Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 8. Januar :00

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 8. Januar :00"

Transkript

1 Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik Felzmann Numismatik 8. Januar :00

2 Versteigerungsbedingungen 1. Geltungsbereich und Anerkennung Diese Versteigerungsbedingungen als Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend kurz AGB genannt), gelten für alle Geschäfts-beziehungen zwischen der Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG, Immermannstr. 51, Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend Versteigerer ) und den Teilnehmern an einer e@uction des Versteigerers auf dessen Auktionsplattform auf der diese AGB jederzeit einsehbar und als herunterladbare PDF-Datei abspeicherbar sind. Sie werden mit Abgabe eines auf welche Art auch immer erfolgten - Gebotes in ihrer jeweils geltenden Fassung vollinhaltlich und als alleine verbindlich anerkannt. Die AGB finden auch dann Anwendung, wenn andere Websites die Auktions-Website derart nutzen, dass sie den Zugang zu einer e@uction vollständig oder in Ausschnitten ermöglichen. Etwaige entgegen-stehende oder abweichende AGBs von Teilnehmern an einer e@uction entfalten, auch wenn ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprochen wird, keine Wirksamkeit und werden vom Versteigerer nicht anerkannt, es sei denn, ihrer (teilweisen) Geltung wird ausdrücklich in Schriftform zugestimmt. 2. e@uction Die e@uction ist eine öffentliche und freiwillige Versteigerung der Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG (Versteigerer) von beweglichen Sachen aus dem Bereich der Numismatik und Philatelie im weitesten Sinn. Der Versteigerer handelt im eigenen Namen für Rechnung unbenannt bleibender Eigentümer (Einlieferer) als Kommissionär. Die e@uction findet als zeitlich begrenzte Veranstaltung nach den Bestimmungen der Verordnung über gewerbsmäßige Versteigerungen (BGBl Jg 1976, Teil I, 1346, Versteigerungsvorschriften VerstV), nach den für Kommissionäre geltenden rechtlichen Bestimmungen des BGB und HGB und gemäß diesen Versteigerungsbedingungen als Online-Auktion auf der Internet-Auktionsplattform unter der Leitung eines während der Auktion persönlich anwesenden Auktionators in Euro statt. 3. Registrierung und Anmeldung Nach einer einmaligen Registrierung ist bei jeder e@uction eine eigene Anmeldung mit Passwort erforderlich. Die Registrierung hat zu erfolgen durch eine geschäftsfähige natürliche Person mit wahrheitsgemäßen und vollständigen Daten unter einem eigenverantwortlich gewählten und geheim zu haltenden Passwort. Der Versteigerer haftet nicht für Schäden aus einer missbräuchlichen Verwendung eines Passwortes. Juristische Personen dürfen nur über namentlich genannte und vertretungs-berechtigte, natürliche Personen registriert werden. Pro Person ist nur eine Registrierung zulässig. Als Adresse darf kein Postfach angegeben werden. Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Registrierungsdaten aktuell zu halten. Schäden aus unrichtigen oder nicht aktuellen Daten hat der Teilnehmer zu tragen. Zustellungen an die letzte dem Versteigerer vom Auktionsteilnehmer mitgeteilte Adresse gelten unabhängig davon, ob sich der Auktionsteilnehmer dort (noch) aufhält, als wirksam erfolgt. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Der Versteigerer verpflichtet sich zur absoluten vertraulichen Behandlung der Daten. Eine Weitergabe von Kundendaten ist nur bei gesetzlichen Auskunftspflichten, aus Gründen der Vertragserfüllung zulässig. 4. Versteigerungskatalog, Losbeschreibungen und -Besichtigung Die zu versteigernden Stücke werden mindestens zwei Wochen lang in Form von beschriebenen Losen in einem Online-Versteigerungskatalog (der auf Wunsch auch als herunterladbare PDF-Datei ausdruckbar ist) als Einladung zur Angebotsabgabe präsentiert. Die Losbeschreibungen werden von Experten nach ihren subjektiven Überzeugungen mit größter Sorgfalt sowie nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Sie stellen weder Garantien im Sinne des Kaufrechtes noch Zusicherungen einer bestimmten Eigenschaft oder eines bestimmten Wertes dar. Sie dienen lediglich zur Information, Erläuterung, Einordnung und Abgrenzung. Bei Münzen werden die Angaben zur Erhaltung streng nach dem im Münzhandel üblichen Einstufungen zur Erhaltung vorgenommen. Die Lose werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich bei der Versteigerung befinden. Die Besichtigung aller Lose kann sowohl detailliert im Internet als auch real an zwei Tagen vor der Versteigerung nach Termin-vereinbarung am Standort des Versteigerers oder an anderen Orten je nach Entscheidung Versteigerers (z.b. auf Briefmarkenmessen) erfolgen. Bei der realen Besichtigung können sich Interessenten in einem persönlichen Gespräch Eigenschaften von Losen erläutern lassen. 5. (Vor-) Gebote, Steigerungsstufen und Untergebote Ab Präsentation des Online-Versteigerungskataloges können auf alle Lose online oder schriftlich Vorgebote abgegeben werden. Durch Vorgebote beauftragt und bevollmächtigt der Bieter den Versteigerer, stellvertretend für ihn Gebote abzugeben und im Falle eines Zuschlages den dadurch entstehenden Kaufvertrag für den Bieter mit dem Versteigerer abzuschließen. Der Bieter befreit den Versteigerer für diesen Fall von dem entgegen stehenden Regelungen des 181 BGB (Insichgeschäft). An den Versteigerer übermittelte (schriftliche) Gebote werden gemäß den Steigerungssätzen streng Interesse wahrend jedoch ohne Gewähr ausgeführt. Das heißt, ein übermitteltes Maximalgebot wird nur insoweit ausgeschöpft, als es notwendig ist, um ein schon vorliegendes Gebot oder später einlangende Konkurrenzgebote um eine Steigerungsstufe zu überbieten. Die Steigerungsstufen betragen: bis 50 2 bis bis bis bis bis bis und darüber 500 Untergebote werden nicht akzeptiert. Nicht den Steigerungsstufen entsprechende Gebote werden aufgerundet, Gebote wie beispielsweise jedenfalls, bestens oder unbedingt werden nach Ermessen des Versteigerers bis zum zehnfachen Rufpreis ausgeführt, haben aber keinen unbedingten Anspruch auf Zuschlag. Bei gleich hohen Geboten entscheidet die zeitliche Reihenfolge des Gebotseingangs. Anfragen zu vorliegenden (Höhen von) Geboten werden nicht beantwortet. Alle Vorgebote müssen zwei Stunden vor Auktionsbeginn beim Versteigerer eingelangt sein, ansonsten sie nicht mehr berücksichtigt werden. Einen Nachverkauf unverkaufter Lose findet bei e@uction nicht statt. Der Versteigerer und die Auktionatoren sind auch ohne Angabe von Gründen berechtigt, Gebote abzulehnen, Lose aus der Auktion zurückzuziehen, Lose zu einem Los zu vereinigen oder auf mehrere Lose aufzuteilen, IP-Adressen für die e@uction zu sperren, Personen ganz von der Auktion auszuschließen und deren eventuell schon abgegebenen Gebote aus der laufenden Auktion wieder herauszunehmen. Eine neuerliche Registrierung - und sei es nur indirekt über Dritte - zur Teilnahme an einer e@uction ist nach einem Ausschluss nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Versteigerers zulässig, anderenfalls die ausgeschlossene Person für alle Kosten und Schäden in Folge ihrer Neuanmeldung und (der Abwehr) ihrer Aktivitäten auf der Auktionsplattform des Versteigerers haftet. 6. Preisfindungsverfahren und Zuschlag Auf jedes Los kann ab dessen Aufruf - z. B. mit einem durch Vorgebote angesteigertem Ausrufwert - unmittelbar ein um eine Steigerungsstufe höheres Übergebot als Live-Online-Gebote abgegeben werden. Jedes vorliegende Höchstgebot löst die mit Zwischenpausen versehene Aufrufsequenz ZUM ERSTEN, ZUM ZWEITEN UND ZUM DRITTEN! aus. Jedes Übergebot startet als neues Höchstgebot die Sequenz von Neuem. Erst wenn die Sequenz nicht mehr von einem Übergebot unterbrochen wird, läuft sie mit ZUM DRITTEN aus bzw. wird so das Höchstgebot als Meistgebot zugeschlagen, der

3 Zuschlag an den Meistbietenden erteilt. Durch dieses Preisfindungsverfahren, bei dem die Bieter direkt in einem zeitlich unbegrenzten gegenseitigen Wettbewerb unmittelbar auf konkurrierende Gebote augenblicksund situationsbedingt in Form des Überbietens reagieren können, wird - als ein wichtiges Wesenselement einer Versteigerung - ein zum Zeitpunkt der Auktion am Markt für Verkäufer und Käufer bestmöglicher Preis erreicht. Wurde auf ein Los nur ein Gebot abgegeben, erfolgt der Zuschlag zum Ausrufpreis. Der Versteigerer und die Auktionatoren sind in begründeten Fällen berechtigt, den Zuschlag zurückzunehmen und das Los erneut anzubieten. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste oder Beschädigungen auf den Käufer über, das Eigentum jedoch erst mit vollständigem Zahlungseingang des Gesamtrechnungsbetrages beim Versteigerer. 7. Vertragsabschluss und Gesamtrechnung Jedes Gebot auf ein Los stellt ein rechtsverbindliches Angebot an den Versteigerer zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, das solange wirksam bleibt, bis ein Übergebot abgegeben wird oder die Versteigerung ohne Erteilung des Zuschlages geschlossen wird. Mit der in Verbindung mit dem Zuschlag vom Auktionator ausgesprochenen Willenserklärung der Annahme des Höchstgebotes kommt ein im Wege einer Versteigerung geschlossener Kaufvertrag zwischen dem Bieter und dem Versteigerer zustande. ( 156 BGB). Der Kaufvertrag verpflichtet den Käufer zur Abnahme aller von ihm ersteigerten Lose und zur Begleichung des Gesamtrechnungsbetrages in Euro. Das gilt auch für durch Fehleingaben des Bieters entstandene Zuschläge. 8. Aufgeld und Mehrwertsteuer Die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld bildet der Zuschlagspreis (Nettopreis) der Lose, die differenzbesteuert ohne Ausweis der Mehrwertsteuer verkauft werden. Für Käufer aus Ländern der Europäischen Union gilt: Verbraucher zahlen einheitlich ein Aufgeld von 20 %. Händler im Sinne des UstG zahlen bei differenzbesteuerter Ware 20 % Aufgeld. (Im Aufgeld ist die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19% enthalten.) Für Händler kann die Rechnung regelbesteuert ausgestellt werden. Das Aufgeld beträgt dann 16,8 % zuzüglich 19 % MWSt. auf die Summe aus Zuschlag und Aufgeld. Der innereuropäische Warenverkehr kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (mit Umsatzsteuer-ID-Nr.) von der Umsatzsteuer befreit werden. Für Käufer mit Wohnsitz in Drittländern (außerhalb der EU) gilt: Käufer zahlen 16,8 % Aufgeld. Führt das Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG die Ware selbst oder durch Dritte in Drittländer aus, wird die Rechnung ohne gesetzliche Umsatzsteuer erstellt. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte ins Drittland ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, bei Vorlage der notwendigen Ausfuhrnachweise erstattet. Im Drittland anfallende Importsteuern oder Zölle trägt der Käufer in jedem Fall selbst. Für Goldmünzen, die umsatzsteuerbefreit sind, gilt ein Aufgeld von 16,8 %. 9. Versand, Selbstabholung und Barzahlung Der kostenfreie Versand der ersteigerten Lose erfolgt kurzfristig nach Zahlungseingang durch die Post oder einem privaten Zustellunternehmen nach Entscheidung des Versteigerers. Eine andere Versandform bedarf der Zustimmung des Versteigerers. Der Versand erfolgt an die vom Käufer dem Versteigerer bekannt gegebene Adresse und falls der Käufer Unternehmer ist, auch auf dessen Gefahr. Bei vorheriger Bekanntgabe durch den Käufer ist bis zu sieben Tagen nach Auktionsschluss nach Terminvereinbarung eine Selbstabholung mit Barzahlung des Gesamtrechnungsbetrages aller vom Käufer ersteigerten Lose beim Versteigerer möglich. 10. Fälligkeit Der Gesamtrechnungsbetrag ist binnen einer Woche nach Rechnungsdatum fällig. Die Zahlung des Käufers hat spesenfrei und ohne jeden Abzug im Voraus per Banküberweisung auf eines der in der Auktionsrechnung genannten Bankkonten zu erfolgen. Die Zahlung ist so zu leisten, dass sie spätestens 14 Tage nach Rechnungszustellung beim Versteigerer eingelangt ist. Eventuelle Kosten des Geldverkehrs hat der Käufer zu tragen. Zahlungen in Fremdwährungen werden gemäß Abrechnungstag und Euro-Gutschrift einer Großbank entgegengenommen, wobei Differenzen durch Wechselkursschwankungen zu Lasten des Käufers gehen. Ein Anspruch auf Herausgabe von ersteigerten Losen besteht erst nach vollständigem Zahlungseingang des Gesamtrechnungsbetrages für alle vom Käufer in der Auktion ersteigerten Lose plus allfällig aufgelaufener Kosten und Zinsen. Jede davon abweichende Zahlungsweise ist nur nachvorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem Versteigerer zulässig. Bei Kauf für einen Dritten haftet der Bieter mit diesem als Gesamtschuldner. Mit einer auf Wunsch des Käufers vom Versteigerer auf den Namen der dritten Person ausgestellten Rechnung wird vom Versteigerer nur eine weitere Erfüllungsverpflichtung der dritten Person anerkannt, weitere Rechte werden der dritten Person nicht eingeräumt. Die Haftung des Käufers bleibt davon unberührt. 11. Zahlungsverzug, Abnahmeverweigerung und Teilzahlungen Bei Zahlungsverzug oder Abnahmeverweigerung der zugeschlagenen Lose verliert der Käufer seine Rechte aus den Zuschlägen. Als Verzugsschaden werden 1,5 % Zinsen pro Monat berechnet. Im Übrigen kann der Versteigerer wahlweise Erfüllung oder nach Fristsetzung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen; der Schadensersatz kann dabei auch so berechnet werden, dass die Sache in einer weiteren Auktion nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös gegenüber der früheren Versteigerung und die besonderen Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich der Gebühren des Versteigerers aufzukommen hat. Bei der endgültigen Nichtabnahme zugeschlagener Lose, spätestens jedoch drei Monate nach dem ursprünglichen Versteigerungstermin, stellt der Versteigerer dem Schuldner mindestens die ausgefallenen Versteigerungsprovisionen als Schadensersatz wegen Nichterfüllung in Rechnung. Dem Schuldner bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass dem Versteigerer ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe als diese Pauschale entstanden ist. Teilzahlungen eines Käufers für mehrere ersteigerte Lose dürfen nach Wahl des Versteigerers gegen jede aus welchem Rechtsgrund auch immer bestehende Forderung gegenüber dem Käufer angerechnet werden. Der Käufer kann gegenüber dem Versteigerer und/oder Einlieferer nur mit solchen Gegenforderungen aufrechnen, die sowohl im Zusammenhang mit seiner Verbindlichkeit stehen als auch gerichtlich festgestellt oder vom Versteigerer bzw. Einlieferer ausdrücklich anerkannt wurden. Zurückbehaltungsrechte des Käufers wegen Forderungen aus anderen Geschäften mit dem Versteigerer oder dem Einlieferer sind unzulässig. 12. Mängel Der Versteigerer übernimmt keine Haftung für Mängel, soweit er die ihm obliegende Sorgfaltspflicht erfüllt hat. Alle Sammlungen, Sammellose, Händlerposten, Engros-Lose und Nachlässe werden wie besehen versteigert Mängelrügen sind ausgeschlossen. Außer bei Sammlungen verpflichtet sich das Auktionshaus jedoch, wegen begründeter Mängelrügen, die ihm bis spätestens eine Woche nach Empfang der Sachen anzuzeigen sind, innerhalb der Verjährungsfrist von einem Jahr seine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Einlieferer geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers wird der gezahlte Kaufpreis einschließlich des Aufgeldes erstattet; ein darüber hinausgehender Anspruch auch auf Erstattung von Kosten der Reklamation wie Porti, Prüfgebühren u.a. ist ausgeschlossen. 13. Rechtskreis, Erfüllungsort und Gerichtsstand Es gilt deutsches Recht. Das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenverkaufs und die Bestimmungen über Verkäufe im Fernabsatz finden keine Anwendung. Sollte eine oder mehrere Bedingungen dieser Versteigerungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bedingungen. Die unwirksamen Bedingungen sind durch wirksame Bedingungen zu ersetzen, die den unwirksamen in ihrem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck am Nächsten kommen. Dasselbe gilt für Rechtslücken. Bei allen Texten in mehreren Sprachen ist bei Auffassungsunterschieden ausschließlich die deutsche Formulierung verbindlich. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist Düsseldorf. Stand: Dezember 2014 Der Versteigerer

4 Münzen Antike Griechen Sicilia 1 50 Gela, Æ Hexas, 420/405 v.u.z., Av.: Kopf eines jugendlichen Flussgottes mit sich sträubenden Haaren nach rechts, dahinter Gerstenkorn, Rv.: nach rechts schreitender Stier, darüber GELAS und Olivenblatt, im Abschnitt Wertzeichen zwei Punkte, herrliche grünbraune Patina, 3,75 g,, Calciatti III S.15 Nr.26, ss 2 2 F 50 Syracus, Æ Litra, um 400 v.u.z., Av.: Athenakopf im korinthischen Helm nach links, Rv.: Hippokamp mit schleifendem Zügel nach links, dezentriert, braune Patina, 5,33 g,, Boehringer 39, 40 Calciati II 76, 34 SNG ANS 426, ss 6 F 80 Anonym, Æ Unica, semilibral, v.u.z., Rom, Av.: behelmter Kopf der Roma nach links, dahinter Wertzeichen Kugel, Rv.: Prora nach rechts, darüber ROMA, darunter Wertzeichen Kugel, herrliche blaugrüne Patina, 9,41 g,, Albert 108 Cr. 38/6 Sear 615, ss 7 7 F 50 Cn. Blasio, 112 oder 111 v.u.z., AR Denar, 112 oder 111 v.u.z., Rom, Av.: CN BLASIO CN F, Kopf des Mars im korinthischen Helm nach rechts, darüber Wertmarke Stern, dahinter Ähre, Rv.: ROMA, Jupiter mit Zepter und Blitz frontal stehend wird von Minerva mit Helm und Lanze bekränzt, vor ihm Juno mit Zepter nach links stehend, Kopf nach rechts, Monogramm A zwischen Jupiter und Minerva, schöne Patina, 3,78 g,, Albert 1084 Cr. 296/1 Syd. 561, R, ss 8 60 M. Porcius Cato, 89 v.u.z., AR Quinar, 89 v.u.z., Rom, Av.: Liberkopf mit Efeukranz nach rechts, Beizeichen Blitz, Rv.. Victoria thront mit Patera und Palmzweig nach rechts, getönt, 1,63 g,, Albert 1197 var. Cr. 343 var. Syd. 597 var., RR, ss F 80 Syracus, Æ 26, v.u.z., Av.: belorbeerter Kopf des Apoll nach links, Rv.: Adler steht auf Blitzbündel nach links, dunkelgrüne Patina, 8,55 g,, CNS II 157 SNG ANS 810 SNG Cop. 789, ss 9 9 F 50 C. Norbanus, 83 v.u.z., AR Denar, 83 v.u.z., Rom, Av.: LXXI C NORBANVS, Kopf der Venus mit Stephane nach rechts, Rv.: Fasces mit Beil zwischen zwei Ähren und Caduceus, 3,54 g,, Albert 1243 Cr. 357/1 Syd. 739, ss 4 4 F 50 Syracus, Æ 24, v.u.z., Av.: belorbeerter Kopf des Apoll nach links, Rv.: Adler steht auf Blitzbündel nach links, hellgrüne Patina, 5,79 g,, CNS II 157 SNG ANS 810 SNG Cop. 789, ss- Thracia 5 50 Æ Diobol, Ende des 4. Jhdt. v.u.z., Av.: frontaler Apollonkopf, Rv.: Anker, zwischen A und Krebs, 1,15 g,, SNG BM 175 SNG Stanc. 47, vz Römer F 50 L. Marcius Censorinus, 82 v.u.z., AR Denar, 82 v.u.z., Rom, Av.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: Standbild des Silens Marsyas auf dem Forum mit einem Weinschlauch über der linken Schulter nach links stehend, die Rechte erhoben, hinter ihm Säule, darauf Statuette einer Victoria, leicht korrodiert, 3,57 g,, Albert 1254 Cr. 363/1 Syd. 737, ss- Republik F 60 Q. Caecilius Metellus Pius Imperator, 81 v.u.z., AR Denar, 81 v.u.z., Heersmünzstätte der sullanischen Armee in Norditalien, Av.: Kopf der Pietas mit schmaler Tänie im Haar nach rechts, davor Storch, Rv.: IMPER, Krug und Lituus, das Ganze im Lorbeerkranz, Rf., schön getönt, 3,49 g,, Albert 1267 Cr. 374/2 Syd. 751, ss-

5 F 50 P. Satrienus 77 v.u.z., AR Denar, 77 v.u.z., Rom, Av.: Kopf der Roma mit attischem Helm nach rechts, dahinter XXI, Rv.: ROMA / P SATRIE / NVS, Wölfin nach links, subaerat, 3,09 g,, Albert 1287 Cr. 388/1 Syd. 781, R, ss F 50 L. Rustius, 76 v.u.z., AR Denar, 76 v.u.z., Rom, Av.: Kopf des unbärtigen, jugendlichen Mars im Helm mit Helmzier nach rechts, unter dem Kinn Wertmarke Stern, Rv.: L RVSTI, Widder nach rechts stehend, korrodiert, schön getönt, 3,60 g,, Albert 1289 Cr. 389/1 Syd. 782, ss- E@uction Münzen F 50 Sextus Pompeius Pius 45 v.u.z., Æ As, 45 (nach Woytek ca ) v.u.z., Heersmünzstätte der Pomeianer auf Sizilien, Av.: januskopfförmiger bekränzter Cn. Pompeius Magnus, Rv.: Prora nach rechts, darüber [PIVS], darunter IMP, grüne Patina, 23,23 g,, Albert 1477 Cr. 479/1 CRI 336 RPC I 671 Sear 1394 Syd. 1044, ss- Kaiserzeit Augustus, 27 v.u.z.-14 u.z., AR Quinar, 29/27 v.u.z., Brindisi oder Rom, auf die Wiedereingliederung der Provinz Asia, Av.: Kopf nach rechts, Rv.: Victoria mit Kranz und Palmwedel auf Cista mystica zwischen 2 Schlangen, Patina, 1,66 g,, C. 14 RIC 276, ss F 80 Q. Cassius Longinus, 55 v.u.z, AR Denar, 55 v.u.z, Rom, Av.: Kopf des Genius Populi Romani nach rechts, dahinter Zepter, Rv.: Q CASSIVS, Adler auf Blitzbündel nach rechts, links Lituus, rechts Capis, Tönung, 3,63 g,, Albert 1355 Cr. 428/3 Syd. 916, ss F 60 Q. Sicinius und C. Coponius, 49 v.u.z., AR Denar, 49 v.u.z., pompeianische Heeresmünzstätte, Av.: Q SICINIVS III VIR, Kopf des Apoll mit Tänie nach rechts, darunter Stern, Rv.: C.COPONIVS PR S C, Attribute des Herkules: Löwenfell auf Keule, links Pfeil, rechts Bogen, 3,48 g,, Albert 1377 Cr. 444/1 Syd. 939, ss F 60 Mn. Cordius Rufus, 46 v.u.z., AR Denar, 46 v.u.z., Rom oder Athen, Av.: die Köpfe der Dioskuren gestaffelt nach rechts, darüber jeweils Stern, dahinter RVF VS III [ VIR], Rv.: [MN] CORDIVS (teilweise in Ligatur), Venus mit langem Zepter und Waage nach links stehend, auf ihren Schultern Amor sitzend, Prägeschwäche, dezentriert, schöne Tönung, 3,64 g,, Albert 1428 Cr. 463/1 Syd. 976, ss F 80 Claudius, 41-54, Æ Sesterz, 41/42, Rom, Av.: [TI CLAVDIVS C] AESAR AVG P M TR [P IMP], Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: SPES - [AV]GVSTA / S C (im Abschnitt), Spes mit Blume nach links, gutes Portrait, Patina, 18,32 g,, C. 85 RIC 99, s-ss F 50 Domitianus 81-96, Æ 27, Patras, Achaia, Av.: Droit : IMP CAES DOM AVG GERM PM TR P V, belorbeerte Büste nach rechts, Rv.: COLAA/ PATRENS, Koloniegründer mit Joch Ochsen im Joch, raue Oberfläche, 7,32 g,, BMC 26-27, ss F 60 Nerva 96-98, AR Denar, 97, Rom, Av.: IMP NERVA CAES AVG PM TR POT, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: COS III PATER PATRIAE, Simpulum, Aspergillum, Capis und Lituus, zarte Tönung, 2,72 g,, BMC 33 BN 24 C. 48 RIC 24, ss

6 Münzen F 100 Trajanus, , Æ As, , Rom, Av.: IMP CAES NERVA TRA - IAN AVG GERM PM belorbeerte Büste nach rechts, Rv.: TR POT - COS IIII P P, im Feld S-C, Victoria schreitet nach links und hält in der Rechten Schild mit der Inschrift S P / Q R, Prachtstück mit feiner grüner Patina, 11,52 g,, C. 640 RIC 434 Woytek 113, vz 26 F 50 Marcus Aurelius , Æ As, Rom, Av.: belorbeerte Büste nach rechts, IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG PM, Rv.: Salus steht nach links und hält mit der Linken ein Zepter, mit der Rechten füttert er eine sich um einen Altar ringelnde Schlange aus einer Patera, links und rechts im Feld S-C, SALVTI AVGVST [...] TR P XVII, im Abschnitt COS III, schöne dunkelgrüne Patina, 11,08 g,, RIC III 847 vergl., ss F 80 Marcus Aurelius , AR Denar, , Rom, Av.: IMP M ANTONINVS - AVG TR P XXV, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: PRIMI / DECEN. / NALES / COS / III, Legende in fünf Zeilen im Lorbeerkranz, schön getönt, 2,79 g,, RIC 245 RSC 493, ss F 50 Hadrianus , Æ Duopondius, 118, Rom, Av. : Büste mit Strahlenk rone nach rechts, IMP C A ESAR T R A I A N VS HAD[RIANVS AVG], Rv.: behelmte Roma sitzt nach rechts, am Schemel lehnt ein Schild, in der Linken hält sie einen Speer, vor ihr der in eine Toga gehüllte Hadrian, PONT MA[X TR POT COS II] im Abschnitt ADVENTVS A[VG] / SC, grüne Patina, 13,84 g,, BMCRE 1138 C. 92 RIC 554, ss F 50 Faustina Minor, 176, AR Denar, , Rom, Av.: FAVSTINA - AVGVSTA, Büste mit Drapierung nach rechts, Rv.: SAECVLI FELICIT, die Zwillinge T. Aurelius Fulvus Antoninus und Commodus vis-à-vis auf Thron, schön getönt, 3,12 g,, RIC 711, ss-vz F 60 Faustina I. Maior , AR Denar, nach 140, Rom, Av.: DIVA - FAVSTINA, drapierte Büste nach rechts, Rv.: CONSEC - [RATI] O, Pfau nach rechts schreitend, zart getönt, 3,26 g,, C. 175 RIC 384, vz F 60 Crispina, 183, AR Denar, , Rom, Av.: CRISPINA - AVGVSTA, Büste mit Drapierung nach rechts, Rv.: DIS / GENI- TALI-BVS, Altar, 3,12 g,, BMC 694 C. 15 RIC 281 RSC 16, ss, ex Monasterium, Münster F 50 Faustina I. Maior , AR Denar, nach 140, Rom, Av.: DIVA - FAVSTINA, drapierte Büste nach rechts, Rv.: AVGV - STA, Thron an welchem ein Zepter lehnt, kl. Schrötlingsriss, 3,42 g,, RIC 353, ss F 60 Julia Domna , AR Denar, , Rom, Av.: IVLIA - AVGVSTA, drapierte Büste nach rechts, Rv.: MATER - DEVM, Kybele sitzt mit Schild, Zepter und Zweig nach links, seitlich des Stuhles zwei Löwen, 3,26 g,, RIC 564, vz F 60 Plautilla, 211, AR Denar, 204, Rom, Av.: PLAVTILLA - AVGVSTA, drapierte Büste nach rechts, Rv.: VENVS - VICTRIX, Venus mit Apfel und Palmzweig lehnt auf einem Schild, links Amor, Tönung, 3,83 g,, BMC 428 C. 25 RIC 369, ss-vz, ex Schenk-Behrens, Essen

7 F 50 Geta , AR Denar, 209, Rom, Av.: P SEPTIMIVS - GETA CAES, drapierte Büste nach rechts, Rv.: PONTIF - COS II, Genius mit Kornähren opfert aus Patera über Altar, Schrötlingsriss, feine Tönung, 2,97 g,, BMC 584 C. 114 RIC 59, ss+ E@uction Münzen F 60 Otacilia Severa, 249, AR Antoninian, 247, Rom, Gattin von Philipp I. Arabs, Av.: M OTACIL SEVERA AVG, drapierte Büste auf Mondsichel nach rechts, Rv.: CONCORDIA AVGG, Concordia thront mit Patera und Cornucopia nach links, 4,61 g,, RIC 125, selten in dieser Erhaltung, vz-, ex Monasterium, Münster F 80 Geta , AR Denar, 210, Rom, als Augustus, Av.: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Büste mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: PONTIF TRP II - COS II, Felicitas mit Füllhorn und Caduceus nach links, attraktives Exemplar, 3,44 g,, C. 138 RIC 69, ss-vz F 50 Gallienus , Æ-Antoninian, , Rom, Av.: GALLIENVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone nach rechts, Rv.: NEPTVNO CONS AVG, im Abschnitt N, Hippocampus nach rechts, 2,56 g,, C. 667 RIC 245, ss-vz F 60 Julia Maesa, 226, AR Denar, , Rom, Großmutter des Elagabal, Av.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste nach rechts, Rv.: PIET - AS AVG, Pietas nach links opfernd, 2,71 g,, BMCRE 541 C. 29 Hunter 7 RIC 263, ss-vz, ex Emporium, Hamburg F 60 S alonina, 2 6 8, A R A ntoninian, , unbestimmte Münzstätte in Kleinasien, Gattin des Gallienus, Av.: SALONI - NA AVG, drapierte Büste mit Diadem auf Mondsichel nach rechts, Rv.: IVNO REGINA, Juno steht nach links und hält Patera sowie Zepter, etwas porös, 3,01 g,, C. 67 RIC 92, ss-vz F 50 Alexander Severus , Æ Sesterz, 231/235, Rom, Av.: IMP ALEXAN - DER PIVS AVG, belorbeerte und drapierte Büste nach rechts, Rv.: PROVIDENTIA AVG, Providentia mit Füllhorn und Kornähren über Kornspeicher frontal zwischen S-C stehend, den Kopf nach links gewandt, braune Patina, 22,41 g,, RIC 642, ss F 60 Salonina, 268, Billion-Tetradrachme, 267/268, Alexandria, Gattin des Gallienus, Av.: Büste nach rechts, Rv.: Adler mit Kranz, im Feld Palmzweig, schöne braune Patina, 7,29 g,, Dattari 5346 Geissen 2983, ss-vz, ex Schenk-Behrens, Essen F 50 Otacilia Severa, 249, Æ Sesterz, , Rom, Av.: [MARCIA OT]ACIL-SEVERA [AVG], drapierte Büste mit Diadem nach rechts, Rv.: CONCORDIA AVGG, Concordia mit Patera und Doppelfüllhorn nach links thronend, im Abschnitt S C, feine hellgrüne Patina, Rf., 19,11 g,, C. 10 RIC 203, ss-vz F 60 Severina, (?), AR Antoninian, , Siscia, Gattin des Aurelianus, Av.: SEVERI - NA AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel nach rechts, Rv.: CONCOR - DIAE - MILITVM, Concordia zwischen zwei Standarten, im Abschnitt XXI, schwarze Silbersudpatina, über Severina gibt es außer den Münzen keine weiteren Quellen, so dass ihr Lebenslauf fast völlig im Dunklen liegt, 4,11 g,, C. 8 RIC 13, ss-vz, ex Schenk-Behrens, Essen Lots und Sammlungen Kushan, Lot von 5 AR-Drachmen, je um ss

8 Münzen Deutschland bis 1799 Augsburg Maximilian II., Goldgulden, 1566 (2007), Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, PP Bayern Friedland Herzogtum Albrecht von Wallenstein, , 10 Dukaten, 1631 (2008), Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, PP PreuSSen F 60 Friedrich II. der Große, , ½ Taler, 1764, A, 10,92 g,, v. Schrötter 515, ss F 20 Maximilian III. Joseph, , Taler, 176 4, München, Madonna mit Kind, 27.86g, KM 519.1, ss- Brandenburg Johann Georg, 10 Dukaten, 1584 (2007), Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, PP Braunschweig-Lüneburg-Celle F 60 Friedrich Wilhelm II., , 2/3 Taler = Gulden, 1792, S, Prägung für Brandenburg-Franken, min. Zainende und kl. Prägeschwäche, Dav. 2599, ss Sachsen F 60 Georg Wilhelm II , 16 Gute Groschen, 1694, JJJ, Dav. 372, ss Braunschweig-Wolfenbüttel F 200 August, , Taler, 1567, Dresden, Auf die Einnahme von Gotha, kl. Schrötlingsfehler, Dav. 9800, ss F 10 Rudolf August und Anton Ulrich , 24 Mariengroschen, 1693, HCH, zaponiert, Welter 2080, ss F 80 Friedrich August III., , 2/3 Taler, 1773, Dresden, Av.: Büste nach rechts, Rv.: bekröntes Doppelwappen über durch Wert geteilter Jahreszahl, Laubrand, 13,90 g,, Buck 137 e, ss+

9 F 50 Friedrich August III., , Taler, 1788, Dresden, Hksp., 27,62 g,, Dav Schnee 1079, s-ss E@uction Münzen Würzburg Bistum 58 F 50 Karl Philipp von Greiffenklau-Vollraths, , Schilling, 1751, Av.: gekröntes und viergeteiltes Wappen, Rv.: stehender Hl. Kilian zwischen der geteilten Jahreszahl, Schrötlingsfehler, feine Patina, 1,06 g,, Helm. 690 Schön 102, ss-vz 1800 bis 1871 Bayern F 60 Ludwig II., , Taler, 1870, kl. Spuren in der Avers, gereinigt, AKS 176, vz F 80 Friedrich August III., , Taler, 1789, Dresden, Rf., 27,93 g,, Dav Schnee 1087, ss+ Hessen-Darmstadt Sachsen-Altenburg, Herzogtum F 60 Ludwig II., , Gulden, 1842, AKS 105, ss F 60 Wilhelm Heinrich , Doppelgroschen 1730 (Stempel von J. A. Bär) auf die Zweite Säkularfeier der Augsburger Konfesssion. Bibel auf Altar. Rs: 8 Zeilen Schrift in Schriftkreis. Schräg geriffelter Rand. Mers Kat.Belli -. Slg.Whiting - (vgl. 440; ohne Schriftkreis auf der Rs.) kl. Zainende, ss- PreuSSen Sachsen-Weimar-Eisenach Anna Amalia , 5 Taler, 1764 (2007), Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, PP Worms F 50 Friedrich Wilhelm III , Taler, 1818, A, AKS 13, ss F 60 Stadt, 1/24 Taler (Groschen), Groschen 1717, Darmstadt. Auf das Reformationsjubiläum. Joseph 433, Slg. Whiting 337, ss F 60 Friedrich Wilhelm III , Groschen, 1825, A, AKS 27, vz Friedrich Wilhelm III , Taler, 1831, A, AKS 17, ss

10 Münzen F 50 Friedrich Wilhelm IV., , Ausbeutetaler, 1850, A, Mansfeld, AKS 75, ss F Pfg, 1910, A, min. Rf., Jaeger 18, vz- Kaiserreich Bayern Ludwig III , 3 M, 1918, Nachprägung in Originalgröße, versilbert, Jaeger 54 7 Kaiserreich Silbermünzen Hessen F 30 Wilhelm I , Taler, 1861, A, Krönungstaler mit Königin Augusta, min. Rf., AKS 116, vz F 40 Ludwig III , 5 M, 1876, H, Rf., Patina, Jaeger 67, s-ss PreuSSen F 30 Wilhelm I , Taler, 1861, A, Krönungstaler mit Königin Augusta, Av. Kratzspur, AKS 116, vz Wilhelm I , Siegestaler, 1871 (2003), Talernachprägung des Siegestalers in Neusilber, PP Kaiserreich Silbermünzen Kursmünzen F 50 Wilhelm II , 5 M, 1901, A, Zum 200-jährigen Bestehen des Königreiches, schönes Stück, Jaeger 106, st F Pfg, 1887, G, Stempelfehler gefüllte 2 bei der 20, min. Rf., Auflage nur Ex., Jaeger 6, ss-vz F 20 Wilhelm II , 5 M, 1907, A, Rf., Patina, Jaeger 104, ss

11 F 30 Wilhelm II , 3 M, 1910, A, 100 Jahre Universität Berlin, Jaeger 107, st- E@uction Münzen Sachsen Albert , 20 M, 1877 (2007), E, Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, Jaeger 262, PP Sachsen-Coburg und Gotha Ernst II , 20 M, 1872 (2007), E, Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, Jaeger 270, PP Weimarer Republik F 10 2 RM, 1926, A, gereinigt, Jaeger 320, ss F 50 Wilhelm II , 5 M, 1913, A, min. Rf., braun-blaue Patina, Jaeger 114, vz-st III. Reich Kaiserreich Sachsen Friedrich August III , 3 M, 1917, Nachprägung (2003) in Neusilber, Jaeger 141 Kaiserreich Silbermünzen Sachsen-Weimar-Eisenach 77 F 60 Wilhelm Ernst , 3 M, 1910, A, kl. RF, vz Kaiserreich Goldmünzen F RM, 26 Stück, darunter 10x Kirche , 16x Hindenburg ohne und mit HK, Jaeger 357, 367 Baden Friedrich I , 10 M, 1880 (2007), G, Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, Jaeger 186, PP Bayern Otto , 20 M, 1913 (2008), D, Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, Jaeger 200, PP F 40 2 RM, 18 Stück, darunter Kirche mit Datum 1934, Hindenburg , Jaeger 355, 366 Hamburg Freie und Hansestadt, 20 M, 1881 (2007), J, Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, Jaeger 210, PP PreuSSen Wilhelm I , 10 M, 1878 (2006), B, Belegstück der Rarität, 20mm, 3.13g in 585er Gold, Jaeger (245), PP Wilhelm II , 10 M, 1913 (2009), A, Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, PP F 10 5 RM, 1934, D, Garnisonkirche mit Datum, Rf., Jaeger 356, ss

12 Münzen F 15 5 RM, 1934, F, Garnisonkirche ohne Datum, Jaeger 357, vz- Nebengebiete Deutsch-Ostafrika Wilhelm II., , 15 Rupien, 1916 (2007), T, Belegstück der Rarität, 18mm, 2.0g in 585er Gold, Jaeger 728b, PP Westfalen F 10 2 RM, 1934, A, Garnisonkirche mit Datum, Jaeger 355, ss F Mark, 1923, Minister vom Stein, mit Beizettel: Aus dem Leben des Ministers vom Stein, vergoldet, Jaeger N 20, vz-st F 10 2 RM, 1934, A, Garnisonkirche mit Datum, Jaeger 355, ss DDR M, 1985 (2007), A, Belegstück des Goldabschlages, 18mm, 2.0g in 585er Gold, Jaeger 1603 P1, PP F 10 2 RM, 1934, G, Garnisonkirche mit Datum, Jaeger 355, ss F 10 5 M, 1987, 4x 750 Jahre Berlin in Foldermappe, st F 10 5 RM, 1936, J, Hindenburg mit HK, Jaeger 367, vz F 15 5 RM, 1939, B Wien, Hindenburg mit HK, Jaeger 367, vz F M, 1987, Stadtsiegel, in blauer Kapsel, Patina, Jaeger 1617, st-

13 10 Münzen F 10 2 DM, 1951, J, Ähren, Rf., Jaeger 386, ss Stück, komplett bis auf 3 Stücke (1958 J, 1959 G, 1961 F), ss-st DM Gedenkmünze, 1952, D, aufgehellt, Jaeger 388, vz F 10 5 M, 1988, 2x Verkehrswesen in Foldermappe, st Bundesrepublik (DM) Replik "Die ersten Fünf" in einem Edelen Holzetui, je 1/25 Unzen Feinsilber F DM Kursmünze, 1958, J, Jaeger 387, ss F 10 2 DM, 1951, D, Ähren, Rf., Jaeger 386, ss 109 F 15 5 DM Gedenkmünze, 1964, J, Fichte, Rf., Jaeger 393, st F 10 2 DM, 1951, F, Ähren, kl. Rf, Jaeger 386, ss F 15 5 DM Gedenkmünze, 1964, J, gereinigt, Jaeger 393, vz F 10 2 DM, 1951, G, Ähren, Rf., Jaeger 386, ss ex F DM Gedenkmünze, , 5 DM Raiffeisen bis Fr. d. Große (21x AG + 15x K/N) in vz-st, und 18x 10 DM in vz-st

14 Münzen ex F DM Gedenkmünze, , PP-Sammlung 41x 5 DM von Raiffeisen bis Fr. d. Große (ohne Gutenberg), bis Reichstag in Kapseln danach in beschnittenen Folien, in einem Album, PP Bundesrepublik (Euro) F Euro-Cent, PA P S T BENEDIK T X V I. in Deutschland, 5 0 -Centmünzen mit 10 unterschiedlichen Kalt le Farbbildern, im Großetui mit Zertifikat Stück, vergoldet und mit le-Applikationen: 16x aller Bundesländer, und 16x derer Hauptstädte, in Holzschatulle 11 ex F DM Gedenkmünze, , 28x Olympiade 1972 in vzst, PP-Sammlung x 625er, und x 925er in beschnittenen Folien ex F S/T 120 K MS, , A Berlin, Das Ende der DM, komplet te Berlinsammlung, je 1x ST und 1x PP, inkl. 1995, in einem Album sauberst gesammelt, Nominale DM, ST + PP F , , 10 Stück, komplette gekapselte Serie, Jaeger 525 ff, PP ex F , , 64 Stück, komplette Sammlung von Euroeinführung bis Wagner, bis Lizst in Silber, sauber in einem Album gesammelt, teils mit guten Erstabschlägen, st

15 , , 63 Stück, PP-Sammlung in Kaspeln bis Wagner, augenscheinlich komplett bis auf Liszt, also mit allen besseren wie SKI und Frauen WM, PP Münzen F 11 10, 2002, A, Museumsinsel Berlin in Kaspel, Jaeger 495, PP F , , 20 Stück, komplette gekapselte Serie ohne FIFA, Jaeger 490 ff, st F 11 10, 2002, F, Währungsunion in Kaspel, Jaeger 490, PP F (*) , , 20 Stück, komplette gekapselte Serie ohne FIFA, Jaeger 490 ff, st 2. Wahl F 11 10, 2002, G, 50 Jahre Fernsehen in Kaspel, Jaeger 496, PP F 11 10, 2002, J, Dokumenta Kassel in Kaspel, Jaeger 492, PP F , , 10 Stück, komplette gekapselte Serie ohne FIFA, Jaeger 490 ff, PP ex F 70 KMS, , A Berlin, 12 Sätze, ab 2006 mit Sondermünzen mit Umkartons, PP

16 Münzen F 60 KMS, , A Berlin, 12 Sätze, ab 2006 mit Sondermünzen, st 131 F 50 10, 2006, 4 Stück, komplett gekapselter Jahresatz ohne FIFA, Jaeger 518 ff, PP F 40 10, 2006, 4 Stück, komplett gekapselter Jahressatz ohne FIFA, Jaeger 518 ff, st F 45 10, FIFA , 4 unterschiedliche Motive, Jaeger 499,504,511,520, PP F (*) 40 10, 2006, 4 Stück, komplett gekapselter Jahressatz ohne FIFA, Jaeger 518 ff, st 2. Wahl F , , 20 Stück, komplette gekapselte Serie ohne IAAF und SKI, Jaeger 525 ff, st F , , 10 Stück, komplette gekapselte Serie ohne FIFA, Jaeger 505 ff, PP F (*) , , 20 Stück, komplette gekapselte Serie ohne IAAF und SKI, Jaeger 525 ff, st 2. Wahl , 2008, 50 Jahre Gorch Fock, Jaeger 561, PP

17 14 Münzen 141 F , , 10 Stück, komplette gekapselte Serie ohne Frauen FB-WM, zumeist schöne Erstabschläge, Jaeger 559 ff, st F , 2009, alle 6 Stücke, und dazu die Gedenkprägung 60 Jahre Deutschland in Feingold (2.3g) im Sammelfolder, vz/pp , 2009, D München, IA AF-Leichtathletik-WM in Berlin, Jaeger 542, st , 2009, J Hamburg, IAAF-Leichtathletik-WM in Berlin, Jaeger 542, st F , , 10 Stück, komplette gekapselte Serie ohne Frauen FB-WM, zumeist schöne Erstabschläge, Jaeger 559 ff, st , 2011, G Karlsruhe, Frauen FB-WM 2011 in Deutschland, Jaeger 561, st Europa bis 1799 Frankreich F 10 Heinrich III , Double Tournois, 1587, A, s F 10 2, 2011, A-J, 5x Kölner Dom im Versandhausfolder, Jaeger 558, st F 50 Ludwig XIV , ½ Ecu, 1644, Paris, Av.: Brustbild nach rechts, Rv.: bekröntes Wappen, schöne Patina, 13,42 g,, Droul. 295, s-ss 141

18 Münzen Habsburg F 60 Karl VI., , 15 Kreuzer, 1734, Prag, Herinek 641, vz+ Frankreich F 20 Louis Philippe I., , 5 Francs, 1836, B, KM 749.2, ss F 60 Maria Theresia, , Taler, 1780, posthume Prägung, frühes 19. Jahrhundert, 27,45 g,, ss F 20 Louis Philippe I., , 5 Francs, 1841, W, KM , ss- Salzburg Erzbistum F 80 Paris Graf von Lodron, , Taler, 1653, Av.: Madonna mit Kind über Wappen unter Legatenhut, Rv.: der Heilige Rudbertus mit Attributen über Wappen, teils altgeglättet, Hksp., 28,41 g,, Dav. 3504, ss F 20 Louis Philippe I., , 1844, Münznachbildung 5 Francs, als Taschenmesser, ss- ab 1800 Andorra Joan Enric Vives i Sickia, Bischof von Urgell 2003-, 2 Diner, 2008, Napoleon, 0.73g Feingold, PP Joan Enric Vives i Sicilia, Bischof von Urgell 2003-, 1 Diner, 2009, Friedrich Johannes Kepler, 0.5g Feingold, PP Joan Enric Vives i Sicilia, Bischof von Urgell 2003-, 1 Diner, 2011, Johannes Paul II., 0.45g Feingold, PP F Republik , 5 Francs, 1849, A, KM 761.1, ss Bulgarien Ferdinand I , 5 Lewa, 1892, KM 15, ss+

19 F 20 Napoleon III , 5 Francs, 1852, A, Rf., KM 773.1, ss E@uction Münzen F Republik 1958-, 100 Francs, 1986, Liberty, Patina, KM 960, vz Griechenland F 20 Napoleon III , 5 Francs, 1869, BB, kl. Rf., KM 799.2, ss F 10 Paul I , 30 Drachmen, 1963, 5 griechische Könige, KM 86, st- GroSSbritannien F Republik , 5 Francs, 1873, A, Rf., KM 820.1, ss F 10 Elisabeth II , KMS, 1991, Royal Mint, Folderausgabe, st F Republik , 5 Francs, 1875, A, kl. Rf., KM 820.1, ss R e p u b l i k , 10 F r a n c s, , 8 S t ü c k, Jahrgangssammlung der Herkules Gruppe, KM 932, vz-st Republik 1958-, 50 Francs, 1974, Herkules Gruppe, KM 941.1, st Republik 1958-, 50 Francs, 1978, Herkules Gruppe, KM 941.1, st F 10 Elisabeth II , KMS, 1992, Royal Mint, Folderausgabe mit der Sondermünze Europäischer Rat 50 Pence, st

20 Münzen F 10 Elisabeth II , KMS, 1993, Royal Mint, Folderausgabe mit der Sondermünze Europäischer Binnenmarkt 50 Pence, st F 10 Victor Emanuel III , 5 Lire, 1927, R, Rf., KM 67, ss-vz Lettland F 10 Elisabeth II , KMS, 1994, Royal Mint, Folderausgabe mit 50 Pence Normandie und 2 Bank of England, st F 20 5 Lati, 1929, KM 9, vz F 20 5 Lati, 1931, kl. Rf., KM 9, vz F 10 Elisabeth II , KMS, 1995, Royal Mint, Folderausgabe mit der Sondermünze 2 Sieg der Alliierten, st Olympiade London: 10x 5 in Sterlingsilber aus Großbritannien, Insel Man 1 Crown, und Salomonen 10 $ (2 Stücke PP-) Europa Österreich Franz Joseph , 5 Kronen, 1900, Rf., KM 2807, ss Franz Joseph , 5 Kronen, 1908, Eilende Ruhmesgöttin, kl. Rf., KM 2809, ss Polen ab 1800 Italien F 60 Königreich, Napoléon I , 2 Lire, 1811, Mailand, weit überdurchschnittliche Erhaltung für diesen Typ, KM C 9.2, ss F 10 Republik , 10 Zlotych, 1932, Frauenkopf, KM 22, ss

21 F 10 Republik , 10 Zlotych, 1936, Pilsudski, KM 29, ss E@uction Münzen Ungarn Volksrepublik, 500 Forint, 1988, 25 Jahre WWF Wiesenweihe, in Folder mit Zertifikat, KM 661, PP Vatikan F 15 Sedisvakanz 1958, 500 Lire, schöner Patinaansatz, KM 57, st Zypern Pfund, 1986, 25 Jahre WWF Mufflon, in Folder mit Zertifikat, KM 59, PP F Republik 1989-, DER POLNISCHE PAPST: 10 polnische 10 Zlot ymünzen mit Kalt le Farbbildern, im Großetui mit Zertifikat Portugal Euroländer Monaco Rainier III , KMS, Mischsatz: Cent 2001 oxidiert, 2+5 Cent ex PP 2005, 10 Cent bis , in bankfrisch Albert II , 2, 2009, Auflage Ex. vergoldet, EM MO-008, vz-st F 10 Diktatur , 20 Escudos, 1953, 25 Jahre Finanzreform, KM 585, st- Russland Niederlande KMS, , 3 Kursmünzensätze, PP , , W illem B arentsz, Nova Z embla , Goldmedaille, PP , 1996, 1596 Constant jn 1687 Huygens, Goldmedaille, PP , 1997, Johan van Oldenbarnevelt , Goldmedaille, PP , 1997, Pieter Cornelisz Hooft , Goldmedaille, PP F 10 Alexander II , 5 Kopeken, 1868, HI, rauer Stempel, KM 19a.1, ss-vz Portugal KMS, 2002, Satz der portugiesischen Post mit Briefmarken und Münzen, Ecken leicht angestoßen, Nominal 3.88, Auflage nur Ex., st San Marino F 10 Nikolaus II , 25 Kopeken, 1896, berieben, teils ohne Riffelrand, KM 57, ss F 15 KMS, Mischsatz im Acrylglas, st

22 19 Münzen F 10 KMS, , Mischsatz zu 3.88, lose zusamengestellt, vz-st F 20 2, 9x mit Farbbeschichtungen, 2x BRD, Österreich, Slowenien, Griechenland, 2x Finnland, Spanien und Malta, vz-st Vatikan F 50 Johannes Paul II., KMS, 2004, im Originalfolder, EM V-S3, st Benedikt XVI., KMS, 2006, loser Satz, 1-5 Cent fleckig, st- Allgemein KMS, gemischt, 12x Acrylglassätze je mit einer Medaille: Belgien, BRD, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien und Zypern, st/pp K M S, 11 S t ü c k, z u m eis t mi t S o n d e r m ü n z e z u 2, o d e r Medaillenprägung im Acrylglas, st-/pp F 10 2, 4x, vergoldet: Österreich 2005, Römische Verträge Italien, BRD Schwerin 2007, Frankreich 2008, vz Im Acrylglas: Malta, Slowakei, Portugal und Zypern mit Medaille oder Münze , 1 "Euro" Probeprägung: Großbritannien mit der Britannia, 24g Feinsilber/teilvergoldet, PP , 1 "Euro" Probeprägung: Estland mit Schiffsmotiv, 24g Feinsilber/teilvergoldet, PP , 1 "Euro" Probeprägung : Ungarn Stadtansicht, 24 g Feinsilber/teilvergoldet, PP , 1 "Euro" Probeprägung: Malta mit Jean Parisot de la Vallette, 24g Feinsilber/teilvergoldet, PP x R ö mis c h e Ve r t r ä g e komple t t e S ammlung in E d eler Holzschatulle auf Kollektionen limitiert mit BRD (A-J) in bankfrisch, und einer Goldmedaille 6.23g 999er Gold in PP

23 20 Übersee Afghanistan Afghanis, 1996, FB-WM 1998 in Frankreich, Farbmotiv, Feinsilber, KM 1040, PP Australien Republik, 10 $, , 8 Stück in Originalfoldern, 925er Silber, KM 85 ff, st Bahrain Dinars, 1406/1986, 25 Jahre WWF Sandgazelle, in Folder mit Zertifikat, KM 13, PP Benin CFA Francs, 1996, FB-WM 1998 Frankreich, Farbmotiv, Feinsilber, KM 14, PP CFA Francs, 1997, FB-WM 1998 Frankreich, Farbmotiv, Feinsilber, KM 20, PP CFA Francs, 1997, FB-WM 1998 Frankreich, Farbmotiv, Feinsilber, KM 48, PP CFA Francs, 2012, William und Kate, 0.5g Feingold, PP E@uction Münzen F 60 Volksrepublik, 10 Yuan, 1992, nur 7260 Ex., KM 455, PP Volksrepublik, 10 Yuan, 2008, Olympiade Peking 2008, Chinesische Mauer, KM 1674, PP Chile China Kaiserreich, 25 undurchsuchte Cashmünzen aus verschiedenen Epochen F 30 Republik, 10 Pesos, 1968, 150. Jahretag des Eintreffens der Befreiungsflotte, Auflage nur Ex., min. berieben, KM 183, ex PP F 60 Volksrepublik, 5 Yuan, 1986, PP in Originalkapsel, Aufl. nur Ex., KM 150, PP Cook-Inseln Republik, 1 $, 2000, Schutz der Meeresfauna, K/N-Farbmünze, KM 1096, PP Republik, 1 $, 2007, Maple Leaf, 0.5g Feingold, PP Republik, 1 $, 2007, Eagle, 0.5g Feingold, PP Republik, 1 $, 2007, Liberty, 0.5g Feingold, PP Republik, 5 $, 2008, Buffalo, 0.5g Feingold, PP Republik, 1 $, 2008, Indian Head, 0.5g Feingold, PP Republik, 5 $, 2009, 10 Jahre Euro, 0.5g Feingold, PP Republik, 5 $, 2011, Ballerina, 0.5g Feingold, PP F 60 Volksrepublik, 10 Yuan, 1992, nur 7260 Ex., KM 454, PP Elfenbeinküste CFA Francs, 2006, die 7 Weltwunder der Antiken: Pyramiden von Gizeh, 1g / 917er Gold, KM 10, PP CFA Francs, 2006, die 7 Weltwunder der Antiken: Leuchtturm Pharos vor Alexandia, 1g / 917er Gold, KM 11, PP

24 Münzen CFA Francs, 2006, die 7 Weltwunder der Antiken: Koloss von Rhodos, 1g / 917er Gold, KM 12, PP CFA Francs, 2006, die 7 Weltwunder der Antiken: Tempel der Artemis in Ephesos, 1g / 917er Gold, KM 15, PP CFA Francs, 2006, die 7 Weltwunder der Antiken: Pyramiden von Gizeh, 1g / 917er Gold, KM 10, st CFA Francs, 2007, FB-EM 2008 Österreich, 1g / 917er Gold, PP CFA Francs, 2011, Julius Cäsar, 0.5g Feingold, PP CFA Francs, 2012, Tutanchamun, 0.5g Feingold, PP CFA Francs, 2012, Grace Patricia Kelly, 0.5g Feingold, PP Falkland-Inseln Pence, 1987, 25 Jahre WWF Königspinguine, in Folder mit Zertifikat, KM 25, PP Fidschi Republik seit 1987, 10 $, 1986, 25 Jahre WWF Fidschifrosch, in Folder mit Zertifikat, KM 55, PP Republik seit 1987, 10 $, 2002, Abschied vom Irischem Pfund, mit Edelsteineinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., PP Republik seit 1987, 10 $, 2002, Schutz der Wale, Walmotiv als Perlmutteinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., KM 101, PP Republik seit 1987, 1 $, 2007, Liberty, 0.5g Feingold, PP Republik seit 1987, 1 $, 2007, Libertad, 0.5g Feingold, PP Republik seit 1987, 1 $, 2007, Britannia, 0.5g Feingold, PP Gabun CFA Francs, 2012, Springbock, 0.5g Feingold, PP Gambia Dalasis, 1987, 25 Jahre WWF Rotstummelaffe, in Folder mit Zertifikat, KM 24, PP Indonesien Republik, Rupiah, 1987, 25 Jahre WWF Wildschwein, in Folder mit Zertifikat, KM 45, PP Jungferninseln Republik, 1 $, 2003, John F. Kennedy, "Ich bin ein Berliner" zum 40. Todestag, KM 225, vz-st Kaiman-Inseln $, 1987, 25 Jahre W WF Amazonaspapagei, in Folder mit Zertifikat, KM 95, PP Kanada F 20 Bundesstaat, , KMS, 6 Sätze im Umschlag mit Beikarte, st Kasachstan Tenge, 2009, Goldener Hirsch, 0.5g Feingold, KM 152, PP Korea, Nord Won, 1996, FB-WM 1998 in Frankreich, Fußballer farbig vor Eiffelturm in Paris, 1 oz Feinsilber, KM 511, PP mit leichter Patina Won, 2001, Olympiade Salt Lake City 2002, 2 Eisschnellläufer, 20 g Feinsilber, KM 220, PP mit leichter Patina Won, 2002, Abschied von der Deutschen Mark, Brandenburger Tor als Edelsteineinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., KM 884, PP Won, 2002, Abschied vom Belgischen Franken, Atomium in Brüssel als Edelsteineinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., KM 885, PP Won, 2002, Abschied von der Griechischen Drachme, Akropolis im Athen als Edelsteineinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., KM 886, PP leichte Patina Won, 2002, A bschied vom Österreichischen Schilling, Stephansdom als Edelsteineinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., KM 887, PP Won, , A bschied vom Niederländischen Gulden, Windmühle als Edelsteineinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., KM 888, PP Won, 2002, Abschied von der Finnischen Markka, Dom von Helsinki als Edelsteineinlage, 1 oz Feinsilber, Auflage max Ex., KM 888, PP Won, 2008, Gorch Fock, 1g / 917er Gold, KM 1194, PP Won, 2008, Seute Deern, 1g / 917er Gold, KM 1199, PP Won, 2009, Weltwunder: Tempelanlage von Minakshi, 1g Feingold, PP Won, 2009, Weltwunder: Abu Simbel, 1g Feingold, PP 21

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: 4. Münzen Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC: RIC 668. Faustina minor. 147-176 unter Marcus Aurelius. Denar (3,04 g), Rom. Av.: FAVSTINA AVGVSTA, diademierte drapierte Büste rechts. Rev.: CERES,

Mehr

Allgemeine Versteigerungsbedingungen

Allgemeine Versteigerungsbedingungen Allgemeine Versteigerungsbedingungen Geltungsbereich Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Merkurphila GmbH, Hasenauerstrasse 46, A-1190 Wien, Österreich,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

Münzen aus aller Welt

Münzen aus aller Welt Münzen aus aller Welt In unserer Online-Galerie präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Edelmetall-Münzen aus aller Welt. Münzen aus folgenden Ländern finden Sie im Inhalt: Australien Belgien Chile China

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

Römisch - Kaiserliche Prägungen

Römisch - Kaiserliche Prägungen Römisch - Kaiserliche Prägungen RIC 327 Denar, 139 n. Chr. Vs: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG P P. Drapierte Büste Rs: CONCORDIA. Concordia mit Patera in der Rechten auf dem Tron nach links sitzend, den linken

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 2117 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. vz-st 90,- 2118 5 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.359. vz-st/st 300,- 2129 10 Neu-Guinea Pfennig 1894,

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014

Nachbericht Auktion Numismatik März 2014 13.03.2014 Nachbericht - 148. Auktion Numismatik 11. - 12. März 2014 Erfolgreiche Münzauktion bei Felzmann Die große Frühjahrs-Auktion für Münzen, Orden und Medaillen im Auktionshaus Felzmann fand bei

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl) 1. Vibia Sabina 1.1. Reichsprägungen Av.: SABINA AVGVSTA, Rv.: CONCORDIA AVG, Concordia stehend, hält Patera und Füllhorn RIC 390 Av.: SABINA AVGVSTA,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 7444 2 Euro 2007. 80. Geburtstag Papst Benedikt XVI. prfr. 75,- 7445 2 Euro 2008. Paulusjahr. prfr. 75,- 7446 2 Euro 2009. Internationales Jahr der Astronomie. st 65,- ZYPERN

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN 127 Peru Republik seit 1822 2636 8 Escudos 1863, Lima. GOLD. (23,63g FEIN). KM 183. Fb. 68....Sehr schön* 900,- 2637 Sol 1870 YJ. KM 196.3... Sehr schön+ 24,- 2638 Peseta 1880; 5 Peseten 1880; 1/5 Sol

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Edelmetallschalterpreise

Edelmetallschalterpreise 8 1 1 Gramm 8,440000 46,060000 9 1 (Kinebar) 1 Gramm Kinebar 8,440000 46,060000 60 (Kinebar) Gramm Kinebar 9,40000 79,700 61 (Kinebar) Gramm Kinebar Weihnachten 9,40000 6 (Kinebar) Gramm Kinebar Ostern

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Rudolf II. 1576 1612 Haus Habsburg 1 Taler 1605, Kuttenberg. 28,64 g. Dietiker 392, Voglh. 101/III, Dav. 3028... Sehr schön 250,- Ferdinand II. 1619 1637 2 Taler 1620, Graz. 27,98

Mehr

Hellenistische Münzen

Hellenistische Münzen 1 Hellenistische Münzen 1 (1) SNG Tübingen 1059 Philipp II., Stater, Pella um 340 v. Chr., Gewicht 8,59 g. Vs: Spätklassischer Apollonkopf. Rs: Wagenlenker mit Zweigespann. 2 (2) SNG Tübingen 1061 Philipp

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD 95 Reichsmünzen GOLD Preussen, Königreich Friedrich III. 1888 1004 248 20 Mark 1888... Vorzüglich prägefrisch* 250,- Wilhelm II. 1888 1918 1005 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 230,- 1006 253 20 Mark 1914...

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

E U R O - P R Ä G U N G E N

E U R O - P R Ä G U N G E N 181 Die mit ** gekennzeichneten Lose sind umsatzsteuerbefreit. Die mit * gekennzeichneten Lose sind umsatzsteuerbefreit, soweit der Zuschlagspreis zzgl. Aufgeld 180 % des Materialwertes unterschreitet.

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 1015 Wernick, Gotthilf - Ratsherr in Danzig, 1720-1773 Zinnmedaille 1756, Zinn. (von Dassier) auf seine Wahl zum Bürgermeister von Danzig. Büste im Habit l. / SEMPER HONOS NOMENQUE TUUM LAUDESQUE MANEBUNT

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

Briefmarkenvereinsauktion des Philatelistenvereins Rätia Chur Samstag, , Uhr Im Restaurant VA BENE Bener Park Gäuggelistrasse 60, Chur

Briefmarkenvereinsauktion des Philatelistenvereins Rätia Chur Samstag, , Uhr Im Restaurant VA BENE Bener Park Gäuggelistrasse 60, Chur Briefmarkenvereinsauktion des Philatelistenvereins Rätia Chur Samstag, 19.03.2016, 15.00 Uhr Im Restaurant VA BENE Bener Park Gäuggelistrasse 60, Chur Besichtigung: Samstag, 19.März 2016 10.00-14.00 Uhr

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983-1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,35 g. Hatz Typ IV... Sehr schön 40,- 2 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,46 g. Hatz

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Maximilian I. 1493 1519 1 Leopolder (Batzen) 1518, St. Veit, für Kärnten, mit S LEOPOLD - VS 1518 und *MONETA NOVA CARINT*. 3,21 g. Egg 18/19 var. Saurma 759....

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1183 2 Reichsmark 1933, E. Luther. J.352. vz 35,- 1191 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. winziger Rdf., st 100,- 1184 2 Reichsmark 1933, F.

Mehr

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos k Versteigerung 28. April 2018 Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee 85399 Hallbergmoos Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite

Mehr

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2 k Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 2 von 2 Allgemeine Versteigerungsbedingungen der Flughafen München GmbH 1. Die Versteigerung erfolgt öffentlich

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1025 Bayern 1632, die 2 Kreuzer als Kursmünze aus Silber, "Reichsapfel + Wappen mit Umschrift" und ist in guter VZ+ Qualität mit noch einen guten Avers + Revers. KM-Nr.: 128 M0946 M1021 M1020 M1024 M1144

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 24. August :00. Los Los 10007

Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik. Felzmann Numismatik 24. August :00. Los Los 10007 Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik Felzmann e@uction Numismatik 24. August 2016-18:00 Los 10007 Los 10185 Los 10177 Los 10126 Versteigerungsbedingungen e@uction 1. Geltungsbereich und

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N R E I C H S M Ü N Z E N 97 Kleinmünzen 2118 5 20 Pfennig 1873 bis 1876. LOT 56 Stück (viele verschiedene).... Schön bis sehr schön 200,- 2119 6 20 Pfennig 1887 A, E, F, G, J; 1888 A, D, E, F, J. LOT 10

Mehr

VERLASSENSCHAFT NACH PETER R...

VERLASSENSCHAFT NACH PETER R... Do, 22.11.2018 13:00-15:00 Depotstraße 2 8712 Niklasdorf Fr, 23.11.2018 Zuschläge ab 09:00 auf aurena.at Mo, 26.11.2018 08:00-12:00 Depotstraße 2 8712 Niklasdorf AUKTIONSKATALOG: 174 Positionen 23 NOVEMBER

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Belgien AG 18917 AG 19015 Griechenland AG 19013 12194 Deutschland Frankreich AG 18935 AG 19075 Finnland EURO-KURSMÜNZENSÄTZE UND GEDENKMÜNZEN Sollten Sie von Ihnen gesuchte

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Belgien AG 18917 AG 19015 Griechenland AG 19024 Frankreich AG 12707 12194 AG 19075 Finnland EURO-KURSMÜNZENSÄTZE UND GEDENKMÜNZEN Sollten Sie von Ihnen gesuchte Münzen in dieser

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE KLEIN- UND KURSMÜNZEN 2253 25 Gulden 1930. Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt)

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

Lfd.Nr. Bezeichnung Limit in Euro

Lfd.Nr. Bezeichnung Limit in Euro Lfd.Nr. Bezeichnung Limit in Euro 1=Zuschlag ist Endpreis. 2 = plus 17,85% 017 1 Konvolut Lebensmittelkarten, Geldscheine, 0 Dokumente 30,00 2 034 1 Album Numerisbriefe 100,00 2 035 1 Album Numerisbriefe

Mehr

S Kreissparkasse Reutlingen

S Kreissparkasse Reutlingen Feinewicht s-preis Goldbarren: 1000 Gramm Goldbarren 1.000,00 33,95 33.953,00 34.829,00 0,00 34.829,00 34,83 500 Gramm Goldbarren 500,00 33,95 16.976,00 17.423,00 0,00 17.423,00 34,85 250 Gramm Goldbarren

Mehr

S Kreissparkasse Reutlingen

S Kreissparkasse Reutlingen Feinewicht s-preis Goldbarren: 1000 Gramm Goldbarren 1.000,00 34,42 34.420,00 35.308,00 0,00 35.308,00 35,31 500 Gramm Goldbarren 500,00 34,42 17.210,00 17.663,00 0,00 17.663,00 35,33 250 Gramm Goldbarren

Mehr

S Kreissparkasse Reutlingen

S Kreissparkasse Reutlingen aktuelle Preise bitte erfraen) Feinewicht Schaltereld s-preis Goldbarren: 1000 Gramm Goldbarren 1.000,00 34,14 34.136,00 35.017,00 0,00 35.017,00 35,02 500 Gramm Goldbarren 500,00 34,14 17.068,00 17.526,00

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 20 R E I C H S M Ü N Z E N 241 ABSCHIEDS-COLLECTION 130 Jahre Deutsche Mark 1871-2001 Nachprägungen von 13 Münzen (jeweils gekennzeichnet "2001" geprägt von der Staatlichen Münzprägestätte Hamburg) Silber

Mehr

Edelmetallschalterkurse

Edelmetallschalterkurse Goldmünzen aus aller Welt Platin/USD 926,40 927,10 g % Australien 1 Kg Känguru/Nugget 3000 $ 1000,00 36,81 0 35.340,00 36.810,00 10 Oz Känguru/Nugget 1000 $ 311,00 37,54 0 10.960,00 11.675,00 2 Oz Känguru/Nugget

Mehr

Edelmetallschalterkurse

Edelmetallschalterkurse Goldmünzen aus aller Welt Platin/USD 889,10 889,70 g % Australien 1 Kg Kangaroo 3000 $ 1000,00 34,87 0 33.470,00 34.870,00 10 oz Kangaroo 1000 $ 311,00 35,56 0 10.385,00 11.060,00 2 oz Kangaroo 200 $ 62,20

Mehr

Edelmetallschalterkurse

Edelmetallschalterkurse Goldmünzen aus aller Welt Platin/USD 1.000,24 1.007,75 g % Australien 1 Kg Kangaroo 3000 $ 1000,00 35,83 0 34.390,00 35.830,00 10 oz Kangaroo 1000 $ 311,00 36,56 0 10.665,00 11.370,00 2 oz Kangaroo 200

Mehr

Edelmetallschalterpreise

Edelmetallschalterpreise 8 1 1 Gramm 3,0000 48,380000 9 1 (Kinebar) 1 Gramm Kinebar 3,0000 48,380000 60 (Kinebar) Gramm Kinebar 89,000 61 (Kinebar) Gramm Kinebar Weihnachten 90,000 6 (Kinebar) Gramm Kinebar Ostern 90,000 63 (Kinebar)

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + BESTELLCOUPON Ja, bitte senden Sie mir als Erstlieferung des RITTER-Sammelsystems URBS ROMA, Bronze-Follis Konstantins des Großen (307-337 n.chr.) für nur 50,- Euro Dazu

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

S Kreissparkasse Reutlingen

S Kreissparkasse Reutlingen / Schaltereld Netto /Stck. Monta, 15. April 2019 08:50 s-preis Brutto /Stck. / Goldbarren: 1000 Gramm Goldbarren 1.000,00 36,15 36.146,00 37.133,00 0,00 37.133,00 37,13 500 Gramm Goldbarren 500,00 36,15

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

S Kreissparkasse Reutlingen

S Kreissparkasse Reutlingen s-preis Goldbarren: 1000 Gramm Goldbarren 1.000,00 35,66 35.662,00 36.812,00 0,00 36.812,00 36,81 500 Gramm Goldbarren 500,00 35,61 17.805,00 18.415,00 0,00 18.415,00 36,83 250 Gramm Goldbarren 250,00

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 1956 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. kl.rdf., st 210,- ANHALT

Mehr

Auktionskatalog Nachtrag Stand

Auktionskatalog Nachtrag Stand 1 MennrathS Auktionen für Pferde und Landwirtschaft Auktionskatalog Nachtrag Stand 03.05.2017 Freiwillige öffentliche Versteigerung von Kutschen und Zubehör, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und landwirtschaftlichen

Mehr

Edelmetallschalterkurse

Edelmetallschalterkurse Goldmünzen aus aller Welt Platin/USD 961,60 962,40 g % Australien 1 Kg Känguru/Nugget 3000 $ 1000,00 37,15 0 35.660,00 37.150,00 10 Oz Känguru/Nugget 1000 $ 311,00 37,89 0 11.065,00 11.785,00 2 Oz Känguru/Nugget

Mehr

Edelmetallschalterkurse

Edelmetallschalterkurse Goldmünzen aus aller Welt Platin/USD 971,49 979,00 g % Australien 1 Kg Känguru/Nugget 3000 $ 1000,00 37,42 0 35.890,00 37.420,00 10 Oz Känguru/Nugget 1000 $ 311,00 38,17 0 11.135,00 11.870,00 2 Oz Känguru/Nugget

Mehr

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- Abb. verkleinert 2253 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- 2254 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. ss-vz 50,- 2266 1 Billion Mark 1923, Neusilber. vom Stein. J.N28. f.st 550,- 2255 10 Gulden 1935, A, Ni.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 99 I. Weltkrieg und Inflation 962 301 50 Pfennig 1920 E.... Fleck, Polierte Platte 60,- 963 303 3 Mark 1922 E....Polierte Platte 40,- 964 310 50 Rentenpfennig 1923 A....Prägefrisch 30,- 965 311 1 Mark

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 78 Kleinmünzen 1225 1 1 Pfennig 1874 A(2), 1875 F; 1876 H(ss); 1888 J; 1889 A(3). LOT 8 Stück.... Meist vorzüglich 50,- 1226 1 Etui mit 3 umgravierten 1 Pfennigstücken (kleiner Adler). Umschrift der Vorderseite

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 1937 15 Kreuzer 1664, Breslau. FuS 1915. ss 40, 1938 15 Kreuzer 1664, Breslau. FuS 1915. f.ss 30, SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTORP Johann Adolph, 1590-1616 1939 1/16 Taler 1600,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 2657 10

Mehr

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN G1 G2 1 : 2 G2 GRIECHISCHE GOLDMÜNZEN G1* ANTIKE. GRIECHEN. Kelten. Britannien. Durotriges, um 1. Jh. v.chr. Stater. Stilisierter Kopf des Apollo n.r. Rs.: Stilisiertes Pferd

Mehr

Edelmetallschalterkurse

Edelmetallschalterkurse Goldmünzen aus aller Welt Platin/USD 996,56 1.007,40 g % Australien 1 Kg Känguru/Nugget 3000 $ 1000,00 39,11 0 37.430,00 39.110,00 10 Oz Känguru/Nugget 1000 $ 311,00 39,90 0 11.665,00 12.410,00 2 Oz Känguru/Nugget

Mehr

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017)

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017) Silbermünzen Kaiserreich Anhalt Friedrich I. 1871-1904 1389 20 2 Mark 1896 feine Patina, prägefrisch 950,- Baden Friedrich I. 1856-1907 1402 27F 5 Mark 1888 offenes "A"... ss 110,- 1403 29 5 Mark 1898...

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 58 Kleinmünzen 452 1 1 Pfennig 1873 A...Schön 70,- 453 1 1 Pfennig 1873 D...Schön 150,- 454 1 1 Pfennig 1877 B...Schön 150,- 455 1 1 Pfennig 1874 C, 1875 A, 1876 A, 1887 J und 1889 A. LOT 5 Stück...Ø vorzüglich

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

3

3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Die mit * gekennzeichneten Lose sind umsatzsteuerbefreit, soweit der Zuschlagspreis zzgl. Aufgeld 180 % des Materialwertes unterschreitet. Friedrich I. 1871 1904 A N H

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE ANTIKE-RÖMISCHES REICH 1 2 3 F 1 F 2 F 3 Valentinianus I., 364-375, Solidus, Antiochia, rs. stehender Kaiser, links Beizeichen Kreuz, Kampmann zu 155.5, Slg. ESR 445 var., Friedberg 881, 4,34 Gr., leichtes

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Euro Münzen. bankfrisch Mindestbestellwert 50, / Stand 04.08.2016. Belgien. Deutschland. TP = Tagespreis = z. Zt. nicht lieferbar

Euro Münzen. bankfrisch Mindestbestellwert 50, / Stand 04.08.2016. Belgien. Deutschland. TP = Tagespreis = z. Zt. nicht lieferbar Andorra 1 Cent 2 Cent 5 Cent 10 Cent 20 Cent 50 Cent 1 Euro 2 Euro 2014 (nur 1+ 2 Cent zusammen ) 44,50 2014 (alle 8 Werte ) 49,50 2014 (ohne 1+ 2 Cent ) 2, 2, 2, 5, 4, 12, 14,90 2015 12, 39,50 Belgien

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 10 Nachfolger Heinrichs I. ab 1245 Anhalt 57 Brakteat. Fürst sitzend mit zwei kurzen Lanzen auf Bogen. 0,55 g. Thormann 403. Berger 1798.... Dunkle Tönung, sehr schön 40,- Christian I., August, Ludwig

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina. 390 Denar 2 v.-4 n.chr., Lyon. 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE / C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT Caius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden,

Mehr

Nummer Artikel Ankauf Netto Verkauf

Nummer Artikel Ankauf Netto Verkauf 100012/01 1 g Degussa Goldbarren 34,75 44,20 100026/01 2,5 g Degussa Goldbarren 86,75 100,80 100052/01 5 g Degussa Goldbarren 173,00 187,50 100102/01 10 g Degussa Goldbarren 347,00 369,00 100108/01 10

Mehr