Vereinszeitung. Nummer 4/15 Dezember Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung. Nummer 4/15 Dezember Jahrgang"

Transkript

1 Vereinszeitung Nummer 4/15 Dezember Jahrgang Feierliche Adventsstimmung im Stadion des Volksparks Mariendorf. Volles Stadion mit Glühwein, Eierpunsch, Waffeln, Gegrilltem u.v.a.m.! Das 3. Mariendorfer Adventssingen fand im Jahre 2015 am 13. Dezember, also wieder am dritten Advent, statt. Zusammen mit der ev. Kirchengemeinde Mariendorf Ost hat der Mariendorfer SV 06 wieder Hunderte Zuschauer willkommen heissen können.

2

3 Auf ein Wort Liebe MSVer, Freunde und Gönner unseres Vereins, es ist wieder soweit, überall ist Weihnachten dekoriert und alle bereiten sich auf die Festtage vor, ich möchte heute nicht über den Verein und die sportlichen Ereignisse berichten, sondern versuchen, allen ins Gedächtnis zu rufen, was um uns herum alles geschieht. Die Gräueltaten des IS rücken immer näher an uns heran und zigtausende Kriegsflüchtlinge sind schon bei uns angekommen und weitere werden folgen. Ich appelliere an alle zu überlegen, wie jeder auf seine Art und im Rahmen seiner Möglichkeiten diesen armen Menschen helfen kann, ob mit ehrenamtlicher Arbeit, Spenden oder ganz einfach mit Gastfreundschaft und offenen Herzen. Diese Menschen brauchen unsere Hilfe, also helfen wir ihnen ohne Zetern, Wenn und Aber, es ist einfach unsere menschliche Pflicht und lassen wir uns nicht von irgendwelchen Hetzkampagnen, egal aus welchem Lager, infizieren, lasst uns einfach das tun, was zu tun ist, helfen, helfen und nochmals helfen. Günter Kube, Präsident Ich bedanke mich auf diesem Wege bei allen ehrenamtlichen Helfern unseres Vereins sowie bei unseren Freunden und Gönner für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr recht herzlich. Allen ein frohes und geruhsames sowie friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr Günter Kube 3

4 Vereinsanschrift des MSV 06 Die Vereinsanschrift unseres Vereins lautet: Mariendorfer SV 06 Rixdorfer Str Berlin Telefon Fax Geschäftszeiten des Vorstandes Jeden Dienstag von Uhr MSV 06 Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk Aus gegebener Veranlassung wird erneut darauf hingewiesen, dass unser Verein seit vielen Jahren Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk ist. Falls erforderlich, sind Ausweise für Übernachtungen bei unserer Jugendkassiererin Marianne Busse erhältlich. Dank an Jürgen Heuschkel Vereinsheim Rixdorfer Str. 130 Redaktionsschluss für die nächste Nummer 1/2016 der Vereinszeitung ist Donnerstag, der 25. Februar Der MSV 06 freut sich wieder über 2 neue Schiedsrichter Nachdem bereits Rico Roos und Felix Bischof (beide aus der A- Jugend) in diesem Jahr unsere Schiedsrichtergilde verstärkt haben, gratulieren wir nun Bjarne Tumm, ebenfalls aus der eigenen A-Jugend, und Desirée Markus, als erste Schiedsrichterin des MSV 06, zur bestandenen Schiedsrichterprüfung! Interessierst auch DU Dich für eine Tätigkeit als Schiedsrichter? Der MSV 06 und der Berliner Fußball- Verband unterstützen Dich! Bitte bei unserem Schiedsrichterobmann Günter Brockmann, Tel.: , melden. 4 Ein herzliches Dankeschön geht an Jürgen Heuschkel, den Trainer unserer 1. F Junioren, der den wunderschönen Tannenbaum für unser Vereinsheim gespendet hat.

5 5

6 Jahreshauptversammlung 2015 Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am wurden für 5jährige Vereinsmitgliedschaft Bjarne Tumm aus der A-Junioren (hinten) sowie davor von links die E- und D-Jugendlichen Andrija Mladenovic, Lennox Koch, Jan Mosebach, Christopher Mendy, Lars Zentner und Tobin Piekarek geehrt. Vorbildlich das Damenfußballteam des Mariendorfer SV 06, das geschlossen zur Jahreshauptversammlung erschien. Hier ein Teil der Spielerinnen mit Trainer Arnim Jacobeit. 6

7 Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt (von links): Dirk Busse, Marianne Busse (beide für 40jährige Mitgliedschaft), Doris Werner, Hannelore Lehmann und Thomas Kranz (diese Drei für 25jährige Mitgliedschaft). Die neuen Träger der Verdienstnadel des MSV 06 (von links): Lars Dagott, Olaf Letzsch, Bianca Busse, Irena Schönherr, Frank Schönherr und Bernd Hahn. 7

8 Auch auf die Schach-Abteilung unseres Vereins war Verlaß. Von links: Olaf Ritz, Sascha Sarre und Thomas Rehberg. In eigener Sache Die Redaktion der Vereinszeitung sucht für die Rubrik "MSV- Nachwuchs" Fotos von bis zu zweijährigen Kindern der MSV- Mitglieder oder aus dem MSV- Umfeld. Um den Nachwuchs vorzustellen, sollte eine kurze Beschreibung dabei sein (Name, Geburtsdatum, Gewicht, Größe, Mama, Papa oder Geschwister sind in welchem Team des MSV aktiv?). Fotos und Kurzbericht bitte an Ein Vierteljahrhundert MSVer!! Da er vorher trainiert hatte, kam Marco Thobe etwas später zur Jahreshauptversammlung, erhielt aber selbstverständlich auch seine Ehrung für 25jährige Vereinstreue. 8 Vorab bereits vielen Dank. BB/JB

9 9

10 Der Ältestenrat und der Geschäftsführende Vorstand können Vereinsmitglieder, die sich um den Verein besondere Verdienste erworben haben, mit der Verdienstnadel des Mariendorfer Sportverein 06 auszeichnen. ( 9 Abs. II Punkt 4 der Vereinssatzung) Marianne Busse Dagmar Pfeiffer Günter Brockmann Bernd Friedrich Klaus Göllert Eberhard Lemke 2004 Jörg Busse 2006 Norbert Franz 2007 Edmund Reinartz 2008 Michael Krause 2010 Sieglinde Durulman Matthias Behrend Ehrentafel 2011 Regina Cenowa Günter Kube 2012 Sükrü Acer 2013 Markus Haack Helmut Dahms 2015 Bianca Busse Irena Schönherr Lars Dagott Bernd Hahn Olaf Letzsch Frank Schönherr 10

11 Steckbrief / Porträt Heute: Daniela Haack mitbekommt, ist die Stimmung innerhalb der Mannschaft sehr gut, was auf einen weiteren positiven Saisonverlauf hoffen lässt. Wer wird Deiner Meinung nach Deutscher Meister im Herrenfußball 2015/16? Leider mal wieder der FC Bayern München Daniela Haack Name: Haack Vorname: Daniela Geburtsdatum: Geburtsort: Berlin-Tempelhof Größe: 159 cm Gewicht: Danach fragt man eine Frau nicht. Familienstand: Verheiratet, ein Sohn Beruf: Assistentin der Geschäftsführung und Buchhalterin Funktion im MSV 06: Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Sportliche Fragen: Der größte Sportler aller Zeiten ist für mich: Ayrton Senna Mein Lieblingsvereine sind: Hertha BSC und der MSV 06 Was ist Deine Lieblingssportart? Fußball, Formel 1und Skispringen Wo meinst Du, steht die 1.Herren (Fußball) des MSV 06 am Ende der Saison 2015/16? Aktuell spielen sie ja oben mit. Wie man so als Außenstehende Wie schneidet Deines Erachtens Hertha BSC in der Saison 2015/16 ab? Auf dem Platz 4 Private Fragen: In welchen Sportarten bist Du aktiv? Power-Walking (mal mehr, mal weniger) Was ist Deine Lieblingsmusik? Querfeldein. Von Hardrock und Punk bis Pop. Was ist Dein Lieblingsgericht? Aufläufe aller Art. Was ist Dein Lieblingsgetränk? Selters und Latte macchiato Was ist Dein Lieblingsreiseziel? USA / Kalifornien Was ist Dein Lebensmotto? Immer wenn Du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. Was sind Deine persönlichen Wünsche/Ziele für die Zukunft? Gesundheit für alle meine Lieben und mich. 11

12 12

13 Steckbrief / Porträt Heute: Frank Schönherr Wo meinst Du, steht die 1.Herren (Fußball) des MSV 06 am Ende der Saison 2015/16? Keine Ahnung Wer wird Deiner Meinung nach Deutscher Meister im Herrenfußball 2015/16? FC Bayern München Wie schneidet Deines Erachtens Hertha BSC in der Saison 2015/16 ab? 8. Platz Private Fragen: In welchen Sportarten bist Du aktiv? Kitesurfen, Gleitschirm fliegen, Fahrrad & Motorrad fahren, paddeln Frank Schönherr Name: Schönherr Vorname: Frank Geburtsdatum: 18. Juni 1961 Geburtsort: Berlin Größe: 1,81 Gewicht: 80kg Familienstand: verheiratet Beruf: Software Entwickler Funktion im MSV 06: Hühnerhaufen- Bändiger (Trainer Minis) Sportliche Fragen: Der größte Sportler aller Zeiten war/ist für mich. Kein Profi, kein Doper. Fairness ist das Maß der Dinge. Eine/n bestimmte/n benennen kann ich leider nicht. Mein Lieblingsverein ist der Mariendorfer SV Was ist Deine Lieblingssportart? Wind- /Kitesurfen Was ist Deine Lieblingsmusik? Ich mag Musik nur, wenn sie laut ist, z.b. Motörhead, Metallica, Iron Maiden etc. Was ist Dein Lieblingsgericht? Ein gutes Stück Fleisch, gerne frisch von Holzkohlegrill, dazu ein gut gekühlter Hopfensaft und ich bin glücklich. Was ist Dein Lieblingsgetränk? Siehe oben, aber einen Cappuccino lasse ich nicht kalt werden Was ist Dein Lieblingsreiseziel? Die Welt ist (könnte zumindest) überall schön sein. Motorrad fahren oder Gleitschirm fliegen in den Bergen ist genau so toll wie surfen im Meer, egal ob Ostsee oder Rotes Meer, Mittelgebirge oder Alpen. Was ist Dein Lebensmotto? Leben und leben lassen Was sind Deine persönlichen Wünsche/Ziele für die Zukunft? Mein jetziges Leben noch lange unbekümmert weiter zu leben und noch einiges Neues zu erleben/erfahren. 13

14 Tagesausflug des Platzservice am Der diesjährige Tagesausflug führte uns nach Wöltingerode im Harz. Bei trübem Wetter in Berlin begann die Fahrt. Je weiter wir uns von unserer Hauptstadt entfernten, klärte sich das Wetter auf und letztlich begrüßte uns die Sonne. Ein Picknickkorb, den Marianne organisiert hatte, wurde in der Pullerpause geplündert. In Wöltingerode, einem kleinen verträumtem Örtchen, befindet sich ein altes Kloster, welches bereits im Jahre 1174 gegründet wurde. Heute sind in den noch vorhandenen Gebäuden ein Hotel und eine Klosterbrauerei untergebracht. Dort haben wir Halt gemacht und zunächst an einer ausführlichen Führung teilgenommen, in der uns u.a. die Herstellung der verschiedenen Sorten Liköre näher gebracht wurde. Besonders die männlichen Teilnehmer lauschten gebannt den Ausführungen. Selbstverständlich fand auch eine Verkostung statt und die eine oder andere Flasche wechselte den Besitzer. Man konnte aber nicht nur diese geistigen Getränke erwerben, es gab auch andere auf dem Gut hergestellte - Artikel wie z.b. Brot und Räucherfisch. Es wurde demzufolge der Umsatz kräftig gesteigert. Nach einem guten Mittagessen und einem kurzen Spaziergang über das Gelände ging die Busfahrt weiter in Richtung Goslar. Dort hatten wir Zeit, uns die Füße zu vertreten und uns diese schöne alte Stadt etwas anzusehen. Für ein Käffchen reichte die Zeit dann auch noch. Nach diesem erlebnisreichen Tag ging es gesättigt und fröhlich auf dem direkten Weg wieder zurück nach Berlin. Marianne, Du hast uns wieder einmal mit der Wahl des Ausflugsziels überrascht und uns einen schönen Tag bereitet. Danke! Brigitte Röder à 0$5,(1'25)(569z 75$',7,216(,7 14

15 Frühstückspause während der Jahresfahrt unseres Platzservice. Ein Ziel des Ausflugs war das Kloster mit Likörbrennerei in Wöltingerode/Harz. 15

16 16

17 Es war einmal Aus dem Fotoalbum des MSV Die 3. Herren des Mariendorfer BC in der Saison 1959/60. Eine äußerst junge Nachwuchstruppe schnürte die Fußballschuhe für unseren Verein vor 56 Jahren. Von zwei Akteuren kennen wir statt der Vornamen nur den jeweiligen Spitznamen. Ein Spieler ist heute lediglich mit Nachnamen bekannt und der Name eines weiteren Aktiven ist heute leider sogar unbekannt. Vielleicht gibt es aber Leser, die uns weiterhelfen können. Dann bitte bei der Redaktion melden. Stehend von links: Jochen Tietz, Horst Baschin, Peter Tietz, Theurer, Name heute nicht mehr bekannt, Wolfgang Borch; knieend von links: Tute Lehmann, Manfred Weichert, Zappi Zernikow. 17

18 Der Vorstand Präsident Günter Kube Tel.: Vorstand im Sinne von 26 BGB Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn Tel.: / bhahn@msv06-berlin.de Vorstand Verwaltung Jörg Busse Tel.: / Fax: jbusse@msv06-berlin.de Vorstand Finanzen Lars Dagott Tel.: ldagott@msv06-berlin.de Vorstand Fußball Olaf Letzsch Tel.: / oletzsch@msv06-berlin.de Vorstand Breiten- und Gesundheitssport Günter Kube Tel.: gkube@msv06-berlin.de Vorstand Jugend Atilla Sönmez Tel.: asoenmez@msv06-berlin.de Vom Vorstand gemäß 8 der Vereinssatzung benannt Abteilungsleiter RC-Car-Racing Matthias Behrend Tel. & Fax: Handy mbehrend@msv06-berlin.de Abteilungsleiter Schach Olaf Ritz Tel.: / schach@msv06-berlin.de Stellv. Vorstand Verwaltung Helmut Dahms Tel.: / hdahms@msv06-berlin.de Stellv. Vorstand Jugend / Jugendspielbetrieb Markus Haack Tel.: Handy Fax: mhaack@msv06-berlin.de Koordinatorin Gymnastik/Tanzen Sieglinde Durulman Tel.: gym@msv06-berlin.de Koordinator Skat Andreas Woischwillat Tel.: Koordinator Sparverein Fredy Rahles Tel.: Schiedsrichterobmann und Ehrenamtsbeauftragter Günter Brockmann Tel.:

19 Webmaster Torsten Kranz Stadionsprecher Hans-Joachim Hohenstein Tel.: Handy Zeugwart Jens Färber Tel.: Jugendgeschäftsführer Jörg Busse Tel.: / Fax: Mitglied Vorstand Verwaltung und Jugend/ Sportgerichtsangelegenheiten Jürgen Rauchfuß Tel.: Jugendkassiererin (incl. Austritte Jugendfußballabt.) Marianne Busse Fax Handy Jugendbeisitzerin (Paß- und Meldewesen/Eintritte Fußballjugend) Irena Schönherr Tel.: Koordinatorin Fussball Jugend Kleinfeld/ Elterngespräche Irena Schönherr Tel.: Kinderschutzbeauftragte Daniela Haack Tel.: Fax: Koordinatoren Freizeitfussball Nadine und Kai Schönherr Tel.: Prüfungsausschuß Andreas Schmidt Frank-Lutz Langer Torsten Kranz Ältestenrat Klaus Göllert Horst Baschin Bernd Friedrich Serviceteam Olaf Letzsch Tel.: / Marianne Busse Tel.: Marlies Both Tel.: Michaela Tetzlaff Tel.: Jugendfördergemeinschaft Bianca Busse Tel.: / Fax:

20 -HGHQ'RQQHUVWDJYRQELV8KU WUHIIHQZLU)UDXHQXQVLQGHU6SRUWKDOOH )ULHGHQVWUD H 0DUWLQD DOV JHOHUQWH VWDDWO JHSU IWH *\PQDVWLNOHKUHULQ ZHL ZRUDXI HV DQNRPPW XQG ZR XQVHUH 6FKZDFKVWHOOHQ OLHJHQ.RQWDNW 6LHJOLQGH'XUXOPDQ7HO 20

21 Wenn Sie nicht nur im schönen Tempelhof/Mariendorf freundliche, neue Nachbarn suchen, erreichen Sie uns für ganz Berlin auch unter 030 / und Unser örtliches Service-Büro finden Sie in der Kurfürstenstr. 46, Berlin Für persönliche Gespräche stehen wir Ihnen zur Verfügung am: Montag und Freitag von und Mittwoch von Uhr Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch individuelle Termine! 21

22 22

23 Fördergemeinschaft Mariendorfer S.V. 06 Sieglinde Durulman Liliane und Jörg-Peter Jacob Marlies und Johannes Both Barbara und Norbert Schilling Marianne Busse Bernd Hahn Bianca Busse Jörg Busse Günter Kube Olaf Letzsch Lars Dagott Hartmut Ernst Henry Bastian Wer Interesse hat, den Mariendorfer SV 06 zu unterstützen und unserer Gemeinschaft beizutreten, melde sich bitte bei Olaf Letzsch Marianne Busse oder im Vereinsheim Berlin, Rixdorfer Str

24 24

25 Kontonummern Jugendabteilung IBAN DE Berliner Volksbank Erwachsenenabteilung IBAN DE Berliner Sparkasse 069)DQ$UWLNHO VLQGEHL0DULDQQH%XVVH%LDQFD%XVVHXQG -HQV)lUEHU]XHUKDOWHQE]Z]XEHVWHOOHQ 069$XINOHEHU ¼ 069:LPSHONOHLQ ¼ 069(LQNDXIVEHXWHO ¼ 069:LPSHOJUR ¼ 069+DQGW FKHU ¼ 069:LQWHUVWULFNP W]HQ ¼ 0699HUHLQVQDGHO ¼ 069%DE\6KLUWVODQJXQGNXU]DUP ¼ 069.LQGHU6KLUWVÄ&KDUOLH³ ¼ 069&DSV ¼ 0696FKDO ¼ 069'XVFKW FKHU ¼ 06976KLUWV ¼ 25

26 Impressionen aus dem Vereinsleben Unsere 2. E Junioren waren während des 5:2-Heimspielsieges der 1. Herren gegen Concordia Wittenau als Ballholer aktiv. Vor der Begegnung ließen sie es sich nicht nehmen, mit ihren Vorbildern aufzulaufen. Impressum Vereinszeitung des Mariendorfer SV 06 e.v. Erscheinungsweise: 4 x im Jahr Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Auflage: 1300 Exemplare Herausgeber: Mariendorfer SV 06 e.v. Redaktion: Bianca Busse Marianne Busse Dirk Busse Lars Dagott Jörg Busse Markus Haack Druck: KDS-Infotex, Bahnhofsweg 2, Unterhaching, Tel.: Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge gekürzt zu veröffentlichen. 26

27 Während des letzten Pflichtspiels der Hinrunde setzte bei der Begegnung der 2. G Junioren gegen unseren Ortsnachbarn TSV Helgoland dichtes Schneegestöber ein. Im Anschluß an die Partie versammelten sich beide Teams zum Sportgruß auf dem plötzlich verschneiten Kunstrasen im Volkspark Mariendorf. %HUQG+DKQ9RUVWDQGVYRUVLW]HQGHU $OOH 9HUHLQVPLWJOLHGHU HUKDOWHQ VRIHUQ 6LH =DKQHUVDW] EHQ WLJHQHLQHQ5DEDWWYRQDXIGLH/DERUOHLVWXQJHQQLFKW DXI0DWHULDOZLH(GHOPHWDOOXVZ %LWWHVSUHFKHQ6LHPLFKDQ 1LSNRZVWU²%HUOLQ7HOHIRQ 27

28 Januar 01. Wolfgang Czernetzki 02. Ibrahim Tasyumruk Julius Wichert 03. Adis Mujic Michael Quast 04. Karlheinz Engel Karlheinz Engel Vidun Rameswaran Hristo Vasilev 05. Pamir Soylu 06. Lucas Jeremy Henry Dominik Kranz Jamie Poblocki 07. Ince Baran Swantje Geltz 08. Dominik Bindke 09. Anna-Katharina Bischof Dustin Schwarz 10. Paul Kirchner Kristian Daniel Mundt Luca Siewert Elias Wolbert 12. Vincent Cartier 13. Roland Reiche Dennis Schalk Simon Scharf Nico Völzmann 14. Paul Adamek Umut Onur Ars Maximus Boewe Marianne Busse Gary Jürgens Michael Krause Emre-Cem Örkün Julian Toczhowski Elisei Ursaru 15. Lutz Neuber 16. Sinan Gümüsdere Kevin Wanger Norman Werner 18. Tomas Fernandez Alguacil Mario Gutsche Nils Härtel Sigrid Hintz Reiner Stibbe Ercan Tokan 19. Hulusi-Can Kurt Patrick Werner 20. Nikolas Mahn Erdem-Onur Yilmazcelik 21. Andreas Schröder Asen Topalov Hauke Weis 22. Brigitte Anders Romy Birke Ingo Klemz Paul Rohe

29 Januar 22. Andreas Schiller 23. Carsten Krüger Cihan-Seyit Özipek 24. Asad Achkir Lukas-Antonio Duda Rolf Jakubasch 26. Joachim Kramer 27. Jonas Malanowski 29. Liza-Marie Einweg Sophia Frese Daniela Haack Detlef Möws Volkan Özer 30. Mustafa Demirci Michel Hivy Timo Posingies 31. Louis-Dajan Dahm Philip Sliwa Februar 01. Jovan Capric Alina Damm Kilian Mechelinski Viola Meier Daniel Zimmermann 02. Marko Maniecki Aleksander Witek 03. Qais Jerar Armin Kajgana Tini Müller 04. Emre Balci 04. Bianca Flint Sebastian Schloot 05. Ilker Erdogan Marcez Erian Jürgen Franz Farmir Thaqi 06. Regina Cenowa Nehat Maljoku Nils Wallenschus 07. Michael Becker Norbert Schilling Doris Strützke 08. Enes Cabuk 09. Günter Brockmann Felix Schemutat Nasif Yasser 11. Justin Flint Ashraf Salhi 12. Andreas Michailowin 13. Hussein Fares Stefan Geiger Emre Karha Vincent Krause Tobias Lutter Oliver Pötschke Ali Ramadan Kai Schönherr Bjarne Tumm 15. Valentin Bondar Porter Yunus Gürel Cuan Liam Korkmaz 16. Kerstin Kobbelt 17. Batuhan Carkirtekin Stefanie Horn Moritz Mieland Timo Schlitt Anastasia Uecker 29

30 Februar 17. Sara Uecker 18. Stefan Kuka Nikolaj Petrovic 19. Benjamin Klein 20. Kristijan Mladenovic 21. Colin Hagedorn 22. Aleksandar Radosavljev 23. Matthias Tillack 24. Steven Däms Klaus Göllert 25. Ferhat Aykol Manfred Haase Dennis Richter 27. Michaela Tetzlaff 29. Adem Demir Christian Wehrmann März 01. Tarik Onat Aron Werner 02. Daniel Bialas Sascha Uhlherr Klaus Woischwillat 03. Noah Ben Hamda Philipp Glanz 04. Brigitte Morschner Bartu Jeremie Özata Hadi Tiba 05. Jürgen Rauchfuß 06. Wolfgang Depmeyer Uwe Hintz Cristof Laratta Mustafa Yavuz 07. Sinnan Schindler 07. Sven Schönfisch 08. Alperen Altun Jana Faller Samira Geelhaar 09. Rico Steinacker Salih Talay Roni Yanik 10. Lion Henning Viktoria Janik Bora Türkücü 11. Jassin Bas Wolfgang Stöck 12. Bärbel Berkelmann Hans Joachim Pake Göksel Sanatci 13. Yigit-Asaf Demir Julian Hoofe Thomas Müller Moritz Plötz 14. Peter Burchardt Philip Raphael Heilig Tom Mausolf Dietmar Scholz 15. Enhar Cambudak Maurice Engler Bülent Köten Laurenz Van der Wehr 16. Rizig Agrabawi Viyan Colak Jonas Japp Jörg Koschinski Hannelore Müller Stefan Porath 17. Mario Sanchez-Verdugo 30

31 März 17. Tom Strüwer 18. Marcel Klebe 19. Jasmin Ben Najeh Melisa Terzic 21. Jessica Glanz 22. Nicole Bastian Devin Henninger Marvin Owusu Achiaw 23. Sigrid Wagner 25. Chad Kanbosli Rozario Skunca Joschka von der Sitt 26. Cem Deniz 26. Mert Erol 27. Raphael Stuckart 28. Darja Berger Etienne Schlafke Monika Sommer 29. Bernd Hahn Joyce-Perry Kotsch 30. Elif Boran Jürgen Heuschkel Artur Merins 31. Ralf Gebert-Vangeel Hannelore Lehmann 31

32 Nachgefragt bei Marcel Horchert und Daniel Waldhauer, Spieler unserer 1. Herren Marcel Horchert (links) und Daniel Waldhauer mit VZ-Redakteurin Bianca Busse. Weil ein Teamkollege kurzfristig verhindert war, stellte sich Daniel zum zweiten Mal für ein Gespräch zur Verfügung. Hierbei sicherlich insbesondere interessant, wenn man seine jetzigen Antworten mit denen des ersten Interviews vergleicht. Hallo Daniel und Marcel, danke, dass Ihr Zeit gefunden habt, mir einige Fragen zu beantworten. Wann habt Ihr Eure Liebe zum Fußball entdeckt und habt die ersten Versuche unternommen und in welchen Vereinen wart ihr zuvor tätig? 32 Daniel: Ich habe mit 3-4 Jahren angefangen bei meinem Heimatverein in Bonn. Mit 19 Jahren bin ich dann nach Berlin gezogen und habe beim Mariendorfer SV angefangen. Ich spiele jetzt hier im Vierten Jahr. Marcel: Ich habe im 4. Lebensjahr angefangen Fußball zu spielen.

33 Zunächst bei Hertha Zehlendorf bis zur F-Jugend, bin dann für 1 Jahr zum FC Brandenburg 03 gegangen wo mein Vater Trainer war. Dann wieder zurück zu Hertha Zehlendorf bis zur A-Jugend, dann ein Jahr in der Regionalliga für den Berliner SC gespielt und von den Männern des Berliner SC zum Mariendorfer SV gewechselt. Welche Unterschiede seht Ihr zwischen dem MSV und Eurem letzten Verein? Daniel: Hier sind wir auf einem guten Weg ein richtiges Team zu werden. Im alten Verein war es nicht so freundschaftlich und es gab kein so gutes Verhältnis untereinander wie hier. Marcel: Dem kann ich nur zustimmen, wir sind eine richtige Mannschaft und es kämpft jeder für jeden. Wenn ich ganz ehrlich bin, kenne ich es aus den anderen Vereinen wo ich gespielt habe so, dass die 1. Mannschaft mehr hervorgehoben wird als die 2. Mannschaft. Die 1. Mannschaft hat woanders überall mehr Rechte als hier. Hier ist zum Beispiel alles gleich zwischen der 1. und 2. Mannschaft. Welche Stärken und Schwächen seht Ihr bei Euch selbst? Daniel: Meine Schwäche ist, dass ich keinen so schnellen Antritt habe, als Stärke sehe ich mein körperliches und robustes Spiel. Marcel: Meine Stärken liegen eher im taktischen Bereich, dass ich einiges gut lesen kann. Meine Schwäche ist das Spiel ohne Ball was mir überhaupt keinen Spaß macht. Wie zufrieden wart Ihr mit der letzten Saison? Daniel: Wir hätten mehr erreichen können, da waren wir noch kein Team, jeder hat so ein bisschen für sich gespielt. Jetzt sind wir auf einem guten Weg und werden die Saison sicher besser abschließen. Marcel: Dem schließe ich mich an, jetzt kämpft jeder für den anderen und es ist ein ganz anderes Miteinander. Wie schneidet Eure Mannschaft in dieser Saison ab? Daniel: Ich glaube wir werden unter den ersten 4 landen. Marcel: Dem kann ich mich nur anschließen. Wie seht Ihr den MSV unabhängig von der 1.Herren-Mannschaft als Gesamtverein? Daniel: Ich habe damit nicht soviel am Hut, aber ich finde es gut, dass so ein großes Gebiet abgedeckt wird, bzw. so viele Sachen angeboten werden. Marcel: Dem kann ich mich nur anschließen. Was gefällt Euch positiv? Daniel: Wie schon gesagt, dass so viele Sportarten angeboten werden. 33

34 Marcel: Auf unsere Spiele bezogen, dass immer gegrillt wird und der Vorstand auch mal einen ausgibt. Habt Ihr Kritikpunkte? Daniel: Kann ich nichts sagen, da ich mich mit den anderen Sachen nicht auseinander setze. Marcel: Eigentlich sollte nur die 1. Mannschaft auf dem Rasen spielen um ihn nicht kaputt zu machen. Wenn auch andere Mannschaften dort spielen, muss der Rasen entsprechend gepflegt werden. Habt Ihr im Profibereich einen Lieblingsverein und einen Lieblingsspieler? Daniel: Schalke 04 und als Spieler Sergio Ramos und Jerome Boateng. Marcel: Werder Bremen und als Spieler Philipp Bargfrede. Wer wird Eurer Meinung nach Deutscher Meister und wer gewinnt die Champions League, gemeint ist der Herrenfußball? Daniel: Bayern München und Real Madrid Marcel: Bayern München und der FC Barcelona Was erwartet Ihr von den Berliner Profivereinen Hertha BSC beziehungsweise 1.FC Union in der laufenden Saison? Daniel: Union wird irgendwo im Mittelfeld landen, aufsteigen werden 34 sie nicht, denn sie hatten einen sehr schlechten Saisonstart. Bei Hertha läuft es ja wesentlich besser, sie werden einen einstelligen Tabellenplatz belegen. Marcel: Ich befasse mich nicht so mit der 2. Liga, daher kann ich zu Union nichts sagen. Hertha spielt zwar einen guten Fußball, aber sie werden auch nichts reißen, sie werden 12. Was haltet Ihr vom Frauenfußball? Daniel: Frauenfußball ist recht schön und gut, ich habe mir noch nie Frauenfußball angesehen, es bringt ja nichts. Ich würde niemals Geld ausgeben um ins Stadion zu gehen und mir die Frauen anzusehen. Marcel: Ich bin auch der Meinung, jeder soll machen was ihm gefällt, aber ich habe mich noch nie damit befasst. Zu Euch persönlich: hier noch ein paar persönliche Fragen, die unsere Leser sicherlich auch interessieren: Wann und wo seid Ihr geboren? Daniel: am in Euskirchen Marcel: am in Berlin Was macht Ihr beruflich? Daniel: Ich arbeite im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur

35 Ã %HUQKDUG*UR NRSI ZZZNQHLSHELHQHQNRUEGH 35

36 Marcel: Ich arbeite bei der Deutschen Post Seid Ihr eigentlich in festen Händen? Daniel: nein Marcel: seit 7 Jahren Was ist Euer Lieblingsgericht? Daniel: Spagetti mit Ketchup Marcel: Spinat Was ist Euer Lieblingsgetränk? Daniel: nicht alkoholisch Apfelschorle, alkoholisch Jim Beam Marcel: Spezi, alkoholisch Havanna Club mit Cola Wo verbringt Ihr am liebsten Euren Urlaub? Daniel: St. Tropez Marcel: Türkei Was macht Ihr am liebsten in Eurer Freizeit? Daniel: Fußball spielen, Tanzen, mit Freunden treffen Marcel: Mit Freunden treffen, Fußball spielen Was ist Eure Lieblingsmusik? Daniel: RNB und Hipp Hopp Marcel: Dem schließe ich mich an. Welche persönlichen Wünsche habt Ihr für die Zukunft? Daniel: Das meine Familie und ich gesund bleiben und lange glücklich zusammen leben. Marcel: Genau das gleiche und den Job behalten. Daniel und Marcel, vielen Dank für dieses Gespräch und weiterhin alles Gute. (Dieses Interview führte Bianca Busse am Unterstützt wurde sie bei der Nachbearbeitung von Hans-Jürgen Heuer) 36

37 1.Herren, Landesliga Berlin, Saison 2015/2016 (Heimspiele sind fettgedruckt / Änderungen vorbehalten) FC Internationale - MSV 06 0:4 MSV 06 - TuS Makkabi 3:3 Friedenauer TSC - MSV 06 3:2 MSV 06 - Spandauer Kickers 1:2 MSV 06 - VfB Concordia Britz 5:2 1. FC Neukölln - MSV 06 1:2 MSV 06 - Concordia Wittenau 5:2 BlauWeiss HohenNeuendorf - MSV 06 0:0 DJK SW Neukölln - MSV 06 2:1 MSV 06 - Concordia Wilhelmsruh 6:2 SC Gatow - MSV 06 0:3 MSV 06 - Fortuna Biesdorf 2:0 MSV FC Lübars 4:1 Berolina Mitte - MSV 06 0:5 MSV 06 - Stern Marienfelde ( ) Damen Die Saison 2015/16 hat eigentlich wie erwartet begonnen, jedenfalls für uns. Wir konnten unseren Kader von 2014/15 auf insgesamt 23 Spielerinnen erhöhen, bei 4 Abgängen zum Ende der Saison. Das hört sich zunächst sehr gut an, verdammt gut, so dass man schon wieder träumen könnte von einer starken Frauenabteilung. Aber nö, 3-4 Frauen sind im Durchschnitt am Wochenende arbeiten, 1 Auslandsaufenthalt für ein Jahr, 1 Schwangere, 1 junge Mama Selo, die am ihren kleinen Sohn entband, 4 Langzeitverletze, 2-3 Verletzte durch fehlende Sportausbildung bzw. Überbelastung und 2 nichtspielberechtigte Spielerinnen, die eine zu jung, obwohl älterer B-Jahrgang und die andere (Ü 40) durch nicht zu verstehende Reglementierungen des DFB/BFV. Übrigens, wenn ein Mann ihres Alters unter den gleichen Umständen den Verein wechselt, hätte er bedenkenlos spielen können. Aber nö, wird beim BfV für die Frauen nicht vorgesehen, wo bleibt da bitte der vielzitierte Gleichbehandlungsgrundsatz. Denkt mal darüber nach, ob Frauenfußball auf allen Ebenen wirklich in diesem Lande gewünscht wird. Jo, nun zum Eigentlichen: In den ersten 3 Pflichtspielen verloren wir haushoch (Pokal 8:2, Ligaspiele 4:1 und 5:1 - hier mit nur 9 Spielerinnen). Wir wussten, dass wir noch keine "Blumentöpfe" gewinnen können, aber wir traten an, um in der harten Wettkampfatmosphäre zu lernen und unser Team weiter zu formen. Am 3. Ligaspieltag konnten wir gegen starke Kreuzbergerinnen nach einem 0:2 Rückstand durch 2 von 37

38 Jess hervorragend geschossene Freistöße aus 30m und 38m das Spiel drehen und noch 5:2 gewinnen. Ja, wir hatten Glück und mit dem was wir vorhaben, hatte das alles noch wenig zu tun! Aber es tat der Fußballseele ungemein gut und wir werden darauf aufbauen. Die nächsten Spiele waren alle durchwachsen. Im Mittelpunkt stand immer die Frage, haben wir genügend Spielerinnen zur Verfügung, um überhaupt antreten zu können. Wir verloren in der Hinrunde bisher 5 Spiele, machten 1 Unentschieden und gewannen 3mal. Langsam lichtet sich das Verletztenlager und das wird sich auch in der Qualität unserer Spiele auswirken. Am feierte Marina nach fast 7monatiger Verletzung ihr Comeback erfolgreich mit 2 Toren. Auch die Verletzten Jasmin, Kristina, Anna, Cindy und Jess sind auf dem Weg der Besserung und können wieder sporadisch eingesetzt werden. Wir wissen, dass wir Geduld haben müssen und das werden wir auch! Unser Vorhaben in der Rückrunde 2015/16 richtig auftrumpfen zu können, verlieren wir nicht aus den Augen und arbeiten daran. Wir wünschen unserem Vorstand und allen Abteilungen unseres Vereines viele sportlichen Erfolge, keine Verletzungen, keine Motorschäden beim RC- Team oder "Holzsplitter" beim Schach etc. und für unsere Schiedsrichter viele gelungenen Spiele (habt bitte auch ein wenig 38 Verständnis für die Coaches, es sind doch meist "nur" Emotionen). Das Team bedankt sich bei allen für die Unterstützung der Frauenabteilung. Das Fußball- Frauenteam wünscht ferner frohe besinnliche Festtagsstunden im Kreise Eurer Familien, Freunden etc. und ein guten glücklichen Start ins Neue Jahr er Senioren Guter Saisonbeginn Arnim Jacobeit Auf der Mannschaftssitzung zu Saisonbeginn wurde das Saisonziel Aufstieg beschlossen. Trainer sind weiterhin Marc und Bernd. Wir begannen die Vorbereitungsphase bereits am Do, , dann folgte Training am Di+ Do, sowie am Sonntag Testspiele gegen SG Großziethen, 1 FC Schöneberg, Stern Marienfelde, SCC, Eintracht Südring, Hertha 03 und NSF. Jeder länger wir im Training waren, desto besser wurde unsere Spielanlage und wir hatten konditionelle Vorteile gegenüber den Gegnern. Nachdem unser erster Pokalgegner nicht antrat, machten wir vor dem ersten Punktspiel einen Grillabend im Vereinsheim (Dank an Grillmeister Christoph, der auch das Fleisch kostengünstig mitbrachte). Hier unsere Spiele im einzelnen: THC Franziskaner: MSV 3:7, MSV: BW Hohenschönhausen 2:2, Concordia Wilhelmsruh: MSV 2:4,

39 Ã Ã :HLWHUKLQEHVRQGHUH9HUJ QVWLJXQJHQ :LUDOV3DUWQHUGHV0DULHQGRUIHU69 O VHQJHUQHDXFK,KURSWLVFKHV3UREOHP 6SH]LHOODXFK6SRUWEULOOHQ :LUEHUDWHQ6LHJHUQH.RVWHQORVHU6HKWHVW 39

40 Pokal: VSG Rahnsdorf: MSV 0:2 (2x Lara), MSV: SG Rotation Prenzl. Berg 4:2. Damit waren wir zu diesem Zeitpunkt auf Platz 1 der Tabelle. Borussia Pankow: MSV 2:2, Knallrot Wilmersdorf: MSV 5:1 (schlechteste Saisonleistung), MSV: Wartenberg 1:2 (großer Kampf gegen Tabellenführer wurde nicht belohnt), Pokalspiel bei Landesligisten Hohen Neuendorf wurde 4:0 verloren, aber nach dem 1:0 nutzen wir die Riesenchance zum Ausgleich nicht. Bei FC Spandau gewannen wir 3:0 und liegen jetzt mit 14 Punkten auf Rang 5. Die restlichen Punktespiele sollten noch erfolgreich gestaltet werden. Dank an Dennis Sarnewski für Unterstützung unseres Teams. Hoffen, das es Basti und Matze mit ihren Verletzungen bald wieder besser geht. Aktuelle Infos zu unseren Spielen findet ihr auf der MSV Homepage, oder im Seniorenteam- Blog. Das 11er Seniorenteam wünscht allen MSVern, Fans und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen erfolgreichen Rutsch ins Neue Jahr Andreas Schmidt 7er Senioren Erste Spiele waren erfolgreich Aufgrund des großen Kaders wurde beschlossen, dass wir mit Beginn der neuen Saison eine 7er- Kleinfeld- Seniorenmannschaft melden. Gleich das erste Saisonspiel mit Unterstützung durch Poldi als Coach wurde gegen SC Union Südost ohne Probleme mit 10:1 gewonnen. Im Spiel bei Viktoria 89 mußte Allrounder Schmidt ins Tor, da kein Torhüter zur Verfügung stand. Nach einer 1:0-Führung zur Pause verloren wir am Ende 1:4. Gegen VSG Altglienicke konnten wir in Bestbesetzung antreten und gewannen 3:1. Auch bei der BSC Marzahn gewannen wir mit Poldi am Sonntagnachmittag nach 3:2- Rückstand noch 3:5. Im Pokalspiel bei Viktoria 89 hatten wir nur eine Notelf zur Verfügung und verloren 1:6. Durch die Gründung dieser 7er Seniorenmannschaft traten Stefan, Rene als Torwart, Ali und Fego als neue Spieler dem MSV 06 bei. Nach einem 1:3-Rückstand gegen BW Mahlsdorf Waldesruh konnten wir nur noch auf 2:3 verkürzen. Durch Auslassen von großen Torchancen verloren wir bei SG Eichkamp-Rupenhorn vollkommen unnötig 1:2. Neuzugang Rene zeigte im Spiel bei BFC Dynamo eine super Torwartleistung, konnte aber die 1:7- Niederlage nicht verhindern. Freitagabend im Spiel bei FV Wannsee mußte Schmidt diesmal

41 pfeifen, da kein Schiri angesetzt war. Mit der schlechtesten Mannschaftsleistung dieser Saison ließen wir uns fast ohne Gegenwehr 2:11 abschlachten. Auf Schneeboden traten wir dann gegen den ungeschlagenen Tabellenzweiten BSV Eintracht Mahlsdorf an. Nach dem 0:2- Rückstand zur Pause, verkürzte Schmidt nach tollem Solo von Roland auf 1:2. Danach vergaben wir Torchancen und durch ein Mißverständnis zwischen Torwart Rene und Schmidt erhöhte der Gegner auf 3:1. Zur Zeit belegen wir den 9. Platz der Tabelle. Am Ende der Saison sollte mindestens der 7. Tabellenplatz stehen, der zum Aufstieg reicht. Hoffe, das sich immer genügend Spieler für die 7er Senioren finden. Frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten erfolgreichen Rutsch ins Neue Jahr mit viel Glück und Gesundheit allen Spielern und Fans des MSV er Alt Liga Andreas Schmidt Den Aufstieg fest im Visier Nach zwei Spielzeiten in denen der Aufstieg in Berlins höchste Spielklasse nur auf Grund des schlechteren Torverhältnisses verpasst wurde, soll nun endlich der (Wieder)-Aufstieg her. Gleichzeitig müssen wir jedoch festzustellen: Wir werden nicht jünger! Daher freuen wir uns, dass wir mit Ercan und Soner zwei tolle Jungs dazu bekommen haben, die menschlich super zu uns passen, den Kader weiter verjüngen und unserer sportlichen Entwicklung einen kräftigen Schub gegeben haben. Zusammen mit den Neuzugängen des letzten Jahres Halit, Göksel und Malle sowie mit Lara (derzeit noch in der Senioren aktiv) und Bülent (ebenfalls neu, derzeit noch überwiegend in der 7er Alt aktiv) kann man sagen, da wächst für die nächsten Jahre eine schlagkräftige Truppe zusammen! Ich hoffe, dass ihr beim Lesen dieses Berichtes feststellen könnt, dass wir Tabellenführer in der Landesliga sind. Es gibt in unserer Liga nur drei Mannschaften, die den direkten Aufstiegsplatz 1 und den Relegationsplatz 2 unter sich ausmachen. Wir hoffen stark, dass wir am Ende nicht wieder den undankbaren dritten Platz einnehmen. Kleiner Wermutstropfen in einer Hinrunde, in der wir bislang bei 9 Siegen und 3 Unentschieden ohne Niederlage blieben, ist das Ausscheiden im Elfmeterschiessen gegen unseren direkten Mitkonkurrenten um den Aufstieg, gegen Stern Britz. Ansonsten läuft es rund: In 10 Meisterschafts- und zwei Pokalspielen wurden 24 Spieler eingesetzt und dabei die wenigsten Gegentore in der Liga kassiert. Und das Schönste für einen Trainer: 41

42 Die 11er Alt Liga des Mariendorfer SV 06. Hintere Reihe von links: Trainer Lars, Calle, Wolle, Sherby, Jenne, Andi, Ercan, Malle, Olli W, Göksel, Christoph, Kapitän Pavel, Co-Spielertrainer Torsten; vordere Reihe von links: Betreuer Jürgen, Berni, Henry, Olli vdw, Svenni, Tommy, Soner, Poldi, Halit, Matze. Es fehlen: Betreuer Lücki, Hinne, Flinte, Lara, Bülent, Guido, Schiller. Teilweise wird wirklich schöner Fußball gespielt! Wir wünschen allen Lesern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 7er Alt Liga Es geht erfolgreich weiter 42 Lars Dagott Nachdem im letzten Jahr die 7er Altliga angemeldet worden ist, wurde unter Spielertrainer Poldi der sofortige Aufstieg geschafft. Als Verstärkung kamen zur neuen Saison Soner Gözüdok, Deniz Zambak, Bülent Köten und Ercan Tokan dazu. Das erste Spiel gegen SG Blankenburg gewannen wir 6:2. Viktoria 89 war mit unseren schnellen Stürmern überfordert und wir siegten 12:0 (Bülent 4 Tore, Malle, Ercan und Lara je 2, und Christoph+ Soner je 1x. Im Heimspiel gegen SV Empor führten wir zur Halbzeit 6:1 und ließen es etwas ruhiger angehen. Dies nutzte Empor mit ein paar Toren und am Ende stand es 8:5 für uns (5x Bülent, Lara, Christoph und Pütz je 1x). Beim Pokalspiel bei Hilalspor führten wir zur Halbzeit 9:0, danach hatte der Gegner keine Lust mehr. Nach einem 1:0 Rückstand bei Berolina Mitte II, gewannen wir am Ende klar mit 8:1 (Malle & Christoph je 3x, Ahmad und Lara je 1x, sowie 4 Alutreffern). Dabei schoss Christoph seine 3 Tore in 4 Minuten ala Lewandowski`. Im Spiel bei SG Rotation Prenzl. Berg gingen wir als Sieger mit einem 11:1 Sieg vom Platz (Malle 5, Ercan 2, Bülent 1, Oliver Wenske 2, Halit 1 und 7 Vorlagen). Im Ortsderby gegen TSV

43 Helgoland siegten wir nach Toren von Malle, Lara, Thorsten, Halit und 2x Bülent 6:1. Danach bekamen wir kampflos 3 Punkte, da Normannia nicht in den Volkspark kam. Auch Bau- Union konnte uns nicht stoppen und wir gewannen das Pokalspiel ohne Probleme mit 8:1. Gegen Tübiks e.v. hatten wir das erste Mal Besetzungsprobleme durch das Parallelspiel der 7er Senioren und Punktspiel der 11er Altliga am Samstag. Aber mit Poldi im Tor und einer energischen/ kämpferischen Mannschaftsleistung wurde dieses Spiel trotzdem mit 3:0 gewonnen. Der 9. Sieg im 9.ten Spiel wurde im Volkspark gegen BSV AL- Dersimspor eingefahren (6:2, Ercan + Christoph je 2x, Lara& Malle je 1x). Und im 10. Spiel gab es mit 9:3 den 10. Sieg im Spiel gegen Stern Marienfelde. Damit stehen wir als Aufsteiger erneut auf dem 1. Platz und im Februar folgt das Achtelfinalspiel bei BSV AL- Dersimspor. Das Team der 7er Altliga wünscht allen Mannschaften und Fans des Mariendorfer SV 06 ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Rutsch ins Neue Jahr Ü 60 I Abstiegsgefahr Andreas Schmidt Wie in jeder Saison hatten wir in den ersten Spielen arge Personalnöte. Nur diesmal waren wir auch noch mit 3 Minuspunkten aus der vergangenen Spielzeit belastet. Erst mal gewinnen, um auf Null zu kommen. So etwas zerrt natürlich an den Nerven. Chancenlos gab die Mannschaft logischerweise auch die ersten Partien ab. Nach und nach wurde der Kader aber besser. Aufsteiger Eintracht- Mahlsdorf sollte dann im Heimspiel unbedingt bezwungen werden. Leider reichte es nach 2:1- Führung nicht. Vollkommen unnötig machte Mahlsdorf doch noch den Ausgleich. Nur noch 2 Punkte. Können wir denn gar nicht mehr siegen? Aber ja! Nach starker Leistung wurde der SCC im Volkspark mit 2:1 bezwungen. Somit konnten wir unseren ersten Pluspunkt feiern. Nachdem Neuzugang Nummer eins A. Scherwat (LBC) spielberechtigt war, hatten wir nun einen starken Mann mehr. Bei Lichtenberg 47 konnten unsere Männer bei strömenden Regen zum zweiten Mal den Platz als Sieger verlassen (wieder 2:1). Wer dieses Spiel sah, konnte vermerken, daß die Truppe mehr und mehr Potential bekommt. Mit nunmehr 4 Punkten pirscht sich der MSV06 langsam vorwärts. Grund zum Optimismus gibt uns auch unser zweiter Neuzugang L. Hönemann (ebenfalls LBC), der ab jetzt die "Töppen" für uns schnüren wird. Mal sehen, was es in der nächsten Ausgabe zu berichten gibt. Nun feiert alle frohe Weihnachten und rutscht gut ins neue Jahr. HJB 43

44 Das MSV 06 Bowlingturnier Teilnahmebedingungen und Durchführungsbestimmungen Am 16. Januar 2016, Uhr, findet das 10. MSV Bowlingturnier nach der Wiederbelebung statt. Es ist damit gleichzeitig der 4. Orje - Gedächtniscup. Gespielt wird auf der Berolina-Bowling, Kleiststraße 3-6, nahe U-Bhf Nollendorfplatz, Berlin, Tel.: , Es können bis zu 20 Mannschaften am Turnier teilnehmen. Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 50,- ¼'LH6WDUWJHE KUPXVVEHLGHU Anmeldung entrichtet werden. Bei Nichtantreten am Turniertag wird das Startgeld nicht zurückgezahlt. Platzreservierungen werden nicht vorgenommen. Ablauf: 9.30 Uhr: Treffen, Begrüßung und Bahnenverteilung 9.50 Uhr: Einwerfen ca Uhr: Vorrunde á 3 Spiele Bahnen 1-20 ca Uhr: Viertelfinale s.u. Bahnen 3-10 ca Uhr: Halbfinale s.u. Bahnen 3-6 ca Uhr: Finale / Spiel um Platz 3 Bahnen 3-6 Anschließend Siegerehrung Die Anmeldungen werden im Vereinsheim am Tresen, Dienstags von Jörg Busse und bei Heimspielen der 1. Herren von Marlies Both (Platzverkauf) oder Jörg-Peter Jacob entgegengenommen. Teilnahmeberechtigt sind nur Mannschaften, bei denen mindestens ein Spieler MSV Mitglied sein muss. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und höchstens 2 Ersatzspielern. Auswechslungen erfolgen nach einem beendeten Spiel oder wenn sich ein Spieler während des Spiels verletzt. Sollte dies der Fall sein, darf dieser Spieler nicht mehr eingewechselt werden. Neu: Ist in einer Mannschaft nur ein MSV-Mitglied gemeldet, muss dieses auch spielen. Falls das einzige MSV-Mitglied einer Mannschaft verletzungsbedingt ausscheiden muss, und kein MSV- Mitglied als Ersatz zur Verfügung steht, darf kein externer Spieler mehr eingewechselt werden. Für den ausgeschiedenen Spieler erhält die Mannschaft dann pro Spiel 100 Pins Handicap und kann weiter am Turnier teilnehmen. 44

45 Samstag Treffen: 9.30 Uhr Berolina Bowling Kleiststraße 3-6, Berlin nahe U-Bhf Nollendorfplatz 4er Mannschaften Startgebühr je Mannschaft 50,- ¼ Meldeschluss Dienstag, (Das Teilnehmerfeld ist auf 20 Mannschaften begrenzt) 45

46 Ã Die Finalrunde (Viertelfinale, Halbfinale, Finale wird dann im KO System (jeweils 1 Spiel) gespielt. Die Startnummernvergabe erfolgt nach den eingegangenen Anmeldungen der einzelnen Mannschaften. Veranstalter ist der Mariendorfer SV 06, die Turnierleitung übernehmen Marlies Both, Daniel Schönfeld und Jörg-Peter Jacob. Die Vorrunde wird in 1 Gruppe bis max. 20 Mannschaften gespielt. Jede Mannschaft macht drei Spiele. Nach den 3 Spielen qualifizieren sich die acht Pinbesten Mannschaften für die Finalrunde. Meldeschluss ist der Gut Holz Marlies, Daniel und Joco 0DUWLQD5DHGHU )ULHGHQVWU%HUOLQ 7HO 46

47 Breiten- und Gesundheitssport Ruhe und Kraft für Körper und Seele Das Training vereint fließende Übungsabfolgen aus Yoga und Pilates. Durch Kräftigung des Körperzentrums werden tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die bisherige Körperhaltung verbessert, sowie die Koordination und Konzentration gefördert und die Beweglichkeit trainiert. Im Einklang mit der Atmung wird das Bewegungsspektrum des Körpers erweitert. Gleichgewicht und Haltung werden nachhaltig geschult. Individuelle körperliche Ressourcen können so mobilisiert werden. Ein ganzheitliches Körpertraining für jedermann, bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Jeden Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr (Urlausbszeiten nach Absprache) treffen wir uns in einem Raum der Ev. Kirchengemeinde Mariendorf im 1. OG in der Rathausstr. 28, Berlin Frauen wie Männer sind herzlich willkommen. Eine Probestunde ist kostenfrei. Der monatliche Beitrag 22,50 ¼%HLMlKUOLFKHP(LQ]XJ¼ Für Neu-Aufnahme wird eine einmalige Gebühr von 20,- ¼IlOOLJ Kontakt: Sieglinde Durulman 030/

48 Yoga meets Pilates Was erwartet Dich? Die Kursbeschreibung trifft es sehr gut. Wir sind zurzeit auf dem Weg Yoga und Entspannung. Unser Kurs richtet sich an mobile Menschen, die einen Ausgleich suchen. Das kann auf vielfältige Art und Weise geschehen. So ist der Unterricht nicht dogmatisch, sondern passt sich an. Yoga meets Pilates beschreibt die Bandbreite dessen, was möglich ist. Im Moment eher entspannend, im nächsten Monat vielleicht fordernd. Gemeinsam entscheiden wir, wohin die Reise gehen soll. Also wage eine Probestunde. Wir freuen uns immer auf Menschen, die bereit sind durch regelmäßiges Üben Ihren Alltag nachhaltig zu verbessern. Und hier will ich auch sehr deutlich darauf hinweisen, dass das starke Geschlecht jederzeit willkommen ist. Vielleicht könnte einer der guten Vorsätze fürs nächste Jahr eine Probestunde sein. Und denen, die jetzt schon regelmäßig trainieren, sei hier ausdrücklich gedankt. Es ist eine Freude mit Euch zu Arbeiten. Euer Gerd Brodzinski, Yogalehrer Schach Neues vom MSV-Schach Oktober 2015 Mitgliederversammlung des Gesamtvereins am : Lars, Thomas, Sascha und Olaf waren für die Schachabteilung vor Ort dabei. Wichtigste Information für uns war eine Info zum neuen Mietvertrag des Vereinsheims. Vorstandschef Bernd Hahn berichtete von einer Vertragsverlängerung mit den Berliner Bäderbetrieben für sowie einer Option für weitere 5 Jahre bis 2026! Ein besonderer Höhepunkt des Abends aus unserer Sicht war dann jedoch die Auszeichnung von Altligacoach Lars mit einer Ehrennadel für seine Verdienste im Gesamtvorstand bzw. für den Verein. Herzlichen Glückwunsch, lieber Lars! Wer es noch nicht wusste: Lars ist nicht nur einer der drei Gründungsmitglieder der MSV-Schachabteilung im Jahr 2013 gewesen, er ist als Schachspieler altligacoach (Chessmail-Nickname) auch einer

49 unserer aktivsten MSV-Online- Schachspieler. Probiert doch auch einmal unser kostenfreies Angebot aus. Bereits 125 Mitglieder hat unser MSV-Online-Club! rlin November 2015 BMM: In unserer jungen MSV- Schachgeschichte wird der Heimspielstart am immer in Erinnerung bleiben. Erstmalig konnten Schiedsrichter Bernhard Riess und Abteilungsleiter Olaf Ritz am Sonntag mit großem Stolz vier Mannschaften gleichzeitig bei einem BMM-Heimspiel im MSV 06-Sport- Casino begrüßen. Eine Entwicklung, an die wir beiden Gründer unserer Schachabteilung am geglaubt haben, und die uns zufrieden und mit Zuversicht in die Zukunft schauen lässt! Ein Unentschieden und eine Niederlage, so lauten die Ergebnismeldungen der ersten beiden Spieltage in der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM). Für die Erste wird nach zwei Aufstiegen in Folge (inzwischen 2. Klasse) die Luft etwas dünner. Zweimal 4:4 zum Saisonstart zeigen uns als Doppel-Aufsteiger jedoch, dass wir mit dem Saisonziel Klassenerhalt völlig richtig liegen und auf Kurs sind. Die neu formierte Zweite (4. Klasse) startete dagegen Traumstart in die BFL-Saison für die Erste! 49

50 abzustellen und sich schachlich weiter zu entwickeln. Bärenstarker Neuzugang von der TSG Oberschöneweide mit 2 Niederlagen. Hierzu kommentiert die Teamleitung: Auch wenn wir am 2. Spieltag wieder eine Niederlage einstecken mussten, so können wir trotzdem nicht ganz unzufrieden sein. ( ) Erst nach der Weihnachtspause hoffen wir dann auch auf die ersten Mannschaftspunkte (Dieter Leimbrock). Eine sehr realistische Einschätzung, denn die Zweite besteht überwiegend aus Spielerinnen und Spielern, die in ihre allererste Saison gehen. Hier kann das Saisonziel für Mannschaftsleitung und die Aktiven nur lauten: Erfahrung sammeln und sich trotz Niederlagen die Freude am Schach nicht verderben! Regelmäßig werden die Partien anschließend an den Spielabenden im Verein analysiert, um zukünftig Fehler BFL: Hier eine andere Schlagzeile: Zwei Siege und eine Niederlage zum Saisonstart der Berliner Feierabendliga (BFL) für den MSV! Die durch unseren Neuzugang Günter Idaczek von der TSG Oberschöneweide verstärkte Erste schickte zum Saisonstart Berolina Mitte mit 2,5:1,5 nach Hause. Dieser Sieg war für den Teamgeist besonders wertvoll, da wir zwischenzeitlich mit 0,5:1,5 zurück lagen. Günter erzielte dann den Ausgleich und unser Teamchef Sascha Sarre behielt in der letzten laufenden Partie die Nerven und drehte das Spiel zu einem Sieg für unser Team. Das war ganz großer Sport! Solche Siege schmecken in jeder Sportart besonders süß. Im internen MSV-Duell der Zweiten gegen die neu gebildete Dritte setzte sich das favorisierte MSV-Team mit 3,5:0,5 durch, also unsere Zweite schlug unsere Dritte in einem Wettkampf auf Verbandsebene. Am steht dann das nächste besondere Highlight an. Erstmalig werden dann bei einem BFL- Heimspiel sechs(!) 4er- Mannschaften gleichzeitig im Vereins-Casino antreten. Mit der Auslosung hatten wir hierbei großes Glück, denn drei tolle Vereine, mit denen wir in Freundschaft verbunden sind, werden erwartet. Unsere drei BFL-Teams treffen auf den SK Tempelhof, den SK Kreuzberg und Zugzwang aus Prenzlauer Berg. Das wird ein ganz besonderer Schach- Großkampftag im MSV-Sport- 50

51 Casino! Zuschauer herzlich willkommen! MSV 06-Chessladies bzw. Mitgliederentwicklung: Inzwischen konnten wir die siebente Spielerin in der MSV-Schachabteilung begrüßen! Herzlich Willkommen Sandra! Ob männlich oder weiblich ist beim Schach ja eigentlich egal. Trotzdem ist es unser hoher Frauenanteil inzwischen eine kleine Besonderheit in Berlin. Und unsere sieben Frauen freuen sich weiterhin über jede neue Interessierte am Hobby Schach, die sich mit ihnen ans Brett setzen mag. Spielstärke völlig egal, denn beim MSV-Schach sind die Anfängerinnen und Anfänger in der Mehrheit. Einfach mal vorbei kommen. Jeden Mittwoch-Abend in der Rixdorfer Str. 130 ab 18 Uhr. Infos online auf Olaf Ritz Blick in die Presse Aus: CLIQUE Das Print- und Onlinemagazin für den Süden Berlins Ganz ehrlich, ich kann kein Schach spielen und hatte nie Interesse an diesem Spiel, doch diese zwei jungen Damen haben es geschafft, mein Interesse zu wecken! Wir sind verabredet für ein Interview mit zwei Mitgliedern des Mariendorfer SV 06 aus der Schach-Abteilung: Michelle (19) und Désirée (24). Olaf Ritz, Abteilungsleiter und Gründer der Schachabteilung des MSV 06 in Mariendorf, hat seit März 2013 Schach in Mariendorf etabliert. Drei Monate später waren sie mit der Schach-Abteilung bereits Mitglied des Berliner Schachverbandes. Wie er uns erzählt, finden sich seither regelmäßig neue schachbegeisterte und talentierte Mitglieder zusammen. Derzeit sind knapp 30 Mitglieder unterschiedlichster Altersstufen und Geschlechter im Verein Tendenz steigend! Somit werden in der dritten Saison 2015/16 bereits 5 Schach-Mannschaften des MSV 06 in verschiedenen Berliner Ligen starten. Na klar, haben wir zuerst gedacht: Hmm, das wird bestimmt langweilig! Aber ganz im Gegenteil. Neben weiteren Mitgliedern lernen wir zwei sehr tolle junge Damen kennen, die ganz und gar nicht das oft gezeichnete Bild verkappter Jugendlicher aufzeigen! Von wegen piefig oder Seniorenstätte, was man natürlich zuerst denkt, wenn man in einem Vereinscasino die Schach- Abteilung besucht. Es ist ruhig, konzentrierte aber freundliche Gesichter empfangen uns, jeder begrüßt einen mit Handschlag. Wir entdecken sogar viele junge Gesichter und die beiden jungen Damen sind auch sofort zu einem kleinen Plausch im kleinen Biergarten des Vereinslokals bereit. Im Gespräch mit Désirée und Michelle! Désirée, bitte erzähle uns doch einmal, wie Du zum Schach gekommen bist! Désirée: Das hat sehr früh angefangen bei mir. Mein Opa hat mir mit 6 Jahren Schach beigebracht. Das Problem war, kein anderer spielte mit mir. Schach galt 51

52 früher eher als uncool und gehörte zum Alt-Herren-Sport. Vor 6 Jahren bin ich dann nach Berlin gezogen. Im Internet suchte ich nach einem Schachverein. Ich fand die Website vom MSV. Sie erschien mir professionell und vielversprechend. So bin ich hier gelandet. Natürlich habe auch ich anfangs gedacht, dass ich auf viele Senioren treffen werde. Dann war ich doch eher sehr überrascht auch jüngere Spieler zu treffen. Eine von den jüngeren Spielern ist Michelle (19). Michelle sitzt auch mit am Tisch und lenkt gleich ein. Mir gefällt dieser Verein sehr. Auch ich habe mich hier von Anfang an wohl gefühlt und die Menschen sind einem hier sehr wohlgesonnen und gehen offenherzig miteinander um! Habt Ihr schon an Wettkämpfen teilnehmen dürfen? Beide: Na klar, das allerbeste Turnier war die Berliner Frauen-Einzelmeisterschaft im Schnellschach. Insgesamt 13 Frauen waren an dem Start, 4 davon kamen vom MSV und wir haben besser als erwartet abgeschnitten. Was begeistert Euch an der Sportart Schach? Michelle: Schach ist an sich keine richtige Sportart, es ist eher geistige Arbeit, du musst viel nachdenken und das Köpfchen einsetzen. Hier ist Technik und Strategie gefragt. Désirée: Ich fand Schach von Anfang an interessant. Es ist irgendwie alles und nichts. Ich kann die Frage gar nicht richtig beantworten. Keine Partie ist wie die andere. Es gibt im 3stelligen Milliardenbereich zig Möglichkeiten, 52 seine Züge zu setzen. Michelle: In unserem Alter ist Schachspielen schon außergewöhnlich. Ich habe früher Handball gespielt. Eine Verletzung zwang mich diesen Sport aufzugeben. Aber irgendetwas musste ich machen. Etwas was mich aus dem Alltag holte, das war mir wichtig. Eine Bekannte von mir hatte mich zum Schach beim MSV mitgenommen. Ich war vom ersten Tag an fasziniert und bin gleich eingetreten. Ich habe sogar in Bibliotheken nach Schach-Büchern geschaut. Beide erzählen und stecken voller Leidenschaft für diesen Sport. Es gefällt ihnen, dass sie von den Älteren akzeptiert werden und nicht als Anfänger abgestempelt werden. Ganz im Gegenteil. Immer setzt sich jemand mit Ihnen zusammen. Es wird geholfen und analysiert. Désirée: Ich finde Schach ist ein reifer Sport. Jeder hilft jedem. Es ist viel Kommunikation. Schach macht dadurch richtig Spaß. Michelle: Wir haben auch richtige Fans bei den Turnieren mit dabei, die uns unterstützen. Letztlich zählt immer die Gesamtleistung in den Turnieren, somit ist das schon auch ein Gemeinschaftssport. Beim Schach wird dem Verlierer auch immer gratuliert. Es ist ein sportliches und faires Miteinander. In einem kurzen Telefonat mit der amtierenden Berliner Einzelmeisterin und Fide-Meisterin Martina Skogvall, erzählt sie uns von ihren Trainingsstunden beim MSV 06, denn 1 x im Monat trainiert sie die Mitglieder. Als Olaf mich bat, die

53 Frauenschach-Referentin Michelle mit Neuzugang Sandra Mädchen zu trainieren, dachte ich damals, was soll das denn? Wieso wird das nach Geschlechtern getrennt? Wie Olaf uns erzählte, sitzen die Mädchen Martina fast auf dem Schoß, so sehr nehmen sie die Tipps und Ratschläge auf. Sie saugen das Wissen auf und wollen es auch sofort in einer Partie umsetzen. Sie haben tolle Ideen und sind sehr innovativ, erzählt Martina. darum, Eventualitäten einschätzen zu können. Was passiert, wenn ich was mache? Welche Konsequenzen muss ich durch mein Handeln tragen? Désirée: Man lernt dadurch abzuwägen und Dinge mit etwas mehr Weitblick anzupacken. Michelle: Ich denke immer wenigstens 3 Züge im Voraus. Das ist Schach! Zum Abschluss des Gespräches haben die beiden jungen Damen mich sehr nachdenklich gemacht, da sie eine Reife zeigten, die ich in dem Alter nicht hatte: Michelle meinte: Du kannst diesen Sport hervorragend in deinen Alltag integrieren. Es geht doch meist Spielt ihr auch online Schach? Beide nicken, na klar! Wir spielen bei chessmail.de und sind hier schon weit über 100 MSV-Mitglieder in unserem Online-Club. Übrigens unter uns gibt es etliche Fußballer, die online mitspielen, da sie sonst keine Zeit haben zu den 53

54 Schachabenden zu kommen! PS. Wehe hier sagt noch irgendjemand von Euch Diese Jugend von heute! Autor: CLIQUE-Wir im Süden Berlins Anita Tusch Auszug aus Ausgabe Schach-Präsident Carsten Schmidt zu Gast beim MSV 06 Wie das so ist im Leben, da hat der eine ein Problem oder ein Anliegen und da hat auch der andere ein Problem oder Anliegen... ja und dann? Dann hilft man sich im Idealfall gegenseitig aus der Klemme! So geschehen am Rande des Turniers "Lichtenrader Herbst", als Carsten Schmidt beim MSV 06 nach Räumlichkeiten für Schiedsrichter-Lehrgänge 2015/16 des Verbandes anfragte. Umgekehrt hatte auch der MSV 06 ein Problem, da unsere Trainerin WFM Skogvall einen Termin-Engpass am letzten Mittwoch im Monat November hatte. Das monatlich regelmäßige MSV- Schachtraining drohte auszufallen. Das erste Ergebnis der Problemlösung für das MSV 06- Training ist bekannt. Wir konnten mit Stolz auch auf der BSV-Seite den Gast-Trainer Carsten Schmidt ankündigen und mit dieser Info alle BSV-Präsident Carsten Schmidt zu Gast beim Mariendorfer SV

55 Berliner Schachspielerinnen und Schachspieler einladen, unseren Präsidenten einmal LIVE als Coach zu erleben. So kam es dann auch - ein tolles Training! Alle Anwesenden waren begeistert von diesem Trainingsabend. Nach ca. 2 Stunden dankten die Teilnehmer Carsten Schmidt mit einem warmen und langen Applaus. Und das Raumproblem des BSV- Präsidenten? Hier konnte der Mariendorfer SV 06 helfen. Extra für das Treffen mit dem BSV- Präsidenten kam dann verabredungsgemäß auch unser Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn zu einem Abend der Schachabteilung. Ergebnis: Dem Schachverband konnten zwei Januar-Termine im MSV-Sport- Casino angeboten werden, die nun als Termine für die kommenden Schiedsrichter-Lehrgänge fixiert wurden: 13. Januar 2016 und 27. Januar 2016! Die Ausschreibung dieser Lehrgänge mit weiteren Lehrgangsorten und Terminen wird vom BSV zeitnah bekannt gegeben. Unser Bernhard Riess (Nationaler Schiedsrichter) soll zudem einen Teil des kommenden Lehrgangs leiten. OR Hallo MSVer, Unsere Skatabteilung hatte in diesem Jahr eine super Leistung vollbracht, wir stellten beim diesjährigen Skatturnier des Berliner Fußballverbandes sage und schreibe 10 Mannschaften (mit Gastspielern) und wir waren sehr erfolgreich. Es nahmen 42 Mannschaften teil und jede bekam einen Preis. Mit dem 2. und 3. Platz standen unsere Gastmannschaften gleich 2-mal auf dem Treppchen. Die Preise dazu waren einmal eine Stereoanlage und einmal Ehrenkarten für ein Herthaspiel. Die weiteren Platzierungen waren der 7. und 8. Platz sowie die Plätze 11, 16, 21,22, 23 und 36. Alles in allem war es eine gute Veranstaltung und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Zu unserem Vereinsskat ist zu sagen, dass wir nach der Hälfte der gespielten Saison einen Tabellenführer mit Namen Andreas Schlink haben. Er konnte bis jetzt nach 6 gespielten Tagen dreimal gewinnen und führt vor Klaus Göllert, der zweimal gewann, unsere Skatsaison an. Jetzt kommt unsere Weihnachtsskat, den wir wie immer mit einem Essen (diesmal Rouladen) beginnen und dann wird ein Gänseskat gespielt. Und das eine oder andere Bier dazu getrunken. Andreas Woischwillat 55

56 Die Jugendfördergemeinschaft wird unterstützt durch Bianca Busse Jörg Busse Marianne Busse Hans Hoffmann Jürgen Rauchfuß Gabriele Rauchfuß Olaf Letzsch Regina Cenowa Anita Emkow Günter Brockmann Bernd Fieber Dirk Busse Rudolf Redecke Lars Dagott Peter Keppner Christoph Ott Bernd Friedrich Sigrid Dee Hans-Jürgen Heuer Andre Plenzdorf Sieglinde Durulman Siegmar Hübner Marion Preußner Barny Webernick Jörg-Peter Jacob Jörg Koschinski Thomas Peißker Hans-Ulrich Goitsch Bernd Eckert Klaus Göllert Dr. Burkhard Schmelter Hartmut Ernst Markus Haack Daniela Haack Renate Haack Maria Herburg Gero Wollenhaupt Reiner Hippe Thorsten Cornils Henry Bastian Uwe Neumann (Stand: ) 56

57 1. G Junioren Hallo MSV Fans, nach einem guten Start in die Saison haben wir auch die weiteren Punktspiele allesamt gewonnen. Unsere Kids haben stetig dazu gelernt und auch das Teamplay miteinander kontinuierlich verstärkt. Durch das gezielte Training und durch den Spaß, den wir am Fussball haben, lernen unsere Jungs schnell dazu. Zum Glück haben wir dieses Jahr auch jeweils zweimal die Woche in der Halle Training. Unser erstes Hallenturnier haben wir auch schon absolviert und wurden Dritter. Es war das erste Hallenturnier der Kids und die ersten Erfahrungen für die Hallensaison. Mit kaum Gegentreffern, eine Super- Leistung unseres Torwarts, und der ganzen Mannschaft haben wir auch noch mal den Titel des besten Die 1. G Junioren des Mariendorfer SV 06. Stehend von links: Trainer Sebastian, Simon, Onur, Benny, Kristijan, Musti, Trainer Nego; sitzend von links: Hadi, Asaf, Louise, Aleks; liegend: Nico. 57

58 Torwarts bekommen! Darauf waren wir alle sehr stolz. Weiter so! Jetzt erwartet uns eine harte Hallensaison, aber wir denken, dass wir uns gut darauf vorbereitet haben. Das Team ist heiß darauf, an den Turnieren teilzunehmen und viele, viele Pokale und Medallien mit nach Hause zu gewinnen. Wir als die 1. G der MSV 06 wünschen allen ein gesegnetes Fest, erholsame Feiertage und viel, viel viel Schnee. Bilal Demir 2. G Junioren Unsere 2. G Junioren. Hintere Reihe von links: Trainer Frank, Janilson, Jonas, Jamie, Louis, Trainer Markus; vordere Reihe von links: Daniel, Jan, Tom, Eric, Moritz und Justus.. 58

59 3. G Junioren Die 3. G Junioren des MSV 06. Trainer stehend von links: Dennis Gelhaar, Sascha Steiner; stehend von links: Sophie, Pamir, Timo, Mika, Samira, Danny, Leon; knieend von links: Tomasz, Lukas, Franz, Lenny und Kian. 59

60 1. F Junioren Hallo ihr Lieben! Trotz der relativ kurzen Zeit zwischen dem letzten und dem heutigen Bericht haben wir ein paar Neuigkeiten zu melden. Unsere 1.F hat sich nun auf 15 Spieler erhöht und wir begrüßen somit recht herzlich Ali und Adam in unserem Team! Michael, unser FSJler, der mich seit einigen Wochen unterstützt und entlastet, ist vom Team überaus herzlich willkommen und angenommen worden. Vielen Dank an dieser Stelle für die Umsicht und Entscheidung der Jugendleitung und auch vielen Dank an Michael für sein Engagement. Auch wenn die Spiele gegen den BSV 92 und gegen FC Viktoria 89 verloren gingen, haben wir an der Fehlerbehebung weiter gearbeitet und konnten anschließend den SSC Südwest mit 3 zu 2 besiegen und Wacker Lankwitz ein 1 zu 1 unentschieden abringen. Die Moral ist gut und nun kann die Winterpause mit den zahlreichen Hallenturnieren kommen. Auch unser eigenes Turnier mit dem Charly-Körbel-Wanderpokal ist in voller Planung. Hoffen jetzt nur, dass im Januar uns die Halle noch zur Unsere 1. F Junioren. Ganz hinten von links die Trainer Michael und Jürgen; davor stehend von links: Vidun, Arda, Jamel, Julian, Hassuna; knieend von links: Viyan, Erdem, Hassan, Paul, Magnus, Tobias und Colin. 60

61 à Verfügung steht und das Turnier In diesem Sinne wünsche ich allen MSVern eine schöne Adventszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Erfolg mit euren Teams. Jürgen Heuschkel 2. F Junioren Hallo, die 2. F hat in der schweren Gruppe den Staffelsieg geschafft und das haben die Jungs sich sehr verdient. 8 Spiele = 8 TOPLEISTUNG. Die letzten vier Ergebnisse: Gegen SV Adler 5:4 gewonnen, gegen Hertha 03 3:1 gewonnen, gegen NFC Rot- Weiß Neukölln 9:4 gewonnen und gegen TSV Rudow 4:3 gewonnen. Wir haben auch noch ein paar Hallenturniere gespielt. Bei TSV Rudow 1. Platz, bei Viktoria Platz, bei unserem eigenen Turnier auch wirklich stattfinden kann. 1. Platz, beim Frohnauer SC 3. Platz und bei SC Siemensstadt 4. Platz. Ein großes Dankeschön gilt an unsere Sponsoren, die die Jungs wieder super ausgestattet haben: Benjamin Thelen thelen-media mit Regenjacken, Sweat-Shirts, Wintermützen und Feldspielerhandschuhen Burhan Fazlija Exakt 24 GmbH Bauausführung mit Trainingsanzügen Daniel Marinkovic mit Kapuzenpullovern. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am im Insel Bowling statt. Die 2.F wünscht allen Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr. Hasan Demir à :LUVXFKHQ* QQHUGLHGLH-XJHQGI UGHUJHPHLQVFKDIW XQWHUVW W]HQZROOHQ 6FKRQPLW SUR:RFKHNDQQVW'XGDEHLVHLQXQG PLWKHOIHQGLH.LQGHUXQG-XJHQGOLFKHQYRQGHU6WUD H]X KROHQ :HU,QWHUHVVHKDWPHOGHWVLFKELWWHEHL %LDQFD%XVVH7HO RGHU,KUPHOGHW(XFKGLHQVWDJVLP9HUHLQVKHLPGHV 0DULHQGRUIHU695L[GRUIHU6WUYRQ± 8KUXP1lKHUHV]XHUIDKUHQ 61

62 Unsere 2. F Junioren. Stehend von links: Trainer Tolga, Amir, Adem, Lian, Marko, Trainer Hasan; knieend von links:; Sammy, Adrijan, Hamza; liegend: Collin. 62

63 1. E Junioren Unsere 1. E Junioren. Hintere Reihe von links : Dominik, Antonio, Hischam, Trainer Markus, Tobin, Berkay und Marces; vordere Reihe von links : Leandro, Justin, Andreas, Julius und Magic. Die Mannschaft konnte ihre Siegesserie bei den Punktspielen weiter fortsetzen und ist aktuell Herbstmeister der Landesklasse Staffel 12!!! Mit 19 Punkten nach 7 Spielen und einer Tordifferenz von +41 ist die Mannschaft mit ihrer Leistung mehr als zufrieden! Es konnten alle Spiele, bis auf ein Spiel gegen den aktuell Zweitplatzierten - hier gab es ein Unentschieden - gewonnen werden. Teilweise gewannen sie sogar zweistellig. Sollte sich die Rückrunde ebenso erfolgreich gestalten, was natürlich alle hoffen, könnte die Mannschaft zum zweiten Mal in Folge Staffelsieger werden. Das wäre natürlich ein großartiger Erfolg!!! Aber um das zu erreichen, muss natürlich weiter regelmäßig trainiert werden. Seit einigen Wochen wird nun auch wieder in der Halle trainiert. Leider sind aktuell kaum Hallenturniere zu bekommen, um sich auch während der Winterspielpause fit zu halten und 63

64 um sich mit anderen Mannschaften zu messen. So muss man gucken, ob man nicht die ein oder andere befreundete Mannschaft mal zum Hallentraining einlädt, um ein kleines Turnier zu spielen. Die Mannschaft freut sich nun auf Weihnachten. Es wird auch eine gemütliche Weihnachtsfeier geben, bei der es natürlich auch wie gewohnt, schöne Geschenke rund ums das Thema Fußball geben wird! Die Mannschaft der E1 inklusive Trainer und Eltern wünscht allen ein gesundes, erfolgreiches und verletzungsfreies neues Jahr 2016!!! Kathrin Wichert 2. E Junioren Wenn sie gefragt sind, sind sie da. Die 2. Junioren des Mariendorfer SV 06 als Ballkinder- und Auflaufkids während des Heimspiels der 1. Herren gegen Concordia Wittenau. 64

65 65

66 4. E Junioren Hallo liebe Sportfreunde, nun ist die Vorrunde fast vorbei und ich muss gestehen, es war für uns schwierig. Die Mannschaft, in der sieben Spieler der letzten Saison und vier neue Spieler sind, ist noch nicht so zusammengewachsen, wie ich es mir gewünscht hätten. Zur Zeit spielen bei uns einige Einzelkünstler, die vieles auf eigene Faust machen möchten. Unser Mittelfeld arbeitet wenig nach hinten mit und wenn die spielerisch besseren Mannschaften dann in Mehrzahl angreifen, ist unsere ohnehin nicht sattelfeste Abwehr hoffnungslos überfordert. Gegen drei Mannschaften konnten wir gewinnen, aber das konnten alle anderen auch. Gegen die meisten Mannschaften über uns haben wir sehr gut mitgehalten, aber leider doch verloren. Im Abschluss hatten wir öfters "erst kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu". Hinten kassierten wir sehr oft viel zu leicht Gegentore. Ich denke, dass wir das noch hinbekommen und eine bessere Rückrunde spielen. Wir möchten im Winter viele Hallenturniere spielen und ohne Druck einfach nur Spaß haben. Ich wünsche unserem Spieler Timo, der sich im Training den Knöchel gebrochen hat, eine schnelle Genesung. Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern und allen anderen Menschen schöne Feiertage bzw. schöne freie Tage. Kommt gesund ins neue Jahr. Ali Dindar 66

67 5. D Junioren Die 5. D vom MSV 06 hatte dieses Jahr einen schweren Start in die Hinrunde, nach mehreren Niederlagen war die Motivation der Jungs am Tiefpunkt. Mit der Unterstützung des Trainerteams und mit dem Willen der Mannschaft endlich zugewinnen, stellten sich erste Erfolge ein. Nach einem 6:4 Sieg ging es mit der Mannschaft bergauf. Wir haben uns vorgenommen in der Tabelle noch einige Plätze nach oben zu rutschen. Gemeinsam schaffen wir das! Unser Hallenturnier am war ein voller Erfolg. Durch die tolle Unterstützung der Eltern konnte sich das Trainerteam komplett auf das Turnier konzentrieren. Die 5.D wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ronny Schellenberger Die 5. D Junioren des Mariendorfer SV

68 68

69 1. B - Junioren Die 1. B Junioren des Mariendorfer SV 06. B1 ist Herbstmeister Das erste Ziel ist erreicht, die 1.B qualifiziert sich für eine der Aufstiegsstaffeln der Rückrunde 2015/16. In der Hinrunde haben leider einige der Mannschaften unserer Staffel ihre Teilnahme zurückgezogen, so dass das eine oder andere Spiel ausgefallen ist. In der Rückrunde wird es nun interessanter werden. Es werden nur Mannschaften in einer Staffel zusammengefasst, die berechtigt sind um den Aufstieg in die Bezirksliga zu spielen. Unter dieser Voraussetzung gehen wir davon aus weit mehr Spiele, in einer Staffel mit 12 Mannschaften, zu haben. Wir freuen uns darauf. Der Zuspruch für unsere Mannschaft ist immens. Es stellen sich stetig neue Spieler vor, so dass wir schon jetzt gut vorbereitet für die kommende Saison 2016/17 sind. Wir können unter jetzigen Bedingungen bestimmt eine schlagkräftige A und eine neue B-Mannschaft bilden. Nun beschließen wir die Hinrunde gemütlich beim Beachsoccer und spielen unter anderen Bedingungen Fußball -. Wir wünschen allen anderen Teams ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start im neuen, hoffentlich friedlichen, Jahr Eure B1 69

70 70

71

72

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Vereinszeitung. Nummer 4/14 Dezember Jahrgang

Vereinszeitung.   Nummer 4/14 Dezember Jahrgang www.msv06-berlin.de www.msv06-jugend.de Vereinszeitung Nummer 4/14 Dezember 2014 30. Jahrgang Unsere 1. Herren in der Landesliga-Saison 2014/15. Hintere Reihe von links: Trainer Cornils, S. Schadow, Achkir,

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Vereinszeitung. Nummer 3/14 Oktober Jahrgang

Vereinszeitung.   Nummer 3/14 Oktober Jahrgang www.msv06-berlin.de www.msv06-jugend.de Vereinszeitung Nummer 3/14 Oktober 2014 30. Jahrgang Der Berliner Fußball-Verband überreichte an ausgewählte junge Trainer in Berlin ein Starter-Kit, das den Einstieg

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Berliner SC -

Berliner SC - Berliner SC - pv66011008@berliner-fussball.evpost.de Haase, Christian +49 171 6429642 Christian.haase@berlinersc-fussball.de Betreuerin der 1.Herren Müller, Claudia +49 157 75803473 claudia.herthabsc@gmail.com

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Vereinszeitung. Nummer 3/16 Oktober Jahrgang

Vereinszeitung.  Nummer 3/16 Oktober Jahrgang www.tsvmariendorf97.de Vereinszeitung Nummer 3/16 Oktober 2016 32. Jahrgang Die 1. Herren des TSV Mariendorf 1897, das erste Mannschaftsfoto nach der Fusion. Hintere Reihe von links: Joscha Yanar, Shahin

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna Abteilung Fußball Programm 12/14 10. Spieltag am 25.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Leuna Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Vereinszeitung. Nummer 1/15 März Jahrgang

Vereinszeitung.   Nummer 1/15 März Jahrgang www.msv06-berlin.de www.msv06-jugend.de Vereinszeitung Nummer 1/15 März 2015 31. Jahrgang Das ist der Berliner B-Klassen-Hallenmeister: Die 2. Herren des MSV 06. In Vor-, Zwischen- und Endrunde blieb das

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 07. Oktober 2017 FC Unterbechingen - TSV Wittislingen Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben.

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben. V Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs- Gymnasiums. Am heutigen Samstagabend spielen wir im Rahmen des vierten Spieltags gegen die Mannschaft des SV Hagen-Haspe. Mit zuletzt zwei Siegen

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr