Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF"

Transkript

1 Oktober - November 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

2 2 Auf ein Wort Monatsspruch Oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Liebe Leserinnen und Leser, der Monatsspruch für den Oktober erinnert mich an einen Satz meiner Großmutter, die uns Kindern beharrlich eintrichterte: Medizin muss bitter sein, sonst wirkt sie nicht. Wenn wir dann mit Lebertran konfrontiert wurden, war da zwar eine griffige Erklärung da, bitter blieb die Medizin trotzdem. Ähnlich ergeht es uns auch mit Worten der Bibel, die nicht vom lieben und guten Gott erzählen, sondern die uns aufbegehren lassen: Sie sind irgendwie bitter und schmecken nicht. Es sind Lebertran- Worte. Die Hiobsgeschichte begründete mit ihrer bitteren Kost die sprichwörtlichen Hiobsbotschaften. Erinnern wir uns: Hiob war ein frommer Mann und musste erleben, wie ihm nach und nach alles genommen wird: Auf Betreiben Satans wird der vermögende Mann ins Unglück gestürzt. Auf die Frage Gottes an Satan: Hast du auf meinen Knecht Hiob geachtet? Seinesgleichen gibt es nicht auf der Erde, so untadelig und rechtschaffen, er fürchtet Gott und meidet das Böse. antwortet der Satan, Hiob sei nur solange fromm, wie er in angenehmen Verhältnissen lebe: Geschieht es ohne Grund, dass Hiob Gott fürchtet? Der Satan schlägt vor, Hiobs Gottesfurcht auf die Probe zu stellen. Und Gott lässt den Verlust allen Besitzes Hiobs, sowie den plötzlichen Tod seiner zehn Kinder zu. Hiob nimmt die Schicksalsschläge an, ohne Gott zu verfluchen. Als Gott daraufhin dem Satan gegenüber die Frömmigkeit Hiobs rühmt, verlangt der Versucher, dass er Hiobs Gesundheit schädigen darf. Gott lässt auch das zu und Hiob erkrankt an einem bösartigen Geschwür von der Fußsohle bis zum Scheitel. Obwohl ihn seine Frau nun auffordert, diesen Gott, der so etwas zulässt, zu verfluchen, bleibt Hiob bei seiner gottesfürchtigen Einstellung und antwortet mit dem Satz unseres Monatsspruchs für den Oktober: Nehmen wir das Gute an von Gott, sollen wir dann nicht auch das Böse annehmen? (Ijob 2,10). Hiobs Geschichte erweist sich als tief und unendlich wertvoll, weil sie viele Fragen auslöst. Eine Frage, ganz im Vordergrund, lautet: Was ist mir, was ist uns, der Glauben wert? Was tue ich, wenn es schwerer wird in meinem Leben, in meinem Umfeld, in der Gesellschaft? Die Gott wohlgefällige Antwort lässt sich nicht laut und selbstsicher geben, sondern sie lässt sich nur leise und zaghaft finden. Vielleicht stößt uns der Monatsspruch an, in der jetzigen Situation, in unserem Land und unserer Stadt, wenn wir gefragt sind, Menschen Herberge und Brot zu geben, unseren Glauben neu und sicher zu bezeugen. Es gibt viele Lebertran-Worte in der Bibel: Nehmt einander an oder Was Ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan. Es sind die Lebertran-Worte, die uns in Bewegung setzen und letztlich gesund machen wollen. Pfarrer Michael Bartsch

3 Aus unserer Kirchengemeinde 3 Erntedankfest im Dom mit Kindern und in St. Wenzel mit Dank an die ehrenamtlichen Öffnungsdienste Am 4. Oktober feiert die Kirchengemeinde Naumburg im Dom und in St. Wenzel Erntedankfest. Wir freuen uns wieder über Gaben, die Sie uns bringen: Für St. Wenzel können diese am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr abgegeben werden. Im Dom ist dies von 9.00 bis Uhr möglich. Mit den Gaben werden wir wieder unsere Kirchen schmücken und die Lebensmittel anschließend der Herberge zur Heimat zur Verfügung stellen. Die Herberge freut sich insbesondere über lang haltbare Erntegaben. Das können auch konservierte Lebensmittel sein. Mit dem Erntedankgottesdienst möchte die Kirchengemeinde in diesem Jahr auch einmal einen öffentlichen Dank an unsere Ehrenamtlichen in St. Wenzel und in der Moritzkirche verbinden. Natürlich haben wir unsere Danke-Kultur, indem wir jährlich als Öffnungsdienste einen Ausflug unternehmen. Aber am 4. Oktober sollen einmal die Gesichter vor der Gemeinde sichtbar werden. Denn dieses Team macht es möglich, dass wir die Kirche(n) als einen geistlichen Ort an 6 Tagen in der Woche über 8 Monate im Jahr offenhalten (die Moritzkirche an 7 Tagen über 4 Monaten) und Besucher willkommen heißen. Sie sorgen dafür, dass Besucher Kerzen anzünden, Informationen erhalten, Erinnerungsstücke kaufen können und eine wöchentliche gereinigte Kirche vorfinden. Sie sorgen dafür, dass Besucher zu den Mittagskonzerten in St. Wenzel empfangen werden. Dafür soll Ihnen im Erntedank-Gottesdienst im Namen unserer Gemeinde herzlich danke gesagt werden! Im Dom feiern die Kinder der Arche Noah, sowie der Evangelischen Grundschule St. Martin. Dazu bringt jedes Kind ein Erntekörbchen mit. Diese werden dann, wie seit Jahren schon, am Montag von den Kindern in den Seniorenhäusern der Stadt und bei den Gemeindegliedern unserer Kirchengemeinde verteilt, die nicht mehr zum Gottesdienst kommen können. Auch für diesen kontinuierlichen diakonischen Dienst unserer Kinder, danken wir Eltern, Lehrern und Erziehern herzlich! Christina Lang und Michael Bartsch

4 4 Aus unserer Kirchengemeinde Ausstellung Cranachbilder in den Kirchen der EKM bis in St. Wenzel Seit ein paar Wochen liegen in St. Wenzel und im Haus der Kirche die mehrseitigen Faltblätter Cranachbilder in den Kirchen der EKM aus. Darauf abgedruckt u.a. auch eins der beiden Tafelgemälde aus St. Wenzel, die Kindersegnung. Daneben Bilder aus Wittenberg, Torgau und anderen namhaften Lutherorten. Doch einen Mangel haben die Bilder auf dem Leporello für den, der nicht mehr gern an die originalen Orte reist: Sie sind zu klein, um die ganze künstlerische Schönheit entdecken zu können. Doch das hat sich nun geändert. Seit Anfang September und noch bis Mitte Oktober können Sie das Faltblatt quasi im Großformat besichtigen. Die Aufsteller, sog. Roll-ups, aus textilem Material zeigen die Bilder von Cranach und seinen Schülern und auch wie im Faltblatt - mit den dazugehörigen biblischen Geschichten, zu denen sie gemalt wurden. Dann kann man Details entdecken, Bilder mit Bildern vergleichen oder die biblischen Geschichten nachlesen. Nutzen Sie die Gelegenheit! Christina Lang Tag der offenen Tür im Kind-Eltern-Zentrum Seit einem Jahr leben und lernen die Kinder der Kindertagesstätte Arche-Noah und die Schülerinnen und Schüler der Domschule St. Martin im Kind-Eltern-Zentrum unter einem Dach. Am 10. Oktober 2015 können Sie im Gespräch mit den Kindern, den Eltern und dem pädagogischen Team mehr über den Alltag im Kind-Eltern-Zentrum erfahren. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr findet ein Tag der offenen Tür statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit kennenzulernen und sich in einem Vortrag über das pädagogische Konzept der Schule zu informieren. Herzliche Einladung dazu! Reformationsgottesdienst 2015 mit Dr. Christian Samraj (Indien) Zum Gottesdienst am Reformationstag laden wir wieder herzlich ein! In diesem Jahr freuen wir uns, dass die Predigt von Dr. Christian Samraj aus Indien halten wird. Er ist Botschafter für ausländische Angelegenheiten der Tamil Evangelischen Lutherischen Kirche Indiens. Ich bin gespannt, seine Sicht auf die Reformation, insbesondere die Unterschiede zwischen der Kirche in Indien und der in unserem Land wahrzunehmen bzw. kennenzulernen. Was bedeutet es also heute, wenn Martin Luther sagt: Die Kirche muss sich immer erneuern? Michael Bartsch Zum Martinstag am 11. November laden wir wieder ganz herzlich alle Kinder zum Martinsumzug in unserer Stadt ein. Beginn ist um Uhr in der Katholischen Kirche. Der Umzug führt von dort durch die Salzstraße zum Marktplatz, wo traditionell wieder die Martinshörnchen geteilt werden.

5 Offene Adventsfenster Aus unserer Kirchengemeinde 5 Auch in diesem Jahr wird es die Aktion Offene Adventsfenster in unserer Stadt wieder geben. Alle Familien, Gemeinden, Gemeindekreise oder Institutionen, die an einem Abend im Advent diese Aktion bei sich durchführen wollen, sind herzlich für Donnerstag, den 12. November um Uhr, in das Haus der Kirche, Domplatz 8 eingeladen. Die Organisation und Planung übernimmt Frau Eydam (Tel ). Nachrichten vom Förderverein Moritzkirche Naumburg e.v. Zu Beginn dieses Jahres hatten wir in der Moritzkirche 633 Besucher unserer auf 10 Tage begrenzten Krippenausstellung begrüßen können. Vom 1.6. bis war St. Moritz neben Dom und Marienkirche am Dom Präsentationsort von Exponaten der Sonderausstellung Linien zwischen Erde und Himmel. Dafür erweiterten wir die Zeiten der offenen Moritzkirche auf täglich 14 bis 17 Uhr. 23 Personen haben sich gut vorbereitet und über vier Monate hin die erforderliche Aufsicht wahrgenommen, für Fragen und/oder Gespräche zur Verfügung gestanden und Besucher bei Wunsch durch die Ausstellung geführt. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank. Bis haben wir 728 Besucher dieser Ausstellung und der sie begleitenden Veranstaltungen gezählt. Weiter sind wir dankbar den Vereinigten Domstiftern für die Einbindung der Moritzkirche in die Ausstellung, der Evangelischen Kirchengemeinde Naumburg für freundliche Kooperation und den Damen und Herren vom Naumburger Tageblatt für ihre sehr hilfreiche kontinuierliche Begleitung. Einen besonders herzlichen Dank haben wir dem Abriebkünstler Reinhard Lamp am gesagt, als er den zweiten Abrieb unserer Richwin- Platte aus dem 13. Jahrhundert öffentlich vorgestellt und nochmals die Handwerkskunst und -technik eines Abriebs praktisch demonstriert hat. Mit diesem Kunstwerk, das wir nun bleibend neben dem Original präsentieren können, hat unsere Moritzkirche eine besondere Wertschätzung und Bereicherung ihrer Innenausstattung geschenkt bekommen. Mitzuteilen ist weiter, dass wir eine zweckbestimmte Spende für die noch ausstehende Außenreparatur der Moritzkirche in Höhe von Euro erhalten haben. Wir erinnern an die bereits im letzten Gemeindebrief mitgeteilte Einladung des Chorus Cantemus Naumburg zu einem Chorkonzert am Sonntag, dem Uhr, in der Moritzkirche. Wir wünschen Ihnen allen viel Freude zum Sommerausklang. Für den Vorstand: Sigurd Susch (Schriftleitung) Losungen 2016 Die verschiedensten Ausgaben der Herrnhuter Losungen für 2016 können Sie in unserem Gemeindebüro, Domplatz 8, käuflich erwerben.

6 6 Kirchenmusik am Dom Rückblick Vom 19. bis dieses Jahres war unser Naumburger Kammerchor in der Bodenseeregion zu seiner traditionellen Sommerkonzertreise unterwegs. Die Konzerte in Konstanz, Meersburg und Friedrichshafen wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. Dies spiegelt auch das Presseecho. In der Onlineausgabe der Schwäbischen Zeitung und unter war folgendes zu lesen: der gepflegte, schwebende Chorklang und die besondere Pianokultur, sowie eine bewundernswert ästhetische Klangkultur und eine federnde Leichtigkeit und Transparenz bewirkt durch das dynamische, präzise Dirigat des Domkantors Jan-Martin Drafehn. Wir freuen uns über das überaus positive Echo. Am Sonntag, dem 11. Oktober, wird um 17 Uhr das Programm der Sommerkonzertreise nochmals in der Klosterkirche Thalbürgel erklingen. Jan-Martin Drafehn Naumburger Kammerchor Konzertreise August 2015/Foto Naumburger Domkantorei Am Sonntag, dem begann für die Naumburger Domsingschule das neue Chorjahr. 22 neue Sängerinnen und Sänger wurden in die Uta- und Ekkehard-Kurrende aufgenommen. Damit singen nunmehr über 80 Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse in den Chorgruppen der Domsingschule. Mit diesem Zuwachs können wir die Aufbauarbeit weiter fortsetzen. Jan-Martin Drafehn

7 Kirchenmusik am Dom 7 Vorschau Domsingschule Probe im Dom September 2015/Foto SR Naumburger Domkantorei Der Chor der Kathedrale BIRMINGHAM unter der Leitung von Marcus Huxley gastiert auf seiner Deutschlandreise mit einem Sonderkonzert am Sonntag, dem , um Uhr im Naumburger Dom. Das Ensemble wird sich im Programmverlauf auch in verschiedene Teilchöre (Männerchor, Knabenchor) teilen. Neben Werken aus der reichen englischen Chortradition erklingen u.a. Motetten von Mozart, Mendelssohn und Bruckner. Tags zuvor gastiert der Chor in der Leipziger Thomaskirche. Der Eintritt zum Naumburger Konzert ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Am Sonntag, dem 15. November setzen wir um 10 Uhr in der Marienkirche am Dom die Reihe der Kantatengottesdienste fort. Das Motto der diesjährigen Dommusikreihe Verleih und Frieden aufgreifend, erklingt unter der Leitung von Domkantor Drafehn Felix' Mendelssohn Bartholdys gleichnamige Choralkantate im Rahmen eines Themengottesdienstes zur Friedensdekade 2015 mit dem Domchor. Wie üblich ist der Eintritt im Kantatengottesdienst frei. Um eine Spende wird gebeten. Schließlich laden wir am 1. Adventswochenende zu den traditionellen musikalischen Veranstaltungen in den Dom ein: Am Sonnabend, dem singt um 18 Uhr der Schulchor der Evangelischen Domschule St. Martin in der ersten musikalischen Adventsvesper. Am Sonntag, dem gestalten ab 16 Uhr der Domchor, die SängerInnen der Domsingschule und Solisten den Advents-& Weihnachtsliedernachmittag der Naumburger Domkantorei in der Marienkirche am Dom. Schon jetzt weisen wir auf das diesjährige Weihnachtskonzert mit dem Naumburger Kammerchor hin. Karten für die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Camille Saint-Saëns am Sonnabend, dem um 18 Uhr werden ab 1. November in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich sein. Jan-Martin Drafehn

8 8 Kirchenmusik an St. Wenzel Neuer Assistenzorganist Florian Zschucke stellt sich vor Liebe Gemeinde, ab September darf ich die Aufgaben als Assistenzorganist an der Stadtkirche St. Wenzel von Herrn Espen Melbö übernehmen und möchte mich Ihnen deshalb gern kurz vorstellen. Ich bin 27 Jahre alt und stamme gebürtig aus der Nähe von Zwickau, wo ich von Kindesbeinen an in verschiedene musikalische Aktivitäten meiner Heimatgemeinde eingebunden war. Nach dem Abitur und anschließendem Zivildienst kam ich nach Halle/Saale zum Studium der Kirchenmusik, welches ich 2013 mit dem A-Diplom abschloss. Daraufhin studierte ich für ein weiteres Jahr in Birmingham (England) Orgel und setze dieses Studium seit 2014 in Halle/Saale fort, wo ich auch jetzt wieder mit meiner Frau, die ebenfalls Kirchenmusik studiert, wohnhaft bin. Mit Spannung und Vorfreude blicke ich auf die kommenden zwei Jahre, unser gegenseitiges Kennenlernen in Gottesdiensten oder Konzerten und die vielseitigen Aufgaben und Aktivitäten in Ihrer Kirche. In dem aktiven Musik- und Gemeindeleben rund um die Stadtkirche arbeiten zu dürfen sehe ich als großes Privileg und freue mich sehr, bald Teil daran zu haben. Abschließend möchte ich mich mit einer Frage an Sie wenden: Da ich weiterhin in Halle/Saale wohnhaft bleibe, bin ich auf der Suche nach einer einfachen Übernachtungsmöglichkeit in Naumburg, da in unregelmäßigen Abständen aufeinander folgende Arbeitstage vorkommen werden. Sollte Ihnen eine Möglichkeit einfallen, wo ich hin und wieder unkompliziert nächtigen könnte, wäre es mir eine große Hilfe. Bis bald, Ihr Florian Zschucke In den vergangenen zwei Jahren versah Espen Melbö die Stelle des Assistenzorganisten an St. Wenzel. Er wurde am 23. August im Rahmen eines Gottesdienstes in St. Wenzel verabschiedet. Für seine in Naumburg geleistete Arbeit sind wir sehr dankbar. Wir freuen uns nun sehr auf die Zusammenarbeit mit Florian Zschucke und wünschen ihm für seine Tätigkeit alles Gute und Gottes Segen. David Franke Orgel punkt Zwölf 30 Minuten Orgelmusik, von 1. Mai bis 31. Oktober, jeden Mittwoch, Sonnabend, Sonntag und an den Feiertagen, Uhr in der Wenzelskirche Orgel: Wenzelsorganist David Franke, Assistenzorganist Espen Melbö und Gäste, Eintritt: 4,00 Euro

9 Kirchenmusik an St. Wenzel 9 Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf" für Kinder und Erwachsene in St. Wenzel Naumburg am Sonntag, dem 4. Oktober Liebe Kinder, am Sonntag, dem 4. Oktober 2015, um 12 Uhr seid ihr ganz herzlich eingeladen, gemeinsam mit Euren Eltern, Großeltern, Freunden, Bekannten, Tanten, Verwandten (...) das Mittagskonzert Orgel punkt Zwölf für Kinder und Erwachsene in der Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg zu besuchen. Hier steht die weltberühmte Hildebrandt-Orgel, die Johann Sebastian Bach, der Superstar der Barockmusik, vor über 250 Jahren selbst mitplante, ja auf der er sogar höchstpersönlich spielte! Wenzelsorganist David Franke (Naumburg) gestaltet ein Konzertprogramm, das besonders für Euch Kinder, aber auch für Erwachsene interessant ist. Das berühmteste Orgelstück der Welt ist dabei zu hören - Johann Sebastian Bachs Toccata in d-moll - und natürlich auch Improvisationen: David Franke bereitet es große Freude, Melodien aus dem Radio, Kinder-lieder oder bekannte Kirchenlieder, z.b. zum Erntedank-Fest, in seinen Improvisationen zu verstecken - und Ihr dürft sie erraten und ihm nach dem Konzert sagen, was ihr erkannt habt. Außerdem erfahrt ihr, wie viele Pfeifen die Hildebrandt-Orgel hat, warum die Orgel als Königin der Instrumente bezeichnet wird und manches mehr... Im Anschluss an das Mittagskonzert dürfen alle Kinder mit Wenzelsorganist David Franke die Treppen zur Orgel hochsteigen, um den Spieltisch der Hildebrandt-Orgel aus nächster Nähe zu sehen. Und vielleicht dürft Ihr ja auch einmal eine Taste drücken, oder etwas gemeinsam mit David Franke spielen... Dieses Konzert findet im Rahmen der Konzertreihe Musik für Kinder der Stadt Naumburg statt. Der Eintritt beträgt 4 Euro pro Person, für Schulkinder bis 14 Jahre 2,50 Euro - und Kinder im Vorschulalter haben freien Eintritt. Karten gibt es direkt im Einlass, oder auch im Vorverkauf bei der Tourist-Information Naumburg, Markt 6, Tel Auf Euer Kommen freut sich Wenzelsorganist David Franke Sonnabend, , Uhr, St. Wenzel, Kantatengottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit, J. S. Bach, Kantate Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn, BWV 157, Anne Richter (Naumburg/Bremen) - Sopran, Alexander Schumann (Bremen) - Bass, Musici d numburg, Ltg. Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn, Wenzelsorganist David Franke - Orgel, Eintritt frei, Kollekte wird erbeten Sonnabend, Uhr, St. Wenzel, Orgelkonzert zum Reformationstag Ulfert Smidt (Hannover) - Orgel, Werke von Tarquinio Merula, Nikolaus Bruhns, Johann Nicolaus Hanff und Johann Sebastian Bach, Eintritt: 9,00 Euro, erm. 6,50 Euro

10 10 Gottesdienste MONATSSPRUCH Oktober Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2, Tag der Deutschen Einheit Uhr St. Wenzel, Ökumenischer Gottesdienst mit Kantate - Pfrn. Lang, Propst i. R. Schewe, Pfr. Schelenz Erntedankfest Uhr St. Wenzel, m. Ehrenamtlichendank u. - Pfrn. Lang Uhr Dom, Familiengottesdienst - Pfrn. Sander und Team Uhr Marienkirche am Dom, Jugendgottesdienst - Herr Rode Sonntag nach Trinitatis Uhr Dom, m. A. - Pfr. Bartsch Uhr St. Wenzel, familiengerechter GD, m. A. - Pfrn. Lang Sonntag nach Trinitatis Uhr Dom, m. - Pfrn. Sander Uhr Wenzel, Segnungsgottesdienst - Pfrn. Lang Sonntag nach Trinitatis Uhr Dom, m. A. und - Pfr. Dr. Lehmann Uhr Wenzel, Cranach-Gottesdienst m. Bildpredigt zum Herzaltar von L. Cranach d. J., m. A. - Pfrn. Lang Reformationstag Uhr Dom, m. A. - Pfr. Bartsch, Predigt: Dr. Christian Samraj (Indien) ************************************************************************* Weitere Gottesdienste Haus der Kirche, Dompl. 8 für Gehörlose, Sonntag, und , Uhr, Gottesdienst in Gebärdensprache, anschl. Plauderzeit bei Kaffee und Kuchen (Pfrn. Strube) Alexa-Seniorenresidenz: n. Vereinbarung mit dem Heim Luisenhaus: jeden Montag Uhr in der Kapelle (im Wechsel ev. und kath. Gottesdienst) Pflegeheim Schönburger Str. jeden 1. und 2. Mittwoch im Monat, 9.30 Uhr (Pfrn. Sander ) Altenheim Jägerstr. jeden 1. Donnerstag im Monat, 9.30 Uhr Seniorenheim am Rosengarten montags nach Vereinbarung 9.30 Uhr Neidschützer Str. 31 (Pfrn. Sander ) August-Reinstein-Haus, Othm.pl und , jeweils Uhr Altenheim Phönix, Friedensstr.5 jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr Krankenhaus, Humboldtstraße jeden Donnerstag, Uhr

11 Gottesdienste 11 MONATSSPRUCH November: Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas Sonntag nach Trinitatis Uhr Marienkirche am Dom, m. - Pfrn. Lang Uhr Marienkirche am Dom, Jugendgottesdienst - Herr Rode Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Marienkirche am Dom, m. A. und - Pfrn. Sander Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Marienkirche am Dom, Kantatengottesdienst, m. - Pfr. Bartsch Uhr Neuer Friedhof, Andacht z. Volkstrauertrag - Pfr. Dr. Lehmann Buss- und Bettag Uhr Marienkirche am Dom - Pfr. Bartsch Letzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Marienkirche am Dom, m. - Pfrn. Sander Uhr Friedhof St. Othmar, Andacht - Pfrn. Sander Sonnabend Uhr Dom, 1. Adventsvesper Sonntag im Advent Uhr Marienkirche am Dom, familiengerechter GD - Pfrn. Lang ************************************************************************* m.a. - mit Abendmahl, m. - mit Kindergottesdienst, m. - mit Kirchenkaffee

12 12 Unsere Gemeindekreise Jolmivac (Teenkreis Mädchen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, und , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Fripalesoju (Teenkreis Jungen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, und , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Kindergottesdienst-Team nach Vereinbarung, Haus der Kirche, Domplatz 8, Kontakt: Thomas Rode Konfirmandenkurs Klasse: und , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Konfirmandenkurs Klasse: und , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Junge Gemeinde (nicht in den Ferien) Mittwoch, Uhr, Domplatz 8 (Jugendraum) Freitag, ab Uhr, Domplatz 8 (Jugendraum) Konfi-Cafe (nicht in den Ferien) Mittwoch, Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Musikprojekte jeden Freitag, nach Absprache, Haus der Kirche, Domplatz 8 Gitarrengruppen Mittwoch, Donnerstag und Freitag, nach Absprache, Haus der Kirche, Domplatz 8 Jugendtheaterprojekt jeden Freitag (nicht in den Ferien),nach Absprache, Haus der Kirche, Kreativraum Frauenfrühstückskreis Dienstag, und , 9.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Kontakt: Evelyne Leipoldt, Tel Frauenkreis Montag, , Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8, Das Leben von Doroe thea Christiane Erxleben Montag, , Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8, Adventl. Beisammensein Besuchskreis Mittwoch, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Mittwoch, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Nachmittag der Senioren und Körperbehinderten Samstag, und , Uhr, Haus d. Kirche, Domplatz 8 Abholung möglich. Bitte bei Frau Würfel Tel anmelden! Mitarbeiterkreis Montag, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Montag, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8

13 Bibelgesprächskreis Dienstag, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8, Unser Auftrag und unsere Verantwortung für die Schöpfung Dienstag, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8, Unser Hoffen auf ein seeliges Ende Musikgruppen Unsere Gemeindekreise 13 Moritz/Othmar-Chor dienstags Uhr Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Domkantorei Domchor mittwochs Uhr Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Domkammerorchester dienstags Uhr Uhr (vierzehntägig) Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Kammerchor sonntags Uhr Uhr Uhr (vierzehntägig) nach Probenplan Domsingschule (nicht in den Sommerferien) Uta-Kurrende mittwochs Uhr, Domschule (Mädchen 3. u. 4. Klasse) (Dompl.3, Emporenraum) Uta-Kurrende mittwochs Uhr, Domschule (Mädchen ab 5. Klasse) (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Frauenstimmen) mittwochs Uhr Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Ekkehard-Kurrende donnerstags Uhr, Domschule (Jungen 3. und 4. Klasse) (Dompl.3, Emporenraum) (Jungen ab 5. Klasse) donnerstags Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Männerstimmern) donnerstags Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (ab 8. Klasse) mittwochs Uhr, dreiwöchentl. Haus der Kirche, Dompl. 8 nach Plan Ansprechpartner und Leiter: Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn 0170/ , jan-martin.drafehn@t-online.de Landeskirchliche Gemeinschaft (Georgenmauer 5 b) Gottesdienst Sonntag: Uhr m. Kigo letzte Sonntag im Monat: Uhr Bibelkreis Dienstag: Uhr Jugendkreis Freitag, vierzehntätig: Uhr (nicht in den Ferien)

14 14 Freud und Leid In unseren Kirchen wurden getauft am (Dom) Lana-Zoe Planner aus Naumburg, Taufspruch: Matt. 5, 14 u. 1 am (Dom) Lara Laizer aus Stuttgart, Taufspruch: Ps. 91, 11 am (Dom) Calvin Schnee aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 91, 11 u. 12 am (Dom) Dana Mächler aus Naumburg, Taufspruch: Jes. 40, 31 In unseren Kirchen wurden getraut am (Dom) Schindler-Raidt, Christian und Raidt, Steffi aus Hamburg, Spruch: 1. Joh. 3, 18 am (Wenzel) Rosenheim, Martin und Sandra geb. Sickert aus Lützen und Teuchern, Spruch: 1. Kor. 13, 7 am (Wenzel) Frohn, Felix und Carolin geb. Buchheim aus Leipzig, Spruch: 1. Joh. 3, 18 Goldene Hochzeit feierten am (Wenzel) Knoblauch, Werner und Christa aus Laucha Aus unserer Gemeinde wurden heimgerufen Frau Annemarie Burghardt im Alter von 94 Jahren Frau Anneliese Schlegel im Alter von 94 Jahren Frau Adelheid Poetzsch im Alter von 72 Jahren Frau Ingrid Lämmerzahl im Alter von 78 Jahren Frau Gisela Astroth im Alter von 88 Jahren Herr Otto Krüger im Alter von 86 Jahren Der du allein der Ew ge heißt und Anfang, Ziel und Mitte weißt im Fluge unsrer Zeiten: Bleib du uns gnädig zugewandt und führe uns an deiner Hand, damit wir sicher schreiten. Jochen Klepper (EKG 45,6)

15 Wir gratulieren 15 Herzliche Segenswünsche den Geburtstagskindern unserer Kirchengemeinde Christine Gaudig Jahre Helmut Gruber Jahre Irmgard Kirst Jahre Waldemar Arndt Jahre Rosemarie Müller Jahre Erika Bude Jahre Heidemarie Stein Jahre Anneliese Häger Jahre Charlotte Benesch Jahre Lucie Freitag Jahre Friedrich Voigt Jahre Charlotte Zeugner Jahre Edeltraut Reinboth Jahre Annerose Hahn Jahre Irene Röhrborn Jahre Ruth Niedrig Jahre Elisabeth Siegel Jahre Günter Hermes Jahre Anita Kupler Jahre Helene Schade Jahre Ursula Prüfer Jahre Johanna Behr Jahre Horst Astroth Jahre Hanny Kölske Jahre Hans-Georg Kresse Jahre Dietlind Stockhaus Jahre Irmgard Breitung Jahre Christa Pfützner Jahre Leonore Schäfer Jahre Günther Könnicke Jahre Jutta Faß Jahre Gabriele Mazella Jahre Walter Neumann Jahre Jutta Schleicher Jahre Hans-Joachim Stock Jahre Käte Koos Jahre Johanna Merker Jahre Jutta Luther Jahre Ingo Meißner Jahre Christa Haase Jahre Gisela Brüning Jahre Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139, 5 Unsere guten Wünsche gelten auch allen GebuRTstagskindern, die hier nicht genannt sind.

16 16 Jugendseite Evangelische Jugend unterwegs! Endlich wieder Schweden! Nach einem Jahr Pause machten sich wieder einmal 29 Jugendliche aus unserem Kirchenkreis auf den Weg nach Südschweden ins Abenteuerlager. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Bordesholm (bei Kiel) und Kekava (Lettland) ging es 14 Tage lang um den Big Bang im Leben. Neben den verschiedenen Natur- und Gruppenerfahrungen ging es auch um die Frage nach den eigenen Vorstellung von Leben, Gemeinschaft und Glauben. Egal, ob die Gruppen auf Kanutour oder beim Wandern waren, immer wieder konnte jeder einzelne erfahren, was es bedeutet, in und mit der Natur zu leben. Für manchen fühlte sich das Abenteuerlager schon wie ein alternatives Zuhause an, für andere war es etwas Neues. Das Lagerlied des Jahres kam von Santiano: Wasser, Wasser, Wasser überall - aber mit viel Spaß und liebenswerten Menschen, mit denen man gemeinsam die Tage verbrachte, war von der Menge an Regen kaum etwas zu spüren. Ab jetzt geht es ohne Pause weiter. Nächstes Jahr, in den letzten beiden Ferienwochen, geht es wieder nach Schweden. Wer dabei sein will, kann sich jetzt schon melden. Thomas Rode Ev. Jugendtheater-Projekt! Wer schon einmal ein Weihnachts- oder Krippenspiel in Naumburg erlebt hat, weiß um die hohe Spielqualität der Jugendlichen in Naumburg. Deshalb nimmt das Augentheater-Projekt unserer Gemeinde jetzt seine Arbeit auf und versucht mit dem Stück Gebrochenes Glas von Uwe Teich eine neue Dimension von Weihnachtsspielen zu eröffnen. Dieses Stück soll nicht am Heilig Abend in den Kirchen gespielt werden, sondern vor und nach Weihnachten und zuletzt Anfang Januar in Dresden zur Langen Nacht der Krippenspiele. Jugendliche, die noch mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen und sollten sich dringend bei uns melden. Wir freuen uns auf alle neuen und bekannten Mitspieler. Thomas Rode

17 Kinderseite 17

18 18 Aus unserer Kirchengemeinde Mittagsgebete im Dom 2015 gelungen In den vergangenen vier Monaten (Juni bis September) haben immer donnerstags 12 Uhr die Glocken des Domes zum Mittagsgebet gerufen und eingeladen. Über 450 Gemeindeglieder der Naumburger Kirchengemeinde und Besucher des Domes haben am Mittagsgebet teilgenommen. Musikalisch wurden die Mittagsgebete von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn an der Orgel, von Gastorganisten und vom Schulchor der Domschule erlebnisreich gestaltet. Die Zeit der Einkehr, des gemeinsamen Gesangs und der Gebete waren willkommene Zäsur im Alltag. Der Gemeindekirchenrat dankt Herrn Volker Schreyer für sein Ehrenamt und freut sich über die Unterstützung der Mitarbeitenden der Domkasse. Michael Bartsch Der Ökumenische Pilgerweg orientiert sich am historischen Verlauf der Via Regia und knüpft an die Geschichte der Pilger vergangener Jahrhunderte an. Seit drei Jahren finden Pilger, die auf diesem Pilgerweg unterwegs sind, auch eine Unterkunft in der Pilgerherberge in unserem Haus der Kirche. Am häufigsten kommen unsere Pilgergäste auf der Via Regia, die von Görlitz über z. B. Leipzig, Merseburg, Freyburg, Erfurt bis Vacha führt. Allein in diesem Jahr konnten bisher ca. 120 Pilger unterschiedlicher Nationen hier übernachten, um am Folgetag ausgeruht und gestärkt weiter zu ziehen. Unser Gästebuch ist gefüllt mit vielen lieben Worten des Dankes und des Lobes über unsere schöne Herberge mit dem wunderbaren Blick auf den Dom und für die Gastfreundschaft. Ursula Frölich und Gudrun Vogt

19 Was sie sonst noch wissen sollten 19

20 20 Adressen Ev. Kirchengemeinde Naumburg l Gemeindekirchenrat Dr. Susanne Engelmann, & l Pfarrerin Christina Lang, Moritzberg 31, & , Fax lang-christina@gmx.de l Pfarrer Michael Bartsch, Dompredigergasse 5, & , Fax pfaminaumburg@t-online.de l Pfrn. Gabriele Sander, & , gabriele-sander@t-online.de l Ev. Gemeindebüro, Frau Vogt, Domplatz 8, & , Fax , info@kirche-naumburg.de (geöffnet Mo, Di. u. Do u. Di , Fr Uhr) l Kind-Eltern-Zentrum Arche Noah, Domplatz 2, & , Fax arche-noah@kirche-naumburg.de l Gemeindepädagoge für die Jugend und für die Arbeit mit Kindern und Familien Thomas Rode & rode.tr@googl .com l Evang. Domschule St. Martin & , Fax l Hort & l Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn, & domkantor.naumburg@t-online.de l Wenzelsorganist David Franke, & buero.hildebrandtorgel.nmb@googl .com Othmarsfriedhof, Schulstraße 16 & , Fax Egbert Rockstroh & Superintendentur Supn. Ingrid Sobottka-Wermke Othmarsplatz 10, & Kreiskirchenamt Charlottenstraße 1, & 767-0, Fax EV. DIAKONIE Naumburg-Zeitz l Geschäftsstelle Jakobsstraße 37 & l Sozialstation im Burgenlandkreis Jakobsstraße 37 & l Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung, Ambulant betreutes Wohnen, Jakobsstraße 37, & WEITERE ADRESSEN l Landeskirchliche Gemeinschaft Georgenmauer 5b, & + Fax lkg.naumburg@online.de l Familienbildungsstätte Neustraße 47, & Fax l Herberge zur Heimat, Neuengüter 16, & l Kindertagesstätte Almrich Sachsenholzstraße 2, & kita-almrich@kirche-naumburg.de l Naumburger Hospizverein e.v. & info@naumburger-hospizverein.de Spenden Für die Herausgabe dieses Gemeindebriefes helfen Sie uns durch Ihre Spende. Diese können Sie bar im Gemeindebüro abgeben oder auf unser Konto überweisen: EK Kassel, IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1, Kontoinhaber: KKA Naumburg Verwendungszweck RT 63, Gemeindebrief - Herzlichen Dank! Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Naumburg, Gemeindekirchenrat Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen von eingereichten Beiträgen vor. Der nächste Gemeindebrief ist zum geplant. Beiträge dafür bitten wir bis zum an das Gemeindebüro zu geben.

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg GEMEINDEBRIEF

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg GEMEINDEBRIEF Dezember 2012 - Januar 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Es beginnt mit einem starken Paukenschlag. Der Kontrabass nimmt den kräftigen Rhythmus auf. Dann setzen zügig

Mehr

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF April - Mai 2016 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja. Mit diesem Osterruf grüße ich Sie alle

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Dezember 2013 - Januar 2014 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, Was ist Glück? Mit dieser Frage beschäftigt sich in diesen Tagen eine

Mehr

Februar - März Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Februar - März Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Februar - März 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Liebe Leserin, lieber Leser, wo sind Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren.

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren. April - Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren. 2 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind heute

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt.

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Oktober - November 2012 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Monatsspruch Oktober 2 Auf ein

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand für das neue Jahr!

GEMEINDEBRIEF. Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand für das neue Jahr! Dezember 2015 - Januar 2016 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Anders gesagt WEIHNACHTEN Einer hat in der Nacht die Welt auf den Kopf gestellt. Unten wird oben, dunkel wird hell,

Mehr

April - Mai 2013 GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale)

April - Mai 2013 GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) April - Mai 2013 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) 2 Auf ein Wort "Wisset ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig versäuert? Darum fegt den alten Sauerteig aus, auf

Mehr

Februar - März Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Foto: Aktion Brot für die Welt

Februar - März Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Foto: Aktion Brot für die Welt Februar - März 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Foto: Aktion Brot für die Welt Land zum Leben - Grund zur Hoffnung 2 Auf ein Wort Liebes Gemeindeglied, wir sind schon wieder

Mehr

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Dezember 2014 - Januar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, ein neues Kirchenjahr beginnt, das alte ist vergangen. Ich sitze an meinem

Mehr

Oktober-November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

Oktober-November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Oktober-November 2017 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Impuls zum Ewigkeitssonntag Trauerweide ein grünes

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Kein Tierlein ist auf Erden dir, lieber Gott zu klein. Du ließest alle werden, und alle sind sie dein.

GEMEINDEBRIEF. Kein Tierlein ist auf Erden dir, lieber Gott zu klein. Du ließest alle werden, und alle sind sie dein. Oktober - November 2018 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF elli60/pixelio.de Kein Tierlein ist auf Erden dir, lieber

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Juni - Juli Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Juni - Juli Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Juni - Juli 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Er erquicke meine Seele (Psalm 23, 3) Ausgebrannt. Keine Kraft mehr. Der Schwung ist weg. Immer mehr Menschen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf. Februar - März 2017

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf. Februar - März 2017 Februar - März 2017 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Ich wünsche dir, dass du Geduld bewahrst, wenn es nur langsam

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf Wir wünschen unseren Lesern eine besinnliche Advents- und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August - September Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

August - September Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF August - September 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, du hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Eine erholsame Sommerzeit! Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf

GEMEINDEBRIEF. Eine erholsame Sommerzeit! Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf Juni - Juli 2018 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Eine erholsame Sommerzeit! 2 Auf ein Wort Liebe Gemeinde, Wie findet

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend eingefahren hast. Sondern danach, welche Samen du gesät hast.

GEMEINDEBRIEF. Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend eingefahren hast. Sondern danach, welche Samen du gesät hast. Oktober - November 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend eingefahren hast. Sondern danach, welche Samen du gesät hast.

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Juni-Juli 2017 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF All unsern Lesern wünschen wir eine schöne, gesegnete Sommer- und Urlaubszeit!

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.   Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2019 Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Ufer / Nähe Eiserner Steg Künstlerische

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr