trophäe mit Schilden. RIC 586. grüne Patina, ss 220,- 511 Denar , Rom. IMP CAESAR TRAIAN AHDRIANVS AVG Büste r. mit Lorbeerkranz, linke Schulter drapiert / PM TR P COS III SALVS AVG Thronende Salus füttert Schlange, die sich um Altar windet. RIC 139. schönes Portrait, ss 130,- 512 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS III Hadrian in Rüstung hält Zepter und Ruder auf Globus. RIC 110. ss 125,- 504 Cu-As , Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone, Gegenstempel, IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GERM / DAC PARTHICO PM TR POT XX COS VI PP, im Eichenkranz SC. RIC 646. herrliches Portrait, vz/ss 220,- 513 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz, linke Schulter drapiert IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS III FELIC AVG Felicitas hält Caduceus und Füllhorn. RIC 119. ss 125,- 514 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz, linke Schulter drapiert IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS III Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 80. ss 115,- 505 Cu-As , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GERDAC PM TR P COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI S-C Pax mit Füllhorn und Zweig setzt Fuß auf Daker. RIC 503. ss/ss+ 230,- 515 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz, drapierte linke Schulter IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS III AET AVG Aeternitas hält die Köpfe von Sonne und Mond. RIC 114. ss 110,- 516 Denar , Rom. Kopf r. HADRRIANVS AVG COS III PP / MONETA AVG Moneta hält Waage und Füllhorn. RIC 256. ss 125,- 506 Cu-As , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M / TR POT COS III PP S-C Victoria hält Kranz und Schild mit SPQR. RIC 417. ss 130,- 517 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRIANVS AVG COS III PP / RESTITVTORI HISPANIAE Hadrian erhebt kniende Hispania, in der Mitte ein Hase. RIC 326. ss 135,- 518 Sabina, Frau des Hadrianus, +137 Denar vor 137, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem SABINA AVGVSTA / CONCORDIA AVG Concordia hält Patera und Doppelfüllhorn. RIC 390. hübsches Portrait, f.vz 270,- 29

9 519 Denar vor 137, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem SABINA AVGVSTA / CONCORDIA AVG Concordia hält Patera und Füllhorn. RIC 390. dunkle Tönung, ss 150,- 520 Antoninus Pius, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP / TR POT COS IIII Roma hält Speer und Parazonium. RIC 155. ss-vz 150,- 530 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AETERNITAS Providentia mit Globus und wehendem Schleier. RIC 351. ss+ 115,- 531 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AETERNITAS Juno mit erhobener Rechten und Zepter. RIC 344. ss+ 115,- 521 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XIIII / COS III Genius hält Schale und Kornähren. RIC 196. ss-vz 145,- 522 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XIX / COS IIII Annona hält Kornähren, zu ihren Füßen Modius auf Schiff. RIC 244. ss-vz 135,- 532 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / CONSECRATIO Ceres mit Kerze und erhobener Rechten. RIC 382. ss 110,- 533 Denar , Rom. Büste r. mit Diadem FAVSTINA AVGVSTA / IVNONI REGINAE Thron mit angelehntem Zepter, darunter ein Pfau. RIC 339. ss 105,- 523 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP / COS IIII Zwei Hände im Handschlag halten Caduceus und Kornähen. RIC 136. ss-vz 135,- 524 Denar 180, Rom. Kopf r. DIVVS M ANTONINVS PIVS / CONSECRATIO Adler steht auf Blitz. RIC 269. ss 120,- 534 Denar , Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem FAVSTINA AVGVSTA / IVNONI REGINAE Verschleierte Juno hält Schale und Zepter, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC 338. ss 100,- 535 Marcus Aurelius, Caesar, Denar , Rom. Kopf r. AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F / TR POT XIII COS II Spes hält eine Blume und hebt ihr Gewand. RIC 479. f.vz 160,- 525 Me-Sesterz , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P COS III / SALVS AVG S-C Salus füttert Schlange, die sich um Altar windet. RIC 635. herrliche Patina, ss-vz 790,- 536 Denar , Rom. Kopf r. AVRELIVS CAESAR AVG PII F / TR POT III COS II Minerva hält Schild und Speer. RIC 444. ss+ 140,- 537 Denar , Rom. Kopf r. AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F / TR POT XI COS II Virtus hält Parazonium und Speer. RIC 473. ss+ 125,- 526 Me-Dupondius , Rom. Kopf r. mit Strahlenkrone ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II / TR POT XIX COS IIII S- C Providentia mit Zepter deutet auf Globus zu ihren Füßen. RIC 953. ss+ 140,- 527 Faustina I., Frau des Antoninus Pius, +141 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AETERNITAS Providentia mit Globus und wehendem Schleier. RIC 351. f.vz 140,- 538 Marcus Aurelius, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX / TR P XXI IMP IIII COS III Providentia hält Zepter und Stab, zu ihren Füßen ein Globus. RIC 170. ss+/ss 120,- 528 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / CONSECRATIO Ceres mit Kerze und erhobener Rechten. RIC 382. ss-vz 130,- 529 Denar nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AVGVSTA Thron mit angelehntem Zepter und Kranz. RIC 377. ss+ 120,- 539 Me-Sesterz 179, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS AVG TR P XXXIII / FELICITAS AVG IMP X COS III PP S-C Felicitas hält Caduceus und Zepter. RIC ssvz/ss 650, Me-Sesterz , Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz M ANTONINVS AVG TRP XXVIII / IMP VI COS III SC Thronender Jupiter hält Victoria und Zepter. RIC schönes Portrait, ss+ 330,-

10 541 Me-Dupondius , Rom. 13,83 g. Büste r. mit Strahlenkrone M ANTONINVS AVG TR P XXVI / IMP VI COS III S-C Roma sitzt mit Speer auf Rüstung und lehnt auf Schild. RIC f.ss 135,- 542 Faustina II., Frau des Marcus Aurelius, Denar , Rom. Drapierte Büste r. FAVSTINA AVGVSTA / AVGVSTI PII FIL Venus mit Victoria hält Schild auf Helm. RIC 495. feiner Stil, knapper Schrötling, vz+ 160,- 550 Pertinax, 193 Denar 193, Rom. Kopf des Pertinax r. mit Lorbeerkranz IMP CAES P HELV PERTIN AVG / AEQVIT AVG TR P COS II Aequitas mit Waage und Füllhorn. RIC 1. sehr selten. Schrtl.-Riss, Prägeschwäche, f.vz 1.550,- 551 Septimius Severus, Denar 210, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / PM TR P XVIII COS III PP Thronende Salus füttert Schlange. RIC 236. ss 100,- 543 Denar , Rom. Drapierte Büste r. FAVSTINA AVG PII AVG FIL / CONCORDIA Sitzende Concordia hält Blume und lehnt auf Füllhorn. RIC 502a. ss 105,- 544 Denar , Rom. Drapierte Büste r. FAVSTINA AVG PII AVG FIL / CONCORDIA Sitzende Concordia hält Blume und lehnt auf Füllhorn. RIC 502a. ss 105,- 552 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII / ADVENTVI AVG FELICISSIMO Kaiser zu Pferd r. RIC 74. ss 100,- 553 Iulia Domna, Frau des Septimius Severus, +217 Denar 214, Rom. Büste r. IVLIA PIA FELIX AVG / DIANA LVCIFERA Diana hält Kerze. Hill 1405; RIC 373. ss-vz 115,- 545 Denar , Rom. Drapierte Büste r. FAVSTINA AVG ANTONINI AVG PII FIL / CONCORDIA Concordia hält Füllhorn und hebt ihr Gewand. RIC 500b. ss 100,- 546 Denar , Rom. Drapierte Büste r. FAVSTINA AVG PII AVG FIL / CONCORDIA Sitzende Concordia hält Blume und lehnt auf Füllhorn. RIC 502a. ss 100,- 554 Denar, Rom. Drapierte Büste r. IVLIA AVGVSTA / FORTVNAE FELICI Fortuna hält Füllhorn und Ruder. RIC 552. ss 105,- 555 Caracalla, Denar 212, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG BRIT / PM TR P XV COS III PP Annona hält Füllhorn und Ähren über Modius. Hill 1324; RIC 195. Schrötlingsriss, st 175,- 547 Me-Sesterz vor 176, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem FAVSTINA AVGVSTA / TEMPOR FELICI Faustina hält zwei Kinder im Arm, zu ihren Füßen weitere vier Kinder. RIC grüne Patina, ss 200,- 556 Denar 202, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG / PART MAX PONT TR P IIII Zwei Gefangene sitzen an Trophäe. RIC 54. ss+ 110,- 557 Denar 215, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIII COS IIII PP Nackter Apollo mit Zweig und Lyra, rechts Altar. RIC 254. ss 105,- 548 Commodus, Denar 181/182, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz COMM ANT AVG P BRIT / PM TR P X IMP VII COS IIII PP Roma hält Victoria und Zepter. RIC 102. ss 115,- 558 Geta, Caesar, Denar 205, Rom. Drapierte Büste r. GETA CAES PONT COS / VOTA PVBLICA Verschleierter Herrscher mit Schale opfert neben einem Altar. RIC 38b; Hill 732. ss+ 115,- 559 Denar 203 n.chr., Rom. Büste r. P SEPT GETA CAES PONT / FELICITAS PVBLICA Felicitas hält Caduceus und Füllhorn. Hill 605; RIC 9. ss 110,- 560 Denar 198, Rom. Drapierte Büste r. L SEPTIMIVS GETA CAES / FELICITAS TEMPOR Felicitas hält Füllhorn und Caduceus. Hill 337; RIC 2. ss 110,- 549 Me-Sesterz 186, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT / PM TR P XI IMP VII COS V PP Thronende Fortuna hält Ruder und Füllhorn, im Abschnitt FOR RED. RIC 469. selten,grünbraune Patina,feines Portrait, ss-vz/ss+ 490,- 31

11 561 Geta, Me-Sesterz 210, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz, linke Seite drapiert P SEPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT / VICT BRIT TRP III COS II Victoria sitzt auf Rüstung und beschreibt ein Schild, zu ihren Füßen Waffen und Schilde. Geglättet. RIC 153. f.ss 275,- 571 Otacilia Severa, Frau Philippus I. Antoninian , Rom. 3,86 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel M OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG Thronende Concordia hält Füllhorn und Schale. RIC 126. vz 120,- 572 Antoninian , Rom. Büste r. in Mondsichel MARCIA OTACIL SEVERA AVG / PVDICITIA AVG Sitzende Pudicitia hält Zepter. RIC 123c. vz 120,- 562 Elagabal, Antoninian 219, Rom. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES ANTONINVS AVG / FIDES EXERCITVS Thronende Fides hält Standarte und Adler, vor ihr eine weitere Standarte. RIC 67. ss 160,- 563 Iulia Maesa,Großmutter des Elagabal, +225 Denar, Rom. Drapierte Büste r. IVLIA MAESA AVG / SAECVLI FELICITAS Felicitas mit Caduceus und Schale opfert über Altar. RIC 271. ss+ 130,- 573 Antoninian , Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel M OTACIL SEVERA AVG / IVNO CONSERVAT ONCORDIA AVGG Juno hält Schale und Zepter. RIC 127. ss-vz 110,- 564 Severus Alexander, Denar 228, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP SEV ALEXAND AVG / VIRTVS AVG Herrscher geht r. mit Speer und Trophäe. RIC 225. vz 115,- 565 Iulia Mamaea, Mutter des Severus Alexander, +235 Denar 226, Rom. Büste r. mit Diadem IVLIA MAMAEA AVG / VESTA Verschleierte Vesta hält Palladium und Zepter. RIC 360. vz 120,- 574 Philippus II., Caesar, Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT Philipp hält Globus und Zepter. RIC 216c. vz+ 115,- 566 Pupienus, 238 Antoninian, Rom. 4,19 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES PVPIEN MAXIMVS AVG / AMOR MVTVVS AVGG Zwei Hände im Handschlag. RIC 9a. selten, vz 680,- 567 Gordianus III., Caesar, 238 Denar April-Juni 238, Rom. Drapierte Büste r. M ANT GORDIANVS CAES / PIETAS AVGG Priestergeräte. RIC 1. sehr selten, feine Tönung, f.vz 850,- 575 Me-Sesterz, Rom. Drapierte Büste r. M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENTVTIS Herrscher hält Speer und Standarte. RIC 258. braune Patina, ss/ss+ 380,- 568 Gordianus III., Denar 242, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / AETERNITATI AVG Sol mit Globus und erhobener Rechten. RIC 111. ss-vz 110,- 569 Philippus I., Antoninian 244, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP IVL PHILIPPVS PIVS FEL AVG / PAX FVNDATA AETERNA Pax hält Zweig und Zepter. RIC 72. selten, vz 190,- 570 Me-Sesterz , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / FIDES MILITVM S-C Fides hält Zepter und Standarte. RIC 173. ss+ 295,- 576 Traianus Decius, Antoninian, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / GENIVS EXERC ILLVRICIANI Genius hält Füllhorn und Schale, rechts Standarte. RIC 16c. vz-st 130,- 577 Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / VBERITAS AVG Uberitas hält Geldbeutel und Füllhorn. RIC 11b. vz-st 125,- 578 Herennia Etruscilla, Frau des Traianus Decius Antoninian , Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel HER ETRVSCILLA AVG / PVDICITIA AVG Sitzende Pudicitia hält Zepter. RIC 59b. vz 125,- 32

12 579 Me-Sesterz , Rom. Büste r. mit Diadem HERENNIA ETRVSCILLA AVG / PVDICITIA AVG SC Sitzende Pudicitia hält Zepter. RIC 136b. knapper Schrtl.,grüne Patina, ss 245,- 590 Carinus, AE-Antoninian, Cyzikus. Büste r. mit Strahlenkrone IMP M AVR CARINVS PF AVG / CLEMENTIA TEMP Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria, Mzz. RIC 324. ss 120,- 591 Diocletianus, AE-Antoninian 284, Antiochia. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG / IOVI CONSERVATORI AVG Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria, Mzz. RIC 324. voller Silbersud, vz 85,- 580 Herennius Etruscus, Caesar, Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PRINCIPI IVVENTVTIS Herrscher hält Stab und Speer. RIC 147c. st 160,- 581 Trebonianus Gallus, Antoninian, Antiochia. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VIB TREB GALLVS P F AVG / IVNO MARTIALIS Sitzende Juno hält Ähren und Zepter. RIC 83. ss-vz 90,- 592 AE-Antoninian , Antiochia. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG / CONCORDIA MILITVM Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria, Mzz. RIC 306. Silbersud, f.vz 80,- 582 Gallienus, Antoninian , Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS PF AVG / VICTORIA AVG Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. Cunetio voller Silbersud, vz 90,- 583 Antoninian n.chr., Rom. Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS AVG / ROMAE AETERNAE Roma sitzt mit Victoria und Speer auf Schild. Cunetio ss-vz 75,- 593 Maximianus Herculius, AE-Follis 28 mm 302, Siscia. Kopf r. mit Lorbeerkranz MAXIMIANVS NOB CAES / SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR Moneta hält Waage und Füllhorn, Mzz. B/USIS. RIC 139b. ss 90,- 584 Postumus, Antoninian n.chr., Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / PM TR P COS II PP Herrscher in Rüstung hält Globus und Speer. Cunetio ss-vz/f.ss 90,- 585 Antoninian , Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG /MONETA AVG Moneta hält Waage und Füllhorn. Cunetio ss+ 95,- 594 Constantius I., Caesar, AE-Follis 301, Alexandria. Kopf r. mit Lorbeerkranz FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES / GENIO POPVLI ROMANI Genius hält Patera und Füllhorn, Münzzeichen. RIC 33. ss 100,- 586 Antoninian , Trier. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / PM TR P IIII COS III PP Mars geht r. mit Speer und Trophäe. Cunetio ss 85,- 587 Aurelianus, AE-Denar, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP AVRELIANVS AVG / VICTORIA AVG Victoria hält Kranz und Palmzweig, zu ihren Füßen Gefangener. RIC 73. schwarzgrüne Patina, ss+ 95,- 595 Galerius, Caesar, AE-Follis 294, Lyon. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMIANVS NOB C / GENIO POPVLI ROMANI Genius mit Füllhorn und Schale opfert über Altar. RIC 164. ss 85,- 588 Probus, AE-Antoninian 280, Siscia. Büste l. mit Adlerzepter und Strahlenkrone IMP C M AVR PROBVS P F AVG / PAX AVGVSTI Pax hält Zweig und Zepter, Mzz. RIC 713. ss+ 85,- 589 Carus, AE-Antoninian, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CARVS PF AVG / IOVI VICTORI Jupiter hält Victoria und Zepter, zu seinen Füßen ein Adler, Mzz. RIC 38. ss 115,- 596 Severus II., Caesar, AE-Follis, Alexandria. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone FL VAL SEVERVS NOB CAES / CONCORDIA MILITVM Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria, Mzz. RIC 60var. ss 150,- 597 AE-Follis 19 mm, Siscia. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS NOB C / GENIVS POPVLI ROMANI Genius hält Patera und Füllhorn. RIC 171a. f.ss 75,- 33

13 598 Maximinus II., AE-Follis , Antiochia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG / GENIO AVGVSTI Genius hält Füllhorn und Kopf des Sol. RIC 164b. voller Silbersud, vz+ 100,- 608 AE-Follis 24 mm 316, Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS P F AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol hält Globus, Mzz.T-F/PTR. RIC 94. ss+ 85,- 599 AE-Follis 27 mm , Cyzikus. Kopf r. mit Lorbeerkranz GAL VAL MAXIMINVS P F AVG / GENIO AVGVSTI Genius hält Schale und Füllhorn, Münzzeichen. RIC 62. ss+/ss 85,- 609 AE-Follis 24 mm , Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SOLI INVICTO COMITI Drapierte Solbüste r. mit Strahlenkrone. RIC 886. ss 90,- 610 AE-Follis 19 mm , Thessalonika. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Globus und Speer CONSTANTINVS AVG / VOT XX MVLT XXX im Kranz, Mzz. RIC 29. ss 80,- 600 Licinius I., AE-Follis , Siscia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP LIC LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Zepter und Victoria auf Globus, zu seinen Füßen Adler mit Kranz, Mzz. B/SIS. RIC 17. vz+ 110,- 601 AE-Follis 18 mm , Nicomedia. Drapierte Büste mit Mappa und Zepter l. IMP LICINIVS AVG / IMP C VAL LICIN LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Zepter und Victoria auf Globus, unten Palmzweig, Mzz. RIC 24. Silbersud, vz 90,- 611 AE-Follis ca. 330, Constantinopel. POPULUS ROMANUS- Prägungen. Drapierte Büste des Genius Populi Romani mit Lorbeerkranz und Füllhorn über der linken Schulter links POP ROMANVS / Achtstrahliger Stern über Münzzeichen in Lorbeerkranz mit Medaillon. RIC 22. f.ss 95,- 612 AE-Follis ca. 330, Constantinopel. POPULUS ROMANUS- Prägungen. Drapierte Büste des Genius Populi Romani mit Lorbeerkranz und Füllhorn über der linken Schulter links POP ROMANVS / Achtstrahliger Stern über Münzzeichen in Lorbeerkranz mit Medaillon. RIC 22. f.ss 85,- 602 AE-Follis 21 mm 313, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP LICINIVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol mit erhobener Rechten und Globus, Mzz. RIC 4. f.vz 90,- 603 Licinius II., AE-Follis, Antiochia. Drapierte Büste l. mit Globus, Zepter und Mappa DN VAL LICIN LICINIVS NOB C / IOVI CONSERVATORI CAESS Jupiter hält Zepter und Victoria auf Globus, links ein Gefangener Mzz. RIC 29. ss+ 85,- 613 Fausta, Frau Constantinus I., +326 AE-Follis 20 mm 326, Thessalonika. Drapierte Büste r. FLAV MAX FAVSTA AVG / SALVS REIPVBLICAE Spes hält zwei Kinder im Arm, Mzz. SMTSE. RIC 160. ss+ 115,- 614 Helena, Mutter Constantinus I., AE-Follis 330, Constantinopel. Büste r. mit Diadem FL IVL HELENAE AVG / PAX PVBLICA Pax hält Zweig und Zepter, Mzz. RIC 34. ss+ 90,- 604 Constantinus I., AE-Follis 321, Lyon. Drapierte Büste r. CONSTANTINVS AVG / BEATA TRANQVILLITAS Globus auf Altar mit VOTIS XX, oben drei Sterne, Mzz. RIC 126. vz-st 115,- 605 AE-Follis , Ticinum. 4,13 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol hält Globus, Mzz. RIC 128. vz+ 95,- 615 AE-Follis , Heraclea. Büste r. mit Diadem FL HELENA AVGVSTA / SECVRITAS REI PVBLICE Securitas hält einen Zweig und hebt ihr Gewand, Mzz. RIC 79. ss 110,- 616 Delmatius, AE-Follis, Alexandria. Büste r. mit Lorbeerkranz FL DELMATIVS NOB C / GLORIA EXERCITVS Standarte zwischen zwei Soldaten, Mzz. RIC 69. ss 140,- 606 AE-Follis 20 mm , Ticinum. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol hält Globus, Mzz. RIC 1. vz 95,- 607 AE-Follis 19 mm n.chr., Nicomedia. Büste l. mit Lorbeerkranz in Konsulartracht IMP CONSTANTINVS AVG / IOVI CONSERVATORI AVGG Jupiter hält Victoria und Zepter, Mzz.Zweig-B/SMN. RIC 23. f.vz 95,- 617 Constans, Bronze 18 mm , Siscia. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Diadem DN CONSTANS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher mit Christogramm in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. RIC 13. ss+ 70,- 618 Hannibalianus, AE-Follis 16 mm , Constantinopel. Drapierte Büste des Hannibalianus r. FL HANNIBALLIANO REGI / SECVRITAS PVBLICA Lagernder Flussgott Euphrat mit Zepter und Quellgefäß nach rechts gelagert, im Hintergrund Schilfrohr, Mzz. RIC 148. dunkelgrüne Patina,selten, ss 300,- 34

14 619 Constantius II., Bronze 21 mm n.chr., Alexandria. 4,68 g. Büste links mit Diadem, hand hält einen Globus D N CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Soldat führt Gefangenen aus einer Hütte, Mzz.ALEA. RIC 58. vz 135,- 620 Bronze 21 mm , Antiochia. Büste l. mit Diadem und Globus DN CONSTANTIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher hält Labarum, vor ihm zwei Gefangene, Mzz.ANB. RIC 125. f.vz 115,- 630 Procopius, Bronze 17 mm. Büste r. mit Diadem DN PROCOPIVS P F AVG / REPARATIO FEL TEMP Herrscher hält Labarum und Schild. RIC -. s-ss 90,- 631 Gratianus, Bronze n.chr., Antiochia. Büste r. mit Diadem, Schild und Speer DN GRATIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. RIC 40a. ss-vz 120,- 621 Bronze , Nicomedia. Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. RIC 104. ss+ 100,- 632 Bronze 23 mm , Nicomedia. Büste r. mit Diadem, Schild und Speer DN GRATIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. RIC 40a. ss 95,- 633 Valentinianus II., Bronze , Antiochia. Büste r. mit Diadem DN VALENTINIANVS PF AVG / CONCORDIA AVGGG Thronende Roma, Mzz. RIC 45b. ss+ 75,- 622 Bronze 23 mm 350, Siscia. Büste r. mit Diadem, dahinter A, DN CONSTANTIVS P F AVG / HOC SIGNO VICTOR ERIS Herrscher hält Standarte mit Christogramm und wird von Victoria bekränzt, Mzz. RIC 280. ss 195,- 623 Magnentius, Bronze 21 mm, Lyon. Drapierte Büste r. DN MAGNENTIVS PF AVG hinter dem Kopf ein A / VICTORIAE DD NN AVG ET CAES Zwei Victorien halten Schild mit VOT V MVLT X, Mzz. SV/RPLG. RIC 121. ss+/ss 140,- 634 Bronze 14 mm , Siscia. Drapierte Büste r. mit Diadem DN VALENTINIANVS PF AVG / VICTORIA AVGGG Viktoria mit Kranz. RIC 39a. ss 45,- 635 Theodosius I., Bronze 22 mm , Antiochia. Gepanzerte Büste r. mit Helm, Speer und Schild DN THEODOSIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. RIC 59. ss-vz 110,- 624 Iulianus II., Siliqua, Lyon. Büste r. mit Diadem FL CL IVLIANVS PP AVGG / VOTIS V MVLTIS X im Kranz, Mzz. PLVG. RIC 227. ss 150,- 625 Bronze 20 mm, Heraclea. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN FL CL IVLIANVS PF AVG / VOT X MVLT XX im Kranz, Mzz. RIC. f.vz 115,- 636 Bronze , Antiochia. Gepanzerte Büste r. mit Helm, Speer und Schild DN THEODOSIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. RIC 59. ss+ 90,- 626 Bronze 29 mm , Cyzikus. Büste r. mit Diadem DN FL CL IVLIANVS P F AVG / SECVRITAS REI PVB Apisstier, Mzz. CYZ B. RIC 127. f.ss 240,- 637 Bronze n.chr., Antiochia. Büste r. mit Diadem D N THEODOSIVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Kaiser mit Standarte und Globus tritt auf Gefangenen, Mzz. ANTB. RIC 63c. ss 85,- 638 Aelia Flaccilla, Frau Theodosius I., +388 Bronze , Constantinopel. Drapierte Büste r. mit Diadem AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PVBLICAE Sitzende Victoria beschreibt Schild mit Christogramm, Mzz. RIC 55. ss 130,- 627 Bronze, Antiochia. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN FL CL IVLIANVS PF AVG / VOT X MVLT XX im Kranz, Mzz. RIC 220. f.ss 80,- 628 Valentinianus I., Bronze 18 mm , Siscia. Büste r. mit Diadem DN VALENTINIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Kaiser mit Labarum zieht Gefangenen hinter sich her, Mzz. RIC 5. ss-vz 80,- 629 Bronze 18 mm n.chr., Siscia. Büste r. mit Diadem DN VALENTINIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Kaiser mit Labarum zieht Gefangenen hinter sich her, Mzz. RIC 5a. ss+/ss 70,- 639 Bronze , Constantinopel. Drapierte Büste r. mit Diadem AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PVBLICAE Sitzende Victoria beschreibt Schild mit Christogramm, Mzz. RIC 55. ss 125,- 640 Arcadius, Bronze, Nicomedia. Drapierte Büste r. mit Diadem DN ARCADCIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher hält Globus und Standarte, Mzz. SMNB. RIC 68c. ss+ 105,- 35

15 641 Bronze 23 mm , Antiochia. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem, Speer und Schild, darüber Hand mit Kranz DN ARCADCIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher hält Schild und Standarte, zu seinen Füßen ein Gefangener, Mzz. RIC 60. ss 110,- 646 Bro-Halbfollis 541, Constantinopel. Gepanzerte Büste von vorn / Wertzeichen K, Offizin A. Sear 165; DOC 65. ss 55,- BYZANTINISCHE MÜNZEN 647 Justin II., Cu-Follis 575, Nikomedia. Herrscherpaar / Wertzeichen, Offizin A. Sear 369; DOC 101. ss+ 70,- BYZANZ 642 Justinian I., Bro-Follis , Constantinopel. Gepanzerte Büste von vorn / Wertzeichen M, Offizin E. Sear 163; DOC 37. Prüfmarke auf der Vs., ss 85,- 648 Cu-Follis 573, Constantinopel. Herrscherpaar / Wertzeichen, Offizin D. Sear 360; DOC 36. ss 65,- 649 Cu-Follis 571, Antiochia / Theoupolis. Herrscherpaar frontal thronend / Wertzeichen M, Datierung. Sear 379; DOC ,- 643 Bro-Follis 539, Constantinopel. Gepanzerte Büste von vorn / Wertzeichen M, Offizin D. Sear 163; DOC 38. ss 80,- 650 Bro-Halbfollis 565, Thessalonike. Herrscherpaar / Wertzeichen. Sear 365; DOC 61. f.ss 40,- 644 Bro-Follis 541, Kyzikos. Gepanzerte Büste von vorn / Wertzeichen M, Offizin B. Sear 207; DOC 166. ss 65,- 651 Mauricius Tiberius, Bro-Follis 594, Antiochia. Büste von vorn / Wertzeichen, Offizin G. Sear 533; DOC 165. vz 130,- 645 Bro-Follis , Constantinopel. Gepanzerte Büste r. / Wertzeichen M, Offizin B. Sear 158; DOC 28. ss 60,- 652 Bro-Follis 599, Antiochia. Büste von vorn / Wertzeichen, Offizin G. Sear 533; DOC 172. vz 125,- 36

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ZEUGITANA-KARTHAGO 692 Bronze 28 mm 250-200 v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferdekopf rechts. Müller II 281. s 35,-- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 700 Bi-Stater

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908.

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908. ZEITSCHRIFT FOU N U M I S M A T I K HliUAUSGEGKBEN VON H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. BERLIN W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. 1908. Eomisclier Deuarfunl you Lengowo.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + THRAKISCHE INSELN-THASOS 122 Tetradrachme um 100-80 v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ Herakles stehend, nackt, mit Löwenfell und Keule; im

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter.

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter. Sonderliste Mai 2014 münzen der antike - aus NeueingängeN - MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-rit ter.de

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND 44392 44101 SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca. 490-483 v.chr. 8,58 g. Adler steht

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 63 Solidus, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 70 Johannes II.

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK RÖMISCHE MÜNZEN kam aus Tusculum, einer Stadt in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Die Stadt war das Hauptzentrum des Dioskurenkults in Latium. Die Rückseite zeigt wohl die Ankunft des Telegonos,

Mehr

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 18 RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 237 AE-Uncia, 215 212. Romakopf r. / Prora. Cr. 41/10 schöne grüne Patina ss+ 50, 238 LOT: je 1 Denar v. Vargunteius 130 (Romakopf r. / Jup. in Quadr. (f. ss) u.

Mehr

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000.

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000. Lot number: 238 Price realized: 1,900 CHF MAGNA URBICA No: 238 Rufpreis/Start price CHF 700.- d=23 mm MAGNA URBICA Gemahlin des Carinus Geprägt unter Carinus AE-Antoninian. 3,96 g. Av: MAGN VRBICA AVG

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ARMORICA, CORIOSOLITES 437 Bi-Stater 1. Jh.v.Chr. 6,23 g. Stilisierter Kopf r. / Stilisiertes Pferd r., darunter Eber,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE REPUBLIK Abb. verkleinert 486 Romano-kampanische Prägungen Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. 6,20 g. Köpfe der Dioskuren in

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 294 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Drachme 310-301 v.chr., Kolophon. 4,19 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.)

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Königreich der Nabatäer Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Rom Republikanische Prägungen 101 Bronze 39/40, Petra. 4,88 g. Meshorer, Qedem 105. Prägung mit Königin Shuqailat. Beider Brustb. re. / 2 gekreuzte

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( )

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( ) Antoninus Pius (138-161) Constantinus I. (307-337) 196 Antoninian, postum (unter Traianus Decius, 249-251). 4,08 g. RIC 131, 90. DIVO PIO Kopf mit Strahlenkrone u. Bart re. / CONSECRATIO Altar. vz 100,-

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g.

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Lot number: 355 Price realized: 440 CHF QUIETUS, 260-261 No.: 355 Rufpreis-Opening bid: CHF 200 d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Av: IMP C FVL QVIETVS P F AVG Gep. drap. Büste mit Strahlenkrone n. r. Rv:

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ELYMAIS-KÖNIGREICH Unbekannte Kamnaskiriden, um 1-100 639 Drachme, Susa. Büste in Ornat n.l.; dahinter Anker / Strichverzierungen. Mitch.ACW 707. selten ss 140,-- Phraates

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 4 GRIECHISCHE MÜNZEN 1 Syrakus/Sizilien, Hieron II. 275-215 v.chr. AE 22 mm Kopf des Poseidon n.l./ Ornamentaler Dreizack zwischen zwei Delphinen BMC 2.603...f.ss 36,- 2 Makedonien/Königreich, Alexander

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten.

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten. 495. Auktion Münzen 7. Mai 2002 Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

KELTISCHE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN KELTISCHE MÜNZEN DONAUGEBIETE-OSTKELTEN *1 Tetradrachme des Philipp-Typs. Zeuskopf r. / Reiter, der Pferdekopf m. Entenschnabel. 14,17 g Kostial OTA Tf. 4,14 ff sehr schön 100, *2 Tetradrachme des Philipp-»Zweigarmreiter«-Typs.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21

INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21 INHALTSVERZEICHNIS ERSTERTEIL 15-21 1. Vorbemerkung 2. Die Darstellungsprinzipien der Münzbilder 3. Einleitung 4. Die künstlerische Gestaltung der Vorder- und Rückseite einer Münze 5. Bildnerische Grundlagen

Mehr

EIN BESONDERES STÜCK

EIN BESONDERES STÜCK ANTIKE MÜNZEN A1 A2 A3 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Nauheimer Typ; Schulze-Forster Typ II). Kopf n.r. Rs.: Vogelmännchen n.l. 1.23 g. Castelin I,1113; Kellner 521; Zieg.

Mehr

Lot number: 352. Price realized: 750 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT PHILIPPVS II No.: 352

Lot number: 352. Price realized: 750 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT PHILIPPVS II No.: 352 Lot number: 352 Price realized: 350 CHF PHILIPPVS II. 247 249 No.: 352 Rufpreis-Opening bid: CHF 200,- AR Antoninian 4,46g Antiochia Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030 MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101 Dupondius, 41-50 n. Chr. Vs: DIVVS AVGVSTVS, S-C Büste des Claudius mit Strahlenkrone, l. Rs: DIVA AVGVSTA Livia sitzt l.,

Mehr

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica Band (Jahr):

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN, SYRAKUS 207 Tyrannis der Deinomeniden, 485-466 v.chr. Tetradrachme 474-450 v.chr. 16,96 g. Quadriga r., darüber Nike die Pferde bekränzend; Ketos im Abschnitt

Mehr

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,-

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,- 515 515 AE Sesterz, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Sitz. Roma mit kleiner Victoria und Speer, daneben Schild. 25,19g (f.). DAZU: Septimius Severus, AE Sesterz. Belorb.Kopf r. Rs.Kaiser wird von Roma bekränzt.

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232 Lot number: 232 Price realized: 23,000 CHF TREBONIANVS GALLVS No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 20000.- TREBONIANVS GALLVS 251-253 AV - Binio oder Schwerer Aureus 5,81g Rom Av: IMP CAE C VIB TREB GALLVS

Mehr

Erste Seite (blaues Album):

Erste Seite (blaues Album): Erste Seite (blaues Album): 1. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 2. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 3. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 4. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 5. Kaiserzeit, Antoninian,

Mehr

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar)

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Autor(en): Objekttyp: Dehnke, Erhard Article Zeitschrift: Schweizer Münzblätter = Gazette numismatique suisse = Gazzetta numismatica svizzera Band

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1926 Römischen Münzen mit Äsculapius und den Asklepiaden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GOLDMÜNZEN

Mehr

Lot number: 148. Lot number: 149

Lot number: 148. Lot number: 149 Lot number: 148 HEKATOMNOS, 395-377 v. Chr. AR - Tritartemorion 0,49g Milet (?) Av: Löwenkopf mit Vorderpranke nach links. Rv: E, Löwenkopf mit Vorderpranken von oben gesehen nach links. SNG v. Aulock

Mehr