! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +"

Transkript

1 ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( +

2 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE SATRAPEN Vijayasena, Drachme. Büste in Ornat r. / Hügel. Mitch.ACW 2702ff. f.vz/ss 90, 732 Drachme. Büste in Ornat r. / Hügel. Mitch.ACW 2702ff. f.vz/ss 95, KUSHANOSASANIDEN Peroz, Bronze 18 mm. Gekrönte Büste r. / Ahuramazda erhebt sich von Altar. Mitch.ACW braune Patina ss-vz 110, 734 Bronze. Gekrönte Büste r. / Ahuramazda erhebt sich von Altar. Mitch.ACW ss 85, ÄGYPTEN-KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER Ptolemaios II., v.chr. 735 Tetradrachme. Alexandria. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ Adler steht auf Blitz, Monogramm. SNG Cop.88 ss 220, 736 Bronze 21 mm v.chr., Alexandria. Kopf Alexanders des Großen mit Elefantenhaube r. / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ Adler steht l.; unten A. Weiser - vgl. 32ff Svor s-ss 85, 737 Bronze 19 mm v.chr., Alexandria. Kopf des Zeus Ammon mit Taenie r. / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙ ΛΕΩΣ Adler steht l.; davor Keule. SNG Cop. 497vgl. schwarze Patina f.ss 90, 738 Bronze 25 mm v.chr., Alexandria. Kopf Alexanders des Großen mit Elefantenhaube r. / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ Adler steht l. Weiser 34 Svor f.ss 75, 739 Bronze 20 mm v.chr., Alexandria. Kopf des Zeus Ammon mit Taenie r. / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙ ΛΕΩΣ Adler steht l. Weiser 39ff. f.ss 75, 740 Bronze 18 mm v.chr., Alexandria. Kopf des Zeus Ammon mit Taenie r. / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙ ΛΕΩΣ Adler steht l. Weiser 39ff. f.ss 75, 741 Bronze 21 mm v.chr., Alexandria. Kopf Alexanders des Großen mit Elefantenhaube r. / ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ Adler steht l.; unten E. Weiser 31, Svor f.ss 85, ZEUGITANA-KARTHAGO 742 Bronze 23 mm v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferd steht r. Müller II, 168vgl. ss 66, KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 750 Stater (three branch type) um v.chr., Bi. Aufgelöster Apollonkopf n.r. / Aufgelöste Biga. v.arsdell ss 185, 751 Stater (three branch type) v.chr., Bi. Aufgelöster Apollonkopf n.r. / Aufgelöste Biga. v.arsdell s-ss 153, NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA ADUATUCI 752 Quadrans um 50-8 v.chr., AE. Tetraskelis aus Pferdeköpfen / Doppelkugel-Pferd n.l. BMC CC III 44. f.ss 70, 753 Quadrans um 50-8 v.chr., AE. Tetraskelis aus Pferdeköpfen / Doppelkugel-Pferd n.l. BMC CC III 44. f.ss 75, GALLIEN-SENONES 754 Potin-Einheit Mitte 1. Jh.v.Chr. Kopf n.r. / Eber steht n.l.; darunter Dreiblatt. DeLaTour 7445vgl. ss 75, 755 Potin-Einheit Mitte 1. Jh.v.Chr. Kopf n.r. / Eber steht n.l.; darunter Dreiblatt. DeLaTour 7445vgl. ss 70, 756 Potin-Einheit, Potin. Kopf n.r. / Eber steht n.l.; darunter Dreiblatt. BMC CC III 433. ss 76, 757 Potin-Einheit, Potin. Kopf r. / Pferd l., umgeben von Kugeln. BMC CC III ss 90, OSTKELTEN Vorbild: Philipp II. von Makedonien 758 Tetradrachme. Zeuskopf r., Typ Kugelwange / Pferd l. Slg.Lanz 471vgl. f.ss 280, 759 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille) n.r. / Pferd mit Dreikugelreiter n.l. BMC CC I 45. f.ss 170, 760 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille) n.r. / Pferd mit Dreikugelreiter n.l. BMC CC I 45. f.ss 165, 761 Tetradrachme (Sattelkopfpferdtyp). Kopf (mit Punktauge) n.r. / Pferd mit Dreikugelreiter n.l. BMC CC I 44. f.ss 184, 762 Drachme. Zeuskopf r. / Pferd l., Typ Dachreiter, oben Rad. Slg.Lanz 458ff. ss 250, Unbest. König der Thrako-Geten 763 Tetradrachme um 150/100 v.chr., Typ Philipp III. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f Slg.Lanz ss/s-ss 160, Das Vorbild wurde geprägt. Diese Beischläge werden an der nordbulgarischen Donau und in Nordrumänien gefunden. Emittent wie Emissionsort sind bisher unbekannt. 764 Tetradrachme um 150/100 v.chr. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f Slg.Lanz f.ss 180, 765 Tetradrachme um 150/100 v.chr. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f Slg.Lanz Rs.-Druckstelle ss 200, 766 Drachme. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter und Adler, links Beizeichen A im Perlrand. Slg.Lanz 933ff. ss 180, RÖMISCHE REPUBLIK Anonym, ca. 200 v.chr. 800 AE-As, Rom. Belorbeerter Januskopf / ROMA, Prora, darüber Beizeichen. Cr. 180ff.vgl. grüne Patina f.ss 140, Anonym, v.chr. 801 AE-As, Rom. Belorbeerter Januskopf / ROMA, Prora, darüber Beizeichen Greif. Cr. 182/2. grüne Patina f.ss 135, 802 AE-As, Rom. Belorbeerter Januskopf / ROMA, Prora, darüber Beizeichen Greif. Cr. 182/2. grüne Patina f.ss 130, Pinarius Natta, 155 v.chr. 803 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter X / NAT ROMA Victoria in Biga r. Cr. 200/1. ss 95, L. Saufeius, 152 v.chr. 804 AE-As, Rom. Belorbeerter Januskopf / L SAVF ROMA Prora r. Cr. 204/2. f.ss 210, RÖMISCHE MÜNZEN 14 Pub. Sulla, 151 v.chr. 805 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter X / P SVLA ROMA Victoria in Biga r. Cr. 205/1. ss 110, M. Atilius Saranus, 148 v.chr. 806 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter SARAN, unten X / M ATIL ROMA Die Dioskuren reiten r. Cr. 214/1. ss 110, L. Cupiennius, 147 v.chr. 807 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., darunter X / L CVP ROMA Die Dioskuren reiten r. Cr. 218/1. ss 110, Cn. Gallius, 138 v.chr. 808 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter X, alles im Lorbeerkranz / CN GEL ROMA Mars und Nerio in Quadriga r. Cr. 232/1. ss 120, M. Baebius Tampilus, 137 v.chr. 809 Denar, Rom. Behelmter Romakopf l., davor X, dahinter TAMPIL / ROMA M BAEBI Q F Apollo r. in Quadriga. Cr. 236/1. ss 110,

3 810 Denar, Rom. Behelmter Romakopf l., davor X, dahinter TAMPIL / ROMA M BAEBI Q F Apollo r. in Quadriga. Cr. 236/1. ss 110, 811 Denar, Rom. Behelmter Romakopf l., davor X, dahinter TAMPIL / ROMA M BAEBI Q F Apollo r. in Quadriga. Cr. 236/1. ss 115, Sext. Pompeius Fostlus, 137 v.chr. 812 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r. / SEX POM FOSTLVS Die Wölfin säugt die Zwillinge Romulus und Remus, links ein Hirte, auf dem Baum Vögel, unten ROMA. Cr. 235/1. ss 95, L. Antestius Gragulus, 136 v.chr. 813 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter GRAG, vorne X / L ANTES ROMA Jupiter mit Zepter in Quadriga r. Cr. 238/1. ss 110, M.Aburius Geminus, 132 v.chr. 814 Denar, Rom. Behelmte Romabüste r., hinten GEM, vorne Stern / M ABVRI ROMA Sol in Quadriga r. Cr. 250/1. ss 90, Q. Philippus, 129 v.chr. 815 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter X / Q PILIPPVS ROMA Makedonischer Reiter r., dahinter Makedonischer Helm. Cr. 259/1. ss 120, 816 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter X / Q PILIPPVS ROMA Makedonischer Reiter r., dahinter Makedonischer Helm. Cr. 259/1.dezentriert ss 100, Cn. Domitius Ahenobarbus, 128 v.chr. 817 Denar, Rom. Behelmte Romabüste r. / CN DOM ROMA Victoria in Biga r., darunter Kampf zwischen einem Mann und einem Hund. Cr. 299/1b. f.ss 80, T.Quinctius Flaminius, 126 v. Chr. 818 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter Apex / T Q ROMA Die Dioskuren reiten r., zwischen ihnen ein Makedonischer Schild. Cr. 267/1. ss 110, Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf den Sieg des T. Q. Flaminius über Philipp V. von Makedonien im Jahre 197 v.chr. M. Porcius Laeca, 125 v.chr. 819 Denar, Rom. Romakopf r., darunter Stern, hinten LAECA / M PORC ROMA Libertas in Quadriga wird von Victoria bekränzt. Cr. 270/1. f.ss 90, Q. Fabius Labeo, 124 v.chr. 820 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter ROMA, vorne LABEO und X / Q FABI Jupiter in Quadriga r., unten Prora. Cr. 273/1. f.ss 85, Die Rückseite thematisiert die Seesiege eines Vorfahren dieses Münzmeisters gegen Antiochos den Großen von Syrien 821 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter ROMA, vorne LABEO und X / Q FABI Jupiter in Quadriga r., unten Prora. Cr. 273/1. f.ss 85, M. Carbo, 122 v.chr. 822 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter Lorbeerzweig / M CARBO ROMA Jupiter in Quadriga r. Cr. 276/1. ss 110, 823 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter Lorbeerzweig / M CARBO ROMA Jupiter in Quadriga r. Cr. 276/1. ss 115, 824 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter Lorbeerzweig / M CARBO ROMA Jupiter in Quadriga r. Cr. 276/1. ss 110, 825 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter Lorbeerzweig / M CARBO ROMA Jupiter in Quadriga r. Cr. 276/1. ss 105, M Tullius, 120 v.chr. 826 Denar, Rom. Behelmter Romakopf r., dahinter ROMA / M TVLLI Victoria in Quadriga r., darüber Kranz. Cr f.ss 80, L. Pomponius, 118 v.chr. 827 Denar, serratus, Narbo. Behelmter Romakopf r. L POM- PONI CNF / L LIC CN DOM Bituitus in Biga r. mit Lanze, Schild und Carnyx. Cr. 282/4. ss 110, Die Rückseite gedenkt des Sieges der Römer unter Domitius Ahenobarbus über die Averner unter ihrem König Bituitus. Bituitus wurde daraufhin als Gefangener beim Triumphzug in Rom mitgeführt. M. Aurelius Scaurus, 118 v.chr. 828 Denar, serratus, Rom. Romakopf r. in phrygischem Helm M AVRELI ROMA / SCAVRI L LIC CN DOM Bituitus in Biga r. Cr. 282/1. f.ss 80, M. Cipius, v.chr. 829 Denar, Rom. Romakopf mit Helm n.r. M CIPI M F / Victoria mit Palmzweig in Biga n.r.; darunter Ruder; im Abschnitt ROMA. Cr. 289/1 Bab. Cipia 1. s-ss 65, Mn. Fonteius, v.chr. 830 Denar, Rom. Büsten der Dioskuren r., Sterne / MN FON- TEI Galeere mit Rostrum. Cr. 307/1. f.ss 110, L. Appuleius Saturninus, 104 v.chr. 831 Denar, Rom. Romakopf mit Helm l. / Saturnus in Quadriga r., im Abschnitt L SATVRN. Cr. 317/3 Bab. Appuleia 1. f.ss 85, Q.Minucius Thermus, 103 v.chr. 832 Denar, Rom. Marskopf mit Helm n.l. / Krieger schlagen mit Schwertern aufeinander ein; ein dritter ist zu Boden gegangen; im Abschnitt Q THERM M F (z.t. ligiert). Cr. 310/1 Bab. Minucia 19. f.ss 80, L.Calpurnius Piso/Q.Servilius Caepio, 100 v.chr. 833 Denar, Rom. Kopf des Saturn r., dahinter Harpa PISO CAEPIO / AD FRV EMV EX SC Die beiden Quaestoren sitzen zwischen zwei Kornähren. Cr. 330/1a. ss 100, Q. Titius, 90 v.chr. 834 Quinar, Rom. Drapierte und geflügelte Büste der Victoria r. / Q TITI Pegasus r. Cr. 341/3. ss 180, Anonym, 86 v.chr. 835 Denar, Rom. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, unten Blitz / Jupiter in Quadriga r. Cr. 350A/2. ss 130, L. Iulius Bursio, 85 v.chr. 836 Denar, Rom. Büste des Apollo Veiovis r., dahinter Dreizack und Symbol / L IVLI BVRSIO Victoria in Quadriga r. Cr. 352/1. ss 110, C.Naevius Balbus, 79 v.chr. 837 Denar, serratus, Rom. Kopf der Venus r. mit Diadem, dahinter SC / C NAE BALB Victoria in Triga r., darüber L. Cr. 382/1. ss 115, Die Rückseite zeigt eine der seltenen Darstellungen einer Triga auf römischen Münzen 838 Denar, serratus, Rom. Kopf der Venus r. mit Diadem, dahinter SC / C NAE BALB Victoria in Triga r., darüber V. Cr. 382/1. f.ss 85, IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN Sextus und Gnaeus Pompeius (der Große), v.chr. 839 AE-As, Heeresmünzstätte. Ianuskopfartiger Doppelkopf des Gnaeus Pompeius / Prora r.; oben [PIV]S; unten IMP. Cr. 479/1 RPC 671. grüne Patina ss 390, Marcus Antonius, v.chr. 840 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG VI Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr. 544/12. f.ss 170, 841 Denar v.chr., Heeresmünzstätte. Galeere ANT AVG III VIR RPC / LEG VIIII Legionsadler zwischen zwei Standarten. Cr. 544/22. f.ss 160, Octavian und Marcus Antonius 842 Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT / CAESAR IP PONT III VIR RPC Kopf des Octavianus r. Cr. 517/2. selten f.vz 950, Octavian & Divus Caesar, v.chr. 843 AE-As nach 38 v.chr., lokaler Beischlag. Kopf Octavians r. CAESAR DIVI F / DIVOS IVLIVS Kopf Caesars r. Cr. zu 535/1 RPC zu 620. Kratzer auf der Rs. ss 580, 844 AE-As nach 38 v.chr., lokaler Beischlag. Kopf Octavians r. CAESAR - [DIVI F] / DIVOS - [IVLIVS] Kopf Caesars r. Cr. zu 535/1 RPC zu 620. dunkelbraune Patina f.ss 540, Octavian, vor 27 v.chr. 845 Denar v.chr., Brundisium/Rom. Victoria steht mit Kranz und Palmzweig auf Prora / Augustus in Quadriga r. RIC 207. äußerst selten f.ss 280, 15

4 RÖMISCHE KAISERZEIT Augustus, 27 v.-14 n.chr. 850 Denar 7-6 v.chr, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, oben Lituus und Simpulum. RIC 207. ss 270, 851 AE-Dupondius um 25 v.chr., Ephesus/Pergamon. Kopf r. AVGVSTVS / CA in Rostralkrone. RPC 2234 RIC 502. selten s 128, 852 AE-As n.chr., Rom. Kopf l. mit Strahlenkrone DIVVS AVGVSTVS PATER / S-C Adler steht auf Globus. RIC 82. schönes Portrait f.ss 220, Tiberius, AE-As 21-22, Rom. Kopf r. TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII / PONTIF MAXIM TRIBVN PO- TEST XXIIII um SC. RIC 44. ss 220, Germanicus, 19 v.-15 n.chr. 854 AE-As n.chr., Rom. Kopf l. GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / C CAESAR DIVI AVG PRON AVG PM TR POT IIII PP um SC. RIC 50 var. ss 275, Claudius I., AE-Sesterz 41-50, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP / SPES AVGVSTA SC Spes hält eine Blume und hebt ihr Gewand. RIC 99. f.ss 290, 856 AE-Sesterz 42 n.chr., Rom. Kopf r. TI CLAVDIVS CAESAR AVG TR P IMP PP, links neronischer Gegenstempel NCAPR / EX SC P P OB CIVES SERVATOS im Kranz. RIC 112. Stempel ss-vz f.ss 500, Nero, Denar 64-65, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz NERO CAESAR AVGVSTVS / IVPPITER CVSTOS Thronender Jupiter hält Zepter und Blitz. RIC 53. f.ss 280, 858 Denar 67-68, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERO CAESAR AVG PP / IVPPITER CVSTOS Thronender Jupiter hält Zepter und Blitz. RIC 69. f.ss 270, Galba, Denar Juli 68-Januar 69, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP SER GALBA CAESAR AVG / DIVA AVGVSTA Livia hält Patera und Zepter. RIC 189. selten ss-vz 800, 860 Denar Juli 68-Jan.69, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP SER GALBA AVG / SQPQR OB CS im Kranz. RIC 167. schönes Portrait ss+/ss 930, 861 Denar Juli 68-Jan.69, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP SER GALBA AVG / ROMA RENASC Roma hält Victoria und Adlerzepter. RIC 161. schönes Portrait ss 1.100, Vespasianus, Denar 70-72, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESP AVG CEN / PON MAX Sitzende Vesta hält Simpulum. RIC 36var. ss 160, 863 Denar 72-73, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESP AVG P M COS IIII / VICTORIA AVGVSTI Victoria bekränzt eine Trophäe. RIC 52. schönes Portrait ss+/ss 185, 864 Denar 74, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / PON MAX TR P COS V Vespasianus Pacifer thront mit Zepter und Zweig auf sella. RIC 77. ss 165, 865 Denar 75-79, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / IOVIS CVSTOS Jupiter hält Zepter und Opferschale, links Altar. RIC 124. ss 140, 866 Denar 77-78, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / COS VIII Mars hält Speer und Trophäe. RIC 103. ss 150, 867 Denar 77-78, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR VESPASIANVS AVG / COS VIII Mars hält Speer und Trophäe. RIC 103. schönes Portrait ss+/ss 175, 868 Denar 80/81, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS / Zwei Capricorne und Schild mit SC, unten Globus. RIC 63. ss-vz 290, 869 AE-As 71, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESPASIAN AVG COS III PP / FIDES PVBLICA Fides hält Patera und Füllhorn. RIC 503. grüne Patina ss 220, AE-As 71, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESPASIAN AVG COS III / IVDEA CAPTA Trauernde Judaea sitzt neben Palme, links Waffen. RIC 490. f.ss 240, Titus, Caesar, Denar 78-79, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAESAR VESPASIANVS / CERES AVGVST Ceres mit Kornähren und Zepter. RIC 219. ss 145, Titus, Denar 79-80, Rom. Kopf l. mit Lorbeerkranz IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG PM / TR P IX IMP XV COS VIII PP Kranz auf zwei curulischen Stühlen. RIC 20. ss 125, Domitianus, Caesar, Denar 79, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVG F DOMITIANVS COS VI / PRINCEPS IV- VENTVTIS Zwei Hände im Handschlag halten Legionsadler auf Prora. RIC 246. ss+ 220, 874 Denar 80, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR DIVI F DOMITIANVS COS VII / PRINCEPS IV- VENTVTIS Altar mit Girlanden und Flamme. RIC 50. ss-vz 280, 875 AE-As 72, Rom. Kopf l. mit Lorbeerkranz CAESAR AVG F DOMITIAN COS II / VICTORIA AVGVST S-C Victoria auf Prora hält Kranz und Palmzweig. RIC 706. schwarzgrüne Patina ss 165, Domitianus, Denar 93-94, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII / IMP XXII COS XVI CENS PPP Minerva hält Blitz und Speer, zu ihren Füßen ein Rundschild. RIC 177. st 370, 877 Denar 95-96, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XV / IMP XXII COS XVII CENS PPP Minerva hält Blitz und Speer, zu ihren Füßen ein Rundschild. RIC 192. st 370, 878 AE-As 81, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN AVG PM / TR P COS VIII DES VIIII PP S-C Minerva mit Schild und erhobenem Speer. RIC 242. vorzügliches Portrait, sonst f.vz 400, 879 AE-As 90-91, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER PP / MONE- TA AVGVSTI Moneta hält Füllhorn und Waage. RIC 395. Kratzer auf der Rs. ss 150, 880 AE-Quadrans, Rom. Minervabüste r. [IMP] DOMIT [AVG GERM] / S C im Lorbeerkranz. RIC 427. schwarze Patina s 80, Nerva, Denar 97, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG PM TR P II COS III PP / SALVS PVBLICA Sitzende Salus hält Kornähren. RIC 33. ss/f.ss 130, 882 Denar 98, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP NERVA CAES AVG GERM PM TR P II / IMP II COS IIII PP Libertas hält Zepter und Pileus. RIC 43. ss 170, 883 AE-Dupondius 97, Rom. Kopf r. mit Strahlenkrone IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS III PP / FORTVNA AVGVST S-C Fortuna hält Ruder und Füllhorn. RIC 84. ss 350, Traianus, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TR P / COS V PP SPQR OPTIMO PRINC Sitzende Roma hält Victoria und Zepter. RIC 116. ss 130, 885 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI Lagernde Frau mit Zweig und Rad VIA TRAIANA. RIC 266. f.ss 143, 886 Denar , Rom. Büste n.r. IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P / VIA TRAIANA - S P Q R OPTIMO PRINCIPI Via Traiana. Coh. 648 RIC 266. f.ss 128, 887 AE-Dupondius , Rom. Kopf r. mit Strahlenkrone IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM PM / TR POT COS IIII PP SC Abundantia mit Zepter sitzt auf Füllhörnern. RIC 428. grüne Patina,leicht fleckig ss 190, 888 AE-As , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS VI PP / SPQR OPTIMO PRINCIPI S-C Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig.RIC594 f.ss 220,

5 889 AE-Semis , Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GERM / DAC PARTHICO P M TR POT XX COS VI PP um SC. RIC 645. ss 90, 890 AE-Quadrans, Rom. Drapierte Herkulesbüste r. mit Löwenfell IMP CAES TRAIAN AVG GERM / Eber r. unten SC. RIC 702. ss 70, Hadrianus, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG, laureate bust right / PM TR P COS III HILAR PR Hilaritas hält Schleier vor Gesicht. RIC 126. ss 110, 892 Denar n.chr., Rom. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAESAR TRAIAN HA- DRIANVS AVG / P M TR P COS III Thronende Roma hält Victoria und Speer. ss 110, 893 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRI- ANVS AVG COS III PP / PIETAS AVG Pietas steht mit erhobenen Händen vor Altar. RIC 257. ss-vz 125, 894 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz HADRI- ANVS AVG COS III PP / PIETAS AVG Pietas steht mit erhobenen Händen vor Altar. RIC 257. ss+ 120, Antoninus Pius, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES T AEL HADR ANTONINVS AVG PIVS PP / TR POT XV COS IIII Pietas steht mit Hirschkuh und Fruchtkorb vor Altar, im Abschnitt PIETAS. RIC 217. vz 210, 896 Denar, Rom. Kopf r. DIVVS ANTONINVS / CONSE- CRATIO Adler steht auf Altar. RIC 431. ss-vz 130, 897 Denar 180, Rom. Kopf r. DIVVS M ANTONINVS PIVS / CONSECRATIO Adler steht auf Blitz. RIC 269. ss 120, 898 AE-Sesterz , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XVIII / LIBERTAS COS IIII S-C Libertas hält Freiheitskappe. RIC 928. gutes Portr.,grüne Patina ss 200, 899 AE-Sesterz , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz AN- TONINVS AVG PIVS PP IMP II / TR POT XX COS IIII SC Sitzende Securitas gleichm.grüne hält Zepter Patina und Füllhorn. ss RIC , 900 AE-Dupondius , Rom. Kopf r. mit Strahlenkrone ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XVII / LIBERTAS COS IIII S-C Libertas hält Pileus. RIC 920. ss 160, 901 AE-Dupondius , Rom. Kopf r. mit Strahlenkrone ANONINVS AVG PIVS PP IMP / TR POT XXI COS IIII Annona mit Ruder und Modius setzt Fuß auf Prora. RIC 980. ss 168, Faustina I., Frau des Antoninus Pius, Denar nach 141, Rom. Büste r. mit Diadem DIVA FAV- STINA / AETERNITAS Providentia hält Globus. RIC 351. ss 98, 903 AE-Sesterz nach 141, Rom. Drapierte Büste r. mit Diadem DIVA AVGVSTA FFAVSTINA / PIETAS AVG S-C Pietas opfert vor Altar. RIC ss/f.ss 210, 904 AE-Dupondius nach 141, Rom. Drapierte Büste r. DIVA FAVSTINA / AETERNITAS S-C Juno mit erhobener Rechten und Zepter. RIC. feines Portrait,rauh ss+ 200, Marcus Aurelius, Denar 165, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M AN- TONINVS AVG ARMENIACVS / PM TR P XIX IMP III COS III Annona steht mit Kornähren und Füllhorn zwischen Modius und Prora. RIC 142. ss 115, 906 AE-Sesterz , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M AVREL ANTONINVS AVG TR P XXXIII / FELICI- TAS AVG IMP VIIII COS III PP S-C Felicitas hält Caduceus und Zepter. RIC grüne Patina f.ss 220, Faustina II., Frau Marc Aurels, AE-Sesterz, Rom. Drapierte Büste r. FAVSTINA AVGVSTA / IVNO REGINAE Juno hält Zepter und Schale. RIC grüne Patina ss/f.ss 179, Lucius Verus, Denar 168, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz L VERVS AVG ARM PARTH MAX / TR P VIII IMP V COS III Sitzende Aequitas hält Waage und Füllhorn. RIC 595. ss 117, 909 Denar, nach 169, Rom. Kopf r. DIVVS VERVS / CON- SECRATIO Adler. RIC 596a. ss-vz 280, 910 AE-As , Rom. Kopf r. L VERVS AVG ARME- NIACVS / ARMEN TR P IIII IMP II COS II S-C Sitzende Armenia zwischen Schilden, Standarte und Trophäe. RIC s-ss 230, Commodus, Denar 181/182, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COM- MODVS ANTONINVS AVG / TR P VII IMP IIII COS III PP Salus mit Zepter und Schale füttert Schlange, die sich um Altar windet. RIC 33. ss 110, 912 Denar 181/182, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMM ANT AVG P BRIT / PM TR P X IMP VII COS IIII PP Sitzende Roma hält Victoria und Füllhorn, unten ROM. RIC 112. ss 115, 913 AE-Sesterz , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANTON AVG PIVS BRIT / PM TR X IMP VII COS IIII PP VICT BRIT S-C Sitzende Victoria beschreibt Schild. RIC 452. s 145, 914 AE-Sesterz 186, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT / PM TR P XI IMP VII COS V PP S-C Kaiser sitzt mit Globus auf curulischem Stuhl und wird von Victoria gekrönt. RIC 463. f.ss 240, Pertinax, Denar, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CAES P HELV PERTIN AVG / LAETITIA TEMPOR COS II Laetitia hält Kranz und Zepter. RIC 4. dunkle Patina,gutes Portr ss , Didia Clara,Tochter des Didius Julianus, Denar, Rom. Drapierte Büste r. DIDIA CLARA AVG / HILAR TEMPOR Hilaritas mit Palmzweig und Füllhorn. RIC 10. gutes Portrait ss , Clodius Albinus, Caesar, Denar 194, Rom. Kopf r. D CLOD SEPT ALBIN CAES / MINER PACIF COS II Minerva hält Olivenzweig, Speer und Schild. RIC 7. f.ss 240, Septimius Severus, Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII / ADVENTVI AVG FELI- CISSIMO Kaiser zu Pferd r. RIC 74. ss 100, 919 Denar , Laodicea. Kopf r. mit Lorberkranz L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX / CONCORDIAE MILITVM Concordia hält zwei Standarten. RIC 502b. ss 110, 920 Denar , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX / MARTI VICTORI Mars hält Speer und Schild, zu seinen F üßen ein Gefangener. RIC 509. ss 105, 921 Denar 202, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz SEVERVS PIVS AVG / ADVENT AVGG Kaiser zu Pferd, vor ihm Soldat. RIC 248 Hill 559. ss 94, Iulia Domna, Frau des Septimius Severus, Denar 200, Rom. Drapierte Büste r. IVLIA AVGVSTA / CERERI FRVGIF Ceres hält Fackel und Ähre. Hill 424 RIC 546. ss 105, 923 Denar 214, Rom. Drapierten Büste r. IVLIA PIA FELIX AVG / DIANA LVCIFERA Diana hält Fackel. RIC 373a Hill f.vz 122, Caracalla, Caesar, Denar 196, Rom. Drapierte Büste r. M AVR ANTONIVS CAES / SPEI PERPETVAE Spes hält Blume und hebt ihr Gewand. RIC 5 Hill 236. vz 133, Caracalla, Antoninian 215 n.chr., Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone ANTONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIII COS IIII PP Sol mit erhobener Rechten und Globus. Hill 1468 RIC 264b. ss 195, 926 Denar , Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS AVGVSTVS / VIRT AVGG Virtus hält Victoria und Speer. RIC 51. ss 105, 927 Denar 200 n.chr., Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz AN- TONINVS AVGVSTVS / SEVERI PII AVG FIL Caracalla hält Speer und Victoria, zu seinen Füßen ein Gefangener. Hill 413 RIC 45. ss+ 110, 928 Denar 215, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz AN- TONINVS PIVS AVG GERM / P M TR P XVIII COS IIII PP Aeskulap hält Schlangenstab, l. Telesphoros, r. Globus. Hill 1444 RIC 253. ss+ 120, 17

6 Macrinus, Denar, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG / AEQVITAS AVG Aequitas hält Waage und Füllhorn.RIC53 vz 330, Elagabal, Antoninian 218, Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP.CAES.M.AVR.ANTONINVS.AVG / MARS VICTOR Nackter Mars geht r. mit Helm Speer und Trophäe. RIC 122. ss+ 185, 931 Antoninian 219, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES ANTONINVS AVG / VICTOR ANTONINI AVG Victoria hält Kranz und Palmzweig. RIC 152. ss 195, 932 Antoninian , Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP ANTONINVS AVG / FIDES MILITVM Fides hält Standarte und Vexillum.RIC72. ss 190, 933 Antoninian , Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP ANTONINVS AVG / FIDES MILITVM Fides hält Standarte und Vexillum. RIC72 ss 194, 934 Antoninian, Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP ANTONINVS AVG / TEMPORVM FELICITAS Felicitas hält Caduceus und Füllhorn. RIC 149. ss 185, 935 Denar , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz und Horn IMP ANTONINVS PIVS AVG / INVICTVS SA- CERDOS Kaiser mit Keule opfert über Altar, unten Bulle, r. Stern. RIC 88. ss 115, Severus Alexander, Denar 223, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG / PAX AETERNA AVG Pax hält Zweig und Zepter. RIC 165. ss+ 117, 937 Denar 231, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP SEV ALEXAND AVG / PM TR P X COS III PP Mars hält Schild und Speer. RIC 107. vz-st 140, 938 AE-Sesterz , Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP SEV ALEXANDER AVG / VICTORIA AVGVSTI Victoria schreibt auf Schild. RIC 616. braune Patina ss 185, 939 AE-Sesterz 224, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP SEV ALEXANDER AVG / PONTIF MAX TR P III COS PP Herrscher in Rüstung hält Globus und Speer. RIC 419. ss 180, Maximinus I., AE-Sesterz , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz MAXIMINVS PIVS AVG GERM / SALVS AVGVSTI SC Salus mit Schale füttert Schlange vor Altar. RIC 85. ss 195, Gordianus III., Antoninian 240, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG / AEQVITAS AVG Aequitas hält Füllhorn und Waage.RIC34 st 120, 942 Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / PM TR P IIII COS II PP Herrscher in Rüstung r. mit Speer und Globus. RIC 92. f.vz 100, 943 Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / PM TR P III COS II PP Herrscher in Rüstung r. mit Speer und Globus. RIC 91. st 120, 944 Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / PM TR P III COS II P P Sitzender Apollo mit Zweig und Lyra. RIC 88. st 120, 945 AE-Sesterz , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / IOVI STATORI S-C Jupiter hält Speer und Blitz. RIC 298a. grünbraune Patina ss 180, 946 AE-Sesterz , Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / LAETITIA AVG N S-C Laetitia hält Kranz und Anker. RIC 302. olivgrüne Patina ss+ 194, 947 AE-Sesterz, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP GOR- DIANVS PIVS FEL AVG / SECVRIT PERPET S-C Securitas mit Zepter lehnt an Säule. RIC 335a. ss+ 190, Philippus I., AE-Sesterz, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / FIDES MILITVM Fides hält zwei Standarten. RIC 172a. ss+/ss 210, 949 AE-Sesterz, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / VICTORIA AVG S-C Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. RIC 192a. ss 200, Otacilia Severa, Frau Philippus I. 950 Antoninian , Rom. Büste r. in Mondsichel MAR- CIA OTACIL SEVERA AVG / PVDICITIA AVG Sitzende Pudicitia hält Zepter. RIC 123c. vz 120, 951 Antoninian , Rom. Büste r. mit Diadem in Mondsichel OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG Sitzende Concordia hält Schale und Füllhorn, zu ihren Füßen Altar. RIC 129. st 150, 952 AE-Sesterz n.chr., Rom. Büste r. mit Diadem MARCIA OTACIL SEVERA AVG / CONCORDIA AVGG S-C Concordia hält Schale und Füllhorn. RIC 203. ss+/ss 195, Philippus I., Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / AEQVITAS AVGG Aequitas hält Waage Füllhorn. RIC 27b. ss 90, Philippus II., Antoninian , Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP PHILIPPVS AVG / VIRTVS AVGG Mars hält Speer und Trophäe. RIC 223. ss+ 100, 955 Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone M IVL PHILIPPVS CAES / PRINCIPI IVVENT Philipp hält Globus und Speer. RIC 218d. ss 90, 956 AE-Sesterz, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP M IVL PHILIPPVS AVG / PAX AETERNA S-C Pax hält Zweig und Zepter. RIC 268a. braune Patina ss 195, Traianus Decius, Antoninian, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / PANNONIAE Die beiden Pannonien halten Standarten. RIC 21b. ss+ 105, 958 Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG / DACIA Dacia hält Stab mit Eselskopf. RIC 12b. st 160, Herennia Etruscilla, Frau des Traianus Decius 959 Antoninian , Rom. Büste r. mit Diadem in Mondsichel HER ETRVSCILLA AVG / PVDICITIA AVG Pudicitia hält Zepter. RIC 58b. f.vz 125, 960 Antoninian , Rom. Büste r. mit Diadem in Mondsichel HER ETRVSCILLA AVG / PVDICITIA AVG Pudicitia hält Zepter. RIC 58b. f.st 145, 961 Antoninian , Rom. Büste r. mit Diadem in Mondsichel HER ETRVSCILLA AVG / PVDICITIA AVG Pudicitia hält Zepter. RIC 58b. vz 143, Herennius Etruscus, Caesar, Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PRINCIPI IVVENTVTIS Herrscher hält Stab und Speer. RIC 147c. ss-vz 130, 963 Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PIETAS AVGVSTORVM Priestergeräte. RIC 143. st 190, 964 Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone Q HER ETR MES DECIVS NOB C / PRINCIPI IVVENTVTIS Herrscher hält Stab und Speer. RIC 147c. st 190, Trebonianus Gallus, Antoninian , Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CC VIB TREB GALLVS PF AVG / AD- VENTVS AVG Herrscher zu Pferd mit Zepter und erhobener Rechten. RIC 79. ss 90, 966 Antoninian , Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG / IVNONI MARTIALI Thronende Juno im Tempel. RIC 171. ss 120, Valerianus I., Antoninian 254, Mailand. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC VALERIANVS AVG / VICTORIAE. AVGG Soldat mit Speer und Schild. RIC 225. ss+ 75, 968 Antoninian , Mailand. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP P LIC VALERIANO AVG / VICTORIA GERMANICA Victoria hält Schild und Palmzweig. RIC 264. ss 75, 18

7 969 Antoninian , Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CP LIC VALERIANVS AVG / SALVS AVGG Salus mit Zepter und Schale füttert Schlange, die sich von Altar erhebt. RIC 121. ss 90, Gallienus, Antoninian , Lyon. Büste l. mit Strahlenkrone, Speer und Schild GALLIENVS P F AVG / VICT GER- MANICA Victoria steht auf Globus zwischen zwei Gefangenen. RIC 49. ss 100, 971 Antoninian , Lyon. Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS P F AVG / VICT GERMANICA Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. RIC 45. ss 90, 972 Antoninian , Mailand. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone, Speer und Schild GALLIENVS AVG / LEG I ADI VI P VI F Capricorn r. Cunetio 1437 RIC 315. selten ss 465, Die LEGIO I ADIVTRIX lag in Brigetio (Szöny, Ungarn) 973 Antoninian , Mailand. Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS PF AVG / VIRT GALLIENI AVG Herrscher mit Speer und Schild setzt Fuß auf Gefangenen. Cunetio 755vgl. ss 92, 974 Antoninian n.chr., Rom. Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS AVG / ROMAE AETERNAE Roma sitzt mit Victoria und Speer auf Schild. Cunetio ss-vz 75, 975 Antoninian 266, Antiochia. Büste r. mit Strahlenkrone GALLIENVS AVG / PIETAS AVG VII C Herrscher steht mit Zepter und Schale vor Altar. RIC 618. vz+ 76, 976 Antoninian, Asiat.Mzst. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC GALLIENVS P F AVG / PIETAS AVGG Die beiden Herrscher Valerian und Gallienus stehen sich gegenüber. Cunetio 849. ss 75, 977 Antoninian, Asiat.Mzst. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC GALLIENVS P F AVG / PIETAS AVGG Die beiden Herrscher Valerian und Gallienus stehen sich gegenüber. Cunetio 849. ss 75, 978 Antoninian, Asiat.Mzst. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C P LIC GALLIENVS P F AVG / PIETAS AVGG Die beiden Herrscher Valerian und Gallienus stehen sich gegenüber. Cunetio 849. ss+ 80, 979 Antoninian, Lyon. Büste l. mit Strahlenkrone Speer und Schild GALLIENVS P F AVG / VIRT GALLIENI AVG Kaiser mit Speer und Schild setzt Fuß auf Gefangenen. RIC 54. ss 85, 980 Antoninian, Mailand. Büste r. mit Strahlenkrone GALLI- ENVS P F AVG / VIRTVS AVGVSTI Herkules hält Keule und Löwenfell, im Feld Stern. Cunetio ss 90, Salonina, Frau des Gallienus, Antoninian , Antiochia. Büste r. mit Diadem in Mondsichel SALONINA AVG / IVNO REGINA Juno hält Schale und Zepter, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC , ss 982 Antoninian 267 n.chr., Asiat.Mzst. Büste r. in Mondsichel SALONINA AVG / SALVS AVG Salus füttert Schlange. RIC 88. vz 85, Valerianus II., Antoninian , Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone VALERIANVS NOBIL CAES / PRINC IV- VENTVTIS Valerian II. mit Speer und Schild krönt eine Trophäe. RIC 264. ss 95, Saloninus, Antoninian, Antiochia. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone SALON VALERIANVS NOB CAES / SPES PVBLICA Spes überreicht dem Herrscher eine Blume. RIC 36. ss 100, Postumus, Antoninian , Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / VICTORIA AVG Victoria mit Kranz tritt auf Gefangenen. Cunetio Rs. etw. rauh ss+ 90, 986 Antoninian n.chr., Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / PM TR P COS II PP Herrscher in Rüstung hält Globus und Speer. Cunetio ss-vz/f.ss 90, 987 Antoninian , Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG /MONETA AVG Moneta hält Waage und Füllhorn. Cunetio vz 120, 988 Antoninian , Trier. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C POSTVMVS P F AVG / SALVS AVG Aeskulap mit Schlangenstab. Cunetio ss+ 90, Claudius II. Gothicus, AE-Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C CLAVDIVS AVG / SPES PVBLICA Spes hält Blume. RIC 102. vz 80, Aurelianus, AE-Antoninian, Mailand. Büste r. mit Strahlenkrone IMP AVRELIANVS AVG / VICTORIA AVG Victoria hält Kranz und Palmzweig. RIC 143. ss+ 76, 991 AE-Denar, Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz IMP AVRE- LIANVS AVG / VICTORIA AVG Victoria hält Kranz und Palmzweig, zu ihren Füßen Gefangener. RIC 73. schwarzgrüne Patina ss+ 95, Tacitus, AE-Antoninian, Gall. Mzst. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP CL TACITVS AVG / TEMPORVM FELICITAS Felicitas hält Füllhorn und Caduceus, Mzz. RIC 65. ss 125, 993 AE-Antoninian, Rom. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M CLA TACITVS AVG / LAETITIA AVG Laetitia hält Anker und Kranz, Mzz. III. RIC 28. vz 140, Florianus, Antoninian, Cyzikus. Büste r. mit Strahlenkrone IMP FLORIANVS AVG / CONCORDIA MILITVM Victoria überreicht dem Herrscher einen Kranz, Mzz. P. RIC 116. Silbersud st 240, Carinus, Caesar, AE-Antoninian, Lyon. Büste r. mit Strahlenkrone CA- RINVS NOBIL CAES / PRINCIPI IVVENTVT Carinus hält Zepter und Globus, Mzz. RIC 150. ss+ 135, Diocletianus als Senior Augustus, AE-Follis 23 mm 310, Antiochia. Büste r. mit Lorbeerkranz in Konsulartracht D N DIOCLETIANO FELICIS- SIMO SEN AVG / PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVGG Providentia und Quies, Mzz. RIC 137. ss 95, Carausius, AE-Antoninian ca. 291, London. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C CARAVSIVS P F AVG / PAX AVGGG Pax hält Zweig und Zepter, Mzz. S-P/MLXXI. RIC 141. Rs. dezentr. ss 160, Maximianus Herculius, AE-Antoninian -, Antiochia. Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M AVR VAL MAXIMIANVS P F AVG / IOV ET HERCV CONSER AVGG Jupiter überreicht Herkules eine Victoria, Mzz. E/XXI. RIC 622. ss-vz 75, Galerius, Caesar, AE-Follis 28 mm , Ticinum. Kopf r. mit Lorbeerkranz MAXIMIANVS NOB CAES / GENIO POPVLI ROMANI Genius hält Opferschale und Füllhorn, Mzz.*/ST. RIC 24b. ss 95, Galeria Valeria, Frau des Galerius 1000 AE-Follis 25 mm , Heraclea. Büste r. mit Diadem GAL VALERIA AVG / VENERI VICTRICI Venus hält einen Apfel und hebt ihr Gewand, ss/f.ss Münzzeichen. RIC , 1001 AE-Follis 25 mm , Heraclea. Büste r. mit Diadem GAL VALERIA AVG / VENERI VICTRICI Venus hält einen Apfel und hebt ihr Gewand, Mzz. HTA. ss RIC , Severus II., AE-Follis-Teilstück 22 mm, Alexandria. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C SEVERVS P F AVG / CON- CORDIA MILITVM Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria, Mzz. ALE. RIC 60var. f.ss 110, Maximinus II., Caesar, AE-Follis 25 mm , Serdica. Kopf r. mit Lorbeerkranz GAL VAL MAXIMINVS NOB C / VIRTVTI EXERCITVS Virtus r. mit Speer und Trophäe. RIC 45. ss 85, 1004 AE-Follis 27 mm 308, Cyzikus. Kopf r. mit Lorbeerkranz GAL VAL MAXIMINVS NOB C / VIRTVTI EXER- CITVS Nackter Mars hält Speer und Trophäe, Mzz. RIC 49. vz 110, 1005 AE-Follis 25 mm , Nicomedia. Kopf r. mit Lorbeerkranz GAL VAL MAXIMINVS NOB CAES / GE- NIO CAESARIS Genius hält Füllhorn und Schale, Mzz. SMNB. RIC 55. ss 90, 19

8 Maximinus II., AE-Follis 26 mm 311, Cyzikus. Kopf r. mit Lorbeerkranz GAL VAL MAXIMINVS P F AVG / GENIO IMPERA- TORIS Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz.G/MKV. RIC 70. ss 90, Maxentius, AE-Follis 20 mm , Ostia. Gepanzerte und behelmte Büste l. mit Schild und Speer MAXENTIVS P F AVG / VICTORIA AETERNA AVG N Victoria beschreibt Schild auf Cippus mit VOT/X, zu ihren Füßen Gefangener, Mzz. MOSTQ. RIC 60. f.ss 60, Licinius I., AE-Follis 25 mm n.chr., Thessalonika. Kopf r. mit Lorbeerkranz VAL LICINIVS P F AVG / GENIO AVGVSTI Genius hält Schale und Füllhorn, Münzz. RIC 30b. ss 76, 1009 AE-Follis 20 mm n.chr., Siscia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP LIC LICINIVS P F AVG / IOVI CON- SERVATORI Jupiter hält Zepter und Victoria auf Globus, zu seinen Füßen Adler mit Kranz, Mzz. B/SIS. RIC 17. ss 80, 1010 AE-Follis-3 19 mm 317, Heraclea. Büste l. mit Lorbeerkranz in Konsulartracht IMP LICINIVS AVG / PROVI- DENTIAE AVGG Lagertor, Münzzeichen. RIC 17. Silbersud ss-vz 90, Licinius II., AE-Follis 18 mm , Cyzikus. Drapierte Büste l. mit Globus, Zepter und Mappa DN VAL LICIN LICI- NIVS NOB C / IOVI CONSERVATORI CAESS Jupiter hält Zepter und Victoria auf Globus, Mzz. RIC 11. ss 80, Constantinus I., der Große, AE-Follis , Lyon. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SOLI INVIC- TO COMITI Sol hält Globus, Mzz. F-T/PLC. RIC 307. ss 90, 1013 AE-Follis n.chr., Lyon. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS AVG / SOLI IN- VICTO COMITI Sol hält Globus, Mzz. F-T/PLC. RIC 307. ss 90, 1014 AE-Follis , Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS AVG / MARTI CON- SERVATORI Gepanzerte und behelmte Marsbüste r. RIC 880. selten ss 110, 1015 AE-Follis , Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SOLI IN- VICTO COMITI Drapierte Solbüste r. mit Strahlenkrone. RIC 886. selten ss 115, 1016 AE-Follis 23 mm , Aquileia. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS P F AVG / GENIO AVGVSTI Genius steht mit Füllhorn und Opferschale neben Altar. RIC 132. ss-vz 90, 1017 AE-Follis 23 mm 313, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SPQR OP- TIMO PRINCIP Drei Legionsstandarten. RIC 348. ss 110, 1018 AE-Follis 23 mm 313, Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SPQR OP- TIMO PRINCIPI Drei Legionsstandarten. RIC 348. ss 95, 1019 AE-Follis 23 mm 316, Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS P F AVG / MARTI CONSERVATORI Mars hält Speer und Schild, Mzz. T- F/PTR. RIC 118. ss 110, 1020 AE-Follis 19 mm , Siscia. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild IMP CONSTANTINVS AVG / VICTORIAE LAETAE PRINC PERP Zwei Victorien halten Schild mit VOT/PR auf Altar, Mzz. RIC 54. ss 90, 1021 AE-Follis 319 n.chr., Trier. Gepanzerte Büste r. mit Helm CONSTANTINVS MAX AVG / VICTORIAE LAETAE PRINC PERP Zwei Victorien halten Schild mit VOT/PR auf Altar, Mzz.PT. RIC 216. ss-vz 125, 1022 AE-Follis 19 mm , Heraclea. Kopf r. mit Diadem CONSTANTINVS AVG / DN CONSTANTINI MAX AVG Kranz, darin VOT XXX, Mzz. SMHB. RIC 69. ss-vz 90, 1023 AE-Follis 19 mm , Constantinopel. Kopf r. mit Diadem CONSTANTINVS MAX AVG / LIBERTAS PVBLICA Victoria steht auf Galeere. RIC 22. ss 110, AE-Follis 21 mm n.chr., Antiochia. Büste r. mit Diadem CONSTANTINVS AVG / PROVIDENTIAE AVGG Lagertor, oben Stern, Mzz. RIC84 ss-vz 90, 1025 AE-Follis 21 mm n.chr., Antiochia. Büste r. mit Diadem CONSTANTINVS AVG / PROVIDENTIAE AVGG Lagertor, oben Stern, Mzz. RIC84 vz 100, 1026 AE-Follis n.chr., Trier. Büste r. mit Diadem CONSTANTINVS AVG / PROVIDENTIAE AVGG Lagertor, oben Stern, Mzz. RIC 449. ss+ 85, 1027 AE-Follis 17 mm 335, Antiochia. Büste r. mit Diadem CONSTANTINVS MAX AVG / GLORIA EXERCITVS Zwei Soldaten mit Speer und Schild, dazwischen zwei Standarten, Mzz. SMANB. RIC 86. Silbersud vz 90, 1028 AE-Follis 17 mm 335, Antiochia. Büste r. mit Diadem CONSTANTINVS MAX AVG / GLORIA EXERCITVS Zwei Soldaten mit Speer und Schild, dazwischen zwei Standarten, Mzz. SMANA. RIC 86. vz 90, Fausta, Frau Constantinus I., AE-Follis 19 mm 325, Ticinum. Drapierte Büste r. FLAV MAX FAVSTA AVG / SPES REIPVBLICAE Spes hält zwei Kinder im Arm, Mzz. PT. RIC 191. ss 100, 1030 AE-Follis 20 mm 326, Thessalonika. Drapierte Büste r. FLAV MAX FAVSTA AVG / SALVS REIPVBLICAE Spes hält zwei Kinder im Arm, Mzz. SMTSE. RIC 160. ss+ 115, Helena, Mutter Constantinus I., AE-Follis , Antiochia. Büste r. mit Diadem FL HELENA AVGSTA / SECVRITAS REI PVBLICE Securitas hält einen Zweig und hebt ihr Gewand. RIC 80. ss+ 125, 1032 AE-Follis 19 mm , Heraclea. Büste r. mit Diadem FL HELENA AVGVSTA / SECVRITAS REI PVBLICE Securitas hält einen Zweig und hebt ihr Gewand, Mzz.SMHB. RIC 79. ss+ 120, Crispus, Caesar, AE-Follis 19 mm 317, Rom. Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Speer und Schild CRISPVS NOB CAES / ROMAE AETERNAE Sitzende Roma hält Schild mit X/V, Münzzeichen. RIC 197. selten ss 95, 1034 AE-Follis 21 mm , Lyon. Kopf r. mit Lorbeerkranz DN CRISPO NOB CAES / VIRTVS EXERCIT Standarte mit VOT XX zwischen zwei Gefangenen. RIC 116. selten ss-vz 140, 1035 AE-Follis 20 mm 321, Trier. Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Schild und Speer IVL CRISPVS NOB CAES / BEATA TRANQVILLITAS Globus auf Altar mit VO- TIS XX, Mzz.STR. RIC 307. ss-vz 85, Constantinus II., Caesar, AE-Follis 19 mm 320 n.chr., Trier. Büste l. mit Strahlenkrone CONSTANTINVS IVN N C / VIRTGVS EXERCIT Standarte mit VOT XX zwischen zwei Gefangenen, Mzz. STR. RIC 266. ss 80, 1037 AE-Follis 18 mm 335, Antiochia. Drapierte Büste l. mit Diadem / CONSTANTINVS CAESAR in drei Zeilen, oben Stern, Mzz. SMANTA. RIC 54. selten ss+ 120, Constantius II., Caesar, AE-Follis 18 mm , Antiochia. Drapierte Büste l. mit Diadem / CONSTANTIVS CAESAR in drei Zeilen, oben Stern, Mzz. SMANTS. RIC 55. selten ss+ 120, 1039 AE-Follis , Antiochia. Drapierte Büste l. mit Diadem / CONSTANTIVS CAESAR in drei Zeilen, oben Stern, Mzz. SMANTA. RIC 55. ss 110, 1040 AE-Follis 19 mm , Antiochia. Drapierte Büste l. mit Diadem / CONSTANTIVS CAESAR in drei Zeilen, oben Stern, Mzz. RIC 55. ss 110, Constantius II., Bronze 17 mm , Antiochia. Gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Reitersturz, Mzz. RIC 122. vz 105, 1042 Bronze 19 mm , Antiochia. Drapierte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Phönix steht auf Globus, Mzz.*/ANA. RIC 129. ss 85, 1043 Bronze 15 mm , Antiochia. Gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Reitersturz, Mzz. RIC 142. ss-vz 95,

9 1044 Bronze 15 mm , Antiochia. Gepanzerte Büste r. mit Diadem DN CONSTANTIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Reitersturz, Mzz. RIC 193. ss 80, Magnentius, Bronze 25 mm, Lyon. DN MAGNENTIVS P F AVG Büste r., dahinter A / GLORIA ROMANORVM Kaiser zu Pferd ersticht einen am Boden knienden Feind, unten dem Pferd Schild und gebrochener Speer, Mzz. RPLG. RIC 115. ss 140, 1046 Bronze 22 mm, Trier. D N MAGNENTIVS P F AVG Büste r., dahinter A / VICTORIAE DD NN AUG ET CAES Zwei Victorien halten Schild mit VOT V MVLT X. RIC 306. f.ss 125, 1047 Bronze 25 mm, Trier. DN MAGNENTIVS P F AVG Büste r., dahinter A / GLORIA ROMANORVM Kaiser zu Pferd ersticht einen am Boden knienden Feind, unter dem Pferd Schild und gebrochener Speer, Mzz.TRSU. RIC 269. ss 140, Decentius, Bronze 24 mm, Lyon. Gepanzerte Büste r. DN DECEN- TIVS NOB CAES / VICTORIAE DD NN ET AVG ET CAE Zwei Victorien halten Schild mit VOT V MVLT X, Mzz. SV/RPLG. RIC 123. ss 130, Constantius Gallus, Caesar, Bronze 18 mm , Alexandria. Drapierte Büste r. DN CONSTANTIVS NOB CAES / FEL TEMP REPA- RATIO Kaiser in Rüstung ersticht gestürzten Reiter, Mzz. RIC 81. ss-vz 110, Iulianus II., Bronze 29 mm , Cyzikus. Büste r. mit Diadem DN FL CL IVLIANVS P F AVG / SECVRITAS REI PVB Apisstier, Mzz. CYZ B. RIC 127. f.ss 240, 1051 Bronze, Antiochia. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN FL CL IVLIANVS PF AVG / VOT X MVLT XX im Kranz, Mzz. RIC 220. f.ss 80, 1052 Bronze 19 mm, Antiochia. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild DN FL CL IVLIANVS PF AVG / VOT X MVLT XX im Kranz, Mzz. RIC 220. ss 90, Iovianus, Bronze 19 mm -, Sirmium. Büste r. mit Diadem DN IO- VIANVS P F AVG / VOT V MVLT X im Kranz, Mzz. ASIRM. RIC 118 vgl. ss 110, 1054 Bronze 22 mm -, Siscia. Büste r. mit Diadem DN IO- VIANVS P F AVG / VOT V MVLT X im Kranz, Mzz. ASISC. RIC 426. ss 110, 1055 Bronze 19 mm, Heraclea. Büste l. mit Diadem DN IO- VIANVS P F AVG / VOT V im Kranz, Mzz. RIC 108. f.ss 130, Valentinianus I., Bronze n.chr., Siscia. Büste r. mit Diadem DN VALENTINIANVS P F AVG / GLORIA ROMA- NORVM Kaiser mit Labarum zieht Gefangenen hinter sich her, Mzz.ASISC. RIC 5a. ss+ 90, Procopius, Bronze, unbest. Mzst. Drapierte Büste l. mit Diadem DN PROCOPIVS PF AVG / FEL TEMP REPARATIO Soldat hält Schild und Labarum. RIC -. ss/f.ss, sehr selten 390, Im September des Jahres 365 erhob sich in Konstantinopel Procopius, ein Verwandter des Julianus, gegen Valens und verbündete sich mit den Westgoten. Kaiser Valens beendete die Usurpation und ließ Procopius hinrichten Gratianus, Bronze 23 mm , Cyzikus. Büste r. mit Diadem, Shild und Speer DN GRATIANVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einem von Victoria geteuerten Schiff, Mzz. RIC 14a. ss 90, Valentinianus II., Bronze , Antiochia. Büste r. mit Diadem DN VA- LENTINIANVS IVN P F AVG / VRBS ROMA Roma mit Victoria auf Globus und Speer sitzt auf Rüstung, Mzz. */ANTB. RIC 51. ss+ 70, Theodosius I., Bronze 24 mm , Antiochia. Gepanzerte Büste r. mit Diadem DN THEODOSIVS PF AVG / REPARATIO REI PVB Herrscher erhebt kniende weibliche Gestalt. RIC 52. f.vz 120, 1061 Bronze , Constantinopel. Gepanzerte Büste r. mit Helm, Diadem, Speer und Schild DN THEODOSIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Herrscher in einem von Victoria gesteuerten Schiff, Mzz. Kranz/CONA. RIC 52c. ss 85, 1062 Bronze 22 mm n.chr., Antiochia. Büste r. mit Diadem D N THEODOSIVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Kaiser mit Standarte und Globus tritt auf Gefangenen, Mzz. ANTB. RIC 63c. ss 85, Aelia Flaccilla, Frau Theodosius I., Bronze 14 mm , Heraclea. Drapierte Büste r. mit Diadem AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PVBLI- CAE Victoria beschreibt Schild mit Christogramm. RIC 17. ss 130, 1064 Bronze 22 mm , Thessalonika. Drapierte Büste r. mit Diadem AEL FLACCILLA AVG / SALVS REI PVBLICAE Sitzende Victoria beschreibt Schild mit Christogramm, Mzz. CONE. RIC 46. ss 155, Arcadius, Bronze 24 mm n.chr., Constantinopel. Büste r. mit Diadem DN ARCADIVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Kaiser mit Standarte und Globus tritt auf Gefangenen, Mzz. RIC 83c. ss 95, Eudoxia, Frau des Arcadius, Bronze 16 mm , Antiochia. Büste r. mit Diadem, darüber Hand mit Kranz AEL EVDOXIA AVG / SALVS REIPVBLICAE Victoria zeichnet Christogramm auf Schild, Münzz. RIC 104. ss 115, 1067 Bronze 15 mm , Antiochia. Büste r. mit Diadem, darüber Hand mit Kranz AEL EVDOXIA AVG / SALVS REIPVBLICAE Victoria zeichnet Christogramm auf Schild, Münzz. RIC 104. ss 110, Honorius, Bronze , Antiochia. Büste r. mit Diadem DN HO- NORIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Kaiser hält Standarte und Globus, Münzz. RIC 68. ss 100, 1069 Bronze 22 mm , Antiochia. Büste r. mit Diadem DN HONORIVS P F AVG / GLORIA ROMANORVM Kaiser hält Standarte und Globus, Münzz. RIC 68. ss 98, 1070 Bronze 18 mm , Alexandria. Drapierte Büste r. mit Diadem DN THEODOSIVS P F AVG / VIRTVS EXERCITI Herrscher mit Speer und Schild wird von Victoria bekränzt, Mzz. ANTA. RIC 76. ss 75, GRIECHISCHE MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT Augustus, 27 v.-14 n.chr Bosporus-Königreich. AE-Assarion ca. 11 v.-12 n.chr. Kopf des Augustus r., davor langhalsige Vase ΚΑΙΣΑ ΡΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΥ / ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΡΟΙΜΗΤΑΛΚΟΥ Köpfe von Rhoematalkes und seiner Frau Pythodoris r. RPC dunkelgrüne Patina vz/ss 190, 1101 Phönizien-Berytus. Bronze 19 mm. Kopf n.r. CAESAR / Delphin um Dreizack im Lorbeerkranz. RPC sehr selten ss 215, 1102 Römische Kaiserzeit. AE-As 19-2 v.chr., Colonia Patricia. Kopf l. PERM CAES AVG / COLONIA PATRICIA im Eichenkranz. RPC 129. ss 165, 1103 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze 28 mm 5-4 v.chr. (Jahr 27). Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP AVGVST TR POT / SC im Lorbeerkranz. RPC ss 190, 1104 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze 28 mm 5-4 v.chr. (Jahr 27). Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP AVGVST TR POT / SC im Lorbeerkranz. RPC f.ss 170, Tiberius, Ionien-Smyrna. Bronze 17 mm n.chr. Kopf r. mit Lorbeerkranz ΤΙΒΕΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ / ΣΜΥΡΝΑΙΩΝ ΙΕΡ ΩΝΥΜΟΧ Girlandenverzierter Altar. RPC ss 245, Tiberius mit Divus Augustus, Spanien-Hispania Citerior-Turiaso. AE-As. Kopf n.r. TI CAESAR - AVGVSTVS / DIVVS AVGVSTVS - MVN TVR Kopf n.r. RPC 423. ss 180, 21

10 Claudius I., Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze 23 mm (Jahr 96). Kopf r. mit Lorbeerkranz IM TI CLA AV GER / SC im Lorbeerkranz. RPC ss 150, 1108 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze 23 mm (Jahr 96). Kopf r. mit Lorbeerkranz IM TI CLA AV GER / SC im Lorbeerkranz. RPC4277. ss 180, Nero, Makedonien-Amphipolis. Bronze 25 mm -. Kopf l. ΝΕΡΩΝ ΚΑΙΣΑΡ / ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΜΑΚΕ ΟΝΩΝ Makedonischer Schild. RPC ss+ 275, 1110 Phrygien-Sebaste. Bronze 20 mm um 55. Stadtmagistrat Iulios Dionysios. Büste n.r. ΣΕΒΑ ΣΤΟΣ (retrograd) / ΙΟΥΛΙΟΣ ΙΟΝΥΣΙΟΣ ΣΕΒΑΣΤΗΝΩΝ (retrograd) Zeus Lydios thronend. RPC - zu seltenes Kuriosum ss-vz 225, Der Graveur, der die Legenden komplett positiv in die Stempel geschnitten hat, war offensichtlich außer Stande, richtig, nämlich retrograd, zu gravieren. So kann man die Umschriften auf dem Endprodukt nur rückläufig lesend verstehen Nero und Agrippina II., Phrygien-Synaos. Bronze 20 mm Büsten Agrippinas und Neros gegeneinander / Apollo mit Pfeil und Bogen. RPC f.ss 220, Nero, Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze, quasi autonom 16 mm Jahr 104 = n.chr. Apollonkopf n.r. / ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ Ρ Lorbeerzweig. BMC 71. f.ss 75, 1113 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze, quasi autonom 16 mm Jahr 104 = n.chr. Apollonkopf n.r. / ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ Ρ Lorbeerzweig. BMC 71. ss 90, 1114 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze, quasi autonom 16 mm Jahr 104 = n.chr. Apollonkopf n.r. / ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ Ρ Lorbeerzweig. BMC 71vgl. ss 90, 1115 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze, quasi autonom 16 mm Jahr 104 = n.chr. Apollonkopf n.r. / ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ Ρ Lorbeerzweig. BMC 71. f.ss 80, 1116 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze, quasi autonom 16 mm Jahr 104 = n.chr. Apollonkopf n.r. / ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ Ρ Lorbeerzweig. BMC 71. f.ss 80, Galba, Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Tetradrachme. Kopf r. ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ΣΕΡΟΥΙΟΣ ΓΑΛΒΑΣ ΣΕ ΒΑΣΤΟΣ / ΕΤΟΥΣ Β Adler steht l. auf Kranz, links Palmzweig. RPC ss 485, Vespasianus, Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Tetradrachme Kopf r. mit Lorbeerkranz ΑΥΤΟΚΡΑ ΟΥΕ ΣΠΑΣΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ / ΕΤΟΥΣ ΝΕΟΥ ΙΕΡΟΥ Β Adler mit Kranz steht auf Keule, l. Palmzweig. BMC 227. ss 250, Domitianus, Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Tetradrachme Kopf r. mit Lorbeerkranz ΑΥΤ ΚΑΙΣΑΡ Ο ΜΙΤΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ / ΕΤΟΥΣ ΝΕΟΥ ΙΕΡΟΥ Adler mit Kranz und Palmzweig steht auf Blitz, Datierung. BMC 257 vgl. schöne Patina ss-vz 390, Hadrianus, Ägypten-Alexandreia. AE-Obol , Alexandria. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Modius, darin drei Ähren und zwei Mohnkapseln, beidseits Fackeln, Datierung LIA. Datt Hellbraune Patina ss-vz 170, 1121 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Tetradrachme. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz / Adler steht auf Tierbein. BMC 304. ss 220, Septimius Severus, Thrakien-Tomis. Bronze (4 Assaria) 26 mm. Büste n.r. Α Κ Λ ΣΕΠ ΣΕΥΗΡΟΣ Π / ΜΗΤΡΟΠ ΠΟ ΝΤ ΤΟ ΜΕΩΣ Hygieia stehend, mit Schlange; Wertzeichen. AMNG sehr selten ss 120, Im ANG ist lediglich ein Exemplar in Agram aufgeführt Thrakien-Anchialos. Bronze (2 Assaria) 20 mm. Büste n.r. ΑΥ Κ Λ ΣΕ ΣΕΥΗΡΟΣ / ΑΓΧΙΑ ΛΕΩΝ Herakles würgt Nemeischen Löwen. AMNG 494. ss 145, 1124 Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze. Büsten des Septimius Severus und der Julia Domna gegeneinander / Hades-Serapis mit Zepter, zu seinen Füßen Kerberos. ss 150, Iulia Domna, Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze 28 mm. Büsten Caracallas und Iulia Domnas gegeneinander / Viersäulige Tempelfront, darin Serapis mit Zepter. AMNG. f.ss 180, Caracalla, Thrakien-Serdika. Bronze (4 Assaria) 30 mm um Kopf r. mit Lorbeerkranz ΑΥΤ ΚΜ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ / ΟΥΛΠΙΑΣ ΣΕΡ ΙΚΗΣ Schlange. SNG Cop. 800var. ss+ 180, 1127 Thrakien-Nikopolis am Nestros. Bronze 25 mm -. Büste r. mit Lorbeerkranz ΑΥ ΚΜ ΑΥΓ ΑΝΤΟΝΙΝΟΣ / ΥΠ ΑΥΡ ΓΑΛΛΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΙ ΠΡΟΣ ΙΣ Adler hält Kranz im Schnabel. BMC 31. ss+ 220, 1128 Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze (4 Assaria) 27 mm. Kopf r. mit Lorbeerkranz ΑΝΤΟΝΙΝΟΣ ΠΙΟΣ ΑΥΓΥΣΤΟΣ / ΥΠ ΚΥΝΤΙΛΙΑΝΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟ ΛΙΤΩΝ Tisch mit Löwenfüßen, drauf Adler auf einem Gefäß zwischen zwei Standarten. AMNG. ss 160, Plautilla, Frau des Caracalla, Ionien-Ephesos. Bronze 24 mm. Drapierte Büste r. / Artemis von Ephesos, beidseits Hirsche. BMC -. schwarze Patina ss-vz 290, Geta, Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze (4 Assaria) 28 mm. Büsten Getas und Caracallas gegeneinander / Tyche hält Ruder und Füllhorn. AMNG 652. ss 160, Macrinus mit Diadumenian, Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze (5 Assaria) (unter Pontianus) 30 mm. Kaiserbüste (mit Lorbeerkranz) und Caesarenbüste einander gegenüber ΑΥΤ Κ ΟΠΕΛ ΣΕΥ ΜΑΚΡΕΙΝΟΣ Κ Μ ΟΠΕΛ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ / ΥΠ ΠΟΝΤΙΑΝΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ Asklepios steht mit Schlangenstab l.; r. im Feld Wertzeichen Ε (= 5). AMNG 745. ss 180, 1132 Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze (4 Assaria) 28 mm. Büsten Diadumenians und des Macrinus gegeneinander / Tyche hält Ruder und Füllhorn. AMNG ss , Diadumenianus, Caesar, Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze 28 mm. Büsten Diadumenians und des Macrinus gegeneinander / Tyche hält Ruder und Füllhorn. AMNG 774. ss 155, Elagabal, Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Bronze 20 mm. Kopf r. mit Strahlenkrone ΑΥΤ ΚΑΙ Μ Α ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ / SC, Ε und Adler im Lorbeerkranz. BMC 430. ss 120, Severus Alexander, Mesopotamien-Nisibis. AE-Tetrassarion. Büste r. mit Lorbeerkranz, linke Schulter drapiert / CΕΠ ΚΟΛΟ ΝΙ ΣΙΒ ΜΗ Büste der Tyche r. mit Schleier und Mauerkrone, darüber Aries nach r., unten Stern. BMC 4. dunkle Patina, selten ss-vz/vz 400, Gordianus III., Pisidien-Antiochia. Bronze 34 mm. Büste n.r. IMP CAES M ANT GORDIANOVS(!) AVG / CAES ANTIOCH COL - SR Priester pflügt mit Ochsengespann vor zwei Feldzeichen. Krzyz. XIV/67var. ss 165, 1137 Thrakien-Hadrianopolis. Bronze 27 mm. Büste r. mit Lorbeerkranz / Zweitürmiges Stadttor. BMC 44. ss 160, 1138 Thrakien-Odessos. Bronze 28 mm. Büsten des Gordianus und des Serapis gegeneinander / Nemesis mit Waage, Füllhorn und Rad. AMNG 2353var. grünschwarze Patina ss-vz 180, 22

11 1139 Thrakien-Odessos. Bronze 28 mm. Büsten des Gordian und des Serapis gegeneinander / Nike mit Kranz und Palmzweig nach r. AMNG grünbraune Patina ss-vz 165, 1140 Thrakien-Odessos. Bronze 28 mm. Büsten des Gordian und des Serapis gegeneinander / Tyche hält Ruder und Füllhorn. AMNG grünschwarze Patina ss 155, 1141 Thrakien-Tomis. Bronze 28 mm. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz / Greif sitzt r. AMNG grünschwarze Patina ss 150, 1142 Thrakien-Donaugebiet-Nikopolis am Istros. Bronze 28 mm. Büste r. mit Lorbeerkranz / Dreifuß mit Schlange. AMNG ss 130, 1143 Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze 27 mm. Büsten des Gordianus und des Serapis gegeneinander / Viersäulige Tempelfront, darin Tyche mit Füllhorn und Ruder. AMNG grünbraune Patina ss+ 190, 1144 Thrakien-Donaugebiet-Markianopolis. Bronze 27 mm. Büsten des Gordianus und des Serapis gegeneinander / Athena hält Schild und Speer. AMNG grünschwarze Patina ss-vz 170, 1145 Phrygien-Dionysopolis. Bronze (5 Assaria) 28 mm. Paludamentbüste mit Lorbeerkranz r.; gegenüber Himation- Büste des Sarapis mit Kalathos l. ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤΩ ΓΟΡ ΙΑΝΟΣ ΑΥΓ / ΙΟΝΥΣΟΠΟΛΕ(!)ΤΩΝ Aufgerichtete Schlange auf Basis r.; l. Wertzahl Ε (= 5). AMNG 403. Vs.leicht dezentriert ss-vz 175, 1146 Thrakien-Odessos. Bronze (4 Assaria). Büsten von Gordian und Sarapis gegeneinander ΑΥΤ ΚΜ Α ΑΝΤΟΝΙ ΓΟΡ ΙΑΝΟΣ / Ο ΗΣΣΕΙΤΩΝ Viersäulige Tempelfront mit vierstufigem Unterbau, darin Homonoia mit Füllhorn und Schale vor Altar. Im Giebel Quadriga von vorn. AMNG 2360vgl. selten,grüne Patina,herrliche Rs. ss+ 390, 1147 Thrakien-Odessos. Bronze (5 Assaria) 29 mm um Drap. Büste mit Lorbeerkranz r., gegenüber Himation-Büste des Theos megas von Odessos mit Kalathos und Füllhorn l. ΑΥΤ Μ ΑΝΤ ΓΟΡ ΙΑΝΟΣ ΑΥΓ / Ο ΗΣΣΕΙΤΩΝ Preiskrone mit Aufschrift ΑΡΖΑΛΕΙΑ, darin zwei Palmzweige; darunter Wertzahl Ε (= 5). AMNG sehr selten, grüne Patina ss-vz 330, Im AMNG sind nur zwei Exemplare aufgeführt, in Berlin und Paris. Die Darzaleia waren Festspiele zu Ehren des Theos megas Derzelates, des Großen Gottes Derzelates, zu Odessos. Wie eine Inschrift beweist, wurde 238 das große Fest gefeiert, vermutlich in Anwesenheit des Kaisers (AMNG 526ff). Gordianus III. mit Tranquillina, Thrakien-Anchialos. Bronze (4 Assaria) 25 mm. Büsten des Gordianus und der Tranquillina gegeneinander ΑΥΤ ΚΜ ΑΝΤ ΓΟΡ ΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΕΒ ΤΡΑΝΚΥΛΕΙΝΑ / ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ. AMNG 682. selten, schöne Schiffsdarstellung ss 490, 25,- Euro Best.-Nr.: G Das prachtvolle Schiff wird von einem Segel in Fahrt gebracht, das der Graveur besonders lebensnah gestaltete, indem man rechts auf das gebauschte Segel von vorn blickt, ansonsten aber das Segel in Rückansicht sieht; auch von der Takelage verstand der Künstler einiges Thrakien-Anchialos. Bronze (4 Assaria). Büsten von Gordian und Tranquillina gegeneinander ΑΥΤ ΚΜ ΑΝΤ ΓΟΡ ΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΑΒ ΤΡΑΝΚΥΛΛΙΝΑ / ΟΥΛ ΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ Viersäulige Tempelfront mit Eck- und Firstakroterien, darin Homonoia mit Füllhorn und Schale. Im Giebel Schild. AMNG 679.ss 180, Tranquillina, Frau Gordianus III Thrakien-Odessos. Bronze 27 mm. Büsten des Gordianus und der Tranquillina gegeneinander / Athena mit Schild, Speer und Eule. AMNG schwarzgrüne Patina ss-vz 155, 1151 Thrakien-Anchialus. Bronze 27 mm. Büsten Gordians und Tranquillinas gegeneinander / Tyche mit Ruder, Füllhorn und Rad. AMNG -. grünschwarze Patina ss-vz 170, 1152 Thrakien-Odessos. Bronze 27 mm. Büsten des Gordianus und der Tranquillina gegeneinander / Athena hält Schild und Speer. AMNG schwarzgrüne Patina ss-vz 150, 1153 Thrakien-Mesembria. Bronze 27 mm. Büsten Gordians und Tranquillinas gegeneinander / Apollon steht an Säule. BMC 15. ss 150, 1154 Thrakien-Anchialus. Bronze 27 mm. Büsten Gordians und Tranquillinas gegeneinander / Serapis mit erhobener Rechten und Zepter. AMNG 651. ss-vz 165, Traianus Decius, Mesopotamien-Rhesaena. AE-Tetrassarion. Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz / CEΠ PHCAINHCIΩN L III P Perspektivische Ansicht des Zeustempels, darin Adler, davor schwimmender Flußgott zwischen Palmzweigen. SNG Cop. 245var. selten,dunkelgrüne Patina,voll zentriert f.vz 425, 1156 Pisidien-Antiochia. Bronze 26 mm Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone / ANTIOCHI COL Flußgott Anthios ruht auf einer Quellurne mit Schilfrohr und Füllhorn, im Feld SR (retrograd). SNG Aul braune Patina,feine Rs.-darstellung ss/vz 190, 1157 Seleukis und Pieria-Antiocheia am Orontes. Tetradrachme Büste r.; unten drei Punkte ΑΥΤ Κ Γ ΜΕ ΚΥ ΕΚΙΟΣ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ / ΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ S C Adler auf Palmzweig r. Prieur 527. ss 120, Valerianus I., Kilikien-Seleukeia am Kalykadnom. Bronze 32 mm. Büste n.r. ΑΥ ΚΑ ΠΟ ΛΙΚ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝ ΟΣ / ΣΕΛΕΥ ΚΕΩΝ ΤΩΝ ΠΡΟΣ ΤΩ ΚΑΛΥ ΚΑ ΝΩ Büsten von Apollon und Artemis einander gegenüber. SNG France ss-vz 230, Gallienus, Pamphylien-Perge. AE-Dekassarion Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz, davor Wertzeichen / ΠΕΡΓΑΙΩΝ Nike mit Kranz schreitet l. SNG Aul ss 125, Salonina, Frau des Gallienus, Phönizien-Berytus. Bronze 26 mm. Büste auf Mondsichel r. CORNELIA SALONINA AVG / COL IVL AVG FEL BERV Löwe schreitet l. BMC - SNG Cop. -. äußerst selten ss 350, 10 RÖMISCHE MÜNZEN 10 Bronzemünzen der Römischen Kaiserzeit, ungereinigt, im Samtbeutel Jede Münze ist über 1500 Jahre alt! Ideal als Geschenk und für Studienzwecke! Sie erhalten zusätzlich den ausführlichen historischen Begleittext: DIE RÖMISCHE MÜNZSTÄTTE TRIER

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm 28-29. Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC 2993. ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ELYMAIS-KÖNIGREICH Unbekannte Kamnaskiriden, um 1-100 639 Drachme, Susa. Büste in Ornat n.l.; dahinter Anker / Strichverzierungen. Mitch.ACW 707. selten ss 140,-- Phraates

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ZEUGITANA-KARTHAGO 692 Bronze 28 mm 250-200 v.chr. Kopf der Tanit l. mit Ährenkranz / Pferdekopf rechts. Müller II 281. s 35,-- KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN-DUROTRIGES 700 Bi-Stater

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + THRAKISCHE INSELN-THASOS 122 Tetradrachme um 100-80 v.chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz r. / ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ Herakles stehend, nackt, mit Löwenfell und Keule; im

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter.

Sonderliste Mai Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: ter. Sonderliste Mai 2014 münzen der antike - aus NeueingängeN - MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-rit ter.de

Mehr

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000.

Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000. Lot number: 238 Price realized: 1,900 CHF MAGNA URBICA No: 238 Rufpreis/Start price CHF 700.- d=23 mm MAGNA URBICA Gemahlin des Carinus Geprägt unter Carinus AE-Antoninian. 3,96 g. Av: MAGN VRBICA AVG

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND 44392 44101 SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca. 490-483 v.chr. 8,58 g. Adler steht

Mehr

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908.

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908. ZEITSCHRIFT FOU N U M I S M A T I K HliUAUSGEGKBEN VON H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. BERLIN W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. 1908. Eomisclier Deuarfunl you Lengowo.

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 18 RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 237 AE-Uncia, 215 212. Romakopf r. / Prora. Cr. 41/10 schöne grüne Patina ss+ 50, 238 LOT: je 1 Denar v. Vargunteius 130 (Romakopf r. / Jup. in Quadr. (f. ss) u.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia

Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia Münzdossier: Prägungen des Tiberius für Livia 1 ACHAEA, Korinth, RPC 1149 Vs P CANINIO AGRIPPA IIVIR QVINQ, Kopf des Drusus Minor (?) Rs L CASTRICIO REGVLO IIVIR QVINQ COR, verschleierte Livia mit Patera

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g.

Lot number: 355 Price realized: 440 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT QUIETUS, No.: 355. Rufpreis-Opening bid: CHF 200. d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Lot number: 355 Price realized: 440 CHF QUIETUS, 260-261 No.: 355 Rufpreis-Opening bid: CHF 200 d=21 mm AE-Antoninian. 3,46 g. Av: IMP C FVL QVIETVS P F AVG Gep. drap. Büste mit Strahlenkrone n. r. Rv:

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE REPUBLIK Abb. verkleinert 486 Romano-kampanische Prägungen Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. 6,20 g. Köpfe der Dioskuren in

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten.

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten. 495. Auktion Münzen 7. Mai 2002 Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 4 GRIECHISCHE MÜNZEN 1 Syrakus/Sizilien, Hieron II. 275-215 v.chr. AE 22 mm Kopf des Poseidon n.l./ Ornamentaler Dreizack zwischen zwei Delphinen BMC 2.603...f.ss 36,- 2 Makedonien/Königreich, Alexander

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( )

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( ) Antoninus Pius (138-161) Constantinus I. (307-337) 196 Antoninian, postum (unter Traianus Decius, 249-251). 4,08 g. RIC 131, 90. DIVO PIO Kopf mit Strahlenkrone u. Bart re. / CONSECRATIO Altar. vz 100,-

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ARMORICA, CORIOSOLITES 437 Bi-Stater 1. Jh.v.Chr. 6,23 g. Stilisierter Kopf r. / Stilisiertes Pferd r., darunter Eber,

Mehr

Lot number: 352. Price realized: 750 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT PHILIPPVS II No.: 352

Lot number: 352. Price realized: 750 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT PHILIPPVS II No.: 352 Lot number: 352 Price realized: 350 CHF PHILIPPVS II. 247 249 No.: 352 Rufpreis-Opening bid: CHF 200,- AR Antoninian 4,46g Antiochia Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Strahlenbekrönte Büste mit Paludamentum

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar)

Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Der römische Münzfund von Wiesbach- Mangelhausen (Saar) Autor(en): Objekttyp: Dehnke, Erhard Article Zeitschrift: Schweizer Münzblätter = Gazette numismatique suisse = Gazzetta numismatica svizzera Band

Mehr

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.)

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Königreich der Nabatäer Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Rom Republikanische Prägungen 101 Bronze 39/40, Petra. 4,88 g. Meshorer, Qedem 105. Prägung mit Königin Shuqailat. Beider Brustb. re. / 2 gekreuzte

Mehr

Erste Seite (blaues Album):

Erste Seite (blaues Album): Erste Seite (blaues Album): 1. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 2. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 3. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 4. Kaiserzeit, Antoninian, Victorinus 5. Kaiserzeit, Antoninian,

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK RÖMISCHE MÜNZEN kam aus Tusculum, einer Stadt in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Die Stadt war das Hauptzentrum des Dioskurenkults in Latium. Die Rückseite zeigt wohl die Ankunft des Telegonos,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,-

AE Sesterz TRP VIII =182, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Providentia l. hält Stab über Globus und Zepter. 21,97g. 50,- 515 515 AE Sesterz, Rom. Belorb. Kopf r. Rs.Sitz. Roma mit kleiner Victoria und Speer, daneben Schild. 25,19g (f.). DAZU: Septimius Severus, AE Sesterz. Belorb.Kopf r. Rs.Kaiser wird von Roma bekränzt.

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232 Lot number: 232 Price realized: 23,000 CHF TREBONIANVS GALLVS No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 20000.- TREBONIANVS GALLVS 251-253 AV - Binio oder Schwerer Aureus 5,81g Rom Av: IMP CAE C VIB TREB GALLVS

Mehr

EIN BESONDERES STÜCK

EIN BESONDERES STÜCK ANTIKE MÜNZEN A1 A2 A3 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Nauheimer Typ; Schulze-Forster Typ II). Kopf n.r. Rs.: Vogelmännchen n.l. 1.23 g. Castelin I,1113; Kellner 521; Zieg.

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1926 Römischen Münzen mit Äsculapius und den Asklepiaden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316 EKEL307 EKEL172 EKEL141 19646 20576 EKEL261 ANTKE MÜNZEN KELTSCHE MÜNZEN OSTKELTEN, VORBLD: PHLPP. Drachme. Zeuskopf r. / Pferd l., Typ Dachreiter, oben Rad. Slg.Lanz 458ff. 2 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316 EKEL307 EKEL172 EKEL141 19646 20576 EKEL261 ANTKE MÜNZEN KELTSCHE MÜNZEN OSTKELTEN, VORBLD: PHLPP. Drachme. Zeuskopf r. / Pferd l., Typ Dachreiter, oben Rad. Slg.Lanz 458ff. 2 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GOLDMÜNZEN

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316

Best.-Nr. EKEL303. Best.-Nr. EKEL342. Best.-Nr. EKEL306. Best.-Nr. EKEL313 Best.-Nr. EKEL314 Best.-Nr. EKEL315 Best.-Nr. EKEL316 EKEL307 EKEL172 EKEL141 19646 20576 EKEL261 ANTKE MÜNZEN KELTSCHE MÜNZEN OSTKELTEN, VORBLD: PHLPP. Drachme. Zeuskopf r. / Pferd l., Typ Dachreiter, oben Rad. Slg.Lanz 458ff. 2 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN

GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN KAMPANIEN Hyria *1 Didrachme, 400 335. Herakopf f. v. v. / Stier r. 6,9 g SNG München 198 selten feiner Stil schön sehr schön 90, Neapolis *2 Didrachme, um 350 v. Chr. Kopf der

Mehr

KELTISCHE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

KELTISCHE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN KELTISCHE MÜNZEN DONAUGEBIETE-OSTKELTEN *1 Tetradrachme des Philipp-Typs. Zeuskopf r. / Reiter, der Pferdekopf m. Entenschnabel. 14,17 g Kostial OTA Tf. 4,14 ff sehr schön 100, *2 Tetradrachme des Philipp-»Zweigarmreiter«-Typs.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 148. Lot number: 149

Lot number: 148. Lot number: 149 Lot number: 148 HEKATOMNOS, 395-377 v. Chr. AR - Tritartemorion 0,49g Milet (?) Av: Löwenkopf mit Vorderpranke nach links. Rv: E, Löwenkopf mit Vorderpranken von oben gesehen nach links. SNG v. Aulock

Mehr

GALLIEN DONAUKELTEN ITALIEN

GALLIEN DONAUKELTEN ITALIEN KELTISCHE MÜNZEN GALLIEN Sequani 1 LOT Potins: Seq.: Kopf l. / Stier l.; Senones: Kopf r. / Pferd l. LT 5368, 7417 2Stücke ss 60, 2 LOT: Sequani-Potins in 3div. Kopftypen l. / Stilis. Stier (?) l. LT 5368,

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 A. Der Tell Zerā a im Sommer 2009, photographiert von Norden (Umm Qēs). B. Landkarte des nordpalästinischen Bereiches. Zeitschrift des Deutschen

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 294 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Drachme 310-301 v.chr., Kolophon. 4,19 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter

Mehr