Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF"

Transkript

1 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf Wir wünschen unseren Lesern eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand und Segen für das Jahr 2017!

2 2 Auf ein Wort Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36, 26; Jahreslosung 2017 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leser! In mir sträubt sich ein bisschen das innere Fell, wenn ich diese Zeilen von dem Propheten Ezechiel lese. Zu oft habe ich in meinem persönlichen Leben und beim Wirken in unseren Gemeinden Veränderungen aus eigener Kraft gewollt, ohne dass ein tragender Impuls daraus entstanden ist. Ich fühle mich eher als ein Geschöpf, das täglich neu auf die Gleise des Lebens gestellt wird, immer wieder überraschende Signale wahrnimmt und mit vielen kleinen Weichenstellungen versucht, ein einigermaßen gottgefälliges Menschenleben zu meistern. Ich fühle nicht gleich ein völlig neues Fundament unter mir, wenn mir ein Stück Gemeinschaft oder ein achtsames Zuhören in meiner kleinen Welt gelingt. Trotzdem sehne ich mich nach Erneuerung im Herzen und im Geist. Ich klage meinem Schöpfer, warum wir im Kleinen und im Großen immer wieder so sehr aneinander vorbeileben. Ich frage den Herrn, warum ist unsere Welt so laut und schnell geworden, dass ich mich selbst kaum noch fühle? Ich brauche viel mehr Zeit, um überhaupt wieder die Stimme meines Herzens zu hören und einen inneren Empfangsschirm für die Botschaften des Himmels aufzuspannen. So hat jeder Abschnitt in der Menschheitsgeschichte seine Verzerrung und seine Verrücktheit, die unser Herz scheinbar trocken legt und zu Stein werden lässt. Als Ezechiel diese Botschaft von der Erneuerung ausspricht, sitzt er als Sohn einer Priesterfamilie im Exil in der babylonischen Stadt Tel Abib. Für ihn waren diese Worte so wichtig, dass er sie wie einen Sonnenschirm über die Hitze der Wüste für seine Landsleute aufspannt. Ich möchte diese Zusage Gottes auf ein erneuertes Herz und einen erneuerten Geist wie einen Schutz für das neue Kalenderjahr über mir aufspannen. Unter dem Schatten dieser Worte werde ich mein eigenes Wollen ein Stück zurücknehmen und damit in mir ein Feld frei machen, auf dem der Schöpfer wachsen lassen soll, was er mit seinem guten Geist von mir möchte. Machen Sie mit bei diesem Feldversuch! Ihr Pfarrer Steffen Springer

3 Aus unseren Kirchengemeinden 3 Veränderungen in unseren Pfarrstellen und Gemeindebereichen und der gemeinsame Gemeindebrief ist auf dem Weg Liebe Gemeinden, Sie haben es sicher in den vergangenen Wochen schon mitbekommen: Durch die Stellenreduzierungen, die uns ja durch die abnehmende Zahl an Christen ständig begleitet, wird sich auch in unserem Kirchenkreis etwas ändern. Um unsere Zusammenarbeit zu stärken, haben wir eine Region gebildet, die von den Gemeinden rund um Bad Kösen über Naumburg, Flemmingen-Almrich bis in die Kirchspiele Schönburg-Mertendorf reicht. Zu unseren beiden Pfarrstellen in Naumburg kommen jeweils Gemeinden hinzu: zur Pfarrstelle I die Gemeinden Mertendorf, Wethau und Wettaburg, zur Pfarrstelle II das Kirchspiel Schönburg-Possenhain. Herr Pf. Bartsch ist ja bereits seit drei Jahren in diesem Kirchspiel als Vakanzvertreter tätig. Herr Pfarrer Springer bleibt aber nun auch mit einer Beauftragung für diese Gemeinden weiter im Dienst. So haben wir eine gute Lösung für alle Seiten gefunden. Die Kirchspiele Schönburg-Mertendorf sowie Flemmingen-Almrich haben sich außerdem entschlossen, unserem Gemeindebüro mit beizutreten, also den Dienst mit in Anspruch zu nehmen. Auch das wird für alle Seiten die Arbeit erleichtern. Wir haben dazu Frau Hauser mit 30 % neu angestellt und freuen uns über ihre Mitarbeit. Die Veränderungen in unserem Pfarrbereich wird ab sofort aus nach außen deutlich: Ab Dezember umfasst unser Gemeindebrief nun die Kirchengemeinden Naumburg, Mertendorf, Wethau, Wettaburg, Schönburg und Possenhain. Wir freuen uns, dass die Gemeindekirchenräte der Idee eines gemeinsamen Gemeindebriefes aufgeschlossen gegenüber stehen und bringen den ersten hiermit auf den Weg! Möge dies ein Start für ein gutes Miteinander werden! Wir sagen in jedem Fall allen ein Herzliches Willkommen! Christina Lang und Michael Bartsch Seniorenadvent im Haus der Kirche - Warten auf das Licht! Herzlich einladen möchten wir zu einem besinnlichen und frohem Nachmittag in das Haus der Kirche: am 09. Dezember,15.00 Uhr, werden die Schülerinnen und Schüler von Frau Walbuhl und Frau Krümmling im großen Saal für Sie adventliche Musik zum Besten geben, Pfarrer Bartsch wird dazu Texte vortragen, und kräftiges gemeinsames Singen steht ebenso auf dem Programm. Für das leibliche Wohlbefinden sorgt der Helferkreis. Lassen Sie sich entführen! Michael Bartsch

4 4 Aus unseren Kirchengemeinden Herzliche Einladung zum Offenen Adventsfenster 2016 in Naumburg eine Gemeinschaftsaktion der evangelischen und katholischen Gemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaft, der Heilsarmee und der Reformadventisten Jeweils 18 Uhr finden Sie, findet ihr bei folgenden Terminen ungefähr eine halbe Stunde Zeit, um Adventslieder zu singen, miteinander ins Gespräch zu kommen, die gute Nachricht zu hören. Seien Sie und seid Ihr herzlich willkommen! Di, Buchholzstraße 47 (Fr. Dahlbor/Fr.Kramer) Mi, Am Michaelisholz 10 (Familie Leipoldt) Do, Domplatz 8/Haus der Kirche (Herr Schönewolf) Fr, Parkstraße 13 (Familie Dietzel) Di, Georgenberg 5f (Familie Pfenning) Mi, Freier Blick 5 (Familie Jähn) Do, Moritzberg 31 (Pfarrerin Lang) Fr, Burgstraße 53 (Familie Müller) Di, Humboldtstraße 11 (Luisenhaus) Mi, Kath.Gemeinde/Kramerplatz (Frau Scherf) Do, Claudiusstraße 7 (Familie Klein) Fr, Klingenberg 4 (Familie Wahlbuhl) Mo, Georgenmauer 5b (Landeskirchliche Gemeinschaft) Di, Luxemburgstraße 13 (Frau Schaller) Mi, Domplatz 8/Haus der Kirche (Herr Kuhr) Do, Fr, Schulstraße 30/Eingang Weimaerstr. (Familie Müller)!17 Uhr! An der Wenzelskirche/Offenes Stadtsingen an der Krippe (Familie Hutter) Kulinarischer Ausklang nach Bläserkonzert in Schönburg Liebe Gemeinde, zum Adventskonzert der Schönburger Blasmusikanten am Sonntag, d. 18. Dezember möchten wir im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein mit Bier, Limo und Bockwürstchen in den Speiseraum des Tagungsheim in Schönburg einladen. Dazu bitten wir ganz herzlich um Sachspenden (Getränke, Würstchen, Kuchen und Kaffee) und um Helfer, die beim Ausschenken mithelfen möchten. Bitte melden Sie Ihren Beitrag bis zum bei Nicole Fox (Tel ) an. Vielen Dank im Voraus! Ihre Kirchengemeinde Schönburg

5 Aus unseren Kirchengemeinden 5 Es begab sich aber zu der Zeit Weihnachtsspiel am Samstag, dem 3. Advent, in der Kirche St. Wenzel Türme, Keller und Kapellen - so ist das 3. Adventswochenende in Naumburg überschrieben. Auch die Wenzelskirche ist an diesem Wochenende samt Krypta von Uhr geöffnet und lädt zur Advents-Besinnung ein. Am Samstag, dem , sind Sie um 15 Uhr herzlich zum halbstündigen Weihnachtsstück des Laientheaters POETA HISTORICA eingeladen. Die zumeist erwachsenen Hobby-Schauspieler führen uns ins Heilige Land, wo am See Genezareth Wäscherin und Fischerfrau unter der römischen Besatzung stöhnen. In Rom indessen, dem Zentrum der damaligen Welt, sehen und hören wir, wo dem großen Kaiser Augustus der Schuh drückt, bzw. die Sandale und erfahren, wie der gähnend leeren Staatskasse begegnet werden soll. In der römischen Provinz Judäa lernen wir im Städtchen Nazareth eine liebliche Jungfrau kennen, die dem nicht mehr ganz jungen Zimmermann Josef zu einem späten Glück verhilft. Beide müssen bald auf eine längere Reise gehen, besonders beschwerlich deshalb, weil Sie hochschwanger ist. Es geht darum, registriert zu werden, welche Problematik uns aktuell recht geläufig ist. Dabei sind indes viele Menschen aus diesem Grunde unterwegs, auch das ist uns wohlvertraut. Wir erleben hochgelehrte Astrologen auf einer Studienreise und außerdem wehrhafte und neugierige Hirten. Schließlich finden wir uns alle am Ort des Wunders ein und erleben eine Überraschung, die alle Entbehrungen der Reisen bei weitem aufwiegt. Chr. Lang, V. Püschel Schenkst Du mir Zeit? Aktion des Helferkreises startet am ersten Advent Jedes Jahr vor der Adventszeit überlegen die Frauen des Helferkreises, was man zur Bescherung im Familiengottesdienst am 26. Dezember Großen und Kleinen unter den Weihnachtsbaum legen könnte. In diesem Jahr haben wir uns entschieden eine Aktion zu starten, die bereits am ersten Advent beginnt und Ihres Mittuns bedarf: Pfarrer Dr. Lehmann hat dazu eine wunderschöne Karte kreiert, welche wir am Ausgang zu den Adventsgottesdiensten aber auch im Gemeindebüro verteilen werden. Auf der Rückseite dieser Karte ist ein Abschnitt, den Sie ausfüllen können. Tragen Sie dort bitte ein, was Sie verschenken werden an denjenigen oder diejenige, der / die dann am Im Gottesdienst Ihre Karte zieht. Es sollte unbedingt etwas Nichtmaterielles sein: Vielleicht ein Kaffeetrinken oder ein Spaziergang, ein Kinobesuch, ein gemeinsames abendliches Kochen.. der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Bringen wir unsere Gemeinde in Bewegung! Machen Sie sich mit uns auf den Weg! Michael Bartsch

6 6 Aus unseren Kirchengemeinden Allianzgebetswoche 2017 Herzlich laden wir zu den Gebetsabenden im Rahmen der Allianzgebetwoche ein. Beginn ist jeweils Uhr: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Freitag, Sonnabend, Sonnabend, Haus der Kirche, Dompl. 8 Heilsarmee, Schreberstraße 22b Heilsarmee, Schreberstraße 22b Haus der Kirche, Dompl. 8 Landeskirchl. Gemeinschaft, Georgenmauer 5b Heilsarmee, Schreberstraße 22b Landeskirchl. Gemeinschaft, Georgenmauer 5b Landeskirchl. Gemeinschaft, Georgenmauer 5b Theo-Phil-Kreis Aufgrund des großen Interesses an dem Abend, zu dem Pfr. Dr. Roland M. Lehmann in Luthers "95 Thesen eingeführt hatte, wurde entschieden, ein zweites Treffen zur Fortsetzung der begonnenen Lektüre stattfinden zu lassen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierte für den Dienstag, 13. Dezember, im Haus der Kirche. Zu diesem Treffen sollen auch die nächsten zukünftigen Themen besprochen werden, die in diesem Rahmen des neu gegründeten Theo-Phil-Kreises besprochen werden sollen. Die Idee ist, monatlich an einem Dienstag zusammen zu kommen, um gemeinsam theologisch oder philosophisch anspruchsvolle Texte zu lesen. Dr. R. Lehmann Die Bibel allein - unsere Grundlage Die Gnade allein - unsere Chance Der Glaube allein - unsere Antwort auf Gottes Angebot Der Glaube allein - Gottes Einladung an die Welt Die Gnade allein - Gottes Herz für die Welt Jugendabend Die Bibel allein - Gottes Stimme für die Welt Sola fide. Sola gratia. Sola scriptura. Solus Christus

7 Kirchenmusik an St. Wenzel 7 Sonntag, , Uhr, Stadtkirche St. Wenzel, Orgelkonzert zum Advent O Heiland, reiß die Himmel auf, Wenzelsorganist David Franke - Orgel Werke von Johann Sebastian Bach und Improvisationen Eintritt: 9,00/6,50 ermäßigt Samstag, , Uhr, Stadtkirche St. Wenzel, Musik und Texte zur Weihnacht "Vom Himmel kam der Engel Schar", Pfarrerin Christina Lang, Texte; Wenzelsorganist David Franke - Orgel Werke von Johann Sebastian Bach u.a. Eintritt frei - Spenden erbeten Samstag, , Uhr, Stadtkirche St. Wenzel, Festliches Orgelkonzert zum Jahreswechsel, Wunschkonzert Wenzelsorganist David Franke (Naumburg) - Orgel Programmwünsche und Improvisationsthemen können bis zum per Mail abgegeben werden an: buero.hildebrandtorgel.nmb@googl .com Eintritt frei - Spenden erbeten Liebe Gemeindebriefleser, "O Heiland, reiß die Himmel auf" lautet das Motto des diesjährigen Orgelkonzertes zum Advent in der Kirche St. Wenzel Naumburg. Dabei erklingen Werke von Johann Sebastian Bach sowie Improvisationen. Das Adventslied "O Heiland, reiß die Himmel auf" von Friedrich Spee steht dabei im Mittelpunkt und erklingt im Laufe des Programms in drei Improvisationen: Zu Beginn improvisiert Wenzelsorganist David Franke eine Suite française über "O Heiland, reiß die Himmel auf", eine Suite im altfranzösischen Stil. In deren charakteristischen Satzformen und farbenfrohen Registrierungen wird die Liedmelodie in immer neuen Facetten erlebbar, und als letzter Satz erklingt ein "Dialogue sur les Grands Jeux", ein festlicher Dialog im Zungenplenum der Orgel. Eine improvisierte Partita über das Adventslied in der Mitte des Programms beleuchtet auf besondere Weise den Liedtext von "O Heiland, reiß die Himmel auf", indem sie ihn Strophe für Strophe musikalisch ausdeutet. Den Abschluss des Abends bildet schließlich eine virtuose improvisierte Fantasie über die prägnante, mitreißende Liedmelodie. Auch in den erklingenden Werken J.S. Bachs - drei Bearbeitungen über Nun komm, der Heiden Heiland sowie den Schübler-Chorälen - steht die Erwartung des Erlösers im Zentrum. David Franke

8 8 Kirchenmusik am Dom Musikalische Höhepunkte der Advents- und Weihnachtszeit im Dombereich 2016 Sehr herzlich laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder zu unseren traditionellen musikalischen Adventsvespern ein. Am Sonnabend, dem 3. Dezember 2016, erklingt um 18 Uhr in der 2. Vesper Orgelmusik zum Advent, gespielt von Dorothea Greßler an der Eule-Orgel des Doms. Die 3. Adventsvesper wird wieder vom Naumburger Kammerchor unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn gestaltet. Es erklingen Motetten von Max Reger, Francis Poulenc und Gerd-Peter Münden. Beginn ist wiederum um 18 Uhr. Am Sonnabend vor dem 4. Advent, dem 17. Dezember, erklingt in der Marienkirche am Dom das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangen Jahren werden erstmals zwei Aufführungen um 15 Uhr und um 18 Uhr stattfinden. In diesem Jahr wird das berühmte Werk von Isabel Jantschek (Dresden) Sopran, Klaudia Zeiner (Leipzig) Alt, Michael Schaffrath (Dresden) als Evangelist und Tenorsolist, Martin Schicketanz (Dresden), den Sängerinnen und Sängern des Jugendchores der Domsingschule und der Uta-und Ekkehard-Kurrende (um 15 Uhr) und dem Naumburger Domchor interpretiert. Den klangprächtigen Orchesterpart übernimmt das Kammerorchester Halle. Die Leitung hat Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn. Karten sind bereits im Vorverkauf zum Preis von 23 und 20 an der Domkasse und in der Tourist- Information am Markt erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, aufgrund der begrenzten Platzkapazität in der Marienkirche am Dom, rechtzeitig Karten im Vorverkauf zu erwerben. Die beiden Christvespern am Heiligen Abend im Dom werden auch in diesem Jahr von den Chören der Domkantorei musikalisch mitgestaltet. In der 1. Christvesper um 16 Uhr singen die Chöre der Naumburger Domsingschule, in der 2. Christvesper um 18 Uhr ist der Naumburger Domchor zu hören. Die Weihnachtszeit wird auch diesmal mit einem musikalisch besonders gestalteten Gottesdienst zum Epiphaniastag am 6. Januar 2017 um 18 Uhr in der Marienkirche am Dom ausklingen. Fotos: A. Klingebiehl/A. Wawro und Matthias Keilholz Im Rahmen des Festgottesdienstes zum Gedenken an die Weihe des ersten protestantischen Bischofs Nikolaus von Amsdorf durch Martin Luther am Sonnabend, dem 21. Januar 2017, um 10 Uhr im Dom erklingt die Choralkantate Ein feste Burg ist unser Gott des Weißenfelser Hofkapellmeisters Johann Philipp Krieger ( ). Der Naumburger Kammerchor, die Männerstimmen des Jugendchores der Domsingschule und ein Instrumentalensemble musizieren unter der Leitung von Domkantor KMD Jan- Martin Drafehn. Jan-Martin Drafehn

9 Kirchenmusik am Dom 9 Chorfreizeit des Jugendchores der Domsingschule im Allianzhaus Bad Blankenburg - Bericht einer Sängerin Am 11. November ist der Jugendchor der Domsingschule zum Chorwochenende nach Bad Blankenburg in Thüringen gefahren, um dort das Wochenende gemeinsam zu verbringen. Vor allem die Chormitglieder, die schon einmal da gewesen waren, schwärmten schon vorher von dem guten Essen und den herrlichen Zimmern. Nach der Ankunft, einer kurzen Erholungspause und dem Abendbrot, gab es am Abend schon die ersten Proben. Am nächsten Tag wurde intensiv weiter geprobt, und um die Mittagszeit herum machten wir dann einen kleinen Spaziergang zur Burg Greifenstein im bereits winterlich angehauchten Bad Blankenburg. Danach ging es direkt weiter mit den Proben. Aber so viel Singen erschöpft auch und nachdem alle Stücke von Bach bis Leonard Cohen durchgeübt waren, gab es zur Belohnung ein großes Stück Torte. In den Abendstunden wurde dann die Tradition des gemeinsamen geselligen Abends mit dem Spiel Die Werwölfe fortgeführt. Am Sonntag mussten alle Sängerinnen und Sänger schon etwas früher aufstehen, um um 10 Uhr in der Stadtkirche im Gottesdienst auftreten zu können. Und nachdem alle Koffer gepackt und jeder gesättigt war, ging es auch schon wieder mit dem Zug in die Heimat zurück nach Naumburg. (Giulia Andritzky, 8. Klasse, Mitglied des Jugendchores) Naumburger Kammerchor und Chor der Domschule St. Martin bei der EKD-Synode in Magdeburg Begeistert aufgenommen wurde der Auftritt des Naumburger Kammerchores und des Schulchores der Domschule St. Martin unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn bei der EKD-Synode am in der Magdeburger Johanniskirche. Auf persönliche Einladung unserer Landesbischöfin Ilse Junkermann gestalteten beide Ensembles und eine Elternband den landeskirchlichen Abend der EKM auf der Synode. Der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm postete bei Facebook...Ein absolutes Highlight waren die Ausschnitte aus dem Kindermusical Mönsch Martin, die uns die Kinder der Evangelischen Domschule Naumburg präsentiert haben. Es war einfach nur hinreißend, wie authentisch sie Luther oder auch den Kaiser gespielt und gesungen haben. Ganz groß!... Ja-Martin Drafehn

10 10 Gottesdienste Naumburg Datum , Samstag Advent Samstag Advent Advent Heiligabend Weihnachtsfeiertag Weihnachtsfeiertag Altjahresabend 18.00, Dom, 2. Adventsvesper 10.00, Marienkirche am Dom, m. Kigo und Taufe und dem Singkreis Rastenberg - Vikar Fiedler und Pfrn. Lang 18.00, Dom, Pfr. Dr. Lehmann 3. Adventsvesper 10.00, Marienkirche am Dom, mit Abendmahl und Kigo - Pfr. Dr. Lehmann 10.00, Marienkirche am Dom - Pfrn. Lang 14.30, Marien-Magdalen-Kirche, Frau Günther und Herr Kuhr Christvesper für kleine Kinder 16.00, Dom, 16.00, St. Wenzel, Herr Kuhr Pfr. Dr. Lehmann Christvesper mit Krippenspiel Christvesper m. d. Domsingschule 16.00, Marien-MagdalenenKirche (geheizt) Christvesper, Vikar Fiedler 18.00, Dom, Pfr. Bartsch Christvesper mit Domchor 18.00, St. Wenzel, Pfrn. Lang Christvesper 19.00, Moritzkirche, Pfr. i. R. Schorr, Christvesper 21.30, St. Wenzel, Pfn. Lang Musik und Texte zur Weihnacht 23.30, Dom, Pfr. Bartsch Christnacht 10.00, Marienkirche am Dom, m. Abendmahl - Pfr. Dr. Lehmann 10.00, Marienkirche am Dom, Familiengottesdienst - Pfrn. Lang 16.00, Marienkirche am Dom, mit Abendmahl - Pfrn. Lang 18.00, Moritzkirche, Andacht mit 1000 Kerzen - Gemeindepädagoge Herr Kuhr

11 Gottesdienste in Naumburg 11 Datum Neujahr Epiphanias Sonntag nach Epiphanias Sonntag nach Epiphanias Sonnabend Sonntag nach Epiphanias Sonntag nach Epiphanias 17.00, Marienkirche am Dom Pfr. Dr. Lehmann 18.00, Marienkirche am Dom - Pfr. Bartsch 10.00, Marienkirche am Dom, mit Abendmahl - Pfr. Bartsch 10.00, Marienkirche am Dom, m. Kigo - Pfn. Lang 10.00, Marien-Magdalenen- Kirche, Schaustellergottesdient, m. Taufe und Konfirmation - Pfr. Herold und Pfrn. Lang 10.00, Landeskirchl. Gemeinschaft, Georgenmauer 5b, Abschluss der Allianzgebetswoche 10.00, Dom, Festgottesdienst zu Ehren von Nikolaus von Amsdorf - Pfr. Bartsch, Pfr. Dr. Lehmann, anschl. Podiumsdiskussion 10.00, Marienkirche am Dom, mit Abendmahl und Kigo - Pfr. Bartsch 10.00, Marienkirche am Dom, mit Kigo - Pfr. Dr. Lehmann Weitere Gottesdienste Haus der Kirche, Dompl. 8: für Gehörlose, Sonntag, und Sonntag, , Uhr, Gottesdienst in Gebärdensprache, anschl. Plauderzeit bei Kaffee und Kuchen (Pfrn. Strube) Alexa-Seniorenresidenz: n. Vereinbarung Luisenheim: jeden Montag Uhr in der Kapelle (im Wechsel ev. und kath. Gottesdienst) Pflegeheim Schönburger Str.: jeden 1. und 2. Mittwoch im Monat, 9.30 Uhr (Pfrn. Sander ) Altenheim Jägerstr.: jeden 1. Donnerstag im Monat, 9.30 Uhr Seniorenheim am Rosengarten, montags nach Vereinbarung 9.30 Uhr Neidschützer Str. 31: (Pfrn. Sander ) August-Reinstein-Haus, Othm.pl.: und , jeweils Uhr Altenheim Friedensstr.5: und , jeweils Uhr Krankenhaus, Humboldtstraße: jeden Donnerstag, Uhr

12 12 Gottesdienste im Kirchspiel Schönburg & Mertendorf Datum Schönburg Possenhain Samstag Advent Advent Dienstag Advent Heiligabend Altjahresabend Neujahr Sonntag n. Epiphanis Sonntag. n. Epiphanias 14.00, Pfarrhaus Adventsfeier der Frauenhilfe 17.00, Adventskonzert Schönburger Blasmusikanten im Anschluss Beisammensein 16.00, Pfr. Christvesper/Krippenspiel - Pfr. Bartsch 18.00, Gottesdienst zum Jahreswechsel - Pfr. Springer 10.00, Gottesdienst - Pfr. Springer 16.00, Adventskonzert Bläserformation Da Capo 15.00, Christversper/Krippenspiel - Pfr. Springer 17.00, Pfr. Springer Gottesdienst zum Jahreswechsel 09.00, Gottesdienst - Pfr. Springer Weitere Veranstaltungen Possenhain: Kinderkiste, dienstags, 15.30, Kindergarten Schönburg: Kinderkiste, dienstags, 16.30, Pfarrhaus

13 Gottesdienste im Kirchspiel Schönburg & Mertendorf 13 Mertendorf Wethau Wettaburg 14.00, Adventskonzert m. Mertendorfer Kirchenchor 16.00, Adventskonzert Gemischter Chor Schönburg 16.00, Adventskonzert 2 Chöre Mertendorf/ Teuchern 16.00, Christvesper/ Krippenspiel - Pfr. Springer 17.00, Christvesper/Krippenspiel - Pfr. Springer 16.00, Christvesper/Krippenspiel - Pfn. Lang 10.00, Gottesdienst zum Jahresanfang - Pfr. Springer Gottesdienst - Pfr. Springer Gottesdienst - Pfr. Springer Weitere Veranstaltungen Mertendorf: Kinderkreis: ab immer freitags, im ehemaligen Verwaltungsgebäude neben der Kirche, Veit Kuhr Mertendorf: Seniorenkreis, dienstags 14.30, einmal monatlich, neuer Gemeinderaum Mertendorf: Kirchenchor, dienstags 19.30, 14-tägig Wethau: Frauenkreis: Mo , 13.30, Frau Grotz

14 14 Gemeindekreise in Naumburg Jolmivac (Teenkreis Mädchen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, und , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Fripalesoju (Teenkreis Jungen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, und , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Kindergottesdienst-Team nach Vereinbarung, Haus der Kirche, Domplatz 8 Konfirmandenkurs Klasse: , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Konfirmandenkurs Klasse: , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Junge Gemeinde (nicht in den Ferien) Freitag, ab Uhr, Domplatz 8 Konfi-Cafe (nicht in den Ferien) Mittwoch, Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 (nicht am ) Musikprojekte Jeden Freitag nach Absprache, Haus der Kirche, Domplatz 8 Gitarrengruppen Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Absprache, Haus der Kirche, Domplatz 8 Jugendtheaterprojekt Jeden Freitag (nicht in den Ferien),nach Absprache, Haus der Kirche, Kreativraum Frauenfrühstückskreis Dienstag, und , 9.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8, Kontakt: Evelyne Leipoldt, Tel Frauenkreis Montag, , Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8, Thema: Jahreslosung Besuchskreis Montag, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Bibelgesprächskreis Montag, , Uhr, Gemütl. Beisammensein in der Schulstraße Dienstag, , Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8, Du sollst Gott lieben, wie dich selbst - Was bedeutet das?

15 Gemeindekreise in Naumburg 15 Nachmittag der Senioren und Körperbehinderten Freitag, , Uhr, Haus der Kirche, Seniorenweihnacht Mitarbeiterkreis Montag, , Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Theo-Phil-Kreis Dienstag, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Musikgruppen Moritz/Othmar-Chor dienstags Uhr Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Domkantorei Domchor mittwochs Uhr Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Domkammerorchester mittwochs Uhr Uhr (vierzehntägig) Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Kammerchor sonntags Uhr Uhr Uhr (vierzehntäg.) nach Probenplan Domsingschule (nicht in den Ferien) Uta-Kurrende I mittwochs Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Uta-Kurrende II mittwochs Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Frauenstimmen) mittwochs Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8 Ekkehard-Kurrende donnerstags Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) (Jungen ab 5. Klasse) donnerstags Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Männerstimmern) donnerstags Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Stimmbildung findet in Gruppen parallel dazu statt Ansprechpartner und Leiter: Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn 0170/ , jan-martin.drafehn@t-online.de Landeskirchliche Gemeinschaft (Georgenmauer 5 b) Gottesdienst Sonntag: Uhr m. Kigo letzter Sonntag im Monat: Uhr Bibelkreis Dienstag: Uhr Jugendkreis Freitag, vierzehntägig: Uhr (nach Vereinbarung)

16 16 Freud und Leid In unseren Kirchen wurden getauft am (Wenzel) Kuntze, Jonas aus Naumburg, Taufspruch: 1. Sam. 16, 7 am (Wenzel) Kuntze, Monika aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 23 am (Dom) Jessing, Juli aus Naumburg, Taufspruch: 1. Mose 12, 2 am (Dom) Schneider, Madeleine aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 1, 1a +3 In unseren Kirchen wurden getraut am (Dom) Will, Matthias aus Naumburg und Cornelia geb. Kiehn aus Oberschleißheim, Trauspruch: 1. Petr. 4, 10 am (Dom) Schockmel, Torsten aus Saeul (L) und Eisfeld, Anke aus Naumburg, Trauspruch: Eph. 4, 32 Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige; immer ist der wichtigste Mensch, der dir gerade gegenübersteht; immer ist die wichtigste Tat, die Liebe. Meister Eckhart Aus unseren Gemeinden wurden heimgerufen Frau Christa Eckersberg aus Naumburg im Alter von 82 Jahren Herr Lutz Schuster aus Wethau im Alter von 58 Jahren Gott hilft uns nicht immer am Leiden vorbei, aber er hilft uns hindurch. Johann Albrecht Bengel

17 Wir gratulieren 17 Herzliche Segenswünsche den Geburtstagskindern unserer Kirchengemeinden im Dezember und Januar Naumburg: Barbara Hoefert Jahre Regina Hübenthal Jahre Hildegard Schaffer Jahre Peter Assig Jahre Sieglinde Priese Jahre Werner Bergnerl Jahre Johanna Bäurle Jahre Ilse Baumgart Jahre Marie Zimmer Jahre Ursula Bixler Jahre Erika Kahle Jahre Siegfried Adamski Jahre Annemarie Steinbach Jahre Anni Schingale Jahre Christa Kluge Jahre Ursula Saupe Jahre Christiane Keller Jahre Ella Schmitt Jahre Veronika Schulze Jahre Eberhard Gollmick Jahre Friedrich Schwalbe Jahre Christiane Damerau Jahre Christa Baumann Jahre Paul Rech Jahre Georg Walter Jahre Regina Döbler Jahre Marianne Bender Jahre Irene Schriener Jahre Anneliese Görl Jahre Eva Opolka Jahre Annaliese Planert Jahre Ingeborg Bittersohl Jahre Ingeburg Fischer Jahre Sieglinde Ulitzka Jahre Christa Jähnert Jahre Dr. Paul Erbarth Jahre Hellmut Schneider Jahre Renate Oppermann Jahre Dr. Martin Borchert Jahre Hannchen Kleim Jahre Helga Zimmermann Jahre Rolf Büchner Jahre Hans Melzer Jahre Helga Geister Jahre Dora Mummenthey Jahre Regina Hermsdorf Jahre Mertendorf: Vera Jahr Jahre Gerlinde Littmann Jahre Wethau: Herbert Mairich Jahre Wettaburg: Silvia Schütze Jahre Werner Kühling Jahre Schönburg: Edgar Winter Jahre Harald Kraft Jahre Eva Uebermuth Jahre Eva Schütze Jahre Possenhain: Erika Schubert Jahre

18 18 Aus unseren Kirchengemeinden Festgottesdienst und Podiumsdiskussion zu Ehren von Nikolaus von Amsdorf Anlässlich des 475 jährigen Jubiläums der Einführung von Nikolaus von Amsdorf im Naumburger Dom als erster evangelischer Bischof wird die Kirchengemeinde am 21. Januar 2017 um Uhr im Dom einen Festgottesdienst mit nachfolgendem Podiumsgespräch in der Marienkirche veranstalten. Als Gäste zum Podiumsgespräch sind Prof. Dr. em. Josef Pilvousek vom Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Erfurt, Dr. Hans Seehase vom Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen e.v. und Stiftsdirektor Dr. Holger Kunde eingeladen. Der Titel der Diskussion lautet: "Geglückte Reformation? Herausforderungen der Kirchen zur Gestaltung der Zukunft des Christentums. Der Gottesdienst bildet den Mittelpunkt im Rahmen einer Reihe von Festveranstaltungen vom 20. bis 22. Januar, bei der am Freitag die Stadt Naumburg zu einem Gedenken einlädt und in Zeitz am Sonntag ein Gottesdienst mit Margot Käßmann um in der Franziskanerklosterkirche stattfindet. Nikolaus von Amsdorf ( ) zählt zum engsten Freundeskreis Martin Luthers und gehört zu den wirkungsvollsten Theologen der Reformationszeit. Nach dem Tod des Naumburger Bischofs, Philipp von der Pfalz, entbrannte ein Streit um die Bischofsnachfolge. Neben dem vom Domkapitel gewählten und auf Vermittlung bedachten Julius Pflug ernannte Kurfürst Johann Friedrich als Gegenbischof Nikolaus von Amsdorf, den Luther am 20. Januar 1542 in sein Amt einführte. Durch die doppelte Bischofsernennung herrschten zeitweise zwei Bischöfe und spaltete das gesamte Bistum Naumburg. Die machtpolitischen Interessen führten dazu, dass eine Einigung zwischen dem evangelischen und dem römischen Lager nicht zustande kam. Auch heute noch ist die Frage aktuell angesichts der Strukturreformen in den Kirchen. Wie können Maßnahmen zur Reform der Kirchen gelingen, ohne in Streit zu geraten und Spaltungen in den Gemeinden hervorzurufen? Diese und weitere Fragen sollen im einstündigen Podiumsgespräch unter Berücksichtigung der Zuschauerfragen behandelt werden. Dr. R. Lehmann

19 Endlich am richtigen Platz! Aus unseren Kirchengemeinden 19 Nachdem das an der Hochschule für Bildende Künste Dresden restaurierte Halbrundepitaph vor zwei Jahren nach St. Wenzel zurückgekommen war, konnten wir es nun endlich anbringen. Dargestellt ist Bekehrung des Paulus. Das vom Anfang des 17. Jahrhundert stammende Epitaph ist in seiner besonderen Qualität sehr selten. Wo das Epitaph ursprünglichen in der Wenzelskirche hing, ist uns nicht bekannt. Jetzt wurde es an einem Pfeiler im nördlichen Seitenschiff aufgehängt und fällt auf diese Weise dem Besucher ins Auge. Mindestens 100 Jahre war es ausgelagert. So freuen wir uns, dass die Bildtafel nun wieder einen Platz gefunden hat. Unser Dank gilt Herrn Susch als Kunstsachverständigem unseres Kirchenkreises, der die Restaurierung vor etwa acht Jahren initiierte sowie der Kunststiftung unserer Landeskirche (KSKK), die die Aufhängung mitfinanziert haben. Chr. Lang Bild Cranach Im Zusammenhang der Aufhängung des Epitaphs führte der begleitende Restaurator Mirko Negwer auch Wartungsarbeiten an Cranachs Kindersegnung durch. Vor zwei Jahren hatte er die Bildtafel im Rahmen des Cranach-Jahres restauriert. Die Kontrolle auf Schimmelbefall und Lockerungen an der Malschicht fielen erfreulicherweise negativ aus. Vom Staube befreit erzählt es auch weiterhin von der Zuwendung Jesu zu den Kindern und Frauen und erfreut den Betrachtenden. Chr. Lang

20 20 Aus unseren Kirchengemeinden Gartengeräte und Hilfe Seit zwei Jahren betreue ich das Gartenprojekt hinter der Flüchtlingsunterkunft in der Weißenfelser Straße 59. Es sind zumeist junge Männer aus Eritrea, die dort die Beete bearbeiten. Am liebsten werden Kartoffeln, Tomaten und Salat angebaut. Aber auch Mangold und Bohnen sollen im nächsten Jahr das Gemüseangebot bereichern, denn es wird dort in den WGs selber und gern und gut gekocht. Aber Sie müssten einmal die armseligen Geräte sehen, mit denen gearbeitet wird! Darum meine Bitte: Wer hat zu Hause einen überzähligen Spaten, eine Hacke oder Harke? Das wäre eine große Hilfe! Die Geräte können entweder im Büro im Haus der Kirche oder bei mir in der Medlerstraße 23 abgegeben werden. Aber ich habe noch ein Anliegen: Ich wünsche mir Hilfe bei der Anleitung der jungen Gärtner und dem gemeinsamen Arbeiten im Garten. Wer hätte Lust im nächsten Jahr von April bis November einmal in der Woche für eine Stunde sich mit einzubringen? Es wird Ihnen ganz bestimmt Freude machen! Rufen Sie mich an (03445/750710)! Das Foto entstand bei einer Einladung dieses Jahr bei uns im Garten. Monika Brot für die Welt Gutes Essen gehört für die meisten Menschen hierzulande zum Weihnachtsfest einfach dazu! Es wird Gutes gekocht, es wird beim Einkauf nicht gespart, zu Weihnachten darf es etwas Besonderes sein. Gutes, hochwertiges Essen erhöht die Lebensfreude. Wir haben es meist nicht schwer, zu Weihnachten und auch sonst im Jahr unseren Speisezettel abwechslungsreich zu gestalten. Für die Menschen auf der Südhalbkugel unserer Erde ist das schon viel schwieriger. Oft bleibt außer den Grundnahrungsmitteln nicht mehr viel. Das aber geht auf Kosten der Gesundheit. Und auf Kosten der Lebensfreude sowieso. Satt ist eben nicht genug zum Leben es bedeutet für sehr viele Menschen Mangelernährung aufgrund von Einseitigkeit. Es macht eben einen Unterschied, wovon man satt wird. Die Aktion Brot für die Welt setzt sich mit ihren zahlreichen Projektpartnern dafür ein, die traditionellen Lebensmittel, die oft schon eine sehr alte Geschichte haben, zu erhalten und deren Anbau wieder neu zu beleben. Für diese Arbeit braucht Brot für die Welt die Unterstützung vieler Menschen: Bitte helfen Sie mit, damit Menschen sich mit allen Gaben dieser Erde ein gutes Essen zubereiten können. Spenden können Sie direkt überweisen, im Gottesdienst gesondert abgeben oder auch im Gemeindebüro einzahlen. In den Christvespern am Heiligen Abend wird auch für die Aktion Brot für die Welt gesammelt.

21 Aus unseren Kirchengemeinden 21 Nachrichten des Fördervereins Moritzkirche Naumburg e.v. Freude und Dankbarkeit erfüllen uns, wenn wir auf das Jahr 2016 zurückblicken. Dankbar sind wir Gästen und Besuchern, aber auch zahlreichen Künstlern, die mit einfühlsamen Kunstwerken und anspruchsvollen Darbietungen die Moritzkirche zu einem geistlichen und kulturellen Anziehungspunkt werden ließen. Der größte Dank gebührt jedoch den Vereinsmitgliedern und Freunden der Moritzkirche, ohne die weder die Offene Kirche noch die vielfältigen Veranstaltungen möglich wären. Erst ihre verlässliche Hilfe und segensreiche Unterstützung gestatten Planung und Durchführung eines Jahresprogramms mit seinen unterschiedlichen Anforderungen, wie wir es auch im nächsten Jahr wieder zugunsten der Moritzkirche verwirklichen möchten. Vorträge, Konzerte und Ausstellungen werden sie 2017 beleben sowie ihre Schätze und Geschichte würdigen und damit auch das kulturelle Leben Naumburgs bereichern. Noch sind die Termine, die wir im Januar bekanntgeben, in Vorbereitung. Einzelne Veranstaltungen werfen aber ihre Schatten voraus. Zwei bedeutende Künstler laden wir zu Einzelausstellungen ein: den Maler und Grafiker Frank Grüttner aus Frankfurt am Main und den Bildhauer Dieter Kränzlein aus Bietigheim-Bissingen. Wir hoffen des weiteren auf ein ähnlich attraktives Chor- und Musikprogramm, wie wir es in diesem Jahr erleben durften und freuen uns auf interessante Vorträge, in deren Mittelpunkt neue Forschungen zur Baugeschichte und Informationen über die deponierten Ausstattungsstücke stehen, in denen aber auch kulturhistorische Naumburger Themen zur Sprache kommen werden. Einen Schwerpunkt bilden die beabsichtigten Restaurierungsarbeiten am Albani-Gemäldezyklus, über die wir in einer weiteren Ausstellung mit Unterstützung der Stadt im Schlösschen am Markt Bericht erstatten wollen. Voraussetzung hierfür ist die Förderung durch verschiedene Stiftungen, über die bis zum Frühjahr 2017 entschieden wird. Ebenso Voraussetzung ist der Eigenanteil des Fördervereins, für den wir bereits zahlreiche großzügige Spenden erhalten haben. Auch für die derzeitige Sanierung der Außenhaut gingen bisher großherzige Spenden ein. Für den fehlenden Eigenanteil der Gemeinde, den der Förderverein sammelt, reichen sie aber noch nicht aus. Anlässlich des erfolgreichen Jahres 2016 und mit Blick auf das, was vor uns liegt, haben wir einen Jahreskalender 2017 im A4-Format mit Farbaufnahmen der Moritzkirche erstellt. Wer Interesse hat, kann ihn bei Herrn Susch, Medlerstr. 30, einsehen und für 7 erwerben. Zu guter Letzt sind wir glücklich mitteilen zu dürfen, dass wir auch in diesem Jahr neben der Andacht mit tausend Kerzen zu Silvester, am Heiligen Abend in die Moritzkirche zur Christvesper mit Pfarrer i. R. Albert Schorr, um Uhr, einladen können. Mit den besten Wünschen für eine gesegnete Weihnacht und ein friedliches neues Jahr. Der Vorstand

22 22 Kinder- und Jugendseite Themen der Jungen Gemeinde: Rund um die Liebe Satirische Weihnachtsfeier bringt Kekse, Texte und Lieder mit! Austausch über Jahreslosung Planung fürs neue Jahr und Spieleabend Jeder ist zur Jungen Gemeinde willkommen, unabhängig von Konfession bzw. Weltanschauung. Viel Spaß beim LUTHERSPASS in Wittenberg Unter der Leitung von Veit Kuhr und Sophie Dewitz besuchten 26 Konfirmanden, vom , das LU- THERSPASS Treffen in Wittenberg. Egal ob bei der Spurensuche durch die Stadt, beim Gruppenseminar, bei der Schlacht am Büfett, in der Polonaise durch den Saal, der Abendshow mit Rapper fil_da_elephant, bei der Nachtandacht, der Übernachtung in der Mehrzweckhalle, dem Jugendgottesdienst mit cooler Band, den Workshops (Trommeln, 1. Hilfe, Lightpainting, BMX, Farbenküche u.v.a.m.), der Choreographie im Fußballstadion die Jugendlichen hatten ihren Spaß, aber nahmen auch einiges zum Weiterdenken mit nach Hause. Zwei Mädchen aus unserer Gruppe zeigten ganz besonderen Mut, indem sie spontan vor den anderen 500 Konfirmanden aus ganz Deutschland den Abschlussgottesdienst mitgestalteten. Dank an alle ehrenamtlichen Helfern Allen ehrenamtlichen Unterstützern in der Kinder- und Jugendarbeit, welche so manche Veranstaltung überhaupt erst möglich machten, möchte ich mich einmal an dieser Stelle auf das Herzlichste bedanken. Ich wünsche Ihnen ein gutes Weihnachtsfest und ein gutes und gesegnetes neues Jahr! Bleiben Sie behütet! Veit Kuhr

23 Buchempfehlung für Weihnachten: Kinder- und Jugendseite Geschichten vom anderen Weihnachten, von Regine Hildebrand /Herder Verlag (ISBN ) 2. Dein Engelchen Vorlesegeschichten, von Peter Spangenberg /Agentur Rauhes Haus (ISBN ) 3. Wo Glaube ist, da ist auch Lachen u.a. von Christina Brudereck /Ev. Verlagsanstalt Leipzig (ISBN ) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, für das Krippenspiel, welches am Heiligen Abend um Uhr in der St. Wenzelskirche aufgeführt wird, sind folgende Termine für Krippenspielproben angesetzt: Freitag, , , und von Uhr im Haus der Kirche, Domplatz 8 Veit Kuhr Spenden Unsere Bankverbindung: Ev. Bank e.g., IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1, Kontoinhaber: KKA Naumburg Verwendungszweck Kirchengemeinde Naumburg: RT 63 Verwendungszweck Kirchspiel Schönburg: RT 84 Verwendungszweck Kirchspiel Mertendorf: RT 67 Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Naumburg, Gemeindekirchenrat Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen von eingereichten Beiträgen vor. Der nächste Gemeindebrief ist zum geplant. Beiträge dafür bitten wir bis zum an das Gemeindebüro zu geben.

24 24 Adressen Ev. Kirchengemeinde Naumburg Ev. Gemeindebüro Frau Vogt, Frau Hauser Domplatz 8, , Fax , (geöffnet Mo, Di u. Di , Do u , Fr Uhr) Gemeindekirchenrat Naumburg Dr. Susanne Engelmann, Gemeindekirchenrat Schönburg Udo Henschler, Gemeindekirchenrat Mertendorf Matthias Knebel, Pfarrerin Christina Lang, Moritzberg 31, , Fax Pfarrer Michael Bartsch, Dompredigergasse 5, , Fax Pfr. Dr. Roland Lehmann, Pfr. Steffen Springer, Wethau, Funkenburg 26, steffen-springer@gmx.de Pfrn. Gabriele Sander; Vikar Lars Fiedler larsfiedler@t-online.de Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn, domkantor.naumburg@t-online.de Wenzelsorganist David Franke, buero.hildebrandtorgel.nmb@googl .com Gemeindepädagoge Veit Kuhr veit.kuhr@freenet.de Kind-Eltern-Zentrum Arche Noah, Domplatz 2, , Fax arche-noah@kirche-naumburg.de Evang. Domschule St. Martin , Fax Hort Othmarsfriedhof, Schulstraße , Fax Egbert Rockstroh Superintendentur Supn. Ingrid Sobottka-Wermke Othmarsplatz 10, Kreiskirchenamt Charlottenstraße 1, 767-0, Fax Kirchenkreisarchiv Othmarskirche, Herr Müller EV. DIAKONIE Naumburg-Zeitz Geschäftsstelle Jakobsstraße Sozialstation im Burgenlandkreis Jakobsstraße Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung, Ambulant betreutes Wohnen, Jakobsstraße 37, WEITERE ADRESSEN Landeskirchliche Gemeinschaft Georgenmauer 5b, + Fax lkg.naumburg@online.de Herberge zur Heimat, Neuengüter 16, Naumburger Hospizverein e.v info@naumburger-hospizverein.de Forum Ehrenamt, Hans-Martin Ilse Domplatz 8, Telefonseelsorge

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Dezember 2013 - Januar 2014 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, Was ist Glück? Mit dieser Frage beschäftigt sich in diesen Tagen eine

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand für das neue Jahr!

GEMEINDEBRIEF. Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand für das neue Jahr! Dezember 2015 - Januar 2016 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Anders gesagt WEIHNACHTEN Einer hat in der Nacht die Welt auf den Kopf gestellt. Unten wird oben, dunkel wird hell,

Mehr

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Dezember 2014 - Januar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, ein neues Kirchenjahr beginnt, das alte ist vergangen. Ich sitze an meinem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf. Februar - März 2017

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf. Februar - März 2017 Februar - März 2017 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Ich wünsche dir, dass du Geduld bewahrst, wenn es nur langsam

Mehr

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF April - Mai 2016 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja. Mit diesem Osterruf grüße ich Sie alle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren.

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren. April - Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren. 2 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind heute

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Oktober - November 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Monatsspruch Oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob

Mehr

Februar - März Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Foto: Aktion Brot für die Welt

Februar - März Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Foto: Aktion Brot für die Welt Februar - März 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Foto: Aktion Brot für die Welt Land zum Leben - Grund zur Hoffnung 2 Auf ein Wort Liebes Gemeindeglied, wir sind schon wieder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Juni-Juli 2017 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF All unsern Lesern wünschen wir eine schöne, gesegnete Sommer- und Urlaubszeit!

Mehr

April - Mai 2013 GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale)

April - Mai 2013 GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) April - Mai 2013 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) 2 Auf ein Wort "Wisset ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig versäuert? Darum fegt den alten Sauerteig aus, auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember 2016 - Januar 2017 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 oben: Inhalt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Dezember 2016 St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt.

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Oktober - November 2012 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Monatsspruch Oktober 2 Auf ein

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Juni - Juli Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Juni - Juli Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Juni - Juli 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Er erquicke meine Seele (Psalm 23, 3) Ausgebrannt. Keine Kraft mehr. Der Schwung ist weg. Immer mehr Menschen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, durch Risse im Mauerwerk, lockere Steine und fehlende Verbindungen zum Dachstuhl war die Statik des Ostgiebels

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr