Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-"

Transkript

1 Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts; im Feld links: Carnyx. Rv: L. HOSTILIVS [SASER]NA, Artemis frontal stehend, hält Speer und berührt mit der Rechten Hirsch nach links. Cra 448/3. BMC Syd 953. Lot number: 233 Price realized: 400 CHF RöMISCHE REPUBLIK ALBINVS BRVTI F. No.: 233 Rufpreis-Opening bid: CHF 200,- AR Denar 3,87g Rom 48 v. Chr. Av: Behelmter Kopf des Mars nach rechts. Rv: ALBINVS [BRVTI F.], Zwei gekreuzte Carnyx; im Feld: ovaler und runder Schild. Cra 450/1a. BMC Syd 941. Lot number: 234 Price realized: 750 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. PLAVTIVS PLANCVS No.: 234 Rufpreis-Opening bid: CHF 700,- AR Denar 3,94g Rom 47 v. Chr. Av: L. PLAVTIVS, Kopf der Medusa von vorne. Rv: PLANCVS, Victoria (Aurora) leitet vier Pferde. Cra 453/1c. BMC Syd 959b. Gutes

2 Lot number: 235 Price realized: 1,100 CHF RöMISCHE REPUBLIK Q. METELLVS SCIPIO und EPPIVS No.: 235 Rufpreis-Opening bid: CHF 600,- AR Denar 3,95g Afrika v. Chr. Av: Q. METELL / SCIPIO. IMP, Kopf der Africa mit Elefantenhaube nach rechts; im Feld rechts: ähre; im Feld: Pflug. Rv: [EPPIVS / LEG. F. C, Hercules frontal stehend, hält Löwenfell und Keule. Die Keule ruht auf einem Felsblock. Cra 461/1. BMC (Africa) 10. Syd Gutes Lot number: 236 Price realized: 650 CHF RöMISCHE REPUBLIK MANIVS CORDIVS RVFVS No.: 236 Rufpreis-Opening bid: CHF 400,- AR Denar 3,63g Rom 46 v. Chr. Av: RVFVS. III. VIR, Die Köpfe der Dioskuren mit lorbeerbekränzten Pilei, gestaffelt nach rechts; über den Köpfen je ein Stern. Rv: M N (MN ligiert) CORDIVS, Venus stehend nach links, hält Waage und Zepter, auf ihrer linken Schulter sitzt Cupido. Cra 463/1a. BMC Syd 976. Lot number: 237 Price realized: 1,400 CHF RöMISCHE REPUBLIK T. CARISIVS No.: 237 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 4,15g Rom 46 v. Chr. Av: Kopf der aphrodisischen Sibylle nach rechts, das Haar mit Bändern geschmückt. Rv: T. CARISIVS // III. VIR, Sphinx sitzend nach rechts. Cra 464/1. BMC Syd 983. Feine Tönung.

3 Lot number: 238 Price realized: 1,400 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. VALERIVS ACISCVLVS No.: 238 Rufpreis-Opening bid: CHF 800,- AR Denar 3,90g Rom 45 v. Chr. Av: ACISCVLVS, Kopf des Apollo nach rechts, das Haar wird von einem Band zusammengehalten, über dem Kopf: Stern; im Feld links: Acisculus, eine kleine Spitzhacke. Rv: // L. VALERI[VS?], Europa auf dem Stier reitend nach rechts. Cra 474/1a. BMC Syd 998 (dort "Valeria Luperca" anstatt Europa). Gutes / Lot number: 239 Price realized: 4,400 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. MVSSIDIVS LONGVS No.: 239 Rufpreis-Opening bid: CHF 1500,- AR Denar 3,80g Rom 42 v. Chr. Av: Büste des jugendlichen Sol fast von vorne, mit ganz leichter Rechtswendung. Rv: L. MVSSIDIVS. LONGVS, Auf einer Plattform mit der Legende: CLOACIN, zwei Statuen der Venus Cloacina. Cra 494/43a. BMC Syd Herrliche Tönung. Lot number: 240 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK C. CASSIVS, M. I. BRVTVS und LENTVLVS SPINTHER No.: 240 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 3,96g Münzstätte beim Heer des Brutus und Cassius v. Chr. Av: C. CASSI. IMP LEIBERTAS, Diademierte Büste der Libertas nach rechts. Rv: // LENTVLVS SPINT, Opferkrug und Lituus. Cra 500/3. BMC (East) 77. Syd 1307.

4 Lot number: 241 Price realized: 2,050 CHF RöMISCHE REPUBLIK Q. CAEPIO BRVTVS und L. SESTIVS No.: 241 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- AR Denar 3,88g Münzstätte beim Heer des Brutus v. Chr. Av: L. SESTI. PRO Q, Lorbeerbekränzte Büste der Libertas mit Schleier nach rechts. Rv: Q CAEPIO BRVTVS PRO COS, Dreifuß zwischen Axt und Simpulum. Cra 502/2. BMC (East) 41. Syd vgl Lot number: 242 Price realized: 10,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK C. CASSIVS, M. I. BRVTVS und LENTVLVS SPINTHER No.: 242 Rufpreis-Opening bid: CHF 5000,- AV Aureus 7,95g Münzstätte beim Heer des Brutus und Cassius Av: C. CASSI. IMP LEIBERTAS, Diademierte Büste der Libertas mit Schleier nach rechts. Rv: // LENTVLVS SPINT, Opferkrug und Lituus. Cra 504/4. BMC (East) 73. Syd Fast Lot number: 243 Price realized: 1,200 CHF RöMISCHE REPUBLIK SEXTVS POMPEIVS MAGNVS No.: 243 Rufpreis-Opening bid: CHF 700,- AR Denar 3,88g Sizilien v. Chr. Av: [MAG. PIVS] IMP. ITER,Neptun nach rechts, dahinter Dreizack. Rv: [PRAEF. CLAS. ET] ORAE. MARIT. EX. S. C (zum Teil ligiert), "Seetrophäe". Trophäe in den Köpfen der Scylla endend auf Anker, links Prora, rechts Aplustrum, darüber Dreizack. Cra 511/2. BMC (Siciliy) 15. Syd 1347.

5 Lot number: 244 Price realized: 1,400 CHF RöMISCHE REPUBLIK C. N. POMPEIVS No.: 244 Rufpreis-Opening bid: CHF 1200,- AR Denar 3,99g Sizilien v. Chr. Av: [MAG. PIVS. IMP. ITER], Kopf des CN. Pompeius Magnus, dem Vater des Sextus Pompeius, nach rechts zwischen Opferkrug und Lituus. Rv: [PRAEF] // CLAS ET OR[AE] / MARIT EX SC (zum Teil ligiert), Neptun zwischen Anapias und Amphinomus stehend. Die catanäischen Brüder tragen ihre Eltern auf den Schultern. Cra 511/3a. BMC (Sicily) 7. Syd Ex MMAG Lot number: 245 Price realized: 3,700 CHF RöMISCHE REPUBLIK OCTAVIAN 44 v. 27 v. ( 14 n. Chr.) No.: 245 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- AR Denar 3,95g Münzstätte beim Heer des Octavian 36 v. Chr. Av: IMP CAESAR. DIVI F. III. VIR. ITER. R. P. C., Bärtiger Kopf des jungen Octavian nach rechts. Rv: COS. ITER. ETTER. DESIG, Viersäuliger Tempel mit der Aufschrift: DIVO IVLI, im Tempel stehende, verschleierte Statue des Iulius Caesar mit Lituus. Neben dem Tempel verzierter Feueraltar (links), im Pediment: Stern. Cra 540/2. BMC (Africa) 33. Syd Gutes Lot number: 246 Price realized: 13,000 CHF AVGVSTVS 27 v. 14 n. Chr. No.: 246 Rufpreis-Opening bid: CHF 700,- AR Denar 3,96g Mzst. in Italien v. Chr. Av: Lorbeerbekränzter Kopf des Apollo nach rechts. Rv: // IMP CAESAR, Octavian nach rechts, hält Peitsche und pflügt mit einem Ochsenpaar. RIC 272. BMC 638. Coh 117. Ex Sternberg 1983.

6 Lot number: 247 Price realized: 3,000 CHF AVGVSTVS 27 v. 14 n. Chr. No.: 247 Rufpreis-Opening bid: CHF 1500,- AR Denar 3,63g Spanien (Colonia Patricia?) 20/19 17/16 v. Chr. Av: Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: FORT. RED / CAES. AVG / S. P. Q. R., Legende auf fast quadratischem Altar. RIC 54a. BMC 359a. Coh 104. Feine dunkle Tönung. Lot number: 248 Price realized: 825 CHF AVGVSTVS 27 v. 14 n. Chr. No.: 248 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,87g Lugdunum 2 v 4 n. Chr. Av: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER P[ATRIAE], Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: [AVG]VSTI F COS DESIG PRINC IVVENT // C L CAESARES, Gaius und Lucius Caesar stehend von vorne, halten je einen Schild und eine Lanze; im Feld: Lituus und Simpulum. RIC 210. BMC 540. Coh vgl. 43. Lot number: 249 Price realized: 4,400 CHF TIBERIVS No.: 249 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000,- OR Sesterz 26,92g Rom Av: CIVITATIBVS ASIAE RESTITVTIS, Tiberius auf curulischem Sessel nach links, hält Patera und Zepter, die Füße ruhen auf einem Schemel. Rv: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXIIII, um großes S. C. RIC 48. BMC 70. Coh 3 (dort irrtümlich TR POT XXIII). Dunkelgrüne Patina.

7 Lot number: 250 Price realized: 2,000 CHF TIBERIVS No.: 250 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 3,73g Lugdunum Av: TI CAESAR DI [VI] AVG F AVGVSTVS, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PONTIF MAXIM, Livia (?) als Pax thronend nach rechts, hält Zepter und Zweig. RIC 30. BMC 48. Coh 16. Lot number: 251 Price realized: 7,000 CHF DRVSVS 15/12 v n. Chr. No.: 251 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- Sohn des Tiberius OR Sesterz 27,42g Rom Av: Aus zwei gekreuzten Füllhörnern schauen die Knabenköpfe der beiden Söhne des Drusus einander an. In der Mitte geflügelter Caduceus. Rv: DRVSVS. CAESAR. TI. AVG. F. DIVI. AVG. N. PONT. TR. POT II um großes S. C. RIC (Tib.) 42. BMC 95. Coh 1. Dunkelgrüne Patina. Lot number: 252 Price realized: 2,200 CHF AGRIPPA No.: 252 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- Geprägt unter Gaius AE As 11,74g Rom Av: M. AGRIPPA. L. F. COS. III, Kopf mit einem Kranz aus Prorae nach links. Rv: S C, Neptun stehend fast von vorne, Kopf nach links, hält Delphin und Dreizack. RIC (Gaius) 58. BMC (Tiberius) 161. Coh 3. BN 78. dunkle Patina.

8 Lot number: 253 Price realized: 6,500 CHF NERO CLAVDIVS DRVSVS (38-9 v. Chr.) No.: 253 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- Geprägt unter Claudius OR Sesterz 31,51g Rom Av: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP, Kopf des Nero Claudius Drusus nach links. Rv: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P // S. C, Claudius mit Zweig auf curulischem Sessel thronend nach links inmitten von verschiedenen Waffen und Rüstungsteilen. RIC (Claudius) 109. BMC 208. Coh 8. Ex Sammlung Niggeler. Lot number: 254 Price realized: 3,600 CHF CLAVDIVS No.: 254 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000,- AR Cistophor 11,76g Ephesos? vor 51 Av: TI CLAVD CAES AVG, Kopf nach links. Rv: COM - ASI, in einem zweisäuligen vierstufigen Tempel mit der Aufschrift: ROM ET AVG, Kaiser in Militärkleidung stehend von vorne, eine Lanze haltend. Claudius wird von einer weiblichen Gottheit stehend von vorne, ein Füllhorn haltend bekränzt. RIC 120. BMC 228. RPC Lot number: 255 Price realized: 8,000 CHF CLAVDIVS No.: 255 Rufpreis-Opening bid: CHF 8000,- AR Denar 3,86g Rom Av: TI CLAVD. CAESAR. AVG GERM. PM TR. P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: CONSTANTIAE AVGVSTI, Constantia auf curulischem Sessel sitzend nach links; ihre Füße ruhen auf einem Schemel. RIC 14. Coh 6. BMC 13. AMuGS IX 169. (Av. und Rv. stempelidentisch). Gutes Portrait.

9 Lot number: 256 Price realized: 10,300 CHF CLAVDIVS No.: 256 Rufpreis-Opening bid: CHF 10000,- AR Denar 3,83g Rom Av: TI CLAVD. CAESAR. AVG GERM PM TR. P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: EX. S. C / OB CIVES / SERVATOS, Legende in Eichenkranz. RIC 16. Coh 35. BMC 18. Lot number: 257 Price realized: 7,500 CHF CLAVDIVS No.: 257 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- AR Denar 3,69g Rom Av: TI CLAVD CAESAR. AVG. P. M. TR. P. VI. IMP XI, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: IMPER RECEPT, Das Praetorianerlager mit vier Toren und der Ansicht des Lagerheiligtums mit Legionsadler und dem Oberteil einer Götterstatue mit Zepter nach links. RIC 37. BMC 38. Coh 46. AMuGS IX, 590. (Av. 379, Rv. 389 = stempelid.). Von Kaenel (AMuGS IX, S. 7) beschreibt das Brustbild als "sitzende weibliche Gottheit". Möglicherweise handelt es sich um den lorbeerbekränzten Iuppiter Viminius. Lot number: 258 Price realized: 5,200 CHF CLAVDIVS und AGRIPPINA No.: 258 Rufpreis-Opening bid: CHF 5000,- AR Cistophor 11,55g Ephesos 51 Av: TI CLAVD. CAESAR. AVG P. M. TR P. X. IMP XIIX, Lorbeerbekränzter Kopf des Claudius nach rechts. Rv: AGRIPPINA AVGVSTA CAESARIS AVG, Büste der Agrippina mit Palla nach rechts. RIC 117. BMC 234. RPC 2223.

10 Lot number: 259 Price realized: Unsold NERO No.: 259 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000,- AR Denar 3,50g Rom Av: NERO [CAESAR] AVG. IMP., Kopf nach rechts Rv: PONTIF. MAX. TR. P. [III P P] / EX S C, Legende im Eichenkranz. RIC 12. BMC 14. Coh 207. Selten. Lot number: 260 Price realized: 1,300 CHF NERO No.: 260 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AE As 11,09g Lugdunum 66 Av: IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR P PP, Kopf nach rechts. Rv: S C, Victoria schwebend nach links hält Schild mit der Aufschrift: SPQR. RIC 543. BMC 381. Coh 302. Grüne Patina. Lot number: 261 Price realized: 5,000 CHF GALBA No.: 261 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- AR Denar 3,49g Rom Av: IMP SER GALBA AVG, Kopf nach links. Rv: ROMA RENASC, Behelmte Roma (Virtus?) stehend nach links, hält Victoria mit Kranz und Adlerzepter. Das Gewand läßt die rechte Brust frei. RIC 160. BMC 26. Coh 201.

11 Lot number: 262 Price realized: 4,200 CHF GALBA No.: 262 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- AR Denar 3,45g Rom Av: IMP SER GALBA AVG, Kopf nach rechts. Rv: SPQR / O. B / CS, Legende in Eichenkranz. RIC 167. BMC 34 (= Tf. 52,17 ohne Lorbeerkranz). Coh 287. Lot number: 263 Price realized: 6,000 CHF OTHO Januar April 69 No.: 263 Rufpreis-Opening bid: CHF 6000,- AR Denar 3,49g Rom Av: IMP M OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf nach rechts. Rv: SECVRITAS P R, Diademierte Securitas stehend nach links, hält Kranz und Zepter. RIC 8. BMC 18. Coh 17. Gutes Lot number: 264 Price realized: 3,400 CHF VITELLIVS, April Dezember 69 No.: 264 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000,- AR Denar 3,40g Rom Av: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: LIBERTAS RESTITVTA, Libertas stehend von vorne, Kopf nach rechts, hält Pileus und Zepter. RIC 105. BMC 31. Coh 47.

12 Lot number: 265 Price realized: 8,250 CHF VESPASIANVS No.: 265 Rufpreis-Opening bid: CHF 8000,- OR Sesterz 25,06g Lugdunum Av: IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS IIII, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts; unter dem vorderen Büstenabschnitt Globus. Rv: SPQR / P P / OB CIVES // SERVATOS, Legende im Eichenkranz. RIC -. BMC -. Coh -. BN -. (für den Av. vgl. 814 stempelid., für den Rv. 800). Unpubliziertes Unicum?, feine grüne Patina. Lot number: 266 Price realized: 6,600 CHF VESPASIANVS No.: 266 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- OR Sesterz 27,59g Rom 71 Av: IMP CAES VESPAS AVG PM TR P P P COS III, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PAX AVGVSTI / S C, Pax stehend nach links, hält Zweig und Füllhorn. RIC 437. BMC 555. Coh -. vgl BN 516. Dunkelgrüne Patina. Lot number: 267 Price realized: 1,100 CHF VESPASIANVS No.: 267 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AE As 11,76g Rom 71 Av: IMP CAES VESPASIAN AVG COS III, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: AEQVITAS AVGVSTI / S C, Diademierte Aequitas stehend nach links, hält Waage und Zepter. RIC 482. BMC 600. Coh 13. BN 576.

13 Lot number: 268 Price realized: 1,400 CHF TITVS No.: 268 Rufpreis-Opening bid: CHF 800,- AR Denar 3,46g Rom 80 Av: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Geflügelter Blitz auf tuchbedecktem Thron liegend. RIC 23a. BMC 51. Coh 316. Lot number: 269 Price realized: Unsold DOMITIANVS No.: 269 Rufpreis-Opening bid: CHF 10000,- OR Sesterz 26,34g Rom Av: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XIIII CENS PER P P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: IOVI VICTORI // SC, Iuppiter thronend nach links, hält Victoria und Zepter. RIC 358. Coh 313. grüne Patina Lot number: 270 Price realized: 1,600 CHF TITVS No.: 270 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 3,51g Rom 80 Av: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Delphin um Anker gewunden. RIC 26b. BMC 74. Coh 309. fast

14 Lot number: 271 Price realized: 20,000 CHF DIVA DOMITILLA No.: 271 Rufpreis-Opening bid: CHF 20000,- Mutter des Titus und Domitianus, geprägt unter Titus AR Denar 3,58g Rom Av: DIVA DOMITILLA AVGVSTA; Büste der Domitilla mit Zopffrisur und Palla nach rechts. Rv: FORTVNA AVGVST, Fortuna stehend nach links, hält Ruder und Füllhorn. RIC (Titus) 71. BMC (Titus) 137. Coh 3. sehr selten Lot number: 272 Price realized: 3,100 CHF DOMITIANVS No.: 272 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000,- AR Cistophor 10,70g Apollonia um 95 Av: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIIII IMP XXII, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: COS XVII CENS P P P, Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen. RIC 223. BMCRE 253. RPC 873. Lot number: 273 Price realized: 1,300 CHF DOMITIANVS No.: 273 Rufpreis-Opening bid: CHF 800,- AR Denar 3,33g Rom 76 Av: DOMITIANVS CAESAR AVG F, Lorbeerbekränzter Kopf des Domitianus nach rechts. Rv: COS IIII, Pegasus nach rechts. RIC 238. BMC 193. Coh 47.

15 Lot number: 274 Price realized: 1,350 CHF DOMITIANVS No.: 274 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 3,47g Rom 88 Av: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: COS XIIII, Säule mit der Legende: LVD / SAEC / FEC. Das Ganze in dreifachem Lorbeerkranz. RIC 115. BMC 137. Coh 70. Lot number: 275 Price realized: 8,200 CHF DOMITIA No.: 275 Rufpreis-Opening bid: CHF 8000,- Gattin des Domitianus AR Cistophor 11,13g Apollonia um 82 Av: DOMITIA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: VENVS AVG, Venus stehend nach rechts, den linken Ellbogen auf Säule gestützt, hält Zepter und Helm.. RIC 230. BMCRE 256. RPC 870. Lot number: 276 Price realized: 6,800 CHF NERVA No.: 276 Rufpreis-Opening bid: CHF 5000,- AR Cistophor 10,89g Kleinasien 98 Av: IMP NERVA CAES AVG PM TR POT P P COS III, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: COM - ASI, in einem zweisäuligen vierstufigen Tempel mit der Aufschrift: ROM ET AVG, Kaiser in Militärkleidung stehend von vorne, eine Lanze haltend. Nerva wird von einer weiblichen Gottheit stehend von vorne, ein Füllhorn haltend bekränzt. RIC 122 var. RSC 14a. BMC 79.

16 Lot number: 277 Price realized: 4,000 CHF NERVA No.: 277 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- AR Cistophor 10,53g Kleinasien 98 Av: IMP NERVA CAES AVG P M TR POT P P Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: COS III, Fünf gebundene Kornähren. RIC 120. RSC 45. Lot number: 278 Price realized: 3,200 CHF NERVA No.: 278 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 3,58g Rom 96 Av: IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS II P P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: CONCORDIA. EXERCITVVM., Handschlag. RIC 2. BMC 6. Coh 16. BN 3. Sehr gutes Portrait. Lot number: 279 Price realized: 2,250 CHF TRAIANVS No.: 279 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- AR Cistophor 10,63g Kleinasien Av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR POT COS II, Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen. RIC 719.

17 Lot number: 280 Price realized: 36,000 CHF TRAIANVS No.: 280 Rufpreis-Opening bid: CHF 10000,- OR Sesterz 25,21g Rom Av: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS V P P, Lorbeerbekränzte Büste nach links, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: SPQR OPTIMO PRINCIPI / S C, Ceres stehend nach links, hält Kornähren über Modius und lange brennende Fackel. RIC - vgl BMC 771. Coh -. Banti I, 117. äußerst selten, herrliche grüne Patina. Diese außergewöhnliche Büste ist nur von einigen wenigen Exemplaren bekannt. Lot number: 281 Price realized: 2,000 CHF TRAIANVS No.: 281 Rufpreis-Opening bid: CHF 800,- OR Dupondius 15,15g Rom Av: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PM TR P COS VI P P, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS // FORT RED / S C, Fortuna thronend nach links, hält Schiffsruder und Füllhorn. RIC 653. BMC Coh 159. Lot number: 282 Price realized: 26,000 CHF HADRIANVS No.: 282 Rufpreis-Opening bid: CHF 20000,- AV Aureus 7,26g Rom Av: HADRIANVS AVG COS III P P, Büste nach links. Rv: VOTA / SVSCE/PTA, Legende im Eichenkranz. RIC 291. BMC 782 (Tf. 62,7). Coh 1487.

18 Lot number: 283 Price realized: 1,400 CHF HADRIANVS No.: 283 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,28g Rom Av: HADRIANVS AVG COS III P P. Rv: VICTORIA AVG, Victoria thronend nach links, hält Kranz und Palmzweig. RIC 286. BMC 773. Coh Lot number: 284 Price realized: Unsold HADRIANVS No.: 284 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- OR Sesterz 25,12g Rom /122 Av: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: PONT MAX TR POT COS III // SC, Iuppiter thronend nach links, hält Victoria und Zepter. RIC 561 (a). BMC Coh -. Schöne Patina. Lot number: 285 Price realized: 2,400 CHF HADRIANVS No.: 285 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- OR Dupondius 13,61g Rom Av: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG PM TR P COS III, Strahlenbekrönte Büste nach rechts, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: SALVS PVBLICA / S C, Salus stehend nach links, hält Patera und Ruder; der rechte Fuß auf Globus. RIC 604 (a). BMC Coh - vgl Schöne Patina.

19 Lot number: 286 Price realized: 6,200 CHF ANTONINVS PIVS No.: 286 Rufpreis-Opening bid: CHF 5000,- AV Aureus 7,16g Rom Av: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS IIII, Lorbeerbekränzter Kopf nach links. Rv: Roma thronend nach links, hält Palladium und Zepter, am Thron lehnt Schild. RIC 159. BMC 591. Coh vgl (Schild ohne Medusenhaupt). Lot number: 287 Price realized: 550 CHF ANTONINVS PIVS No.: 287 Rufpreis-Opening bid: CHF 300,- AR Denar 3,20g Rom Av: ANTONINVS AVG PIVS P P COS III, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: ANNONA AVG, Modius mit ähren und einer Mohnkapsel. RIC 62a. BMC 180. Coh 33. Lot number: 288 Price realized: 3,100 CHF ANTONINVS PIVS No.: 288 Rufpreis-Opening bid: CHF 1500,- OR Sesterz 25,18g Rom Av: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: REX ARMENIIS DATVS // SC, Antoninus Pius stehend nach links mit einer Schriftrolle, setzt dem vor ihm stehenden König von Armenien ein Diadem auf. Der König hat die Rechte erhoben. RIC 619. BMC Coh 686. Strack (1937) 851.

20 Lot number: 289 Price realized: 5,400 CHF DIVA FAVSTINA die ältere No.: 289 Rufpreis-Opening bid: CHF 5000,- Gattin des Antoninus Pius AV Aureus 7,35g Rom nach 141 Av: DIVA FAVSTINA, Büste der Faustina mit perlenverzierter Frisur und Palla nach rechts. Rv: CERES, Verschleierte Ceres stehend nach links, hält Kornähren und lange Fackel. RIC 378. BMC 459. Coh 135. Lot number: 290 Price realized: 8,000 CHF MARCVS AVRELIVS No.: 290 Rufpreis-Opening bid: CHF 7000,- AV Aureus 7,29g Rom Av:.M. AVREL. ANTONINVS. AVG., Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: TR P XXXII. IMP VIIII COS III P P, Annona stehend nach links, hält ähren und Füllhorn, zu ihren Füßen: Modius mit ähren (l.) und Prora (r.). RIC 389. BMC 771 ( Tf. 69,10 Av. stempelid.) Coh -. Lot number: 291 Price realized: 800 CHF MARCVS AVRELIVS No.: 291 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,35g Rom 163/164 Av: ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: P M TR P XVIII IMP II COS III // ARMEN, Trauernde Armenia umgeben von Waffen (Bogen, Schild, Vexillum) auf dem Boden sitzend nach links. RIC 81. BMC 274. Coh -.

21 Lot number: 292 Price realized: 13,500 CHF FAVSTINA die Jüngere No.: 292 Rufpreis-Opening bid: CHF 10000,- Gattin des Marcus Aurelius, geprägt unter ihrem Vater Antoninus Pius AV Aureus 7,30g Rom vor 161 Av: FAVSTINAE AVG P II AVG FIL, Diademierte Büste Palla nach rechts. Rv: VENERI GENETRICI, Venus stehend nach links, hält Apfel und Wickelkind. RIC 512 (b). BMC Coh -, vgl Lot number: 293 Price realized: 400 CHF FAVSTINA die Jüngere No.: 293 Rufpreis-Opening bid: CHF 300,- AR Denar 3,28g Rom Av: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG PII FIL, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA, Concordia stehend von vorne, Kopf nach rechts, hält Gewandfalte und Doppelfüllhorn. RIC (A. P.) 500b. BMC (A. P.) Coh 44. Schönes frühes Portrait. Lot number: 294 Price realized: 1,500 CHF FAVSTINA die Jüngere No.: 294 Rufpreis-Opening bid: CHF 1500,- OR Sesterz 23,75g Rom ab 176 Av: DIVA FAVSTINA PIA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: AETERNITAS / S C, Aeternitas sitzend nach links, hält Phoenix auf Globus und langes Zepter. RIC (M. A.) BMC (M. A.) Coh 8. Grüne Patina

22 Lot number: 295 Price realized: 500 CHF LVCIVS VERVS No.: 295 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,88g Rom 168/169 Av: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P VIII IMP V COS III, Aequitas thronend nach links hält Waage und Füllhorn. RIC 595. BMC 481. Coh 318. Lot number: 296 Price realized: 1,700 CHF LVCILLA No.: 296 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- Gattin des Lucius Verus AE As 12,13g Rom Av: LVCILLA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: SALVS // S C, Salus sitzend nach links, hält Patera, aus welcher sie eine Schlange, die sich von einem Altar erhebt, füttert. RIC BMC Coh 66. Lot number: 297 Price realized: 80,000 CHF COMMODVS No.: 297 Rufpreis-Opening bid: CHF 50000,- AE Medaillon 57,34g..Rom Av: M. AVREL. COMMODVS ANTONINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: // TR P VIII. IMP V/ COS IIII P P, Opferszene: Zwischen Roma, thronend nach rechts, Zepter und Victoriola haltend und Fortuna, thronend nach links, Ruder und Füllhorn haltend ein Dreifuß, an welchem Commodus stehend nach links aus einer Patera opfert. Zwischen Roma und Dreifuß, im Hintergrund zwei Knaben: der kleinere singt, der größere spielt eine Doppelflöte. Gnecchi, S. 68,148. Tf. 88,3. Grueber, Roman Medaillons in the British Museum 1874, S.22,7 Tf.28,2. Toynbee, Tf. 43,1. dunkle Patina

23 Lot number: 298 Price realized: 3,200 CHF COMMODVS No.: 298 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- OR Sesterz 23,01g Rom 184 Av: M COMMODVS ANTON AVG PIVS BRIT, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PM TR P VIIII IMP VII COS IIII P P / S C // SALVS, Salus thronend nach links, hält Opferschale und Zepter. Vor ihr eine Säule mit einer kleinen (Bacchus -?) Statue und ein Baum, neben der Säule erhebt sich eine Schlange zur Opferschale der Salus. Der Thron ist mit einer Sphinx und einer Spesfigur verziert. RIC 439. BMC 556. Coh -vgl MIR 652. Selten. Lot number: 299 Price realized: 1,300 CHF CRISPINA No.: 299 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- Gattin des Commodus AR Denar 3,54g Rom Av: CRISPINA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA, Concordia stehend nach links, hält Patera und Füllhorn. RIC (Com.) 278. BMC 36. Coh 5. Mir - vgl. 3. Lot number: 300 Price realized: 4,000 CHF PERTINAX Januar März 193 No.: 300 Rufpreis-Opening bid: CHF 2500,- AR Denar 3,20g Rom Av: IMP CAES P HELV PERTIN AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: AEQVIT AVG TR P COS II, Aequitas stehend nach links, hält Waage und Füllhorn. RIC 1. BMC 15. Coh 2. Ausgezeichnetes Portrait.

24 Lot number: 301 Price realized: 5,400 CHF PESCENNIVS NIGER No.: 301 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000,- AR Denar 3,53g Antiochia Av: IMP CAES C PES NIGER IVST AVG V, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: BONI EVENT, Fides stehend nach links, hält Schale mit Früchten und Kornähren. RIC -. Typ vgl. S. 23,5a f. BMC -. Coh -. Ausgezeichnetes Portrait, äußerst selten, Unicum (?) Av. Leg. Variante unbekannt. Rv. Leg. Variante unbekannt. Lot number: 302 Price realized: 1,600 CHF CLODIVS ALBINVS als Caesar No.: 302 Rufpreis-Opening bid: CHF 800,- AR Denar 3,46g Rom (?) Av: D CLOD SEPT ALBIN CAES, Kopf nach rechts. Rv: FELICITAS COS II, Felicitas stehend nach links, hält Caduceus und Zepter. RIC 4. BMC 92. Coh 15. Hervorragendes Portrait. Lot number: 303 Price realized: 650 CHF SEPTIMIVS SEVERVS No.: 303 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,33g Rom Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PROFECT AVGG FEL, Der Kaiser reitend nach rechts hält Lanze. RIC 138. BMC 134. Coh 576.

25 Lot number: 304 Price realized: 2,200 CHF SEPTIMIVS SEVERVS No.: 304 Rufpreis-Opening bid: CHF 2000,- AE 17,91g Pautalias (Thrakien) Av: AUT K L CEPTI CEVHPOC PE [ ],Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts. Rv: HGE KLIL[T?] OY [ ] LIOY PAVTALIWT/WN, Athena stehend nach links vor Tropeion, hält Nike und Speer, zu ihren Füßen Schild. Lot number: 305 Price realized: 6,200 CHF DIVVS SEPTIMIVS SEVERVS No.: 305 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- OR Sesterz 21,21g Rom ab 211 Av: DIVO SEPTIMIO SEVERO PIO, Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO // S C, Auf einer mit Tüchern bedeckten Basis steht ein vierstöckiger Scheiterhaufen. Zahlreiche Statuen schmücken den Aufbau, der von einer Quadriga bekrönt ist. RIC 490B. BMC 49. Coh 90. Sehr selten. Lot number: 306 Price realized: 900 CHF SEPTIMIVS SEVERVS und IVLIA DOMNA ( ) No.: 306 Rufpreis-Opening bid: CHF 350,- AE 11,08g Markianopolis (Moesia Inferior) Av: AV K G CEP CEVHPOC IOVLIA DO// MNA CEB, Die Büsten des Kaiserpaares vis a vis. Lorbeerbekränzte Büste des Kaisers mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Büste der Kaiserin mit Palla nach links. Rv: V FL OVLPIANOV MAPKIANOPOLITWN, Tyche stehend nach links, hält Steuerruder und Füllhorn; im Feld links: E. SNG München 276 (Av. und Rv. stempelid.). AMNG I, 601,4.

26 Lot number: 307 Price realized: 650 CHF IVLIA DOMNA No.: 307 Rufpreis-Opening bid: CHF 600,- Gattin des Septimius Severus AR Antoninian 6,49g Rom Av: IVLIA PIA FELIX AVG, Diademierte Büste mit Palla vor Mondsichel nach rechts. Rv: VENVS GENETRIX, Venus thronend nach links, die Rechte vorgestreckt, hält in der Linken Zepter. RIC (C.) 388 (a). BMC (C.) 22. Coh 211. Lot number: 308 Price realized: 600 CHF IVLIA DOMNA No.: 308 Rufpreis-Opening bid: CHF 150,-,- Gattin des Septimius Severus AR Denar 3,70g Rom Av: IVLIA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: HILARITAS, Hilaritas stehend nach links, hält Palmzweig und Füllhorn. RIC (S. S.) 556. BMC (S. S.) 31. Coh 72. Lot number: 309 Price realized: 400 CHF IVLIA DOMNA No.: 309 Rufpreis-Opening bid: CHF 150,- Gattin des Septimius Severus AR Denar 3,49g Rom Av: IVLIA PIA FELIX AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: VENS GENETRIX, Venus thronend nach links, die Rechte vorgestreckt, hält in der Linken Zepter. RIC (C.) 388 (c). BMC (C.) 23B. Coh 212.

27 Lot number: 310 Price realized: 650 CHF CARACALLA No.: 310 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Antoninian 5,36g Rom 215 Av: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: P M TR P XVIIII COS IIII P P; Serapis stehend nach links, die Rechte erhoben, hält in der Linken Zepter. RIC 280 (d). BMC 165. Coh -. vgl Lot number: 311 Price realized: 1,200 CHF CARACALLA No.: 311 Rufpreis-Opening bid: CHF 1200,- AR Denar 3,65g Rom Av: ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: LAETITIA // TEMPORVM, Zirkusszene: Schiff mit geblähten Segeln nach links; im Hintergrund Wagenrennen mit vier Quadrigen; im Vordergrund Tiere: Strauß, Löwe, Hirsch, Stier, etc. RIC 157. BMC (Sept. Sev.) 508. Coh 118. Selten. Gutes Lot number: 312 Price realized: 950 CHF CARACALLA No.: 312 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR - Denar 3,20g Rom 217 Av: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: P M TR P XX COS IIII P P // VIC PART, Victoria auf Küraß sitzend nach rechts hält Schild mit: VO/XX, davor Trophäe zwischen zwei sitzenden Gefangenen in Bitthaltung. RIC 297e. BMC -. siehe 198 Fn. (=) Coh 650. Selten.

28 Lot number: 313 Price realized: 3,000 CHF CARACALLA No.: 313 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000,- OR Sesterz 27,91g Rom Av: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SECVRITATI PERPETVAE // S C, Securitas zurückgelehnt auf Thron sitzend nach rechts hält Zepter, zu ihren Füßen steht ein Altar. RIC 512 (a). BMC -. Coh - vgl Dunkelgrüne Patina. Lot number: 314 Price realized: 1,200 CHF CARACALLA No.: 314 Rufpreis-Opening bid: CHF 750,- AR Tetradrachme 12,17g Laodikeia (Syrien) Av: AVT KAI ANTWNEINOC. CE., Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: DHMAPC EXVPATOC B, Adler fast von vorne, Kopf nach links gewendet, hält Kranz im Schnabel; zwischen den Fängen: Stern. Bellingen 57. Feiner Stil. Lot number: 315 Price realized: 600 CHF CARACALLA No.: 315 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR - Tetradrachme 16,62g Berytos (Syrien) Av: AVT KAI ANTWNINOC CE, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: DHMARX / EXVPATOC / TO. D., Adler mit geöffneten Flügeln von vorne, Kopf mit Kranz nach links; im Feld unten: Prora nach links. Bellinger 282, Tf. XX,3.

29 Lot number: 316 Price realized: 550 CHF PLAVTILLA No.: 316 Rufpreis-Opening bid: CHF 300,- Gattin des Caracalla AR - Denar 3,30g Rom Av: PLAVTILLA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: VENVS VICTRIX, Venus stehend nach links, hält Apfel, Palmzweig und Schild. Zu ihren Füßen steht ein Cupido. RIC 369. BMC 429. Coh 25. Lot number: 317 Price realized: 1,000 CHF GETA als Caesar No.: 317 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,57 Rom Anfang 209 Av: SEPTIMIVS GETA CAES, Kopf nach rechts. Rv: PONTIF COS II, Genius stehend nach links opfert aus Patera an vor ihm stehendem Altar und hält Kornähren. RIC 59 (b). BMC 579. Coh 114. Lot number: 318 Price realized: 600 CHF GETA No.: 318 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,11g Rom Anfang 211 Av: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: FORT RED TR P III COS II P P, Fortuna auf dem Boden sitzend nach rechts stützt sich auf Rad und hält Füllhorn. RIC 77. BMC 10. Coh 62.

30 Lot number: 319 Price realized: 1,800 CHF GETA No.: 319 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AE As 13,09g Rom 211 Av: P SEPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts, über der linken Schulter Paludamentum. Rv: FORT RED TR P III COS II // S C, Fortuna thronend nach links, hält Steuerruder und Füllhorn, zwischen den Thronbeinen ein Rad. RIC 175. BMC 276. Coh - vgl. 54. Lot number: 320 Price realized: 6,400 CHF GETA No.: 320 Rufpreis-Opening bid: CHF 5000,- AE "Medaillon" 52,39g Pergamon (Mysien) Av: AVTOKPA. KAI. POPLIOC CEPTI GETAC, Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts, auf dem Küraß: Medusenhaupt. Rv: EPCTP MHNOGENOVC / B / NEOY PERGAMH/NWN // B NEOKORW//N, Der Kaiser reitend nach rechts, sticht mit Lanze nach fliehendem Gegner, unter dem galoppierenden Pferd liegt ein Schild. SNG v. Aulock -. SNG Cop -. BMC -. Für den Beamtennamen siehe Münsterberg S. 71. Imhoof Blumer -. Sehr selten. Lot number: 321 Price realized: 850 CHF CARACALLA UND GETA No.: 321 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AE 12,72g Markianopolis (Moesia Inferior) Av: AY K M AU ANTWNINOC AY K P CEP G//ETAC, Die lorbeerbekränzten Büsten des Caracalla mit Paludamentum über Küraß nach rechts und des Geta mit Paludamentum nach links, vis a vis.. Rv: UFLOULPIANOU- MAPKIANOPOL[I]TWN, Tyche mit Opferschale und Füllhorn stehend nach links; im Feld links: e. SNG München 283 var. (anderer Reverstyp).

31 Lot number: 322 Price realized: 650 CHF MACRINVS No.: 322 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR - Denar 3,02g Rom Av: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts (jüngeres Portrait). Rv: FELICITAS TEMPORVM, Felicitas stehend nach links, hält Caduceus und Zepter. RIC 62. BMC 9. Coh 19. Lot number: 323 Price realized: 1,100 CHF MACRINVS No.: 323 Rufpreis-Opening bid: CHF 800,- AR Denar 3,21g Rom Av: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts (älteres Portrait). Rv: FIDES MILITVM, Fides stehend von vorne Kopf, nach rechts, hält in jeder Hand ein Feldzeichen. RIC 67. BMC 12. Coh vgl. 23. Lot number: 324 Price realized: 1,750 CHF DIADVMENIANVS als Caesar No.: 324 Rufpreis-Opening bid: CHF 1500,- AR Denar 3,71g Rom 218 Av: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES, Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: PRINC IVVENTVTIS, Diadumenianus stehend von vorne, Kopf nach rechts, hält Legionsadler und Zepter, rechts ein Legionsadler und ein Feldzeichen. RIC 102. BMC unklar. Coh vgl. 3. Sehr schönes Portrait.

32 Lot number: 325 Price realized: 1,850 CHF DIADVMENIANVS als Caesar No.: 325 Rufpreis-Opening bid: CHF 1500,- AR Denar 3,39 g Rom 218 Av: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES, Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: SPES PVBLICA, Spes schreitend nach links, hält Blüte und hebt ihr Gewand an einer Falte. RIC 116. BMC 94. Coh vgl. 21. Lot number: 326 Price realized: Unsold MACRINVS und DIADVMENIANVS No.: 326 Rufpreis-Opening bid: CHF 12000,- AE 61,32g Kibyra (Phrygien) Av: AVTO KAI M OPeL. eb. MAKPeINOC K M OPeL ANTOWNINOC KAICAP, Lorbeerbekränzte Büste des Macrinus nach rechts und Büste des Diadumenianus nach links, beide mit Paludamentum über Küraß. Rv: KAICAPeWN KIBVPATWN // G R O, Amazone stehend von vorne. Sie trägt Mauerkrone und Chlamys über Chiton, der die rechte Brust freiläßt, sowie stiefelähnliche Fußbekleidung; über der rechten Schulter: Bogen und Köcher; in der Rechten hält sie die Opferschale; in der Linken: Lanze, Doppelaxt und Pelta; zu den Füßen der Amazone links: Sphinx auf Dreifuß; auf dem Kopf der Sphinx: kleines Opfer(?)- Behältnis; im Feld links oben: Korb (?). SNG v. Aulock LIMC I 1 S. 630 Nr Nomisma II. (1908): F. Imhoof Blumer, Die Amazonen auf griechischen Münzen, S. 14 Nr. 4, [Tf. II Nr. 11 (Rv.)]. Sehr selten, schönstes Exemplar, braune Patina. Ex Tkalec Lot number: 327 Price realized: 13,500 CHF ELAGABALVS No.: 327 Rufpreis-Opening bid: CHF 10000,- AV Aureus 6,70g Rom um 219 Av: IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste des Elagabal mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: VICTOR ANTONINI AVG, Victoria eilend nach rechts, hält Palmzweig und Kranz. RIC 154. BMC 31. Coh 288.

33 Lot number: 328 Price realized: 450 CHF ELAGABALVS No.: 328 Rufpreis-Opening bid: CHF 200,- AR Denar 3,16g Rom Av: IMP ANTONINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: LIBERTAS AVG, Libertas stehend nach links, hält Pileus nach links und Zepter; im Feld rechts: Stern. RIC 107. BMC 220f. Coh 92. Lot number: 329 Price realized: 1,170 CHF ELAGABALVS No.: 329 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 3,43g Antiochia Av: ANTONINVS PIVS FEL AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SANCT DEO SOLI // ELAGABAL, Der Stein von Emesa in einer Quadriga nach rechts, dahinter: vier pilzförmige Priesterschirme. RIC 195. BMC 284. Coh 268. Gutes Lot number: 330 Price realized: 450 CHF ELAGABALVS No.: 330 Rufpreis-Opening bid: CHF 200,- AR Denar 3,77g Antiochia Av: IMP ANTONINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SPES PERPETVAE, Spes schreitend nach links, hält Blüte und hebt ihr Gewand an einer Falte. RIC 199. BMC 313. Coh 273.

34 Lot number: 331 Price realized: 13,000 CHF THYATEIRA LYDIEN, Zeit des Elagabalus No.: 331 Rufpreis-Opening bid: CHF 8000,- AE Medaillonartig 30,72g Av: IEPA CVNKLHTOC, Büste des jugendlichen Senats mit Toga nach rechts. Rv: EPI CTP KLW AVP DIONVCIOV IPPI //QVATEIPH/NWN, Lagernder Flußgott Lykos nach links, hält Urne, aus welcher Wasser fließt. Im Hintergrund: wassertrinkendes Rind vor einem Baum. SNG v. Aulock 3210 nur Av.! (stempelid.) Rv.: SNG v. Aulock äußerst selten, schöne Patina. Für den Beamtennamen siehe Münsterberg S (Waddington 7068). Der Aversstempel ist noch in der Zeit der Iulia Mamaea benutzt worden, SNG v. Aulock 3210 (Beamtenname M. PWLLIANOV, Münsterberg a. a. O.). Reverstyp, siehe Slg. Prowe (1914) und SNG v. Aulock Beamtenname wie vor, Zeit: Severus Alexander. Lot number: 332 Price realized: 320 CHF IVLIA MAESA No.: 332 Rufpreis-Opening bid: CHF 300,- Großmutter des Elagabalus AR Denar 3,31g Rom Av: IVLIA MAESA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: PVDICITIA, Pudicitia (Iulia Maesa?) thronend nach links, hebt Schleier und hält Zepter. RIC 268. BMC 76. Coh 36. Lot number: 333 Price realized: 850 CHF IVLIA MAESA No.: 333 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Großmutter des Elagabalus AR Denar 2,99g Antiochia Av: IVLIA. MAESA. AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts. Rv: IVNO REG, Iuno stehend nach links, hält Patera und Zepter, zu ihren Füßen Pfau. RIC 256. BMC 295. Coh 20.

35 Lot number: 334 Price realized: 375 CHF IVLIA SOAEMIAS No.: 334 Rufpreis-Opening bid: CHF 300,- Mutter des Elagabalus AR Denar 2,65g Rom Av: IVLIA SOAEMIAS AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: VENVS CAELESTIS, Venus thronend nach links, hält Apfel und Zepter, vor ihr ein Kind mit ausgestreckten Händen nach rechts. RIC 243. BMC 55. Coh 14. Lot number: 335 Price realized: 550 CHF IVLIA PAVLA No.: 335 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Erste Gattin des Elagabalus AR Denar 2,95g Rom Av: IVLIA PAVLA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA, Concordia thronend nach links, hält Patera; im Feld links: Stern. RIC 211. BMC 172. Coh 6. Lot number: 336 Price realized: 650 CHF IVLIA PAVLA No.: 336 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Erste Gattin des Elagabalus AR Denar 3,13g Antiochia Av: IVLIA PAVLA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA, Lorbeerbekränzter Elagabalus stehend nach rechts reicht Iulia Paula stehend nach links die Hand. RIC 214. BMC 318. Coh 12.

36 Lot number: 337 Price realized: 1,300 CHF AQVILIA SEVERA No.: 337 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- Zweite Gattin des Elagabalus AR Denar 3,01g Rom ? Av: IVLIA AQVILIA SEVERA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA, Concordia stehend nach links hält Patera und Doppelfüllhorn, zu ihren Füßen Altar; im Feld rechts: Stern. RIC 226. BMC 184. Coh 2. Gutes Lot number: 338 Price realized: 240 CHF SEVERVS ALEXANDER, No.: 338 Rufpreis-Opening bid: CHF 150,- AR Denar 2,81g Rom 232 Av: IMP ALEXANDER PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: MARS VLTOR, Mars schreitend nach rechts, hält Speer und Schild. RIC 246. BMC 831. Coh 161. Lot number: 339 Price realized: 15,000 CHF SEVERVS ALEXANDER und IVLIA MAMAEA No.: 339 Rufpreis-Opening bid: CHF 12000,- AE "Medaillon" 32,05g Stratonikeia (Karien) Av: AV. KAI. MAP. AUG. CEYHPOC ALEXANDPOC [ ] MAMAIM, die Büsten des Herrschers und seiner Mutter vis a vis, Severus Alexander mit Lorbeerkranz und Paludamentum über Küraß, Iulia Mamaea mit Palla. Rv: // CTPATONI[K]/EwN (Legende und Buchstaben retrograd), Diademierter Zeus Panamaros mit geschultertem Zepter reitend nach rechts; im Feld davor: Feueraltar. SNG v. Aulock 2698 (Abb. 2697) Hervorragender Stil, gleichmäßige grüne Patina, sehr selten.

37 Lot number: 340 Price realized: 600 CHF BARBIA ORBIANA No.: 340 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Gattin des Severus Alexander AR Denar 3,45g Rom ca. 225/226 Av: SALL BARBIA ORBIANA AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia thronend nach links hält Patera und Doppelfüllhorn. RIC 319. BMC 287. Coh 1. Lot number: 341 Price realized: 450 CHF IVLIA MAMAEA No.: 341 Rufpreis-Opening bid: CHF 200,- Mutter des Severus Alexander AR Denar 3,47g Rom Av: IVLIA MAMAEA AVG, Diademierte Büste mit Palla nach rechts. Rv: FELICITAS PVBLICA, Felicitas thronend nach links, hält Caduceus und Füllhorn. RIC 338. BMC 658. Coh 24. Lot number: 342 Price realized: 220 CHF MAXIMINVS I. Thrax No.: 342 Rufpreis-Opening bid: CHF 150,- AR Denar 3,26g Rom Av: IMP MAXIMINVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SALVS AVGVSTI, Salus thronend nach links, füttert Schlange, die sich von Altar erhebt, aus Patera. RIC 14. BMC 99. Coh 85.

38 Lot number: 343 Price realized: 1,100 CHF MAXIMVS als Caesar No.: 343 Rufpreis-Opening bid: CHF 800,-,- AR Denar 2,65g Rom Av: MAXIMVS CAES GERM, Büste mit Paludamentum nach rechts. Rv: PRINC IVVENTVTIS, Maximus mit Paludamentum stehend nach links, hält Stab und Speer; im Feld rechts: Zwei Feldzeichen. RIC 3. BMC 211. Coh 10. Ex Sternberg Lot number: 344 Price realized: 1,600 CHF DIVA PAVLINA No.: 344 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 3,56g Rom 236 Av: DIVA PAVLINA; Büste der Paulina mit Schleier und Palla nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Verschleierte Paulina mit Zepter, auf dem Rücken eines fliegenden Pfaues sitzend. RIC 2. BMC 127. Coh 2. sehr selten Lot number: 345 Price realized: 7,600 CHF GORDIANVS I. Africanus No.: 345 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- März April 238 AR Denar 2,65g Rom Av: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SECVRITAS AVGG, Securitas thronend nach links hält Zepter. RIC 5. BMC 11. Coh 10. Selten, gutes Portrait.

39 Lot number: 346 Price realized: 8,400 CHF GORDIANVS II. Africanus No.: 346 Rufpreis-Opening bid: CHF 4000,- März April 238 AR Denar 2,92g Rom Av: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: PROVIDENTIA AVGG, Providentia an Säule gelehnt stehend nach links, hält Stab über Globus und Füllhorn. RIC 1. BMC 19. Coh 5. Selten, gutes Portrait. Lot number: 347 Price realized: 1,300 CHF BALBINVS April Juli 238 No.: 347 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Antoninian 5,47g Rom Av: IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: PIETAS MVTVA AVGG, Handschlag. RIC 12. BMC 74. Coh 17. Lot number: 348 Price realized: 1,300 CHF BALBINVS April Juli 238 No.: 348 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 2,94g Rom Av: IMP C D CAEL BALBINVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: P M TR P COS II P P, Der Kaiser stehend nach links, hält Zweig und Parazonium (?). RIC 5. BMC 26. Coh 20.

40 Lot number: 349 Price realized: 1,200 CHF PVPIENVS April Juni 238 No.: 349 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR - Antoninian 4,88g Rom Av: IMP CAES PVPIEN MAXIMVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: CARITAS MVTVA AVGG, Handschlag. RIC 10 (b). BMC 87. Coh 3. Lot number: 350 Price realized: 1,300 CHF PVPIENVS April Juni 238 No.: 350 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- AR Denar 2,94g Rom Av: IMP C M CLOD PVPIENVS AVG, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: PAX PVBLICA, Pax thronend nach links, hält Zweig und Zepter. RIC 4. BMC 46. Coh 22. Lot number: 351 Price realized: 500 CHF PHILIPPVS I No.: 351 Rufpreis-Opening bid: CHF 350,- AR Antoninian 4,03g Rom 248 Av: IMP PHILIPPVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: SECVLARES AVGG // II, Lupa Romana nach links, den Kopf den Zwillingen Romulus und Remus zugewendet. RIC 15. Coh 178.

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion Mai Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion Mai Tyll Kroha Kölner Münzkabinett Tyll Kroha 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Ruf (0221) 257 42 38, Fax (0221) 25 41 75 www.tyllkroha.com, info@tyllkroha.com Münzen, Medaillen, Archäologische Objekte, Numismatische

Mehr

Dissertationes Archaeologicae. ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eötvös nominatae Ser. 3. No. 2.

Dissertationes Archaeologicae. ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eötvös nominatae Ser. 3. No. 2. Dissertationes Archaeologicae ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eötvös nominatae Ser. 3. No. 2. Budapest 204 Dissertationes Archaeologicae ex Instituto Archaeologico Universitatis de

Mehr

Die Erben Caesars Der Diktator ist tot

Die Erben Caesars Der Diktator ist tot Mehrere Parteien versuchten, nach dem Mord an Caesar die Macht zu erringen. Auf der einen Seite standen Männer wie Cicero, Brutus oder Cassius. Sie versuchten, die alten Strukturen der Republik wieder

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.k. Joachimstraße 7-53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail:

Mehr

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick

Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick PRESSEINFORMATION Auktion 180-183, 12.-16.10.2009, Nachbericht 132.250 Euro für 5 Rubel Die Auktionswoche bei Gorny & Mosch im Rückblick Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München, Auktionen 180-183

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

Römische Kaiserzeit - Ideal- und Kleinkunst

Römische Kaiserzeit - Ideal- und Kleinkunst Römische Kaiserzeit - Ideal- und Kleinkunst VIII 680 86/16 Jünglingskopf ("Triptolemos") Berlin, Antikensammlung K 160 GiFo 695 VIII 682 1/73 Jünglingskopf mit Zopffrisur Berlin, Antikensammlung K 135

Mehr

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann Schüler-Arbeits-Material Deckblatt: oben: Marmorrelief aus Rom mit dem Raub der Persephone, 3. Jahrhundert n.chr. darunter von li nach re Bronzefigur

Mehr

Mária Terézia (1740-1780)

Mária Terézia (1740-1780) Mária Terézia (1740-1780) 657 658 657. 2 Dukát (Au) 1765 Körmöcbánya /Kremnitz/ Av: M.THER D:G R I -G H B R A A D B C T álló királynô jobbra, alul kartusban értékjelzés 2, oldalt verdejegy /stehende Königin

Mehr

ANGELO GEISSEN. DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213)

ANGELO GEISSEN. DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213) ANGELO GEISSEN DIE ÄLTERE FAUSTINA AUF ALEXANDRINISCHEN TETRADRACHMEN (Zu BMC Alexandria Nr. 1213) aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992) 177 178 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 177 DIE

Mehr

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K.

Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e. K. Joachimstraße 7 53113 Bonn Telefon +49 (0)228 / 26 31 30 Fax +49 (0)228 / 21 33 81 http://www.reinhardfischerauktionen.de

Mehr

Marc Aurel-Reliefkopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 701. Marc Aurel-Reliefkopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 701

Marc Aurel-Reliefkopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 701. Marc Aurel-Reliefkopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 701 VIII 124 90/23 VIII 130 33/86 Pferdekopf derselben Rom, Kapitol Marc Aurel-Goldbüste Lausanne, Musée Cantonal Standorte B 84 VIII 135 27/84 Marc Aurel-Reliefkopf Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek 701

Mehr

Inhalt. Eine erste Frage 1. Aus welchen Quellen beziehen wir unser Wissen über Augustus? 11

Inhalt. Eine erste Frage 1. Aus welchen Quellen beziehen wir unser Wissen über Augustus? 11 Inhalt Eine erste Frage 1. Aus welchen Quellen beziehen wir unser Wissen über Augustus? 11 Die vielen Namen des Imperators 2. Gaius Octavius, Gaius Iulius Caesar Octavianus, Imperator Caesar Divi Filius,

Mehr

II. Mátyás (1608-1619)

II. Mátyás (1608-1619) II. Mátyás (1608-1619) 440 441 440. Dukát (Au) 1609 Körmöcbánya /Kremnitz/ Av: MATTHIAS II D - G REX HVN &C álló király palástban, oldalt verdejegy /stehender König n. r., im Ornat, zur Seite Mzz./ K-B

Mehr

Währungen des Altertums

Währungen des Altertums Währungen des Altertums MoneyMuseum Nicht von Alpha bis Omega, sondern von Antoninian bis Uncia reicht im MoneyMuseum das Alphabet der Währungen aus dem Altertum. Doch während die Münze des römischen Kaisers

Mehr

Inhalt. 4. Kapitel: Schule in der Römerzeit. 1. Kapitel: Wer und wo waren die Römer? 2. Kapitel: Das Leben der Soldaten

Inhalt. 4. Kapitel: Schule in der Römerzeit. 1. Kapitel: Wer und wo waren die Römer? 2. Kapitel: Das Leben der Soldaten Inhalt Vorwort................................... 4 Portfolio: Meine Römersammlung............. 6 1. Kapitel: Wer und wo waren die Römer Lehrerteil.................................. 7 Was ist Geschichte..........................

Mehr

Woher kommt das Geld?

Woher kommt das Geld? Wer sich in ein öffentliches Amt wählen ließ, verlor dabei viel Geld. Erst wenn der Amtsträger ins Ausland oder gar in einen Krieg geschickt wurde, konnte er Gewinne machen auf rechtmäßige und unrechtmäßige

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker DAS ALTE ROM 1. Wer war der höchste römische Gott? a Mars b Jupiter c Vulcanus 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker 3 Wo lag die Landschaft

Mehr

Antike VIPs mit Götter-Karten griechisch-römische Gottheiten kennenlernen

Antike VIPs mit Götter-Karten griechisch-römische Gottheiten kennenlernen I/B Themen der antiken Kultur und Geschichte 12 Griechisch-römische Götter 1 von 18 Antike VIPs mit Götter-Karten griechisch-römische Gottheiten kennenlernen (1. Lernjahr) Nach Ideen von Monika Schäfers,

Mehr

Bilderreise: Das Christentum erobert Rom

Bilderreise: Das Christentum erobert Rom Bilderreise: Das Christentum erobert Rom Von Ursula Kampmann, MoneyMuseum Was ist Gott? Diese Frage hätten ein Römer, der an die Staatsgötter glaubte und ein Römer, der sich zu Christus bekannte, völlig

Mehr

PDF hosted at the Radboud Repository of the Radboud University Nijmegen

PDF hosted at the Radboud Repository of the Radboud University Nijmegen PDF hosted at the Radboud Repository of the Radboud University Nijmegen The following full text is a publisher's version. For additional information about this publication click this link. http://hdl.handle.net/2066/42926

Mehr

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK INHALTSVERZEICHNIS Vorwort XIII Einleitung: Die Problematik des Untergangs der Römischen Republik 1 Die Römische Republik im Geschichtsbild der Neuzeit...

Mehr

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt Gold Antike Rom, Imperatoren Valentinianus III. (425-455) Franz (II.) I. (1792-1806-1835) 1 Solidus 426/30, Ravenna, 4,48 g. RIC 2010, Depeyrot 17/1, Kampm. 189,8. Brustb. mit Rosettendiadem re. / Kaiser

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Der Anfang deutscher Geschichte Q1 Kaisersiegel Ottos I: Otto mit Krone, Zepter und Reichsapfel Q2 Kaisersiegel Ottos II.: Otto hält einen Globus in der Hand. Aufgabe 1 Q3 Kaiser Otto III. mit Reichsapfel

Mehr

Römische Geschichte II. ( v. Chr.)

Römische Geschichte II. ( v. Chr.) Römische Geschichte II (146 27 v. Chr.) Rückblick auf die (Folgen der) Punischen Kriege Karthago zerstört; größter außenpolitischer Gegner fällt weg Rom gründet auf erobertem Gebiet mehrere Provinzen:

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Der Glaube der Griechen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Der Glaube der Griechen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 19 5./6. Klasse: Der Glaube der Griechen Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

König Herodes und seine Familie

König Herodes und seine Familie Thomas Johann Bauer Exegese Neues Testament König Herodes und seine Familie Teil I ellen Flavius Josephus (ca. 37 nach 100 n.chr.) Jüdische Altertümer (Antiquitates Iudaicae) 93/94 n.chr. Bücher 14 20

Mehr

27. MAI BIS 21. SEPTEMBER 2014 VÄTER EUROPAS AUGUSTUS UND KARL DER GROSSE KABINETTAUSSTELLUNG

27. MAI BIS 21. SEPTEMBER 2014 VÄTER EUROPAS AUGUSTUS UND KARL DER GROSSE KABINETTAUSSTELLUNG 27. MAI BIS 21. SEPTEMBER 2014 VÄTER EUROPAS AUGUSTUS UND KARL DER GROSSE KABINETTAUSSTELLUNG Vor 2000 Jahren starb der römische Kaiser Augustus, vor 1200 Jahren Karl der Große. Diesen beiden für Europa

Mehr

Epochenübersicht zur Römischen Geschichte

Epochenübersicht zur Römischen Geschichte WS 08/09 Vorlesung: Das Imperium Romanum Epochenübersicht zur Römischen Geschichte Königsszeit und frühe Republik Problematische Quellenlage (Annalistik). Beginn der römischen Expansion in Italien. Konstituierung

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball 1 Setz dich auf den großen Gymnastikball und hebe die Füße vom Boden Versuche möglichst lange auf dem Ball zu bleiben ohne die

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Die Gründung Roms (Seite 13)

Die Gründung Roms (Seite 13) Die Gründung Roms (Seite 13) Ordne die Sätze! Das Körbchen wurde ans Ufer getrieben. Amulius ließ die Babys in einem Körbchen an einem Fluss aussetzen. Ein Hirte entdeckte die beiden Kinder. 1 Rhea Silvia,

Mehr

Materialien Das Gold der Makedonen

Materialien Das Gold der Makedonen Aristoteles Universität Thessaloniki Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie Masterstudiengang: Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum -----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/10_10_05/DIKTATURUNDERMORDUNG.html

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/10_10_05/DIKTATURUNDERMORDUNG.html Antonius, Marcus (um 82 bis 30 v. Chr.), römischer Staatsmann und Feldherr, der die Mörder von Gaius Julius Caesar besiegte und mit Octavian (dem späteren Kaiser Augustus) und Marcus Aemilius Lepidus das

Mehr

Gotthard Joachim Matysik. Römische Kaiser. Genealogie und Herrschaft. Machtsymbol Roms

Gotthard Joachim Matysik. Römische Kaiser. Genealogie und Herrschaft. Machtsymbol Roms Gotthard Joachim Matysik Römische Genealogie und Herrschaft Machtsymbol Roms Römisches Reich: Seit 31 v. Chr. Monarchie. Zerfall 395 in eine östliche u. westliche Reichshälfte. Im Westen kam es seit 480

Mehr

Das Sankt-Martin-Spiel

Das Sankt-Martin-Spiel Das Sankt--Spiel von Eva Schultze PERSONEN Fünf Soldaten Drei Frauen Wirtin Drei Ritter Mehrere Engel Chor 1 Chor Es dunkelt schon, der Wind, der weht kein Sternlein an dem Himmel steht. Sankt, leuchte

Mehr

Carl Kade KELTISCHE MÜNZEN UND RÖMISCHE FUNDE AUS DEM GEBIET DER GLEICHBERGE BEI RÖMHILD

Carl Kade KELTISCHE MÜNZEN UND RÖMISCHE FUNDE AUS DEM GEBIET DER GLEICHBERGE BEI RÖMHILD ** Carl Kade KELTISCHE MÜNZEN UND RÖMISCHE FUNDE AUS DEM GEBIET DER GLEICHBERGE BEI RÖMHILD Nach den Berichten von v. DONOP (1819, S. 27 e., 104 if.) fand man in dem von Dolmar, Geba und den Gleichbergen

Mehr

Und wo nahmen die Kaiser in Zukunft das Geld her?

Und wo nahmen die Kaiser in Zukunft das Geld her? Und wo nahmen die Kaiser in Zukunft das Geld her? Der römische Kaiser wurde zum Garanten für das Wohlergehen der Bürger Roms, die von ihm prächtige Spiele, großartige Bauten und immer genug Getreide für

Mehr

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1 Der Aufstieg Roms Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago Rom I - Der Aufstieg 1 Die Gründung der Stadt I Aeneas flüchtet aus untergehendem Troja, begründet Lavinium Ascanius Iulius, Sohn

Mehr

VORANSICHT. Beim Zeus! Eine Rätselsammlung zum antiken Griechenland. Das Wichtigste auf einen Blick. Christine Teufel, Freiburg im Breisgau

VORANSICHT. Beim Zeus! Eine Rätselsammlung zum antiken Griechenland. Das Wichtigste auf einen Blick. Christine Teufel, Freiburg im Breisgau II Antike Beitrag 6 Rätselsammlung Griechenland (Klasse 5/6) 1 von 20 Beim Zeus! Eine Rätselsammlung zum antiken Griechenland Christine Teufel, Freiburg im Breisgau ermes? Den kennt doch jeder zumindest

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung 14 AD Römische Herrschaft am Rhein am 27. Juni 2014, 18 Uhr, Römisch-Germanisches-Museum Es gilt das gesprochene

Mehr

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND 335 8001 8002 8003 GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH 8001* Alexius Michailowitsch, 1645-1676. Jefimok 1655. Mzst. Overijssel. Auf Taler 1620. Dav. 4832. Delm. 948. Spasski, Jefimki, 229.

Mehr

Römer auf Zeit - Ausrüstungsverleih für erlebte Geschichte Leihliste Römer (Männer und Knaben)

Römer auf Zeit - Ausrüstungsverleih für erlebte Geschichte Leihliste Römer (Männer und Knaben) Römer auf Zeit - Ausrüstungsverleih für erlebte Geschichte Leihliste Römer (Männer und n) Wir verleihen im Auftrag des Naturpark Altmühltals alle Ausrüstungsgegenstände einzeln oder als Gesamtpakete. Wir

Mehr

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK LITERATUR ab ~ 1200 Einwanderung der Italiker (Indogermanen) nach Italien 1. Königszeit Frühzeit 753 ab ~ 750 7./6. Jh. 510/09 sagenhafte Gründung Roms durch Romulus griechische

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 1. Sitzung Definition der römischen Kunst Zeit (Römische Geschichte) Raum (Römische Provinzen) Literaturhinweise Allgemeine Literatur B. Andreae,

Mehr

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!!

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!! Das römische Weltreich I. Rom wurde der Legende nach ca. 800 v. Chr. gegründet. In den Jahren 300 v. Chr. und 200 n. Chr. eroberten die Römer ein Weltreich. Es reichte von Großbritannien bis nach Ägypten

Mehr

In Erinnerung an Mars Camulus

In Erinnerung an Mars Camulus Rainer Hoymann In Erinnerung an Mars Camulus Laut dem Internetdienst map24.de liegen 537,08 km zwischen Kleve und der Tabard Street SE1 in London. Ein PKW benötigt sechs Stunden und 37 Minuten um diese

Mehr

Aus Auktion H.D. Rauch 72., No. 2019. Aus Auktion H.D. Rauch 63., No. 1748.

Aus Auktion H.D. Rauch 72., No. 2019. Aus Auktion H.D. Rauch 63., No. 1748. 1128 1129 1130 1128. 2 Dukát (Au) 1765 Körmöcbánya /Kremnitz/ mint elôzô, de nagyobb verdejegy /wie vorher, aber größeres Mzz./ Av: M THER D:G R I -G H B R A A D B C T Rv: PATRONA REGNI -HUNGARIÆ 1764

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

Frühzeit und Republik

Frühzeit und Republik 1 Frühzeit und Republik 753 v. Chr. Gründung Roms (nach Varro) Um 510 Sturz des letzten Königs Tarquinius Superbus Beginn der Republik 387 Einnahme Roms durch die Gallier (1.Keltensturm) 280-272 Krieg

Mehr

DARSTELLUNG DES HERRN

DARSTELLUNG DES HERRN 2. Februar G.2-1 2. FEBRUAR DARSTELLUNG DES HERRN ZUR LICHTERPROZESSION Siehe, unser Herr kommt mit Macht, um zu erleuchten die Augen seiner Diener, halleluja. (Jes 35,4.5) Oder Ant. Lumen mit dem Canticum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Prähistorische Seefahrt...1. Zeit der Riemenschiffe...7. Hinweise für den Benutzer...VI

Inhaltsverzeichnis. Die Prähistorische Seefahrt...1. Zeit der Riemenschiffe...7. Hinweise für den Benutzer...VI VII Hinweise für den Benutzer...VI Geleitwort Prof. Dr. Jürgen Rohwer... XIII Vorwort zur 4. deutschen Ausgabe 2004/2006... XIV Vorwort zur 3. deutschen Ausgabe 1995... XIV Vorwort zur 2. deutschen Ausgabe

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Ab Klasse 6

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Ab Klasse 6 Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Ab Klasse 6 Viele Dinge aus der römischen Zeit sind in Trier erhalten geblieben. Im Rheinischen Landesmuseum Trier kannst Du Dir Dinge ansehen, die vom

Mehr

Was machten die Römer in Österreich?

Was machten die Römer in Österreich? Was machten die Römer in Österreich? Johannes Divjak Sonja Schreiner Fast ein halbes Jahrtausend, also an die 500 Jahre, haben sich die Römer im Gebiet des heutigen Österreich aufgehalten. 15 v. Chr.,

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Wichtig! Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.

Wichtig! Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Wichtig! Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Gebrauchsanweisung NATURAL COMFORT FOR YOUR BABY Geeignet für Baby s von 2,5 bis 18 Kg. 2 Es ist eine Tatsache, über die man sich nur freuen

Mehr

Übungen für deine Fitness

Übungen für deine Fitness en für die Fitness Jede 10 x machen en für deine Fitness Seite 1 von 24 en für die Fitness Jede 10 x machen für die Bauch-Muskeln Auf den Rücken liegen Beine geschlossen anheben, Knie beugen Hände unter

Mehr

Hochhellenismus und Pergamon. Göttingen, Archäologische Sammlung

Hochhellenismus und Pergamon. Göttingen, Archäologische Sammlung 1 Hochhellenismus und Pergamon VII 101 Tk-Eros mit Gans Göttingen, Archäologische Sammlung VII 102 81/43 Ganswürger Paris, Louvre Ma 40 Standorte D 13 VII 103 8/93 Ganswürger München, Glyptothek 268 Standorte

Mehr

Wie sah der Pharao aus? Bekleidet war der Pharao hauptsächlich mit Leinentüchern.

Wie sah der Pharao aus? Bekleidet war der Pharao hauptsächlich mit Leinentüchern. Nil Ägypten Wer gründete Ägypten? Vor ca. 5.000 Jahren gab es zwei voneinander unabhängige Königreiche: Ober- und Unterägypten. Nach vielen Machtkämpfen wurden die beiden Reiche miteinander vereint. Menes

Mehr

Garten- und Bau-Plastik unter König Ludwig II. Linderhof und Herrenchiemsee

Garten- und Bau-Plastik unter König Ludwig II. Linderhof und Herrenchiemsee Garten- und Bau-Plastik unter König Ludwig II. Linderhof und Herrenchiemsee Bildtafeln Rolf Kurda 20. August 2009 1. Linderhof: Blick über die Florafontäne zum Schloss / Grundriss des Hauptgeschosses (Linderhof.

Mehr

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am 1 2 Ich bin Brummi der Bär! Meine Schlafmütze ist rot und hat eine grüne Quaste. Mein Schlafanzug hat ein gelbes Oberteil mit blauen Punkten und die Hose ist rosa. Mein Fell ist hellbraun. Die Wolke auf

Mehr

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung

Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse Vater der ersten internationalen Währung Alexander der Grosse ist für die Münzgeschichte von grosser Bedeutung. Nachdem er im jugendlichen Alter von zwanzig Jahren nach dem Tod seines

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich 27 v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Die Götterwelt der Römer Griechische und

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG Im ehemaligen Papierlager des Herder Verlages, das zu einem musealen Raum umgestaltet worden ist, präsentiert die Archäologische Sammlung

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1181 3. Reich 1935, die Kursmünze zu 50 Pfg aus Alu, gekapselt und mit gekerbtem + fehlerfreien Rand. Die Münze hat das Motiv "Wertziffer + Adler mit Datum" und ist in guter SS+ Qualität mit ganz leichter

Mehr

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Abb. 232 Marke, queroval, MÄGDESPRUNG AM HARZ Marke auf einer Platte des Hildesheimer Silberfundes (siehe Abb. 137) Breite der Marke 27

Mehr

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Allgemeine Hinweise zu den Übungen Für alle haltenden, statischen Übungen mit kleinen Wippbewegungen gilt: Anfänger: : 2-3 Sätze mit einer Dauer von je ca. 20 Sekunden

Mehr

Die drei??? und der seltsame Wecker

Die drei??? und der seltsame Wecker Die??? und der seltsame Wecker 2 5 Briefrätsel Die drei??? und der seltsame Wecker 1. Brief Zwischen Rhein und Flughafen. 1. Wort: Eitle Vögel könnens so gut wie übermütige Akrobaten. 2. Wort: Im Namen

Mehr

Außer den Familienmitgliedern gehörten auch die Sklaven zur familia.

Außer den Familienmitgliedern gehörten auch die Sklaven zur familia. Grundwissen Latein als 2. Fremdsprache für die 6. Jahrgangsstufe auf der Basis des Lehrbuches Prima, Ausgabe B 1. Sachwissen: Römischer Alltag familia Namen Außer den Familienmitgliedern gehörten auch

Mehr