Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell. Nr. 3 / 43. Jahrgang Juni 2016 September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell. Nr. 3 / 43. Jahrgang Juni 2016 September 2016"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell Nr. 3 / 43. Jahrgang Juni 2016 September 2016

2 Grüner Gockel Kirchenmusik Jugend Gemeinde unterwegs Besondere Gottesdienste Sommerzeit endlich draußen sein, die Natur genießen, entspannen, faulenzen, im Garten sein, wandern, Rad fahren, schwimmen gehen. Viele Monate im Jahr sehnen wir uns nach dieser Zeit. Durchatmen, zur Ruhe kommen, Neues entdecken. Wie gut das tut! Und alles scheint leichter, unbeschwerter, freier. Sommerzeit bedeutet auch lange Ferien haben, Urlaub machen - auch unterwegs sein: andere Orte entdecken, ferne Kulturen kennen lernen, unbekannten Menschen begegnen. Ein heilsamer Unterbruch des Alltags. Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch beschreibt es so: Warum reisen wir? Auch dies, damit wir Menschen begegnen, die nicht meinen, dass sie uns kennen ein für allemal; damit wir noch einmal erfahren, was uns in diesem Leben möglich sei. Impressum Evang. Kirchengemeinde Rheinfelden Redaktionskreis: Ivo Bäder-Butschle Christine Kaiser Redaktionsschluss: 20. August 2016 Gedruckt auf Umweltschutzpapier Druckerei Friedrich Reisen ist so Ausdruck und Übung für aufmerksames Unterwegs-sein. Um unser Leben mit seinen Grenzen und Möglichkeiten neu zu fassen. Um uns selbst und unsere Nächsten in dieser Welt und zu unserer Zeit besser zu verstehen. Einen gesegneten Sommer mit guten Erfahrungen und Begegnungen wünscht Ihnen Titelbild: GEP

3 Internes Audit beim Grünen Gockel Ein Jahr nach der erfolgreichen Rezertifizierung steht beim Grünen Gockel nun das nächste interne Audit an. Da wird geschaut, was wir im zurückliegenden Jahr erreicht und was wir von unseren Vorhaben umgesetzt haben. Das bestreiten wir dieses Jahr selbst. Wir haben ja zertifizierte kirchliche Umweltauditoren im Team. Zur Vorbereitung wird die letztes Jahr erstellte Umwelterklärung aktualisiert. Da zeigen sich die folgenden Ergebnisse: Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes um 5% Reduzierung der Betriebskosten um 11% Reduzierung des Stromverbrauchs um 9% Reduzierung des Heizenergieverbrauchs um 7% Für einen Zeitraum von nur einem Jahr ist das überaus erstaunlich. Leider ist der Wasserverbrauch im gleichen Zeitraum um 5% gestiegen. Da werden wir also daran arbeiten müssen. Das Abfallvolumen konnten wir erstmals konstant halten. Das ist schon ein kleiner Erfolg. Es war nämlich in den letzten Jahren kontinuierlich angewachsen. Besondere Sorge bereitete uns dabei der nicht wiederverwertbare Hausmüll. In diesem Jahr wurden nun aber in allen Kindertagespflegeeinrichtungen Biotonnen angeschafft, wie vielleicht auch bei Ihnen zuhause. Damit können wir die Menge an wiederverwertbarem Abfall erhöhen und die Menge an Hausmüll merklich reduzieren. Geld sparen wir auch, da nur die Entsorgung von Hausmüll kostenpflichtig ist. Infos und Mitarbeit möglich über Joachim Schoch- Bösken Tel.: jsb-val@online.de Als größere Maßnahmen im Bereich der energetischen Sanierung hoffen wir, dass die bereits im vergangenen Jahr beantragte Erneuerung der Buntglasfenster in der Christuskirche vom Evang. Oberkirchenrat in Karlsruhe demnächst genehmigt wird. Zudem erhält der Evang. Kindergarten in Warmbach pünktlich zum 50. Jubiläum seines Bestehens einen neuen Eingangsbereich. Beide Maßnahmen werden uns sicher helfen, weiter Heizenergie zu sparen.

4 03. Juli, 20:00 Uhr Christuskirche Foto: Rolf Haas Gedenkkonzert Walter Drwenski am 3. Juli Warum ein Gedenkkonzert für einen Mann, den nur noch die Allerwenigsten kennen. Zunächst einmal war Walter Drwenski ein überragender Organist, welcher 1892 im ostpreußischen Wartenburg geboren wurde und 1956 in Bad Säckingen verstarb. Längst hatte er sich als Organist in Berlin schon einen Namen gemacht, ehe er 1932 in dieser Funktion an die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin berufen wurde. Außerdem wurde er auch der Leiter des dortigen Kirchenchors. Diese Tätigkeiten ließen eine vielfache Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern entstehen. Diese Dienste versah er bis ins Jahr 1946, in dem die Kirche zerstört wurde und mit ihr natürlich auch seine geliebte, große Sauerorgel. Nach 1946 kam Drwenski mit Ehefrau Liselotte und seiner Schwiegermutter Frau Hartwich (siehe Bild links) nach Rheinfelden. Hier versah er den kirchenmusikalischen Dienst (Organist und Chorleiter) an der Christuskirche und war ebenso in Waldshut tätig. Er leitete auch den Männerchor Eintracht Rheinfelden und ein Kammerorchester. Es war schon etwas ganz besonderes, als Drwenski in der Nachkriegszeit in Rheinfelden und Waldshut zwei Oratorien zur Aufführung brachte (Händel: Der Messias und Haydn: Die Schöpfung). Viele Konzerte der unterschiedlichsten Programmgestaltungen hat er den Musikinteressierten angeboten, welche immer wieder die Zuhörer erstaunen ließen. Vor allem war er auch ein begnadeter Komponist, der vom schlichten Choralsatz über Kantaten zum Oratorium (Evangelienpassion) bis hin zur großen Sinfonie die Formen beherrschte. In einem Gedenkkonzert am Sonntag, den 3. Juli um 20:00 Uhr wollen wir in der Christuskirche, in seinem 60. Todesjahr, seiner erinnern und bringen ausschließlich Kompositionen von ihm zur Aufführung, welche dem spätromantischen Klangbild verbunden sind. Die Ausführenden sind Michaela Hauke (Sopran), Eleonore Indlekofer und Heinz Hilpert (Violinen), ein Chorensemble sowie Rolf Haas, Dieter Lämmlin und Matthias Wamser (Orgel).

5 Musik zur Marktzeit Bernd Vogel (Orgel) Rainer Marbach (Orgel) Willi Tittel (Orgel) Ewald Gutenkunst (Klavier) Samstags, Uhr Christuskirche - Sommerpause Birgit Tittel (Orgel) Eintritt frei Kollekte erbeten. Sommerfest im Evang. Kinderhaus Regenbogen Am findet wieder unser Sommerfest statt. ( Ausweichtermin bei schlechtem Wetter). Beginn um 15:00 Uhr im Garten des Evang. Kinderhauses Regenbogen. Die Kinder werden die Vogelhochzeit von Rolf Zuckowski aufführen. Jung und Alt sind herzlichst eingeladen. Evang. Kinderhaus Regenbogen, Müßmattstr. 2a; Rheinfelden; Tel: info@regenbogen-kinderhaus.de Sommerfest der Pauluskita Unter dem Motto Das sind wir, die Kinder der Pauluskita findet in der Evang. Paulustagesstätte am Samstag, um 14:00 Uhr unser Sommerfest statt. Die Kinder stellen ihr Projekt vor, es gibt Spiele rundherum in unserem Garten, eine Tombola, Kaffee, Kuchen, Getränke und so weiter. Wir freuen uns auf diesen Tag und laden Sie recht herzlich zu diesem Nachmittag ein. Das Team der Paulustagesstätte 25. Juni, 15:00 Uhr 02. Juli, 14:00 Uhr Evang. Paulus- Kindertagesstätte, Blauenstr.43; Rheinfelden; Tel ; Fax: info@pauluskita-rheinfelden.de

6 11. Juni 09. Juli 10. September jeweils 11:00 Uhr, Christuskirche Krabbelgottesdienst Schon die ganz Kleinen sind mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern einmal monatlich samstags zu einem Gottesdienst für Kleinkinder in der Christuskirche eingeladen. JuGo DER Jugendgottesdienst Auch für die Ex-Konfis und Teenies gibt es coole Gottesdienste die JuGos! Mal schräg, mal mehr Hip-Hop kommt hier Bibel rüber. Ein Team um Kyoung Hi Zell gestaltet sie. Einfach mal vorbeischauen!!! 25. Juni 19:00 Uhr im Paulussaal 17. September 19:00 Uhr im Paulussaal Foto: Kyoung Hi Zell Anmeldung zum Juniorschülermentorenkurs (SMP) Unser SMP-Kurs findet am 16./ sowie am 30.09/ im Evang. Paulussaal (Blauenstr.45, Rheinfelden) statt. Das J-SMP wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse. Sie sollen ein Interesse daran entwickeln, soziale Verantwortung zu übernehmen. Am Ende der Ausbildung steht für die Teilnehmenden ein Zertifikat. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte meldet euch nur an, wenn ihr das J-SMP auch zum Abschluss bringen wollt. (Das Anmeldeformular gibt es im Büro von Gemeindediakonin Frau Kyoung Hi Zell oder im Pfarramt der Christuskirche). Anmeldeschluss: Mit einem Jugendgottesdienst begann am Gründonnerstag der diesjährige Gebetsabend Wachet und Betet. 24 Jugendliche und Erwachsene verbrachten von 19:00 Uhr bis 24:00Uhr eine Zeit der Stille und Andacht im Paulussaal. Auch diesmal gab es verschiedene Stationen zu verschiedenen Themen, an denen sich jeder mit sich selbst und mit Gott beschäftigen konnte. Es gab Gelegenheiten, sich Zeit für Jesus zu nehmen, indem man laut oder leise betete, oder einfach in der Stille Gott begegnen konnte. Auch gab es die Möglichkeit der Begegnung durch die Abendmahlfeier oder das Betrachten von verschiedenen Bildern zum Thema Passion, Hände- Mehr als Worte und Wo warst du?. Wir danken Gott und allen Beteiligten für den gesegneten Abend. Wir hoffen auf eine schöne Wachet-und-Betet- Nacht auch im nächsten Jahr.

7 Elsaß und Hochkönigsburg Mit einem bunten Tagesausflug ins Elsaß wollen wir wieder gemeinsam Schönes im Dreiländereck bei uns entdecken. Über die elsässischen Weindörfer Riquewihr und Ribeauvillé, wo wir uns Zeit zum Bummeln und Mittagessen nehmen, geht es weiter zur Hochkönigsburg. Hier werden wir nicht nur eine Führung erleben, sondern hoffentlich auch den sehenswerten Blick ins Rheintal genießen können. Die Rückfahrt wird über Breisach gehen. Reiseleitung: Jost Baier und Joachim Kruse Kosten: ca. 70,- pro Person Der Preis beinhaltet Hin- und Rückfahrt im klimatisierten Komfortreisebus der Fa. Zimmermann, Mittagessen sowie den Eintritt mit Führung durch die Hochkönigsburg. 07. Juli ganztägiger Sommerausflug ins Elsaß/Frankreich Weitere Infos bzw. Anmeldung senden an: Ev. Pfarramt Christusgemeinde Müssmattstr Rheinfelden/Bd. Tel /1229 Bitte diesen Abschnitt zur Anmeldung verwenden. Einfach kopieren oder hier abtrennen - und dann zurücksenden! Gemeinde unterwegs: Anmeldung Hiermit melde ich mich/wir uns verbindlich bis zum 25. Juni für folgende Reise an: O Tagesausflug ins Elsaß am 07. Juli Name, Vorname Name, Vorname Straße, Hausnummer Ort Telefon

8 Sommerfreizeit auf Schloss Schwanberg September 2016 Herzliche Einladung zum Vortreffen: 21. Juli, 19:30 Uhr im Café 4U - Seiteneingang zur Christuskirche Wir laden Sie herzlich ein zur Sommerfreizeit vom 22. bis 30. September 2016 auf Schloss Schwanberg im Frankenland. Das Schloss Schwanberg gehört der Evang. Ordensgemeinschaft der Frauen vom Casteller Ring. Der Name Casteller Ring bezieht sich auf den Gründungsort Castell, ein Dorf, ca. 10km entfernt vom Schwanberg. Die geistlichen Wurzeln dieses evangelischen(!) Ordens reichen zurück bis in die dreißiger Jahre des 20. Jh. Die Kommunität entstand 1950, dabei spielten die Kontakte zur Benediktinerabtei Münsterschwarzach eine große Rolle. Christel Schmidt und Maria Pfister wagten das gemeinsame monastische Leben zunächst im Verborgenen. Zahlreiche Schwestern kamen und das Haus in Castell wurde zu klein. So zogen sie auf den Schwanberg, ihrem heutigen Zuhause. Zur Zeit sind hier 35 Schwestern, 1 Novizin, 1 Schwester mit zeitlicher Bindung, 33 Professen. Zum Programm: der Schwanberg lädt uns zunächst mit seiner wunderschönen Lage, der Gemeinschaft sowie einem Café zur Erholung und zum Innehalten drinnen und draußen ein. Zudem planen wir u.a. Ausflüge nach Rothenburg, Würzburg, Creglingen und Bad Mergentheim. Wir werden von einem Busunternehmen aus Kitzingen abgeholt und wieder nach Rheinfelden gebracht. Die Leitung haben Jost Baier und Pfr. Joachim Kruse. Der Reisepreis beträgt pro Person im DZ, der Zuschlag für ein Einzelzimmer ist Darin enthalten sind bei Vollpension sämtliche Mahlzeiten, alle Eintritte, die Busfahrt, Trinkgelder und Besichtigungen sowie ein kulturelles Programm. Wir hoffen, Sie haben Lust bekommen, mit uns einige Tage auf dem Schwanberg zu verbringen. Bitte Anmeldung mit diesem Abschnitt oder telefonisch bis zum 27. Juli an: Evang. Christusgemeinde, Müßmattstr. 2, Rheinfelden, oder unter Tel.: 1229 Hiermit melde ich/wir mich/uns verbindlich für die Freizeit auf Schloss Schwanberg an:... Name Vorname... Adresse Telefon

9 50 Jahre Gemeindezentrum und Kindergarten Warmbach Bereits im letzten Kirchenfenster hatten wir darauf hingewiesen, dass das Gemeindezentrum und der Kindergarten in Warmbach in diesem Jahr 50 Jahre alt werden. Viele haben das Gebäude und seine Einrichtungen in diesen Jahren genutzt, ob als Kinder bei Tante Irla und Tante Elisabeth oder bei Frau Wagner oder Frau Patti und ihren Kolleginnen, oder als Mitglieder des Frauenkreises und anderer Gruppen, die sich dort regelmäßig versammelt haben, oder als Besucherinnen und Besucher der unzähligen Gottesdienste, die dort im Laufe der Jahre gefeiert wurden. Apropos feiern. Natürlich wollen wir auch dieses Jubiläums mit einem Gemeindefest der gesamten Evangelischen Kirchengemeinde Rheinfelden am 19. Juni ab 11:00 Uhr bei hoffentlich schönem Wetter auf der Wiese vor dem Kindergarten in Warmbach gebührend feiern. Das Programm sieht folgendermaßen aus: Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Musik unter dem Motto Schau doch mal rein! Eröffnung des neuen Eingangsbereichs des Kindergartens mit Atelier Konzert des Musikvereins Warmbach Kinderolympiade zum Mitmachen für alle Vorführung eines Clowns Gemeinsamer Abschluss Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Es gibt Gebratenes vom Grill und kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es Bilder und Dokumente aus der Geschichte des Hauses zu besehen und Führungen durch das Gebäude und seine Einrichtungen. Die weitergehend Interessierten können anhand einer Festschrift zahlreiche weitere aufschlussreiche Informationen zu Gemeindezentrum und Kindergarten nachlesen. Helferinnen und Helfer sind natürlich gerne willkommen und wir wären auch noch an Bildern, besonders aus den früheren Jahren, interessiert. Bitte melden Sie sich diesbezüglich im Pfarramt der Christusgemeinde bei Frau Kaiser, Tel.: Und kommen Sie zahlreich am 19. Juni!

10 KINDER Tel Spielkreis (bis 4 Jahren) Mi 09:00 10:30 Paulussaal JUGENDLICHE Termine bei Diakonin Kyoung Hi Zell, Tel Ray of hope 1 x monatlich samstags um 19:00 Uhr in Wolke 7 Konfirmandenunterricht Christus Mi 16:00 Christuskirche Konfirmandenunterricht Paulus Mi 16:30 Paulussaal FRAUENKREISE Kontaktadressen über die Pfarrämter Frauengymnastik Mi 18:30 +19:45 GZ Warmbach Weibertreff 1 x monatlich SENIOREN Pfr. Joachim Kruse, Tel plus Di jeweils :00 mit Ausflug Warmbach, Thomaring 38 FAIR BRUNCH Jeden 2. Samstag im Monat 10:00 14:00 Café 4U KIRCHENMUSIK Kantor Rainer Marbach Tel Kinderchor I (ab 5 Jahre) Do 15:00 15:45 Paulussaal Kinderchor II (ab 8 Jahre) Do 16:00 17:00 Paulussaal 4 Teens (Chor für Teenager) Di pausiert z.zt. Café 4U Young Voices (Chor für Jugendliche ab Di 19:30 21:00 Oberer Saal der Konfirmation) Kantorei Mi 19:30 21:30 Paulussaal Professionelle Stimmbildung (kostenpflichtig) Kontakt: eva-maria-haas@gmx.de Fr ab 14:00 Paulussaal (Anbau) Gottesdienste in den Altenheimen: Haus am Park, Pestalozzistraße 12, 15:30 Uhr 09. Juni 08. September Bürgerheim, Pestalozzistraße 1, jeweils 15:00 Uhr 10. Juni 08. Juli 12. August 09. September Pflegezentrum Rheingarten, Basler Strasse 22F, jeweils 15:30 Uhr 16. Juni 21. Juli 22. September

11 Atempause im Sommer Gott hat uns die Zeit gegeben (von Eile hat er nichts gesagt), so steht es in der Fussgängerzone von Rheinfelden. Zeit ein Phänomen mit dem wir Leben... mir wurde Zeit gegeben wofür? Mit dem Thema Zeit beschäftigen wir uns im nächsten Atempause -Gottesdienst der Paulus- und Christusgemeinde am um 11:00 Uhr im Paulussaal. Wieder auf die junge, andere Art mit Anspiel, Musik und biblischem Input, sowie den Gedanken des Vorbereitungsteams. Dieses trifft sich nächstes Mal zur Vorbereitung am Dienstag, den 10. Mai um 19:30 Uhr im Paulussaal. Interessenten zum Mitmachen sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst vorzubereiten und mitzugestalten! Weitere Infos per bei: Ökumenische Frauen-Nordic-Wallfahrt auf die Hohe Flum am Donnerstag, 30. Juni 2016 Nordic Walking Gottesdienst Geselligkeit Treffpunkte um 17:00 Uhr: - Adelhausen Wanderparkplatz - Karsau Sportplatz - Minseln Evang. Johanneskirche Ziel: Hohe Flum Ca. 18:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst Näheres entnehmen Sie bitte der Tagespresse 26. Juni, 11:00 Uhr, Paulussaal 30. Juni Treffen: 17:00 Uhr Gottesdienst: 18:30 Uhr Konfi-Vorstellung Die neuen Konfis der Rheinfelder Kirchengemeinden stellen sich in diesem Gottesdienst vor. Sie werden begrüßt und willkommen geheißen von der Gemeinde. 24. Juli 10:00 Uhr, Christuskirche 25. September, 10:00 Uhr Petruskirche PUNKT 11 Neuere Lieder und eine offene Liturgie in einfacherer Sprache sowie eine lockere Form der Verkündigung das kennzeichnet die Gottesdienste immer am letzten Sonntag des Monats in der Christuskirche! Jeweils pünktlich um 11:00 Uhr zur familienfreundlichen Frühstückszeit. Herzlich willkommen! 31. Juli 25. September jeweils 11:00 Uhr in der Christuskirche

12 Juni 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten So :00 Warmbach Pfr. Kruse 10:00 Halle Adelhausen ökum. Gottesdienst Jubiläum MV 10:00 Petruskirche mit Abendmahl 10:00 Christuskirche mit Abendmahl Pfr. Kruse Pfr. Bäder-Butschle und Dorothea Flaig Pfrin. de Schepper 10:00 GZ Karsau Gottesdienst mit Band parallel So :00 Christuskirche mit Taufmöglichkeit Prof. Vouga Kindergottesdienst im Anschluß Gemeindefest Pfr. Bäder-Butschle 10:00 Petruskirche Dr. Hochschild So :00 gemeinsamer Familiengottesdienst Gemeindewiese/Thomaring 38, Warmbach 50 Jahre Evang. Gemeindezentrum Warmbach Mitwirkung des Kinderchores Pfr. Kruse, Pfr. Bäder-Butschle, Prin. de Schepper, Prof. Vouga So :00 Paulussaal PUNKT 11 Atempauseteam 10:00 GZ Karsau Pfr. Bäder-Butschle 10:00 Petruskirche Prof. Vouga Parallel Kindergottesdienst Juli 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten So :00 Warmbach Pfr. Kruse 10:00 GZ Karsau Pfr. Bäder-Butschle 10:00 Petruskirche Pfrin. de Schepper So So So :00 Christuskirche mit Abendmahl Pfr. Kruse 10:00 Christuskirche Abschiedsgottesdienst mit Taufmöglichkeit Prof. Vouga 09:00 Warmbach Pfr. Kruse 10:00 Christuskirche Pfr. Kruse 10:00 Christuskirche mit Konfivorstellung Pfr. Kruse/Diakonin Zell 10:00 Johanneskirche Minseln ökum. Familiengottesdienst zum Dorffest Pfr. Bäder-Butschle 10:00 GZ Karsau Pfr. Bäder-Butschle parallel Kindergottesdienst im Anschluß Kirchenkaffee 10:00 Petruskirche mit Abendmahl zum Gemeindefest Pfrin. de Schepper 10:00 Petruskirche Pfrin. de Schepper 10:00 Johanneskirche Minseln Pfr. Bäder-Butschle 10:00 Petruskirche Pfrin. de Schepper So :00 Christuskirche PUNKT 11 Präd. Lacher 19:00 kath. Kirche Eichsel Pfr. Bäder-Butschle 10:00 Petruskirche Pfrin. de Schepper August 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten 10:00 Petruskirche mit Abendmahl So :00 Christuskirche mit Abendmahl Präd. Häfner 10:00 Johanneskirche Minseln Präd. Hänni-Grina Pfrin. de Schepper So :00 Sommerkirche in Schloss Beuggen, Pfr. Kruse So :00 Sommerkirche in Schloss Beuggen, Antje Böttcher So :00 Sommerkirche in Schloss Beuggen, Pfr. Bäder-Butschle September 2016 Christus- & Paulusgemeinde Rheinfelden Johannesgemeinde Dinkelberg Petrusgemeinde Herten So :00 Christuskirche mit Abendmahl Präd. Lacher 10:00 Johanneskirche Minseln Pfr. Bäder-Butschle 10:00 Petruskirche Prädikantin Beer-Kuhner So :00 Christuskirche Präd. Lacher So :00 Warmbach Pfr. Kruse 10:00 Christuskirche mit Taufmöglichkeit Pfr. Kruse 10:00 GZ Karsau Pfr. Bäder-Butschle Im Anschluß Kirchenkaffee 10:00 Johanneskirche Minseln Pfr. Bäder-Butschle im Anschluß Kirchenkaffee So :00 Christuskirche PUNKT 11 Präd. Lehmann 10:00 GZ Karsau Pfr. Bäder-Butschle So :00 Warmbach Pfr. Kruse 10:00 Christuskirche mit Abendmahl Pfr. Kruse 10:00 Johanneskirche Minseln Pfr. Bäder-Butschle Familiengottesdienst zum Erntedank 10:00 Petruskirche mit Abendmahl Pfrin. de Schepper 10:00 Petruskirche Pfrin. de Schepper 10:00 Petruskirche mit Konfivorstellung Pfrin. de Schepper 10:00 Petruskirche Erntedank mit Abendmahl Pfrin. de Schepper

13 12. September, 08:35 Uhr, Petrusgemeinde Klasse 17. September 08:45 Uhr St. Josefskirche 17. September, 09:15 Uhr Kirche St. Josefshaus 1. Kl. Ökum. Schuleinführung für Erstklässler Mit Gottes Segen die Schule beginnen das ist ein guter Anfang! Für die Erstklässler mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern gestalten Pastoralreferenten, Diakone und Pfarrer/innen in unseren Gemeinden ökumenische Schuleinführungen. 14. August 21. August 28. August jeweils 10:00 Uhr in der Schlosskirche Beuggen Sommerkirche in der Schloßkirche zu Beuggen Sommer ist Reisezeit auch die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen machen Urlaub und erholen sich. Schöne musikalische Gottesdienste gibt s trotzdem: an drei Sonntagen in der Sommerkirche auf Schloss Beuggen! Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte einfach in den Gemeindebüros melden oder 20 Minuten vorher an der Christusoder Petruskirche warten. Wir organisieren einen Fahrdienst nach Beuggen und zurück. Schlosskirche, Schloss Beuggen Abendgebet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 21:00 Uhr; Mittwoch, Samstag und Sonntag 20:00 Uhr zusätzlich: Samstag und Sonntag: 08:00 Uhr Morgengebet Samstag: 12:30 Uhr Mittagsgebet Taizé-Gottesdienst Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 11:00 Uhr ein Taizé- Gottesdienst in der Kapelle von Schloss Beuggen statt: 05. Juni, 03. Juli, 07. August, 04. September, 02. Oktober. Wer sich der Vorbereitungsgruppe anschließen möchte, ist jederzeit willkommen. Kontakt-Tel:

14 Evangelium und Literatur Wahrheit und befreiende Wirklichkeit der Fiktion Zwei Donnerstag Abende im Paulussaal geleitet von Monika SAUER, englische Literatur, und François VOUGA, Neues Testament In einer dritten Reihe von Donnerstag Abenden im Paulussaal möchten wir zusammen ausgewählte Gedichte aus der englischsprachigen Literatur und Wundererzählungen des Markusevangeliums im Dialog lesen. Wir denken, dass eine parallele Entdeckung oder Wieder-Entdeckung von profanen Gedichten und von poetischen Kompositionen aus den Evangelien uns hilft, sie mit offenen Augen zu lesen und zu verstehen. DICHTUNG UND LITERARISCHE FIKTION ALS SCHLÜSSEL - DER FREUDE UND ZUR FREUDE William Shakespeare ( ), Sonnet 18 und Markus 2, die Erzählung des Mannes, der aufstehen konnte Foto: Hanna Klusmann 02. Juni, 20:00-21:45 Uhr Paulussaal Shakespeare preist die lebensspendende Kraft der Dichtung, und Markus komponiert als Dichter eine kleine Geschichte, um seinen Lesern die Fantasie zu geben, sich von ihren eigenen Lähmungen befreien zu lassen. DICHTUNG UND LITERARISCHE FIKTION ALS BEKENNTNIS - DER MENSCHLICHEN SCHWIERIGKEIT, SICH ZU ENTSCHEIDEN William Shakespeare, Monolog, Hamlet III,56-90 Robert Frost ( ),... The road not taken und Markus 7, die Erzählung der Frau, die ihre Tochter gesund fand 09. Juni, 20:00-21:45 Uhr Paulussaal Drei Dichter schreiben drei kleine Dramen, die verschiedene Entscheidungssituationen inszenieren und uns als ihren Lesern helfen, uns mit den eigenen Widersprüchen auseinanderzusetzen. Ein König verliert im Nachdenken seine Entschlusskraft, ein Wanderer erfährt, wie sich im Leben Weichen stellen, ob bewusst oder unbewusst entschieden, und aufgestellte Hindernisse geben einer Frau die Möglichkeit, die von ihr gleichzeitig gewünschte und verhinderte Lösung zuzulassen.

15 12. Juni, 10:00 Uhr GZ Karsau Foto: Klaus Steves/ Gemeindefest in Karsau Dieses Jahr ein Sommerfest wir wollen leicht feiern, kulinarisch mit Pasta und ganz verschiedenen Saucen von Carbonara über Bolognese bis zu Gorgonzola (und natürlich dem Kuchenbuffet). Wir eröffnen mit einem fröhlichen Festgottesdienst mit Beteiligung der Band. Dann wird gegessen. Ausserdem kommen endlich die neuen Polster für die schönen, aber kahlen Holzstühle zum Vorschein! Und: Wer es kreativ mag, ist eingeladen, einen der alten dunklen Stühle neu einzufärben. Alles in allem: Willkommen zu einem Fest für alte Bekannte und neue Gesichter, für Junge und Alte, für die ganze Gemeinde - Ihr Förderverein Rückblick Bericht des Fördervereins von der Jahreshauptversammlung Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand der Bericht von Kassenwart G. Krokowski und der Tätigkeitsbericht von Pfr. Ivo Bäder-Butschle. In beidem wurde deutlich, dass der FV im letzten Jahr viel Geld für die Gemeinde ausgegeben hat womit er ja ganz bei seinem Satzungszweck ist. Mit rund Euro unterstützte der FV verschiedene Projekte die Fertigstellung der Außenanlage um die Minselner Kirche, das Stuhllager sowie die Hälfte der neuen Stühle in Karsau. Jetzt stehen noch neue Tische an, dann ist das GZ wieder gut bestückt. Für dieses Jahr sind ein nudellastiges Gemeindefest (siehe oben) geplant, wieder ein Suppensonntag sowie der Adventskaffee im Anschluss an den Segnungsgottesdienst. So hoffen wir auch für dieses Jahr auf ein gelingendes, segensreiches Wirken für viele Menschen. Mitarbeit bei... Manchmal sind alle Stühle besetzt. Im Moment ist es anders, an ein paar Orten wäre ich/ wären wir froh um hilfreiche Köpfe und Hände, die mit einsteigen. Wenn einer der Bereiche Sie reizt oder Sie genaueres wissen wollen - nur Mut, sprechen Sie uns an! Krippenspiel in Minseln In den letzten Jahren haben wir ein grosses Krippenspiel in Minseln genossen. Jetzt sind wir am überlegen, welche kleinere Form wir dem ganzen geben können. Auch dazu sind wir froh, wenn neue sich mit einbringen.

16 Grüner Gockel... kümmert sich um alles rund um Umweltfragen und Bewahrung der Schöpfung ganz konkret auf die Gemeinde bezogen: Gibt es eine Fotovoltaik? Stellen wir Insektenhotels auf? Interessierte willkommen! Kindergottesdienst Einmal im Monat bieten wir Kindergottesdienst an für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Im Moment gibt es ein Team von 5 Frauen, die sich abwechseln. Wir würden das Team gerne verstärken, bevor welche von den langjährigen aus dem Team herauswachsen. Viele Ideen und Wünsche. Eigentlich (sagt die reine Lehre), geht Mitarbeitersuche nur über persönliche Ansprache. Wir haben trotzdem mal aufgelistet einfach damit Sie wissen, wo wir uns über Mitarbeiter freuen und wo uns der Schuh drückt. Pfr. Ivo Bäder-Butschle (Telefon: 5568; Baetschle@aol.com) FRAUEN Ökum. Frauenkreis Minseln Kontakt.: Frau Meier, Tel Frauenkreis Karsau Kontaktperson: Pfr. Bäder-Butschle, Tel SENIOREN Ökum. Treff 60 Minseln Kontakt: Frau Meier, Tel Besuchsdienstkreis Kontakt: Frau Henke, Tel SONSTIGES Gemeinsames Essen am gedeckten Tisch Anmeldung bis Mo Uhr im kath. Pfarramt Eichsel Tel / August Ferien August Ferien / August Ferien Nach Absprache jeweils 19:30 jeweils 19:00 14:30 Probelokal Minseln GZ Karsau Foyer Alban-Spitz-Halle Seniorenausflug 18:00 GZ Karsau 12:15 Café Baumgartner

17 10. Juli, 10:00 16:00 Uhr Sommerzeit Festzeit Gemeindefest Unser tägliches Brot gib uns heute beten wir im Vater unser. Schwarzbrot, Weißbrot, Dinkelbrot, Baguette, Hefezopf, Fitnessbrot, Schwarzwälder Bauernbrot, Fladenbrot, Bergsteigerbrot usw. So viel und noch viel mehr Auswahl steht uns heute täglich zur Verfügung. Und dann kommt einer und sagt: Ich bin das Brot das Brot des Lebens Mit Brot und Brötchen, Himmelsbrot und Lebensbrot feiern wir am Sonntag, 10. Juli unser Gemeindefest. Um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst mit Abendmahl; anschließend Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag gibt es Kinderprogramm und ein sommerlicher Auftritt der Krippenspiel-Kinder. Feiern Sie mit, wir freuen uns auf Sie! 25. und 26. Juni Sommerfest des St. Josefshauses Das Haus Elisabeth ist ein sehr altes Gebäude des St. Josefshauses, 1890 erbaut. Derzeit wird es wieder umgebaut und ist der Beginn eines spannenden Projekts: DAsein die inklusive Familienhilfe im St. Josefshaus. Es wird ein Haus mit Wohngruppen für bis zu 30 Kinder und Jugendliche im ersten und zweiten Stockwerk und mit Räumlichkeiten für offene Angebote im Erdgeschoss. Für Familien mit einem behinderten Kind soll das Haus Elisabeth ein Ort werden, an dem sie Unterstützung bekommen können, im Alltag, in Fragen der Pflege oder der Erziehung. Und für alle Kinder, Jugendliche und Interessierte aus der Nachbarschaft soll das Haus Elisabeth ein offener Treffpunkt zum Spielen und Lernen werden. Ein mutiges inklusives Projekt, das auch für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen in unserer Evangelischen Petrusgemeinde neue Chancen bietet! Beim jährlichen Sommerfest des St. Josefshauses, am 25. und 26. Juni, haben Sie die Möglichkeit das neue Haus Elisabeth zu besichtigen.

18 KIRCHENMUSIK Kantor Rainer Marbach Tel.+ Fax Kirchenchor Do 19:30 Petruskirche KINDER Krabbelgruppe Ansprechpartnerin: Frau Ungethüm, Tel JUGEND Di 09:30 Gruppenraum UG Konfirmandenunterricht Mi 14:30-16:00 Gruppenraum UG FRAUEN Frauenkreis Pfrin. de Schepper SENIOREN Ökum. Seniorengymnastik (Fr. Dietsche, Tel ) Di (14tägig) Kindergottesdienst Im Sommer feiern, basteln und spielen wir wieder gemeinsam während dem Gottesdienst um 10:00 Uhr jeweils 19:00 Gemeindesaal Do 14:30 Kath. Pfarrsaal Sonntag, 26. Juni Marienkäfer Sonntag, 09. Oktober Erntedank Schulgottesdienste Gottesdienst zum Schuljahresanfang für die 2. bis 4. Klasse der Scheffelschule am ersten Schultag am Montag, 12. September um 08:35 Uhr in der Petrusgemeinde. Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für alle neuen Erstklässler am Samstag, 17. September um 09:15 Uhr in der Kirche des St. Josefshauses. Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien!

19 Sammlung Woche der Diakonie 2016 Kommt gut an. Woche der Diakonie 12. Juni 19. Juni 2016 Die Diakonie unserer Kirche überschreitet Grenzen sie geht auf Menschen zu. Sie lädt Menschen ein, zu ihr zu kommen, wenn sie in Not sind. Und sie lädt Menschen ein, mitzumachen mit Spenden, mit ihrem Können und Talenten, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, ihren Ideen und ihrer Zeit. Das kommt gut an. Hilfe für junge Menschen, Alleinerziehende und junge Familien, Sozialstationen, Krankenhäuser, Kindergärten, Angebote für Menschen mit Behinderung, Anlaufstellen für Wohnungslose, Rat und Tat für Menschen ohne Arbeit, Gastfreundschaft für Menschen unterwegs, etwa in den Bahnhofsmissionen. Öffentliche Mittel und Kirchensteuern reichen für diese Angebote bei weitem nicht. Dafür braucht es Ihre Spenden der Sammlungen der Diakonie. In diesem Jahr werden neben den gerade genannten Aufgaben auch besonders Projekte unterstützt, die sich den Menschen auf der Flucht zuwenden, die in unserem Ländle neue Hoffnung schöpfen müssen. Miteinander Kochen, Spielen, die Zukunft erobern In ganz Baden gibt es diakonische Beispiele, wie Menschen, die neu bei uns sind, geholfen wird. So auch im Süden in Freiburg. Das Familienzentrum KiTa Wiesengrün lädt insbesondere Mütter und ihre Kinder aus der Erstaufnahmestelle und einem Flüchtlingswohnheim ein, gemeinsam mit Eltern und Kindern aus dem Stadtteil zu kochen, zu spielen und zu essen. Cook, talk and play together Das macht Spaß. Man lernt einander kennen, verliert unnötige Scheu und tauscht sich aus. Erste wichtige Schritte von Großen und Kleinen zur Integration. Bitte helfen Sie, dass alle, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, gut ankommen bei uns. Mehr Informationen unter: oder bei: Volker Erbacher, Pfarrer

20 Taufen Mico Colin Haßler Mio Schmidt Kevin Grabowski Mattis Amrein Lisa Ann Keßler Leonie Charlotte Meister Merlinda Melissa Ahmetaj und Ronja Sonja Ahmetaj Sophia Weiß Joshua Valentin Strehle Johanna Kostic und Maximilian Kostic Arvid Jehannes Kossek Jan Erik Heuser Emil Sascha Rueb Dennis Streule David Nikolaus Dore Grözinger Pia Charlotte Marie Steinegger Mira Koschmieder Tilda Pauline Rath Bestattungen Gerhard Großlaub (71J) Lidia Preger, geb. Reich (89J) Ursula Gundlach, geb. Bielaski (90J) Helene Patorra, geb. Seiffert (79J) Ilse Graß, geb. Lenz (75J) Helmut Loos (75J) Margot Wettmann, geb. Bernhard (84J) Selma Kolb, geb. Häusel (66J) Eveline Krohn, geb. Kragel (83J) Mariechen Waschkiewitz, geb. Kruse (92J) Gisela Kopp, geb. Scherberger (86J) Burkhard Fülster (57J) Marianne Biermann, geb. Martin (63J) Erich Stumpp (77J) Erwin Grund (92J) Herbert Ruhöfer (80J) Herbert Wurth (80J) Martha Matt, geb. Kuhny (79J) Marta Schäuble, geb. Greiner (88J) Walter Rüdlin (84J) Ilse Beyer, geb. Fritschi (87J) Lydia Jauschke, geb. Löhrke (83J) Anna Steiner, geb. Leipold (98J) Johanna Döbele, geb. Schumann (78J) Anneliese Strittmatter, geb. Klahr (87J) Monika Gerspach, geb. Fritzsche (62J) Edmund Lenz (87J)

21

22 Evang. Pfarramt der Christusgemeinde, Müßmattstr. 2, Tel Fax Pfarrer Joachim Kruse Tel Sprechzeiten: Mi 17:00-18:00 und Freitag 09:00-11:00 und nach Vereinbarung Bürozeiten (Frau Kaiser): Di, Do + Fr 09:00-12:00 Kinderhaus Regenbogen (Frau Dietzig) Müßmattstr. 2a, Tel. 8206; Fax ; info@regenbogen-kinderhaus.de Kindertagesstätte Warmbach (Frau Totzitzki), Thomaring 38, Tel ev.kita-warmbach@online.de Kinderkrippe Weltentdecker (Frau Benatia), Thomaring 38, Tel , ev.krippe-warmbach@gmx.de Evang. Pfarramt der Paulusgemeinde, Stettiner Str. 2, Tel Fax Paulusgemeinde@evangelisch-in-rheinfelden.de Vertretung bis zum 31. Juli: Prof. François Vouga, Tel: Bürozeiten (Frau Bark): Di, Mi + Fr 08:00-11:00 Pauluskindertagesstätte (Frau Schäuble), Blauenstr. 43, Tel ev.pauluskiga@gmx.de Evang. Pfarramt der Johannesgemeinde, Friedrich-Kraft-Str. 8 Rheinfelden-Karsau; Tel. 5568, Fax Johannesgemeinde@evangelisch-in-rheinfelden.de Pfarrer Ivo Bäder-Butschle, baetschle@aol.com Bürozeiten (Frau Müller): Di 09:00-14:00 und Mi 09:00-11:00 Evang. Pfarramt der Petrusgemeinde, Augster Str. 19, Tel Fax Petrusgemeinde@evangelisch-in-rheinfelden.de Pfrin. Miranda de Schepper, Tel ; miranda.deschepper@evangelisch-in-rheinfelden.de Bürozeiten (Frau Kaiser): Di 09:00-11:00 und Do 15:00-17:00 Petrus-Kindergarten (Frau Brugger), Lettenweg 15, Tel kigapetrus@t-online.de Kirchengemeinderats-Vorsitzender: Pfr. Ivo Bäder-Butschle Kantor Rainer Marbach, Müßmattstr. 2, Tel Fax ; r.marbach@ekima.info Bürozeiten: Di 15:30-17:30 und Do 10:30-12:30 Evang. Gemeindejugend Diakonin Kyoung Hi Zell, Tel , Fax Kyounghi@web.de Hausmeister Monika Gertz, Tel. u. Fax 63623; Waldemar Sittner Tel: Warmbach: Ehepaar Stetzki, Tel Homepage: Kirchliche Sozialstation, Müßmattstr. 43, Tel Diakonisches Werk Rheinfelden, Karl-Fürstenbergstr. 35, Tel info@diakonie-rheinfelden.de Öffnungszeiten: Mo -Do 09:00-16:00 Evang. Tagungs- und Begegnungsstätte Schloss Beuggen, Tel Evang. Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk, Pfr. Jörg Hinderer, Tel Freizeithaus Rührberg (Werner-Mennicke-Haus) Info und Buchung unter Tel durch Diakon Fritz Schmidt

23

Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell

Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell Jun ang 4. Jahrg Nr. 3 / 4 7 ber 201 Septem 7 1 0 2 i ---------------------------------------- Homepage 3 ---------------------------------------- Kirchenmusik

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell. Nr. 4 /42. Jahrgang Oktober 2015 November 2015

Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell. Nr. 4 /42. Jahrgang Oktober 2015 November 2015 Evangelische Kirchengemeinde Rheinfelden aktuell Nr. 4 /42. Jahrgang Oktober 2015 November 2015 Theologische Werkstatt 3 Kirchenmusik 4 Jugend 5 Gemeinde unterwegs 6 Besondere Gottesdienste 11 blätter

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Uhrzeit und Veranstaltung

Uhrzeit und Veranstaltung im Juli und August Legende Kinder- Familiengottesdiensgottesdienst Kleinkindergottesdienst Abendmahl besondere Musik Kirchkaffee oder Mittagessen Datum So.9. Juli So. 16. Juli Fr. 21. Juli So. 23. Juli

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr