Lot number: 148. Lot number: 149

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lot number: 148. Lot number: 149"

Transkript

1 Lot number: 148 HEKATOMNOS, v. Chr. AR - Tritartemorion 0,49g Milet (?) Av: Löwenkopf mit Vorderpranke nach links. Rv: E, Löwenkopf mit Vorderpranken von oben gesehen nach links. SNG v. Aulock (Ionia) Grose 8517 Tf.297/27. Fast FDC 250,- Lot number: 149 MAUSSOLOS, v. Chr. AR - Stater 11,84g Milet (?) ca v.chr. Av: MA, Löwenkopf mit Vorderpranke nach links. Rv: Blütenornament. Brett, Boston Traité II 88 Tf.90/1. Sehr selten Vorzüglich 3.000,- Lot number: 150 MAUSSOLOS, v. Chr. AR - Tetradrachme 15,17g Halikarnassos nach 367 v.chr. Av: Lorbeerbekränzter Kopf des Apollo fast von vorne, leichte Rechtswendung. Rv: MAUSSWL, Zeus labraundos mit Zepter schreitend nach rechts. Traité 90 Tf.XC/2. Guter Stil Prachtexemplar 3.500,-

2 Lot number: 151 HIDRIEOS, 351/ /343 v.chr. AR Tetradrachme 15,01g Halikarnassos Av: Lorbeerbekränzter Kopf des Apollo frontal, leicht nach rechts gewendet. Rv: IDRIEWS, Zeus labraundos mit Lanze schreitend nach rechts; im Feld (zwischen Fuß und Lanzenspitze): E. Price, FS; Hurter S.153 Tf.33/47. Hohes Relief Prachtexemplar 4.000,- Lot number: 152 PIXODAROS, v.chr. AR Didrachme 7,00g Halikarnassos Av: Lorbeerbekränzter Kopf des Apollo frontal, leicht nach rechts gewendet. Rv: PIXWDAROU, Zeus labraundos mit Lotoszepter schreitend nach rechts. Price, FS; Hurter S.153 Tf.33/53. BMC 5. Traité, Tf.91/1. FDC 2.000,- Lot number: 153 KOS AR - Tetradrachme 15,13g um 280 v.chr. Av: Kopf des jugendlichen Herakles in der Löwenhaube nach rechts. Rv: KWION / XANQIPPOS, Krabbe von oben gesehen; darunter: Bogen in Köcher. Das Ganze in Punktquadrat. Slg. Weber 6630 Tf.234. Slg. Gulbenkian Guter Stil Gutes Vorzüglich 3.000,-

3 Lot number: 154 RHODOS AR - Drachme 2,83g v.chr. Av: Strahlenbekrönter Kopf des Helios nach rechts. Rv: ANTAIOS / R-O, Rosenblüte mit einem Zweig; im Feld rechts: Sonnensymbol. Das Ganze in vertieftem Quadrat. SNG Cop 811 (Var. Symbol). BMC 292 (Hemidrachme). FDC 400,- Lot number: 155 RHODOS AR - Hemidrachme 1,47g v.chr. Av: Kopf des Helios fast frontal. Rv: ARTEM(WN) / R-O, Rosenblüte mit einem Zweig; im Feld links: Keule. Das Ganze in vertieftem Quadrat. BMC 294f. SNG Cop 482. Fast FDC 150,- Lot number: 156 RHODISCHE PEREIA AR - Drachme 2,37g v.chr. Av: Kopf des Helios frontal; davor: Adler nach rechts. Rv: Rosenblüte mit einem Zweig. BMC 210. SNG Cop 921. SNG v. Aulock FDC 250,-

4 Lot number: 157 Unbestimmter Herrscher AV - ¹/3 Stater 4,74g Sardeis v.chr. Av: Löwenkopf mit geöffnetem Rachen nach rechts; auf der Stirn sonnenförmige Warze. Rv: Zwei incuse Quadrate. Weidauer 86. SNG v.aulock FDC 1.000,- Lot number: 158 KROISOS, v. Chr. AV - Stater 10,73g Sardeis (?) Av: Löwenprotome mit Vorderpranke nach rechts und Stierkopf nach links. Rv: Zwei incuse Quadrate von leicht unterschiedlicher Größe. SNG Cop 454 (stempelid.). Prachtexemplar 8.000,- Lot number: 159 KROISOS und später, v. Chr. AV - leichter Stater 8,01g Sardeis (?) nach 546 Av: Löwenprotome mit Vorderpranke nach rechts und Stierkopf nach links. Rv: Zwei incuse Quadrate von leicht unterschiedlicher Größe bilden ein längliches Rechteck. Brett, Boston 2068f. SNG v.aulock Traité 402 Tf.X/3. Prachtexemplar 6.000,-

5 Lot number: 160 KROISOS und später, v. Chr. AV - leichter ¹/3 Stater 2,68g Sardeis (?) nach 546 Av: Löwenprotome mit Vorderpranke nach rechts und Stierkopf nach links. Rv: Zwei incuse Quadrate bilden ein längliches Rechteck. Brett, Boston 2074 (Av und Rv stempelidentisch). Traité 404 Tf.X/5. FDC 3.000,- Lot number: 161 KROISOS, v. Chr. AR - Stater 10,64g Sardeis (?) Av: Löwenprotome mit Vorderpranke nach rechts und Stierprotome mit Vorderlauf nach links. Rv: Zwei incuse Quadrate von leicht unterschiedlicher Größe. Brett, Boston 2070 (Rv stempelidentisch). ANG v.aulock BMC 37. Traité 407 Tf.X/7. Ausgezeichneter Stil Prachtexemplar 8.000,- Lot number: 162 KROISOS, v. Chr. AR - Siglos 5,42g Sardeis (?) Av: Löwenprotome mit Vorderpranke nach rechts und Stierkopf nach links. Rv: Zwei incuse Quadrate von leicht unterschiedlicher Größe. SNG v. Aulock BMC 41f. Prachtexemplar 1.000,-

6 Lot number: 163 Vordynastische Prägung AR - Stater 9,18g v.chr. Av: Eberprotome nach rechts. Punktlinienabschluß. Rv: Löwenskalp von vorne in Zierquadrat. Das Ganze in vertieftem Quadrat. Glaux 3 S281/42 Tf.5. vgl. Traité II 178 Tf.93/16. Sternberg (1976) Los 118 (Av und Rv stempelid.). Sehr selten Vorzüglich 1.000,- Revers-Überprägung: zu erkennen ist ein anders gestaltetes Zierquadrat; vgl. Price/Waggoner Tf.XXVIII/755. Lot number: 164 Unbestimmter Dynast AR - Stater 9,09g nach 475 v.chr. Av: Eberprotome nach rechts. Rv: Stierkopf nach rechts; darunter: Punkt. Linienquadrat in incusem Quadrat. Unpubliziertes Unicum. Vorzüglich 1.000,- Lot number: 165 Unbestimmter Dynast AR - Stater 11,65g Mzst.? v.chr. Av: Protome eines Löwen mit beiden Vorderpranken nach rechts. Rv: Lykische Legende, Lorbeerbekränzter Kopf des Apollo nach links; im Feld rechts: F. SNG Finland, Slg Keckmann, Helsinki 1994, Tf. 28/835. Äußerst selten Vorzüglich 2.000,-

7 Lot number: 166 KHEREI, ca v. Chr. AR - Hemidrachme 2,15g Xanthos Av: K (?), Kopf der Athena mit attischem Helm nach rechts. Rv: Kopf des Dynasten in persischer Kyrbasia nach rechts. Schwabacher (1968) Tf.11/10. Slg. Weber 7231 (stempelid.). Glaux 3 -. Gutes Vorzüglich 500,- Lot number: 167 ASPENDOS AR - Stater 10,96g um 330 v.chr. Av: Zwei nackte Ringer stehen einander in der Ausgangsstellung eines Kampfes gegenüber; im Feld: LF. Rv: (ES)TFEDIIUS, Junger Mann in kurzem Chiton stehend nach rechts spannt seine Schleuder; im Feld: Triskeles. Das Ganze in Punktquadrat. BMC 35. SNG Cop 227. SNG v.aulock 4565 (Av stempelid.). SNG France 105. Prachtexemplar 1.000,- Lot number: 168 SELGE AR - Stater 10,57g spätes 3.Jh.v.Chr. Av: Zwei stehende nackte Ringkämpfer zu Beginn des Wettstreits; im Feld: ALI. Rv: SELGEWN, Herakles mit über dem Kopf erhobener Keule und dem Löwenfell über dem vorgestreckten linken Arm stehend frontal, Kopf nach rechts; im Feld: : O. Imhoof-Blumer (1901) S.401/2 Tf.14/25. Prachtexemplar 2.500,-

8 Lot number: 169 DATAMES, v. Chr. AR - Trihemiobol 0,85g Tarsos Av: Diademierter Kopf der Aphrodite mit Halskette und rundem Ohrring nach rechts. Rv: nordsemitische Legende, Behelmter Kopf des Ares(?) mit Ansatz der Chlamys nach rechts. Slg. Weber 7626 (dort Obol, jedoch Av stempelid.). Grose 9098 Tf.328/4. Feiner Stil Gutes Vorzüglich 500,- Lot number: 170 MAZAIOS, v. Chr. AR - Stater 10,84g Tarsos Av: nordsemitische Legende: Baaltars, Baaltars thronend nach links hält Adler mit Ähre und Weintraube sowie Zepter; im Feld links: zwei semitische Buchstaben. Rv: nordsemitische Legende: MZDI (= Mazaios), Löwe reißt einen zusammengebrochenen Stier; i.a.: zwei semitische Buchstaben. SNG France 340. BMC 50. SNG Berry SNG Switzerland 102. Selten; bester Stil Gutes Vorzüglich 1.000,- Lot number: 171 MAZAIOS, v. Chr. AR - Stater 10,98g Tarsos Av: nordsemitische Legende: Baaltars, Baaltars thronend nach links hält Adlerzepter; im Feld links: Ähre und Weintraube. Rv: nordsemitische Legende: Mazdai [Herrscher] über Arbanahra und Chilik [das Transeuphratgebiet und Kilikien], über achttürmiger Stadtmauer reißt ein Löwe einen zusammengebrochenen Stier. SNG Switzerland 115 (Av stempelid.). Selten; guter Stil Prachtexemplar 1.500,-

9 Lot number: 172 BALAKROS, v. Chr. AR - Stater 10,73g Tarsos Av: nordsemitische Legende: Baaltars, Baaltars thronend nach links hält Lotoszepter; im Feld links: Ähre. Rv: Über einer achttürmigen Stadtmauer reißt ein Löwe einen zusammengebrochenen Stier; im Feld: Keule und B. SNG France 365. Selten; guter Stil Prachtexemplar 1.500,- Lot number: 173 Zeit des BALAKROS, v. Chr. AR - Stater 10,81g Soloi Av: Behelmte Büste der Athena mit Ohrringen, Perlenhalskette und Gewand fast frontal, leicht nach links. Rv: Baaltars thronend nach links hält Lotuszepter; im Feld links: Ähre und Weintraube; unter dem Thron: S. SNG Switzerland 52. SNG France 196. Selten; feiner Stil Gutes Vorzüglich 1.500,- Lot number: 174 ARIARATHES IV., v. Chr. AR - Drachme 4,15g Av: Büste des Ariarathes IV. mit diademierter Tiara nach rechts; auf der Tiara: V. Rv: BASILEWS / ARIARAQON, Athena stehend nach links hält kleine Nike und Schild. Unicat. Unpubliziert. B. Simonetta (AriarathesVI.) S.32, 1-2 Var. Tf.3/ Vorzüglich 5.000,- Die Zuweisung an Ariarathes IV. folgt O. Mørkholm NC 1979 S.242 und NC 1969 S.22/9 = SNG v.aulock 6260 (AE).

10 Lot number: 175 ARIARATHES IX., v. Chr. AR - Drachme 3,88g 98 v.chr. Av: Diademierter Kopf des jugendlichen Ariarathes IX. nach rechts. Rv: BASILEWS / ARIARAQOU / EU- SEBOUS / D, Athena stehend nach links hält Nike, Speer und Schild; im Feld links: Monogramm. SNG Cop 144. Callataÿ (Guerres) S.181 D1/R1 Tf.43. Mørkholm -. Gutes Portrait Gutes Vorzüglich 500,- Lot number: 176 ARIOBARZANES I. PHILOROMAIOS, v. Chr. AR - Drachme 4,19g 94 v.chr. Av: Diademierter Kopf des Ariobarzanes nach rechts. Rv: BASILEWS / ARIOBARZAN(OU) / FILORWMAIOU, Athena stehend nach links hält Nike, Speer und Schild; im Feld links und rechts: Monogramm. SNG v. Aulock 6316 (dieses Exemplar). Simonetta S.40/6. Vorzüglich 500,- Lot number: 177 TIGRANES I. als König von Syrien, 95-56/55 v. Chr. AR - Tetradrachme 15,76g Antiochia v.chr. Av: Büste des Tigrames mit armenischer Tiara nach rechts; auf der Tiara V zwischen zwei nach außen gewendeten Adlern. Rv: BASILEWS / TIGRANOU, Tyche mit Palmzweig auf Felsen sitzend nach rechts; zu ihren Füßen: Orontes schwimmend nach rechts. Das Ganze im Lorbeerkranz; i. F.: Monogramm PT; i. F. r.: Monogramm WI. Callataÿ (Guerres) S.217f Av-Stempel D23, Rv-Stempel vgl. R1ff. DeLuynes Prachtexemplar 1.000,-

11 Lot number: 178 SELEUKOS I., v. Chr. AR - Tetradrachme 16,41g Susa ca. 300 v.chr. Av: Behelmte Büste des Seleukos I. nach rechts, der Helm mit Pantherfell überzogen und mit Stierhorn und Stierohr geschmückt. Um den Hals ist ein Pantherfell mit einer Pranke gelegt. Rv: BASILEWS // SELEUKOU, Nike stehend nach rechts bekränzt ein Tropaion; i. F.: M (bzw. Monogramm) AX. Newell (ESM) 420. Sehr selten; guter Stil Vorzüglich 3.000,- Lot number: 179 SELEUKOS I., v. Chr. AR - Tetradrachme 17,05g Lampsakos Sommer 281 bis Frühjahr 280 v.chr. Av: Kopf eines gehörnten gezäumten Pferdes nach rechts. Rv: BASILEWS // SELEUKOU, Elefantenbulle schreitend nach rechts, um den Hals Band mit Glocke; zwischen den Beinen: HR-SI. Unpubliziertes Unicum. Vgl. für die gleiche Typologie: Newell (WSM) Nr.1528f Tf.68/9f (= ANS NNM 76, 1f Tf.II/2f Nr.2 = Babelon, Syrie 55 Tf.II/9). ACNAC 4, Houghton Coll., 633. Prachtexemplar ,- Seleukos, Sohn des Makedonen Antiochos, Begründer der Dynastie der Seleukiden, bewährte sich bereits im Indienfeldzug Alexandros des Großen 326 v. Chr. Er eroberte Oberasien bis zum Indus ( v.chr.). Nach der Abtretung einiger Gebiete an den Inder Sandrokottos erhielt er 500 indische Kriegselefanten, mit deren Hilfe Lysimachos, Kassandros und er 301 v. Chr. bei Ipsos Antigonos schlugen. Seleukos erhielt hierauf Syrien als Herrschaftsgebiet. Bei Kurupedion (in der Nähe von Magnesia am Hermes) besiegte Seleukos wiederum mit Hilfe seiner Kriegselefanten Lysimachos, der in der Schlacht den Tod fand (Sommer 281 v. Chr.), und zog von dort nach Thrakien und Makedonien. Diese Tetradrachme wurde anläßlich des Sieges über Lysimachos höchstwahrscheinlich in der Münzstätte Lampsakos geprägt. Das Monogramm HR wurde unter Lysimachos zwischen 297/6 bis 282/1 v. Chr. in Lampsakos verwendet (vgl. Thompson 1968, S ff). Die acht bisher bekannten Münzen dieses Typs stammen nicht aus dieser Münzstätte, sondern wie E. T. Newell schlüssig nachweist aus Pergamon. Der Stil unterscheidet sich signifikant, darüber hinaus ist der Elefant auf den Pergamonstücen im Paßgang dargestellt, hingegen der dieses Exemplars nicht. Lot number: 180 ANTIOCHOS III., v. Chr. AR - Drachme 4,09g Nisibis v.chr. Av: Diademierter Kopf Antiochos III. nach rechts. Rv: BASILEWS // ANTIOCOU, Elefant schreitend nach rechts; im Feld rechts: Monogramm. Newell (ESM) 631 (dort Ecbatana). ANS MN 31 (1986) S.111/42ff. Schöne Tönung Gutes Vorzüglich 2.000,-

12 Lot number: 181 DEMETRIOS I. SOTEROS, v. Chr. AR - Drachme 4,15g Antiocheia v.chr. Av: Diademierter Kopf des Demetrios I. nach rechts. Rv: BASILEWS / DEMETRIOU / SOTHROS, Füllhorn; i. F.: zwei Monogramme / XR (= 160 SÄ). Newell (SMA) 116. Babelon, Syrie 753f. Slg. Hunter 24. Feines, gutes Portrait Vorzüglich 400,- Lot number: 182 ALEXANDROS I. BALAS, v. Chr. AR - Drachme 4,10g Antiocheia 149/48-147/46 v.chr. Av: Diademierter Kopf des Alexandros I. nach rechts. Rv: BASILEWS ALEXANDROU / QEOPATOROS / EUERGETOU, Apollo auf dem Omphalos sitzend nach links hält Pfeil und stützt sich auf Bogen; i.f.l. und i.a.: zwei Monogramme. Newell (SMA) 173. BMC 26 (dort Heraclea). Slg. Houghton 185. Feine Tönung Prachtexemplar 1.000,- Lot number: 183 ANTIOCHOS VI. EPIPHANOS DYONYSOS, v. Chr. AR - Tetradrachme 16,86g Antiocheia v.chr. Av: Strahlenbekrönter diademierter Kopf des Antiochos VI. nach rechts. Rv: BASILEWS / ANTIOCOU / EPIFANOUS / DIONUSOU, Die Dioskuren mit besternten Kappen reitend nach links halten Lanzen; im Feld: FXR (= 169 SÄ); im Feld rechts: TRU / Monogramm / STA. Das Ganze in Kranz aus Lotus, Efeu und Ähren. Newell (SMA) 229. Slg. Houghton 232. Prachtexemplar 2.500,-

13 Lot number: 184 ANTIOCHOS VII. EUERGETES v. Chr. AR - Tetradrachme 16,46g Antiocheia Av: Diademierter Kopf des Antiochos VII. nach rechts. Rv: BASILEWS / ANTIOXOV / EVERGETOV, Athena stehend nach links hält Nike, Lanze und Schild; im Feld links: Monogramm/A; im Feld rechts: L. Das Ganze im Lorbeerkranz. Newell (SMA) 298. Babelon, Syrie BMC 24. FDC 400,- Lot number: 185 DEMETRIOS II., 2. Regierung v. Chr. AR - Drachme 4,17g Antiocheia v.chr. Av: Diademierter bärtiger Kopf des Demetrios II. nach rechts. Rv: BASILEWS / DHMHTRIOU / QEOU / (NIKATOPOC), Zeus thronend nach links hält Nike und Zepter. Newell (SMA) 324. Slg. Houghton 290. Ausgezeichnetes Portrait. Schöne Tönung Prachtexemplar 1.200,- Lot number: 186 ANTIOCHOS VIII., 1. Regierung v. Chr. AR - Tetradrachme 16,55g Antiocheia Av: Diademierter Kopf des Antiochos VIII. nach rechts. Rv: BASILEWS / ANTIOCOU / EPIFANOUS, Zeus uranius stehend nach links hält Stern und Zepter; im Feld links: IE/A; im Feld rechts: O. Das Ganze im Lorbeerkranz. Newell (SMA) 368. Babelon, Syrie 1413 Tf.XXV/3. FDC 400,-

14 Lot number: 187 Im Namen PHILIPPOS PHILADELPHOS, (92-83 v. Chr.) AR - Tetradrachme 15,49g Antiocheia posthume autonome Prägung 47/46 v.chr. Av: Diademierter Kopf des Philippos Philadelphos nach rechts. Rv: (B)ASILE(WS) / FILIPPO(U) / EPIFANOU / (FI)LADEL(FOU), Zeus thronend nach links hält Nike und Zepter; unter dem Thron und i.f.l.: zwei Monogramme; i.a.: G. Das Ganze im Lorbeerkranz. NC 1919 (Newell) S.87/2. FDC 400,- Lot number: Jüdischer Krieg, n. Chr. AR - Schekel 14,01g Jerusalem n.chr. Av: Hebräische Legende (= Schekel Israels/ 2. Jahr), Kelch. Rv: Hebräische Legende: Jerusalem die Heilige, Granatapfelzweig mit drei Früchten. Meshorer 8. Kadman (CNP) 6. BMC 7.. Prachtexemplar 2.500,- Lot number: 189 BAR KOCHBA KRIEG, n. Chr. AR - Tetradrachme 14,75g Jerusalem n.chr. Av: Hebräische Legende: Simon. Tempelfassade mit vier Säulen; darin Schrein; darüber: V. Rv: Hebräische Legende: Für die Freiheit Jerusalems. Lulav und Etrog. Mildenberg 73. FDC 3.000,-

15 Lot number: 190 AR - Tetradrachme 16,76g Münzstätte am Persischen Golf Av: Kopf des jugendlichen Herakles in der Löwenhaube nach rechts. Rv: ALEX (unklare Zeichen) RO, Zeus thronend nach links hält Adler und Zepter; im Feld links: N. Unpubliziert. Vorzüglich 1.000,- Lot number: 191 Imitation von ABIEL AR/BIL - Obol 0,59g 2./1.Jh.v.Chr. Av: Kopf des jugendlichen Herakles in der Löwenhaube nach rechts. Rv: Stilisiert: Zeus thronend nach links hält Adler und Zepter; im Feld links: X. Arnold-Biucchi 27. Vorzüglich 200,- Lot number: 192 ARSAKES II., v. Chr. AR - Drachme 4,19g Rhagae-Arsakia (?) Av: Bartloser Kopf mit diademiertem Lederhelm nach links. Rv: ARSAKOU, Arsakes, der Dynastiegründer, thronend nach rechts hält Bogen; zu seinen Füßen: Adler nach links. Sellwood 6.1. Gutes Vorzüglich 300,-

16 Lot number: 193 MITHRADATES I., v. Chr. AR - Drachme 4,05g Hekatompylos Av: Bartlose Büste mit diademiertem Lederhelm nach links. Rv: BASILEWS / MEGALOU / ARSAKOU, Arsakes auf Omphalos thronend nach rechts hält Bogen. Sellwood FDC 500,- Lot number: 194 AV - Dareike 8,34g um 350 v.chr. Av: Persischer Großkönig laufend nach rechts hält Bogen und Lanze; über der Schulter Oberteil eines Pfeilköchers. Rv: Grobes Incusum. Traité Tf.87/22. BMC Tf.25/24. FDC 4.000,- Lot number: 195 DEMETRIOS I., (205 -) v. Chr. AR - Tetradrachme 16,96g Panjhir v.chr. Av: Büste des Demetrios mit diademierter Elefantenhaube und Chlamys nach rechts. Rv: BASILEWS / DHMHTRIOU, Herakles nackt stehend frontal bekränzt sich selbst mit Laubkranz und hält Keule und Löwenfell; im Feld links: Monogramm PK. Mitchiner 103d. BMC (India) 1f. Bopearachchi Serie 1/C Tf.4/2f. Prachtexemplar 2.500,-

17 Lot number: 196 AGATHOKLES, ca v. Chr. AR - Drachme 4,10g Merv (?) Av: Diademierte Büste des Agathokles mit Chlamys nach rechts. Rv: BASILEWS / AGAQOKLEUS, Zeus stehend frontal hält Kultbild der Hekate (ebenfalls frontal, hält zwei Fackeln) und Zepter; i.f.l.: Monogramm. Mitchiner 138. Bopearachchi Serie 2/B2. Sehr selten Prachtexemplar 2.000,- Lot number: 197 ANTIMACHOS I. THEOS, v. Chr. AR Tetradrachme 16,98g Av: Diademierte Büste des Antimachos I. mit Chlamys nach rechts. Über dem Diadem trägt der König eine flache Kausia. Rv: BASILEWS QEOU / ANTIMACOU, Diademierter Poseidon stehend von vorne hält Dreizack und Palmzweig; im Feld rechts: Monogramm. Mitchiner 124f. Bopearachchi Serie 1A Tf.9/2. FDC 2.500,- Lot number: 198 ANTIMACHOS I. THEOS, v. Chr. AR - Drachme 4,24g Av: Diademierte Büste des Antimachos I. mit Chlamys nach rechts. Über dem Diadem trägt der König eine flache Kausia. Rv: BASILEWS QE(OU) / ANTIMA-COU, Poseidon stehend von vorne hält Dreizack und Palmzweig; im Feld rechts: N in Kreis. Mitchiner 125a. Bopearachchi Serie 2/10. Selten Gutes Vorzüglich 700,-

18 Lot number: 199 EUKRATIDES I., v. Chr. AV - Stater 8,48g Pushkalavati (?) Av: Büste des Eukratides nach rechts; unter dem mit Stierhorn und Stierohr geschmücktem Helm: die Bänder des Diadems. Die Büste ist mit der Chlamys über dem Küraß bekleidet. Rv: BASILEWS MEGALOU // EUKRA TIDOU, Die Dioskuren mit eingelegten Lanzen und Palmzweigen galoppierend nach rechts; im Feld rechts: Monogramm. Mitchiner - vgl. 178h (Drachme). Lahiri S.124/10 (Monogramm 127). Bopearachchi zu Serie 7. Sehr selten FDC ,- Lot number: 200 EUKRATIDES I., v. Chr. AR - Tetradrachme 16,97g Panjhir (?) v.chr. Av: Diademierte Büste des Eukratides mit Chlamys nach rechts. Rv: BASILEWS // EUKRATIDOU, Die Dioskuren mit eingelegten Lanzen und Palmzweigen galoppierend nach rechts; im Feld rechts: Monogramm. Mitchiner 168f. Bopearachchi Serie 1/1-3. Gutes Vorzüglich 1.500,- Lot number: 201 EUKRATIDES I., v. Chr. AR - Tetradrachme 16,99g Pushkalavati (?) v.chr. Av: Büste des Eukratides nach rechts; unter dem mit Stierhorn und Stierohr geschmücktem Helm: die Bänder des Diadems. Die Büste ist mit der Chlamys über dem Küraß bekleidet. Rv: BASILEWS MEGALOU // EUKRATIDOU, Die Dioskuren mit eingelegten Lanzen und Palmzweigen galoppierend nach rechts; im Feld rechts: Monogramm. Mitchiner 177ee. Bopearachchi Serie 6/29. FDC 1.500,-

19 Lot number: 202 EUKRATIDES I., v. Chr. AR - Tetradrachme 16,95g Merv v.chr. Av: Büste des Eukratides nach links mit nacktem Rücken, die Rechte mit Speer zum Wurf erhoben. Unter einem mit Stierhorn und Stierohr geschmücktem Helm sind die Diadembänder sichtbar. Rv: BASILEWS MEGALOU // EUKRATIDOU, Die Dioskuren mit gefällten Lanzen und Palmzweige haltend galoppieren nach rechts; im Feld rechts: Monogramm. Mitchiner 179a. Qunduz 243f. Hohes Relief. Bester Stil Prachtexemplar 8.000,- Lot number: 203 EUKRATIDES I., v. Chr. AR - Drachme 4,17g Balkh (?) v.chr. Av: Diademierte Büste des Eukratides mit Chlamys nach rechts. Rv: BASILEWS // EUKRATIDOU, Die Dioskuren mit eingelegten Lanzen und Palmzweigen galoppierend nach rechts; im Feld links: A; im Feld rechts: Monogramm. Mitchiner 169a. Bopearachchi Serie 2/8-10. Gutes Portrait Vorzüglich 500,- Lot number: 204 MENANDROS I. SOTEROS, v. Chr. AR - Drachme 2,42g Mir Zakah Av: BASILEWS SWTHROS MENANDROU, Diademierte Büste des Menandros I. mit Ägis nach links vom Rücken her gesehen. König hält wurfbereiten Speer. Rv: Karosthilegende. Athena schreitend nach links hält Schild und Blitz; im Feld rechts: Monogramm. Mitchiner 224e. BMC (India) 32. Bopearachchi Serie 7/26ff. Fast FDC 700,-

20 Lot number: 205 MENANDROS I. SOTEROS, v. Chr. AR - Drachme 2,40g Mir Zakah Av: BASILEWS SWTHORS MENAN DROU, Diademierte Büste des Menandros I. mit Chlamys nach rechts. Rv: Karosthilegende. Athena schreitend nach links hält Schild und Blitz; im Feld links: Monogramm. Mitchiner 215g. BMC (India) 20. Bopearachchi Serie 13/ Hervorragendes Portrait Fast FDC 350,- Lot number: 206 ZOILOS I., v. Chr. AR - Drachme 2,43g Mir Zakah Av: BASILEWS DIKAIOU // ZWILOU, Diademierte Büste des Zoilos I. mit Chlamys nach rechts. Rv: Karosthilegende. Bekränzter Herakles stehend fast frontal hält Kranz, Keule und Löwenfell; im Feld links: Monogramm. Mitchiner 256b. Bopearachchi Serie 3/1-4. FDC 500,- Lot number: 207 LYSIAS, v. Chr. AR - Drachme 2,40g Mir Zakah Av: BASILEWS ANIKHTOU LUSIOU, Diademierte Büste des Lysias mit diademierter Elefantenhaube und Chlamys nach rechts. Rv: Karosthilegende. Herakles nackt stehend frontal bekränzt sich selbst mit Laubkranz; hält Keule, Palmzweig und Löwenfell; i. F. l.: Monogramm. Mitchiner 262c. BMC (India) 4. Bopearachchi Serie 4/ Fast FDC 500,-

21 Lot number: 208 ANTIALKIDAS, v. Chr. AR - Drachme 2,47g Mir Zakah Av: BASILEWS NIKHFOROU ANTIAL KIDOU, Diademierte Büste des Antialkidas mit Chlamys nach rechts. Rv: Karosthilegende. Zeus nikephoros thronend frontal, leicht nach links gewendet, hält Zepter; hinter dem Thron: Elefant; unterm Thron: Monogramm. Mitchiner 275a. BMC (India) 4. Bopearachchi Serie 9/8-11. FDC 200,- Lot number: 209 AMYNTAS, v. Chr. AR - Drachme 2,35g Mir Zakah Av: BASILEWS NIKATOROS AMUNTOU, Diademierte Büste des Amyntas mit Chlamys nach rechts. Über dem Diadem trägt der König eine flache Kausia. Rv: Karosthilegende. Zeus thronend fast frontal, leicht nach links gewendet, hält Palladium und Zepter; i.f.l.: Monogramm; unter dem Thron: L. Mitchiner - vgl. 391c (ohne L). Bopearachchi - vgl. Serie 7/5-6 (ohne L). Selten; Neue Variante FDC 300,- Lot number: 210 PEROZ (= König SABUHR II.), n. Chr. AV - Dinar (Scyphat) 7,79g Münzstätte C n.chr. Av: Nimbierter Sabuhr II. frontal stehend nach links opfert an Altar und hält Dreizack; im Feld: diverse Beizeichen. Rv: Nimbierter Siva stehend frontal vor dem Stier Nandi nach links hält Diadem und Dreizack. Göbl, Kushan 705. Prachtexemplar 1.200,-

22 Lot number: 211 ANONYME PRÄGUNG AR - Didrachme 6,49g unbestimmte Münzstätte v.chr. Av: Ianusförmiger Kopf der lorbeerbekränzten Dioskuren. Rv: // ROMA, Iuppiter mit Blitz und Zepter in einer von Victoria gelenkten Quadriga stehend nach rechts. Cra 28/3. Syd 64. Feine Tönung Fast FDC 700,- Lot number: 212 ANONYME PRÄGUNG AR - Quinar 1,98g Südostitalien v.chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm und Perlenhalskette nach rechts; im Feld links: V. Rv: // ROMA, Dioskuren mit Lanzen reitend nach rechts; über ihren Köpfen je ein Stern. Cra - vgl. 86A. BMC - vgl. 213ff. Syd - vgl Guter Stil; Schrötlingsriß Vorzüglich 200,- Lot number: 213 ANONYME PRÄGUNG AR - Denar 3,97g Rom v.chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm nach rechts; im Feld links: X. Rv: // ROMA, Dioskuren mit Lanzen reitend nach rechts; über ihren Köpfen je ein Stern; im Feld: sechsstrahliger Stern. Cra 113/1. BMC 457. Syd 263. Fast FDC 150,-

23 Lot number: 214 L. SAVFEIVS AR - Denar 3,94g Rom 152 v.chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm nach rechts; im Feld links: X. Rv: L SAVF (VF ligiert) // ROMA, Victoria in Biga nach rechts. Cra 204/1. BMC 834. Syd 384. Vorzüglich 150,- Lot number: 215 C. ABVRIVS GEMINVS AR - Denar 3,94g Rom 134 v.chr. Av: GEM, Kopf der Roma mit geflügeltem Helm nach rechts; im Feld rechts: Denar zeichen. Rv: C ABVRI (AB ligiert) // ROMA, Mars mit Trophäe, Schild und Speer in Quadriga nach rechts. Cra 244/1. BMC 999. Syd 490. Fast FDC 150,- Lot number: 216 CN. LENTVLVS AR - Denar 3,96g Spanien(?) v.chr. Av: G P R, Büste des Genius Populi Romani nach rechts, im Haar ein Band; hinter der Schulter die Spitze eines Zepters. Rv: EX - S C // CN LEN Q, Globus zwischen bekränztem und bebändertem Zepter und Ruder. Cra 393/1a. BMC 52. Syd 752. Ausgezeichneter Stil FDC 300,-

24 Lot number: 217 Q. FVFIVS CALENVS und P. VCIVS SCAEVOLA (CORDVS) AR - Denar 3,56g Rom 70 v.chr. Av: HO - VIRT (RT ligiert) // KALENI, Gestaffelte Köpfe nach rechts: Honos mit Lorbeerkranz, Virtus mit Helm. Rv: ITAL (TAL ligiert) // CORDI, Italia mit Füllhorn stehend nach rechts reicht Roma mit Fasces stehend nach links die Hand. Romas rechter Fuß steht auf einem Globus; im Feld links: geflügelter Caduceus. Cra 403/1. BMC Syd 797. FDC 300,- Lot number: 218 M. PLAETORIVS M. F. CAESTIANVS AR - Denar 3,89g Rom 67 v.chr. Av: CESTIANVS S C, Behelmte Büste mit den Attributen von Isis, Minerva, Diana, Victoria und Apollo nach rechts; im Feld rechts: Füllhornoberteil. Rv: M PLAETORIVS M F AED CVR, Adler mit zurückgewendetem Kopf nach rechts auf Blitzbündel. Cra 409/1. BMC Syd 809. FDC 450,- Vielleicht handelt es sich um eine Darstellung der Isis, der Adler im Rv wäre dann als Ptolemäischer Adler zu deuten (Cra S.437). Lot number: 219 M. PLAETORIVS M. F. CAESTIANVS AR - Denar 3,80g Rom 67 v.chr. Av: CESTIANVS, Turmbekrönter Kopf der Kybele nach rechts; im Feld links: Löwenprotome nach links; im Feld rechts: Globus. Rv: M PLAETORIVS AED CVR EX S C, Curulischer Sessel; im Feld links: Beizeichen: Flügel. Cra 409/2. BMC Syd 808. FDC 300,-

25 Lot number: 220 L. FVRIVS CN. F. BROCCHVS AR - Denar 3,91g Rom 63 v.chr. Av: III - VIR // BROCCHI, Ährenbekränzter Kopf der Ceres nach rechts zwischen Kornähre und Gerstenkorn. Rv: L FVRI / CN F, Curulischer Sessel zwischen zwei Fasces. Cra 414/1. BMC Syd 902. FDC 300,- Lot number: 221 L. SCRIBONIVS LIBO AR - Denar 3,98g Rom 62 v. Chr. Av: LIBO / BON EVENT, Diademierter Kopf des Bonus Eventus nach rechts. Rv: PVTEAL // SCRIBON, Puteal (eigentlich Einfassung eines Brunnens oder eines Ortes, an dem ein Blitz eingeschlagen hat) Scribonianum geschmückt mit Girlande und zwei Lyren. An der Basis liegt ein Hammer. Cra 416/1a. BMC Syd 928. FDC 300,- Lot number: 222 P. PLAVTIVS HYPSAEVS AR - Denar 4,02g Rom 60 v.chr. Av: P YPSAE S C, Büste der Leuconoe mit geschmücktem Haar, Ohrgehänge und Perlenketten nach rechts; im Feld links: Delphin. Rv: CEPIT // C YPSAE COS / PRIV, Iuppiter in Quadriga nach links. Cra 420/2a. BMC Syd 911. FDC 550,-

26 Lot number: 223 M. NONIVS SVFENAS AR - Denar 3,95g Rom 59 v.chr. Av: SVFENAS S C, Kopf des Saturn nach rechts; dahinter: Harpa und ovallängliches Objekt. Rv: PR L V P F // SEX NONI, Victoria stehend nach links hält Palmzweig und bekränzt Roma auf Waffenhaufen sitzend nach links; Roma hält Zepter und Schwert. Cra 421/1. BMC Syd 885. FDC 500,- SEX NONI(vs) PR (aetor) L(vdos) V(ictoriae) P(rimvs) F(ecit) [gemeint sind die Spiele zu Ehren der Siege des Sulla]. Lot number: 224 C. MEMMIVS C. F. AR - Denar 4,08g Rom 56 v.chr. Av: C MEMMI C F, Ährengeschmückter Kopf der Ceres mit Ohrgehänge nach rechts. Rv: C MEMMIVS / IMPERATOR, Gefangener mit auf dem Rücken gefesselten Händen kniend nach rechts vor einer Trophäe. Cra 427/1. BMC Syd 920. Feingetöntes Prachtexemplar Die Rv-Darstellung verweist auf einen Sieg des C. Memmius L. F., ein Onkel des Triumvir monetales, in Bithynien und Pontos. 500,- Lot number: 225 Q. CASSIVS LONGINIVS AR - Denar 3,89g Rom 55 v.chr. Av: Kopf des Genius Populi Romani nach rechts; im Feld rechts: Zepter. Rv: // Q CASSIVS, Adler nach rechts zwischen Lituus und Krug. Cra 428/3. BMC Syd 916. FDC 500,-

27 Lot number: 226 C. CASSIVS M. AQVINVS AV - Aureus 8,08g Münzstätte beim Heer des Cassius v.chr. Av: M AQVINVS LEG LIBERTAS (TA ligiert), Diademierter Kopf der Libertas nach rechts. Rv: C CASSI / IMP, Dreifuß mit Cortina, geschmückt mit zwei kurzen Lorbeerzweigen und zwei Bändern. Cra 499/1. BMC (East) 72. Syd Selten Gutes Vorzüglich ,- Lot number: 227 M. IVNIVS BRVTVS und P. ERVILIVS CASCA LONGVS AR - Denar 3,86g Münzstätte beim Heer des Brutus v.chr. Av: CASCA LONGVS, Kopf des Neptun nach rechts; im Feld: Dreizack. Rv: BRVTVS / IMP, Victoria mit Palmzweig nach rechts über ein zerbrochenes Zepter schreitend zerbricht ein Königsdiadem. Cra 507/2. BMC (East) 63. Syd Gutes Vorzüglich 2.000,- Casca Longus war neben Brutus einer der Hauptverschwörer bei der Ermordung Caesars und im Osten Flottenkommandant (43-42 v. Chr.) des Römischen Reiches. Beide Aspekte werden auf diesem Denar angesprochen: Neptun im Avers und die Beendigung der Königsherrschaft Caesars. Lot number: 228 AVGVSTVS, 27 v. Chr n. Chr. AR - Denar 3,75g Lugdunum v.chr. Av: AVGVSTVS DIVI F, Kopf nach rechts. Rv: // IMP X, Stier mit zum Angriff gesenktem Kopf nach rechts. RIC² 167a. RIC¹ 327. BMC 451. Coh 137. Vorzüglich 700,-

28 Lot number: 229 AVGVSTVS, 27 v. Chr n. Chr. AR - Denar 3,86g Lugdunum 2 v.chr. - 4 n.chr. Av: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT // [C] L CAESARE[S], Gaius und Lucius Caesar stehend von vorne halten je einen Schild; hinter jedem Schild ist ein Lanzenschaft sichtbar; darüber im Feld: Simpulum und Lituus. RIC² 207. RIC¹ 350. BMC 533. Coh 43. FDC 500,- Lot number: 230 AVGVSTVS, 27 v. Chr n. Chr. AR - Denar 4,11g Rom um 19 v.chr. Av: TVRPILIANVS III VIR FERON, Diademierte Büste der Feronia nach rechts. Rv: CAESAR AVGVSTVS SIGN RECE, Kniender Parther nach rechts präsentiert Feldzeichen. RIC² 288. RIC¹ 99. BMC 14. Coh 484. Feine Tönung Gutes Vorzüglich 1.500,- Lot number: 231 AVGVSTVS, 27 v. Chr n. Chr. AR - Denar 3,62g Rom 12 v.chr. Av: AVGVSTVS, Kopf nach rechts. Rv: L CANINIVS GALLVS III VIR, Kniender langhaariger und bärtiger Gallier oder Germane nach rechts präsentiert Vexillum. RIC² 416. RIC¹ 175. BMC 128. Coh 383. Prachtexemplar 1.000,-

29 Lot number: 232 DIVVS AVGVSTVS geprägt unter Traianus Decius oder Valerianus I. AR - Antoninian 3,78g Mediolanum ca Av: DIVO AVGVSTO, Strahlenbekrönter Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Feueraltar. RIC (Traianus Decius) 78. Coh 578. FDC 500,- Lot number: 233 TIBERIVS, AR - Denar 3,51g Lugdunum Av: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PONTIF MAXIM, Livia (?) als Pax thronend nach rechts hält Zepter und Zweig. RIC² 30. RIC¹ 3. BMC 48. Coh 16. MIR 1-3. Prachtexemplar 1.000,- Lot number: 234 NERO CLAVDIVS DRVSVS Vater des Claudius AR - Denar 3,82g Rom Av: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP, Lorbeerbekränzter Kopf nach links. Rv: DE GERMANIS, Auf einem Triumphbogen Reiterstatue des Drusus nach links zwischen zwei Trophäen. RIC² 72. RIC¹ 77. BMC 102. Coh 6. Prachtexemplar ,- Nero Claudius Drusus, Bruder des Tiberius und Vater des Claudius, bekannt als Drusus d. Ä., erreichte mit römischen Truppen das Elbeufer. Für seine Siege erhielt er den Ehrennamen Germanicus. Drusus starb im Jahre 9 n.chr.

30 Lot number: 235 GAIVS genannt CALIGVLA, OR - Sesterz 28,25g Rom Av: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT, Lorbeerbekränzter Kopf des Gaius nach links. Rv: AGRIPPINA / DRVSILLA / IVLIA // SC, Die drei Schwestern des Gaius als Personifikationen von Securitas, Concordia und Fortuna, jeweils mit den entsprechenden Attributen ausgestattet stehend frontal mit Füllhörnern. RIC² 33. RIC¹ 26. BMC 37. Coh 4. BN 48 (Av stempelidentisch). Vorzüglich ,- Lot number: 236 GAIVS genannt CALIGVLA und DIVVS AVGVSTVS, AR - Denar 3,68g Rom Av: C CAESAR AVG GERM P M TR POT, Lorbeerbekränzter Kopf des Caligula nach rechts. Rv: DIVVS AVG PATER PATRIAE, Strahlenbekrönter Kopf des Augustus nach rechts. RIC² 16. RIC¹ 15. BMC 17. Coh 8. MIR Prachtexemplar 8.000,- Lot number: 237 GAIVS genannt CALIGVLA und GERMANICVS, AR - Denar 3,78g Rom Av: C CAESAR AVG GERM P M TR POT, Lorbeerbekränzter Kopf des Caligula nach rechts. Rv: GERMANICVS CAES P C CAES AVG GERM, Kopf des Germanicus nach rechts. RIC² 18. RIC¹ 20. BMC 19. Coh 2. MIR Fast FDC 8.000,-

31 Lot number: 238 CLAVDIVS, AR - Denar 3,71g Rom Av: TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TR P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: CONSTANTIAE AVGVSTI, Constantia auf curulischem Sessel thronend nach links, die Rechte erhoben; ihre Füße ruhen auf einer Fußbank. RIC² 14. RIC¹ 2. BMC 13. Coh 6. Prachtexemplar 8.000,- Lot number: 239 CLAVDIVS, AR - Denar 3,71g Rom Av: TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TR P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: EX S C / OB CIVES / SERVATOS, Legende im Eichenkranz. RIC² 16. RIC¹ 20. BMC 18. Coh 35. Prachtexemplar ,- Lot number: 240 ANTONIA Mutter des Claudius AR - Denar 3,70g Rom Av: ANTONIA AVGVSTA, Ährenbekränzte Büste mit Palla nach rechts. Rv: SACERDOS DIVI AVGVSTI, Zwei brennende Fackeln mit einer Girlande verbunden. RIC² 68. RIC¹ 81. BMC 114. Coh 5. Äußerst selten; Prachtexemplar ,- Antonia, Tochter von Marc Anton und Octavia, war Gattin Drusus d. Ä. Der Titel Augusta wurde ihr von Caligula verliehen. Die Darstellung als Ceres erhebt sie in die Nähe einer Göttin. Ihre Schwiegermutter Livia wurde ähnlich mit weiblichen Gottheiten verbunden.

32 Lot number: 241 NERO, OR - Sesterz 26,68g Lugdunum 67 Av: IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR POT P P, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts; an der Büstenspitze Globus. Rv: PACE P R TERRA MARIQ PARTA IANVM CLVSIT / S-C, Frontale Ansicht des Janustempels mit geschlossenem Tor. Der obere Teil des Tores, das sich auf der rechten Seite befindet, ist mit einer Girlande geschmückt. RIC² 585. WCN 463. Prachtexemplar ,- Lot number: 242 NERO, AR - Tetradrachme 15,41g Antiochia (Syrien) Av: NERWN KAISAR SEBASTOS, Lorbeerbekränzte Büste mit Ägis nach rechts. Rv: // ETOUS / BIP. I, Adler von vorne, Kopf nach rechts, auf Blitzbündel; im Feld rechts: Palmzweig. RPC BMC 200. Prachtexemplar 1.200,- Lot number: 243 GALBA, AR - Denar 3,52g Rom Av: IMP SER GALBA AVG, Kopf nach rechts. Rv: SPQR / OB / C S, Legende im Eichenkranz. RIC² 167. RIC¹ -. BMC 34 (s. Abb.). Coh 287 (corr.). Prachtexemplar 3.000,-

33 Lot number: 244 VITELLIVS, 69 AR - Denar 3,43g Rom Apr.-Dez. 69 Av: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: XV VIR SACR FAC, Dreifuß in Löwenpranken endend; auf der Abdeckung: ein Delphin nach rechts; auf einer Querstrebe unter dem Opferkessel: ein Rabe nach rechts. RIC² 109. RIC¹ 24. BMC 39. Coh 111. FDC 4.000,- Lot number: 245 VESPASIANVS, AV - Aureus 7,36g Rom Av: IMP CAES VESP AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VIC AVG, Victoria auf Globus stehend nach rechts hält Kranz und Palmzweig. RIC 41. BMC 63. Coh 583. ex Pierpont Morgan Coll. (NY 1953) 86. ex Stacks ( ) 61. Fast FDC 8.000,- Lot number: 246 VESPASIANVS AR - Denar 3,39g Rom 79 Av: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR POT X COS VIIII, Capricorn über Globus nach links. RIC 118. BMC 251. Coh 554. FDC 1.000,-

34 Lot number: 247 VESPASIANVS AR - Denar 3,20g Rom 79 Av: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR POT X COS VIIII, Strahlenbekrönte Statue mit Speer und Parazonium auf einer rostrageschmückten Säule stehend frontal. RIC 119. BMC 252. Coh 559. Prachtexemplar 800,- Lot number: 248 DOMITILLA, Gattin des Vespasianus, Mutter des Titus und Domitianus AR Denar 3,23g Rom Av: DIVA DOMITILLA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: FORTVNA AVGVST, Fortuna stehend nach links, hält Ruder und Füllhorn. RIC (Titus) 71. BMC (Titus) 137. Coh. 3. Sehr selten Vorzüglich ,- Lot number: 249 TITVS, AR - Denar 3,19g Rom 79 Av: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P VIIII IMP XIIII COS VII, Venus, bis zur Hüfte nackt, stehend nach rechts an Säule gelehnt hält Lanze und Helm. RIC - vgl. 3 (Aureus). BMC -. Coh -. Sehr seltene Variante Prachtexemplar 800,- Durch das Fehlen des Titels P P in der Reverslegende gehört dieser Denar in die Gruppe II des RIC.

35 Lot number: 250 TITVS, AR - Denar 3,34g Rom 79 Av: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P VIIII IMP XV COS VII P P, Capricorn über Globus nach links. RIC 13. BMC 22. Coh 280. Prachtexemplar 800,- Lot number: 251 TITVS, AR - Denar 3,26g Rom 80 Av: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Trophäe zwischen zwei am Boden hockenden Gefangenen, der Rechte mit auf dem Rücken gefesselten Händen. RIC 21a. BMC 37. Coh 306. Prachtexemplar 800,- Lot number: 252 TITVS, AR - Denar 3,39g Rom 80 Av: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Geflügelter Blitz auf mit Tuch bedecktem Thron. RIC 23b. BMC 56. Coh 314. Prachtexemplar 800,-

36 Lot number: 253 TITVS, AR - Denar 3,45g Rom 80 Av: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Delphin um Ankerschaft geschlungen. RIC 26b. BMC -. Coh 310. Selten Prachtexemplar 1.000,- Lot number: 254 DIVVS TITVS, geprägt unter Traianus Decius oder Valerianus I. AR Antoninian 4,54g Mediolanum ca Av: DIVO TITO, Strahlenbekrönter Kopf des Titus nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Adler mit gespreizten Flügeln leicht nach rechts, Kopf zurückgewendet. RIC (Traianus Decius) 81(a). Coh 404. FDC 300,- Lot number: 255 IVLIA TITI Tochter des Titus AR - Denar 3,39g Rom Av: IVLIA AVGVSTA T AVG F, Büste mit Stephane und Palla nach rechts. Rv: VENVS AVG, Venus, bis zur Hüfte nackt, stehend nach rechts an Säule gelehnt, hält Zepter und Helm. RIC 55a. BMC 140. Coh12. Selten Fast FDC 4.000,-

37 Lot number: 256 DOMITIANVS, AR - Denar 3,47g Rom 76 Av: CAESAR AVG F DOMITIANVS, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: COS IIII, Pegasos nach rechts. RIC (Vesp.) 238. BMC (Vesp.) 193. Coh 47. Fast FDC 500,- Lot number: 257 DOMITIANVS, AR - Denar 3,45g Rom 88 Av: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: COS XIIII / LVD / SAEC / FEC, Cippus im Lorbeerkranz. RIC 115. BMC 137. Coh - vgl. 70. FDC 1.000,- Domitianus ignorierte die Spiele des Claudius im Jahre 47. Das Datum der Claudius-Spiele richtete sich nach der unter Caesar durch M. Terentius Varro festgelegten Jahresspanne mit dem Gründungsdatum 753 v.chr. Domitianus bezog sich auf die Spiele des Augustus im Jahre 17 v.chr. mit unregelmäßiger Dauer eines Saeculums. Lot number: 258 DOMITIANVS, OR - Sesterz 25,27g Rom 86 Av: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII CENS PERP P, Lorbeerbekränzte Büste mit Ägis nach rechts. Rv: SC, Domitian in Militärkleidung stehend nach links hält Parazonium und Lanze; zu seinen Füßen der Flußgott des Rheines mit einem Schilfhalm. RIC 319. BMC 377. Coh 505. BN 399. Dunkelgrüne Patina Vorzüglich 5.000,-

38 Lot number: 259 DOMITIA, Gattin des Domitianus AR Denar 3,52g Rom und später Av: DOMITIA AVGVSTA IMP DOMIT, Büste mit Palla nach rechts. Rv: DIVVS CAESAR IMP DOMITIANI F, Nackter Knabe auf Globus sitzend, die Arme ausgebreitet, umgeben von sieben Sternen. RIC (Domit.) 213. BMC (Domit.) 63. Coh 11. Sehr selten Vorzüglich ,- Lot number: 260 NERVA, AR - Denar 3,37g Rom 97 Av: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: CONCORDIA EXERCITVVM, Handschlag vor einem Legionsadler, der auf einer Prora steht. RIC 15. BMC 29. Coh 29. Prachtexemplar 700,- Lot number: 261 NERVA, AR - Didrachme 6,98g Caesarea (Kappadokien) 98 Av: AUTOKRAT NEROUAC KAICAR CÎBACTOC UPAT D, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: OMON CTPAT, Handschlag vor einem Legionsadler, der auf einer Prora steht. Sydenham (1933) - vgl. 140 (Jahr G). BMC 44. Selten Vorzüglich 300,-

39 Lot number: 262 TRAIANVS, AR - Denar 3,49g Rom Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts, Paludamentum über der linken Schulter Rv: COS V P P SPQR OPTIMO PRINC, Fortuna mit Ruder und Füllhorn stehend nach links; hinter dem Ruderblatt: Prora nach links. RIC 122. BMC 306. Coh 87. Fast FDC 200,- Lot number: 263 TRAIANVS, AE - As 10,98g Rom Av: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P, Lorbeerbekränzte Büste nach rechts, Paludamentum über der linken Schulter. Rv: SPQR / OPTIMO / PRICIPI / SC, Legende im Eichenkranz. RIC 476. BMC 917. Coh 583. Dunkelgrüne Patina Gutes Vorzüglich 1.500,- Lot number: 264 PLOTINA, Gattin des Traianus OR Sesterz 26,93g Rom Av: PLOTINA AVG IMP TRAIANI, Büste Mit Diadem und Palla nach rechts. Rv: FIDES AVGVST/ S C, Fides stehend nach rechts, hält Kornähren und flachen Korb mit Früchten. RIC 740. BMC Coh 12. Sehr selten. Grüne Patina Vorzüglich ,-

40 Lot number: 265 MATIDIA Tochter der Marciana, Nichte des Traianus AR - Denar 3,18g Rom nach 114 Av: MATIDIA AVG DIVAE MARCIANAE F, Diademierte Büste mit juwelengeschmücktem Haar und Palla nach rechts. Rv: PIETAS AVGVST, Matidia zwischen ihren Töchtern Sabina und Matidia d. J. stehend, Kopf nach links gewendet, die Hände auf den Köpfen der Mädchen. RIC 759. BMC 660. Coh 10. Sehr selten Gutes Vorzüglich 5.000,- Lot number: 266 HADRIANVS, AR - Denar 3,29g Rom Av: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf nach rechts. Rv: MONETA AVG, Moneta stehend nach links hält Waage und Füllhorn. RIC 256. BMC 677. Coh 963. Strack (1933) 251. Ausgezeichnetes Portrait Prachtexemplar 500,- Lot number: 267 SABINA Gattin des Hadrianus AR - Denar 3,62g Rom Av: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P P, Diademierte Büste mit Palla nach rechts. Rv: IVNONI REGINAE, Iuno stehend nach links hält Patera und Langzepter. RIC 401a. BMC 908. Coh 37. Strack (1933) 370. Vorzüglich 300,-

41 Lot number: 268 LVCIVS AELIVS als Caesar Adoptivsohn des Hadrianus AR - Denar 3,52g Rom 137 Av: L AELIVS CAESAR, Kopf nach rechts. Rv: TR POT COS II, Felicitas stehend nach links hält Caduceus und Füllhorn. RIC 430. BMC 969. Coh 50. Strack (1933) 391. Gutes Vorzüglich 400,- Lot number: 269 LVCIVS AELIVS als Caesar Adoptivsohn des Hadrianus OR - Sesterz 28,88g Rom 137 Av: L AELIVS CAESAR, Kopf nach rechts. Rv: TR POT COS II / SC // CONCORD, Concordia thronend nach links hält Patera und stützt linken Arm auf ein Füllhorn. RIC 1057a. BMC -, 1918 Var. Coh 7. Grüne Patina Gutes Vorzüglich ,- Lot number: 270 ANTONINVS PIVS und MARCVS AVRELIVS AR - Denar 3,06g Rom 140 Av: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III, Lorbeerbekränzter Kopf des Antoninus Pius nach rechts. Rv: AVRELIVS CAESAR AVG PII F COS, Büste des Marcus Aurelius mit Paludamentum nach links. RIC - vgl. S.78f. BMC -. Coh -. Strack (1937) 114. Seltene Variante FDC 400,-

42 Lot number: 271 ANTONINVS PIVS, OR - Sesterz 21,44g Rom Av: ANTONINVS AVG PIVS P P, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR POT COS III / S - C // ITALIA, Mauerbekrönte Italia auf Globus sitzend nach links hält Füllhorn und Zepter; der Globus mit Sphärenlinien und Sternen. RIC 747a. BMC Coh 470. Prachtexemplar 2.000,- Lot number: 272 DIVVS ANTONINVS PIVS AV - Aureus 7,28g Rom nach 161 Av: DIVVS ANTONINVS, Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Mit Girlanden und Figuren geschmückter Rogus von frontaler Quadriga überhöht. RIC 435. BMC 55. Coh 163. Prachtexemplar 6.000,- Lot number: 273 DIVVS ANTONINVS PIVS AR - Denar 3,42g Rom nach 161 Av: DIVVS ANTONINVS, Kopf nach rechts. Rv: DIVO PIO, Altar. RIC 441. BMC 71. Coh 357. FDC 200,-

43 Lot number: 274 DIVVS ANTONINVS PIVS AR - Denar 3,10g Rom nach 161 Av: DIVVS ANTONINVS, Kopf nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Adler auf Altar nach rechts, Kopf nach links gewendet. RIC 430. BMC 48. Coh vgl FDC 200,- Lot number: 275 DIVA FAVSTINA d. Ä. Gattin des Antoninus Pius AR - Denar 3,20g Rom nach 141 Av: DIVA FAVSTINA, Büste mit perlenverzierter Frisur und Palla nach rechts. Rv: AVGVSTA, Ceres stehend nach links hält Kornähren und brennende Fackel. RIC 360a. BMC 408. Coh 78. FDC 250,- Lot number: 276 DIVA FAVSTINA d. Ä. Gattin des Antoninus Pius AR - Denar 3,21g Rom nach 141 Av: DIVA FAVSTINA, Büste mit Schleier und Palla nach rechts. Rv: CONSECRATIO, Pfau mit zurückgewendetem Kopf auf Langzepter nach rechts. RIC 384b. BMC 476. Coh 176. FDC 250,-

44 Lot number: 277 MARCVS AVRELIVS AV - Aureus 7,32g Rom 161 Av: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG, Büste mit Küraß nach rechts. Rv: CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XV // COS III, Marcus Aurelius stehend nach links reicht Lucius Verus stehend nach rechts die Hand. RIC 9. BMC -. Coh 71. MIR Prachtexemplar 7.000,- Lot number: 278 MARCVS AVRELIVS, AR - Denar 2,95g Rom Av: AVRELIVS CAESAR AVG PII F, Büste nach rechts, Paludamentum über der linken Schulter. Rv: TR POT III COS II, Behelmte Minerva stehend nach rechts hält Lanze und Schild. RIC (Ant. Pius) 444. BMC (Ant. Pius) 689. Coh 618. FDC 200,- Lot number: 279 MARCVS AVRELIVS, AR - Denar 3,33g Rom Av: ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: P M TR P XVIII IMP II COS III // ARMEN, Trauernde Armenia auf dem Boden sitzend nach links; hinter ihr: Vexillum und Schild; neben ihr: Bogen und Köcher. RIC 81. BMC 274. Coh vgl. 7. MIR FDC 600,-

45 Lot number: 280 FAVSTINA d. J. Gattin des Marcus Aurelius AR - Denar 3,47g Rom Av: FAVSTINA AVGVSTA, Büste mit perlenverzierter Frisur und Palla nach rechts. Rv: FECUNDITAS, Fecunditas stehend nach rechts hält Zepter und Kleinkind. RIC 677. BMC 91. Coh 99. MIR 9-4. FDC 250,- Lot number: 281 FAVSTINA d. J. Gattin des Marcus Aurelius OR - Sesterz 28,04g Rom Av: FAVSTINAE AVG PII AVG FIL, Büste mit Stephane, Perlenband und Palla nach rechts. Rv: VENERI GENETRICI / SC, Venus stehend nach links hält Apfel und gewickeltes Kind. RIC (A.P.) 1386b. BMC (A.P.) 2145f. Coh 237. Dunkelgrüne Patina Vorzüglich 2.000,- Lot number: 282 LVCIVS VERVS, AV - Aureus 7,38g Rom Av: L VERVS AVG ARMENIACVS, Lorbeerbekränzte Büste mit Paludamentum über Küraß nach rechts. Rv: TR P IIII IMP II COS II, Victoria stehend nach rechts setzt einen Schild mit der Aufschrift: VIC / AVG auf eine Palme. RIC 525. BMC -. Coh -. MIR Prachtexemplar 6.000,-

46 Lot number: 283 LVCIVS VERVS, AR - Denar 3,42g Rom 168 Av: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: TR P VIII IMP V COS III, Aequitas sitzend nach links hält Waage und Füllhorn. RIC 595. BMC 481. Coh 318. MIR FDC 400,- Lot number: 284 LVCIVS VERVS, OR - Dupondius 13,60g Rom 161 Av: IMP CAES L AVREL VERVS AVG, Strahlenbekrönter Kopf nach rechts. Rv: CONCORD AVGVSTOR TR P / SC // COS II, Die Kaiser in Togen stehen sich gegenüber und reichen einander die Hände. Lucius Verus nach rechts, Marcus Aurelius nach links. Jeder hält eine Urkundenrolle. RIC BMC - vgl. 866f. Coh 26. MIR Gleichmäßige dunkelgrüne Patina Vorzüglich 1.000,- Lot number: 285 LVCILLA Gattin des Lucius Verus AR - Denar 3,39g Rom Av: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, Büste mit Palla nach rechts. Rv: CONCORDIA, Concordia sitzend nach links hält Patera. RIC 758. BMC 306. Coh vgl. 6. MIR 1-4. FDC 350,-

47 Lot number: 286 LVCILLA Gattin des Lucius Verus OR - Dupondius 12,67g Rom Av: LVCILLA AVGVSTA, Büste mit Palla nach rechts. Rv: IVNO REGINA / SC, Iuno mit Patera und Zepter stehend nach links; zu ihren Füßen: Pfau. RIC BMC 1219f. Coh 44. MIR Vorzüglich 1.000,- Lot number: 287 COMMODVS, OR - Sesterz 23,59g Rom Av: L AVREL COMMODVS AVG TR P V, Lorbeerbekränzte Büste mit Küraß nach rechts. Rv: IOVI VICTORI IMP III COS II P P / S C, Iuppiter thronend nach links hält Victoria und Zepter. RIC 291f. BMC Coh -. MIR Vorzüglich 2.000,- Lot number: 288 MANLIA SCANTILLA, Gattin des Didius Julianus AR - Denar 3,03g Rom 193 Av: MANL SCANTILLA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: IVNO REGINA, Iuno stehend nach links hält Patera und Zepter; zu ihren Füßen: Pfau. RIC 7. BMC 11. Coh 2. Sehr selten Vorzüglich 5.000,-

48 Lot number: 289 DIDIA CLARA, Tochter des Didius Julianus AR - Denar 3,08g Rom 193 Av: DIDIA CLARA AVG, Büste mit Palla nach rechts. Rv: HILAR TEMPOR, Hilaritas stehend nach links hält Palmzweig und Füllhorn. RIC 10. BMC 14f. Coh 3. Sehr selten Vorzüglich 5.000,- Lot number: 290 PESCENNIVS NIGER, AR - Denar 3,47g Antiochia Av: IMP CAES C PESCEN NIGER IVSTI A, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: SAECVLI (FELICITAS), Sieben Sterne über Mondsichel. RIC 73b. BMC 312 (Fn.). Coh 64. Gutes Portrait Prachtexemplar 3.000,- Lot number: 291 CLODIVS ALBINVS als Caesar AR - Denar 3,60g Rom 194(-195?) Av: D CLOD SEPT ALBIN CAES, Kopf nach rechts. Rv: FELICI(TAS) COS II, Felicitas stehend nach links hält Caduceus und Zepter. RIC - vgl. 4. BMC 91. Coh 15. FDC 1.200,-

49 Lot number: 292 CLODIVS ALBINVS, AR Denar 2,87g Lugdunum Av: IMP CAES D CLO SEP ALB AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: FIDES LEGION COS II, Handschlag vor Legionsadler. RIC 20(b). BMC 284. Coh 24 Gutes Vorzüglich 800,- Lot number: 293 SEPTIMIVS SEVERVS, AV - Aureus 7,04g Rom 194 Av: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: P M TR P II COS II P P, Victoria mit Kranz und Palmzweig eilend nach rechts. RIC 36. BMC -. Coh 382. Fast FDC 6.000,- Lot number: 294 SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 3,42g Rom Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PROFECT AVGG FEL, Septimius Severus mit Paludamentum über Küraß zu Pferd sprengend nach rechts hält Lanze. RIC 138. BMC 134f. Coh 576. FDC 500,-

50 Lot number: 295 SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 3,47g Rom Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: COS III P P, Der Triumpfbogen des Septimius Severus in Rom in detailreicher Frontalansicht. RIC 259. BMC 320. Coh 104. Äußerst selten Kleiner Schrötlingsriß Prachtexemplar 3.000,- Lot number: 296 SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 3,68g Rom Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: LAETITIA // TEMPORVM, Zirkusszene: Schiff mit geblähten Segeln nach links; im Hintergrund Wagenrennen mit vier Quadrigen; im Vordergrund Tiere: Strauß, Löwe, Hirsch, Stier etc. RIC 274. BMC 343f. Coh 253. Selten Prachtexemplar 1.500,- Der Reversstempel ist identisch mit jenem des Caracalla (siehe Nr. 298) Lot number: 297 SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 3,63g Rom Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: PACATOR ORBIS, Strahlenbekrönte Büste des Sol mit Paludamentum nach rechts. RIC 282. BMC 354. Coh 356. Sehr selten Prachtexemplar 2.000,-

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 500,- AR Denar 3,89g Rom 48 v. Chr. Av: Kopf einer Gallierin mit langem Haar nach rechts;

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. "Cheriton-Typ" v.chr.

Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN. Britannien. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF DUROTRIGES. Cheriton-Typ v.chr. Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF WESTKELTEN Britannien No.: 1 DUROTRIGES "Cheriton-Typ" 57-55 v.chr. AV - Stater 4,97g Av: Zum Ornament stilisierter, lorbeerbekränzter Kopf. Rv: Zum Ornament stilisiertes

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF GRIECHEN IONIEN. UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE. No.: 115

Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF GRIECHEN IONIEN. UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE. No.: 115 Lot number: 115 Price realized: 1,400 CHF IONIEN UNBESTIMMTE MüNZSTäTTE No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 750,- EL 1/12 Stater 1,11g frühes 6. Jh. v. Chr. Milesischer Standard Av: Stilisierte Gerstenähre.

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN

Münzen der Antike GRIECHISCHE MÜNZEN 204 GRIECHISCHE MÜNZEN 2729 Makedonia / Königreich, Alexander III. 336-323 v. Chr. Silberdrachme. 4,31 g. Kopf Alexander III. im Löwenskalp rechts/ Thron. Herakles nach links mit Adler auf der ausgestreckten

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Griechen Kelten Rom Byzanz

Griechen Kelten Rom Byzanz Griechen Kelten Rom Byzanz Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 e-mail: info@muenzen-ritter.de GRIECHISCHE MÜNZEN 15327 ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT) Didrachme 302-280

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

Lot number: 1. Lot number: 2

Lot number: 1. Lot number: 2 Lot number: 1 Kroisbacher-Typ AR - Tetradrachme 12,68g Av: Bartloser Männerkopf mit dreireihigem Diadem nach rechts. Rv: Reiterstumpf über Pferd nach links, die Standlinie wird von zwei Torques gebildet,

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 438 Bi-Tetradrachme 3./2. Jh.v.Chr. 8,42 g. Typus "Kugelwange". Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 393 Germanicus, 15 v.-19 n.chr. Lydien, Sardeis. Bronze 16 mm 28-29. Kopf l. / Athena hält Schild, Speer und Lanze. RPC 2993. ss/f.ss 130,- 383 Bronze, Alexandria. Drapierte Büste

Mehr

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX,

Lot number: 298. Lot number: 299. SEPTIMIVS SEVERVS, AR - Denar 2,88g Laodicea 202 Av: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, Lot number: 298 SEPTIMIVS SEVERVS, 193-211 AR - Denar 3,60g Rom 202-210 Av: SEVERVS PIVS AVG, Lorbeerbekränzter Kopf nach rechts. Rv: VICTORIAE // AVGG, Victoria mit Peitsche in Biga stehend nach rechts.

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste JANUAR 2017 münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE

Mehr

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908.

ZEITSCHRIFT H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. BERLIN SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. HliUAUSGEGKBEN FOU 1908. ZEITSCHRIFT FOU N U M I S M A T I K HliUAUSGEGKBEN VON H. DRBSSEL UND J. MEN ADIEU. SECHSUNDZWANZIGSTER BAND. BERLIN W E I D M A N N S G H E B U C H H A N D L U N G. 1908. Eomisclier Deuarfunl you Lengowo.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 63 Solidus, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. f.vz 700,- 70 Johannes II.

Mehr

Lot number: 1. Price realized: 5,500 CHF GRIECHEN GALLIEN. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA

Lot number: 1. Price realized: 5,500 CHF GRIECHEN GALLIEN. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF GALLIEN No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 1000,- MASSALIA AR Obol 1,05g 490 470 v. Chr. Av: Löwenprotome nach links, der Löwe nagt an seiner Beute. Rv: Unregelmäßig

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., 606 OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP III. 597 597 Ptolemaios VI., 180-145 v.chr. Bronze 30 mm 176-170, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon r. / Zwei Adler stehen nach l., Beizeichen Füllhorn.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 94

Kölner Münzkabinett Auktion 94 Kölner Münzkabinett Auktion 94 Münzen und Medaillen Antike Mittelalter Neuzeit Deutschland, Ausland, Übersee Vormünzliche Zahlungsmittel Archäologische Objekte 21. und 22. Oktober 2010 Kölner Münzkabinett

Mehr

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm

Lot number: 1. Price realized: 1,600 CHF. KELTISCHE MüNZEN. No: 3 Rufpreis/Start price CHF d=26 mm Lot number: 1 Price realized: 1,100 CHF KELTISCHE MüNZEN No: 1 Rufpreis/Start price CHF 1000.- d=26 mm OSTKELTEN AR-Tetradrachmon. 13,26 g. Unmittelbare Nachprägung. Av: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Drachme (Syrmische Gruppe). Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz und Bartkranz n.r. Rs.: Pferd n.l. mit offener Schnauze, Punktauge und

Mehr

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1 GRIECHEN 2:1 2:1 1652 Hekte (2,55g). 330 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit Ammonshorn n. r. Rs.: Sich umwendender Adler in quadratischem Feld. Bodenstedt 104. Elektron! Gutes ss 500, 1653 1/4 Stater (2,77g).

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + WESTDEUTSCHLAND-UBIER 686 Stater, AE. "Regenbogenschüsselchen". Rs.-Beizeichen Kringel. s-ss 200,-- OSTKELTEN-VORBILD: PHILIPP II. 687 Tetradrachme. Kopf (mit Kreispupille)

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN, SYRAKUS 207 Tyrannis der Deinomeniden, 485-466 v.chr. Tetradrachme 474-450 v.chr. 16,96 g. Quadriga r., darüber Nike die Pferde bekränzend; Ketos im Abschnitt

Mehr

Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF. KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 800. d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät.

Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF. KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI. No.: 1. Rufpreis-Opening bid: CHF 800. d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät. Lot number: 1 Price realized: 1,500 CHF KELTISCHE MüNZEN ENGLAND ICENI No.: 1 Rufpreis-Opening bid: CHF 800 d=18 mm FRECKENHAN TYPE, spät. AV-Stater. 5,38 g. 45-40. Av: Dreiblättrige Blüte auf Kreuz aus

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Kölner Münzkabinett Auktion 91

Kölner Münzkabinett Auktion 91 Kölner Münzkabinett Auktion 91 Münzen Antike Mittelalter Neuzeit Reichsmünzen, Ausland Medaillen und Plaketten Petschaften und Siegel Ringe, Dokumente und Literatur 22. und 23. April 2009 Kölner Münzkabinett

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

Kölner Münzkabinett. Auktion 89 Kölner Münzkabinett Auktion 89 Münzen Antike Griechen, Römer, Byzanz Deutschland Mittelalter Neuzeit und Ausland Münzwaagen u. -gewichte, vormünzl. Zahlungsmittel Kölner Münzen und Medaillen Medaillen

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, 248 Al-Musta sim, 1242-1258 Dinar 650 AH (1252), Madinat-as- Salam. 7,65 g. Gold. Artuk 522. gewellt, ss+ 450,- 257 Didrachme

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030 MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101 Dupondius, 41-50 n. Chr. Vs: DIVVS AVGVSTVS, S-C Büste des Claudius mit Strahlenkrone, l. Rs: DIVA AVGVSTA Livia sitzt l.,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 294 Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Drachme 310-301 v.chr., Kolophon. 4,19 g. Herakleskopf r. im Löwenfell / Thronender Zeus hält Zepter

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater 54-29 v.chr. 8,44 g. Römischer Konsul in Toga schreitet l., eskortiert von zwei

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 730 AE-Tetradrachme. Büste mit elfstrahliger Krone r. / [ΒΑΣΙΛ]ΕΥΣ ΒΑΣΙΛΕΥΩΝ ΣΩΤΗΡ Μ[ΕΓΑΣ] König hoch zu Roß r.. Mitch.ACW 2937f. dunkelbraune Patina ss 130, INDIEN-WESTLICHE

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 4,200 CHF. RöMISCHE REPUBLIK ANONYM. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF 3000

Lot number: 115 Price realized: 4,200 CHF. RöMISCHE REPUBLIK ANONYM. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF 3000 Lot number: 115 Price realized: 4,200 CHF ANONYM No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000 d=21 mm AR-Didrachme. 6,68 g. 241-235 v. Chr. Av: Kopf des Mars mit korinthischem Helm n. r. Rv: ROMA, Pferdekopf

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 270 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,26 g. Gold. Mitch.1181var. gut ausgeprägt. wie üblich knapper Schrötling, vz 269 Dinar 1422-1438, Kairo. 3,41 g. Gold.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 275 Abdul

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, USA 262 20 Dollars 1894, S, San Francisco. Liberty. Gold. 30,09 g fein. Friedb.178. vz-st/f.st 1.400,- ITALIEN-KALABRIEN, BRUNDISIUM 270 Bronze 22 mm 217-200 v. Chr. 8,55 g.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E UNGARN 242 Ludwig I., 1342-1382 Goldgulden o.j. (1342-1353), Buda. 3,56 g. Kammergraf Lorandus. Florentiner Lilie / Stehender Johannes der Täufer,

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion 96. Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion 96. Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha AUKTION 96 Kölner Münzkabinett Kölner Münzkabinett 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha Münzen, Medaillen, archäologische Objekte, numismatische Literatur Ruf (0221) 2 5742 38, Fax (0221) 254175

Mehr

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1 A. Der Tell Zerā a im Sommer 2009, photographiert von Norden (Umm Qēs). B. Landkarte des nordpalästinischen Bereiches. Zeitschrift des Deutschen

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ITALIEN-LUKANIEN, POSEIDONIA 49 Stater 480-400 v.chr. Poseidon schleudert Dreizack / Stier l. SNG ANS 651vgl. ss 450,- SIZILIEN, GELA 56 Tetradrachme

Mehr

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln 1 von 22 Falschgeld ganz legal! Römische zum Selbermachen (6./7. Klasse) Dr. Günter Laser, Hamminkeln AVG, IMP, PP. Das sind Abkürzungen, die einem auf römischen ständig begegnen. Doch welche römischen

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Kölner Münzkabinett. Auktion und 11. Mai Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Kölner Münzkabinett. Auktion und 11. Mai Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha AUKTION 93 Kölner Münzkabinett 824 Kölner Münzkabinett 50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha Münzen, Medaillen, archäologische Objekte, numismatische Literatur Ruf (0221) 2 5742 38, Fax (0221) 25

Mehr

Oberösterreichische Fundmünzen,

Oberösterreichische Fundmünzen, Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Oberösterreichische Fundmünzen, -A-zrfcLkie. Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ARMORICA, CORIOSOLITES 437 Bi-Stater 1. Jh.v.Chr. 6,23 g. Stilisierter Kopf r. / Stilisiertes Pferd r., darunter Eber,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., RÖMISCHE REPUBLIK Anonyme Prägungen 400 Didrachme (Quadrigatus) 225-212 v.chr., Rom. Köpfe der Dioskuren in Janusform / Jupiter in einer von Victoria gelenkten Quadriga, unten ROMA.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 76 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de GHAZNAWIDEN

Mehr

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch

PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion , Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch PRESSEINFORMATION Nachbericht Auktion 207 209, 02.11.2012 Von der Antike bis heute Höchstpreise bei Gorny & Mosch Vom Goldstater des Königs Kroisos für 63.250 Euro bis zum Münzsatz der Volksrepublik China

Mehr

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND GRIECHISCHE MÜNZEN GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND 44392 44101 SIZILIEN, AKRAGAS Didrachme ca. 490-483 v.chr. 8,58 g. Adler steht

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4

ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 ANTIKE MÜNZEN A1 A3 A4 A2 A2 GRIECHEN A1* KELTEN. Süddeutschland. Büschelquinar (Gruppe C). Stilisiertes Haarbüschel mit Zange. Rs.: Pferd n.l. 1.67 g. Kelln. 314. Vorzüglich 160,- A2* Ostkelten. Donauraum.

Mehr

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 653 Bronze 348-351, Constantinopel. 5,82 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN CONSTANTIVS P F AVG / FEL TEMP REPARATIO Herrscher ersticht gestürzten Reiter, Mzz. G/CONSB*. RIC 81. Prachtexemplar.

Mehr

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN ZAIRE 269 100 Zaires 1975. Präsident Mobutu / Leopard. Gold. 30,1 g fein. Friedb.1; KM 11. Nur 1415 Exemplare geprägt. st 770,- ISLAMISCHE STAATEN OSMANISCHES REICH 270 Mahmud II., 1808-1839 1/4 Mahmudiye

Mehr

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232 Lot number: 232 Price realized: 23,000 CHF TREBONIANVS GALLVS No.: 232 Rufpreis-Opening bid: CHF 20000.- TREBONIANVS GALLVS 251-253 AV - Binio oder Schwerer Aureus 5,81g Rom Av: IMP CAE C VIB TREB GALLVS

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany SONDERLISTE MÄRZ 2012 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,72 g. Stehender König mit Dreizack

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK RÖMISCHE MÜNZEN kam aus Tusculum, einer Stadt in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Die Stadt war das Hauptzentrum des Dioskurenkults in Latium. Die Rückseite zeigt wohl die Ankunft des Telegonos,

Mehr

NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 96, 6 October 2016

NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 94, 6 October NAC 96, 6 October 2016 Auction NAC 96, Lot Description n 56 The Roman Empire Octavian, as Augustus 27 BC 14 AD Denarius, Colonia Patricia circa 19 BC, AR 3.56 g. CAESAR AVGVSTVS Bare head r. Rev. SP QR Victory flying r. holding

Mehr

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt

Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt Das hellenistische Münzbild vom Götterbild zum Königsporträt «Du sollst Dir kein Bildnis machen von Gott.» So steht es in der Bibel. Ganz anders war dies im antiken Griechenland: Da war es direkt Gebot,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr