Sie durch! Programm. Starten 1/2013. Angebote für Frauen. zur beruflichen Qualifikation. Februar bis August Frau und Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie durch! Programm. Starten 1/2013. Angebote für Frauen. zur beruflichen Qualifikation. Februar bis August 2013. Frau und Wirtschaft"

Transkript

1 1/2013 Programm Angebote für Frauen zur beruflichen Qualifikation Februar bis August 2013 Starten Sie durch! Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Goslar

2 Impressum Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Goslar Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Klubgartenstraße Goslar Telefon /-258/-259 Telefax Brigitte Harder Carmen Meierhoff Jacqueline Wiedenbach frauundwirtschaft@landkreis-goslar.de EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft wird aus Mitteln des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), des Landes Niedersachsen und des Landkreises Goslar finanziert. Druck: Digital-Druck-Darda, Bad Harzburg

3 Inhaltsverzeichnis Organisatorisches 3 Allgemeines 4-5 Auf einen Blick eine Terminübersicht der Qualifizierungsangebote finden Sie in der Mitte des Programmheftes. EDV 6-15 EDV-Wochenende für Frauen Frauen am Computer - PC-Praxis Excel-Praxis-Seminar - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Mit dem PC auf Du und Du - Frauen starten durch! (Seesen) Office 2010 kompakt - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Word-Praxis-Seminar - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Dateiorganisation - von Laufwerken, Ordnern und Dateien - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Vorankündigung Bildungsurlaub: Computerwissen leicht gemacht für teilzeitbeschäftigte Frauen Praxiswissen für Einsteigerinnen Vorankündigung Bildungsurlaub: Internet und Outlook Workshop - für teilzeitbeschäftigte Frauen Selbstständigkeit und Existenzgründung Selbstständigen-Netzwerk für Frauen Den Laden schmeißen Existenzgründungsseminar für Frauen Vorankündigung: Von der Quittung zur Einkommenssteuer - Einfache Buchführung für umsatzsteuerfreie Selbstständige Berufliche Bildung Informationen zum Abschluss Fachkraft Lohn und Gehalt Fachkraft Lohn und Gehalt (Theorie) V o r a n k ü n d i g u n g : E D V - L o h n - u n d G e h a l t s a b r e c h n u n g mit Lexware Gesund bleiben bei Stress - Wege zur Balance für Frauen Wie soll ich mir das bloß alles merken? Gedächtnisproblemen auf der Spur Finanzbuchhalter/in (vhs) Modul Betriebliches Steuerrecht Modul Kosten- und Leistungsrechnung 1

4 Vorankündigung: Modul EDV-Finanzbuchhaltung Vorankündigung: Modul Bilanzierung Gut aufgelegt! Entspannt und kundenfreundlich telefonieren Zurück in den Beruf nach der Familienphase Informationszeit für Wiedereinsteigerinnen Briefe, die gut ankommen: Moderne Geschäftkorrespondenz Vorankündigung: Hauswirtschafterin Qualifizierung zur Tagespflegeperson Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung Besprechungen zielorientiert leiten Moderationstraining für Frauen Erkennen Sie Ihre Zeitfallen? Mehr Zeit für das Wesentliche! Ihr überzeugender Auftritt Ohne Lampenfieber im Mittelpunkt stehen Qualifizierung für den Besuchsdienst Hallo Baby Vorankündigung: Zeitmanagement Frauen strukturieren die Zukunft Informationen zur Elternzeit 42 Informationsveranstaltung für Frauen und Männer vor und in der Elternzeit frauenort Goslar 43 Der Überbetriebliche Verbund stellt sich vor Ferienbetreuung Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Ferienzeiten im Landkreis Goslar 47 Termine und Informationen Gebührenermäßigung/Förderung 51 Anmeldung 52 Weitere Kontaktstellen 53 2

5 Organisatorisches Veranstaltungsorte Die Veranstaltungen finden vorwiegend in Goslar statt. Bei Abweichungen achten Sie bitte auf den Hinweis bei der Kursbeschreibung. Bei der Wahl der Räumlichkeiten für unsere Veranstaltungen ist die Barrierefreiheit ein wichtiges Kriterium. Nicht immer können wir jedoch einen direkten barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderungen gewährleisten. Wenn Sie über ein Handicap verfügen, nehmen Sie bitte vorsorglich mit uns Kontakt auf. Anmeldemöglichkeiten Die meisten der in diesem Heft aufgeführten Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule (Kvhs) des Landkreises Goslar angeboten. Sie erkennen die Kurse daran, dass eine Kurs-Nr. vergeben wurde. Die Anmeldung hierfür erfolgt bei der Kvhs. Anmelden können Sie sich wahlweise: per Post an die Kreisvolkshochschule des Landkreises Goslar, Postfach 3114, Goslar mit der in diesem Heft enthaltenen Anmeldung oder dem Anmeldeformular der Kvhs per Fax: unter der Fax-Nummer online: klicken Sie auf den Menüpunkt Kurse und wählen Sie Ihren Wunschkurs aus. Nachdem Sie ihn in den Kurs-Warenkorb gelegt haben, gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular. Bei allen anderen Veranstaltungen melden Sie sich bitte bei der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft bzw. bei der angegebenen Adresse an. Abmeldebedingungen Bei zu geringer Teilnahmezahl oder Ausfall der Dozentin/ des Dozenten behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und Sie zur Zahlung der Kursgebühr verpflichtet. Fristgerechte Abmeldungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung Kinderbetreuung Bei Bedarf erhalten Sie während der Kursteilnahme eine Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns unter Telefonnummer Gebührenermäßigung/Fördervoraussetzungen Verschiedene Möglichkeiten der Gebührenermäßigung können für Sie in Frage kommen. Bitte lesen Sie dazu Näheres auf Seite 51. Berufsrückkehrende und Beschäftigte in Elternzeit sowie Frauen, die zu Seminarbeginn keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen sind, können eine Ermäßigung erhalten, wenn ihr Wohnsitz in Niedersachsen liegt. Den entsprechenden Antrag, der gleichzeitig mit der Anmeldung vorliegen muss, finden Sie in diesem Fortbildungsprogramm. 3

6 Informationen zu unserem Angebot Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft in Goslar ist eine von 22 Koordinierungsstellen zur beruflichen und betrieblichen Förderung von Frauen in Niedersachsen. Ziel ist es, das Interesse von Frauen an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit dem Interesse der Betriebe an betriebswirtschaftlich vorteilhaften Arbeitsbedingungen zu verknüpfen. Dabei steht die berufliche Förderung der Frauen und die Verbesserung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt, vor allem nach der Familienphase, im Vordergrund. Unser Angebot für Sie: Die Koordinierungsstelle berät vertraulich und kostenfrei Frauen und Männer während der Elternzeit Berufsrückkehrende arbeitssuchende Frauen berufstätige Frauen, die sich neu orientieren möchten sowie Existenzgründerinnen und informiert zu folgenden Themen: Entscheidungsfindung bei der Berufswegplanung Berufliche Fortbildungsmaßnahmen Qualifizierungsangebote während der Elternzeit Fragen zur Existenzgründung Arbeitsmarktchancen in der Region Die Koordinierungsstelle bietet zielgruppengerechte Weiterbildung Organisation maßgeschneiderter und kostengünstiger Fortbildungen Erhalt und Weiterbildung des Qualifikationsniveaus während der Elternzeit Unterstützung bei der Kinderbetreuung während der Teilnahme an den Fortbildungen Überbetrieblicher Verbund Eine weitere Aufgabe der Koordinierungsstelle ist die Arbeit als Geschäftsstelle für den Überbetrieblichen Verbund Frau und Wirtschaft e.v.. Dies ist ein Zusammenschluss von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern aus der Region. Den Beschäftigen der Verbundbetriebe wird so beispielsweise nach der Familienphase der Wiedereinstieg auf aktuellem fachlichen Niveau ermöglicht. Siehe auch Seite 44. 4

7 Vorteile für Frauen und Betriebe: Insbesondere Berufsrückkehrerinnen sowie Frauen in der Elternzeit können über die Koordinierungsstelle für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen in die Verbundbetriebe vermittelt werden. Die Beschäftigten haben so die Möglichkeit fachlich auf dem Laufenden zu bleiben oder ihre Arbeitsplatzchancen zu verbessern. Für Wiedereinsteigerinnen nach der Familienphase werden individuelle Weiterbildungsprofile zur Optimierung ihres beruflichen Wiedereinstiegs entwickelt. Betriebe werden bei der Umsetzung familienorientierter Maßnahmen unterstützt. Zielgruppen unserer Qualifizierungsangebote Die meisten unserer Angebote sind speziell für die Situation und die Bedürfnisse qualifizierungswilliger Frauen konzipiert. Einige Kurse bzw. Veranstaltungen haben aber auch Männer als Zielgruppe. In diesem Programm handelt es sich um: Kurs-Nr.D58G30 Fachkraft Lohn und Gehalt (Theorie) s. Seite 22 Kurs-Nr.C58G10 Finanzbuchhalter/in s. Seite 26 Kurs-Nr.C58G13 Finanzbuchhalter/in Modul Betriebliches Steuerrecht s. Seite 27 Kurs-Nr.C58G90 Qualifizierung für den Besuchsdienst Hallo Baby s. Seite 40 Informationsveranstaltung für Frauen und Männer vor und in der Elternzeit s. Seite 42 Qualifizierung zur Tagespflegeperson s. Seite 35 Datenschutz Persönliche Daten aus Ihrer Anmeldung werden für den internen Gebrauch elektronisch gespeichert und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes 5

8 EDV EDV-Sprungbrett für Berufsrückkehrerinnen Aktuelle PC-Kenntnisse sind eine Grundvoraussetzung für einen gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf. Das folgende spezielle Kursangebot für Frauen erleichtert Ihnen ein für Sie maßgeschneidertes Fortbildungsprogramm zusammenzustellen. Wir beraten Sie gern! Wenn Sie für Ihre Bewerbungen einen Qualifikationsnachweis benötigen, stellt Ihnen die Kreisvolkshochschule gern eine Teilnahmebescheinigung aus. D51D50 - Internet und Outlook 2010 Workshop - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen bis Das Seminar ist ausgebucht. Es besteht eine Warteliste. Bei entsprechender Nachfrage wird möglichst kurzfristig ein weiterer Termin eingerichtet. Regulär bieten wir dieses Seminar wieder Anfang Dezember an. D51G07 - EDV-Wochenende für Frauen 08. bis siehe Seite 7 D51G09 - Frauen am Computer - PC-Praxis ab siehe Seite 8 D51D80 - Excel-Praxis-Seminar - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen 15. bis siehe Seite 9 D51S03 - Mit dem PC auf Du und Du - Frauen starten durch! (Seesen) 19. bis siehe Seite 10 D51D30 - Office 2010 kompakt - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen 13. bis siehe Seite 11 D51D38 - Word-Praxis-Seminar - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen 03. bis siehe Seite 12 D51D35 - Dateiorganisation - von Laufwerken, Ordnern und Dateien - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen 17. bis siehe Seite 13 Vorankündigung: E51D40 - Computerwissen leicht gemacht - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Praxiswissen für Einsteigerinnen - Einführung 21. bis siehe Seite 14 E51D50 - Internet und Outlook Workshop Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen 02.bis siehe Seite 15 6

9 D51G07 EDV-Wochenende für Frauen Für Frauen, die - beruflich demnächst mit Computern zu tun haben werden - sich einen Überblick über den Umgang mit Computern und deren Anwendungsmöglichkeiten verschaffen wollen - sich einen Computer für private und/oder berufliche Zwecke anschaffen wollen. Es soll dabei um folgende Themen gehen: - Hardware-Grundlagen - Windows - Textverarbeitung Word - Tabellenkalkulation Excel - Anschaffungskriterien und Kosten - Computereinsatz am Arbeitsplatz - Blick ins Internet Der Kurs ist für Anfängerinnen gedacht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit Windows 7 und Office Dauer: Leitung: Gebühr: 13 Unterrichtsstunden 3 Tage am Wochenende Mintel, Peter 41,60 Euro, ermäßigt 20,80 Euro Kurs: Fr , 18:00-20:15 Uhr Sa , 09:30-14:00 Uhr So , 09:30-12:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215 7

10 D51G09 Frauen am Computer PC-Praxis Sie haben Lust, sich an den Computer zu setzen? Sie wollen sich selber schlau machen, statt auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein? Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die noch nie oder nur wenig mit einem PC gearbeitet haben und sich einen möglichst einfachen Einstieg in die EDV wünschen. Der Kurs bietet viel Praxiswissen, konkrete Übungen sowie eine angenehme stressfreie Lernatmosphäre. Neben einer Einführung in die Grundlagen der EDV und das Betriebssystem Windows werden Standardanwenderprogramme aus dem Bereich Büro und Verwaltung vorgestellt. - Textverarbeitung (Word) - Tabellenverarbeitung (Excel) Auch ein Blick ins Internet soll nicht fehlen. Wir arbeiten mit Word und Excel Dauer: Leitung: Gebühr: 24 Unterrichtsstunden 8 x nachmittags Unger, Beate 76,80 Euro, ermäßigt 38,40 Euro Kurs: ab Mi , 16:00-18:15 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215 8

11 D51D80 Excel-Praxis-Seminar - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Für Frauen, die bereits Grundkenntnisse in Excel haben. Sie können bereits: Tabellen anlegen, Formeln eingeben, speichern und drucken. Bauen Sie Ihre Excel-Kenntnisse aus! In diesem Seminar werden Formeln, Funktionen und Techniken erweitert und an praktischen Beispielen geübt. Anhand von Aufgaben erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Excelkenntnisse anzuwenden. Für Ihre privaten und beruflichen Excelfragen besteht genügend Raum. - Berechnungen mit Formeln und Funktionen - Aufbau von Excel-Tabellen optimieren - Arbeitsmappen organisieren - Diagramme gestalten und bearbeiten Wir arbeiten mit Excel Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Homepage des Dozenten: Dauer: Leitung: Gebühr: 25 Unterrichtsstunden 5 x vormittags Schuster, Christian 90,00 Euro, ermäßigt 45,00 Euro Seminar: Mo bis Fr , jeweils 08:30-12:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum

12 D51S03 Mit dem PC auf Du und Du - Frauen starten durch! (Seesen) Wagen Sie den Einstieg in die Welt der EDV und lernen Sie das Arbeitsmittel Computer in leicht verständlicher Weise kennen. Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die noch nie oder nur wenig mit einem PC gearbeitet haben und nun selber Briefe oder Einladungen mit dem PC erstellen möchten oder an der Internetwelt teilhaben möchten. Der Kurs bietet viel Praxiswissen, konkrete Übungen sowie eine angenehme stressfreie Lernatmosphäre. Neben einer Einführung in die Grundlagen der EDV und das Betriebssystem Windows werden Standardanwenderprogramme aus dem Bereich Büro und Verwaltung vorgestellt. - Textverarbeitung (Word) - Tabellenverarbeitung (Excel) Auch ein Blick ins Internet soll nicht fehlen. Wir arbeiten mit Windows 7 und Office Dauer: Leitung: Gebühr: 15 Unterrichtsstunden 2 Tage am Wochenende Unger, Beate 48,00 Euro, ermäßigt 24,00 Euro Kurs: Fr , 15:00-20:15 Uhr Sa , 09:00-15:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Seesen, BBS, Hochstr. 6, Raum 162 Der Einlass erfolgt durch den Nebeneingang auf der Parkplatzseite. 10

13 D51D30 Office 2010 kompakt - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Word, Excel und Powerpoint Der Kurs wendet sich an Anwenderinnen mit EDV-Grundkenntnissen (Bedienung von Tastatur und Maus, Öffnen und Speichern von Dateien). Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen privat wie auch beruflich das Arbeiten mit diesen wichtigen Programmen erleichtern. Inhalte: - Word: Texte formatieren, Kopf- und Fußzeilen, Datum, Symbole, Grafiken einfügen, Erstellen eines Briefkopfs als Dokumentvorlage - Excel: Tabellen anlegen, gestalten, einfache Berechnungen, drucken - Powerpoint: Folien erstellen, formatieren und animieren Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Dauer: Leitung: Gebühr: 25 Unterrichtsstunden 5 x vormittags Rauh, Bettina 90,00 Euro, ermäßigt 45,00 Euro Kurs: Mo bis Fr , jeweils 08:30-12:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum

14 D51D38 Word-Praxis-Seminar - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Sie haben bereits einfache Texte in Word eingegeben, korrigiert und formatiert? Nun möchten Sie Ihre Grundkenntnisse erweitern. In diesem Seminar erlernen Sie Techniken für den praktischen und komfortablen Umgang mit Word. Einfache Erklärungen vermitteln die Inhalte, die dann von Ihnen an Hand von Beispielen geübt werden. Vorausgesetzt werden: Grundkenntnisse in Word, wie Erstellen, Öffnen, Speichern und Drucken von Dateien und einfaches Formatieren von Texten. Inhalte sind u. a.: - Aufzählung und Nummerierung - Tabellen - Serienbriefe - Umschläge und Etiketten Das Seminar ist offen für Ihre Anwendungswünsche. Wir arbeiten mit Word Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Dauer: 25 Unterrichtsstunden 5 x vormittags Leitung: Rauh, Bettina Gebühr: 90,00 Euro, ermäßigt 45,00 Euro Seminar: Mo bis Fr , jeweils 08:30-12:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum

15 D51D35 Dateiorganisation - von Laufwerken, Ordnern und Dateien - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Ein Seminar für Anwenderinnen, für die das Arbeiten mit Ordnern und Dateien ein Buch mit 7 Siegeln ist. Wir werden Ordnung auf der Festplatte schaffen und folgende Themen erarbeiten und an praktischen Beispielen üben. - Was sind Ordner, was sind Dateien? - Dateiformate - Ordner und Dateien: anlegen, umbenennen, kopieren und verschieben - Sicherheitskopien - Speichern und Öffnen - Sortieren und Suchen - Papierkorb Es wird mit Windows 7 gearbeitet. Bitte einen USB-Stick mitbringen. Dauer: Leitung: Gebühr: 25 Unterrichtsstunden 5 x vormittags Rauh, Bettina 90,00 Euro, ermäßigt 45,00 Euro Seminar: Mo bis Fr , jeweils 08:30-12:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum

16 E51D40 Vorankündigung Computerwissen - leicht gemacht - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen - Praxiswissen für Einsteigerinnen - Einführung Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in Windows 7 und die einzelnen wichtigen Bestandteile von MS Office Lernen Sie die grundsätzlichen Funktionen der Komponenten: Windows, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internet und kennen. Sie erhalten die ideale Grundlage für den Aufbau der einzelnen Themen. Anhand konkreter Beispiele und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird das notwendige Wissen systematisch vermittelt. Übungen helfen Ihnen, die erworbenen Techniken anzuwenden. Kursinhalte: - Windows: Fenster, Einstellungen, Dateien und Ordner - Word: Texte bearbeiten und gestalten - Excel: Zahlen eingeben und berechnen - Internet: Informationen suchen - elektronische Post erhalten und versenden Voraussetzung: einfache Grundkenntnisse im Umgang mit Tastatur und Maus Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Dauer: 25 Unterrichtsstunden 5 x vormittags Leitung: Rauh, Bettina Gebühr: 90,00 Euro, ermäßigt 45,00 Euro Seminar: Mo bis Fr , jeweils von 08:30-12:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum

17 E51D50 Vorankündigung Internet und Outlook Workshop - Bildungsurlaub für teilzeitbeschäftigte Frauen Ohne Internet geht es heute nicht mehr. Ein Themenspezial soll Sie fit fürs Internet machen. Sie erhalten praktische Anleitungen zur Nutzung des Internet Explorers und zur effektiven Recherche im Internet. Download und Installation eines Virenscanners, das Erstellen von PDF-Dateien sowie Herunterladen von Informationen werden an Beispielen besprochen und geübt. Outlook bietet neben der Verwaltung Ihres -Verkehrs ein Adressbuch. Hier speichern Sie wichtige Daten Ihrer Kontaktpersonen. Die Seminarinhalte im Überblick: Internet: - Anlegen und Verwalten von Favoriten und Verlauf - Effektive Recherche mit Google - Internetsicherheit: Virenscanner installieren - Download von Texten und Bildern und deren Weiterverarbeitung mit Office-Anwendungen - Erstellen von PDF-Dateien Outlook: - s: Management von s und Anhängen - Kontakte und Adressbuch Voraussetzung: Grundlegende EDV-Kenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Dauer: 25 Unterrichtsstunden 5 x vormittags Leitung: Rauh, Bettina Gebühr: 90,00 Euro, ermäßigt 45,00 Euro Seminar: Mo bis Fr , jeweils 08:30-12:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum

18 Selbstständigkeit und Existenzgründung D50L10 Selbstständigen-Netzwerk für Frauen Einmal monatlich treffen sich Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen, freiberuflich Tätige und Frauen, die sich mit dem Gedanken tragen, sich selbstständig zu machen, zum Erfahrungs- und Informationsaustausch nach dem Motto: Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu gestalten! Beim moderierten Netzwerk erhalten Sie Impulse zur Umsetzung Ihrer Ideen. Sie arbeiten an konkreten Fragestellungen und Themen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zu Fachgesprächen und knüpfen Sie gleichzeitig neue Geschäftskontakte! - Haben Sie konkrete Vorstellungen oder Ideen in Bezug auf Ihre berufliche Zukunft entwickelt und wissen noch nicht, wie sie umzusetzen sind? - Wollen Sie hilfreiche Institutionen und Angebote in der Region kennen lernen? oder - Wollen Sie vom Austausch mit anderen Selbstständigen profitieren? Das können Sie einmal im Monat an einem Donnerstag. Homepage der Dozentin: Dauer: 15 Unterrichtsstunden 5 x abends Leitung: Meierhoff, Carmen Gebühr: 13,60 Euro (Gebührenermäßigung nicht möglich) Kurs: Do , Do , Do , Do Do jeweils 19:00 bis 21:15 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Der Veranstaltungsort vorwiegend eine Räumlichkeit in Goslar wird den Teilnehmerinnen rechtzeitig durch die Koordinierungsstelle mitgeteilt. 16

19 In Kooperation mit Geld & Rosen GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen (Euskirchen) Den Laden schmeißen Existenzgründungsseminar für Frauen Wochenend-Seminar für Frauen Zuerst hat frau eine Idee: Ich mache mich selbstständig! Es kann ein Marktstand sein, eine Praxis, eine Werkstatt oder ein Hotel. Gedeiht die Idee zum Vorhaben, so wächst auch das Informationsbedürfnis. Die zukünftige Unternehmerin braucht wirtschaftliches und rechtliches Wissen; sie muss lernen, realistisch zu planen. In diesem Seminar lernt jede Frau so viel Gründungswissen, dass sie selbst herausfinden kann, ob ihre Idee tragfähig ist und welche Schritte sie unternehmen muss. Themen werden sein: Unterschied zwischen Gewerbe und Freiem Beruf Renten- und Krankenversicherungspflicht und was das kostet Meldepflichten und Erlaubnisse, Arbeiten in der Wohnung oder im eigenen Haus wie der Finanzmittelbedarf, die Betriebskosten und die Einnahmen errechnet werden wie die Zusammenarbeit mit anderen organisiert werden kann und welche Rechtsform zweckmäßig ist wie die Agentur für Arbeit die Gründung fördern kann welche Schritte vor der Gründung und der Anmeldung unternommen werden müssen. Bitte mitbringen: Eine Unternehmensidee; zum Planungsrechnen gehören Taschenrechner, Bleistift und Radiergummi! 17

20 Dauer: Referentin: Gebühr: 17 Zeitstunden an 3 Tagen Welz, Petra 100,00 Euro (Gebührenermäßigung nicht möglich) Seminar: Fr , 17:00 20:00 Uhr Sa , 10:00 18:00 Uhr So , 10:00 15:00 Uhr Ort: Goslar Anmeldevordrucke fordern Sie bitte telefonisch oder per an! Wir wünschen uns Ihre Anmeldung bis zum Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Klubgartenstr. 6, Goslar Jacqueline Wiedenbach, Tel , Fax oder jacqueline.wiedenbach@landkreis-goslar.de Hinweis: Dieses Seminar mit der Veranstalterin Geld & Rosen ist eine Einzelveranstaltung der Koordinierungsstelle und wird nicht in Kooperation mit der Kvhs angeboten. Zum Vormerken: Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nationaler Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen Nachfolge ist weiblich! Nähere Informationen unter 18

21 Vorankündigung In Kooperation mit Geld & Rosen GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen (Euskirchen) Von der Quittung zur Einkommensteuer Einfache Buchführung für umsatzsteuerfreie Selbstständige Wochenend-Seminar für Frauen Sie haben einen Vorsatz für das neue Jahr gefasst. Im neuen Jahr mache ich meine Buchführung selbst, mindestens will ich aber die Kosten für diese Dienstleistung reduzieren. Mit den ersten Einnahmen und Ausgaben beginnt für Selbstständige und Freiberuflerinnen die Buchführungspflicht. Dann heißt es Belege sammeln und ablegen und wissen wie werden welche Betriebskosten belegt, damit sie anerkannt werden. Diese Unternehmerinnenpflichten gehört nur selten zu den großen Leidenschaften der Selbstständigen. Aber auch wenn Sie einen Buchführungsservice oder ein Steuerberatungsbüro mit diesen Arbeiten beauftragen, werden diese Dienstleister nur verbuchen was Sie an Unterlagen beibringen. Die Auswertungen, die Sie zurück erhalten, sollten Sie lesen können, denn Sie sind für die Richtigkeit verantwortlich. In diesem Seminar wird Ihnen Wissen über Buchführung praxisnah vermittelt und vorhandene Kenntnisse können aufgefrischt werden. 19

22 Dauer: Referentin: Gebühr: 15 Zeitstunden an 3 Tagen Siegel, Brigitte 100,00 Euro (Gebührenermäßigung nicht möglich) Seminar: Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Ort: Goslar Anmeldevordrucke und nähere Informationen erhalten Sie hier Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Klubgartenstr. 6, Goslar Jacqueline Wiedenbach, Tel , Fax oder jacqueline.wiedenbach@landkreis-goslar.de Hinweis: Dieses Seminar mit der Veranstalterin Geld & Rosen ist eine Einzelveranstaltung der Koordinierungsstelle und wird nicht in Kooperation mit der Kvhs angeboten. Ein Bericht über das regionale Selbstständigen- Netzwerk für Frauen ist im Januar 2013 im Monats- Magazin Quadrat erschienen. Nachgelesen werden kann er unter 20

23 Berufliche Bildung Informationen zum Abschluss Fachkraft Lohn und Gehalt Lohn und Gehalt Theorie (Kurs D58G30) + Vorankündigung EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware (Kurs E58G40) = Fachkraft Lohn und Gehalt Dieser Fortbildungslehrgang richtet sich insbesondere an: - Beschäftigte, die eine Tätigkeit im Rahmen der Personalsachbearbeitung anstreben - Nichtbeschäftigte mit der Absicht der Ein-/ Wiedereingliederung in das Erwerbsleben - Selbstständige (bzw. Angehörige) in Kleinund Mittelbetrieben, die in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des eigenen Betriebes arbeiten möchten. Es werden wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, einschließlich EDV, vermittelt. Der Lehrgang besteht aus den Bausteinen: - Lohn und Gehalt Theorie - EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware Die beiden Bausteine schließen jeweils mit einer landeseinheitlichen Prüfung des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsens ab. Bei Bestehen beider Teilprüfungen, die in einem Zeitraum von 1 ½ Jahren absolviert sein müssen, erhält man das Gesamt-Zertifikat Fachkraft Lohn und Gehalt. 21

24 D58G30 Fachkraft Lohn und Gehalt (Theorie) Für alle, die sich das Basiswissen zur Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erarbeiten wollen. Voraussetzung: Kaufmännische Ausbildung oder Abschluss des Lehrgangs Finanzbuchhalter/in (vhs) oder entsprechende Kenntnisse. Neben der Vermittlung der Grundkenntnisse liegt ein weiterer Schwerpunkt auf sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Bestimmungen. Diese Themen werden behandelt: - Bruttoabrechnung - Lohn-und Kirchensteuer - Sozialversicherung - Vermögenswirksame Leistungen - sonstige Abzüge und Zuzahlungen - Lohnpfändungen - Direktversicherung - Lohnsteueranmeldung - Meldeverfahren in der Sozialversicherung - Jahresabschluss - Fallstudien Dieser Kurs ist ein Baustein des Lehrgangs Fachkraft Lohn und Gehalt. Er kann mit einer landeseinheitliche Prüfung abgeschlossen werden. Dauer: 54 Unterrichtsstunden 18 x abends Leitung: Möhle, Andreas Gebühr: 178,00 Euro, ermäßigt 89,00 Euro Kurs: ab Di , 18:30-20:45 Uhr und bei Bedarf an einigen Samstagen Prüfung: (freiwillig) Prüfungsgebühr: z. Zt. 38,00 Euro Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum

25 E58G40 Vorankündigung EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware Die praktische Umsetzung der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit dem Programm Lexware wird gezeigt. Vorausgesetzt wird der Besuch des Kurses Lohn und Gehalt - Theorie. Grundkenntnisse in der PC-Anwendung sind notwendig. Sie lernen, alle für eine sachgerechte Abwicklung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen notwendigen Arbeiten praktisch durchzuführen. Dazu gehören neben der Pflege der Stammdaten die Verarbeitung der Abrechnungsdaten und belege bis zur Auswertung der Daten. Der Lehrgang kann mit einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. Dauer: Leitung: Gebühr: 40 Unterrichtsstunden 10 x abends Möhle, Andreas 152,50 Euro, ermäßigt 76,25 Euro Kurs: ab Di , 18:30-21:30 Uhr Prüfung: (freiwillig) Prüfungsgebühr: z. Zt. 43,00 Euro Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum

26 D31G04 Gesund bleiben bei Stress - Wege zur Balance für Frauen Welche Frau kennt das nicht: Die Anforderungen des Alltags - gerade auch die Balance zwischen Berufs- und Familienleben herzustellen - sind kräftezehrend und führen oft zu Stress. Sich und ihre Bedürfnisse dabei nicht aus den Augen zu verlieren, sich abzugrenzen und gesundheitsfördernd mit sich umzugehen, fällt vielen Frauen in Belastungssituationen schwer. In diesem Seminar können Sie Kraft für Ihr Alltags- und Berufsleben schöpfen. Sie lernen besser auf sich selbst zu achten, Ihre Wahrnehmung zu stärken und zum Beispiel mit Hilfe von Entspannungstechniken, Meditationen und speziellen Atemtechniken sich selbst zu helfen. Sie erlernen Feuerwehr-Strategien zum Einsatz in akuten Stress-Situationen. Übungen - auch unter freiem Himmel - lassen Sie neue Erfahrungen sammeln, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme und dem Wetter entsprechende Kleidung und eine Decke. Dauer: Leitung: Gebühr: 9 Unterrichtsstunden 1 Tag am Wochenende Regner, Angelika 51,30 Euro inkl. Verpflegung, ermäßigt 34,10 Euro Kurs: Sa , 10:00-17:45 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, Bildungshaus Zeppelin, Zeppelinstr. 7 24

27 D17G02 Wie soll ich mir das bloß alles merken? Gedächtnisproblemen auf der Spur! Aktivprogramm für Frauen Frauen, die nach längerer Unterbrechung wegen Familienaufgaben wieder in das Berufsleben einsteigen, werden mit einer Fülle von neuen Informationen konfrontiert. Beruf und Familie zu vereinbaren fordert von vielen Frauen im Alltag eine enorme Gedächtnisleistung. Wie soll ich mir das bloß alles merken? ist da sicherlich ein vertrauter Stoßseufzer. Sie erfahren und erleben im Kurs, wie das Gehirn Informationen abspeichert. Durch diese Bedienungsanleitung werden Sie wissen, warum Sie manches vergessen und anderes ein Leben lang im Gedächtnis verbleibt. Lernen Sie Tipps und Tricks für ein besseres Gedächtnis kennen. Das Gehirn liebt es, benutzt und gebraucht zu werden. Neues zu denken ist Futter für die Nervenzellen. Erproben Sie unterschiedliche Wege kreuz und quer durch das Gehirn. Die Vielfalt der unterschiedlichen Übungen wird Sie überzeugen: Gedächtnistraining macht Spaß, weckt die Sinne und aktiviert beide Gehirnhälften. Ohne Leistungsdruck und in einer stressfreien Atmosphäre können Sie Ihr Gedächtnis verbessern und ganz sicher mit neuen Verknüpfungen Ihrer Nervenzellen im Kopf diesen Kurs verlassen. Probieren Sie es selbst aus. Zum Kurs bringen Sie bitte Papier und Stift und eine Flasche Wasser mit. Dauer: 8 Unterrichtsstunden 2 Tage am Wochenende Leitung: Ehrenberg, Ulrike Gebühr: 21,20 Euro, ermäßigt 10,60 Euro zuzügl. 2,00 Euro für Seminarunterlagen Kurs: Sa , 10:00-13:00 Uhr So , 10:00-13:00 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum

28 C58G10 Finanzbuchhalter/in Der Lehrgang Finanzbuchhalter/in (vhs) richtet sich insbesondere an - Beschäftigte im Handel, in der Industrie und der Verwaltung, die innerhalb eines Unternehmens eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben, und an - Nichtbeschäftigte, um die Chancen einer Eingliederung oder Wiedereingliederung zu erhöhen. Sie lernen, die im betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu verarbeiten. Unterrichtsfächer sind: - Buchführung - Grundwissen Recht und Finanzen - Kosten- und Leistungsrechnung - Betriebliches Steuerrecht - Bilanzierung - EDV-Finanzbuchhaltung Die einzelnen Module schließen jeweils mit einer landeseinheitlichen Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss aller Einzelprüfungen innerhalb von vier Jahren wird ein Zeugnis mit der Bezeichnung Finanzbuchhalter/in vhs vom Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens ausgestellt. Die Teilnahme an den Prüfungen erfolgt freiwillig. In den Gebühren sind Broschüren für alle Fächer enthalten. Voraussetzung: Buchführungskenntnisse bis zur Betriebsübersicht und dem Kontenrahmen In diesem Semester werden die Bausteine Buchführung und Grundwissen Recht und Finanzen angeboten. Leitung: Unterricht: Ort: Dozententeam montags und mittwochs, jeweils 18:00-20:15 Uhr Goslar, BBS Bassgeige, Bornhardtstr. 14, Raum C-1.02 Der Lehrgang hat bereits im Oktober 2012 begonnen eine Teilnahme an den folgenden Modulen ist noch möglich. 26

29 C58G13 Finanzbuchhalter/in Modul Betriebliches Steuerrecht Es werden Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen vermittelt: Abgabenordung, Bewertungsrecht, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer. Dieser Kurs ist ein Modul des Finanzbuchhalterlehrgangs - Kurs-Nr. C58G10. Er kann mit einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. In den Gebühren ist eine Broschüre des Landesverbandes enthalten. Dauer: Leitung: Gebühr: 48 Unterrichtsstunden 16 x abends Dozententeam 162,00 Euro, ermäßigt 141,00 Euro Kurs: ab Mo , 18:00-20:15 Uhr Prüfung: (freiwillig) Prüfungsgebühr: z. Zt. 38,00 Euro Ort: Goslar, BBS Bassgeige, Bornhardtstr. 14, Raum C

30 C58G14 Finanzbuchhalter/in Modul Kosten- und Leistungsrechnung Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen kaufmännischen Berufen, insbesondere für Sachbearbeitende im Rechnungswesen, die ihr Wissen in Kostenrechnung vertiefen und systematisieren wollen. Folgende Inhalte werden vermittelt: Aufgaben und Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens, begriffliche Klarstellung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, die kurzfristige Erfolgsrechnung als Grundlage der Entscheidungsvorbereitung. Grundzüge der Plankostenrechnung, Kostenrechnungssysteme (Überblick). Dieser Kurs ist ein Modul des Finanzbuchhalterlehrgangs Kurs-Nr. C58G10. Er kann mit einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. In den Gebühren ist eine Broschüre des Landesverbandes enthalten. Dauer: Leitung: Gebühr: 60 Unterrichtsstunden 20 x abends Dozententeam 194,00 Euro, ermäßigt 168,00 Euro Kurs: ab Mi , 18:00-20:15 Uhr Prüfung: (freiwillig) Prüfungsgebühr: z. Zt. 38,00 Euro Ort: Goslar, BBS Bassgeige, Bornhardtstr. 14, Raum C

31 Vorankündigung C58G15 Finanzbuchhalter/in - Modul EDV Im Modul EDV-Finanzbuchhaltung werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu den folgenden Schwerpunkten vermittelt: - Hardware-Konfiguration und das Installationsverfahren für den Einsatz eines Fibu- Programms - Struktur und Systemlogik eines Finanzbuchhaltungsprogramms - Selbstständiges Arbeiten mit diesem Programm - Vornahme von Auswertungen und Durchführung von Abschlüssen Grundkenntnisse in der EDV sind sinnvoll. Sichere Buchhaltungskenntnisse werden vorausgesetzt. Gearbeitet wird mit dem Programm Lexware. Dieser Kurs ist ein Modul des Finanzbuchhalter-Lehrgangs - Kurs-Nr. C58G10. Er kann mit einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. In den Gebühren ist eine Broschüre des Landesverbandes enthalten. Dauer: 52 Unterrichtsstunden 13 x abends Leitung: Dozententeam Gebühr: 172,00 Euro, ermäßigt 149,50 Euro Kurs: ab Mo , 18:00-21:00 Uhr Prüfung: (freiwillig) Prüfungsgebühr: z. Zt. 43,00 Euro Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum

32 Vorankündigung C58G16 Finanzbuchhalter/in - Modul Bilanzierung Folgende Inhalte werden behandelt: - Handels- und steuerrechtliche Bewertungsgrundsätze und Bewertungsmaßstäbe - Bewertung von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens, von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten, von Verbindlichkeiten und Darlehensschulden sowie von Privatentnahmen und -einlagen - rechnerische und buchmäßige Gewinn- und Verlustverteilung bei Personengesellschaften - Auswertung von Jahresabschlüssen. Dieser Kurs ist ein Modul des Finanzbuchhalterlehrgangs Kursus-Nr.: C58G10. Er kann mit einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. In den Gebühren ist eine Broschüre des Landesverbandes enthalten. Dauer: 48 Unterrichtsstunden 16 x abends Leitung: Dozententeam Gebühr: 162,00 Euro, ermäßigt 149,50 Euro Kurs: montags (20. und ) ab montags und mittwochs jeweils 18:00-20:15 Uhr Prüfung: (freiwillig) Prüfungsgebühr: z. Zt. 38,00 Euro Ort: Goslar, BBS Baßgeige, Bornhardtstr. 14, Raum C

33 D50L30 Gut aufgelegt! Entspannt und kundenfreundlich telefonieren (Telefontraining für Frauen) Zufriedene GesprächspartnerInnen fühlen sich Ihrem Unternehmen verbunden. Von einem klaren und entspannten Gesprächsverlauf profitieren Ihre Kundinnen und Kunden und Sie selbst. Wie können Sie dazu beitragen, dass das Telefonieren als Teil Ihrer täglichen Arbeit positiv und erfolgreich verläuft? In diesem Seminar geht es um die Grundlagen erfolgreichen Telefonierens. In Info-Einheiten erfahren Sie das Wichtigste über die folgenden Themen: - Innere und äußere Haltung: Stress reduzieren, Stimme und Stimmung - Gesprächsphasen: Vom Einstieg bis zur Verabschiedung - Professionelles Telefonverhalten: Von den Rahmenbedingungen bis zur Nachbereitung - Zuhören - Fragetechniken und ihre Funktionen - Zauberwörter Im Gespräch mit den anderen Teilnehmerinnen können Sie die Vorschläge diskutieren und um Ihre eigenen Erfahrungen ergänzen. Dauer: Leitung: Gebühr: 10 Unterrichtsstunden 1 Tage Löffler, Uta 39,40 Euro, ermäßigt 19,70 Euro zuzügl. 1,50 Euro Materialkosten Seminar: Di , 09:30-17:00 Uhr Abmeldung: Ort: bis kostenfrei Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6 31

34 D50L18 Zurück in den Beruf nach der Familienphase - Informationszeit für Wiedereinsteigerinnen Viele Frauen suchen nach der Zeit ihres Familienmanagements - ob für Kinder oder ältere pflegebedürftige Angehörige - Wege zum Wiedereinstieg in den Beruf. Was Sie dabei beachten sollten, welche Qualifizierungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wird an diesem Vormittag von Fachfrauen vorgestellt. Dauer: 3 Unterrichtsstunden 1 Vormittag Leitung: Harder, Brigitte und Pietz, Elke Gebühr: gebührenfrei Kurs: Do , 09:30-11:45 Uhr Anmeldung: bis Ort: Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum 0103 Mama - Taxi 32

35 D54D10 Briefe, die gut ankommen: Moderne Geschäftskorrespondenz - Ein Bildungsurlaub für Frauen - Täglich verlassen zahlreiche Briefe und s Ihr Büro. Sie tragen wesentlich zu dem Eindruck bei, den Kunden und Geschäftspartner von Ihrem Unternehmen haben. Nutzen Sie Ihren Schriftverkehr, um den guten Ruf Ihres Arbeitgebers als effizienter und kundenfreundlicher Dienstleister zu unterstützen! Sie lernen Möglichkeiten kennen, den Leser im Blick zu behalten, verstaubte Floskeln zu meiden und typische Stilfallen zu umgehen. Sie bekommen Tipps, wie Sie mit Stil zum Ziel kommen, ohne sich sprachlich zu verbiegen. Typische Schreiben aus Ihrem Arbeitsalltag können Sie bearbeiten und so dem Ziel moderner Korrespondenz ein Stück näher kommen. Die erlernten Prinzipien helfen Ihnen auch beim Formulieren anderer Texte, sich verständlich und ansprechend auszudrücken. Themenbeispiele: - Kanzleistil - moderner Stil - Die vier Verständlichmacher - Die Sie-Taste - Der Dreh ins Positive Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit. Dauer: Leitung: Gebühr: Seminar: Abmeldung: Ort: 28 Unterrichtsstunden 3 Tage Löffler, Uta 98,00 Euro, ermäßigt 49,00 Euro zuzügl. 2,50 Euro Materialkosten Mo bis Mi , täglich 09:00-16:00 Uhr bis kostenfrei Goslar, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum

36 Vorankündigung Hauswirtschafterin Viele Frauen, die seit Jahren im eigenen oder fremden Mehrpersonenhaushalt hauptberuflich tätig sind, haben keinen beruflichen Abschluss. Für sie besteht die Möglichkeit, einen Ausbildungsabschluss im Bereich Hauswirtschaft zu erwerben und dadurch ihre Wettbewerbschancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern. Der Lehrgang bereitet systematisch auf die Prüfung Hauswirtschafterin der Landwirtschaftskammer vor. Für Hauswirtschafterinnen bietet sich ein breites Einsatzspektrum in hauswirtschaftlichen Dienstleistungshaushalten (ambulante Dienste), Familienhaushalten und Großhaushalten, z. B. Kurheimen, Seniorenheimen, Bildungsstätten. Die Nachfrage nach ausgebildeten Hauswirtschafterinnen ist steigend. Die Ausbildungsinhalte gliedern sich folgendermaßen: Versorgung: - Speisenzubereitung und Service - Reinigen und Pflegen von Räumen - Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes - Reinigen und Pflegen von Textilien - Vorratshaltung und Warenwirtschaft Betreuung: - Wünsche von Gästen, Hausbewohnern wahrnehmen und berücksichtigen - Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung anbieten - notwendige Hilfestellung personenorientiert durchführen - betreute Personen zur gesundheitlichen Vorsorge anregen Fachaufgaben: - hauswirtschaftliche Dienstleistungen erstellen - betriebsspezifische Produkte herstellen Zugangsvoraussetzung: Mindestens 4,5 Jahre Tätigkeit in einem Haushalt (auch dem eigenen). Eine Teilnahme ist auch für Männer möglich! Dauer: 180 Unterrichtsstunden 44 x nachmittags Dozententeam Leitung: Gebühr: 460,00 Euro, ermäßigt 390,00 Euro zuzügl. Nebenkosten Ratenzahlung möglich Einführung: Dienstag, , 17:00-17:45 Uhr Kurs: ab Di , Ort: 17:00-20:15 Uhr) Goslar, BBS Baßgeige, Bornhardtstr. 14, Raum C

37 Qualifizierung zur Tagespflegeperson In Trägerkooperation der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB), des Familien- und Kinderservicebüros (FamKiS) des Landkreises Goslar und der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft ist geplant, bedarfsgerecht Kurse zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen durchzuführen. Die nächste Schulung beginnt voraussichtlich am 8. April 2013 und endet am 2. Oktober Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Pädagogik, Psychologie, Kommunikation, Recht und Organisation. Die Qualifizierung umfasst 180 Unterrichtsstunden und wird nach den Richtlinien der Prüfungsordnung des Bundesverbandes für Kindertagespflege abgeschlossen. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat erteilt. Wenn eine Förderung der Maßnahme durch den Europäischen Sozialfonds erfolgt, entstehen den Teilnehmerinnen lediglich Kosten in Höhe von 80,00 Euro als Gebühr für den Erste-Hilfe-Kurs an Säuglingen und Kleinkindern, für die Infektionsschutzbelehrung und das Bundeszertifikat. Der Unterricht findet in Goslar im Haus am Steinberg statt und zwar regelmäßig 3x wöchentlich (Di, Mi, Do) in der Zeit von 8:30 bis 11:45 Uhr; ausgenommen sind die Ferienzeiten. Informationsveranstaltung: Donnerstag, 14. März 2013, 10:00 bis 12:00 Uhr Kreishaus, Raum 0103 (EG) Klubgartenstr. 6, Goslar Aktuelle Informationen erhalten Sie hier: Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) Goslar Dorothe Prozell Neue Reihe Liebenburg Tel: Fax:

38 D50L15 Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung Besprechungen zielorientiert leiten - Moderationstraining für Frauen Welche Frau kennt das nicht - Besprechungen, die sich schier endlos ziehen und am Ende sind doch wieder keine verbindlichen Beschlüsse gefasst worden? Doch wie gelingt das, souverän und zielgerichtet zu moderieren? Die Grundlage dafür wird in einer guten Vorbereitung gelegt, beispielsweise mit einer klaren Zielgruppenanalyse und einer realistischen Zeitplanung. Für die Moderation selber benötigen Sie neben den passenden Visualisierungsmitteln auch verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien. Diese sind erlernbar und können mit verschiedenen Techniken trainiert werden. Nutzen Sie die Chance, in diesem Seminar Ihren Kommunikationsstil professionell zu optimieren, so dass Sie zukünftige Besprechungen souverän moderieren und eine gute und zielorientierte Arbeitsatmosphäre schaffen. Inhalte des Seminars: - Moderationsmethoden - Kommunikationsmodelle - Sprachmuster - Fragetechniken - Körpersprache - Visualisierungen - Feedbackkultur Homepage der Dozentin: Dauer: 10 Unterrichtsstunden 1 Tag am Wochenende Leitung: Dr. Lorenz, Sylvia Gebühr: 32,40 Euro, ermäßigt 16,20 Euro Kurs: Sa , 10:30-18:00 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U22 36

39 D50L20 Erkennen Sie Ihre Zeitfallen? Mehr Zeit für das Wesentliche! Mit diesem Seminar optimieren Sie Ihren Umgang mit Ihrer Zeit und sich selbst. Sie werden Ihre persönliche Situation und Ihr persönliches Selbst- bzw. Zeitmanagement erörtern und reflektieren, ökonomischer mit Ihrer Zeit umgehen und mit weniger Zeit mehr erreichen, Optimierungsmöglichkeiten erkennen und nutzen. Sie werden mehr Zeit für Ihr soziales Umfeld haben. Gerade bei beruflich stark engagierten Frauen entsteht das Gefühl von immer größer werdenden Druck. Bremsen ist in dieser Zeit eben nicht vorgesehen. Optimieren Sie Ihre individuelle Arbeitsweise und erkennen Sie Ihre Prioritäten. Dadurch steigern Sie Ihre Leistung, Aufgaben werden effizienter und effektiver erledigt, Ziele leichter erreicht. Es werden Freiräume geschaffen! Bitte bringen Sie Schreibutensilien und einen Block mit. Dauer: Leitung: Gebühr: 10 Unterrichtsstunden 1 Tag am Wochenende Brandenburg, Petra 40,90 Euro, ermäßigt 20,45 Euro Kurs: Sa , 09:00-16:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum

40 D50L25 Ihr überzeugender Auftritt Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Bei beruflichen Auftritten ist der erste Eindruck oft entscheidend. Es ist wissenschaftlich belegt: eine Zehntelsekunde braucht das Hirn, um unser Gegenüber als sympathisch und vertrauenswürdig einzuschätzen. Deshalb raten Imageberater, auf ein gutes Äußeres ebensoviel Zeit zu verwenden wie auf die inhaltliche Vorbereitung des eigentlichen Anlasses, wie z. B. eines Vorstellungsgesprächs. Je besser der erste Eindruck, umso einfacher ist es später, sich im Gespräch zu präsentieren. Im Kurs werden Regeln von Farbe und Form, Outfit und Frisur besprochen und Lösungen gesucht, um Ihre Persönlichkeit und Ihre positive Ausstrahlung zu unterstreichen. Gemeinsam mit anderen Frauen können Sie in angenehmer Atmosphäre Ihr optimales Outfit herausfinden. Homepage der Dozentin: Dauer: Leitung: Gebühr: 6 Unterrichtsstunden 1 Nachmittag am Wochenende Schaak, Annerose 20,40 Euro, ermäßigt 10,20 Euro zuzügl. 5,00 Euro Materialkosten Kurs: Sa , 14:00-18:30 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum

41 D50L26 Ohne Lampenfieber im Mittelpunkt stehen Ob als Angestellte oder als Unternehmerin, Sie müssen sich und Ihre Anliegen oder Angebote präsentieren können. Manchmal ist es die Angst, die uns zurückhält, einen Akquiseanruf zu tätigen, einen Vortrag zu halten, ein Produkt vor einer Gruppe zu präsentieren, in einem Bewerbungsgespräch die richtigen Worte zu finden. Die meisten Menschen, die vor anderen sprechen, kennen das Phänomen des Lampenfiebers. Weiche Knie, Zittern der Stimme, Herzrasen, Blackout, Müdigkeit sind nur eine kleine Auswahl von möglichen Auswirkungen auf Körper und Geist der Vortragenden. In diesem Seminar werden wir dem Lampenfieber auf die Spur gehen und neue Umgehensformen hierfür erarbeiten. Inhalte sind Methoden aus dem Coaching, der Theater-, Stimm- und Atemarbeit, die bei Lampenfieber helfen. Neben vielen praktischen Erfahrungen beinhaltet das Seminar theoretische Elemente, um von dem Bedürfnis nach Präsentationsflucht zu mehr Wohlbefinden zu gelangen. Homepage der Dozentin: Dauer: Leitung: Gebühr: 9 Unterrichtsstunden 1 Tag am Wochenende Kelm, Heike (alias: Flora Silikat - Kabarettistin) 78,00 Euro, ermäßigt 39,00 Euro Kurs: Sa , 10:00-17:00 Uhr Abmeldung: bis kostenfrei Ort: Goslar, BBS Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum

42 D58G90 Qualifizierung für den Besuchsdienst Hallo Baby Hallo Baby - Willkommen in Goslar ist ein Projekt, das das Diakonische Werk Braunschweig - Regionalbüro Goslar - und der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Goslar, auf Initiative des Netzwerkes für soziale Gerechtigkeit entwickelt haben. Ein Besuchsdienst überreicht den Eltern eines neugeborenen Kindes ein Begrüßungspaket und vermittelt hilfreiche Informationen über Angebote für junge Familien. Das Projekt ist auf Langelsheim ausgeweitet worden. Der Qualifizierungskurs bereitet Interessierte, die Erfahrungen mit der Situation von Familien mit Neugeborenen sammeln konnten, auf den Besuchsdienst vor. Kursinhalte sind: - Rahmenbedingungen der Arbeit des Besuchsdienstes - rechtliche Aspekte - Präsentationsmöglichkeiten für die Informations- und Unterstützungsangebote Voraussetzung für die Kursteilnahme ist neben der persönlichen Eignung die Bereitschaft, sich für einen bestimmten Zeitraum zum Wahrnehmen des Besuchsdienstes zu verpflichten. Nähere Informationen erteilt die Projekt-Koordinationsstelle Hallo Baby - Willkommen in Goslar und Langelsheim mittwochs zwischen 16:30-18:30 Uhr unter Telefon Der Kurs beginnt, wenn genügend Anmeldungen vorliegen. Gute Tipps weiterzugeben ist eine schöne Sache. Das wissen die Besucherinnen und Besucher der Hallo Baby-Projekte aus eigener Erfahrung. Einer dieser Tipps ist der Hinweis auf das Projekt Mobile2Learn, das Eltern verschiedenste Ideen bietet, wie sie ihre Kinder in den ersten Lebensjahren im familiären Alltag bilden und fördern können. Nähere Informationen sind unter nachzulesen. 40

Finanzbuchhalterin Finanzbuchhalter

Finanzbuchhalterin Finanzbuchhalter Finanzbuchhalterin Finanzbuchhalter Prüfung: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens 29. September 2015 Dezember 2016 Infoveranstaltung: 10. September 2015, 18.00 Uhr VHS Göttingen, Theodor-Heuss-Straße

Mehr

Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter

Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter Prüfung: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens 18. April 2016 Dezember 2017 Infoveranstaltung: 02. März 2016, 18:00 Uhr VHS Göttingen Osterode ggmbh Th.-Heuss-Straße

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Computer- & Internetkurse für Einsteiger Windows Internet Office Bildbearbeitung Computer- & Internetkurse für Einsteiger Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2009 Veranstalter: I n t e r C o m Die Internet- und Computergruppe der ev. Kirchengemeinde

Mehr

1/2012. Programm. Angebote für Frauen. zur beruflichen Qualifikation. Sie. Starten. durch! Koordinierungsstelle. Frau und Wirtschaft.

1/2012. Programm. Angebote für Frauen. zur beruflichen Qualifikation. Sie. Starten. durch! Koordinierungsstelle. Frau und Wirtschaft. 1/2012 Programm Angebote für Frauen zur beruflichen Qualifikation Juli ar bis Febru Starten 2012 Sie durch! Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Goslar Impressum Koordinierungsstelle Frau

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Sie durch! Programm. Starten 2/2013. Angebote für Frauen zur beruflichen Qualifizierung. August 2013 bis Januar 2014. Februar bis Juni 2011

Sie durch! Programm. Starten 2/2013. Angebote für Frauen zur beruflichen Qualifizierung. August 2013 bis Januar 2014. Februar bis Juni 2011 2/2013 Programm Angebote für Frauen zur beruflichen Qualifizierung August 2013 bis Januar 2014 Februar bis Juni 2011 Starten Sie durch! Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Goslar Impressum

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Kaufmännische Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss

Kaufmännische Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss Finanzbuchhalter/-in (VHS) Fachkraft Rechnungswesen (VHS) Fachkraft Personalabrechnung (VHS) Fachkraft Gehaltsabrechnung (VHS) Fachkraft Personal- und Rechnungswesen (VHS) Bild pressmaster, fotolia.com

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training Das Training Seit Februar 2007 arbeite ich in verschiedenen Bereichen als freiberufliche Trainerin und Beraterin. Grundlage für diese Tätigkeit ist meine pädagogische Ausbildung in Studium und Praktika.

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1/2014. Programm. Angebote für Frauen. zur beruflichen Qualifikation. Sie. Starten. durch! Koordinierungsstelle. Frau und Wirtschaft.

1/2014. Programm. Angebote für Frauen. zur beruflichen Qualifikation. Sie. Starten. durch! Koordinierungsstelle. Frau und Wirtschaft. 1/2014 Programm Angebote für Frauen zur beruflichen Qualifikation Juli uar bis Febr Starten 2014 Sie durch! Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Goslar Impressum Koordinierungsstelle Frau

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 20.08.15 06.10.15 05.11.15

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Einführungskurs in die Mitgliederund Zeitungs-Verwaltung für die (MZV). Kursdauer: 3,5 Stunden mit Pause. Daten:

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Anleitung zur Installation von Thunderbird

Anleitung zur Installation von Thunderbird Anleitung zur Installation von Thunderbird Download und Installation 1. Dieses Dokument behandelt die Installation von PGP mit Thunderbird unter Windows 7. Im Allgemeinen ist diese Dokumentation überall

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern

Bayerisches Landesamt für Steuern Kurskatalog BayLern des Bayerischen Landesamtes für Steuern Stand: 07.2013 Kategorie Fortbildung EDV Praxis I und II Beschreibung: Dieser Kurs enthält das Lernprogramm UNIFA-Tour Die Seminarteilnehmer/-innen

Mehr

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen

Mehr

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Eifelstraße 35 66113 Saarbrücken Tel. (0681) 7 53 47-0 Fax (0681) 7 53 47-19 sozak@lvsaarland.awo.org EDV-Kurse 2013 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden je Kurstag). Die Preise für

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten: MS PowerPoint Basisschulung 15./16.10.2009 8.30-12.00 Uhr 150,-- inkl. Pausenverpflegung TrainerIn: edv-training Kurs-Nr. 2009-E5506-03 Zielgruppe: Alle interessierten MitarbeiterInnen, die gerne MS PowerPoint

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Wie kann ich meine Fotos auf dem Marktplatz anbieten? Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Um Ihre Bilder auf dem Marktplatz präsentieren zu können benötigen Sie persönliche Zugangsdaten, damit Sie

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

hat uns getestet! www.computercamps.at Computercamps im großen Test!

hat uns getestet! www.computercamps.at Computercamps im großen Test! Es ist Sonntagabend, und Leonie ist schon ganz aufgeregt: Morgen fängt ihr Ferien-Computerkurs an! Eine Woche Lernen mit dem Computer und jede Menge Spaß und Spiel stehen auf dem Programm. Veranstaltungsort

Mehr

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Klicken Sie auf Start->Programme->Outlook Express Wählen Sie oben in der Leiste den Menüpunkt Extras Klicken Sie dann bitte auf Konten. Nun erscheint

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

C O M P U T E R & I N T E R N E T

C O M P U T E R & I N T E R N E T C O M P U T E R & I N T E R N E T RATINGEN/HÖSEL Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerschulungen. Die Computerschule KL-einfachlernen ist eine Bildungseinrichtung und wurde im August 2009 gegründet.

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr