MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND"

Transkript

1 GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca v.chr. 8,58 g. Adler steht links, darüber AKRA / Krabbe. SNG ANS 939ff. attraktives Exemplar mit herrlicher Tönung. f.vz 1.200,- SIZILIEN, SYRAKUS Hieron II., v.chr. 16 Litren v.chr. 13,03 g. Kopf der Philistis mit Diadem und Schleier nach links / Von Nike gelenkte Quadriga nach rechts. SNG ANS 872. attraktives Exemplar. vz 1.750,- MÜNZHANDLUNG Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: info@muenzen-ritter.de Litren. 12,85 g. Kopf der Philistis mit Diadem und Schleier nach links, dahinter Fackel / Von Nike gelenkte Quadriga nach rechts. SNG ANS 884ff. attraktives Exemplar mit feiner Tönung. vz 1.750,- 1

2 43669 SKYTHEN Koson, v.chr. Stater v.chr. 8,38 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l. eskortiert von zwei Liktoren / Adler steht l. auf Zepter, im rechten Fang ein Kranz. Gold. RPC Prachtexemplar, st 1.300,- Der Skythenkönig Ko(ti)son starb um 29 v.chr. Die Vs. ist dem Brutus-Denar von 54 v.chr. (Cr.443/1) nachempfunden. Es liegt daher der Verdacht nahe, Ko(ti)son ließ diese Goldstatere ausmünzen als finanziellen Beitrag zum Krieg von Brutus gegen die bulgarischen Besser, 43 v.chr Alexander III. der Grosse, v.chr. Stater v.chr., Abydos. 8,54 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm / Nike hält Kranz und Stylis, Beizeichen Monogramm, Pentagramm und Muschel. Gold. Price vz 2.800, Tetradrachme v.chr., Amphipolis. 16,99 g. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Zeus thront l. mit Zepter und Adler, vor ihm Aplustrum, unter dem Thron Monogramm. Price 129. feine Tönung. ss-vz 450, MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Philipp II., v.chr. Tetradrachme v.chr., Amphipolis. 14,42 g. Kopf des Zeus r. mit Lorbeerkranz / Nackter Reiter mit Palmzweig rechts, davor janusförmiger Kopf mit Polos. LeRider 263. vz 950, Tetradrachme 348/7-343/2 v.chr., Amphipolis. 14,35 g. Kopf des Zeus r. mit Lorbeerkranz / Nackter Reiter mit Palmzweig rechts, davor Löwenkopf v.v. LeRider Taf seltenes Beizeichen. vz/f.vz 1.100, Tetradrachme v.chr., Myriandros. 17,15 g. Herakleskopf r. mit Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, links im Feld Monogramm und Keule im Kranz, Monogramm unter dem Thron. Price Hervorragendes Portrait, schöne Rückseitendarstellung, feine Tönung. leichte Kratzer, ssvz 700,- 2

3 44395 Tetradrachme v.chr., Amphipolis. 17,19 g. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Zeus thront l. mit Zepter und Adler, Beizeichen Amphore. Price 13. attraktives Exemplar mit schöner Tönung. ss+/ss-vz 600, THRAKIEN, KÖNIGREICH Lysimachos, v.chr. Tetradrachme, Münzst. in Thrakien. 17,02 g. Kopf Alexanders des Großen r. mit Ammonshorn, darunter A / Athena mit Speer hält Nike und lehnt auf Schild, Beiz. Monogramm. Müller 315. attraktives Exemplar mit feiner Tönung. Prägeschw., Doppelschl., f.vz 950,- EGRI9502 THRAKIEN, MARONEIA Tetradrachme um v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / Dionysos nackt stehend, mit Nebris, Speeren und Weintraube; unten Monogramm neben Initiale. Sch.- Geiss 1099ff. min.vs.-schrötlingsfehler, f.vz 480, ATTIKA, ATHEN Tetradrachme v.chr. 16,82 g. Kopf der Athena r. mit attischem Helm / Eule steht v.v. auf Amphore, l. Beizeichen Anker und Stern, Magistratsnamen, alles im Kranz. Thompson 363e. außergewöhnliche Erhaltung, herrlicher Stil. vz , Tetradrachme v.chr. 17,19 g. Kopf der Athena r. mit attischem Helm / Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Munro-Hay 109, vgl. vz 550,- Die in der gesamten mediterranen Welt zirkulierenden attischen Tetradrachmen wurden v.a. im östlichen Mittelmeerraum auch kopiert. Insbesondere die im arabischen Gebiet, wohl von den Sabäern angefertigten Imitationen zeigen einen eigenen Stil. Typisch sind knappe, dicke Schrötlinge und eine expressive Wiedergabe der Eule. 3

4 44388 AIGINA Stater v.chr. 12,05 g. Landschildkröte von oben / Fünfgeteiltes Quadratum incusum. Dewing Coll.1683vgl. hübsches Exemplar mit schöner dunkler Tönung. Punzen, f.vz 1.050, AIOLIS, KYME Tetradrachme 2. Jh. v.chr. Kopf der Amazone Kyme r. / Pferd mit erhobenem Vorderbein r., darunter Vase, im Abschnitt Beamtenname, das Ganze im Lorbeerkranz. BMC 77. leichte Verkrustungen, f.vz 670, EGRI6776 PAMPHYLIEN, ASPENDOS Stater v.chr. 10,94 g. Zwei nackte Ringer bei Kampfbeginn einander gegenüber stehend / Sphendonetes (Schleuderer) in Bereitschaft nach rechts stehend, davor Triskeles. SNG v.aul.-; BMC 33 var. attraktives Exemplar mit herrlich schillernder Tönung, f.vz 680,- JUDAEA - PROKURATOREN Marcus Ambibulus, 9-12 Schekel Jahr 136 = n.chr., Jerusalem. Kopf des Herakles Melkarth mit Lorbeerkranz r. / Adler steht mit Palmzweig n.l.; davor Keule und Datierung RLS, dahinter Münzstätten- Kryptogramm KR und Magistratsmonogramm für RWMA(.). RPC Suppl.4654A. äußerst selten, vz-st 1.150, AIOLIS, MYRINA Tetradrachme 2. Jh.v.Chr. Kopf des Apollo r. / Stehender Apollo mit Lorbeerzweig und Schale r., davor Omphalos und Amphora, Monogramm, alles im Lorbeerkranz. SNG Aul.1660vgl.; BMC 16. Besonders anmutige Darstellung des Apollo. Vs. aus müdem Stempel, f.st 950, ÄGYPTEN, KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER Ptolemaios II., v.chr. Oktadrachme (Mnaieion) v. Chr., Alexandria. 27,70 g. Verschleierter Kopf der Arsinoe II. mit Diadem und Stephane, im Hintergrund Lotoszepter, dessen Spitze über dem Kopf erscheint. Links im Feld Theta / Doppelfüllhorn mit Früchten, verziert mit einer Königsbinde. Gold. SNG Cop.134; Svoronos 460. hübscher Stil, f.vz 9.800,- 4

5 43962 Als Tochter Ptolemaios I. wurde Arsinoe 15-jährig mit dem thrakischen König Lysimachos verheiratet. Zugunsten ihrer Kinder ließ diese Intrigantin par excellance Lysimachos' Sohn aus erster Ehe töten. Nach einer Intervention des Gouverneurs von Pergamon löste dies Intrige den Ersten Syrischen Krieg aus, den Tod des Lysimachos, das Ende des thrakischen Königreiches und den Tod zweier ihrer Kinder. Zurückgekehrt nach Ägypten war sie verantwortlich für den Tod Arsinoe I. um dann deren Gatten (ihren eigenen Bruder) selber zu heiraten. Als machtvolle Frau wurde sie bereits zu Lebzeiten vergöttlicht und ihr mit diesen prachtvollen Oktadrachmen ein Denkmal gesetzt. Ptolemaios IV., v.chr. Oktadrachme (Mnaieion) 217 v. Chr., Alexandria. 27,76 g. Büste des vergöttlichten Ptolemaios III. mit Strahlenkrone, Diadem und Aegis rechts, er trägt über der Schulter einen Dreizack / Füllhorn mit Strahlenkranz, verziert mit dem königlichen Diadem. Gold. SNG Cop.196; Svoronos vz ,- Ptolemaios III. trägt die Attribute von Helios, Neptun und Athena - er ist Herr der drei Elemente Himmel, Wasser und Erde. Ptolemaios IV. ließ diese Münzen in Erinnerung an die Siege seines Vaters im Dritten Syrischen Krieg gegen die Seleukiden prägen. Nach Ptolemaios' eigenem Sieg im Vierten Syrischen Krieg 217 v. Chr. wurde an die Soldaten ein Geschenk von je zwei Minae in Gold verteilt, das zum Teil sicher aus diesen Münzen im Wert einer Mina bestand KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN, ATREBATES Verica, /4 Stater ,18 g. COM.F auf einem inkusen Tablett / Pferd rechts. Gold. VA selten, ss ,- DEUTSCHLAND, HESSEN U. RHEINLAND Regenbogenschüsselchen 1. Jh.v.Chr. 7,14 g. Triskeles im Kranz / Kreis-Punkt-Ornamente im Zick-Zack-Kranz. Gold. De La Tour 9439; SLM leichte Prägeschwächen, vz 3.850,- NORICUM, WESTNORICUM Tetradrachme 3. Jh.v.Chr. 12,00 g. Typ Kugelreiter: Kopf l. mit Lorbeerkranz / Reiter l. mit Kranz auf dem Kopf. Slg. Lanz 107ff.; Göbl, Noricum A 1,3. selten, feiner Stil, schöne Tönung, vz 2.200,- OSTKELTEN, VORBILD: ALEXANDER III. Tetradrachme 3.Jh.v.Chr. 15,75 g. Kopf des Herakles r. im Löwenfell / Zeus thront l. mit Zepter und Adler, l. Beizeichen Keule und Löwenfell. Göbl, OTA 566vgl.; Price B3bvgl. Rs. Doppelschlag, vz 550,- 5

6 RÖMISCHE REPUBLIK M. Aburius Geminus, 132 v.chr. Denar 132 v.chr., Rom. 3,95 g. Behelmte Romabüste r., hinten GEM, vorne Stern / M ABVRI ROMA Sol in Quadriga r. Cr.250/1. Prachtexemplar mit hübscher Tönung. f.st 950,- Ti. Quinctius, v.chr. Denar, Rom. 3,88 g. Herkulesbüste l. mit Löwenfell, Keule über der Schulter / TI Q Zwei Pferde, eines geritten von einem Reiter, unten Ratte und inkuse Inschrift DOS S. Cr.297/1. prachtvoller Stil. vz+ 390,- L. Procilius, 80 v.chr. Denar 80 v.chr., Rom. Jupiterkopf mit Lorbeerkranz r. SC / L PROCILI F Juno Sospita mit Ziegenfell, Speer und Schild, vor ihr eine Schlange. Cr.379/1. herrlich schillernde Patina, vz 440,- M. Nonius Sufenas, 59 v.chr. Denar, Rom. 4,14 g. Kopf des Saturn r., dahinter SC, Harpa und Stein SVFENAS / SEX NONI PR L V P F Roma wird von Victoria bekränzt. Cr.421/1. schönes Exemplar mit feiner Tönung. f.vz 340,- M. Aemilius Scaurus und Pub. Plautius Hypsaeus, 58 v.chr. Denar 58 v.chr., Rom. 3,90 g. Jupiter mit Blitz in Quadriga l. P HVPSAE AED CVR C HVPSAE COS PREIVE CAPTV / M SCAVR AED CVR EX SC REX ARETAS König Aretas kniet mit Ölzweig nach rechts, daneben ein Dromedar. Cr.422/1a. Prachtexemplar mit herrlicher Tönung. st 990, L. Marcius Philippus, 56 v.chr. Denar 56 v.chr., Rom. 3,96 g. Kopf des Ancus Marcius r., dahinter Lituus ANCVS / PHILIPPVS AQVA MAR Aquädukt mit Reiterstandbild. Cr.425/1. attraktives Exemplar von feinem Stil. f.vz 290,- Die Rückseite zeigt die Aqua Marcia, ein 90 Kilometer langer Aquädukt, der 144 v. Chr. im Auftrag des Prätors Marcius erbaut wurde. Es war der erste römische Aquädukt, welcher Wasser über der Erde weiterleitete. M. Iunius Brutus, *85 v.chr v.chr. Denar 54 v.chr., Rom. 3,87 g. Kopf des L. Junius Brutus r.,dahinter BRVTVS / AHALA Kopf des C. Servilius Ahala r. Cr.433/2. schöne dunkle Tönung. ss-vz 790,- Münzmeister dieses feinen Denars der ausgehenden Republik ist M. Junius Brutus, der spätere Cäsarmörder. Abgebildet sind zwei seiner Vorfahren: L. Junius Brutus, der Rom von den Tarquiniern befreite (nach Livius im Jahre 509 v.chr.) und C. Servilius Ahala, der 439 v.chr. den Plebeier Spurius Maelius tötete, nachdem dieser in den Verdacht gekommen war, die Königswürde anzustreben. Man. Acilius Glabrio, 49 v.chr. Denar 49 v.chr., Rom. 4,06 g. Kopf der Salus r. SALVTIS / MN ACILIVS III VIR VALETV Valetudo hält Schlange und lehnt an Säule. Cr.442/1a. herrlich getöntes Prachtexemplar in feinster Erhaltung. st 690,- 6

7 Albinus Bruti, 48 v.chr. Denar, Rom. 3,88 g. Kopf der Pietas r., dahinter PIETAS / ALBINVS BRVTI F Zwei Hände im Handschlag halten einen geflügelten Caduceus. Cr.450/2. vz 300,- Decimus Junius Brutus, einer der späteren Caesarmörder, war der Adoptivsohn des A. Postumius Albinus C. Antius Restio, 47 v.chr. Denar, Rom. 3,94 g. Kopf des C. Antius Restio r. RESTIO / Herkules geht r. mit Keule und Trophäe. Cr.455/1. selten, attraktives Exemplar mit feiner Tönung. vz 850,- Mn. Cordius Rufus, 46 v.chr. Denar, Rom. 3,93 g. RVFVS Eule sitzt auf korinthischem Helm / MN CORDIVS Aegis mit Schlangen u. Gorgoneion. Cr.463/2. attraktives Exemplar mit schöner Tönung. vz 590, Caius Iulius Caesar, v.chr. Aureus 45 v.chr., Rom. 7,96 g. Geflügelte Büste der Victoria r. C CAES DIC TER / L PLANC PRAEF VRB Priesterkanne. Gold. Cr.475/1a. ss 5.500,- Möglicherweise geprägt als Donativ für Caesars spanischen Triumph im Oktober 45 v. Chr. Denar Februar-März 44 v.chr., Rom. 3,84 g. Münzmeister P. Sepullius Macer. Kopf Julius Caesars mit Lorbeerkranz r. CAESAR DICT PERPETVO / P SEPVLLIVS MACER Venus hält Zepter und Victoria, zu ihren Füßen Schild. Cr.480/10. schöne dunkle Tönung. Vs. Bankmarke, ss-vz 2.200, T. Carisius, 46 v.chr. Denar, Rom. 3,90 g. Kopf der aphrodisischen Sibylle r. mit Taenie / T. CARISIVS III VIR Sphinx sitzt nach rechts. Cr.464/1. Prachtexemplar von feinem Stil. vz ,- L. Mussidius Longus, 42 v.chr. Denar, Rom. 3,89 g. Verschleierter Kopf der Concordia mit Diadem r. CONCORDIA / L MVSSIDIVS LONGVS Heiligtum der Venus Cloacina (auf dem Forum Romanum) mit zwei Götterstatuen. auf der Basis CLOACIN. Cr.494/42. f.vz 470, Denar 48 v.chr., Gallische Heeresmünzst. 3,87 g. Kopf der Venus mit Eichenkranz und Diadem r., dahinter Zahlzeichen / CAESAR Trophäe aus gallischen Waffen, rechts Securis. Cr.452/2. attraktives Exemplar mit herrlicher Tönung. vz 990,- Denar v.chr., Heeresmünzstätte. 3,98 g. Elefant r. tritt auf Schlange CAESAR / Priestergeräte (Simpulum, Aspergillum, Axt, Priesterkappe). Cr.443/1. stempelfrisches Prachtexemplar. Vs. etwas dezentr., st 1.300,- 7

8 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. 3,92 g. Elefant r. tritt auf Schlange CAESAR / Priestergeräte (Simpulum, Aspergillum, Axt, Priesterkappe). Cr.443/1. prachtvoller Stil, fein getönt, vz 1.000,- Denar v.chr., Heeresmünzstätte. 3,87 g. Elefant r. tritt auf Schlange CAESAR / Priestergeräte (Simpulum, Aspergillum, Axt, Priesterkappe). Cr.443/1. attraktives Exemplar von schönem Stil. Vs. etwas dezentr., vz 790, Vitellius, 69 Denar April-Dez.69, Rom. 3,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P / XV VIR SACR FAC Dreifuß, oben Delphin, unten Rabe. RIC 109. schönes Portrait. vz 690,- Vespasianus, Denar 70, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / CONCORDIA AVG Thronende Ceres hält Kornähren, Mohn und Füllhorn. RIC 320. prachtvoller Stil, leicht ausgebrochen, st 790, M. Iunius Brutus und L. Cornelius Lentulus Spinther, v.chr. Denar 42 v.chr., Heeresmünzstätte. 3,90 g. Priestergeräte (securis, cullulus, Opfermesser), darunter BRVTVS / Priestergeräte (capis, lituus), darunter LENTVLVS SPINT. Cr.500/7. selten, attraktives Exemplar. leicht rauher Stempel, vz 1.850,- RÖMISCHE KAISERZEIT Tiberius, Aureus 14-37, Lyon. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Thronende Livia als Pax mit Zweig und Zepter. Gold. RIC 27. ss-vz 3.900, Denar 70, Ephesus. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / PACI ORB TERR AVG. Drapierte weibliche Büste mit Mauerkrone rechts, darunter F. RIC 324. Vs. leichter Doppelschlag, f.st 1.350,- Denar 70, Ephesus. 2,51 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS II TR P PP / LIBERI IMP AVG VESPAS Titus und Domitian mit Schleier stehen nebeneinander, jeder hält eine Opferschale, Münzzeichen EPHE. RIC 322. vz-st 700,- 8

9 Domitianus, Denar 95-96, Rom. 3,59 g. Kopf r. mit EROM8878 Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XV / IMP XXII COS XVII CENS PPP Minerva hält Blitz und Speer, zu ihren Füßen ein Rundschild. RIC 192. st 370, Denar 70, Ephesus. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR P PP / PACI AVGVSTAE Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig, Münzzeichen EPHE. RIC 333. vz+ 630,- Titus, Caesar, Denar 75, Rom. 3,30 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAESAR IMP VESPASIAN / PONTIF TR P COS IIII Thronende Pax mit Zweig und Zepter. RIC 185. herrliches Portrait, feine Rückseitendarstellung. vz 320, Denar 95-96, Rom. 3,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XV / IMP XXII COS XVII CENS P P P Minerva steht l. mit Schild, Speer und Blitzbündel. RIC II 789. vz 250,- Traianus, Aureus , Rom. 7,16 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TRP COS V PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Thronender Jupiter hält Victoria und Zepter. Gold. RIC 153; Calico ss , Denar 76, Östl. Münzstätte. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAES IMP VESP CENS / FIDES PVBL Zwei Hände im Handschlag, gemeinsam Caduceus zwischen Mohnstengeln und Ähren haltend. RIC -; RPC sehr selten, herrliches Portrait. vz+ 750,- Denar 79, Rom. 3,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAESAR IMP VESPASIANVS / TR POT VIII COS VII Venus mit Helm und Speer lehnt an Cippus. RIC 205. attraktives Exemplar mit schöner, irisierender Tönung. f.vz 250, Aureus , Rom. 7,09 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC / PARTHICO P M TR P COS VI P P SPQR Büste des Sol mit Strahlenkrone r. Gold. RIC 368. ss ,- Hadrianus, Aureus , Rom. 6,86 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG / PM TR P COS III Sitzender Jupiter hält Blitz und Zepter. Gold. RIC 64. ss , Domitianus, Caesar, Denar 80, Rom. 3,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR DIVI F DOMITIANVS COS VII / PRINCEPS IVVENTVTIS Altar. RIC 50. vz+ 330,- 9

10 Denar , Rom. 3,14 g. Kopf r. HADRIANVS AVG COS III PP / SALVS AVG Salus mit Schale und Zepter opfert über Altar. RIC 268. attraktives Exemplar mit schönem Portrait, vz 450,- Me-Sesterz , Rom. 24,12 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. HADRIANVS AVGVSTVS / FELICITATI AVG COS III PP S-C Galeere mit sechs Ruderern, Steuermann und Standarten am Heck, am Bug Triton mit Trompete. RIC 719. herrliches Portrait, detailreiche Darstellung. selten, dunkle Patina, minimal bestoßen, leicht geglättet, ss -vz 3.500, Antoninus Pius, Aureus 143, Rom. 6,87 g. Kopf rechts mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III / LIBERALITAS AVG III Antoninus Pius auf einem niedrigen, perspektivisch wiedergegebenen Podium in Toga auf einem curulischen Sessel n. l. sitzend, neben ihm steht die Liberalitas im langen Gewand, Füllhorn in der Linken, Zählbrett in der erhobenen Rechten haltend; vor dem Podium steht ein römischer Bürger in Toga n. r., mit beiden Händen das Gewand zu einem Bausch formend, um die vom Kaiser ausgegebenen Geldstücke aufzufangen. Gold. RIC 75. ss 7.000,- Aureus , Rom. 7,21 g. Kopf rechts mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II / TR POT XXI COS IIII Salus füttert Schlange, die sie im Arm hält. Gold. RIC 279; Calico schönes Portrait. ss ,- Denar , Rom. 3,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XV / COS IIII Vesta hält Simpulum und Palladium. RIC 203. herrliches Portrait mit feiner Tönung. vz+ 180,- Faustina I., Frau des Antoninus Pius, +141 Denar nach 141, Rom. 3,34 g. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA FAVSTINA / AVGVSTA Ceres steht r. mit Zepter und Ähren. RIC 358. prachtvolles Portrait, detaillierte Rückseitendarstellung. unregelmäßiger Schrötling, vz-st 220,- 10

11 Faustina II., Frau des Marcus Aurelius, Denar , Rom. 3,20 g. Drapierte Büste r. mit Diadem FAVSTINAE AVG PII AVG FIL / VENVS Venus steht l. mit Apfel und Ruder. RIC 517. attraktives Exemplar, feines, detailliertes Portrait. f.vz 170,- Lucius Verus, Denar 166, Rom. 3,41 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz L VERVS AVG ARM PARTH MAX / TR P VI IMP IIII COS II PAX Pax hält Olivenzweig und Füllhorn. RIC 561. Prachtexemplar. f.st 290, Denar 205, Rom. 3,41 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / PM TR P XI COS III PP Thronende Fortuna mit Ruder und Füllhorn, unter dem Thron das Schicksalsrad. RIC 189. Prachtexemplar. st 180,- Iulia Domna, Frau des Septimius Severus, +217 Denar 214, Rom. 3,31 g. Büste r. IVLIA PIA FELIX AVG / DIANA LVCIFERA Diana hält Kerze. Hill 1405; RIC 373. schönes Portrait. f.st 170, Lucilla, Frau des Lucius Verus, Denar nach 164 n.chr., Rom. 3,17 g. Drapierte Büste r. LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F/ VOTA PVBLICA im Kranz. RIC 791. selten, schönes Portrait. ss-vz 250,- Septimius Severus, Denar , Rom. 3,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / FVNDATOR PACIS Herrscher mit Zweig. RIC 265. Prachtexemplar von feinstem Stil, schöne Tönung, detaillierte Rückseitendarstellung. breiter Schrötling, st 220, Caracalla, Antoninian 217, Rom. 5,31 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone ANTONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIIII COS IIII PP Serapis steht l. mit erhobener Rechten und Zepter. RIC 280d. f.st 200,- Denar 210, Rom. 3,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG BRIT / PROVIDENTIA DEORVM Providentia hält Stab und Zepter über Globus. RIC 511. Prachtexemplar, perfekt zentriert. st 180,- 11

12 43210 Denar , Rom. 3,56 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / SALVS PVBLICA Salus thront l. und füttert Schlange. RIC 84f. st 500, Denar , Rom. 3,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG BRIT / MONETA AVG Moneta steht l. mit Waage und Füllhorn. RIC 224. st 175,- Plautilla, Frau des Caracalla, +211 Denar , Rom. 3,31 g. Drapierte Büste r. PLAVTILLA AVGVSTA / CONCORDIA AVGG Concordia steht l. mit Schale und Zepter. RIC 363. Prachtexemplar, vz-st 290,- Geta, Caesar, Denar 205, Rom. 3,63 g. Drapierte Büste r. GETA CAES PONT COS / VOTA PVBLICA Verschleierter Herrscher mit Schale opfert neben einem Altar. RIC 38b; Hill 732. Prachtexemplar, st 190,- Geta, Denar , Rom. 2,91 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES P SEPT GETA PIVS AVG / PONTIF TR P II COS II Genius mit Kornähren u. Patera opfert am Altar. Hill 1064; RIC 67. attraktives Exemplar mit schöner Tönung. vz+ 140,- Macrinus, Denar 217, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter hält Blitz und Zepter. RIC 73. st 490, Diadumenianus, Caesar, Denar , Rom. 3,18 g. Drapierte Büste r. M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES / PRINC IVVENTVTIS Diadumenian steht v.v. mit Zepter und drei Standarten. RIC 102. stempelfrisches, perfekt zentriertes Prachtexemplar. st 1.400,- Elagabal, Antoninian 218, Rom. 4,99 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG / MARS VICTOR Nackter Mars geht r. mit Helm, Speer und Trophäe. RIC 122. Prachtexemplar. st 190,- Antoninian 219, Rom. 5,06 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG / FIDES EXERCITVS Fides thront l. mit Standarte und Adler, vor ihr eine weitere Standarte. RIC 67. st 190,- Denar , Rom. 3,44 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz und Horn IMP ANTONINVS PIVS AVG / SVMMVS SACERDOS AVG Kaiser steht l. mit Zweig und opfert über Dreifuß, davor Stern. RIC 146. st 170,-

13 Denar 221, Rom. 3,35 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz und Horn IMP ANTONINVS PIVS AVG / PM TR P IIII COS III PP Kaiser steht l. Mit Zweig und opfert über Altar, l. Stern. RIC 46. st 170,- Severus Alexander, Denar , Rom. 3,29 g. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP ALEXANDER PIVS AVG / SPES PVBLICA Spes mit Zweig hebt ihr Gewand. RIC 254. perfekt zentriertes Prachtexemplar mit herrlichem Portrait von feinstem Stil. st 220, Me-Sesterz , Rom. 17,24 g. Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / PAX AVGVSTI S-C Pax hält Zweig und Zepter. RIC 81. herrliche dunkle Patina, feines Portrait. ss-vz 480, Iulia Mamaea, Mutter des Severus Alexander, +235 Denar 226, Rom. 3,36 g. Drapierte Büste r. mit Diadem IVLIA MAMAEA AVG / VESTA Verschleierte Vesta steht l. mit Patera und Zepter. RIC 362. außergewöhnliche Erhaltung. st 170,- Maximinus I., Me-Sesterz , Rom. 22,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / VICTORIA GERMANICA S-C Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig, davor sitzender Germane. RIC 85. dunkle Patina, schönes Portrait, feine Rückseitendarstellun g, ss-vz 490,- Auf die Germanensiege Me-Dupondius ,91 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone MAXIMINVS PIVS AVG GERM / VICTORIA GERMANICA S C Victoria steht l. mit Lorbeerkranz und Palmzweig, zu ihren Füßen ein gefangener Germane. RIC 91. außergewöhnliche Erhaltung. feine tiefgrüne Patina, vz+ 850,- Die Rückseite spielt auf den Sieg des Kaisers über die Alamannen gleich zu Beginn seiner Regierung an. Maximus, Caesar, Denar, Rom. 2,69 g. Drapierte Büste r. MAXIMVS CAES GERM / PRINC IVVENTVTIS Herrscher mit Stab und Speer l., dahinter zwei Standarten. RIC 3. perfekt zentriert mit schöner Tönung, vz 990,- 13

14 Gordianus III., Antoninian , Rom. 3,59 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / PM TR P IIII COS II P P Apollo thront l. mit Zweig, l. Arm ruht auf Lyra. RIC 88. Prachtexemplar. st 180,- Denar 241, Rom. 3,76 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / SALVS AVGVSTI Salus steht l. und füttert Schlange. RIC 129a. Prachtexemplar. st 150, Philippus I., Antoninian , Rom. 4,72 g. Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / ROMAE AETERNAE Roma sitzt auf Schild mit Victoria und Zepter. RIC 44b. Prachtexemplar, st 200,- Antoninian 246, Rom. 4,54 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / P M TR P III COS PP Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. RIC 3. st 190, Denar 241, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / PIETAS AVGVSTI Pietas mit erhobenen Händen. RIC 129. st 140, Me-Sesterz , Rom. 19,76 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PAX AETERNA S C Pax steht l. mit Zweig und Zepter. RIC 184. vorzügliches Prachtexemplar mit dunkler Patina, herrlichem Portrait und prachtvoller Rückseitendarstellung. vz , Me-Sesterz 240, Rom. 19,10 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG / LIBERALITAS AVG II S-C Liberalitas hält Abakus und Füllhorn. RIC 269. f.vz 580,- 14

15 44425 Antoninian , Rom. 4,49 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel M OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG Concordia thront l. mit Füllhorn und Schale. RIC 126. attraktives Exemplar. st 185, Me-Sesterz , Rom. 17,19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PAX AETERNA S C Pax steht l. mit Zweig und Zepter. RIC 184. dunkle Patina, feines Portrait. f.vz 450, Philippus II., Caesar, Antoninian , Rom. 4,40 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT Herrscher steht l. mit Globus und Speer. RIC 218d. st 185, Me-Sesterz , Rom. 21,44 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / AEQVITAS AVGG S C Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. RIC 166. dunkle Patina, feines Portrait. f.vz 430, Antoninian , Rom. 3,57 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT Herrscher steht r. mit Globus und Speer. RIC 216c. Prachtexemplar. st 185, Otacilia Severa, Frau Philippus I. Antoninian , Rom. 3,75 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel M OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG Concordia thront l. mit Füllhorn und Schale. RIC 126. st 195,- 15

16 17499 Me-Sesterz , Rom. 14,61 g. Drapierte Büste r. M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT S-C Herrscher hält Speer und Globus. RIC 256. schönes Portrait, f.vz 380,- Herennius Etruscus, Caesar, Antoninian 250- EROM , Rom. 3,72 g. Büste r. mit Strahlenkrone Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PRINCIPI IVVENTVTIS Herrscher hält Stab und Speer. RIC 147c. st 190, Trebonianus Gallus, Antoninian , Rom. 3,30 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C C VIB TREB GALLVS P F AVG / MARTI PACIFERO Mars steht l. mit Zweig und Speer. RIC 85. prachtvolle Rückseitendarstellung. st 300, Traianus Decius, Antoninian , Rom. 4,40 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / VICTORIA AVG Victoria schreitet l. mit Lorbeerkranz und Palmzweig. RIC 29b. st 180,- Herennia Etruscilla, Frau des Traianus Decius Antoninian , Rom. 4,49 g. Drapierte Büste r. mit Diadem in Mondsichel HER ETRVSCILLA AVG / PVDICITIA AVG Pudicitia steht l. mit Zepter und zieht das Gewand vor ihr Gesicht. RIC 58b. Prachtexemplar. st 170, Antoninian , Rom. 3,53 g. Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG / LIBERTAS AVGG Libertas hält Pileus und Zepter, im Feld Stern. RIC 38. Prachtexemplar. st 180,- Aemilianus, 253 Antoninian 253, Rom. 4,01 g. Drapierte Büste r. Strahlenkrone IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG / ERCVL VICTORI Herkules lehnt auf Keule mit Bogen und Löwenfell. RIC 3b. selten, attraktives Exemplar, feiner Stil, schöne Tönung. vz ,- 16

17 Gallienus, Antoninian 253, Antiochia. 3,17 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP GALLIENVS AVG / LAETITIA AVGG Laetitia hält Kranz und Anker. RIC 442c. attraktives Exemplar, gut zentriert. vz 85,- Bi-Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS AVG / MARTI PACIFERO Mars hält Olivenzweig, Speer und Schild. RIC 151. vz-st 120, Tacitus, Bi-Antoninian , Rom. 4,20 g. Büste r. mit Strahlenkrone und Drapierung auf der l. Schulter IMP CM CL TACITVS AVG / LAETITIA FVND Laetitia steht l. mit Lorbeerkranz und Anker, Mzz. RIC 89. voller Silbersud, st 190,- Probus, AE-Antoninian, Ticinum. 5,12 g. Behelmte Büste l. mit Strahlenkrone, Schild und Speer VIRTVS PROBI AVG / PAX AVGVSTI Pax hält Zweig und Zeptzer, Mzz. RIC 517. Prachtexemplar. breiter Schrötling, st 150, Postumus, Me-Sesterz, Trier. 11,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C POSTVMVS P F AVG / VICTORIA AVG Victoria geht mit Kranz und Palmzweig l., vor ihr ein Gefangener. RIC 172; Bastien 100. ss , Numerianus, Antoninian , Lyon. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C NVMERIANVS AVG / PAX AUG Pax steht l. mit Olivenzweig und Zepter. RIC 394. Prachtexemplar mit schönem Portrait. kl. Schrtl.-Riss, st 150,- 17

18 16559 Maximianus Herculius, AE-Follis 27 mm , Lyon. 8,41 g. Büste l. mit Lorbeerkranz IMP MAXIMIANVS AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius mit Füllhorn und Schale, Mzz. A/Altar/PLC. RIC 113. f.st 115, AE-Follis 316, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol mit Globus, Münzz. RIC 52. f.st 95,- AE-Follis 19 mm , Nicomedia. 3,36 g. Büste l. mit EROM6198 Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS AVG / IOVI CONSERVATORI AVGG Jupiter hält Victoria und Zepter, Mzz. RIC 23. f.st 90, Licinius I., AE-Follis 21 mm , Alexandria. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C VAL LICIN LICINIVS PF AVG / IOVI CONSERVATORI AVGG Jupiter hält Zepter und Globus, Münzzeichen. RIC 23. voller Silbersud, vz-st 110,- Constantinus I., Solidus 326, Nicomedia. 4,41 g. Kopf rechts mit Diadem / CONSTANTINVS AVG Zwei Kränze, Münzzeichen. Gold. RIC 108. äußerst selten, prachtvoller Stil. vz ,- Die zwei Kränze auf der Rückseite symbolisieren die zwei Jahrzehnte währende Regierungszeit, die Constantin im Jahre 326 feierte AE-Follis 321, Lyon. Drapierte Büste r. CONSTANTINVS AVG / BEATA TRANQVILLITAS Globus auf Altar mit VOTIS XX, oben drei Sterne, Mzz. RIC 126. vz-st 115,- AE-Follis 18,5 mm , Ticinum. 2,94 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS AVG / DN CONSTANTINI MAX AVG Kranz um VOT XX und Halbmond, Mzz. RIC 167. st 115, Crispus, Caesar, AE-Follis 18,9 mm , Ticinum. 3,26 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkanz CRISPVS NOB CAES / DOMINOR NOSTROR CAESS Kranz um VOT V, Mzz. RIC 56. st 120,- 18

19 37216 AE-Follis 18,8 mm , Ticinum. 3,22 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkanz CRISPVS NOB CAES / DOMINOR NOSTROR CAESS Kranz um VOT X und Halbmond, Mzz. RIC 170. st 120, Constantius II., Solidus , Antiochia. 4,43 g. Büste r. mit Perldiadem und Stirnmedaillon DN CONSTANTIVS PF AVG / GLORIA REI PVBLICAE Roma und Constantinopolis (auf Prora) halten Kranz mit VOT XXXX. Gold. RIC 172. selten, attraktives Exemplar, feiner Stil. vz 3.200, Iovianus, Bronze , Sirmium. 3,30 g. Büste r. mit Diadem DN IOVIANVS P F AVG / VOT V MVLT X im Kranz, Mzz. ASIRM. RIC 118. herrliche grüne Patina, feines Portrait. prfr. 150,- Theodosius II., Solidus , Constantinopel. 4,36 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN THEODOSIVS PF AVG / VOT XX MVLT XXX CONOB Victoria hält ein Kreuz in der Rechten. Gold. RIC 219. vz 480, Iulianus II., Bronze 29 mm , Constantinopel. 8,11 g. Büste r. mit Diadem DN FL CL IVLIANVS P F AVG / SECVRITAS REIPVB Apisstier, darüber zwei Sterne, Mzz. RIC 167. Prachtexemplar. grüne Patina, perfekt zentriert, vz+ 550, Miliarense , Constantinopel. 3,88 g. Drapierte und gepanzerte Büste l. mit Diadem DN THEODOSIVS PF AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in Rüstung mit Globus und erhobener Rechten, links im Feld Stern, Münzz. */CON. RIC 370. selten, attraktives Exemplar, vz 2.200,- Leo I., Solidus , Constantinopel. 4,39 g. Gepanzerte Büste mit Schild und Speer von vorn D N LEO PERP ET AVG / VICTORIA AVGGG Victoria stehend mit Langkreuz; rechts Stern; im Abschnitt CONOB. Gold. RIC 605. vz 690,- 19

20 RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN AIOLIS, KYME Vespasianus, Bronze 18 mm ,35 g. Drapierte Büste des römischen Senats l. / Drapierte Büste der Amazone Kyme r., dahinter Dreizack. RPC 971 var.; BMC 99f. var. selten. feine grüne Patina, vz 195,- SELEUKIS UND PIERIA, ANTIOCHEIA AM ORONTES Domitianus, Tetradrachme Kopf r. mit EROM9622 Lorbeerkranz / Adler mit Kranz und Palmzweig steht auf Blitz, Datierung. BMC 257 vgl. schöne Patina, ss-vz 350, PHÖNIZIEN, TYROS Traianus, Tetradrachme ,92 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz von Adler getragen, davor Keule / Kopf des Herakles-Melkarth r. mit Lorbeerkranz und Löwenfell. Prieur feine Tönung, ss-vz 450, KAPPADOKIEN, KAISAREIA Traianus, Bronze 22,5 mm ,90 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. BMC 100. schönes Portrait, vz 190, THRAKIEN-DONAUGEBIET, MARKIANOPOLIS Iulia Domna, Frau des Septimius Severus, +217 Bronze 27 mm um ,03 g. Drapierte Büsten des Caracalla r. mit Lorbeerkranz und der Julia Domna l. einander gegenüber / Triumphbogen mit drei Toren und zwei Fenstern, darauf vier Statuen. AMNG 695. schöne grüne Patina. sehr selten, ss/vz 485,- Der Triumphbogen war sicher noch zu Lebzeiten des Septimius Severus errichtet worden; die Statue des 212 ermordeten und verfehmten Geta steht noch auf dem Bogen, so daß die Münze unmittelbar vor diesen Ereignissen geprägt worden sein muß (AMNG, S. 231). Im AMNG ist nur ein einziges, stempelgleiches, Stück bekannt. 20

21 38108 THRAKIEN, ANCHIALOS Gordianus III., Bronze 30 mm ,52 g. Drapierte Büsten des Gordianus III. r. mit Lorbeerkranz und der Tranquillina l. mit Diadem einander gegenüber / Homonoia steht l. mit Schale und Füllhorn. AMNG 675. schöne Portraits. schön zentriert, breiter Schrötling, feine grüne Patina, f.vz 165,- THRAKIEN, MESEMBRIA Philippus II., Caesar, AE-5 Assaria. 11,08 g. EROM5526 Büsten des Philippus und des Serapis einander gegenüber / Homonoia hält Schale und Füllhorn. SNG Cop.668var.; BMC 23. kl.schrötlingsriß, f.vz 150, SELEUKIS UND PIERIA, ANTIOCHEIA AM ORONTES Philippus I., Tetradrachme ,89 g. Büste r. mit Lorbeerkranz / Adler v.v., Kopf l., Kranz im Schnabel. BMC 512. vz 160,- LYDIEN, SILANDOS Autonome Prägungen Bronze 19,5 mm um EROM4474 n.chr. 3,94 g. Büste der Athena mit Aigis und Helm r. / Tyche hält Ruder und Füllhorn. SNG Cop.550. Prachtexemplar, vz 200, BYZANTINISCHE MÜNZEN Anastasius I., Solidus , Constantinopel. 4,47 g. Gepanzerte Büste mit Speer und Schild, darauf Reiterkampfbild D N ANASTASIVS P P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, Offizinzeichen, unten CONOB. Gold. Sear 5. st 700,- 21

22 Solidus , Constantinopel. 4,48 g. Gepanzerte Büste mit Speer und Schild, darauf Reiterkampfbild D N ANASTASIVS P P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, Offizinzeichen, unten CONOB. Gold. Sear 5. leichte Prägeschwäche, f.st 680,- Justin I., Tremissis, Constantinopel. Gepanzerte und drapierte Büste des Justinus r. mit Diadem DN IVSTINVS PP AVG / VICTORIA AVGVSTORVM Victoria mit Globus und Zepter, rechts Stern; im Abschnitt CONOB. Gold. Sear 58. vz-st 650, Constans II. und Constantinus IV., Solidus , Constantinopel. 4,43 g. Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn / Stufenkreuz, Offizin Z. Gold. Sear 959. f.st 750,- Solidus , Constantinopel. 4,44 g. Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn / Langkreuz auf Globus zwischen Heraclius und Tiberius. Gold. Sear 963. st 790, Justinian I., Solidus , Constantinopel. 4,50 g. Behelmte Büste mit Kreuzglobus von vorn / Victoria hält Langkreuz und Kreuzglobus, Offizinzeichen. Gold. Sear 140. vz+ 500,- Mauricius Tiberius, Solidus , Constantinopel. 4,52 g. Behelmte Büste mit Kreuzglobus von vorn / Engel hält Stab mit Christogramm und Kreuzglobus, Offizin Delta. Gold. Sear 478. Prachtexemplar, st 500, Solidus , Constantinopel. 4,42 g. Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn / Langkreuz auf Globus zwischen Heraclius und Tiberius, die je einen Kreuzglobus halten, Offizin Gamma. Gold. Sear 963. f.st 750,- Solidus , Constantinopel. 4,36 g. Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn/ Langkreuz auf Globus zwischen Heraclius und Tiberius, die je ein Langkreuz halten, Offizin A. Gold. Sear 964. st 790, Justinian II. (2.Reg.-Zeit), Tremissis, Constantinopel. 1,39 g. Christusbüste von vorn mit Evangelium und segnender Rechten / Justinianus und Tiberius mit Stufenkreuz. Gold. Sear feiner Stil, herrliche Christusdarstellung. vz ,-

23 44377 Tremissis, Constantinopel. 1,41 g. Christusbüste von vorn mit Evangelium und segnender Rechten / Justinianus und Tiberius mit Stufenkreuz. Gold. Sear prachtvoller Stil, herrliche Christusdarstellung. vz-st 1.250, Constantinus V. Copronymus, Solidus, Constantinopel. 4,45 g. Büste des Constantinus V. mit Kreuzdiadem, Chlamys, Kreuz und Akakia von vorn / Büste des Leon III. mit Kreuzdiadem, Chlamys, Kreuz und Akakia von vorn. Gold. Sear vz ,- Leo VI., Bro-Follis 26 mm , Constantinopel. 4,91 g. Drapierte Büste v.v. / Vier Zeilen Schrift. Sear selten in dieser außergewöhnlichen Erhaltung. schöne grüne Patina, vz 180, Michael VII. Ducas, Histamenon nomisma , Constantinopel. 4,35 g. Christusbüste v.v. mit Nimbus, Segensgestus und Evangelium / Herrscherbüste v.v. mit Krone, Labarum und Kreuzglobus. Gold. Sear eindrucksvolle Büsten, vz-st 650,- ALTDEUTSCHLAND Basilius II. und Constantinus VIII., Miliaresion , Constantinopel. 2,91 g. Patriarchenkreuz, links und rechts davon die Portraitbüsten von Basilius II. und Constantinus VIII. / Fünfzeilige Schrift im dreifachen Linienkreis. Sear f.vz 1.300, ANHALT, ANHALT-DESSAU Leopold Friedrich, Vereinstaler 1863, A. Vereinigung Anhalts. AKS 35; Th.11. Rs. fast schwarz patiniert, f.st/st 240,- 23

24 35417 AUGSBURG, BISTUM Hartmann II. von Dillingen, Brakteat, Augsburg. Büste des Bischofs zwischen zwei Krummstäben, darüber bekrönter Dreibogen mit zwei Türmen. Slg. Bonhoff 1913vgl. attraktives Exemplar mit schöner Tönung, vz 180,- Abb. verkleinert BAYERN, HERZOGTUM Karl Albrecht, Taler 1740, München. Auf das Vicariat, zusammen mit Karl Philipp von der Pfalz, Stempel von F.A.Schega. Die Brustbilder der beiden Kurfürsten nebeneinander r. / Doppeladler, auf der Brust die Wappenschilde von Bayern und der Pfalz, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Kette des St. Georgsordens. Dav.1945; Wittelsb attraktive Patina. Rs. l. dezentriert, vz , AUGSBURG, REICHSSTADT Silbermedaille (v.j.thiebaud) auf die Gründung der Stadt durch die Römer. Stadtpyr, umgeben von elf Patrizierwappen, beidseits die Flußgötter Lech und Wertach / Augustusbrunnen. 45,4 mm, 33,68 g. Forster 123. f.st 550, BAYERN, KÖNIGREICH Maximilian I. Joseph, Dukat 1814, München. 3,48 g. Kopf rechts / Von zwei Löwen gehaltenes Wappen. Gold. Friedb.265; AKS 38. vz 1.450,- Dukat 1824, München. 3,48 g. Kopf rechts / Von zwei Löwen gehaltenes Wappen. Gold. Friedb.265; AKS 43. vz 1.450,- 24

25 36275 BIBERACH, REICHSSTADT Silberabschlag vom Dukaten ,91 g. Auf den Frieden von Luneville. Stadtgöttin kniet vor Altar, darüber strahlendes Dreieck / Neun Zeilen Schrift. Binder 12; Nau 20. Prachtexemplar, st 380, Ludwig I., Geschichtsdoppeltaler Reitersäule Maximilians I. AKS 100; Th.77; Kahnt 104. Patina, f.st 500, BRANDENBURG IN FRANKEN, BRANDENBURG-ANSBACH Christian Friedrich Karl Alexander, Dukat 1763, Schwabach. 3,49 g. Brustbild in Harnisch rechts / Gekröntes barockes Wappen. Gold. Friedb.358; Wilm vz 2.950, Maximilian II., Dukat 1850, München. 3,46 g. Kopf rechts / Von zwei Löwen gehaltenes Wappen. Gold. Friedb.277; AKS 142; Divo/S 33. f.st 1.700,- Dukat 1854, München. 3,48 g. Kopf rechts / Von zwei Löwen gehaltenes Wappen. Gold. Friedb.277; AKS 142.vz 1.500, BRANDENBURG-PREUSSEN, KÖNIGREICH PREUSSEN Friedrich Wilhelm I., Wilhelms d`or 1737, Berlin EGN. 13,40 g. Probeprägung. Brustbild nach rechts, unten fehlt das Münzmeisterzeichen / Rückseite ohne Umschrift, in der Mitte drei konzentrische Kreise. Gold. v.schr.180 Anm. von größter Seltenheit. f.vz ,- 25

26 Abb. verkleinert Friedrich Wilhelm III., Taler 1831, A. AKS 17; Th.250; Kahnt 370. selten in dieser Erhaltung. f.st 400, Bronzemedaille 70 mm (v. J.Wiener) auf die Eröffnung der Rheinbahn Köln-Mainz am 15. Dezember. Köpfe Friedrich Wilhelms und des Prinzregenten Wilhelm I. nach rechts / Zentralbahnhof in Köln vor dem Kölner Dom, links und rechts einfahrende Züge. 70 mm, 161 g. Mbg.5547; Weiler min. Rdf., Originaletui (l. beschädigt), f.st 385,- Abb. verkleinert Friedrich Wilhelm IV., Vereinsdoppeltaler 1853, A. AKS 70; Th.259; Kahnt 383. seltenes Jahr. vz+/f.st 1.800,- 26

27 33810 BRAUNSCHWEIG, BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL August der Jüngere, Löser zu 1 1/2 Talern 1664, Zellerfeld HS. 43,37 g. Der geharnischte Herzog mit Federhut und Kommandostab reitet nach rechts, Wertpunze / Fünffach behelmtes Wappen. Dav.77; Welter 773. schöne Patina, vz , BRAUNSCHWEIG, HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG Wilhelm, Vereinstaler 1866, Braunschweig. AKS 81; Th.123; Kahnt 155. Patina, f.st 300, Brakteat. Löwe nach links über zwei Kuppeltürmen. Fd. Hildh.36. leicht ausgebrochen, vz 380,- Brakteat. Löwe nach l., Kopf nach vorn gewandt, über Zinnenturm auf Bogen zwischen zwei Kuppeltürmen. Fd. Hildh.39. vz 240,- BRAUNSCHWEIG, STADT Hälbling ,49 g. Löwe l. Hannover außergewöhnlicher Stil. vz 275, BRAUNSCHWEIG, BRAUNSCHWEIG-CALENBERG- HANNOVER Georg III., Pistole 1803, Hannover C. 6,63 g. Springendes Roß / Wert in drei Zeilen. Gold. Friedb.620; Welter vz 2.200,- BRAUNSCHWEIG, HERZOGL.-WELFISCHE MZST. Otto das Kind, Brakteat. Löwe nach rechts über Zinnenturm. Fd. Hildh.42. selten, vz 420, ESSLINGEN, STADT Silbermedaille (unsigniert) auf die Huldigungsfeier für Kaiser Joseph I. Innerhalb eines Schriftkreises 11 Garben gegen eine größere gerichtet, darüber IOSEPHUS, oben Sonne, Mond und 11 Sterne / 12 Zeilen Schrift. 34,8 mm, 11,9 g. Klein/Raff 48; Binder 3. Nur 400 Exemplare geprägt. kl. Rdf., Schrötlingsriß am Rand, kleine Hksp., vz 400,- 27

28 35515 HESSEN, HESSEN-DARMSTADT Ludwig I., Silbermedaille (v. Loos) auf die Einweihung des Gebäudes der Freimaurerloge Johannes der Evangelist in Darmstadt. Brustbild links mit Stehkragen und Ordensband, darunter PROTECTOR / Sechssäuliger Tempel mit Freitreppe, im Abschnitt: EINGEWEIHT / AM 25 AUG. / 5818 (Freimaurerische Ära). 39,2 mm, 21,17 g. Sommer A 210; HZC 51. f.st 320,- EADT2544 FRANKFURT, STADT Vereinstaler Geburtstag Schillers. AKS 43; Th.139. Patina, f.st 165, HAMBURG, STADT Dukat ,49 g. Stehende Hammonia mit Steuerruder / Wert. Gold. Friedb.1137; AKS 5. Prägebedingte flaue Stelle auf der Rs., f.st 1.450, HILDESHEIM, BISTUM Konrad II., Brakteat, Alfeld. Bischof sitzt mit Kreuz und Kelch auf Zinnenmauer mit Kuppelturm, beidseits A-A. Fd.Hildh.3; Bonhof 265. Prachtexemplar, vz 250,- Brakteat. Bischof mit zwei Lilien sitzt zwischen zwei Kuppeltürmen. Fd.Hildh.14; Bonh.232. vz 200,- Heinrich I., Brakteat. Brustbild des Bischofs mit zwei Kreuzfahnen vor dreitürmigem Bogen. Fd.Hildh.7; Bonh.244. vz 240, Brakteat. Bischof mit zwei Kreuzen auf Mauerleiste zwischen zwei Kuppeltürmen. Fd.Hildh.15; Bonh.242. vz 180,-

29 19650 JÜLICH-KLEVE-BERG, HERZOGTUM JÜLICH-BERG Johann Wilhelm II., /6 Taler 1715, Düsseldorf NP. Kopf rechts, darüber ein Stern / Kurhut über Schild mit Reichsapfel. Noss 877a var. Prägeschwäche, f.prfr. 300, KÖLN, STADT Ratszeichen um Mit Kupferstift. Noss 617. Prachtexemplar, f.st 100,- LINDAU, STADT, REICHSMÜNZSTÄTTE Anonym, um 1190 Brakteat. Lindenbaum mit dreiteiliger Wurzel, sieben Blättern und sechzehn Blüten. Berger schöne Patina, vz 150,- MAGDEBURG, BISTUM Wilbrand von Käfernburg, Brakteat. 0,70 g. +WILLEBRAND EPISCOPV Hüftbild des Erzbischofs mit Krummstab und Kreuzstab. Berger 1642; Bonhoff 753. kl. Schrötlingsausbruch, vz 185,- MAINZ, BISTUM Friedrich Karl Joseph von Erthal, Dukat 1795, Mainz. 3,47 g. Gold. Friedb.1685; Slg. Walther 655. f.st 1.550, REGENSBURG, STADT 1/2 Konventionstaler Stadtansicht, mit Titel Leopold II. Beckenb Zwei Schrf. am Rand, f.st 600,- Silbermedaille (v. N.Körnlein) auf das 25-jährige Gründungsfest der Loge "Die Wachsende zu den drei Schlüsseln". Ein aus Quadern gebildetes Postament, an dem das Logenwappen angebracht ist, darauf ein Kubus mit der Zahl XXV, oben fünfzackiger strahlender Stern mit dem Buchstaben G / Herkules im Löwenfell erschlägt mit der Keule die vierköpfige Hydra, i.a. Datum 5791 (Freimaurerische Ära). 37,9 mm, 14,65 g. HZC I, 146. fein schillernde Tönung, f.st 320,- 29

30 26984 REUSS, REUSS-EBERSDORF Heinrich LXXII., Doppeltaler 1847, A. AKS 56; Th.283; Kahnt 404. Patina, f.st 1.700,- Abb. verkleinert Johann Georg I., Dukat 1630, Dresden. 3,43 g. Auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Brustbild Georg Johanns im Kurornat, mit geschultertem Schwert über Wappen nach r. / Brustbild Johanns des Beständigen mit geschultertem Schwert nach r. Gold. Friedb.2702; Merseb minimal gewellt, vz 1.950, Friedrich August II., Dukat 1745, Dresden. 3,47 g. Auf das Vikariat. Büste r. / Gekr. Wappen. Gold. Friedb.2866; Merseb ex Slg. Krug. l.gewellt, vz 9.000,- erworben von O. Helbing, München SACHSEN, ALBERTINISCHE LINIE Johann Georg I. und August, Talerklippe 1615, Dresden. 29,02 g. Auf die Festlichkeiten nach der Geburt seines 3. Sohnes, Christian. Geharnischtes Hüftbild r. / Gekreuzte Kurschwerter. Dav.7587; Schnee 805. schöne Patina, vz , Friedrich August III., /4 Konventionstaler 1792, Dresden. Auf das Vicariat. Buck 183; Merseb Patina, st 285,- 30

31 26994 SACHSEN, SACHSEN-MEININGEN Bernhard Erich Freund, Doppeltaler AKS 182; Th.377; Kahnt 509. Patina, f.st 1.550, SCHONGAU, HERZOGLICH BAYERISCHE MÜNZSTÄTTE Konradin, Brakteat Gekröntes Brustbild von vorn, umher Ranken. Berger attraktives Exemplar mit schöner Tönung. vz+ 450,- ULM, REICHSSTADT Silbermedaille (von F. Miller) auf das Fischerstechen anläßlich der Eröffnung der neuen Brücke am Gänstor. Ansicht der Brücke, im Hintergrund Stadtansicht / Das Fischerstechen mit dem Ulmer Spatz und dem Schneider von Ulm. 33,5 mm, 15,4 g. Nau 280; Slg. Wurster Prachtexemplar, f.st 160, SACHSEN, SACHSEN-COBURG-GOTHA Ernst I., Doppeltaler 1841, G. AKS 70; Th.362; Kahnt 492. Patina, f.st 2.500, WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM WÜRTTEMBERG (KGR. AB 1806) Wilhelm I., Doppelgulden AKS 76; Th.437; Kahnt 589. kl. Kratzer auf Vs., Rdf., st 380,- 31

32 36124 WÜRZBURG, BISTUM Franz Ludwig von Erthal, Konventionstaler Prämientaler. Büste r. / Genius mit Attributen von Wissenschaft und Wohlstand. Dav.2907; Helm.887. Beidseits Schrf., Justierspuren, f.st 450,- Abb. verkleinert Karl, Doppeltaler Zur Wiederherstellung des Ulmer Münsters, ohne Randinschrift. AKS 131 Anm.; Th.442. Erstabschlag, st 850, /2 Gulden AKS 127; J.84. f.st 165, Silbermedaille (v. Riesing) auf die 200-Jahrfeier der Universität Würzburg. Brustbild r. im Ornat / Elf Zeilen Schrift im Kreis der Wappen der seit Bestehen der Universität regierenden Bischöfe. 57 mm, 80,85 g. Helm.870; Piloty Selten in dieser Erhaltung. Vs. min. berieben, f.st 650,- 32

33 HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH ÖSTERREICH, KAISERREICH Franz II. (I.), Kreuzer 1793, A. Jl.106. schöne Patina, st 250, RÖMISCH DEUTSCHES REICH Leopold I., Silbermedaille (unsigniert) auf die Einnahme der von den Türken besetzten Festung Neuhäusel. Ansicht der Festung und dem Belagerungsheer DEO GLORIA LEOPOLDO VICTORIA / Schrift. Randschrift GOTT FORT VERMEHR. 29,8 mm, 9,89 g. Slg. Mont.955; Slg. Julius 237. vz 650,- MEDAILLEN Joseph II., Kreuzer 1768, Wien, IC-SK. Herinek 114. min. justiert, st 270, ZEITGESCHEHEN Silbermedaille (v. Lauffer, Nürnberg) auf den Sieg bei Gran und die Rückeroberung von Neuhäusel. Die Drei Wappen der siegreichen Feldherren von Bayern, Lothringen und Waldeck über drei gekreuzten Pfeilen PFEILE DES HEILS WIEDER DIE SYRER / Adler hält Grundriss der Festung Neuhäusel über der Schlachtenszene von Gran. Randschrift. 39,9 mm, 22,4 g. Slg. Mont.958; Slg. Julius 239. Prachtexemplar, st 1.000,- 33

34 35534 Silbermedaille (v. P.P.Werner, Nürnberg) auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Die gestaffelten Brustbilder von Luther u. Melanchton / Übergabe der Konfession an Karl V. am Augsburger Reichstag. 43,5 mm, 29,6 g. Slg.Whiting 418. Vs. minimale Kratzer, st 300, PERSONENMEDAILLEN Ferdinand Karl von Österreich-Este - vierzehntes Kind Maria Theresias, Silbermedaille o.j. (von A. Wideman) Gepanzerte Büste von vorn / PRO FIDE ET LEGE strahlendes Gottesauge über Globus, auf dem ein mit Lorbeer umwickeltes Schwert auf einem offenen Buch liegt., 21,5 g. Slg.Julius schöne Patina, sehr selten, vz 600, RELIGION UND MORAL Silbermedaille o.j. (ca. 18.Jhd.). Silber-Abschlag vom Dukaten o.j. (18.Jhdt.), auf die Allwissenheit Gottes. Gottes Auge über Stadtansicht / Ohr über Landschaft. 21,8 mm, 2,76 g. Slg. Antoine-Feil selten, schöne Tönung, f.prfr. 180,- DEUTSCHES KAISERREICH RELIGION UND MORAL, REFORMATION EJAE7563 BADEN Friedrich I., Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 34

35 5 Mark 1906, G. Goldene Hochzeit. J.35. EJAE10027 Prachtexemplar. st 265, EJAE10626 EJAE Mark 1872, D. Gold. J.193. kl. Prägefehler am Rand, st Mark 1904, G. J.33. Prachtexemplar. f.st 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. leichte Patina, st 235,- 650, Mark 1876, D. J.41. Prachtexemplar. st BAYERN Ludwig II., Mark 1875, D. Gold. J.197. unbed. Randfehler, st 2.500,- seltenes Jahr 1.100,- 900,-

36 44311 HAMBURG 10 Mark 1911, J. Gold. J.211. f.st 320, MECKLENBURG-STRELITZ Friedrich Wilhelm, Mark 1877, A. J.90. Prachtexemplar. Patina, f.st 4.200, HESSEN Ludwig III., Mark 1876, H. J.67. leichte alte Patina, f.st 5.500, PREUSSEN Wilhelm I., Mark 1874, A. J.97. Prachtexemplar. schöne Patina, st 1.000, LIPPE Leopold IV., Mark 1906, A. J.78. Prachtexemplar. leichte Patina, f.st 500,- 36

37 Mark 1876, B. J.97. Prachtexemplar. f.st 1.100, SACHSEN Johann, Mark 1873, E. Gold. J.259. f.st REUSS-SCHLEIZ Heinrich XIV., Mark Gold. J.255. in dieser Qualität eine der seltensten Reichsgoldmünzen. min. Rdf., Prachtexemplar, f.st ,- 950, Wilhelm II., Mark 1888, A. Gold. J.250. f.st 280, Mark 1872, E. Gold. J.257. äußerst selten in dieser Erhaltung. f.st 1.500, Mark 1888, A. J.100. Patina Vs., st 620, Albert, Mark 1898, E. J.125. feinster Stempelglanz, Prachtexemplar. unbedeutende Kratzer, st 1.500,- 37

38 Mark 1876, E. J.121. f.st 1.600, SACHSEN-COBURG-GOTHA Carl Eduard, Mark 1905, A. Gold. J.274. f.st 4.600,- SACHSEN-MEININGEN Georg II., Mark 1914, D. Gold. J.281. vzst/f.st 7.500, Friedrich August III., Mark 1910, E. J.135. Prachtexemplar, PP 450, Mark 1901, D. J.150. Patina, vz-st EJAE Mark 1913, E. Völkerschlacht. J.140. schöne Patina, Prachexemplar. st 80, Mark 1901, D. J.149. f.st/st 950,- 620,-

39 Mark 1901, D. J.149. Prachtexemplar. Patina, st 1.400, Wilhelm II., Mark 1911, F. Silberhochzeit, Hoher Querstrich des H in Charlotte. J.177b. Vs. mattiert/ Rs. PP, PP 700, SCHAUMBURG-LIPPE Georg, Mark 1904, A. J.164. Erstabschlag, Prachtexemplar, f.st 1.700, Mark 1906, F. J.174. st 130, WÜRTTEMBERG Karl, Mark 1876, F. J.173. Prachtexemplar. f.st 3.000, KLEIN- UND KURSMÜNZEN Cu-Ni-10 Pfennig 1874, C. J.4. Ni-20 Pfennig 1888, A. J.6. Prachtexemplar, st Prachtexemplar, st 120,- 100,- 39

40 WEIMARER REPUBLIK KLEIN- UND KURSMÜNZEN Al-Cu-50 Rentenpfennig 1924, A. J.310. st 70, GEDENKPRÄGUNGEN 5 Reichsmark 1927, A. Bremerhaven. J.326. PP 850, Mark 1924, G. J.311. st 1 Reichsmark 1925, A. J.319. Rs. patiniert, PP Auflage nur 600 Exemplare in Polierter Platte 99,- 250, Reichsmark 1927, F. Uni Tübingen. J.329. PP 800, Ni-50 Reichspfennig 1937, J. J.324. st 350,- 40

41 Reichsmark 1927, A. J.331. min. berieben, PP 485, Reichsmark 1928, D. Dinkelsbühl. J.334. Prachtexemplar. schöne Patina, st 850, Reichsmark 1928, D. Dürer. J.332. kl. Randfehler, st 490, Reichsmark 1929, F. Lessing. J.336. winz. Rdf., st 200, Reichsmark 1928, A. Naumburg. J.333. min. Rdf., st 230, Reichsmark 1931, A. vom Stein. J.348. leichte Patina, PP 300,- 41

42 43949 GEDENKPRÄGUNGEN 5 Reichsmark 1932, D. Goethe. J.351. vz-st DRITTES REICH Reichsmark 1931, A. vom Stein. J.348. Patina, st 250, GEDENKPRÄGUNGEN 2 Reichsmark 1933, D. Luther. J.352. Erstabschlag, st 2.750,- 95, KLEIN- UND KURSMÜNZEN 3 Reichsmark 1932, A. J.349. winz. Kratzer, PP 785, KLEIN- UND KURSMÜNZEN Ni-1 Reichsmark 1939, G. J.354. Cu-1 Reichspfennig 1936, E. J.361. st st 350,- 280,- 42

43 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND EJAE-8487 GEDENKPRÄGUNGEN 20 Mark Stadtsiegel Berlin, Pärchen beider Varianten im Originaletui. J PP 1.300,- NEBENGEBIETE KLEIN- UND KURSMÜNZEN Cu-Ni-2 DM 1951, D. Ähren. J.386. f.st 120, DEUTSCH-OSTAFRIKA Me-20 Heller 1916, T. Drei Blätter / Große Krone. J.724b. prfr. 115,- 5 DM 1956, J. J.387. f.st EJAE13538 DDR 200, Me-20 Heller 1916, T. Drei Blätter / Kleine Krone. J.726b. st 120,- 43

44 29004 DANZIG Zink-10 Pfennig Große Wertzahl. J.D1b. Sehr selten, vor allem in dieser Erhaltung. f.st 1.600,- Abb. verkleinert CHILE Republik, seit Pesos 1880, Santiago. Wappen / Personifikation der Freiheit. Gold. 13,73 g fein. Friedb.45; KM 145. schöne Goldpatina, f.st 720, WESTFALEN Neusilber-1 Billion Mark vom Stein. J.N28. f.st 550,- MÜNZEN DES AUSLANDS BELGISCH-KONGO Leopold II., Centimes KM 5. selten in dieser Erhaltung, st 500,- AG FINNLAND, UNTER RUSSISCHER HERRSCHAFT Nikolaus II., Markkaa 1913, S. Gold. 2,9 g fein. Friedb.6; Schl.14. st 360,- FRANKREICH Charles VI., Ecu d or à la couronne o.j., Montpellier. 3,90 g. Gekröntes Wappen / Vierpass, in den Winkeln Kronen. Gold. Friedb.291; Dupl.369. vz 950,- 44

45 43468 Ecu d or à la couronne o.j. ( ), Saint-Pourcain. 3,94 g. Gekröntes Wappen / Vierpass, in den Winkeln Kronen. Gold. Friedb.293; Dupl.369. vz ,- Abb. verkleinert GROSSBRITANNIEN Elizabeth I., Sovereign o.j. ( ), London. 15,48 g. Fifth Issue. Die thronende, gekrönte Königin von vorn, zu ihren Füssen kleines Gatter / Wappen auf Tudorrose Münzzeichen 'Crescent'. Sogenannter 'fine sovereign'. Gold. S.2529; Friedb.209. ss , Louis XVIII., Francs 1815, A. Büste in Uniform. Gold. 5,81 g fein. Friedb.525; Schl.108. vz-st 220, George IV., Sixpence S f.st/st 350,- ITALIEN, VENEDIG Cristoforo Moro, Zecchino. 3,53 g. Doge kniet vor dem hl. Markus / Christus in Mandorla. Gold. Friedb.1234; Paolucci 43,1. selten. f.vz 580,- 45

46 31833 NIEDERLANDE, WESTFRIESLAND 3 Gulden Die niederländische Magd an einer Säule mit Bibel / Gekröntes Wappen. Delm.1147; Dav Rs. Stempelfehler, vz-st 500, KANADA, NEUFUNDLAND Victoria, Dollars 1882, Heaton. Junger Kopf / Wert. Gold. 3,05 g fein. Friedb.1; KM 5. vz-st 430, MEXIKO Republik, Reales 1877, Chihuahua EA. KM f.st 120, RUSSLAND Peter II., Rubel 1727, St. Petersburg CPb. 28,44 g. Geharnischtes, belorbeertes Brustbild nach r., kein Punkt vor Lorbeerkranz, 6 Punkte am Ärmel / Vier gekrönte Initialen ins Kreuz gestellt, Kronenverzierung jeweils 3 Punkte. Dav.1667; Diakov vgl. alte Patina, sehr seltene Variante, ss , Katharina II., Jeton ,18 g. Auf den Frieden zwischen Russland und der Türkei. Gekrönte Initiale im Kranz / Vier Zeilen Schrift. Bitkin l. gereinigt, f.st 600,- 46

47 SCHWEDEN Abb. verkleinert Alexander I., Jeton ,21 g. Auf seine Krönung. Gekröntes Monogramm, darunter Palm- und Lorbeerzweig gekreuzt / Vier Zeilen Schrift, oben Krone. Bitkin 935. vz 1.000,- Nikolaus I., Jeton ,03 g. Auf seine Krönung. Gekröntes Monogramm / Zwei Zeilen Schrift und Jahresangabe, oben Krone. Bitkin -. l. gereinigt, f.st 350, Alexander II., Kopeken 1880, St. Petersburg HF. Severin 1880; Yeo.22. schöne Patina, st 250, Silbermedaille (v. J.Gentil) auf den Sieg in der Schlacht bei Breitenfeld. Der geharnischte König reitet r. mit Kommandostab über das Schlachtfeld und wird von einer aus Wolken kommenden Hand bekränzt / Das gekrönte schwedische Wappen zwischen Armaturen, darunter drei ovale Karutschen: Gekreuztes Schwert und Zepter mit ENSEM GRADIVUS SCEPTRUM TH IP GU ; Gekrönter Berg mit IMMOTA TRIVMPHO; in 5 Zeilen Mit GOTT und Ritterliche Waffen; in der Mitte Monogramm GA zwischen DE-VS. 46,8 mm, 21,22 g. Hildebr.56. feiner, zeitgenössischer Guß, f.vz 1.200, Nikolaus II., Rubel 1912, St. Petersburg. 19,89 g. Wappen / Auf die 100-Jahrfeier des Sieges über Napoleon. Dav.296; Bitkin 334. kl. Rdf., vz ,- 47

48 Abb. verkleinert Christina, Silbermedaille o.j. (1632). (von S. Dadler) auf ihre Wahl zur Königin. Brustbild halblinks mit kleiner Krone und Spitzenkleid / Ein gekrönter Phönix steigt aus der Asche auf einer Felsenspitze empor, umher drei weitere Felsen im Meer, oben strahlende Sonne. 49,02 mm, 35,02 g. Hildebr.S. 253,1. Prachtexemplar mit schöner, alter Patina. vz 2.500,- Ihre Bestellungen nehmen wir gerne telefonisch ( ), per Fax ( ) oder per (info@muenzen-ritter.de) entgegen. Alle Münzen dieses Angebotes erhalten Sie versandkostenfrei mit Foto-Echtheitszertifikat USA, GEDENKPRÄGUNGEN Dollar 1903, Philadelphia. McKinley, Louisiana Purchase Exposition. Gold. 1,5 g fein. Friedb.99. Rs. winz. Flecken, st 1.200,- USA 5 Dollars 1880, Philadelphia. Liberty. Gold. 7,52 g fein. Friedb.143; KM 101. kleine Fehler im Feld, f.prfr. 450,- 48 Weitere Angebote aus Ihrem Sammelgebiet finden Sie unter Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf unseren Internetseiten unter

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GOLDMÜNZEN

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm 28-29. Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC 2993. ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste

Mehr

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS 43873 BAYERN, HERZOGTUM Maximilian II. Emanuel, 1679-1726 Max d`or 1716, München. 6,45 g. Portrait / Madonna mit Christuskind über bayerischem Wappen. Gold. Friedb.226;

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: GRIECHISCHE MÜNZEN 45048 44230 MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Philipp II., 359-336 v.chr. Stater 340-328 v.chr., Pella. 8,5 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz / Biga mit Wagenlenker r., Beizeichen Dreizack. Gold.

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 63 Solidus, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 70 Johannes II.

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: 42240 44806 RÖMISCH DEUTSCHES REICH Maximilian II., 1564-1576 Dukat 1576, Kremnitz K-B. 3,51 g. Thronende Madonna auf Halbmond / Stehender St. Ladislaus. Gold. Friedb.57; Huszar 973. ss 850,- Rudolf II.,

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ALTDEUTSCHLAND BYZANTINISCHE MÜNZEN

ALTDEUTSCHLAND BYZANTINISCHE MÜNZEN 23 Antoninus Pius, 138-161 Aureus 158-159, Rom. 7,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXII / VOTA SVSCEPTA DEC III Verschleierter Herrscher l., hält Schale und opfert über Dreifuß,

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de MÜNZEN DES

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 52 Michael VII. Ducas, 1071-1078 Histamenon nomisma 1071-1078, Constantinopel. 4,36 g. Christusbüste v.v. mit Nimbus, Segensgestus und Evangelium

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 2117 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. vz-st 90,- 2118 5 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.359. vz-st/st 300,- 2129 10 Neu-Guinea Pfennig 1894,

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 1030 Troas-Alexandria. Bronze 22 mm. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP LIC VALERI- ANVS AVG / COL AVG TROA Adler steht auf Stierkopf. SNG Cop.196vgl. ss

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 92 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Neue Sonderliste (August 2014) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-LUKANIEN, POSEIDONIA 49 Stater 480-400 v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. ss 450,- SIZILIEN, GELA 56 Tetradrachme

Mehr

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( )

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( ) Antoninus Pius (138-161) Constantinus I. (307-337) 196 Antoninian, postum (unter Traianus Decius, 249-251). 4,08 g. RIC 131, 90. DIVO PIO Kopf mit Strahlenkrone u. Bart re. / CONSECRATIO Altar. vz 100,-

Mehr

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE ANTIKE-RÖMISCHES REICH 1 2 3 F 1 F 2 F 3 Valentinianus I., 364-375, Solidus, Antiochia, rs. stehender Kaiser, links Beizeichen Kreuz, Kampmann zu 155.5, Slg. ESR 445 var., Friedberg 881, 4,34 Gr., leichtes

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 78 Andronicus II. und Andronicus III., 1325-1334 Hyperpyron 1325-1334, Constantinopel. 3,35 g. Betende Mutter Gottes umgeben von Stadtmauer / Christus

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ZEUGITANA-KARTHAGO 692 Bronze 28 mm 250-200 v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferdekopf rechts. Müller II 281. s 35,-- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 700 Bi-Stater

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.)

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Königreich der Nabatäer Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Rom Republikanische Prägungen 101 Bronze 39/40, Petra. 4,88 g. Meshorer, Qedem 105. Prägung mit Königin Shuqailat. Beider Brustb. re. / 2 gekreuzte

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000.

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000. Lot number: 238 Price realized: 1,900 CHF MAGNA URBICA No: 238 Rufpreis/Start price CHF 700.- d=23 mm MAGNA URBICA Gemahlin des Carinus Geprägt unter Carinus AE-Antoninian. 3,96 g. Av: MAGN VRBICA AVG

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 47 Constans II., 641-668 Solidus 651-654, Constantinopel. 4,56 g. Gekrönte Büste mit Kreuzglobus und langem Bart von vorn / Stufenkreuz, Offizin S. Gold. Sear 956. ss+ 350,- 48

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 1956 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. kl.rdf., st 210,- ANHALT

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 40 Constantinus X. Ducas, 1059-1067 Histamenon nomisma 1059-1067, Constantinopel. 4,37 g. Thronender Christus von vorn / Constantin mit Labarum und Kreuzglobus von vorn. Gold.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr